Podcasts about marokko

Country in Northwestern Africa

  • 1,227PODCASTS
  • 2,609EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 26, 2025LATEST
marokko

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about marokko

Show all podcasts related to marokko

Latest podcast episodes about marokko

De Africast
105 - Wie zijn toch de Berbers?

De Africast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 50:27


In deze aflevering duiken we dieper in het verhaal over de Berbers (ook wel Amazigh of Imazighen genoemd). Waar komt dit eeuwen-oude volk vandaan, welke rol spelen ze nog in de landen waar ze van oudsher al wonen, wat is er nog zichtbaar van hun eigen cultuur en wat weten we allemaal niet van hun cultuur?Voor de verandering spreken we eens niet met experts in onze studio, maar met een trits aan experts op locatie. We horen zo het verhaal van de Berbers in Algerije en Marokko, vanuit verschillende kanten en vanuit verschillende personen. Aan het woord komen Niek Pas, Ben Lemara, Abdelmoumen Dahmani en Hassan Amaddourh.Volg onze LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/africastpodcast?originalSubdomain=nlVoor mooie beelden, quizjes en 'behind the scenes', volg onze Instagram: https://www.instagram.com/africast_podcast/Link met Jos of Joeri via LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jos-hummelen/ & https://www.linkedin.com/in/joerinortier/

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Zwischen Glaube und Meinungsfreiheit: Marokko und das Blasphemiegesetz

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:14


Kiske, Stefan www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Bettina Meister zu Gast bei Michel Birnbacher

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 61:44


In dieser Episode des Podcasts spricht Michel Birnbacher mit der Fotografin Bettina Meister über ihre Leidenschaft für die Fotografie, insbesondere die Street-Fotografie und ihre Erfahrungen in Marokko. Bettina erklärt, wie sie mit Menschen interagiert, um authentische Momente festzuhalten, und teilt ihre Faszination für die Kultur und die Menschen in Marokko. Sie diskutieren auch die technischen Aspekte der Fotografie, insbesondere ihre Wahl der Leica-Kamera und wie diese ihre Sichtweise beim Fotografieren beeinflusst. In diesem Gespräch geht es um die Erfahrungen und Herausforderungen der Fotografie in Marokko, die Technik und Einstellungen von Kameras, die Bedeutung von Einfühlungsvermögen in der Portraitfotografie sowie das Buchprojekt von Bettina Meister, das die Geschichten und Menschen in Marokko beleuchtet.Homepage: www.bettinameister.comInstagram: https://www.instagram.com/bettinameister.photographyFotoreisen nach Marokko: www.fotoworkshops-individuell.deFotobuchpräsentation & Artist Talk „Marokko - Begegnungen“ mit der Fotografin Bettina Meister:17.10.25, 18:30-20:00 Uhr: Leica Store & Galerie Nürnberg, Obere Wörthstraße 8, 90403 Nürnberg(Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/artist-talk-buchprasentation-mit-bettina-meister-tickets-1371214973899?aff=oddtdtcreator)

TwinSpark Motorrad-Podcast
#88 - Reiwadatschi

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 99:03


Benedikt Reiwald, besser bekannt als „Reiwadatschi“, ist nicht nur mit dem Motorrad viel unterwegs – er dokumentiert das auch auf YouTube, Instagram und seit neuestem auch in unserem Podcast. Dabei hat er klassisch angefangen: mit dem Wunsch, in München zur Arbeit zu fahren. Erst sollte es ein Roller werden, dann war der Motorradführerschein plötzlich logischer. Und schon saß er auf einer Yamaha MT-07. Seit 2020 ist es die Ténéré 700 – mit der hat er inzwischen fast 90.000 Kilometer auf Tour gebracht. Vom Gardasee bis Tunesien, vom ACT Italien bis Marokko. Im Podcast sprechen wir mit ihm über den Einstieg ins Motorradfahren, seine Begeisterung für das Filmen und die Schwierigkeiten, auf Tour gleichzeitig zu genießen und Content zu produzieren. Benedikt erzählt, wie sich sein Setup mit der Zeit verändert hat. Ein großes Thema: Wie verändert sich das Motorradfahren, wenn man auf YouTube unterwegs ist? Und wie geht man mit dem Druck um, immer etwas Neues zeigen zu müssen? Mit seinem ehrlichen Content, der andere motiviert, besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer ist er ein Vorbild. Denn ja, man kann auch mit 1,70 Meter Körperhöhe eine Ténéré 700 durch den Sand prügeln, und das nicht zu knapp. Reiwadatschi auf Instagram und YouTube und im Web Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community

Luisterrijk luisterboeken
Neem het vuur mee

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 3:00


Het meest persoonlijke boek van Prix Goncourt-winnaar Slimani, waarin Mia naar Marokko reist om haar familiegeschiedenis te ontrafelen. Uitgegeven door Wereldbibliotheek Spreker: Jantine van den Bosch

Petutschnig HonsCast
Strache am Wörthersee, Zucchini aus Marokko und mein neues Buch

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 31:12


In der neuen Podcastepisode spricht Petutschnig Hons über den „Tax Freedom Day“ und warum man ab jetzt theoretisch für sich selbst arbeitet wenn da nicht Strompreise, Kanalgebühren und Hundesteuer wären.

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Zu viele Touristen, zu wenig Ressourcen - Wassermangel in Marokko

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 13:26


Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

Life Dreamers
YOUSTOUB: 100K cash, eenzaamheid, de band met zijn vader & verhuizen naar Marokko

Life Dreamers

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 49:04


Visionair en Life Dreamer met lef. Hij vertelt over de band met zijn vader, omgaan met eenzaamheid en de droom die hem alles waard is. Eerlijker dan dit wordt het niet.

Die Filmneurotiker
Folge 47 – Die letzte Versuchung Christi

Die Filmneurotiker

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 57:39


Martin Scorseses „Die Letzte Versuchung Christi“ sorgte 1988 für einen handfesten Skandal, der mancherorts sogar in gewalttätigen Ausschreitungen gegen Kinos mündete. Denn Jesus (Willem Dafoe) wird darin vor allem als Mensch gezeigt – voller widersprüchlicher Gefühle, Zweifeln und Verlangen… Warum der Film gerade wegen seiner Tabubrüche besonders gut geeignet ist, um sich mit brennenden theologischen Fragen auseinanderzusetzen, warum Scorsese über ein Jahrzehnt um das Projekt kämpfen musste und welche Erinnerungen der deutsche Kameramann Michael Ballhaus an die Dreharbeiten in Marokko hat – all das sind Themen dieser Podcast-Folge. Quellen: Andy Dougan: Nahaufnahme: Martin Scorsese, Hamburg 1998. Michael Ballhaus / Claudius Seidl: Bilder im Kopf – Die Geschichte meines Lebens. Wikipedia

Texelse Courant Podcast
Podcast ZEE #7 - Oeroud koraal

Texelse Courant Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 25:06


Midden in de woestijn vind ik een stuk koraal… alsof het gisteren nog door de golven is gebracht.Dit onverwachte moment zet een bijzondere zoektocht in gang: van de zinderende hitte van Marokko, via de winderige stranden van Texel, tot in de bergen van Zwitserland.Een verhaal over oeroude wezens die veel slimmer blijken te zijn dan wij mensen denken.ZEE is een podcastserie van Threes Anna met bijzondere verhalen over het onmetelijke water om ons heen — het water waarin we zwemmen, waarop we varen, en waar vissers hun brood verdienen. Luister mee naar persoonlijke vertellingen van Texelaars en hun diepe band met de zee.

Echo der Zeit
Spanische Stadt löst Debatte um Umgang mit Muslimen aus

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 27:46


Die Stadt Jumilla im Südosten Spaniens hat ein Verbot muslimischer Feste in öffentlichen Einrichtungen erlassen – mit der Begründung, es gehe um den Schutz der spanischen Identität. Das Gespräch mit Julia Macher, freie Journalistin in Barcelona. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Nachrichtenübersicht (06:58) Spanische Stadt löst Debatte um Umgang mit Muslimen aus (12:45) Wie sich die veränderte Weltlage in den Rekrutenschulen zeigt (17:51) Sparen bei J+S: Pläne des Bundes sorgen für Unmut (21:56) Die Cannabis-Revolution in Marokko

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 230 - Joel Campe, Gloria Kison, Thomas Jäger, Michael Menge "Mit Permakultur die Welt gestalten"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 42:43


Joel Campe ist davon überzeugt: gesellschaftlicher Wandel ist nötig – und möglich! Joel Campe unterstützt Organisationen, Projekte und Initiativen darin, handlungsfähig zu werden und zu bleiben und sich wirksam für Veränderungen hin zu einer solidarischen, zukunftsfähigen Welt zu engagieren. Geleitet von dem Wunsch, nicht nur über Wandel zu reden sondern ihn aktiv in die Welt zu tragen ist Joel nach einem Ökolandbau-Studium im Jahr 2003 ins Ökodorf Sieben Linden gezogen. Joel hat hier Permakultur z.B. in einem Waldgarten, in der Siedlungsgestaltung und in Organisationsentwicklungsprozessen angewandt. In der langjährigen Mitarbeit an der Permakultur Akademie hat Joel gemeinsam mit Kolleg*innen mit Permakultur Design erfolgreiche Bildungsprogramme entwickelt. Joel bietet Supervision, Moderation und Prozessbegleitung sowie Coaching, Konfliktmoderation und Trainings an, geleitet von Werten wie Globaler Gerechtigkeit, Solidarität und echter Nachhaltigkeit. Gloria Kison ist eine preisgekrönte Designerin, die lieber aussteigt, als sich verbiegt und heute Stressresilienz unterrichtet. Sie hat eine Laufbahn eingeschlagen, die man nicht plant, sondern spürt. Schon im Kommunikationsdesign-Studium an der Hochschule RheinMain wurde ihr klar, dass sich in der Branche vieles eher um Ego als um Eco dreht. Bei Scholz & Volkmer, wo sie bereits als Studentin arbeitete, entwickelte sie 2014 ihre Bachelorarbeit: das Kiezkaufhaus – ein Online-Marktplatz für lokale Händler mit nachhaltiger Same-Day-Lieferung per E-Bike. Das vielfach ausgezeichnete Projekt (u.a. Red Dot Design Award, ADC, DDC, UX Design Award, Deutscher Digital Award) hätte ihr den Weg in große Agenturen geöffnet. Doch Gloria entschied sich 2015 bewusst für einen anderen Kurs: selbstständig, unabhängig, mit Fokus auf nachhaltige, sinnstiftende Gestaltung. Ihr Designansatz basiert auf den Prinzipien der Permakultur – ressourcenschonend, systemisch und nutzerfreundlich. Dieser Wandel führte sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich in eine neue Richtung – ins Ökodorf Sieben Linden, wo sie heute lebt, gestaltet und eine enkeltaugliche Zukunft mitformt. Thomas Jäger ist Vorstand des DDC, Permakultur-Enthusiast und Humanitarian Designer mit einem besonderen Fokus auf systemisches Denken und soziale Transformation. In seiner internationalen Arbeit verbindet er seit Jahren Gestaltung mit sozialen und ökologischen Herausforderungen – insbesondere dort, wo komplexe Krisen nachhaltige und kontextbasierte Antworten erfordern. Neben seiner Arbeit in humanitären und sozialunternehmerischen Kontexten – etwa im Libanon, in Griechenland, Peru und Äquatorialguinea – reichen seine Berührungspunkte mit Permakultur von Community-Gärten in Geflüchtetenprojekten über Beratungsprojekte auf landwirtschaftlichen Flächen in Marokko bis hin zur Entwicklung eines Sensorsystems und Erntewerkzeugs im Rahmen eines Kakao-Projekts mit Kleinbauern in Westafrika. Permakulturprinzipien spielten dabei eine tragende Rolle – nicht nur landschaftlich, sondern auch als methodischer Rahmen in der sozialen Gestaltung. Michael Menge, 1985 in Duisburg geboren, ist Master of Arts. 2008-2013 studierte er an den Hochschulen Köln und Mainz. Umfassende internationale Berufserfahrung in verschiedenen Sparten der visuellen Kommunikation sammelte er bei verschiedenen Design Unternehmen in Festanstellung und Freelancer Lange und Durach, Köln; Digital Eskimo, Sydney; Baggen Design, Düsseldorf; Saatchi&Saatchi, Düsseldorf; Ogilvy, Düsseldorf; GSVI, Bochum Mit seinem Design Büro studio franz, was er 2022 gegründet hat arbeitet er europaweit für Kunden vom internationalen Mittelstand bis zu Museen in Wien. Die Arbeiten, die in den letzten Jahren entstanden sind, wurden mit zahlreichen branchenrelevanten Preisen geehrt, darunter: 5* red dot, 1* red dot best of the best 1*The finest agencies germany, 5* Corporate Design Preis, 2* IF Design Award, 4* German Design Award Special Mention, 3* German Brand Award nominee, 1* Shortlist

Rolling Stories - Der Vanlife Podcast von SUNLIGHT
No. 19 | Die IBEX Insights: 4x4 Camper auf Crafter Basis

Rolling Stories - Der Vanlife Podcast von SUNLIGHT

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 24:09


Sabrina Steinbrink ist Productmanagerin von Sunlight und hat zusammen mit dem Projektmanager Christopher Enß der EHG Technology dieses Fahrzeug konzipiert und gebaut. Wir Fragen nach: Was hebt diese Fahrzeug von vergleichbaren Chassis ab? Welche Ideen gab es und befinden sich jetzt umgesetzt im neuen Sunlight IBEX? Welche Herausforderungen mussten überwunden werden um dieses Konzept Car bereits auf die Offroad Pisten in Marokko schicken zu können?

SWR Umweltnews
Marokko: Was tun gegen den Wassermangel

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:00


Dürre und Klimawandel setzen Marokko unter Druck. König Mohammed VI. reagiert mit Staudämmen, Entsalzungsanlagen und Sparmaßnahmen, um die Wasserversorgung der Bevölkerung, Landwirtschaft und Industrie zu sichern. Stefan Ehlert berichtet von vor Ort

Eine Welt - Deutschlandfunk
Marokko: Was tun gegen den Wassermangel?

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 8:02


Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Marokko: Was tun gegen den Wassermangel?

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 8:02


Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

TwinSpark Motorrad-Podcast
#87 - Free Miles MC

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 80:47


Was passiert, wenn man Motorradfahren mit Surfen kombiniert und dabei am liebsten das macht, was andere für verrückt halten? Dann kommt dabei FreeMilesMC raus – oder besser gesagt: Miles Hentschel, unser Gast in Folge 87 des TwinSpark Podcasts. Miles ist Anfang 20, bricht mit alten Yamahas nach Marokko auf, fährt durch Island in Lederjacke und Jeans und schnallt sein Surfbrett ans Motorrad. Nicht aus Marketinggründen. Sondern weil es für ihn Sinn ergibt. Reisen, Surfen, Schrauben – das ist sein Alltag. Und YouTube natürlich. Dort dokumentiert er seine Abenteuer, gibt ehrliche Einblicke ins Low-Budget-Motorradleben und macht klar: Man braucht kein großes Budget, um große Dinge zu erleben. Im Podcast erzählt Miles, wie alles begann – mit einer Wette im Surfurlaub und einer Yamaha FZR600 von eBay. Wie daraus ein YouTube-Kanal wurde, mit dem er heute Reviews, Tourenvideos und Reparaturtipps macht. Und warum er sich lieber auf ein altes Motorrad mit Charakter setzt als auf die neueste Hightech-Enduro. Eine Folge über die Freude am Einfachmachen. Über den Mut, Umwege zu fahren. Und über den Reiz, Dinge selbst herauszufinden – auf YouTube, auf der Straße und irgendwo zwischen Atlantikküste und Wüstensand. Miles auf YouTube Miles auf Instagram Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Klimawandel - In Marokko wird das Wasser knapp

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:55


Sechs Jahre Dürre von 2018 bis 2024 haben Marokko gezeigt, wie sehr es vom Klimawandel betroffen ist. Mit Dämmen, „Wasserautobahnen“, Entsalzungsanlagen und drastischen Sparmaßnahmen versucht das Königreich, sich dem Wassermangel entgegenzustemmen. Stefan Ehlert, Ullrich Umann, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Nuus
Banyana-afrigter trots op span se poging

Nuus

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 0:20


Sokker: Banyana Banyana se afrigter, Desiree Ellis, sê hulle het geweet hul poging om hul Afrikabeker-vrouetoernooi-titel te verdedig, sou moeilik wees. Die span het gisteraand in Suid-Afrika aangekom. Hulle het vierde gekom in Marokko nadat hulle met drie strafdoele teen vier teen Ghana verloor het in die wedstryd om die bronsmedalje. Die adjunkminister van Sport, Kuns en Kultuur, Peace Mabe, was op OR Tambo Internasionale Lughawe om die span terug te verwelkom. Ellis sê sy is trots op die spelers se algehele bydrae:

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Das Horner-Beben

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 35:01


Spa ist das erste Formel 1-Rennen seit dem Horner-Beben. Bislang haben viele Medien über die Hintergründe der Abberufung von Christian Horner als Red Bull-Teamchef berichtet. Doch nichts davon hat gestimmt. Also widmet sich der neue Podcast der Zeitschrift PITWALK zunächst auch noch mal der Personalie Horner – mit exklusiven Innenansichten aus dem Teamsitz in Milton Keynes. Daneben besprechen Chefredakteur Norbert Ockenga und Grand Prix-Reporterin Inga Stracke ausführlich alles Wissenswerte vorm Rennen in den Ardennen. Dabei geht's um die gesplittete Entwicklung bei McLaren ebenso wie um den zweifelhaften Test von Ferrari und die Selbstaufgabe bei Mercedes. Mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit der großen Leserumfrage und dem krassen Gewinnspiel, bei dem es eine VIP-Reise zur Marathonrallye in Marokko zu gewinnen gibt, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6

Nuus
Nigerië gooi Banyana uit in Marokko

Nuus

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 0:14


Die verdedigende kampioene, Banyana Banyana, het ʼn 2-1-nederlaag teen Nigerië gely by die Afrikabeker-vrouetoernooi in Marokko. Rasheedat Ajibade het in die eerste helfte die Super Falcons met ʼn strafskop ʼn voorsprong gegee. Linda Motlhalo van Suid-Afrika het die telling in die tweede helfte gelykop gemaak, maar Michelle Alozie het in ekstra tyd vir die wendoel gesorg. Nigerië en Marokko takel mekaar in die eindwedstryd. Banyana Banyana se afrigter, Desiree Ellis, sê sy is trots op haar span:

Nuus
Zuma is manteldraaier

Nuus

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 0:17


Die sekretaris-generaal van die ANC, Fikile Mbalula, het die party se standpunt oor selfbeskikking vir Wes-Sahara verdedig en die president van die MK-party, Jacob Zuma, beskuldig dat hy 'n manteldraaier is. Hy het gister die party se nasionale werkkomiteevergadering met die Wes-Kaapse provinsiale uitvoerende komitee in Kaapstad bygewoon. Mbalula het gesê hy is nie verbaas oor Zuma se erkenning van Marokko se soewereiniteit in Wes-Sahara nie:

Auf den Tag genau
Der französisch-belgische Rückzug von der Ruhr beginnt

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:41


Endlich war es soweit: Der Dawes-Plan vom 16. August 1924 hatte sich als belastbar erwiesen, Deutschland sich an die dort neuausgehandelten Reparationsverpflichtungen gehalten, und Franzosen und Belgiern begannen daraufhin im Sommer 1925, vertragskonform, sich aus den von ihnen seit 1923 bzw. teilweise bereits seit 1921 besetzten Gebieten an Rhein und Ruhr zurückzuziehen. Die Bergedorfer Zeitung vom 21. Juli kommentierte es mit Genugtuung, aber nicht ohne den Besatzungsmächten noch ein paar böse Worte nachzurufen. Zum einen höhnte man, dass Paris die bislang in Deutschland gebundenen Truppen wohl äußerst dringend in Marokko benötigte, wo der Rifkrieg in ein für die französische Kolonialmacht sehr herausforderndes Stadium getreten war. Zum anderen ventilierte man die Idee, für entstandene Schäden in den besetzten Gebieten nun seinerseits Reparationen zu verlangen und diese mit den weiterhin ausstehenden deutschen Weltkriegsreparationen zu verrechnen. Es liest Rosa Leu.

International
«Best of»: Die Sahraouis: 50 Jahre Warten in der Wüste.

International

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 25:56


Seit Jahrzehnten kämpfen die Sahraouis, das Volk der Westsahara, für ihren eigenen, unabhängigen Staat in der «letzten Kolonie Afrikas», der Westsahara. Gegen einen Gegner, der andere Pläne hat: Marokko. Es ist einer jener Konflikte, die die Welt fast vergessen hat. Gelöst ist er bei weitem nicht. «Es gibt ganz offensichtlich Menschen, die mehr wert sind als andere». Der Ingenieur Lehbib Mahjoub Abdelfatah sagt diesen Satz, ein bisschen verärgert und vielleicht auch verbittert. Wovon er spricht? Vom Wunsch seines Volkes, dass die Einhaltung des Völkerrechts nicht der «Realpolitik» weicht. Seit rund einem halben Jahrhundert lebt ein Grossteil der Sahraouis im Exil im Südwesten Algeriens, angeführt vom Frente Polisario, der politisch-militärischen Organisation der Sahraouis. Sie leben in einer der unwirtlichsten Gegenden der Welt: Wüste, so weit das Auge blicken kann, kaum Wasser, kaum Vegetation. Die Menschen hier sind Flüchtlinge, einst geflohen vor der Armee Marokkos, das einen Grossteil ihres angestammten Gebietes besetzte: der Westsahara. Seither warten die Sahraouis darauf, dass sie zu ihrem Recht kommen: dem Recht, selbst darüber bestimmen zu dürfen, ob sie in der Westsahara ihren eigenen Staat errichten oder zu Marokko gehören wollen. Sie warten. Und bereiten sich vor. Auf den Tag der Unabhängigkeit, den sie einst nahe glaubten, und der inzwischen weit in die Ferne gerückt ist. Augenschein in den sahraouischen Flüchtlingslagern in Algerien, bei Menschen, die ohne fremde Hilfe nicht überleben können, für die aber Aufgeben auch keine Option ist. Erstaustrahlung: 29. März 2025

Der Pragmaticus Podcast
Pegolotti, Banker in der Unterwelt

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 39:41


Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über den Banker Francesco Balducci Pegolotti, der reich wird, als Europa die Hölle durchlebt und arm, als die Pest kommt – auf seinen Handelsrouten. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Im 14. Jahrhundert spinnen florentinische Banker ein Handelsnetz von Marokko bis Peking, das System übersteht sogar einen raschen Klimawandel. Doch dann bringt dieses Handelsnetz den Schwarzen Tod nach Europa. Hat sich der Banker Francesco Balducci Pegolotti, der mit dem Handel reich wurde, schuldig gemacht?  Urteilen Sie selbst: In der dritten Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt stehen Ihnen neben dem Historiker Johannes Preiser-Kapeller der Astrophysiker Rainer Arlt vom Leibnitz-Institut für Astrophysik in Potsdam und der Geograf Ulf Büntgen von der Universität Cambridge mit Indizien und Belegen zur Verfügung. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.CreditsEcco la primavera: Public Domain, Gespielt und aufgenommen von Tetraktys, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Landini_-_Ecco_la_primavera.oggMarkt: geophon_market_sardinien_cagliari by matthiasmorgenroth, https://freesound.org/s/786665/, License: Creative Commons 0Schrift: Public Domain, Quill and Parchment by Nickh69, https://freesound.org/s/507864/, License: Creative Commons 0Needle scratch: Vinyl Needle Skip.wav by ZeSoundResearchInc., https://freesound.org/s/117512/, License: Creative Commons 0 Rewind_cassette_tape by bienvenido69, https://freesound.org/s/545835/, License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Nuus
Banyana skop Wafcon met 'n wen af

Nuus

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 0:18


Die verdedigende kampioene, Banyana Banyana, het die Afrikabeker-vrouetoernooi op ʼn goeie noot afgeskop met ʼn 2-0-oorwinning oor Ghana in Marokko. Linda Motlhalo het met ʼn strafskop geslaag voordat Jermaine Seoposenwe die tweede doel in die eerste helfte bygevoeg het. Die Suid-Afrikaners begin dus die toernooi met die maksimum punte. Banyana Banyana kom Vrydag in Groep C teen Tanzanië te staan. Afrigter Desiree Ellis sê sy is tevrede: Desiree Ellis dinsdag

Vandaag
Luisterverhaal op zondag: Zal meneer Aksas na 62 jaar uit Nederland vertrekken?

Vandaag

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 19:00


Brahim Aksas woont al 62 jaar zonder verblijfspapieren in Nederland. Al bijna tien jaar probeert de overheid hem weg te krijgen – zal het dit keer lukken?Gast: Romy van der PoelStem: Hanneke Chin-A-FoRedactie: Rogier van ‘t HekMontage: Jan Paul de BondtCoördinatie: Elze van DrielHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Regionaljournal Basel Baselland
Zu Hause bleiben statt ins Heim: Reinach will Anreize schaffen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:15


Mit "Gutschriften für selbstbestimmtes Wohnen" will die Gemeinde erreichen, dass weniger Leute ins Pflegeheim ziehen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das auch zum Ziel hat, dass die Gemeindefinanzen entlastet werden. Ausserdem: · BLKB hält an Radicant fest trotz Millionen-Abschreiber - das sorgt für Kritik · Easy Jet fliegt ab November Tanger in Marokko an

DS Vandaag
Kunnen de mazelen bij ons weer een epidemie veroorzaken?

DS Vandaag

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:09


Als je deze zomer met vakantie gaat naar Thailand, Marokko of Turkije, kijkt je best goed na of je wel gevaccineerd bent tegen de mazelen, want daar woeden grote uitbraken. Ook bij ons neemt het aantal besmettingen toe. Lange tijd leek de zeer besmettelijke kinderziekte zo goed als verdwenen, maar niet alle volwassenen zijn even goed beschermd. Kunnen de mazelen bij ons weer een epidemie veroorzaken, als we niet opletten? ­ Journalist Maxie Eckert | Presentatie Yves Delepeleire | Redactie David Beunk | Eindredactie Yves Delepeleire | Audioproductie en muziek Brecht Plasschaert | Chef podcast Alexander LippeveldSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Nuus
Banyana-span van 26 vir Afrikabekertoernooi gekies

Nuus

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 0:17


Banyana Banyana se afrigter, Desiree Ellis, het 'n finale span van 26 spelers aangekondig vir die Afrikabekertoernooi vir vroue wat volgende Saterdag in Marokko begin. Slegs 14 was in die span wat die toernooi drie jaar gelede gewen het. Die 17-jarige Casey Gordon en Bonolo Mokoma van die JVW-klub in Bedfordview is die jongste spelers in die groep. Suid-Afrika speel in Groep C teen Ghana, Mali en Tanzanië. Ellis sê dit was 'n uitdaging om die finale span te kies:

Und dann kam Punk
210: Micky Matschkopf (DER KFC, NICHTS, BELFEGORE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 135:21


Christopher & Jobst im Gespräch mit Micky. Wir reden über Christophers Zeit im Tennisclub, sich ein Loch ins Bein freuen, sich eine neue Art von Leben vorstellen und knochenhart durchziehen, Stress mit Nazis, beeinflusst von Andy Warhol & MC5, alles lieben was hart & rauh war, vor 15.000 Leuten gespielt, das unfassbare Glück Leuten helfen zu können, sich eigentlich immer scheiße gefunden zu haben, eine Zeit der Katharsis in Deutschland, das Buch "Fool on the Hill", das Lied "Stranglehold" von Ted Nugent, alles war so uncool geworden, "New Rose" hat den Tritt in den Hintern gemacht, die Pariser Bourgoisie, Unterwasser-Konstruktionen mit Tauchglocken, nie für einen Deutschen gehalten werden, die Glückburger Strasse in Oberkassel, zufällig vom Tod des Vaters gehört, alte Nazi-Lehrer, beidhändig sein, Holzlineal auf die Finger, die Rheinwiesenlager, der megatalentierte Ferdi Mackenthun, der legendäre Auftritt beim Zick Zack Festival, geborenes Opfer sein, heute noch surfen gewesen, irgendwann mal aus Prinzip n Porsche gekauft, der Künstler Jörg Immendorf, drei Typen am Flipper umgehauen, die erotische Spannung von Tommi Stumpff, eine extrem gute Frage von Jobst, kein Widerspruch zwischen Punk & Buddhismus, Selbstreflexion an die erste Stelle stellen, es gibt kein absolutes Gut & Böse, auch eine sehr gute Frage von Christopher, EBM, das erste Mal "Wie lange noch" im Okie Dokie, Tommi Stumpff ins Gesicht spucken, sich bei Nichts endlich komplett austoben können, die Punk-Zeit hat auch viel mit einem neuen Frauenbild zu tun, der großartige "Die neue Tanzmusik ist Da Da Da"-Sampler, alles was ich anfasste ging durch die Decke, Nichts war die Hoffnung aller Moneymaker, depressiv & extrem selbstmordgefährdet, schwere Hepatitis in Marokko, "Rauch doch mal n Joint", das neue Nichts-Album, die Agentur Billig People, "Maschine oder Mensch" liegt am Herzen, ein gekündigter Dispo-Kredit, nicht so viel Zukunftsängste haben, das unfassbar gute letzte Konzert in Berlin, gern in Hamburg spielen wollen, uvm.3 Songs für die Playlist1) Ein Lieblingssong vom 15jährigen Micky: CAPTAIN BEEFHEART - Party of Special Things To Do2) Der beste deutsche Pop-Song aus den 80ern ist: DAF - Der Mussolini3) Ein aktueller Song, den Micky liebt: KODDER - Da! So seid Ihr!

Bureau Buitenland
Regering Trump ontslaat vaccin-adviseurs & Marokkaanse droom krijgt Europese steun

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 24:01


De Amerikaanse minister van Gezondheid Robbert Kennedy heeft een complete commissie die de regering adviseert op het gebied van inentingen op straat gezet. De leden zouden het vertrouwen in vaccinaties ondermijnen. Kennedy zelf staat bekend als vaccin-scepticus. Waarom doet hij dit en wat kan dit betekenen voor de gezondheid van Amerika en de rest van de wereld? Te gast zijn onderzoeksjournalist Alexander Beunder en hoogleraar virologie Marion Koopmans.  (13.02) Marokkaanse droom krijgt Europese steun Voor Marokko is het een lang gekoesterde wens: de Westelijke Sahara als integraal onderdeel van het Marokkaanse Koninkrijk. Het gebied is al decennialang onderwerp van een slepend conflict met een lokale beweging die een eigen staat wil. Lange tijd erkenden Europese landen de Marokkaanse claim niet. Maar vorige week ging het Verenigd Koninkrijk om, en volgde daarmee Frankrijk en Spanje die zich al eerder achter Marokko schaarden. Daarover correspondent Samira Jadir.

Einer rennt Einer hinterher
#103 Die Hindernis-Rakete hat gezündet (zu Gast: der neue deutsche Rekordhalter Frederik Ruppert)

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 83:20


Wir haben den neuen deutschen Rekordhalter über 3000 Meter Hindernis Frederik Ruppert zu Gast und löchern ihn nach seinem Traumrennen in Marokko mit unseren Fragen. Freut euch auf sehr spannende Trainingseinblicke und jede Menge Tipps und Tricks, die auch im Breitensport funktionieren. Zudem ist bei Esther nun die Katze aus dem Sack: Der neue Glitzer Flitzer Podcast ist online. Natürlich gibt es auch ein kleines Update zum WM-Konflikt mit dem DLV und wir blicken gespannt auf den EVL Halbmarathon in Leverkusen am kommenden Wochenende.—Frederik Ruppert bei Instagram.Glitzer Flitzer bei Instagram.—Zu den aktuellen Entwicklungen beim WM-Drama: Interview mit Hendrik. Zur Petition.—Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf aufs Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf! Zum Shop.—Im 3Bears Shop erhaltet ihr mit unserem Rabattcode EINERRENNT15 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Unter anderem auch die beliebten Overnight Oats und Nussmuse! Zum Shop.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Opferfest in Marokko - Diesmal ohne Opfer

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 7:05


Baier, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Opferfest in Marokko - Diesmal ohne Opfer

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 7:05


Baier, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Litteraturhusets podkast
Stolthet og fordommer: Leïla Slimani og Kjerstin Aukrust

Litteraturhusets podkast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 55:24


Fransk-marokkanske Leïla Slimanis egen familie er inspirasjonskilden for den kritikerroste trilogien hennes: De andres land, Se oss danse og årets utgivelse Jeg skal føre ilden videre (alle til norsk ved Agnete Øye).Vi følger familien Belhaj gjennom tre generasjoner, fra franske Mathilde følger med ektemannen Amine til hans hjemland Marokko etter andre verdenskrig, og deres strev med å finne seg til rette mellom to kulturer som til dels er fiendtlig innstilt til hverandre, deretter datteren Aïcha gjennom oppvekst i Marokko og studietid i Frankrike, før siste bind fører historien fram til vår tid gjennom Aïchas datter Mia.I den episke familiesagaen er det plass til kjærlighetshistorier og sex, vold og rasisme, mens Marokkos og den øvrige verdens historie og strømninger stadig påvirker familiens vei. Franske Mathilde strever med å tilpasse seg de trange rammene for kvinnerollen på den marokkanske landsbygda, mens datteren Aïcha føler seg beglodd og utenfor som marokkaner i Frankrike. I et levende og direkte språk skildrer Slimani familiemedlemmenes ulike kamper for å høre til, for å skape et hjem og et fellesskap.Leïla Slimani er en av våre mest sentrale franskspråklige forfattere. Hun slo for alvor gjennom med den prisbelønte thrilleren Vuggesang, som hun ble tildelt den prestisjetunge Goncourt-prisen for i 2016. Hun har siden skrevet en rekke kritikerroste romaner og sakprosatitler.Slimani møtte førsteamanuensis i fransk litteratur, Kjerstin Aukrust, til samtale om hjem, tilhørighet, og en familiehistorie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BiketourGlobal
BTG Podcast S2/#137: Update von Lotti Power

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 46:46


Herzlich Willkommen zur 137. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2!Carlotta ist wieder zu Gast und wir sprechen über ihre Tour von Marokko nach Griechenland, warum sie zwei Races dazwischen gepackt hat, wie es ihr beim Hellenic Mountain Race erging und wie ihr Weg nun nach Kirgisistan aussieht. Viel Spaß!ShownotesCarlotta auf Instagram https://www.instagram.com/lottipower/Quelle MusikTropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator StudioQuelle Bilder Carlotta Schumacher

Frühstück bei mir
André Heller (1.6.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 58:11


„Man braucht, wenn man der Andre Heller ist, gute Nerven. Es gibt immer etwas, wo sich die Leute aufregen.“ sagt der Multimediakünstler im Gespräch mit Claudia Stöckl. Derzeit arbeitet Heller an einem Park an der Alten Donau und einem großen Gartenprojekt in Brixen in Südtirol,das umstritten ist. Der 78jährige spricht in "Frühstück bei mir" über die Folgen seines Sturzes in Marokko, das Älterwerden und warum es für ihn keine Niederlagen gibt. Der Autor- sein Roman "Schattentaucher" wurde gerade neu aufgelegt- erzählt auch über seine Wandlung und warum er mit "Remassuri" jetzt eine Show, die sich um Wiener Musik dreht, ins Leben gebracht hat. Er redet über die Liebe, warum Verzeihen so wichtig ist und dass er sich wünschen würde, besser weinen zu können. Wie immer ein Lehrstück über das Leben! (Dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mri" vom 1.6.2025)

Nuus
Sokker: Banyana Banyana moet sokkies optrek

Nuus

Play Episode Listen Later May 29, 2025 0:22


Banyana Banyana-afrigter Desiree Ellis sê sy is teleurgesteld met hulle vertoning teen Botswana in hul eerste wedstryd van die drienasies-reeks op die Lucas Moripe-stadion in Pretoria. Doele deur Adrielle Mibe en Jermaine Seoposenwe, wat twee bygedra het, het tot Suid-Afrika se 3-2-sege teen Botswana gelei. Banyana Banyana kom Dinsdag op dieselfde stadion teen Zambië te staan. Ellis erken daar is ruimte vir verbetering voor die Vroue-Afrikanasiesbeker in Julie teen Marokko:

Hintergrund - Deutschlandfunk
Kinder ohne Väter - Der Streit um das neue Familienrecht spaltet Marokko

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 18:06


Seit Monaten wird in Marokko über den Reformentwurf für das Familienrecht diskutiert. Frauen sollen mehr Rechte erhalten, aber uneheliche Kinder und ihre alleinerziehenden Mütter bleiben benachteiligt. Konservativen dagegen gehen die Pläne zu weit. Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp270 - Afrika elektrisch

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 98:27


Claudio von Planta ist mit seiner Kamera immer da, wo es ungemütlich wird. Er begleitet ungewöhnliche Projekte und spannende Reisen. Heute spreche ich mit ihm über das Projekt „La Croisiere Verte“, die grüne Expedition eines ehemaligen Rallye Dakar Fahrers durch den afrikanischen Kontinent. 4 Elektro – Autos fuhren von Marokko bis nach Kapstadt, 17.000 Kilometer nur mit erneuerbarem Strom aus Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft. Und der schweizer Kameramann begleitete sie auf einem Elektro – Motorrad. 

Wirtschaft – detektor.fm
Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:41


Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut? Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht's zum Tunnelkönig Martin Herrenknecht. Podcast-Tipp: Im Doku-Podcast “Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht” begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-5-neubaustrecken-schienenfreunde-tunnel

Wissen
Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen

Wissen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:41


Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut? Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht's zum Tunnelkönig Martin Herrenknecht. Podcast-Tipp: Im Doku-Podcast “Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht” begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-5-neubaustrecken-schienenfreunde-tunnel

Kultur – detektor.fm
Teurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:41


Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt. Und warum werden eigentlich so viele Tunnel gebaut? Es gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht's zum Tunnelkönig Martin Herrenknecht. Podcast-Tipp: Im Doku-Podcast “Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht” begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-5-neubaustrecken-schienenfreunde-tunnel

Nuus
Danny Jordaan prys Amajita, SA sokker

Nuus

Play Episode Listen Later May 20, 2025 0:18


Sokker: Die president van die Suid-Afrikaanse Sokkervereniging, Danny Jordaan, sê Amajita se 1-0 oorwinning oor Marokko in Kaïro, Egipte, om hul eerste Afrikabeker-titel vir onder-20-spelers te verower, was 'n ongelooflike prestasie. Hy het afrigter Raymond Mdaka geprys vir sy langtermynwerk met die span en sê stabiele afrigting het 'n groot rol in hul sukses gespeel. Jordaan het aan die media gesê dit wys dat Suid-Afrikaanse sokker in alle ouderdomme in 'n sterk posisie is:

Nuus
Danny Jordaan prys Amajita, SA sokker

Nuus

Play Episode Listen Later May 20, 2025 0:18


Sokker: Die president van die Suid-Afrikaanse Sokkervereniging, Danny Jordaan, sê Amajita se 1-0 oorwinning oor Marokko in Kaïro, Egipte, om hul eerste Afrikabeker-titel vir onder-20-spelers te verower, was 'n ongelooflike prestasie. Hy het afrigter Raymond Mdaka geprys vir sy langtermynwerk met die span en sê stabiele afrigting het 'n groot rol in hul sukses gespeel. Jordaan het aan die media gesê dit wys dat Suid-Afrikaanse sokker in alle ouderdomme in 'n sterk posisie is:

Nuus
SA se Amajita wen Onder-20 Afrikabeker-titel

Nuus

Play Episode Listen Later May 19, 2025 0:21


Sokker: Die UDM het Suid-Afrika se nasionale Onder-20-span, Amajita, geprys nadat hy gisteraand in Egipte die eerste keer die Onder-20 Afrikabeker-titel gewen het. Amajita het die prestasie behaal 'n volle 28-jaar nadat hulle in 1997 die eindstryd van die jeug-toernooi teen Marokko verloor het. UDM se waarnemende sekretaris-generaal, Zandile Phiri, het belegging in grondvlaksport aangemoedig om meer jong talent te kweek:

Eine Welt - Deutschlandfunk
Marokko - Blütenernte im Tal der Rosen

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2025 6:03


Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

FC Afkicken
Hachim Mastour: YouTube-legende in Zwolle | FCA Short | S01E119

FC Afkicken

Play Episode Listen Later May 9, 2025 7:23


2012. Een tiener uit Marokko laat de wereld met open mond achter. Hachim Mastour, slechts 14 jaar oud, wordt online een fenomeen. Zijn dribbels, zijn flair, zijn panna's — alles lijkt rechtstreeks uit FIFA Street te komen. AC Milan haalt hem binnen als een toekomstig wereldster.YouTube mixtapes gaan viraal. Tricks op volle snelheid, elastico's, no-look passes. Hachim is geen speler, maar een show. Nike zet hem onder contract, en zelfs Neymar en Ronaldinho spreken hun bewondering uit.Maar het echte werk is anders dan een highlight reel. Bij AC Milan komt hij nooit tot een officieel debuut in de Serie A. Hij traint met de sterren, wordt de jongste Marokkaanse international ooit, maar iets ontbreekt. Timing? Fysiek? Focus? Misschien alles een beetje.Hij zwerft. Malaga, PEC Zwolle, Reggina, Carpi. Steeds weer flitsen van talent, maar nooit de explosie. De hype was groter dan de speler. De druk, het wachten, het gewicht van verwachtingen — het vreet aan hem.Wat rest is een naam met een cultstatus. Geen prijzen, geen doelpuntenrecords. Maar wél: Een belofte die nooit werd ingelost, maar nooit vergeten wordt.Hachim Mastour werd beroemd voor hij prof werd — en raakte daarna zichzelf kwijt in de schaduw van zijn eigen hype.Soms is talent niet genoeg. Maar niemand zal ooit vergeten wat hij kon zijn.In de podcast verwijzen Bart en Lars naar:De RedBull reclame met Neymar en Mastour: https://www.youtube.com/watch?v=LCl2UH00fhA&ab_channel=RedBullZijn presentatie bij PEC Zwolle: https://www.youtube.com/watch?v=OXDDxD3pQks&ab_channel=PECZwolleDe compilatie van zijn tijd bij PEC Zwolle: https://www.youtube.com/watch?v=zPLSDKqX5fw&ab_channel=AllenBarnesZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Nuus
Motsepe sien uit na die Afrikabekertoernooi in Desember

Nuus

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 0:16


Die president van Afrika se beheerliggaam, Patrice Motsepe, glo vanjaar se Afrikabekertoernooi in Marokko gaan die suksesvolste in die geskiedenis van die kompetisie wees. Die toernooi sal van 21 Desember tot 18 Januarie gespeel word. Motsepe sê Marokko is ook gereed om 2030 se Wêreldbekertoernooi saam met ander lande aan te bied: