Podcasts about stimmen

  • 4,603PODCASTS
  • 13,773EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stimmen

Show all podcasts related to stimmen

Latest podcast episodes about stimmen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus Ungarn: Der schleichende (Welt-)Krieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 12:38


Die Lage an der Ostflanke der NATO hat sich zugespitzt. Was ist passiert? Provoziert Moskau die Fähigkeiten der NATO? Warnt es die oft hartnäckigen Polen und Balten? Handelt es sich um eine Operation unter „falscher Flagge“ oder um Vorfälle, die es schon früher gab? Was steckt hinter der Drohnenhysterie von der Ostsee über Skandinavien bisWeiterlesen

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Wie noch mit Männern leben? Gedanken zum Pelicot-Prozess – mit Manon Garcia und Christina Clemm

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 56:24


Wie lebt man mit Männern, wenn das Risiko, Gewalt zu erfahren, allgegenwärtig ist? Das fragt sich auch die Autorin und Philosophin Manon Garcia in ihrem neu erschienenen Buch „Mit Männern leben“. Sie hat den kompletten Prozess in Avignon zum Fall Gisèle Pelicot journalistisch begleitet und verarbeitet ihre Wahrnehmungen in dem Buch.Bei der Berliner Buchpremiere konnten Özge und Katharina kurz mit ihr sprechen und auch Stimmen aus dem Publikum sowie von der Rechtsanwältin Christina Clemm einsammeln. Sie saß ebenfalls mit auf der Bühne und konnte von ihren 30 Jahren Erfahrung als Verteidigerin von Opfern sexueller, queerfeindlicher und rassistischerGewalt berichten.Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum PodcastDanke an alle, die den Lila Podcast unterstützenNoch immer hört ihr Feminismus auf Sparflamme. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Ihr habt selbst sexualisierte Gewalt erlebt? Hier findet ihr UnterstützungHilfetelefon (in 18 Sprachen)Hilfe-Portal sexueller MissbrauchLinks und HintergründeManon Garcia: „Mit Männern leben“ Christina Clemm: „Gegen Frauenhass“STRG_F: Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram Krautreporter: „Es gibt einen Zusammenhang zwischen Männern, die vergewaltigen und Männern, die keine Wäsche waschen“ARD: Das vergessene Opfer. Der Fall Pelicot aus der Perspektive der TochterZEIT: Können wir noch mit Männern leben? Population and Societies: „Sexual violence against children and adolescents: Family abuse is seldom discussed“Eine vollständige Liste der Quellen, weitere Buchempfehlungen und das Transkript zur Folge findet ihr hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
41 – Trump präsentiert Friedensplan für Gaza: 20 Punkte, die alles verändern könnten

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:45


Donald Trump legt einen neuen Plan vor, der den Krieg im Gazastreifen beenden könnte. Doch was steht eigentlich in dem viel diskutierten Dokument? Welche Zugeständnisse müsste Israel machen – etwa in Bezug auf Siedlungen, eine Annexion Gazas, oder auf die Freilassung palästinensischer Häftlinge? Und wo müsste Hamas Einschnitte machen? Würde die Terrororganisation dazu gezwungen, die israelischen Geiseln freizulassen und sich zu entwaffnen? Der Trump-Plan für Gaza enthält 20 Punkte, die einen dauerhaften Waffenstillstand und eine langfristige politische Lösung im Nahostkonflikt ermöglichen sollen. Doch was passiert, wenn der Deal angenommen – oder am Ende doch noch abgelehnt wird? Ist der 20-Punkte Plan Trumps der Beginn eines echten Friedensprozesses zwischen Israel und den Palästinensern?   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 01.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- Bildquelle: Das Thumbnail (Foto) stammt von der offiziellen Website des Weißen Hauses (whitehouse.gov) und ist als Werk der US-Regierung gemäß 17 U.S. Code § 105 gemeinfrei (Public Domain). Eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Die Verwendung impliziert keine Billigung durch das Weiße Haus oder die US-Regierung. -------- #Trump #Gaza #Friedensplan #20Punkte #Waffenstillstand

WDR aktuell - Der Tag
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 7:11


Was bedeutet das für Flugreisende? Außerden: Weitere Pannen bei Stichwahlen in NRW. Und: Gelsenkirchener Gesamtschule holt zweiten Platz beim Deutschen Schulpreis 2025. Von Caro Köhler.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Gedankenkarussel, Schuldgefühle & Selbstzweifel: wie die Kontroll-Illusion Deinen Schmerz verstärkt (Mini am Mittwoch)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 15:02


Ghosting trifft mitten ins Herz - das zeigen die vielen Nachrichten, die mich nach der letzten Folge erreicht haben. Worte voller Schmerz, aber auch voller Mut, das Unfassbare in Worte zu fassen. In dieser Bonusfolge teile ich bewegende Hörer-Stimmen, beantworte Fragen rund um das Gefühl der Ohnmacht nach einem plötzlichen Kontaktabbruch und erkläre, warum wir uns so schnell schuldig fühlen – auch wenn wir es nicht sind. Es geht um Kontrollillusion, Selbstwertparadox, das Gedankenkarussell und die Suche nach Antworten, die ausbleiben. Gleichzeitig erzähle ich von einer sehr persönlichen Freude, die viele von Euch berühren wird – und lade Euch zu einer spannenden Beziehungsstudie ein, die von einer Uni begleitet wird. Eine Folge für alle, die Trost brauchen, Verständnis suchen – oder einfach spüren wollen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Link zur Teilnahme an der Studie für Paare der Uni Marburg: https://www.soscisurvey.de/wertschaetzung_paare/?q=qnr1geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Haimspiel.de
Stimmen 6. Spieltag 25/26 Wolfsburg

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:19


Die Pressekonferenz mit Kari Jalonen, sowie das Interview mit Oliwer KaskiZu finden in unserem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spielbericht auf der Homepage

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Chor der Stimmen & neue brasilianische Musik

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 115:50


Das schönste Instrument der Welt erklingt, A Capella bei Faada Freddy, Hubert von Goisern und Vokalartisten. Neue Musik aus Brasilien von Leo Middea und Ian Lasserre. Eine Sendung von und mit Johannes Paetzold

Pizza & Pommes - mit Felix Neureuther und Philipp Nagel
"Die FIS muss ein Machtwort sprechen" - Sicherheit im Skisport

Pizza & Pommes - mit Felix Neureuther und Philipp Nagel

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 45:18


Drei Todesfälle in 10 Monaten, dazu schwere Verletzungen bei den Superstars der Szene - die Stimmen nach mehr Sicherheit im Skirennsport werden rund einen Monat vor dem Saisonstart lauter. In der neuen Folge von "Pizza & Pommes" suchen Felix und Philipp nach Lösungen, wie man den Skisport wieder sicherer machen kann. Auch ehemalige Skirennläufer und die wissenschaftliche Seite kommen zu Wort. Alle sind sich einig: Den größten Hebel hat der internationale Skiverband FIS. Außerdem hat Felix noch wichtige Tipps für jeden Hobbyfahrer parat.

Female Leadership Podcast
Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:39


Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.

HeuteMorgen
Hauchdünnes Ja zur E-ID: Misstraut die Bevölkerung der Politik?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 10:48


Rund 20'000 Stimmen haben bei der Abstimmung über die E-ID den Ausschlag für ein Ja gegeben. Das Resultat wird als Misstrauensvotum der Schweizer Bevölkerung gegenüber dem Bund interpretiert. Doch Wirtschaft und Politik sehen noch andere Gründe für das knappe Ergebnis. Weitere Meldungen: · Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Warum war das Ergebnis so deutlich? · Die Europäische Umweltagentur lobt die Schweiz für die Verbesserung bei Artenvielfalt und Luftqualität. · Parlamentswahlen in Moldau: Das Volk bestätigt den proeuropäischen Kurs.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 29. September 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:19


Sekerheitsforum vun Warschau besnackt sik över Reakschoon op russ`sche Provokatschoonen +++ Proeuropä`sche Regeerungspartei hollt de mehrsten Stimmen in Moldau +++ För Sozialverband is Debatt üm Pleeggraad 1 nich to begriepen +++ 19- Jöhriger versökt bi de theoret`sche Föhrerschienprüfen to schummeln +++ Werder-Froenslüüd kummt bit in de Runn vun de letzten 16 dör +++ Dat Weer

Borussia Dortmund Podcast
Das BVB-Wochenende: Mainz-Analyse + Boll-Interview + Pokalfight gegen Bayern

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 91:57


Erst mal ein dickes DANKE an alle, die uns geschrieben haben und das unterschriebene Cup-Trikot gewinnen wollten. Wer es am Ende bekommen hat - das erfahrt ihr in dieser Folge. Ganz am Anfang schauen wir ausführlich auf den Auswärtssieg beim FSV Mainz 05 und hören die Stimmen aus der Mixed Zone. Dann haben wir ein Exklusiv-Interview mit dem neuen BVB-Markenbotschafter Timo Boll. Und wir schauen auf ganz viel Sport vom Wochenende mit schwarzgelber Beteiligung. Auch auf den Pokalfight der Fußballfrauen gegen den FC Bayern vom Montagabend. Einmal das Rundum-Sorglos-Paket für euch...

SWR Aktuell im Gespräch
Moldau und der EU-Beitritt - "Ambitioniert, aber nicht unmöglich"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:19


Die Republik Moldau hat ein neues Parlament gewählt und sich für den proeuropäischen Kurs von Präsidentin Maia Sandu ausgesprochen. Nach Auszählung von mehr als 99,5 Prozent der Stimmen steht laut Wahlkommission fest, dass mehr als 50,03 Prozent der Wähler für die proeuropäische Partei PAS gestimmt haben. Der pro-russische Patriotische Block kam demnach auf knapp 24,3 Prozent. Im Gespräch mit SWR Aktuell zeigte sich Raimar Wagner, Leiter für das Büro für Moldau und Rumänien der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung, positiv überrascht vom Wahlergebnis. "Was mich aber besorgt, ist dass es eine Newcomer-Partei im Parlament gibt", diese basiere, ähnlich wie in Rumänien, auf russischer Einflussnahme. Dennoch zeigt sich Wagner optimistisch, dass Moldau und seine 2,4 Millionen Einwohner Mitglied der EU werden. "Für ein kleines Land, sind Strukturreformen viel einfacher zu machen als in der Ukraine" Im Wahlkampf hatte Präsidentin Sandu einen EU-Beitritt Moldaus bis 2030 angestrebt. Reimer Wagner von der Friedrich-Naumann-Stiftung hält dieses Ziel für ambitioniert, aber nicht unmöglich. Warum, erklärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Ja zu Miet-Formularpflicht: Hilferuf an Politik

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:20


Die bernische Stimmbevölkerung hat die Miet-Initiative mit 51 Prozent der Stimmen angenommen. Künftig muss bei einem Mieterwechsel der vorherige Mietzins offengelegt werden. Was bringt das? Weitere Themen in der Sendung: · Wahl Gemeinderat: Köniz kippt nicht nach links – frischen Wind im Gemeinderat gibt es trotzdem.

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#121 Politik zeigen statt verstecken – Wie Susanne Wichmann Social Media als demokratischen Raum nutzt

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:31


für Susanne Wichmann war der Start auf Social Media kein politisches Kalkül – sondern ein demokratischer Entschluss.In dieser Folge spricht Luise von mecoa mit der Stadträtin und Fraktionsvorsitzenden der Grünen in Marbach am Neckar über ihre Motivation, Social Media nicht nur im Wahlkampf zu nutzen, sondern als langfristigen Raum für Transparenz, Haltung und Bürgernähe.Denn obwohl kein direkter Wahlkampf anstand, entschied sich Susanne im Februar 2025 für den Einstieg in die Politik Akademie von mecoa. Ihre Mission: politische Prozesse sichtbar machen, Vertrauen aufbauen – und dem digitalen Raum nicht extremistischen Stimmen überlassen.Im Gespräch teilt Susanne, warum sie sich als technikferne Vollzeit-Berufstätige dennoch an Social Media herangewagt hat, wie sie ihr Team intern mitgenommen hat – und welche Rolle persönliche Haltung bei Videoformaten spielt.✨ Was du aus der Folge mitnimmst:Warum Social Media ein demokratiefördernder Raum ist – gerade außerhalb von WahlkämpfenWeshalb technisches Know-how erlernbar ist – auch ohne DigitalaffinitätWie du intern Verständnis für Sichtbarkeit in der Kommunalpolitik aufbaust

Regionaljournal Aargau Solothurn
In Mülligen AG entschied das Los über die Gemeinderatswahlen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:12


In Mülligen hatten zwei Kandidatinnen genau gleich viele Stimmen. Das Los hat entschieden und eine bisherige Gemeinderätin wurde abgewählt. Die Herausforderin ist durch Glück nun in der Exekutive. Weiter in der Sendung: · Der abgewählte Gemeindeammann von Wohlen, Arsène Perroud, steigt aus der Gemeindepolitik aus. Obwohl er als Gemeinderat gewählt wurde, möchte er dieses Amt nicht antreten. · Die Kantonspolizei Aargau konnte in Lenzburg einen mutmasslichen Kupferdieb festnehmen. Einem Augenzeugen fiel ein parkiertes Auto in einem Industriegebiet auf und alarmierte die Polizei.

Menschen und Karrieren
Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Menschen und Karrieren

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:18


Martin Mayer spricht mit Nina Zimmermann, CEO von kununu, über Transparenz und Authentizität in der Arbeitswelt. Es geht um die Rolle von Unternehmenskultur, Feedback und Employer Branding für den Erfolg von Unternehmen. Ergänzt wird die Folge durch Stimmen von der HR-Messe ZPE in Köln, die Einblicke in aktuelle Themen wie Vertrauen, Leadership und KI geben.

Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast
#65 Über Katerina Poladjan, Tim Staffel, Sinthujan Varatharajah und Moshtari Halal

Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 35:46


Drei neue Bücher, drei starke Stimmen – über eine baufällige Villa, Wasserknappheit und Inklusion.

Sportradio360
Postgame 2025-26 – ratiopharm Ulm vs. Niners Chemnitz

Sportradio360

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 13:41


Zum Auftakt in die neue Saison der Basketball Bundesliga gewinnt ratiopharm Ulm mit 94:81 gegen die NINERS Chemnitz. Und Tobias Fenster hat die Stimmen von Florian Pertsch (DYN), Rodrigo Pastore (Chemnitz) und Ty Harrelson (Ulm).

Presseschau - Deutschlandfunk
26. September 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 8:55


Heute unter anderem mit Stimmen zu den Ermittlungen gegen den früheren FBI-Chef Comey sowie Chinas neuen Klimazielen. Zunächst geht es aber um das Urteil gegen Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Handelsblatt Disrupt
Tech-Analyst Philipp Klöckner: „Wenn wir unser Denken an die KI auslagern, verkümmert unser Gehirn“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 67:06


Philipp Klöckner zählt zu den bekanntesten Stimmen der deutschen Tech-Szene. Im Podcast prophezeit er „das Ende der Experten“ und warnt vor den gesellschaftlichen Folgen von KI.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Moldau vor der Wahl - Wie Russland Desinformation verbreitet und Stimmen kauft

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:20


Triebel, Brigitta www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Echo der Zeit
Fünf Jahre Haft für Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 41:02


Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hat den 70-jährigen im Prozess um Wahlkampfgelder aus Libyen teilweise schuldig gesprochen. Er sei Teil einer kriminellen Vereinigung gewesen, so das Gericht. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:11) Fünf Jahre Haft für Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy (06:36) Nachrichtenübersicht (10:58) Warum der Spielraum für die SNB kleiner wird (14:29) Stimmen aus Gaza-Stadt (21:44) Italien schickt Kriegsschiffe zu Gaza-Hilfsflotte (26:02) Ständerat sagt Ja zu einer Durchfahrtsgebühr (30:21) Mit welchen Bevölkerungsszenarien rechnet der Bund? (35:04) Weihnachtsverkauf: Die richtige Lieferstrategie ist entscheidend

Presseschau - Deutschlandfunk
25. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:05


Viele Zeitungen befassen sich mit der Generaldebatte im Bundestag und dem Auftreten von Bundeskanzler Merz. Zunächst aber Stimmen zum Auftritt von Donald Trump bei den Vereinten Nationen sowie zu seinen Bemerkungen zu Russland und dem Ukraine-Krieg. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

SBS German - SBS Deutsch
Empörung im Northern Territory nach Urteil im Fall tödlicher Fahrerflucht

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:15


Im Northern Territory sorgt ein mildes Urteil für heftigen Widerstand: Der 24-jährige Jake Danby erhielt nach einer tödlichen Fahrerflucht nur eine 12-monatige Bewährungsstrafe mit gemeinnütziger Arbeit. Vertreter*innen der First Nations und Rechtsexpert*innen kritisieren, dass dieses Strafmaß im starken Kontrast zur „tough on crime“-Rhetorik der Country Liberal Party stehe. Zudem kritisieren Stimmen die familiäre Verbindung des Mannes zur Generalstaatsanwältin des Territoriums.

News Plus
Drohnen über Dänemark: Wie funktioniert das Spiel mit der Angst?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:38


Gleich über vier dänischen Flughäfen sind Drohnen gesichtet worden. Die Regierung spricht von einem hybriden Angriff. Es gibt Stimmen, die Russland dahinter vermuten. Vieles ist unklar, fest steht aber: Es ist ein Spiel mit der Angst. Was steckt hinter dieser hybriden Kriegsführung? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ulrike Franke, Politologin und Sicherheitsexpertin, Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations ____________________ Links: - News Plus: Russland verletzt Europas Luftraum: Wie leben mit der Bedrohung? https://www.srf.ch/audio/news-plus/russland-verletzt-europas-luftraum-wie-leben-mit-der-bedrohung?id=AUDI20250923_NR_0042 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Corina Heizmann - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

#heiseshow (HD-Video)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 75:38 Transcription Available


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Interviews - Deutschlandfunk
Richterwahl - Schwerdtner (Linke): Die Union kann sich nicht sicher sein

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:57


Nach der missglückten Wahl im Juli stimmt der Bundestag erneut über drei Verfassungsrichter ab. Ob es die nötige Mehrheit mit Stimmen ihrer Partei gibt, ist laut Ines Schwerdtner (Linke) noch offen. Ein Gespräch der Union habe es nicht gegeben. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

11KM: der tagesschau-Podcast
Lost in KI: Wenn die beste Freundin ChatGPT heißt

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 31:12


Künstliche Intelligenz hilft Sophie bei vielen Dingen, zum Beispiel dabei, eine To-Do-Liste für den Tag zu erstellen oder bei ihrer Arbeit als Content Creator. Auch wenn das letzte Date eine Enttäuschung war, ist ChatGPT für Sophie da, hört ihr zu und tröstet sie. KI kann für viele Jugendliche eine große Hilfe sein, aber kann es gut gehen, wenn sie auch die beste Freundin ist? In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Journalistin Sinje Stadtlich von ihrer Panorama 3-Recherche über und mit der KI. Ab wann kann die Nutzung von KI zum ernsthaften Problem für junge Leute werden? Und hat die Politik die richtigen Ideen, um zu verhindern, dass es gefährlich wird? Hier geht's zum Film “Verloren im Digitalen” von Sinje Stadtlich, Simona Dürnberg und Mareike Fuchs: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/verloren-im-digitalen-jugendliche-zwischen-social-media-und-ki,jugendliche-social-media-100.html In dieser früheren 11KM-Folge geht es darum, wie gut sich Künstliche Intelligenz in der Abiturprüfung schlägt: https://1.ard.de/11KM_KI_Apokalypse Und in dieser 11KM-Folge erfahrt ihr, was KI aus unseren Stimmen lesen kann: https://1.ard.de/11KM_Voice Hier geht's zu "Stars unserer Kindheit”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Presseschau - Deutschlandfunk
22. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:00


Heute mit Stimmen zur Deutschen Bahn, die erstmals eine Frau an der Spitze bekommen soll. Kommentiert wird auch die Anerkennung von Palästina als Staat durch weitere Länder. Doch zunächst geht es um die Verletzung des NATO-Luftraums durch russische Kampfflugzeuge. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wenn der Alltag Dein Workout frisst: 1‑Minuten‑Strategien als Rettungsanker – mit Cordula Nussbaum (#538)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 74:29


„Ich müsste jetzt eigentlich trainieren …“, denkst Du, und zack, scrollst Du schon wieder. Mentale Erschöpfung killt gute Vorsätze schneller als jede Tüte Chips. Die Selbstmanagement‑Expertin Cordula Nussbaum zeigt Dir in dieser Folge, wie Du mit 1‑Minuten‑Strategien den Kopf frei bekommst – damit Ernährung, Training und Erholung endlich im Alltag funktionieren.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Cordula Nussbaum ist Psychologin, Coach, SPIEGEL-Bestsellerautorin und eine der prägenden Stimmen für kreativ‑chaotisches Zeit‑ und Selbstmanagement im deutschsprachigen Raum.In ihrem neuen Buch „Die 1‑Minuten‑Strategie gegen mentale Erschöpfung*“ zeigt sie, wie kleine Veränderungen Dir die Power in einen chaotischen Alltag bringen, sodass Du gesunde Routinen für Training, Ernährung und Erholung aufbauen kannst.Themen dieser Folge sind, unter anderem:Mentale Erschöpfung: Was Dein Handy, To-Do-Listen, Reizüberflutung und Dehydrierung gemeinsam haben.Kleine Strategien und Hebel für Deinen Alltag, die Dir das Dranbleiben erleichtern können – in einer Minute oder weniger.Organisiert oder kreativer Chaot? Wie Du herausfindest, welche Strategien für Dich passen (und welche nicht).Alltagshelfer statt Energievampire: Was Du tun kannst, um Deinen Alltag energetisierend statt ermüdend zu gestalten.Viel Spaß beim Hören!

Insurance Monday Podcast
Junge Stimmen in der Finanzbranche: Perspektiven, Karriere und Kultur im Versicherungsvertrieb

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:35 Transcription Available


In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Puppies and Crime
Stimmen an Bord: Nicht weghören

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 43:43


Wie hilft man unsichtbare Geschichten, sichtbar zu machen? In dieser Folge sprechen wir mit Lukas über seine Arbeit als Kommunikationskoordinator bei SOS Humanity.Wie kommt man zu dieser Position? Wie laufen die Gespräche mit den Geretteten an Bord ab? Welchen Mythos würde er gerne aus dem Weg räumen?Wir sprechen über die emotionale Vorbereitung auf einen Einsatz, was nach den Testimonials passiert und über Geschichten, die ihn noch lange begleitet haben. Außerdem teilt Lukas seine persönlichen Buch-Tipps mit uns.Falls ihr die Arbeit von Lukas und SOS Humanity unterstützen möchtet: Klickt hier!Inhaltswarnung: Körperliche Gewalt, Freiheitsentzug, psychische Gesundheit,SHOWNOTES:Vielen Dank an Lukas und SOS Humanity für die unglaublich tolle Zusammenarbeit. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr die wichtige Arbeit hier mit einer Spende unterstützt. Mehr Infos findet ihr auf https://sos-humanity.org/LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- Leben Retten ist kein Verbrechen--------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Esel und Teddy
Auch ohne Ziel findet man einen Weg

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:29


Zwei Freunde schlenderten an einem sonnigen Nachmittag durch den Park von Schloss Augustusburg in Brühl. Sie hatten nichts weiter vor, außer sich zu unterhalten – über Gott, die Welt und die Möglichkeit, ob man nicht aus einem Stück Fenchel ein überzeugendes Foley-Geräusch für ein knackendes Bein machen könne. Sie lachten, sprachen über Hochzeitsfotografie, die sie am Schlosstor beobachtet hatten, und über die strenge Symmetrie der Gartenanlagen. Einer schwärmte noch vom Max Ernst Museum, der andere murmelte etwas über Leverkusen, das heute sicher wieder verlieren würde. Es war ein improvisierter Outdoor-Podcast, bei dem sie sich selbst vergaßen, während sie den Kieswegen folgten. Immer tiefer zogen die Bäume sie in ihren Schatten, bis kein Geräusch mehr von draußen drang. „Vielleicht sollten wir zum Jagdschloss Falkenlust abbiegen?“, schlug einer vor. Doch der andere war sicher, den Weg zur Eselsallee zu kennen. Sie bogen ab, dann noch einmal, immer weiter hinein, und plötzlich wirkte der Park fremd. Die Alleen wiederholten sich, die Hecken wurden zu Wänden, die Sichtachsen schienen sie absichtlich in die Irre zu führen. Ein letztes Mal hörte man ihr Gespräch – ein Scherz über Asia-Restaurants mit immer gleichen Karten – dann verlor sich das Echo im Laub. Niemand sah sie je wieder. Man sagt, wenn man in Brühl bei Dämmerung durch den Schlosspark geht, hört man manchmal ein Knistern, wie brechende Knochen aus Fenchel, und zwei Stimmen, die in einem endlosen Podcast über Wege sprechen, die nirgendwohin führen.

Info 3
Sparpaket des Bundes belastet Zusammenarbeit im Asylbereich

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 14:20


Das Sparpaket des Bundes stösst auf wenig Gegenliebe in den Kantonen. Für eine Massnahme gilt das ganz besonders: Nämlich für die geplanten Kürzungen im Asylbereich. Weitere Themen: Schweizweit wird vermehrt über die Vor- und Nachteile der integrativen Schule diskutiert. Zurzeit sind die Stimmen laut, die fordern, auffällige Schülerinnen und Schüler wieder in separierten Förderklassen unterzubringen. Was spricht dafür und was dagegen? Frauen in Spitzenpositionen sind in der Schweiz noch immer untervertreten. Doch es gibt Unterschiede: Während die Techindustrie weibliche und männliche Talente ähnlich fördert, weht in den Kadern von Spitälern noch ein anderer Wind. Warum diese Unterschiede?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
NDR cancelt Julia Ruhs – Und gibt ein ganz schwaches Bild ab

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:12


Die Trennung des NDR von der Moderatorin Julia Ruhs ist Ausdruck einer abzulehnenden Intoleranz und Doppelmoral – auch solche Stimmen müssen ausgehalten werden. Würden die nun zitierten Kriterien der Seriosität auch an andere Beiträge von ARD und ZDF angewendet, wäre das vernichtende Urteil in vielen Fällen voraussehbar. Das Vorgehen gegen Ruhs ist außerdem eine willkommeneWeiterlesen

RONZHEIMER.
Sind ARD und Co. zu links? Mit Georg Restle

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 49:25


Immer wieder steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik: Zu einseitig, zu links, zu wenig Meinungsvielfalt.Im Gespräch mit Paul erklärt Monitor-Chef Georg Restle, wie er diese Vorwürfe einschätzt, warum der Fall Julia Ruhs für so viel Aufsehen sorgt und welche Rolle ARD und ZDF spielen sollten. Ein tiefer Einblick in die aktuelle Mediendebatte, von der Frage nach konservativen Stimmen bis zum Umgang mit der AfD.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#174 | Danke, Jutta Bauer – über Mentor*innen und den Mut, weiterzumachen

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:42 Transcription Available


In dieser Folge nehme ich dich mit in eine sehr persönliche Erinnerung: Letzte Woche ist die Illustratorin und Autorin Jutta Bauer gestorben – eine der bekanntesten deutschen Kinderbuch-Illustratorinnen. Ich durfte bei Jutta studieren, und sie war eine Mentorin, die mich ermutigt hat, an meine eigene kreative Stimme zu glauben – in einer Zeit, in der ich voller Selbstzweifel war. Vielleicht findest du in dieser Folge auch Anknüpfungspunkte für deine eigene kreative Reise. Es geht darum, warum wir alle Menschen brauchen, die uns bestärken, und wie wertvoll es ist, diese Stimmen ernst zu nehmen – gerade dann, wenn der Weg steinig ist.

Regionaljournal Basel Baselland
Grosser Rat spricht sich für mehr Elternzeit aus

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:17


Die Basler Verwaltung und öffentlich-rechtliche Betriebe sollen freiwillig eine Elternzeit von mindestens drei Wochen einführen können. Der Grosse Rat hat am Mittwoch mit 48 zu 47 Stimmen bei 2 Enthaltungen eine Motion mit dieser Forderung knapp überwiesen. Ausserdem: · Parlament bekennt sich klar zur Basler MCH-Beteiligung

Podcasts von Tichys Einblick
Gewalt, Dreck und Korruption: Aber ein Politikwechsel ist nicht möglich | Interview mit Ali Utlu

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:29


In Köln haben die Grünen bei den Kommunalwahlen in NRW die stärkste Position erlangt – trotz massiver Kritik an der Sicherheitslage, Migration und städtischen Missständen. Das steht entgegen dem Trend, dass die Grünen in den Kommunalwahlen landesweit viele Stimmen verloren haben. Im Gespräch mit Maximilian Tichy analysiert der Menschenrechtsaktivist und Influencer Ali Utlu die Wahlergebnisse. Er spricht über die politische Spaltung zwischen Innenstadt und Randbezirken, die wachsende Unsicherheit für homosexuelle und jüdische Bürger, die Rolle pro-palästinensischer Demonstrationen sowie die anhaltenden strukturellen Probleme in Köln. Und trotz all dieser Probleme sind die erfolgreichsten Parteien in Köln die SPD und die Grünen. Gleichzeitig warnt Utlu vor einer gefährlichen Dynamik: Migranten, die sich integrieren wollen, fühlen sich trotz Engagements ausgegrenzt – ein Risiko für die Radikalisierung.

NZZ Akzent
Bekämpft Trumps Nationalgarde wirklich die Kriminalität?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:01 Transcription Available


Der Korrespondent Christian Weisflog hat sich in Washington in einem Viertel umgeschaut, in dem die Kriminalität besonders hoch ist. Dort zeigt sich: Der Einsatz der Nationalgarde zeigt Resultate. Heutiger Gast: Christian Weisflog, Korrespondent Washington DC Host: Antonia Moser [Christian Weisflogs ganze Reportage](https://www.nzz.ch/international/trumps-kampf-gegen-kriminalitaet-wirkt-in-washingtons-armenviertel-kurzfristig-ld.1900422) aus Washington DC mit vielen weiteren Stimmen, zu lesen bei der NZZ.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. September 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 8:57


Einige ausländische Zeitungen kommentieren die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. Daneben geht es um die russischen Luftraumverletzungen unter anderem in Polen. Doch zunächst Stimmen zum Gipfeltreffen arabischer und islamisch geprägter Staaten in Katars Hauptstadt Doha. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie das Attentat auf Charlie Kirk die USA weiter polarisiert

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:49


33 Stunden nach dem Mord an dem rechten Aktivisten nimmt das FBI einen Verdächtigen fest. Es gibt Rufe nach Rache, aber auch Forderungen nach Mäßigung. Wie positioniert sich Donald Trump? In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Timo Lehmann, derzeit für den SPIEGEL in den USA. Lehmann hat die Festnahme des Hauptverdächtigen Tyler R. verfolgt und unter anderem das Social-Media-Profil der Eltern eingesehen, bevor es gelöscht wurde. R. stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt. Und auch sonst passt vieles nicht in Trumps Bild eines »radikalen Linken«, der für die Tat verantwortlich sein soll. Mehr zum Thema: (S+) Trump hetzt pauschal gegen das linke Lager, die Kirk-Witwe ruft zur »Schlacht« auf, der republikanische Gouverneur von Utah ist um Mäßigung bemüht. Nach dem Attentat von Utah stehen die USA am Scheideweg – von Timo Lehmann: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-politische-spannungen-nach-mord-an-rechtsradikalem-aktivisten-a-6c5b4172-3bc4-4262-b24d-07470455d84e (S+) Tyler R. wird verdächtigt, den ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk erschossen zu haben. Der 22-Jährige stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt – von Timo Lehmann, Claus Hecking und Nikolai Antoniadis: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-wer-ist-der-mutmassliche-attentaeter-tyler-r-a-34760dca-82ce-4568-9910-16a45fdc83ff (S+) Amerikas Rechte wird Charlie Kirk vermissen: die Älteren den Taktiker, der Spendengelder in junge Stimmen verwandelte. Die Jüngeren den Provokateur, der mit extremen Positionen neue Wählerschichten erschloss – von Bernhard Zand und Claus Hecking: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-die-zwei-welten-des-langjaehrigen-vertrauten-von-donald-trump-a-75008d12-6627-499f-8d30-59b0e71a2530 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Punkt
NRW-Wahl: Das Ergebnis ist eine Mahnung für die Bundesregierung

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:00 Transcription Available


Die Union holt am meisten Stimmen – aber darauf sollte sich Bundeskanzler Merz nicht ausruhen. Nicolas Richter, Leiter des SZ-Hauptstadtbüros, ordnet das Ergebnis ein.

Focus
Kings Elliot: «Ich will nicht fürs Musikmachen leiden»

Focus

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 56:42


Anja Gmür alias Kings Elliot lebt in London und veröffentlicht am 26. September ihr lang erwartetes Debütalbum «Born Blue». Im Focus erzählt sie von Freiheit durch Musik, der Spannung vor dem Release und warum die Verletzlichkeit ihr Markenzeichen ist. Schon als Kind wusste die Schwyzerin, dass sie Musikerin werden will. Nach einer KV-Lehre zog sie nach London, spielte Support-Shows für Imagine Dragons oder Lana Del Rey und baute sich eine internationale Fangemeinde auf. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und radikalen Ehrlichkeit gehört Kings Elliot zu den berührendsten Stimmen der Schweiz. Als SRF 3 Best Talent machte sie bereits vor vier Jahren in der Schweiz auf sich aufmerksam, dieses Jahr folgte der Swiss Music Award als «Best Breaking Act». Nun steht das Debüt «Born Blue» an: 14 Songs über mentale Gesundheit, Herzschmerz und Selbstfindung. Kurz nach ihrem 31. Geburtstag spricht Kings Elliot im Focus über Druck, Resilienz und das Gefühl, endlich ganz sie selbst zu sein. ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Judith Wernli -Angebotsverantwortung: Anita Richner _____________________ 01:00 Vorfreude auf das Debut Album 03:00 Woher kommt der Druck? 07:00 Selbstliebe 11:00 Whiskey & Wine: Ein Song rund um Erfahrungen mit einer Frau 20:00 Der G & G Mutmacher Award hat viel verändert 23:00 Grosse Liebe für Quuen 34:00 Kings Elliot fühlt sich so gut wie noch nie 44:00 Es muss mir nicht schlecht gehen um gute Songs zu schreiben 55:00 Kings Elliot ist dankbar für ihr Umfeld ______________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lern man Persönlichkeiten besser kennen.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #184: Wird Silksong dem gewaltigen Hype gerecht?

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 49:29


In Folge 184 trifft der PC Games Podcast auf den Nintendo Podcast: Zu Gast bei Host Michi Grünwald sind nämlich die ehemaligen Moderatorinnen Annika Menzel und Katharina Pache. Und es ist kaum zu glauben, aber das Thema der aktuellen Ausgabe ist tatsächlich Hollow Knight: Silksong.Nach jahrelangem Warten und unzähligen Memes können sich seit dem 4. September alle in das Metroidvania stürzen. Wir klären in der Folge, wie denn der riesige Hype um das Spiel entstanden ist. Nachdem ihr unseren Test zu Silksong bereits auf der Webseite findet, tauchen wir aber noch tiefer in das Thema und verraten, ob es dem Ansturm gerecht wird.Es gibt schließlich etliche Stimmen, die den Indie-Titel zu schwer finden. Im Podcast erfahrt ihr, wie unsere beiden Expertinnen die Situation einschätzen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge und weisen nochmal auf unsere geplante Community-Folge hin.Habt ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik für uns, dann haut fleißig in die Tasten und wir werden in einer der kommenden Folgen darauf eingehen! Verratet uns außerdem in den Kommentaren, wie ihr denn zu Silksong steht: Habt ihr es schon gespielt und hat es eure Erwartungen erfüllt?Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

USA: Entscheidung 2020
Bonus: Das Attentat auf Charlie Kirk

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 16:49


Die Menge auf dem Campus der Utah Valley University in Orem jubelt. «USA, USA, USA!» Hunderte sind gekommen, um Charlie Kirk zu hören. Der rechte Politaktivist ist zu einer der wichtigsten konservativen Stimmen im Maga-Lager geworden. Vor allem für die Jungen.Nach etwa 20 Minuten, Kirk sprach gerade über Gender, trifft ihn ein Schuss am Nacken. Der Präsident persönlich, Donald Trump, vermeldet danach Kirks Tod.Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet das Attentat auf ihn in der aktuellen politischen Situation in den USA? Ist es der Dammbruch, den viele rechte Kommentatoren darin sehen? Oder bloss ein weiteres trauriges Kapitel in der blutigen politischen Geschichte der USA?USA-Korrespondentin Charlotte Walser ordnet den Mord an Charlie Kirk ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Jacqueline Wechsler Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus Palästina: Kann Diplomatie den Völkermord stoppen? Der Westen und die Anerkennung des palästinensischen Staates

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:25


Einige Länder Europas sowie Australien und Kanada haben angekündigt, den palästinensischen Staat bei der nächsten Vollversammlung der UNO Ende September anzuerkennen. Dafür ernteten sie harsche Kritik Israels und der USA. Palästinensische Analysten stellen die Beweggründe und die mögliche Wirksamkeit dieses Vorhabens in Frage. Von María Landi. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.