Podcasts about grauzonen

  • 168PODCASTS
  • 184EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grauzonen

Latest podcast episodes about grauzonen

Ich glaube, es hackt!
Identitätsdiebstahl des HerrnHammes(s)

Ich glaube, es hackt!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 59:36


Rüdiger Trost, Tobias Schrödel & Dominik Hammes Länge: ca. 1 Stunde Themen: - Wie Dominik Opfer eines Instagram-Klon-Accounts wurde - Identitätsdiebstahl & warum Meta (fast) nichts dagegen tut - Emotionaler Stress, rechtliche Grauzonen & Sicherheitstipps - KI: zwischen Innovation und moralischer Katastrophe - KI im E-Commerce – Bequemlichkeit oder Manipulation? - YouTube Premium, Werbung & Bequemlichkeitsfallen - Custom Keyboards, Nerdkultur & Lautstärkenphilosophie Learnings: - Fake-Accounts sind kein Promi-Problem – jede:r kann betroffen sein - 2-Faktor-Authentifizierung rettet Accounts - Meta hat wenig Interesse an echter Accountprüfung - KI ist nicht nur „cool“, sondern oft moralisch problematisch - Technik kann Leidenschaft oder Religion sein (je nach Tastatur) -- Links zur Folge immer auf https://podcast.ichglaubeeshackt.de/ Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

VERWALTUNG4U
Entscheidungskompetenz des Verwalters: Was darf er ohne Beschluss?

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 52:04


Ein defektes Fenster, ein eiliger Eigentümer – und ein Verwalter, der entscheiden muss: handeln oder warten? Kaum ein Thema sorgt in der WEG-Praxis für so viel Unsicherheit wie die Frage, wann Verwalter eigenständig tätig werden dürfen. Zwischen rechtlicher Verantwortung, finanziellen Grenzen und dem Anspruch auf effizientes Handeln entsteht ein Spannungsfeld, das schnell zur Haftungsfalle werden kann.Gemeinsam mit Dr. Jan Hendrik Schmidt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei derWIR Breiholdt Nierhaus Schmidt Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte PartG mbB, beleuchtet Massimo Füllbeck die Entscheidungskompetenz des Verwalters nach § 27 WEG – und zeigt, wie man juristische Grauzonen im Alltag sicher meistert. Im Zentrum stehen praxisnahe Fälle, aktuelle BGH-Entscheidungen und konkrete Handlungsempfehlungen, die Verwaltern helfen, Entscheidungen fundiert und rechtssicher zu treffen.Kernpunkte der Folge:Was der § 27 WEG wirklich erlaubt – und wo seine Grenzen liegen„Untergeordnete Bedeutung“ in der Praxis: wann Verwalter ohne Beschluss handeln dürfen2 % oder 5 %? Wie man finanzielle Grenzen richtig einordnet Erweiterte Beschlusskompetenz nach § 27 Abs. 2 WEG: Sicherheit durch klare Regelungen Typische Praxisfallen: von Fenstertausch bis HausmeisterkündigungEin präziser Blick auf den juristischen Alltag von WEG-Verwalter:innen – zwischen Vertretungsmacht, Vertrauen und Verantwortung.Ihre EBZ Akademie Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de  Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft CONSULTING | Partner in der Transformation NETWORKING | Gemeinsam stark 

ÄrzteTag
Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 31:24 Transcription Available


Die Terminvergabe in Vertragsarztpraxen ist immer wieder Streitpunkt zwischen Krankenkassen und Ärztinnen und Ärzten. Da geht es um Vorwürfe der Bevorzugung von Privatpatienten vor Kassenpatienten, da geht es um Honorare, die angeblich nur für die Terminvergabe verlangt werden – oder darum, dass Kassenpatienten, um Wartezeiten zu verkürzen, Termine in einer Privatsprechstunde angeboten werden. Was Ärzten erlaubt und was klar verboten ist – und wo vielleicht Grauzonen liegen: Darüber klärt Rechtsanwältin Katharina Vogtmeier im neuen „ÄrzteTag“-Podcast zum Thema Recht in der Praxis auf. Beispiel Termin gegen Honorarzahlung: Hier zieht die Fachanwältin für Medizinrecht aus der Kanzlei D+B Rechtsanwälte in Berlin eine klare Grenze. Da die Terminvergabe selbst weder in der GOÄ noch im EBM als Leistung verzeichnet sei, dürften dies weder Kassenärzte noch Privatärzte tun. Im Gespräch erläutert sie, warum das nicht nur nach den Abrechnungsregeln nicht lege artis wäre, sondern auch nach Berufsrecht und sogar nach Vertragsarztrecht – mit allen möglichen Konsequenzen für Vertragsärzte. Nicht ganz so einfach ist laut Vogtmeier die Antwort auf die Frage, ob Vertragsärzte Termine für Kassenpatienten ablehnen dürfen, wenn gleichzeitig noch Termine für Privatpatienten und Selbstzahler vergeben werden. „Im Prinzip spitzt sich das auf die Frage zu, wann bin ich als Vertragsarzt an einem Punkt, wo ich legitimerweise sagen kann, ich darf Termine für Kassenpatienten ablehnen.“ Das Erreichen der Budgetgrenze beispielsweise sei kein solcher Punkt. Ein anderer Punkt sind die Kapazitätsgrenzen einer Vertragsärztin oder eines Vertragsarztes. Die bisherige Rechtsprechung sei zwar eher ärzte-unfreundlich, aber die Rechtslage habe sich inzwischen auch geändert an einigen Punkten. Im Gespräch führt Vogtmeier im einzelnen aus, unter welchen Bedingungen es möglich sein könnte, nur noch Privatpatienten Termine anzubieten, Kassenpatienten aber abzulehnen – und welche Rolle die Mindestsprechzeiten für Vertragsärzte oder auch die verpflichtend angebotenen „offenen Sprechstunden“ dabei spielen.

Panorama
Wenn Babys zur Ware werden – das Leihmutter-Business

Panorama

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:06


Wie weit würdest du gehen für ein eigenes Kind? Der Kinderwunsch eines deutschen Paares führt zu einem Skandal im globalen Markt für Leihmutterschaft. Die team.recherche-Doku "Wenn Babys zur Ware werden – das weltweite Leihmütter-Business" erzählt den Fall eines Babys, der Ermittlungen wegen Menschenhandels ausgelöst hat. Der Film zeigt, wie Leihmutter-Agenturen in rechtlichen Grauzonen agieren und wie aus dem Kinderwunsch ein großes Geschäft wird – oft ohne Schutz für die Kinder und Leihmütter. Am Ende steht eine unbequeme Frage: Habe ich ein Recht auf ein Kind – um jeden Preis?

Club
Festung USA – Trumps Kampf gegen die Migration

Club

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 59:23


In der ersten «Club»-Folge «America, let's talk» werden die Auswirkungen von Donald Trumps restriktiver Migrationspolitik aufgezeigt. Barbara Lüthi und Peter Düggeli reisen an die Brennpunkte – von der mexikanischen Grenze in Arizona über die Strassen von Los Angeles mit patrouillierender Nationalgarde bis hin zu den Abschiebegefängnissen in der Wüste. Sie sprechen mit Migrantinnen, Unternehmern, Aktivistinnen und Trump-Wählern, beleuchten die wachsende Angst und den zivilgesellschaftlichen Widerstand in den Gemeinden und zeigen die paradoxe Realität einer Wirtschaft, insbesondere in landwirtschaftlichen Gebieten, die dringend auf undokumentierte Arbeitskräfte angewiesen ist, die gleichzeitig vertrieben werden. Ein «Club» über die rechtlichen Grauzonen, historischen Zusammenhänge und die Grundsatzfrage: Wer gehört in Trumps Amerika dazu?

Irgendwas mit Recht
IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 34:16


In Episode 330 spricht Marc mit Felix Hilgert, Partner bei Osborne Clark in Kalifornien. Der Kölner Jurist berichtet von seinem deutsch-französischen Studium, seiner Kanzleilaufbahn und seinem Wechsel ins Silicon Valley. Dort berät er u.a. US Tech-Firmen zu europäischem Recht, koordiniert Teams und übersetzt zwischen den Rechtskulturen. Im Podcast erzählt er, wie das Games-Recht über die Jahrzehnte immer größer wurde. Warum sorgen Serverabschaltungen für juristische Grauzonen und wachsenden Beratungsbedarf? Welche Besonderheiten müssen AGB erfüllen, damit sie in Europa und Amerika gleichermaßen funktionieren? Felix berichtet außerdem vom kalifornischen Bar Exam und vergleicht es mit dem deutschen Staatsexamen. Er diskutiert Chancen, Risiken und Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz für Kanzleien. Wie verändert AI Abrechnungsmodelle, Ausbildung und Berufseinstieg junger Juristen? Welche Fähigkeiten sollten Studierende jetzt trainieren, um später konkurrenzfähig zu bleiben? Was erwartet uns, wenn GTA 6 erscheint und millionenfach Urlaubstage blockiert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR, viel Spaß!

Criminal Compliance Podcast
Rechtsprechungsupdate: Die Anom – Entscheidung des BVerfG

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 12:57 Transcription Available


Dürfen Chatnachrichten verwerten werden, die durch eine verdeckte FBI-Operation unter Verwendung eines geheimen Servers in Europa erlangt wurden? Das Bundesverfassungsgericht hat sich in einem vielbeachteten Nichtannahmebeschluss vom 23. September 2025 erstmals mit der Verwertung der ANOM-Daten befasst und dabei eine klare, aber umstrittene Linie gezogen: Trotz erheblicher Informationslücken zur Beweiserhebung sieht Karlsruhe kein Verwertungsverbot. Anom gilt als eine der erfolgreichsten verdeckten Operationen gegen organisierte Kriminalität, organisiert durch das FBI, bei der weltweit Millionen vermeintlich verschlüsselter Chatnachrichten aus über 100 Ländern abgefangen wurden. Dr. Arthur Leonhardt geht in der heutigen Folge auf die wesentlichen Argumente des Beschwerdeführers und des BVerfG ein. Daneben steht auch die Frage im Fokus, welchen Einfluss die kürzlich gewonnenen Erkenntnisse der FAZ auf die Verwertbarkeit von ANOM-Daten haben könnten und inwiefern Parallelen sowie Unterschiede zu den Encrochat-Verfahren bestehen. Ein Gespräch über verdeckte Operationen, rechtliche Grauzonen und die Belastbarkeit rechtsstaatlicher Standards. Hier geht´s zur Folge „EncroChat – Dürfen im Ausland gehackte Chats als Beweismittel dienen?“: https://criminal-compliance.podigee.io/73-rosinusonair Hier geht´s zur Entscheidung des BVerfG vom 23. September 2025 – 2 BvR 625/25: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2025/09/rk20250923_2bvr062525.html?nn=68112 Hier geht‘s zum FAZ-Artikel – „Wie Ermittler Tausende Kriminelle täuschten – und eine Richterin“ von David Klaubert, der kostenpflichtig abgerufen werden kann: https://www.faz.net/aktuell/politik/weltweite-fbi-operation-wie-ermittler-tausende-kriminelle-taeuschten-accg-110707726.html Hier geht's zur Entscheidung des EuGH vom 30. April 2024 – C 670/22: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=285365&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1 https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#65 So muss Schule – mit Schulleiter (a.D.) Stefan Ruppaner

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:04


Schule Backstage! mit Schulleiter (a.D.) Stefan Ruppaner über die Schulrevolution Keine Klassenarbeiten, keine Noten, keine Klassenzimmer, keine Hausaufgaben. Die Alemannenschule in Wutöschingen ist nicht ohne Grund Schulpreisträger. Der ehemalige Schulleiter der Schule erklärt das Konzept hinter der Schule, das nur möglich war, weil sie einfach losgelegt haben. Stefan erzählt, warum man nur in Hausschuhen in die Schule darf, wie die Schule räumlich aufgebaut ist und warum trotz der vielen Freiheiten niemand dauerhaft einfach nur chillt. Die Freiheiten an der Alemannenschule sind an Verantwortungen gebunden. Die Schülerinnen und Schüler lernen weitestgehend selbstorganisiert und kümmern sich umeinander. Für Stefan ist Unterricht aller Übel Anfang. Er fordert dazu auf, Ressourcen der alternden Gesellschaft besser zu nutzen und menschliche Bedürfnisse innerhalb von Schule wieder mehr wahrzunehmen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler nach direkten Lebensbezug des Stoffs gefragt haben, wurde der Alemannenschule klar, wieviel Kinder eigentlich über sich ergehen lassen, ohne es wirklich im Leben zu benötigen. Referendare muss Stefan wieder neu anlernen. Um das Lernen auch zu Hause zu ermöglichen begibt er sich in Grauzonen. Dafür ist mit seiner Schmetterlingspädagogik Neurodivergenz und Inklusion kein Problem. Stefan fordert keine Reformen mehr, sondern eine komplette Revolution. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Stefan Ruppaner und die Alemannenschule: www.instagram.com/stefanruppaner www.instagram.com/alemannenschulewutoeschingen Zum Buch „Das könnte Schule machen“ https://amzn.to/4lM67Wg Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Die Grauzonen der Künstlichen Intelligenz in der Synchronbranche

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 7:26


Stucke, Julius www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

intelligenz der k grauzonen vollbild synchronbranche
Feel The News
Verbotene Liebe am Arbeitsplatz – Zwischen Moral, Machtmissbrauch und echten Gefühlen

Feel The News

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 55:46


Nestlé-Chef gefeuert, Astronomer-CEO beim Coldplay-Konzert enttarnt – was passiert, wenn Herzklopfen auf Hierarchie trifft? Ist Liebe am Arbeitsplatz wirklich so gefährlich? Wo endet Privatsphäre, wo beginnt Machtmissbrauch? Und warum werden heimliche Affären oft härter bestraft als offene Gefühle? Jule und Sascha Lobo diskutieren über Moral, Medienhype und die Grauzonen zwischen Herz und Karriere.

Binge Watchers
Binge Watchers - The Terminal List: Dark Wolf

Binge Watchers

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 2:02


Die neue Serie The Terminal List: Dark Wolf erzählt die Vorgeschichte von Ben Edwards aus The Terminal List. Der Action-Thriller überzeugt mit moralischen Grauzonen, intensiven Emotionen und natürlich jeder Menge Action!

Discovery Panel
Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – "What Is Starfleet?” (S03E07)

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 148:56


Was ist Starfleet – Forscher oder Imperium? In der neuen Episode von Strange New Worlds (3x07 „What Is Starfleet?“) verwandelt sich eine Föderations-Doku in puren Horror: psionische Schreie, moralische Grauzonen und eine Enterprise am Limit. Wir analysieren die Episode, ziehen Parallelen zu Arendt und Kant, graben in der Star-Trek-Historie und fragen uns: Ist Starfleet wirklich das strahlende Ideal – oder nur ein galaktischer Albtraum im schicken Uniformlook? Schaltet ein zum Discovery Panel – eurem Star Trek Podcast! #StarTrekSNW #WhatIsStarfleet #DiscoveryPanel #StarTrekPodcast #StarTrekStrangeNewWorlds

Kleine Pause
#101 mit Sarah Levy - "Kein anderes Land"

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 54:03


In dieser Folge spreche ich mit der Autorin Sarah Levy über ihr neues Buch „Kein anderes Land“. Sarah, 1985 in Deutschland geboren, lebt seit einigen Jahren in Israel. Schon mit ihrem Debüt „Fünf Wörter für Sehnsucht“ hat sie die Erfahrung der Migration literarisch verarbeitet. Nun richtet sie den Blick auf die tiefen Brüche und Ambivalenzen, die ihr heutiges Leben prägen. Das Buch erzählt von Radikalisierung und Entfremdung vor und nach dem 7.10.23, von Verortung und Beziehungen und davon, was passiert, wenn politische und gesellschaftliche Spannungen und Extremismus in das engste Private hineinwirken. Mit kritischem Mitgefühl zeigt sie, was Krieg und Gewalt mit einer Gesellschaft machen und wie sie selbst, als Mutter, Partnerin und Journalistin, darin verstrickt ist. „Kein anderes Land“ ist ein zutiefst persönliches wie politisches Buch, das sich den Grauzonen widmet, an denen öffentliche Debatten oft vorbeigehen.

Perspektive Ausland
EES ab 2025: Warum auch EU-Bürger im Ausland betroffen sind

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 16:41


Ab Oktober 2025 startet das neue EU Entry/Exit System (EES) – und es könnte auch dich betreffen, selbst wenn du einen EU-Pass hast! In diesem Video erfährst du:Was das EES ist und wie es funktioniertWarum du trotz EU-Bürgerschaft von der 90-Tage-Regel betroffen sein könntestWelche rechtlichen Grauzonen es gibtWelche Folgen das für Auswanderer, digitale Nomaden und Pendler haben kannKonkrete Strategien, um dich zu schützenIch zeige dir, wie du jetzt schon handeln kannst, um Probleme bei Einreise, Aufenthalt und Steuern zu vermeiden.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Jujutsu Kaisen: Der verstecke Schatz / Der verdorbene Schatz | Das Anime-Phänomen im Kino

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 33:15


Jujutsu Kaisen: Der verstecke Schatz / Der verdorbene Schatz | Das Anime-Phänomen im Kino Anime-Freunde, aufgepasst: Bevor sie zu erbitterten Gegnern wurden, verband Satoru Gojō und Suguru Getō eine tiefe Freundschaft – bis ein Auftrag alles veränderte. In „Der versteckte Schatz / Der verdorbene Schatz“ werden die beiden auf eine scheinbar einfache Mission geschickt – sie sollen die junge Riko Amanai beschützen, die als sogenannte Sternplasmahülle ein zentrales Element im Gleichgewicht zwischen Jujutsu und Fluchkräften darstellt. Doch was als Routineeinsatz beginnt, entwickelt sich zu einem Abstieg in eine Welt voller Verrat, moralischer Grauzonen und unerwarteter Opfer. Während religiöse Fanatiker und skrupellose Fluchmagier Jagd auf das Mädchen machen, geraten auch Gojō und Getō immer stärker an die Grenzen dessen, was sie zu glauben und zu verteidigen bereit sind – mit verheerenden Konsequenzen. Der emotional aufwühlende und visuell atemberaubende Arc aus dem weltweiten Anime-Phänomen „Jujutsu Kaisen“ kommt am 29. Juli für einen Tag auf die große Leinwand – ein Ereignis für langjährige Fans und neugierige Neueinsteiger gleichermaßen. Ob sich der Gang ins Kino lohnt, diskutieren Till und Elias im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Vom Wahn und Sinn
Über Freiheit und andere Auswirkungen 1

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 52:11


Persönliche Freiheit Teil 1; Einschränkung oder Pflicht; Geldstrafen und Tagessätze, bis Freitot.  Ein Fahrzeug, ein Sicherheitsgurt, eine Überlegung: Ist es dem Staat erlaubt, mir vorzuschreiben, wie ich mich selbst zu schützen habe? Alex nimmt ein Konzept aus einer vorherigen Episode wieder auf – die persönliche Freiheit. Stellt es nicht einen Eingriff in deine individuelle Freiheit dar, wenn eine Regel, wie das Anschnallen, lediglich mit dem Argument gerechtfertigt wird, dass es deinem eigenen Schutz dient?Chris sieht's anders: Es dreht sich nicht ausschließlich um dich. Wenn du mit einem Wingsuit fliegst und dabei stürzt, was bedeutet das für deine Kinder? Versicherung, die Sicherheit anderer und die Vorbildfunktion spielen auch eine Rolle.Welche Befugnisse sollte ein Staat haben und welche sollte er in einem freien, demokratischen Land nicht haben? Wir diskutieren über Vorschriften, mögliche Grauzonen, das Recht auf Fehltritte und die Verantwortung, diese zu korrigieren. „You mean I could choose certain death?" 
"A choice nevertheless, or perhaps an alternative. You see I believe in freedom. Not many people do, although they will of course protest otherwise. And no practical definition of freedom would be complete without the freedom to take the consequences. Indeed, it is the freedom upon which all the others are based.“aus Going Postal, von Terry Pratchett  Aber was geschieht, wenn Bußgelder zu einer höheren Akzeptanz führen? Beispiel aus dem Kindergarten: Zu spät, jedoch "Strafe"/"Gebühr" beglichen – alles in Ordnung?Alex sinniert über Einführung eines Punktesystems für kleinere Verkehrsverstöße, das dem System der Punkte in Flensburger ähnelt. In einer freundlicheren Ausführung, natürlich. Sollten Geldbußen in einem angemessenen Verhältnis zu den finanziellen Mitteln oder dem Einkommen stehen?  Anekdote: Strafe auf Tagessatz in Höhe von rund 250.000 Euro für Verkehrsdelikt einer Person mit besonders hohem Einkommen. Fair oder total übertrieben?Zum Schluss wird's ernst: Alex spricht über das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Darf man sterben, wenn das Leben nur noch aus Schmerz besteht? Wo endet medizinische Pflicht und wo beginnt menschliche Freiheit?Begleite uns auf dem Weg, der zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und der Übernahme von Verantwortung, zwischen rechtlichen Normen und emotionalen Empfindungen verläuft. Wie gewohnt gilt: Es besteht kein Anspruch auf absolute Wahrheit, sondern vielmehr der Versuch, sich auf die Suche zu machen. Hilfe bei Suizid-GedankenDu bist selbst betroffen von Gedanken an Selbsttötung? Hilfe findest Du bei der anonymen Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 - www.telefonseelsorge.deTelefonberatung für Kinder und Jugendliche: 116 111 - www.nummergegenkummer.de --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

Mic Rider Deep Talk
#29 Der BFFS-Netflix Deal: Bärendienst oder Schritt in die richtige Richtung? Deeptalk mit Medienanwalt Sebastian Deubelli

Mic Rider Deep Talk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 61:21


Der BFFS hat einen Deal mit Netflix gemacht. Er soll den Umgang mit KI in Synchron & Schauspiel regeln – was ist erlaubt, was bleibt unklar?Mein heutiger Gast ist Sebastian Deubelli – Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und ein gefragter Experte, wenn es um die rechtlichen Grauzonen in der Kreativbranche geht.Wir sprechen über die neue GVR zwischen dem Bundesverband Schauspiel (BFFS) und Netflix zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Film- und Synchronbranche.Was regelt diese Vereinbarung konkret? Wo gibt es noch Schlupflöcher oder Unsicherheiten? Was bedeutet das für Sprecher:innen, die dort nicht Mitglied sind und die der BFFS somit gar nicht vertritt?Und warum ist es trotzdem ein wichtiger Schritt für den Schutz von Schauspieler:innen und ihrer Arbeit?Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.comWebsite: https://www.mic-rider.com/Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)Zu Gast: Sebastian Deubelli (https://www.sld-ip.com/)Bild und Ton: Patrick Messe, Maya Luna Mendivil, Florian MärlenderProduktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)

Feel The News
Der Fall der Familie Block – Scheidung, Elternliebe, Kindesentführung

Feel The News

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 55:13


Zwei entführte Kinder, eine Silvesternacht, sechs maskierte Männer – und mittendrin Christina Block und Gerhard Delling. Was wie ein Drehbuch klingt, ist ein realer Fall, der aktuell die Gerichte und Medien beschäftigt. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über elterliche Verzweiflung, juristische Grauzonen und die Frage: Wie weit darf – oder soll – man für seine Kinder gehen? Zwischen Schlagzeilen, Geheimdienst-Elementen und echtem Schmerz versuchen sie, dem Kern dieser Tragödie näherzukommen: dem Kindeswohl.

Erst Hose dann socken
WR43 Grauzonen, Vitamine und Musikgeschmack

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 39:36


Diese Folge beginnt mit einer Diskussion über kreative Denkweisen, Grauzonen, Steuertipps und Investitionen, basierend auf den Erfahrungen eines Unternehmers und Informationen von einem Experten. Es geht aber auch um Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine (insbesondere Vitamin D), deren Wirkung und Anwendung, sowie deren Auswirkungen auf den Körper. Es gibt einen Austausch über Musikgeschmack, Streaming-Dienste, aktuelle Trends und Künstler wie Taylor Swift, Metallica und Ed Sheeran.Es geht aber auch um Anekdoten, persönliche Erfahrungen und Auseinandersetzung mit dem Thema Werbung und die Reduzierung von Werbeflächen. Also wieder Mal eine vollgepackte Folge #EHDSNeugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Nina: Rechtliche Herausforderungen bei der Arbeit als Domina

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 61:20


Wer legal leben will, braucht Arbeit, Wohnung und ein Bankkonto. Nina Workhard arbeitet legal als Domina. Doch mit ihrem Beruf stößt sie an Grenzen, wenn es um Wohnungssuche und Finanzen geht. Da wird Sexarbeit oft ausgeschlossen. Ist das krank? Oder nachvollziehbar? Oder krankt das System, wenn man mit seiner Arbeit nur überlebt, in dem man trickst? Seit 2014 arbeitet Nina selbstständig als Domina. Sie hat Stundensätze für reale Treffen und Online-Sessions, bietet Onlinecontent zum Runterladen an. Sie zahlt Steuern. Aber sie bekommt keine Kreditkarte und kein Paypal-Konto. Denn Allgemeine Geschäftsbedingungen schließen Erotikdienstleistungen aus. Um Zahlungen ihrer Kunden abzuwickeln, muss sie in Grauzonen ausweichen, Lücken im System finden. Bei Wohnungsbesichtigungen hätte sie keine Chance, wenn sie ehrlich angibt, womit sie ihr Geld verdient. Da wäre Lügen einfacher. Eigentlich möchte Nina aber nichts Illegales tun. Mit Maximilian und Roman diskutiert sie über gesperrte Paypal-Konten, das Strafmaß für Urkundenfälschung und kreative Lösungen. Warum werden Finanztransaktionen für das Rotlicht-Gewerbe erschwert? Was ist Deplatforming? In welcher Weise ist die Cannabis-Branche davon genauso betroffen? Wenn man Steuern auf etwas bezahlen soll, dann sollte man die gleichen Rechte haben, wie alle anderen, finden die Drei. Nina kann gut mit Geld umgehen. Selbstständig zu arbeiten, gibt ihr das Gefühl frei zu sein. Deswegen nimmt sie Papierkram, Ärger mit säumigen Kunden und auch die besonderen finanziellen Herausforderungen ihrer Branche weiterhin in Kauf. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp „Based on a true Story – Die Könige von Malle“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/urn:ard:show:1f142786eabca2e3/

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Die Kunst des Kompromisses

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:52


Im Alltag, im Job, in Beziehungen - ständig stehen wir vor Entscheidungen, bei denen es nicht nur unsere Sicht der Dinge gibt. Kompromisse begegnen uns überall. Aber warum tun sich so viele damit so schwer? Und wieso hat das Wort „Kompromiss“ für manche einen schalen Beigeschmack? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Es geht um Grauzonen, um Standpunkte, um das Ringen nach Lösungen. Und darum, warum kompromissfähig zu sein keine Schwäche, sondern oft eine große Stärke ist. Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann gibt Einblicke, worauf es dabei ankommt. Freut euch auf Gedankenanstöße, Beispiele aus dem echten Leben und praktische Tipps, wie man im richtigen Moment nachgeben kann, ohne sich selbst aufzugeben. Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann sieht das so: "Im Leben ist eben nicht immer alles schwarz oder weiß - bei vielen Themen in unserem Alltag oder Berufsleben gibt es enorm viele Grauzonen bzw. verschiedene Meinungen, Wünsche oder Bedürfnisse. Klar, dass da nicht immer alle berücksichtigt werden können und so bleiben eventuell auch Konflikte nicht aus. Und genau in solchen Situationen sind Kompromisse notwendig, um zu einer Lösung zu kommen." Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Criminal Compliance Podcast
Ethische Grauzonen und psychologische Ursachen von Fehlverhalten - Interview mit Dr. Bettina Palazzo

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 43:25


Warum ist gut gemeint so oft nicht gut gemacht – und wie führen uns psychologische Mechanismen in ethische Grauzonen? In der aktuellen Folge des Criminal Compliance Podcasts spricht Dr. Christian Rosinus mit seinem Gast Dr. Bettina Palazzo darüber, wie sich Ethik, Psychologie und eine gelebte Unternehmenspraxis so verbinden lassen, dass sie wirklich wirken – ganz ohne moralischen Zeigefinger. Das Interview beleuchtet die typischen Grauzonen, in die sich Führungspersonen und Mitarbeitende immer wieder verirren: Wo hört gutes Verhalten auf, wo fängt Fehlverhalten an? Was unterscheidet eigentlich die Fehltritte von Führungspersonen von denen der Mitarbeitenden? Und welche psychologischen und organisatorischen Mechanismen sorgen oft unbemerkt dafür, dass aus gut gemeint schnell schlecht gemacht wird? Dr. Palazzo und Dr. Rosinus geben Praxistipps, Denkanstöße und vielleicht die eine oder andere unbequeme Wahrheit dazu, wie Führungskräfte zu echten Vorbildern werden und Compliance und Ethik endlich Hand in Hand gehen. Literaturempfehlung: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung: Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen - Mit Micro Habits zum Erfolg; geschrieben von James Clear, ISBN-10: ‎ 3442178584 Hier geht‘s zur Folge Nr. 201 „Unternehmensethik und Compliance-Kultur“: https://criminal-compliance.podigee.io/201-neue-episode Dr. Rosinus im Gespräch mit: Bettina Palazzo ist Unternehmensethik-Beraterin der ersten Stunde – und war schon begeistert vom Thema, als viele noch dachten, Ethik sei etwas für Philosophie-Seminare. Nach ihrer preisgekrönten Doktorarbeit und Pionierarbeit bei KPMG gründete sie 2003 ihre eigene Beratung – mit dem Ziel, Ethik und Compliance aus der langweiligen Checkbox-Ecke zu holen. Heute inspiriert sie mit ihrem Compliance Cappuccino Club, auf LinkedIn und in Workshops dazu, Grauzonen nicht zu fürchten, sondern sie klug zu beleuchten. 2024 wurde sie von der International Compliance Association als „Compliance Influencer of the Year“ ausgezeichnet. Dr. Palazzo ist erreichbar unter: https://bettinapalazzo.com/ https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Stadt Wien Podcast
Filter, Filler, Folgen (2/4) - „Billig, schnell, gefährlich? – SchönheitsOPs zum Aktionspreis“

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 11:30 Transcription Available


In der zweiten Folge von „Filter, Filler, Folgen“ schauen wir uns an, was hinter den vermeintlich günstigen Beauty-OP-Angeboten auf Social Media steckt. Wie gefährlich sind Eingriffe durch nicht qualifiziertes Personal? Warum kann eine scheinbar harmlose Lippenunterspritzung lebensbedrohlich werden?Wir sprechen über rechtliche Grauzonen, fehlende Aufklärung – und wie man seriöse Angebote von riskanten unterscheidet.Gesprächspartner*innen dieser Folge:Dr. Veith Moser, Schönheitschirurg & GerichtssachverständigerDr. Helga Willinger, Wiener Patient:innenanwaltschaftDaniela Thurner & Alexandra Münch-Beurle, Programm für Frauengesundheit der Stadt WienWeitere Infos: wien.gv.at/schoenheitseingriffe Hier geht's zu Folge 1 der Serie.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Sightviews
Sightcity 2025 - IO im Belastungstest: Geschichten aus der Reparaturwerkstatt

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 14:46


Er ist ultraleicht, vielfach im Einsatz – und erlebt oft einiges: Der IO-Langstock wird seit Jahren von blinden und sehbehinderten Menschen genutzt. Tobias Stuntebeck kennt ihn wie kein anderer. Denn er repariert, analysiert und spricht mit den Nutzerinnen und Nutzern – und hat daraus eine klare Haltung entwickelt: Der Langstock ist kein reines Hilfsmittel, sondern ein richtiges Verkehrsmittel. Im Gespräch geht es um Unfälle mit Fahrerflucht, überfahrene Stöcke, aber auch um Grauzonen bei der Reparatur und Ersatzversorgung. Auch das Zubehör kommt nicht zu kurz: Ob Keramikspitzen, Gleittechniken oder Eigenbauten – was am IO montiert wird, hat oft mit der Umgebung und den individuellen Vorlieben zu tun. Ein Gespräch voller Alltagsnähe, Technikwissen und klarer Appelle für mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit dem Langstock.

Fernsehsessel - Der Podcast
Zwielicht | FILM IM FOKUS

Fernsehsessel - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 67:09


Diese Woche nehmen sich Nenad und Marco den Justizthriller Zwielicht vor – ein Film, der 1996 nicht nur Edward Nortons Karriere gestartet hat, sondern auch mit einem der bekanntesten Twists der 90er für Gesprächsstoff sorgte.Während Marco den Film zum ersten Mal sieht und sich neugierig auf das Katz-und-Maus-Spiel im Gerichtssaal einlässt, kommt Nenad mit frischer Skepsis zurück – für ihn alter Zynismus in glänzender Verpackung. Gemeinsam sprechen sie über die moralischen Grauzonen von Star-Anwalt Martin Vail (Richard Gere): ein Mann zwischen Imagepflege, Gewissensbissen und der bitteren Erkenntnis, dass man im Recht sein kann – und sich trotzdem falsch fühlt.Dazu: Schauspiel-Highlights, Trivia, eine Analyse des großen Finales – und die Frage, ob ein Film auch dann gut ist, wenn er beim zweiten Mal seinen Reiz verliert.

Immolution Podcast
#171 - Was ist richtig und falsch im Maklergeschäft? | Ethisch handeln trotz Druck

Immolution Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 19:25


In dieser Folge sprechen wir offen über ethische und rechtliche Grauzonen, mit denen Immobilienmakler im Alltag konfrontiert sind.Wie reagiert man, wenn ein Verkäufer seinen Maklervertrag kündigen möchte, obwohl der Makler korrekt gearbeitet hat? Und welche Verantwortung tragen Makler über die reine Vermittlung hinaus?Wer als Makler langfristig erfolgreich sein will, braucht mehr als Verkaufs-Skills: Ehrlichkeit, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein sind entscheidend – auch wenn's unbequem wird.Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.

Mrs. Right
#94 Liebe, Affären und unsere ganz persönliche Haltung dazu

Mrs. Right

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 29:52


In dieser Folge lassen wir das Gesetzbuch mal beiseite und sprechen über Themen, die uns als Menschen bewegen: Liebe, Treue, Affären – und all die Grauzonen dazwischen. Was bedeutet Loyalität für uns? Ist Monogamie ein Auslaufmodell oder genau das, was wir wollen? Und wie würden wir mit Untreue umgehen – ganz persönlich?Wir teilen unsere ganz eigenen Sichtweisen, Erfahrungen und Gedanken zu zwischenmenschlichen Beziehungen und Partnerschaftsdynamiken. Ohne moralischen Zeigefinger, aber mit viel Offenheit und ehrlichem Austausch.Eine Folge, die zeigt, dass Juristinnen eben auch über Herzfragen sprechen – und dass nicht alles im Leben schwarz oder weiß ist.Instagram:@martina.flade @diescheidungsanwaeltin @mrs.right#liebe #affären #partnerschaft #treue #beziehungsgespräch #juristinnenprivat #ehrlichundoffen #mrsrightpodcast #martinaflade #anwaltsleben

Teufel im Detail - Der Betze Podcast
Saisonrückblick mit Eric Scherer

Teufel im Detail - Der Betze Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 63:16


Wir blicken zurück auf eine Saison des 1.FC Kaiserslautern voller Grauzonen und mit wenig schwarz/weiß. Das behauptet zumindest der freie Journalist und DBB-Taktik-Mastermind Eric Scherer. Wir lassen die wichtigsten Entscheidungen und Momente dieser Saison revue passieren und blicken kurz nach vorn. Welche Entwicklung hat der FCK in dieser Saison genommen? War es die richtige Entscheidung, Markus Anfang als Cheftrainer zu entlassen? Und wie wird der FCK in der neuen Saison Stabilität finden können? Wir diskutieren kontrovers!

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Remote Work auf Mallorca – Traum oder steuerliches Risiko?

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later May 17, 2025 11:31


Immer mehr Menschen träumen davon, ihre Arbeit an den schönsten Ort Europas zu verlegen: nach Mallorca. Doch was auf den ersten Blick nach Freiheit und Flexibilität klingt, birgt komplexe rechtliche und steuerliche Herausforderungen. In dieser Podcast-Folge sprechen Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, Prof. Dr. Günther Strunk, Spezialist für internationales Steuerrecht mit Kanzleien in Hamburg und Köln, und Dr. Thomas Winkemann, Rechtsanwalt und Notar bei der Sozietät GÖRG in Berlin, über die arbeitsrechtlichen, steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Folgen des dauerhaften Arbeitens aus dem Ausland – konkret aus Spanien. Wie wirkt sich der neue Arbeitsort auf den deutschen Arbeitsvertrag aus? Muss der Arbeitgeber für einen ergonomischen Arbeitsplatz in Spanien sorgen? Entsteht durch das Homeoffice möglicherweise eine Betriebsstätte mit steuerlichen Konsequenzen für den Arbeitgeber? Und was bedeutet das Ganze im Kontext von Doppelbesteuerungsabkommen und Verrechnungspreisen? Die Experten beleuchten anschaulich, welche Stolperfallen auf Arbeitgeber wie Arbeitnehmer zukommen können, und warum das Thema nicht "mal eben" nebenbei geklärt werden sollte. Dabei wird deutlich: Die Rechtslage ist komplex, die Praxis voller Grauzonen – und der deutsche Gesetzgeber hat hier noch großen Nachholbedarf. Ein Muss für alle, die dauerhaft remote aus dem Ausland arbeiten oder dies ihren Mitarbeitenden ermöglichen möchten.

Radikal glücklich mit Silja
#322: Wie du aufhörst, dir im Weg zu stehen

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later May 16, 2025 38:12


Du willst aufhören, dir selbst im Weg zu stehen und mutig deine Zukunft gestalten? Dann wird es Zeit, sich deiner Angst zu stellen. Verrückterweise wartet die nicht unbedingt auf dem Präsentierteller. Wir bemerken sie manchmal erst in den subtilen Grauzonen. Wenn wir Ausflüchte nutzen, uns erzählen wir seien noch nicht weit genug oder etwas vermeiden, was eigentlich wunderbar für uns wäre. Kommt dir bekannt vor? Mir fiel es neulich wie Schuppen von den Augen: ich stehe mir selbst im Weg. Immer noch oder mal wieder? Keine Ahnung. Doch es tut gut, so klar zu sehen und ich fühle eine neue Motivation in dieser Klarheit. Erfahre im Podcast, welche Schritte und Fragen dir guttun können und wie du mutig deinen Weg gehen kannst. Ich freu mich von dir zu hören, ob dir das Thema auch bekannt vorkommt. Vielleicht hast du noch andere Tipps? Lass gerne einen Kommentar auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram oder schreib einen Kommentar auf Youtube, mit deiner Meinung und auch, wenn dir die Folge gefallen hat – ich freue mich von dir zu hören. In dieser Folge werbe ich für das neue Good Vibes Only Programm, mit dem du deine Energie ganz leicht positiv beeinflussen kannst und verweise auf ätherische Öle . Außerdem erzähle ich von meinen Instagramaccount @siljalovesoils rund um Öle und von Judith Thiel, die ihren Goldrang in Brüssel gefeiert hat. Wenn du mehr zu Mut brauchst, schau auch hier hinein und lass dich inspirieren. Viel Spaß! Du hast alle Macht. Leb auch so!Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch (mit dem Thema Zeichen) findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.

Hoss & Hopf
#262 Spendenbetrug: Die dunkle Seite der Wohltätigkeit!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 38:08


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die erschreckenden Enthüllungen über Wohltätigkeitsorganisationen, die nur einen Bruchteil ihrer Spenden für ihren eigentlichen Zweck verwenden. Sie beleuchten den Fall des "Kids Wish Network", das laut Untersuchungen nur etwa 3 Cent pro gespendetem Dollar für kranke Kinder ausgab, und hinterfragen die systemischen Probleme der Spendenindustrie weltweit. Wie können Spender zwischen seriösen Hilfswerken und betrügerischen Organisationen unterscheiden? Welche steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen fördern den Missbrauch wohltätiger Strukturen? Was sollten Spendenwillige beachten, um sicherzustellen, dass ihr Geld tatsächlich bei den Bedürftigen ankommt? Eine facettenreiche Diskussion über die moralischen Grauzonen der Spendenbranche, den Missbrauch von Krisen für Profitinteressen und die wichtige Frage, wie wir effektiven Altruismus fördern können. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Spendenbetrug-Die-dunkle-Seite-der-Wohlt-tigkeit-1e07066c0c5a80eb8579c4bd28576dfe

Dachdecker-Podcast
Abgrenzungsleitfaden PV Montage

Dachdecker-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 19:26


In diesem Podcast sprechen Michael Zimmermann und Karl-Heinz Krawczyk über die neuen Regelungen zur PV-Montage – und warum der überarbeitete Abgrenzungsleitfaden 2025 für so viel Aufsehen sorgt. Klar ist jetzt: Alle PV-Montagen auf dem Dach sind handwerklich zulassungspflichtig – selbst ballastierte Systeme gelten als Eingriff in die Dachkonstruktion. Damit ist endgültig Schluss mit Grauzonen und fragwürdigen Gewerbeanmeldungen. Im Podcast erfährst du: – Wer PV-Anlagen künftig montieren darf – Welche handwerklichen Qualifikationen nötig sind – Was sich für bestehende Montagetrupps ändert – Welche technischen Risiken bei unsachgemäßer Montage auftreten können – Warum Dachdecker und Elektriker weiter starke Partner bleiben Wichtig für alle, die mit PV zu tun haben!

No Country for Old Nerds
Andor Special: The Empire can't win! (1/4)

No Country for Old Nerds

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 105:58


Die Rebellion geht weiter – und wir sind mitten drin! Nach der brillanten ersten Staffel von Andor starten wir jetzt kopfüber in Runde zwei – und was für ein Auftakt! Der erste Akt der zweiten Staffel, bestehend aus drei Episoden, liefert dichte Atmosphäre, spannende Entwicklungen und zeigt, wie sich Cassians Weg in den Widerstand weiter zuspitzt. Es geht um politische Intrigen, moralische Grauzonen und den wachsenden Druck innerhalb des Imperiums. Wir sprechen über Charaktere, Wendepunkte und warum Andor nicht einfach nur gutes Star Wars ist – sondern vielleicht das Beste, was diese Galaxis seit langem oder sogar jemals hervorgebracht hat. In unserem Andor Special erwartet euch jede Woche eine neue Podcast Folge bis zum großen Finale am 14.05.2025! Viel Vergnügen und möge die Macht mit euch sein!

AFTER HOUR
#2 Bin ich ein schlechter Mensch?

AFTER HOUR

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 42:21


Adina und Pauline stellen sich eine Frage, die viele von uns schon einmal beschäftigt hat: Bin ich ein schlechter Mensch? Doch was bedeutet das eigentlich – „schlecht“ sein? In dieser Folge sprechen sie über Werte, moralische Grauzonen und die Fähigkeit, Ambiguität auszuhalten. Außerdem werfen sie einen Blick darauf, was die psychologische Forschung zu Schuld und moralischem Verhalten zu bieten hat.Bei unserem Werbepartner Hello Inside bekommt ihr https://helloinside.com bekommt ihr 10% mit unserem Code "HI-MINDMATES" :) bei Fragen könnt ihr uns auch jederzeit bei Instagram schreiben (@adinaselin & @pauline.stockmann) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Sittenwidrig? Was das Gesetz über Sexarbeit sagt - Mit Dr. Margarethe von Galen

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 98:26


Heute wird's juristisch – aber keine Sorge, Lenia und Luisa senden zwar aus einer echten Anwaltskanzlei, aber langweilig wird es garantiert nicht. Zu Gast ist Dr. Margarethe von Galen – Strafverteidigerin, Ex-Präsidentin der Berliner Rechtsanwaltskammer und Herausgeberin des Kommentars zum Prostituiertenschutzgesetz. Eine Frau, die deutsche Rechtsgeschichte geschrieben hat: Mit ihr wurde die Sittenwidrigkeit von Sexarbeit gekippt – und genau darüber sprechen die drei. Was bedeutet „sittenwidrig“ überhaupt? Was regelt das Prostituiertenschutzgesetz? Und was passiert, wenn man sich nicht anmeldet, im Sperrbezirk arbeitet oder eine Orgie veranstaltet? Lenia und Luisa sprechen offen über Grauzonen, absurde Paragraphen, strukturelle Diskriminierung und das drohende Risiko eines Sexkaufverbots. Und ja – sie fragen auch, ob Kund:innen beim Lecken eigentlich ein Kondom benutzen müssen (Spoiler: Kondom-Pflicht gilt nur für Penisse). Außerdem klärt Dr. von Galen, – was eine Anbahnungsgaststätte ist, – warum Dominas keine Berufshaftpflicht bekommen – und wie Sexarbeit besser geschützt statt kaputtreguliert werden könnte. Eine Folge über Körper, Gesetz und Selbstbestimmung – und warum es Zeit ist, laut zu werden, bevor andere über uns entscheiden. ⬇️ TICKETS FÜR LIVE PODCAST HIER ⬇️ Geliebte auf Zeit live beim Poddifest Köln am 24.05.2025 um 20:30 Uhr. Tickets gibt es hier: https://tickets.190a.de/event/geliebte-auf-zeit-live-beim-poddifest-koln-c5kxhl

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Autorität finden - Die Macht der Stimme in der Führung entdecken // Folge 442

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 34:34


In der neuesten Episode "Autorität als Führungskraft: Stimme als Machtinstrument" von "Stimme wirkt!" tauchen wir tief ein in die Welt der Führungskommunikation. Du lernst, wie du als Führungskraft deine natürliche Autorität entdecken und nutzen kannst.**Was erwartet dich in dieser Episode?**- **Sprache als Machtinstrument:** Erfahre, wie du durch gezielte Wortwahl und richtige Tonalität deine Ideen besser positionieren und durchsetzen kannst, ohne dabei in ethische Grauzonen zu geraten.-**Grenzen der Macht:** Wir beleuchten die Linien zwischen überzeugender Kommunikation und manipulativer Rhetorik. Wo sind die ethischen Grenzen und warum ist es wichtig, sie zu erkennen?-**Die Rolle der räumlichen Psychologie:** Arno erklärt, wie deine Position im Raum und deine Körpersprache dein Team beeinflussen und warum der Schulterschluss als Strategie im Coaching eine zentrale Rolle spielt.-**Stimmführung und Sprechweise:** Im Detail wird aufgezeigt, wie eine selbstbewusste Sprechweise dir helfen kann, autoritär zu wirken, ohne autoritär zu sein, und welche Bedeutung Pausen und Betonungen dabei spielen.-**Partizipative Führung:** Entdecke, warum der sozial-partizipative Ansatz oft effektiver ist als autoritäres Durchsetzen und wie du die Gedanken und Emotionen deiner Mitarbeiter lenken kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.**Dein Vorteil als Führungskraft:**Lerne, wie du deine natürliche Autorität stärkst und dadurch effizienter kommunizierst, Teams besser leitest und insgesamt mehr Wirkung erzielst. Wenn du neugierig bist, in deiner Rolle als Führungskraft zu wachsen, bietet dir Arnos Coaching wertvolle Einsichten und Methoden, die du direkt umsetzen kannst.**Einladung zum Gespräch:**Wenn du direkt mit Arno Fischbacher über deine persönlichen Führungsherausforderungen sprechen möchtest, kannst du ein kostenloses Erstgespräch über arno-fischbacher.com/espresso buchen.Entdecke in dieser Episode, wie du die Macht deiner Stimme nutzen kannst, um als Führungskraft überzeugender und erfolgreicher zu agieren. Schalte ein und lass dich inspirieren!Arbeitsblatt zur Episode 402 hier downloaden: https://arno-fischbacher.com/402   . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Kack & Sachgeschichten
#299: Captain America - Der erste Kackvenger

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 144:34


Wir fokussieren heute einen der bekanntesten Superhelden des MCU: Captain America. Auf den ersten Blick wirkt er wie eine langweilige Propagandafigur in einem lächerlichen Outfit. Doch hinter dem Schild und dem altbackenen Kostüm steckt mehr als man zuerst denkt. Der Cap hatte einige spannende innere und äußere Konflikte auszutragen und einen interessanten realhistorischen Background. Wie entstand Marvels USA Maskottchen im Zweiten Weltkrieg? War er wirklich immer so patriotisch oder auch mal unsicher, was den American Way angeht? - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:06:27) Kommt ein Alien … (00:15:15) die Filme im Schnelldurchlauf (01:05:12) Superserum, Hydra und Red Skull (01:14:38) Captain America als Propaganda Figur (01:37:21) Die Captain America Comics (01:51:31) Caps innerer Konflikt: Loyalität vs Integrität (01:58:18) Captain America vs. Iron Man (02:14:28) Hörerfeedback & Co. - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp - - - Ausführliche Beschreibung: "Captain America: Der patriotische Held mit Tiefgang Captain America, der legendäre Superheld aus dem Marvel-Universum, ist weit mehr als ein Kämpfer mit einem Schild. Er ist eine Ikone, die sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder neu erfunden hat und dabei von einfachen Propagandazwecken zu einem vielschichtigen Charakter mit inneren Konflikten gewachsen ist. Dieser Beitrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte, die Stärken und Schwächen sowie die gesellschaftliche Bedeutung des Helden. Charakteranalyse: Der moralische Kompass des MCU Captain America zeichnet sich durch seine unerschütterliche Moral und seinen Glauben an das Gute aus. Doch gerade diese Prinzipientreue führt oft zu Konflikten. In ""Civil War"" (2016) stellt er sich gegen die Regierung und riskiert, seine Freunde zu verlieren, weil er an die Freiheit des Einzelnen glaubt. Seine Schwächen liegen in seiner Starrheit und der Unfähigkeit, sich den Grauzonen der modernen Welt zu stellen. Die Figur ist kein übermenschlicher Gott wie Thor oder eine technologische Meisterleistung wie Iron Man, sondern ein Mensch mit erweiterten Fähigkeiten. Dies macht ihn greifbar und zu einem Symbol für die besten menschlichen Eigenschaften: Mut, Loyalität und Selbstlosigkeit. Gesellschaftliche Relevanz: Mehr als nur Patriotismus Während Captain America anfangs als plakative Verkörperung von Patriotismus fungierte, hat er sich zu einer Figur entwickelt, die gesellschaftliche Themen reflektiert. Seine Geschichten behandeln moralische Dilemmata, die Bedeutung von Freiheit und die Spannungen zwischen Tradition und Fortschritt. Die Konflikte zwischen ihm und Iron Man in den Filmen symbolisieren die Kämpfe zwischen individueller Freiheit und kollektiver Verantwortung. Captain America ist mehr als ein Superheld. Er ist eine Reflexion der gesellschaftlichen Veränderungen und ein Symbol für unerschütterliche Prinzipien in einer komplexen Welt. Von seiner Entstehung als Propagandafigur bis hin zu einem moralisch ambivalenten Charakter zeigt seine Reise, wie vielschichtig und zeitlos die Figur ist.

Corso - Deutschlandfunk
Gamepathy - Grauzonen von Spiel und Gefühl

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 4:41


Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso

Der 96-Podwart
Nach zwei Niederlagen: Braucht Hannover 96 neue Spieler? Oder sogar einen neuen Trainer?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 26:33


Der Platzwart trifft den Tiete, und wir haben nach zwei Niederlagen hintereinander schon eine Trainerdiskussion. Oder etwa nicht? Tiete berichtet von krassen Meinungen im Stadion, einige haben Stefan Leitl da offensichtlich schon abgeschrieben. Andere wollen eine Vertragsverlängerung auf Lebenszeit. In Hannover ist kein Platz für Grauzonen, hier ist alles schwarz, weiß – oder eben grün. Aber man muss nach der Niederlage schon Fragen stellen dürfen: Warum passiert nach einem Rückstand bei Hannover 96 so wenig? Warum baut die Mannschaft so selten Druck vor dem gegnerischen Tor auf? Wo ist Nielsen, wenn man ihn mal braucht? Torabschlüsse sind bei 96 Mangelware, und Tiete vermutet schon Freestyle im letzten Drittel, obwohl Leitl eifrig Abschlüsse trainieren lässt. Können wir das Rätsel „Hannover 96“ entschlüsseln? Natürlich nicht. Trotzdem: Podwart hören!

Influence By Design
Wir sind doch eine liebe Landesmedienanstalt und Influencer sollen doch Geld verdienen!

Influence By Design

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 27:54


In dieser Episode von Influence by Design dreht sich alles um Werbekennzeichnung. Was eigentlich so einfach klingt - sagen wir, ein Inlfuencer postet über ein Produkt und wird bezahlt dafür dann muß er das auch kennzeichnen, kann durchaus seine Tücken haben. Da gibt es keine besseren als Sonja Backhaus von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und Nathalie Schaller von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, die über die Herausforderungen und Regelungen im Influencer-Marketing, insbesondere die Bedeutung der Werbekennzeichnung sprechen können. Die beiden Expertinnen erklären das Grundprinzip: Influencer dürfen gerne Geld verdienen, aber sie müssen deutlich machen, wann es sich um Werbung handelt. Wir beleuchten die klaren Richtlinien und überraschenden Grauzonen – von gesponserten Beiträgen bis hin zur Eigenwerbung – und zeigen, warum Überkennzeichnung unter deutschem Recht sogar irreführend sein kann. Hier sind die Takeaways:Werbung muss klar gekennzeichnet werden, um Transparenz zu gewährleisten.Die Kennzeichnung schützt Verbraucher vor Irreführung.Eigenwerbung ist nicht immer kennzeichnungspflichtig.Product Placements unterliegen ebenfalls Kennzeichnungspflichten.Aufklärung ist wichtiger als Bestrafung im Influencer-Marketing.Die Regelungen in Deutschland sind strenger als in vielen anderen Ländern.Die Zusammenarbeit zwischen Ländern ist wichtig für einheitliche Regelungen.Die Landesmedienanstalten stehen Influencern beratend zur Seite.Wir thematisueren zusätzlich die Komplexität der Kennzeichnung bei Eigenwerbung - ein weiterer Aspekt im Influencer Marketing, der gar nicht so selten vorkommt, sowie die Rolle von Aufklärung und Monitoring durch die Landesmedienanstalten.Und natürlich, wie soll es anders sein gehen wir auch noch auf zukünftige Herausforderungen durch KI und internationale Regulierungen ein.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen, Bohnengabi!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 19:52


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode starten Kathrin und Tommy ihren Podcast mit einer lebhaften Diskussion über Alltagsvergehen und gesellschaftliche Normen. Von den kleinen "Verbrechen" wie Falschparken oder etwas zu schnell fahren bis hin zu den ernsthaften Themen rund um Freiheit und Moral gehen die beiden Hosts ins Detail. In ihrem humorvollen, aber nachdenklichen Stil reflektieren sie über die Grauzonen der Legalität und welche Bedeutung diese für den Alltag und die persönliche Freiheit haben.Ein weiteres Thema ist die nostalgische Erinnerung an Alain Delon und seine komplizierte Beziehung mit Romy Schneider, was bei Tommy einige leidenschaftliche Gedanken zur Popkultur und Idolen der Vergangenheit hervorruft. Kathrin und Tommy nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch ihre eigenen Kindheitserinnerungen und die emotionalen Momente, die das Erwachsenwerden im vereinten Deutschland geprägt haben. Dabei wird der bevorstehende Jahrestag des Mauerfalls zum Anlass, über die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland zu sprechen und wie diese auch heute noch das Leben vieler Menschen beeinflussen. In dieser Episode wird außerdem die Erinnerung an die Reichspogromnacht thematisiert, wobei Kathrin und Tommy die Bedeutung dieser historischen Ereignisse betonen und darüber reflektieren, wie wichtig es ist, sich an die Vergangenheit zu erinnern und daraus zu lernen.Amüsant und zugleich informativ entführt die Folge in ein "Rabbit Hole" über die Messe "Hund und Pferd" und das Phänomen des Dog Dancing, das die Hosts zum Lachen und Nachdenken anregt. Zum Abschluss gibt es eine leidenschaftliche Diskussion über das anstehende Fußballspiel zwischen Union Berlin und SC Freiburg, das Tommy als "Sympathieduell" beschreibt. Zum Ausblick freuen sich Kathrin und Tommy auf die Fortsetzung ihrer neuen Geschichte „Bohnengabi und der erste Speck“, eine amüsante Novelle über eine 61-jährige Magdeburgerin. Diese Folge ist ein Mix aus humorvoller Unterhaltung, gesellschaftlicher Reflexion und persönlichen Erinnerungen und bietet den Hörer einen unterhaltsamen Start in den Tag.Inhalt00:00:00 Begrüßung und humorvolle Morgenstimmung00:02:00 Über kleine und große Vergehen00:05:40 Alain Delon und Romy Schneider00:08:13 Erinnerung an den Mauerfall00:11:10 Diskussion zur Reichspogromnacht00:13:52 Italienische Asylpolitik und Albanien00:15:27 Hund und Pferd Messe Dortmund00:17:18 Union Berlin und SC Freiburg Spiel00:18:23 Vorschau: Bohnengabi und erster Speck00:19:08 Ausblick und Verabschiedung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 42 Datenschutz-Dilemma: Abmahnung wegen Impressum-Generator

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 20:33 Transcription Available


In dieser Folge von „Abschweifung“ erzählt Sascha Markmann, wie er mit einer Abmahnung wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung konfrontiert wird. Der österreichische Generator für Datenschutztexte, den er nutzte, fordert eine hohe Summe für die Lizenzierung, obwohl er sich keiner Schuld bewusst ist. Sascha schildert, wie er im Jahr 2018 Teile von verschiedenen Datenschutzgeneratoren verwendet hat, um seine Webseite und den Podcast rechtlich abzusichern, und jetzt vor einem unerwarteten Problem steht. Er erklärt, warum er nicht in der Lage ist, die geforderten 499 Euro zu zahlen, und reflektiert seine finanziellen Herausforderungen seit seinem Schlaganfall im Jahr 2016. Dabei wird auch die fragwürdige Praxis solcher Abmahnungen thematisiert, die viele Kreative im Netz betreffen. Sascha gibt tiefe Einblicke in seinen Alltag, den er trotz der finanziellen und gesundheitlichen Herausforderungen mit viel Herzblut und Engagement für seine Projekte meistert. Diese Folge nimmt den Hörer mit auf eine emotionale und zugleich informative Reise in die rechtlichen Grauzonen des Internets. Dabei bleibt Sascha seinem Motto treu und weicht gelegentlich vom Thema ab – in bester „Abschweifung“-Manier.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Ist die Cannabis-Legalisierung ein Erfolg?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 16:36


Seit April ist Cannabis-Konsum legal. Doch der Verkauf bewegt sich immer noch in rechtlichen Grauzonen. Was ursprünglich „lizensierte Geschäfte“ oder Apotheken erledigen sollten, ist jetzt Aufgabe von ehrenamtlich betriebenen „Cannabis Social Clubs”. Können die den Schwarzmarkt verdrängen? Darüber spricht Andreas Albes mit PM-Reporter Carsten Jasner. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hoss & Hopf
#210 Kauft der Deutsche Staat Journalisten?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 46:07


Journalismus, Politik und Geld: Die komplexen Verflechtungen zwischen Medien und Macht. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die brisante Debatte um Zahlungen der Bundesregierung an Journalisten ein. Sie analysieren die jüngst veröffentlichten Daten zu Honoraren für Moderationen, Coachings und andere Dienstleistungen, die Medienschaffende für staatliche Stellen erbracht haben. Dabei beleuchten sie kritisch die ethischen Grauzonen und möglichen Interessenkonflikte, die entstehen, wenn Journalisten gleichzeitig von Regierungsstellen bezahlt werden. Wie wirkt sich diese finanzielle Verbindung auf die journalistische Unabhängigkeit aus? Welche Rolle spielt die politische Ausrichtung von Medienschaffenden? Und wie lässt sich Transparenz in diesem sensiblen Bereich erhöhen? Eine facettenreiche Diskussion über die Herausforderungen an der Schnittstelle von Journalismus und Politik im digitalen Zeitalter. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Kauft-der-Deutsche-Staat-Journalisten-1187066c0c5a80aba54fe677f9e4649b

Mainathlet
Ep.308 – Cannabis im Leistungssport: Wie verbreitet ist der Konsum wirklich? Überraschende Zahlen aus der neuen Studie von Tilia Udelhoven

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 33:08


Cannabis im Leistungssport: Wie verbreitet ist der Konsum wirklich? Überraschende Zahlen aus der neuen Studie von Tilia Udelhoven In dieser spannenden Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts begrüßt Benjamin erneut Tilia Udelhoven, die sich auf die Themen Prävention, Anti-Doping und Sportgesundheit spezialisiert hat. Gemeinsam tauchen sie tief in die aktuellen Herausforderungen und Realitäten des Leistungssports ein, insbesondere den Konsum von Cannabis und Schmerzmitteln. Tilia berichtet von ihrer jüngsten Umfrage, bei der sie das Cannabiskonsumverhalten unter Leistungssportlerinnen und -sportlern untersucht hat. Dabei stellt sich heraus, dass insbesondere in Teamsportarten wie Basketball und American Football ein hoher Konsum vorliegt. Interessanterweise sind es gerade diese Sportarten, die in den USA bereits eine Lockerung der Cannabis-Regelungen erfahren haben. Dennoch gibt es auch in der Leichtathletik eine nicht unerhebliche Anzahl von Athleten, die zu Cannabis greifen – sei es aus Spaß, zur Stressbewältigung oder zur Schmerzreduktion. Benjamin und Tilia diskutieren zudem die rechtlichen Grauzonen, die durch die Legalisierung von Cannabis in Deutschland entstanden sind, und die weiterhin strengen Doping-Regularien im Leistungssport. Dabei wird klar, dass viele Sportler unzureichend über die Risiken und Konsequenzen informiert sind. Im zweiten Teil der Folge widmen sich die beiden dem heiklen Thema Schmerzmittel im Sport. Tilia erklärt, wie weit verbreitet der Gebrauch von Schmerzmitteln ist. Sie beleuchtet die gesundheitlichen Risiken, die durch den regelmäßigen Konsum von Schmerzmitteln wie Ibuprofen entstehen können, und fordert bessere Aufklärung und Prävention, um langfristige Schäden bei Sportlern zu vermeiden. Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich mit den Themen Doping, Gesundheit im Sport und den rechtlichen Rahmenbedingungen im Leistungssport auseinandersetzen möchten. Hört rein, um tiefere Einblicke zu bekommen und mehr über die verborgenen Gefahren im Profisport zu erfahren.

Liebe Zeitarbeit
Selbstüberlassung in der Zeitarbeit - Dr. Alexander Bissels - CMS

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 24:08


n dieser Podcast-Episode "Selbstüberlassung in der Zeitarbeit", tauche ich zusammen mit dem Rechtsanwalt Dr. Alexander Bissels, in die rechtlichen Feinheiten der Selbstüberlassung in der Zeitarbeitsbranche ein. Wir diskutieren intensiv die gesetzlichen Vorschriften, diskutieren rechtliche Grauzonen und bieten präzise Orientierungshilfen für Unternehmen und Selbstständige, die sich rechtssicher in der Welt der Zeitarbeit bewegen wollen. Mit praxisnahen Beispielen und fundierten Einblicken zielen wir darauf ab, Risiken zu minimieren und Compliance zu gewährleisten. Diese Episode ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit den rechtlichen Aspekten und Herausforderungen der Zeitarbeit auseinandersetzen möchten. Wenn du weitere Fragen zum Thema Arbeitsrecht in der Zeitarbeit hast, kannst du dich gerne jederzeit bei Dr. Alexander Bissels persönlich melden. Seine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Vielen Dank für deine Zeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS Deutschland [https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels](https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels) [https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ ](https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ ) LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ](https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ) ———————————————————————————————————— ❇ Sicher dir dein Platz für die KI-Kompetenztage: [https://liebezeitarbeit.com/ki-kompetenztage/](https://liebezeitarbeit.com/ki-kompetenztage/) Liebe Zeitarbeit VIP Club