POPULARITY
Categories
Joe is joined by NIck Paradies as they start the podcast going over the Jets first win of the year, the biggest takeaway, and the end of the Giants season (1:06). Then, they talk about Brian Kelly getting fired at LSU, what that means for both Kelly and LSU, as well as Week 9 games that caught their eye (22:42). Finally, they end the show with their Week 8 Overreactions (43:36), & SO much more!
An Allerseelen geht die Kollekte an das katholische Hilfswerk Renovabis für die Priesterausbildung in Osteuropa. Da Allerseelen (2.11.25) in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, bietet Renovabis auch Vorschläge für die Gestaltung von Gottesdiensten und Gräbersegnungen an. Sie stammen vom Ingolstädter Pfarrer Matthias Blaha. Mit ihm hat Bernhard Löhlein einen Blick ins Paradies versucht. Bild von Iris,Helen,silvy auf Pixabay
Sonne, Strand und Palmen: Der Inselstaat Tuvalu liegt mitten im Pazifik. Paradiesische Stimmung gibt es vor Ort allerdings nicht. Der Inselstaat könnte schon bald unbewohnbar sein, weil der Meeresspiegel immer weiter steigt. Und das ist nicht das einzige Problem für die Menschen, die auf den kleinen Inseln leben. In dieser 11KM-Folge erzählt uns ARD-Ostasien-Korrespondent Thorsten Iffland vom Leben der Bewohnerinnen und Bewohner und hinterfragt, wie Politiker vor Ort und tausende Kilometer entfernt mit der Hiobsbotschaft umgehen. Hier geht's zum Weltspiegel-Film von Thorsten Iffland: “Meer frisst Heimat: So hart trifft der Klimawandel das Südsee-Paradies Tuvalu”: https://1.ard.de/Tuvalu_WeltspiegelMagazin?p=11KM Welche Folgen der Klimawandel für das Meer selbst hat, darüber haben wir eine eigene 11KM Folge gemacht. “Patientin Ostsee – Hitzewellen unter Wasser” findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Patientin_Ostsee Hier geht's zu “ARD Klima Update”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck und Lisa Hentschel Host: Elena Kuch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Viktor Fölsner-Veress, Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Vor Gott ist jeder Mensch nackt. Aber sobald andere Menschen mit ins Spiel kommen, gibt es auch Regeln für die Bekleidung. Das war schon so bei Adam und Eva im Paradies: kaum hatten sie vom Baum der Erkenntnis gegessen und sich gegenseitig wirklich wahrgenommen, bedeckten sie ihre Scham mit einem Feigenblatt. Aus der schlichten Bedeckung primärer Geschlechtsteile sind in den Religionen im Laufe von Jahrhunderten komplexe Bekleidungsregeln entstanden. Wo bedeckt man in heiligen Räumen die Schultern zieht die Schuhe aus? Wieviel sichtbare Blöße erlaubt ihr Glaube?
Der pfälzische Bäcker Conrad Beissel wanderte nach Amerika aus, um die mystische Vereinigung mit Gott zu suchen. Der sächsische Jurist Christian Gottlieb Priber hingegen ging in die Neue Welt, um das Paradies auf Erden zu errichten; und der bergische Kaufmann Peter Hasenclever wollte dort eine geniale unternehmerische Idee verwirklichen. Von ihren Lebensgeschichten ausgehend erschließt der Vortrag von Prof. Dr. Mark Häberlein die Bedeutung der Faktoren Religion, interkulturelle Beziehungen und Ökonomie für die transatlantische Beziehungsgeschichte zwischen dem deutschsprachigen Raum und Nordamerika im 18. Jahrhundert. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historisches_kolleg_mark_haebelein
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Ein eigener Schrebergarten – klingt nach frischem Gemüse, Erholung im Grünen und Natur mitten in der Stadt. Aber ist das kleine Stück Paradies wirklich so idyllisch oder steckt viel mehr Arbeit und Aufwand dahinter, als man denkt?Im Podcast „Machen oder lassen“ mit Ron Perduss geht es diesmal um Schrebergärten. Wir zeigen, welche Regeln und Pflichten auf dich zukommen, wie viel Zeit und Kosten du einplanen musst und warum sich der Aufwand trotzdem lohnen kann. Außerdem: Tipps für Einsteiger und worauf du bei der Pacht achten solltest.wechselpilot.com/machen-lassenCode: MACHEN20 Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediaRedaktion: Katharina FindlingExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserer zweiten Bali-Folge sprechen wir über die Schattenseiten des Paradieses: den Übertourismus auf Bali, die endlosen Neubauten rund um Uluwatu und das Gefühl, dass von der balinesischen Kultur immer weniger übrig bleibt. Statt Tempeln und Traditionen dominieren Cafés, Surfstores und westliche Expats – und wir fragen uns: Ist das überhaupt noch Bali? Steff zieht Parallelen zu Tirol, wo Tourist:innen und Einheimische dieselben Orte genießen und Sarah beobachtet, wie anders das hier funktioniert. Außerdem geht's um ein Erlebnis am Strand, als Sarah einen Voyeur beim Filmen von Frauen entdeckt. Und wir diskutieren: Sind wir zu Hause übervorsichtig mit unseren Kids und hier auf Bali zu entspannt? Eine ehrliche, humorvolle und nachdenkliche Folge über Reisen, Verantwortung, Kulturverlust und Elternsein im Paradies.
Joe is joined by Nick Paradies as they begin the show talking about New York Jets Owner Woody Johnson's NFL Meetings comments, what the Jets should do at Quarterback, & if they Jets should fire Aaron Glenn (1:10). Then, they cover some Week 8 College Football notes (51:40). Finally, they give their Overreactions for Week 7 (1:09:19)
Die Dokumentation „Dirty Money — Geldwäsche-Paradies Deutschland“ zeigt, warum konsequente Geldwäschebekämpfung nicht nur Finanzpolitik, sondern auch eine Frage der nationalen Sicherheit ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dirty-money-geldwaesche-paradies-deutschland
Die Dokumentation „Dirty Money — Geldwäsche-Paradies Deutschland“ zeigt, warum konsequente Geldwäschebekämpfung nicht nur Finanzpolitik, sondern auch eine Frage der nationalen Sicherheit ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dirty-money-geldwaesche-paradies-deutschland
Die Dokumentation „Dirty Money — Geldwäsche-Paradies Deutschland“ zeigt, warum konsequente Geldwäschebekämpfung nicht nur Finanzpolitik, sondern auch eine Frage der nationalen Sicherheit ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dirty-money-geldwaesche-paradies-deutschland
Bali gilt als Paradies für Urlauber – doch wenn es um Drogen geht, zeigt die Insel eine gnadenlose Seite. Indonesien hat eines der härtesten Drogengesetze der Welt, und selbst kleinste Mengen können das Leben zerstören. Schon der Besitz weniger Gramm Cannabis wird als schweres Verbrechen betrachtet und mit vier bis zwölf Jahren Haft bestraft. Härtere Substanzen wie Kokain, Heroin oder Ecstasy führen schnell zu lebenslanger Haft oder sogar zur Todesstrafe, besonders wenn der Verdacht auf Handel besteht.Die Haftbedingungen sind extrem hart. Das Kerobokan-Gefängnis auf Bali ist überfüllt, schmutzig und von Gewalt geprägt. Ausländische Häftlinge berichten von miserabler Hygiene, Korruption und psychischem Druck. Berühmte Fälle wie die Australierin Schapelle Corby oder die „Bali Nine“ zeigen, dass indonesische Gerichte auch gegenüber Touristen keine Nachsicht kennen.Die Regierung begründet ihre Härte damit, dass Drogen die Gesellschaft zerstören. Für Reisende bedeutet das: Schon kleinster Kontakt mit illegalen Substanzen – auch Cannabis oder verschreibungspflichtige Medikamente ohne Nachweis – kann in Indonesien fatale Folgen haben. Wer nach Bali reist, sollte sich dieser Realität bewusst sein: Das Paradies verzeiht bei Drogen keinen Fehler.► Instagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar► Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial► Twitch: https://www.twitch.tv/lebenliebenleiden►Website: https://www.sebastiancaspar.com#bali #realtalk #truecrimestories
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24 Meikel X Andr.Son King of Techno, wirkt als Techno Dj bei M.K 7 Records seinem eigenem Label, daß in direkter Körperschaft mit Gott ist. Die Presönlichkeit Meikel X Andr.Son kann nichts aus sich heraus vollbringen, er ist das Instrument Gottes, wie alles was ist auch. Gott ist der Einzigste dem Meikel X Andr.Son untersteht, den er hat sich nach seinem Willen dafür entschieden nur Ihm, dem Allmächtigen Ich Bin der Ich Bin, zu dienen. Alle Rechte an seinem Namen, seinen Dj-Set´s, Mixen und Traxx und seinen Schöpfungen liegt Ausschließlich nach Schöpfer.- Inhaber.- und Urheberrecht, bei Ihm Selbst. Jegliche Comerzele Nutzung ist nur zulässig, mit schriftlicher Genehmigung vom Urheber Handschriftlich mit Blauer oder Grüner Tinte verfasst, und nur Glaubhaft Unterschrieben mit Vor.- und Famieliennamen. Jegliche Nicht-Comerzele Vervielfeltigung und NICHT-Comerzele Nutzung,, sowie Jegliche NICHT-Comerzele weitergabe ist Ausdrücklich Erlaubt und Erwünscht. Viel Spaß damit!!!! BOOKING CONTACT: KingofTechnoBooking@gmx.de Meikel X Andr.Son King of Techno alias Admiral_Futschi_Tora oder einfach Meikel King, seine Berufung ist Techno Dj, er Formt aus der Vielfalt eine Einheit, denn der Stamm ist Gespalten. Doch er Vereint Gewalten, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Schöpfung das Wort anderst nicht gibt. Nur in der Welt der Illusonen, Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Er gibt sich nach seiner Wahrheit und deshalb beugt er sich nicht der Masse, er hat Wahre Sicherheit in seinem Wesen und das ist Gott Ich Bin. Dies gilt für alle Menschen, alle Tiere, alle Pflanzen und alles was ist. Im nichts, der Absoluten Dunkelheit gebahr der Ursprüngliche Denker, den Ersten Gedanken über sich Selbst. Das Licht mit dem die Unendliche und Ewige Schöpfung begann, es gibt kein Anfang und kein Ende. Geschaffen in Er, Er ist das ALFA und das OMIGA, das ABSOLUTE, die Allmächtige Ich Bin Gegenwart. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt Meikel X Andr.Son Dark Techno, Düstere Klänge und Knüppelnde Beat´s aus denen er seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk" erschafft. Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vor allem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seine Einzigartige Arbeitsweise , die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen von Zwei bis Drei Deck´s ins EINS zu Formen, untermalt duch mehrere Effekt-Ketten aus verschiedenen Hard.- und Softwear Geräten, schafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft, mit dem Ziel und der Aufgabe die Gott uns seinen Kindern den Menschen gab, den Garten Eden zu Bebauen und zu Erhalten, für eine Menschheit die für einander Erschaft und sich nicht gegenseitig Zerstört. Unsere Mutter Erde und das Universum ist das Paradies und im Paradies gibt es für alle Menschen alles was da ist, Absolut alles im Überfluss. Das ist die Absolute Wahrheit und die Enzigste. Es ist möglich und der Einzigste Weg der Nachhause führt. Alles ist Möglich nichts ist Unmöglich. Das Universum in dem wir Leben, ist ein Universum der unbegrenzten Möglichkeiten, des freien Willen. Das größte Erlebnis das eine Seele haben kann, aber auch mit der Gefahr sich für alle Ewigkeit zu verlieren. Menschen wie Meikel X Andr.Son the King of Techno, werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einem Selbst an, sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkenntnis über sein Wahres Wesen vom Unwissen ins Wissen, zur Erinnung, daß alle und alles was ist "EINS" ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24
Ein Garten ist ein Lebewesen - und macht viel Arbeit: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran in Südtirol werden winterfest gemacht. Friederike Haupt hat sich unter den Gärtnern vor Ort umgehört / Starkregen, Hitzewellen, Trockenperioden: Vor allem in stark versiegelten Großstädten werden extreme Wetterereignisse zum Problem. Wie gut ist München darauf vorbereitet? Jochen Rack hat sich umgehört / "Andere Leute haben Kinder, ich wollte dafür Bäume": ein Zitat des Architekten Emanuel von Seidl. Sein Seidlpark in Murnau ist heute ein kleines Paradies. Roland Biswurm war dort mit dem Denkmalschützer Dieter Wieland unterwegs.
SIGGIS SUPPORTER GRUPPE: https://t.me/+ycb2mpqK_Io5OTFlBali gilt als Paradies für Urlauber – doch wenn es um Drogen geht, zeigt die Insel eine gnadenlose Seite. Indonesien hat eines der härtesten Drogengesetze der Welt, und selbst kleinste Mengen können das Leben zerstören. Schon der Besitz weniger Gramm Cannabis wird als schweres Verbrechen betrachtet und mit vier bis zwölf Jahren Haft bestraft. Härtere Substanzen wie Kokain, Heroin oder Ecstasy führen schnell zu lebenslanger Haft oder sogar zur Todesstrafe, besonders wenn der Verdacht auf Handel besteht.Die Haftbedingungen sind extrem hart. Das Kerobokan-Gefängnis auf Bali ist überfüllt, schmutzig und von Gewalt geprägt. Ausländische Häftlinge berichten von miserabler Hygiene, Korruption und psychischem Druck. Berühmte Fälle wie die Australierin Schapelle Corby oder die „Bali Nine“ zeigen, dass indonesische Gerichte auch gegenüber Touristen keine Nachsicht kennen.Die Regierung begründet ihre Härte damit, dass Drogen die Gesellschaft zerstören. Für Reisende bedeutet das: Schon kleinster Kontakt mit illegalen Substanzen – auch Cannabis oder verschreibungspflichtige Medikamente ohne Nachweis – kann in Indonesien fatale Folgen haben. Wer nach Bali reist, sollte sich dieser Realität bewusst sein: Das Paradies verzeiht bei Drogen keinen Fehler.► Instagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar► Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial► Twitch: https://www.twitch.tv/lebenliebenleiden►Website: https://www.sebastiancaspar.com#bali #realtalk #truecrimestories
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Perfekte Strände & Dünen, gewaltige Naturschauspiele & beschauliches Insel-Leben. Borkum ist ein Reise-Highlight mitten in Europa. Seehunde, die man vom Strand aus beobachten kann, Vögel, die Leute aus der ganzen Welt anlocken und die offiziell beste Luft des Landes treffen auf viele Leckereien und einen maximal entspannten Vibe. Sei es die wilde Natur im Ostland, die breiten, feindsandigen Strände, das teils kilometerweit begehbare Wattenmeer oder die mondäne Strandpromenade, die wirkt wie ein französischer Badeort - Borkum ist die vielseitigste aller ostfriesischen Inseln. Hinzu kommen Aktivitäten wie Strandsegeln (Jochen hat es tatsächlich gewagt!), Windsurfen, Radfahren, Wandern, Reiten, Fischen oder der schlichte Umstand, dass Borkum Rastplatz für Zehntausende von Zugvögeln ist, die Teils vom nördlichen Polarkreis bis zum südlichen Polarkreis fliegen. Was für ein Schauspiel! Und über allem stehen die lieben, unaufgeregten Menschen, die hier leben. Auf die größten ostfriesischen Insel und einem kleinen Paradies.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Nordseeheilbad Borkum GmbH.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem kostenlosen Newsletter-Magazin.REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Galápagosinseln – ein einzigartiges Naturparadies mitten im Pazifik, das zum Inbegriff biologischer Vielfalt geworden ist: Riesenschildkröten, Darwinfinken, Seelöwen – sie alle leben hier, viele von ihnen nirgends sonst auf der Welt. Doch das Paradies ist bedroht: durch Klimawandel, Tourismus, Überfischung und organisierte Kriminalität. Und es fehlt an Geld, um das fragile Ökosystem wirksam zu schützen. Von Sophia Boddenberg.
Die Galápagosinseln – ein einzigartiges Naturparadies mitten im Pazifik, das zum Inbegriff biologischer Vielfalt geworden ist: Riesenschildkröten, Darwinfinken, Seelöwen – sie alle leben hier, viele von ihnen nirgends sonst auf der Welt. Doch das Paradies ist bedroht: durch Klimawandel, Tourismus, Überfischung und organisierte Kriminalität. Und es fehlt an Geld, um das fragile Ökosystem wirksam zu schützen. Von Sophia Boddenberg.
From being certain in a small town to expanding perspective with travel. We never know what small ting is going to make the biggest impacts one our lives, we just need to be present enough to see it. Heather Parardy was present enough o see it at one of those moments and it has changed her direction in life.Follow Heather on Instagram - @heatherparadyand Visit her website, HeatherParady.comand Listen To Her Podcast!Support the showIf you'd like to support this podcast, you can buy me a coffee HERE. Check out the "Keep the Darkness at Bay" Journal & T's Here I'd also appreciate it if you left a 5 star rating and review for the podcast on whichever platform you listen on. Thank You! Special Thanks To: @jasonthe29th - Logo Design @jacobjohnsontunes - Theme Music Pod Decks - Fast 5 Questions DISCLAIMER: Some of the links here are affiliate links, which means I will make a small commission if you click them and make a qualifying purchase, at no extra cost to you :) *I hereby solemnly swear to only promote products and services I actually love and use in my podcast and everyday life!
Martina Heßler erzählt in „Sisyphos im Maschinenraum“ die Geschichte einer Doppelfigur. Auf der einen Seite steht der im Vergleich zur Technik fehlerhafte Mensch und auf der anderen Seite sein Pendant, die vermeintlich perfekte Maschine. Auch wenn sich letztere letztlich nicht als fehlerfreies, technologisch errichtetes Paradies erwies, sondern als permanente Aufgabe. Mit der zunehmenden Komplexität der Technik erodierte dann auch, insbesondere seit den 1970er Jahren und durch die heutige Künstliche Intelligenz, das Bild der unfehlbaren Maschine.
In der dritten und letzten Tessin-Folge zieht es Miriam Menz in die Region Leventina. Gemeinsam mit Fabrizio Barudoni geht es mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt hinauf in die Bergwelt – vorbei an Wasserfällen, Bergseen und bis zu einem einzigartigen Naturphänomen: der Cadagnosee.Bergführer Pierre Crivelli erklärt, wie die Geologie diese Landschaft formt und warum hier die Blumen in klaren Linien wachsen. Fabio, Präsident des Langlaufzentrums Campra, erzählt, wie sich das Tal im Winter in ein stilles Paradies für Langlauf verwandelt. Und in der Käserei Sole führt Melanie vor, was es bedeutet, Tag für Tag Alpkäse herzustellen – Käse, der nach den blühenden Alpwiesen schmeckt. WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Sauna Festival in der Therme Erding – zwei Wochen voller Aufgüsse, Specials & Entspannung Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wir hatten das Vergnügen, mit Sanda Masic, der Programmmanagerin der Therme Erding, zu sprechen – und das Interview war wirklich inspirierend! Sie hat uns einen spannenden Einblick in das diesjährige Sauna-Festival gegeben, das vom 17. bis 31. Oktober 2025 in der größten Therme der Welt stattfindet.
Joe is joined by Nick Paradies as they begin with the Giants stunning victory on Thursday against Philadelphia and the Jets losing in London (1:04). Then, they play a game of Toss Up and react to some breaking news around the first coach fired (30:20). Finally, they give their Overreactions for Week 6 (49:05), & SO much more!
„Tanze, als würde dich niemand sehen. Liebe, als seist Du niemals verletzt worden. Singe, als würde dich niemand hören. Lebe, als wäre das Paradies auf Erden.“William W. Purkey
Ernst-Auga, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Der Teufel ist in allen Kulturen zu Hause, und alle Religionen kennen Mittel, um der Versuchung zu widerstehen. Doch wer ist der Teufel eigentlich? Worum geht es bei der "Ursünde" im Paradies? Und: Purity Culture - umstrittene US-Keuschheitsbewegung. Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
In dieser Folge geht's wieder tief in den Dschungel der Mahale Mountains – und direkt hinein in den legendären Tanganjikasee.Vossi erzählt, wie er dort zwischen Schimpansen-Trekking und Buschabenden plötzlich im See schwimmt – mitten im Paradies – nur mit dem Gedanken im Hinterkopf: Hier könnten auch Krokodile sein.
Wie lange können sich Traditionsgeschäfte in den Zeiten des Onlinehandels noch in den Innenstädten halten? Und doch: Sorgt nicht gerade der Fachhandel für Flair? Feature über eine Musikalienhandlung in Leipzig.
In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit ins Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt. Mit Elisabeth Seifer vom Badeparadies schlendert sie durch die drei Bereiche des Bades: Palais Vital, Palmenoase und Galaxy Schwarzwald. Im Wellnessbereich Palais Vital genießt Zarah die verschiedenen Saunen und auch den besonderen Aufguss Harry. Dieser wurde dem Schottischen Hochlandrind Harry inspiriert und beinhaltet etwa mit einen Aufguss mit Heusud. Wie im Paradies fühlt sich Zarah in der Palmenoase. Neben den echten, meterhohen Palmen fallen hier die Poolbar, die neue Textilsauna und auch das Restaurant ins Auge. Nach einer Stärkung ist Action angesagt. Sie geht ins Galaxy Schwarzwald und testet dort die unterschiedlichsten Rutschen und das Wellenbad. Als Übernachtungstipp nach einem erlebnisreichen Tag empfiehlt sie den Haberjockelshof. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!
Joe is joined by Nick Paradies as they begin the podcast going over the Giants awful performance against the Saints, firing Brian Daboll ASAP, Jaxson Dart's first road game, & the Jets being the worst team in football (1:07). Then, they give their first CFB Playoff Bracket and play “Contender vs Pretender” in the NFL (29:23). Finally, they give their overreactions for Week 5 (1:05:25), & SO much more!
Joe is joined by Nick Paradies as they begin the podcast going over why it's the “Same ‘Ole Jets” and why that won't change, when the Jets will win a game, what to take from Jaxson Dart's debut, and if the Giants can have a winning streak (1:02). Then, they go over a jam packed weekend of college football (25:11). Finally, they give their Week 4 Overreactions (44:10). Then, Gordon Damer joins the show to help Joe go through the Week 5 Lock$ (1:16:48),& SO much more!
TW: Explizite Gewaltdarstellung, Vergewaltigung Ein Traumstrand, türkisfarbenes Wasser, Partynächte unter Palmen - Koh Tao gilt als Paradies für Backpacker. Doch im September 2014 wird die Idylle der thailändischen Insel brutal zerstört: Die britischen Touristen Hannah Witheridge und David Miller werden tot am Strand aufgefunden. Was zunächst wie ein Raubüberfall aussieht, entwickelt sich schnell zu einem internationalen Skandal. Fragwürdige Ermittlungsmethoden, widersprüchliche Aussagen und ein Prozess, der weltweit Empörung auslöst – der „Koh-Tao-Fall“ erschüttert nicht nur Thailand, sondern die gesamte internationale Öffentlichkeit. Meli nimmt euch mit an den Tatort im Inselparadies und erzählt von einem der rätselhaftesten und umstrittensten Mordfälle Südostasiens. Was meint ihr: Wurden die wahren Täter gefunden?
Für Ernest Hemingway war es das Paradies: das Pariser Hotel Ritz. Hier erfüllt man seit der Eröffnung 1898 jeden Wunsch. Von Andrea Halter.
Atze ist urlaubsreif und das nach drei Wochen Urlaub!Ist es nicht schön, wenn die ganze Familie in Südfrankreich zusammen kommt und dann noch die Kinder mit am Start sind? Gut, dass Onkel Atze so kinderlieb ist und immer für jedes Ferienprogramm den Stiffmaster gibt. Aber auch er kommt an seine Grenzen und denkt darüber nach, die kleinen Monster zur Adoption freizugeben. Das Leben muss unterdessen weitergehen und wenn man jeden Tag sieht, was die Promis auf dem Oktoberfest so treiben, dann kann's nur einen Gedanken geben: Handtuch raus und ne Liege auf dem Kotzhügel reservieren.Instagram:https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
55 UNESCO-Welterbestätten gibt es in Deutschland. Eine der Bekanntesten ist das Schloss Sanssouci. Die Dokumentation “Sanssouci, Friedrichs Paradies” nimmt diesen historischen Sehnsuchtsort genauer unter die Lupe. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute< >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sanssouci-friedrichs-paradies
55 UNESCO-Welterbestätten gibt es in Deutschland. Eine der Bekanntesten ist das Schloss Sanssouci. Die Dokumentation “Sanssouci, Friedrichs Paradies” nimmt diesen historischen Sehnsuchtsort genauer unter die Lupe. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute< >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sanssouci-friedrichs-paradies
Die Ndrangheta - Italiens mächtigste Mafia - ist längst in Deutschland aktiv, auch wenn sie meist im Stillen agiert. Sie investiert in Immobilien, Gastronomie und viele andere Wirtschaftsbereiche. Inwieweit deutsche Unternehmen darin verwickelt sind, normale Bürger die Aktivitäten zu spüren bekommen und was die Politik tun könnte - dazu der Mafia-Experte Sandro Mattioli.
Joe is joined by Nick Paradies as they begin the podcast discussing the Giants surprising in Dallas, whether Russell Wilson is washed, how to feel about Brian Daboll, the Jets being the “Same ‘Ole Jets,” Tyrod Taylor starting, and why Joe is so upset with Jet fans (1:31). Then, they talk about the important storylines around the NFL including: Joe Burrow's turf toe, The Lions statement win against Detroit, and what to do with the Brotherly Shove (49:09). Then, they give their Week 2 Overreactions (1:13:42).
Paradies ist, wenn Menschen es gut miteinander haben, findet Jaan Thiesen.
Joe is joined by Nick Paradies as they begin their 8th season of Wrappin' Up by going over how impressive the Jets offense looked, although why it seems the same as past seasons, how bad the Giants looked in Washington, and when it's time to start Jaxson Dart (1:02). Then they go over the rest of the NFL including JJ McCarthy's first start, an incredible Sunday Night Game, Cincinnati, Daniel Jones, Green Bay, and some CFB notes (30:42). Finally they give their Week 1 Overreactions (59:32), & SO much more!
Welcome to the Pinkleton Pull-Aside Podcast. On this podcast, let's step aside from our busy lives to have fun, fascinating life giving conversation with inspiring authors, pastors, sports personalities and other influencers, leaders and followers. Sit back, grab some coffee, or head down the road and let's get the good and the gold from today's guest. Our host is Jeff Pinkleton, Executive Director of the Gathering of the Miami Valley, where their mission is to connect men to men, and men to God. You can reach Jeff at GatheringMV.org or find him on Facebook at The Gathering of the Miami Valley.Heather Parady in her own words:The real story.Here's a little about my unconventional path: I grew up in Arkansas, was homeschooled my entire life, and played Mary, the mother of Jesus, in more church human videos than I can count. Originally, I wanted to go into full-time ministry (that's what Southern Christian Bible Belt folks do, y'all). I even got ordained. But through a series of events, I realized that wasn't the path for me. I still wanted to make a difference in the world, so I went to school to be a nurse. I almost failed A&P 1 (yes, the first class), switched to psychology, and eventually earned a master's degree in it. Therapist? Done deal.But then I stumbled into the online space, fell in love with media, and discovered the world of creativity. Ironically, I feel like I found my way back to God through the creative process. This time, there wasn't a weird institution behind it—it was just a straight connection. After graduating and getting my license as a Therapist, I turned down three perfectly good job offers to see if I could build something on my own.Along my journey, I've hosted several top-ranking shows (conducted over 1,000 interviews), been hired by Old Navy to create content for their socials, ran a podcast with over 1,000,000 downloads in 8 months, spoken on stages about creativity, and worked with over 50 brands on their storytelling and content creation journeys. I'm more convinced than ever that the way to make an impact in your work is to bring every single ounce of you to the table.Unashamed. Unbashful. And lit UP. I also believe there's something greater at work—and It can be trusted.
Jede Menge Burgen, ein paar der schönsten Dörfer Frankreichs, hübsche Orte und viel Wald - allein deswegen ist das Périgord eine Reise wert. Natürlich auch kulinarisch: Die Region gilt als Epizentrum der raffinierten französischen Landküche. Im Périgord isst man auf sehr hohem Niveau saisonal und regional - ein Paradies für Genießer. Und dann ist da der Fluss, die Dordogne. Gemächlich fließt sie durch die Region, meist fernab des Autoverkehrs. Ideal für entspannte und erlebnisreiche Kajak-Touren, sportlich, aber nicht zu anstrengend. Tom Noga hat die Paddel geschwungen.
Joe is joined by Nick Paradies for this episode and they begin talking about their outlooks for both the Jets & Giants (1:06). Then, they discuss the impact of the Micah Parsons trade (28:55). Finally, they give their Playoff Predictions for the 2025 NFL & CFB Season (53:04), & SO much more!
Jahrgang 1934, Fernsehntalkmaster, Entertainer und Produzent. Er war der Pionier des Kochshow-Booms im deutschen Fernsehen. Mitte der 90er startete seine Sendung "Alfredissimo". Mit seiner lässigen und unnachahmlichen Art ist der Moderator und Fernsehkoch vielen im Gedächtnis geblieben. Alfred Franz Maria Biolek erblickt im tescheslowakischen Freistadt mitten im Krieg 1934 das Licht der Welt. Seinen Geburtsort, das heutige Karwin, in dem Deutsche, Tschechen, Polen, Schlesier und Juden zusammenleben, empfindet der niedliche Bub mit Sepplhut als Paradies seiner Kindheit, aus dem er früh vertrieben wird. 1946 wird die Familie aus Niederschlesien vertrieben und findet Unterschlupf in Waiblingen bei Stuttgart, wo sein Vater als Rechtsanwalt weiterarbeitet. Der Tod des älteren Bruders und die Schulzeit in den frühen Jahren prägen ihn. Nach dem Abitur 1954 studiert er Jura in Freiburg, München und Wien. Nach dem Staatsexamen arbeitet er in der Kanzlei seines Vaters - wechselt jedoch zu einer größeren Kanzlei und wird Mitglied der Münchner Boheme. 1963 holt ihn das ZDF als Justitziar zu sich. Doch schon bald wechselt er in die Redaktion des Magazins „drehscheibe“ und steigt wenig später als stellvertretender Unterhaltungschef des ZDF auf. Dann aber verläßt Alfred Biolek den Sender und wird Produzent bei der Bavaria Film in München. Berühmte Unterhaltungshows und Talkformate wie “Am laufenden Band mit Rudi Carrel“, „Kölner Treff“, „Bio’s Bahnhof“, „Bei Bio“, „Mensch Meier“ und„Boulevard Bio“ gehen auf sein Konto. Zuletzt kochte er in „alfredissimo“ und gab zahlreiche Kochbücher heraus. Für all das wurde er mit Preisen und Auszeichnungen geehrt. Zudem war er Honorarprofessor an der Kunsthochschule für Medien in Köln und Gründer der „Alfred Biolek Stiftung – Hilfe für Afrika”. Am 23.07.2021 ist Alfred Biolek im Alter von 87 Jahren gestorben. Playlist: Tina Turner - What's Love got to do with it? Sammy Davis Jr. - New York New York Betty Roché singt George Gershwin - Summertime Helen Schneider - Sah ein Knab ein Röslein stehn (Live) Helen Schneider - Just like a Woman Kate Bush - Wuthering Heights W.A. Mozart - Cosi Fan Tutte - Ouvertüre Robert Schumann - Träumerei Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Beware of the moaner. Ja, wir sind in Folge zweihundertvierunddreißig mitten drin. Mitten im Herzen Berlins. Mitten unter Nachbarn. Gibt es neuen Ärger im Paradies? Naja, sagen wir mal so: die nächste Wohnungs-Baustelle wartet auf Donnie und das lässt unseren Lieblingshost dazu verleiten... naja, zu träumen. Von der großen weiten Welt, von Irland, von den britischen Inseln. Haut er ab? Wenn ja, warum? Es ist eine ganz besondere Folge. Hört rein, aber schreibt uns nicht! Außer: Liebe
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Dieses Powernap führt dich in ein inneres Paradies der Entspannung – ein Ort, an dem du loslassen, auftanken und für ein paar Minuten einfach nur sein darfst. Du wirst sanft in die Ruhe begleitet und genau zum richtigen Moment wieder geweckt, damit du erfrischt und klar in deinen Tag zurückkehren kannst. Ideal für kleine Erholungspausen zwischendurch.
So schön die Region am Fuß des Himalayas ist, so konfliktbeladen ist sie seit Jahrzehnten. Im August 1965 beginnt der zweite Kaschmir-Krieg zwischen Indien und Pakistan. Von Thomas Pfaff.
Get the Book "Rethinking SAFETY Culture" Today! Join the Community of Safety Pros today! In this episode, Blaine J. Hoffmann talks with Alex Paradies from TapRooT® about those pesky little incident cases where the organization might not have anything else to learn. Please listen to this episode and share it with others. If you want to discuss this and other topics in depth, become a SafetyPro Community member (it's FREE to join). Premium Community members can access exclusive content like episode videos, video courses, templates/downloads, participate in live streams, and direct message/live chat with the Safety Pro. Join the Community of Safety Pros today! Visit Mighty Line Tape for all of your facility marking needs. Order your free sample of floor tape TODAY! Visit Arrow Safety for all of your safety service needs. Remember to mention we sent you to get 25% off your estimate!
Darlings! Amy Phillips, joined by Emily Dorezas (@emdorezas), to tackle the juiciest gossip and news on this delightful July 8th day. They discuss everything from Love Island to Bravo celeb scandals, including Aaron Phyper's dramatic divorce from Denise Richards and David Beador's tumultuous relationship with Leslie Beador. On the lighter side, they celebrate Madison LeCroy's new baby and delve into Brandi Glanville's explosive social media rants. The duo also comment on Shannon Beador's traffic woes and Nicole Martin's reason for leaving The Real Housewives of Miami. They round up with critiquing recent drama on Below Deck and The Bachelor in Paradies's surprising comparison to Love Island. It's a tea-spilling session you won't want to miss!DARLINGS! LET'S DO THIS! Function is offering 160+ Lab Tests for $365 to anyone who signs up between July 7th and July 11th. To learn more and get started, visit:www.functionhealth.com/DDFor more Drama, Darling, and exclusive content, subscribe to:http://Patreon.com/dramadarling Follow Drama, Darling on Instagram:https://www.instagram.com/dramadarlingshow/ Follow Amy Phillips on Instagram:https://www.instagram.com/meetamyphillips/Email Drama, Darling with comments, questions and drama:DramaDarlingz@gmail.com