WDR 5 Mittagsecho

Follow WDR 5 Mittagsecho
Share on
Copy link to clipboard

Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.  Unser "Blickpunkt" beleuchtet das Topthema des Tages…

Westdeutscher Rundfunk


    • Sep 9, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 7m AVG DURATION
    • 1,513 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Mittagsecho with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Mittagsecho

    IAA: "Elektromobilität dominiert"

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:27


    Auf der Automesse IAA in München werden Neuheiten rund um das Thema Mobilität vorgestellt. Carsten Schabowsky berichtet über die Konkurrenz aus China. Automobilexperte Stefan Bratzel sieht einen klaren Trend zur Elektromobilität. Von WDR 5.

    Regierungskrise in Frankreich: Was bedeutet das für uns?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:26


    Der französische Premierminister François Bayrou stellt dem Parlament die Vertrauensfrage. Was würde ein Zerbrechen seiner Regierung für Frankreich bedeuten? Was wären Auswirkungen auf Deutschland? Im Interview ist der Politologe Stefan Seidendorf. Von WDR 5.

    Supercomputer "Jupiter": KI-Meilenstein für Europa?

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:28


    Mit "Jupiter" gibt es im Forschungszentrum Jülich den schnellsten Supercomputer Europas. Was kann er und was bringt er dem Forschungsstandort Deutschland? Im Interview ist Florian Müller, forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von WDR 5.

    70 Jahre Bundeswehr: Neues Image?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:34


    In NRW findet das Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten erstmals öffentlich vor dem Landtag statt. Alex Becker hat mit jungen Menschen in Solingen über Wehrdienst gesprochen. Volker Andres erklärt die Position der Deutschen Katholischen Jugend zum Thema. Von WDR 5.

    Sozialreformen: "Gibt keine einfachen Lösungen"

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:47


    Die Bundesregierung streitet über die Finanzierung des Sozialstaats. Ökonom Johannes Geyer und CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke haben Vorschläge, wo Einsparungen möglich sind und wie zusätzliche Einnahmen generiert werden könnten. Von WDR 5.

    Die Grünen: Müssen sie sich neu erfinden?

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 13:55


    Die Grünen kommen zur Fraktionsklausur zusammen. Wie wird die Partei ihren weiteren Kurs in neuer Besetzung und als Opposition im Bundestag gestalten? Im Interview sind Grünen-Vize-Fraktionschef Konstantin von Notz und Politikwissenschaftler Stefan Marschall. Von WDR 5.

    Migration als Wahlkampf-Inhalt? "Muss thematisiert werden"

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:31


    Im Kölner Kommunalwahlkampf verpflichteten sich die Parteien, Migration nicht negativ darzustellen. Wolfgang Uellenberg-van Dawen vom Kölner Runden Tisch für Integration verteidigt das Abkommen. Politologin Ursula Münch hält es dagegen für problematisch. Von WDR 5.

    Deutsch-französisches Treffen: "Geht um Wiederannäherung"

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 13:26


    In Toulon findet der deutsch-französische Ministerrat statt. Cai Reinäcker erklärt, was das ist. Zentrale Frage sei eine strategische Neuausrichtung, sagt Politikwissenschaftler Stefan Seidendorf. Insgesamt gehe es um Augenhöhe, sagt Ulrich Ueckerseifer. Von WDR 5.

    Regierungs-Klausur: "Kürzungen ein Kernkonflikt"

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:37


    Mit einer Klausur der Vorstände will die schwarz-rote Bundesregierung wieder auf Kurs kommen. Offenbar müsse noch Vertrauen hergestellt werden, sagt Politologe Marc Debus. Journalistin Sara Sievert blickt auf Koalitions-Chef Friedrich Merz (CDU). Von WDR 5.

    Soziale Medien: "Umgang in Schulen unterrichten"

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:15


    Schulen in NRW verbieten die Nutzung von Smartphones - insbesondere wegen Social Media. Helge Rosenkranz beschreibt das Solinger Modellprojekt, das noch weiter geht. Informatik-Professor Johannes Buchmann fordert mehr Schutz für Kinder und Jugendliche. Von WDR 5.

    "Welcome Center" für ausländische Fachkräfte

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 12:52


    In NRW sollen zwei "Welcome Center" dabei unterstützen, ausländische Fachkräfte anzustellen. Gespräch mit Florian Hartmann vom Westdeutschen Handwerkskammertag, einem der Träger. Annika Rath von INFORM über die Herausforderungen bei der Einstellung. Von WDR 5.

    Schulstart: "Für Sprachförderung zu spät"

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 11:20


    Das neue Schuljahr beginnt, diese Woche in NRW. Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf steigt, zeigt Solveig Bader am Beispiel einer Bochumer Schule. Vor allem die Sprachförderung sei eine Herausforderung, sagt Anja Wildemann, Professorin für Grundschulbildung. Von WDR 5.

    Rassismusprävention im Fußball: "Fankultur stärken"

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:40


    Die Fußball-Bundesliga startet in die neue Saison. Im DFB-Pokal hatte es zuletzt Rassismus-Vorfälle gegeben, berichtet Timo Oberhauser. Veränderungen und Prävention könnten nur aus der Fankultur selbst kommen, sagt Fan- und Fußballforscher Harald Lange. Von WDR 5.

    Bundesweites Lagebild zu sexualisierter Gewalt an Kindern

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 12:33


    Der Bund stellt das Lagebild zu sexueller Gewalt an Kindern vor. Bei einigen Fällen in der Vergangenheit standen Behörden schlecht da. Arne Hell dazu, was sich seitdem in NRW geändert hat. Psychologe Eckard Pieper (Zartbitter e.V.) über Präventionskonzepte. Von WDR 5.

    Gamescom 2025 eröffnet

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 12:27


    In Köln startet die "Gamescom". Was ist in diesem Jahr von der weltweit größten Gaming-Messe zu erwarten? Im Interview ist Felix Zimmermann, Referent für Games-Kultur, politische Bildung und Extremismus bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Von WDR 5.

    Nach Ukraine-Gipfel: Kommt jetzt etwas ins Rollen?

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 15:56


    US-Präsident Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und andere europäische Regierungschefs empfangen. Was sind die nächsten Schritte für die Ukraine? Im Interview ist Ralph Thiele, Politisch-Militärische Gesellschaft e.V. Von WDR 5.

    65 Jahre Antibabypille: "Immer noch Dauerthema"

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 13:51


    Am 18. August 1960 wurde in den USA die erste Pille zur Empfängnisverhütung zugelassen, berichtet Lena Bodewein. Comedienne Lara Ermer und Ann-Christin Kimmig, Expertin für weibliche psychische Gesundheit, sprechen über die Bedeutung der Pille für Frauen. Von WDR 5.

    Alaska-Gipfel: Was können wir von Trump erwarten?

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 13:18


    US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin treffen sich in Alaska, um über die Ukraine zu sprechen. Was sind die gegenseitigen Erwartungen an den Gipfel? Worauf können die Ukraine und die EU hoffen? Im Interview ist Politologe Thomas Jäger. Von WDR 5.

    100 Tage Merz-Regierung: "Start mit Handbremse"

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 12:27


    Die neue Bundesregierung ist seit 100 Tagen im Amt, berichten Philipp Eckstein und Evi Seibert. Nun müsse sie dringend die notwendigen Reformen anstoßen, fordert Ökonom Hubertus Bardt vom Institut der deutschen Wirtschaft. Von WDR 5.

    Pre-Alaska-Gipfel: Was kann die Videokonferenz erreichen?

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 12:46


    Bundeskanzler Merz hat ein Videogespräch mit EU-Staaten, Ukraine und US-Präsident Trump organisiert. Die ARD-Korrespondenten berichten, wie Kiew, Washington und Moskau auf das Gespräch blicken. Einschätzungen zum Erfolg von Sicherheitsexperte Nico Lange. Von WDR 5.

    Massive Probleme mit dem E-Rezept

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 11:42


    Aus vielen Apotheken hagelt es Kritik am E-Rezept: Störungen und Ausfälle des Systems sind an der Tagesordnung. Woran liegt das und was muss passieren? Wir haben uns umgehört. Im Interview ist Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Von WDR 5.

    Klimaanlagen: "Vorteile nicht von der Hand zu weisen"

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 11:48


    Die neue Woche wird heiß: Es werden Temperaturen von deutlich über 30 Grad erwartet. Luft- und Kältetechnikexperte Uwe Franzke zeigt wenig Verständnis für die in Deutschland weit verbreitete Abneigung gegen Klimaanlagen. Von WDR 5.

    mRNA-Forschung: US-Regierung stoppt Förderung

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:28


    US-Gesundheitsminister Kennedy streicht Gelder für die Forschung zu mRNA. Die Technologie habe mehr Risiko als Nutzen. Virologe Stephan Becker ordnet Kennedys Position ein. Pascal Kiss über die aktuelle Forschung an einem möglichen HIV-Impfstoff. Von WDR 5.

    Pflege: "Bürokratie macht uns den Beruf madig"

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 10:37


    Die Bundesregierung hat Gesetze auf den Weg gebracht, die den Pflegeberuf attraktiver machen sollen. Pflegedienstleiterin Andrea Lippmann berichtet aus dem Alltag. Birthe Sönnichsen schildert den Alltag in der Ausbildung von Pflegekräften. Von WDR 5.

    Mütterrente: Umstrittene Reform – Lob und Kritik

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 12:31


    Die Bundesregierung hat die Ausweitung der Mütterrente beschlossen. Arne Wilsdorff berichtet über ihre Entstehung. Verena Bentele vom VdK begrüßt die Reform, Luise Roither von der Stiftung für die Rechte künftiger Generationen lehnt sie ab. Von WDR 5.

    Plastik-Abkommen: "Druck war noch nie so hoch"

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 12:27


    Die UN wollen die weltweite Plastikverschmutzung eindämmen. "Kunststoffe lösen sich nicht auf, oder bauen sich ab", erinnert Meeresbiologin Franziska Saalmann. Petra Kreß, Initiative 'Plastik sparen', teilt Ideen für weniger Plastikmüll im Haushalt. Von WDR 5.

    Explosion in Beirut: "Nach fünf Jahren keine Wahrheit"

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:54


    Bei der Explosion im Hafen Beiruts am 4. August 2020 starben mehr als 200 Menschen. Nina Amin hat den Folgen nachgespürt. "Es bleibt eine offene Wunde", sagt Mohamad Masri, Libanesischer Zedernverein Essen. Politologe Merin Abbas zur Bedeutung Beiruts. Von WDR 5.

    EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsländern

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 14:51


    Um ein Land als sicheres Herkunftsland einzustufen, muss es dort künftig für alle Menschen sicher sein. So hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Was das für die EU-Migrationspolitik bedeutet, erklärt Svenja Niederfranke, Zentrum für Migration der DGAP. Von WDR 5.

    Halbjahres-Bilanz der Bahn: "Es muss umgesteuert werden"

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 11:49


    Die Bahn schreibt für das erste Halbjahr 2025 rote Zahlen. Sabine Henkel kennt die Details. Sebastian Moritz über die Gründe für die Unpünktlichkeit. Die Ziele der Bahn seien nicht miteinander vereinbar, sagt Andreas Schröder, Fahrgastverband Pro Bahn. Von WDR 5.

    Neue Schulden: "Der Staat kann das noch verkraften"

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:41


    Finanzminister Klingbeil (SPD) plant 174 Milliarden Euro neue Staatsschulden für 2026. Martin Polansky zu den Details. Es sei sinnvoll, jetzt zu investieren, sagt Martin Beznoska, Institut der deutschen Wirtschaft. Die Frage sei, ob das Geld ankomme. Von WDR 5.

    Zukunft der Palästinenser: Zwei-Staaten-Lösung?

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:19


    In New York läuft die Konferenz über die Zukunft der Palästinenser. Ist eine Zwei-Staaten-Lösung möglich? Was würde es dafür brauchen? Im Interview ist Michael Gahler (CDU), außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament. Von WDR 5.

    Warenhauskette Galeria: "Läuft überhaupt nicht rund"

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:21


    Vor einem Jahr endete das Insolvenzverfahren der Warenhauskette Galeria. "In absehbarer Zeit" werde es jedoch zur nächsten Insolvenz kommen, sagt Handelsexperte Gerrit Heinemann. Samuel Jackisch blickt auf die Situation der Kaufhäuser in den USA. Von WDR 5.

    Wie steht es um die nationale Wasserstrategie?

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 10:36


    2023 hat die Ampel-Regierung die nationale Wasserstrategie beschlossen. Welche Maßnahmen wurden bisher ergriffen? Wo hakt es noch? Im Interview ist Lisa Broß, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Von WDR 5.

    15 Jahre Loveparade-Katastrophe: Gedenken an die Opfer

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 12:20


    15 Jahre nach dem Loveparade-Unglück soll die Art des Gedenkens verändert werden, berichtet Julian Schildheuer. Die juristische Aufarbeitung blieb ergebnislos, schildert Benjamin Sartory. Traumatherapeut Christian Lüdke erklärt, wie Massenpanik entsteht. Von WDR 5.

    EM: Frauenfußball im Aufwind – auch in den Medien

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 11:52


    Bei der Frauenfußball-EM wird mit Spannung das Halbfinale Deutschland gegen Spanien erwartet, berichten Tabea Kunze und Julia Macher. Kommunikationswissenschaftler Jörg-Uwe Nieland attestiert den Medien eine deutlich professionellere Berichterstattung. Von WDR 5.

    Spar-Apps: "Wer nicht teilnimmt, bekommt schlechtere Preise"

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 11:35


    Unternehmen im Einzelhandel nutzen vermehrt Spar-Apps zur Kundenbindung. Tamara Land zum Gerichtsfall Lidl. "Die Datennutzung könnte transparenter sein", sagt Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel. Daniela Fonrobert über Bonus-Diebstahl. Von WDR 5.

    Investitionsoffensive: "Richtige Sektoren finden"

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 11:16


    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht mit der Wirtschaft über neue Investitionen in Deutschland. Volkswirt Carsten Brzeski erklärt, worauf es ankommt. Maximilian Fallert berichtet über den Bau des weltweit höchsten Windrads in Brandenburg. Von WDR 5.

    70 Tage Merz: Souverän oder getrieben?

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 15:08


    Wie es Tradition ist, hat Bundeskanzler Merz (CDU) eine Sommer-Pressekonferenz gegeben. Sabine Henkel war dabei. Journalistin Sara Sievert zieht eine Zwischenbilanz seiner Amtszeit. Peter Zudeick blickt in der Glosse auf die Regierung. Von WDR 5.

    Gesprengte Geldautomaten: Rückläufig, aber gefährlich

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:56


    Das Frankfurter Landgericht spricht zum ersten Mal ein Urteil gegen Geldautomaten-Sprenger, denen auch versuchter Mord vorgeworfen wird. Heike Borufka erklärt die Hintergründe. Sascha Schwarz hat sich bei der Polizei NRW zum Thema umgehört. Von WDR 5.

    World University Games: "Wir können Großveranstaltungen"

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 12:54


    In der Rhein-Ruhr-Region starten die World University Games. Burkhard Hupe zur Geschichte von "Mini-Olympia". NRW-Staatssekretärin Andrea Milz spricht über Nachwuchs im Sport. Anne van Eickels über das neu eröffnete Lohrheide-Stadion in Bochum. Von WDR 5.

    Wie steht es um die deutsche Windenergie?

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:47


    Der Bundesverband Windenergie hat seine Halbjahres-Bilanz vorgestellt. Wie kommt der Ausbau der Windkraft voran und wo hakt es? Was sind die Kritikpunkte? Im Interview ist Martin Braun, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE. Von WDR 5.

    Vier Jahre nach der Flut: "Es passiert noch immer zu wenig"

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:19


    Die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 jährt sich zum vierten Mal. Bisher sei nicht genug Hochwasserschutz umgesetzt, so Sabrina Schulz, Deutsche Umwelthilfe. Thomas Grzyb aus Leichlingen hat einen Verein gegründet, um die erfahrene Solidarität fortzuführen. Von WDR 5.

    Claim WDR 5 Mittagsecho

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel