Podcasts about Afrika

  • 5,023PODCASTS
  • 15,912EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Afrika

Show all podcasts related to afrika

Latest podcast episodes about Afrika

Planetárium
Naši vědci mezi stromy na senegalských vsích a projekt Záře na stopě více či méně tajemných UFO

Planetárium

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 39:05


Afrika a zemědělství, 3. část: Stromy Senegalu (4:45) – Historické souvislosti: Bramborový standard (17:18) – 30 let s Planetáriem: UFO více či méně tajemné,1. část (22:58)Všechny díly podcastu Planetárium můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Sever
Planetárium: Naši vědci mezi stromy na senegalských vsích a projekt Záře na stopě více či méně tajemných UFO

Sever

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 39:05


Afrika a zemědělství, 3. část: Stromy Senegalu (4:45) – Historické souvislosti: Bramborový standard (17:18) – 30 let s Planetáriem: UFO více či méně tajemné,1. část (22:58)

Survivor: 46 - Recaps from Rob has a Podcast | RHAP
Survivor Global: | Season 48 Ep 8 with Thoriso M-Afrika

Survivor: 46 - Recaps from Rob has a Podcast | RHAP

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 108:34


Survivor Global: | Season 48 Ep 8 with Thoriso M-Afrika We Know Global Survivor Host Shannon Guss speaks to Thoriso M-Afrika from Survivor South South Africa about Survivor 48, episode 8. They discuss the narrative around the strong players, how the game design has reinforced this season's dynamic and where the season goes from here. […]

Reality TV RHAP-ups: Reality TV Podcasts
Survivor Global: | Season 48 Ep 8 with Thoriso M-Afrika

Reality TV RHAP-ups: Reality TV Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 108:34


Survivor Global: | Season 48 Ep 8 with Thoriso M-Afrika We Know Global Survivor Host Shannon Guss speaks to Thoriso M-Afrika from Survivor South South Africa about Survivor 48, episode 8. They discuss the narrative around the strong players, how the game design has reinforced this season's dynamic and where the season goes from here. […]

NTVRadyo
Doğa Takvimi - 19 Nisan 2025 - Afrika'nın nezaket kraliçesi

NTVRadyo

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 0:55


Bugün 19 Nisan 2025 #doğatakvimi

BZ - Us dr Box
Das umstrittene Wandbild vom Schulhaus Wylergut

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 24:23


https://www.bernerzeitung.ch/kunst-am-bau-im-wylergut-neue-installation-von-shirana-shahbazi-942993373020Ein Wandalphabet, bei dem zu den einzelnen Buchstaben nicht nur Tiere, Pflanzen und Gegenstände abgebildet sind, sondern auch Menschen aus Afrika, Asien und Amerika.Vor sechs Jahren ging die öffentliche Diskussion um das umstrittene und kolonialistisch geprägte Wandbild im Berner Schulhaus Wylergut los. In den Frühlingsferien wurde nun das neue Werk installiert.Was führte dazu, dass dieses Wandalphabet erst 2019 öffentlich diskutiert wurde, obwohl es bereit in den 90er Jahren Kritik gab? Warum wurde die Debatte so gehässig, dass wir sogar die Kommentarfunktion zu unseren Artikeln dazu schliessen mussten? Und inwiefern hat sich durch diese ganze Geschichte der Umgang mit Rassismus in der Stadt Bern verändert?In einer neuen Folge vom Podcast Gesprächsstoff blickt Kulturredaktor Michael Feller nochmals zurück bis in das Jahr 1949, als das Bild entstand. Die Zürcher Künstlerin Shirana Shabazi, die das neue Wandbild gestaltet hat, spricht über den Erwartungsdruck und die Entstehung ihres Werkes. Und die Aktivistin Fatima Moumouni vom Verein «Das Wandbild muss weg» sagt, was von der ganzen Debatte bleibt.Artikel zum neuen Wandbild im Wylergut:Moderation und Produktion: Sibylle HartmannGast: Michael FellerSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Vistis vinyler
Lørdag 19. apr. 2025

Vistis vinyler

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 114:03


Det bliver vildt, varmt, dansabelt og horisontudvidende, når du tager med DJ og pladesamler Jonas Visti på musikalsk rundtur i hele verden. På tværs af genrer, kontinenter, kulturer og sprog bliver du kyndigt guidet igennem de vigtigste historier og perspektiver af musikken. Spækket med musikalsk vellyd uanset om programmet bliver sendt fra et studie i Danmark eller er rejst til Afrika og sender fra en tagterrasse i Accra.

Alles Geschichte - History von radioWissen
AUF UNBEKANNTEM TERRAIN - Heinrich Barth, der vergessene Afrika-Forscher

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 24:15


Erkundung der bis dahin in Europa weitgehend unbekannten Sahara. Wie gefährlich das Vorhaben ist, merkt der deutsche Forscher schon nach wenigen Wochen, als er sich bei sengender Hitze in der vegetationslosen Region verirrt. Nachdem Barth gerade noch dem Verdursten entkommt, setzt er seinen Weg äußerst umsichtig und mit großem Respekt vor den Einheimischen fort. Barth lernt in den kommenden fünf Jahren viele lokale Sprachen und passt sich der Lebensweise der Menschen an. Von Linus Lüring (BR 2017)

Alles Geschichte - History von radioWissen
AUF UNBEKANNTEM TERRAIN - Mary Leakey und der „Nussknacker-Mensch“

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 23:19


Mary Leakey flog aus dem Internat, als sie das Chemielabor fast in die Luft gejagt hätte. Ohne Abschluss machte sich die Autodidaktin auf den Weg nach Afrika. Dort stößt sie auf Funde, mit denen sie beweisen kann: Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika. Von Florian Kummert (BR 2013)

weg mensch dort luft afrika menschheit terrain internat funde die wiege unbekanntem autodidaktin mary leakey der nussknacker chemielabor
Dok 5 - das Feature
Grüner Kolonialismus – Naturschutz auf Kosten der Indigenen in Afrika

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 49:17


Die Massai im Norden Tansanias leben im Einklang mit der Natur. Das halbnomadisch lebende Hirtenvolk jagt keine Wildtiere, betreibt keine Landwirtschaft und ernährt sich nur vom Fleisch ihrer Kühe, Schafe und Ziegen. Trotzdem sollen sie ihr Land verlassen und umgesiedelt werden – ausgerechnet im Namen des Naturschutzes. Von Frank Odenthal.

WDR Feature-Depot
Grüner Kolonialismus – Naturschutz auf Kosten der Indigenen in Afrika

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 49:17


Die Massai im Norden Tansanias leben im Einklang mit der Natur. Das halbnomadisch lebende Hirtenvolk jagt keine Wildtiere, betreibt keine Landwirtschaft und ernährt sich nur vom Fleisch ihrer Kühe, Schafe und Ziegen. Trotzdem sollen sie ihr Land verlassen und umgesiedelt werden – ausgerechnet im Namen des Naturschutzes. Von Frank Odenthal.

Passage
Zwischen Lehmbau und Moderne. Bauen in Afrika

Passage

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 52:10


Bauen in Afrika klingt nach Tradition und Aufbruch zugleich: Der Kontinent ist ein Kaleidoskop vielfältiger Bauweisen und ein Labor für die Zukunft – ein Ort, an dem Tradition und Moderne in faszinierender Weise verschmelzen. Zwischen Kolonialismus, Tradition und Klimawandel – Afrikas Architektur steht im Spannungsfeld von Vergangenheit und Zukunft. In wachsenden Megastädten treffen traditionelle Lehmbauten, die Schutz und Kühlung bieten, auf moderne Konstruktionen, die Nachhaltigkeit neu denken. Visionäre wie der burkinische Architekt Francis Kéré verbinden beides, während Ingenieur Mike Schlaich mit «Cape to Cairo» technologische Brücken schlägt. Architektinnen wie Simone Stürwald und Jennifer Tobolla berichten von Baustellen in Mali und Burkina Faso, von Eigenheiten, Stärken und Glücksfällen im urbanen Denken.

Fotbollsmorgon
745. Arsenal: Champions League-favoriter? | Så ska storlagen värva i sommar | VM till Afrika!

Fotbollsmorgon

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 117:57


Programledare: Axel InsulanderI studion: Jesper Hofmann, Sarbi Suvakci & Brwa Pishdari00:00 Programstart04:15 Champions League kvartsfinalerna35:05 Veckans stryktipskupong tillsammans med Svenska spel 46:09 Fem snabba!01:31:16 Semifinal i årgångselvorna01:43:50 Lördagsquizet!Redaktionen: Otto Jorméus, Oliver Tommos Jernberg, Carl Hultin, Victor Enberg & William ÅbergKontakta redaktionen: otto@dobb.se Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pista de fusta
A casa sempre hi ha festa

Pista de fusta

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 60:05


Quinze trencamalucs aut

Verden ifølge Gram
Afrika i Trumps skygge

Verden ifølge Gram

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 55:06


Vi indstiller hjælpen til dem og rammer dem med nye høje toldsatser. Sådan lyder i grove træk Trump-administrationens politik over for Afrika. Slut med blødsøden humanitær hjælp og fri adgang til det amerikanske marked. Nu er det "America First" også i Afrika. Så hvor stiller det Afrika som kontinent? Er det bare udsigt til mere fattigdom og elendighed, eller kan de afrikanske lande vende den amerikanske afvisning til noget positivt? Deltagere: Katja Lindskov Jacobsen, Adam Moe Fejerskov og Søren Bendixen. Vært: Jakob Vinde Larsen.

RSG Geldsake met Moneyweb
Daar is nou ook ‘n reisreël vir die aanmelding van kriptotransaksies

RSG Geldsake met Moneyweb

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:39


Marius Reitz, hoof van Luno in Afrika, gesels oor 'n reisreël vir die aanmelding van kriptotransaksies. Volg RSG Geldsake op Twitter

Habari za UN
15 Aprili 2025

Habari za UN

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 9:59


Karibu kusikiliza jarida la Umoja wa Mataifa ambapo hii leo tunamulika Kongamano la Kimataifa la Kiswahili linalofanyika mjini Kampala Uganda likiwaleta pamoja wadau kutoka kila kona ya Afrika na kwingineko kujadili mikakati ya kukuza lugha hiyo adhimu ya Kiswahili. Utasikiliza muhtasari wa habari ukiangazia miaka miwili tangu kuanza kwa vita vya sasa vya Sudan, UNHCR, yatoa wito kwamba mwitiko mkubwa wa kibinadamu ulioratibiwa vema ni muhimu ili kuzuia mateso zaidi na vifo kwa wananchi wa DRC, na Jukwaa la Vijana la Baraza la Umoja wa Mataifa la Masuala ya Kiuchumi na Kijamii (ECOSOC) limeanza leo tarehe 15 hadi tarehe 17 katika Makuu ya Umoja wa Mataifa jijini New York, Marekani. 

Planetárium
Čirok, dochan a jiné. Z historie afrického zemědělství a výročí prvního výstupu do volného kosmu

Planetárium

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 38:23


Afrika a zemědělství, 2. část: Domestikace (4:53) – Astronomie: Trpasličí planeta Makemake má 20 let (18:16) – 60 let: Alexej Leonov, první člověk ve volném vesmíru (23:01)Všechny díly podcastu Planetárium můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Neues Wehrdienstmodell, globaler Organhandel, US-Digitalmacht

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 4:52


Boris Pistorius spricht im SPIEGEL-Interview über das neue Wehrdienstmodell nach schwedischem Vorbild. Eine Recherche zeigt, wie Deutsche sich in Kenia illegal Nieren transplantieren lassen. Und Europa sucht heimische Apps. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Neues Wehrdienstmodell: »Männer ab 18 Jahren müssen einen Fragebogen ausfüllen« Organhandel: Wie sich Deutsche in Afrika neue Nieren kaufen »Go European«-Gründerin Laura Catz: »Mir ging es nie darum, die USA zu boykottieren«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kees de Kort | BNR
‘Donald Trump heeft zijn Liz Truss-moment gehad'

Kees de Kort | BNR

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 8:16


Door de verrassende rust op de financiële markten kan macro-econoom Arnoud Boot zelf ook tot rust komen. Maar dit oog van de orkaan waarin we zitten, is eigenlijk de stilte voor de storm, denkt hij. Want inmiddels wordt duidelijk welke richting de Amerikaanse regering opgaat en wat de strategie van president Donald Trump is. Welke contouren zie je ontstaan? Er zijn twee belangrijke punten. Enerzijds heeft Trump afgelopen week zijn Liz Truss-moment gehad. De kortstondige Britse premier slaagde erin om de financiële markten geweldig onder druk te zetten. De rente liep enorm op en de financiering van de Engelse staatsschuld kwam in het geding. Trump heeft eigenlijk bijna hetzelfde meegemaakt. De Amerikaanse rente liep sterk op. Dat was vervelend voor de Verenigde Staten, gezien de hoge tekorten en de hoge staatsschuld. Dat voelde hij meteen, en hij moest dus een stap terugzetten. Om zijn gezicht te redden, heeft hij uitgehaald naar China. Dat land moet in de hoek gedreven worden; daar kan hij zich nu volledig op richten. Met de rest van de wereld kan hij iets rustiger omgaan. Je kunt proberen China te isoleren, maar dat maakt je nog niet los van de rest van de wereld. China heeft namelijk grote invloed in andere landen en zal zijn economische ontwikkelingsmogelijkheden ook via die andere landen benutten. Hoe moet ik dat dan voor me zien? China heeft grote investeringen in het buitenland, onder meer in Afrika. Het zou voor China geen rare vervolgstap zijn om Afrika als een soort productiefaciliteit te zien. Dus als Trump China wil isoleren, zal hij opnieuw moeten uithalen naar andere landen. Dan wordt het weer onoverzichtelijk. De China-strategie van de VS betekent dus nog meer beleidsonzekerheid. Het is niet zo dat we op dit moment kunnen concluderen dat een merkwaardige periode achter ons ligt. We bevinden ons in een stabiele fase op het niveau van totale beleidsgekte. Er zijn hogere handelstarieven ingevoerd voor sommige landen, en niet voor andere. Landen zullen hun economie daaraan aanpassen, want dit is de nieuwe realiteit. Maar die realiteit kennen we niet, omdat Trump gedwongen zal zijn verdere stappen te zetten als hij zijn strategie ten opzichte van China wil voortzetten. En die strategie móét hij voortzetten. Die aanhoudende onzekerheid vertaalt zich onder meer in hogere rentes, maar ook in tegenvallende investeringen in de Verenigde Staten. Maar dat is toch juist het grote speerpunt van het beleid van Trump? Dat was z’n mantra richting de wereld. In zijn ogen wordt de VS buitenspel gezet door de rest van de wereld, en hij wil dus dat bedrijven gaan investeren in productiefaciliteiten in Amerika. Maar door diezelfde aanhoudende beleidsonzekerheid gelooft eigenlijk niemand meer dat we teruggaan naar een rustige wereld, tenzij er echt heel nieuw leiderschap komt. En ik kan je garanderen: dat gaat nog wel even duren. Bedrijven durven die investeringen gewoon niet aan. Dus: geen nieuwe fabriek in Amerika, geen nieuwe productielijn, niks. Dat gaat gewoon niet gebeuren. Juist door diezelfde onzekerheid. En dan heb je dus het paard achter de wagen gespannen. Dan zorg je er zélf voor dat die investeringen in je eigen land niet doorgaan, terwijl dat juist het hele idee was. En je hele China-strategie zorgt er dan eigenlijk alleen maar voor dat die onzekerheid permanent blijft. Wat betekent dat concreet voor de VS? Eigenlijk moeten we op twee dingen terugkomen. Eén is dat de dollar zich ontwikkelt op een manier waarop die dus verzwakt, nadrukkelijk verzwakt ten opzichte van de euro. Een zwakke dollar is een teken van zwakte van de Verenigde Staten. Amerika wordt daardoor dus minder interessant om in te investeren. Dat betekent ook dat je minder dollars nodig hebt. De dollar verzwakt en de economische groei in Amerika gaat daar echt onder lijden. Als je dat vertrouwen hebt weggeslagen, dan is het heel moeilijk om dat terug te krijgen. De vraag is wat dat betekent voor de toekomst en het internationale financiële systeem. See omnystudio.com/listener for privacy information.

BiketourGlobal
BTG Podcast S2/#132: Immer der Nase nach durch die Welt mit Marc

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 74:04


Herzlich Willkommen zur 132. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2!Seit mehr als drei Jahren radelt Marc durch die Welt - und das ohne richtigen Plan und eigentlich immer der Nase nach. Nachdem er viel im Nahen und Mittleren Osten war, den Irak und Saudi-Arabien erkundet hat, ist er nun in Afrika unterwegs und hat den Kontinent bereits von Nord nach Süd durchquert. Wir sprechen über seine bisherige Reise und was er so erlebt hat. Viel Spaß!ShownotesMarc aka bikeaway91 auf Instagram https://www.instagram.com/bikeaway91/Quelle MusikTropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator StudioQuelle Bilder Marc Tiburski

Moviebox
Episode #107 - “Turen gaar til Afrika”

Moviebox

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 40:13


  Uddrag af dagbogen til Oberst C. K. I. Christensen, Fellow ved Royal Society for Vildfarne Filmstudier, nedskrevet under hans ulyksalige ekspedition til det Afrikanske kontinent, sommeren 1898. Genfundet i maven paa en udstoppet hyæne paa Nationalmuseet i Nairobi. Side 2 - Landgang med tweed og tvivl Stormen fik bølgerne til at skrige som smaa børn, og havet bar lugten af forliste drømme. Vores dampskib blev slynget op paa Afrikas kyst som en døddrukken flodhest. Jeg vadede i land iført mit fineste tweed og et blik, der signalerede staalsat inkompetence. Ingen modtog mig. Kun en død ged og et skilt: “VELKOMMEN TIL AFRIKA – VI ANBEFALER HAT OG NERVEMEDICIN.”     Første observation: Afrika er uforholdsmæssigt varmt, uigennemskueligt og anerkender mestendels ikke gemen bordskik. Jeg udpegede derfor straks kontinentet som fjendtligt. Fire dage senere, et sted syd for Khartoum, var min hest død af varme og anger. Min sidste daase-pølse var fortæret, og kortet jeg havde købt i Antwerpen viste sig muligvis at være bagsiden af en vinmenu fra Holland-Amerika-linjen. Mit kompas snurrede som en gal tepotte. Jeg begyndte at gaa.     Side 16 - Under paraventen: En gentleman bekender sin angst Paa ottendedagen, et sted mellem et udtørret flodleje og min sidste pibe Capstan Navy Cut, hørte jeg stemmer. Ikke inde i hovedet denne gang – virkelige stemmer. Jeg fandt ham i skyggen af et akacietræ. Han kaldte sig Sonny, og tilbød mig et stykke tørret kød, som jeg senere opdagede var hans dagbog. Han førte mig til en teltlejr, hvor man var i færd med at bygge en jernbane. Jeg bemærkede straks fraværet af enhver form for sikkerhedsprotokol, samt det faktum at lejren havde et foruroligende misforhold mellem levende og døde arbejdere. Brølet kom ved skumring. To skabninger. Løver, ja, men med manér som mordere. De bevægede sig lydløst mellem teltene. Jeg naaede akkurat at høre en jæger, med krop som en whiskyflaske og en stemme af kogt læder, sige: “‘The Ghost and the Darkness' (1996).” Jeg flygtede gennem lejren, der stank af imperiel arrogance og løvepis, og gemte mig under en dynge kongolesiske paraventer, der var malet med scener fra et bedre liv. Da jeg kom til mig selv, laa en udstoppet løve ved min side og stirrede anklagende.     Side 29 - Min tid som fodnote i en andens metafor Jeg fandt min næste guide for foden af Spitzkoppe-bjerget i Damaraland, bappende paa et tibetansk bedelys. Eller var det en jernspurv? Jeg antog, det var en slags lokalt inhalationsritual. Det viste sig at være hans frokost. Hr. Ask Hasselbalch – en besnærende type med langt blik og kort lunte, der talte i taager og bar sin tropehjelm paa kunstnerisk sned. Han stirrede ind i solen, som skyldte den ham penge, og hviskede: “Dette er ikke en ørken. Dette er en allegori. Og du er en fodnote.” Jeg nikkede høfligt og forsøgte at fremstaa som en mand vant til at blive metaforisk degraderet. Før jeg kunne bede om mere haandgribelig vejledning, begyndte sandet at bevæge sig. En skikkelse formet af støv og sorg gled gennem landskabet med den selvsikkerhed, man normalt kun ser hos folk med eget vaabenskjold. Han samlede blaffere op. Ensomme sjæle. Og de forsvandt. Jeg vaagnede i et forladt tehus. Paa en serviet, mellem en kop dampende rooibos og en flue i koma, stod det skrevet: “‘Dust Devil' (1992)”. Jeg drak teen. Den smagte af symbolisme… og kardemomme.     Side 77 - På feltfod med Den Glødende Kossak (Notater fra fronten) Til sidst krydsede jeg en grænse (moralsk, forstås) og mødte Lord St. John-Paridon. En mand for hvem sort krudt var et krydderi. Han sagde ikke meget, men duftede svagt af kampvognsolie og propaganda. Uden varsel kastede han mig op i en hestekærre holdt sammen af patronhylstre og patriotisme og satte kursen durk mod flammehavet ‘Red Scorpion' (1988), hvor en højrøstet kossak ved navn Dolph Lundgren skinnede som en babyolieret obelisk midt i et opbrust hav af stridende indfødte. Jeg kastede op af respekt ved synet af Zarens glinsende barbar, som han stod der i modlyset fra den dræbende sol med vodka i aarerne og bly i blikket. Han udnævnte mig overraskende til feltpræst, og jeg døbte omgående en bærbar artillerifløjlskanon, mens officererne istemte med salmer, og en uralsk pansersavant forsøgte at forhandle med en hest. Vi passerede gennem kampzoner, hvor lastbiler eksploderede af stolthed og Dolphs anmasende viljestyrke fik selv baobabtræerne til at gribe til vaaben. En tank forsøgte at kapitulere, men blev omgaaende overtalt til at eksplodere i stedet. Jeg red bort paa trykbølgen, ud mod horisonten, som en gentleman paa en galopperende flaske Zanzibar-gin.      Kapitlet uden hvilket intet ville være muligt Jeg maa, med løvernes brøl endnu rungende i kraniet og en mild hjernebetændelse bag brillen, nedfælde min dybeste tak til jer – medlemmer af den hæderkronede Klub Moviebox. Jeres bidrag er som portvinen i mit glas: sød, klinisk nødvendig og til tider eksplosiv. Uden jeres rundhaandede støtte maatte jeg finansiere ekspeditionerne gennem ulovlige visninger af ‘Crocodile Dundee II' paa en opsprættet mulepose i det vestlige Zambia, eller bytte The Moviebox Collection-videoer mod myggenet og malaria-piller ved kontinentets mange uforudsigelige grænseposter. Det er jer, der gør det muligt for mig at bære tropehjelm med værdighed, og fortsætte disse svimlende cineastiske odysséer uden kompas, kort eller samvittighed, i jagten paa film, som kun vinden, Peter Peter og muligvis tordenguden Shango kender. Epilog Og saaledes slutter beretningen om vores prøvelser og pinsler paa det Afrikanske kontinent. En rejse med løver, dæmoner og eksploderende lastbiler. Hvad lærte vi? Maaske intet. Maaske alt. Men én ting staar klart: Jeg er vendt hjem med skrammer, visdom og tre nye VHS'er, som alle er dækket af sand og forbandelser. Spol altid episoden tilbage, naar De har lyttet færdigt. Med tropisk hilsen, Kaptajn Ask, Kommandør Sonny, Oberst Niels og Deres ydmyge rejsefører, C. K. I. Christensen, Esq.  

De Wereld | BNR
‘Als het niet met Amerika kan, dan maar zonder'

De Wereld | BNR

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 46:08


Dat Donald Trump zijn heffingen heeft uitgesteld betekent niet dat de problemen voorbij zijn. 'Wat Trump aan het doen is is niet alleen de relaties met de EU aan het verslechteren. Hij is het hele multilaterale systeem aan het ontmantelen', daarvoor waarschuwt D66-Europarlementariër Gerben-Jan Gerbrandy. 'Als het niet met Amerika kan, dan maar zonder Amerika.' Luister ook | Trump viert Liberation Day 'extreem ongenuanceerd' Gerbrandy wijst op de relaties die Amerika heeft opgebouwd met de Verenigde Naties, de Wereldhandelsorganisatie WTO en het Klimaatakkoord van Parijs. 'Hij gelooft niet in internationale afspraken. Hij wil altijd kunnen doen wat hij zelf wil', vervolgt Gerbrandy die juist gelooft dat de multilaterale wereld zoveel waard is. 'Die hebben we opgebouwd na de Tweede Wereldoorlog en heeft ons vrede, veiligheid en welvaart gebracht.' EU schaakt op meerdere borden De Europese Unie moet zich op andere markten richten. Ook in landen die niet dezelfde liberale waarden erop na houden. Bijvoorbeeld in Centraal-Azië en Afrika. Europaverslaggever Geert Jan Hahn legt uit hoe Europa daarmee omgaat en Gerbrandy legt uit dat daar realpolitik bij nodig is tot op zekere hoogte. Lees ook | 'China kan op een hele nare manier terugslaan' China en Amerika smijten met heffingen naar elkaar Waar Amerika de heffingen voor 90 dagen pauzeert voor de rest voert het die voor China juist op. Trump heeft China 125 procent aan heffingen opgelegd nadat China kwam met heffingen ter waarde van 84 procent. Sinoloog Henk Schulte Nordholt legt uit welke strategie daar aan de Chinese zijde achter schuilt. Luister ook | Amerika Podcast 'Trumps pauze was altijd al het plan!' | Postma in Amerika Trump krabbelde terug met zijn wederkerige importheffingen. Maar het Witte Huis kraait victorie. Dit was namelijk altijd al het plan, zo legt het Witte Huis uit! Je hoort Amerika-correspondent Jan Postma.See omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 5 Politikum
Patriotismus nützt der Wirtschaft & Zölle kosten Jobs in Kenia

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 22:45


Ein Patriotismus, der auf Zusammenhalt setzt, bringt die eigene Wirtschaft voran, meint unser Gast. Unsere Kollegin erzählt, dass die US-Zölle viele Jobs in Kenia gefährden. Und unserem Host geht's erstmal um den Koalitionsvertrag. Von WDR 5.

Habari za UN
08 APRILI 2025

Habari za UN

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 11:50


Hii leo jaridani tunakuletea mada kwa kina inayomulika shughuli za shirika lisilo la kiserikali la KINNAPA Development Programme la huko nchini Tanzania katika kutekeleza Malengo ya Maendeleo Endelevu likijikita zaidi katika usawa wa kijinsia. Pia tunakuletea muhtasari wa habari na mashinani:Uganda, ambayo tayari ni mwenyeji wa wakimbizi wengi zaidi barani Afrika, inakabiliwa na shinikizo kubwa baada ya wakimbizi zaidi ya 41,000 kutoka Jamhuri ya Kidemokrasia ya Congo DRC kuingia nchini humo tangu Januari mwaka huu, wakikimbia machafuko mapya mashariki mwa nchi yao limesema leo Shirika la Umoja wa Mataifa la kuhudumia wakimbizi UNHCR. UNHCR imesema watu walioko katika mazingira hatarishi wanatambuliwa kwa msaada maalum, huku familia zilizotengana zikisaidiwa kuunganishwa tena.Siku kumi baada ya matetemeko ya ardhi ya kutisha yaliyoitikisa Myanmar tarehe 28 Machi, idadi ya vifo inaendelea kuongezeka. Titon Mitra, Mwakilishi wa Kikanda wa Shirika la Umoja wa Mataifa la Mpango wa Maendeleo UNDP nchini humo, akiripoti leo akiwa katika jiji liloharibiwa sana la Mandalay, kwa njia ya video ameripoti kwa waandishi wa habari jijini Geneva, Uswisi akisema, “idadi ya vifo ya hivi karibuni imepita watu 3,500 na “inaweza kuendelea kuongezeka.”Kenya, Uganda na Rwanda zitanufaika na mpango wa mlo shuleni baada ya leo Shirika la Umoja wa Mataifa la Mpango wa Chakula Duniani (WFP) kutangaza kuwa linaendeleza ushirikiano wake na Taasisi ya Novo Nordisk, kupitia ushirikiano wa kihistoria kati ya sekta binafsi na ya umma unaojumuisha Wizara ya Mambo ya Nje ya Denmark na Taasisi ya Grundfos, ili kupanua mpango wa mlo shuleni kutokana na chakula kinachozalishwa ndani ya nchi husika. Ushirikiano huu utajenga mfumo wa msaada unaohakikisha uendelevu wa muda mrefu wa mpango huu.Na mashinani mashinani jana tarehe 7 Aprili hapa Umoja wa Mataifa kumefanyika kumbukizi ya miaka 31 ya mauaji ya kimbari nchini Rwanda ambapo mmoja wa wazungumzaji alikuwa Germaine Tuyisenge Müller, manusura wa mauaji hayo na wakati huo alikuwa na umri wa miaka 9 wakiishi mji mkuu Kigali.Mwenyeji wako ni Leah Mushi, karibu!

Focus
Dodo, Musiker und Produzent: «Mein Tinnitus singt für mich»

Focus

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 58:03


Dodo denkt täglich an den Tod – und genau deshalb auch ans Leben. Der Musiker und Produzent spricht über Dankbarkeit, Rückschläge und die Entscheidung, nur noch das zu tun, was ihn wirklich erfüllt. Mit 21 Jahren erkrankt Dodo schwer an Malaria. Im Fieberwahn trifft er einen Entschluss, der sein Leben verändert: Nur noch Musik. Zwar lässt der Erfolg zunächst lange auf sich warten. Doch heute ist der 48-Jährige ein vielbeschäftigter Produzent und Musiker. In seinem grössten Hit «Hippie-Bus» singt er über den Tinnitus, der ihn seit vielen Jahren begleitet. Im Gespräch mit Judith Wernli gewährt Dodo intime Einblicke in seine Gedankenwelt und zeigt, wie er trotz grosser Herausforderungen seinen eigenen Weg geht. **** Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. Team Host: Judith Wernli Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. (01:00) Dodo entdcheidet nach Malaria: Ab jetzt nur noch machen, was er wirklich will (03:00) Dodo ist ein typischer Steinbock (07:00) Dodo denkt jeden Tag an den Tod (12:00) Der Anfang seiner Musikkarriere (32:00) Wie hat ihn der Erfolg verändert? (37:00) Mit dem Container nach Afrika – zurück zu den Wurzeln (45:00) Im Song «Hippie-Bus» singt Dodo über seinen Tinnitus – seine grösste Lehre.

Nuus
Jong boere by Boere-indaba beplan toekoms

Nuus

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 0:16


Jong boere uit suidelike Afrika vra dat die vasteland se landbou-landskap hervorm word. Dit kom te midde van president Donald Trump se verhoogde tariewe wat kommer wek oor moontlike ontwrigting in markte. Afgevaardigdes by die Boere-indaba in Pretoria beklemtoon die behoefte aan beleidshervorming, toegang tot grond en fondse om voedselsekerheid en ekonomiese groei te verseker. Die Landbou-ontwikkelingsagentskap se uitvoerende hoof, Leona Archary, vra deurslaggewende hervorming in die sektor:

Persönlich
Verena Steiner und Markus Eichenberger

Persönlich

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 52:11


Verena Steiner, Sachbuchautorin und Biochemikerin trifft auf Markus Eichenberger, Fotograf, Filmproduzent, Reiseleiter. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Markus Eichenberger (54) – Fotograf, Filmproduzent und Reiseleiter Markus Eichenberger begann seine berufliche Karriere als Banker. Später hängte er seinen Job im Finanzmarkt an den Nagel, um seinen eigenen Weg zu finden. Er lebte rund um den Globus und bereiste unzählige Länder. Seine Leidenschaft für Fotografie und Film wurde zu seinem Beruf. Per Zufall erhielt er 2008 den Auftrag, die 31 Stadien der Olympischen Sommerspiele in Peking zu fotografieren. Heute ist er ein preisgekrönter Fotograf und Filmproduzent, der sich vor allem mit seinen Aufnahmen des Sternenhimmels und beeindruckenden Landschaftsbildern einen Namen gemacht hat. Sein Herz schlägt für die unberührte Natur – von der Antarktis über Afrika bis zu den Schweizer Alpen. Heute lebt Markus Eichenberger wieder in der Schweiz. __________________ Verena Steiner (76) – Sachbuchautorin und Biochemikerin Verena Steiner wuchs auf einem Bauernhof im Aargau auf und promovierte als Biochemikerin. Nach Jahren in der Pharmaforschung wandte sie sich dem Bildungsbereich zu. Sie spezialisierte sich auf Lernstrategien und entwickelte an der ETH Zürich den Lehrgang «Lernen mit Lust». Über das Lernen hat sie mehrere Sachbücher geschrieben. Der Tod ihres Mannes riss eine große Lücke in ihr Leben. Sie beschloss, daraus zu lernen. Sie wollte nicht mehr einsam sein, sondern eine souveräne «Solistin» werden. Schritt für Schritt eroberte sie sich ihren Alltag zurück. Heute teilt sie ihre Erfahrungen und zeigt, wie ein selbstbestimmtes Leben auch ohne Partner erfüllend sein kann. ____________________ Moderation: Dani Fohrler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Bitcoin verstehen
Episode 256 - Bitcoin in Suriname: Hoffnung oder das nächste El Salvador?

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 66:11


In dieser Folge sprechen wir über Jonas Eindrücke aus Suriname, der sich vor Ort ein Bild darüber machen konnte, wie Bitcoin in einem Land mit wirtschaftlicher Instabilität, hoher Inflation und Korruption wahrgenommen wird. Wir sprechen über die Rolle der Präsidentschaftskandidatin Maya Parbhoe, die sich offen für Bitcoin positioniert und wie die Bevölkerung mit Bitcoin umgeht. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob es Mining im Land gibt und vergleichen die Situation mit Ländern wie Äthiopien, El Salvador und Südafrika.

Politik mit Anne Will
Schafft die CDU jetzt die Zeitenwende? Mit Annegret Kramp-Karrenbauer

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 117:10 Transcription Available


Deutschland steht vor der nächsten Zeitenwende, obwohl die letzte noch gar nicht abgeschlossen ist. Auf der einen Seite hat Donald Trump im Eiltempo das westliche Verteidigungsbündnis ins Wanken gebracht, auf der anderen Seite steht die Bedrohung durch Russland. Die Politik in Deutschland ist unter Zugzwang, sicherheits- und verteidigungspolitisch schneller und entschlossener zu agieren. Die CDU hat deshalb, noch bevor die Koalitionsverhandlungen richtig begonnen haben, drastische Entscheidungen getroffen: Sie kassiert ihr Wahlversprechen ein, setzt noch mit den Stimmen des alten Bundestags die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben jenseits von 1 % des BIP aus und beschließt zusätzlich ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität. Faktisch ermöglicht der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz damit die Aufnahme von bis zu einer Billion Euro an Schulden. Schafft die CDU so die Zeitenwende?

Habari za UN
Uongozi bora na matumizi bora ya rasilimali vitaikomboa Afrika kimaendeleo: Vijana Kenya

Habari za UN

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 3:22


Majadiliano ya siku mbili yanayofanyika kila mwaka ya será kuhusu maendeleo endelevu. Majadiliano hayo yanayokunja jamvi leo jijini Nairobi Kenya yameandaliwa na Club De Madrid na mwaka huu yakijikita na ufadhili wa maendeleo na kuwaleta pamoja wadau mbalimbali wakiwemo viongozi wastaafu w anchi na serikali, wadau wa maendeleo na vijana. Stella Vuzo kutoka kitengo cha habari cha Umoja wa Mataifa UNIS Nairobi amepata fursa ya kuzungumza na baadhi ya vijana wanaoshiriki mkutano huo wa club de Madrid je wanasemaje? Ungana nao katika makala hii

Nuus
Diversifiseer, doen sake in Afrika, vra handelminister

Nuus

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 0:37


Midde internasionale konsternasie ná die instelling van Amerikaanse president Donald Trump se invoertariewe, sê Namibië se nuwe minister van handel, Selma Ashipala-Musavyi, die land moet sake diversifiseer en sy voetspoor op die handelslandskap van Afrika vergroot waar dit kan meeding. Fokusareas moet landbou en mynbou insluit, asook hernubare energie en logistiek: 

Nuus
VSA-tariewe ondermyn groei, globale samewerking: Lamola

Nuus

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 0:20


Die internasionale betrekkinge-minister, Ronald Lamola, sê die nuwe Amerikaanse tariewe op Suid-Afrikaanse goedere bedreig billike handel en gedeelde ekonomiese groei. Lamola en die handelminister, Parks Tau, was op 'n gesamentlike nuuskonferensie waar Lamola gesê het die 31-persent tariewe wat op 9 April in werking tree, ondermyn handelsvennootskappe soos die Wet op Groei en Geleenthede in Afrika en dit kan sleutelsektore soos die motor-, landbou- en vervaardiging-sektore benadeel.

Wirtschaft Welt und Weit
Berauschende Nische: In Lesotho blüht das Cannabis-Business

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 35:41


Lesotho ist ein kleines Königreich mitten in Südafrika. Es ist reich an Diamanten. Als Bergland steht reichlich Wasser zur Verfügung. Beides, Wasser und Diamanten, sind wichtige Exportprodukte. Doch damit nicht genug: Hoch in den Bergen gedeiht ein berauschendes Business: Dort wird medizinisches Cannabis kultiviert. Als erstes Land in Afrika hat Lesotho 2017 eine entsprechende Anbaulizenz vergeben. Das Geschäft funktioniert - und reicht bis nach Deutschland.Marcus Knupp ist Wirtschaftsexperte von Germany Trade & Invest, der Außenwirtschaftsagentur des Bundes. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" berichtet er von seinem Trip zu den Hanffarmen in den Bergen: Wie im schottischen Hochland sehe es dort aus, einsam und rau. Im Winter falle auch mal Schnee. Knupp erzählt von kleinen, speziell gesicherten Farmen, in denen die Pflanzen in Gewächshäusern heranwachsen. "Cannabis hat es gerne warm und möglichst hell", sagt Knupp. Die Betreiber hätten von Anfang an mitgedacht, dass weder Heizung noch Licht ausfallen dürften.Ein Stausee und ein nahes Wasserkraftwerk sichern eine dauerhafte Stromversorgung. Diese ist nicht nur für eine gute Ernte wichtig, sondern auch für die Zertifizierung als Medizinprodukt: Der Anbau muss ganz bestimmte Standards einhalten. Das gilt auch für die weitere Verarbeitung. Knupp erzählt von Produktionsanlagen, in denen die Blüten gezupft werden. "Die einzelnen Blütenteile werden grammgenau verpackt", sagt er. "Da kommt man nur mit Schutzkleidung herein, damit nichts verunreinigt werden kann."Die Lieferkette des medizinischen Cannabis reicht bis nach Europa: "Deutschland ist einer der wesentlichen Abnehmer", sagt Knupp. Die Kooperation zwischen Partnern bei uns und in Lesotho funktioniert für den Experten bestens, von Beginn an: Ganz am Anfang, so erinnert er sich, habe eine Zulassungsbehörde in Lesotho gefehlt, um das Geschäft starten zu können. Produzent, Importeur und die Verantwortlichen in Lesotho hätten eine solche Behörde dann gemeinsam auf den Weg gebracht - mit Standards, die den Kriterien der deutschen Behörden entsprechen, "die natürlich akribisch darauf achten, dass alle Papiere und Lizenzen und Prüfungen vorliegen."Hoch in den Bergen von Lesotho ist so ein neuer Wirtschaftsbereich entstanden - mit Arbeitsplätzen, die es in dieser Form vorher nicht gab. Das steigert die wirtschaftliche Vielfalt, ändert jedoch nichts daran, dass Lesotho weiterhin zu den armen Ländern dieser Welt zählt. Denn die positiven Effekte für die Wirtschaft Lesothos sind überschaubar: "Selbst der relativ große Betrieb, den ich besichtigt habe, hat nur knapp 300 Mitarbeiter", sagt Knupp. Dass der Anbau von Medizinalhanf der Wirtschaft des gesamten Landes einen entscheidenden Push nach vorne geben könnte, ist also bisher ein Traum geblieben. Das Cannabis-Business blüht, doch es bleibt eine wirtschaftliche Nische in Lesotho. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fülke: a HVG Online közéleti podcastja
Így tör Kína világuralomra – hogyan működik a soft power? I Fülke

Fülke: a HVG Online közéleti podcastja

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 82:59


Törékeny világrendünk hatalmas forró pontján számtalan hatalmi érdek ér össze helyi sérelmekkel, Afrikában pedig Kína most a legnagyobb kavarógép. Vörös Zoltán Kína-kutatóval és Tarrósy István Afrika-kutatóval, a Pécsi Tudományegyetem oktatóival Lenthár Balázs történész és Kacskovics Mihály Béla beszélgetett. Iratkozz fel a Fülke csatornájára! Spotify: tiny.cc/FulkeSpotify Apple Podcasts: tiny.cc/FulkeApple Hallgasd meg a HVG többi podcastját: Spotify: tiny.cc/HVGpodcastokSpotify Apple Podcasts: tiny.cc/HVGpodcastokApple SoundCloud: tiny.cc/HVGpodcastokSC 00:00 Intro 01:51 Kína helye a világban – készek kiütni Amerikát? 13:25 Új selyemút, adósságcsapda, soft power – így láncolnák magukhoz a világot 24:38 A Kína-paradoxon 30:21 Afrika a Nyugat és Kína harcában 37:41 Mit akar Kína Afrikában? 43:04 Covid, rogyadozó ingatlanpiac – nagyhatalom az összeomlás szélén? 52:36 Szövetséges ellenfelek – így ütközik az orosz és a kínai érdek 57:10 Egykori és új gyarmattartók – európai, török és kínai érdekek ütközése Afrikában 1:04:57 Migráció, háborúk, szétvert országok – ha Kína a stabilitást szereti, ezzel hogy barátkozik meg?

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionen-Deals, Banken & KI – Alex Holtermann #888

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 53:16


Millionen-Deals: Nur ein Traum oder greifbare Möglichkeit? Kurze Einführung des Gastes: In dieser besonderen Folge des Erfolgspodcasts "TomsTalkTime.com" begrüßt Tom Alex Holtermann, einen Experten und Generalisten auf dem Gebiet der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz. Alex hat auf fünf Kontinenten gelebt, mehr als die Hälfte der Länder der Welt bereist, mehrere Startups gegründet und eine eigene Kryptowährung mitentwickelt. Als Serienunternehmer ist er derzeit mit seinem neuen Unternehmen Mangoseed.ai im Silicon Valley tätig und unterstützt weltweit Organisationen bei der Implementierung von KI-Prozessen. Zusammenfassung: In diesem inspirierenden Interview teilt Alex Holtermann seine einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven als moderner Entdecker und Unternehmer. Er spricht über seine umfangreichen Reisen, die Bedeutung von Offenheit für neue Möglichkeiten und seine Ansichten zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Das Gespräch beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI einhergehen, und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Arbeit und des Unternehmertums. ❇️ Key topics and bullets Einleitung und Vorstellung Begrüßung durch Tom Vorstellung von Alex Holtermann Überblick über Alex' Leben und Karriere Persönlicher Hintergrund von Alex Holtermann Persönliche Eigenschaften und Werte Lebensstil und Reisen Einfluss der Reisen auf das berufliche Umfeld Erfahrungen und Projekte Arbeiten in verschiedenen Ländern, z.B. USA und Peru Einfluss der Länder auf Alex' persönliche und berufliche Entwicklung Erinnerungen und Eindrücke aus verschiedenen Kulturen Unternehmerische Tätigkeiten und KI Entwicklung von Startups und Projekten Verwendung von KI in verschiedenen Bereichen Projekte zur digitalen Transformation, z.B. in äthiopischen Banken Technologische Entwicklungen und Innovationen Erfahrungen mit technologischen Innovationen Der Einfluss von KI auf verschiedene Industrien Forschung und Lehre Alex' Rolle als Dozent und Forscher Betreuen von Studenten und ihre Reaktionen auf KI Motivationen und Philosophie Unternehmerische Einstellungen und Denkweisen Lernen aus Fehlern und Herausforderungen im Leben Verbindung zwischen persönlichem Wachstum und beruflichem Erfolg Zukunftsvisionen und Empfehlungen Gedanken zur Rolle der KI in der Zukunft Empfehlungen für den bewussten Umgang mit Technologie Interaktive Fragerunde (Blitzlichtrunde) Persönliche Einsichten und Lektionen aus Alex' Erfahrung Gespräche über Networking und persönliche Zielsetzungen Abschlussgedanken und Kontaktmöglichkeiten Abschließende Tipps von Alex Informationen zur Kontaktaufnahme und weiteren Erforschung seiner Arbeiten Schlusswort: In dieser spannenden Episode inspiriert Alex Holtermann die Zuhörer, offen für Neues zu sein und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Seine Einsichten und Erlebnisse zeigen auf, wie wichtig es ist, stets offen für Möglichkeiten zu sein und die Welt mit Neugier zu erkunden.   Ausführliche Einführung des Gastes: Alex ist ein moderner Entdecker mit einer beeindruckenden Liste an Referenzen: Er hat auf fünf Kontinenten gelebt und gearbeitet und dabei mehr als die Hälfte aller Länder der Welt erkundet. Mit seinem Master-Abschluss in Politikwissenschaften, einem MBA und zwei Doktortiteln in der Tasche (im März kommt Nr. 3 hinzu ;-))) lehrt er heute als Dozent an einer der größten privaten Hochschulen Deutschlands Design Thinking & Business Model Innovation, Trend- und Innovationsmanagement, Controlling & Wirtschaftsethik und Künstliche Intelligenz. Zudem berät Alex auch Unternehmen, wie aktuell eine Bank in Äthiopien, bei der Umstellung ihrer Prozesse auf KI. Dank seiner Greator/Gedankentanken Speaker-Ausbildung hält er auch Keynotes über Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation & Prozessoptimierung und über das Erlernen von Erfolg. Alex ist ein globaler digitaler Nomade europäisch-deutscher Abstammung, der mit einem Fulbright-Stipendium für ein Studium in den USA ausgezeichnet wurde und dort für einen US-Senator an politischen Initiativen gearbeitet hat. Durch diese Zeit ist Alex gewissermaßen in den USA "hängen geblieben" und daher zieht er sich seit rund zwanzig Jahren immer wieder gern in den nordwestlichsten Punkt der kontinentalen USA in sein zweites Zuhause zum Schreiben seiner Bücher und zum Forschen zurück. Fast 25 Jahre lang unterstütze er Belize ehrenamtlich als Honorarkonsul des Landes in Deutschland. In diesem karibischen Paradies, das mit seiner Schönheit alle in seinen Bann zieht, unterstützte er Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen bei ihren kontinuierlichen Entwicklungsbemühungen. Mit seiner Erfahrung im Bankwesen, durch seine Tätigkeiten an der Börse in Frankfurt und in zahlreichen Führungspositionen ist Alex ein Serienunternehmer mit einem beeindruckenden Lebenslauf. Er hat mehrere Startups gegründet und eine Blockchain-basierte Kryptowährung mitentwickelt und sich damit einen festen Platz in der Tech-Branche erobert. Aktuell baut er mit MangoSeed.ai Inc. im Silicon Valley ein neues Startup auf, um KI-Entwicklungen für KMU umzusetzen. Darüber hinaus hat er mehrere Bücher geschrieben (eines davon ein Bestseller) und sich vor Kurzem noch tiefer in die akademische Welt begeben, um sich weiter zu qualifizieren und für seine nächste Doktorarbeit über den Einsatz KI zur Optimierung von Solarenergie zu forschen. Alex ist ein begeisterter Outdoor-Fan mit einer großen Portion Abenteuerlust, so ist er auch Tauchlehrer und technischer Taucher. Während seiner Zeit in Hongkong stieß er auf das Solo Wheel und begann damit, sich mit E-Mobilität zu beschäftigen und gründete in Deutschland ein lokal erfolgreiches Unternehmen für E-Scooter. Nachdem er viele Jahre in Asien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika gelebt hat, ist das Leben für diesen energiegeladenen Menschen, der jede Begegnung mit anderen Menschen aus jeder Kultur genießt und jeden Tag mit offenen Armen begrüßt, niemals langweilig geworden. Dein größter Fehler als Unternehmer?: 1. Ungeduld. 2. Zu viele Baustellen gleichzeitig. Was an 1. liegt. Ich will Dinge erreichen und umsetzen - darin bin ich schnell und gut. Nur leider kommt meine Umwelt da nicht immer mit - darin muss ich besser werden. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Claude.ai von Anthropic - konkret Opus3. Ein hervorragendes KI-Tool zum Schreiben, v.a. für Sachbücher. Und: selbes Feld - hier aber für Nicht-Sachbücher / Fiktion / Romane: Sudowrite.com. Und auch https://www.make.com/ => perfektes Tool zur Prozessautomation, für Workflows usw. Genial!   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Scary Smart - The Future of Artificial Intelligence and How You Can Save Our World; Mo Gawdat   Buchtitel 2: Künstliche Intelligenz in Unternehmen - die große Chane für den Mittelstand! und Transparente Künstliche Intelligenz - sicherer Einsatz in Unternehmen! Autor 2: Alexander Holtermann weitere Empfehlung: Mein Interview mit Künstlicher Intelligenz: Menschen und KI haben mehr gemeinsam als Du vielleicht denkst! (German Edition)   Kontaktdaten des Interviewpartners: https://www.linkedin.com/in/alexander-holtermann/ https://www.holtermann-consulting.com/ https://www.nterion.de https://MangoSeed.ai >>> Als Goodie für unsere Hörer zum kostenlosen Download (unten Deine Email-Adresse zum Download eintragen):   https://form.jotform.com/231795638580367   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

united states interview transformation er mit startups bank mba artificial intelligence leben hong kong silicon valley welt tool networking spa zukunft deutschland arbeit erfahrungen dinge tipps rolle blockchain trend geld deals durch erfolg herausforderungen autor umgang bedeutung erfahrung nur platz qualit unternehmen einblicke neues bild fehler kultur dank chancen frankfurt traum nord punkt einsatz experten zudem liste reisen bestseller dein nachdem afrika deine bu einf intelligenz erlebnisse zuhause hintergrund studium eindr wachstum unternehmer perspektiven umwelt aktuell millionen begegnung feld prozesse landes schreiben eigenschaften reaktionen deinen erfahre belize gebiet ku regierung nutzung organisationen ausf arbeitswelt ansichten fehlern deinem asien offenheit studenten nr banken armen tasche paradies das gespr einsichten abschlie neugier workflows einleitung optimierung bann us senators willst du baustellen initiativen umstellung lektionen genial dozent kurzem kryptow mittelstand lebenslauf keynotes e scooter anthropic erforschung nomade implementierung doktorarbeit e mobilit kontinenten ungeduld sachb kmu erlernen kontaktaufnahme entdecker solarenergie taucher hol dir unternehmertums kontaktm forschen abstammung tech branche mehr freiheit daru chane generalisten selfmade million ki tool podcast workshop bankwesen dein h serienunternehmer tauchlehrer holtermann dich sinn scary smart the future how you can save our world kurze einf honorarkonsul interviewpartners podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Nuus
Vrystaat landbou beveg kommandowurms

Nuus

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 0:17


Die landbou-departement in die Vrystaat doen 'n beroep vir waaksaamheid namate die Afrika-kommandowurm-uitbreking vererger. Meer as 70 gevalle is in Gariep, Lejweleputswa en die Mangaung Metro aangeteken, met nuwe uitbrekings in Bultfontein, Hoopstad en Brandfort. Moliehi Moeng van die departement sê die owerhede versprei tans chemikalieë en spuite aan boere wat geraak is:

Hörbar Rust | radioeins

Geboren wurde Ian Fisher in Missouri, doch zuhause ist er auf den Bühnen der Welt – legt zumindest die stolze Zahl von über tausend bereits absolvierten Konzerten in Europa, Afrika und Nordamerika nahe. Da wundert es wenig, dass Fisher, dessen Musik der Rolling Stone einmal als "halb Americana, halb Abbey-Road-würdigen Pop" bezeichnete, "natürlich" gerade mitten in einer Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz steckt. Vorgestern spielte er im Berliner Prachtwerk, und bevor es morgen weiter nach München geht, besucht er uns heute im studioeins. Just vor ein paar Wochen hat er nämlich ein neues Album veröffentlicht, eines mit einem besonderen Hintergrund: Auf "Go Gentle" verarbeitet er den Tod seiner Mutter, die 2023 an einem langjährigen Krebsleiden verstarb. Dabei, so ist ihm wichtig zu betonen, ist es trotz aller komplizierten Gefühle, die Trauer so mit sich bringt, kein schwermütiges, düsteres Album geworden – auch, wenn es an berührenden Momenten nicht arm ist. Dabei hilft ihm eine tröstende Perspektive auf die (für uns alle früher oder später) unausweichlichen Geschehnisse: "Statt eines Abschieds für immer, betrachte ich es eher als eine neue, andere Form ihrer Existenz – sie werden zu einem Teil von uns und wir nehmen sie mit uns auf Reisen", sagt er über diejenigen, die nicht mehr hier sind. Und so wird auch seine Mutter in gewisser Weise heute Abend dabei sein – zum Beispiel in den Songs, die Ian Fisher für uns auf der kleinen Bühne spielt, nachdem er im Interview mehr von sich erzählt hat.

Nuus
Hollard Insurance borg weer Khomas100

Nuus

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 0:40


Hollard Insurance het sy borgskap van die Khomas100 hernu. Vanjaar se resies dien as beide die Namibiese nasionale gruisfietskampioenskap en die Afrika-kampioenskap. Voorts is vanjaar se wenners van ‘n plek by die UCI se wêreldkampioenskap in Europa verseker. Kosmos 94.1 Nuus het Anri Parker, organiseerder van die resies, gepraat:

Erklär mir die Welt
7bday special 3: Mit dem Rad von Afrika nach Wien – mit Tanja Willers

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 71:25


Was passiert mit einem Menschen, wenn er 15 Monate lang jeden Tag in die Pedale tritt? 24.000 Kilometer Fahrrad fahren - das ist gigantisch. Die AHS Lehrerin und Fahrradmechanikerin Tanja Willers ist von Kapstadt nach Wien geradelt. Tanja Willers ist Fahrradmechanikerin und ausgebildete Lehrerin. Mit ihrer Freundin Johanna ist sie mit dem Fahrrad 24.000 Kilometer von Kapstadt nach Wien gefahren. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

Ekot
Ekot 17:45 En miljon barn i Afrika riskerar att dö enligt hjälporganisation

Ekot

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 20:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Çağlayan Dergisi
Afrika'da Beyaz Bir Siyah Olmak

Çağlayan Dergisi

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 9:45


Çağlayan Dergisi
Hizmetin Kervancı Abisi: Güney Afrika'nın Uncle Ali'si

Çağlayan Dergisi

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 11:57


Nuus
Giwusa het kommer oor Agoa

Nuus

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 0:20


Die vakbond Giwusa sê die moontlike opheffing van die Wet op Groei en Geleenthede in Afrika se voordele is deel van president Donald Trump se ekonomiese oorlogvoering. Agoa laat Afrikalande toe om hul produkte belastingvry na Amerika uit te voer, maar die toekoms daarvan is in gedrang, veral weens die gespanne verhouding tussen Suid-Afrika en Amerika. Giwusa se president, Mametlwe Sebei, sê die opheffing van Agoa sal belangrike sektore soos die voertuig-, smelting- en landboubedryf raak:

Nuus
Reëlings goed op dreef vir die Streek 5 Jeugspele in die hoofstad

Nuus

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 0:38


Dis 100 dae tot die begin van die Afrika-unie Sportraad Streek 5 Jeugspele in Windhoek en lede van die plaaslike reëlingskomitee vir die Afrika Unie Sportraad Streek 5 Jeugspele het ‘n opdatering gegee van die gereedheid van die land om die Spele aan te bied. Dr. Ndeulipula Hamutumwa, die komitee se voorsitter, het meer.

Nuus
Lesotho vra FIFA om konsekwent te wees na Bafana-wedstryd

Nuus

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 0:20


Lesotho se sokkerbeheerliggaam het die wêreldliggaam FIFA aangemoedig om konsekwent te bly in die hantering van Bafana Bafana-se middelveld speler, Tebogo Mokoena se saak. Sekretaris-generaal Mokhosi Mohapi glo Mokoena moes geskors gewees het tydens Suid-Afrika se 2-0 oorwinning oor Lesotho in die Wêreldbeker-kwalifiseerder. FIFA se reël skryf 'n outomatiese een-wedstrydskorsing voor na twee geel kaarte. Bafana het tans 'n vyf-punt voorsprong bo-aan Afrika se Groep C, maar kan drie punte verloor. Mohapi het aan Newzroom Afrika die belangrikheid vir regverdige beslissings beklemtoon:

Info 3
Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 13:40


Auch Dänemarks Frauen sollen Militärdienst leisten. Ab nächstem Jahr sollen Frauen in Dänemark zwangsweise zum Dienst eingezogen werden können, wenn sich nicht genügend Freiwillige melden. Wie kommt das bei den Dänninen an? Weitere Themen: Auch in der Schweiz, will der Bund den Frauen die Armee schmackhaft machen. Frauen sollen künftig einen Orientierungstag besuchen müssen, an dem ihnen die Armee und der Zivilschutz nähergebracht werden. Der Kanton Bern bietet, wie andere Kantone, solche Infotage für Frauen an. Sie sind freiwillig. Der Preis für Kakao ist in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Gründe dafür sind der Klimawandel und ein Virus, das die Ernten beeinträchtigt hat.Wie stark profitieren Produzentenfamilien, die Kakao in Afrika oder Lateinamerika anbauen von diesen rekordhohen Preisen?

Nuus
Sonkragsektor: Planne lyk mooi, waar's die geld?

Nuus

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 0:37


Die sonkragsektor regoor Afrika sal na verwagting vanjaar met sowat 42 persent groei weens nuwe aanlegte wat gebou word. Hoë kapitaalkoste is steeds 'n uitdaging, maar Namibië bly nie agter nie. Kontrakteurs is reeds 'n tender toegestaan vir 'n 100 megawatt-sonkragaanleg naby Rosh Pinah, en bouwerk aan 'n 20 megawatt sonkragaanleg naby Otjiwarongo is reeds aan die gang. Kosmos 94.1 Nuus het gepraat met die plaaslike energiekenner Harald Schütt, wat nie entoesiasties is oor waar die geld vandaan gaan kom nie.

Jungunternehmer Podcast
Gaming Industrie: Wie der 250 Milliarden Markt des Gaming funktioniert, wer Geld verdient und wie neue Player sich etablieren können - mit Jens Hilgers, Founding Partner bei BITKRAFT Ventures & Founding CEO der ESL & G2

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 82:19


Jens Hilgers, Founding Partner von BITKRAFT Ventures, teilt seine Learnings über die Gaming-Industrie und ihre Entwicklung zur größten Entertainment-Branche der Welt.  Zusätzlich dazu ist Jens der Founding CEO der Esports League (ESL; Exit für 1 Milliarde), sowie Mitgründer des erfolgreichen Esports Team G2. Jens gibt dir Einblicke in die wichtigsten Umsatztreiber, aktuelle Trends wie Cloud-Gaming, VR/AR und In-Game-Purchases sowie die Chancen von Emerging Markets. Er erklärt, wie neue Technologien wie KI und Blockchain die Gaming-Welt verändern und welche Faktoren entscheidend sind, um als Gaming-Startup erfolgreich zu sein.  Was du lernst: Die Gaming-Industrie heute: Wie groß der globale Gaming-Markt ist und welche Plattformen dominieren Warum Mobile Gaming weltweit den größten Umsatz generiert Trends und Innovationen: Die Bedeutung von In-Game-Purchases, Free-to-Play-Modellen und Digital Asset Ownership Wie Technologien wie KI und Blockchain das Gaming revolutionieren Erfolgsfaktoren für Gaming-Startups: Warum Retention die wichtigste KPI für den Erfolg eines Spiels ist Wie Gründer Communities aufbauen und Spiele mit ihrer Zielgruppe iterativ verbessern können Die Zukunft des Gamings: Wie Emerging Markets wie Indien und Afrika das Wachstum vorantreiben Warum Gaming zunehmend mit anderen Entertainment-Bereichen wie Musik und Film verschmilzt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Jens: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenshilgers  Website: https://www.bitkraft.vc/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Status Quo der Gamingindustrie: 250 Milliarden Markt (00:09:12) Umsatztreiber im Gaming: mobile vs. PC (00:14:18) Wie vorverurteilt ist man heute noch als Gamer? (00:19:44) Growth Potenzial im Gaming-Markt (00:28:22) Ingame-Käufe: Kleidung in Realität und Spiel (00:37:36) Wie viele Spiele sind tatsächlich profitabel? (00:41:52) Braucht es für Erfolg in der Gamingbranche zwangsläufig "das neue Fortnite"? (00:48:34) Spieleentwicklung: Anzeichen für erfolgreiche Entwicklungsteams (00:49:10) Ab welchem Alter Videospiele - und warum? (00:56:15) Der Prozess der Spieleentwicklung (01:02:50) Herausforderungen beim Wachstum (01:04:30) Die wichtigsten KPIs im Spieledesign

Habari za UN
20 MACHI 2025

Habari za UN

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 12:27


Hii leo jaridani katika mada kwa kina tunajikita katika mkutano CSW69 ambao umebakiza siku moja tu, kesho Machi 21 unakunja jamvi, na tunamsikia Dkt. Dorothy Gwajima, Waziri wa Maendeleo ya Jamii, Jinsia Tanzania, Waziri Riziki Pembe kutoka Zanzibar na Profesa Smile Dzisi, Mkugenzi wa Shirika la “I believe Global” kutoka Ghana.Kamishna Mkuu wa shirika la Umoja wa Mataifa la Kuhudumia Wakimbizi, UNHCR Filippo Grandi amesema kukata ufadhili kwa mashirika yanayotoa huduma za kibinadamu kunasababisha janga la uwajibikaji. Kupitia taarifa iliyotolewa leo Geneva, Uswisi na UNHCR, Bwana Grandi amesema kukata ufadhili kunaweka hatarini maisha ya mamilioni ya watu na madhara yake kwa watu wanaokimbia majanga, yatakuwa makubwa zaidi na yataonekana wazi ikiwemo wanawake na watoto wa kike kukosa huduma zitokanazo na kubakwa.Leo ni siku ya furaha duniani maudhui yakimulika umuhimu wa watu kusaidiana na kujaliana katika masuala mbalimbali ikiwemo chakula. Ripoti mpya ya wadau wa UN iliyozinduliwa leo imeonesha kuwa nchi yenye furaha zaidi duniani ni Finland na ya mwisho kabisa ni Afghanistani. Katika 10 bora zenye furaha hakuna hata moja ya Afrika, ilihali kwenye 10 za mwisho nchi za Afrika ni 7 ambazo ni Lesotho, Comoro, Botswana, Zimbabwe, Jamhuri ya Kidemokrasia ya Congo, DRC, Malawi na Sierra Leone.Mkutano wa 69 wa Kamisheni ya Hali ya Wanawake duniani, CSW69 ukikaribia ukingoni hapa makao makuu ya Umoja wa Mataifa tumemuuliza mshiriki Wakili Rosemary Mwaipopo kutoka Tanzania mkutano umekidhi kiu yake ya kusongesha usawa wa kijinsia?Na katika kujifunza lugha ya Kiswahili hii leo mchambuzi wetu mlumbi wa Kiswahili Joramu Nkumbi kutoka nchini Tanzania, anafafanua maana ya maneno “Ashiraf, Janabi, gayagaya, kiti cha marimba na kiti cha msaji”Mwenyeji wako ni Anold Kayanda, karibu!