Podcasts about mikrofon

  • 3,031PODCASTS
  • 7,253EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mikrofon

Show all podcasts related to mikrofon

Latest podcast episodes about mikrofon

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #10: Zwischen Thermalwasser und Klettersteig – Abenteuer in Leukerbad – im Wallis mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 53:14


In der zweiten Folge unserer Wallis-Trilogie führt uns die Reise nach Leukerbad – Miri und Janna tauchen ein ins Reich der heißen Quellen und steilen Felswände. Hier, wo seit Jahrhunderten Thermalwasser aus den Bergen sprudelt, folgen wir dem Thermalquellensteg durch die spektakuläre Dala-Schlucht, tauschen uns mit Florent und Yannick über Sprachen aus und wandern über die Gemmi: über weite Alpwiesen, vorbei an Schafen und Steinböcken, bis wir sogar Bartgeier am Himmel kreisen sehen – ein magischer Moment. Zum Abschluss wartet der ultimative Adrenalinkick: der Erlebnisklettersteig an der Gemmiwand, der uns herausfordert und uns aus dem Staunen nicht mehr herauskommen lässt.Eine Folge voller Naturkraft, Traditionen und unvergesslicher Abenteuer zwischen Heilwasser und Höhenluft.Mehr Infos unter:www.wallis.ch www.myswitzerland.com ----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #5.19 - Queen Games Tage 2025 und High Fives. Mit Andreas und Gregor

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 69:20


Guuude und Tach,herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des MonkeyTalks mit einem Neuling vor dem Mikrofon, denn unser Silberrücken Andreas war bei den Queen Games Tagen und hat sich dafür den lieben Gregor geschnappt. Beide haben zwei Tage lang viel gespielt und werden uns nun zusammen davon berichten. Im Detail geht es da um Chichen Itza, Der Glückselefant, Ronin, Ladybugs, Valencia und Out of Words! Eine Menge zu berichten also und jetzt viel Spaß beim Hören.Euer MonkeyTalk-TeamSupport the show

Zambo im Radio
12 neue Kinderreporter:innen übernehmen das Radiostudio!

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 54:35


In dieser Stunde übernehmen 12 neue Kinderreporter:innen das Mikrofon. Sie erzählen vom Kinderreporter:innenkurs und was sie alles erlebt haben.

Interviewhelden mit Markus Tirok
Podcast Study Growth – was die Zahlen wirklich verraten

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 25:43


In dieser Soloepisode tauche ich tief in die **Podcast Study Growth** ein – und zeige dir, was die Ergebnisse wirklich bedeuten. Statt Zahlenkolonnen bekommst du von mir **fünf konkrete Handlungsempfehlungen**, die du direkt auf deinen eigenen Podcast anwenden kannst. Und obendrauf teile ich einen völlig neuen Gedanken, der in keiner Präsentation steht – der aber entscheidend sein kann, wenn du mit deinem Podcast wachsen willst. Wenn dich interessiert, wie du Studienwissen in **praktische Podcast-Strategien** übersetzt, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Boyens Medien Podcast
World Cleanup Day, Lesung in einfacher Sprache und Wolfgang Trepper (KW39)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:51 Transcription Available


Diese Woche im Wochenblick-Podcast: Katharina Witt war am Speicherkoog beim World CleanUp Day. Sie sammelte nicht nur Müll, sondern sprach auch mit Wencke Lehmacher vom BUND über die Bedeutung von Naturschutz und regionale Umweltaktionen. Außerdem war der Kabarettist und Autor Wolfgang Trepper bei uns am Mikrofon. Er berichtete über sein aktuelles Programm und sein gesellschaftliches Engagement. Kollege Jonas Bargmann sprach mit Andreas Breitner vom Hilfs- und Unterstützungsfonds der Polizei Schleswig-Holstein (HUPF). Sie sprachen über die Arbeit des Vereins, die Solidarität innerhalb der Polizei und die Unterstützung von Einsatzkräften und deren Familien in schwierigen Situationen.

Panda & Cheetah Fantasy Football Podcast
Von lila Pokémon und tanzenden Löwen

Panda & Cheetah Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 39:32


n einer Woche der starken Defense Performances und tragischen Verletzungen greift der Commissioner wieder zum Mikrofon, um dieses Mal zeitnah zu gratulieren und zu lamentieren.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #9: Steigeisen, Eiswellen und Bergkraft – Gletscherwanderung über den Aletschgletscher – im Wallis mit Miriam Menz und Janna Olson (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 53:23


In dieser ersten Folge unserer SchweizWeit-Trilogie im Wallis starten Miriam und Janna mit einem absoluten Highlight: einer Gletscherwanderung über den Großen Aletschgletscher. Mit 22,6 Kilometern Länge und bis zu 850 Metern Eisdicke ist er der mächtigste Gletscher der Alpen – und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.Gemeinsam mit Bergführer Raoul Volken machen wir uns mit Steigeisen und Seil auf den Weg über bizarre Eisformationen, türkisfarbene Schmelzwasserflüsse und durch ein Labyrinth aus Eiswänden. Dabei erfahren wir nicht nur spannende Fakten über die Entstehung und den Rückzug des Gletschers, sondern spüren auch die einzigartige Kraft, die von dieser Landschaft ausgeht.Zuvor blicken wir mit Nadine Blatter von der Aletsch Arena AG vom Eggishorn auf das beeindruckende Panorama – mit Eiger, Mönch und Jungfrau im Hintergrund. Unterwegs begegnen wir Murmeltieren, hören vom Walliser Sagenwesen Rollibock und lernen sogar die winzigen Überlebenskünstler im Eis kennen: die Gletscherflöhe.Kommt mit uns ins ewige Eis – auf eine unvergessliche Wanderung über den Aletschgletscher, die uns Naturgewalt und atemberaubende Schönheit, aber auch den Klimawandel hautnah erleben lässt.Wir sind auf unserer Reise durch die Schweiz übrigens mit dem Swiss Travel Pass unterwegs - mehr Infos dazu findet ihr hier: https://www.myswitzerland.com/de-ch/planung/transport-aufenthalt/billette/swiss-travel-pass/Mehr Infos unter: www.wallis.ch www.myswitzerland.com www.aletscharena.ch ----------------------------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trailrunning Geschwätz
#177: Arne reist in die Pyrenäen - Die Favoriten der WM

Trailrunning Geschwätz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 63:21


Die Trail- und Berglauf-Weltmeisterschaften 2025 in Canfranc stehen an – und diesmal gibt's keine Berichterstattung aus weiter Ferne. Wir sind mittendrin! Arne streift durch die Pyrenäen und begleitet das österreichische Team als Betreuer. Gleich in den ersten Stunden ist er gefragt – und darf beweisen, dass er mehr kann als nur am Mikrofon zu quatschen.Wie fühlt sich Canfranc an? Was macht die WM-Atmosphäre aus, und was treiben die Athlet*innen in den ersten Tagen? Arne liefert die Eindrücke direkt von vor Ort – nah dran, manchmal chaotisch, aber garantiert echt. Lars bleibt daheim im Allgäu, hat sich aber bestens informiert und sorgt für den Blick von außen.Natürlich geht's auch um die Favoritinnen und Medaillenchancen – und wie könnte es anders sein: Arne hat wieder ein paar Athlet*innen vors Mikro gezerrt, die ihre ganz eigene Sicht auf die WM verraten.Kurz gesagt: Wer nicht nach Canfranc reisen konnte, kriegt hier das volle Pyrenäen-Feeling direkt auf die Ohren.

Versprochen.
#59 Versprochen. mit Laura: Wohin geht die Reise des Podcasts?

Versprochen.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:54


Laura arbeitet im Employer Branding, hat eine Schwäche für guten Kaffee und Kuchen und ist der neue Host unserer Karriere-Podcasts “Versprochen.” und “Karriereklang”. Im Podcast sprechen wir über ihre neue Rolle, worauf sie sich dabei am meisten freut und Hannahs tollste Momente als bisheriger Host. Außerdem: Was erwartet euch mit Laura am Mikrofon? Wer ist sie abseits des Jobs?

Ziemlich beste Fremde
#101 Ceddo schmeißt eine Project X Party (mit Konsequenzen)

Ziemlich beste Fremde

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 85:07


Successful Baits Podcast
Successful Baits Podcast #14 Was ist mit SpndLife los? Realtalk aus dem Leben

Successful Baits Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 77:08


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts und in dieser Folge hat Tammo Schiller den Sebastian Spindler aka. SpndLife am Mikrofon und der muss jetzt Rede und Antwort stehen, was mit ihm los ist. Wo war er und was war passiert? Ihr erfahrt es in diesem Realtalk und Sebastian lässt keinen Raum für Spekulationen, es geht schonungslos in eine schwere Zeit und es gibt einen Ausblick auf die Zukunft.

Panda & Cheetah Fantasy Football Podcast
Der Comissioner übernimmt

Panda & Cheetah Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 35:16


All by myself... In Abwesenheit des Pandas übernimmt der Cheetah in ihrer Funktion als League Commissioner die Macht über das Mikrofon.

Geladen - der Batteriepodcast

In dieser Episode haben wir das Mikrofon wieder Euch - unseren Hörerinnen und Hörern - überlassen! Vielen Dank an alle, die uns über ihre Kommentare Anregungen und spannende Fragen geschickt haben. Gemeinsam mit unserem Gast Prof. Lion Hirth von der Hertie School Berlin – einem der profiliertesten Experten für Energiepolitik und Strommärkte – beschäftigen wir uns heute mit den Debatten rund um Stromnetze, Strompreise, Digitalisierung und Marktdesign.

Achterbahn im Fischerkahn
AIF057 Keller lüften

Achterbahn im Fischerkahn

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 89:45


Ein Jahr ist vergangen und plötzlich sitzen wir wieder da, Mikrofon an, Plan im Kopf: keiner. Soll es weitergehen? Sollten wir uns ein Konzept überlegen? Oder einfach weitermachen wie früher?

OK COOL
Ungewöhnlich, seltsam & bizarr - und trotzdem eine vielversprechende Spielidee: OK COOL trifft David Schütze

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 58:40


David Schütze sitzt auf einer Spielidee, an der er seit rund fünf Jahren bereits arbeitet - und so langsam kommt der Release in Sicht: Crystals of Irm heißt das Ding, ist ein Mix aus Retro-Dungeoncrawler und Retro-Rollenspiel, verpackt in Retro-Körnergrafik UND Nintendo-64-Polygongewandung. Ist das nicht abgefahren? Ist es. Und deswegen hat ihn Dom Schott vor sein Mikrofon gezerrt und gefragt: Was soll das denn alles?! Aus dieser naiven Frage wurde ein Gespräch über die Ambitionen eines Indie-Entwicklers, der sich zum ersten Mal seit langer Zeit so richtig angekommen und wohl fühlt. Es geht um Wagnisse für das eigene Spiel-Debüt, unterfordernde Jobs, Beleuchtung im Staatstheater Kassel und die Frage, wie oft sich Dom qualitativ schwache Witze leisten und alles auf seine Erkältung schieben kann.

Interviewhelden mit Markus Tirok
Neue EpisodeDie 7 Todsünden im Interview

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 19:59 Transcription Available


In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine ungewöhnliche Reise: Wir entdecken die 7 Todsünden – übertragen auf Interviews. Was hat Hochmut mit Gesprächsführung zu tun? Warum kann Trägheit ein Interview ruinieren? Und wie erkennst du, ob du selbst in eine dieser Fallen tappst? Mit Beispielen, eigenen Erfahrungen und einem Blick auf Hieronymus Bosch zeige ich dir, wie du aus den Abgründen des Interviewhandwerks echte Stärken entwickelst. Wenn du Interviews führen willst, die nicht nur nett plätschern, sondern Eindruck hinterlassen, dann ist diese Folge für dich. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Laufen ist einfach
Berlin Marathon Expo. Was geht rund ums große Rennen ab? #263

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 55:00


Der Berlin Marathon ist längst viel mehr als nur ein Marathon. Auf der Expo treffen sich LäuferInnen aus der ganzen Welt und überall in der Stadt gibt es die unterschiedlichsten Aktionen von Firmen und Laufteams vom Shake Out Run über Testaktionen hin zu ganzen Laufstilanalysen. Und ja: ich bin mittendrin. Zumindest am Donnerstag und Freitag. Und dabei könnt ihr mich hier gerne begleiten. Aber seid gewarnt: Ich habe das Mikrofon überall dabei und die Aufnahmequalität ist nicht immer die beste. Ich hoffe es gefällt euch trotzdem.Ihr findet viele meiner GesprächspartnerInnen auch hier: Uwe und Katja: Fitschen EXTREM: mit Katja und Uwe. Einmalim Trainingslager #47Franzi: Mit dem Camper von einem Lauf zum nächsten.Franzi Dietz. #250https://www.instagram.com/franzi.ederseerunner/Norbert: Der Mann der Bilder: Norbert Wilhelmi. Einmal imTrainingslager #30https://www.instagram.com/nwilhelmi/Daggi:  #Projekt10.000x10.000:Der Einsteiger-Talk. Folge 11: Dagmars Lauftagebuchhttps://www.instagram.com/dagis_run/Annika: Sport und Urlaub in den Bergen: Einmal in Seefeld#145https://www.instagram.com/anniseefeld/https://www.instagram.com/princessmaikelea/https://www.instagram.com/glitzerflitzer.podcast/ Meine Uhren: die PACE Pro und die PACE 3coros https://dada.link/SrM1uqCodePodcast: LAUFEN.IST.EINFACH*Beim Kaufeiner Uhr/DURA gibt es ein kostenloses Uhrband/Lifestyle-Accessoire (Kategorieauf der Website) konstenlos zusätzlich. Dafür sind beide Produkte in denWarenkorb zu legen und der Code beim Checkout anzuwenden.  Ob es das mit dem Startplatz über den Umweg Skaten imkommenden -jahr wieder geben wird, weiss ich nicht. Aber dieses Jahr war estatsächlich möglich. Hier unter dem Punkt: „Sonderaktionen“ https://www.bmw-berlin-marathon.com/anmelden/inlineskatingFeels.like podcast code laufenisteinfach https://feelslike.sport/jan

Pop nach 8
DEUTSCHRAP IN DEN LETZTEN ZUCKUNGEN! (Episode 190)

Pop nach 8

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 95:45


Wie konnte ein unbekannter Tschetschene zum Deutschrap-Star werden? Und warum liegt er jetzt am Boden? Marty und Andy, die beiden von "Pop nach 8", sind auch in diesem Fall der Wahrheit auf der Spur. Außerdem verraten sie in der neuen Ausgabe ihres Erfolgspodcasts (Jubiläum!), warum das Leben am Mikrofon krank macht! Thrash Metal, Schlägereien, Electropop und nervöses New-Wave-Gezupfe liefern den entsprechenden Hintergrund. "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin - überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKONTAKT: mail@popnach8.berlinWEBSITE: https://popnach8.berlin

Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast
Galactic Voices Vol.9 mit Claudia Urbschat-Mingues, die deutsche Stimme von Asajj Ventress

Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 92:08


„Galactic Voices“ bringt die unverwechselbaren Stimmen des Star Wars Universums ans Mikrofon. In jeder Episode entführen wir euch mit einem besonderen Gast aus der deutschen Synchronwelt in die spannende Welt hinter den Kulissen – von den Herausforderungen des Synchronsprechens über die magischen Momente, die Star Wars und andere Franchises lebendig machen, bis hin zu den Tücken moderner Technik. Lernt die Menschen kennen, die den ikonischen Charakteren ihre deutsche Stimme verleihen, und erfahrt, wie es ist, Teil dieser weit, weit entfernten Galaxis zu sein. Unser Gast in dieser Folge ist Claudia Urbschat-Mingues – die deutsche Stimme von Asajj Ventress. Mit ihrer markanten, kraftvollen und zugleich facettenreichen Stimme hat sie der gefallenen Jedi und späteren Attentäterin in The Clone Wars eine unvergessliche Präsenz verliehen. Ventress' Mischung aus Bedrohung, Verletzlichkeit und innerem Konflikt wird durch ihre Interpretation auf eindrucksvolle Weise lebendig. Doch Claudia Urbschat-Mingues ist nicht nur in der Galaxis weit, weit entfernt zu Hause: Sie ist die feste Synchronstimme von Angelina Jolie und hat auch Schauspielgrößen wie Maria Bello oder Jada Pinkett-Smith ihre deutsche Stimme geliehen. Neben ihrer Arbeit für Film und Fernsehen ist sie auch regelmäßig in Hörbüchern, Dokumentationen und Radioproduktionen zu hören. Begleitet uns auf eine Reise durch Stimmen und Geschichten, die das Star Wars Universum und die deutsche Synchronlandschaft prägen.

Boyens Medien Podcast
Heino-Schokolade, Kohl-Vielfalt, Malle-Sternchen

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 21:28 Transcription Available


Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Die Hosts Jörg Lotze und Maurice Dannenberg schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. In dieser Folge geht es unter anderem um die neue Deutschland-Schokolade von Heino, die der Schlager- und Volksliedsänger exklusiv in der Pralinenmanufaktur Wagner in Brunsbüttel herstellen lässt. Auch waren wir mit dem Mikrofon bei der Eröffnung der diesjährigen Dithmarscher Kohltage dabei, haben mit der aufstrebenden Partysängerin Kati Zucker aus Pinneberg über ihre Mallorca-Ambitionen gesprochen und berichten über die aktuelle 72-Stunden-Aktionen der Landjugend.

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Grammy Gewinner mit Percussion - Rhani Krija (u.a. Sting) - Der Trommel Talk Podcast Folge 177 mit Rhani Krija

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 69:26


"Musik ist Liebe!"  Nur selten hatte ich jemanden vor dem Mikrofon, bei dem das Interview auf so vielen Ebenen unfassbar spannend und einnehmend war. Sperie Karas, Steve Gadd vielleicht, das sind diese Momente, bei denen alles still zu stehen scheint und irgendwie alles wieder ganz neu ist. So auch geschehen mit Rhani Krija. Rhani wurde in Marokko geboren, aber Herkunft und Landeszugehörigkeiten scheinen für ihn keine Rolle zu spielen. Wieso auch! Denn die Welt ist seine Heimat. Und so dreht sich das Interview zum einen um die Musiker und Musikerinnen, die Rhani bereits begleiten durfte: Sarah Connor, Xavier Naidoo, Herbert Grönemeyer, Klaus Doldinger, Joe Zawinul, Herbie Hancock, Chick Corea, Marcus Miller, Annie Lennox, Al Di Miola, Peter Gabriel, Prince, Stevie Wonder und vor allem: Sting. Seit nunmehr über 20 Jahren setzt Sting sowohl bei Aufnahmen als auch bei Tourneen auf den Kölner Percussionisten. Und zum anderen ist die Welt der Musik ständiger Gast bei ihm, in seinem Herzen. Als Rhani irgendwann im Interview den Satz sagt "Musik ist die universelle Sprache, da gibt es kein falsch oder richtig. Musik ist einfach nur Liebe!", sehe ich in seinen Augen, dass er das nicht nur sagt, sondern, dass sein Herz aus ihm spricht. Und als sei das nicht schon überraschend genug, erzählt Rhani fast beiläufig: "Ja, da bin ich Vinnie Colaiuta über den Weg gelaufen im Hotel. Wir hatten alle zusammen ein Recording mit Sting und ich fragte, wer bist du - Der Drummer bei Sting und du? - Der Percussionist - Cool, zeigst du mir ein paar Grooves? Wir haben uns sofort super verstanden und ich nahm ihn mit und zeigte ihm einige der Rhythmen. Die Tour hat dann aber Keith Carlock gespielt. Ganz anderer Typ, aber auch ein toller Drummer..." Ich sage nur: Mic Drop und sofort in diese abgefahrene Folge reinhören... Mehr zu Rhani Krija hier: https://www.rhanikrija.com/#contact Auf Instagram: https://www.instagram.com/rhani_krija/?hl=de Auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Rhani_Krija Bei YouTube: https://youtu.be/-mqHJi-ohgE?feature=shared Und hier: unter anderem: https://youtu.be/rxKqrKl86OQ?feature=shared Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zur neuen Serie habt, schreibt am besten an: felix@einfachschlagzeug.de Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Kapitelmarker: 00:09 - Start 10:53 - Zero Mind State 23:46 - Male die Musik 32:31 - Schnellfragerunde 36:14 - Sting 49:45 - Vinie Wer? 59:27 - Die Wurzel des Baumes

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #8: Wandern, Wildkräuter & Weinberge – unterwegs im Grand Chasseral und am Bielersee – mit Miriam Menz und Janna Olson in Bern (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 61:28


In unserer dritten Folge aus dem Kanton Bern blicken wir hinter die Kulissen des Schweizer Wandertraums: Gemeinsam mit Marc-André Sprunger von den Berner Wanderwegen lernen wir, wie die berühmten gelben Rhomben entstehen – und probieren uns selbst im Pinseln.Doch Wandern bedeutet hier nicht nur Wege markieren, sondern auch die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Mit Wanderleiter Noé Thiel streifen wir über blühende Wiesen und durch den Wald, sammeln essbare Pflanzen, bereiten daraus am Lagerfeuer ein aromatisches Kräutermenü zu – und lassen uns so sehr von Noés Leidenschaft und Wissen anstecken, dass wir völlig das Zeitgefühl verlieren.Außerdem sind wir zu Gast in einer traditionellen Métairie – einem typischen Bauernhof dieser Region, auf dem im Sommer Käse hergestellt und Wandernde mit regionalen Spezialitäten bewirtet werden. Dort bekommen wir auch einen Einblick in die Kunst des Käsemachens.Zum Abschluss führt uns der Weg hinaus auf den Bielersee und zur geschichtsträchtigen St. Petersinsel, die schon Jean-Jacques Rousseau faszinierte und bis heute Ruhe, Natur und Inspiration bietet.Eine Folge voller Entdeckungen – zwischen markierten Pfaden, wilden Kräutern und stillen Ufermomenten.----------------------------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

USA: Entscheidung 2020
Attentat auf Charlie Kirk: Was passiert da gerade in den USA?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 36:36


Nach dem Attentat auf Charlie Kirk ist Amerika in Aufruhr. Donald Trump lancierte eine Offensive gegen alle, die mit den Aussagen des ermordeten rechten Aktivisten nicht einverstanden sind. Der stellvertretende Stabschef des Weissen Hauses, Stephen Miller, sagte, die Regierung werde die «heimische Terrorbewegung» zerschlagen, die hinter dem Attentäter stecke. Trump-Berater Miller wirft dem linken Lager des weiteren «organisierte Aufstände, organisierte Strassengewalt und organisierte Kampagnen zur Entmenschlichung und Verunglimpfung» von Andersdenkenden in den USA vor. Die Regierung macht die Linke – der Präsident spricht von «Abschaum» – generell für die Eskalation der politischen Gewalt verantwortlich. Aber stimmt das wirklich? Was macht die aktuelle Atmosphäre so gefährlich? Was war in den 1960er-Jahren anders, als die USA ebenfalls von einer Welle der politischen Gewalt überrollt wurden? Und wie wird es nun weitergehen mit den Vereinigten Staaten? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit USA-Kenner Kilian, der in Charlottesville, Virginia, vor dem Mikrofon sitzt.Produzent dieser Folge ist Noah Fend.Hier geht es zur im Podcast erwähnten Statistik des Cato-Instituts.Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times findet Ihr hier: amerika.tagesanzeiger.ch Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Bakerhouse Gallery Podcast
Podcast mit Galerie Gleis 4 - Konrad & Melanie Breznik

Bakerhouse Gallery Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 42:15


In dieser Folge unseres Kunst-Podcasts war so viel los wie noch nie: Klaus und Tom Lohner begrüßen gleich mehrere Gäste am Tisch – Melanie und Konrad Breznik von der Partnergalerie Gleis4, Wolfgang Gangl mit spannenden Einblicken in seine aktuelle Vernissage und die exklusive kommende Ausstellung im Private Member Club „Shed“ in Zug.Wir sprechen darüber, wie Konrad Breznik nach seiner Zeit bei Hauser & Wirth – einer der Top-3-Galerien weltweit – den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, warum Bahnhöfe wie Zug oder Basel zu Hotspots für zeitgenössische Kunst werden, weshalb Gleis4 im Winter regelmäßig in St. Moritz präsent ist und welche Rolle er heute als Industry Advisor bei iazzu spielt. Dass wir jemanden mit so viel Insider-Wissen aus der internationalen Kunstwelt ans Mikrofon bekommen, ist ein echtes Highlight dieser Folge.Wolfgang Gangl erzählt von seiner künstlerischen Reise und warum gerade Orte mit besonderer Atmosphäre wie der „Shed“ den perfekten Rahmen für seine Werke bieten.Und weil Kunst nicht nur Menschen, sondern auch Tiere verbindet: Immer wieder ist im Hintergrund das sanfte Schnarchen des Galeriehundes zu hören – die wohl charmanteste Soundkulisse, die wir je hatten.Eine Folge voller Geschichten, Hintergründe und Zukunftsvisionen – lebendig, kontrovers und mit einer ordentlichen Portion Insiderblick in die aktuelle Kunstszene.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Bram Stoker's Graf Mbangula! Bundesliga Rückblick, 3. Spieltag - 365

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 94:52


Nico hat mich trotz Erkältung ans Mikrofon gezwungen! Er schrieb mir gestern Abend eine Nachricht, die ich gerne mit euch teilen möchte:"Hallo,Es ist nicht in Ordnung, als Podcast-Azubi krank zu machen während ich dich brauche. Eine Erkältung und Fieber kriegt man auch mit Tee und Ibuprofen weg. Das schadet mir und deiner Ausbildung. Wenn das weiterhin vorkommt, muss ich ernsthaft über eine Kündigung nachdenken. Bitte nimm deine Verantwortung ernst.Viele Grüße,Ocin Remyeh"So bleibt mir nichts zu sagen außer viel Spaß mit der neuen Folge!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++

radio.nrdpl
Feministische Mutterschaft – Mama, Meinung, Macht (Sonderfolge)

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:18


Ein Podcast von Anna & Anna SPEZIAL: Kängurus, Autos und Urlaub – Die Sonderfolge mit Mini & Maxi In dieser besonderen Kurzfolge unseres feministischen Mama-Podcasts übernehmen Mini und Maxi das Mikrofon. Sie sprechen über das, was sie wirklich interessiert: Kängurus, Autos – und anstrengende Urlaube mit Eltern.Eine Einladung zum Lernen, Lachen und zum Perspektivwechsel.

Der FilmBlogCast
Bericht aus Venedig (Biennale Cinema 2025) | Special

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 158:52


Herzlich Willkommen bei einer absoluten Sonderfolge der Kinotagesstätte! Marius war mit vier Freunden auf dem Filmfestival in Venedig und hat einfach mal das Mikrofon mit im Reisegepäck dabeigehabt. In verschiedenen Tagebuch-Abschnitten hört ihr von den Biennale High- und Lowlights wie z.B. zu den neuen Filmen von Park Chan-wook, Lanthimos, Baumbach, Bigelow, Guadagnino, Jarmusch oder Herzog. Nur die Eindrücke von den Kleidern am roten Teppich haben wir irgendwie vergessen… Dafür gibt es über 2,5 Stunden Gequatsche vom Festivalgelände über die großen und kleinen Filme der nächsten Monate. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:05 Ghost Elephants 00:05:57 Orphan (Árva) 00:10:09 The Kidnapping of Arabella 00:12:27 Father (Otec) 00:18:23 Broken English 00:23:13 K.I. Filme in Venedig?! 00:28:56 Bugonia 00:37:23 Jay Kelly 00:39:04 My Tennis Maestro 00:43:13 The Souffleur 00:44:13 Motor City 00:50:01 Father Mother Sister Brother 00:57:58 The Hand of Dante 01:08:33 The Ozu Diaries 01:13:57 Cover-Up 01:17:15 No Other Choice 01:21:31 One Year of School 01:23:37 The Last Viking 01:28:08 Silent Friend 01:34:47 Dead Man's Wire 01:40:26 Frankenstein 01:48:43 The Stranger 01:54:57 After the Hunt 02:05:35 A House of Dynamite 02:14:44 The Smashing Machine 02:20:37 Festival Gewinner*innen und Recap

Alma Sports Club
Alma Sports Club Podcast 28: Interview mit dem Star-Fotografen Frank-Lothar Lange

Alma Sports Club

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 39:38


Willkommen zu einem Alma Sports Club Podcast-Special. In dieser Ausgabe haben wir den Star-Fotografen Frank-Lothar Lange zu Gast am Mikrofon, der – unter anderem – 36 Jahre lang Musiker, Bands und Schauspieler in aller Welt für die Bravo fotografierte. Wer erfahren will, warum H.P. Baxxter in Moskau am Flughafen von einem Radioreporter niedergerungen wurde (und wie er auf die Kufen eines Hubschraubers über Manhattan kam), was Tina Turner in einem Kornfeld machte, wie es dazu kam, dass Frank Guns N'Roses als Newcomer im Düsseldorfer Tor 3 fotografierte (aber R.E.M. nicht) und warum Pink am Ende der Fotosession nicht mehr allein vom Teppich hochkam – der sollte sich dieses launige Gespräch unbedingt anhören. Was das mit dem Alma Sports Club zu tun hat? Nun - am 27. September stellt Frank-Lothar Lange im Rahmen der Alma Sports Club Jubiläumsparty einige seiner Fotos aus (großer Kursraum, ab 14 Uhr, Eintritt frei). Zeigen wird er unter anderem Bilder von Yoko Ono, Arnold Schwarzenegger, Phil Collins, Naomi Campbell, Rihanna, Tokio Hotel, Sido, Rammstein, Pink und vielen anderen. Die Fotos können dort übrigens auch (signiert und nummeriert) erworben werden. Alma Sports Club

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #7: Gleitschirme, Gipfel und Gämsen – Fliegen über Adelboden – unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 59:08


In dieser Folge von SchweizWeit erkunden Miriam und Janna erneut das Berner Oberland – dieses Mal geht es nach Adelboden. Und der Auftakt könnte spektakulärer kaum sein: Wir heben mit dem Gleitschirm ab, schweben über Täler, Wasserfälle und Gipfel – und spüren, wie es sich anfühlt, frei wie ein Vogel zu fliegen.Mit dabei: die Tandempiloten Simon und Rudi, die uns sicher durch die Lüfte tragen! Anschließend unterhalten wir uns mit Chrigel Maurer, mehrfacher Welt- und Europameister im Gleitschirmfliegen, über die Anfänge des Sports, über seine ersten Flugversuche und darüber, wie die Perspektive aus der Luft und die Challenges im Wettkampf sein Leben veränderten. Er erzählt uns davon, wie es ist, mit Bartgeiern durch die Luft zu ziehen – und warum diese Region für ihn Heimat bleibt.Doch auch am Boden warten Abenteuer: Gemeinsam mit Roland „Roli“ Burn machen wir uns auf die Suche nach Gämsen, Murmeltieren und Steinböcken auf der Engstligenalp. Begleitet von Kuhglocken (und Kuhzungen!) und imposanten Wasserfällen entdecken wir, wie lebendig und facettenreich die Natur hier ist.Kommt mit uns nach Adelboden – in luftige Höhen, zu wilden Begegnungen und Geschichten, die nur die Schweizer Berge schreiben können.Vielen Dank an Tourismus Schweiz für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interviewhelden mit Markus Tirok
Meine Suche nach dem Geheimnis für das beste Interview

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 23:34 Transcription Available


Auf den Spuren von Haltung, Klugheit und Augenhöhe Ich bin schon so lange auf der Suche nach dem Geheimnis guter Interviews. Schon 2012 machte ich mich auf den Weg und sprach mit bedeutenden Interviewer:innen aus dem Fernsehen – unter anderem mit Roger Willemsen. In dieser Folge erzähle ich von meiner Begegnung mit dem Autor, Publizisten und begnadeten Interviewer in seinem Hamburger Stadthaus. Es geht um Haltung, Klugheit und die Kunst, Fragen zu stellen, die wirklich tragen. Und ich zeige, warum Interviews mehr sind als bloße Gespräche: Sie schaffen Augenhöhe, öffnen Türen zu neuen Perspektiven – und können unser Denken verändern. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW425: Zwischen Höhlen, Wellen und Azulejos – Unterwegs an der Algarve mit Janna Olson

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 79:33


Mit dem Kajak versteckte Meereshöhlen erkunden. Zu Fuß durch duftende Landschaften voller wilder Kräuter wie Thymian, Lavendel und Rosmarin wandern – vorbei an eindrucksvollen Korkeichen. Und am Atlantik eintauchen in die Welt des Surfens.In dieser Reisereportage ist Janna Olson mit dem Mikrofon unterwegs an der Algarve – und begegnet Menschen, die hier aufgewachsen sind oder längst ihre Heimat gefunden haben. Kajakguide Vitor erzählt von seiner Kindheit an den Klippen von Benagil und von seiner tiefen Verbundenheit mit dem Meer. Mit João geht es ins Hinterland, wo er im Quellgebiet der Fonte Benémola zeigt, welche Pflanzen diese Region prägen. Surferin Marta berichtet am Strand der Costa Vicentina von ihrem herausfordernden Weg aufs Surfbrett – und davon, wie sie es geschafft hat, ihren lange gehegten (und geheimen) Traum zu verwirklichen: eines Tages Surflehrerin zu sein. Und in Silves führt die Künstlerin Margarida in die Welt der Azulejos – jener Kacheln, die seit Jahrhunderten Portugals Geschichten bewahren.Eine Reise durch Portugals Süden – geprägt von Landschaften, die in Erinnerung bleiben, und von den Geschichten der Menschen, die von ihrer Heimat erzählen.Redaktion & Produktion: Janna OlsonDank anVítor Manuel Soares Lopes und Alan Patrick and Daniel Coelho von Benagil Eco Tours: https://benagilecotours.com/de/ João Ministro von Proactivetur: https://www.proactivetur.ptMarta Mealha von Freeride Surfschool: https://frsurf.comFrancisco Simões und Margarida Gomes von Algarvian Roots: https://algarvianroots.com Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OK COOL
Spieleentwicklung als Kollektiv - wie kann sowas klappen? OK COOL trifft Radow von Purple Sloth

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 76:30


Radow gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen 2018 das Entwicklerstudio Purple Sloth in Berlin - und zwar als Genossenschaft: flache Hierarchien, faire Arbeitsverteilung, keine schmerzende Maloche und Spiele mit linkspolitischem Einschlag. Nun ist ganz frisch mit dem Puzzlespiel "Trails" das neuste Spiel des kleinen Teams erschienen, die sich mit ihrer ungewöhnlichen Arbeit und Arbeitsweise seit sieben Jahren finanzieren können. Die Frage ist: Wie geht das inmitten einer kriselnden Branche? Um diese Frage zu beantworten, hat Dom Schott seinen Gast Radow vor das Mikrofon eingeladen und mit ihm über politische Spiele, Aktivismus und die Frage diskutiert, wie frei man inmitten des Kapitalismus eigentlich wirklich arbeiten kann.

Interviewhelden mit Markus Tirok
Launchstrategie:  meine Schritte zur Interview-Masterclasssode

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 36:26 Transcription Available


Eine Masterclass startet nicht einfach so – hinter einem erfolgreichen Launch steckt immer eine klare Strategie. In dieser Episode zeige ich dir, wie meine Launchstrategie für die Interview-Masterclass aussieht und welche Entscheidungen ich dabei getroffen habe. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen und erkläre, warum ein Launch nicht nur aus Technik und Verkaufsseiten besteht, sondern vor allem aus Haltung, Klarheit und einem roten Faden. Entscheidend ist: Alle Kommunikationskanäle – vom Podcast über Newsletter bis zu Social Media – zahlen auf diese Strategie ein. Du erfährst, wie ich meine Inhalte plane, wie ich Geschichten auswähle und welche Rolle auch mein Podcast im Gesamtbild spielt. Denn jede Episode ist Teil der Launchkommunikation und sorgt dafür, dass sich die richtigen Menschen angesprochen fühlen. Wenn du dich fragst, wie man einen Launch so aufsetzt, dass er authentisch wirkt und trotzdem Wirkung entfaltet, dann ist diese Folge genau für dich. Ein ehrlicher Blick in meine Arbeit – und Inspiration für deine eigene Strategie. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Apokalypse & Filterkaffee
Latex-Lars (mit Markus Feldenkirchen & Hajo Schumacher)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:48


Die Themen: Junge Erwachsene haben Angst vor dem Tanken; Koalitionsgipfel zeigt noch keine Agenda 2030; Dirndl-Doro bringt Farbe ins Kabinett; Reichinnek wirbt für demokratischen Sozialismus; Mikrofon überträgt heimlich Putin-Xi-Gespräch; Rechtsextremer Politiker verliebt sich in intergeschlechtliche Frau; Deutschland bei Expats höchst unbeliebt und Alpinist wettert gegen BH-Wanderer Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #6: Zwischen Eiger-Nordwand und Tomatenhimmel - Abenteuer Grindelwald - unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:54


Grindelwald – ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch, eingerahmt von den legendären Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau, und der Geburtsort des Alpinismus! Hier starten Miriam Menz und Janna Olson ihre Reise durch den Kanton Bern. Gemeinsam mit Bergführer Hans-Christian Leiggener tauchen sie in die UNESCO-Welterberegion Jungfrau-Aletsch ein, wandern durch Wolken und Sonne und erleben, warum diese Landschaft so einzigartig ist.Doch Grindelwald begeistert nicht nur mit grandiosen Ausblicken. Im Hotel Bergwelt führt sie Spitzenkoch Urs Gschwend in seine Küche und überrascht mit einzigartigen Menükreationen! Mit seiner Kollegin Heike sprechen sie über die Liebe zu regionalen Zutaten – vom Gänseblümchen bis zur selbstgepflückten Handvoll Kräuter. Und dann ist da noch Marlies „Lisi-Bisi“, die Picknickkörbe voller Köstlichkeiten an die schönsten Orte der Region bringt – sogar für Heiratsanträge.Eine Folge voller Alpenpanoramen, Genussmomente und inspirierender Begegnungen – und der Auftakt in Miriams und Jannas dreiteilige Bern-Reise!Mehr Infos unter: https://grindelwald.swiss/de/ Vielen Dank an Tourismus Schweiz und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Trotzdem Hier
TdH304 - Nie daran gezweifelt

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 95:37


In der Folge 304 besprechen wir folgende Themen, sogar mit Spezialgast: 00:00:00 Anmoderation 00:04:46 Demo für Geissbockheim 00:12:04 Spiel 1.FC Köln - SC Freiburg Kölsche Realismus Aufstellung Spiel Stimmung, Pyro, Auswärtssupport 00:56:46 Transfers; Deadlineday Alessio Castro-Mortes Bewertung Kessler Jakob Christensen Rondic & Adamian 01:13:43 DFB - Pokal Auslosung  01:20:43 Ausblick auf 3. Spieltag VfL Wolfsburg - 1.FC Köln 01:26:08 U19 - Youth League  01:29:19 1.FC Köln U23 - Wuppertaler SV 01:30:32 FC-Abfuck des Monats, Wahlaufruf  und Abmoderation GEHT ALLE WÄHLEN!!!  Kommunalwahl 14.09.25 & Mitgliederversammlung 27.09.25 Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @quarkbaellchen; @hibarian2; @koelnsued Das Team TdH: * Daniel (@beffenstaumgart) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden  oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de  Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

OK COOL
Ein Abenteuer zwischen Spieleparadies, Lärmbelästigung & Klo-Katastrophen: OK COOL trifft die gamescom 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 104:04


Dom Schott und Lea Irion gehörten zu den vielen zehntausend Menschen, die die gamescom 2025 in Köln besucht haben - allerdings in höchst unterschiedlicher Mission: Während Lea vor allem als Privatbesucherin die Hallen unsicher machte, moderierte Dom eine Woche lang um sein Leben auf einer Bühne inmitten der Menschenmassen. Beide haben die gamescom also von ganz unterschiedlichen Perspektiven aus erleben können. Unmittelbar nach der Messe hat sich das Duo nun vor dem Mikrofon getroffen, um auf ihre Woche in Köln zurückzublicken, euch von der gamescom zu berichten und von all den Abenteuern zu erzählen, die die beiden teils alleine, teils gemeinsam erlebt haben: Es geht um Eindrücke der prestigeträchtigen Branchenparty, Kritik am Sicherheitskonzept der Messe, offene Irritation am Bundeswehr-Stand, wundervolle Indie-Spielstationen und die Frage, ob Dom am vorletzten Tag der Messe berechtigt zum Telefonhörer griff, um einen folgenschweren Anruf zu tätigen (fieser Teaser, aber wir wollen hier nicht zu viel verraten, die Geschichte ist sonst nicht mehr so spannend!!!!). Zusätzlich zu dieser Folge hier ist bereits am vergangenen Freitag für alle Steady-Supporter von OK COOL ein Podcast erschienen, der sich noch einmal ganz konkret um die Spiele dreht, die Dom auf der Messe ausprobieren konnte und für besonders spannend hielt. Ein Abo könnt ihr euch hier schnappen!

Trotzdem Hier
Vorstandswahl 2025 - Interview mit "Team Next Level FC"

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 59:32


Die Mitgliederversammlung am 27. September 2025 wirft Ihre Schatten voraus und die Mitglieder des Effzeh haben zum ersten Mal die Chance das neue Vorstandsteam aus drei Kandidatenteams zu wählen. Damit ihr die Teams näher kennenlernen könnt, haben wir die Teams in den Podcast eingeladen. Hier für euch die Folge mit: "Team Stroman / Next Level FC" - Wilke Stroman - Carsten Wettich - Tugba Tekkal www.next-level-fc.de Informiert euch über die Kandidaten und kommt alle zur Mitgliederversammlung!! Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @DanielGmann Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Trotzdem Hier
Vorstandswahl 2025 - Interview mit "Team FC"

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 62:31


Die Mitgliederversammlung am 27. September 2025 wirft Ihre Schatten voraus und die Mitglieder des Effzeh haben zum ersten Mal die Chance das neue Vorstandsteam aus drei Kandidatenteams zu wählen. Damit ihr die Teams näher kennenlernen könnt, haben wir die Teams in den Podcast eingeladen. Hier für euch die Folge mit: "Team Stobbe / Team FC" - Jörn Stobbe - Ulf Sobek - Jörg Alvermann www.team-fc.de Informiert euch über die Kandidaten und kommt alle zur Mitgliederversammlung!! Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @DanielGmann Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Trotzdem Hier
Vorstandswahl 2025 - Infos zu Team "FC Wahl 25"

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:35


Die Mitgliederversammlung am 27. September 2025 wirft Ihre Schatten voraus und die Mitglieder des Effzeh haben zum ersten Mal die Chance das neue Vorstandsteam aus drei Kandidatenteams zu wählen. Damit ihr die Teams näher kennenlernen könnt, haben wir die Teams in den Podcast eingeladen. Hier für euch die Folge mit: "Team Adenauer / FC Wahl 25" - Sven-Georg Adenauer - Thorsten Kiesewetter - Martin Hollweck www.fcwahl25.de Informiert euch über die Kandidaten und kommt alle zur Mitgliederversammlung!! Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @DanielGmann Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Der Letzte Podcast
#526 - Im Essenslotto gewonnen

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 61:03


Manche spielen für ein Vermögen Lotto und gewinnen nie. Andere spielen kein Lotto und gewinnen Unmengen kostenloses Essen, samt Zusatzzahl! Daniel ist einer davon und er macht Brobert mit seiner Nacherzählung des spektakulären Ereignisses vorm Mikrofon hörbar hungrig.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 5: Von Sauriern, Lamas und Grottos – Geschichten vom Monte San Giorgio – im Tessin mit Miriam Menz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 65:45


Vor Millionen Jahren war der Monte San Giorgio ein tropisches Meer – heute ist er eine der bedeutendsten Fossillagerstätten der Welt. In der zweiten Folge der Tessin-Reihe erkundet Miriam Menz diese geologische Schatzkammer: vom winzigen Insektenfund bis zum spektakulären, vollständig erhaltenen Saurierskelett.Geologe Daniele Albisetti öffnet die Türen des Fossilienmuseums Meride und nimmt uns mit in die Welt der Paläontologie. Danach führt der Weg zur Ca'Stella Farm – ein Ort, an dem Geschichte, Natur und soziales Engagement zusammenkommen. Hier leben Alpakas, Hühner und Lamas, Kinder und Jugendliche packen im Garten oder in der Küche mit an, und es gibt tiergestützte Therapien.Zum Abschluss geht es mit Archäologin Ilaria Verga ins mittelalterliche Tremona, wo freigelegte Mauern und Gassen das Leben vergangener Jahrhunderte wieder greifbar machen – bevor der Tag in einem typischen Tessiner Grotto endet, mit Käse, Wein und kühler Bergluft aus dem Naturkeller.----------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trotzdem Hier
Tdh303 - Mainz wie es sinkt und (Köln) lacht

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 86:45


In der Folge 303 besprechen wir folgende Themen: 00:00:00 Intro & Anmoderation 00:01:44 Statement zu DAZN 00:08:12 Feedback zu “Tidal” 00:10:11 Mainz 05 - 1. FC Köln Aufstellung Verletzung Hollerbach - Einwechslung Weiper  Rote Karte gegen Nebel; zuvor Foul im 16er von Kraus an Caci? Gestaltung Überzahl FC (offensive Wechsel) Tor durch Bülter nach super Flanke von Waldschmied Tritt an Ache (Rot-verdächtig) Learnings aus Saisonauftakt 00:51:03 Ausblick FC - Freiburg (Sonntag 19:30)  Statistik 36 Spiele (13 - 7 -16) Transfers SC FReiburg zu erwartende Aufstellung 01:10:00 U23 Sportfreunde Lotte - FC 2:1 (FC - Torschütze: M. El Mala) FC II 18. in der Regionalliga nach 5 Spielen  (1- 0 -4) 01:12:00 Saisonspende 01:15:01 Aussortierte Spieler / Abmoderation  Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @DanielGmann; @hibarian2   Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden  oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de  Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 4: Zwischen Buchenwäldern und Burgen – UNESCO-Schätze im Tessin – mit Miriam Menz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 60:13


Zwei UNESCO-Welterbestätten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: ein uralter, stiller Buchenwald im abgelegenen Valle di Lodano – und die mächtigen Festungsmauern von Bellinzona. In dieser ersten Folge der dreiteiligen Tessin-Reihe ist Miriam Menz unterwegs zwischen Natur und Geschichte – und entdeckt unterwegs auch die lebendige Tradition der Karwochenprozessionen in Mendrisio, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurden.Mit Wanderleiter und Koch Luca Goldhorn geht es im Wald nicht nur ums Wandern, sondern auch ums Schmecken: Wildkräuter, essbare Blätter und die enge Verbindung zwischen Natur und Kulinarik. In Bellinzona erzählt Bürgermeister Mario Branda von den mittelalterlichen Burgen und vom Wochenmarkt als Treffpunkt der Stadt. Und in Mendrisio gibt Nadia Fontana Lupi Einblicke in die bewegte Geschichte und besondere Atmosphäre der festlich beleuchteten, stillen Umzüge zur Karwoche.Eine Folge voller Natur, Geschichte und lebendiger Kultur – und der perfekte Auftakt für Miriams Reise durch das Tessin!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OK COOL
Von "Superlevel" zum neuen Spielemagazin "Debuff": OK COOL trifft Florian Zandt

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 66:08


Florian Zandt ist erfahrener Techjournalist und widmet einen nicht unerheblichen Teil seiner (Frei-)Zeit der Welt der Videospiele. Jahrelang kuratierte und veröffentlichte er gemeinsam mit dem Journalisten Daniel Ziegener auf Superlevel.de zahlreiche Texte unterschiedlichster AutorInnen über Spiele und Spielkultur, bevor die Journalistin Christina Kutscher hinzukam und das Trio Anlauf für den nächsten, großen Sprung nahm: Die Gründung eines halbjährlichen Online-Magazins mit eigener, neuer Identität. Der Name dieses Magazins: Debuff. Und seit einigen Tagen ist die erste Ausgabe online. Diesen Zeitpunkt hat Dom Schott als Anlass genutzt, Florian Zandt vor sein Mikrofon einzuladen und mit ihm über Ziele, Ambitionen und Herausforderungen zu sprechen, die Debuff bereits überwunden hat - und noch vor sich sieht. Es war eine Stunde, die wie im Fluge verging, eine bessere Hörempfehlung kann man eigentlich nicht aussprechen.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
ATZE SCHRÖDER - Experte aus der Loge

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 67:38


Für die letzte Ausgabe unserer diesjährigen Sommerinterviews haben wir Comedian Atze Schröder hinters Mikrofon gezerrt, um über Fußball zu sprechen. Besser gesagt hat Lena ihn überzeugen können, nachdem sich Micky, Maik und Lucas eine Absage nach der nächsten von Atze abgeholt haben. Und wenn ihr schon immer wissen wolltet, in welchem Stadion es die besten Logen gibt und wie Jürgen Klopp leicht angeschwipst drauf ist, der sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen… Viel Spaß!

Ameryka i ja - Lidia Krawczuk w RMF Classic
301. Przyczepa, mikrofon i 250 lat USA – ruszył projekt America250

Ameryka i ja - Lidia Krawczuk w RMF Classic

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 21:34


Amerykanie zaczynają przygotowania do 250. urodzin swojego kraju. W tym odcinku zabieram Was na National Mall w Waszyngtonie, gdzie ruszyła trasa „Our American Story”. Co usłyszymy przez ten rok – i kto opowie historię Ameryki? Jeśli fascynują Cię kulisy życia i pracy w USA, niezwykłe miejsca w Stanach Zjednoczonych oraz inspirujące historie z pierwszej ręki, sięgnij po moje audiobooki i ebooki o USA. Sprawdź tutaj

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:30


In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.