Podcasts about herausforderungen

  • 7,168PODCASTS
  • 25,668EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




    Best podcasts about herausforderungen

    Show all podcasts related to herausforderungen

    Latest podcast episodes about herausforderungen

    Beyond Perception
    Väter des Nichts: Warum heute Alles kaputt geht - Teil 2 | Prof. Claudia von Werlhof (#172)

    Beyond Perception

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 67:01


    Prof. Claudia von Werlhof ist eine renommierte Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich intensiv mit Themen wie Patriarchatskritik und Alternativen zur neoliberalen Weltordnung auseinandersetzt. Sie hatte bis 2011 den ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck inne und ist seitdem emeritiert. Sie hat zahlreich publiziert zur internationalen Politik, Frauenbewegung und -forschung, Entwicklung/ Unterentwicklung, Alternativen und soziale Bewegungen im Agrarsektor, Kapitalismus- und Patriarchatskritik, Technologie- und Ökologiefrage, aber auch zur Globalisierung und Neoliberalismus. Sie. hat 2007 das FIPAZ (Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und Alternative Zivilisationen) gegründet und 2010 die PBME (Planetare Bewegung für Mutter Erde) gegründet.. Teil 2 unseres Gesprächs bietet eine Fülle von Einsichten und fordert zum kritischen Denken und Handeln auf. Es ist ein Muss für alle, die sich für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit interessieren und nach tiefgreifenden Lösungen suchen:

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #394 Sven Urselmann | Unternehmer und Cradle to Cradle Activist

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 56:31


    Unser heutiger Gast ist gelernter Tischler. Über 15 Jahre lang hat er in unterschiedlichen Konstellationen mit viel Leidenschaft spannende Einrichtungskonzepte umgesetzt. Im Jahr 2020 markiert er für sich einen persönlichen Wendepunkt zum Umdenken, und er entschied sich für den Ansatz “Cradle to Cradle” als seine neue Roadmap. Er ist sich sicher: “Nachhaltiges Interior Design muss kreislauffähig werden, gesund für die Umwelt und die Menschen, hin zu einem positiven Fußabdruck." Zusammen mit seinem Team gestaltet und produziert er seitdem Lebensräume – zum Arbeiten und zum Wohnen: modern, minimalistisch und vor allem nachhaltig. Mit “Cradle to Cradle” als Vision zur Kreislaufwirtschaft für eine bessere Zukunft. Als Mitglied der Regionalgruppe Düsseldorf der “Cradle to Cradle NGO” macht er zusammen mit seinen Mitstreiter:Innen das Cradle-to-Cradle-Prinzip auch auf lokaler Ebene bekannt. Dabei kümmern sie sich auch um die nächste Generation und erklären bereits in den Schulen, dass Müll ein Designfehler ist, den es zu beheben gilt. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Reicht es aus, die Art und Weise, wie wir arbeiten zu verändern, oder müssen wir uns nicht auch darum kümmern, dass wir an den wirklich drängenden Herausforderungen arbeiten? Und wenn ja, welche Rolle kann dabei das Konzept “Cradle to Cradle” spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Sven Urselmann.

    Handelsblatt Morning Briefing
    Margen: Oliver Blume über den Umbau bei Volkswagen / Macht: Autostreik in den USA

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 8:16


    Die ohnehin niedrig bewertete Volkswagen-Aktie ist seit dem Amtsantritt des VW-Chefs noch einmal um rund ein Viertel gefallen. Er steht vor zwei Herausforderungen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

    HeuteMorgen
    Klagen als Einschüchterung gegen NGOs und Medien

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 8:23


    Auch in der Schweiz haben Klagen gegen NGOs und Journalistinnen zugenommen. Nun will eine neue Allianz dagegen vorgehen. Weitere Themen in dieser Sendung: * Kampf gegen Bestechung: EU-Parlament stimmt für schärfere Transparenz-Regeln. * Wettlauf gegen die Zeit: Hilfsteams stehen nach der Flutkatastrophe in Libyen vor grossen Herausforderungen.

    hr2 Der Tag
    Immer wieder freitags: Welcher Protest hilft dem Klima?

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 55:05


    Es liegt mal wieder ein „Freitag für die Zukunft“ vor uns. Und diesmal hat die Klimaschutzorganisation „Fridays for Future“ zum Klimastreik auf der ganzen Welt aufgerufen. Es ist ihr 13. globaler Klimastreik, und in dieser Unglückszahl spiegelt sich so manches Problem wider: Dass es im Kampf gegen den Klimawandel wahrscheinlich eher fünf nach als fünf vor 12 ist. Dass der Klimaschutz immer wieder von anderen politischen Herausforderungen in den Hintergrund gedrängt wird. Dass radikale Aktionen der Bewegung „Letzte Generation“ den Klimaschutz bei vielen Menschen in Misskredit gebracht und die politische Diskussion darüber verzerrt haben. Und dass sich immer noch bei zu wenigen in Politik, Wirtschaft und Bevölkerung das “Klima-Gewissen” so regt, wie es nötig wäre. Gründe genug, dass Klimaproteste generell ein paar Grad hitziger werden könnten. Denn mit lauwarmen Maßnahmen wird sich die Erderwärmung nicht stoppen lassen. Aber ein aufgeheiztes Weltklima lässt sich auch nicht ändern, wenn das politische Klima ebenso aufgeheizt ist. Wie also kann es gelingen, dem Klimaschutz mehr Schwung zu verleihen, den politisch Verantwortlichen Druck zu machen und dabei möglichst viele mitzureißen? Am Vorabend des globalen Klimastreiks - des 13. am Freitag - äußern sich dazu: der Klimaaktivist Lukas Hopp von FFF Frankfurt, die Klimapsychologin Lea Dohm, der Konfliktforscher Jonas Wolff und Oliver Elser, Kurator einer Ausstellung über Protestformen. Podcast-Tipp: Die "Letzte Generation" stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die "Letzte Generation" rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima. Aber wer sind die Menschen unter den Warnwesten? Was bedeutet ein Leben im Kampf um das Klima? Um Antworten darauf zu finden, hat das Team hinter dem Podcast "HITZE - Letzte Generation Close-Up", mehrere Aktivist*innen monatelang in ihrem Alltag und bei Protestaktionen begleitet. Sie haben außerdem mit Wegbegleiter*innen, Expert*innen und Kritiker*innen der “Letzten Generation” gesprochen. In sechs Folgen entsteht so ein kritisches Porträt der vielleicht umstrittensten Protestbewegung, die es derzeit in Deutschland gibt. Den Podcast „Hitze - Letzte Generation Close-Up“ finden Sie in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/hitze-letzte-generation-close-up/94732324/

    Ohne Worte
    Die Kraft der Freundschaft - Im Gespräch mit der Pastorin Franziska Klein

    Ohne Worte

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 49:00


    Wir alle haben das Bedürfnis nach tiefer Verbundenheit. Nach einer Freundschaft, die bis zum Lebensende hält. Wir alle sehnen uns nach unvergesslichen Erlebnissen, nach guten Gesprächen, gemeinsamen Lach-Flashs und vorbehaltloser Annahme. Und doch ist echte Freundschaft so schwer zu haben. Franziska Klein ist Autorin, Rednerin und Freundschaftscoach. Im Podcast spricht sie mit mir darüber, welche Herausforderungen wir in Freundschaften erleben. Sie zeigt, warum es so wichtig ist, mit Freunden über Freundschaft zu sprechen und wie wir gemeinsam als Freunde wachsen können. Doch auch Freundschaften können - wie eine Partnerschaft - beendet werden. Warum es wichtig ist, auch über das Ende einer Freundschaft zu sprechen, erfährt du in diesem Gespräch. Das Buch zur Podcastfolge: Franziska Klein: Freundschaft - schön, schmerzhaft, lebenswichtig Franziskas Website: https://franziskaklein.com Franziska auf Instagram: https://www.instagram.com/fraeulein_franzi __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah

    ChainlessLIFE
    #263 - Prof. Dr. Christian Montag - SUCHTGEFAHR Social-Media: Auswirkungen auf Psyche & Leben - Wie du die KONTROLLE behältst!

    ChainlessLIFE

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 91:33


    Genug von einem Leben, das Dich nicht erfüllt? Entdecke unser intensives 10-wöchiges Mentoring, das Dich zur wahren Selbstbestimmung und Freiheit führt. ► ChainlessMENTORING In dieser Episode begrüßen wir den renommierten Prof. Dr. Christian Montag, der sich intensiv mit den psychologischen Auswirkungen digitaler Technologien beschäftigt hat. Mit einer beeindruckenden Karriere in der Molekularen Psychologie und als Autor mehrerer Bücher, darunter "Du gehörst uns!" und "Zwischen Bildschirmen und Bäumen", bringt er eine fundierte Perspektive auf die Herausforderungen der digitalen Welt mit. Er teilt seine Erkenntnisse über die Auswirkungen von Smartphone- und Social Media-Nutzung auf unsere Psyche und bietet wertvolle Tipps, wie man eine gesunde Balance finden kann. In der heutigen Folge: ► Social Media Sucht: Wie erkennt man die Anzeichen und wie unterscheidet man sie von normalem Verhalten? ► Die Macht der Tech-Konzerne: Warum es wichtig ist, dass die Tech-Konzerne die Verantwortung für die Auswirkungen ihres Einflusses übernehmen!  ► Passive Nutzung vs. aktive Nutzung: Wie beeinflusst die Art und Weise, wie wir Social Media nutzen, unser Wohlbefinden? ► Was sagen die Studien über die Auswirkungen von Social Media und Handykonsum auf Menschen mit ADHS und Empathieverlust? ► Strategien zur Reduzierung der Smartphone-Nutzung: Tipps und Tricks, um eine gesündere Beziehung zu unseren Geräten zu pflegen. ► Wie kann man die Vorteile von Social Media nutzen, ohne die negativen Auswirkungen zu erleiden? ► Gibt es einen Punkt an dem wir nicht mehr in die alte Welt zurückkehren können, an dem alles nur noch aus einem digitalen Umfeld besteht und wir darin versinken? Wenn du wissen möchtest, wie du die Kontrolle über deine Social-Media-Gewohnheiten zurückgewinnen kannst und was Prof. Dr. Christian Montag über die Auswirkungen von übermäßigem Konsum sagt, dann ist diese Episode ein Muss für dich.  Viel Spaß beim Zuhören! Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen:  ► #252 - Nils Kahle - COUNTDOWN 2030: Wie Künstliche Intelligenz unser Leben komplett verändern wird! ___ ► Folge uns jetzt auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/Pod_InstagramCL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST⁠ EINLADEN⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com Mehr zu Prof. Dr. Christan Montag Webseite: https://christianmontag.de/  Buch: Du gehörst uns!: Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, Snapchat & Co

    Beyond Perception
    Väter des Nichts: Warum heute Alles kaputt geht - Teil 1 | Prof. Claudia von Werlhof (#170)

    Beyond Perception

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 94:17


    Prof. Claudia von Werlhof ist eine renommierte Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich intensiv mit Themen wie Patriarchatskritik und Alternativen zur neoliberalen Weltordnung auseinandersetzt. Sie hatte bis 2011 den ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck inne und ist seitdem emeritiert. Sie hat zahlreich publiziert zur internationalen Politik, Frauenbewegung und -forschung, Entwicklung/ Unterentwicklung, Alternativen und soziale Bewegungen im Agrarsektor, Kapitalismus- und Patriarchatskritik, Technologie- und Ökologiefrage, aber auch zur Globalisierung und Neoliberalismus. Sie hat 2007 das FIPAZ (Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und Alternative Zivilisationen) gegründet und 2010 die PBME (Planetare Bewegung für Mutter Erde) gegründet. Im heutigen Gespräch geht es um:

    Jung & Naiv
    #658 - Agrarökonomin Christine Wieck über die Zukunft der Landwirtschaft

    Jung & Naiv

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 162:08


    Zu Gast im Studio: Agrarökonomin Christine Wieck, Leiterin des Fachgebiets Agrar- und Ernährungspolitik an der Universität Hohenheim. Ein Gespräch über Christines Weg von der Gesellin auf dem Bauernhof zur Professorin an der Universität, Denkschulen in der Agrarökonomie, Herausforderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, Halbierung der Nutztierbestände und Verringerung des Konsums von Fleisch, Widerstand der Landwirte, Flächennutzung für Futtermittel, Import von Soja, Export von Milch nach Afrika, Erdbeeren im Winter und Fleisch aus Argentinien, Christines Forschungsbereich beim "Tierwohl" sowie revolutionäre Landwirtschaft laut dem Club of Rome + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

    Alle Wege führen nach Ruhm
    AWFNR #495 - JO SEMOLA & PAUL - Quereinsteiger Kulinarik

    Alle Wege führen nach Ruhm

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 67:33


    „Hi, ich bin Jo und ich backe Brot“ – diesen legendären Satz kennt ihr wohl alle. Und heute lernt ihr den Menschen hinter diesem Satz kennen. Hi, lieber Jo Semola. Paul kennt Jo noch nicht persönlich und hat sich zum Kennenlernen einen wundervollen Ort ausgesucht: Die Tiefgarage unter den Kölner Kranhäusern – direkt neben Poldis Auto. Influencer, Autor, Unternehmer, Content Creator oder Bäcker – was genau ist Jo eigentlich? Das Gespräch beginnt mit einem kurzen Arbeits-Deep-Talk. Was für ein Ziel steht hinter Videos, Produkten und Co? Jo ist 32. Auf seinem Weg zu Jo, der Brot backt, hat er viel durchgemacht. Zivildienst, Eventmanagement und dann kam irgendwann das Burnout. Wie er das gemerkt hat und was seine Erkrankung für Konsequenzen hatte, erzählt er heute. Die Zeit, die er in der Küche verbracht hat, um Brot zu backen, hat ihm geholfen. Doch war das schon der Start des Back-Contents? Jo spricht über seinen Weg, die ersten Schritte und wann er das erste Mal gesagt hat: „Hi, ich bin Jo und ich backe Brot“. Wie wird man denn jetzt erfolgreicher Influencer? Hat Jo vielleicht das nötige Geheimrezept? Außerdem sprechen die beiden darüber, wie man Veränderungen einleiten kann und ob die Selbstständigkeit eher Freiheit bedeutet, oder die vielen Herausforderungen und Blockaden überwiegen. Jo macht nicht nur Videos, sondern hat auch einen Shop und zwei Bücher geschrieben. „Einfach. Lecker. Brot.: Richtig gutes Brot, Brötchen und Gebäck“ sowie „Wake & Bake: Jeden Morgen ofenfrisch – Schnell und einfach Brot und Brötchen backen“. Warum er sich für einen Verlag entschieden und wie er es zum Spiegel Bestseller geschafft hat? Das verrät Jo Paul in diesem Gespräch. Was Paul auch unbedingt noch wissen muss – gibt es den Auswanderer-Traum noch? Jo und seine Frau Sarah haben schon lange den Traum, in ein wärmeres Land auszuwandern. Sarahs Bedingung war immer „lerne Brot zu backen, sodass ich überall auf der Welt gutes Brot essen kann“. Das kann Jo jetzt, also heißt es für Jo und seine Familie dann bald Auswandern mit Paul? Wer weiß, vielleicht gibt es ja dann auch ganz schnell das PARYEBREAD? An dem Namen müssen die zwei nochmal arbeiten… Doch jetzt geht's erstmal ins Bett, denn Paul muss schon in ein paar Stunden auf der Matte bei der Morningshow stehen. Freut euch am Ende der Folge auf einen ausführlichen Praktikumsbericht inklusive der Außenwahrnehmung von Jo. Danke Jo, für deine Zeit und deine inspirierenden Worte. Wir hören dich dann ganz bald, wenn es wieder heißt: „Hi, ich bin Jo und ich backe Brot“. Jo Instagram: https://www.instagram.com/jo.semola/ Neues Buch vorbestellen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068390335 Mehr von Jo: https://josemola.de/links-und-impressum/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    Sven Odia, CEO Engel & Völkers über die Angst vor dem Eigentum

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 27:08


    Mon, 11 Sep 2023 02:49:39 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/sven-odia-ceo-engel-und-voelkers-ueber-die-angst-vor-dem-eigentum e085be6ab4d00fb5b5bea4b962fea2bb Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:06:13) Im Interview: Sven Odia ist CEO von Engel & Völkers. Im Interview mit Gabor Steingart spricht er über die geringe Eigentumsquote hier in Deutschland, welche Gründe das hat und welche Herausforderungen auf Eigentümer in der Zukunft zukommen werden. Hier sein Interview in der neuen Folge von "Wohngold - der Immobilienpodcast". 2.(00:17:13) Im “Der Achte Tag” geht es mit Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda um Zuversicht und darum, warum der positive Blick in die Zukunft - völlig zu Unrecht - aus der Mode gekommen ist. 3.(00:21:28) Bärenstarke Hilfe für einen verirrten Wanderer in Alaska. 4.(00:23:37) Norweger soll mehr spazieren gehen und findet dabei den “größten Goldschatz des Landes”. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2322 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart

    Insurance Monday Podcast
    EU Verordnung zu Open Insurance: Wie FIDA die Versicherungsbranche revolutioniert

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 31:20 Transcription Available


    Herzlich willkommen zu einer weiteren Episode des Insurance Monday Podcasts. In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Versicherungen und insbesondere um FIDA - das "Framework for Financial Data Access". FIDA ist der erste Verordnungsentwurf der EU und damit, der Start der Regulierung des Datenzugangs  für die Versicherungsindustrie. Was hat es damit auf sich und welche Rolle spielt der Verordnungsentwurf im Kontext von Open Insurance?  Was sind die konkreten Auswirkungen für Versicherer und Start-ups? Und welche Chancen ergeben sich?Dazu haben wir einen ganz besonderen Gast in unserer Sendung: Slobodan Pantelic, Co-Initiator der Open Insurance Initiative Frida e.V. und Experte für Vertrieb und Beratung bei HDI. Gemeinsam werden wir die verschiedenen Rollen von Dateninhabern, Datennutzern und Kunden beleuchten und uns mit den Anforderungen und Herausforderungen beschäftigen, die FIDA für die Versicherungsbranche mit sich bringt. Aber damit nicht genug! Wir werden auch einen Blick auf Open Finance werfen, denn die EU und die EIOPA nehmen das Thema ernst und sehen den Datenzugang als Innovationsmotor für kundenzentrierte Services und Produkte. Was bedeutet das für Versicherungen und wie können sie von diesen Entwicklungen profitieren? Wie sollen konkret die geforderten Standards entstehen? Und wann könnte der Entwurf in Kraft treten?Weitere Infos zu FIDA findet ihr kompakt in diesem Whitepaper von  FRIDA - Free Insurance Data Initiative, InsurLab Germany e.V., BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB und adesso SE.Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    Road To Success by Mira
    Die Psychiatrie! So ist es wirklich! Kelly Spring über Erschöpfungsdepressionen (deutsch)

    Road To Success by Mira

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 46:39


    In dieser Folge tauchen wir tief in eine Welt ein, die nicht immer rosig und schön ist. Kelly wird uns von ihrem Aufenthalt in der Psychiatrie erzählen und wie sie ihren Weg zur mentalen Stärke gefunden hat. Sie hat einen harten Kampf gegen ihre mentalen Herausforderungen geführt und dabei Erfahrungen mit Erschöpfungsdepressionen und Angststörungen gesammelt. Kelly ist heute Teil des Projekts ENSA, was für “Erste Hilfe für psychische Gesundheit” steht. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen, um Menschen zu helfen, die sich zum ersten Mal mit ähnlichen psychischen Herausforderungen auseinandersetzen. Diese Episode bietet einen ehrlichen und transparenten Einblick in Kellys Lebensweg und ist ein inspirierendes Gespräch mit einer aussergewöhnlich starken und mutigen Frau. Begleitet uns auf dieser Reise und lasst euch von Kellys Geschichte inspirieren! Instagram: @peer.kelly / @roadtosuccessbymira / @therealmira

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Networking mit Mehrwert: Die Makers & Shakers Community durch die Augen von Susanne Trautmann | #Selbstoptimierung

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 15:49


    INSPIRATION | Gemeinsam wachsen und Learnings teilen - um dem Eindruck vorzubeugen, wir seien unnahbar, möchten wir unsere Mitglieder vorstellen. In dieser Folge lernt ihr Susanne Trautmann kennen. Die begeisterte Marketerin hat sich mit ihrem Canvasmodel selbstständig gemacht und verrät uns, wie der Business Club sie inspiriert und welchen Einfluss er auf ihr Geschäft hat. Du erfährst... ...wie Canvasmodelle im Marketing helfen ...wie der Business Club Susanne weiterbringt ...wie der Bewerbungsprozess abläuft ...wie der Business Club ihrem täglichen Geschäft nutzt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    ArtNight: Mit Malkursen in Restaurants zum Millionenumsatz | #Unternehmertum

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 32:51


    C-LEVEL INTERVIEW | Mit Ihrem Pitch in „Die Höhle der Löwen“ gelang Aimie-Sarah Carstensen mit ihrem Co-Founder der große Durchbruch. Mit ihrem Business ArtNight bieten die beiden Malkurse an. Klingt langweilig? Ist es überhaupt nicht! Die Founderin gibt dir einen Einblick in ihr Business. Sie berichtet, wie sie die Veranstaltung von Offline-Events skaliert haben. Außerdem erzählt Aimie von Ihrem Auftritt im TV und mit welchen Schwierigkeiten ArtNight während der Corona-Pandemie zu kämpfen hatte. Du erfährst... …das Geschäftsmodell von ArtNight …welche Marketing-Kanäle ArtNight bespielt …wie ArtNight mit lokalen Künstler:innen kooperiert …wo ArtNight aktiv ist …einen Einblick hinter die Kulissen bei „Die Höhle der Löwen“ …welche Investoren bei ArtNight eingestiegen sind …wie ArtNight sich den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie gestellt hat …die Wettbewerbssituation in der sich ArtNight wiederfindet Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    hr2 Der Tag
    Schalten Sie ab: Neues von Corona, Krieg und Klimakrise

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 54:09


    Es reicht! Krieg in der Ukraine, Klimawandel überall, Energiekrise und jetzt ist auch Corona wieder da. Manche Menschen finden das zu viel des Schlechten und machen dicht, wollen nicht mehr hinhören und hinsehen. Verständlich. Nur bleiben die Krisen dieser Zeit trotzdem da. Deswegen wollen wir hinschauen: Droht durch die neuen Corona-Varianten wirklich neues Ungemach oder müssen wir nur rational und vernünftig handeln? Zeichnen sich vielleicht doch Chancen für ein Ende des Krieges ab, wenn die Ukraine Erfolge bei der Gegenoffensive meldet? Und werden die Wechsel von Hitze und Unwetter einfach immer dramatischer oder können wir noch was tun? Mit Kopf im Sand fällt der Blick in die Zukunft schwer, gelingt es besser mit offenen Augen und Ohren? Darüber sprechen wir u.a. mit Stella Schaller, Mitautorin der positiven Vision “Zukunftsbilder 2045”, Prof. Peter Birkner, Geschäftsführer von „House of Energy e.V. Kassel“, unserem ARD-Klimaexperten Werner Eckert und unserer Ukraine-Korrespondentin Rebecca Barth. Und hier noch ein Podcast-Tipp: Wie kann es uns grundsätzlich gelingen, konstruktiv mit Krisen und Herausforderungen umzugehen? Wie geht es „besser“? Wenn Sie dazu mehr hören wollen, empfehlen wir Ihnen den Podcast „Dreimal besser“ von BR24. Ein Info-Podcast, der Lösungen anbietet. Birgit Frank und Kevin Ebert wollen wissen, wie es in Zukunft besser laufen kann. In jeder Podcast-Folge stellen sie drei Lösungsansätze zu einem aktuellen Thema vor. Weil die Welt mehr ist als nur Krisen. Hier geht's zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreimal-besser/10638483/

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

    „Leben liebt Lachen“ ist vom 4.-10. September ein Themenschwerpunkt in den crossmedialen Angeboten von RTL Deutschland. In TV, Audio, Radio und Online feiern wir Lachen als schönste Sprache der Welt und zeigen auf, wie Herausforderungen des Alltags mit Humor bewältigt werden können. So auch in dieser Folge mit Steffi und Lukas: Lachen ist gesund. Lachen entspannt körperlich und auch psychisch. Gemeinsam lachen heißt: Wir sind in dieser Situation sicher. Steffi und Lukas schauen sich an, was genau in unserem Kopf passiert, wenn wir lachen - und sie besprechen, wie wir alle heiterer durchs Leben gehen können. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben ++++++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Ein Blick hinter die Kulissen des modernen HR-Managements | #HR

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 49:23


    EXPERTENGESPRÄCH | Was sind die Disziplinen von HR? Bei einem fiktiven Gang durch das Unternehmen nehmen wir die verschiedenen HR-Abteilungen unter die Lupe. Mit von der Partie sind Kalman und Florian. Die beiden sind Experten im Bereich Human Resources. Als Geschäftsführer von torq.partners hat sich Florian auf Recruiting spezialisiert. Kalman Györy arbeitet als Team Lead - Talent Acquisition bei Personio. Zusammen mit Joel besprechen die beiden die Herausforderungen und Kernprobleme im HR-Bereich. Du erfährst... …die Aufgaben der Abteilung Talent Acquisition …einen Blick hinter die Kulissen bei Personio …die Herausforderungen im Bereich HR-Operations …Tools zum Onboarding …wie sich deine Mitarbeiter weiterentwickeln sollten …wie du echten Mehrwert durch Incentives schaffst …wie du Talents in deinem Business hältst …der richtige Umgang beim Exit von Talenten Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um HR – ein Bereich in dem wir mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und War for Talents große Relevanz sehen. Unser Fokus liegt darauf, praxisorientierte Erkenntnisse für erfolgreiche Personalbeschaffung, Employer Branding und Talentmanagement zu liefern. Deshalb spricht Joel in diesen Folgen regelmäßig mit Kálmán Györy, Teamlead Talent Acquisition bei der Personal-Management-Plattform Personio, und Florian Klages, Geschäftsführer bei Torq Partners, einem Beratungsunternehmen mit Fokus auf Finance & People. __________________________ ||||| PERSONEN |||||