POPULARITY
Categories
Margret Atladottir är den olämpliga gubben på bugg-dansgolvet! Saskia Cort begraver spaningen om romarriket! Journalisten Rasmus Canbäck hjälper oss förstå vad som händer i Nagorno-Karabach. Petter Hallén på P3 Din Gata ger oss det senaste i Tupac-utredningen, ja den pågår fortfarande! Matilda Rånge på P3 Nyheter om att Räven kan torska turkiskt medborgarskap och att Sverige vs. Spanien-matchen blir av. Programledare: David Druid och Margret Atladottir
* Det här är ett gammalt avsnitt från Podme. För att få tillgång till Podmes alla premiumpoddar samt fler avsnitt från den här podden, helt utan reklam, prova Podme Premium kostnadsfritt. Ladda ned i Appstore eller Google Play. * Carl outar syrrans solbrännor. Varför skiter alla på flygplan? Lucas och Jonas planerar bröllopskaos i Spanien. Varför står det en vaktkur i Nytorp? Och Vem skulle du helst?
Lampedusas strande er igen fyldt med desperate mennesker, der har krydset Middelhavet. Italienerne raser, og Ursula von der Leyen har endnu engang lovet hjælp og europæisk solidaritet. Meget af det hun tilbyder, ligner det, man forsøgte i 2015 - som i mange tilfælde gjorde ondt værre. Og der er stadig langt til den interne solidaritet i EU, når det handler om flygtninge og migranter. Margrethe Vestager har pauset sit magtfulde job som vicepræsident og kommissær for at efterstræbe et nyt job som formand for den europæiske investeringsbank. Og hun er ikke alene, også ministre fra både Spanien og Italien byder sig til. Men hvorfor er der pludselig kø til et job, som hidtil har været nærmest usynligt? Gæster: Anne Ingemann, forsker ved Center for Krigsstudier på Syddansk Universitet og Jacob Funk Kirkegaard, seniorforsker ved Peterson Institute og German Marshall Fund. Tilrettelæggelse: Inge Scheel Kelstrup og Nickolaj Sander. Vært: Henrik Lerche. Lyddesign: Jonas Johs Andersen. Redaktør: Tine Møller Sørensen.
Jonas has spelat influencer-fotbollsmatch och berättar om det som hände på planen, Kulan har precis kommit hem från Spanien och Jonsson berättar om upplevelsen hos den arga gubben i lakritsbutiken på Söder och hans ökända humör mot kunder som ska hämta post. Längre och helt reklamfria avsnitt av podden hittar ni på vår Patreon, där vi i veckans avsnitt pratar om dom nya regleringarna på öl och snus. https://www.patreon.com/randommakingmovies Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(for English - scroll down) I det här avsnittet pratar jag om projektet som jag har ägnat mycket tid åt det senaste året - Language Lock-in. Det är ett program som jag bygger tillsammans med två andra personer, och det innehåller ett så kallat språkbad. Vad är ett språkbad? Lyssna så får du höra! För att stödja podden och få transkript till avsnitten - bli patron för bara 5€ per månad – klicka här! Vill du lära dig att prata flytande svenska? Är du frustrerad att svenskar alltid byter till engelska? Kolla in den här GRATIS videon och du kommer förstå exakt vad du behöver göra! Följ den här länken och klicka på ”join the free training”. -------------------- English: In this episode, I talk about the project that I have spent a lot of time on over the last year - Language Lock-in. It's a program that I'm building with two other people, and it includes language immersion. What is language immersion? Listen and find out! To support the podcast and get transcripts to the weekly episodes – become a patron for only 5€ per month - click here! Wanna become fluent in Swedish? Are you frustrated over Swedes always switching to English? Check out this FREE video, and you'll understand exactly what you need to do! Follow this link, and click on ”join the free training”. ------------------- Instagram: swedish.linguist YouTube: Swedish Linguist Website: www.swedishlinguist.com ------------------- Ett smakprov (sample) på transkriptet: Tjenare, du lyssnar på Simple Swedish Podcast. Jag är tillbaka i Spanien, i Valencia, efter nästan en månad i Sverige. Och i det här avsnittet ska jag prata lite om vad jag gjorde under den månaden i Sverige. Jag spenderade ju en tid i Mora. Mora, en stad i Dalarna i Sverige. Och där var jag med och arrangerade Language Lock-in. Så det ska jag prata om i det här avsnittet. Som vanligt ska jag tacka några Patrons, och det är Georgsson, Erika, Julia, Tomislav, Роман, Stefan, Ewelina och Ivetta. Tack till er för att ni stödjer den här podden. Och ja, som ni vet, alla som stödjer podden får transkript till alla avsnitt. Om du är intresserad av det, gå till www.patreon.com/swedishlinguist, eller gå till min hemsida www.swedishlinguist.com. Och nu kan jag använda min bra mikrofon igen. Så att det låter kanske lite bättre nu än det senaste avsnittet. Okej, så, vad gjorde jag i Mora för några veckor sedan? Jo, så jag var med och arrangerade den första versionen någonsin av Language Lock-in. Jag och mina två kollegor Ryan och Stefan, tillsammans med tolv andra deltagare, och tillsammans med andra gäster. Vi arrangerade Language Lock-in, och det var en riktigt riktigt häftig upplevelse. Så, jag tänkte först berätta lite mer vad exakt Language Lock-in är. Om du följer mig så har du säkert hört om det här förut. Men det är alltså ett intensivt program för dig som vill nå en hög nivå i svenska, med speciellt fokus på att bli bekväm med att prata, och få självförtroende i språket. Alltså..och med fokus på att prata svenska. Det här gör man genom att man deltar, man är med, på det här högintensiva språkbads-eventet. Ett språkbad, alltså ett bad för språk. ....för att läsa hela transkriptet till detta och alla andra avsnitt, klicka här!
Die Folgen des Klimawandels treffen auch viele Urlaubsregionen. Überschwemmungen und Waldbrände in Griechenland, Hitzerekorde und Brände in Portugal und Spanien. Werden wir uns jetzt andere Reiseziele suchen und unser Ferienverhalten anpassen? Hinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei
Der Real Club de Tenis Betis mit seinen stilvollen Courts und dem einzigartigen gelben Sand gilt als die Stierkampfarena des internationalen Tenniszirkus. In der vergangenen Woche wurde die 60. Ausgabe der Copa Sevilla in der andalusischen Hauptstadt ausgetragen. Es war ein letzter Tanz auf dem Albero. Im nächsten Jahr wird das ATP-Challenger-Tour-Event auch auf der in Europa üblichen roten Asche ausgetragen. Der ideale Zeitpunkt also noch einmal selbst beim Turnier vorbeizuschauen. Florian Heer (www.tennistourtalk.com) war in der Hauptstadt Andalusiens vor Ort und hat Interviews u. a. mit den Franzosen Hugo Gaston, Valentin Royer sowie dem spanischen Champion Roberto Carballés Baena mitgebracht. Außerdem ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Leute, besondere Anlässe erfordern besondere Maßnahmen. Und deshalb gibt es diesmal in ganz alter 11Freunde.de-Tradition (2007-2008) statt eines Antexttextes die 11 Beobachtungen zur All or Nothing Doku, weil das Scheitern Hansi Flicks in diesen vier Folgen bereits angelegt war. 1. Wenn schon ein profanes Spiegelei als übermächtiger Gegner erscheint, wie soll man dann Spanien bezwingen? 2. Joshua “der Jo” Kimmich ist tatsächlich dieser eine Streber, der den ganzen coolen Kids in der Raucherecke (Shisha-Toni) auf den Sack geht. 3. Es waren zu viele Power Point Präsentationen. 4. Zudem sahen diese Power Point Präsentationen so aus, als hätte sie der Ergo-Praktikant im Tagungshotel Wanne-Eickel am Abend vorher noch eben am Atari zusammen gekloppt. 5. Wenn dein Schicksal am Ende an der Ansprache von Neuling Niclas Füllkrug hängt, kannst du dir die ganzen Power Point Folien vorher auch sparen. 6. Die erste echte Emotion gibt es in der dritten Folge, als Costa Rica das Siegtor gegen Japan schießt. Am Pool, nicht auf dem Platz. 7. Wenn Hansi Flick dafür verantwortlich gewesen wäre, mich dazu zu motivieren, diese Doku einzuschalten, hätte ich Freitagabend Ex on the Beach geschaut. 8. Hansi Flick hat das Wort Männer in Katar öfter benutzt als Grönemeyer in 39 Jahren auf Tour. 9. Seine Männer hätten wahrscheinlich mehr verstanden, hätte Luis Enrique die Ansprachen gehalten. 10. Musiala hat es seit 2021 mindestens drei bis 23 Mal bereut, dass er sich damals nicht für England entschieden hat. 11. Hansi Flick hat es seit Donnerstag etwa 54 Mal bereut, dass er damals dieser Doku zugestimmt hat. Und als großes Finale geben wir euch noch dieses Flick-Zitat mit auf den Weg: „Wir sind keine Champions. Aber Champions gehen ihren Weg weiter!” In diesem Sinne: viel Vergnügen mit der neuen Folge!
Gäste: Jakob Schlandt, Tagesspiegel; Karsten Schwanke, ARD; Maren Urner, Publizistin; Jule Zentek, freie Journalistin Von WDR 5.
„Es gibt drei Gründe, warum es brennt: Männer, Frauen, Kinder“. Das sagt der Forstwissenschaftler Alexander Held in unserem Gespräch. Und er macht damit auch gleich klar: Wir Menschen sind für die extremen Waldbrände verantwortlich, die in diesem Sommer die gesamte Nordhalbkugel überziehen. Ob in Griechenland, Spanien oder Kanada - immer häufiger erreichen die Feuer ein Ausmaß, das Löschen unmöglich macht. Warum wir uns an diese Megafeuer gewöhnen müssen, und was helfen könnte, die Brandgefahr zu verringern, erklärt er in diesem Podcast. Auch auf der hawaiianischen Insel Maui haben die Menschen Anfang August erlebt, wie verheerend ein solches Megafeuer sein kann. Mehr als 100 Menschen starben, als sich die Flammen durch die Stadt Lahaina fraßen. „Es sieht apokalyptisch aus“, erzählt ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt, die mit ihrem Team in der Nähe gedreht hat. Wir sprechen mit ihr darüber, wie die Menschen nach der Feuerkatastrophe weitermachen und wie der „Aloha-Spirit“ ihnen dabei hilft.
Manchmal muss man einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um zu realisieren, was man eigentlich will. So ging es Lou in ihrem Auslandssemester in Spanien. Sie lernt dort eine ganz besondere Person kennen und hinterfragt zum ersten Mal ihre Sexualität. Welche Überraschungen, unerwarteten Wendungen und filmreifen Momente Lou erlebt, hört ihr in dieser Folge von 1.000 erste Dates. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1000ersteDates
Wenn wir nach Griechenland oder Spanien schauen, lernen wir gerade auf die eher schmerzhafte Weise, dass Wetter und Klima zwar zusammenhängen, aber nicht identisch sind. Extremwetterlagen nehmen aufgrund der globalen Erwärmung zu und führen zu Trockenheit, Waldbränden, Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen. Das Leben im eigenen Haus wird auch bei uns einem gesteigerten Risiko ausgesetzt. Was hilft, sind sogenannte Elementarversicherungen, die solche Schäden abdecken. Was aber passiert, wenn die Schadenssummen ins Unermessliche steigen? Wenn solche Katastrophen nicht mehr die Ausnahme, sondern zur Regel werden? Lassen sich die Folgen der Klimaerwärmung überhaupt versichern? Das fragen wir Fachleute aus Ökologie und Ökonomie und sprechen u.a. mit Mirko Kraft, Professor für Versicherungsbetriebslehre an der Hochschule Coburg. Und hier noch ein Podcast-Tipp: Hitze, Starkregen, Sturmflut. Wie gut sehen sich eigentlich die Landkreise in Deutschland auf den Klimawandel vorbereitet? Welche Maßnahmen planen sie? Das haben sich unsere Kollegen vom Podcast „11KM“ genauer angeschaut. Wissenschaftsjournalistin Lara Schwenner von WDR Quarks hat gemeinsam mit Journalist*innen von BR Data, NDR Data, WDR Quarks und CORRECTIV nachgefragt, bei allen 400 Landkreisen und kreisfreien Städten. Bei 11KM spricht sie über die Ergebnisse, die große Herausforderung der Zukunft und woran es gerade hakt - ausnahmsweise ist das größte Problem mal nicht das Geld. Hier geht's direkt zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/bereit-fuer-den-klimawandel-deutschland-so/tagesschau/94603236/
Visst är det en underbar tid att vara ute i det fria? Men man vet aldrig vad man ska få vara med om! Ett nyfiket och underhållande aktualitetsprogram med lyssnaren i fokus.Vi fick bland annat prata med Elisabeth som kom på ett väldigt smart sätt att bli av med en skum förföljare på, Johan stötte på ett älskande par i skogen och så var det Håkan som kämpade väldigt med en ”fästing”.Och så blir det en massa extramaterial såklart! Där får vi bland annat höra om en högst dramatisk biltur i Spanien, stackars Hanna.
Der var glæde og jubel, da det spanske kvindelandshold vandt VM i fodbold. Men glæden er for mange blevet erstattet med vrede og protester, efter præsidenten for Spaniens fodboldforbund, Luis Rubiales, valgte at fejre sejren ved at kysse en af spillerne på munden. Kysset har antændt en ophidset debat om Spaniens mandsdominerede machismo-kultur og udstillet, hvordan Spanien er splittet mellem progressiv politik og fasttømrede familieidealer. Når vi taler om ødelæggelsen af regnskoven, fokuserer vi oftest på Amazonas. Men faktisk er skovrydningen langt voldsommere på det afrikanske kontinent, og i de seneste år er den bare accelereret yderligere. Så hvorfor sker fældningen af Afrikas skov under vores radar? Gæster: Svend Rybner, forfatter og historiker og Peder Frederik Jensen, forfatter. Tilrettelæggelse: Elise Normann og Sven Johannesen. Vært: Kirstine Dons Christensen. Lyddesign: Malte Winter Bothe. Redaktør: Tine Møller Sørensen.
Bis 17:30 Uhr waren wir für euch am Mikrofon. Danach passierte noch einiges. Doch die Gerüchte, die es bis zu diesem Stand gab, haben wir ebenso besprochen wie das Spiel gegen den FC Augsburg, die Auslosung in der Champions League, das Thema rund um Luis Rubiales und Spanien sowie die jüngsten Nominierungen von Hansi Flick.
Noch nie hat ein sportlicher Erfolg ein Land in eine so tiefe Krise gestürzt: Zwei Wochen nach der Fußball-WM der Frauen kennt Spanien nur ein Thema – die Kuss-Affäre um den Präsidenten des Fußballverbandes, Luis Rubiales. Auf den Straßen demonstrieren Frauen gegen toxische Männlichkeit, in der Verbandszentrale treffen stündlich neue Rücktrittsforderungen ein – und in einer Kirche in der spanischen Provinz tritt die Mutter des Küssers in einen Hungerstreik, um "die unmenschliche und blutige Hetzjagd" gegen ihren Sohn zu beenden. Mit seiner Anklage, der "falsche Feminismus" sei "das größte Übel des Landes" hat Rubiales die Debatte über den Machismo im Fußball ins Politische gewendet – und den Blick auf ein zutiefst gespaltenes Land freigelegt. In der neuen Folge von "Das Politikteil" diskutieren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit zwei Gästen über einen Kuss wider Willen, den Widerstreit zwischen Feminismus und Machismo, moderne Frauenpolitik und aus der Zeit gefallenes Machtgebaren – und darüber, was Spanien sonst noch auseinandertreibt. Die ZEIT-Journalistin Cathrin Gilbert blickt hinter die Kulissen der Kuss-Affäre, berichtet von ihrem Interview mit Maria Teixidor, der möglichen Nachfolgerin von Rubiales an der Spitze des spanischen Fußballverbandes – und erzählt, was sie als Fußballreporterin in einer Männerdomäne erlebt hat. Der Hauptgast, der Politikwissenschaftler Günther Maihold, analysiert, wie sehr die progressive Frauenpolitik der Regierung des Sozialdemokraten Pedro Sánchez die Gesellschaft verändert hat – und wie heftig sich das rechte Lager dagegen wehrt. Der Spanien- und Lateinamerika-Experte sieht in der Macht der Regionalparteien, dem Streit über eine kritische Auseinandersetzung mit der Franco-Diktatur sowie im Streben einzelner Regionen nach mehr Autonomie oder gar nach Unabhängigkeit weiter Treibkräfte einer zunehmenden Spaltung. "Spanien hat kein politisches Zentrum mehr", stellt er fest. Cathrin Gilbert verantwortet die Interview-Seite der ZEIT. Zuletzt hat sie unter anderem Wolodymyr Selenskyj, Olena Selenska und Peter Sloterdijk interviewt. Ihre journalistische Karriere begann sie als Fußballreporterin beim Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Auch für DIE ZEIT hat sie zahlreiche Artikel über Fußball geschrieben. Günther Maihold ist seit 2006 Honorarprofessor an der Freien Universität (FU) in Berlin. Davor war er Lehrbeauftragter am Lateinamerika-Institut der FU sowie an der Universität/GH Duisburg. 1999 wurde er zum Direktor des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz berufen, 2004 gab er den Posten ab. Bis Juni 2023 war er 19 Jahre lang stellvertretender Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
Vinene i afsnittet er skænket af Vinimondo.dk https://vinimondo.dk/ Smagekasse med 6 vine her: https://vinimondo.dk/collections/smagekasser/products/smagekasse-6-stk-jeff-carrel-vin-for-begyndere-podcast Vinimondo giver 10% rabat på alle smagekasser til lyttere af Vin For Begyndere med rabatkoden: vinforbegyndere23 Gratis levering til hele landet. …………………….. Vi skal til den sydligste del af Frankrig på grænsen til Spanien. Her ligger Roussillon og stråler med sine lette, friske, frugtige og sprøde vine lavet på både franske og spanske druesorter. Naturbevægelsen bobler i Roussillon og vi smager tre rødvine fra huset Domaine d´Ansignan, hvor der er særligt fokus på druesorterne carignan, grenache og syrah. For forståelsens skyld skal vi lige have præciseret det franske appellationssystem, da EU har harmoniseret systemet - Vin de France, IGP, AOP. Og så skal vi ellers på opdagelse i området. Både ift. geologi, klima, druesorter og alt derimellem. Til slut skal vi høre en lytter-rejseberetning fra 2007 og vi svarer på et lytterspørgsmål om hvide druer i rødvine. Vi smager på 1) Domaine d` Ansignan - Les Grenadines 2021https://vinimondo.dk/products/domaine-d-ansignan-les-granadines-igp-cotes-catalanes?_pos=1&_sid=3200cd78c&_ss=r 2) Domaine d` Ansignan - Petites Grappes 2020 - AOP Côtes du Roussillonhttps://vinimondo.dk/products/domaine-d-ansignan-les-petites-grappes-2020-aop-cotes-du-roussillon?_pos=2&_sid=225e697c4&_ss=r 3) DSM Vin d'Altitude - AOP Côtes du Roussillon Villages 2018 - Domaine d` Ansignanhttps://vinimondo.dk/products/dsm-vin-daltitude-aop-cotes-du-roussillon-villages-2018-domaine-d-ansignan?_pos=1&_sid=81d989cb2&_ss=r .......................... Køb bogen Vin for begyndere her: http://vinforbegyndere.com/ Støt Vin for begyndere podcast her https://vinforbegyndere.10er.app/ Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan se billeder af vinene og få tips til vin og mad sammensætning. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin Lyt vores bog som lydbog her: Køb den her https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere-og-oevede_lydbog_9788773397374 Eller lyt her med abonnement Mofibo https://mofibo.com/dk/books/vin-for-begyndere-og-%C3%B8vede-2505752 Podimo https://share.podimo.com/dk/audiobook/bbbe261a-d96c-4274-9c9b-352cbe86325c?creatorId=e494f4c0-8cf7-4de1-9e26-ba60987e837d&key=rjtG4gAYMSUc&source=ln&from=mobile
Die Inflation lässt die Renten in vielen Ländern faktisch schrumpfen. Spanien geht mit einer besonderen Rentenreform voran: Die Renten werden an die Inflation gekoppelt und steigen stetig an. Gut für die Alten, doch was ist mit der jungen Generation?Kellner, Hans-Günterwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
På lørdag går det løs med en holdtidskørsel i Barcelona. Årets tredje og sidste Grand Tour, Vuelta a Espana, tegner til at blive en duel mellem Jumbo og Remco. Men er Remcos hold stærkt nok? Og hvad med den interne duel hos Jumbo-Visma mellem Jonas og Roglic? Vi har Casper P med direkte fra Spanien, hvor han - med egne ord - snart skal agere Bodyguard for Remco Evenepoel.
I morgen sker det. Den terrordømte dansker Ahmed Samsam trækker Politiets Efterretningstjeneste og Forsvarets Efterretningstjeneste i Østre Landsret. Samsam vil tvinge efterretningstjenesterne til åbent at indrømme, at han har arbejdet for dem som hemmelig agent. Og at de dermed lod ham i stikken ved at fortie forbindelsen, hvilket kostede ham en dom på 8 års fængsel som terrorist i Spanien.Der er to gæster i dagens afsnit af ‘Du lytter til Politiken'. Den ene er Politikens Hans Davidsen-Nielsen, der i mange år har beskæftiget sig indgående med efterretningstjenesterne. Han fortæller om, hvor meget der rent faktisk er på spil for FE og PET – og måske også for nogen i samfundets absolutte top.Den anden gæst er DR's retsanalytiker Louise Dalsgaard, der i årevis har fulgt Ahmed Samsam tæt, og hun sad med til retsmøderne, da Samsam sad tiltalt i Spanien. Hun fortæller, hvorfor historien om Ahmed Samsam er ekstraordinær.
Was beschäftigt die Menschen in der Schweiz? Das wollte die SRG in einer grossen Meinungsumfrage wissen. Mehr als 57'000 Personen haben teilgenommen. Dabei zeigte sich: Der Klimawandel ist eine der grossen Sorgen der Menschen hierzulande. Weiteres Thema: Einen Monat nach den Parlamentswahlen in Spanien hat König Felipe den konservativen Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo damit beauftragt, eine neue Regierung zu bilden. Wie stehen Feijóos Chancen, tatsächlich Spaniens nächster Regierungschef zu werden?
Welz, Frankawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Mit feinem Fußball haben die Spanierinnen den Titel gewonnen – trotz turbulenter Vorgeschichte. Welche Bedeutung hat dieser Erfolg? Und was zeigte sich bei dieser WM sonst?
Die Ukraine bekommt endlich Kampfjets, Spanien debattiert über einen Lustmolch und Wladimir Putin traut sich nicht nach Südafrika zum Brics-Gipfel. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr zu den F-16-Kampfjets in der Videoanalyse »Eine natürliche Geste der Zuneigung« Kommt jetzt die neue Weltordnung? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Themen: Die Körpergröße von Barron Trump; Spanien gewinnt Fußball-WM; Niederlande liefert F-16-Kampfjets an die Ukraine; Buschmann will Unterhaltsrechts reformieren; Barbiebotox gegen Schultern; Die teure PR-Show von Markus Söder; Unglückliches Stolpern beim Staffellauf; WDR warnt vor Witzen; Italien bezahlt die Zeche für Touristen in Albanien und das zweite Gesicht von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Wir sind wieder hier! In unser'm Revier! Die BUNDESLIGA ist zurück - und damit auch BOHNDESLIGA. Tobi Escher und Niko Backspin haben sich mit Max Ropers (Podcast: TRANSFERMARKT DONE DEALS) einen spitzen Gast eingeladen, um den ERSTEN SPIELTAG zu besprechen. Die BUNDESLIGA hat uns reichlich mit Themen beschenkt: Harry Kane feiert seinen Einstand mit einem Tor und einem Assist bei BAYERN MÜNCHENs 4:0-Erfolg über WERDER BREMEN. Ist WERDER damit Abstiegskandidat Nummer eins? Böse unter die Räder kam am Wochenende auch der VFL BOCHUM. Wird VFL-Trainer Thomas Letsch an der Dreierkette festhalten - und falls ja: Wird der VFL an Letsch festhalten? Neu in der BUNDESLIGA (und damit auch der BOHNDESLIGA) begrüßen wir DARMSTADT und HEIDENHEIM. Hat eines der beiden Teams eine Chance auf den Klassenerhalt? Auch alle weiteren Partien des 1. BUNDESLIGA-SPIELTAGs werden fachgemäß abgehandelt, ehe wir uns dann noch zwei übergreifenden Themen widmen: Die FRAUENFUßBALL-WELTMEISTERSCHAFT endete mit dem Sieg von SPANIEN über ENGLAND. Wird das Turnier bei der Entwicklung des FRAUENFUßBALLs helfen? Außerdem sprechen wir mit unserem Gast Max über die Tücken auf dem TRANSFERMARKT. Wie läuft es ab, wenn ein Spieler neu verpflichtet wird? Ergreifen Niko und Tobi die Chance, die abwesenden Nils und Etienne zu verkaufen? Rocket Beans wird unterstützt vom Team der gamescom und von Razer.
Themen sind heute das Gipfeltreffen in den USA, die schwächelnde Konjunktur in China und die Wahl der neuen Parlamentspräsidentin in Spanien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Einen Monat nach den vorgezogenen Wahlen in Spanien hat erstmals das neue Parlament getagt. Wie es um die komplizierte Regierungsbildung steht.
Zur Regierungsbildung fehlt es in Spanien an einer klaren Mehrheit. Was eine Koalition mit dem im Exil lebenden katalanischen Separatistenführer Puigdemont bedeuten könnte. Und: Kann "Barbenheimer" die Krise der Kinos bewältigen?
Fußballglück und Politpech in Spanien. Gen-Analyse der Gletschermumie. Und: Entwicklungsministerin Schulze auf Friedensmission in der Sahelzone. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Spanien zieht gegen Schweden ins WM-Finale ein: Mit Spielfreude durchs Nadelöhr Wissenschaftlicher Durchbruch: Ötzi kam aus Anatolien Grenzregion zu Burkina Faso: Niger meldet 17 tote Soldaten nach Gefechten mit bewaffneten Gruppen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
David Druid ger Linnea Wikblad ett vett och etikett på jobbet-quiz. Estrid Kjellman från supporterklubben Soft Hooligans kommer till studion för att hjälpa oss peppa inför Sveriges VM-semifinal med Spanien. Vi ringer också upp Johanna Fränden för att prata upp matchen. Dessutom kommer forskaren Gabriella Körling till studion för att berätta om oroligheterna och konflikterna i Niger. P3 nyheter med Babs Drougge om: Liberaler vill avsätta Jomshof & lär dig räkna som en tjej.
Kostenlose Tampons auf deutschen Schulklos, gesetzlich geregelter Menstruationsurlaub in Spanien und prominente US-Talkerinnen sprechen in aller Öffentlichkeit über ihre Wechseljahresbeschwerden - ein Tabu ist gebrochen. Jahrzehntelang standen Frauen die Plagen der hormonbedingten Körpererscheinungen möglichst lautlos durch. Höchstens im privaten Rahmen wurde über Unterleibsbeschwerden und Hitzewallungen geklagt. Ist das ein Fortschritt, wenn jetzt dieses bisher Private öffentlich wird? Oder zahlt das ein auf das Image der Frau als „schwaches Geschlecht“ mit regelmäßigen Leistungseinbrüchen? Darüber sprechen wir mit Zyklusexpertin Rena Föhr, Familienberaterin Thea Vogel, Triathletin Laura Philipp und Katrin Schaudig, Präsidentin der Menopause-Gesellschaft.
Sommerens valg i Spanien er endt i en total hårdknude, uden hverken oplagte vindere eller koalitioner, og der bliver spekuleret i, om det kan blive nødvendigt med et nyt valg. Men måske kan en løsning vise sig fra uventet kant: Carles Puigdemont, lederen af den catalanske løsrivelsesbevægelse, der siden 2017 har boet i eksil i Belgien. I Ohio er en tabt afstemning om retten til abort blevet seneste tegn på, at republikanernes kampagne mod abort og wokeisme simpelthen ikke kan mobilisere vælgerne og faktisk i stedet kan ende med at skubbe dem væk. Og selvom den erkendelse måske ikke er slået igennem i hele partiet, har de ledende figurer for længst lugtet lunten. Tilrettelæggelse: Elise Normann og Tobias Havmand. Vært: Henrik Lerche. Lyddesign: Malte Winter Bothe. Redaktør: Tine Møller Sørensen.
Vad hände innan Mathildas resa till Spanien? Varför hamnade Gustav och Andrea på sjukhus under deras semester på Mallis? Är det okej att kritisera influenceras content om man tycker att det är smalhets? Det och mycket mer får ni höra om i veckans avsnitt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vinene i dette afsnit er skænket af HvadDrikkerManTil https://hvaddrikkermantil.dk/ Smagekasse med de tre vine https://hvaddrikkermantil.dk/omrade/d-o-rias-baixas-omrade/vin-for-begyndere-rias-baixas-albarino/ Smagekasser med flere vine https://hvaddrikkermantil.dk/en-paa-kassen-temakasser/ ……………… Vi skal have den helt store introduktion til området Rias Baixas i det nordvestlige Spanien. Hvordan er klimaet, hvor store er parcellerne og hvad gør jordbundsforholdene ved vinene i området? Hvad kendetegner albariño-druen og hvordan lugter og smager den? Albariño er blevet en kult-drue hos sommeliererne - hvilket image har har den og hvorfor har den fået dette image? Hvilken mundfølelse kan albariño give, hvad kan man spise til og hvad sker med vinene fra Rias Baixas, når man går op i pris på vinene? Til slut går vi lidt retro og læser højt fra en vinrejseguide fra 1989 og så skal vi høre en lille ferieberetning fra to lyttere som har været i Spanien. Det bliver både lidt gudommeligt og magisk. Vi smager på 1) Albamar Albarino, 2022, Bodegas Albamar, Rias Baixas, Spanienhttps://hvaddrikkermantil.dk/omrade/d-o-rias-baixas-omrade/albamar-2022-bodegas-albamar-rias-baixas-spanien-kopier/ 2) Sacabeira, 2021, Iria Otero, Rias Baixas, Galicien, Spanienhttps://hvaddrikkermantil.dk/omrade/d-o-rias-baixas-omrade/sacabeiro-2021-iria-otero-rias-baixas-galicien-spanien-kopier/ 3) Finca O Pereiro, 2022, Albamar, Rias Baixas, Spanienhttps://hvaddrikkermantil.dk/omrade/d-o-rias-baixas-omrade/finca-o-pereiro-2022-albamar-rias-baixas-spanien/ ...................... Lyt vores bog som lydbog her: Køb den her https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere-og-oevede_lydbog_9788773397374 Eller lyt her med abonnement Mofibo https://mofibo.com/dk/books/vin-for-begyndere-og-%C3%B8vede-2505752 Podimo https://share.podimo.com/dk/audiobook/bbbe261a-d96c-4274-9c9b-352cbe86325c?creatorId=e494f4c0-8cf7-4de1-9e26-ba60987e837d&key=rjtG4gAYMSUc&source=ln&from=mobile Køb bogen Vin for begyndere her: http://vinforbegyndere.com/ Støt Vin for begyndere podcast her https://vinforbegyndere.10er.app/ Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan se billeder af vinene og få tips til vin og mad sammensætning. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin
In Australien lockt das ganz grosse Abenteuer. Sven Furrer erreicht in der vierten Folge Sydney. Auch in der Metropole begibt er sich auf Abwege. Er besucht als Erstes nicht das berühmte Opernhaus, sondern ein Paar, das seit über 50 Jahren gemeinsam durchs Leben geht: Charis und George Schwarz. Er ist Bassersdorfer, sie Australierin. Sie lernten sich in Spanien kennen und fuhren mit dem Motorrad durch die ganze Welt – immer auf der Suche nach einem Platz für ein glückliches, gemeinsames Leben. Gefunden haben sie es in Australien, in einem kleinen Haus, mitten in der Millionenstadt Sydney. Sven Furrer reist weiter in den Nordosten des Kontinents. Im Regenwald des Daintree National Park lebt rund ein Drittel aller Säugetiergattungen Australiens. 700 Pflanzen wachsen ausschliesslich an diesem kleinen Fleck. Er trifft Alex Cheesman von der James Cook University. Der Biologe erforscht die Auswirkungen des Klimawandels auf den Regenwald. Mit einem Kran schwebt Alex Cheesman in die Baumkronen der Urwaldriesen. In schwindelerregender Höhe erzählt er Sven Furrer von seiner Faszination für die Natur. Eine bedrohliche Seite Australiens lernt Sven Furrer in Darwin kennen. Im tropischen Norden gilt in vielen Gewässern striktes Badeverbot. Immer wieder kommt es zu tödlichen Angriffen von Salzwasserkrokodilen. Sie gehören zu den gefährlichsten Jägern in der Tierwelt. Der Krokodilexperte Charlie Manolis erklärt, warum die gefürchteten Reptilien trotzdem wertvoll für die Region sind. Sven Furrer hilft mit, als der Chefwissenschaftler des Crocodylus Park mit seinen Mitarbeitenden ein riesiges Salzwasserkrokodil fängt und umsiedelt. Auf der Gibb River Road lockt das Abenteuer. Die legendäre Offroad-Piste führt 660 Kilometer durch die wildromantische Region der Kimberley. Sven Furrer geniesst die ganz grosse Freiheit – bis eine Autopanne seine Reise durch den glücklichen Kontinent jäh stoppt.
Wieso spielten die Schweizer Nati-Spielerinnen zu Zeiten von Captain Prisca Steinegger noch in Trikots der U21-Männer? Wieso war Spanien damals noch ein leichter Gegner? Und was haben Meriame Terchoun und der FC Basel gemeinsam? Antworten gibt es in der neuen Folge Sykora Gisler. Fertig Sommerpause.
1.-August-Reden und was die Schweiz braucht, «Gegenwelten» – Migration, Bergrutsch im Bisisthal, Argentinien: Mehr als 100 Prozent Inflation in einem Jahr, Spanien und Portugal: Orcas greifen Schiffe an
Nach zwei Runden steht nur noch der FC Lugano makellos da, ohne Punktverlust und Gegentor. Der Meister aus Bern dagegen schwächelt zu Saisonbeginn, Dominic Wuillemin war beim 2:2 in Neuenburg gegen Yverdon dabei und erlebte nicht nur eine Stimmung wie an einem 3.-Liga-Spiel, sondern die Leistung der Berner habe auch so ausgesehen. «Hinten ist YB anfälliger, die Stürmer hängen in der Luft, das System ist nicht das richtige», sagt Wuillemin und schliesst daraus: «Trainer Wicky wirkte nach dem Spiel gegen Yverdon besorgt. Es gibt viel zu tun.»Tilman Pauls war beim 5:2 des FC Basel gegen Winterthur im Stadion. Für den FCB hofft er, dass dieser Sieg rechtzeitig vor dem Rückspiel in der Conference-League-Qualifikation «etwas mit seinem Selbstvertrauen» gemacht hat. Wir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreiben Sie uns hier in die Kommentare, via Instagram an dritte.halbzeit.podcast, melden Sie sich auf Twitter bei @razinger oder via E-Mail bei florian.raz@tamedia.ch.Vom Abschneiden in Kostanay hängt seiner Meinung nach viel ab, was sich in den nächsten Tagen personell alles tun wird. Ein Ausscheiden erhöht die Möglichkeit, dass Dan Ndoye geht – und allenfalls auch ein Riccardo Calafiori oder Wouter Burger. Unruhig wird es in Basel bleiben, solange die Transferperiode läuft. «Der Saisonstart beim FCB ist ja der 1. September», sagt Pauls.Der VAR ist ein Thema, weil er Servette zu einem Elfmeter gegen den FC Zürich verhalf. Marcel Rohner kann mit dem Entscheid gar nichts anfangen: «Vielleicht hat Mathew den Ball mit dem Fingernagel berührt. Dieser Entscheid ist nur noch absurd.»Wir reden über das schnelle Comeback von Ardon Jashari in Luzern, die Stimmung im Cornaredo von Lugano, die Grenzen von GC. Und schliesslich sagt uns Fabian Sangines, was er den Schweizer Frauen nach dem Erreichen des WM-Achtelfinals zutraut. Er befürchtet gegen Spanien keine hohe Niederlage, aber er tippt auf ein Ausscheiden.
Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die überraschenden Ergebnisse der Parlamentswahlen in Spanien, die am vergangenen Sonntag stattfanden. Anschließend diskutieren wir über die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes zur Justizreform in Israel, und was dies für das Land und die Demokratie bedeutet. In unserem Segment über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine Studie, die die unterschiedlichen Auswirkungen einer fleischreichen, fleischarmen und fleischlosen Ernährung auf Treibhausgasemissionen untersucht. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die interessanten Änderungen, die die British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) in ihrem Regelwerk für die Filmpreisverleihung 2024 veröffentlicht hat. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über die Initiative des Deutschen Olympischen Sportbunds, die deutsche Bevölkerung für Olympische Spiele in Deutschland im Jahr 2036 oder 2040 zu gewinnen. Die Chancen stehen nicht gut. Außerdem sprechen wir darüber, dass auch in Deutschland die Sommertemperaturen auf immer neue Spitzenwerte steigen. Das führt zu Belastungen bei der Arbeit, gerade während der Mittagshitze. Jetzt gibt es den Vorschlag, eine Siesta einzuführen, so wie sie in Spanien üblich ist. Wahlen in Spanien: Der prognostizierte Erfolg der rechtsextremen Partei Vox bleibt aus Israelisches Parlament verabschiedet umstrittenes Gesetz zur Justizreform Ein geringerer Fleischkonsum kann Treibhausgasemissionen aus der Lebensmittelproduktion halbieren Bei den British Film Awards 2024 werden auch nicht-binäre Regisseure ausgezeichnet Olympische Spiele in Deutschland? Deutsche Siesta
Die kleine Rioja-Schule geht in die zweite Stunde: Genussexperte Helmut Gote war auf Reisen in der spanischen Region. Mitgebracht hat er lauter spannende Rotweine, die zwar ihr Anbaugebiet gemeinsam haben, sich ansonsten aber spürbar unterscheiden. Moderation: Uwe Schulz und Genussexperte Helmut Gote Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.
Das Meer hat mehr Probleme mit Spionen und Terroristen. In Spanien bereuen einige Konservative ihren Flirt mit rechts. Und ohne gutes Personal wird der Urlaub schwierig. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Russische Bedrohung auf dem Meer Wer jetzt die besten Chancen hat, das Land zu regieren Wenn Hoteliers Ferienwohnungen für Mitarbeiter hergeben müssen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Diesmal mit Stimmen zum Umbau der Justiz in Israel, der voranschreitet, und zur Situation in Spanien nach der Parlamentswahl. Viele Kommentare gibt es außerdem zu den Äußerungen von CDU-Chef Merz im ZDF zum Umgang seiner Partei mit der AfD. Zwar hat er einen Teil seiner Aussagen mittlerweile revidiert. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Im Mittelpunkt stehen die Parlamentswahlen in Spanien und die Abstimmung im israelischen Parlament über die umstrittene Justizreform.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Das israelische Parlament hat Teile des umstrittenen Justizumbaus verabschiedet. Derweil protestieren Zehntausende gegen diese Reform, weil sie diese als Gefahr für Israels Demokratie einstufen. Die Gegnerinnen und Gegner wollen in dieser Sache nun das oberste Gericht anrufen. Weitere Themen: (01:31) Israel ist in Aufruhr (10:44) Heftiger Sturm in der Region La Chaux-de-Fonds (14:57) Rohstoff-Handelsplatz Schweiz in der Kritik (18:16) Komplexe Regierungsbildung in Spanien (23:44) Australiens Dilemma mit der Mitsprache Indigener (29:04) Schwieriger Umgang mit deutschem Erbe in Westpolen
Die konservative Partei PP hat die Wahl in Spanien knapp gewonnen, die absolute Mehrheit hat der Rechtsblock verfehlt. Und: Cannabis ist bald kein Betäubungsmittel mehr.