Podcasts about mikrofon

  • 3,019PODCASTS
  • 7,218EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mikrofon

Show all podcasts related to mikrofon

Latest podcast episodes about mikrofon

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #7: Gleitschirme, Gipfel und Gämsen – Fliegen über Adelboden – unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 59:08


In dieser Folge von SchweizWeit erkunden Miriam und Janna erneut das Berner Oberland – dieses Mal geht es nach Adelboden. Und der Auftakt könnte spektakulärer kaum sein: Wir heben mit dem Gleitschirm ab, schweben über Täler, Wasserfälle und Gipfel – und spüren, wie es sich anfühlt, frei wie ein Vogel zu fliegen.Mit dabei: die Tandempiloten Simon und Rudi, die uns sicher durch die Lüfte tragen! Anschließend unterhalten wir uns mit Chrigel Maurer, mehrfacher Welt- und Europameister im Gleitschirmfliegen, über die Anfänge des Sports, über seine ersten Flugversuche und darüber, wie die Perspektive aus der Luft und die Challenges im Wettkampf sein Leben veränderten. Er erzählt uns davon, wie es ist, mit Bartgeiern durch die Luft zu ziehen – und warum diese Region für ihn Heimat bleibt.Doch auch am Boden warten Abenteuer: Gemeinsam mit Roland „Roli“ Burn machen wir uns auf die Suche nach Gämsen, Murmeltieren und Steinböcken auf der Engstligenalp. Begleitet von Kuhglocken (und Kuhzungen!) und imposanten Wasserfällen entdecken wir, wie lebendig und facettenreich die Natur hier ist.Kommt mit uns nach Adelboden – in luftige Höhen, zu wilden Begegnungen und Geschichten, die nur die Schweizer Berge schreiben können.Vielen Dank an Tourismus Schweiz für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gastro Survival Passionistas
The Duc Ngo: Herrn Ngo's Gespür für das was Menschen lieben!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 77:38 Transcription Available


Folge 183: Es gibt diese Momente, in denen die Küche stillzustehen scheint – und in denen ein Gespräch so besonders ist, dass man es am liebsten in Stein meißeln würde. Genau so ein Moment ist diese Folge. Buddy sitzt am Mikrofon, doch diesmal ohne Carsten, der im wohlverdienten Urlaub Sonne tankt. Und vielleicht ist es genau diese Leerstelle, die Buddys Stimme noch ehrlicher klingen lässt: mit Respekt, Staunen und einer leisen Wehmut. Denn ihm gegenüber sitzt niemand Geringerer als The Duc Ngo – Koch, Visionär, Gastronom, ein Mann, der wie kaum ein anderer die kulinarische Landkarte Deutschlands geprägt hat.Duc ist kein Gastgeber von der Stange. Er ist ein Reisender zwischen Kulturen, ein Brückenbauer zwischen Berlin, Hanoi und der Welt. Seine Restaurants sind nicht bloß Orte zum Essen – sie sind Geschichten, auf Tellern erzählt. Für Buddy ist dieses Gespräch ein kleines Geschenk des Schicksals: Denn Duc hat sich seit drei Jahren aus allen Podcasts herausgehalten. Nun sitzt er hier, offen, neugierig, ehrlich.Mit spürbarer Ehrfurcht spricht Buddy über Ducs Lebensweg – vom mutigen Start als Quereinsteiger über die Nächte in Berlin, in denen aus Streetfood Philosophie wurde, bis hin zu dem, was Duc heute verkörpert: die Freiheit, Küche neu zu denken, ohne die Wurzeln zu vergessen. Und während Buddy tief in Ducs Welt eintaucht, blitzt immer wieder der Gedanke auf: „Wie schade, dass Carsten diesen Moment nicht mit mir teilen kann.“Diese Folge ist eine Einladung zum Zuhören, zum Staunen, zum Genießen. Sie ist mehr als ein Interview – sie ist ein seltenes, fast intimes Gespräch mit einem Mann, der eigentlich keine Interviews mehr gibt. Ein Stück gelebte Kulinarikgeschichte, festgehalten in einer Stunde voller Wärme, Respekt und Leidenschaft. Und ganz ehrlich: Buddy ist dankbar, dass er genau jetzt, genau hier, diesen seltenen Augenblick erleben darf.#theducngo #WieEinGourmet #goldenphoenixberlin #burbankrestaurant #funkyfisch #funkyfischberlin #ngokimpak #ngokimpakberlin #kuchi #kuchiberlin #kuchikant #kuchimitte #cocoloramen #cocoloramenberlin #madamengo #madamengoberlin #893ryotei #893berlin #moriki #morikifrancfort #morikibadenbaden #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

FILMDUDES Podcast
Fariba Buchheim – Director | Über purpose-driven Produktionen

FILMDUDES Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 75:07


Partner der Folge ist Shure. Solltet ihr ein Mikrofon für einen Podcast oder auch für euer Call-Setup benötigen, dann können wir euch wirklich von Herzen das Shure MV7+ empfehlen. Hier einige Vorteile: Hat einen USB-C- und einen XLR-Ausgang. Funktioniert also sowophl mit Interface, als auch einfach per Plug and Plug am Laptop oder auch am iPhone oder iPad.Mikro kann am LED-Panel mit über 16 Millionen Farben individualisiert werden.Dank der MOTIV Mix™ App verfügt es u.a. über Echtzeit-Denoiser, Voice-Isolation und Popper Stopper™.Wenn ihr euch das Mikrofon holen wollt, nutzt bitte diesen Link.Danke für euren Support!Fariba BuchheimFariba ist preisgekrönte Directress und besonders für ihre purpose-driven Filme bekannt. Wir sprechen im Podcast unter anderem über Formen, Milk und Dear Pancreas. Schaut euch die Filme auf jeden Fall an. Wir reden außerdem über ihren Weg vom Studium als TV‑Journalistin, über das Regie-Studium (HFF), hin zu ihrer heutigen Arbeit. Es gab in ihrem Leben außerdem eine Episode mit eigener Produktionsfirma.Frauen im Film und der Purpose von Filmprojekten sind ebenfalls ein Thema in dieser Folge.Viel Spaß!Hier geht es zum Insta von Fariba und zu ihrer Website.Fariba gibt ein Shoutout für die folgenden filmschaffenden Frauen:Editorinnen:Marie IzardRaquel Caro NuñezJulia CrescetelliSophie OldenbourgColoristinnen:Andrea GomezFranziska HeinemannIm ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FILMDUDES Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Filmproduktion⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vimeo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ an.Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW425: Zwischen Höhlen, Wellen und Azulejos – Unterwegs an der Algarve mit Janna Olson

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 79:33


Mit dem Kajak versteckte Meereshöhlen erkunden. Zu Fuß durch duftende Landschaften voller wilder Kräuter wie Thymian, Lavendel und Rosmarin wandern – vorbei an eindrucksvollen Korkeichen. Und am Atlantik eintauchen in die Welt des Surfens.In dieser Reisereportage ist Janna Olson mit dem Mikrofon unterwegs an der Algarve – und begegnet Menschen, die hier aufgewachsen sind oder längst ihre Heimat gefunden haben. Kajakguide Vitor erzählt von seiner Kindheit an den Klippen von Benagil und von seiner tiefen Verbundenheit mit dem Meer. Mit João geht es ins Hinterland, wo er im Quellgebiet der Fonte Benémola zeigt, welche Pflanzen diese Region prägen. Surferin Marta berichtet am Strand der Costa Vicentina von ihrem herausfordernden Weg aufs Surfbrett – und davon, wie sie es geschafft hat, ihren lange gehegten (und geheimen) Traum zu verwirklichen: eines Tages Surflehrerin zu sein. Und in Silves führt die Künstlerin Margarida in die Welt der Azulejos – jener Kacheln, die seit Jahrhunderten Portugals Geschichten bewahren.Eine Reise durch Portugals Süden – geprägt von Landschaften, die in Erinnerung bleiben, und von den Geschichten der Menschen, die von ihrer Heimat erzählen.Redaktion & Produktion: Janna OlsonDank anVítor Manuel Soares Lopes und Alan Patrick and Daniel Coelho von Benagil Eco Tours: https://benagilecotours.com/de/ João Ministro von Proactivetur: https://www.proactivetur.ptMarta Mealha von Freeride Surfschool: https://frsurf.comFrancisco Simões und Margarida Gomes von Algarvian Roots: https://algarvianroots.com Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OK COOL
Spieleentwicklung als Kollektiv - wie kann sowas klappen? OK COOL trifft Radow von Purple Sloth

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 76:30


Radow gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen 2018 das Entwicklerstudio Purple Sloth in Berlin - und zwar als Genossenschaft: flache Hierarchien, faire Arbeitsverteilung, keine schmerzende Maloche und Spiele mit linkspolitischem Einschlag. Nun ist ganz frisch mit dem Puzzlespiel "Trails" das neuste Spiel des kleinen Teams erschienen, die sich mit ihrer ungewöhnlichen Arbeit und Arbeitsweise seit sieben Jahren finanzieren können. Die Frage ist: Wie geht das inmitten einer kriselnden Branche? Um diese Frage zu beantworten, hat Dom Schott seinen Gast Radow vor das Mikrofon eingeladen und mit ihm über politische Spiele, Aktivismus und die Frage diskutiert, wie frei man inmitten des Kapitalismus eigentlich wirklich arbeiten kann.

Interviewhelden mit Markus Tirok
Launchstrategie:  meine Schritte zur Interview-Masterclasssode

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 36:26 Transcription Available


Eine Masterclass startet nicht einfach so – hinter einem erfolgreichen Launch steckt immer eine klare Strategie. In dieser Episode zeige ich dir, wie meine Launchstrategie für die Interview-Masterclass aussieht und welche Entscheidungen ich dabei getroffen habe. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen und erkläre, warum ein Launch nicht nur aus Technik und Verkaufsseiten besteht, sondern vor allem aus Haltung, Klarheit und einem roten Faden. Entscheidend ist: Alle Kommunikationskanäle – vom Podcast über Newsletter bis zu Social Media – zahlen auf diese Strategie ein. Du erfährst, wie ich meine Inhalte plane, wie ich Geschichten auswähle und welche Rolle auch mein Podcast im Gesamtbild spielt. Denn jede Episode ist Teil der Launchkommunikation und sorgt dafür, dass sich die richtigen Menschen angesprochen fühlen. Wenn du dich fragst, wie man einen Launch so aufsetzt, dass er authentisch wirkt und trotzdem Wirkung entfaltet, dann ist diese Folge genau für dich. Ein ehrlicher Blick in meine Arbeit – und Inspiration für deine eigene Strategie. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der FilmBlogCast
Borg an Bord! | Trek Talk - Teil 4

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 56:34


Generationenwechsel beim Trek Talk! Nein, leider nicht am Mikrofon, dafür aber aufm Bildschirm. Wir wechseln das Jahrhundert und die Crew, die ab sofort unter dem Commando von Professor X - äh - Jean-Luc Picard steht. In Teil 4 von "Trek Talk" geht's um "Treffen der Generationen" und "Der erste Kontakt". Wie gut beide sind? Finden wir's heraus! Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:55 Star Trek 7: Treffen der Generationen 00:32:34 Star Trek 8: Der erste Kontakt

Boyens Medien Podcast
Dithmarschentag, Hilfe für Feuerwehrfamilie und Faire Woche Meldorf

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 15:24 Transcription Available


Diese Woche im Wochenblick-Podcast: Maurice Dannenberg und Katharina Witt nehmen wieder Platz am Mikrofon und berichten über drei aktuelle Themen aus Dithmarschen. Am 6. September findet der Dithmarschentag auf dem Heider Marktplatz statt. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich Betriebe, Vereine und Initiativen der Region mit Information, Aktionen und Angeboten für die ganze Familie. In Meldorf wurde mit dem Kohl-Fair-Vergnügen die bundesweite Faire Woche inoffiziell eröffnet. Besucherinnen und Besucher konnten regionale und fair gehandelte Produkte kennenlernen und probieren. Dazu gab es ein buntes Programm, das Nachhaltigkeit lebendig und alltagsnah vermittelt hat. Zum Abschluss sprechen wir über die große Spendenaktion für die Familie des verstorbenen Nordhastedter Feuerwehrmannes Stephan Spruijt. Kameraden, Freunde und Unterstützer sammeln für seine drei Kinder.

Apokalypse & Filterkaffee
Latex-Lars (mit Markus Feldenkirchen & Hajo Schumacher)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:48


Die Themen: Junge Erwachsene haben Angst vor dem Tanken; Koalitionsgipfel zeigt noch keine Agenda 2030; Dirndl-Doro bringt Farbe ins Kabinett; Reichinnek wirbt für demokratischen Sozialismus; Mikrofon überträgt heimlich Putin-Xi-Gespräch; Rechtsextremer Politiker verliebt sich in intergeschlechtliche Frau; Deutschland bei Expats höchst unbeliebt und Alpinist wettert gegen BH-Wanderer Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #6: Zwischen Eiger-Nordwand und Tomatenhimmel - Abenteuer Grindelwald - unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:54


Grindelwald – ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch, eingerahmt von den legendären Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau, und der Geburtsort des Alpinismus! Hier starten Miriam Menz und Janna Olson ihre Reise durch den Kanton Bern. Gemeinsam mit Bergführer Hans-Christian Leiggener tauchen sie in die UNESCO-Welterberegion Jungfrau-Aletsch ein, wandern durch Wolken und Sonne und erleben, warum diese Landschaft so einzigartig ist.Doch Grindelwald begeistert nicht nur mit grandiosen Ausblicken. Im Hotel Bergwelt führt sie Spitzenkoch Urs Gschwend in seine Küche und überrascht mit einzigartigen Menükreationen! Mit seiner Kollegin Heike sprechen sie über die Liebe zu regionalen Zutaten – vom Gänseblümchen bis zur selbstgepflückten Handvoll Kräuter. Und dann ist da noch Marlies „Lisi-Bisi“, die Picknickkörbe voller Köstlichkeiten an die schönsten Orte der Region bringt – sogar für Heiratsanträge.Eine Folge voller Alpenpanoramen, Genussmomente und inspirierender Begegnungen – und der Auftakt in Miriams und Jannas dreiteilige Bern-Reise!Mehr Infos unter: https://grindelwald.swiss/de/ Vielen Dank an Tourismus Schweiz und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verkocht und Abgedreht
#225 Beleidigte Leberwurst

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 64:07


Deine Eine mag sein Gulasch eher als dünnes Süppchen, der Andere schluckt lieber diamantenharte Grippepastillen, um die 225. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ wie ein Mann zu bewältigen. Man merkt es dem Koch und dem Fernsehmann gar nicht an, dass auch eine gewisse Virenlast durchs Mikrofon übertragen wird. In der jüngsten Episode dieses Qualitätspodcasts bekommt der Zuhörschaffende wieder eine bunte Grabbelkiste aus Antworten der meist heiteren Überthemen: Recky erklärt, wer den anderen Staatsmännern das Förmchen geklaut hat. Daniel referiert, wieviel Atü eine stramm gepresste Tomatenmarktube entwickelt. Und was ist der „geilste Scheiß“ aus der Apotheke um die Ecke? Zusätzlich gibt es den Einsteigerkurs „Richtiges Benehmen im Restaurant (und wie ich mich trotzdem erfolgreich unbeliebt mache)“ als kostenlose Serviceleistung dazu. Große Freude beim „Tipp der Woche“, dem „Unnützen Wissen“ und dem „Song des Tages“ sind ohnehin kaum zu vermeiden… Reinhören, Recky & Daniel

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 223 | Der Clubb ist wie ein gutmütiger Opa, der manchmal neben der Kappe ist

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 115:16 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge, in der wir uns mit einem Film beschäftigen – und zwar mit einem Film, der die Geschichte des 1.FC Nürnberg erzählt. 125 Jahre 1.FC Nürnberg - dazu gab es viele Feierlichkeiten und Veröffentlichungen in den letzten Monaten. Sei es der Gottesdienst, der Besuch im Rathaus, die fantastische Choreo der Ultras Nürnberg, der Podcast "Ein Fels in wilder Brandung" zum Club-Jubiläum und und und. Viel wurde gefeiert, viel erinnert. Vieles davon werden Momentaufnahmen bleiben und ganz viele davon eben welche von Feierlichkeiten. Anders ist das mit dem Film "Aura einer Legende – 125 Jahre Erster Fußball-Club Nürnberg". Denn er tappt eben nicht in die Falle vieler Dokumentarfilme die Geschichte eines Clubs chronologisch erzählen zu wollen und er tut es eben auch nicht in dem er nur Vereinslegenden das Mikrofon hin hält und sie die viel erzählten Geschichten ein weiteres mal erzählen lässt.In Interviews mit Spielerlegenden, Fans und Funktionären nähert sich der Film von Christian Mössner, Bernd Siegler, Alexander Diezinger, Matthias Hunger, Bernhard Weise und Maximilian von Stromberg der speziellen Aura des 1. FC Nürnberg. Filmisch, literarisch und musikalisch werden besondere Geschichten aus der 125jährigen Historie des 1. FCN aufbereitet. Zu Gast sind Christian Mössner und Bernd Siegler. Christian Mössner ist Filmemacher, Ultra und Mitbegründer von RSQ - Rot-Schwarzes-Quartier. Einem Verein der 2020 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat einen Beitrag zur Fußballkultur in Nürnberg beizutragen. Das ganze mit einem Museum, mit Führungen, mit Kulturveranstaltungen und und und.Und dann ist da noch **Bernd Siegler**. Nach seinem Abschluss des Studiums der Sozialwissenschaften war er 15 Jahre Redakteur der „TAZ“, und Autor verschiedener Tages- und Wochenzeitungen sowie Autor mehrerer Bücher zu den Themen Zeitgeschichte, Rechtsextremismus und Fußball. Seit 2001 ist er beim Klinikum Nürnberg in der Unternehmenskommunikation tätig, seit 2015 als Pressesprecher. Bernd Siegler ist aber vor allem als jemand bekannt der sich herausragend um die Geschichte und Aufarbeitung dieser rund um den 1.FC Nürnberg verdient gemacht hat. Wir sprechen über die Entstehung des Films, die Inhalte, die unbedingt erzählt werden mussten, und die besondere Bedeutung, die dieser Film für die Fans und die Stadt hat. Was braucht es, um die Aura einer Legende zu erfassen? Und warum ist dieser Film mehr als nur ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte? Lasst uns starten Den Film könnt ihr bestellen: FCN-Fanshop oder per Mail an: cm@lti-films.de Shownotes: Mediabook Film „Aura einer Legende“ - FCN-Fanshop ROT-SCHWARZES-QUARTIER - Clubb | Museum | Kultur

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Trotzdem Hier
TdH304 - Nie daran gezweifelt

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 95:37


In der Folge 304 besprechen wir folgende Themen, sogar mit Spezialgast: 00:00:00 Anmoderation 00:04:46 Demo für Geissbockheim 00:12:04 Spiel 1.FC Köln - SC Freiburg Kölsche Realismus Aufstellung Spiel Stimmung, Pyro, Auswärtssupport 00:56:46 Transfers; Deadlineday Alessio Castro-Mortes Bewertung Kessler Jakob Christensen Rondic & Adamian 01:13:43 DFB - Pokal Auslosung  01:20:43 Ausblick auf 3. Spieltag VfL Wolfsburg - 1.FC Köln 01:26:08 U19 - Youth League  01:29:19 1.FC Köln U23 - Wuppertaler SV 01:30:32 FC-Abfuck des Monats, Wahlaufruf  und Abmoderation GEHT ALLE WÄHLEN!!!  Kommunalwahl 14.09.25 & Mitgliederversammlung 27.09.25 Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @quarkbaellchen; @hibarian2; @koelnsued Das Team TdH: * Daniel (@beffenstaumgart) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden  oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de  Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: Inselbesuch, Extremwetterkongress und Cruise Days

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:59


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um unterschiedliche Themen aus der martimen Welt: um einen Inselbesuch des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf Helgoland, der dort nicht nur zum Mikrofon greift und gemeinsam mit einem Shantychor maritime Lieder singt, sondern auch politische Spitzen in Sachen Länderfinanzausgleich austeilt. Dazu sind wir auch noch bei einem "Mann über Bord"-Manöver auf dem Bergedorfer Gemüseewer "Uns Ewer" dabei, es geht um die Sorgen und Hoffnungen rund um die Insel Hamburger Insel Neuwerk – und wir schauen voraus auf zwei maritime Highlights im September: auf den Extremwetterkongress und die Hamburg Cruise Days, bei denen der Hafen wieder zur Bühne für blaue Lichtkunst und zahlreiche Kreuzfahrtschiffe wird. Die Themen im Einzelnen:

OK COOL
Ein Abenteuer zwischen Spieleparadies, Lärmbelästigung & Klo-Katastrophen: OK COOL trifft die gamescom 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 104:04


Dom Schott und Lea Irion gehörten zu den vielen zehntausend Menschen, die die gamescom 2025 in Köln besucht haben - allerdings in höchst unterschiedlicher Mission: Während Lea vor allem als Privatbesucherin die Hallen unsicher machte, moderierte Dom eine Woche lang um sein Leben auf einer Bühne inmitten der Menschenmassen. Beide haben die gamescom also von ganz unterschiedlichen Perspektiven aus erleben können. Unmittelbar nach der Messe hat sich das Duo nun vor dem Mikrofon getroffen, um auf ihre Woche in Köln zurückzublicken, euch von der gamescom zu berichten und von all den Abenteuern zu erzählen, die die beiden teils alleine, teils gemeinsam erlebt haben: Es geht um Eindrücke der prestigeträchtigen Branchenparty, Kritik am Sicherheitskonzept der Messe, offene Irritation am Bundeswehr-Stand, wundervolle Indie-Spielstationen und die Frage, ob Dom am vorletzten Tag der Messe berechtigt zum Telefonhörer griff, um einen folgenschweren Anruf zu tätigen (fieser Teaser, aber wir wollen hier nicht zu viel verraten, die Geschichte ist sonst nicht mehr so spannend!!!!). Zusätzlich zu dieser Folge hier ist bereits am vergangenen Freitag für alle Steady-Supporter von OK COOL ein Podcast erschienen, der sich noch einmal ganz konkret um die Spiele dreht, die Dom auf der Messe ausprobieren konnte und für besonders spannend hielt. Ein Abo könnt ihr euch hier schnappen!

Trotzdem Hier
Vorstandswahl 2025 - Interview mit "Team FC"

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 62:31


Die Mitgliederversammlung am 27. September 2025 wirft Ihre Schatten voraus und die Mitglieder des Effzeh haben zum ersten Mal die Chance das neue Vorstandsteam aus drei Kandidatenteams zu wählen. Damit ihr die Teams näher kennenlernen könnt, haben wir die Teams in den Podcast eingeladen. Hier für euch die Folge mit: "Team Stobbe / Team FC" - Jörn Stobbe - Ulf Sobek - Jörg Alvermann www.team-fc.de Informiert euch über die Kandidaten und kommt alle zur Mitgliederversammlung!! Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @DanielGmann Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Trotzdem Hier
Vorstandswahl 2025 - Infos zu Team "FC Wahl 25"

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:35


Die Mitgliederversammlung am 27. September 2025 wirft Ihre Schatten voraus und die Mitglieder des Effzeh haben zum ersten Mal die Chance das neue Vorstandsteam aus drei Kandidatenteams zu wählen. Damit ihr die Teams näher kennenlernen könnt, haben wir die Teams in den Podcast eingeladen. Hier für euch die Folge mit: "Team Adenauer / FC Wahl 25" - Sven-Georg Adenauer - Thorsten Kiesewetter - Martin Hollweck www.fcwahl25.de Informiert euch über die Kandidaten und kommt alle zur Mitgliederversammlung!! Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @DanielGmann Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Trotzdem Hier
Vorstandswahl 2025 - Interview mit "Team Next Level FC"

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 59:32


Die Mitgliederversammlung am 27. September 2025 wirft Ihre Schatten voraus und die Mitglieder des Effzeh haben zum ersten Mal die Chance das neue Vorstandsteam aus drei Kandidatenteams zu wählen. Damit ihr die Teams näher kennenlernen könnt, haben wir die Teams in den Podcast eingeladen. Hier für euch die Folge mit: "Team Stroman / Next Level FC" - Wilke Stroman - Carsten Wettich - Tugba Tekkal www.next-level-fc.de Informiert euch über die Kandidaten und kommt alle zur Mitgliederversammlung!! Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @DanielGmann Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

ThreeTwoPlay Podcast
ThreeTwoPlay Podcast #89 - gamescom 2025

ThreeTwoPlay Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 263:55


Wie jedes Jahr hat es uns natürlich auch 2025 wieder nach Köln gezogen, um auf der gamescom kommende Videospiel-Highlights anzusehen, egal ob Indie-Geheimtipp, AAA-Banger oder Silksong. Bevor es so richtig losging, war Miggi aber auch wieder auf der devcom, wir haben die Opening Night Live mitverfolgt und auch abseits der Messe selbst die ein oder andere Anekdote zu erzählen. Wer wissen will, wie Yvonne ein iPad Air gewonnen hat, ist hier genau richtig. Und Bea ist auch dabei, also im Podcast, in Köln war sie leider nicht. Damit ihr es einfacher habt die verschiedenen Themen in den über vier Stunden Laufzeit der Folge zu finden, haben wir natürlich wieder Timecodes bzw. Kaptitel-Marker für euch vorbereitet und wer Live-Eindrücke direkt von der Messe selbst haben will, findet die auf patreon.com/threetwoplay gratis für alle zum Hören. In unseren Event-Tagebüchern haben wir auch den ein oder anderen Gast zufällig vor unser Mikrofon gezerrt, reinhören lohnt sich also auch dort! Viel Spaß auf jeden Fall und haltet schon mal eure Wishlists bereit! 0:00:00 - 0:22:43 // Was macht Bea eigentlich so? 0:22:43 - 0:24:00 // Anreise 0:24:00 - 0:56:18 // devcom 2025 0:56:18 - 1:07:02 // Super Meat Boy 3D, Industria 2 & Causal Loop (Headup Games) 1:07:02 - 1:27:30 // Opening Night Live 1:27:30 - 1:33:02 // Cronos: The New Dawn (Bloober Team) 1:33:02 - 1:35:36 // Netflix-Stand 1:35:36 - 1:41:20 // Scott Pilgrim EX (Tribute Games) 1:41:20 - 1:44:11 // Daimon Blades (Streum On Studio) 1:44:11 - 1:50:35 // Sonic Racing CrossWorlds (Sega) 1:50:35 - 1:58:29 // Dying Light: The Beast (Techland) 1:58:29 - 2:05:10 // Replaced (Sad Cat Studios & Thunderful) 2:05:10 - 2:18:08 // Reanimal (Tarsier Studios) 2:18:08 - 2:24:47 // Anno 117: Pax Romana (Ubisoft) 2:24:47 - 2:42:33 // inZOI & PUBG: Blindspot (Krafton) 2:42:33 - 2:45:45 // Hollow Knight: Silksong (Team Cherry) 2:45:45 - 2:52:00 // Hela (Windup & Knights Peak) 2:52:00 - 2:55:29 // Halloween: The Game (Illfonic) 2:55:29 - 3:04:32 // The Séance of Blake Manor & Esoteric Ebb (Raw Fury) 3:04:32 - 3:08:55 // The Lonesome Guild (Tiny Bull Studios & Dontnod Entertainment) 3:08:55 - 3:12:05 // He-Man and the Masters of the Universe™: Dragon Pearl of Destruction (Limited Run Games) 3:12:05 - 3:16:33 // Everwind & Space Tails (Bohemia Interactive) 3:16:33 - 3:24:32 // Verho & KIYO - Bunny Tyranny (CobraTekku Games) 3:24:32 - 3:28:00 // Directive 8020 (Supermassive Games) 3:28:00 - 3:31:45 // Monsters are Coming! Rock & Road (Raw Fury) 3:31:45 - 3:35:16 // Deer & Boy (Lifeline Games & Dear Villagers) 3:35:16 - 3:38:21 // Lego Batman: Legacy of the Dark Knight (TT Games & Warner Bros. Games) 3:38:21 - 3:45:15 // Gothic 1 Remake (Alkimia Interactive & THQ Nordic) 3:45:15 - 3:47:00 // Schnitzel Royale & Branchenparty 3:47:00 - 3:47:30 // Arknights: Endfield (Hypergryph) 3:47:30 - 3:54:15 // Hell is Us (Rogue Factor & Nacon) 3:54:15 - 3:55:30 // Edge of Memories (Midgar Studio & Nacon) 3:55:30 - 3:57:25 // Tides of Tomorrow (Digixart & THQ Nordic) 3:57:25 - 3:59:27 // Planet of Lana II (Wishfully & Thunderful) 3:59:27 - 4:03:34 // The Blood of Dawnwalker (Rebel Wolves & Bandai Namco) 4:03:34 - 4:06:21 // Star Trek Voyager: Across the Unknown (Gamexcite & Daedelic Entertainment) 4:06:21 - 4:07:42 // Warhammer 40,000: Dawn Of War IV (KING Art & Deep Silver) 4:07:42 - 4:19:40 // Metroid Prime 4 & Kirby Air Riders (Nintendo) 4:19:40 - 4:20:35 // Screamer (Milestone S.r.l.) 4:20:35 - 4:23:55 // Outro Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf BlueSky, Instagram oder Threads oder per Mail hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Happy Birthday Helge Schneider: Ein Multitalent an Instrument und Mikrofon

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:22


Wer ihn einmal gehört und gesehen hat, vergisst ihn so schnell nicht: Helge Schneider aus Mülheim an der Ruhr. Filmregisseur und Schauspieler, Buchautor, Kabarettist und nicht zuletzt begnadeter Jazzmusiker. Trompete, Saxofon, Klavier, Gitarre, Vibraphon, Kontrabass, Schlagzeug und noch einiges mehr beherrscht er fließend – in seinen Kinofilmen und auf der Bühne gibt es kaum vorhersehbare Abläufe, dafür umso abruptere Brüche. Diese anarchischen Spektakel mit viel Lokalkolorit haben ihn zu einer Kultfigur gemacht. Am 30. August wird er 70 Jahre alt. Niklas Wandt mit einer Würdigung dieses eigenwilligen Unterhalters.

Der Letzte Podcast
#526 - Im Essenslotto gewonnen

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 61:03


Manche spielen für ein Vermögen Lotto und gewinnen nie. Andere spielen kein Lotto und gewinnen Unmengen kostenloses Essen, samt Zusatzzahl! Daniel ist einer davon und er macht Brobert mit seiner Nacherzählung des spektakulären Ereignisses vorm Mikrofon hörbar hungrig.

2beiwein
Mikless - Ohne Mikrofon

2beiwein

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 33:56


Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 5: Von Sauriern, Lamas und Grottos – Geschichten vom Monte San Giorgio – im Tessin mit Miriam Menz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 65:45


Vor Millionen Jahren war der Monte San Giorgio ein tropisches Meer – heute ist er eine der bedeutendsten Fossillagerstätten der Welt. In der zweiten Folge der Tessin-Reihe erkundet Miriam Menz diese geologische Schatzkammer: vom winzigen Insektenfund bis zum spektakulären, vollständig erhaltenen Saurierskelett.Geologe Daniele Albisetti öffnet die Türen des Fossilienmuseums Meride und nimmt uns mit in die Welt der Paläontologie. Danach führt der Weg zur Ca'Stella Farm – ein Ort, an dem Geschichte, Natur und soziales Engagement zusammenkommen. Hier leben Alpakas, Hühner und Lamas, Kinder und Jugendliche packen im Garten oder in der Küche mit an, und es gibt tiergestützte Therapien.Zum Abschluss geht es mit Archäologin Ilaria Verga ins mittelalterliche Tremona, wo freigelegte Mauern und Gassen das Leben vergangener Jahrhunderte wieder greifbar machen – bevor der Tag in einem typischen Tessiner Grotto endet, mit Käse, Wein und kühler Bergluft aus dem Naturkeller.----------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verkocht und Abgedreht
#224 Bäuerchen

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 65:45


Mit nahezu perfekt gold-gelblich angemalten Händen schütteln sich für die 224. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ Koch und Fernsehmann viel zu fest und viel zu lange die Hände. Warum? Weil es sich unter Staatsmännern so gehört. Mit Hilfe modernster Weltraumtechnik und Quantenphysik wurde dieser durchaus in die Jahre gekommene Retro-Podcast technisch auf das neueste Niveau gehoben, sodass man fast meinen könnte, die Beiden säßen sich gegenüber. Die verbeulten Blechbüchsensprachrohre mit verknoteter Kordel zwischen Köln und Eifel bleiben aber vorerst als Absicherung für den Fall eines längeren Stromausfalls liegen. Recky hat heute viele Themen auch abseits seines amerikanischen Busenfreundes im Gepäck, während Daniel nach langer Zeit mal wieder „Frag den Koch“ aus der Hemdtasche friemelt. Und zwischendurch, weil mindestens einer der beiden zu schnell gegessen hat, grummelt es und blubbert es und man hört ab und zu ein kleines Lüftchen am Mikrofon vorbei entweichen…

Trotzdem Hier
Tdh303 - Mainz wie es sinkt und (Köln) lacht

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 86:45


In der Folge 303 besprechen wir folgende Themen: 00:00:00 Intro & Anmoderation 00:01:44 Statement zu DAZN 00:08:12 Feedback zu “Tidal” 00:10:11 Mainz 05 - 1. FC Köln Aufstellung Verletzung Hollerbach - Einwechslung Weiper  Rote Karte gegen Nebel; zuvor Foul im 16er von Kraus an Caci? Gestaltung Überzahl FC (offensive Wechsel) Tor durch Bülter nach super Flanke von Waldschmied Tritt an Ache (Rot-verdächtig) Learnings aus Saisonauftakt 00:51:03 Ausblick FC - Freiburg (Sonntag 19:30)  Statistik 36 Spiele (13 - 7 -16) Transfers SC FReiburg zu erwartende Aufstellung 01:10:00 U23 Sportfreunde Lotte - FC 2:1 (FC - Torschütze: M. El Mala) FC II 18. in der Regionalliga nach 5 Spielen  (1- 0 -4) 01:12:00 Saisonspende 01:15:01 Aussortierte Spieler / Abmoderation  Für Euch am Mikrofon waren: @ruhrpotthennes; @DanielGmann; @hibarian2   Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden  oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de  Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Hartschnack
Grymnir von ainzamkait und Felix von den Frostfeuernächten - Hartschnack Podcast #102

Hartschnack

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 102:43


In einer spontan zusammen gekommenen Podcastfolge gesellen sich Grymnir von ainsamkeit und Felix von den Frostfeuernächten zu Manuel vors Mikrofon und reden ein wenig über ihre jeweiligen Projekte...Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyfkZPieT1amQPN4rGfjEw/joinHartschnack - der Extremmetal Podcast - jeden 2. Sonntag. Gastgeber: Manuel & Gerald - Mitglieder der Kältetod LegionPodcast im Audioformat: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebseite: https://www.hartschnack.deFacebook: https://www.facebook.com/HartschnackInstagram: https://www.instagram.com/hartschnack_officialAlles zu ainzamkait:Bandcamp: https://ainzamkait.bandcamp.com/Instagram: https://www.instagram.com/ainzamkait.official/Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61565404964383Alles zu den Frostfeuernächten:Webseite: https://frostfeuernaechte.de/Instagram: https://www.instagram.com/frostfeuernaechte/Facebook: https://www.facebook.com/frostfeuernaechteInfos zu Manuel: Instagram: https://www.instagram.com/manuelmortl/Facebook: https://www.facebook.com/Extremleber/Infos zu Gerald/Wolfsgrimm Records: Instagram: https://www.instagram.com/wolfsgrimmrecords/Facebook: https://www.facebook.com/WolfsgrimmRecordsInfos zur Kältetod Legion:YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCUImQh3djdg2Gj7p4UR6GDg/Instagram: https://www.instagram.com/kaeltetod_legion/Facebook: https://www.facebook.com/kaeltetodlegionVideo, mit freundlicher Unterstützung von Frank, Foto & Film:Instagram: https://www.instagram.com/frank_foto_film/Facebook: https://www.facebook.com/frankfotofilm

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 218 – Audioverstärkung verstehen: Wie schwache Signale stark klingen – mit Preamp, RIAA & Co

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 43:40


Radio Oberwiesenfeld Overtime
Live mit Joey Vollmer (2024) Teil 5

Radio Oberwiesenfeld Overtime

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 15:59


In dieser besonderen Episodenreihe nehmen wir euch mit zurück ins Jahr 2024 – direkt in die Kommentatorenkabine des Oly! EHC-Legende Joey Vollmer war mit Robin und Helmut am Mikrofon vom Radio und wir haben diese Liveübertragung jetzt für Euch, welche wir in fünf spannenden Teilen Euch die nächsten Wochen präsentieren. Diese Original-Aufnahme bringt Euch ins Geschehen, mit exklusiven Kommentaren, Gänsehautmomenten und Insider-Einblicken von Joey selbst. Was Euch erwartet: - Original-Radioübertragung aus dem Jahr 2024 - In fünf Teilen veröffentlicht: Jede eine einzigartige Episode - Mit Co-Kommentator Joey Vollmer, Torwart-Legende und EHC-Urgestein - Emotionale Rückblicke, Spielanalysen & einmalige AtmosphäreJede Woche erscheint ein neuer Teil: also dranbleiben, abonnieren und mitfiebern! Lasst uns gern Feedback da!Viel Spaß bei dieser Episode! Intro und Outro sind von der Band Viper Queen! Lasst gerne ein Follow da!Impressum Radio Oberwiesenfeld / Radio Oberwiesenfeld Overtime------------------abonniert uns auf folgenden Kanälen:InstagramFacebook

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 4: Zwischen Buchenwäldern und Burgen – UNESCO-Schätze im Tessin – mit Miriam Menz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 60:13


Zwei UNESCO-Welterbestätten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: ein uralter, stiller Buchenwald im abgelegenen Valle di Lodano – und die mächtigen Festungsmauern von Bellinzona. In dieser ersten Folge der dreiteiligen Tessin-Reihe ist Miriam Menz unterwegs zwischen Natur und Geschichte – und entdeckt unterwegs auch die lebendige Tradition der Karwochenprozessionen in Mendrisio, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurden.Mit Wanderleiter und Koch Luca Goldhorn geht es im Wald nicht nur ums Wandern, sondern auch ums Schmecken: Wildkräuter, essbare Blätter und die enge Verbindung zwischen Natur und Kulinarik. In Bellinzona erzählt Bürgermeister Mario Branda von den mittelalterlichen Burgen und vom Wochenmarkt als Treffpunkt der Stadt. Und in Mendrisio gibt Nadia Fontana Lupi Einblicke in die bewegte Geschichte und besondere Atmosphäre der festlich beleuchteten, stillen Umzüge zur Karwoche.Eine Folge voller Natur, Geschichte und lebendiger Kultur – und der perfekte Auftakt für Miriams Reise durch das Tessin!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Techbeats by Gimelli Engineering AG
Techbeats - Rainer Langendorf - EcoDrive

Techbeats by Gimelli Engineering AG

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 22:14


➡️  Rainer Langendorf ist der Geschäftsführer vom Verein EcoDrive. EcoDrive ist ein vom Bundesamt für Energie angestossenes Sparprogramm, das in der Schweiz das ökologische, ökonomische und sichere Fahren fördern soll. Michel Perret hat sich mit Langendorf über die verschiedenen Sensibilisierungsmöglichkeiten im Strassenverkehr unterhalten. Ausserdem haben die beiden über die aktuellen Verkaufszahlen in der Elektromobiltät gesprochen und wie die Schweiz im Quervergleich mit Europa da steht wenn es ums effiziente Fahren geht.   Etwas in eigner Sache: Wir hatten Tonprobleme mit dem Mikrofon von Michel, der Ton ist nicht immer ganz sauber, dafür wollten wir uns in herzlichster Form entschuldigen und geloben Besserung. Wir wünschen trotzdem viel Spass beim reinhören.  

OK COOL
Von "Superlevel" zum neuen Spielemagazin "Debuff": OK COOL trifft Florian Zandt

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 66:08


Florian Zandt ist erfahrener Techjournalist und widmet einen nicht unerheblichen Teil seiner (Frei-)Zeit der Welt der Videospiele. Jahrelang kuratierte und veröffentlichte er gemeinsam mit dem Journalisten Daniel Ziegener auf Superlevel.de zahlreiche Texte unterschiedlichster AutorInnen über Spiele und Spielkultur, bevor die Journalistin Christina Kutscher hinzukam und das Trio Anlauf für den nächsten, großen Sprung nahm: Die Gründung eines halbjährlichen Online-Magazins mit eigener, neuer Identität. Der Name dieses Magazins: Debuff. Und seit einigen Tagen ist die erste Ausgabe online. Diesen Zeitpunkt hat Dom Schott als Anlass genutzt, Florian Zandt vor sein Mikrofon einzuladen und mit ihm über Ziele, Ambitionen und Herausforderungen zu sprechen, die Debuff bereits überwunden hat - und noch vor sich sieht. Es war eine Stunde, die wie im Fluge verging, eine bessere Hörempfehlung kann man eigentlich nicht aussprechen.

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#117 Goodcast Deepidve - Whistleblower und ihre Bedeutung

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 25:15


In dieser dreht sich alles um Whistleblower – jene Menschen, die Missstände ans Licht bringen und dafür oft einen hohen Preis zahlen. Julius und Christian sprechen darüber, wer diese mutigen Stimmen sind, warum sie alles riskieren und wie ihre Enthüllungen unsere Gesellschaft verändern – von der Aufdeckung von Korruption bis hin zu politischen Reformen. Kleine Besonderheit in dieser Folge: Julius meldet sich live aus seinem Frankreich-Urlaub. Sonne, Wein und Baguette scheinen ihm gutzutun – seinem Mikrofon allerdings weniger. Es klingt ein bisschen, als würde er aus einer Boulangerie funken, aber der Inhalt sitzt wie immer. Freut euch auf eine spannende und leicht knusprige Reise zwischen Mut, Moral und den Folgen der Wahrheit Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Eulen vor die Säue
XXX - Sommerpause - Ohrenschmaus der Film (ohne Bild) Teil 2

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 28:25


Frank Tonmann hat es wieder getan. Obwohl weder die Menschheit noch das Tierreich danach gefragt haben, haut er ein weiteres “Ohrenschmaus vom Fuß”-Epos raus, das erneut maximal irritiert. 30 Minuten Audioabsurdität, wie Frank T. mit einem Mikrofon am Fuß durch Berlin latscht. Nicht mehr, aber noch viel weniger. Aber natürlich ein Highlight für alle Menschen, die ihr Herz noch in den Ohren tragen. *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
ATZE SCHRÖDER - Experte aus der Loge

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 67:38


Für die letzte Ausgabe unserer diesjährigen Sommerinterviews haben wir Comedian Atze Schröder hinters Mikrofon gezerrt, um über Fußball zu sprechen. Besser gesagt hat Lena ihn überzeugen können, nachdem sich Micky, Maik und Lucas eine Absage nach der nächsten von Atze abgeholt haben. Und wenn ihr schon immer wissen wolltet, in welchem Stadion es die besten Logen gibt und wie Jürgen Klopp leicht angeschwipst drauf ist, der sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen… Viel Spaß!

SWR2 Feature
Fußball gehört den Fans! – Energie FM: Fußball-Wahnsinn live im Cottbuser Fanradio

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 54:07


Energie Cottbus spielt schon länger nicht mehr im Oberhaus des deutschen Fußballs. Blöd für die Fans. Nicht nur, weil sich ins Stadion nicht mehr Kimmich & Co verlaufen – sondern auch, weil keine Sender mehr live von den Auswärts- und Heimspielen berichten. Um diesen Missstand zu beheben, gründete sich 2014 das Fanradio "Energie FM". Ein paar fußballbegeisterte Fans sitzen in den Stadien der dritten Liga vor dem Mikrofon und beschreiben total parteiisch, was sie sehen. Unser Autor Paul Simmank ist einer von ihnen.

OK COOL
Von Horst Schlämmer zur devcom & von Frauen in Sektgläsern zum Awareness Team: OK COOL trifft Stephan Reichart

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 79:20


"Früher war auf keinen Fall alles besser" - diese leichte Abwandlung des bekannten Sinnspruchs drängt sich auf, wenn "Branchenveteranen" von damals erzählen. Damals, das sind die späten 90-er und frühen 2000-er, in denen ausufernde Branchenpartys gefeiert wurden, Alkoholleichen zum erwarteten Bild nach Feierabend gehörten und Sexismus allgegenwärtig war. Wer aufmerksam zuhört und nachfragt, erfährt von Vertrieblerpartys in Bordellen, ausschweifenden Kreuzfahrtpartys und "Sex gegen Berichterstattung"-Deals. Stephan Reichart machte in dieser Zeit seine ersten Schritte in die Spielebranche. Mit seinem Entwicklerstudio produzierte er Lizenzspiele für RTL und gründete zeitgleich die Entwicklerkonferenz Quo Vadis in Berlin. Wie es ihm damals mit den beschriebenen Zuständen in der Branche ging? Danach fragt ihn Gastgeber Dom Schott - aber es bleibt nicht nur bei der Vergangenheit. Heute ist Stephan Reichart ein bekanntes und wichtiges Mitglied der deutschsprachigen Spielebranche: Als Managing Director betreut er seit 2019 die Entwicklerkonferenz devcom am Vorabend der jährlichen gamescom in Köln und begleitet alle Prozesse, die für die Organisation dieser riesigen Veranstaltung notwendig ist. Vor dem Mikrofon von OK COOL berichtet über seine Arbeit an der diesjährigen devcom-Ausgabe, wie viel Arbeit in die Programmpunkte fließt und wie das internationale Publikum geschützt wird.

Ameryka i ja - Lidia Krawczuk w RMF Classic
301. Przyczepa, mikrofon i 250 lat USA – ruszył projekt America250

Ameryka i ja - Lidia Krawczuk w RMF Classic

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 21:34


Amerykanie zaczynają przygotowania do 250. urodzin swojego kraju. W tym odcinku zabieram Was na National Mall w Waszyngtonie, gdzie ruszyła trasa „Our American Story”. Co usłyszymy przez ten rok – i kto opowie historię Ameryki? Jeśli fascynują Cię kulisy życia i pracy w USA, niezwykłe miejsca w Stanach Zjednoczonych oraz inspirujące historie z pierwszej ręki, sięgnij po moje audiobooki i ebooki o USA. Sprawdź tutaj

COSMO Köln Radyosu
Türk ve Arap gençlere meslek arayışında ayrımcılık

COSMO Köln Radyosu

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 19:25


Siegen Üniversitesi'nin bir araştırması göçmen kökenli gençlerin notları ne kadar iyi olursa olsun sadece isimleri nedeniyle meslek eğitim yeri ararken ayrımcılığa uğradığını ortaya koydu. Araştırmanın sonuçlarını Elmas Topcu derledi. Alman Entegrasyon ve Göç Araştırmaları Merkezi DeZIM'de eğitimde fırsat eşitliği ve ayrımcılık konularında uzman Dr. Seyran Bostancı, COSMO Türkçe'ye Alman olmayan isimli gençlerin meslek eğitiminde neden ayrımcılığa uğradıklarını ve buna karşı nelerin yapılması gerektiğini anlattı. Mikrofon başında Aydın Işık var. Von Aydın Işık und Elmas Topçu.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Impressionen aus dem Trainingslager – Was erlauben Schruns?

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 21:10


Die SC-freie Zeit neigt sich endlich dem Ende zu, aber noch gilt es, zwei leere Wochenenden zu überstehen. Um diese schwere Zeit zu überbrücken, hat sich Nik Staiger das Mikrofon geschnappt und ist für uns im Trainingslager in Schruns auf Stimmenfang gegangen. Philipp Treu, Derry Scherhant und Igor Matanovic dürfen über ihre ersten Wochen bei der neuen (und z.T. alten) Mannschaft sprechen. Philipp Lienhart und Chicco Höfler geben anschließend einen kurzen Einblick in die Gefühlswelt nach den ersten Testspielen. Und Julian Schuster erzählt dann von den Schwerpunkten und Erkenntnissen des Trainingslagers. Tausend Dank an Nik, dass er diese Folge für uns möglich gemacht hat! Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Nik (@Nik_Staiger / @nikstaiger.bsky.social)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:30


In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Friendly Fire
Der Labubu vom Berghain 

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 46:28


Der eine landet wie in einem Rambo-Film – mitten im Sturm, wild entschlossen, bereit für alles. Der andere hingegen stolpert sanft in Bad Gastein ein, als wäre er aus einem Woody-Allen-Film gefallen, charmant verpeilt wie Owen Wilson in Midnight in Paris.Beide Podcast-Helden sind – aus welchen rätselhaften Gründen auch immer – im österreichischen Bad Gastein gestrandet. Dort streifen sie, begleitet von ihren Gedanken, durch Tannenwälder, über Wipfel und durch dichten, modernden Nebel (also wirklich sehr dichter Nebel), während sie gemeinsam hinaufblicken zum ehrwürdigen Grand Hotel Europa – jenem sagenumwobenen Haus, das als Vorlage für Wes Andersons Grand Budapest Hotel gedient haben soll.In einer besonders finsteren Nacht begegnen sie beim Spaziergang dem erstaunlich freundlichen Christian Lindner – in Österreich! Polak nimmt vorsichtshalber Stanley auf den Arm. Nicht metaphorisch. Wirklich physisch. Man weiß ja nie.Beisenherz fühlt sich zwischen den majestätischen Bergen leicht klaustrophobisch – als würde der Fels ihm aufs Gemüt drücken. Polak hingegen saugt die frische Bergluft tief ein und genießt die Ruhe. Also, Ruhe in dem Moment, wo er nicht in Hörweite von Micky ist, der gleich zu Beginn der Folge einen kleinen Krieg entfacht – denn Polak ist ganze drei Minuten zu spät und hat sein Mikrofon natürlich im Zimmer vergessen.Die Kernfrage der Folge, ein philosophisches Schwergewicht zwischen Sinnsuche und Selbstironie, lautet:Wer ist eigentlich ein Labubu? Und wer, um Himmels willen, bin ich wirklich?Außerdem verkünden die beiden Wanderbarden ihre einzige Liveshow:Am 26. November in Hamburg, im sagenumwobenen "Übel & Gefährlich".Der Ticketlink liegt wie ein Schatz in den Shownotes verborgen – oder einfach "Friendly Fire" bei Eventim ins Suchfeld zaubern.Tickets zur Liveshow - Vorverkauf ab sofort: https://www.eventim.de/artist/friendly-fire-podcast/Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OK COOL
Im Gespräch mit dem Philosophen, der Videospiele spielt: OK COOL trifft Prof. Dr. Daniel Martin Feige

OK COOL

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 65:05


Prof. Dr. Daniel Martin Feige unterrichtet Philosophie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, wo er auch Videospielen einen Platz in seinem Lehrplan einräumt. Und das ist kein Zufall: Der studierte Klavierspieler trägt neben seiner Leidenschaft für Musik eine große Zuneigung für Games in sich, die nicht nur zu einer vollen Steam-Bibliothek, sondern sogar zu einigen Buchpublikationen geführt hat. So stellte Daniel Martin Feige zuletzt als Mitherausgeber und Autor den Band "Computerspiele - 50 zentrale Titel" ins Bücherregal und war zu diesem Anlass auch schon in der Welt von OK COOL zu hören. Nun hat er sich erneut vor das Mikrofon von OK COOL bewegt, um aus seinem Arbeitsalltag zu erzählen und wie Spiele in die Welt der Philosophie passen (Spoiler: Ziemlich gut!).

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:13


In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Begegnung.Wir treffen unter anderem die Personal Trainerin und Atemcoachin Rahel, die mit uns in den 13 Grad kalten See eintaucht – eine Erfahrung, die so belebend wie herausfordernd ist. Wir paddeln mit dem SUP über den See und durch den Schanzengraben, trinken frisches Brunnenwasser, erkunden Zürichs Badikultur, begleiten Stadtführerin Elisabeth auf einer Tour durch historische Gassen – und erleben, wie tief das Wasser in der DNA dieser Stadt verwurzelt ist.Eine Folge über kalte Füße, warme Herzen, plätschernde Stadtgeschichten und den Zauber des Wassers mitten im urbanen Raum.WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OK COOL
Zwei Durchstarterinnen über erste Schritte, Pinguine & den Kampf um Erfolg: OK COOL trifft Melanie Obers & Elisabeth Alt

OK COOL

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 61:10


Es ist nicht übertrieben, wenn man die Entwicklerinnen Melanie Obers, Elisabeth Altmaier und ihre beiden Mitstreiterinnen als Durchstarterinnen bezeichnet. Alle vier haben frisch ihren Uni-Abschluss in der Tasche oder stehen kurz davor und arbeiten bereits an dem Prototypen ihres ersten gemeinsamen, kommerziellen Spiels: Forefeathers, ein cozy Abenteuerspiel mit Pinguin in der Hauptrolle und schon jetzt mehreren Förderpreisen im Rucksack. Die Zeichen für einen erfolgreichen Start in der Spielebranche stehen gut - aber noch ist eine Menge zu tun. Der ideale Zeitpunkt also, um Melanie und Elisabeth vor das Mikrofon von OK COOL einzuladen und mal nach dem Stand der Dinge zu fragen: Wie sehen die nächsten Schritte aus, welche Rolle spielt die anstehende gamescom für das Studium, wie bereiten sie sich auf den Release in einer umkämpften Nische vor - und wie haben sie sich überhaupt kennengelernt? All diese Fragen und noch einige mehr werden heute und hier beantwortet! Pririii! (Oder wie auch immer das Geräusch klingt, das Pinguine machen, wenn sie sich auf eine neue Folge "OK COOL trifft" freuen!)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 1: Zwischen Wurzelbunker und Weltklasseküche – Kulinarisches Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 76:02


Diese erste Folge von SchweizWeit führt uns ins kulinarische Herz der Schweiz – nach Zürich. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz eine Stadt, in der sich gastronomische Weltläufigkeit, gelebte Regionalität und kreative Innovationsfreude auf engstem Raum begegnen.Vom legendären vegetarischen Restaurant Hiltl über den bunten Helvetiaplatz-Markt bis zum Streetfood-Klassiker Sternengrill – Zürich präsentiert sich als Genussstadt mit Geschichte und Gegenwart. Besonders eindrücklich: der Besuch bei Elif Oskan und Markus Stöckle, dem “kulinarischen Traumpaar Zürichs”, das mit den Restaurants Gül und Rosi die Stadt mit viel Liebe, Feuer und einem Augenzwinkern kulinarisch prägt. Ebenso spannend: ein Besuch bei „Planted“, dem Food-Tech-Unternehmen, das pflanzenbasiertes Fleisch neu denkt und zeigt, wie Genuss und Nachhaltigkeit zusammengehen.Eine Reportage über Aromen, Emotionen und Eis am Stiel – und eine Hommage an eine Stadt, die sich genussvoll zwischen Leberli, Lokum und Labor bewegt.Links: https://www.myswitzerland.com/de/ https://www.guel.ch/en https://rosi.restaurant/enhttps://www.instagram.com/elif.markus/?hl=enhttps://eatplanted.com/WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Polski Daily
PD187: Las, mikrofon i kobieta, która miała być sławnym malarzem. Historia Simony Kossak

Polski Daily

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 33:40


O tej kobiecie chciałam opowiedzieć Wam od dawna! Nawet kilka miesięcy napisałam o niej newsletter, ale kiedy chciałam go nagrać, zdecydowałam, że zrobiłam za słaby research i muszę doczytać. Dlatego przeczytałam książkę Anny Kamińskiej "Simona. Opowieść o niezwykłym życiu Simony Kossak". To była wspaniała biografia i bardzo ciekawa osoba, którą warto znać! Daj mi znać, czy też tak sądzisz i podaj ten podkast pocztą pantoflową dalej!Have you discovered the Polski Daily Club yet? If not go to https://www.polskidaily.eu/signup and join the club!