Podcasts about Die Insel

  • 388PODCASTS
  • 570EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST
Die Insel

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Die Insel

Show all podcasts related to die insel

Latest podcast episodes about Die Insel

Elchkuss - Schweden entdecken
#225 Fårö - Raukar, Bergman und ganz viel Abgeschiedenheit

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 25:23


Fårö ist vieles, nur eines sicher nicht: Die Insel im Nordosten Gotlands ist alles andere als typisch schwedisch. Wer die große Abgeschiedenheit sucht, ist hier richtig (außer vielleicht in den Sommermonaten). Auf Fårö stehen an den Stränden faszinierende Raukar, alles hier ist beschaulicher, einsamer, karger, der Regisseur Ingmar Bergman erlag diesem Charme sofort. Er war der wohl bekannteste Bewohner der Insel. In dieser Folge nehme ich dich mit nach Fårö, früher das Ende der Welt und auch heute noch sehr abgeschieden. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steady.page/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Passage
Inklusives Musiktheater: Wenn Barrierefreiheit zu Kunst wird

Passage

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 62:17


Im Kollektiv «inoperabilities» kommen blinde und sehende, hörende und gehörlose Künstlerinnen und Künstler zusammen. Sie machen Musiktheater für alle Sinne – und für Menschen mit verschiedensten Wahrnehmungsmöglichkeiten. Barrierefreiheit ist dabei von Beginn an Teil des künstlerischen Prozesses. Wenn Opern- und Theaterhäuser barrierefreie Vorstellung anbieten, bedeutet das meistens: Audiodeskription per Kopfhörer für blindes Publikum, eine Übersetzung in Gebärdensprache für Gehörlose. «Inoperabilities» sieht Barrierefreiheit nicht als Extra-Service, sondern als künstlerisches Mittel. Ihr Stück «Die Insel» ist eine Collage aus Lautsprache und Gebärdensprache, aus Audiodeskription, Gesang und Übertiteln. Es spricht alle Sinne an. Wenn es auf der Bühne auf hohe See geht, fächern die Darstellenden dem Publikum Wind zu. Und wenn das Cello spielt, vibriert die Publikumstribüne.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Verdacht auf Sexualdelikt: Insel trennt sich von Klinikdirektor

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:19


Gegen einen Klinikdirektor des Inselspitals läuft eine Strafuntersuchung. SRF-Recherchen zeigen: Es geht um ein Sexualdelikt. Die Insel wusste seit Februar von den Vorwürfen. SRF konfrontierte die Inselgruppe gestern mit der Recherche. Am Abend teilte sie mit: Man trenne sich vom Klinikdirektor. Weiter in der Sendung: · Beim landwirtschaftlichen Institut des Kantons Freiburg, Grangeneuve, sollte eine neue Schul-Käserei entstehen – in diesem Jahr hätten die Bauarbeiten starten sollen. Doch jetzt zieht der Kanton die Notbremse.

Die Presse 18'48''
Sommergäste: Ab auf die Insel mit Andreas Sator von "Erklär mir die Welt"

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 42:41


Von Christine Mayrhofer. Während des Sommers lädt „Was wichtig ist“ jeden Freitag bekannte Podcasterinnen und Podcaster ins Studio. Diese Woche ist das Andreas Sator von „Erklär mir die Welt“.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Baustart: Historische Insel muss gegen Biber geschützt werden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:18


Diese Woche starten die ersten Bauarbeiten am Inkwilersee im Kanton Solothurn. Die Insel aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit wird mit Gitter gegen den Biber gesichert. Weiter in der Sendung: · Der Altbau des Kantonsspitals Baden darf abgerissen werden. Der Stadtrat von Baden gibt grünes Licht. Immer wieder wurde diskutiert, ob man den Altbau umnutzen könnte. · Die Gaspreise gehen tendenziell runter. Nicht im Kanton Aargau. Wegen dem neuen Energiegesetz steigen die Preise sogar.

Was liest du gerade?
Trost in finsteren Zeiten

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 48:19


Wir sprechen in dieser Ausgabe von "Was liest Du gerade?" über zwei literarische Entdeckungen, die uns wunderbar durch den Sommer bringen: über Stig Dagermans poetisches Buch "Trost" und Ré Soupaults Reisebericht "Kaffee mit Croissant". Stig Dagerman (1923–1954) gilt heute als einer der wichtigsten schwedischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seinen eindringlichen, international gefeierten Romanen "Die Schlange" (1945) und "Die Insel der Verdammten" (1946) hatte er mit Anfang zwanzig den Schrecken des Krieges eingefangen. Trotz dieses frühen Erfolgs litt Dagerman fortwährend unter schweren Depressionen und Schreibkrisen. Mit nur 31 Jahren setzte er seinem Leben durch Suizid ein Ende. Umso erstaunlicher ist sein jetzt ins Deutsche übersetzter, funkelnder, lebensfroher Essay "Trost", in dem er erkundet, was uns am Leben hält – gerade dann, wenn man nicht an Gott glaubt und metaphysisch obdachlos ist. Die in Deutschland geborene und aufgewachsene Ré Soupault (1901–1996) war ein Multitalent: Sie war Bauhaus-Künstlerin, Fotografin, Journalistin, Zeichnerin, Modemacherin – und wirkte seit Ende der Zwanzigerjahre in Paris in avantgardistischen Kreisen. Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg unternahm sie mit einem Vélosolex, einem motorbetriebenen Fahrrad, alleine eine Reise durch Südfrankreich und führte dabei auf losen Blättern ein Tagebuch. Es ist nun unter dem Titel "Kaffee mit Croissant in Avignon" erschienen. Soupault schreibt über Reisebekanntschaften, erkundet Landschaften, verlassene Schlösser und den Neubeginn des Tourismus. Es ist ein herrliches Buch über ein Europa im Umbruch und im Neubeginn. Wenige Monate später setzt sie ihre Reise fort – und gelangt nach Deutschland, ihr Heimatland, und führt abermals Tagebuch, das unter dem Titel "Überall Verwüstung. Abends Kino" erschienen ist. In unserem Klassiker beschäftigen wir uns mit dem französischen Schriftsteller Philippe Jaccottet. In seinem sehr persönlichen Buch "Bonjour, Monsieur Courbet" erkundet Jaccottet, der am 30. Juni 100 Jahre alt geworden wäre, die Kunst der Moderne. Und unser "Zitat des Monats" stammt aus dem neuen Roman von Katharina Hagena, "Flusslinien".   Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.   Literaturangaben: - Stig Dagerman: "Trost". Mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe. Aus dem Schwedischen von Paul Berf. S. Fischer Verlag, 64 S. - Ré Soupault: "Kaffee mit Croissant in Avignon: Reisetagebuch". Verlag Das Wunderhorn, 160 S. - Philippe Jaccottet: "Bonjour, Monsieur Courbet: Künstler, Freunde, kunterbunt". Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz. Wallstein Verlag, 197 S. - Katharina Hagena: "Flusslinien". Kiepenheuer & Witsch Verlag, 400 S. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
The Nezt Grand Bahama: Ein visionäres Luxusprojekt jenseits klassischer Immobilienentwicklung

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 13:07


In dieser exklusiven Podcast-Folge begrüßt Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, den renommierten deutschen Immobilienentwickler Hanno Strack. Er hat auf Mallorca über 100 Villen realisiert und lebt heute mit seiner Familie auf den Bahamas – wo er gemeinsam mit seinem Partner Alexander Lacher das ganzheitliche Luxusprojekt The Nezt Grand Bahama entwickelt. Das Konzept geht weit über klassischen Immobilienbau hinaus. The Nezt verbindet hochwertige branded residences mit einem Boutique-Hotel, Longevity-Health-Konzepten und der spektakulären Lage direkt am Meer. Es entsteht ein Ort für Menschen, die bewusst leben, sich selbst etwas Gutes tun möchten – und gleichzeitig in ein wachstumsstarkes Umfeld investieren wollen. Im Gespräch geht es um Stracks persönliche Beweggründe, seine Erfahrungen als Entwickler auf Mallorca und warum Grand Bahama das Potenzial zur nächsten internationalen Investment-Destination hat. Die Insel bietet nicht nur paradiesische Natur, sondern auch beeindruckende steuerliche Vorteile – von Einkommensteuerfreiheit bis zur steuerfreien Grundbesitzstruktur in der Sonderwirtschaftszone. Hanno Strack spricht über die Herausforderungen und Chancen, das Besondere an The Nezt – und über den nächsten Meilenstein: ein exklusiver Direktflug mit Investoren von München nach Grand Bahama. Tauchen Sie ein in eine Folge voller Inspiration, Weitblick und unternehmerischer Vision.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Urlaubsparadies Mallorca: Wer rettet die Insel?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 27:26


Die Inselgruppe der Balearen, allen voran Mallorca, verzeichnen einen Tourismus-Rekord nach dem anderen. Nach Berechnungen des spanischen Statistik-Instituts (INE) waren im vergangenen Jahr knapp 19 Millionen Touristen da. Für dieses Jahr gilt es als sicher, dass die 20 Millionen Marke geknackt wird. ARD-Korrespondent Sebastian Kisters aus dem Studio Madrid hat sich das Problem auf Mallorca genauer angeschaut. Allein dort gab es im letzten Jahr 13,4 Millionen Besucher, bei einer Einwohnerzahl von nicht mal einer Million Menschen. Wir sprechen mit ihm über die Gründe für diesen Zulauf an Touristen auf der Insel. Aber auch über die Probleme, die daraus folgen: gestiegene Mietpreise für die Einheimische und eine hohe Umweltbelastung. Geht es auch anders? Darüber sprechen wir mit Stefan Gössling, Professor für nachhaltigen Tourismus an der Linnaeus Universität in Schweden. Er gibt auch Antworten und Tipps, worauf wir achten müssen, wenn wir nachhaltig reisen möchten. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 25.06.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Sebastian Kisters Weltspiegel Doku „Wer rettet Mallorca?“ findet ihr ab dem 29.06. in der ARD Mediathek: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/weltspiegel-doku/sendung/wer-rettet-mallorca-100.html ----- Podcast-Tipp: “Based on a true Story – Die Könige von Malle” https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/urn:ard:show:1f142786eabca2e3/

Weltspiegel Thema
Urlaubsparadies Mallorca: Wer rettet die Insel?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 27:26


Die Inselgruppe der Balearen, allen voran Mallorca, verzeichnen einen Tourismus-Rekord nach dem anderen. Nach Berechnungen des spanischen Statistik-Instituts (INE) waren im vergangenen Jahr knapp 19 Millionen Touristen da. Für dieses Jahr gilt es als sicher, dass die 20 Millionen Marke geknackt wird. ARD-Korrespondent Sebastian Kisters aus dem Studio Madrid hat sich das Problem auf Mallorca genauer angeschaut. Allein dort gab es im letzten Jahr 13,4 Millionen Besucher, bei einer Einwohnerzahl von nicht mal einer Million Menschen. Wir sprechen mit ihm über die Gründe für diesen Zulauf an Touristen auf der Insel. Aber auch über die Probleme, die daraus folgen: gestiegene Mietpreise für die Einheimische und eine hohe Umweltbelastung. Geht es auch anders? Darüber sprechen wir mit Stefan Gössling, Professor für nachhaltigen Tourismus an der Linnaeus Universität in Schweden. Er gibt auch Antworten und Tipps, worauf wir achten müssen, wenn wir nachhaltig reisen möchten. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 25.06.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Sebastian Kisters Weltspiegel Doku „Wer rettet Mallorca?“ findet ihr ab dem 29.06. in der ARD Mediathek: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/weltspiegel-doku/sendung/wer-rettet-mallorca-100.html ----- Podcast-Tipp: “Based on a true Story – Die Könige von Malle” https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/urn:ard:show:1f142786eabca2e3/

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
28 Years Later | Der FSK18-Film zum Mega-Trailer

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 99:58


28 Years Later | Der FSK18-Film zum Mega-Trailer Bock auf Zahlen? Ja? Na, dann mal los! "28 Years Later" ist der dritte Teil des "28 Days Later"-Franchise, das vor 23 Jahren mit – Überraschung – "28 Days Later" begann und vor 15 Jahren mit "28 Weeks Later" fortgesetzt wurde. Jetzt kehren Regisseur Danny Boyle und Autor Alex Garland zurück – die beiden Köpfe hinter dem ersten Film – und legen mit "28 Years Later" nicht nur einen dritten Teil vor (dt. Kinostart: 19. Juni), sondern gleichzeitig den Auftakt zu einer neuen Trilogie. Der zweite Teil dieser Trilogie, "28 Years Later: The Bone Temple", ist bereits abgedreht und für Januar 2026 angekündigt. Teil drei steckt noch in der Entwicklung – laut Boyle wird aktuell noch nach Geldgebern gesucht. Das wird schon! Denn: "28 Years Later" könnte einer der großen Horror-Hits 2025 werden. Zumindest ist der erste Trailer ordentlich eingeschlagen. Besetzt mit Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer und Ralph Fiennes erzählt der Film... Nun, wer die Vorgänger kennt, ahnt es schon: Großbritannien ist unter Quarantäne. Die Insel ist überrannt von Aggro-Zombies. Eine kleine Inselgemeinschaft hat überlebt. Ein Vater und sein Sohn wagen sich aufs Festland. Nicht gut. Ob das Fazit auch für den Film gilt und was Friedrich Merz in diesem Kontext zu suchen hat – all das (und noch viel mehr) besprechen Melanie, Valentin, Stu und Johannes im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Geschichten zum Einschlafen
#218 Eine entspannte Fahrradtour über die Insel Rügen - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 28:30


Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Wir sind reif für die Insel und machen uns deswegen auf den Weg nach Rügen, der größten Insel Deutschlands. Mit dem Rad folgen wir den Spuren des Malers Caspar David Friedrichs und lernen die wunderschönen Kreidefelsen mitten an der Steilküste kennen. Was die Heimat des berühmten Piraten Klaus Störtebekers noch zu bieten hat, werden wir heute gemeinsam herausfinden. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madelaine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 23 (Do) Die Insel der glücklichen Zufälle (Hörererektionen)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 41:04


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Die André McFly Show - Der Late-Night-Show Podcast
Folge #46 | Neue Monarchien braucht das Land

Die André McFly Show - Der Late-Night-Show Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 136:57


So viel Stumpfsinn, wie ihn nur die Insel hervorbringt! André und Alex haben sich zusammengetan, um gemeinsam wieder einmal zu schauen, welche verrückten Nachrichten die Welt hervorgebracht hat – und sie wurden nicht enttäuscht! In dieser Ausgabe ging es unter anderem um schweigende Tils, Bienen mit Mitspracherecht, gestohlene Dixi-Klos, duschende Altrocker, Proktologen-Zwillinge und nach Adressen suchende Königskinder. Außerdem kramen die beiden Inselbegabten in ihrer Kindheit herum und holen den einen oder anderen verdrängten Werbeschatz der 90er Jahre zurück in die Gegenwart, um die Top-3-Liste des Monats zu füllen. Die Insel – weil wir es uns wert sind! Diese Folge gibt es auch als Video-Podcast auf Patreon Unser Twitch Kanal Folge direkt herunterladen

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW411: Die Insel der Höhlen – unterwegs auf Vancouver Island mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later May 31, 2025 68:13


Diese Folge führt tief unter die Oberfläche – buchstäblich. Unsere Redakteurin Miriam Menz begleitet die Höhlenforscherin Erin Bartlett auf Vancouver Island, einem der höhlenreichsten Gebiete Kanadas. Gemeinsam steigen sie hinab in eine verborgene Welt: finster, feucht und faszinierend.Erin erklärt, warum Höhlen nicht nur geologische Wunderkammern sind, sondern auch wertvolle Archive der Erdgeschichte, Rückzugsräume seltener Tiere, paläontologische Schatzkammern – und sensible Ökosysteme, deren Erkundung ebenso viel Respekt wie Neugier verlangt.Zwischen engen Durchgängen, jahrtausendealten Tropfsteinen und beeindruckender Stille erleben wir die Unterwelt als Lebensraum, Forschungsfeld und Abenteuer zugleich. Eine Reise in die Dunkelheit – und in die Tiefe unseres Planeten.Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #363 – Rapa Nui

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 31, 2025 86:55


Am 5. April 1722 entdeckte Jakob Roggeveen im Südpazifik Rapa Nui, das die Einwohner „Te Pito o Te Henua“, den „Nabel der Welt“, nannten. Die Insel sollte allerdings unter dem Namen bekannt werden, den Roggeveen ihr gab: die Osterinsel. Wer waren die Einwohner*innen und warum erschufen sie rund 1.000 riesige Steingesichter, die sogenannten Moai, und stellten sie mit dem Rücken zum Ozean auf? Warum fand die Cook-Expedition, die nur gut 50 Jahre nach Roggeveen stattfand, viele Statuen umgestürzt und beschädigt? Und warum stand das Volk der Rapa Nui gegen Ende des 19. Jahrhunderts kurz vor der Auslöschung? Was war in den knapp 200 Jahren seit der Entdeckung der Insel durch Europäer geschehen? Wir haben den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Rapa Nui zusammengetragen. Vielen Dank an Lars von Auf Distanz für die Glückwünsche. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Der Tage an dem ein Bus über die Tower Bridge sprang Thema der Woche: Rapa Nui (die Osterinsel) in der dt. wikipedia Moai in der dt. wikipedia Jakob Roggeveen in der dt. wikipedia Der Bericht von Carl Friedrich Behrens National Geographic: Die riesigen Steinfiguren der Osterinsel National Geographic: Rapa Nui: Die bewegte Geschichte der „Osterinsel“ Scinexx.de: Osterinsel: DNA schreibt Geschichte um SZ: Wie die Entdeckung der Osterinsel vor 300 Jahren zum Fiasko wurde Die Honigpalme in der dt. wikipedia LA Times: Does ‘Rapa Nui’ Take Artistic License Too Far? Video - BBC: Easter Island - Mysteries of a Lost World Schwurbelalarm!!! Video - Erich von Däniken: The Alien Theories Behind Easter Island's Giant Statues

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Nachhaltiger Tourismus auf Mallorca

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later May 18, 2025 28:31


Mallorca ist die größte Insel der Balearen im Mittelmeer und eines der beliebtesten Reiseziele Deutscher Touristen. Kein Wunder, denn die landschaftliche Vielfalt ist kaum zu übertreffen: Geschützte Badebuchten, Kalksteinberge und das zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Gebirge Serra de Tramuntana mit seinen malerischen Olivenhainen, alte Dörfer mit Steinhäusern umgeben von Zitrusplantagen und die Mandelblüte im Frühjahr sind beeindruckend. Berühmt-berüchtigt ist die Insel aber auch für die Partytouristen mit ihren exzessiven Gelagen rund um den Veranstaltungsort “Mega-Park”. Der “Ballermann” ist eine Attraktion besonderer Art. NDR-Reporterin Bettina Peulecke hat die Insel bei ihrem ersten Besuch während Corona mit sehr wenigen Touristen erlebt. Danach bei weiteren, längeren Aufenthalten mit immer wiederkehrenden, ansteigenden Besucherzahlen. „Overtourism“ und Nachhaltigkeit wurde zum vieldiskutierten Thema. Die Insel möchte, wie auch auf der letzten ITB vehement von der balearischen Ministerpräsidentin Marga Prohens propagiert, in Zukunft für nachhaltigen Tourismus stehen. In dieser Folge von "Zwischen Hamburg und Haiti" treffen wir daher Menschen, die sich dafür engagieren: Bei nachhaltiger Olivenöl- und Textilproduktion auf dem alten Anwesen "Son Moragues" in der Tramuntana oder beim Tauchgang mit einer Gruppe junger Männer aus Bremen. Und eine Familie aus dem Schwabenland ist begeistert von einem All-inclusive-Hotel in Port d´Alcudia, in dem Kreislaufwirtschaft schon seit 10 Jahren an der Tagesordnung ist.

TypIsCH Mallorca
Folge 03³: Schlagerlegende kommt auf die Insel

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later May 5, 2025 66:14


Da hat der Bierkönig aber eine fette Überraschung offenbart. Heino tritt im Bierkönig auf und dass schon am 31. Mai zur Besten Zeit. Außerdem reden wir über einen musikalischen Trend zur Saison 2025 und über eine Tatsache, die es vor Corona gab, aber jetzt nicht mehr.

Filme zum Dessert
Filme zum Dessert 138: School's Out 2 - Die Insel der Angst (RTL, 2001)

Filme zum Dessert

Play Episode Listen Later May 3, 2025 65:02


Basti und Christian begeben sich erneut in die Untiefen des deutschen Fernseh-Hororfilms und schauen die Fortsetzung des RTL-Werks "Schrei, denn ich werde dich töten!"

Abfahrt A2
Folge 209 - Top 3 Alben für die Insel

Abfahrt A2

Play Episode Listen Later May 2, 2025 73:12


Es ist mal wieder TOP 3-Zeit. Diesmal geht es zum Musikhören auf die einsame Insel. Da darf jeder der drei Podcaster drei Alben mitbringen. Welche könnten das wohl sein? Gibt es Überschneidungen? Lasst euch überraschen. Hättet ihr auch eine TOP 3 für die Insel? Dann schreibt sie uns doch. https://linktr.ee/AbfahrtA2

1LIVE Krimi
Die Infektion II. Die Insel - Isolation

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 56:18


In Köln ist eine Infektion außer Kontrolle geraten. Die Infizierten sterben reihenweise, um nach einiger Zeit als Untote Jagd auf die Überlebenden zu machen. In Teil 2 wird aus der Epidemie eine Pandemie und die Zivilisation bricht zusammen. Von Robert Weber Mit Luise Helm, Volker Lippmann, Viktor Neumann, Norman Matt u.a. Regie: Annette Kurth WDR 2014 Podcast-Tipp: Die Infektion I - Virus löst Zombie-Epidemie aus https://1.ard.de/infektion_hsp Von Robert Weber.

Menschenverachtender Untergrundpodcast
#059 Leben wir in einer guten Zeit für den Metal? Unsere 2020er Alben für die Insel [feat. Umbi]

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 106:49


Die 2020er Jahre sind schon zur Hälfte vorbei – ein Gedanke, der durchaus etwas erschreckend ist. Zeit also für eine Zwischenbilanz: Wie gut waren die 2020er bisher für Metal und Hardrock? In einer weiteren Folge unserer Reihe "3 Alben für die einsame Insel" werfen wir zusammen mit Umbi von der hessischen Thrash-Band Torturebitch – unserem allerersten Gast in diesem Podcast! – einen Blick darauf, welche Alben uns seit 2020 besonders überzeugt haben. *Kapitel* 00:00 Einleitung 01:22 Thrashing Bembel Madness 07:00 Getränkepodcast 17:46 Bandshirts der Woche 22:02 Kommentare kommentiert 35:10 Hauptthema *Links* JJ von Harakiri for the Sky im Interview: https://youtu.be/DBJj-1B8dbs?si=D6AdMvI2env_1d8R *Unsere Bands* Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ Unser heutiger Gast Umbi macht beides bei #Torturebitch: https://torturebitch.bandcamp.com/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

Unterwegs | Inforadio
Kangaroo Island: Australiens Arche Noah

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 25:03


Wilde Tiere und eindrucksvolle Landschaften: Kangaroo Island ist ein wahres Naturparadies und wird das Galápagos Australiens bezeichnet. Die Insel liegt 16 Kilometer vom südaustralischen Festland entfernt, ist etwas größer als Mallorca und hat vieles zu bieten: Kängurus, Koalas und Stacheltiere aus der Urzeit, beeindruckende Steinformationen, weißer Sandstrand und eine dramatische Felsenküste. Als 2019 und 2020 verheerende Buschbrände zwei Drittel der Insel verwüsteten, schien das Naturwunder in Gefahr. Die Bilder toter Wildtiere gingen um die Welt. Doch die Arche Noah Down Under hat sich bemerkenswert schnell erholt. Saskia Guntermann und Michael Marek haben die Insel besucht.

Fußball – meinsportpodcast.de
Mallorca: Warum der HSV reif für die Insel war (mit Stefan Walther)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 31:54


"Nach einem 0:0 gegen Elversberg auf den Ballermann? Das gibt's doch nur beim HSV", mag sich mancher Fan denken. Doch einfach ist es nicht. Der Hamburger SV will endlich aufsteigen und Trainer Merlin Polzin will auf Mallorca den Teamgeist stärken und seine Mannschaft auf die letzten sieben Spiele einschwören.Stefan Walther vom Hamburger Abendblatt ist vor Ort und berichtet bei Max Ropers in Fever Pit'ch Podcast von einer positiven Grundstimmung im Team. Potenzielle Ablenkungen wie Davie Selkes komplizierter Vertragsverhandlung haben seit Wochen keine Auswirkungen auf die Leistung. Generell macht der HSV laut Walther einen gefestigteren Eindruck als bei den vergangenen, erfolglosen Aufstiegsversuchen. Polzin und sein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Mallorca: Warum der HSV reif für die Insel war (mit Stefan Walther)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 31:54


"Nach einem 0:0 gegen Elversberg auf den Ballermann? Das gibt's doch nur beim HSV", mag sich mancher Fan denken. Doch einfach ist es nicht. Der Hamburger SV will endlich aufsteigen und Trainer Merlin Polzin will auf Mallorca den Teamgeist stärken und seine Mannschaft auf die letzten sieben Spiele einschwören.Stefan Walther vom Hamburger Abendblatt ist vor Ort und berichtet bei Max Ropers in Fever Pit'ch Podcast von einer positiven Grundstimmung im Team. Potenzielle Ablenkungen wie Davie Selkes komplizierter Vertragsverhandlung haben seit Wochen keine Auswirkungen auf die Leistung. Generell macht der HSV laut Walther einen gefestigteren Eindruck als bei den vergangenen, erfolglosen Aufstiegsversuchen. Polzin und sein Trainerteam haben die Mannschaft dazu gebracht, die eigenen Egos zu vergessen und alles dem Ziel Aufstieg unterzuordnen. Er stellt sogar die Frage, ob es einen derartigen Trip überhaupt gebraucht hätte. Die Antwort gibt es erst nach dem kommenden Spiel beim 1. FC Nürnberg.Foto: IMAGO/Claus Bergmann+++PROMOKürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠Giraffe Grapefruit⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠FEVERPITCH⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠Giraffe Grapefruit⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++TakeawaysDer HSV reist nach Mallorca, um den Teamgeist zu stärken.Merlin Polzin verfolgt innovative Ansätze für den Aufstieg.Der Teamgeist hat sich seit Polzins Übernahme verbessert.Sebastian Schonlau wird in der Abwehr benötigt.Davie Selke spielt eine Schlüsselrolle im Team.Vertragsverhandlungen mit Selke sind kompliziert.Der HSV muss das Gehaltsgefüge für die Liga planen.Die Stimmung im Team ist aktuell positiv.Die Reise nach Mallorca könnte den Ablauf stören.Dompé wird als Schlüsselspieler für die Zukunft des HSV gesehen.Stefan Kuntz ist nah an der Mannschaft und unterstützt das Trainerteam.Die Spieler müssen sich an die Disziplin halten, die Kuntz einfordert.Chapters00:00 Einführung in die Situation des HSV02:50 Die Reise nach Mallorca: Beweggründe und Ziele05:57 Teamgeist und Zusammenhalt im HSV08:58 Die Rolle von Sebastian Schonlau und Davy Selke11:58 Vertragsverhandlungen und deren Einfluss auf die Mannschaft15:45 Vertragsverhandlungen und Spielerleistungen17:56 HSV in der Tabelle und Spielanalyse21:02 Der Einfluss von Stefan Kunz und Trainerteam24:50 Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für den HSV

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Mallorca: Warum der HSV reif für die Insel war (mit Stefan Walther)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 31:54


"Nach einem 0:0 gegen Elversberg auf den Ballermann? Das gibt's doch nur beim HSV", mag sich mancher Fan denken. Doch einfach ist es nicht. Der Hamburger SV will endlich aufsteigen und Trainer Merlin Polzin will auf Mallorca den Teamgeist stärken und seine Mannschaft auf die letzten sieben Spiele einschwören.Stefan Walther vom Hamburger Abendblatt ist vor Ort und berichtet bei Max Ropers in Fever Pit'ch Podcast von einer positiven Grundstimmung im Team. Potenzielle Ablenkungen wie Davie Selkes komplizierter Vertragsverhandlung haben seit Wochen keine Auswirkungen auf die Leistung. Generell macht der HSV laut Walther einen gefestigteren Eindruck als bei den vergangenen, erfolglosen Aufstiegsversuchen. Polzin und sein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Audiotravels
Audiotravels: Die Insel Fünen - Eine Reise in die Heimat des Schriftstellers Hans Christian Andersen

Audiotravels

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 25:20


Vor 150 Jahren, am 4. August 1875, starb der dänische Märchenerzähler und Schriftsteller Hans Christian Andersen. Doch in Vergessenheit geriet er nie, denn noch heute erzählt man sich seine Geschichten von der ‚Kleinen Meerjungfrau‘, dem ‚Hässlichen Entlein‘ oder ‚Die Prinzessin auf der Erbse‘. Geboren wurde er am 2. April 1805 auf der dänischen Ostseeinsel Fünen in der Stadt Odense. Audiotraveller Henry Barchet stellt Ihnen die Heimat des Schriftstellers vor und Sie erfahren, wie er hier für viele seiner Märchen inspiriert wurde. Hinweis: Die Copyright-Rechte des Audio-Guide-Ausschnitts liegen beim Museum Odense/ H.C. Andersens Hus und wurden freundlicher Weise für die Produktion der Episode zur Verfügung gestellt. Cover-Fotos: Aurélien Brusini , Per Madsen, .Søren Rosenberg. Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit Destination Fyn https://www.visitfyn.de/.      

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#22 Karnevalsflucht, Politik und Zukunftstrends – Norderney im Wandel

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 51:48


Hey im März! Die Tidentalker Ludger Abeln und Wilhelm Loth nehmen sich wieder Zeit für die großen und kleinen Themen der Insel – und es gibt einiges zu besprechen. Die Insel hat sich in den letzten Wochen gut gefüllt: Viele Gäste nutzten die Karnevalszeit, um dem Trubel zu entfliehen und auf Norderney durchzuatmen. Doch auch abseits der Karnevalsflüchtlinge gibt es einiges zu diskutieren – zum Beispiel die politischen Entwicklungen nach der Bundestagswahl. Wie hat Norderney gewählt? Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen aus Berlin auf die Insel? Auch das Thema Bürokratieabbau brennt den Gastgebern auf den Nägeln: Warum dauert es Jahre, bis innovative Projekte wie mobile Workspaces genehmigt werden? Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung – und wie weit ist Norderney im Vergleich zu anderen europäischen Destinationen? Ein Highlight: Die Tidentalker geben einen exklusiven Ausblick auf eine ganz besondere Podcast-Folge im Juli – mit keinem Geringeren als Bundespräsident a.D. Christian Wulff, der über seine Verbundenheit zur Insel sprechen wird. Außerdem: Die Vorbereitungen für das Filmfest Emden-Norderney laufen auf Hochtouren, eine neue E-Katamaran-Fähre soll die Anreise revolutionieren und mit den Niedersächsischen Grillmeisterschaften sowie dem Nordsee-Lauf stehen sportliche und kulinarische Highlights vor der Tür. Und nicht zu vergessen: Ab Ende März startet die heiß ersehnte Norderney-App, die Gästen eine noch bessere Orientierung und Buchungsmöglichkeiten bietet – vom Strandkorb bis zur Veranstaltung. Viel los auf der Insel – reinhören lohnt sich!

SWR Aktuell im Gespräch
Wahlen in Grönland: Lieber unabhängig als Teil der USA

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 8:14


Grönland hat seine Parlamentswahl vorgezogen. Die Insel zwischen Nordatlantik und Nordpolarmeer gehört zu Dänemark und möchte unabhängig sein. Auf keinen Fall aber wollen die rund 57.000 Grönländerinnen und Grönländer zu den USA gehören. US-Präsident Trump lockt und droht, selbst militärische Maßnahmen hat er nicht ausgeschlossen. Allerdings: Die Reaktion auf Trumps Avancen ist mit „eisig“ noch milde umschrieben. Ebbe Volquardsen ist Kulturwissenschaftler an der Universität in Nuuk, der Hauptstadt Grönlands. Er sagt in SWR Aktuell, dass die Menschen in Grönland die weltweite Aufmerksamkeit auch ein wenig genießen: "So beunruhigt und empört Donald Trumps wiederholte Aussagen auch wahrgenommen werden – so unterstreichen sie doch den großen geopolitischen Wert Grönlands und geben den Einwohnern neues Selbstbewusstsein und eine Stärkung in ihrer Verhandlungsposition mit Dänemark." Dabei geht es Grönland um möglichst viel Autonomie und Unabhängigkeit von den Entscheidungen im fernen Kopenhagen, "zumal Dänemark erstmals wirklich zuzuhören und auf grönländische Forderungen einzugehen scheint", erklärt Ebbe Volquardsen im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex.

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

In der letzten Episode der Mini-Podcast Serie „Frühling, jetzt! 7 Tage zum Strahlen & Glücklichsein“ erwartet dich eine inspirierende Geschichte. Lass dich entführen auf eine Insel. Und höre, welches Geheimnis die Insel für dich bereithält.

happy to go!
K´GARI - Dingos, Haie und die schönste Pfütze der Welt

happy to go!

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 47:05


Komm für die Schönheit der Natur und bleib, weil du im Sand feststeckst! Fraser Island heißt eigentlich (und jetzt wieder) K'gari. Das bedeutet "Paradies" in der Sprache der Butchulla. Und sie haben Recht... wenn man Haie, gefährliche Strömungen und distanzgeminderte Raubtiere mal kurz ausblendet. Die Insel ist wahrhaftig ein Naturwunderwerk mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Hier explodiert das Leben. Majestätische Regenwälder, uralte riesige Bäume, klitzekleine blaue Soldaten, und die allgegenwärtigen Dingos: nicht nur süß, sondern auch clever, hungrig und manchmal verdammt dreist. Wir baden in einem „hängenden“ Süßwasser See, starten mit einem Flugzeug vom Strand und lassen uns in einem gemächlichen Fluss zum Strand treiben. Dieses UNESCO-Welterbe ist wie ein Abenteuerfilm: atemberaubend schön, manchmal nervenaufreibend und definitiv unvergesslich. Übrigens...Wusstet ihr, dass wir uns sehr über eure Nachrichten auf dem Anrufbeantworter freuen? Den gibts hier: klickt hier -> [Anrufbeantworter](https://www.speakpipe.com/happytogo) Unseren Song findet ihr jetzt auch auf [spotify](https://open.spotify.com/album/4EAkSpzdX467SoMRJJ0Wkz?si=z6C1NXiZSVaLQeedmNd3Ug), [AmazonMusic](https://music.amazon.de/albums/B0DFF449XX?do=play&trackAsin=B0DFDHSQQ9&ts=1725043843&ref=dm_sh_IWNo09ucontUqKVeSElFtk3Yw) und allen üblichen Musik-Plattformen Bilder findet ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast

Der Rest ist Geschichte
Noch nie unabhängig - Wem gehört Grönland?

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 46:43


Donald Trump ist nicht der Erste, der Grönland besitzen will: Die Insel ist strategisch wichtig und reich an Rohstoffen. Schon die Wikinger rangen hier um Einfluss, später wurde kolonisiert und missioniert. Die Rolle Dänemarks als Mutterland ist bis heute umstritten. Biesler, Jörg;Röther, Christian

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Die Insel im Tiber – Ein Ort der Heilung und Nächstenliebe

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 3:08


Auf der Insel Tiberina fanden Verfolgte während des Zweiten Weltkriegs Schutz. Helge Frey stellt die Geschichte dieser interessanten Insel mitten in Rom vor.

Die fünfte Schweiz
Eugen Rothen: «Mauritius ist das grüne Paradies des Oezans»

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 39:46


Christina und Eugen Rothen leben auf Mauritius. Nach einem Urlaub waren sie begeistert von der tropischen Trauminsel, sagt Eugen Rothen: «Mauritius ging uns nicht mehr aus dem Kopf und wir sagten uns, warum leben wir unseren Ruhestand nicht hier!» Der Berner Eugen Rothen, war vor seiner Pensionierung Finanz- und Steuerexperte für Schweizer Firmen im Ausland. Durch seine vielen Reisen entdeckte er seine Reisefreudigkeit: «Es ist mein Lebenselixier.» Mit seiner Frau Christina machte er 2019 Ferien auf Mauritius. Die beiden waren fasziniert von der atemberaubenden Natur. Kurzerhand beschlossen sie, ihren Ruhestand für mehrere Monate auf der tropischen Insel zu geniessen. Mit dem Ziel, nach paar Monaten weiter zu reisen, sagt Eugen Rothen: «Doch die Pandemie machte uns einen Strich durch die Rechnung. Also blieben wir auf Mauritius.» Die Insel im indischen Ozean ist eine Traumdestination für Touristen aus aller Welt. Paradiesische Strände, Berge, die kulturelle Vielfalt und das ganze Jahr durch herrscht ein angenehmes Klima. Es wird das grüne Paradies im indischen Ozean genannt. Christina und Eugen leben in Black River, einem kleinen Ort auf der Westseite der Insel. Einst war es ein kleines kreolisches Fischerdorf, heute ist es ein schmucker Ort mit vielen Wochenend- und Ferienhäusern. «On the Road again» Mehr als drei Jahre leben Christina und Eugen Rothen nun schon auf Mauritius. Auch, wenn es dort tropisch, friedlich und paradiesisch ist, gehen die beiden bald auf Entdeckungsreise um die Welt, sagt Eugen Rothen: «Wir haben uns ein Round the World Ticket gekauft und reisen um den Globus. Wir brauchen die Abwechslung.»

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Wer muss da nicht gleich an Urlaub denken?

Wandaful.Living Yoga off the Mat
Bali - Die Wahrheit hinter der Fassade - Spirituelles Kaffeekränzchen mit Wanda & Annikki

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 97:28


190: In dieser Episode sprechen wir über Bali: Warum wir dorthin gezogen sind, warum wir wieder gegangen sind und was diese Insel wirklich ausmacht – mit all ihren Licht- und Schattenseiten. Was erwartet dich in dieser Folge? ✨ Warum sind wir nach Bali gezogen? Wir erzählen dir, warum Bali für uns beide eine besondere Bedeutung hatte und welche persönlichen Geschichten uns auf diese Insel geführt haben. ✨ Was macht Bali so besonders? Bali ist ein spiritueller Hotspot und hat uns beide auf vielen Ebenen geprägt. Die Insel ist intensiv und herausfordernd. Sie holt alles von unten – man ist ständig am Verarbeiten. Für uns war es wie ein Waschgang, der uns immer wieder ins Jetzt zurückholt. ✨ Postcard Bali vs. Real Bali Bali wird oft auf Instagram als tropisches Paradies dargestellt, doch der wahre Alltag ist von Tourismus, Müll, Verkehr und Korruption geprägt. Wir werfen einen Blick hinter die perfekte Kulisse und sprechen über die dunkleren Seiten der Insel. Die spirituelle Szene auf Bali – Was steckt dahinter? Bali zieht spirituelle Suchende an – aber wie viel davon ist wirklich tiefgehend? Wir reden über leere Phrasen wie „Ich bin am Verarbeiten“ und „Ich manifestiere das“ und was hinter Spiritual Bypassing und Eskapismus steckt. Warum sind wir wieder von Bali weggezogen und kann man heute noch auf Bali leben? Warum Bali nicht mehr unser Ort war? Die Expat-Bubble, Korruption, Gier und ein postkoloniales Gefühl haben uns irgendwann dazu gebracht, den Abschied zu wagen. Hat Bali inzwischen durch den Instagram-Hype und die Kommerzialisierung seinen Charme verloren? Freu dich außerdem auf unsere persönlichen Bali Highlights und Lowlights. Lehn dich zurück, schnapp dir dein Lieblingsheißgetränk und etwas Leckeres zum Naschen. Gönn dir eine Auszeit und setz dich mit uns an den virtuellen Kaffeetisch. Enjoy. Hat dir diese Episode gefallen?

SBS German - SBS Deutsch
Kangaroo Island: The island of animals comes back to life - Australiens Kangaroo Island: Die Insel der Tiere kehrt ins Leben zurück

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 6:52


At the turn of 2019/2020, severe bushfires devastated almost half of the South Australian island of Kangaroo Island, killing a large part of the approximately 50,000 koalas that lived there. Barbara Barkhausen visited the island and reports on how fauna and flora are doing. - Um die Jahreswende 2019/2020 verwüsteten schwere Buschbrände fast die Hälfte der südaustralischen Insel Kangaroo Island und töteten dabei einen Großteil der rund 50.000 Koalas, die dort lebten. Barbara Barkhausen war vor Ort und berichtet darüber, wie sich Fauna und Flora auf der Insel erholt.

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

"Die Insel ist wieder voll zurück im Radsport-Modus", berichtet Mallorca-Insider und Ex-Profi Jan-Eric Schwarzer. Auch unseren Kollegen und Malle-Neuling Eric hat das Inselfieber gepackt - im März will er das "17. Bundesland" erstmals mit dem Rennrad erkunden. In dieser Folge bekommt er zahlreiche Tipps für Strecken, Cafés und Events, die auch so manchem alten Hasen neu sein dürften.

Verbrechen der Vergangenheit
Die Insel der Verdammten: Australiens erste Sträflingskolonie

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 92:41


Im ausgehenden 18. Jahrhundert findet Großbritannien einen neuen Weg, um seine Verbrecher loszuwerden: Es verfrachtet sie ans Ende der Welt. 1788 landen die ersten gut 700 Häftlinge und deren Bewacher nach abenteuerlicher Fahrt in Australien. Die Sträflingskolonie, die sie in der fernen Wildnis gründen, geht durch Gewalt, Elend und Hunger fast unter – und ist doch der Kern, aus dem ein neuer Staat entstehen wird Redaktion+Host: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Kirsten BertrandSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe hören Sie auch in dem GEO EPOCHE-Podcast"Menschen,die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Vorgezogene Wahl wegen Trump: Setzt sich der Wunsch nach Unabhängigkeit durch? | Nr. 7170

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 7:38


In Grönland wird am 11. März ein neues Parlament gewählt. Die Wahl wird aufgrund des Interesses von Trump, die Insel für die USA zu kaufen, vorgezogen, wie Grönlands Premierminister Mute B. Egede vor kurzem ankündigte. Außerdem geht es um Grönlands Unabhängigkeit. Die Insel ist zwar weitgehend autonom, gehört offiziell aber zu Dänemark. Eine Analyse.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Alexander Pechmann: "Die Insel des kleinen Gottes"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 5:05


Mengeringhaus, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

4x4 Podcast
Libanon: General Aoun zum neuen Präsidenten gewählt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 25:26


Über zwei Jahre hat der politische Stillstand im Libanon gedauert. Nun hat sich das Parlament des Landes beim 13. Anlauf auf einen neuen Präsidenten einigen können: auf Joseph Aoun. Weitere Themen: · Grönland: Die dänische Regierung äussert sich zum ersten Mal zum Streit um Grönland. Die Insel stehe nicht zum Verkauf. Zuvor hatte der künftige US-Präsident Donald Trump gesagt, er wolle Grönland übernehmen. · Meta: Auf Facebook, Instagram und Co. soll es bald kein Fakten-Checking mehr geben. Das hat der Meta-Chef Mark Zuckerberg diese Woche bekannt gegeben. Bisher überprüften unabhängige Oragnisationen Informationen. Wie arbeiten solche Organisationen genau? · Neue Untersuchung: Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen. Wie kommt das?

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Kangaroo Island - Galapagos Down Under

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 39:20


Wilde Tiere, eindrucksvolle Landschaften und Granitfelsen als Kunstwerke der Erdgeschichte: Kangaroo Island ist ein wahres Naturparadies und wird das Galápagos Australiens bezeichnet. Die Insel liegt 16 Kilometer vom südaustralischen Festland entfernt und ist etwas größer als Mallorca. Kängurus, Koalas, Pinguine, Robben, Seelöwen und Stacheltiere aus der Urzeit, beeindruckende Steinformationen, weißer Sandstrand und eine dramatische Felsenküste - auf Kangaroo Island spiegelt sich die Vielfalt der südaustralischen Natur wider. Trotzdem ist das Eiland vom Massentourismus verschont geblieben - kein Wunder, bei einer Anreise von gut 30 Stunden aus Europa. Geteerte Straßen gibt es nur wenige, in der Inselhauptstadt Kingscote lebt knapp die Hälfte der 4.900 Bewohner. Verkehrsampeln? Fehlanzeige. Als 2020 verheerende Buschbrände Zweidrittel der Insel verwüsteten, schien das Naturwunder in Gefahr. Die Bilder toter Wildtiere gingen um die Welt. Doch die Arche Noah Down Under hat sich bemerkenswert schnell erholt. Michael Marek war für uns dort.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW389: Zwischen Fjorden und Farmleben – auf Vancouver Island mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 90:12


Schneebedeckte Berge, die sich quer über die Insel ziehen, der ruhige Pazifik im Osten, die raue Brandung im Westen, unberührte Küstenlandschaften und abgeschiedene Regenwälder – in dieser Folge erkundet Weltwach-Redakteurin Miriam die vielfältige Natur Vancouver Islands. Die Insel erstreckt sich über 460 Kilometer entlang der kanadischen Westküste und ist Heimat einer vielfältigen Tierwelt, darunter Bären, Pumas, Weißkopfseeadler und Wölfe. Umgeben von Hühnern, Schafen, Katzen und Hunden, taucht Miriam tief in das Farmleben ein und spricht mit einer Frau, die von England nach Vancouver Island ausgewandert ist, um in einer besonderen Gemeinschaft zu leben. Sie bereist entlegene Regionen der Insel, die nur mit Wasserflugzeug oder Schiff erreichbar sind, und erfährt, wie diese Orte mit lebenswichtigen Gütern versorgt werden.Viel Spaß beim Eintauchen in diese Reise mit Originalaufnahmen, die Miriam vor Ort eingefangen hat! Redaktion & Postproduktion: Miriam Menz WERBUNGDiese Folge wurde unterstützt von Kanadareisen.de von fastenyourseatbelts. Vielen Dank dafür! Hier findet ihr alle Infos: https://kanadareisen.deDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Man Glaubt Es Nicht!
208 Die Insel von Avalon – Der Gral und ich

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 34:44


Seit Jahrhunderten gibt das keltische Avalon, die mythische Apfelinsel des König Artus, Historikern, Esoterikern und Schatzsuchern Rätsel auf. Über zweitausend Jahre reichen die Legenden, die sich um diesen Ort ranken: Der junge Jesus war hier zu Besuch, sein reicher Gönner Joseph von Arimathäa brachte den Heiligen Gral nach Avalon und baute eine erste christliche Kirche, König Artus zog sich nach seiner letzten Schlacht gegen die Sachsen hierhin zurück und liegt nun inmitten der Ruinen des mittelalterlichen Klosters Glastonbury Abbey begraben. Seit vielen Jahrhunderten wächst der Heilige Dornbusch am Hang der Hügel von Avalon – der einzige Weißdorn der Welt, der mitten im Winter, zur Wintersonnenwende, blüht. Über all das wacht der Glastonbury Tor, der nicht nur ein Symbol für eine esoterische Spielart des Christentums ist, sondern auch das Tor zur keltischen Geisterwelt. Ist das Avalon der arturischen Legende wirklich identisch mit der kleinen englischen Stadt Glastonbury in Somerset, wo der rätselhafte Hügel Glastonbury Tor aus den Nebeln der Ebene ragt? Gibt es Anzeichen dafür, dass die Geschichten stimmen? Oliver erzählt von seinem Besuch in Glastonbury und führt uns durch die Legenden, die über den Ort erzählt werden. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4855

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Die Insel des Todes

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 47:17


Eine Turboprop-Passagiermaschine fliegt am Rande des Bermudadreiecks, als es in einen Sturm gerät und auf einer kleinen, verlassen wirkenden Insel notlanden muss. Plötzlich taucht eine Gestalt auf dem Rollfeld auf, welche von einer Tragfläche des notlandenden Flugzeugs getroffen wird. Nach der Landung findet man das Unfallopfer schließlich tot vor, doch eines ist merkwürdig… das Opfer ist nicht durch den Unfall zu Tode gekommen, sondern war augenscheinlich schon lange vorher tot…

OKSANAS WELT - DER PODCAST
Folge 32 - WELTREISE: Penang

OKSANAS WELT - DER PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 79:13


Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen aus Penang – einem Ort, von dem wir selbst vorher noch nie gehört hatten! Falls es Euch genauso geht und ihr Euch fragt, wo das überhaupt liegt und was man dort erleben kann – keine Sorge, uns ging es anfangs genauso! Penang Island ist aber wirklich eine Überraschung und liegt in Malaysia. Die Insel ist bekannt für ihre spannende Geschichte, ihre beeindruckende Kolonialarchitektur und den Status als UNESCO-Weltkulturerbe. Unser Tag begann entspannt mit einer wohlverdienten Massage in einem traumhaften Spa und Hotel– genau das Richtige, um abzuschalten. Denn die Kids haben wir auf dem Schiff gelassen und haben danach noch einen wunderschönen Tempel direkt am Wasser besucht und eine Stadt, die komplett auf einem Steg gebaut ist - wie ein Markt, mit vielen Läden - tauchten wir ein in das lokale Leben. Auf dem Rückweg haben wir es sogar noch spontan in eine atemberaubende Villa geschafft – wenn auch Daniel mal wieder gestresst war, weil er dachte, wir wären sowieso schon viel zu spät - aber das ist mir ja egal, also blieb ihm nichts anderes übrig - haha! Also bleibt auch Ihr dran und genießt unsere Erlebnisse in Penang– viel Spaß beim Zuhören und eintauchen in eine andere Welt ✨ *** WERBUNG: Alle Must-Have Kreuzfahrt Produkte findet ihr hier in Oksana's ⁠⁠⁠⁠⁠Amazon Storefront⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠Milari Shop⁠⁠⁠⁠⁠: *** Instagram: ⁠⁠⁠⁠Oksana Kolenitchenko⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Daniel Kolenitchenko⁠⁠⁠⁠

WDR ZeitZeichen
Der große Sturm 1634: Die Nordsee verschlingt die Insel Strand

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 13:48


Ein verheerende Sturmflut zerreißt am 11.10.1634 die damals größte deutsche Nordsee-Insel Strand. Auf der soll sich Jahrhunderte zuvor auch Rungholt befunden haben, das mythische "Altlantis der Nordsee"... Von Daniela Wakonigg.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Sylt - Wie die Insel mit ihrer NS-Geschichte umgeht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 6:17


Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute