POPULARITY
Categories
Unter den vielen Kindern Maria Theresias galt Marie Christine nicht nur als Lieblingstochter ihrer berühmten Mutter, sondern auch als die künstlerisch begabteste. Noch heute ist ihr Name untrennbar mit der Albertina verbunden, ihre eigenen Werke finden allgemein Anerkennung. Maria Christinas Zeit als Statthalterin der Österreichischen Niederlande war in die Tage der revolutionären Wirren gefallen. Als Napoleon die politische Weltbühne betrat hatte sich die Erzherzogin bereits ins Privatleben zurückgezogen. Gemeinsam mit der Habsburgerinnen- Forscherin Julia Meister (@jmeister_habsburgerinnen) sprechen wir über das Schicksal einer selbstbewussten Frau, zwischen den Fronten von Politik und künstlerischen Schaffen.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Eva und Inke beantworten die meistgestellte Frage in ihren DMs: "Was brauche ich beim Camping, wenn es kalt wird?" Diese XXL-Episode ist eure komplette Anleitung für entspanntes Camping in der Nachsaison – von der perfekten Ausrüstung über die besten Campingplätze bis hin zu praktischen Tipps für Stellplatzwahl. Plus: Warum ihr euren Camper nicht überwintern lassen, sondern die magische Zeit zwischen Oktober und Ostern nutzen solltet!✅ Die komplette Nachsaison-Checkliste: Alles was ihr braucht – zum Abhaken und Vorbereiten
Nun war es tatsächlich so weit: Der Song Contest "Intervision 2025" ist in Moskau über die Bühne gegangen. Vladimir Putin persönlich wollte diesen Wettbewerb, an dem am Ende 22 Länder teilgenommen haben. Russland selbst ist wegen des Angriffs auf die Ukraine ja raus beim ESC. Wir haben uns die vier Stunden lange Propaganda-Show für euch angesehen. Die Organisatoren versprachen einen politikfernen Wettbewerb. Allerdings ist Kreml-Chef Putin direkt am Anfang per Videobotschaft zu sehen gewesen. Und Außenminister Sergei Lawrow wurde sogar live in der Halle interviewt. Ach ja - gewonnen hat übrigens Duc Phuc aus Vietnam. Beim ESC wird die Teilnahme von Israel weiterhin diskutiert - und das heftiger als zuvor. Mehrere Länder wollen nicht mehr mitmachen, wenn Israel 2026 dabei ist. Dazu zählen etwa Rekordsieger-Land Irland, aber auch Spanien und die Niederlande als große Geldgeber des ESC. Eine Situation ohne einfache Lösung. Nun soll eine Abstimmung im November über Israels ESC-Zukunft entscheiden. Außerdem ist das Auswahlverfahren für den deutschen ESC-Vorentscheid 2026 gestartet. Hier hört ihr, wer sich ab jetzt dafür bewerben kann. Und wir werfen einen Blick auf "Deslocado" von NAPA, den portugiesichen Beitrag dieses Jahres. Der wird nämlich jeden Tag über eine halbe Million Mal gestreamt und ist auf dem Weg, ein großer Erfolg zu werden. Den Artikel von Marcel zu den Boykottandrohungen beim ESC bei NDR Kultur findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/musik/pop/esc-2026-mehrere-laender-drohen-wegen-israel-mit-boykott,israel-1248.html Moderation: Marcel Stober und Thomas Mohr Gäste: Daniel Kähler, Dr. Irving Wolther Mit einem Beitrag von: Daniel Kähler Eine Produktion des NDR.
Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Wir sind zurück aus der Sommerpause und stürzen uns direkt in eine neue Runde voller Escape-Room-Abenteuer! In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise von klassischen Rätselräumen bis hin zu immersiven Horror-Erlebnissen – von Bad Salzufflen über Zwickau bis ins Herz von Belgien und die Niederlande. Maria, Sebastian und Malte diskutieren ihre Highlights, überraschende Twists und welche Räume uns wirklich das Fürchten lehrten. Dabei erzählen wir von witzigen Anekdoten, technischen Pannen und den kleinen Momenten, die einen Raum unvergesslich machen. Ob ihr Vielspieler seid oder euren ersten Escape Room plant – hier findet ihr echte Empfehlungen und ehrliche Eindrücke, die Lust auf mehr machen!
230925: Willkommen zur kurzen News-Folge am Dienstag!Vincent Schuster analysiert uns die Rhein-Neckar Löwen, Lennart Wilken-Johannes die Ausfälle der MT Melsungen. Es gibt aber auch einen prominenten Rückkehrer!Dafür fallen Renars Uscins und Nils Lichtlein vorerst aus. Außerdem: Die DHB-Frauen holen sich gegen die Niederlande das gute Gefühl mit Blick auf die Heim-WM Ende November.Viel Spaß mit der neuen Folge._____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Mittwoch, 24.09.2025.
Nach US-Präsident Donald Trumps Ankündigung, die „Antifa“-Bewegung als terroristische Organisation einzustufen, greift nun auch das niederländische Parlament dieses Thema auf. In Deutschland warnt der Verfassungsschutz vor wachsender Gewaltbereitschaft, während rechtliche Hürden ein Verbot bislang erschwerten.
David und David widmen sich im neuen Wochenrückblick ausführlich mit der Leichtathletik-WM in der japanischen Hauptstadt. Wir sprechen über die einzelnen Wettkampftage en detail und bewerten die deutschen und internationalen Highlights aus unserer Perspektive. Außerdem gibt es natürlich die weiteren Neuigkeiten des Sports aus der letzten Tage: Laver Cup im Tennis, Radsport, WM, Handball-Bundesliga, NFL-Woche 3, Deutscher Eishockey startet so richtig, schlechte Nachrichten aus dem Wintersport, Formel 1 in Baku und hinten raus natürlich mit dem Fußball. Es geht um die erste Champions-League-Woche, weitere Trainerentlassungen in den Bundesligen und vieles mehr! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
David und David widmen sich im neuen Wochenrückblick ausführlich mit der Leichtathletik-WM in der japanischen Hauptstadt. Wir sprechen über die einzelnen Wettkampftage en detail und bewerten die deutschen und internationalen Highlights aus unserer Perspektive. Außerdem gibt es natürlich die weiteren Neuigkeiten des Sports aus der letzten Tage: Laver Cup im Tennis, Radsport, WM, Handball-Bundesliga, NFL-Woche 3, Deutscher Eishockey startet so richtig, schlechte Nachrichten aus dem Wintersport, Formel 1 in Baku und hinten raus natürlich mit dem Fußball. Es geht um die erste Champions-League-Woche, weitere Trainerentlassungen in den Bundesligen und vieles mehr! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
David und David widmen sich im neuen Wochenrückblick ausführlich mit der Leichtathletik-WM in der japanischen Hauptstadt. Wir sprechen über die einzelnen Wettkampftage en detail und bewerten die deutschen und internationalen Highlights aus unserer Perspektive. Außerdem gibt es natürlich die weiteren Neuigkeiten des Sports aus der letzten Tage: Laver Cup im Tennis, Radsport, WM, Handball-Bundesliga, NFL-Woche 3, Deutscher Eishockey startet so richtig, schlechte Nachrichten aus dem Wintersport, Formel 1 in Baku und hinten raus natürlich mit dem Fußball. Es geht um die erste Champions-League-Woche, weitere Trainerentlassungen in den Bundesligen und vieles mehr! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
"Stimmen aus ganz Europa sichtbar machen, deren Sprachen und Perspektiven im deutschsprachigen Raum unterrepräsentiert sind" - darum geht es Veronika Siska mit ihrem Verlag. Die tschechisch-deutsche Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin sieht die europäische Wertegemeinschaft bedroht: "Die europäischen Werte sind nicht angeboren, sie müssen immer wieder neu verteidigt werden." Von Veronika Siska.
Die deutsche Informatikerin und Quantenphysikerin Stephanie Wehner erhält den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft. Die Auszeichnung würdigt ihre wegweisende Arbeit zum Quanteninternet. Wie funktioniert es und was lässt sich damit machen? Christoph König im Gespräch mit Stephanie Wehner, Direktorin der Europäischen Quanteninternet-Allianz und Professorin am QuTech-Institut der TU Delft, Niederlande.
Was für ein Handball-Donnerstag: 2x CL, 2x HBL! Und wie: Barcelona empfängt Magdeburg, die Füchse Aalborg mit Juri Knorr. Wir sprechen drüber - und analysieren mit Timo Fleth von Flensborg Avis das Starensemble von Aalborg. Tim Kneule spricht über das Schwaben-Derby heute Abend. Und die deutsche Frauen-Nationalmannschaft spielt am Wochenende gegen die Niederlande, auch das ist Thema.Viel Spaß mit der neuen Folge!_____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Freitag, 19.09.2025.
Hendrik Lünenborg hat sein neues Amt als Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR) angetreten – und gibt im Podcast "Feel Hamburg" einen sehr persönlichen Einblick in seinen Werdegang, seine Motivation und die Herausforderungen, die ihn erwarten. Aufgewachsen in dem Ort Weseke nahe der niederländischen Grenze und mit einer niederländischen Mutter, schlagen zwei Herzen in der Brust des frischgebackenen Intendanten. Heimatgefühl empfindet er für Deutschland genauso wie für die Niederlande. Er hat sogar eine Zeitlang für eine holländische Radiostation gearbeitet. Hendrik Lünenborg erzählt von seinem Werdegang, seinem ersten Besuch in Hamburg, wo er als Teenager in einem Second-Hand-Geschäft eingekauft und und verrät, dass sein großes Vorbild der Journalist Tim aus den "Tim und Struppi" Comics des belgischen Comic-Zeichners Hergé gewesen sei. Auch wenn die Arbeit als Journalist später nicht ganz so romantisch war, wie vorgestellt, ist Lünenborg ein Journalist aus Leidenschaft geworden. Sein Ziel für den NDR: Dass Journalisten auch in Zukunft frei von politischen Einflüssen arbeiten können und der Öffentlich-rechtliche Rundfunk weiterhin das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger genießt. Hier geht es zur Podcastempfehlung in der ARD Mediathek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/urn:ard:show:722317e115768541/
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Abrundung der Leipziger Buchmesse 2024, wo sich die Niederlande und Flandern unter dem Motto „alles außer flach“ als Gastland präsentierten.
Rembrandts Gemälde „Die Nachtwache“ ist das berühmteste Bild der Niederlande. Es gehört zur nationalen Identität. Gerade deswegen wurde es mehrfach zur Zielscheibe von Anschlägen. So auch 1975. Dahinter verbirgt sich eine traurige Geschichte. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
In dieser Episode blicken Eva und Inke auf ihre ereignisreichen Sommerurlaube zurück! Von fünf verschiedenen Camping-Trips über innovative Wasserparks bis hin zu kulinarischen Entdeckungen in Belgien – die beiden teilen ihre Erfahrungen, Highlights und auch die ein oder andere Überraschung. Dabei sprechen sie über besondere Campingplätze wie den Wilhelm Tell, moderne Sanitäranlagen und warum manche Bewertungen täuschen können.
"„Ich will die Chronistin dieser Zeit werden““ PIERRE BÜHLER und ANDREA LÖW in der ev. Stadtakademie München(Hördauer: ca. 88 Minuten)Neun Monate nach der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914-1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der „Hölle auf Erden“. Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer „Judenrat“ in der „Sozialen Versorgung der Aussiedler“ arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen.Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eins: große Literatur. Auszüge aus den Tagebüchern sind ein Weltbestseller geworden. Mit dieser Ausgabe, die am 16. März 2023 erscheint, liegen erstmals Etty Hillesums sämtliche Schriften in deutscher Sprache vor. Wir diskutieren das Gesamtwerkt und hören gelesene Textpassagen.Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.PROF. DR. PIERRE BÜHLERProfessor em. für Systematische Theologie an der Universität Zürich, befasst sich seit Längerem mit Etty Hillesums Leben und Werk und ist Herausgeber der deutschen Werkausgabe. PROF. DR. ANDREA LÖWStellv. Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München und Honorarprofessorin am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Universität MannheimANUSCHKA TOCHTERMANN (LESUNG)Schauspielerin (München)Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live in Schwabing Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Realisation Uwe Kullnick
"Euer Majestät, Königin Máxima, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau" hat einen fancy Titel, keine Frage, darüber hinaus ist sie aber weit mehr als nur die Frau an der Seite des niederländischen Königs Willem-Alexander. Geboren 1971 in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires als Máxima Zorreguieta, machte sie zunächst Karriere in der internationalen Finanzwelt, bevor ihr Leben durch eine zufällige Begegnung in Sevilla eine überraschende Wendung nahm: Die verliebte sich in den zukünftigen König der Niederlande und die beiden beschließen zu heiraten. Doch ihre Hochzeit stand unter keinem guten Stern: Máximas Vater Jorge Zorreguieta war während der argentinischen Militärdiktatur (1976–1983) Landwirtschaftsminister. Seine Rolle in dieser Zeit führte in den Niederlanden zu einer heftigen Debatte, da befürchtet wurde, der Ruf des Königshauses könnte Schaden nehmen. Am Ende durfte er der Hochzeit seiner Tochter nicht beiwohnen – eine persönliche Tragödie für Máxima, die zugleich einen politischen Balanceakt darstellte. Trotz dieser schwierigen Vergangenheit gewann sie mit ihrer Offenheit, Wärme und Volksnähe schnell die Herzen der Niederländer*innen. Hört rein und folgt uns auf der Reise durch das Leben einer wahrlich beeindruckenden und sympathischen Frau! Unser Team: Redaktion und Hosts: Cathrin Jacob & Kim Seidler Script: Daniel Jacob Schnitt: Kim Seidler Unsere Website, Werbepartner und Kontaktdaten: www.podcaststarkefrauen.de https://linktr.ee/starkefrauen Bildquelle: Oliver Abels (SBT), CC BY-SA 3.0 Quellenauswahl: https://www.zdf.de/serien/maxima-126 https://www.instagram.com/koninklijkhuis/?hl=en https://www.swp.de/panorama/koenigin-maxima-der-niederlande-holland-hochzeit-toechter-kinder-groesse-instagram-zdf-56624293.html https://www.lanacion.com.ar/lifestyle/la-formacion-de-una-reina-y-de-un-pontifice-nid1574524/ https://www.ndr.de/kultur/Koenigin-Maxima-Argentinisches-Feuer-in-Niederlanden%2Cmaxima100.html https://adelswelt.de/koenigin-maxima-neue-biografie-enthuellt-privates/ https://www.royal-house.nl/members-royal-house/queen-maxima/education-and-work-before-2002 https://constitutions.unwomen.org/en/countries/europe/netherlands https://www.latimes.com/archives/la-xpm-2001-apr-20-mn-53308-story.html ***************************************************************** Unser Werbepartner: HelloFresh Link: https://www.hellofresh.de/STARK CODE: STARK *****************************************************************
Steigende Temperaturen und immer heftigere Regenfälle setzen auch niederländische Städte unter Druck. Stadtplaner setzen in der Klimakrise auf neue Konzepte: mehr Grünflächen, multifunktionale Wasserwege und nachhaltige Architektur. Von Philipp Lemmerich, Christiane Justus, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Isack Hadjar ist in seinem 15. Formel-1-Rennen das erste Mal auf das Podest gefahren. Der Rookie schaffte es in Zandvoort mit seinem Racing Bull auf Rang drei. Mit dieser Leistung ist es so gut wie sicher, dass der Franzose für 2026 zu Red Bull aufrückt. Dann bekommt er es mit Superstar Max Verstappen zu tun. Der Weltmeister wurde Zweiter bei seinem Heimspiel in den Niederlanden. Gegen Sieger Oscar Piastri hatte er keine Chance. Der McLaren-Pilot hatte mit Lando Norris nur seinen Teamkollegen als Gegner. Allerdings musste Norris kurz vor Schluss sein Auto mit einem Defekt abstellen. Der WM-Kampf zwischen den beiden McLaren-Piloten scheint damit vorentschieden zu sein. Ferrari erlebte ein Rennen zum Vergessen. Lewis Hamilton warf das Auto in die Wand und Charles Leclerc wurde im Zweikampf mit Andrea Kimi Antonelli abgeschossen. Hamilton kassierte sogar noch eine Startplatzstrafe für den Italien-GP. Mercedes war nicht in der Lage, um das Podium zu kämpfen. Dafür überzeugten im Mittelfeld Williams, Haas und Aston Martin. Sauber und Nico Hülkenberg blieben dagegen ohne Punkte. Im Kampf um Platz fünf bei den Herstellern war das ein herber Rückschlag. Wir sprechen über alles Wichtige zum Formel-1-Wochenende in Zandvoort und blicken auf den Klassiker in Monza voraus. Wir wollen von euch wissen, wie ihr den Grand Prix der Niederlande gesehen habt. #formelschmidt #f1 #formel1 #piastri #norris #mclaren #red bull #verstappen #hadjar #ferrari #hamilton #zandvoort
Kontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132Während Deutschland noch zögert, revolutionieren unsere europäischen Nachbarn bereits ihre Vergabepraxis mit Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge beleuchten wir, wie Estland, die Niederlande, Frankreich und weitere EU-Staaten KI erfolgreich in ihre Beschaffungsprozesse integrieren – und was deutsche Vergabestellen davon lernen können.Erfahren Sie, wie Estland mit seinem Chief Data Officer und 98,9% digitalen öffentlichen Dienstleistungen zum digitalen Vorreiter wurde und KI zur automatisierten Erstellung von Leistungsbeschreibungen nutzt. Wir analysieren, wie die Niederlande nach der "Kindergeldaffäre" eine vorbildliche KI-Governance entwickelten und mit dem FRAIA-Programm verantwortungsvolle Standards setzen. Frankreich investiert 109 Milliarden Euro in souveräne KI-Infrastruktur – wir zeigen, was hinter der Albert API steckt.Der Beitrag stellt die EU-Mustervertragsklauseln (MCC-AI) vor, die seit März 2025 an den AI Act angepasst wurden und sofort einsetzbar wären. Doch während die rechtlichen Grundlagen vorhanden sind, fehlt in Deutschland die strategische Koordination.Ein kritischer Blick auf verpasste Chancen und konkrete Handlungsempfehlungen für deutsche Beschaffungsstellen: Von zentraler Koordination über systematische Pilotprojekte bis hin zum dringend notwendigen Kompetenzaufbau.Für Vergabepraktiker, Beschaffungsverantwortliche und alle, die verstehen wollen, warum Deutschland bei der KI-gestützten Verwaltungsmodernisierung den Anschluss zu verlieren droht – und was jetzt zu tun ist.
Isack Hadjar ist in seinem 15. Formel-1-Rennen das erste Mal auf das Podest gefahren. Der Rookie schaffte es in Zandvoort mit seinem Racing Bull auf Rang drei. Mit dieser Leistung ist es so gut wie sicher, dass der Franzose für 2026 zu Red Bull aufrückt. Dann bekommt er es mit Superstar Max Verstappen zu tun. Der Weltmeister wurde Zweiter bei seinem Heimspiel in den Niederlanden. Gegen Sieger Oscar Piastri hatte er keine Chance. Der McLaren-Pilot hatte mit Lando Norris nur seinen Teamkollegen als Gegner. Allerdings musste Norris kurz vor Schluss sein Auto mit einem Defekt abstellen. Der WM-Kampf zwischen den beiden McLaren-Piloten scheint damit vorentschieden zu sein. Ferrari erlebte ein Rennen zum Vergessen. Lewis Hamilton warf das Auto in die Wand und Charles Leclerc wurde im Zweikampf mit Andrea Kimi Antonelli abgeschossen. Hamilton kassierte sogar noch eine Startplatzstrafe für den Italien-GP. Mercedes war nicht in der Lage, um das Podium zu kämpfen. Dafür überzeugten im Mittelfeld Williams, Haas und Aston Martin. Sauber und Nico Hülkenberg blieben dagegen ohne Punkte. Im Kampf um Platz fünf bei den Herstellern war das ein herber Rückschlag. Wir sprechen über alles Wichtige zum Formel-1-Wochenende in Zandvoort und blicken auf den Klassiker in Monza voraus. Wir wollen von euch wissen, wie ihr den Grand Prix der Niederlande gesehen habt. #formelschmidt #f1 #formel1 #piastri #norris #mclaren #red bull #verstappen #hadjar #ferrari #hamilton #zandvoort
Die Themen von Caro und Jan am 03.09.2025: (00:00:00) Kriegsdienstverweigerung: Wie Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung merken, dass die Debatte um eine Wehrpflicht wieder da ist. (00:01:15) Autokraten: Wer sich die Militärparade in China angeschaut hat und wie Fachleute unterscheiden, was eine Diktatur ist und was nicht. (00:07:10) Naturkatastrophe: Wie viele Menschen bei einem Erdrutsch im Kriegsland Sudan ums Leben gekommen sind. (00:09:38) Selbstverteidigung: Welches neue Gadget gerade in den Niederlanden boomt und warum das Frauen aber nicht unbedingt hilft. (00:15:02) Beziehungen am Arbeitsplatz: Warum der Nestlé-Chef gefeuert wurde und welche Regeln in Deutschland für Liebesbeziehungen unter Kolleg:innen gelten. (00:18:46) Sozialstaat: Was Bundeskanzler Merz und Bundesarbeitsministerin Bas dazu sagen. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Timo & Mattey analysieren in dieser Folge den Großen Preis der Niederlande 2025. In Zandvoort setzt sich wieder einmal Oscar Piastri mit einem Start-Ziel-Sieg durch. Für Teamkollegen und WM-Konkurrent Lando Norris endete das Rennen mit einem Motorschaden Frühzeitig, wodurch nicht nur Max Verstappen auf Platz 2 landet, sondern Isack Hadjar sensationell sein 1. F1 Podium holt.
Moritz Steidl diesmal mit Super-Sub Daniel Goggi unterwegs, um den GP der Niederlande zu analysieren. Daniel gewohnt mit steilen Thesen, nach einem Rennen in Zandvoort, das viel Gesprächsstoff geliefert hat! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Betroffene müssten und könnten sich nicht immer gegen sexualisierte Gewalt wehren, sagt Andrea Schmidt, Frauenberatungsstelle Düsseldorf. Ob das sogenannte Schlumpf-Spray, das Angreifer blau färben soll, helfen könnte, lasse sich so nicht sagen. Von WDR 5.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Das hätte nicht passieren dürfen, aber beim Großen Preis der Niederlande ist es passiert: Lando Norris erwischt ein technischer Defekt und nach dem Sieg seines Teamkollegen sind es jetzt 34 Punkte, die der Brite aufholen muss in der Fahrer-WM. Ganz bittere Nummer, aber daraus kann auch etwas Großartiges entstehen, wie Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren in der neuen Ausgabe des Podcasts besprechen. Unsere beiden Hosts sprechen über die Gewinner und Verlierer aus Zandvoort, darunter beide McLaren-Piloten, aber auch die der Scuderia Ferrari, Kimi Antonelli und auch Aston Martin. Dazu gibts eine kurze Vorschau auf das bereits anstehende Rennwochenende in Monza, der Große Preis ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
FORMEL 1 Zandvoort Grand Prix der Niederlande GP Vorschau und Analysen mit Christian Danner, Kai Ebel, Alex Wurz, Günther Steiner – Oscar Piastri als typischer Aussie, Lewis Hamilton zur Zukunft, Hörerfrage von Tim – Antwort von Yuki Tsunoda und Charles Leclerc Inga Stracke plaudert mit Experten, Teambossen und Piloten über den Grand Prix der Niederlande. Einschätzungen der Experten, Erholung und Neumotivation von Lewis Hamilton in der Sommerpause und NEU: Die Hörerfrage!! Diesmal: Tim, der wissen will, wie Yuki Tsunoda und andere Piloten mit dem Jet Lag zurecht kommen - passend dazu die Antworten von Yuki und Charles Leclerc. Im Interview: Christian Danner, Kai Ebel, Alex Wurz, Günther Steiner – Oscar Piastri als typischer Aussie, Lewis Hamilton zur Zukunft, Hörerfrage von Tim – Antwort von Yuki Tsunoda und Charles Leclerc Zur Formel 1 Saison 2025 bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen. VIEL SPASS beim Anhören! Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL + und überall wo es Podcasts gibt Ciao, Eure Inga Stracke an der Strecke
FORMEL 1 Zandvoort GP der Niederland Vorschau und Analysen mit ChristianDanner, Kai Ebel, Alex Wurz, Günther Steiner – Oscar Piastri als typischerAussie, Lewis Hamilton zur Zukunft, Hörerfrage von Tim – Antwort von YukiTsunoda und Charles Leclerc Inga Stracke plaudert mit Experten, Teambossen und Pilotenüber den Grand Prix der Niederlande. Einschätzungen der Experten, Erholung und Neumotivation von Lewis Hamilton in der Sommerpause und NEU: Die Hörerfrage!!Diesmal: Tim, der wissen will, wie Yuki Tsunoda und andere Piloten mit dem Jet Lagzurecht kommen - passend dazu die Antwortenvon Yuki und Charles Leclerc. Im Interview: Christian Danner, Kai Ebel, Alex Wurz, GüntherSteiner – Oscar Piastri als typischer Aussie, Lewis Hamilton zur Zukunft,Hörerfrage von Tim – Antwort von Yuki Tsunoda und Charles Leclerc Zur Formel 1 Saison 2025 bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen. VIEL SPASS beim Anhören! Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL + und überall wo es Podcasts gibtCiao,Eure Inga Stracke an der Strecke#Formel1 #F1 #GrandPrix#Motorsport #DutchGP #McLaren#Norris #Piastri #RedBull #Verstappen #Tsunoda # Leclerc #Mercedes #Antonelli #Ferrari#AstonMartin #Sauber #RacingBulls #Wurz
Cadillac hat nach viel medialem Hü und Hott endlich seine Fahrer für den Formel 1-Einstieg präsentiert und, oh Wunder, Mick Schumacher ist nicht darunter. Wer hätte das gedacht? Antwort: die Experten von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift. Im neuen PITCAST live aus dem niederländischen Dünenbad in Zandvoort erörtern Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke, warum Mick Schumacher bei Cadillac nie eine echte Chance hatte und wo sein weiterer Karriereweg stattdessen führen wird. Dazu gibt es alles Wissenswerte und viele Impressionen vorm Großen Preis der Niederlande. Mehr zur neuen Ausgabe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift PITWALK findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6 Und mehr zum Schwesterprojekt über Speedway und Co., über das gerade alle reden, steht hier: https://www.bahndienst.com/
Brauchen wir mehr Cappuccino in der Rente? Gemeinsam mit Professorin Lisa Brüggen (Universitäten Tilburg & Maastricht) beleuchten wir, warum Rentnerinnen und Rentner in den Niederlanden im Schnitt rund 1.000 Euro mehr im Monat erhalten als in Deutschland und wieso man auch als hochindividualistische Gesellschaft sich eine Rente geben kann, die für alle gleich hoch ist - egal wie viel man gearbeitet und verdient hat. Themen der Episode: Das Cappuccino-System: Grundrente, Betriebsrenten und private Vorsorge Wie die Niederlande Altersarmut erfolgreich vermeiden Renteneintrittsalter und die große Rentenreform bis 2028 Altersbilder, Arbeitsmarkt und Demografie im Vergleich zu Deutschland Die Niederlande zeigen, dass Rente auch anders geht – einfacher, gerechter und mit weniger Altersarmut. Höchste Zeit, dass wir genauer hinschauen und hinhören - nehmt euch gerne einen Cappuccino dazu! 0:07 Ein Blick auf das Rentensystem 3:15 Der niederländische Cappuccino-Rentensystem 6:24 Die erste Säule: Grundrente erklärt 14:08 Die zweite Säule: Betriebsrenten im Detail 19:28 Die dritte Säule: Private Altersvorsorge 25:12 Altersgrenze und Renteneintritt 30:00 Funfact 32:19 Demografie der Niederlande im Überblick 37:30 Klimawandel vs. demografischer Wandel 41:24 Altersbilder in Deutschland und den Niederlanden 48:11 Die große Rentenreform in den Niederlanden 52:52 Lehren für Deutschland aus den Niederlanden
Timo & Mattey widmen sich in dieser Folge den, zum Zeitpunkt der Aufnahme, angeblich fixem Fahrer-Duo für das kommende 11. Team in der Formel 1 Cadillac. Laut Medienberichten handelt es sich dabei um Checo Perez und Valtteri Bottas! Was sagen die Jungs dazu? Und wie schauen ihre Tipps für den Großen Preis der Niederlande 2025 aus? Findet es heraus!
Entführungen, Folter, Auftragsmorde. Und tonnenweise Kokain: Drogenbanden erobern den deutschen Markt. SPIEGEL-Investigativchef Jörg Diehl erklärt, warum deutsche Behörden machtlos sind. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. ►►► Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. ►►► Links zur Folge: »Es ist Krieg, Motherfucker!«: Die SPIEGEL-Titelgeschichte Die »Mocro-Mafia« in NRW Wie die Niederlande mit naiver Drogenpolitik die Mafia groß machten ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Ilyass Alaoui, Sebastian Maas ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Musik: Above Zero +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Coffeeshops und ausgebaute Fahrradwege in Amsterdam, schöne Strände als Urlaubsziel vieler Deutscher, vor allem dafür sind die Niederlande bekannt. Doch auf der anderen Seite gibt es auch Risse: Im vergangenen Jahr hat es Proteste von Landwirten gegeben. Gegen Bürokratie und gegen die Kürzung von Subventionen. Korrespondent Tobias Reckmann aus dem ARD-Europastudio hat sich in seiner Weltspiegel Dokumentation vorgenommen, hinter die Urlaubskulissen der Niederlade zu schauen. In unserem Podcast erzählt er zum Beispiel von der Kleinstadt Volendam, 20 Minuten nördlich von Amsterdam gelegen. Dort gibt es rund 23.000 Einwohner, ein Drittel davon hat extrem rechts gewählt. Wir gehen auch der Frage nach, wie sich die Niederlande momentan verändern. Wie beeinflussen Themen wie Migration und Wohnungsmangel die Menschen dort? 400.000 Niederländer finden zum Beispiel keine eigene Wohnung; was bedeutet das für junge Menschen? Die Niederlande, so Reckmann, seien ein Land seit Jahrzehnten im Wandel, und die Niederländer vor allem auf Identitätssuche. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.08.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Die neue Weltspiegel Doku von Tobias Reckmann "Niederlande ungefiltert: wie seid ihr wirklich?" könnt ihr euch ab dem 23.08.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?p=wsp ----- Podcast-Tipp: Sport inside – der Podcast. Whistleblower Ibhais: Gefangener der WM in Katar https://1.ard.de/sportinside_ibhais ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de
Coffeeshops und ausgebaute Fahrradwege in Amsterdam, schöne Strände als Urlaubsziel vieler Deutscher, vor allem dafür sind die Niederlande bekannt. Doch auf der anderen Seite gibt es auch Risse: Im vergangenen Jahr hat es Proteste von Landwirten gegeben. Gegen Bürokratie und gegen die Kürzung von Subventionen. Korrespondent Tobias Reckmann aus dem ARD-Europastudio hat sich in seiner Weltspiegel Dokumentation vorgenommen, hinter die Urlaubskulissen der Niederlade zu schauen. In unserem Podcast erzählt er zum Beispiel von der Kleinstadt Volendam, 20 Minuten nördlich von Amsterdam gelegen. Dort gibt es rund 23.000 Einwohner, ein Drittel davon hat extrem rechts gewählt. Wir gehen auch der Frage nach, wie sich die Niederlande momentan verändern. Wie beeinflussen Themen wie Migration und Wohnungsmangel die Menschen dort? 400.000 Niederländer finden zum Beispiel keine eigene Wohnung; was bedeutet das für junge Menschen? Die Niederlande, so Reckmann, seien ein Land seit Jahrzehnten im Wandel, und die Niederländer vor allem auf Identitätssuche. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.08.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Die neue Weltspiegel Doku von Tobias Reckmann "Niederlande ungefiltert: wie seid ihr wirklich?" könnt ihr euch ab dem 23.08.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?p=wsp ----- Podcast-Tipp: Sport inside – der Podcast. Whistleblower Ibhais: Gefangener der WM in Katar https://1.ard.de/sportinside_ibhais ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de
Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude bei den Schülern steigt. Es geht für drei Tage in die Niederlande. Wir nehmen als Schule an einem europäischen Förderprogramm teil und dürfen eine Partnerschule besuchen. Wir werden in der Stadt Arnheim sein, ins Bowlingcenter gehen etc. Einfach toll. Dort angekommen, geht es schon los: »Die Dusche ist zu klein!« – »Kann man hier Bettwäsche kaufen?« – »Das Essen ist doof!« – »Der Bürgersteig ebenfalls!« – »Wie im Gefängnis!« Und so weiter …Mich wundert das Verhalten der Schüler – oder besser gesagt: Es ärgert mich! Die komplette Reise ist für die Schüler kostenlos (!). Ja, wirklich. Da es im Rahmen des Förderprogramms läuft, zahlen die Schüler (bis auf ihren Besuch bei einem weltweit bekannten Schnellrestaurant o. Ä.) keinen (!) Cent. Wie kann man nur so undankbar sein?!Dieses (kindische) Verhalten zeigt, wie wir Menschen sind: unzufrieden, undankbar, murrend. Ich selbst bin nicht besser. Gott aber lässt über mir die Sonne aufgehen – und wieder untergehen. Er schenkt Regen und befeuchtet die Erde. Die Saat wächst – und ich mache keinen Finger dafür krumm. Trotzdem gibt es immer wieder genügend Bereiche, wo ich das Haar in der Suppe finde: zu kalt, zu heiß, zu nass, der Nachbar nervt, die Kinder auch.Ist das kindisch, deutsch oder einfach menschlich?! Ich will dagegensteuern. Ich will dankbar sein. Ich will das in Worten ausdrücken: »Danke Gott für die vielen guten Kleinigkeiten, die du mir schenkst.« Und ich will die entsprechende Haltung haben: Ich will fröhlich sein, zufrieden, dankbar. Es gibt genügend Gründe dafür.Willi DückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In der heutigen #kassensturz Folge, unseren Marketing & eCommerce News, geht es unter anderem um folgende Themen:(00:00) Intro(02:53) Perplexity will Chrome kaufen(11:03) Zalando macht jetzt Shopping Feeds (21:30) Google startet in Q4 Ads in AI Mode (27:34) KI Smartphone von T-Mobile (35:18) OpenAI beauftragt PHD Global Media (37:27) WPP Media & Criteo launchen Retail Media Partnerschaft(40:00) TikTok steuert auf die $100 Mrd.-Marke ohne China zu(41:23) TikTok Shop Japan erreicht $3.4 Mio GMV im 1. Monat (41:56) TikTok launcht TikTok Go(43:36) Snap stürzt an Börse ab(44:27) Threads verzeichnet 400 Millionen Nutzer(45:12) Instagram startet Repost, Friend & Maps Feature(45:37) YouTube launcht Co-Creation Feature(46:06) KI Müll auf Social(47:06) Ceconomy AG Earnings(49:03) Amazon bringt weitere Internet-Satelliten ins All(52:40) Elon Musk droht Apple mit Klage(54:24) OTTO zieht sich aus Niederlande zurück(55:58) Katjes steigt bei Bogner ein(57:19) Shein baut Retouren-System aus(58:10) Magnificent 7 haben weltweit dritthöchstes BIP(58:50) Ecosia nutzt jetzt eigene SuchergebnisseQuellenPerplexity x Chromehttps://retail-news.de/perplexity-google-chrome-milliardenangebot/Zalando Shopping Feedshttps://excitingcommerce.de/2025/08/06/zalando-will-jetzt-in-der-app-auf-einen-shoppingfeed-setzen/Google startet in Q4 Ads in AI Modehttps://searchengineland.com/google-ai-mode-ads-internal-document-459931Telekom AI Phonehttps://www.businessinsider.de/wirtschaft/ki-smartphone-fuer-149-euro-telekom-attackiert-android-und-iphone/OpenAI x PHD Global Mediahttps://adage.com/agencies/accounts-in-review/aa-openai-hires-phd-global-media-aor/WPP Media x Criteo https://www.criteo.com/news/press-releases/2025/07/wpp-media-and-criteo-launch-first-of-its-kind-activation-using-open-intelligence-to-scale-commerce-signals-in-ctv/TikTok $100 Mrd. ohne Chinahttps://excitingcommerce.de/2025/08/02/tiktok-shop-auf-dem-weg-zur-100-milliarden-marke/TikTok Shop Japan https://chinesellers.substack.com/p/tiktok-shop-japan-hits-336m-gmv-chinaTikTok Gohttps://www.businessinsider.com/tiktok-now-lets-users-book-hotels-adds-creator-commission-program-2025-8Snap stürzt abhttps://www.cnbc.com/2025/08/05/snap-q2-earnings-report-2025.htmlThreads 400 Mio. Nutzerhttps://www.socialmediatoday.com/news/threads-reaches-400-million-monthly-active-users/757489/Instagram startet Repost, Friend & Maps Featurehttps://about.instagram.com/blog/announcements/instagram-new-features-connect-friends/YouTube Co-Creation Featurehttps://www.engadget.com/entertainment/youtube/youtube-is-testing-instagram-style-collabs-153046187.htmlAI Müll auf Social Mediahttps://netzpolitik.org/2025/studie-zu-ai-slop-wie-kuenstliche-videos-social-media-fluten/Ceconomy AG Earningshttps://ca.finance.yahoo.com/news/ceconomy-ag-mtagf-q3-2025-070229629.htmlAmazon Internet-Satellitenhttps://www.heise.de/news/Nach-wetterbedingten-Problemen-Amazon-bringt-weitere-Kuiper-Satelliten-ins-All-10517678.htmlElon Musk Apple Klagehttps://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2025-08/elon-musk-klage-apple-grok-x-app-storeOTTO weg aus Niederlandehttps://www.onlinemarktplatz.de/258493/otto-verlaesst-die-niederlande/Katjes x Bognerhttps://www.onlinehaendler-news.de/themen/unternehmen-maerkte/katjes-steigt-bei-bogner-einShein Retouren-System aushttps://chinesellers.substack.com/p/shein-and-temu-surpass-zara-in-southMagnificent 7 weltweit dritthöchstes BIPhttps://www.profgmarkets.com/p/ai-has-driven-60-of-market-returns-since-2023Ecosia eigene Suchergebnissehttps://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/alternative-suchmaschine-ecosia-will-sich-von-den-usa-unabhaengig-machen-110623734.htmlMax & Kristina auf LinkedIn> Max Rottenaicher> Kristina MertensCreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle
Last-Minute-Drama in Nürnberg! Hannover-Pflichtsieg beim Schlusslicht und die Hertha herthat wieder. Die 2. Bundesliga ist bereits in vollem Gange – Nico bespricht mit seinem Gast Benni Zander die wichtigsten Ereignisse des Wochenendes.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Sie selbst sagen, sie machen "roots- und funkgetriebenen Delta-Trance". My Baby aus Amsterdam ist aktuell mit dem neuen Album "Echo" unterwegs und kommt damit auch im studioeins vorbei! Auf dem Weg von Slowenien zurück in die Niederlande macht My Baby Halt in Berlin. Das Trio aus den Geschwistern Cato und Joost van Dijk sowie dem Neuseeländer Daniel Johnston hat gerade erst das sechste Album "Echo" veröffentlicht. Ein Album, auf dem der analoge, funky 70s-Sound hervorsticht.
Lovis Corinth, geboren 1858 im ostpreußischen Tapiau, lässt sich kunsthistorisch nur schwer fassen. Lange als Impressionist gehandelt, zeigt sich sein Spätwerk deutlich vom Expressionismus beeinflusst und macht es den Museumskuratorinnen und -kuratoren unserer Tage nicht leicht, ihn den Sammlungen des 19. Jahrhunderts oder aber der Moderne zuzuordnen. 1925 stand Corinth als Mitsechziger eigentlich noch im Zenit seines Schaffens. Gerade erst war er in Berlin, Zürich und Königsberg mit Einzelausstellungen gewürdigt worden, und seine mehr als sechzig Gemälde vom Walchensee, wo er ein Haus besaß, waren große Verkaufserfolge. Um einmal wieder die Gemälde seiner Vorbilder Rembrandt und Frans Hals zu studieren, reiste Corinth im Sommer 25 in die Niederlande, wo er am 17. Juli an einer Lungenentzündung verstarb. Das Hamburger Echo gedachte seiner am 20. Juli mit einem ausführlichen Nachruf, den uns Frank Riede präsentiert.
Über das Finale im UEFA-Cup haben Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und Geschäftsführer Markus Aretz bereits in der zehnten Ausgabe des „FohlenPodcast – Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“ gesprochen. In der rund 25-minütigen Episode nahmen die beiden sowohl das 0:0 im Hinspiel im Düsseldorfer Rheinstadion als auch das furiose 5:1 im Rückspiel in der Niederlande mit ihren Randgeschichten und Kuriositäten unter die Lupe. Nun widmen sich Knippertz und Aretz in der abschließenden Folge dem Saisonfinale in der Bundesliga. Sie sprechen demnach über die drei noch ausstehenden Spiele beim FC Schalke, gegen Eintracht Braunschweig und beim SV Werder Bremen, über die ausgelassenen Feierlichkeiten nach der feststehenden Meisterschaft unter anderem in Günter Netzers Diskothek „lovers‘ lane“ sowie die Staffelübergabe von Trainer Hennes Weisweiler an Nachfolger Udo Lattek. Darüber hinaus kommen in der abschließenden Folge erneut auch zwei Protagonisten von damals zu Wort: Rainer Bonhof und Wolfgang „Otto“ Kleff. Hört also jetzt unbedingt rein in die elfte und letzte Ausgabe der „FohlenPodcast“-Serie „Die Borussia-Historie“ zur Double-Saison 1974/75.
Achtung, Spoiler: „Das war jetzt die UEFA-Cup-Sieg-Folge, die nächste wird dann die Meisterschaftsfolge“, sagt Borussias Geschäftsführer Markus Aretz am Ende der zehnten und vorletzten Ausgabe der „FohlenPodcast“-Serie „Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“. In dieser widmet sich Aretz gemeinsam mit Moderator Torsten Knippertz dem Monat Mai der – wie Knippi weiterhin betont – „vielleicht erfolgreichsten Spielzeit in der Geschichte von Borussia Mönchengladbach“. Und im Mai 1975 feiern die Fohlen eben als erste deutsche Mannschaft überhaupt den UEFA-Cup-Sieg. Im Finale heißt der Gegner FC Twente Enschede. Wieso dieser vor dem Hinspiel im Düsseldorfer Rheinstadion auf die finanzielle Unterstützung von Borussia angewiesen ist, warum Rainer Bonhof nach dem Rückspiel in der Niederlande mit dem Taxi zurück nach Mönchengladbach reisen muss und welche Nachricht kurz nach diesem Triumph durchsickerte, die den Borussia-Fans überhaupt nicht gefiel – das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Ausgabe der „FohlenPodcast“-Serie „Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“. Hört jetzt rein!
Wir fahren in Friesland mit einer Yacht über die Binnengewässer Frieslands und berichten quasi Live vom Steuerstand.
Politische Umwälzungen in Polen und den Niederlanden – was bedeutet das für Europa und Deutschland?
Gerne erzählt man sich die Legende, dass sich das internationale Geld jetzt von den USA weg nach Europa bewege. Aktuelle Zahlen erzählen eine andere Geschichte.
Wegen einem Streit um die Migrationspolitik ist die niederländische Regierung zerbrochen. Geert Wilders erklärte den Rückzug seiner Partei aus der Vier-Parteien-Koalition, an der diese als stärkste Kraft beteiligt war.
Dobrindt hält an Zurückweisungen fest. Niederlande stehen vor Neuwahlen. Spritpreisen sinken dritten Monat infolge. Moderation Robert Meyer Von WDR 5.