POPULARITY
Margret Thatcher hat ihre Stimme tiefer trainiert, um sich in der männlich dominierten britischen Politik noch besser durchsetzen zu können. Sind denn weibliche Stimmen an sich weniger durchsetzungsstark? Wir fragen in der heutigen Episode die Wiener Logopädin Sanne Stria nach den wichtigsten Tipps für stimmliche Durchsetzungskraft: Was genau ist es, das Stimmen durchsetzungsstark macht?Was gilt es zu vermeiden?Wodurch wirken Stimmen durchsetzungsstark? Wenn es um Deine stimmliche Durchsetzungskraft geht: Wie verhinderst Du, stimmlich in den Alarmbereich der Stimme zu rutschen?Wie gelangst Du in Deinen stimmlichen Eigenton und sprichst darin? Wir sprechen heute mit der Logopädin Sanne Stria. Sanne lebt und arbeitet in Wien, ihr neues Buch Ausgesprochen gut ist in allen gut sortierten Buchhandlungen und auf Amazon erhältlich. Viel Spaß mit dieser Episode! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander
As Dusk Falls ist einfach eine Wucht! Die dichte und vor alle dem sehr ernste Story lässt einen wirklich mitfiebern. Alle Charaktäre haben eine Art dunkle Vergangenheit und somit ist eine Einteilung in gut und böse gar nicht so einfach. Neben den vielen Entscheidungsmöglichkeiten, die teilweise sehr starke Konsequenzen haben, gibt es sehr wenig Gameplay. Daher gibt es sicherlich Stimmen, die sagen werden: "Hey das ist nur ein interaktiver Film!" Ja aber was für ein abgefahrener Film, der es weiß ernste Themen anzusprechen und dieses gut zu verpacken. Auch der Multiplayer im Couch-Coop oder online weiß zu überzeugen. Nicht genug Controller verfügbar? Einfach eine Begleit-Handy-App installieren und Raumcode eingeben. As Dusk Falls zeigt einigen Adventures was denen trotz seiner Gameplay-Unterlegenheit fehlt: Eine packende Story von Anfang bis zum Ende!
Die Marokkanerin Hindi Zahra hat Tuareg- und Berber-Wurzeln und eine der betörendsten Stimmen der Welt. Von Anna-Bianca Krause.
Funck, Gisawww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Einerseits sind wir unter dem Einfluss von Hollywood, Disney & Co. die uns einreden wollen, es gäbe diese eine "Seelenpartnerschaft". Andererseits gibt es Stimmen die sagen, letztlich sei es "egal" wen wir Daten. Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte.Vlog von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Mein neuestes Buch ist da (April 2022): "Die neue Dimension der Liebe": https://amzn.to/3rt1g2K(Online) Kurse: https://www.liebeschip.de(dort auch kostenloser Artikel über toxische Beziehungen)Liebeskummer-Kurs: https://www.liebeschip.de/store/nSLyU6DuDating-Kurs: https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Kurs "Umprogrammierung des Liebeschips": https://www.liebeschip.de/store/cexFkMDWBuch 1 "Der Liebescode": https://amzn.to/2Idzphu Buch 2 "Vom Opfer zum Gestalter - Raus aus toxischen Beziehungen, rein ins Leben"!: https://amzn.to/3qEQ7bsKanalmitglied werden zum Energieausgleich:https://www.youtube.com/channel/UChAtAt6VNWkw5fDpqwGJOzQ/joinLiebeschip Discord Channel: https://discord.gg/NF56UJA2VRSelbstliebe Challenge:https://www.liebeschip.de/store/PUozLkKLSpiritualität & Naisgeiles Leben!:https://www.liebeschip.de/store/zMcLAZNSChristian persönlich (Sessions): https://www.liebeschip.de/store/gbGxHF9vEmail Coaching: https://www.liebeschip.de/store/cLtLJ2zYVeranstaltungen: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenAusbildung Liebeschip Coach:https://www.liebeschip.de/store/BzBZFs7Y UND https://www.liebeschip.de/store/KMT6j3qyMein privater Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcGQm0oV2fo_TaAqcxnxohAFragen für den Vlog gerne senden an: support@liebeschip.deFacebook: https://www.facebook.com/liebeschip/Instagram: https://www.instagram.com/liebeschip/Twitch: https://www.twitch.tv/liebeschipWichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressumSupport the show
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Adler gewinnen das Testspiel in Frankfurt 4:2. Wir waren dort und sprechen auf der Heimfahrt drüber mit Michael Ruffler (PIX-Sportfotos). Dazu gibt es die Stimmen von Arno Tiefensee und David Wolf, der Überraschendes zu seinen Vertragsgesprächen zu sagen hat. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Adler gewinnen das Testspiel in Frankfurt 4:2. Wir waren dort und sprechen auf der Heimfahrt drüber mit Michael Ruffler (PIX-Sportfotos). Dazu gibt es die Stimmen von Arno Tiefensee und David Wolf, der Überraschendes zu seinen Vertragsgesprächen zu sagen hat. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wir sprechen über gesichtslose Radiomoderator*innen, GeoGuesser, Hyperspezifizierung auf "unproduktive" Interessen, das Ideal der menschlichen Existenz, 17776 (mal wieder), den Fluch der endlosen Optimierung, synthetische Stimmen, Descript, Kommerzialisierung von Kunst und Unterhaltung und - natürlich - Glashütte. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Nettling, Astridwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Am Wochenende der ADAC GT Masters stand alles im Zeichen der Sterne. Beide Rennen gewann die Marke mit dem Stern und dies fast schon in einer eigenen Dimension. Der große Gewinner im Zuge der Meisterschaft war der Schweizer Raffaele Marciello der die Meisterschaft nach diesem Wochenende deutlich absetzen konnte. Stimmen von vor Ort und alles zum Wochenende der int. deutschen GT-Meisterschaft hört ihr in den ersten beiden Teilen dieser Folge. Im dritten Teil reisen wir über den großen Teich zur IMSA WeatherTech auf der Road America, mit einem sehr chaotischen Regenrennen auf dem Kurs von Elkhart Lake. Auch gibt es einen Blick auf die Neuerungen für die kommende Saison und den Kalender. Aufgrund von technischen Problemen erscheint die Folge leider an diesem Freitag. Danke für dieses Verständnis. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am Wochenende der ADAC GT Masters stand alles im Zeichen der Sterne. Beide Rennen gewann die Marke mit dem Stern und dies fast schon in einer eigenen Dimension. Der große Gewinner im Zuge der Meisterschaft war der Schweizer Raffaele Marciello der die Meisterschaft nach diesem Wochenende deutlich absetzen konnte. Stimmen von vor Ort und alles zum Wochenende der int. deutschen GT-Meisterschaft hört ihr in den ersten beiden Teilen dieser Folge. Im dritten Teil reisen wir über den großen Teich zur IMSA WeatherTech auf der Road America, mit einem sehr chaotischen Regenrennen auf dem Kurs von Elkhart Lake. Auch gibt es einen Blick auf die Neuerungen für die kommende Saison und den Kalender. Aufgrund von technischen Problemen erscheint die Folge leider an diesem Freitag. Danke für dieses Verständnis. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
„Der Krieg in der Ukraine ist bei uns medial am 24. Februar 2022 ausgebrochen. Jedoch gibt es diesen Krieg schon seit über acht Jahren gegen die russische Zivilbevölkerung in der Ostukraine.“ Das sagt der ehemalige Triathlet und Extremschwimmer Marco Henrichs im NachDenkSeiten-Interview. Henrichs, der auch über einige Jahre unter anderem als Schwimmtrainer den russischen SchwimmsportWeiterlesen
Einfach mal das Mikro kurz vor Feierabend mit in den Laden geschleppt. Glaub es hat sich gelohnt. Was meint Ihr...? Show Notes Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr im aktuellen Blogbeitrag zu dieser Episode unter: http://www.Spielwaren-Investor.com In diesem Laden wurde der Podcast aufgenommen: www.Bardobrick.com Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg
Sommerferien in Deutschland, Hochbetrieb bei "Fernsehen für alle"! Natalie (@natterliek) stattet mir einen Besuch ab und bespricht mit mir (@dennisderdoedel) das peinliche Finale von "Princess Charming", die Folgen 3 und 4 von "Are You The One? Realitystars in Love" sowie einer Menge News. Gesellschaft bekommen wir zeitweise von Jules, die die vorletzte Folge ever von "Better Call Saul" im Gepäck hat. Ein Grund zum Weinen? Mehr als die Berufung von Nele Keludowig zur neuen RTL-Moderatorin hat uns nur das Cringe-Fest namens "Princess-Charming"-Finale aufgeregt. Erst mussten die Kandidatinnen unangenehme Reden halten, dann kamen Caros Trading-Flirts ans Tageslicht und dann musste Laura auch noch so tun, als sei sie überrascht, dass Jessy die Staffel gewinnt. Unser Fazit zu einer holprigen Staffel. Bei "Are You The One?" laufen die Dinge gewohnt schmierig. Es gibt bereits nach wenigen Tagen toxische Beziehungskonstrukte, Eifersucht und Ausraster - also alles, was das Herz begehrt. Besonders beschäftigt uns Ginas Hingezogenheit zu Calvin, der gerne mehr zeigen würde, aber noch nicht so recht kann. Weiterhin ein Rätsel: Was finden Menschen an den M&Ms, Micha und Maurice? Außerdem: Wir haben ein Sommerhaus-Datum, Salesch kehrt zurück, Britt womöglich auch, Discovery+ verwundert uns und Natalie muss bei "Spiel, Satz, Sieg" prominente Stimmen erraten. 00:00:00 – Teaser 00:02:05 – Princess Charming 00:17:35 – Are You The One? Realitystars in Love 00:31:40 – Sommerhaus ab September 00:34:10 – Nele Keludowig moderiert bei RTL 00:36:15 – Salesch urteilt vormittags 00:38:55 – Britt vor Comeback? 00:41:15 – Promi-Sex-Tapes bei Discovery+ 00:43:10 – Blümchen moderiert Volles Haus 00:45:40 – Revolution der Comedypreis-Gala 00:47:20 – Mehr VOX-Köche liefern ab 00:49:25 – Better Call Saul 01:07:20 – Spiel, Satz, Sieg 01:14:35 – Social Media Fernsehen für alle — Das Wachstumspotenzial unter den deutschen Fernsehpodcasts. Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify! Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund:innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Wir reden über Herr Alts neue Mitbewohnerinnen und warum Stimmen in Filmen so wichtig sind.... Folge direkt herunterladen
Wenn ihr gerne Podcasts über Bücher hört, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr noch, dass ihr auch gerne Hörbücher hört. Zumindest geht es uns so. Neben dem klassischen Lesen von dicken Wälzern, gehören Hörbücher inzwischen auch zum festen Lesealltag
In Deutschland leben so wenig junge Menschen wie noch nie zuvor, das hat vor kurzem das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Und es mehren sich Stimmen, die auf die Benachteiligung der jungen Menschen hinweisen und die während Corona für viele sehr offensichtlich geworden ist. Sie sind in der Minderheit, dürfen nicht wählen und sind wenig repräsentiert. Zugleich werden sie immer größere Lasten schultern müssen, zum Beispiel für die Renten und haben bei Inflation, hohen Zinsen und hohen Mieten weniger Möglichkeiten, Vermögen aufzubauen. Wird die Jugend also zur benachteiligten Randgruppe? Oder ist das nur ein konstruierter Generationenkonflikt?
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #094:
Als dreiteiliges Sommer-Special präsentiert die SRF-Kulturredaktorin Gisela Feuz im «Spasspartout» drei verklungene Stimmen des politischen Kabaretts in Deutschland. Drei Bühnengrössen, die für ihre nachfolgenden Generationen die Messlatte des intelligenten Spotts mit ungeheurer Beobachtungs-intelligenz und Wortkraft maximal hoch legten. Im zweiten Teil des Specials tritt der 1949 geborene Georg Schramm an. Von 1983 bis zu seinem Bühnenabschied im Jahr 2014 entwickelte Schramm seine diversen Bühnenfiguren bis zur Perfektion, besonders legendär der Kriegsveteran Lothar Dombrowski mit dem schwarzen Handschuh. Moderation: Gisela Feuz
Neigt sich der Bärenmarkt dem Ende zu? Das jedenfalls hoffen derzeit viele Anleger. Ganz so eindeutig ist das aber nicht. Denn es gibt nach wie vor Anlass zu Pessimismus. Mit dem Dax geht es wieder bergauf. Der deutsche Leitindex legte innerhalb eines Monats um zehn Prozent zu. Mittlerweile hat er sich wieder mehr als 1000 Punkte von seinem Jahrestiefpunkt Anfang Juli erholt – das schürt die Hoffnung bei Anlegern, dass das Schlimmste an der Börse nun überstanden ist. Ist der Bärenmarkt nun vorbei? Noch können Anleger nicht aufatmen, erklärt Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer im Gespräch mit Ina Karabasz bei Handelsblatt Today Extended. „Das beste Signal für einen endenden Bärenmarkt ist, dass die Börse nicht mehr auf schlechte Nachrichten reagiert, weil alle die verkaufen wollen, schon verkauft haben“, sagt er in der heutigen Sendung. „So weit sind wir aber noch nicht.“ Trotzdem gibt es in den letzten vier Wochen mehr Optimisten als Pessimisten – das zeigen die steigenden Kurse. Wie sieht also die langfristige Perspektive an der Börse aus? Neigt sich der Bärenmarkt nun wirklich dem Ende zu oder werden doch eher die pessimistischen Stimmen diejenigen sein, die recht behalten? Außerdem: Das 1,5-Grad-Ziel ist angesichts konstant steigender CO2-Emissionen wohl nicht mehr zu halten. Berlin und Brüssel müssen jetzt damit anfangen, die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen, fordert Handelsblatt-Redakteur Kevin Knitterscheidt in seinem Kommentar. Er erklärt, warum wir uns seiner Ansicht nach Rücksicht auf klagende Anwohner und artenschützende Umweltverbände nicht mehr leisten können. Host der heutigen Ausgabe ist Tobias Gürtler. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt-Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special
Simon, Doriswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Ralf Rothmann ist eine der ganz großen Stimmen der zeitgenössischen deutschen Literatur. Er wurde vielfach für seine Erzählkunst ausgezeichnet. Sein bislang erfolgreichster Roman - "Im Frühling sterben" - war der Auftakt zu einer Trilogie über die Traumata des 2. Weltkriegs. Mit "Die Nacht unterm Schnee" hat Rothmann sie jetzt beendet. Der beste der drei Romane, sagt Roana Brogsitter.
LokCast nach dem 1. Spieltag gegen Hertha BSC II Was für ein überragender Auftritt unserer Jungs gegen die Hertha am Wochenende! Wir haben Stimmen eingefangen und mit unserem Hüter Isa Dogan und unserem Cheftrainer und Sportdirektor Almedin Civa gesprochen. Wir reden über die blau-gelben Möglichkeiten auf dem Transfermarkt, über Erwartungen von Neuverpflichtungen und über das letzte Wochenende. Also - einfach auf Wiedergabe drücken und Lok fühlen.
Na bitte, es geht doch! Erstes Spiel, erster Sieg, der Bundesliga-Start ist geglückt und das Pokal-Aus tut damit deutlich weniger weh. FC-Reporter Guido Ostrowski hat für euch nochmal die Highlights aus dem FC-Radio, garniert mit vielen Stimmen von FC-Trainer Steffen Baumgart und Spielern. Und dann geht der Blick selbstverständlich auch auf das kommende schwere Auswärtsspiel in Leipzig. Sonst noch was? Ach ja, das Modeste-Wechsel-Theater, das kurz vor dem Anpfiff gegen Schalke für viel Unruhe gesorgt hat. Guido rollt die Geschichte für euch auf und liefert viele Reaktionen...
In Alaska gilt ab sofort ein neues Wahlrecht, dass sich vom US-Wahlrecht deutlich unterscheidet. Bürgerinnen und Bürger können bis zu vier Stimmen vergeben. Während die einen auf mehr Chancen für moderate Kandidaten hoffen, gibt es aber auch Kritik am neuen Wahlsystem.Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei
09.08.2022 Kurzimpuls - Emmanuel Rehfeld, Zeitz by 1189 Stimmen für 365 Tage
09.08.2022 Hebräer 2 gelesen von Inge Paal, Illerrieden by 1189 Stimmen für 365 Tage
09.08.2022 1. Chronik 19 gelesen von Alina Eva Nicklas, Magdeburg by 1189 Stimmen für 365 Tage
09.08.2022 Begrüßung by 1189 Stimmen für 365 Tage
09.08.2022 1. Chronik 18 gelesen von Thomas Schimming, Bad Kissingen by 1189 Stimmen für 365 Tage
08.08.2022 1. Chronik 16 gelesen von Ellen Schwarz-Schertler, Friedrichroda by 1189 Stimmen für 365 Tage
•Klassiker• Rosalie, Anna und Josepha - so heißen die Schwestern Jouet. Allerdings bleibt offen, ob die drei Schwestern wirkliche Schwestern oder Stimmen von Schwestern oder zu Stimmen gewordene Erfindungen von Schwestern sind. // Von Ilse Aichinger / Regie: Ludwig Cremer / BR/WDR/SDR/ORF 1969 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ilse Aichinger.
08.08.2022 Begrüßung by 1189 Stimmen für 365 Tage
08.08.2022 Kurzimpuls - David Israel, Nordhausen by 1189 Stimmen für 365 Tage
Diese Episode finden sich unsere Helden wieder zu einer gemütlichen Abend Runde, ein wilder Mix Themen ist geballt in dieser Folge & damit auch gleichzeitig eine der besten Vorraussetzungen für eine mehr als gelungene Guten Abend Folge. Legt euch zurück, holt euch Snacks & ein Getränk und lasst die Seele zu unseren sanften Stimmen baumeln.
08.08.2022 Hebräer 1 gelesen von Silke Gross, Neuenstein by 1189 Stimmen für 365 Tage
08.08.2022 1. Chronik 17 gelesen von Renate Erath, Haldensleben by 1189 Stimmen für 365 Tage
Bunnsregerung hett Gasümlaag besloten +++ Lufthansa: Lüüd, de an´n de Eer arbeiden doot, kriegen düütlich mehr Geld +++ Düütlich mehr Stimmen för en Övergewinnstüer +++ Bahn: Fortweg na Hamborg is wedder free +++ Dode bi Füer in´t Viddel +++ Dat Weer
In dieser Episode sprechen wir über Stimmen, genauer gesagt über künstliche Stimmen und KIs, die diese Stimmen erzeugen. Unsere Gesprächspartnerin ist Tatjana Anisimov. Sie ist Product Innovation Manager bei RTL Deutschland und beschäftigt sich mit Trends und Technologien, die für die journalistischen Produkte von ntv.de und rtl.de spannend sein könnten. Einer dieser Trends ist Text-to-Speech, also die Umwandlung eines schriftlichen Textes in eine Audiodatei. Tatjana erzählt uns, wie genau diese Technik bei ntv.de eingesetzt wird, welche Herausforderungen es dabei gibt und wo die Reise hingeht.
Alles neu, alles anders und dennoch derselbe Anspruch, den Wandel der Wirtschaft aus erster Hand zu erklären und die Kräfte der Disruption zu verstehen. Nach kurzer Pause ist der hy Podcast zurück. Mit neuem Format, neuem Team und neuem Sounddesign. Christoph Keese (CEO) und Sophie Ronczka (Redakteurin bei hy) moderieren den Podcast ab sofort gemeinsam. Zwei Stimmen, zwei Sichtweisen, ein gemeinsames Anliegen: die interessanten Gäste zu den wichtigsten Themen der Transformation zu gewinnen. Neu ist auch ein professionelles Sounddesign aus den Händen der beiden Audiozauberer Lorenz Lanig und Ferenc Reinke. Sie geben dem Podcast neuen Schliff und Pfiff. Auch bleibt es künftig nicht bei einem Gast pro Folge. Neben unserem Hauptgast kommt eine Expertin oder ein Experte von hy dazu, ordnet die Thesen des Gastes ein und ergänzt sie. Mehr Perspektiven und Stimmen als bisher also, und mit 30 Minuten trotzdem immer noch so kompakt, wie der dichte Kalender unseres Publikums es verdient. Legen wir also los! In dieser Folge haben wir mit Sebastian Turner, Herausgeber von Table Media, darüber gesprochen, wie sich Medien und vor allem Nachrichten-Medien bis heute verändert haben und künftig noch verändern werden. Außerdem klärt unser hy Experte Julian Yogeshwar über die Einflüsse des Web 3.0 auf. Wie laufen Monetarisierungsprozesse ab, womit zahlen User für den Content , den sie rezipieren und wie sehen die sozialen Medien der Zukunft aus? Eine Folge über den Wandel der Medienbranche und was andere Branchen davon lernen können. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
Borgers, Michaelwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Die Sängerinnen und Sänger begeistern in der "Walküre" von Valentin Schwarz. Die Regie weniger - ein Konzept sucht unser Kritiker vergebens. Und dann passiert auch noch ein Unfall auf der Bühne.Von Jörn Florian Fuchswww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Mon, 01 Aug 2022 20:00:00 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/498-202223_dfb01_nds_sv19straelen 22befa3b58e1d319c12dd031ee1b8c57 SV 19 Straelen - FC St. Pauli 3:4 +++ 1:0 Vicario (19.Minute) +++ 1:1 Smith (25., Freistoß) +++ 1:2 Medić (40.) +++ 2:2 Nshimirimana (42.) +++ 2:3 Otto (62.) +++ 3:3 Vicario (80.) +++ 3:4 Medić (90.) +++ Zuschauer*innen: 5.874 Denkbar knapp zieht der FC St. Pauli in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Im Nachgespräch sind wieder zwei Stimmen des SV 19 Straelen bei mir zu Gast. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zugeschaltet aus dem Clubheim des SVS19 - "Koppi's Ersatzbank" - ist zum einen Christian, Pächter und Betreuer der ersten Mannschaft, sowie Ludger, Teil des Fanclubs "Freundeskreis SV Straelen". Im Gespräch mit mir berichten sie von ihren Erwartungen an die Partie und den Erlebnissen am Spieltag. Außerdem ordnen wir die sportliche Leistung beider Mannschaften ein und sprechen über die Gegebenheiten in Duisburg. Zum Schluss bieten ihre Unterstützung an, sollte der FCSP einmal in der Nähe ein Spiel bestreiten. Und wer noch einen Freundschaftsschal braucht: Meldet euch, wir kriegen das hin. Das nächste Mal hört ihr mich zu unserem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Bis dahin: Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 498 full SV 19 Straelen - FC St. Pauli 3:4 no FCSP,SVS19,FC St. Pauli,SV 19 Straelen,svsfcsp,DFB-Pokal,DFB-Pokal Runde 1,Saison 2022/2023,Fußball,Podcast Yannick Pohl
SV 19 Straelen - FC St. Pauli 3:4 +++ 1:0 Vicario (19.Minute) +++ 1:1 Smith (25., Freistoß) +++ 1:2 Medi (40.) +++ 2:2 Nshimirimana (42.) +++ 2:3 Otto (62.) +++ 3:3 Vicario (80.) +++ 3:4 Medi (90.) +++ Zuschauer*innen: 5.874 Denkbar knapp zieht der FC St. Pauli in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Im Nachgespräch sind wieder zwei Stimmen des SV 19 Straelen bei mir zu Gast. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zugeschaltet aus dem Clubheim des SVS19 - "Koppi's Ersatzbank" - ist zum einen Christian, Pächter und Betreuer der ersten Mannschaft, sowie Ludger, Teil des Fanclubs "Freundeskreis SV Straelen". Im Gespräch mit mir berichten sie von ihren Erwartungen an die Partie und den Erlebnissen am Spieltag. Außerdem ordnen wir die sportliche Leistung beider Mannschaften ein und sprechen über die Gegebenheiten in Duisburg. Zum Schluss bieten ihre Unterstützung an, sollte der FCSP einmal in der Nähe ein Spiel bestreiten. Und wer noch einen Freundschaftsschal braucht: Meldet euch, wir kriegen das hin. Das nächste Mal hört ihr mich zu unserem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Bis dahin: Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
SV 19 Straelen - FC St. Pauli 3:4 +++ 1:0 Vicario (19.Minute) +++ 1:1 Smith (25., Freistoß) +++ 1:2 Medi (40.) +++ 2:2 Nshimirimana (42.) +++ 2:3 Otto (62.) +++ 3:3 Vicario (80.) +++ 3:4 Medi (90.) +++ Zuschauer*innen: 5.874 Denkbar knapp zieht der FC St. Pauli in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Im Nachgespräch sind wieder zwei Stimmen des SV 19 Straelen bei mir zu Gast. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zugeschaltet aus dem Clubheim des SVS19 - "Koppi's Ersatzbank" - ist zum einen Christian, Pächter und Betreuer der ersten Mannschaft, sowie Ludger, Teil des Fanclubs "Freundeskreis SV Straelen". Im Gespräch mit mir berichten sie von ihren Erwartungen an die Partie und den Erlebnissen am Spieltag. Außerdem ordnen wir die sportliche Leistung beider Mannschaften ein und sprechen über die Gegebenheiten in Duisburg. Zum Schluss bieten ihre Unterstützung an, sollte der FCSP einmal in der Nähe ein Spiel bestreiten. Und wer noch einen Freundschaftsschal braucht: Meldet euch, wir kriegen das hin. Das nächste Mal hört ihr mich zu unserem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Bis dahin: Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Mon, 01 Aug 2022 20:00:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/498-202223_dfb01_nds_sv19straelen 22befa3b58e1d319c12dd031ee1b8c57 SV 19 Straelen - FC St. Pauli 3:4 +++ 1:0 Vicario (19.Minute) +++ 1:1 Smith (25., Freistoß) +++ 1:2 Medić (40.) +++ 2:2 Nshimirimana (42.) +++ 2:3 Otto (62.) +++ 3:3 Vicario (80.) +++ 3:4 Medić (90.) +++ Zuschauer*innen: 5.874 Denkbar knapp zieht der FC St. Pauli in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Im Nachgespräch sind wieder zwei Stimmen des SV 19 Straelen bei mir zu Gast. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zugeschaltet aus dem Clubheim des SVS19 - "Koppi's Ersatzbank" - ist zum einen Christian, Pächter und Betreuer der ersten Mannschaft, sowie Ludger, Teil des Fanclubs "Freundeskreis SV Straelen". Im Gespräch mit mir berichten sie von ihren Erwartungen an die Partie und den Erlebnissen am Spieltag. Außerdem ordnen wir die sportliche Leistung beider Mannschaften ein und sprechen über die Gegebenheiten in Duisburg. Zum Schluss bieten ihre Unterstützung an, sollte der FCSP einmal in der Nähe ein Spiel bestreiten. Und wer noch einen Freundschaftsschal braucht: Meldet euch, wir kriegen das hin. Das nächste Mal hört ihr mich zu unserem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Bis dahin: Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 498 full SV 19 Straelen - FC St. Pauli 3:4 no FCSP,SVS19,FC St. Pauli,SV 19 Straelen,svsfcsp,DFB-Pokal,DFB-Pokal Runde 1,Saison 2022/2023,Fußball,Podcast Yannick Pohl
Seit dem 24. Februar starren wir auf den Krieg in der Ukraine, auf die Schlachten, die Waffen, den Verlauf der Front. Aber was geschieht eigentlich jenseits der Front, im Land? In den Familien? In den Schulen? Was macht die Flucht mit den Menschen? Und wie geht es denen, die auch im Frieden am Rand leben, den Obdachlosen, den Prostituierten und Drogenabhängigen? In „Das Politikteil“, dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, spricht Heinrich Wefing diese Woche mit der ukrainischen Schriftstellerin und Verlegerin Kateryna Mishchenko, die seit dem russischen Überfall auf die Ukraine in Berlin lebt. Mishchenko ist eine der wichtigsten Stimmen der Ukraine in Deutschland geworden, eine leise, beharrliche Stimme, die zum Nachdenken zwingt – und selbst nach Worten sucht für das Unsagbare. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.