Podcasts about mikrofon

  • 2,990PODCASTS
  • 7,114EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mikrofon

Show all podcasts related to mikrofon

Latest podcast episodes about mikrofon

Boyens Medien Podcast
Hobby-Imker, Hilfe für Togo und Halbzeit am Marktstrand

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:50 Transcription Available


Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. Diese Woche im Wochenblick-Podcast: Maurice Dannenberg und Katharina Witt nehmen wieder Platz am Mikrofon und berichten über spannende Geschichten aus der Region – mit dabei: Engagement, Sommerstimmung und summende Bienen. Reporterin Katharina Witt war in Hemme zu Besuch bei Hobby-Imker Björn Eggers. Zwischen Honigwaben und Bienenstöcken sprach sie mit ihm über die Faszination der Imkerei, die Bedeutung der Bienen für das Ökosystem. Außerdem haben wir mit Petra Großmann aus Lehe telefoniert. Sie engagiert sich im Verein Pour Vivre, der seit vielen Jahren Entwicklungsprojekte in Togo unterstützt. Im Gespräch berichtet sie von aktuellen Herausforderungen, Erfolgen vor Ort – und davon, wie Hilfe aus Dithmarschen direkt ankommt. Zum Abschluss geht es an den Heider Marktstrand: Dort haben wir mit Mitbetreiber Malte Wilstermann über die Halbzeitbilanz gesprochen. Wie lief der Auftakt der Sommersaison, welche Veranstaltungen stehen noch an – und was macht den Marktstrand in Heide so besonders?

Raus aus deinem Kopf
#001 Meine Mission, mein Warum, mein Weg

Raus aus deinem Kopf

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 25:40


Mein Podcast ist zurück – mit mehr Klarheit, Tiefe und einer starken Mission. In dieser Re-Launch-Folge bekommst du die volle Transparenz: Wer bin ich, Yvonne Schönau? Was hat mich geprägt? Warum begleite ich Menschen im Bereich Emotional Leadership und warum ist dieser Podcast mehr als nur ein Mikrofon und ein paar Worte? Es ist ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen – mit der Einladung, auch in deinem Leben wieder Raum für dich selbst zu schaffen.

Gedanken um Mitternacht
Folge 54: Hinter dem Arzt-Kittel: Zwischen Mythos und Realität (mit Dr. Felix Walther)

Gedanken um Mitternacht

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 55:44


Dr. Walther auf Hausbesuch bei "Gedanken um Mitternacht"! Er hat sich den Fragen von mir, Anika, gestellt, mit Ernsthaftigkeit und auch ein bisschen Humor. In der neuen Folge geht es also um den Arztberuf und welche Nebenwirkungen diese Berufung mit sich bringt. Was ihr schon immer einmal über die Götter in Weiß wissen wolltet, hört ihr hier. Ein paar Worte von Anika: Hey ihr Lieben, ich freue mich, dass ich es nach so langer Zeit geschafft habe, einen echten Arzt einmal vor ein Mikrofon zu ziehen. Ich habe Dr. Felix Walther, seines Zeichens Arzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin sowie Dozent für Medizinstudenten, zu seinem Beruf befragt. Wie wird man Arzt? Wie hart ist das Medizinstudium wirklich? Welche Spezialisierung sind am begehrtesten? Bekommt man als Arzt mehr Tindermatches? Was erlebt ein Notarzt im Alltag? Was ist gut und schlecht am Gesundheitssystem? Wie wird ein medizinischer Eid abgelegt? Sehen Leute`eigentlich den Menschen hinter dem Kittel oder ist man einfach immer "Der Doktor"? All diese und noch mehr Fragen habe ich Dr. Walther gestellt. Die Folge ist wirklich informativ, deshalb hört rein! Ich würde mich sehr freuen. :)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
71 | Lukas Esser | DIE STIMME DES SPORTS

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 61:58


Lukas Esser ist Sportmoderator mit echter Fußball-Leidenschaft und das hört man! Für Blue Sport kommentiert er seit Jahren Bundesliga, Serie A, Europa League und mehr. Sein bisheriges Highlight: der Einsatz beim Champions-League-Finale 2025 in München Gänsehaut pur! Lukas bringt Fachwissen, gute Laune und die richtige Portion Emotion ans Mikrofon. Ob im Studio oder bei Live-Events: Er schafft es immer, die Begeisterung für den Sport rüberzubringen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Lukas Esser ist Sportmoderator mit echter Fußball-Leidenschaft und das hört man! Für Blue Sport kommentiert er seit Jahren Bundesliga, Serie A, Europa League und mehr. Sein bisheriges Highlight: der Einsatz beim Champions-League-Finale 2025 in München Gänsehaut pur! Lukas bringt Fachwissen, gute Laune und die richtige Portion Emotion ans Mikrofon. Ob im Studio oder bei Live-Events: Er schafft es immer, die Begeisterung für den Sport rüberzubringen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Bretterwisser
BW562 - TestSpiel: Riff-Retter, Bloodstones, Heredity, Vagrantsong uvm.

Bretterwisser

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 96:38


Drei Abenteurer, ein Mikrofon und jede Menge Würfelglück: Sonja taucht mit den Riff-Rettern in die Tiefen der Meere und des Mittelalters, Arne verliert sich irgendwo zwischen Sunderfolk und Blutsteinen, und René fragt sich bei Vagrantsong und Heredity, ob sein seinem Spielegeschmack entsprechen. In dieser Episode wird gebaut, gerettet, vererbt und verwundert gestaunt – alles wie immer, nur chaotischer. Einschalten lohnt sich: Niveau ist Glückssache, aber der Spaß ist garantiert!

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Carsten Kettler - Vom Werkzeug zur Wertevermittlung – Nachfolge neu denken

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:16


In dieser inspirierenden Ausgabe des Sonntagstalks begrüßt Volker Pietzsch den Unternehmensberater, Coach und Autor Carsten Kettler. Geboren in Bochum, verwurzelt im Ruhrgebiet und mit über 65 bereisten Ländern ein echter Weltenbürger – Carsten Kettler bringt Lebenserfahrung und unternehmerische Klarheit mit ans Mikrofon. Gemeinsam sprechen sie über Unternehmensnachfolge im Mittelstand, ein Thema, das nicht nur emotional, sondern auch wirtschaftlich große Tragweite hat. Wie bereite ich den Generationswechsel im Unternehmen richtig vor? Was brauchen Kinder, um Verantwortung im Familienbetrieb zu übernehmen – und wann ist der richtige Zeitpunkt loszulassen? Carsten Kettler erzählt von seinem eigenen Weg vom Schlosser zur Führungskraft, über Stationen bei Vodafone und seine heutige Tätigkeit als Coach. Sein Buch „Der Nachfolgecode“, das er gemeinsam mit weiteren Experten geschrieben hat, dient als Leitfaden für Unternehmerinnen und Unternehmer, die nicht nur erfolgreich gründen, sondern auch zukunftsfähig übergeben wollen. Ein Gespräch über Bodenständigkeit, Lebensmut, Strategie und emotionale Prozesse – aus der Praxis für die Praxis, mit der klaren Botschaft: „Wir stärken Deutschland!“

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Staffel 3 startet – mit noch mehr Gelassenheit für Führungskräfte, Unternehmer und Selbstständige

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 9:13


Willkommen zur 3. Staffel von Arbeitszeit ist Lebenszeit! In dieser neuen Staffel dreht sich alles darum, wie du mit mehr Gelassenheit arbeitest, souverän führst – und dabei gut für dich selbst sorgst. Diese Staffel richtet sich speziell an alle Führungskräfte, Unternehmer und Selbstständige.Ich teile wie immer Impulse und Erfahrungen aus meiner Arbeit und meinem Weg. Zudem gibt es eine spannende Neuerung: Ab sofort wird auch Sasan regelmäßig mit am Mikrofon sein. Wir vereinen unsere Perspektiven, um dir mehr Klarheit, Orientierung und Gelassenheit in deiner Rolle als Führungskraft zu ermöglichen – mit Themen, die wirklich eine Rolle spielen.Wir freuen uns sehr auf alles, was kommt – und vor allem darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten.Auf eine kraftvolle, inspirierende neue Staffel!Deine Sina & dein SasanWir freuen uns über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de

Heinefunk
Heinefunk-Folge 171: Franty, Pierre und Abubakre aus der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) berichten

Heinefunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 29:14


So geht es beim Heinefunk: Wochenlange Stille und dann wieder Schlag auf Schlag. Diesmal durfte Marco ans Mikrofon und hatte drei Heine-Schüler:innen im Interview, die in der Internationalen Vorbereitungsklasse, kurz IVK, sind.Es ist beeindruckend, wie gut Franty, seit neun Monaten in Deutschland und aus Ghana stammend, Abubakre aus Äthiopien und Pierre aus Syrien nach zwei Jahren bereits die deutsche Sprache beherrschen. Natürlich geht es in dem Gespräch um ihre Herkunft, ihre Heimat und Deutschland. Eine Heinefunk-Folge voller interessanter Fakten, tiefen Einblicken und mit steilen Lernkurven.

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
EKG, Ausbildung & Aha-Momente – Rettungsdienst-Deep Dive mit Tonio Nieszery | 2.60

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 59:10


Start the game already!
[GER] Tafelrunde #24: Die Angst vor Khitan

Start the game already!

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 69:52


Felix hat kurz seinen Richterhammer (nennt man das so?) weggelegt und das Mikrofon angeschmissen und ein bisschen von seinen ersten Arbeitswochen erzählt. Es stellt sich heraus: Richter haben kein Onboarding. Da wir aber stets am Puls der Zeit leben, sprechen wir auch kurz über den Khitan Nerf. Felix ist allerdings seit er arbeitstätig ist zum Singleplayer Spieler mutiert und hat sich sogar, wenig erfolgreich, an einer Playstation versucht. Das nahmen wir zum Anlass dazu, über unsere Spielgewohnheiten zu sprechen. Leider ist beim Schnitt erst aufgefallen, dass wir uns wie alte Männer anhören. Naja... Viel Spaß beim Hören Felix & Christian Unterstütze unser Projekt hier und höre deutsche Versionen aller englischen Podcasts: steady.page/de/startthegamealready/ Homepage: www.startthegamealready.de Discord: discord.com/invite/SYp9dCXYsK Timecodes: 00:00 Getränke 06:13 Berufseinstieg 18:10 Khitan 24:30 Spielegewohnheiten 42:00 Elo-High 50:00 Sniper Elite 57:30 Fast vergebene Liebesmühe Musik: Joey Jojo vom offiziellen AoE II: DE OST.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Er ist ein Mann

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:24


Svenni fährt auf Klassenfahrt. Doch noch bevor der Bus abfährt, greift sich Bianca das Mikrofon und erinnert ihn an ein paar Dinge. Voll peinlich, könnte man meinen. Aber Svenni reagiert anders.

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg
Kemal Üres: Der Gastroflüsterer ganz persönlich

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 71:50


Rollentausch bei "Einmal ALLES, bitte!": Kemal Üres sitzt dieses Mal nicht als Host, sondern als Gast vor dem Mikrofon. Im Gespräch mit Tanya Kumst gibt er intime Einblicke in sein Leben.

Callboys
#182 Wodka Ihh!

Callboys

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 49:34


Bei uns ist die Sommerpause noch im Juni vorbei! Verstößt das jetzt auch schon gegens Völkerrecht? Egal! Damit ihr auch bei heißen Temperaturen was zu hören habt, machen wir für euch die Drecksarbeit und setzen uns nicht nur vor den Ventilator, sondern endlich wieder vors Mikrofon!

Odpolední interview
Stanislav Šárský miloval rozhlasový mikrofon

Odpolední interview

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 11:32


Minulý pátek zemřel herec a někdejší šéf činohry Národního divadla moravskoslezského Stanislav Šárský. Poslechněte si jeho vzpomínky, které jsme natočili u příležitosti devadesátin Českého rozhlasu Ostrava.Všechny díly podcastu Odpolední interview můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Mit den Waffeln einer Frau
Bonus: Community Edition

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 47:15


Wir bringen die Community Edition zu euch. Mit dem vielleicht größten Baby der Welt, Striptease auf Ibiza, Gespräche mit Betten und Männern in Anzügen. Kerstin, Fernando, Yannick, Zaneta und Bastian kommen diesmal mit Barbara Schöneberger ins Gespräch. Diesmal gibt es keine Promis, diesmal sitzt ihr vor dem Mikrofon - jetzt reinhören in die Podcastfolge.

Heile dein Inneres Kind
Wenn das Trauma deiner Mutter dich einholt #244

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:06


„So schön, dass du da bist!“ Mit diesen Worten beginnt Stefan Peck die Episode 244 seines Podcasts Heile dein inneres Kind – Diesmal geht es um das Trauma deiner Mutter und ab jetzt ist alles ein bisschen anders. Denn zum ersten Mal sitzt nicht nur Stefan vorm Mikrofon, sondern auch seine Frau Katharina. Ab jetzt wird jede zweite Folge ein Dialog der beiden sein. Offen, ungefiltert, ohne Skript. Sie wechseln sich mit Fragen ab, lassen den jeweils anderen spontan antworten und nehmen uns dabei mit unter die Oberfläche: hinein in ihre ganz persönlichen Erfahrungen – und in das, was ihre Klient*innen täglich bewegt. Wenn du das Trauma deiner Mutter nicht weiterleben magst, dann lass uns sprechen im ersten gratis Klarheitsgespräch mit Stefan: https://www.stefanpeck.com/termin/1 | Ein neues Format – warum Dialog Heilung vertieftStefan und Katharina nennen das noch namenlose Talk‑Format augenzwinkernd „Wir 2 × 4“. Zwar streiten sie scherzend über die richtige Anzahl der Zahlen, doch die Essenz ist klar: Zwei Erwachsene sprechen mit den vier inneren Anteilen, die in jedem von uns wohnen – dem Erwachsenen‑Ich und dem Kind‑Ich von Stefan und Katharina. Warum ist das wichtig? Weil Heilung erst dann richtig fassbar wird, wenn wir sie verkörpern, wenn wir reale Beispiele hören, fühlen, nachspüren können. Und genau das passiert, sobald zwei Menschen laut über ihre Muster, Rückfälle und Entwicklungsschritte reden. Wir erkennen uns wieder – und verstehen plötzlich, dass Veränderung menschlich, chaotisch und trotzdem möglich ist.2 | Das Trauma deiner Mutter - wolltest du vermeidenZum Auftakt stellt Stefan eine direkte Frage: „Katharina, was war dein schlimmstes Erlebnis aus Sicht deines inneren Kindes?“ Weiterlesen

Lehrersprechtag
Sonderfolge: Pop und Pubertät 2002 - Teil 1

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 117:59


Freund:innen der gepflegten Ohrenmassagen, hier kommt eine ganz besondere Hörkanalpflegebehandlung. Die Herren Studienräte sind mal wieder zu Gast bei den anderen Herren Studienräten von Pop und Pubertät, Marc Hofmann und Klaus Biehler. Letzterer tatsächlich live und in Farbe am Mikrofon. Ohrenmassagenstammkund:innen wissen schon, was folgt, nämlich eine nostalgische Zeitreise, diesmal ins Jahr 2002. Es geht um die Lebensereignisse der vier Herren - wobei Martin und Alex zu dem Zeitpunkt gerade noch dabei waren, solche zu werden - sowie um das Weltgeschehen im Jahr des (T)Euro. Anschließend widmen sie sich in Auszügen den Filmen des Jahres und kommen schließlich zum Hauptthema des Podcasts, nämlich natürlich der Musik. Alex hat wie immer die Hits des Jahres via Bravo Hits herausgesucht und erzeugt damit Fragezeichen über den Köpfen der Freiburger Altmeister. Dann kommt das Referenzwerk von Robert Dimery "1001 Alben" dran, doch auch dies nur in Auszügen. Schließlich präsentiert jeder die Alben, die er für diese Folge selbst mitgebracht hat. Aber auch dies erfolgt nur in Auszügen, denn, liebe Leute, dieser Podcast ist lediglich die Hörkanalmassage für eins eurer beiden Lauscher. Das zweite Trommelfell wird dann nächste Woche durchgeknetet, wenn noch weitere Filme, weitere Dimery Alben und weitere eigene Alben von den vier Musiknerds vorgestellt werden.

Kaffeemacher-Podcast
Kaffee am Kipppunkt?

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 70:09


Holger Preibisch ist seit 2006 ist er Geschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes. Mehr als 380 Mitglieder zählt der Verband in 2025 und ist damit ein Schwergewicht. In der Branche, aber vor allem auch in der Politik. Lobbyarbeit ist ein Teil der Arbeit des Kaffeeverbandes, wenn er sich für positive Rahmenbedingungen für die Kaffeewirtschaft einsetzt. Oder anders - Verbandsarbeit ist Politik. Holger Preibisch kennt den Kaffeemarkt von innen und so wollte ich ihn unbedingt mal vors Mikrofon holen. Wir haben über die gegenwärtigen Herausforderungen für Kaffeeunternehmen gesprochen, warum er sich manchmal als Motivator der Kaffeebranche sieht, wie die Intransparenz der USP des Kaffeehandels war und warum die Kaffeesteuer wohl nie abgeschafft wird.

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Fritz Keller: Wein, Fußball und ein Festival

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 43:26 Transcription Available


Fritz Keller ist ein echtes Multitalent: Winzer, Gastronom, Hotelier – und als ehemaliger Präsident des DFB sogar eine Fußball-Persönlichkeit. Mit seinem VDP-Weingut Franz Keller gehört er längst zu den ganz großen Namen am Kaiserstuhl und darüber hinaus. Nun hat er mit Pinot & Rock auch noch ein eigenes Festival für Wein und Musik gegründet. Im Gespräch erzählt Fritz, warum ihn der Weinbau bis heute antreibt, wie er seine Leidenschaft für Genuss in viele Projekte trägt – und wie er dabei immer wieder neue Ideen entwickelt. Viel Vergnügen mit dieser besonderen Folge – heute mal nur mit Tobias am Mikrofon. PINOT & ROCK FESTIVAL02. – 06. Juli 2025+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VON FRANZ KELLER>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> MUSIK UND WEIN>> DAS ANBAUGEBIET KAISERSTUHL+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 295: Das Warten auf Sonic Rumble... Im Burgermobil!

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 95:38


Lange mussten wir warten, nun ist es endlich soweit: DEV und Ruki zerfließen wieder in der Hitze am Mikrofon. Aber es ist nicht nur wegen des Wetters heiß, sondern auch wegen der frischen News, die wir mithaben! Abkühlung finden wir heute in Bikini Bottom mit einer Ananas ganz tief im Meer (positiv!) und leider auch bei ein paar negativen Schlagzeilen rund um Sonic, aber uns wird flott wieder durch Sonics Geburtstag und einigene neuen Infos eingeheizt! Also nicht lang fackeln, ab in die Folge! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:40) Stream Rückblick (19:30) Rukis Eigenwerbung (21:23) Geburtstag von Sonic und SpinDash (26:23) News-Rückblick (1:19:57) Sonic Rumble Pre-Season 5 (1:32:30) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#107 Vom Turbo-Wahlkampf in den Bundestag mit Andrea Lübcke

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 23:01


Premiere im Podcast!Zum ersten Mal übernimmt unsere Content Managerin Luise das Mikrofon und spricht Andrea Lübke, frischgewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Brandenburg.Andrea gibt ehrliche Einblicke in ihren Wahlkampf – in einem Bundesland, das für ihre Partei kein leichtes Pflaster ist. Ursprünglich meldete sie sich bei der Politik Akademie an, um sich in Ruhe auf den Bundestagswahlkampf 2025 vorzubereiten. Doch dann ging alles schneller: Die Bundestagswahl kam früher als gedacht – und Andrea musste in den Turbo-Modus schalten.Mitten im Zeitdruck lernte sie, wie wichtig es ist, Social Media nicht einfach zu „machen“, sondern strategisch zu denken:

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#174 Update mit Julia Gröschel, HIP HOP LEBT

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 48:06


Kuratieren statt kalkulieren: Was Musikformate wie „Hip Hop lebt“ heute leisten sollten. In Folge 139 des Redfield Podcasts erklärte Julia Gröschel, warum Hip Hop nicht nur ein Genre, sondern ihre Lebenshaltung ist – und warum sie mit „Hip Hop lebt“ ein eigenes Podcast-Format ins Leben rief. Zwei Jahre später meldet sie sich mit einem Update zurück: Was hat sich seither getan – im Podcast, im Netzwerk, mittlerweile als Marke? Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Musik- und Eventbranche ist Julia heute breit aufgestellt: Sie berät und managt Artists, entwickelt Contentformate, kuratiert Newcomer:innen und begleitet Auftritte – sowohl hinter als auch vor dem Mikrofon. Im Redfield Podcast spricht sie mit Alexander Schröder über kreative Freiheit, neue Strukturen in der Musikbranche und den Aufbau nachhaltiger Projekte. Sie berichtet offen über ihren persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozess, ihre Tools im Umgang mit Druck und warum sie gelernt hat, wieder stärker auf ihr Bauchgefühl zu hören. Gemeinsam diskutieren sie über Content-Strategien für Podcasts, alternative Wege der Musik-Kuration – und warum der Fokus auf Reichweite und Metriken oft in die falsche Richtung führt. www.sechsfuenf.com www.redfield-podcast.de

FEATURING - Der Musikpodcast
Das Leben ist ein spannendes DING!

FEATURING - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 61:21


Manchmal ist weniger mehr – und genau deshalb sind wir diese Woche wieder ganz klassisch zu zweit unterwegs. Keine Gäste, keine Sonderformate, einfach nur wir, Mikrofon an, Kopf frei und los geht's. Natürlich gibt's auch diesmal wieder alles, was ihr an unserem Podcast liebt: Aktuelles aus der Musikwelt, neue Tracks für die Playlist, spontane Abschweifungen, ehrliche Meinungen und – na klar – eine gute Portion Humor irgendwo zwischen charmant und komplett drüber. Traute Zweisamkeit, die sich wie ein Gespräch unter Freunden anfühlt – ungefiltert, direkt und immer ein bisschen off-beat. Featuring eben! Hier geht´s zur Playlist: https://shorturl.at/twE38 Abonnieren: https://bio.to/Featuring Und natürlich die 5 Sterne Bewertung nicht vergessen! Danke. Equipment RØDECaster Pro https://amzn.to/2v5D9cc Rode Procaster Quality Dynamic Mikrofon https://amzn.to/2Uh2ABN Kopfhörer Ralf: Technics RP DJ 1200 EK https://amzn.to/2X9oqZV Kopfhörer von Timm: Sennheiser HD 25 https://amzn.to/2v4Blk0a

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Magnetische Strahlung hörbar machen: Mikrofon für Elektrosmog

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:52


Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Next Book Please
Neuer Literaturpodcast: Es geht gleich mal um einen US-Starautor

Next Book Please

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 28:50 Transcription Available


Jede Menge los beim Bücher-Podcast von Literaturhaus Hamburg und Hamburger Abendblatt! Der Ex-Literaturhaus-Chef Rainer Moritz ist jetzt auch Ex-Podcaster bei Next Book Please. Seine Nachfolgerin am Schwanenwik heißt Antje Flemming und sitzt ab sofort gemeinsam mit Abendblatt-Redakteur Thomas Andre gemeinsam am Mikrofon. Was ist noch neu? Der Name. Freut euch künftig auf frische Folgen des Literaturpodcasts Jetzt lass mich doch mal auslesen!

Baywatch Berlin
WIR SIND ALLE GEF***T!(ungegoogelt)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 79:31


„DIE WELT IST IM WANDEL“ - wenn Schmitt diese mahnenden Worte wie eine verschissene Zauberfee aus Herr der Ringe ins Mikrofon flüstert, dann erwartet man als Baywatch Berlin Hörer:in natürlich erstmal: gar nix. Sofort denkt man, dass die angekündigte Revolution am Ende wieder sowas wie „Der Fleischkäsweck kost bei Globus jetzt 1,20€“ ist, Jakob daraufhin den Basler macht und Klaas nochmal erzählt, dass man Essen jetzt auch trinken kann. Irgendsowas. Baywatch halt. Doch diesmal ist alles anders, diesmal wird es tatsächlich existenziell und philoso- nee, das nicht, aber auch nicht komplett egal, denn die drei Gelehrten sinnieren (wie immer völlig ungegoogelt) über das Thema unserer Zeit: Wie wird künstliche Intelligenz unsere Welt verändern? Wessen Job wird als erstes ersetzt? Woraus besteht die Kunst des Menschen und wird sie in zwei Jahren noch gebraucht? Warum ist das Sommerhaus ein zukünftiger Sehnsuchtsort und warum sollte man noch lernen, wenn man das gesamte Wissen der Menschheit mit sich rumträgt? Was ist los? Sind wir hier bei den Lobos, oder was? Wenn ich Baywatch Berlin anwerfe, will ich keine Existenzängste bekommen, sondern genau die Fragen klären, bei denen auch künstliche Intelligenz überfordert wäre: Was macht man, wenn man bemerkt, dass der Friseur, der dir gerade die Haare schneidet, sturzbesoffen ist? Wie bringt man der Schwiegermutter schonend bei, dass es keine gute Idee ist, ohne handwerkliches Geschick und Wissen einen Parkplatz in den Vorgarten zu teeren? Wie will Lundt allen ernstes und mit voller Überzeugung erklären, dass ein 30€-Wein, ein absolutes Schnäppchen und damit ein bodenständiger Spartipp ist? Und warum hat Schmitt in Tokio Hotel-Georg sein Spirit Animal gefunden? „Die Welt ist im Wandel“, das mag ja stimmen, aber wir können sie beruhigen: In diesem Podcast BLEIBT!ALLES! SO! WIE ES IST! und auch wenn „künstliche Intelligenz“ mal kurz Thema ist, wird Baywatch Berlin - immer und für alle Zeit - von menschlicher Dummheit erzählen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast
144. Massensprint beim Einzelzeitfahren

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 180:27


Vitsi ist nach Schlüsselbeinbruch wieder zurück und kann wieder ein Mikrofon halten. Wie es zu dem Sturz kam und alle Rennberichte vom Millimeter Sieg in Bocholt bis zum Massensprint bei Bike Navy hier in der Folge... Hier der Link für unseren Pierre 555 https://www.paypal.com/pools/c/9fnanh00Qm Unter diesen Link von Dextro Energy erhaltet Ihr 15% mit dem Code: WATTASIA15 https://www.dextro-energy.com?utm_source=podcast&utm_medium=coop&utm_campaign=regular2025&utm_term=wattasia

Coach-to-go
Sommerpause

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 0:54


Send us a textAchtung, liebe Coach-to-go Community! Ich möchte euch mitteilen, dass mein Podcast bis zum 06.08.2025 eine kleine Pause macht – ja, auch Coaches brauchen mal eine kreative Auszeit vom Mikrofon!  Während dieser Zeit lade ich meine Batterien auf, um mit frischen Ideen und neuer Energie zurückzukehren. Entspannt euch, tankt Energie und freut euch auf das Comeback!  Einen tollen Sommer und bis zum 6. August viele Grüße, wo immer auf der Welt ihr auch seid.Eure Heike

hr-iNFO Himmel und Erde
Traditionen - heute so wichtig wie nie?

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 24:53


Geschmückte Altäre, Fahnen und Blumenteppiche - Fronleichnam ist ein farbenfrohes Fest voller Bräuche und Traditionen. Es ist eines der vielen religiösen Feste, das Gemeinschaft und Spiritualität verbindet. Traditionen bieten eine Orientierung und geben dem Alltag Struktur. Darin liegt ihre Kraft. Aber nicht jede Tradition funktioniert für alle Generationen. So entwickeln sich manche Bräuche weiter, etwa spontane Segenszeremonien oder das moderne Backhandwerk mit flexibleren Arbeitszeiten. Aber wieviel Modernisierung ist sinnvoll und wann ist es wichtig, an bewährten Traditionen festzuhalten? Darum geht an Fronleichnam: Ein Fest voller schöner Traditionen und gemeinsamer Feierlichkeiten. Mit Lothar Bauerochse am Mikrofon

IT IST ALLES.
Das Update #31 | Wie verändert Zero Trust unsere Sicherheitskultur?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 16:20


Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 31. Folge vom Update. Dieses Mal ist Julius Höltje bei Ulf am Mikrofon. Die beiden sprechen über Zero Trust, eines der wichtigsten Sicherheitskonzepte der modernen IT. Die digitale Landschaft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Cloud-Anwendungen, Remote-Arbeit und immer ausgeklügeltere Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Doch wie können sich Unternehmen effektiv schützen? Und welche Rolle spielt Zero Trust dabei?

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Balthaser & Fee - Battlen & Betteln

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 128:50


Heute spreche ich mit Balthasar und Fee. Beide sind in den vierzigern und haben BDSM gemeinsam entdeckt. Balthasar spielt oben, Fee unten. Sobald der Funke BDSM in einer Beziehung entsteht, beginnt eine Reise und die beiden gehen wirklich ins Detail. Was? Wer hat welche Rolle und wie einigt man sich? Wie gut ist eigentlich so ein Starterset aus dem Versandhandel und hilft es, wenn man früher in einer Videothek gearbeitet hat und theoretisch schon viel gesehen hat? Fragen über Fragen und wie immer konnte ich alle stellen. Heute spreche ich mit Nordmann. Er ist 41 Jahre alt, kommt von mir aus gesehen aus dem Süden und er spielt oben. Er mag Kontrolle, lässt sich gerne fieser gemeiner Sadist und auch Caregiver nennen. Ein ganz normaler Gast in diesem Podcast - müsste man meinen. In Nordmanns Leben spielt Religion eine Rolle. Auch heute noch. Doch als er in seiner ersten Ehe das Thema BDSM ansprach, kam das gar nicht gut an und so landete er sogar bei einem "kirchlichen Berater", der mit ihm versucht hat diese BDSM-Phantasien abzugewöhnen. Das hat zum Glück nicht funktioniert. Eigentlich war gedacht, dass Nordmann hier alleine spricht. Er hat jedoch seine Partnerin und Sub Lola mitgebracht. Nun gibt es im Hause Stix die Regel: Wer im Raum ist, bekommt ein Mikrofon. Ob Lola, 37 Jahre alt und auch gläubig etwas ins Mikrofon gesprochen hat und ob das in der Folge überhaupt drin bleiben dürfte, erfahrt ihr, wenn ihr diese Folge ganz genau hört. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/299-balthasar-fee Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate

Pop nach 8
AUS DIE MAUS! (Episode 176)

Pop nach 8

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 96:50


"Pop nach 8" ist der größte Pop-Podcast der Welt! Glauben zumindest Andy und Marty, die beiden Mäuse am Mikrofon. Wobei: Es hat sich ausgemaust! Man könnte auch sagen: Schluss mit lustig, jetzt wird gearbeitet: Tears for Fears, Radiohead, Little Simz, Pulp und viele mehr stehen Schlange, um sich Lob und/oder Schellen abzuholen! Und auch außerhalb der Popwelt wird so mancher Tiefschlag abgesetzt! "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin

Interviewhelden mit Markus Tirok
Das Rückgrat deines Podcasts: Warum der RSS-Feed über alles im Podcasting entscheidet

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 37:03


**Ohne RSS ist Podcasting tot – und zwar schneller, als du denkst.** Der RSS-Feed ist das technische Rückgrat jedes Podcasts. Doch viele Podcaster:innen wissen kaum, wie er funktioniert – oder dass seine Existenz überhaupt bedroht ist. In dieser Folge der *Interviewhelden* spreche ich mit Fabio Bacigalupo, einem der Urgesteine der deutschen Podcast-Szene und Gründer von podcast.de. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Podcast-Hostings, sprechen über die Gefahren durch Plattformen wie Spotify und YouTube – und darüber, warum der offene Standard des RSS-Feeds so wichtig für die Zukunft des Mediums ist. Fabio nimmt uns mit auf eine Reise von den Anfängen des Internets bis zur Zukunft von Podcasting 2.0. Was können RSS-Feeds eigentlich noch alles? Warum ist Podcasten ohne sie wie Zeitung ohne Druckerpresse? Und was kannst du tun, um unabhängig zu bleiben? Diese Episode ist ein Muss für alle, die mehr wollen als nur Mikrofon und Aufnahme – für alle, die wirklich verstehen wollen, was Podcasting ausmacht.

Stalingrad Podcast
Folge 268: Hitlers letzte Tage - Ideologie, Isolation und Untergang im Führerbunker

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:54


Bitte entschuldigt die schlechte Audioqualität, unser Mikrofon hat einen Aussetzer gehabt, den wir nicht rechtzeitig bemerkt haben. Leider ist so etwas nachträglich nur sehr schwer zu verbessern, sodass diese und auch die nächste Folge in schlechterer Qualität zu hören sein werden... Wir entschuldigen uns dafür von Herzen, ab Folge 270 ist dann wieder alles normal! In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 steht Berlin vor dem vollständigen Zusammenbruch. Die Rote Armee rückt aus allen Richtungen vor, das „Dritte Reich“ existiert nur noch auf dem Papier. Während über der Erde Kämpfe toben und die Stadt in Trümmern liegt, hat sich Adolf Hitler mit seinem engsten Umfeld in den sogenannten „Führerbunker“ unter der Reichskanzlei zurückgezogen – isoliert vom Krieg, vom Volk und von der Realität. Dort, in den engen Räumen unterhalb der zerstörten Hauptstadt, wird der Krieg weitergedacht, obwohl jede Aussicht auf Einfluss längst verloren ist. Es werden Befehle erteilt, Parolen ausgegeben und Verantwortlichkeiten verschoben – obwohl das politische und militärische System bereits kollabiert ist. Am Ende steht der Suizid: Hitler nimmt sich das Leben, ebenso wie Teile seiner Gefolgschaft, die keinen Ausweg mehr sehen oder bis zuletzt an das System gebunden bleiben wollen. Doch was geschah in diesen letzten Tagen tatsächlich? Wer war bei Hitler, als sich das Regime seinem Ende näherte? Welche Entscheidungen wurden noch getroffen – und welche Rolle spielten die Verbliebenen im Bunker? Diese Folge widmet sich den letzten Stunden der nationalsozialistischen Herrschaft – einem Schlusspunkt, der nicht nur das Ende des Krieges in Europa markierte, sondern auch den Beginn der Auseinandersetzung mit einer beispiellosen Diktatur.

Die Frage
Heute Straßenmusiker, morgen Popstar? Wann wird ein Traum toxisch? (Teil 1)

Die Frage

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 32:50


Philip ist Straßenmusiker, aber eigentlich will er unbedingt berühmt werden und auf großen Bühnen spielen. Und er gibt wirklich ALLES dafür, diesen Traum zu erreichen - bis er irgendwann zusammenbricht. Ist es wirklich sinnvoll so viel für einen Traum zu geben? Und warum will er das so unbedingt? Lisa-Sophie begleitet Philip bei einem Auftritt als Straßenmusiker in der U-Bahn und darf sogar selber hinters Mikrofon. Außerdem spricht sie mit Prof. Dr. Judith Mangelsdorf darüber, wann ein Traum uns eigentlich glücklich machen kann oder ob ein Traum uns auch schaden kann.

Ballhawks – Podcast der German Sea Hawkers e.V.
#348 – Spezial: Michael Bennett zu Gast

Ballhawks – Podcast der German Sea Hawkers e.V.

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025


Bei der American Football Madness in Düsseldorf hat Daniel niemand Geringeren als Michael Bennett vors Mikrofon bekommen – ein echtes Highlight mit einer wahren Legende! Auf den Stadionsitzen der Merkur Spiel-Arena sitzen sich die beiden gegenüber – und Mike spricht offen über seine Zeit bei den Seahawks, persönliches und wie es sich anfühlt, dem Football den Rücken zu kehren.

Die rechte und die linke Hand des Podcasts
164 - Janis Joplin und ihre Big Brother and the Holding Company

Die rechte und die linke Hand des Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 37:37


Zwei Stimmen, ein Mikrofon, eine Legende. Oli und Chrissi zerlegen das Phänomen Janis Joplin – roh, unzensiert und mit der nötigen Portion Respektlosigkeit. Während draußen die Welt brennt, reden sie über die Frau, die Rock'n'Roll neu erfunden hat, bevor es cool war, rebellisch zu sein.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW412: Von Pottwalen, Lavaschluchten und Teeplantagen - unterwegs auf den Azoren mit Janna Olson

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 63:38


Wie klingt es, wenn Pottwale ein Neugeborenes begrüßen?Wie fühlt es sich an, wenn heißes Quellwasser direkt in den offenen Atlantik strömt?Und warum zieht dieser abgelegene Ort mitten im Ozean Menschen so tief in seinen Bann?Für diese Folge ist Janna Olson aus dem Weltwach-Team mit dem Mikrofon aufgebrochen – auf die Azoren. Neun Inseln, entstanden aus Feuer, umgeben von Wasser, durchzogen von Wanderpfaden, heißen Quellen und Geschichten, die nachwirken.Ihre Reise führt zur letzten aktiven Teeplantage Europas, wo Frauen seit Generationen mit Geduld und Entschlossenheit ihr Handwerk bewahren – und behutsam weiterentwickeln. Es geht in eine natürliche Thermalbucht zwischen schwarzen Felsen, in eine kleine Bäckerei, die nach geheimem Traditionsrezept die berühmten Queijadas backt – und mit einem Boot hinaus auf den Atlantik, um die beeindruckende Wasserwelt der Azoren zu erleben.Janna spricht mit Menschen, die tief mit dem Meer verbunden sind: Es geht um magische Begegnungen mit Walen, eine Kindheit inmitten der Natur – an und im Wasser –, um Walfang und Wandel. Und darum, warum ein altes Walfangboot heute für den Schutz der Tiere steht.Eine Folge über die Nähe zur Natur – und das genaue Hinhören. Viel Spaß beim Mitreisen!Redaktion & Produktion: Janna OlsonLinksMiguel Cravinho und Alexandra von Terra Azul: https://www.azoreswhalewatch.com/ Wanderführer Oliver Handler: https://www.hochundhinaus.com/ Julius Gabriel https://www.juliusgabriel.com/about.php I Tremor Festival https://www.tremor-pdl.com/en/Ruben von https://www.ribeiragrande.pt/en/geo/caldeiras-da-ribeira-grande/Vanessa Dutra von Lagoa das Furnas und https://parquegrena.pt/ptÉrica Mendonça und Ana Kristina von https://www.senhoradarosa.com/Madalena Mota von https://gorreana.pt/en/Angela Paiva von https://www.facebook.com/queijadasdavilaAußerdem Dank an: Rita Soares Agapito, Lisa von Nethen, Phiko Biebrich, Diogo Oliveira, Sara Lier (Marco Polo Reiseführer Azoren) sowie https://autatlantis.com/.Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
430: Keine Reaktionen auf deinen Podcast? Mit diesem "Trick" funktioniert es!

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later May 29, 2025 21:20


Kennst du das Gefühl, in ein Mikrofon zu sprechen, ohne dass etwas zurückkommt? Willkommen im Club. In dieser Episode nehme ich dich mit in mein Wohnmobil – im wahrsten Sinne – und zeige dir, wie du echte Interaktion mit deinen Hörer:innen erzeugst, ganz ohne den nächsten perfekten Call-to-Action. Ich spreche darüber, warum emotionale Verbindungen wichtiger sind als pure Wissensvermittlung, wie du deine persönliche Geschichte nutzen kannst, um Resonanz zu erzeugen, und weshalb deine eigene Stimme der Schlüssel zu echter Hörerbindung ist. Diese Folge ist nicht nur eine Einladung zum Zuhören – sie ist eine Einladung zum Mitmachen. Wenn du willst: Mach's mir nach und tagge mich mit deiner Episode. Ich hör rein. Versprochen.

OK COOL
Game Over, Mensch? Vier Schlaglichter auf KI und die Spielebranche (Teil 1)

OK COOL

Play Episode Listen Later May 23, 2025 67:55


KI-Technologie ist seit Monaten, ja, eigentlich sogar Jahren omnipräsent in den Schlagzeilen der Tech- und Spielewelt. Für manche kreatives Spielzeug oder nützliches Hilfsmittel, für andere dystopischer Vorbote des nahenden Ende jeder Menschlichkeit. Auch die Spielebranche wurde in ihren unterschiedlichsten Arbeitsfeldern längst von der KI-Technologisierung erfasst und zwingt die EntwicklerInnen dazu, sich früher oder später mit der Zukunft ihrer eigenen Arbeit auseinanderzusetzen. Und genau an diese Stelle hat Dom Schott sein Mikrofon gehalten. In dieser zweiteiligen Audiodoku wirft Dom Schott vier Schlaglichter auf die unterschiedlichsten Ecken der Spielebranche: Synchro-Sprecherei, Übersetzung, Game Art und Sound Design. Vier Protagonistinnen berichten aus ihren jeweiligen Arbeitsfeldern und erzählen, wo bereits KI ihre Arbeitsprozesse beeinflusst und erreicht hat - und wie sie auf ihre eigene berufliche Zukunft blicken. Teil 1 der Audio-Doku gibt's frei für alle, Teil 2 erscheint exklusiv für alle Menschen, die OK COOL bei Steady unterstützen. Kommt dazu, über 1.000 Supporter können unmöglich irren!

Hörspiel
«Ein Tisch ist ein Tisch» – zwei Geschichten von Peter Bichsel

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 22, 2025 23:29


In Erinnerung an Peter Bichsel, der am 24. März 90 Jahre alt geworden wäre. Der Meister der Kurzgeschichten hat für Jung und Alt sprachwitzige, charmante und nachdenkliche Geschichten geschrieben. Für Menschen, die nicht aufhören zu fragen: Was wäre wenn? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 26.05.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 «SRF Kids Hörspiel» lud eine Schauspielerin, einen Schauspieler und ein Kind ins Hörspielstudio ein und liess das Mikrofon in der Regie und im Studio laufen. Gemeinsam improvisierte, spielte und erzählte das Ensemble die Geschichten «Ein Tisch ist ein Tisch» und «Der Mann mit dem Gedächtnis» – zwei Geschichten mit sonderbaren Käuzen: Da ist ein alter Mann, der sein eigenes Leben furchtbar langweilig findet und zur Abwechslung allen Dingen andere Namen zu geben beginnt. Das Bett wird zum Bild, der Tisch zum Teppich, der Stuhl zum Wecker … Er erfindet eine neue Sprache, übt diese und hat grossen Spass. Doch die anderen verstehen ihn nicht mehr. Ein anderer Mann ist von Eisenbahnen fasziniert. Er kennt den ganzen Fahrplan auswendig, ohne je gereist zu sein. Als ein neuer Informationsschalter eingerichtet wird und der Beamte am Schalter ebenso viel weiss wie der Mann, beginnt er Treppenstufen zu zählen – einfach, um etwas zu wissen, was niemand sonst weiss. Eine Hörspiel-Collage in Mundart und auf Deutsch für Jung und Alt, mit zwei Geschichten aus dem Buch «Kindergeschichten» von Peter Bichsel, erschienen im Suhrkamp Verlag. Im Anschluss erzählt Peter Bichsel auf einer Zugfahrt über sein Leben. Ein Ausschnitt aus «Das Leben erzählen – Peter Bichsel zum 65. Geburtstag», einer Produktion von SRF aus dem Jahr 2000. ____________________ Mit: Fabienne Hadorn, Mario Fuchs und Milosch Mathys ____________________ Musik: Christian Riesen – Tontechnik: Björn Müller – Dramaturgie: Wolfram Höll – Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 24'

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi - Abschied einer großen Radiofrau

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later May 18, 2025 111:15


Nach 58 Jahren am Mikrofon gabs am Sonntag zum letzten Mal „100 % Promi“ mit Marion Hanel. Unsere liebe und sehr geschätzte Kollegin geht in den Ruhestand. Unvorstellbar! Nicht nur für uns. Deshalb war Gastgeberin Marion Hanel am Sonntag bei ihrem Finale selbst der Promigast. Riverboat-Moderatorin Kim Fisher sprach mit Marion über ihre Liebe zum Radio. Von ihren Anfängen beim Rias Kinderfunk bis heute und sie redeten über ihre vielen Gäste. Über Promis wie Charles Aznavour, Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und viele andere.

OK COOL
Eine Nacht im Herzen der Spielebranche: OK COOL trifft den Deutschen Computerspielpreis 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later May 17, 2025 101:48


Am 14. Mai feierte der Deutsche Computerspielpreis im Berliner Funkturm-Palais die hiesige Branche, verteilte Preise und überraschte mit ungewöhnlichen Catering-Entscheidungen. Mit von der Partie: Ein Teil des Teams von OK COOL, und zwar in HÖCHST unterschiedlicher Funktion. Während Lea Irion zur Fachjury des DCP gehörte, war Dom Schott selbst in der Kategorie "Bester Spieler des Jahres" für seine journalistische Arbeit nominiert. Beide reisten also für diese besondere Veranstaltung nach Berlin und erlebten in dieser Nacht große und kleine Abenteuer, die sie nun nach einer kleinen Erholungspause einigermaßen regeneriert vor dem Mikrofon mit sich und euch da draußen teilen. Es geht um Einblicke hinter die Kulissen des Preises, Eindrücke vom Zustand der deutschen Spielebranche, die Suche nach Currywurst und ein schlimmer Fauxpas, in dem Dorothee Bär, die Königin von Bayern, eine tragende Rolle spielen wird.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG256 „60 MINUTEN am Dom // ANFAHRT: Fototalk und Vorfreude“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later May 16, 2025 43:07


Die Sonne scheint, unser Podcaststudio ist wegen Baulärm aktuell nicht nutzbar: Zeit, aus der Lage eine Tugend zu machen! In unserem Fall ist die Tugend ein neues Format für Fotografie tut gut: „60 Minuten“

Das Format wird sich jeweils über zwei Folgen erstrecken. In Folge 1 nehmen wir Euch mit auf den Weg zu einem Ausflugsziel, sprechen über unsere Erwartungen, Ideen und vielleicht auch Zweifel. Dann gehen wir - in aller Regel ohne Mikrofon - 60 Minuten mit der Kamera unser Ziel ab und nehmen danach Teil 2 auf, in dem wir unser Resümee aus dem Ausflug ziehen. Dazwischen wird es natürlich wie immer Zeit für andere Themen und Eure Fragen und Anregungen geben. Unser Ziel für die erste Ausgabe von „60 Minuten“ ist der Kölner Dom. Unsere Gedanken dazu erfahrt Ihr in dieser Folge! Und nächste Woche erzählen wir Euch, wie es für uns war und zeigen Euch sicher auch das ein oder andere Bild. Wir feiern das neue Format jetzt schon total! Was sagst Du zu unserer Idee, Euch mit auf einen Foto-Trip zu nehmen? Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem zugehörigen Post bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!

rundfunk 17
Die große OMR-Blamage – #rundfunk17 Folge 364

rundfunk 17

Play Episode Listen Later May 12, 2025 78:18


Basti und anredo stürzen sich auf die OMR 2025 – und fallen auf Europas größter Marketing-Messe von einer Blamage zur nächsten. Schließlich wird ihr großer Bühnenmoment zum peinlichen Reinfall. Eine Episode zwischen Networking-Fails, 70/30er-Mischungen und absolutem Festival-Chaos. Herzlich willkommen zur vermutlich teuersten Folge, die rundfunk 17 je produziert hat. Zumindest, wenn man die Hotelpreise in Hamburg und den Gin-Tonic-Konsum addiert. Ex-Internetstar anredo und Zwangsgebühren-Vollstrecker BastiMasti stürzen sich ins Getümmel der OMR 2025 – dem „Festival“ der Online-Marketing-Rockstars. Was erwartet euch? Ein ehrlicher, gnadenloser Blick hinter die OMR-Kulissen: Warum wirken alle wie KI-generierte Stockfotos? Wie viel Pfeffer braucht die Hose, um als crazy zu gelten? Und ist der wichtigste Messe-Skill wirklich, sich mit maximaler Selbstsicherheit an der Security vorbeizuschmuggeln? Neben scharfen Beobachtungen zu Blazer-Jogginghosen-Combos berichten Basti und anredo von ihrem ganz persönlichen OMR-Highlight: Einem Song-Quiz, bei dem anredo plötzlich auf der Bühne gegen die Ochsenknechts antritt. Dabei ist nicht nur Superfan Sebastian M. im Publikum, sondern auch ein echter Trash-TV-Star. Es wird gebuzzert, gezittert und gerätselt, ob das Mikrofon überhaupt an war. Ob KI beim Songraten hilft, bleibt offen... Natürlich gibt's auch legendäre Party-Anekdoten, dubiose Bingo-Runden und die Frage, wie man ein iPhone blitzschnell zu Geld macht – ohne auf Kleinanzeigen zu landen. Wer wissen will, warum anredo jetzt ein bisschen reicher ist (vor allem an Insights) und Basti sich als Networking-König der Hamburger Partyszene fühlt, sollte diese Folge nicht verpassen. Also: Conversion-Rate optimieren, Gin Tonic kaltstellen – und ab ins auditivste A/B-Testing der Podcastwelt!

OK COOL
Wenn das Portfolio von Addy über Empire Earth bis SpellForce reicht: OK COOL trifft Jan Wagner

OK COOL

Play Episode Listen Later May 10, 2025 71:32


"Urgestein" ist eine überstrapazierte Zuschreibung, die schneller gezückt wird als das Lichtschwert, sobald Darth Maul den Raum betritt. Im Fall von Jan Wagner aber trifft diese Zuschreibung zu, denn er ist seit Mitte der 1990er Teil der Spielebranche. Sein Lebenslauf strotz voller bekannter Namen: Vivendi, JoWood, Ulisses, aber auch SpellForce, Jagged Alliance, Empire Earth - und Addy. Ausgerechnet Addy, die Lernsoftware, die Anfang der 2000er unzählige Kinder in Geiselhaft nahm und zum Bruchrechnen zwang, um sie anschließend mit einem zwölfsekündigen Rendervideo zu belohnen. Auch Gastgeber Dom Schott war eines dieser Kinder und holte Jan Wagner vor das Mikrofon, um eigentlich ausschließlich über Addy zu sprechen. Als er aber in der Vorbereitung feststellte, WIE umfangreich die Biographie seine Gastes ist, wurde aus dem Gespräch eine Zeitreise in eine andere Welt, als noch der Kurier die Spiele brachte und "Internet" ein Fremdwort war.

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

In dieser Episode des „Helden und Visionäre“-Podcasts reflektiere ich über die Entwicklung und Veränderungen, die in letzter Zeit stattgefunden haben. Nach einer ungeplanten Pause habe ich die Gelegenheit genutzt, um mich neu zu orientieren und tiefere Einblicke in meine eigenen Herausforderungen und Fortschritte zu gewinnen. Ich teile meine Gedanken zu den bisherigen Specials, den Beweggründen für die Auszeit und den neuen Wegen, die sich mir eröffnet haben. Diese Folge ist anders. Kein Interview, kein Gast – nur ich, ein Mikrofon und der Wunsch, offen und ehrlich mit dir zu sprechen. Der Podcast war für mich nie nur ein Medium zum Teilen von Inhalten – er war immer ein Ort für echte Begegnungen, für die Geschichten von Menschen, die den Mut haben, Dinge anders zu machen. Jetzt, nach dieser Phase der Stille, spüre ich wieder deutlich, warum ich diesen Raum überhaupt geschaffen habe. Es geht darum, Wandel hörbar zu machen – nicht nur im Außen, sondern auch in mir selbst. Diese Folge ist der Auftakt zu einem neuen Abschnitt. Persönlicher. Klarer. Vielleicht auch mutiger. Und ja – es wird wieder Gäste geben. Menschen, die inspirieren, herausfordern, anregen. Aber bevor ich sie wieder willkommen heiße, wollte ich erst einmal selbst wieder ganz ankommen – hier, bei dir, im Podcast. Danke, dass du dabei bist.

Sounds!
Viagra Boys rülpsen mal wieder ins Mikrofon

Sounds!

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 164:38


Mit guten Manieren haben Viagra Boys noch nie brilliert. Und auch auf dem vierten Album «Viagr Aboys» lassen sie die Körperöffnungen flattern. Aber keine Angst, Sounds! hat nicht nur den Rülps-Rock der Schweden dabei, sondern auch die Power Chords von Rodeo Boys. Rock-Update it is!

OK COOL
Zwischen Überlebenskampf & Glücksgefühlen: OK COOL trifft die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 127:43


Der Deutsche Computerspielpreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der hiesigen Spielebranche und versammelt jährlich viele Köpfe der Szene zu einer Gala-artigen Veranstaltung - immer abwechselnd in Berlin und München. Für die diesjährige Ausgabe wurden in 13 Kategorien über 40 Nominierungen für Spiele, Studios und Einzelpersonen verteilt, einige von ihnen erhalten bereits dafür ein wertvolles Preisgeld. Für diese Sonderfolge von "OK COOL trifft" hat Dom Schott einige der Nominierten vor sein Mikrofon eingeladen, die Mitte Mai nach Berlin reisen und gespannt darauf hoffen dürfen, ob sie eine Auszeichnung erhalten dürfen. Die Nominierung selbst ist dabei natürlich für alle Auserwählten ein Grund zur Freude - und gleichzeitig befinden sich die nominierten Studios in völlig unterschiedlichen Situationen: Höhenflug, kreative Durststrecke, Überlebenskampf. Die Bandbreite, auf die OK COOL mit dieser Folge ein Schlaglicht wirft, ist riesig und die Geschichten dahinter umso spannender. Hier eine Übersicht über alle Menschen, die in dieser Folge zu hören sind, sowie ihre Nominierungen: Daniel Marx ("Beste Innovation und Technologie" für Closer The Distance) Meike Strippel ("Nachwuchspreis: Bester Prototyp" für Echoes of Mora) Friedrich Kirschner ("Beste Story" für Mini Mini Golf Golf) Selima Heister ("Bestes Studio", "Beste Story" für Gentle Troll,Tavern Talk) Jonas Fisch ("Bestes Familienspiel" für PRIM)