POPULARITY
Categories
“IPO Spotlight” – gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Unternehmer:innen Europas über den Weg von Scale-ups an die Börse.Eines dieser Scale-ups ist definitiv fiskaly. 2019 in Wien gegründet, hat sich das Tech-Unternehmen zu den führenden Anbietern für die Fiskalisierung in der Cloud aufgeschwungen. Das ermöglicht unter anderem, papierlose Alternativen zu gedruckten Belegen im Handel. Nach einer großen Finanzierungsrunde 2024 ist fiskaly nun auf Europaexpansion - wo geht die Reise hin, und ist die Börse dabei eine Station?Darüber sprechen wir heute bei IPO Spotlight mit dem CEO und Mitgründer des Unternehmens, Johannes Ferner. Die Themen:Unternehmensvorstellung fiskaly - Cloud-basierte Fiskalisierungslösungen als Alternative zu Hardware-basierten Kassensystemen seit 2019Regulatorische Herausforderungen & Marktpositionierung - Aufbau des ersten zertifizierten Cloud-TSE-Systems in Deutschland und Expansion in komplexe EU-MärkteGeschäftsmodell & aktuelle Marktposition - SaaS- und Usage-basiertes Modell mit über 1 Million angeschlossenen Kassensystemen und 1.600+ B2B-KundenInternationale Expansion & Wachstumsstrategie - Präsenz in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und geplante Expansion nach FrankreichIPO-Pläne & Voraussetzungen - Langfristige IPO-Überlegungen bei Erreichen einer Marktkapitalisierung im Milliardenbereich und liquiden Tech-MärktenStrategische Vorteile eines Börsengangs - Internationale Sichtbarkeit, Employer Branding, Zugang zu langfristigem Kapital und MitarbeiterbeteiligungenMarktumfeld & Zukunftsaussichten - Positionierung als potenzieller erster börsennotierter Fiskalisierungsanbieter im europäischen RegTech-Sektor Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Tschechien bleibt ein gutes Pflaster für Luke Humphries: Drei der letzten vier Czech Darts Open hat "Cool Hand Luke" gewonnen und sich aus einem kleineren Loch gespielt. Kevin Barth analysiert mit Moritz Käthner das Wochenende in Prag sowie den anschließenden Pro-Tour-Block in Hildesheim. Mit Viertelfinalist Michael Unterbuchner gab es eine schöne Überraschung, Martin Schindler stand nun in 4 Tagen dreimal im Achtelfinale. Neben einem kurzen Blick auf die diesmal schwächere Development Tour richtet sich der Blick nach vorne auf die World Series Finals, das traditionell erste große TV-Turnier im Herbst.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a beer][Paypal-Spende][dartn.de Merchandise Shop][DAZN Affiliate][Abo Spotify][YouTube Kanalmitgliedschaft]0:00 Intro & Begrüßung3:22 Czech Darts Open - Analyse36:46 Development Tour 16-2043:58 Players Championship 26-271:05:26 Darts aus aller Welt (ADA, WDF Österreich/Spanien)1:14:03 World Series Finals Vorschau & Abschluss
Så gik den ikke længere. Brøndby IF har fyret Frederik Birk, efter den unge cheftræner har været rygtet fyringstruet mere eller mindre hele sæsonen. I stedet skal den tidligere Premier League-manager Steve Cooper stå i spidsen for de blågule fra Vestegnen. Men kan man overhovedet få succes i traditionsklubben under de nuværende forhold? I Japan skal verdens bedste atletikudøvere mødes og kæmpe om VM-guld. Henrik Liniger er på plads i Tokyo og kan berette om en voldsomt spændende omgang kapgang, et dansk hold, der skal finde motivation i andet end medaljer og verdens hurtigste mand, som måske bliver slået på stregen. Vi runder dagens udsendelse af med et smut til Marbella. Her skal det danske herrelandshold i tennis spille landskamp mod mægtige Spanien om en plads blandt de sidste otte i Davis Cup. Danmark har trukket et yderst heldigt lod, for afbuddene vælter ned over spanierne, og pludselig har Holger Rune og co. rent faktisk en mulighed for at vinde. Vært: Emil Schiønning. Gæster: Andreas Kraul, Henrik Liniger og Kresten Mosbæk.
Den Link für die Live Sessions zum Großen Timeline Shift erhältst du hier: ✨ Sarahs Telegram-Gruppe: https://t.me/lichtvolleinspirationsimpulse ✨ Sarahs Newsletter: https://www.sarahcartsburg.de/newsletter ✨ Licht-Code Aktivierung-Magic: https://t.me/lichtcodes ✨ Sarahs Website: https://www.sarahcartsburg.com/ Der GROSSE Timeline-Shift (= Zeitlinien-Wechsel) auf den die Menschheit schon so lange wartet, ist JETZT möglich. Aber dafür braucht es jeden einzelnen von uns. Während der Mondfinsternis letzten Sonntag habe ich die Infos von den Lichtwesen erhalten (+ teile sie hier mit dir) Warum der Zeilinien-Wechsel gerade jetzt möglich ist + so einfach, wie nie zuvor Was an diesem Zeitfenster so besonders ist Wie wir den Zeitlinienwechsel machen können Was jeder einzelne von uns dazu beitragen kann, die Zeitlinie für die ganze Menschheit zu wechseln Was für Wunder dadurch möglich werden können Teile diese Info mit so vielen Menschen wie möglich - jeder einzelne Mehr, der diese Info kennt, kann der entscheidende „Tipping Point“ für die Zukunft der Menschheit sein.
I veckans fullmatade huvudepisod pratar vi efterspelet av Jessica Stegruds kurd- och persertweet. Sen tar vi upp Tareq Taylors välbehövliga kritik av regeringen Kristersson, behovet av fler kändisar som använder sin röst och det ovanliga i att få prata till punkt i tv. Plus Carl-Oskar Bohlin, ministern för civilt försvar, som nyligen följdes av Palestinademonstranter. I andra halvan diskuterar vi Israels fördrivning av palestinier i Gaza City och israeliska högsta domstolen som nyligen slog fast att man tillämpat svältpolitik gentemot palestinska fångar. Men även Global Sumud Flotilla, med Greta Thunberg ombord, som vittnade om att man attackerats av en drönare, samt Spanien som nyligen införde sanktioner mot Israel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Südeuropa überrascht: Nach Jahren als „Sorgenkinder“ der EU glänzen Portugal, Italien, Griechenland und Spanien mit starkem Wachstum und Börsenrallys. Was steckt hinter dem Aufschwung – und wie viel Südeuropa gehört ins Depot? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Jessica Schwarzer analysieren Wirtschaft und Märkte. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/343-sudeuropa-vom-sorgenkind-zum-wachstumsmotor/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Wir sind wieder zurück und ja, Länderspielpause.. Will niemand so richtig aber damit müssen wa leben. Wir besprechen die beiden Auftritte von Deutschland, den grandiosen Auftritt von der Türkei gegen Spanien. Außerdem: News, die letzten Transfers und und und. Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: https://linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj P.P.P.P.S.: Vasilj>M.Müller>Ünlü (Prime)>Grabara
Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport
Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über lange Autofahrten. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. In welchen Situationen unternimmt man lange Autofahrten – Urlaub, Dienstreise, Familienbesuch oder sogar Rallye?2. Welche kuriosen oder extremen Stauerfahrungen haben Abri und Robert erlebt?3. Was kann man tun, wenn eine Autofahrt langweilig, anstrengend oder ermüdend wird?4. Welche Spiele oder Beschäftigungen – wie zum Beispiel Autokennzeichenraten – eignen sich gut für lange Fahrten?5. Wie unterscheiden sich Autokennzeichen in Deutschland, Frankreich, Spanien oder anderen Ländern?6. Welche Tipps gibt es zur Vorbereitung auf lange Autofahrten (z. B. tanken, Snacks mitnehmen, Route planen)?7. Was war die längste Autofahrt, die Robert oder Abri je gemacht haben?8. Welche typischen Sätze hört man besonders oft auf Autofahrten, vor allem von Kindern?9. Welche Rolle spielen Beifahrer – als Navigationssystem, Fahrlehrer oder Kommentator – und warum führt das manchmal zu Streit?10. Frage an dich, liebe Hörerin, lieber Hörer. Wie verbringst du deine Zeit auf langen Autofahrten – mit Musik, Podcasts, Gesprächen oder Pausen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-36-25-estateguru-deutschland Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Estateguru erzielt seine erste Rückholung in Deutschland – Anleger müssen jedoch einen Verlust von rund 50 Prozent hinnehmen. Loanch wächst rasant und steuert auf 10.000 Investoren zu, während Tambadana im Juli weiter solide Zahlen liefert. PeerBerry senkt erneut die Zinsen und bringt mit Aventus Biznes einen neuen, aber wenig attraktiven Kreditgeber. Income Marketplace erweitert sein Angebot mit Simpleros aus Spanien, einem alten Bekannten aus Crowdestor-Zeiten. Dazu mein Besuch bei Ventus Energy und Asterra Estate in Riga mit spannenden Einblicken in die laufenden Projekte. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Naaaa, wer hat mitgezählt? Wir schon und wir sind selbst ganz überrascht, dass wir inzwischen 150 Folgen Dram Good aufgenommen haben! Zu Feier des Tages ist ein alter Bekannter und Freund des Hauses zu Gast: Benedict von Spheric Spirits. Wir versuchen schon seit einiger Zeit, mal wieder zusammen zu kommen. Nun hat es endlich geklappt. Benedict lebt inzwischen in Spanien und wir dachten, es bietet sich an, mit ihm einen Deep-Dive ins Thema Sherry zu machen. In einer der letzten Folgen kamen wir wieder darauf und haben nun endlich Nägel mit Köpfen gemacht. Kommt mit auf eine kurze Reise nach Spanien und gönnt euch mal wieder nen guten Sherry. Wer Interesse an den beiden Abfüllungen aus der Folge hat, sendet uns einfach eine Mail an: hello@dramgood.de und wir sehen zu, dass wir ein paar Buddeln nach Deutschland bekommen. Viel Spaß beim Hören Olli & Tim P.S.: Eigentlich ja schon 151, aber irgendwo dümpelt eine Sonderfolge rum, die außer Wertung unseres Cpunts läuft.
Menschen in der Ukraine sind entsetzt nach der massiven Angriffswelle der russischen Armee │ USA und Europa reagieren empört und wollen über neue Sanktionen sprechen │ In Jerusalem werden bei einem mutmaßlichen Terroranschlag mehrere Menschen getötet │ Spanien sorgt mit Strafmaßnahmen für Empörung in Israel
Wenn Pedro Pascal sogar Einzug bei Genre Geschehen hält, dann kann der Foltermeister nicht fern sein. Tino hat die Quiz-Messer gewetzt, sich reichlich Inspiration bei unserer Community eingeholt und bombardiert Daniel und André mit fiesen, kniffligen Fragen, egal ob obszönes aus Spanien oder Wortwitze auf Kosten vom Tod.
Waldbrände in Spanien und Portugal - Welche Rolle spielt der Klimawandel?Chikungunya-Virus - Lässt sich die Ausbreitung in Deutschland verhindern?Weltkopfschmerztag - Neue Leitlinie für MigräneFeuchttücher mit Plastik - Ein Problem für Abwassersysteme //Beiträge von: Florian Falzeder, Katha Jansen, Pascal Kiss, Nele Rößler, Frank Bäumer / Moderation: David Globig
Ein knappes Jahr ist die verheerende Flutkatastrophe in Valencia her. Noch trauern die Menschen und sind wütend, dass die Behörden sie zu spät gewarnt haben. Es stellt sich aber auch die Frage, wie die Anpassung an den Klimawandel gelingen kann. Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Die 3. Staffel der Horrorserie The Walking Dead: Daryl Dixon startet am 8. September 2025 bei Magenta TV und verlagert die Geschichte von Carol und Daryl nach Spanien. Das frische Setting und ein neuer Cast versprechen einen aufregenden Neuanfang. Zombie-Fan Max konnte die 7 neuen Folgen bereits sehen und verrät euch im Seriencheck, wie viel spanische pasión und Italowestern-Vibes wirklich in der The Walking Dead-Rückkehr stecken. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Zwei Länder, ein Lebensmittelpunkt – und die Frage: Wo fallen eigentlich Steuern an? Wer zwischen Deutschland und Spanien lebt, arbeitet oder investiert, stößt schnell auf das Thema Doppelbesteuerungsabkommen. Dieses internationale Regelwerk soll verhindern, dass Einkünfte doppelt besteuert werden. Doch die Realität ist oft komplexer, als es zunächst scheint. In dieser Podcast-Folge führt Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, durch das Gespräch mit Christian Plattes. Er ist Asesor Fiscal und leitet bei der PlattesGroup die Abteilung Wohn- und Ferienimmobilien (WuF). Gemeinsam beleuchten die beiden, welche Einkünfte besonders häufig betroffen sind, wie die Anrechnungsmethode zwischen Deutschland und Spanien funktioniert und warum Begriffe wie Progressionsvorbehalt oder Ansässigkeit für viele mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern. Anhand praktischer Beispiele – etwa der Vermietung einer Immobilie auf Mallorca – erklärt Christian Plattes, wie die Steuerlast in beiden Ländern berechnet wird und wie die Anrechnung der bereits gezahlten Steuer funktioniert. Außerdem geht es um die Definition des steuerlichen Wohnsitzes, die berüchtigte 183-Tage-Regel und den Informationsaustausch zwischen den Finanzämtern in Deutschland und Spanien. Der wichtigste Rat: Doppelbesteuerung klingt technisch, betrifft aber viele unmittelbar im Alltag. Wer Einnahmen in beiden Ländern erzielt, sollte sich frühzeitig mit den Regeln vertraut machen und vor allem fachlichen Rat einholen. Denn kleine Unklarheiten können schnell zu großen Fehlern führen. Eine Folge, die Orientierung bietet – für alle, die zwischen Deutschland und Spanien ihr Leben gestalten.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Namibia & Südafrika, Kanada & Thailand, Irland & Schottland Australien & Neuseeland plus Spanien, Skandinavien, Balkan… - wir präsentieren euch die Top 10 Roadtrips weltweit und viele Tipps, um eine der legendärsten Arten des Reisens vollends zu genießen. Roadtrips stehen für die ultimative Freiheit, Reise-Romantik, Spontanität und so viele kleine Abenteuer, Erlebnisse und Begebenheiten, dass wir nach der Aufnahme dieser Folge sofort wieder hinters Steuer wollten. Sei es in Nord- oder Südamerika, Afrika, Europa, Asien oder die Ring Road auf Island - hier kriegt ihr sie alle, plus: die Mutter aller Roadtrips: Die Panamericana. Bock auf Elefantenrüssel im Autofenster, unentdeckte Wasserfälle, Bärenfamilien und Elche als Gegenverkehr? Kommt mit auf den Roadtrip eures Lebens!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Sunny Cars - Mietwagen mit Rundum-Sorglos-Garantie.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vi tar plats i Pernillas växthus och blir lite nostalgiska. Vad hände på Kristallen? 76 jeans har flyttat hemifrån. Vi ringer Sveriges coolaste 87-åring som flyttat till Spanien och lämna telefonen utanför toaletten. Och har Sofia kanske Adhd? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Blätter-Podcast – Über die Blätter für deutsche und internationale Politik – detektor.fm
Trump und Putin treffen sich in Alaska – und die Europäer dürfen nur zuschauen. Welche Rolle die EU und ihre Verbündeten im diplomatischen Ringen um den Ukrainekrieg spielen, beleuchtet ***Steffen Vogel***. In Europa ist in diesem Sommer so viel Wald verbrannt wie noch nie. Ob Deutschland auf die zunehmende Waldbrandgefahr vorbereitet ist, analysiert ***Maike Rademaker***. Die digitale Öffentlichkeit wird zunehmend von Tech-Oligarchen kontrolliert. Wie das die Demokratie gefährdet und was man dagegen tun könnte, erklärt ***Markus Beckedahl***.
In dieser Folge von Music Made in Germany spricht Rolf Vogl mit Alvaro Soler – dem „deutschesten Spanier“, wie er augenzwinkernd genannt wird. Im Gespräch geht es um kulturelle Identität, ungewöhnliche Weihnachtstraditionen in Katalonien, den Balanceakt zwischen Familie und Musikerleben und die Frage, wie man als Künstler eigene Traditionen weitergibt. Alvaro erzählt offen über die ersten Monate als Vater, den Spagat zwischen Tour, Albumrelease und Privatleben sowie seine Haltung zu Kreativität, Positivität und musikalischen Experimenten. Außerdem gibt er spannende Einblicke in sein neues Album "El Camino", das zugleich ein sehr persönliches Jubiläum markiert.
Verheerende Waldbrände haben in den vergangenen Wochen in Spanien und Portugal gewütet. Es waren außergewöhnlich starke Feuer. Eine Schnellstudie der World Weather Attribution zeigt auf, wieviel Einfluss der Klimawandel auf die Brände hatte. Katha Jansen berichtet:
«Der Strom kommt zuverlässig aus der Steckdose»: Jahrzehntelang war das selbstverständlich. Doch gilt das noch? Blackouts in Spanien und Portugal sowie Engpässe in den Niederlanden zeigen: Die Versorgung ist nicht mehr immer garantiert. In der Schweiz bereitet vor allem die absehbare Winterstromlücke Sorgen. Kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien genug schnell voran? Welche Rolle kann […] The post Blackout-Gefahr in der Schweiz? Was wir vom Ausland lernen können appeared first on Avenir Suisse.
Lovorden har haglat över Lina Wolffs nya roman Liken vi begravde en svart skildring av våld och övergrepp i en skånsk by, som påminner om Hörby där författaren själv växte upp. Vad är det hon söker i det bestialiska? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. När Augustprisbelönade Lina Wolff ger ut en ny roman är litteratur-Sverige på tårna. Hennes böcker är säregna och de ofta fasanfulla historierna har utspelat sig i bland annat Spanien och Italien.Den här är gången är skådeplatsen en by i Skåne. I romanens centrum finns flickorna Jolly och Peggy och deras fostermor, som börjar att hämnas på män som utsatt barn och kvinnor för brutala övergrepp – ett våldsamt tema Lina Wolff återkommer till i sina böcker.Programledare Lisa BergströmProducent Maria Götselius
Reklam för Dbet. Här hittar ni våra andelsspel på Supertipsethttps://trk.affiliates.dbet.com/o/NRI1ix?lpage=vWZQ4d&site_id=7012722Fullständiga villkor gäller. +18. Spela ansvarsfullt. Stödlinjen stödlinjen.seÅrets fotbollsdeal är här! TV4 och Studio Allsvenskan har ett samarbete där du för endast 249 kr/månaden får TV4:s Sportpaket (Allsvenskan, Superettan, Serie A, LaLiga, Svenska Cupen plus massa mer). Ordinarie pris är 449 kr/månaden så detta erbjudande innebär 200 kr rabatt varje månad! Gå in på https://www.tv4play.se/kampanj/studioallsvenskan för att ta del av erbjudandet!Hugo och Tim tog tåget västerut från Stockholm till Degerfors för att träffa sommarens prestigevärvning Daniel Sundgren.Det blir ett otroligt intressant samtal.Vi inleder förstås med faktaruta samt karriärsegmentet där vi går igenom allt från uppväxten i Spanien, AIK:s akademi, Upplands Väsby till proffslivet i Degerfors, AIK och utomlands.Varför skar det sig till slut i AIK? Hur är relationen med Norling och Wesström i dag? Och varför blev det Degerfors till slut?Det blir en hel del om AIK och Degerfors generellt. Men även om när Sundgren satte stopp för Mbappé i Champions League samt landslaget.Blir Sundgren kvar i Degerfors om de åker ur Allsvenkan? Och vilken roll vill han ta i Degerfors efter karriären?Ett otroligt intressant samtal helt enkelt.Missa inte när Daniel Sundgren gästar Studio Allsvenskan!Studio Allsvenskan finns även på Patreon, där du får ALLA våra avsnitt reklamfritt direkt efter inspelning. Dessutom får du tillgång till våra exklusiva poddserier där vi släpper avsnitt tisdag till fredag varje vecka. Bli medlem här!Följ Studio Allsvenskan på sociala medier: Twitter!Facebook!Instagram!Youtube!• TikTok! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lovorden har haglat över Lina Wolffs nya roman en svart skildring av våld och övergrepp i en skånsk by, som påminner om Hörby där författaren själv växte upp. Vad är det hon söker i det bestialiska? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. När Augustprisbelönade Lina Wolff ger ut en ny roman är litteratur-Sverige på tårna. Hennes böcker är säregna och de ofta fasanfulla historierna har utspelat sig i bland annat Spanien och Italien. Den är gången är skådeplatsen en skånsk by. I romanens centrum finns flickorna Jolly och Peggy och deras fostermor, som börjar att hämnas på män som utsatt barn och kvinnor för brutala övergrepp – ett våldsamt tema hon återkommer till i sina böcker. Lina Wolff är gäst i dagens P1 Kultur.AI BLIR REDSKAP FÖR FILMINSPELNINGAR I FÖRINTELSELÄGRET AUSCHWITZ-BIRKENAUI 40 år har minnesplatsen för förintelselägret Auschwitz-Birkenau varit stängd för Hollywoodproduktioner och andra filminspelningar och prisbelönta filmer som "Schindlers list" och "The Zone of Interest" har fått hitta andra lösningar för att kunna skildra det systematiska mördandet i lägret. Nu pågår ett omfattande digitaliseringsprojekt av lägret som ska bli ett slags virtuell inspelningsplats för filmbranschen, P1 Kulturs reporter Emma Engström har intervjuat ansvariga för projektet.BACHAREVITJS "SEGERTORGET" – EN SYMBOL FÖR MOTSTÅNDET MOT DEN BELARUSISKA DIKTATURENAlhierd Bacharevitj är en belarusisk författare och översättare, i dag verksam i Hamburg. Hans roman "Segertorget", den första av hans böcker som översatts till svenska, handlar om ett totalitärt samhälle, där lögner, övervakning, censur och våldsamma repressalier håller befolkningen i ett järngrepp. Sveriges Radios Rysslandskorrespondent Fredrik Wadström har läst ”Segertorget” – en allegori över den förtryckande belarusiska regimen, där alla försök till motstånd slås ner, gång på gångKONSTNÄREN SARA-VIDE ERICSON PÅ VÄG MOT ARKTISHur är det att som konstnär följa med på en expedition med isbrytaren Oden till Arktis? Under flera år har konstnärer kunnat ansöka hos Polarforskningssekretariatet att få följa med på resan för att utforska och gestalta Arktis genom sina konstnärliga uttryck. I år är Sara-Vide Ericson som packat sina penslar, färg och staffliet för att åka med isbrytaren till Arktis och kulturredaktionens Anna-Karin Ivarsson träffade henne på Oden när den låg i hamn i Helsingborg.OBS-ESSÄN: OM ATT AVSTÅ ELLER GE EFTER FÖR FRESTELSERVarför ska jag avstå från njutningar som jag både åstundar och kan få? Henrik Sahl Johansson griper sig an ett av moralens grundproblem.Programledare Lisa BergströmProducent Maria Götselius
In der neuen Folge InTORnational sprechen Noah und Niklas über das vergangene Wochenende in Europa. Dabei blicken sie nach Frankreich – und zu einem unfassbaren Dreierpack beim PSG-Spiel. Außerdem thematisieren sie den Fehlstart von Atletico Madrid in Spanien. Zu Gast ist außerdem Sky-Kommentator und Premier-League-Experte Joachim Hebel, der den neuen Woltemade-Klub Newcastle United, den großen Transfer-Angriff von Liverpool und die aktuelle Krise von Manchester City analysiert.
Macher, Julia
Både flyttfåglar och flyttfladdermöss drar nu söderut. Vi sänder från båda sidor av Kvarken i norra Östersjön där flera migrationsleder korsar varann. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Kvarken (eller Norra Kvarken) kallas den hals där Östersjön är som smalast, ungefär i höjd med Umeå på svenska sidan och Vasa på finska. Här skapar geografin en knutpunkt för flyttande fåglar. Och för fladdermöss! För ja, även många fladdermöss flyttar söderut på vintern.Vi sänder hela Naturmorgon från Norra Kvarken denna morgon, med programledare Mats Ottosson vid Sönnerstgrundet på svenska sidan och reporter Karin Gyllenklev på Valsörarna på finska sidan.Sönnerstgrundet är en av flera västerbottniska kustlokaler som hårdbevakats av flyttfågelräknare de senaste trettio åren. Två av dem är med denna morgon: Ulf Skyllberg och Mikael Wikström. De spanar ut över havet efter sydsugna flyttfågelflockar och berättar om de kunskaper de fått fram om Kvarkens stora betydelse som flyttled för både landfåglar som trana och fjällvråk och sjöfåglar som exempelvis storlom, änder och vadare från ryska Arktis.Och på finska Valsörarna följer Karin Gyllenklev med forskare som fångar och märker fladdermöss. Nu på hösten är det många fladdermöss som flyger över Östersjön på väg mot sina vinterdestinationer där de ska gå i dvala. Rekordet har trollpipistrellen som kan flyga hela vägen ner till Frankrike och Spanien. Och det är just den som forskarna är extra intresserade av. Men även andra arter kan dyka upp i fällorna, till exempel taigafladdermus och nordfladdermus.Ute i Östersjön, mellan Sönnerstgrundet i Sverige och Valsörarna i Finland, ligger ön Stora Fjäderägg. På fågelstationen där märks det att flyttsäsongen verkligen kommit igång nu. När Naturmorgons Lisa Henkow var på besök i veckan ringmärktes fullt med kungsfågel, en del lövsångare och en och annan videsparv. Alla med siktet inställt på sina vinterkvarter.
Tag 2 der EuroBasket und schon die erste kleine Überraschung: Georgien schlägt zum Auftakt direkt den amtierenden Europameister Spanien. Außerdem wird klar: Luka Dončić ist zwar ein Basketball-Magier, aber selbst er kann Slowenien nicht im Alleingang durch diese Gruppe zaubern. Basti und Per blicken zudem auf das heutige Duell der Deutschen gegen Schweden – und diskutieren nebenbei schon mal über potenzielle neue Dreier-Jubel für Andi Obst.
Sie ist eine Inspiration für viele: Jasmin Böhm aus Offenbach - sie macht mit ihrem kleinen Sohn Emil gemeinsam monatelange Fahrradtouren an die Ränder Europas. Bis nach Südspanien, nach Istanbul und ans Nordkap - alles zu zweit erstrampelt. Dabei war Jasmin jahrelang unglücklich in einer Art Hamsterrad gefangen: Alleinerziehend mit drei Jobs, ohne finanzielle Rücklagen, keine gemeinsame Zeit mit dem Kind. Aber sie hat es riskiert, gekündigt, alle Existenzängste und Vorbehalte überwunden und ist heute viel glücklicher als Influencerin und Autorin. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie im Sonntagstalk von SR 1 und hr3.
In Spanien ebbt gerade eine der schlimmsten Waldbrandsaisons ab, weiterhin lodern Brände im Nordwesten. Auch deutsche Hilfskräfte sind vor Ort, um das Feuer zu löschen. Vorausgegangen war eine heftige Hitzewelle über Südeuropa. Und genau die werden mit der Klimaerwärmung wahrscheinlicher. Wie also wappnet sich das waldreichste Bundesland Deutschlands gegen Waldbrände? Könnten Inferno wie in Spanien auch hier Realität werden? Das erklärt Försterin Leonie Münzer im Mainzer Lennebergwald. Außerdem: Vögel zwitschern länger, wenn die Lampen an sind. Und: Die Kojoten Romeo und Julia machen den Central Park in New York unsicher. Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 28.08.2025
I detta avsnitt möter vi Ludmila Engquist – en av Sveriges mest omtalade idrottsprofiler. Hon berättar om hur hon redan som 15-åring lämnade hemmet och snabbt drogs in i en destruktiv relation med en äldre man. Vardagen präglades av misshandel och övergrepp, men idrotten blev hennes räddning – och vägen ut.Vi får följa hennes genombrott i Sverige, mötet med Johan Engquist och resan mot OS-guldet i Atlanta 1996 – en triumf som gjorde henne till nationalhjälte. Men bakom framgångarna låg en enorm press, prestationsångest och ständig rädsla för att misslyckas. Ludmila berättar också om den sovjetiska dopningskulturen, den skandal som senare skadade hennes rykte och varför hon till slut valde att lämna Sverige.Vi dyker vidare in i livet efter idrottskarriären: kampen mot återkommande sjukdomar, den tunga skilsmässan, självmordsförsök och ensamheten i Spanien. Vi får även svar på frågor som varför hon valde att återvända till Sverige, varför hon gett bort alla sina medaljer och varför pengar och framgång inte längre styr hennes liv.Detta är ett gripande avsnitt om överlevnad, förlåtelse och nya perspektiv – en stark berättelse om hur man kan ta sig igenom livets svåraste prövningar och hitta ro på andra sidan.Ta del av Framgångsakademins kurser.Beställ "Mitt Framgångsår".Följ Alexander Pärleros på Instagram.Följ Alexander Pärleros på Tiktok.Bästa tipsen från avsnittet i Nyhetsbrevet.I samarbete med Convendum.I samarbete med Convendum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
I detta avsnitt möter vi Ludmila Engquist – en av Sveriges mest omtalade idrottsprofiler. Hon berättar om hur hon redan som 15-åring lämnade hemmet och snabbt drogs in i en destruktiv relation med en äldre man. Vardagen präglades av misshandel och övergrepp, men idrotten blev hennes räddning – och vägen ut.Vi får följa hennes genombrott i Sverige, mötet med Johan Engquist och resan mot OS-guldet i Atlanta 1996 – en triumf som gjorde henne till nationalhjälte. Men bakom framgångarna låg en enorm press, prestationsångest och ständig rädsla för att misslyckas. Ludmila berättar också om den sovjetiska dopningskulturen, den skandal som senare skadade hennes rykte och varför hon till slut valde att lämna Sverige.Vi dyker vidare in i livet efter idrottskarriären: kampen mot återkommande sjukdomar, den tunga skilsmässan, självmordsförsök och ensamheten i Spanien. Vi får även svar på frågor som varför hon valde att återvända till Sverige, varför hon gett bort alla sina medaljer och varför pengar och framgång inte längre styr hennes liv.Detta är ett gripande avsnitt om överlevnad, förlåtelse och nya perspektiv – en stark berättelse om hur man kan ta sig igenom livets svåraste prövningar och hitta ro på andra sidan.Ta del av Framgångsakademins kurser.Beställ "Mitt Framgångsår".Följ Alexander Pärleros på Instagram.Följ Alexander Pärleros på Tiktok.Bästa tipsen från avsnittet i Nyhetsbrevet.I samarbete med Convendum.I samarbete med Convendum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SBB Cargo schreibt rote Zahlen und will Stellen abbauen. Besonders unter Druck ist das Geschäft mit einzelnen Güterwagen. Dort will der Bund jetzt neue Subventionen ausrichten. Das Ziel: mehr Konkurrenz für SBB Cargo. Kann das gelingen? Weitere Themen: Das dänische Aussenministerium hat einen ranghohen Mitarbeiter der US-Botschaft einbestellt, nachdem Medien über verdeckte Einflussaktionen durch US-Amerikaner in Grönland berichtet hatten. Die Verdächtigen sollen Verbindungen zum US-Präsidenten haben. Was ist bekannt über diese Aktionen? Bei den verheerenden Waldbränden in Spanien ist dieses Jahr so viel Fläche verbrannt wie noch nie seit drei Jahrzehnten. Ein Experte über die Lehren, die daraus zu ziehen sind.
Auf dem Jakobsweg pilgern ist jedes Jahr das Ziel vieler Pilgerinnen und Pilger - unbedingt bis nach Spanien müssen sie dafür nicht. Auch bei uns „vor der Haustüre“, kann man in den Jakobsweg einsteigen oder z.B. Teilstücke pilgern.
P1:s veckomagasin om Sverige och världen politik, trender och analyser. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Innehåll:Hör vår utsände i Israel om senaste läget i Gaza och Israels beslut om att ta över Gaza stad. Hör även politikkommentator Helena Gissén om regeringens nya Israellinje och hur den påverkar Tidösamarbetet, samt Brysselkorrespondent Andreas Liljeheden om hur det låtit från EU-håll i veckan.Reportage från Kiruna där den stora kyrkflytten ägde rum i veckan. Hör även samtal med Robin Olovsson, historielärare, poddare och författaren om vad den stora uppmärksamheten som kyrkflytten fick kan säga om intresset för Norrbotten och Norrland.Panelen: Max Hjelm, DN, Göran Greider, Dalademokratern, Tove Lifvendahl, SvD.Om bränderna i Sydeuropa. Hör reporter Daniel Ekblad som nyligen kommit hem från ett brandhärjat Spanien.Reportage av nye Rysslandskorrespondenten Fredrik Wadström. Vad hände med Wagnergruppen? Två år har nu gått sedan ledaren Jevgenij Prigozjin dog i en flygkrasch.Satir med RadioskuggaReportage om vilken roll privata företag ska ha i vårt totalförsvar. Förr fanns en modell med så kallade ”k-företag” - halvhemliga företag som fick särskilda uppdrag av staten. Hör när reporter Henrik Dammberg lyckas få tag på en tidigare vd för ett sånt företag.Mångsysslaren Stefan Sundström gästar studion. Han släpper självbiografi.Kåseri Helena von ZweigbergkProgramledare: Åsa FuruhagenProducent: Cecilia TengmarkTekniker: Mikael Sarabi
Diesmal: Atomkraftwerk auf dem Mond, Putin trifft Trump trifft Selenskyj, Jens Spahns Netzwerk, das Klima 2025, Giraffen, Mental Privacy, wer rechts wählt, externale Kosten, Sham Jaff zu Bolivien und Vermögenssteuer in Spanien. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Diesmal mit Jonas Waack und Susanne Schwarz. Greenpeace hat Flug- und Zugpreise auf 142 europäischen Strecken ausgewertet und kommt zu dem Schluss: Der Preisunterschied von Flügen und Zugfahrten wird geringer. Trotzdem ist klimafreundliches Zugfahren oft deutlich teurer als klimaschädliches Fliegen. Das könnte die Politik verändern. Auf der Iberischen Halbinsel gibt es extreme Waldbrände. Die Klimakrise verschärft Wetterlagen, die die Ausbreitung von Feuer begünstigen. Die Anpassung daran ist gar nicht so leicht, denn sie unterscheidet sich je nach Region enorm - selbst innerhalb von Spanien. In China lagen die Emissionen im ersten Halbjahr dieses Jahres ein Prozent niedriger als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Damit setzt sich ein Trend fort, der im März begonnen hat und stark vermuten lässt, dass China seinen Emissions-Peak erreicht hat, also den Höhepunkt seines CO2-Ausstoßes. Das wäre für den globalen Klimaschutz ein Durchbruch. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Wie geht es nach Alaska und Washington mit der Ukraine weiter? Wie können Feuerwehrleute aus NRW in Spanien helfen? Wie lohnenswert sind orthopädische IGeL-Leistungen? Wie wirksam ist das Badeverbot im Rhein? Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Qantas zu 90 Millionen Dollar Strafe verurteilt / Selenskij bekommt europäische Unterstützung in Washington / Massendemonstrationen in Israel / KI Hauptthema bei Gipfel zu Produktivität / Waldbrände in Spanien wüten weiter
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Begleitung von EU-Delegation für Gipfel in den USA, Unklarheit über Ergebnisse von Treffen zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Amtskollegen Putin, Linken-Vorsitzender van Aken warnt im ARD-Sommerinterview vor zu viel Vertrauen in die USA, Generalstreik aus Solidarität mit Geiseln der Hamas in Israel, Weitere Ausbreitung der Waldbrände in Portugal und Spanien, Erste Runde des DFB-Pokals, Deutsches Team verpasst Titel um Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach knapp, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Hockey" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Videoschalte der "Koalition der Willigen" vor Reise in die USA als Begleitung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Generalstreik in Israel in Solidarität mit den Geiseln der Hamas, Waldbrände in Portugal und Spanien breiten sich weiter aus, Viele Polen kehren Deutschland den Rücken und ziehen zurück in ihr Heimatland, Hockey-EM in Mönchengladbach, Das Wetter
Für Casanova war er der "verführerischste und wollüstigste Tanz der Welt": der Fandango. Ein Panorama dieses barocken Tanzes aus Spanien bietet das Ensemble Concierto Ibérico auf seiner neuen CD "Fandango - Inspiración".
André und Noah schauen auf den Saisonstart in Frankreich, England und Spanien am kommenden Wochenende. Für La Liga gibt Spanien-Kenner Nico Linner seine Experten-Einschätzung ab.