WDR 5 Mittagsecho

Follow WDR 5 Mittagsecho
Share on
Copy link to clipboard

Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.  Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages…

Westdeutscher Rundfunk


    • Oct 1, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 7m AVG DURATION
    • 1,529 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Mittagsecho with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Mittagsecho

    Cybergrooming: "Thema unglaublich wichtig"

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:15


    Cybergrooming bezeichnet die gezielte Manipulation und Kontaktanbahnung zu Minderjährigen über das Internet. Yvonne Leven vom Landeskriminalamt in NRW erläutert, wie die Polizei dagegen vorgeht. Ann-Christin Pott berichtet über Medienscouts in Schulen. Von WDR 5.

    Elektronische Patientenakte wird Pflicht: Was heißt das?

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:12


    Ab 1. Oktober wird die elektronische Patientenakte (ePA) für Ärzte Pflicht. Ursula Stamm hat gefragt, was das für Patienten bedeutet. Eine Lage-Einschätzung von Sabine Wolter, Verbraucherzentrale NRW. Ann-Brit Bakkenbüll zu Schwedens Praxis. Von WDR 5.

    Nach den Stichwahlen in NRW: "Ungestörter Wahlablauf"

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 12:20


    Die zweite Runde der NRW-Kommunalwahlen ist vorbei. Nadja Baschek gibt einen Überblick. "Alle haben gewonnen und verloren", kommentiert Tobias Zacher. "Die AfD hat sich als kommunalpolitische Kraft etabliert", sagt Politologe Andreas Blätte. Von WDR 5.

    Organspende: "Brauchen transparente Kommunikation"

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 13:53


    Acht Bundesländer wollen die Organspende neu regeln und die Widerspruchsregelung einführen, berichtet Birthe Sönnichsen. In der Bevölkerung herrsche noch viel Unwissenheit zum Thema, sagt Ebru Yildiz vom Westdeutschen Zentrum für Organ-Transplantation. Von WDR 5.

    Klimaschutz: China kündigt neue Pläne an

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 12:33


    Die Erde erwärmt sich laut neuen Berechnungen schneller als gedacht. Überraschend hat nun China vor den UN weitgreifende Klimaschutzmaßnahmen angekündigt, berichtet Giselle Ucar. Benjamin Eyssel schätzt ein, wie realistisch diese sind. Von WDR 5.

    Aktionstag gegen Glücksspielsucht

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:40


    Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer Glücksspielsucht. Aber immer noch verdient der Staat am Glücksspiel. Was muss passieren, um Betroffenen zu helfen und Prävention zu leisten? Im Interview ist der Diplom-Psychologe Klaus Wölfling. Von WDR 5.

    Altersgrenzen fürs Berufsleben?

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:54


    Die Altersgrenze von maximal 70 Jahren für Anwaltsnotare verletzt das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Sind derartige Altersgrenzen überhaupt noch zeitgemäß? Im Interview ist Laura Romeu Gordo, Deutsches Zentrum für Altersfragen. Von WDR 5.

    Zwei-Staaten-Lösung für Nahost: Frage für UN und EU

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 10:07


    Ein Thema bei der 80. Generalversammlung der UN wird Nahost sein. Zuletzt hatten mehrere neue Länder einen Palästinenserstaat anerkannt, Deutschland ist nicht dabei. Was bedeutet das für die Zwei-Staaten-Lösung? Wie gespalten ist die EU in der Frage? Von WDR 5.

    190. Oktoberfest: "Hat viele Dimensionen"

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:01


    Zum 190. Mal findet in München das Oktoberfest statt. Birgit Grundner hat sich den Aufbau angesehen. Kabarettist Helmut Schleich dazu, warum es "nicht nur ein Massenbesäufnis" ist. Michel Belcijan, Aicher Ambulanz, beschreibt die Arbeit auf der Wiesn. Von WDR 5.

    Elterntaxis: "Schulstraßen verlagern das Problem nur"

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:05


    Bielefeld geht mit temporären Straßensperrungen vor Grundschulen gegen Elterntaxis vor. Julia Thieß hat sich dazu umgehört. Christoph Ullrich erklärt "Schulstraßen". Das Problem der Elterntaxis werde so nicht gelöst, sagt Roman Suthold (ADAC). Von WDR 5.

    Trump in Großbritannien: "Sehr kontroverse Figur"

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 10:58


    US-Präsident Donald Trump beginnt seinen Staatsbesuch in Großbritannien, berichten Valerie Krall und Christoph Prössl. Historiker und Politologe Alexander Clarkson spricht über die besondere Rolle Londons im Verhältnis zwischen den USA und Europa. Von WDR 5.

    Grenzkontrollen: "Symbolpolitik ist gescheitert"

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 11:43


    Seit einem Jahr kontrolliert die Bundespolizei die Grenzen. Dörte Nath blickt auf ihre Arbeit. Ihren Effekt hätten die Kontrollen bei der Beruhigung der Wähler:innen und bei der Zahl der Asylanträge verfehlt, sagt Migrationsforscherin Birgit Glorius. Von WDR 5.

    NRW nach der Wahl: "Kleiner Denkzettel" für Bundesregierung

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:07


    Die Kommunalwahlen in NRW sind gelaufen. Susi Makarewicz mit Reaktionen der Parteien. Kyra Preuß hat sich in Gelsenkirchen umgehört. Das Ergebnis erschwere zumindest nicht die Zusammenarbeit der Bundes-Koalition, sagt Politologe Stefan Marschall. Von WDR 5.

    Kommunalwahl in NRW: Stimmungen und Erwartungen

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:47


    Die Kommunalwahl in NRW gilt für die Bundespolitik als erster Stimmungstest nach der Bundestagswahl. Politologe Stefan Marschall rechnet mit Verlusten für CDU und SPD. Mit Blick auf die Grünen erwartet er eine "Entgrünung von NRW". Die AfD dürfte zulegen. Von WDR 5.

    Neue Bestattungsregeln: "Auf Pietät achten"

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 11:52


    Rheinland-Pfalz hat das Gesetz für Bestattungen gelockert. Matthias Zahn fasst die Neuerungen zusammen. "Eine Lockerung an sich ist sinnvoll", sagt Bestatterin Diana Kampschulte. Pietät und Trauerpsychologie müssten aber bedacht werden. Von WDR 5.

    Nach Israels Angriff in Katar: Reaktionen und Folgen

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 12:48


    Israel hat Luftangriffe gegen Hamas-Verhandler in Katar ausgeführt. Moritz Behrend mit Reaktionen aus den USA und Nahost. Jörg Poppendieck zur Reaktion in Israel. Christof Johnen, Internationale Zusammenarbeit beim DRK, beschreibt die Lage in Gaza-Stadt. Von MS-Admin_HF24.

    IAA: "Elektromobilität dominiert"

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:27


    Auf der Automesse IAA in München werden Neuheiten rund um das Thema Mobilität vorgestellt. Carsten Schabowsky berichtet über die Konkurrenz aus China. Automobilexperte Stefan Bratzel sieht einen klaren Trend zur Elektromobilität. Von WDR 5.

    Regierungskrise in Frankreich: Was bedeutet das für uns?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:26


    Der französische Premierminister François Bayrou stellt dem Parlament die Vertrauensfrage. Was würde ein Zerbrechen seiner Regierung für Frankreich bedeuten? Was wären Auswirkungen auf Deutschland? Im Interview ist der Politologe Stefan Seidendorf. Von WDR 5.

    Supercomputer "Jupiter": KI-Meilenstein für Europa?

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:28


    Mit "Jupiter" gibt es im Forschungszentrum Jülich den schnellsten Supercomputer Europas. Was kann er und was bringt er dem Forschungsstandort Deutschland? Im Interview ist Florian Müller, forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von WDR 5.

    70 Jahre Bundeswehr: Neues Image?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:34


    In NRW findet das Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten erstmals öffentlich vor dem Landtag statt. Alex Becker hat mit jungen Menschen in Solingen über Wehrdienst gesprochen. Volker Andres erklärt die Position der Deutschen Katholischen Jugend zum Thema. Von WDR 5.

    Sozialreformen: "Gibt keine einfachen Lösungen"

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:47


    Die Bundesregierung streitet über die Finanzierung des Sozialstaats. Ökonom Johannes Geyer und CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke haben Vorschläge, wo Einsparungen möglich sind und wie zusätzliche Einnahmen generiert werden könnten. Von WDR 5.

    Die Grünen: Müssen sie sich neu erfinden?

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 13:55


    Die Grünen kommen zur Fraktionsklausur zusammen. Wie wird die Partei ihren weiteren Kurs in neuer Besetzung und als Opposition im Bundestag gestalten? Im Interview sind Grünen-Vize-Fraktionschef Konstantin von Notz und Politikwissenschaftler Stefan Marschall. Von WDR 5.

    Migration als Wahlkampf-Inhalt? "Muss thematisiert werden"

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:31


    Im Kölner Kommunalwahlkampf verpflichteten sich die Parteien, Migration nicht negativ darzustellen. Wolfgang Uellenberg-van Dawen vom Kölner Runden Tisch für Integration verteidigt das Abkommen. Politologin Ursula Münch hält es dagegen für problematisch. Von WDR 5.

    Deutsch-französisches Treffen: "Geht um Wiederannäherung"

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 13:26


    In Toulon findet der deutsch-französische Ministerrat statt. Cai Reinäcker erklärt, was das ist. Zentrale Frage sei eine strategische Neuausrichtung, sagt Politikwissenschaftler Stefan Seidendorf. Insgesamt gehe es um Augenhöhe, sagt Ulrich Ueckerseifer. Von WDR 5.

    Regierungs-Klausur: "Kürzungen ein Kernkonflikt"

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:37


    Mit einer Klausur der Vorstände will die schwarz-rote Bundesregierung wieder auf Kurs kommen. Offenbar müsse noch Vertrauen hergestellt werden, sagt Politologe Marc Debus. Journalistin Sara Sievert blickt auf Koalitions-Chef Friedrich Merz (CDU). Von WDR 5.

    Soziale Medien: "Umgang in Schulen unterrichten"

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:15


    Schulen in NRW verbieten die Nutzung von Smartphones - insbesondere wegen Social Media. Helge Rosenkranz beschreibt das Solinger Modellprojekt, das noch weiter geht. Informatik-Professor Johannes Buchmann fordert mehr Schutz für Kinder und Jugendliche. Von WDR 5.

    "Welcome Center" für ausländische Fachkräfte

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 12:52


    In NRW sollen zwei "Welcome Center" dabei unterstützen, ausländische Fachkräfte anzustellen. Gespräch mit Florian Hartmann vom Westdeutschen Handwerkskammertag, einem der Träger. Annika Rath von INFORM über die Herausforderungen bei der Einstellung. Von WDR 5.

    Schulstart: "Für Sprachförderung zu spät"

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 11:20


    Das neue Schuljahr beginnt, diese Woche in NRW. Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf steigt, zeigt Solveig Bader am Beispiel einer Bochumer Schule. Vor allem die Sprachförderung sei eine Herausforderung, sagt Anja Wildemann, Professorin für Grundschulbildung. Von WDR 5.

    Rassismusprävention im Fußball: "Fankultur stärken"

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:40


    Die Fußball-Bundesliga startet in die neue Saison. Im DFB-Pokal hatte es zuletzt Rassismus-Vorfälle gegeben, berichtet Timo Oberhauser. Veränderungen und Prävention könnten nur aus der Fankultur selbst kommen, sagt Fan- und Fußballforscher Harald Lange. Von WDR 5.

    Bundesweites Lagebild zu sexualisierter Gewalt an Kindern

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 12:33


    Der Bund stellt das Lagebild zu sexueller Gewalt an Kindern vor. Bei einigen Fällen in der Vergangenheit standen Behörden schlecht da. Arne Hell dazu, was sich seitdem in NRW geändert hat. Psychologe Eckard Pieper (Zartbitter e.V.) über Präventionskonzepte. Von WDR 5.

    Gamescom 2025 eröffnet

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 12:27


    In Köln startet die "Gamescom". Was ist in diesem Jahr von der weltweit größten Gaming-Messe zu erwarten? Im Interview ist Felix Zimmermann, Referent für Games-Kultur, politische Bildung und Extremismus bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Von WDR 5.

    Nach Ukraine-Gipfel: Kommt jetzt etwas ins Rollen?

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 15:56


    US-Präsident Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und andere europäische Regierungschefs empfangen. Was sind die nächsten Schritte für die Ukraine? Im Interview ist Ralph Thiele, Politisch-Militärische Gesellschaft e.V. Von WDR 5.

    65 Jahre Antibabypille: "Immer noch Dauerthema"

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 13:51


    Am 18. August 1960 wurde in den USA die erste Pille zur Empfängnisverhütung zugelassen, berichtet Lena Bodewein. Comedienne Lara Ermer und Ann-Christin Kimmig, Expertin für weibliche psychische Gesundheit, sprechen über die Bedeutung der Pille für Frauen. Von WDR 5.

    Alaska-Gipfel: Was können wir von Trump erwarten?

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 13:18


    US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin treffen sich in Alaska, um über die Ukraine zu sprechen. Was sind die gegenseitigen Erwartungen an den Gipfel? Worauf können die Ukraine und die EU hoffen? Im Interview ist Politologe Thomas Jäger. Von WDR 5.

    100 Tage Merz-Regierung: "Start mit Handbremse"

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 12:27


    Die neue Bundesregierung ist seit 100 Tagen im Amt, berichten Philipp Eckstein und Evi Seibert. Nun müsse sie dringend die notwendigen Reformen anstoßen, fordert Ökonom Hubertus Bardt vom Institut der deutschen Wirtschaft. Von WDR 5.

    Pre-Alaska-Gipfel: Was kann die Videokonferenz erreichen?

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 12:46


    Bundeskanzler Merz hat ein Videogespräch mit EU-Staaten, Ukraine und US-Präsident Trump organisiert. Die ARD-Korrespondenten berichten, wie Kiew, Washington und Moskau auf das Gespräch blicken. Einschätzungen zum Erfolg von Sicherheitsexperte Nico Lange. Von WDR 5.

    Massive Probleme mit dem E-Rezept

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 11:42


    Aus vielen Apotheken hagelt es Kritik am E-Rezept: Störungen und Ausfälle des Systems sind an der Tagesordnung. Woran liegt das und was muss passieren? Wir haben uns umgehört. Im Interview ist Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Von WDR 5.

    Klimaanlagen: "Vorteile nicht von der Hand zu weisen"

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 11:48


    Die neue Woche wird heiß: Es werden Temperaturen von deutlich über 30 Grad erwartet. Luft- und Kältetechnikexperte Uwe Franzke zeigt wenig Verständnis für die in Deutschland weit verbreitete Abneigung gegen Klimaanlagen. Von WDR 5.

    mRNA-Forschung: US-Regierung stoppt Förderung

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:28


    US-Gesundheitsminister Kennedy streicht Gelder für die Forschung zu mRNA. Die Technologie habe mehr Risiko als Nutzen. Virologe Stephan Becker ordnet Kennedys Position ein. Pascal Kiss über die aktuelle Forschung an einem möglichen HIV-Impfstoff. Von WDR 5.

    Pflege: "Bürokratie macht uns den Beruf madig"

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 10:37


    Die Bundesregierung hat Gesetze auf den Weg gebracht, die den Pflegeberuf attraktiver machen sollen. Pflegedienstleiterin Andrea Lippmann berichtet aus dem Alltag. Birthe Sönnichsen schildert den Alltag in der Ausbildung von Pflegekräften. Von WDR 5.

    Mütterrente: Umstrittene Reform – Lob und Kritik

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 12:31


    Die Bundesregierung hat die Ausweitung der Mütterrente beschlossen. Arne Wilsdorff berichtet über ihre Entstehung. Verena Bentele vom VdK begrüßt die Reform, Luise Roither von der Stiftung für die Rechte künftiger Generationen lehnt sie ab. Von WDR 5.

    Plastik-Abkommen: "Druck war noch nie so hoch"

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 12:27


    Die UN wollen die weltweite Plastikverschmutzung eindämmen. "Kunststoffe lösen sich nicht auf, oder bauen sich ab", erinnert Meeresbiologin Franziska Saalmann. Petra Kreß, Initiative 'Plastik sparen', teilt Ideen für weniger Plastikmüll im Haushalt. Von WDR 5.

    Claim WDR 5 Mittagsecho

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel