POPULARITY
Angesichts des Tourismus-Neustarts gibt es positive Stimmen aus der Reisebranche. Der Tourismusforscher Jürgen Kagelmann warnt dagegen: Viele coronabedingte Einschränkungen führten dazu, dass der "Urlaub nicht mehr sorglos, nicht mehr lustig" sei.
Warum ist der Begriff "Fernweh" missverständlich und wie könnte unser Reiseverhalten der Zukunft aussehen? Der Reisepsychologe Dr. Jürgen Kagelmann klärt uns auf.
Einmal aus dem Paradies der Sorglosigkeit vertrieben, gibt es kein Zurück: Der Psychologe Jürgen Kagelmann ist davon überzeugt, dass wir künftig weniger und wohlüberlegter reisen. Auch über die Dauer der Coronapandemie hinaus. Moderation: Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Niederlande, auf die Insel Texel. Wir erleben das typische Holland und Holland mal anders. Kommen Sie mit auf die größte und abwechslungsreichste der Westfriesischen Inseln, zu Wellness und Abenteuer der etwas anderen Art. Wir zeigen ihnen dass die Insel mehr zu bieten hat, als nur Strand und Ferienhäuser. Freuen Sie sich auf leckeren Käse wie es sich für Holland gehört . Kosten Sie Bier von der Insel, Whiskey und selbstgebrannten Gin. Wir baden in einem Meer aus Wolle und schmusen dabei mit den Schafen. Das ist Wellness á la Texel. Außerdem treffen wir die süßen kleinen Seehunde, die Sie ganz sicher in Ihr Herz schließen werden. Die beiden Reisejournalisten Sebastian Bork und Jürgen Kagelmann werden uns von ihren Erlebnissen berichten. Viel Spaß auf dieser Radioreise nach Texel!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Niederlande, auf die Insel Texel. Wir erleben das typische Holland und Holland mal anders. Kommen Sie mit auf die größte und abwechslungsreichste der Westfriesischen Inseln, zu Wellness und Abenteuer der etwas anderen Art. Wir zeigen ihnen dass die Insel mehr zu bieten hat, als nur Strand und Ferienhäuser. Freuen Sie sich auf leckeren Käse wie es sich für Holland gehört . Kosten Sie Bier von der Insel, Whiskey und selbstgebrannten Gin. Wir baden in einem Meer aus Wolle und schmusen dabei mit den Schafen. Das ist Wellness á la Texel. Außerdem treffen wir die süßen kleinen Seehunde, die Sie ganz sicher in Ihr Herz schließen werden. Die beiden Reisejournalisten Sebastian Bork und Jürgen Kagelmann werden uns von ihren Erlebnissen berichten. Viel Spaß auf dieser Radioreise nach Texel!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von Agadir nach Malaga. Wir reisen von Afrika nach Europa, von Marokko nach Spanien. Folgen Sie uns auf einem Rundgang durch die engen Gassen von Marrakesch, über den Gauklerplatz hin zu grünen orientalischen Oasen. Besuchen Sie den Ort, wo Churchill einst mit Zigarre und Whiskey entspannte. Kommen Sie mit in die blühende Wüste und erleben Sie zumindest gedanklich noch einmal Casablanca auf der Filmleinwand. Wir erholen uns an den langen Sandstränden von Agadir. Was hat sich touristisch hier getan und was erwartet Urlauber kulinarisch in Marokko? Das erzählt uns ein Weltreisender aus der arabischen Welt. Wir bleiben auch in Spanien im Prinzip in der islamischen Geschichte, schließlich war Andalusien einst unter dem Einfluss des Islam. Aber wenn der Schlager von den Rosen von Malaga erklingt, geht es natürlich um Bade-Urlaub an der Costa del Sol. Der Freizeit- und Tourismusforscher Jürgen Kagelmann berichtet uns über de
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von Agadir nach Malaga. Wir reisen von Afrika nach Europa, von Marokko nach Spanien. Folgen Sie uns auf einem Rundgang durch die engen Gassen von Marrakesch, über den Gauklerplatz hin zu grünen orientalischen Oasen. Besuchen Sie den Ort, wo Churchill einst mit Zigarre und Whiskey entspannte. Kommen Sie mit in die blühende Wüste und erleben Sie zumindest gedanklich noch einmal Casablanca auf der Filmleinwand. Wir erholen uns an den langen Sandstränden von Agadir. Was hat sich touristisch hier getan und was erwartet Urlauber kulinarisch in Marokko? Das erzählt uns ein Weltreisender aus der arabischen Welt. Wir bleiben auch in Spanien im Prinzip in der islamischen Geschichte, schließlich war Andalusien einst unter dem Einfluss des Islam. Aber wenn der Schlager von den Rosen von Malaga erklingt, geht es natürlich um Bade-Urlaub an der Costa del Sol. Der Freizeit- und Tourismusforscher Jürgen Kagelmann berichtet uns über de
Auch dieses Jahr haben sich auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin wieder alle Länder Lateinamerikas präsentiert. Was hat sich geändert, was ist besser geworden - was vielleicht schlechter? In Calor Latino haben wir uns mit dem Tourismusexperten Dr. Jürgen Kagelmann über die Zukunftsaussichten Lateinamerikas in Bezug auf den Tourismus aus Deutschland unterhalten.