POPULARITY
Categories
Hunderte Menschen im Iran seit Krieg mit Israel wegen angeblicher Spionage verhaftet │ Hunderttausende Menschen bei Trauerfeier für Kommandeure und Wissenschaftler in der iranischen Hauptstadt Teheran │ Erneute Angriffsdrohungen von US-Präsident Trump gegen den Iran │ Ermittlungen der israelischen Militärstaatsanwaltschaft wegen tödlicher Schüsse um Verteilzentren im Gazastreifen │ Tote und Verletzte bei erneuten Angriffen in der ukrainischen Hafenstadt Odessa
Die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz und Automatisierung schreiten rasant voran – und mit ihnen wächst die Sorge um unsere Arbeitswelt. Viele befürchten massenweise Jobverluste, andere sehen darin vor allem neue Chancen. Gleichzeitig herrscht große Uneinigkeit über das Ausmaß der Bedrohung, die von den aktuellen Entwicklungen der Automatisierung und der künstlichen Intelligenz ausgeht. Bringt KI nur Risiken, oder auch neue Chancen? Welche gesellschaftlichen Folgen könnten drohen? Und welche Ideen gibt es, um mögliche negative Effekte abzufedern? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Edition Zukunft.
Viele queere Muslime verlassen ihr Heimatland aus Angst vor drastischen Strafen. Doch ihr Versteckspiel geht in Deutschland weiter.
Diese eine Fähigkeit verändert alles. Gefühlt jagt eine Krise die nächste – im Außen wie im Inneren. Viele fühlen sich überfordert, ohnmächtig, getrieben. Aber was, wenn es einen Weg gäbe, wieder Klarheit zu finden? In dieser Folge zeige ich Dir, warum das Meistern Deiner Gefühle heute überlebenswichtig ist und wie Du aufhörst, von alten Mustern gesteuert zu werden. Erfahre, • warum verdrängte Emotionen lauter werden, • wie Du sie erkennen und bewusst halten kannst, • und was es braucht, um trotz Chaos klar und handlungsfähig zu bleiben. Eine Folge für alle, die spüren: Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen, für sich selbst und die eigene Zukunft. Sei bei meinem neuen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.
DLRG gibt Tipps zum sicheren Baden. Bundesregierung wird für Umgang mit Stromsteuer kritisiert. Brauereibeschäftigte streiken für mehr Geld. Von Anne Basak.
Immer wieder stand das neue Gefängnis Zürich West in der Kritik, es häuften sich Personalprobleme. In ihren ersten 100 Amtstagen hat die neue Leiterin Barbara Gisler diese Probleme angepackt. Weitere Themen: - Zürcher Staatsanwaltschaft will Sanija Ameti anklagen. - Grosseinsatz am Zürcher HB wegen Drohung. - Stadt Zürich stellt Pilotprojekt «Drehscheibe» ein. - Stadt Schaffhausen zieht positive Bilanz zu Zwischennutzung im Kammgarn. - Parasit verursachte grosse Schäden unter Bienenvölkern im Kanton Zürich.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Fischerei lässt Dorsche kleiner werden +++ Viele schädliche Metalle in E-Zigaretten +++ Orang-Utans machen Nickerchen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Genomic evidence for fisheries-induced evolution in Eastern Baltic cod, Science Advances, 25.06. 25Elevated Toxic Element Emissions from Popular Disposable E-Cigarettes: Sources, Life Cycle, and Health Risks, ACS Central Science, 25.06. 25Wild orangutans maintain sleep homeostasis through napping, counterbalancing socio-ecological factors that interfere with their sleep, Current Biology, 25.06. 25Sleeping With the Enemy: Partners' Heterogamy by Political Preferences and Union Dissolution. Evidence From the United Kingdom, Demography, 11.06. 25Traversing the Kuroshio: Paleolithic migration across one of the world's strongest ocean currents, Science Advances, 25.06. 25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, sind wir nicht in deinem Namen als Propheten aufgetreten und haben wir nicht in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und haben wir nicht in deinem Namen viele Machttaten gewirkt? Dann werde ich ihnen antworten: Ich kenne euch nicht. Weg von mir, ihr Gesetzlosen! Jeder, der diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es nicht ein; denn es war auf Fels gebaut. Und jeder, der diese meine Worte hört und nicht danach handelt, ist ein Tor, der sein Haus auf Sand baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wasser-massen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es ein und wurde völlig zerstört. Und es geschah, als Jesus diese Rede beendet hatte, war die Menge voll Staunen über seine Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, und nicht wie ihre Schriftgelehrten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In Polen beginnen gerade die Sommerferien. Viele verbringen ihren Urlaub am Meer oder in den Bergen – aber auch große Städte haben viel zu bieten. Zum Beispiel die polnische Hauptstadt Warschau. Wenn Sie noch keine festen Urlaubspläne haben, sollten Sie einen Besuch in Warschau unbedingt in Erwägung ziehen. Wieso? Das erklärt Paweł Moras, Direktor des Büros für Touristik der Stadtverwaltung Warschau.
Gabriela ist Mentorin für klare Identität und souveräne Präsenz. Seit über 24 Jahren begleitet sie Menschen zurück zu sich selbst. Nicht zu dem, was sie geworden sind, sondern zu dem, was sie in Wahrheit sind.Schon früh erkannte sie: Unsere Identität ist wie ein Zauberwürfel - mit vielen farbigen Seiten, die zusammen ein stimmiges Bild ergeben. Doch im Laufe des Lebens - durch Erziehung, Anpassung, Meinungen und Überzeugungen von außen - wird dieser Würfel verdreht. Plötzlich passt nichts mehr zusammen. Die Farben sind vermischt. Und Menschen fragen sich:Warum bin ich ständig erschöpft? Warum zweifle ich so oft an mir? Warum fühlt sich mein Leben nicht nach mir an?Für Gabriela ist klar: Es fehlt nicht an Disziplin oder Zielen - es fehlt an Verbindung zur eigenen Kernidentität. Genau da setzt ihre Arbeit an.Wer sich innerlich auf die Suche macht, aber nicht weiß, was eigentlich fehlt - ist nicht allein. Viele wünschen sich mehr Präsenz, Erfolg, Selbstliebe oder Gesundheit. Doch die zentrale Frage lautet oft:Kann man das überhaupt sein - ohne sich dabei zu verlieren?Gabriela sagt: Ja. Wenn man versteht, dass der eigene Würfel - die eigene Identität - nicht kaputt ist, sondern nur verdreht. Gemeinsam mit ihren Klienten bringt sie ihn wieder in Ordnung. Nicht mit Druck, sondern mit Bewusstsein. Nicht durch äußere Leistung, sondern durch innere Klärung.Was man hier bekommt, ist keine Methode zum Funktionieren, sondern ein Weg zum Sein. Gabriela hat ein eigenes, nachhaltiges Programm entwickelt - aus den kraftvollsten und wirkungsvollsten Elementen all ihrer Bildungswege. Damit begleitet sie Menschen dabei, ihren inneren Würfel Schicht für Schicht wieder in Balance zu bringen. Wenn die Farben der Identität an ihren Platz zurückfinden, entsteht Klarheit. Dann kehren Ruhe, Präsenz und Kraft zurück.Und genau das verändert alles: Gesundheit, Beziehungen, Selbstwert und sogar die Finanzen. Denn inneres Chaos zeigt sich im Außen. Aber Klarheit auch. Denn, wer du bist, verändert dein wie du bist.Abonniere diesen Kanal, wenn du bereit bist, Schicht für Schicht zurückzukehren zu dem, was du wirklich bist - klar, echt und kraftvoll.Mehr über Gabriela findest Du hier: https://expertenportal.com/gabriela-ruediger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hauptsitz in Zürich, diverse Standorte im Aargau, 50'000 Angestellte auf der ganzen Welt, 16 Milliarden Umsatz, tätig u. a. in der Stromverteilung, Halbleiterproduktion und Windkraft – das ist Hitachi Energy. In Wettingen ist zu hören, dieses Unternehmen wolle sich in der Gemeinde ansiedeln. Weiter in der Sendung: · Ein Mann ist am frühen Mittwochabend beim Bahnhof Olten auf einen Fahrleitungsmast geklettert und hat damit den Bahnverkehr in Teilen der Deutschschweiz stark gestört. · Solothurner Steueramt ist im Verzug. Viele haben die Steuerveranlagung noch nicht erhalten. Die Situation sei nicht befriedigend, sagt der zuständige Regierungsrat. · Kein Geld für Svizra27 oder andere Landesaustellung in den 2030er-Jahren. Das hat der Bundesrat entschieden. Noch ist unklar, wie und ob es mit dem Projekt in der Nordwestschweiz weitergeht.
Viele fühlen sich unter Druck gesetzt, unbedingt eine Beziehung zu haben oder zu heiraten – weil’s eben "alle machen" oder Familie und Umfeld das erwarten. Wie ist das bei euch? Ihr habt über euren Beziehungsstatus und das Thema Heirat gesprochen.
Viele von uns nutzen mittlerweile KI-Dienste. Das hat auch Folgen für die Umwelt, denn die Künstliche Intelligenz verbraucht viel Strom, wie zwei neue Studien belegen. Warum ist das so und wie können wir effizienter mit KI umgehen? Christine Langer im Gespräch mit Frank Wittig, ARD-Wissenschaftsredaktion.
Viele werden Ricky Shaynes Hits "Ich sprenge alle Ketten" oder "Mamy Blue" noch im Ohr haben. SWR4 Musikexperte Hans-Jürgen Finger blickt auf die Karriere des Künstlers zurück.
Was ist willig, frei von Allüren und immer verfügbar? Richtig – Dein neuer Lieblings-Influencer. Allerdings besteht der nur noch aus Code, Kunsthaar und Kalkül. KI-generierte Persönlichkeiten stürmen die sozialen Netzwerke und verdrängen echte Menschen mit echter Haltung. Warum selbst denken, wenn der Algorithmus weiß, was gut ankommt? In dieser Folge sezieren Catrin und Isa die neue Influencer*innen-Elite – synthetisch, skalierbar und erschreckend effektiv. Willkommen im Zeitalter der makellosen Maschinenmenschen.
In dieser Folge sind die Bonnies und ihre Frau Maike zu Gast. Gemeinsam mit Catrin sprechen sie über das Leben mit einer Dissoziativen Identitätsstörung - umgangssprachlich besser bekannt als multiple Persönlichkeit. Die Identitätsstörung ist bei den Bonnies durch Traumata in der Kindheit entstanden, quasi als Überlebensmechanismus. In der Folge sprechen sie offen über ihr Leben, ihre Liebesbeziehung und ihren Alltag. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
Viele traditionelle Gerichte gehen auf Klosterküchen zurück. Denn Mönche und Nonnen waren oft experimentierfreudige Selbstversorger. Dabei ging es um mehr als die reine Nahrungsaufnahme.
Noch nie haben so viele Jugendliche geplant, eine Lehrstelle anzutreten im Kanton Zürich wie dieses Jahr nach den Sommerferien. Eines zeigt sich dabei: Viele wollen in eine ähnliche Richtung. Für Branchen, die nicht ganz so beliebt sind, ist das ein Problem. Weitere Themen: · Zürcher Handelsgericht ordnet Gutachten zum Wert der CS Group zum Zeitpunkt der Übernahme an. · Stadt Schaffhausen will nachhaltiger einkaufen. · GC-Verteidiger Benno Schmitz verlässt Zürich und kickt künftig in Deutschland.
Die 3-Jahres-Steuerfalle trifft beinahe jeden Einzelunternehmer zu Beginn der Karriere. Und für sehr Viele ist die Steuerlast nach drei Jahren dann so erdrückend, dass sie das Unternehmen wieder aufgeben. Hören Sie daneben noch vier weitere Steuertipps, die Sie vielleicht überraschen werden.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html
Wachs ist ein Werkstoff, der seit Jahrhunderten benutzt wird. Denn aus ihm lassen sich relativ einfach Modelle formen. Jeder der schon einmal ein Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds besucht hat, weiß das. Wachs wurde aber auch an den Universitäten in der Humanmedizin benutzt. Vor über hundert Jahren zeigten sogenannte Wachsmoulagen angehenden Hautärzten Haut- und Geschlechtskrankheiten. Als Attraktion wurden sie sogar auf Jahrmärkten und in Panoptiken ausgestellt. Dazu wurden Wachsabdrücke von kranken Patienten gemacht und bemalt. Viele dieser Moulagen sind heute zerstört oder verloren gegangen. In der Erlanger Hautklinik gibt es noch eine Moulagensammlung. Sie wird dort sogar seit rund zehn Jahren ausgestellt. Allerdings längst nicht alle Wachsabformungen. Etliche sind viel zu drastisch, um sie Besuchern zuzumuten. Dirk Kruse mit einem Beitrag aus unserer Serie "Leichen im Keller".
Im NRW-Landtag wird der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zur Flut 2021 vorgelegt. Für das Ahrtal liegt er schon länger vor. "Wir hätten uns gewünscht, dass ein Fazit gezogen wird, wo was passieren muss", sagt Michaela Wolff, Fluthilfe-Ahr. Von WDR5.
Viele starten im Vertrieb – bevor die Strategie steht. Ein teurer Fehler. In diesem Video zeige ich dir, warum du als Unternehmer erst dich selbst, deine Zielgruppe und deinen wahren Mehrwert verstehen musst – bevor du skalierst. Ich teile meine eigene Geschichte: Von 200 % Wachstum pro Jahr zur Insolvenz und wie ich daraus gelernt habe, was wirklich zählt. Heute weiß ich: Eine funktionierende Strategie entsteht nicht auf dem Papier, sondern in dir. Durch Iteration, Klarheit und emotionale Passung.
Das Centre Albert Anker in Ins schaut auf ein gutes erstes Jahr zurück was die Besucherzahlen angeht. Ganz rund läuft aber doch nicht alles. Die künstlerische Leiterin ist nach nur einem Jahr schon wieder weg. Weiter in der Sendung: · Der Freiburger Basketballer Yanic Konan Niederhäuser steht vor seiner wichtigsten Woche als Basketballer. Er hat gute Chancen auf einen Platz in der besten Liga der Welt, der NBA.
Vor 95 Jahren wurde Regisseur Claude Chabrol geboren. Viele seiner Kriminalfilme wie "Der Schlachter" spielen im kleinbürgerlichen Provinz-Milieu. Dort fand er für seine 80 Produktionen die rätselhaften Motive von Gewalt und Scheinheiligkeit. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Im Nahen Osten ist am Wochenende das passiert, wovor Viele gewarnt hatten. Der Krieg zwischen Israel und dem Iran hat sich ausgeweitet: Die USA sind in diesen Krieg eingetreten. Ohne die Verbündeten vorab zu informieren, ohne auch den amerikanischen Kongress zu informieren, hat US-Präsident Trump den Befehl gegeben, Atomanlagen im Iran zu bombardieren. Über diese Entwicklung im Nahen Osten hat Manfred Wöll mit unserem Korrespondenten in Tel Aviv, Jan Christoph Kitzler gesprochen und mit Clemens Verenkotte, ein ebenfalls sehr erfahrener Kollege, der sowohl in Tel Aviv als Korrespondent gearbeitet hat als auch in Washington.
Auf dem Dach eine Photovoltaikanlage, und dazu eine Batterie, um den selbst produzierten Strom zu speichern. Das ist die Idee vieler Bauern. Im Aargau ist die Nachfrage nach Batteriespeichern bei Bauern gross, in Solothurn spricht man sogar von einem Boom. - Graubünden: Viele haben die Nase voll vom Tourismus. - Viele Zürcher Gemeinden haben noch nicht umgestellt auf digitale Baugesuche. - Stammheim lehnt Messungen für Windenergie auf Gemeindegebiet ab. - Immer mehr Bauern speichern ihren Solar-Strom in Batterien.
Die Lage im Nahen Osten spitzt sich weiter zu: Die USA haben sich dem Krieg Israels gegen den Iran angeschlossen und in der Nacht auf Sonntag iranische Atomanlagen bombardiert. Der Angriff sorgt international für Besorgnis. Viele fürchten nun eine weitere Eskalation des Konflikts. Besonders brisant: Die USA handelten ohne Rücksprache mit Europa. Was bedeutet das für die Region und die internationale Sicherheit? Darüber sprechen wir in dieser Sendung. Außerdem besuchen wir die Berliner Zeitung, wo seit einiger Zeit der Pole Tomasz Kurianowicz Chefredakteur ist.
Was sind Dämonen wirklich? Wie kannst du dämonische Einflüsse erkennen und loswerden? In diesem Video erfährst du aus biblischer Sicht, wie du frei wirst – praktisch, tiefgehend und lebensnah.
Solarenergie boomt: Gerade wurde die Marke von 1 Million Balkonkraftwerken in Deutschland geknackt. Und die Tendenz geht stark nach oben, denn die kleinen Kraftwerke sind eine niedrigschwellige Möglichkeit, Teil der Energiewende zu werden und Geld zu sparen. Aber was passiert eigentlich mit den Panels, wenn sie nicht mehr gebraucht werden oder leistungsstärkere Modelle vorhanden sind? Viele davon landen auf dem Müll. Einige sprechen in diesem Zusammenhang sogar von einer versteckten Solarkrise, wie zum Beispiel Christoph Kirschner. Er ist der Gründer von Panelretter und versucht mit seiner Firma, der Krise etwas entgegenzusetzen. Wie er das schafft, das hört ihr, wenn ihr einschaltet. Mehr Infos zu Panelretter gibts hier: https://panelretter.de
Ein Dating Spiel mit 100 Charakteren. Was erwartet einen also? Dialoge, Dialoge, Dialoge … Aber zum Glück sind diese witzig geschrieben mit großartigen und kreativen Charakteren! Für mich die größte Frage bleibt aber: Würde das Spiel in Charme verlieren, wenn es deutsche Texte hätte? Und ich fürchte ja. Viele der Witze, Wortspiele und Anspielungen funktionieren meiner Meinung nach nur auf Englisch, wer also nicht sonderlich gut englisch kann, wird hier leider dran zu knabbern haben. Und leider kann man nicht viel zum Spiel sonst sagen. Es ist eine Visuell Novell mit vielen Dialogen. Jeden Tag bekommen wir eine Anzahl von Dialogpunkten und können diese nutzen, um mit den 100 Gegenständen in unserem Haus zu reden. Ob Freundschaft, Liebe oder Hass hängt von unseren Entscheidungen ab. Aber sind wir doch mal ehrlich, wir alle wollten doch schon mal mit Clive Rosfield, ähm ich meine natürlich Dorian (der Verkörperungen unserer Türen) befreundet sein, welcher von Ben Starr synchronisiert wird. Allgemein haben wir unheimlich viele großartige und bekannte Stimmen in diesem Spiel und meine Aufgabe ist es sie alle zu schnappen / daten. Aber zum Schluss muss ich leider sagen, es ist nun mal eine sehr repetitive Visuell Novel. Man könnte fast sagen, Quantität statt Qualität.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Schnell durch die US-Einreise: So funktioniert Global Entry Schritt für Schritt.
Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.
Neurochirurg Thomas Kapapa operiert als einer der ersten im Rollstuhl – mithilfe eines aufrichtbaren Stuhls. Ängste bei Patienten ruft das nicht hervor, sagt er. Viele wollen sich von ihm operieren lassen, weil sie sich Einfühlungsvermögen erwarten. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
Cloud-Lösungen machen vieles einfacher – doch nicht jeder will diesen Schritt mitgehen. In dieser Folge von HVH Insights spricht unser Host André Keeve mit Martin Theissing über einen oft unterschätzten Bremsklotz im Digitalisierungsprozess: den externen IT-Betreuer. Warum dessen Geschäftsmodell oft mit veralteter Infrastruktur steht und fällt, und wie du als Vertriebsunternehmer trotzdem den Weg in die Cloud findest – das erfährst du hier. Ehrlich, praxisnah und wie immer: mit Haltung.
In der dieswöchigen Impulsfolge spricht Christian über ein Thema, das viele von uns gerade betrifft: Überforderung in Zeiten des Wandels. 2025 bringt enorme Veränderungen – beruflich, privat, technologisch. Viele fühlen sich erschöpft, überfordert und fragen sich: Wie schaffe ich es, trotzdem im Vertrauen zu bleiben? Christian zeigt Dir, wie Du durch Verbindung zu Dir selbst und anderen wieder Ruhe, Kraft und Klarheit findest. Er teilt ehrliche Gedanken, praktische Impulse und erinnert Dich daran: Du musst nicht alles allein tragen. Diese Folge hilft Dir dabei: - Deine Überforderung zu verstehen. - Loszulassen, was Dich belastet. - Verbindung als Schlüssel für innere Ruhe zu erkennen. Teile diese Folge mit Menschen, die gerade Halt und Orientierung brauchen – und lass uns gemeinsam durch diese Zeit wachsen. Schön, dass Du hier bist und viel Freude beim Hören!
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kesb der Stadt Zürich hat 2024 über 950 Schutzmassnahmen angeordnet. Beim Kindesschutz kamen die meisten Meldungen von der Polizei, im Erwachsenenschutz reichten meist Heime oder Spitäler eine Meldung ein. Weitere Themen: · Einige jüdische Frauen haben aus Angst nicht am vergangenem Frauenstreik in Zürich teilgenommen. · Zürcher Statthalter stuft FCZ-Sektorsperre als widerrechtlich ein. · 25-Jähriger stirbt nach Badeunfall in der Limmat in Zürich. · Sven Andrighetto vom Weltverband zum Spieler des Jahres gekürt. · Stadt Zürich: Mitte-Parteileitung schlägt Karin Weyermann als Stadtratskandidatin vor. · Wie kleine Gemeinden in der Region grosse Kulturfestivals stemmen: unsere Reportage.
Preisträgerin Ulli Lust hat die Veranstaltung des Deutschen Sachbuchpreises 2025 mit ihrem Humor aufgemischt. Doch ansonsten bot der Abend wenig Überraschendes. Das Genre Sachbuch hat mehr verdient. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Preisträgerin Ulli Lust hat die Veranstaltung des Deutschen Sachbuchpreises 2025 mit ihrem Humor aufgemischt. Doch ansonsten bot der Abend wenig Überraschendes. Das Genre Sachbuch hat mehr verdient. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Im Schatten der Eskalation im Nahen Osten intensiviert Russland seine Gewalt in der Ukraine. Die Hauptstadt Kiew hat in der Nacht auf Dienstag einen der schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn erlebt. Mindestens 15 Personen wurden getötet. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Russischer Luftangriff auf Kiew fordert viele Tote (04:43) Nachrichtenübersicht (09:22) Iranerinnen in der Schweiz: zwischen Angst und Hoffnung (13:44) G7-Bilanz: Ein Gipfel mit viel Drama und am Ende wenig Substanz (17:15) Bundesrat Rösti auf CO2-Mission in Norwegen (21:50) Geldwäscherei: Parlament tut sich schwer mit verschärften Regeln (25:44) Bargeldloses Bezahlen: Räte wollen mehr Transparenz (30:54) Bulgariens Euro-Einführung stösst auf heftigen Widerstand (36:24) Moskau: Stalin ist wieder da
Viele von uns sind ständig auf der Suche nach dem nächsten großen Glücks-Booster: mehr Sport, ein besserer Job, die richtige Beziehung, mehr Achtsamkeit. Doch vielleicht liegt das Geheimnis eines erfüllten Lebens nicht darin, immer mehr dazuzunehmen – sondern mutiger Nein zu sagen. In dieser Folge geht es um 7 Dinge, die du bewusst aus deinem Leben streichen solltest, wenn du mehr innere Klarheit, echte Freude und tiefe Zufriedenheit spüren willst. Lass dich inspirieren, deinen Lebens-Topf neu zu würzen – mit weniger Druck, weniger Perfektion und mehr echtem Sein.
Viele sehen bei einem Sommerloch nur die Gefahr, aber ich sage dir, genau jetzt ist die Zeit, in der die Spreu sich vom Weizen trennt und dein Business durch die Decke geht. In dieser Folge erfährst du, wie du das gefürchtete Sommerloch in deine persönliche Business-Wachstumsphase verwandelst. Der Sommer ist deine größte Chance, der Konkurrenz davon zu eilen. Ich gebe dir 3 konkrete Strategien wie du dein Business in den Sommermonaten nicht nur stabilisierst, sondern aktiv ausbaust, während du mit den Kids den Sommer deines Lebens hast und wie du deine Angebote unwiderstehlich machst und auch in der Ferienzeit sichtbar bleibst und clever nutzt. Stell dir vor, der Sommer kommt und anstatt sich um ein drohendes Sommerloch zu sorgen, feierst du deine besten Umsätze des Jahres. Klingt nach einem Traum? Nicht, wenn du weißt, wie du die nächsten Wochen clever für dich nutzt.
In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni hat Israel den Iran angegriffen - ein dramatischer Schritt in einem ohnehin schon angespannten Nahen Osten. Über das Wochenende hat sich die Lage weiter zugespitzt. Viele fragen sich jetzt: Was genau ist passiert? Warum gerade jetzt? Und wie gefährlich wird das noch? Studio KURIER Host Caroline Bartos spricht mit Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter, der die Entwicklungen genau verfolgt. Sie sprechen über die Hintergründe, den bisherigen Verlauf der Angriffe und die möglichen Folgen des Konflikts.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Die angekündigte dynamische Bepreisung von Prämienflügen, sogenannten Awards ist nun am 3.6.2025 eingeführt worden. Was sich alles geändert hat und ob alles so schlimm geworden ist, wie angekündigt, zeige ich dir in dieser Folge. Blogbeitrag zum Nachlesen unter: https://www.travel-insider.de/das-neue-miles-more-system-mit-dynamischen-preisen-bei-praemienfluegen-ist-da-juni-2025/
Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.
Nicole Dittmer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Außerdem: Mitte 20 - Die beste Zeit des Lebens? (10:25) Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdailywdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Ein aufregendes Wochenende endet und die Gaming-Branche hat wieder ein wenig mehr Zeit, um durchzuatmen. Allein beim Summer Game Fest und dem Xbox Showcase wurden etliche neue Spiele angekündigt, die im Jahr 2025 oder 2026 auf den Markt kommen sollen. Doch auch um die beiden Veranstaltungen herum gab es jede Menge Infos, Gameplay-Szenen und Überraschungen.In Folge 172 des PC Games Podcast picken wir uns daher unsere persönlichen Highlights der Events heraus und verraten, warum wir uns besonders auf diese Titel freuen. Moderator Michi Grünwald plaudert mit den Redakteuren Carlo Siebenhüner und Matthias Dammes unter anderem über Resident Evil Requiem, The Outer Worlds 2, Grounded 2, Mafia: The Old Country und noch viele weitere Blockbuster.Habt ihr euch die Livestreams reingezogen oder sind solche Veranstaltungen nichts für euch? Lasst uns außerdem gerne in den Kommentaren wissen, auf welche Ankündigung ihr euch am meisten freut und welche Spiele ihr beim Summer Game Fest und den anderen Shows vermisst habt. Und jetzt bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge zu wünschen.Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Heute im Vergleich, die Amex Business Gold Card und Amex Business Platinum Card Kreditkarte. Hier kannst du die Amex Business Gold mit Willkommensbonus beantragen: https://www.travel-insider.de/amexgoldbusiness Hier kannst du die Amex Business Platinum mit Willkommensbonus beantragen: https://www.travel-insider.de/amexplatinumbusiness ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Gratis US-Kreditkarten Workshop: https://www.travel-insider.de/us-kreditkarten-webinar ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #americanexpress #kreditkarte
Oft waren sie jahrhundertelang nur mit Mühe zu erreichen, Bergtäler in der Schweiz, zu denen es auch heute noch oft nur über hohe Pässe und über viele Serpentinen geht. Viele sind „kleine Welten für sich“, in denen sich sprachliche, kulturelle und gastronomische Besonderheiten besser erhalten haben als anderswo. Wir besuchen mit Sabine Loeprick zwei Täler in Graubünden und eins im Tessin. Im Val Müstair im Südosten der Schweiz spricht man nicht nur Romanisch, sondern einen besonderen Dialekt davon, Jauer. Darauf und auf das UNESCO-Kulturerbe ist man im Tal sehr stolz, schließlich reicht die Geschichte des Klosters St. Johann bis in die Zeit Karls des Großen zurück. Gerade werden in der historischen Anlage rund 1.000 Jahre alte Fresken aufwendig restauriert. Traditionelle Handwerkskunst und zeitgenössisches Design gehen in der Weberei Tessanda Hand in Hand und ein neues Musikfestival will Künstler aus der ganzen Schweiz und dem Ausland mit heimischen Musikern zusammenbringen. Von Graubünden geht es ins Tessin- im Valle di Muggio kurz vor der italienischen Grenze versucht man der Abwanderung im Tal mit nachhaltigem Tourismus entgegenzuwirken - „Albergo Diffuso“ heißt das Zauberwort. Erste Erfolge gibt es, einige alte Gebäude wurden restauriert und sind jetzt kleinen Pensionen, Ferienwohnungen oder Restaurants, auch neue Jobs sind so entstanden. Wieder zurück in Graubünden, im Bergell, ist im späten Herbst die Zeit der Kastanienernte. Die wird seit einigen Jahren mit einem Festival zelebriert, dabei gibt es unter anderem Wanderungen durch die Kastanienwälder und Kochworkshops.