Podcasts about erlebnissen

  • 1,603PODCASTS
  • 2,667EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 21, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about erlebnissen

Show all podcasts related to erlebnissen

Latest podcast episodes about erlebnissen

Amerika Übersetzt
Notizen von der anderen Seite

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 38:21


Was war so wichtig, dass ihr seit 3 Wochen keinen Podcast von uns hattet?  Kazakhstan und Bhutan!  Jiffer war wieder als OSCE Wahlbeobachterin für die Parlamentswahl in Kazakhstan unterwegs…nah an der Grenze zu Russland mit einem Kollegen aus Russland. Wendy hat sich in Bhutan in die Wanderschuhe geschwungen und ist immer noch erstaunt von ihren Erlebnissen!Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Das Politikteil
Was ist los an unseren Schulen?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 52:59


Vor Wochen bekamen wir bei "Das Politikteil" eine Mail von einer Hörerin. In der Betreffzeile stand ganz nüchtern: "Bildungspolitik". Was dann folgte, war ziemlich heftig. Gleich im ersten Absatz schrieb die Hörerin: "In dieser E-Mail wird es um viel Bekanntes gehen. Um Missstände und Verfassungsbruch. Und vor allem um Kinder, die unsere Zukunft sind und die in diesem Land nicht so behandelt werden sollten, wie sie es werden." Carlotta Wald vom Team von "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, hat die Hörerin, eine Lehrerin aus Hessen, besucht und mit ihr über die Lage an den Schulen in Deutschland gesprochen: über die schleppende Digitalisierung, den Lehrermangel, die damit einhergehende Überlastung und darüber, dass am Ende die Kinder dafür bezahlen müssen. Und zwar immer dieselben: die aus sozial schwachen Familien. Wir lassen diese Woche die Lehrerin ausführlich mit ihren Erlebnissen aus der Praxis zu Wort kommen – und sprechen über diese Erfahrungen mit Martin Spiewak, Redakteur im ZEIT-Ressort Wissen. Ist das, was wir unseren Kindern und auch den Lehrern zumuten, ein kollektives Versagen, ein Verstoß gegen alle Regeln der Fairness und Generationengerechtigkeit? Ist unser Schulsystem darauf vorbereitet, dass es immer mehr Kinder von Flüchtlingen aufnehmen und integrieren muss? Und warum haben die Klagen scheinbar so wenig Wirkung auf die Politik, obwohl doch Eltern angeblich die hartnäckigste, unangenehmste Interessenvertretung von allen sind?  Martin Spiewak, einer der besten Kenner des deutschen Bildungswesens, erklärt, woran es hakt: am deutschen Föderalismus. Und daran, dass ausgerechnet in Schulen und Hochschulen so wenig aus Fehlern gelernt wird. Spiewak sagt aber auch, woran es nicht fehlt: an Geld. "Wir hätten schon einiges gewonnen, würden die Bundesländer voneinander lernen und die Mittel bundesweit fairer verteilt", moniert Spiewak. In das deutsche Bildungssystem sind in den vergangenen Jahren Milliarden geflossen. Sie kommen nur häufig nicht dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Interview: Anna B Savage «in|FLUX»

Sounds!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 108:59


Anna B Savages Songtexte lesen sich wie Kurzgeschichten. Sie sind intime Einblicke in ihr Innerstes. Über minimalistische Indie-Pop-Melodien singt die Britin über Liebe, Sex, Körper und nimmt die Hörer:innen mit auf ihre therapeutische Reise zu sich selbst. Auf dieser Reise lernte Anna B Savage sich ihrer eigenen Stimme und Geschichten zu ermächtigen. Schonungslos intim erzählt sie von ihren Erlebnissen aus ihrer eigenen Perspektive: «Seeing my books / he traced right up their spines / Later, face down in bed / he did the same to mine» - Pavlov's Dog «Nowadays I like my lovely soft belly / and my soft sensibilities / the wobbly warmth within me / I think Im gonna be fine / If this is all that there is» - The Orange And then you ask me / ‘Do you think its hard to love you? / I nod quickly / yes, yes I think thats true» - Say My Name Anna B Savage zeigt sich auf «in|FLUX» glücklicher, freier, kreativer und gnädiger mit sich selbst als je zuvor. «in|FLUX», das aktuelle Sounds! Album der Woche, könnt ihr täglich auf CD gewinnen. Mithören und anrufen - nur live im Radio!

radioWissen
Der Traum - Das unbekannte Hirngespinst

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 22:29


Der Traum ist eine im Schlaf auftretende Abfolge von Vorstellungen, Bildern, Ereignissen, Erlebnissen - so definiert es der Duden. Doch wie kommen diese Bilder zustande? Woher rühren die Vorstellungen? Und was nützen sie? Fest steht: Wir träumen viel mehr, als uns bewusst ist. Und wir können auch ganz bewusst träumen.

Weltspiegel Thema
Ukraine - Krieg im Leben

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 28:24


Es ist ein Jahr her: Am 24. Februar startet Russland seinen Angriffskrieg. Seitdem ist in der Ukraine nichts mehr, wie es einmal war. Die Angst begleitet die Menschen jeden Tag und das normal gewohnte Leben existiert nicht mehr. Seit Monaten beschießt Russland ganz gezielt ukrainische Energiekraftwerke: Es gibt kaum Strom, kaum Wasser, es ist bitter kalt. In dieser Situation werden Handwerker zu wahren Helden, wie zum Beispiel der Elektriker Oleksandr. Unermüdlich versucht er, zerstörte Stromleitungen wieder zu reparieren, will dazu beitragen, den Angreifern weiter zu widerstehen. ARD-Korrespondent Vassili Golod berichtet aus Kiew seit Monaten über den Krieg. Für die Reportage „Ukraine - Krieg im Leben“ ist er durch das Land gereist, um Menschen zu treffen und um ihre Geschichten aus dem Krieg zu erzählen. Im Podcast erzählt er von seinen Erlebnissen.

Gefühlte Fakten
Laser Besen

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 55:52


Gefühlte Fakten - Folge 180: Laser Besen Diese Folge wird wie eine gute Partie Sockenfußball! Also packt eure Amerika Flagge ein (falsch herum!) und öffnet schonmal einen Tab mit dem Wikipedia Eintrag für John Dillinger. Wir klären, wie die NASA den Müll im Weltraum beseitigen will und außerdem erzählt Christian von seinen Erlebnissen beim Eis-Hockey. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Folgt uns: http://Instagram.com/TarkanBagci http://Instagram.com/Christian_Huber

Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl

In dieser Pferdepodcastfolge möchte ich Dir mal ein super hilfreiches Tool mit auf Deinen (Reiter-)Lebensweg geben - und zwar die Verwendung von "Mantras" beim Reiten. Vielleicht hast Du noch gar nicht davon gehört. Vielleicht auch schon und kannst Dir den Einsatz beim Reiten nicht so vorstellen. Aber es funktioniert WIRKLICH und ich habe Dir auch gleich eine begeisterte Anwender-/Kundenstimme, die es auch (sehr skeptisch) ausprobiert hat, mit in diese Podcastfolge eingebaut.

Methodisch inkorrekt
Mi235 – „Blutspende live“

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 120:10


Folge vom 31.01.2023, diesmal von unserer ersten Blutspende beim DRK in Essen und durchweg positiven Erlebnissen! Geht auch mal :) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

Easy German
356: Ein revolutionäres Tool

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 33:43


Auf unserem Road Trip von San Francisco nach Los Angeles machen wir Halt in einem Motel. Dort berichten wir von unseren Eindrücken und Erlebnissen in Kalifornien. Außerdem sprechen wir über die Neuzugänge auf unseren Reise-Checklisten und thematisieren eine ungewöhnliche Social Media-Kampagne der Ukraine. Zum Abschluss erklären wir, warum das Wort "Wort" zwei unterschiedliche Pluralformen hat, und demonstrieren, wie wir außerhalb unseres Podcasts Deutsch sprechen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Ausdruck der Woche: "Stell dich nicht so an!" What would be a close translation of “Stell dich nicht so an!” , or in what context(s) would you use it? (Reddit) "The True Size Of..."   Das ist schön: Gamechanger Schlafmaske Nerds mit Schlafmaske (Easy German Podcast 339)   Das ist ? Leopard-Kampagne auf dem Instagram-Account der Ukraine Protest im Leolook: #FreeTheLeopards geht viral – zahlreiche Promis machen mit (Dresdner Neueste Nachrichten)   Eure Fragen Dana aus den USA fragt: Was ist der Unterschied zwischen "Worte" und "Wörter"? Miko aus den USA fragt: Wie schnell sprechen wir in Wirklichkeit? At the Emsland (Easy German 53) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode eines Besseren belehrt werden: jemandem zeigen, dass er sich getäuscht hat, jemandem das Gegenteil beweisen; sich als unrealistisch herausstellen Redewendung: "Stell dich nicht so an!": wird benutzt, wenn eine Person mit etwas übertreibt oder schlimmer darstellt, als es ist etwas mit Nachdruck sagen: etwas klar und deutlich sagen die Schlafmaske: Maske, die man sich auf den Kopf setzt und dadurch die Augen vor Licht schützt, um besser schlafen zu können überlebenswichtig: etwas zum Überleben brauchen klugscheißen (ugs): mit seinem Wissen angeben nuscheln: undeutlich sprechen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Tagesthemen (320x240)
27.01.2023 - tagesthemen 21:45 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 34:24


Themen der Sendung: Bundestag würdigt im Besonderen erstmals homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus, Die letzten Holocaust-Überlebenden erzählen als Zeitzeugen von ihren Erlebnissen, Die Meinung, Tote und Verletzte nach Schüssen naher eine Synagoge in Jerusalem, Entscheidung für Bau einer Flüchtlingsunterkunft in der Gemeinde Upahl sorgt für Tumult, Bundestag debattiert über umstrittene Wahlrechtsreform, Weitere Meldungen im Überblick, Mittendrin im Gefechtsübungszentrum: Bundeswehr-Soldaten vor dem ersten Einsatz, Das Wetter

Besser leben
Warum Pflanzen glücklich machen - und wie man sie am Leben hält

Besser leben

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 28:18


In vielen Wohnungen ist spätestens mit der Corona-Pandemie ein Pflanzendschungel entstanden. Auf vielen Fensterbrettern und Buchregalen ranken sich Monsteras, Aloe Veras und Grünlilien. Das viele Grün sieht nicht nur gut aus, es hat auch positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden – zumindest, solange die Blätter nicht gelb werden und die mühsam umhegten Pflanzen eingehen. Für die neue Folge von "Besser leben" haben wir uns mit David Prehsler vom Botanischen Garten der Universität Wien darüber unterhalten, warum man sich von solchen frustrierenden Erlebnissen nicht demotivieren lassen sollte, welche Pflanzen sich auch für Unerfahrene eigenen – und was es wirklich bringt, mit Pflanzen zu reden. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

New Leadership Podcast
Revolution Telemedizin: Die Digitalisierung des Gesundheitssystems. Dr. Alice Martin, Gründerin & Chief Operating Officer - dermanostic

New Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 52:27


In der 52. Folge des New Leadership Podcast unterhält sich Sebastian Morgner mit Dr. Alice Martin, der Gründerin der digitalen Hautarztpraxis dermanostic. Man könnte sagen, dermanostic sei ein oder eine Hautärztin auf einer App in der Hosentasche – zeit- und ortsflexibel. Durch den Aspekt der Digitalisierung offenbart sich großes Potenzial, wie beispielsweise die Integration einer künstlichen Intelligenz in den Arbeitsalltag der Praxen. Doch wie groß ist der Fortschritt tatsächlich in diesem Prozess und welche realistischen Alternativen gibt es? Vor diesem Hintergrund durchleuchten Sebastian Morgner und Dr. Alice Martin gemeinsam nicht nur das vorliegende Gesundheitssystem, sondern hinterfragen es ebenso kritisch. Dr. Alice Martin teilt ihre Erfahrungen, die sie durch die zwei intensiven und anspruchsvollen Rollen sowohl als Ärztin als auch als Gründerin macht, erzählt von ihren Erlebnissen als weibliche Gründerin innerhalb dieses Systems und erklärt, weshalb der Sieg einer Partie im Schach retrospektiv nie etwas mit einem Lernprozess zu tun hat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und spannende Einblicke.

Herzheilung - höre die Stimme deines Herzens

Lovescammer haben in Datingapps leichter Spiel und finden immer wieder ihre Opfer, denen sie die große Liebe vorspielen, um dann Geld zu fordern. Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen und was du daraus lernen kannst.

Castinson Crusoe
093 Keine Jacke

Castinson Crusoe

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023


Frohes Neues 2023 euch allen! Wir haben die Silvesterparty überlebt und berichten auch fleißig von unseren Erlebnissen. Außerdem haben wir uns das neue Jupiter Jones Album angehört, was wir ebenfalls in dieser Folge bewerten. Daher viel Spaß beim Hören!

Spielplatz
FINALE

Spielplatz

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 56:52


Liebe Leute! Wir wünschen euch ein ganz wundervolles, gesundes, erfolgreiches, neues Jahr 2023 mit vielen tollen Erlebnissen. Wir gehen rein - mit unserem kleinen Jahresrückblick 2022 und mit einem kleinen Fazit und einem kleinen Ausblick aufs neue Jahr! Danke an euch alle! Ihr seid der Grund, warum wir ohne großen Background so groß geworden sind. 2 Millionen Zuhörer*innen - Tendenz steigend! Auf ganz bald ;) P.S : Ihr könnt gerne weiterhin einen schmalen Taler via paypal dalassen: spielplatz_podcast@gmail.com

Weil wir Pferde lieben - der CAVALLO-Podcast
Pferde-Hilfe in Äthiopien

Weil wir Pferde lieben - der CAVALLO-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 51:38


Normalerweise bilden Trainerin Tine Hlauscheck und Verhaltensforscherin Dr. Vivian Gabor Reiter in Deutschland weiter. Doch kürzlich waren beide in Äthiopien, um dort Tierärzte und Reiter zu schulen. Eine andere Welt, meinen beide unisono: Im Gespräch mit Barbara Böke erzählen die beiden von ihren Erlebnissen, welche Eindrücke noch lange nach der Reise nachklingen - und wie sie sich künftig engagieren wollen, um für die Arbeitspferde vor Ort bessere Lebensbedingungen zu erreichen.

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Chiavenna: Bottonera - Italien wie aus dem Bilderbuch!

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 9:30


Heute geht es nach Chiavenna, nördlich des Comer Sees. Ein Ort zum Verlieben! - So ging es zumindest den beiden Eigentümern unseres heutigen Charmingplaces Bottonera und wir waren auch schon selber dort und können nur bestätigen: wirklich zauberhaft. Sowohl der Ort wie auch die wunderschönen Ferienwohnungen. Chiavenna wartet mit authentischen Erlebnissen, kulinarischen Überraschungen und atemberaubenden Panoramen. Mehr Infos zum Artikel: https://charmingplaces.de/ferienwohnungen-bottonera-chiavenna-lombardei/

Geocaching in 100 Sekunden
30.12.22 - Reisetagebuch: Tag 3 - Lost Places

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 3:11


Durch Kroatien bis nach Bosnien gespickt mit tollen Erlebnissen. Hier ein paar Empfehlungen: GC9WKAK, GC5822P, GC4CWZJ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

Geocaching in 100 Sekunden
28.12.22 - Reisetagebuch: Tag 1 - Anreise

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 1:22


In den nächsten Tagen versuche ich euch mit auf die Reise zu nehmen und berichte von den Erlebnissen. Heute beginnt die Reise und führt uns nach Slovenien. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

Ö1 Vom Leben der Natur
Der Blick zu den Sternen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 4:42


Blicke zu den Sternen gehören neben der Wahrnehmung von Sonne und Mond zu den wohl eindrücklichsten Erlebnissen. Die Astronomin Ruth Grützbauch gibt ihr Wissen mit einem Pop-Up-Planetarium in Wien weiter. - Sendung vom 27.12.2022

Auf den Tag genau
Mit dem Frachtschiff über Lissabon nach Malta

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 9:42


Das Reisen auf Frachtschiffen gilt im Zeitalter des Massentourismus noch immer als echter Geheimtipp. Auch vor einhundert Jahren, erfahren wir aus dem Berliner Tageblatt vom 22. Dezember 1922, war man dort als Privatpassagier durchaus eine Attraktion und wurde von der Mannschaft bisweilen sogar etwas mitleidig angeschaut. Was der „Zivilist“ Curt L. Heymann auf der Passage von Hamburg via Portugal nach Malta erlebt, rechtfertigt seinen Trip aber in jeder, gerade auch journalistischen Hinsicht. Zwar darf er, ebenso wie die Crew, den Zielort aus politischen Gründen nicht betreten, kann dafür aber unterwegs mit Erlebnissen auf Landgängen aufwarten, die wohl von kaum einem anderen Verkehrsmittel aus zu machen und der Nachwelt zu hinterlassen gewesen wären. Für Auf den Tag genau an Bord und für ein paar Flaschen Colares in Lissabon vor Anker gegangen ist Frank Riede.

Triathlon-Podcast
Jelena Helmreich - Triathlon Agegrouperin, DATEV Challenge Roth Top 10 und Norseman XTreme Finisherin

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 65:59


Aloha! Heute spreche ich mit Jelena Helmreich ! Jelena ist u.a. Triathlon Agegrouperin, DATEV Challenge Roth Top 10 Finisherin (Overall), Norseman Extreme Finisherin und zusammen reden wir über ihren Weg in den Triathlon (und der ist ziemlich ungewöhnlich), über ihre bisher größten Triathlonerfolge, über eine lange Radreise mit vielen interessanten Erlebnissen und Erfahrungen, über ein Charity Projekt welches Ihr besonders am Herzen liegt, was es im Leben wirklich braucht (und das ist nicht viel - auch kein neues Triathlon TT Rad), und so einiges mehr. Unbedingt anhören und am besten das von Ihr erwähnte Charity Projekt Righthope in Indien unterstützen! Ein kleiner Spendenbeitrag kann einen riesigen Impact machen! Gib Dir einen Ruck ! Wünsche Dir viel Freude beim Anhören der Folge im Podcast Player Deiner Wahl und gib mal Feedback zur Podcastfolge mit Jelena. Schöne Weihnachtszeit von Marco Shownotes: Jelena Helmreich in Instagram => https://www.instagram.com/eat.ride.love_/?hl=de Website von Eat Ride Love => https://eatridelove.wixsite.com/website Die Website der erwähnten Schule in Indien =>https://righthope.com/ Instagram der Schule => https://instagram.com/righthope_school/ Link zum Charity Projekt => https://eatridelove.wixsite.com/website/righthopeschool Bei Rückfragen am besten Kontakt mit Jelena in Insta aufnehmen! In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Podcastfolge mit Jelena Helmreich gefallen hat, dann lass gerne eine Bewertung für Triathlon Podcast in Plattformen wie Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts oder anderen da, bzw. abonniere Triathlon Podcast um in Zukunft keine Folge mehr zu verpassen. Bis zur nächsten Podcastfolge, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW282: El Hierro 2/3 – Pinien und Piraten – André Schumacher und Erik unterwegs am Ende der Welt

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 56:59


Jedes Jahr führt André Schumacher eine exklusive Kleinstgruppe durch die Juwelen und Geheimnisse der kanarischen Insel El Hierro. Nun hat Erik ihn dabei begleitet – auf eine gleichermaßen genussvolle wie schweißtreibende, zweiwöchige Wanderung weit ab vom Mainstream, vollgepackt mit echten Erlebnissen.Dank langjähriger Freundschaften und eines nahezu unbegrenzten Fundus an Kontakten bringt André die Wandernden an Orte, von denen nur wenige wissen, auf Wegen, die nur wenige gehen, und öffnet Türen, die meist verschlossen bleiben.Und ihr könnt mit dabei sein! Zum Beispiel in Begleitung von Jörg, der uns die Lavatunnel und Höhlen der Insel zeigt – und uns einen Einblick in ihre Seele gibt. WERBUNGSponsor dieser Folge ist visitBerlin.de/kurzewege. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP202] 5 Monate Backpacking in Kenia mit Michaela Gruber

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 63:34


Kenia ist ein Land, das die meisten sehr teuer in Form einer Pauschalreise inklusive organisierter Safari bereisen. Dabei wirst du in luxuriösen Safarilodges untergebracht und entdeckst auf organisierten Game Drives die wunderbare Wildnis Kenias. Auch für Michaela war Kenia schon lange ein Traum! Sie wollte das Land aber durch die Augen der Einheimischen kennen lernen und hat sich deshalb nicht für eine organisierte Pauschalreise entschieden, sondern für Couchsurfing und Backpacking! Dabei landete sie unter anderem in einem Flüchtlingscamp und machte die ein oder andere Grenzerfahrung. Kenia Backpacking: So abenteuerlich geht es in der Steppe Afrikas zu! Michaela berichtet in dieser Folge von ihren spannenden Erlebnissen in Kenia, bei denen sie das Land aus einer einzigartigen Perspektive wahrnehmen konnte. Ganze fünf Monate hat sie in Kenia verbracht und dort nicht nur Höhen und Tiefen erlebt, sondern auch die Gastfreundlichkeit der Einheimischen, die wunderbare Natur und natürlich die einzigartige Tierwelt. Welche Abenteuer das im Detail waren, wie du als Backpacker überhaupt erst nach Kenia kommst und wie es dort ist Couchsurfing zu machen, sind nur einige Themen im Podcast. Hör am besten direkt rein und erfahre ob Kenia dein nächstes Reiseziel sein sollte!   Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Michaela in Kenia: [03:40] die Idee zur Reise und die Faszination für Afrika [13:13] Couchsurfing in Kenia und das erste Abenteuer [21:15] Das Leben im Flüchtlingslager [31:25] Besteigung des Mount Kenia [40:00] Ausgesetzt in der Wildnis ohne Wasser und Geld [51:32] Masai Mara Safari Tour [56:00] Kenias Küste und Inseln   Shownotes: Michaelas Reiseblog: www.michiumdiewelt.com Michaelas Instagram: @michiumdiewelt Reisebericht - Couchsurfing im Flüchtlingslager Reisebericht - Backpacking im wilden Norden Kenias Reisebericht - Lamu Island Frührer OTP-Folgen mit Michaela: 2,5 Jahre Weltreise für 13.000 Euro mit Michaela - Teil 1 2,5 Jahre Weltreise für 13.000 Euro mit Michaela - Teil 2 Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird  

1. Deutscher Videospiel Podcast
Erlebnisbericht: Dorfromantik

1. Deutscher Videospiel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 19:04


Lange habe ich auf dieses Spiel gewartet, doch so richtig holt mich Dorfromantik nicht ab. Waren meine Erwartungen zu hoch? Oder bin ich nur noch nicht in den Flow gekommen? Ich berichte von meinen ersten Erlebnissen in Dorfromantik.

Formel Schmidt
Wäre Vettel ein guter FIA-Präsident? GP Abu Dhabi 2022

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 28:25


Max Verstappen überragte beim Saisonfinale. Ferrari zeigte sich verbessert. Mercedes quälte sich durchs Rennen. Sebastian Vettel feierte einen emotionalen Abschied aus der Formel 1. Unser Formel-1-Experte Michael Schmidt erzählt von seinen Erlebnissen mit dem viermaligen Weltmeister.

1LIVE F**k Forward
"Ich wollte mit Klischees über Sex aufräumen!“ – Mohamed Amjahid

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 48:12


Mohamed Amajahid ist eigentlich Investigativjournalist, beschäftigt sich viel mit Themen wie Rassismus. Sein neues Buch „Let's Talk About Sex, Habibi“ handelt von Sexualität und Klischees über Sexualität von Menschen in Nordafrika. Mohamed ist selbst in Marokko aufgewachsen, erzählt von seinen eigenen Erlebnissen, hat aber auch viel mit Menschen in Nordafrika gesprochen – Männern, Frauen, Heteros, Queers. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von FU001175.

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter
Impulse einer 80-jährigen: Im Gespräch mit Helga Zauft

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 90:28


Es ereignete sich auf dem LEVEL UP YOUR LIFE im Millenium Event Center in Braunschweig Anfang Oktober 2022, als eine 80-jährige Dame die Bühne betrat und 2.000 Menschen an ihren Lippen hingen. Helga Zauft gab sich als älteste Teilnehmerin des Seminars zu erkennen und gab innerhalb der kurzen Zeit auf der Bühne so viele wertvolle Impulse und Ideen mit, dass für Damian klar war: Diese Frau braucht mehr Zeit! Zeit, um ihre Geschichte zu erzählen und Zeit, um uns die Chance zu geben, von ihren Erfahrungen und Erlebnissen zu lernen. Umso glücklicher waren wir, als uns Helga vor wenigen Tagen im Lönskrug in Gifhorn besuchte und einen ganzen Tag lang mit uns verbrachte. Höhepunkt dabei war natürlich das 90-minütige Gespräch mit Damian, welches Du nun hier ganz exklusiv im DURCHSTARTER PODCAST in Interview-Form hören kannst. Wir wünschen Dir wieder viel Spaß und jede Menge Inspiration beim Anhören, sowie unendlich viele neue Erkenntnisse für Dein Next-Level-Leben! Alles Liebe und viele Grüße, Dein Team von Damian Richter

Tagesgespräch
David Nauer: Leid, Zerstörung, Entschlossenheit in der Ukraine

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 26:18


David Nauer traf in der Ukraine auf zerstörte Dörfer, auf Menschen, die der russischen Besatzung getrotzt haben und nun, nach der Rückeroberung der ukrainischen Armee, von ihren Erlebnissen erzählen. Die Entschlossenheit ist ungebrochen, auch ohne Strom oder Gas im kalten Winter zu bleiben. Auch heute schiesst Russland Raketen auf ukrainische Städte, betroffen sind Kiew, Charkiw und Saporischja. Immer wieder wird die Energieversorgung angegriffen, dies ist mit Blick auf den kommenden Winter besonders gravierend. David Nauer hat Kiew besucht, mit den Menschen gesprochen und die Auswirkungen der Zerstörung gesehen. In der Nähe von Cherson haben ukrainische Truppen Gebiete zurückerobert, die von der russischen Armee besetzt waren. Eine Frau versteckte sich in ihrem Gemüsekeller, als sie ukrainische Stimmen hörte, wagte sie sich wieder auf die Strasse: «Ich hatte keine Tränen mehr», erzählt die Frau unserem Korrespondenten. Trotz des kommenden Winters, ohne genügend Strom oder Heizung, will sie – und viele andere – ausharren. Was sind die Gründe? Was haben die Menschen erlebt? Unterstützen sie die Haltung von Wolodimir Selenski, der den Krieg gewinnen und unter keinen Umständen aufgeben will? Gibt es auch Kritik? David Nauer ist nach seiner Reise in die Ukraine nun zu Gast bei Karoline Arn im Tagesgespräch.

Erwachte Götter
Emotionale Bewusstheit als Portal der Verbundenheit

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 45:41


Diesmal wird es emotional und zwar so richtig. In dieser Episode ergründen wir, wie sich emotionale Bewusstheit entwickelt. Emotionen sind eine massive Kraft, die im bisherigen Miteinander oft begrenzt und tendenziell auf positive Emotionen reduziert werden. Wir haben die These, dass unsere Emotionalität ein wesentliches Portal für den Übergang in ein neues MitEinAnder der Menschheit ist. Denn unsere emotionalen Kräfte werden vor allem in Beziehung lebendig. Sie bringen uns in Verbindung und sie schenken uns tief gefühlte Erfahrungen im VerbundenSein. Dabei können wir Emotionen nicht denken, auch wenn wir es meist versuchen. Emotion kann ich nur fühlen … Die Kraft unserer Emotionen ist unkontrollierbar und somit unsicher. Deshalb vermeiden wir vieles, was für uns jedoch so sooo elementar ist. Andres berichtet von zwei Erlebnissen, wo er wichtige Erkenntnisse sammelte, die sein emotionales Bewusstsein schärften. Dabei ist Human Design eine gute Orientierung. Unsere Emotion wird hier als eigenständiges Energiezentrum definiert. Dieses Energiezentrum kann offen und damit wahrnehmend oder definiert und somit wirkend sein. Die Verteilung von offen und definiert ist ziemlich genau 50:50. Somit ist etwa die Hälfte der Menschen emotional offen, während die andere emotional definiert ist. Mit unseren Emotionen wirken wir massiv aufeinander. Der emotional wahrnehmende Mensch spürt die emotionalen Wellen des Anderen. Doch solange ihm das nicht bewusst ist, wird er immer wieder dem Irrtum erliegen, dass es seine eigene Emotion ist, da er sie in sich spürt. Gleichzeitig wird auch der Verstand aktiv, der nach Gründen, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten sucht, um die Emotionalität irgendwie zu erklären und zu beherrschen. Ebenso konditionieren wir uns emotional. Wie die emotionale Konditionierung ungefähr wirkt, beschreiben wir in unserem Podcast-Dialog. Interessanterweise ist die Emotion immer zuerst da und der Verstand interpretiert sie nachträglich. Ebenso entwickelt eine Emotion weitaus mehr Kraft, als jeder Gedanke. Einfach, da Emotionen mächtige Empfindungen und somit körperliche Energien in Bewegung bringen, während ein Gedanke an sich nur im Kopf kreist. In unserer Aufnahme wird gegen Ende deutlich, wie wir beide in unserer Dynamik agieren: Andres ist emotional offen und Michael ist emotional definiert. Beide tendieren wir zu Harmonie, gerade wenn in Wahrheit Emotion dran ist. Andres um nicht von der emotionalen Welle des Anderen erfasst zu werden, die sich ihm in seiner Offenheit als sehr bedrohlich darstellt. Michael mit seiner Definition, damit er anderen nicht zu nahe tritt, sie nicht überfordert, nicht zu viel ist. Doch genau hier vermeiden wir den wirklichen Kontakt und somit die Möglichkeit für wahrhaftige Verbundenheit. Unsere Emotionen sind das, was uns wirklich ins Fühlen führt. Solange wir unsere Emotionen begrenzen und unterdrücken, haben wir wenig Ausdrucksformen, um unser körperliches Wesen als Mensch tatsächlich zu spüren. Eine der wenigen Möglichkeiten, die uns in dieser Begrenzheit bleibt, ist Sexualität. Jedoch wird unsere sexuelle Energie aufgrund der emotionalen Begrenzung immer wieder fehlgeleitet, was jeder von uns auf vielen Ebenen beobachten kann. Wie es tatsächlich um unsere emotionale Bewusstheit steht können wir in unseren Beziehungen sehen. Wie offen gehen wir hier mit Emotionen um: Dürfen Emotionen einfach da sein, ohne dass es bewertet, beurteilt oder sonst wie gesteuert wird? Gelingt es Emotionen als wichtige Heilungskraft zu nutzen, die uns von alten Verletzungen und Traumata lösen kann? Das ist das große Potenzial, was in unserem MitEinAnder schlummert. Die Bewusstheit im eigenen emotionalen Wesen ist dafür ein wesentlicher Schlüssel. Erste Impulse, was für emotionale Bewusstheit wahrgenommen und gelebt werden darf, erkunden wir mit dieser Episode. Wie erlebst du dein emotionales Wesen?

Startup Insider
Ninetailed sammelt Millionen für innovative Daten-API ein (Datenanalyse • Cherry Ventures • Mosaic Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 29:18


Interview mit Andy Kaiser, Co-Founder und CEO von Ninetailed In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Andy Kaiser, Co-Founder und CEO von Ninetailed, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro. Ninetailed hat eine Daten-API entwickelt, die sich mit jeder Datenquelle verbinden lässt und einheitliche Kundenprofile erstellt. Damit erhalten digitale Teams Freiheit bei der Erstellung, Bereitstellung und dem Experimentieren mit Erlebnisvariationen, sodass Unternehmen ihre Kundenerfahrungen optimieren können. Dies kann insbesondere durch die Erstellung von personalisierten Erlebnissen bis hin zu vollständigen Customer Journeys erreicht werden. Die Integration gibt Developern mit einem Composable Stack vielseitige Möglichkeiten. Mit SDKs und Plugins für moderne Frontend-Frameworks wie Gatsby, React und NodeJS kann Ninetailed in weniger als einer Stunde mit einem Headless CMS verbunden werden. In diesem können Variationen beispielsweise direkt erstellt und bereitgestellt werden. Ninetailed wurde im Jahr 2021 von Andy Kaiser und Alexander Braunreuther in Berlin gegründet. In einer Finanzierungsrunde hat das Berliner Startup nun 5 Millionen Euro unter der Führung von Mosaic Ventures und Cherry Ventures eingesammelt. Mosaic Ventures ist ein Londoner Wagniskapitalgeber, der in innovative europäische Jungunternehmen investieren. Cherry Ventures ist ein Berliner Risikofonds, der Founder in Europa unterstützt. Neben den beiden Lead-Investoren haben sich auch First Momentum Ventures und Business Angels an der Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital will Ninetailed die Schaffung interaktiver Erlebnisse und Werte durch die Aktivierung von Kunden- und Inhaltsdaten weiter vorantreiben. Zudem plant das junge Technologieunternehmen sein Team zu erweitern, neue Technologie- und Lösungspartner in sein Netzwerk aufzunehmen und die Composable Architecture weiterzuentwickeln.

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Die Löwen machen ihr Meisterstück - und das ausgerechnet im Spitzenspiel der 3. Liga gegen Wehen Wiesbaden. Im Sechs-Punkte-Spiel liefert der TSV 1860 München sein bestes Saisonspiel ab, wie wir finden. Der Lohn: Ein schon guter Vorsprung auf die Nicht-Aufstiegsplätze. Wir sprechen über unsere Eindrücke vom Spieltag, den Flo und Alex gemeinsam und doch getrennt erlebt haben. Dabei haben sie die eine oder andere Beobachtung gemacht, die in die Zukunft weisen. Ganz weit in die Vergangenheit sind 25.000 Zuschauer am Sonntag beim Legendenspiel im Olympiastadion gereist. Anja war hinter den Kulissen dabei und erzählt von ihren Erlebnissen. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.

Bubbleverse
Kreativität(Sticker machen)+ich in der Kita

Bubbleverse

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 10:12


Kon'nichiwa! In dieser Folge erkläre ich euch wie man selbst Sticker machen könnt (+kleines a.s.m.r

Kultur – detektor.fm
Elke Heidenreich über Entdeckungsreisen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 23:51


Sie hat viel von der Welt gesehen. In „Ihr glücklichen Augen“ erzählt Elke Heidenreich von ihren Reiseeindrücken, Erlebnissen und Begegnungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-elke-heidenreich-ueber-entdeckungsreisen

Der Anruf
S6 Ep144: Geteiltes Leben

Der Anruf

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 38:14


Rast mit uns und Aurelia auf dem Hundeschlitten durch Schweden. Neben tierischen Erlebnissen geht es auch um ein geteiltes Leben, nur um niemand zu verletzen. Wir reden über den größten Schock, den man als Kind von den Eltern erfahren kann, und Zukunftsängste. # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #   Supportet DER ANRUF - macht entweder selbst mit oder empfehlt uns weiter. Per Instagram-Shoutout, Verlinkung bei Twitter oder Facebook. Oder so wie damals 2019 mit einer Bewertung bei iTunes! Wir freuen uns über jedes Feedback! 

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #453 - SALLY & PAUL - Praktikum im Sallycon Valley

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 68:13


Nach einem Tagespraktikum im Sallycon Valley bietet sich doch nichts mehr an, als eine Podcast-Folge mit der Chefin. Paul hatte den inspirierendsten Tag seit langer Zeit, mit allem, was Sallys eigenes Valley zu bieten hat. Alles fing mit einem Paket am Donnerstag an, das Paul sehr berührt hat… Weiter ging die Reise am Montag, also gestern. Bei seinem Praktikum durfte er shooten, Klavier spielen, Gemüse aus dem Garten kosten und einen Streuselkuchen backen. Ihr erfahrt, wie Paul sich als Praktikant so geschlagen hat und wie es ihm dabei ging. Die Aufmerksamen unter euch wissen, dass Sally und Paul sich bei einer Party im Heidelberger Office kennengelernt haben und Sally der beste Partygast ever war. Heute hört ihr das Kennenlernen nochmal aus ihrer Perspektive. Was Paul besonders fasziniert: Sallys Intelligenz und der Putzfimmel. Die Situation nutzt er und fragt nochmal kurz ihre Skills als Deutschlehrerin ab. Wie hat ihr das Studium für die YouTube Karriere geholfen? Muss das „d“ bei „dir“ großgeschrieben werden? Und wann ist ein Apostroph korrekt? Neben ein bisschen Grammatik nehmen sich die beiden auch die Zeit, um den Erfolg von RIPKYTCHEN zu bewerten. Und dann packt Paul die Komplimente aus. Während er Sallys Welt vor dem heutigen Tag eher neutral gegenüberstand, hat er jetzt viel Begeisterung zu teilen. Außerdem erfahrt ihr, was die Grenzen von Sally sind und mit welchem Ton sie und Murat den Alltag beschreiten. Zum Abschluss sprechen Paul und Sally etwas intensiver über das Fotografieren und Paul erzählt von zwei Erlebnissen mit der Kamera, die weit außerhalb seiner Komfortzone lagen… „Entweder mache ich es aus Überzeugung oder ich mache es nicht.“ „Everything is content.“ Natürlich erfahrt ihr über die ganze Folge auch einige Sallykeys to Success. Fazit: Paul ist begeistert von dem Tag, von Sally und von ihrer Welt. Wo wird wohl sein nächstes Praktikum stattfinden? PS: Schaltet auch am Donnerstag bei Sallys Podcast ein. Sallys Welt Instagram: https://www.instagram.com/sallyswelt/?hl=de Sallys Shop: https://www.sallys-shop.de/ Sallys Blog: https://sallyswelt.de/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Sally Özcan, Sallys Welt, Sallycon Valley, Sallys Blog, Sallys Welt Rezepte, Interview, Interviewpodcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Alle Wege führen nach Ruhm, Sallys Podcast.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Woran wir uns erinnern sollten, wenn das Leben mal wieder an uns vorbeizieht

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 28:45


// Wir kennen das Gefühl doch alle: Eigentlich würden wir gerne öfter raus, öfter weg, öfter Besonderes erleben. Ich glaube, dass es in solchen Momenten am meisten hilft, ehrlich zu sich selbst zu sein. In dieser Folge gibt es einen ordentlichen Tritt in den Hintern. Außerdem erzähle ich von zwei einschneidenden Erlebnissen, die mir vor Augen geführt haben, wie wichtig es ist, unserem Leben Bedeutung zu geben, zu kreieren und zu inspirieren ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast mit weiterführenden Links und Infos abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

1. Deutscher Videospiel Podcast
Erstkontakt: NHL 23

1. Deutscher Videospiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 86:47


Ich nehme Euch akustisch mit, wenn ich NHL 23 erstmals spiele und berichte "fast live" von meinen Erlebnissen.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Metaverse - Hype oder Web der Zukunft?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 28:00


Das Metaverse als Web 3.0, als die nächste Evolutionsstufe des Internets zu bezeichnen ist sicher nicht ganz so spektakulär wie die Visionen von Neal Stephenson in „Snow Crash“, aber vielleicht etwas greifbarer. Denn einerseits erleben wir bereits viele Projekte und gamifizierte Aktivitäten, aber die schrittweise Überführung von Erlebnissen in eine virtuelle Welt, deren tägliche Nutzungsdauer sich laut Experten rasant erhöhen soll, ist sicher noch ein längerer Weg. Mark Zuckerberg hat dem Thema mit der Umbenennung von Facebook zu Meta Gravitation gegeben, denn eindeutiger kann man nicht zeigen, dass man eine Vision für das Metaverse hat. Doch für die immer wieder proklamierte Zielgruppe „Generation Z“ spielen die Aktivitäten der großen Gaming-Plattformen derzeit vielleicht die wichtigere Rolle. Wenn man sich etwas näher mit dem Status Quo des Metaverse beschäftigt, wird klar, es gibt nicht die eine Plattform, sondern es gibt schon einige. Und viele haben Wurzeln in der Gaming-Industrie. Als Non-Gamer bekommt man daher kaum mit, was sich bereits Gewaltiges bei Fortnite, Roblox oder im Decentraland tut. Spannend werden dann die nächsten Entwicklungen bei Zuckerbergs Horizon Workrooms oder bei Mesh sein. Insofern ist es eine entscheidende Frage, ob sich diese sehr vielfältigen Initiativen zu einem großen Ganzen ergänzen und eine Kompatibilität bei der Kommunikation sichergestellt wird oder nicht.

Das Dilettantische Duett
#266 - Le petit fromage

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 63:40


Mikkel ist zurück aus Frankreich und berichtet von seinen Erlebnissen an der Ardeche. Außerdem habt ihr die Chance, uns dieses Jahr noch live zu sehen! Ist das nicht aufregend? Ich bin auf jeden Fall schon ganz aufgeregt.

1. Deutscher Videospiel Podcast
Erstkontakt: FIFA 23

1. Deutscher Videospiel Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 105:11


Premiere meines neuen Podcast-Formates "Erstkontakt". Ich nehme Euch akustisch mit, wenn ich ein Spiel das aller erste Mal spiele und berichte "fast live" von meinen Erlebnissen. Zum Schluss gebe ich dann eine Einschätzung ab. In dieser Folge ist kein geringeres Spiel als das neue FIFA 23 meine Erstkontakt-Premiere.

Discovery Panel
Sonderfolge: Destination Star Trek Germany 2022

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 70:28


Feiertag: Die "Destination Star Trek Germany" hat nach drei Jahren Pause endlich wieder ihre Pforten in der Westfalenhalle Dortmund öffnen können. Uns zum Beispiel! Wir nehmen euch mit auf die Convention und geben euch einen Einblick von einigen Erlebnissen in Dortmund. Mehr zur Convention erfahrt ihr auf planettrek.de oder auf der offiziellen Homepage der Con, destinationstartrekgermany.com. #StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast #DestinationStarTrek #Convention