WDR 5 Mittagsecho

Follow WDR 5 Mittagsecho
Share on
Copy link to clipboard

Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.  Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages…

Westdeutscher Rundfunk


    • Oct 30, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 7m AVG DURATION
    • 1,549 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Mittagsecho with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Mittagsecho

    Niederlande: Klappt diesmal die Regierungsbildung?

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:51


    Die Niederlande haben ein neues Parlament gewählt. Wie stehen die Prognosen für die nächste Regierungsbildung? Und was bedeutet das Wahlergebnis für Europa? Im Interview ist Corine van Zuthem, Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster. Von WDR 5.

    Neuwahlen Niederlande: Was heißt das für Europa?

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 12:14


    In den Niederlanden wird nach dem Regierungsbruch neu gewählt. Ludger Kazmierczak erklärt die Hintergründe. Silke Oettershagen hat sich in der Grenzregion bei Aachen umgehört. EU-Korrespondent Jean-Marie Magro dazu, wie Brüssel auf die Wahl blickt. Von WDR 5.

    Vogelgrippe: "Haben gutes Seuchenmanagement"

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:19


    Die Vogelgrippe breitet sich aus. Joel Bamiselu erklärt, wie Höfe sich vorbereiten. Charlotte Wilmes vom GWV NRW, sagt, eine Stallpflicht würde Sicherheit bieten. Risiken für Menschen gebe es kaum, sagt Veronika Simon aus der ARD-Wissenschaftsredaktion. Von WDR 5.

    Konferenz sucht Lösungen gegen Sozialbetrug

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 11:39


    Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) spricht beim Sozialbetrug von "mafiösen Strukturen". Die Bundesregierung will nun härter gegen Sozialbetrug im Zusammenhang mit Zuwanderung aus EU-Ländern vorgehen. Was lässt sich dagegen tun? Von WDR 5.

    Aktionswochenende gegen Einbrüche: "Taten oft nicht aufgeklärt"

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 13:19


    Die Polizei NRW hält einen "Tag des Einbruchschutzes" ab. Details von Petra Brönstrup. Zwei Einbruchsopfer aus Gütersloh berichten von ihrer Erfahrung. Oliver Huth, Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW, erklärt die geringe Aufklärungsquote. Von WDR 5.

    Ukrainehilfe: "Eingefrorene Vermögen ein großer Hebel"

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:36


    Beim EU-Gipfel in Brüssel geht es um die Verteidigungsfähigkeit von EU und Ukraine. Stefanie Markert über Reaktionen auf eine mögliche Verwendung der eingefrorenen Vermögen. Amerikas Öl-Sanktionen treffen Russland massiv, sagt Politologe Gerhard Mangott. Von WDR 5.

    EU-Ägypten-Gipfel: "Strategische Partnerschaft"

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 11:21


    Spitzenvertreter der EU kommen in Brüssel mit Ägyptens Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi zusammen. David Rühl beleuchtet dabei das deutsch-ägyptische Verhältnis. Philipp Frisch von Human Rights Watch kritisiert scharf die Menschenrechtslage in Ägypten. Von WDR 5.

    Epstein-Fall: Memoiren von Virginia Giuffre

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:56


    Virginia Giuffres Autobiografie beschreibt sexuelle Gewalt durch den britischen Prinzen Andrew. Details von Gabi Biesinger. Anne Schneider über die aktuelle Lage im Epstein-Fall in den USA. Ursula Enders, Zartbitter e.V., über Traumabewältigung. Von WDR 5.

    Verbrenner-Debatte: Ist Norwegen ein Vorbild?

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:42


    Am Rande des EU-Gipfels wird auch das Verbrenner-Aus wieder diskutiert werden. Jean-Marie Magro gibt einen Überblick zur Lage. Jana Sinram hat sich zu Elektroautos in Norwegen umgehört. Wirtschaftsingenieur Jörn Hoppmann erklärt Norwegens Vorsprung. Von WDR 5.

    Brustkrebs: "Deutliche Fortschritte in der Therapie"

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 13:04


    In Berlin hat der Europäische Kongress für Interdisziplinäre Krebsforschung begonnen. Christina Sartori und Thomas Samboll berichten über den aktuellen Stand in der Therapie, Susanne Weg-Remers vom Deutschen Krebsforschungszentrum über Prävention. Von WDR 5.

    Debatte über Wehrpflicht per Losverfahren

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:03


    Der Bundestag debattiert über das Losverfahren beim Wehrdienst. Was sagt die Bevölkerung zu der Idee und was die Opposition? Im Interview ist Ulrich Toden, der verteidigungspolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag. Von WDR 5.

    Arbeit im Rentenalter: "Hauptmotivation sozialer Kontakt"

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 10:52


    Das Kabinett hat die Aktivrente beschlossen. Sie soll Arbeit im Alter attraktiver machen, berichtet Dagmar Pepping. Anna Deschke mit einem Bericht aus einer Duisburger Bäckerei. Der Ökonom Jochen Pimpertz fordert weniger Anreize zur Frühverrentung. Von WDR 5.

    Weltbank-Jahrestagung: Finanzsystem auf der Kippe?

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 11:55


    In Washington startet die Jahrestagung von IWF und Weltbank. Klaus-Rainer Jackisch über die Schuldenkrise. Hans-Joachim Vieweger zu den deutschen Erwartungen an das Treffen. Einschätzungen zu einem möglichen Crash von Finanzökonom Hans-Peter Burghof. Von WDR 5.

    Nach der Geisel-Freilassung: Wie geht es weiter in Gaza?

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 11:35


    Die Hamas hat die letzten israelischen Geiseln übergeben. Jan-Christoph Kitzler ist in Tel-Aviv vor Ort. Anna Osius berichtet vom Friedensgipfel mit US-Präsident Trump in Ägypten. Oliver Müller, Caritas, spricht über die jetzt benötigte Hilfe in Gaza. Von WDR 5.

    Friedensnobelpreis für Machado: "Mutig gegen Repression"

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 11:12


    Die venezolanische Oppositionsführerin Maria Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis 2025. Friedens- und Konfliktforscher Michael Brzoska begrüßt die Auszeichnung. Carsten Kühntopp berichtet über die Friedensbemühungen von US-Präsident Donald Trump. Von WDR 5.

    Friedensdeal für Gaza: "Noch ungeklärte Fragen im Raum"

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 12:20


    Israel und die Hamas haben einem Friedensplan zugestimmt. Es gebe aber noch viele Stolpersteine, sagt ARD-Korrespondentin Anna Osius. Trotz der noch auszuhandelnden Details mache der Deal Hoffnung, sagt Nahost-Experte Simon Fuchs. Von WDR 5.

    EU-Parlament für Namensverbote bei Veggie-Produkten

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 11:33


    Aus für "Sojaschnitzel"? Eine Mehrheit im EU-Parlament hat für ein Namensverbot für Veggie-Produkte gestimmt. Thomas Spickhofen verfolgt die Debatte in Straßburg. Andreas Winkler von Foodwatch erklärt, warum die Verbraucher-Organisation gegen ein Verbot ist. Von WDR 5.

    Hamas-Attentat: Israel und Gaza zwei Jahre danach

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 12:10


    Vor zwei Jahren tötete die Hamas tausende Menschen in Israel und verschleppte viele Geiseln. Wie blicken Menschen in Israel und bei uns heute auf die aktuelle Lage in Israel und Gaza? Im Interview ist Sylvia Löhrmann, NRW-Beauftragte gegen Antisemitismus. Von WDR 5.

    Wie aus der Einsamkeit herauskommen?

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 11:36


    Einsamkeit macht krank. Besonders viele junge Menschen fühlen sich seit der Pandemie einsam. Was muss im Großen wie im Kleinen passieren, um Menschen aus der Einsamkeit herauszuhelfen? Im Interview ist eine Mitarbeiterin der Telefonseelsorge NRW. Von WDR 5.

    35 Jahre Einheit: "Junge Menschen sehen sich gesamtdeutscher"

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:04


    Deutschland feiert 35 Jahre Einheit. Laut Jahresbericht der Ostbeauftragten gibt es weiter Unterschiede zwischen Ost und West, berichtet Uwe Jahn. Vanessa Bayer von der Initiative (K)Einheit spricht von "unterschiedlichen Lebensrealitäten". Von WDR 5.

    Cybergrooming: "Thema unglaublich wichtig"

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:15


    Cybergrooming bezeichnet die gezielte Manipulation und Kontaktanbahnung zu Minderjährigen über das Internet. Yvonne Leven vom Landeskriminalamt in NRW erläutert, wie die Polizei dagegen vorgeht. Ann-Christin Pott berichtet über Medienscouts in Schulen. Von WDR 5.

    Elektronische Patientenakte wird Pflicht: Was heißt das?

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:12


    Ab 1. Oktober wird die elektronische Patientenakte (ePA) für Ärzte Pflicht. Ursula Stamm hat gefragt, was das für Patienten bedeutet. Eine Lage-Einschätzung von Sabine Wolter, Verbraucherzentrale NRW. Ann-Brit Bakkenbüll zu Schwedens Praxis. Von WDR 5.

    Nach den Stichwahlen in NRW: "Ungestörter Wahlablauf"

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 12:20


    Die zweite Runde der NRW-Kommunalwahlen ist vorbei. Nadja Baschek gibt einen Überblick. "Alle haben gewonnen und verloren", kommentiert Tobias Zacher. "Die AfD hat sich als kommunalpolitische Kraft etabliert", sagt Politologe Andreas Blätte. Von WDR 5.

    Organspende: "Brauchen transparente Kommunikation"

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 13:53


    Acht Bundesländer wollen die Organspende neu regeln und die Widerspruchsregelung einführen, berichtet Birthe Sönnichsen. In der Bevölkerung herrsche noch viel Unwissenheit zum Thema, sagt Ebru Yildiz vom Westdeutschen Zentrum für Organ-Transplantation. Von WDR 5.

    Klimaschutz: China kündigt neue Pläne an

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 12:33


    Die Erde erwärmt sich laut neuen Berechnungen schneller als gedacht. Überraschend hat nun China vor den UN weitgreifende Klimaschutzmaßnahmen angekündigt, berichtet Giselle Ucar. Benjamin Eyssel schätzt ein, wie realistisch diese sind. Von WDR 5.

    Aktionstag gegen Glücksspielsucht

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:40


    Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer Glücksspielsucht. Aber immer noch verdient der Staat am Glücksspiel. Was muss passieren, um Betroffenen zu helfen und Prävention zu leisten? Im Interview ist der Diplom-Psychologe Klaus Wölfling. Von WDR 5.

    Altersgrenzen fürs Berufsleben?

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:54


    Die Altersgrenze von maximal 70 Jahren für Anwaltsnotare verletzt das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Sind derartige Altersgrenzen überhaupt noch zeitgemäß? Im Interview ist Laura Romeu Gordo, Deutsches Zentrum für Altersfragen. Von WDR 5.

    Zwei-Staaten-Lösung für Nahost: Frage für UN und EU

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 10:07


    Ein Thema bei der 80. Generalversammlung der UN wird Nahost sein. Zuletzt hatten mehrere neue Länder einen Palästinenserstaat anerkannt, Deutschland ist nicht dabei. Was bedeutet das für die Zwei-Staaten-Lösung? Wie gespalten ist die EU in der Frage? Von WDR 5.

    190. Oktoberfest: "Hat viele Dimensionen"

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:01


    Zum 190. Mal findet in München das Oktoberfest statt. Birgit Grundner hat sich den Aufbau angesehen. Kabarettist Helmut Schleich dazu, warum es "nicht nur ein Massenbesäufnis" ist. Michel Belcijan, Aicher Ambulanz, beschreibt die Arbeit auf der Wiesn. Von WDR 5.

    Elterntaxis: "Schulstraßen verlagern das Problem nur"

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:05


    Bielefeld geht mit temporären Straßensperrungen vor Grundschulen gegen Elterntaxis vor. Julia Thieß hat sich dazu umgehört. Christoph Ullrich erklärt "Schulstraßen". Das Problem der Elterntaxis werde so nicht gelöst, sagt Roman Suthold (ADAC). Von WDR 5.

    Trump in Großbritannien: "Sehr kontroverse Figur"

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 10:58


    US-Präsident Donald Trump beginnt seinen Staatsbesuch in Großbritannien, berichten Valerie Krall und Christoph Prössl. Historiker und Politologe Alexander Clarkson spricht über die besondere Rolle Londons im Verhältnis zwischen den USA und Europa. Von WDR 5.

    Grenzkontrollen: "Symbolpolitik ist gescheitert"

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 11:43


    Seit einem Jahr kontrolliert die Bundespolizei die Grenzen. Dörte Nath blickt auf ihre Arbeit. Ihren Effekt hätten die Kontrollen bei der Beruhigung der Wähler:innen und bei der Zahl der Asylanträge verfehlt, sagt Migrationsforscherin Birgit Glorius. Von WDR 5.

    NRW nach der Wahl: "Kleiner Denkzettel" für Bundesregierung

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:07


    Die Kommunalwahlen in NRW sind gelaufen. Susi Makarewicz mit Reaktionen der Parteien. Kyra Preuß hat sich in Gelsenkirchen umgehört. Das Ergebnis erschwere zumindest nicht die Zusammenarbeit der Bundes-Koalition, sagt Politologe Stefan Marschall. Von WDR 5.

    Kommunalwahl in NRW: Stimmungen und Erwartungen

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:47


    Die Kommunalwahl in NRW gilt für die Bundespolitik als erster Stimmungstest nach der Bundestagswahl. Politologe Stefan Marschall rechnet mit Verlusten für CDU und SPD. Mit Blick auf die Grünen erwartet er eine "Entgrünung von NRW". Die AfD dürfte zulegen. Von WDR 5.

    Neue Bestattungsregeln: "Auf Pietät achten"

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 11:52


    Rheinland-Pfalz hat das Gesetz für Bestattungen gelockert. Matthias Zahn fasst die Neuerungen zusammen. "Eine Lockerung an sich ist sinnvoll", sagt Bestatterin Diana Kampschulte. Pietät und Trauerpsychologie müssten aber bedacht werden. Von WDR 5.

    Nach Israels Angriff in Katar: Reaktionen und Folgen

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 12:48


    Israel hat Luftangriffe gegen Hamas-Verhandler in Katar ausgeführt. Moritz Behrend mit Reaktionen aus den USA und Nahost. Jörg Poppendieck zur Reaktion in Israel. Christof Johnen, Internationale Zusammenarbeit beim DRK, beschreibt die Lage in Gaza-Stadt. Von MS-Admin_HF24.

    IAA: "Elektromobilität dominiert"

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:27


    Auf der Automesse IAA in München werden Neuheiten rund um das Thema Mobilität vorgestellt. Carsten Schabowsky berichtet über die Konkurrenz aus China. Automobilexperte Stefan Bratzel sieht einen klaren Trend zur Elektromobilität. Von WDR 5.

    Regierungskrise in Frankreich: Was bedeutet das für uns?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:26


    Der französische Premierminister François Bayrou stellt dem Parlament die Vertrauensfrage. Was würde ein Zerbrechen seiner Regierung für Frankreich bedeuten? Was wären Auswirkungen auf Deutschland? Im Interview ist der Politologe Stefan Seidendorf. Von WDR 5.

    Supercomputer "Jupiter": KI-Meilenstein für Europa?

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:28


    Mit "Jupiter" gibt es im Forschungszentrum Jülich den schnellsten Supercomputer Europas. Was kann er und was bringt er dem Forschungsstandort Deutschland? Im Interview ist Florian Müller, forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von WDR 5.

    70 Jahre Bundeswehr: Neues Image?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:34


    In NRW findet das Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten erstmals öffentlich vor dem Landtag statt. Alex Becker hat mit jungen Menschen in Solingen über Wehrdienst gesprochen. Volker Andres erklärt die Position der Deutschen Katholischen Jugend zum Thema. Von WDR 5.

    Sozialreformen: "Gibt keine einfachen Lösungen"

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:47


    Die Bundesregierung streitet über die Finanzierung des Sozialstaats. Ökonom Johannes Geyer und CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke haben Vorschläge, wo Einsparungen möglich sind und wie zusätzliche Einnahmen generiert werden könnten. Von WDR 5.

    Die Grünen: Müssen sie sich neu erfinden?

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 13:55


    Die Grünen kommen zur Fraktionsklausur zusammen. Wie wird die Partei ihren weiteren Kurs in neuer Besetzung und als Opposition im Bundestag gestalten? Im Interview sind Grünen-Vize-Fraktionschef Konstantin von Notz und Politikwissenschaftler Stefan Marschall. Von WDR 5.

    Claim WDR 5 Mittagsecho

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel