Podcasts about einfluss

  • 7,022PODCASTS
  • 20,165EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about einfluss

    Show all podcasts related to einfluss

    Latest podcast episodes about einfluss

    Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
    Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten

    Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 15:12


    "Schrader's Eleven" - diese Fragen liefern Dir einen kleinen Einblick ins "Innere". 1. Wenn dein Leben ein bekannter Film wäre, welcher wäre es? 2. Was ist für dich NICHT verhandelbar? 3. Welcher Satz/Spruch prägt dich? 4. Was bereust Du am meisten NICHT getan zu haben? 5. Was gönnst Du Dir nach Erfolgen? 6. Was würdest Du dir selbst zu Beginn deiner Karriere raten? 7. Wenn Du dein Leben einen Tag mit jemandem tauschen könntest, wer wäre das? 8. Womit tankst Du Kraft? 9. Welcher Mensch hatte den größten Einfluss auf Dich? 10. Was verursacht bei dir einen Lachflash? 11. Wenn ein Kind dich fragt, was das wichtigste beim Verhandeln ist · was antwortest Du?

    VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen
    Hohe Töne klappen nicht? Der wahre Grund, über den niemand redet

    VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 9:24


    Warum hohe Töne schwerfallen: Wie Schutzreflexe von Zunge und Kehlkopf dich blockieren – und wie du sie auflöst, um frei in die Höhe zu singen.In dieser Episode erfährst du, warum hohe Töne singen häufig nicht an Technik scheitert, sondern an unbewussten Schutzreflexen. Besonders der Schluckreflex, die Zungenposition und ein hochgezogener Kehlkopf sabotieren deine Höhe – selbst wenn du gut trainiert bist. Du lernst, wie dein Nervensystem hohe Töne als Stressor interpretiert und wie du diese Reflexkette beruhigst, damit deine Stimme in der Höhe wirklich frei wird.Du bekommst einen klaren Einblick in:• den Einfluss des Schluckreflexes auf hohe Töne• Zungen- und Kehlkopfposition bei Stress• warum der Rachenraum sich schließt, wenn du hoch singen willst• wie Tongue Balance Vocal Training diese Muster auflöst• eine einfache Übung, um vor schwierigen Phrasen Höhe zu stabilisierenDieser Ansatz hilft dir, hohe Töne ohne Druck zu singen, den Einstieg in die Höhe zu erleichtern und langfristig eine freie, stabile Höhe aufzubauen.Work with me: Unverbindliche Stimmberatung hierGönn dir: Vocal Espresso Adventskalender: 24 nährende Rituale für Stimme und Nervensystem. In Video-/Audioform. HierMehr über mich erfährst du hier: https://www.stimme-nuernberg.de/uebermichKeywords: hohe Töne singen, hohe Töne entspannt singen, Schluckreflex Stimme, Zungenposition Singen, Kehlkopf hochziehen, Vocal Training, Mixed Voice, Singen ohne Druck, Rachenöffnung Singen, Tongue Balance

    ETDPODCAST
    Comey-Fall eskaliert: Richter entscheidet über außergewöhnliche Offenlegung | Nr. 8457

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 6:10


    Ein US-Bundesrichter hat das Justizministerium verpflichtet, der Verteidigung von Ex-FBI-Direktor James Comey Grand-Jury-Unterlagen zu übergeben, um mögliche Verfahrensfehler zu prüfen. Die Verteidiger argumentieren, dass politischer Einfluss und Amtspflichtverletzungen die Anklage beeinflusst haben könnten.

    Die Woche in Tessin und Romandie
    Die Tessiner Kleinstpartei mit grossem Einfluss

    Die Woche in Tessin und Romandie

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 23:09


    Die Tessiner Kleinpartei «Movimiento per il socialismo» scheint einen guten Riecher zu haben für Themen: Ihre Initiative gegen Lohn-Dumping hat im Tessiner Grossen Rat zu langen Diskussionen geführt – und ein anderes Anliegen ihrer Anliegen fand sogar eine Mehrheit. Die weiteren Themen: · Im Kanton Waadt erhalten Weinbäuerinnen und Weinbauern künftig eine Prämie, wenn sie Reben ausreissen – so will Staatsrätin Valerie Dittli die Überproduktion von Waadtländer Wein in den Griff bekommen. · Christian Constantin, Präsident des FC Sion, nimmt im Tessin ein neues Projekt in Angriff: Er will die Landzunge Capo San Martino südlich von Lugano wieder zum Leben erwecken. Zu Gast sind diese Woche Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno, und Eva Hirschi, freie Journalistin in Lausanne.

    SoftwareArchitektur im Stream
    Digitale Souveränität in der Software-Architektur mit Sven Müller

    SoftwareArchitektur im Stream

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 62:10


    Digitale Souveränität ist aktuell ein sehr heiß diskutiertes Thema und im Mainstream der Gesellschaft angekommen. In dieser Episode diskutiert Sven Müller mit Eberhard Wolff den Einfluss von digitaler Souveränität auf Software-Architektur. Ziel ist es, die digitale Handlungsfähigkeit unserer Organisationen zu stärken. Aspekte sind nicht nur die häufig diskutierte Unabhängigkeit von US-Cloud-Anbietern, sondern vor allem gezielte Make-or-buy-Enscheidungen, der Einsatz von offenen Standards oder Open Source nicht nur zum Sparen von Lizenzkosten. Links Whitepaper Digitale Souveränität im Software Engineering Software Architecture Gathering 15% Rabatt mit Code SATV_SAG2515

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:02


    Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet ein Jahr nach Anschlag unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Selenskyj erhält Vorschläge der USA für Friedensplan, Die Lage der Menschen an frontnahen Gebieten in der Urkraine, Der große Einfluss der KI-Unternehmen an Aktienmärkten, Erstmals untersucht Studie Tathergänge und Beweggründe für Femizide, Weitere Nachrichten im Überblick, Junge Generation von Dolmetschern schaut auf die Arbeit ihrer Kollegen bei den Nürnberger Prozessen vor 80 Jahren, Das Wetter

    Tagesthemen (Audio-Podcast)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2025

    Tagesthemen (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:01


    Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet ein Jahr nach Anschlag unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Selenskyj erhält Vorschläge der USA für Friedensplan, Die Lage der Menschen an frontnahen Gebieten in der Urkraine, Der große Einfluss der KI-Unternehmen an Aktienmärkten, Erstmals untersucht Studie Tathergänge und Beweggründe für Femizide, Weitere Nachrichten im Überblick, Junge Generation von Dolmetschern schaut auf die Arbeit ihrer Kollegen bei den Nürnberger Prozessen vor 80 Jahren, Das Wetter

    Tagesthemen (320x180)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2025

    Tagesthemen (320x180)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:02


    Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet ein Jahr nach Anschlag unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Selenskyj erhält Vorschläge der USA für Friedensplan, Die Lage der Menschen an frontnahen Gebieten in der Urkraine, Der große Einfluss der KI-Unternehmen an Aktienmärkten, Erstmals untersucht Studie Tathergänge und Beweggründe für Femizide, Weitere Nachrichten im Überblick, Junge Generation von Dolmetschern schaut auf die Arbeit ihrer Kollegen bei den Nürnberger Prozessen vor 80 Jahren, Das Wetter

    Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
    Spaltung im Netz - Wie viel Einfluss Algorithmen bei Social Media wirklich haben

    Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 23:05


    Algorithmen sind vermeintlich schuld an vielem – mehr Hass, mehr Polarisierung. Neue Forschung zu Social Media zeigt: So einfach ist es nicht. Der Fokus auf Algorithmen verschleiert noch größere Probleme. Hinrichs, Dörte; Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

    Secession Podcast
    Secession Podcast Members: Otto Kapfinger im Gespräch mit Claudia Cavallar

    Secession Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:22


    Hören Sie in dieser Folge den Architekten, Ausstellungskurator, Architekturhistoriker, kritischen Beobachter und Kommentator seiner gebauten Umgebung Otto Kapfinger im Gespräch mit der Architektin Claudia Cavallar. Kapfinger ist seit Mitte der 1970er-Jahre Secessions-Mitglied und hat Mitte der 1980er-Jahre mit Adolf Krischanitz und Oskar Putz die umfassende Sanierung des Hauses verantwortet. In diesem lebendigen Gespräch teilt Kapfinger sein geradezu lexikalisches Wissen über Architektur, Stadtplanung, bildende Kunst, Fotografie und Kulturpolitik, nicht nur im historischen Wien um die Jahrhundertwende, sondern auch aus der Perspektive eines aktiven Gestalters. Diese Folge wurde am 17. Oktober 2025 in der Secession aufgenommen. Otto Kapfinger (*1949) lebt als freier Architekturwissenschaftler in Wien. Er ist Autor von etwa 50 Büchern zur Baukunst in Österreich und Kurator zahlreicher Ausstellungen. 1970 gründete er mit Angela Hareiter und Adolf Krischanitz die Experimental-Architekt*innengruppe Missing Link, die bis zu ihrer Auflösung 1980 künstlerische Aktionen, Performances und Experimentalfilme realisierte. 1985/86 unternahm er im Rahmen der Sanierung der Secession von Adolf Krischanitz umfassende architekturhistorische Recherchen für die Renovierung des Olbrich-Baus. Von 1978 bis 1992 war Kapfinger im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Architektur und von 1980 bis 84 im Vorstand der Secession Wien. 1981 bis 1991 schrieb er regelmäßig Rezensionen und Essays für die Tageszeitung Die Presse. 2019 wurde ihm der Ehrendoktor der Technischen Universität Wien verliehen. Zuletzt leitete er das Forschungsprojekt Anatomie einer Metropole. Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890–1918 (Ausstellung im Wien Museum 2025). Claudia Cavallar studierte Architektur bei Hans Hollein und Greg Lynn. Nach Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, unter anderem bei the next ENTERprise, ist sie seit 2010 selbstständig. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit dem Unauffälligen, Zufälligen und Gewohnten in der Architektur auseinander, mit dem Verhältnis zwischen Tradition und Erfindung, Ortsspezifischem und Allgemeinem und dem Einfluss, den Produktionsmethoden der Architektur auf das Ergebnis haben. Seit 2008 beschäftigt sie sich mit der Arbeit von Josef Frank, insbesondere seiner Innenräume, Stoffmuster und Möbel. Sie ist außerdem für Gestaltung und Display sowie als Kuratorin von Ausstellungen tätig. 2025 wurde Claudia Cavallar mit dem Hans Hollein Kunstpreis für Architektur ausgezeichnet. www.claudiacavallar.at Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher

    Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

    „Druck gehört in den Reifen – nicht in Köpfe." In dieser Folge von VERKAUFEN. spricht Gastgeber Libor Smerda, CEO der Limbeck Group, mit Thomas Nicolaus über ein Thema, das viele unterschätzen, obwohl es täglich jede Vertriebsorganisation beeinflusst: Fehlerkultur. Thomas bringt über 30 Jahre Vertriebserfahrung mit – und teilt direkt zu Beginn eine prägende Erfahrung: Neun Monate intensive Arbeit, ein starkes Konzept, perfekte Argumente. Und trotzdem ging der Auftrag am Ende verloren. Der Grund? Der Fokus lag auf den Inhalten, nicht auf den Menschen im Buying Center, die die eigentliche Entscheidung trafen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie schnell ein Pitch scheitert, wenn politische Strukturen im Vertrieb ignoriert werden. Gemeinsam gehen Libor und Thomas unter anderem der Frage nach, warum Vertrieb immer politisch ist: Wo sitzen die Entscheider? Wer hat Einfluss? Und warum ist es gefährlich, wenn Verkäufer aus Angst heraus agieren – sei es aus Sorge um ihren Job oder aus Druck, Ziele zu erfüllen?  Sie sprechen außerdem darüber, wie Führungskräfte ein Umfeld schaffen können, in dem es sicher ist, Fehler offen zuzugeben, ohne Angst vor Sanktionen oder Schuldzuweisungen. Denn nur so entsteht Vertrauen, Entwicklung und langfristiger Vertriebserfolg. Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com 

    Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
    Spaltung im Netz - Wie viel Einfluss Algorithmen bei Social Media wirklich haben

    Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 23:05


    Algorithmen sind vermeintlich schuld an vielem – mehr Hass, mehr Polarisierung. Neue Forschung zu Social Media zeigt: So einfach ist es nicht. Der Fokus auf Algorithmen verschleiert noch größere Probleme. Hinrichs, Dörte; Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

    Coach-to-go
    #256 Was Mitarbeitende heute fordern und wie Führung reagieren kann

    Coach-to-go

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:30


    Send us a textAnspruchsdenken ist kein neues Phänomen. Aber es hat eine neue Qualität bekommen. Viele Führungskräfte erzählen mir, dass die Wünsche ihrer Mitarbeitenden größer und geworden sind. Gleichzeitig spüren Teams immer öfter Spannungen, weil Forderungen nicht nur Einfluss auf die Führungskraft haben, sondern auf alle, die mitarbeiten.Viele Ansprüche haben mit Arbeitsbelastung, Wertschätzung und fehlender Orientierung zu tun. Anderes hat mit persönlichen Grenzen zu tun. Und manches ist schlicht unrealistisch, weil es die anderen überlastet.Ich zeige, warum es so wichtig ist, dass Führungskräfte nicht reflexartig nachgeben oder abblocken, sondern erst mal klären, was eigentlich gemeint ist. Es geht darum, Verständnis zu zeigen, ohne sich zu verbiegen. Mut zu haben, Grenzen zu setzen. Und Konflikte zu vermeiden, die entstehen, wenn Menschen zu schnell zustimmen oder zu schnell ablehnen.In dieser Folge bekommst du konkrete Tipps, wie du Erwartungen einhegst, Teamgerechtigkeit herstellst und Gespräche führst, die Klarheit schaffen statt Drama. Eine Episode für alle, die führen, aber sich nicht überrollen lassen wollen.  Hör doch mal rein  Buchempfehlungen:  Aushangpflichtige Gesetze 2026 Medizin: Mitarbeiterrechte – Mitarbeiteransprüchevon Walhalla Fachredaktionhttps://sl1nk.com/eQXtODas kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr  Gelassenheitvon Patrizia Collardhttps://amzn.to/3gPEsot  Generationen zusammen führen: Mit Generation X, Y, Z, Alpha und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten von Daniela Eberhardthttps://l1nq.com/Yc2Yh Generationen zusammen führen: Mit Generation X, Y, Z, Alpha und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten von Daniela Eberhardthttps://l1nq.com/Yc2Yh  Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

    Literatur Radio Hörbahn
    Buchmesse Litera Bavarica 2025 - FEST der bayerischen Bücher Teil 3

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 39:25


    Beiträge vom  "Fest der bayerischen Bücher Teil 3litera bavarica"Hören Sie die aufgezeichneten Live-BeiträgeArthur Schönberg(Hördauer 15 Minuten)Er sei der wahre Schöpfer des Walchenseekraftwerks und des Bayernwerks, so die Würdigung Oskar von Millers, des bekannten Pioniers der Energieversorgung in Deutschland. Gemeint ist Arthur Schönberg, sein engster Vertrauter über mehr als drei Jahrzehnte. Der Ingenieur Schönberg, Cousin des berühmten Komponisten Arnold Schönberg, stand zwar stets im Schatten Millers, war aber einer der wichtigsten Planungsingenieure in Deutschland. Zudem gilt er als Pionier bei der Einführung des elektrischen Kochens in deutschen Haushalten. Auch bei der Gründung, dem Auf- und dem Ausbau des Deutschen Museums in München spielte er eine wichtige Rolle. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde Schönberg stark angefeindet. Nach der sogenannten Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde er zunehmend verfolgt, entrechtlicht und finanziell ausgebeutet. Eine Emigration scheiterte. Mit seiner Frau wurde er 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo beide bald darauf starben. Arthur Schönberg steht beispielhaft für den bis heute vernachlässigten Typus der „Akteure der zweiten Reihe“. Anhand seiner Person wird ersichtlich, welche Bedeutung und welchen Einfluss diese Akteure haben. Sie biografisch zu fassen, gestaltet sich wegen der schmalen Quellenlage als äußerst schwierig. Für das vorliegende Buch hat der Autor über 30 Jahre lang akribisch Materialien und Quellen zusammengetragen. Flut Licht BeziehungAlexander Rippach(Hördauer 12 Minuten)Luca Weilersbach ist jung und gilt als neues Supertalent des deutschen Fußballs. Dass er auch schwul ist, weiß keiner, denn auch heutzutage ist noch kein aktiver Fußballprofi geoutet. Bei einem Vereinswechsel zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Vereine Deutschlands begegnet Luca ausgerechnet seinem Idol und heimlichen Schwarm, dem Torwart Felix, genannt „Tex“. Sie freunden sich an, verbringen Zeit miteinander, lernen sich kennen, aber ein Outing im aktiven Fussballsport scheint weiterhin undenkbar, zu schwer wiegt die Angst vor der Reaktion der Fans und der Mitspieler. Kann ein Doppelleben auf Dauer gut gehen? Denn Gefühle machen nicht an der Seitenlinie halt, und manchmal rollt der Ball auch aus dem Strafraum zurück ins Spiel…Knallkrebse, Christian Mitzenmacher(Hördauer 11 Minuten)Eine Flucht, eine ungleiche Freundschaft, ein Verrat – ein souveräner erster Roman über große globale Fragen, dessen Leichtigkeit umso deutlicher werden lässt, dass einfachen Antworten nicht zu trauen ist.Tom und Farid spielen Tischtennis, fahren Skateboard, baden in der Isar: Sie sind Freunde. Am Anfang ihrer Freundschaft stand eine Patenschaft, die der Physikdoktorand Tom für den sechzehnjährigen aus Quetta geflüchteten Farid übernommen hatte. Zusammen mit Laura, Toms Freundin, bilden sie ein ungewöhnliches Dreiergespann – bis Farid einen riskanten Entschluss fasst. Inmitten der sich überschlagenden Ereignisse drängen sich Tom Fragen auf: nach Lauras angeblicher Loyalität, seinen eigenen Intentionen und Zielen und nicht zuletzt nach Farids Erlebnissen auf der Flucht, über die er beharrlich schweigt.Christian Mitzenmacher nähert sich in seinem Debüt nicht nur großen gesellschaftlichen Themen wie Flucht und dem Umgang mit Geflüchteten, sondern er stellt sich auch der Problematik, wie und aus welcher Perspektive davon erzählt werden kann. Er findet keine einfachen Antworten, dafür aber viele kluge Fragen, überraschende Wendungen, einprägsame Figuren, originelle Dialoge und angesichts gewichtiger Themen eine erstaunlich schwerelose, oftmals sogar hochamüsante Prosa.Technische Bearbeitung Jupp Stepprath, Realisation Uwe Kullnick

    Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
    #257 Annehmen vs. ablehnen! Warum diese beiden Wörter dein Leben sofort und nachhaltig verändern!

    Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 31:50


    Auch du hast bestimmt schon mal gehört, wie wichtig es ist, dass wir die Dinge einfach annehmen oder loslassen sollen. So einfach ist es oft nicht und doch ist es einfacher als wir denken. Und es ist noch viel mehr. Es ist der Schlüssel für alles!!! Ja, du hast richtig gelesen. Ganz egal ob Partnerschaft, Job, Schule,Freunde, es hat Einfluss auf dein ganzes Leben. Warum das so ist und wie diese beiden Wörter auch dein Leben sofort verändern können erfährst du in der neuen Podcastfolge!  In dieser Folge(#257) erfährst du: ✅ Was Annehmen wirklich bedeutet✅ Was Ablehnung mit deinem Leben macht✅ Warum du alles was da ist annehmen solltest✅ Warum Annahme nichts mit einverstanden zu tun hat✅Wie du dein Leben sofort zum Positiven ändern kannst Also, falls du schnell Dinge in deinem Leben verändern möchtest, let´s go! Teile die Folge gerne mit den Menschen, an die du gerade in diesem Moment denkst, wenn du das liest. Schicke mir gerne eine dm mit deinen Gedanken zu dieser Folge. Damit machst du mir eine große Freude! In diesem Sinne LIVE YOUR LIFE!  Caro PS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!

    Finanzrudel Audio Experience
    Top 10 Aktien in meinem 1,3 Mio Franken Portfolio!

    Finanzrudel Audio Experience

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 18:49


    In dieser Folge zeige ich mein Depot-Update und erkläre, wie ich den S&P 500 dieses Jahr deutlich outperformed habe. Ich habe im Oktober über 37.000 Franken Gewinn gemacht und liege mit meiner Aktienrendite bei über 35 %, also doppelt so hoch wie der S&P 500 in USD. Mein Gesamtvermögen beträgt inzwischen rund 1,3 Millionen Franken mit über einer halben Million Gewinn. Ich spreche über meine besten Investments, den Einfluss von Währung und Zinseszins sowie meine langfristige Strategie und Erfahrungen nach 11 Jahren Investieren.

    Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
    Führen ohne Macht: 3 Wege um deinen persönlichen Einfluss zu erhöhen

    Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 17:58


    In dieser Episode widme ich mich dem persönlichen Einfluss im Rahmen der lateralen Führung und präsentiere drei zentrale Hebel, um deinen persönlichen Einfluss zu erhöhen. Gerade auch durch die Kombination dieser drei Elemente kann jede Führungskraft, unabhängig von ihrer Position, authentisch und wirkungsvoll führen. Ich lade dich dazu ein, im Fit.For.Leadership.-Club tiefer in diese Themen einzutauchen.

    Maklergeflüster
    Baufi 24 GF und Bilthouse CEO Tomas Peeters über die Zukunft der Baufinanzierung

    Maklergeflüster

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 81:17


    In dieser Episode von Maklergeflüster spricht Markus mit Tomas Peeters, CEO von Bilthouse GmbH und Geschäftsführer von Baufi24. Tomas teilt seine Reise durch die Immobilienbranche, beginnend mit seiner ersten Berührung mit Baufinanzierung und den emotionalen Herausforderungen, die mit dem Kauf von Immobilien verbunden sind. Er reflektiert über seine akademische Laufbahn, internationale Erfahrungen und die Entwicklung seiner Karriere bei ING und Interhyp. Tomas betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit in der Unternehmensführung und erklärt, wie er diese Prinzipien in seiner aktuellen Rolle umsetzt. In dieser Episode diskutieren Tomas Peeters und Markus die Herausforderungen und Chancen in der Baufinanzierung. Sie beleuchten die Bedeutung von Authentizität, emotionalen Aspekten der Kundenberatung und den Einfluss von Technologie auf den Finanzierungsprozess. Zudem wird die Rolle von Maklern und Bauträgern sowie die Notwendigkeit von Partnerschaften im Immobiliensektor thematisiert. Ein zentrales Thema ist die Vision einer 'Instant Baufi', die den Prozess der Baufinanzierung revolutionieren könnte. Abschließend wird die politische Verantwortung zur Förderung von Eigentum und die Optimierungspotenziale für Makler erörtert. -  Wunderschöne Grundrisse und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de Zu Baufi24: https://www.baufi24.de/ 

    Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
    #188 Ich hätte mir einen Lehrer wie dich krass gewünscht! – feat. Herr Reff

    Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 41:09 Transcription Available


    Zuhören, hinschauen, vertrauen… Herr Reff ist der lebende Beweis dafür, dass ein Lehrer mit Herzblut, Mut und Kreativität einen extrem wertvollen Einfluss auf das Leben von Schüler:innen haben kann – und dafür von ihnen gefeiert wird! Wie hat er seine Berufung entdeckt? Was ist das Geheimnis seines Unterrichts? Wie kam er selbst zu Social Media und welche Haltung hat er diesbezüglich für seine Kids? Im Gespräch mit Evelyn gibt Herr Reff nicht nur Einblicke in seinen ungewöhnlichen persönlichen Weg. Sondern er erzählt auch, wie er als (Vertrauens-)Lehrer Kinder in einem oft schwierigen Umfeld tagtäglich unterstützt und stärkt. Gewalt, Armut, Ängste – leider Alltag in Teilen seiner Schülerschaft. Auf beeindruckende Weise findet Herr Reff einen besonderen Zugang zu „seinen“ Kindern. Wie er das schafft? Er erzählt es in dieser neuen Folge „Alle meine Eltern“! Absolut hörenswert! Auf Instagram ist Herr Reff hier zu finden: https://www.instagram.com/herrreff/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Auf den Tag genau
    Krisen in der Tschechoslowakei und in Polen

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:19


    Im Herbst des Jahres 1925 herrschte in vielen europäischen Staaten eine politische Instabilität. Im Deutschen Reich ließ die DNVP die Regierung platzen, das Kabinett Painleve wurde in Frankreich gestürzt – aber auch im Osten konnten Regierungen sich nicht behaupten. Die Schiffbeker Zeitung vom 19. November informierte ihrer Leserschaft über die Lage in der Tschechoslowakei und in Polen – und liefert durchaus treffende Prognosen zur weiten Entwicklung. Die Krise des Kabinetts Švehla (Schwehla) in der Folge der tschechoslowakischen Parlamentswahl des 15. Novembers will sie nicht allzu hoch hängen. Und tatsächlich folgte im Dezember auf das Kabinett Švehla 1, das Kabinett Švehla 2. Gravierender schätzt die Zeitung die Situation in Polen ein, wo der Ministerpräsident Grabski am 13. November sein Amt niederlegte. Die Rolle, die Marschall Piłsudski spielen sollte, der zwar kein Amt bekleidete, aber enormen Einfluss beim Militär und in der Politik besaß, deutet der Artikel ebenfalls an. Im Mai 1926 würde er einen Putsch führen und die Macht an sich reißen. Frank Riede ist für uns am Mikro.

    «Mutze Cast»
    Thierry Schild & Steven Lingenhag: Daten, Disziplin & Drive

    «Mutze Cast»

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 81:59


    In dieser Folge begrüssen wir Thierry Schild und Steven Lingenhag. Gemeinsam geben sie einen tiefen Einblick in den Weg vom Nachwuchsspieler zum Profi sowie in die moderne Welt des Athletik und Leistungscoachings beim SC Bern.Steven erzählt, wie er als Sportwissenschaftler von der Uni Bern über den HC Davos ins Profieishockey kam, welchen Einfluss sein Vater als Eishockeyspieler auf ihn hatte und wie er das Training beim SC Bern modernisiert hat. Ausserdem erklärt er, was hinter den sogenannten Powerstats steckt, die Fans im Stadion sehen und wie Datenanalyse & Metriken im Athletik-Training eingesetzt werden.Thierry schildert seinen Weg vom sehr aktiven Kind über den EHC Münchenbuchsee zum SC Bern-Nachwuchs und wie er den Schritt in die 1. Mannschaft erlebt hat. Er spricht offen über die Herausforderungen wechselnder Eiszeiten, den Umgang mit Druck, die Bedeutung des Umfelds und wie er Steven kennengelernt hat und dessen Arbeit ihn weitergebracht hat.Zum Abschluss beantworten beide Fanfragen, die über Social Media gestellt wurden und sie hören Sprachnachrichten ihrer Mitspieler.

    Unternehmensathleten
    #134 Evolution: Warum wir unser Mentoring komplett auf den Kopf gestellt haben

    Unternehmensathleten

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:16


    Wir haben es endlich geschafft. Nach monatelanger Arbeit mit zwei Mentoren ist unser Positionierungsprozess abgeschlossen – und es fühlt sich mega an. Was wir dabei über uns selbst gelernt haben, hat uns selbst überrascht: Die Antwort steckte die ganze Zeit in unserem Unternehmensnamen. Wir haben alle unsere Gespräche mit Olympiasiegern und Weltmeistern analysiert, Muster bei unseren erfolgreichsten Kunden erkannt und eine brutale Wahrheit entdeckt: Perfekte Strategien scheitern nicht an der Strategie selbst. Sie scheitern, weil Selbstständige sich ausschließlich auf Business-Strategien fokussieren – während mentale und physische Performance komplett vernachlässigt werden. Heute nehmen wir dich mit hinter die Kulissen unserer größten Transformation seit der Gründung. Wir zeigen dir, warum so viele Coaches und Berater in der Umsatz-Achterbahn feststecken, Trainings abbrechen und ständig neu starten – ohne dass wirklich etwas entsteht. Und wir teilen mit dir, wie wir unser komplettes Mentoring auf den Kopf gestellt haben: Mit den Performance-Prinzipien von Spitzensportlern, in Zyklen, mit klarem Fokus auf mentale, physische und strategische Performance. Denn Unternehmertum ist Leistungssport – nur trainiert dafür fast niemand. 0:11 Überlebenskampf und Ungewissheit 0:44 Vier Jahre Unternehmensathleten 5:20 Energie und deren Einfluss 6:52 FOMO und die Suche nach Klarheit 8:36 Rückkehr zu den Wurzeln 14:02 Unternehmertum als Leistungssport 15:21 Wachstumsanalyse und Ausblick   Willkommen bei den Unternehmensathleten. Alexander Osterried & Michael Winnige sind die Head-Coaches für ambitionierte Selbstständige, die ihr Business mit der Performance-Mentalität von Spitzensportlern skalieren – von ersten 5-stelligen Umsätzen bis zur Million – ohne ihre Freiheit zu opfern. Die meisten Selbstständigen scheitern nicht an ihrer Strategie. Sie scheitern an mangelnder Energie, an nicht vorhandenem Fokus und fehlenden Systemen. Mittlerweile haben die Unternehmensathleten über 2.000 Selbstständige und angehende Unternehmer begleitet, ihr Business zu skalieren UND ihre Energie zu steigern. Ihre Methode: mentale, physische und strategische Performance. Denn dein Business kann nur so stark wachsen wie Du selbst. Viel Spaß mit dieser Folge. Hast auch du das Zeug zum Unternehmensathleten? Finde raus, welcher Unternehmertyp du bist und auf welchem Level du aktuell spielst! >>> hier Analyse-Termin buchen Connecte dich mit uns auf unseren Socials: YouTube | LinkedIn | Instagram | Facebook | TikTok  

    HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
    #153 Metalistic Health - Systemisch gesund. Mit Marco Bergmann

    HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 74:27 Transcription Available


    Metalistic Health - warum echte Gesundheit immer systemisch ist. In dieser Episode spricht Jason Raffington mit Osteopath, Ernährungsmediziner und Kinesiologe Marco Bergmann über die Regulationsfähigkeit des Körpers - und warum sie der Schlüssel zu Heilung, Energie und Resilienz ist. Marco zeigt, wie seine Metalistic-Health-Methode funktioniert: ein Ansatz, der strukturelle Therapie (Faszien, Osteopathie), emotionale Arbeit (Kinesiologie, EMDR, Mindset) und Ernährungsmedizin kombiniert, um den Körper wieder in Balance zu bringen. Was dich in dieser Folge erwartet:

    BRF - Podcast
    Brasserie: Einfluss von Algorithmen in sozialen Medien: Vortragsabend in der Lupe - Stephanie Kubeil im Interview mit Lena Orban

    BRF - Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025


    Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
    Geschwisterliebe, Rivalität & der Fels in der Brandung | Dr. Martina Stotz

    Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 32:03


    Worüber Martina und ich gesprochen habe : + Warum Geschwisterbeziehungen so stark prägen – und worauf Eltern wirklich Einfluss haben + Die „Hacks“ für akute Streitmomente: ruhig bleiben, trennen, schützen + Unterschied zwischen natürlicher und unnatürlicher Rivalität + Wie wir Gerechtigkeit, Unterschiedlichkeit und besondere Bedürfnisse gut begleiten

    ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast
    Der klassische Karriereweg ist ein Auslaufmodell | AW96

    ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 17:26


    Diese Episode knüpft ein Stück weit an die letzte Episode an. Quo vadis Logistikjobs ist die Frage, die mich in den letzten Wochen fast täglich bewegt. Ich habe dazu selbst Vorträge gehalten.Bei der CX in Berlin war das Thema leider nur eine Randerscheinung. Was mich aber auch bewegt, ist der langfristige Einfluss von KI auf die Logistik, auf die sich verändernden Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter. Ich habe das Gefühl, die bevorstehenden Möglichkeiten mit KI, sind bei vielen noch gar nicht richtig angekommen. Was bedeutet dies für die bisherigen klassischen Karrierewege? Ich denke wir wären gut beraten, wenn wir uns darauf vorbereiten Karriere neu zu denken. In diesem Zusammenhang bewegt mich natürlich auch die Frage, welche Auswirkungen die rasanten technologischen Entwicklungen und die steigende Komplexität auf die Thema Zufriedenheit im Job haben wird. Grund genug sich darüber Gedanken zu machen, wie es gelingen kann unsere Zufriedenheit in dem, was wir beruflich tun, mit dem was wir aktuell als Karriere verstehen auf den Prüfstand zu stellen. Eine Menge Fragen zu nicht immer einfachen Themen. Ich möchte dir mit dieser kurzen Episode einen Impuls geben. Ein Impuls, der dir Mut machen soll, den zukünftigen Karriereweg neu zu beleuchten.

    Technik vor Taktik
    #306 U17 NLZ-Trainer - Ex-Profi Q&A Folge - mit Lukas Kruse

    Technik vor Taktik

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 48:29


    In dieser Episode ist Lukas Kruse zu Gast – U17-Trainer beim SC Paderborn und ehemaliger Bundesliga-Profi. In einer offenen Q&A-Folge beantwortet Lukas Fragen aus der Community rund um das Trainerdasein im Nachwuchsfußball, seine Erfahrungen als Ex-Profi und seine Sicht auf die Entwicklung junger Spieler:innen. Wir sprechen über den Alltag im NLZ, über Trainingssteuerung, Talentförderung und Spielphilosophie, aber auch über persönliche Themen – vom Einfluss seiner Profikarriere bis hin zu Tipps für junge Trainer:innen.

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Impact statt Durchschnitt: Marketing, das wirklich Ergebnisse bringt

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 10:03


    In dieser Episode spreche ich darüber, warum Impact im Marketing und Vertrieb an erster Stelle stehen sollte. Ich teile praxisnahe Erfahrungen von Events, erläutere, wie wir mit gezielten Strategien messbare Ergebnisse erzielen, und zeige, warum es wichtig ist, den eigenen Beitrag immer wieder ehrlich zu reflektieren. Dabei geht es nicht nur um Top-Leads oder Abschlussquoten, sondern auch um den nachhaltigen Einfluss auf Kunden und Gesellschaft. Hör rein, wenn du wissen willst, wie du mit kleinen Veränderungen großen Impact erzielst und warum ehrliche Analyse der Schlüssel zum Wachstum ist.

    News Plus
    Das Epstein-Problem: Verliert Trump seine MAGA-Basis?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:20


    US-Präsident Donald Trump hat sich lange dagegen gewehrt, die Akten über den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu veröffentlichen. Jetzt macht er eine Kehrtwende. Der Druck war offenbar gross, auch von seiner MAGA-Basis. Wie viel Einfluss hat Trump noch auf seine Bewegung? US-Präsident Donald Trump und die Republikanerin Marjorie Taylor Greene, einst ein Macht-Duo, liefern sich einen offenen Schlagabtausch. Auslöser sind die Epstein-Files. Eigentlich hatte Trump versprochen, die Akten zu veröffentlichen. Ein zentrales Wahlversprechen, das er lange blockierte. USA-Experte Christian Lammert erklärt, warum dieser Bruch mehr ist als ein persönliches Drama zwischen dem sogenannten «MAGA-King» Trump und «MAGA-Queen» Taylor Greene ist: Trump verliert an Einfluss, seine Zustimmungswerte sinken und selbst loyale Figuren wie Taylor Greene schwimmen sich frei. Ist das der Anfang vom Ende seiner Kontrolle über die Bewegung? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Christian Lammert, USA-Experte und Professor für nordamerikanische Politik am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Irgendwas mit Recht
    IME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 48:11


    341. Episode von IMR und zugleich die 34. Folge Irgendwas mit Examen: In dieser Folge spricht Marc erneut mit Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb. Es geht um mentale Fitness im Jurastudium und insbesondere in der Examensvorbereitung. Sie erläutert, was mentale Fitness von bloßer Leistungsoptimierung unterscheidet, wie sich ungesunder Dauerstress zeigt und wo die Grenze verläuft, ab der Studierende professionelle psychologische oder ärztliche Hilfe suchen sollten. Thematisiert werden außerdem typische Denkfehler in der Examensphase, etwa die Fixierung auf reine Lernzeit statt auf Lerntechnik und juristisches Handwerkszeug, der Einfluss von Lerngruppen und sozialen Kontakten sowie der Umgang mit vergleichsweise schlechten Klausurergebnissen. Barbara stellt konkrete, alltagstaugliche Strategien vor – von bewusster Planung der Examensvorbereitung über Gehen, Atmung, autogenes Training, Yoga und Tagebuchschreiben bis hin zu Routinen wie früh aufstehen, anfangen, dranbleiben, Nein sagen und freundlich mit sich selbst umgehen. Welche einfachen Routinen lassen sich trotz voller Lernpläne wirklich dauerhaft integrieren? Wie kann man Lerntechniken so anpassen, dass man mit weniger Zeitaufwand bessere Ergebnisse erzielt? Und wie gelingt es, eine gesunde Distanz zum Notendruck zu entwickeln, ohne die eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

    Eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Gesellschaftspolitik servieren euch Karla und Günter in dieser Folge: Florence, amerikanisches Ex-Partygirl, ist alleinerziehende Außenseiterin unter den schicken Müttern in London. Als ein Mitschüler ihres Sohnes verschwindet, wird dieser zum Hauptverdächtigen. Florence versucht, die Sache auf eigene Faust zu klären. Sarah Harmans Roman „All the other mothers hate me“ ist eine turbulente Krimikomödie mit Elementen einer Gesellschaftssatire. Im Sachbuch "Brand New Bundestag“ erklärt der Jurist und Gründer Maximilian Oehl, wie unser politisches System von innen heraus modernisiert werden sollte. Er plädiert für mehr Mut zu politischen Entscheidungen und zeigt auf, wie jeder zu einer wirkungsvollen Demokratie beitragen kann. Für alle, die Lust haben, mit anzupacken! Joana Osman spannt in ihrem gleichnamigen Buch auf nur 125 Seiten den ganz großen Bogen rund um das Thema „Frieden“. Sie sagt: Wir alle haben Einfluss auf die Narrative und können uns über Geschichten miteinander verbinden. Das starke Debattenbuch ist eine Anleitung, wie wir die Welt friedlicher machen können. In „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ erzählt Verena Roßbacher von der 43-jährigen Charly Benz, die sich mit einfach allem – Job, Liebe und Menschen – schwertut. Mit ihrem einzigen Freund flieht sie nach Bad Gastein in ein verstaubtes Hotel, das sie geerbt hat. Ein Lesetipp für alle, die österreichischen Humor und skurrile Figuren à la Wes Anderson lieben. Die Titel dieser Folge: Sarah Harman: „All the other mothers hate me“ (blanvalet) Maximilian Oehl: „Brand New Bundestag“ (Goldmann) Joana Osman: „Frieden“ (Penguin) Verena Roßbacher: „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ (btb) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    OMT Podcast
    Cookies am Limit: Server Side Tracking als letzte Hoffnung? (Mira Rodrigues) | OMT-Podcast #285

    OMT Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 41:52 Transcription Available


    In der neusten Folge vom OMT-Podcast diskutieren Mario Jung (OMT GmbH) mit Tracking-Expertin Mira Rodrigues (miralytics.io) über das heiß diskutierte Thema Server Side Tracking – und warum es nicht die universelle Lösung für alle Tracking-Probleme ist.

    Podcasts von Tichys Einblick
    Vosgerau: Hausdurchsuchungen als „erzieherische Maßnahmen“ - TE Wecker am 16.11.2025

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 46:27


    Vosgerau: Hausdurchsuchungen als „erzieherische Maßnahmen“ „Deutschland: Wer widerspricht, wird besucht!“ Der Staatsrechtler Ulrich Vosgerau sieht Deutschland auf dem Weg in eine Postdemokratie. Im TE-Wecker Gespräch erklärt er, warum Hausdurchsuchungen in Meinungsdelikten – wie im Fall Norbert Bolz – rechtswidrig sind und nur noch der Einschüchterung dienen. Nicht neue Gesetze, sondern eine veränderte Mentalität in Justiz, Medien und Politik verforme den Rechtsstaat: Opposition werde moralisch abgewertet, kritische Stimmen verdrängt. Doch gleichzeitig verliert der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Deutungshoheit, unabhängige Medien wie TE gewinnen an Einfluss. Vosgerau spricht über die Selbstgleichschaltung der „Eliten“, die Gefahren für Demokratie und Rechtsstaat – und darüber, ob die Bürger ihr Land kampflos aufgeben oder sich wehren: „Auswandern oder Aufstehen? – Was den Bürgern jetzt bleibt.“ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

    neuneinhalb
    Besser essen! - Das neuneinhalb – Spezial

    neuneinhalb

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 24:30


    Wie wir uns ernähren hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und auf die Umwelt. Jana, Mona und Robert wollen in der Sondersendung „Besser essen! - das neuneinhalb-Spezial“ herausfinden, wie sie sich nicht nur gesund, sondern auch umwelt- und klimafreundlicher ernähren können.

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Papua-Neuguinea - Australiens Partner im Kräftemessen mit China

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 18:58


    Im Südpazifik hat sich ein neues Militärbündnis formiert, mit dem Australien und sein Nachbar Papua-Neuguinea näher zusammenrücken. Parallel gewinnt China an Einfluss in der Region. Beim Schmieden von Allianzen spielt sogar der Sport eine Rolle. Stummer, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
    Schwangerschaftsabbruch: Was passiert gerade in Deutschland? – mit Alicia Baier

    Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 56:45


    Weltweit steht das Recht auf körperliche Selbstbestimmung unter Beschuss. Auch in Deutschland. Denn rechts-konservative Kräfte versuchen seit Jahren, Einfluss auf die Rechtssprechung zu nehmen – immer wieder mit Erfolg.Laura spricht mit der Gynäkologin Alicia Baier darüber, warum Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im Strafgesetzbuch stehen, warum zwei Urteile des Bundesverfassungsgerichts zwar wegweisend, aber nicht demokratisch waren und wie die FDP im letzten Jahr einen wichtigen Schritt hin zu legalen Schwangerschaftsabbrüchen verhindert hat. Alicia Baier ist Autorin von „Das Patriarchat im Uterus“ und Teil des Vorstands von Doctors for Choice.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenHelft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, haben wir für euch hier gesammelt.Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum Podcast.Links und Hinweise„Das Patriarchat im Uterus“, Buch von Alicia BaierAussprache im Bundestag zum Entwurf (inkl. Zitat Beatrix von Storch)Phoenix: Pressekonferenz Merz/Dobrindt (inkl. Zitat Friedrich Merz)SWR: §219a - Infos über Abtreibung verboten? (inkl. Zitat Kristina Hänel)Politik mit Anne Will: Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? (inkl. Zitat Frauke Brosius-Gersdorf)ELSA-Studie AbschlussberichtThe Turnaway StudyWeitere Quelle findet ihr hierWeitere Lila-Folge zum ThemaAbtreibung im Fokus: Was wir aus Polen und aus der Geschichte lernen können (Live von der Dokumentale)Kenne deine (Menschen-)Rechte: Was die UN-Frauenrechtskonvention CEDAW bringtTranskriptWir freuen uns sehr, euch ein Transkript zur Sendung zur Verfügung stellen zu können. Es wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    hr2 Der Tag
    Babo oder Buhmann? Lernen von Haftbefehl

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:45


    Offenbachs berühmtester großer Bruder: Der Rapper Haftbefehl hat die Popkultur geprägt, wie kaum ein anderer. Für die einen lieferte er den Soundtrack ihres Lebens, andere verurteilen ihn für seine Sprache und seine abwertenden, sexistischen und antisemitischen Songzeilen. Haftbefehl ist seit Jahren ein Phänomen. Im Feuilleton wurde über seinen Einfluss und seinen einzigartigen Stil sinniert. Jetzt ist ein neuer Hype um seine Person entstanden. Eine Netflix-Doku zeigt den 39-Jährigen Aykut Anhan schonungslos: seinen Drogenmissbrauch, seinen Absturz, seinen Schmerz. Es gibt viel Lob und Kritik. Für die einen verbleibt der Film im Psychogramm eines gefallenen Mannes mit einem ungeheuren Selbstzerstörungskult und zu wenig Sozialgeschichte. Für andere geht der Film so tief, dass der Stadtschulsprecher Luca Albert Dobrita aus Offenbach sogar Haftbefehl auf dem Stundenplan fordert. Wir fragen ihn: warum identifiziert sich eine ganze Generation so stark mit einem Gangster-Rapper? Und die Soziologin Heidi Süß und den Bildungsforscher Karim Fereidooni, was wir von Haftbefehl lernen können. Außerdem dabei: der Buchautor Boris von Heesen. Er hat ausgerechnet, wie kriminelle Männlichkeit unserer Wirtschaft schadet. Podcast-Tipp: Deutschrap ideal Elyas M'Barek: "Haftbefehl ist beim Dreh fast gestorben" Im Zuge der neuen Netflix-Doku "Babo - Die Haftbefehl Story" trifft Simon auf Elyas M'Barek, der erstmals als Produzent für ein Filmprojekt nicht vor der Kamera stand. Im Interview spricht Elyas über die Entstehung der schonungslos ehrlichen Dokumentation über Haftbefehls Leben und darüber, wie groß die Verantwortung war, Haftbefehls Geschichte und seiner Kunst wirklich gerecht zu werden. Besonders bewegte hat ihn Haftbefehls Mut, mit dem er seine dunklen Seiten, seinen Schmerz, seine Dämonen und auch seine Drogenprobleme offengelegt hat. Außerdem verrät er uns: Wie kam der Kontakt zu Haftbefehl? Wie haben sie es geschafft, so ein sehr intimes und ehrliches Portrait von Haftbefehl zu zeichnen? Und: Wie hat Haftbefehl reagiert, als er die Doku zum ersten Mal gesehen hat? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5395a3b84baa84/

    4x4 Podcast
    Machtkampf an Parteispitze: AfD hadert mit Haltung zu Russland

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 26:13


    Die Parteispitze der AfD ist sich uneins, ob sie Russland als Partner oder als Bedrohung sehen soll. Co-Partei-Chefin Alice Weidel hat diese Woche eine Russland-Reise von AfD-Abgeordneten kritisiert. Gleichentags sagte ihr Co-Parteichef Tino Chrupalla, Russland sei für Deutschland keine Bedrohung. Das Gespräch mit Claudia Kade, Politik-Chefin der deutschen Tageszeitung «Die Welt». Ausserdem: · Schweizer Forschende belegen erstmals: Die Spermaqualität variiert je nach Region. Das zeigt eine neue Studie, die «SRF Investigativ» exklusiv vorliegt. Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Spermienqualität? Das Gespräch mit der Toxikologin Ellen Fritsche vom Zentrum für angewandte Humantoxikologie SCAHT in Basel. · Das EU-Parlament stimmt heute über Änderungen bei den Nachhaltigkeitsregeln ab. Ganz allgemein geht es da etwa um die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards. Und diese Nachhaltigkeitsregeln betreffen auch Schweizer KMU, auch wenn die Schweiz diese nicht übernommen hat. Wann genau diese Regeln für KMU relevant werden und wie sie damit umgehen, hat eine Studie der Fachhochschule Graubünden im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO gezeigt. Studienleiter Christian Hauser erläutert die Studie im Gespräch. · Ein riesiges freistehendes Kreuz und darunter eine in den Fels gehauene Klosteranlage. Das ist «Valle de Cuelgamuros» - die Gedenkstätte des spanischen Dikators Francisco Franco. Sie ist umstritten, deshalb will die Regierung sie umgestalten. Kurz vor dem 50. Todestag von Franco hat die Regierung das definitive Bauprojekt dazu vorgestellt. Das Gespräch dazu mit Auslandredaktor Beat Vogt.

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Ein behindertes Kind in der Familie - was bedeutet das für Eltern und Geschwister?

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 66:16


    Ref.: Friedemann Alsdorf, betroffener Familienvater und Psychotherapeut und Isabel Rüll, Tochter Ein behindertes Kind braucht in der Regel viel Aufmerksamkeit. Das wiederum hat einen starken Einfluss auf das Familiengefüge, vor allem, wenn noch Geschwisterkinder da sind: Diese lernen von klein auf Rücksichtnahme - fühlen sich aber manchmal auch vernachlässigt. Der Psychotherapeut Friedemann Alsdorf hat selber drei Kinder, von denen ein Junge mit einer seltenen Knochenerkrankung und Epilepsie geboren wurde. Gemeinsam mit seiner Tochter Isabel Rüll beschreibt er in der Lebenshilfe, wie die Familie versucht hat, die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Isabel teilt hierbei ihre Erfahrungen, was aus Geschwisterperspektive belastend und was hilfreich war.

    Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
    Der Zahnarztpraxis-Masterplan: Unsere Themen vom 6. Zahnarzt-Strategietag

    Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 10:57


    In dieser Episode berichte ich vom 6. Zahnarzt-Strategietag in Stuttgart und gebe exklusive Einblicke in unser bisher erfolgreichstes Event. Ich zeige, warum eine klare Strategie, gezielte Umsatzmaßnahmen und eine starke Teamführung den Grundstein für nachhaltigen Praxiserfolg legen. Sie erfahren, wie Mission, Vision, Werte und Ziele in Ihrer Praxis gelebt werden können – und welchen direkten Einfluss das auf Organisation, Patientenbindung und Gewinn hat. Außerdem teile ich praxiserprobte Impulse für Optimierung und Führung, die Sie direkt umsetzen können. Freuen Sie sich auf Inspiration und konkrete Ansätze, mit denen auch Ihre Praxis überdurchschnittlich erfolgreich wird. Wenn Sie selbst mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich auf ein gemeinsames, kostenloses Erstgespräch! Jetzt unter www.svenwalla.de vereinbaren. Oder sichern Sie sich Ihre Tickets für den 7. Zahnarzt-Strategietag in Frankfurt am Main unter: https://www.svenwalla.de/zahnarzt-strategietag

    Tagesgespräch
    Daniel Hunn: Der Botschafter im Hotelzimmer

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:34


    Der Schweizer Botschafter Daniel Hunn hat im Irak wieder eine Botschaft aufgebaut – im Hotel Babylon in Bagdad. 33 Jahre lang war die Schweiz im Irak abwesend. Wie baut man eine Botschaft in einem Hotelzimmer auf? Und: Wie erlebt Daniel Hunn die momentanen Wahlen? Mehr als 21 Millionen Irakerinnen und Iraker waren am Dienstag aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Ein vorläufiges Ergebnis steht noch aus. Grundsätzlich darf Ministerpräsident Mohammed Shia' As-Sudani auf eine zweite Amtszeit hoffen. Über 20 Jahre nach der US-Invasion und dem Sturz des früheren Machthabers Saddam Hussein und Jahren der Terrorherrschaft durch die IS-Miliz gilt die Stabilität im Land weiterhin als brüchig. Sowohl die USA als auch der Nachbar Iran versuchen, ihren Einfluss in dem Land geltend zu machen. Der Schweizer Botschafter im Irak, Daniel Hunn, spricht über den Zustand des Landes und wie er nach Jahrzehnten der Abwesenheit wieder eine Schweizer Botschaft vor Ort aufgebaut hat. Er ist zu Gast bei David Karasek.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Klimaschutz und der abnehmende Grenznutzen

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:14


    Im brasilianischen Belem findet derzeit die COP30, die 30. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen, statt. Einmal mehr geht es um die Umsetzung nationaler Klimaziele. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Die Debatte, wie das konkret zu erreichen sein soll, wird uns in den nächsten Jahren noch begleiten, zumal die Zielsetzung bereits jetzt großen Einfluss auf InvestitionenWeiterlesen

    Mission Energiewende – detektor.fm
    Klimakonferenz am Rand des Regenwalds

    Mission Energiewende – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 15:51


    Die COP30 findet in Belém, Brasilien, statt. Welche Ergebnisse sind realistisch und welchen Einfluss kann die Nähe zum Regenwald haben? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Zur“Mission Energiewende“-Folge über die COP29 geht es hier. Und hier findet Ihr unsere Episode zur Klimagerechtigkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-cop30

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
    # 487 Wer ist für die Stimmung in einem Team verantwortlich?

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:01


    In dieser Folge von Limitbrecher – der Podcast spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft: die Stimmung im Team. Ich lade dich ein, darüber nachzudenken, wer eigentlich für die Atmosphäre und das Miteinander im Team wirklich verantwortlich ist. Viele glauben, das sei Aufgabe der Führungskraft oder bestimmter Personen. Doch ich bin überzeugt: Jede und jeder von uns trägt Verantwortung – und zwar zu hundert Prozent. Wenn ich Teil eines Teams bin, dann bin ich auch mitverantwortlich für dessen Energie, Stimmung und Erfolg. Ich erzähle, warum eine gute Stimmung kein Zufall ist, sondern ein echter Erfolgsfaktor. Sie entscheidet darüber, ob Arbeit leichtfällt oder zäh wird, ob wir gemeinsam wachsen oder uns gegenseitig blockieren. Oft liegt der Schlüssel in der eigenen Haltung: Welche Fragen stelle ich mir? Wie bewusst übernehme ich Verantwortung für das, was ich beitragen kann? Denn ich kann nicht immer die Rahmenbedingungen ändern, aber ich kann meinen Einfluss auf die Stimmung nutzen – durch Bewusstsein, Mut und Kommunikation. Ich teile auch eine Geschichte aus einem Seminar, in dem eine Teilnehmerin den Mut fand, negative Muster in ihrem Team offen anzusprechen – mit erstaunlicher Wirkung. Diese Folge ist ein Impuls, um dich selbst zu fragen: Was kannst du tun, damit dein Team sich gut anfühlt, kraftvoll wirkt und gemeinsam über sich hinauswächst?

    Wissen
    Klimakonferenz am Rand des Regenwalds

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 15:51


    Die COP30 findet in Belém, Brasilien, statt. Welche Ergebnisse sind realistisch und welchen Einfluss kann die Nähe zum Regenwald haben? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Zur“Mission Energiewende“-Folge über die COP29 geht es hier. Und hier findet Ihr unsere Episode zur Klimagerechtigkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-cop30

    ETDPODCAST
    IGV-Anpassung angenommen: Bundestag stärkt Rolle der WHO - Streit um Einfluss bleibt - Nr.: 8391

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:39


    Deutschland bindet sich künftig enger an die überarbeiteten Gesundheitsregeln der Weltgesundheitsorganisation. Die Änderungen sollen Warnmechanismen präzisieren und Solidarität stärken. Kritiker befürchten dennoch eine wachsende Rolle der WHO.

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
    Umbrien - das grüne Herz Italiens

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 31:51


    Umbrische Landschaften erinnern an Ölgemälde mit gedeckten Brauntönen: Mittelalterliche Dörfer mit verwinkelten Kopfsteinpflastergassen thronen auf bewaldeten Bergrücken. Hinter dicken Stadtmauern aus ockerfarbenem Bruchstein finden bunte Gemüsemärkte statt. In den Sibillinischen Bergen ziehen Schäfer mit ihren Herden über sattgrüne Wiesen, aus dieser Gegend stammt auch das Lammfleisch, das die Italiener für herzhafte Eintöpfe verwenden. Das italienische Fremdenverkehrsamt nennt Umbrien „das grüne Herz“ Italiens. Bereits im Mittelalter galt diese Region als Kornkammer, auch heute bauen Landwirte viel Dinkel und Weizen an. Ähnlich wie in der mondäneren Toskana wechseln sich üppige Getreide- und Sonnenblumenfelder ab. Bis heute spürbar ist der Einfluss der Etrusker, die in Umbrien bereits in vorchristlichen Jahrhunderten Reben und Olivenbäume kultivierten. Zu Umbrien gehört kein Meer, dafür der viertgrößte See Italiens, der Lago di Trasimeno. Hier schlug Hannibal die römische Armee. Auch einige Prominente haben die Schönheit Umbriens entdeckt und sich Anwesen gekauft. Der „Star Wars“-Regisseur George Lucas richtete in einem früheren Kapuzinerkloster zehn Suiten ein. Der Sänger Ed Sheeran zieht sich gerne nach Paciano zurück, das zu den Borghi più belli, den schönsten Dörfern Italiens, zählt. Gleich zwei berühmte Ordensgründer kommen aus Umbrien. Benedikt von Nursia und Franziskus von Assisi. Auf den Spuren dieser Männer pilgern viele Reisende aus aller Welt von Dorf zu Dorf, um an den Schauplätzen zu sein, die im Leben der Männer eine Rolle spielten. Ein Höhepunkt ist die Basilika San Francesco in Assisi. Genau hier, am Grab des heiligen Franziskus, beginnt die Reise unserer Autorin Isa Hoffinger, die neben alten Villen und berühmten Kirchen das Festival Umbria Jazz besuchte.

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
    #280: Gefährliche Strahlung? Die Wahrheit über EMF-Stress und wie du dich schützt | Mit Jochen Seipel

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 81:18


    In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Jochen Seipel, Biohacker, Unternehmer und Experte für elektromagnetische Felder (EMF). Wir tauchen tief ein in ein Thema, das viele unterschätzen, aber direkten Einfluss auf unsere Regeneration, unseren Schlaf und unsere Leistungsfähigkeit hat: elektromagnetische Strahlung im Alltag.Jochen erklärt, wie EMF unsere Zellkommunikation beeinflussen kann, warum viele Menschen sich unbewusst gestresst fühlen und was du konkret tun kannst, um dich und deinen Körper besser zu schützen. Wir sprechen über Strahlungsquellen im Alltag, wissenschaftliche Studien zur Wirkung von EMF und praktische Wege, wie du dein Umfeld optimieren kannst: Von Schlafplatz bis Büro.Wenn du besser schlafen, tiefer regenerieren und dich langfristig vor unsichtbarem Stress schützen willst, ist diese Folge für dich.► Was dich erwartet• Was elektromagnetische Felder mit Schlafqualität und Zellstress zu tun haben• Wie EMF die Regeneration beeinflussen kann und was du dagegen tun kannst• Praktische Tipps zum Strahlenschutz im Alltag• Wie dein Körper auf WLAN, Bluetooth und 5G reagiert• Warum Bewusstsein für EMF ein Gamechanger im Biohacking ist► Mehr zu VivobaseVivobase entwickelt Technologien, die dich vor den potenziell belastenden Auswirkungen elektromagnetischer Felder schützen. Die Geräte erzeugen ein biologisches Schutzfeld, das nachweislich die körpereigene Regeneration unterstützt, ohne Funk, Strahlung oder Nebenwirkungen.