Podcasts about Afrika

  • 4,187PODCASTS
  • 12,319EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Dec 6, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Afrika

Show all podcasts related to afrika

Latest podcast episodes about Afrika

Dasprive Podcast
143 – Huawei verovert Afrika, Meta is evil, en EU politiedata

Dasprive Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 61:30


Deze week in Dasprive: EU politiediensten mogen weer meer en sneller gegevens uitwisselen Meta blijkt toch best wel wat evil in zich te hebben Huawei wilt laten zien hoe goed ze in Afrika bezig zijn Rolling Stone magazine, af en toe verrassend interessante onderzoeken, zijn nog eens gaan spelen met een data broker Shownotes: https://www.linkedin.com/pulse/edpb-has-experts-ready-its-pity-dont-really-use-them-lening-cdpp-f7qee/… Continue reading 143 – Huawei verovert Afrika, Meta is evil, en EU politiedata

Das Politikteil
....oder wir schaffen es doch? Was in der Klimakrise Hoffnung macht

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 67:32


Rekordhitze, Rekordbrände, Rekordschmelzen: Passend zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai schlagen Wissenschaftler und Politiker weltweit Alarm. "Wir sind auf dem Weg in die Klimahölle – und das mit dem Fuß auf dem Gaspedal", so beschreibt etwa UN-Generalsekretär António Guterres die globale Lage. In China schießen immer neue, immer größere Kohlekraftwerke aus immer trockeneren Böden, in Afrika wächst mit den rasant steigenden Geburtenraten auch der Energiebedarf rasant – und hierzulande gingen jüngst jene 60 Milliarden Euro verloren, mit denen die Ampelregierung die deutsche Wirtschaft zu CO₂-Neutralität umbauen wollte. Sind jetzt also die Kipppunkte erreicht, von denen aus die Klimakatastrophe nicht mehr zu stoppen ist? "Noch nicht", sagt der Klimaforscher Niklas Höhne – und plädiert dafür, einen Perspektivwechsel vorzunehmen und auch auf das zu schauen, was schon erreicht wurde und Hoffnung macht, dass es die Menschheit noch schaffen kann. In der neuen Ausgabe von "Das Politikteil" diskutieren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit zwei Gästen, mit der ZEIT-Journalistin Petra Pinzler und besagtem Niklas Höhne, über den Zustand der Erde und zeigen auf, warum unser Planet noch nicht verloren ist. Petra Pinzler beschreibt die Lage beim Klima, geht der Frage nach, was Klimakonferenzen bringen (und warum das Auswärtige Amt gleich 60 Mitarbeiter dorthin schicken muss), und berichtet, was aus ihrem familiären Großversuch geworden ist, einen Vierpersonenhaushalt auf größtmögliche Emissionsfreiheit zu trimmen. Niklas Höhne erklärt, was ihm persönlich Hoffnung macht, und analysiert, welche Schritte nun unternommen werden müssen, damit aus der Hoffnung ein weniger erwärmter Planet wird – und hält eine kleine Wutrede auf denjenigen, den er als größten Bremser einer entschiedenen Klimapolitik betrachtet. Petra Pinzler ist Hauptstadtkorrespondentin der ZEIT in Berlin und Co-Moderatorin des Podcasts "Auch das noch", wo sich auch alles um die Klimakrise dreht. Pinzler ist Autorin der Bücher "Immer mehr ist nicht genug" (2011), "Der Unfreihandel. Die heimliche Herrschaft von Konzernen und Kanzleien" (2015) und "Vier fürs Klima", gemeinsam mit Günther Wessel. Prof. Dr. Niklas Höhne ist studierter Physiker und Klimaexperte mit dem Fokus auf nationaler und internationaler Klimapolitik. Er ist Mitbegründer des NewClimate Institute, einem gemeinnützigen Forschungsinstitut für Klimapolitik, und seit 2017 ist er auch Special Professor "Mitigation of Greenhouse Gas Emissions" an der Universität Wageningen. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören. In eigener Sache: Am 2. Dezember gibt es eine weitere Ausgabe von "Das Politikteil live". Ileana Grabitz und Peter Dausend diskutieren beim ZEIT-Literaturfestival Frohes Festival mit dem Historiker Herfried Münkler über sein neues Buch "Welt in Aufruhr" – um 20 Uhr im Heimathafen Neukölln in Berlin. Tickets gibt es hier.

Evrim Ağacı ile Bilime Dair Her Şey!
Dünyada Kaç Kıta Var? Kıta Tanımlarını ve Sınırlarını Neye Göre Belirliyoruz?

Evrim Ağacı ile Bilime Dair Her Şey!

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 4:41


Şu anda genel geçer olarak kabul edilen kıta sayısı 7'dir: Asya, Avrupa, Afrika, Avustralya, Kuzey Amerika, Güney Amerika ve Antarktika. Buna rağmen, kıta sayısı oldukça tartışmalı bir konudur ve hatta belki okulda veya çevrenizden farklı sayıda kıta olduğunu da duymuş olabilirsiniz. Bazı temel… Seslendiren: Can Demirci

Ekko
Mr. Beast, en moderne Jesus?

Ekko

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 17:17


Verdens største YouTuber deler ut penger til fattige og kurerer blinde i Afrika. Hvor bra er det? Hør episoden i appen NRK Radio

SBS Swahili - SBS Swahili
Somalia yatengeza historia katika fainali ya kombe la Afrika Kusini Australia

SBS Swahili - SBS Swahili

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 6:58


Timu ya Somalia, imekuwa ikishiriki katika michuano ya kombe la Afrika la Kusini Australia bila mafanikio makubwa.

Stil
Skärp, bälten och hängslen – håller fortfarande modet uppe

Stil

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 55:03


Skärp och bälten kan sägas vara de allra första accessoarerna men trendfaktorn har genom historien varierat. Idag är bältet tillbaka inom modet, igen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Bälten och skärp kan hänga på höften, markera midjan och hålla byxorna uppe. Och de kan bäras av män som kvinnor och har funnits så länge kläder existerat. Idag är de tillbaka inom modet, igen. Inte för att de någonsin försvunnit, men deras trendfaktor har varierat.Bälten och skärp kan sägas vara de allra första accessoarerna, någonsin. Och det har varit ett slitstarkt mode, på många sätt. Historien är full av exempel av människor som under alla år – och över hela världen – har surrat remmar och rep kring sina kroppar för att hålla plaggen på plats. De gjorde nomader i Afrika redan 100 000 år före Kristus, och stilen har hållit i sig, sedan dess.När man i början av 1990-talet tinade upp ismannen Ötzi, som legat djupfryst i alperna mellan Österrike och Italien i fem tusen år, kunde man konstatera att bland denne stenåldersmans tillhörigheter fanns inte bara ryggsäck och midjeväska, utan – förstås – även ett bälte av kalvskinn. Men så insåg man tidigt att bälten var väldigt praktiska, och inte bara för att hålla ordning på kläderna. Inte sällan fungerade de som en sorts mobil verktygslåda där man kunde hänga vapen och verktyg.I veckans program träffar vi den nya svenska stjärndesignern Ellen Hodakova Larsson, vars väskor gjorda av gamla läderbälten tagit modevärlden med storm. Vi pratar hängslen med Ingemar Albertsson, även känd som Vintagemannen. Måltidsforskaren Richard Tellström berättar om hur livremmen fått stilla hunger i tider av svält. Och så pratar vi med sportjournalisten Olof Lundh om varför han brukar bära stora bältesspännen, ofta prydda med döskallar – en detalj som sticker ut från hans välklädda kostymstil.Veckans gäst är Tonie Lewenhaupt, dräkthistoriker och författare.

De Grote Podcastlas
#75 Somalië

De Grote Podcastlas

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 67:16


Aye aye, maties. We bevinden ons vandaag op de boeg van het schip dat Afrika heet. Dat stuk land heet Somalië. Vanaf hier kun je uitkijken over de hele Golf van Aden en de Arabische Zee. En daar komt nogal wat langs aan handelsschepen, met een kostbare buit aan boord. “Daar valt wat te halen”, dachten Somalische bandieten die we zijn gaan kennen als moderne piraten. Allemaal leuk en aardig, maar ze zetten hun thuisland niet bepaald positief op de kaart. Niet dat Somalië qua imago al zo'n stralend zonnetje was, trouwens. Niemand die deze aflevering luistert, herinnert zich nog een tijd waarin Somalië baadde in weelde, waarin het land vooral vrolijke nieuwsrubrieken vulde. Laten we hopen dat het tij snel keert voor de Somaliërs. Tot die tijd gaan we op zoek naar lichtpuntjes in de duisternis. We zijn nooit volledig, wel origineel. Geen experts, maar wel liefhebbers. Hebben we tóch iets verkeerd gezegd of zijn we iets cruciaals vergeten? Volg ons en laat het weten.Ben je op zoek naar de shownotes? Die vind je op onze website.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Plastikmüll-Exporte - Es geht auch anders: Lösungen für die Abfallwirtschaft

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 18:57


Immer noch landen deutsche Plastikabfälle auf illegalen Mülldeponien in Afrika oder Asien. Die bestehenden Regelungen bieten legale Schlupflöcher. Dabei zeichnet sich längst ab, wie umfassende Lösungen aussehen könnten.Göbel, Alexanderwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Dossier Politik
Terror im Sahel: Sollen wir uns künftig raushalten?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 47:15


Im Windschatten internationaler Krisen spitzt sich die Situation in der Sahelzone zu. Islamistische Terrorgruppen bedrohen die Zivilbevölkerung und destabilisieren eine Region, die durch Krisen und Putsche erschüttert wird. Ganze Landstriche stehen nicht mehr unter staatlicher Kontrolle. Gleichzeitig ziehen sich internationale Truppen zurück und hinterlassen eine Lücke, die von Terrorgruppen und Wagner-Söldnern gefüllt wird. Das Dossier Politik fragt: Wenn die Sahelzone zum rechtsfreien Raum wird, welche Folgen hat das für Staaten jenseits von Afrika? Und: Können, müssen wir uns künftig raushalten? Zu Gast bei Ingo Lierheimer ist Lisa Tschörner, Konfliktforscherin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. In der nächsten Ausgabe des Dossier Politik beschäftigen wir uns mit der Halbzeit-Bilanz der Bundesregierung und laden Sie herzlich ein, mitzumachen: Wie fällt Ihre Halbzeitbilanz der Ampel aus? Sagen Sie uns Ihre Meinung - als Sprachnachricht oder Text an redaktionpolitik@br.de.

Nuus
Afrika se kragoplossing is in laekoolsstof-ontwikkeling

Nuus

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 0:23


Energiekenners glo die toekoms van Afrika se energie lê in laekoolstof-tegnologieë. Martin Solomon van PwC Suid-Afrika sê geleenthede bestaan wel vir hernubare energie op die vasteland, maar moet in ‘n gebalanseerde stelsel benut word. Hy sê bestendige elektrisiteitsinfrastruktuur kan dit vir die vasteland makliker maak om skoon energie aan te neem:

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#994 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth: "Die Versorgung mit kritischen Rohstoffen hat die EU verschleppt"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 11:23


Die EU will per Gesetz die Versorgung mit kritischen Rohstoffen wie z.B. Lithium sicherstellen, um u.a. auch von China unabhängiger zu werden. "Das ist absolut sinnvoll. Die Chinesen waren sehr aktiv darin, sich die strategisch wichtigen Rohstoffe zu sichern - auch in Südamerika oder Afrika. Das haben wir in der EU lange Jahre verschleppt", sagt Michael Blumenroth (Deutsche Bank) im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst mit Blick auf das zuletzt gutgelaufene Edelmetall Gold: "Wir stellen für Gold gerade unsere Prognosen auf und sind mittelfristig sehr positiv gestimmt. Mittelfristig ist es auch ein guter Zeitpunkt mit einem Teil seines Investments zu kaufen. Ich würde da immer zu Xetra Gold raten." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Kassensturz
Beauty Academy – Der Lack bröckelt bei der Nagel-Firma

Kassensturz

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 32:38


Gepflegte Nägel sind Big Business. Das ruft auch fragwürdige Marktteilnehmer auf den Plan. «Kassensturz» sagt, was eine handwerklich einwandfreie Nagel-Ausbildung bietet. Ausserdem in der Sendung: neue Lösungen beim Textilrecycling, Etikettenschwindel Süssstoff und Kunst auf dem Balkon. Beauty Academy – Der Lack bröckelt bei der Nagel-Firma Sie sind lang, kurz, bunt, an Hand und Fuss: Gepflegte Nägel sind heute ein Millionen-Business, auch in der Schweiz. Der wachsende Markt lockt jedoch auch fragwürdige Kurs-Anbietende an. Jetzt üben Teilnehmerinnen scharfe Kritik: Ausbildung und Hygiene lassen zu wünschen übrig, und wer das Kursgeld zurückfordert, stösst auf taube Ohren. Textilrecycling – Neue Lösung für das Fast-Fashion-Problem? Schnell bestellt. Schnell geliefert. Schnell wieder im Abfall. Fast Fashion ist ein Phänomen der heutigen Zeit, das längst zum globalen Problem geworden ist. Denn am Ende landet ein grosser Teil dieser «schnellen Mode» auf Müllhalden in Afrika oder Südamerika. «Kassensturz» zeigt, wie echtes Recycling und echte Kreislaufwirtschaft bei Textilien funktionieren könnte und welchen Herausforderungen sich die Branche mit der aktuellen EU-Textil-Strategie künftig stellen muss. Ausserdem erklärt ein Experte, wie Rabatt-Jägerinnen und -Jäger dem Drang nach einem textilen Schnäppchen am Black Friday widerstehen können. Darf man das? – Kunst auf dem Balkon als Zankapfel Zu einer Skulptur von Giacometti, Michelangelo oder Jeff Koons würde wohl niemand Nein sagen. Jedoch: Darf Karl solch eine Statue einfach auf seinem Balkon aufstellen, auch wenn sie dem Nachbarn partout nicht gefällt? «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt live im Studio auf, was auf dem heimischen Balkon zulässig ist – oder eben nicht. Etikettenschwindel – Ovo verwirrt mit «No Sweeteners» Der Ovomaltine-Drink «High Protein» wirbt auf der Etikette mit dem neudeutschen Hinweis «No Sweeteners». Dieses Versprechen überzeugt einen ernährungsbewussten «Kassensturz»-Zuschauer. Als er nach dem Kauf allerdings die Zutatenliste studiert, staunt er nicht schlecht: Trotz der Angabe «No Sweeteners» hat es eine ganze Menge Zucker drin. Die süsse Verwirrung ist perfekt.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Krieg schadet Israels Wirtschaft, Skandal in Evangelischer Kirche, Berlin umgarnt Afrika

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:49


Der Krieg gegen die Hamas schadet Israels Wirtschaft. Die EKD-Ratsvorsitzende will sich im Missbrauchsfall erklären. Und Berlin hat eine neue Liebe zu Afrika entdeckt. Das ist die Lage am Montag. Die Artikel zum Nachlesen:  Militäreinsatz gegen Hamas: Wie Israels Wirtschaft unter dem Gazakrieg leidet Mögliche Missbrauchsvertuschung in der evangelischen Kirche: »Frau Kurschus sollte von allen Ämtern zurücktreten« Deutsche Staatsbesuche in Afrika: Nett gemeint ist auch gescheitert +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Nuus
Saara sê oor voedselsekuriteit

Nuus

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 0:36


Die nuutste kosprys-indeks van die Verenigde Nasies se Voedsel- en Landbou Organisasie sê 33 Afrika-lande, insluitend Namibië, het hulp van buite nodig om genoeg kos aan die bevolking te verskaf. Die organisasie voorsien dat sowat 695 000 Namibiërs tussen nou en Maart volgende jaar akute voedselonsekerheid in die gesig sal staar. Inflasiekoerse sal ook na verwagting hoog bly, wat beteken huishoudings sal minder geld hê om op kos te spandeer. Die eerste minister, Saara Kuugongelwa-Amadhila, het met Kosmos 94.1 Nuus gepraat oor die regering se planne om voedsel-onsekerheid te takel, bo en behalwe die droogtehulp-program.

Nuus
Intra-Afrika toerisme in die kollig

Nuus

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 0:31


Namibië is tans gasheer vir 'n groep van 21 Ghanese toeriste vir die "November in Namibië" Toerisme en Besigheid loods-inisiatief, wat daarop gemik is om die Namibiese toerismebedryf in die konteks en gees van die Afrika Kontinentale Vryhandelsgebied te bou. Dit is ook deel van die implementering van die Memorandum van Verstandhouding oor Toerisme tussen Namibië en Ghana, wat in 2022 in Accra onderteken is. Kosmos 94.1 Nuus het met Gitta Paetzold van die Namibiese Gasvryheidsvereniging gesels oor die belang van hierdie besoek, asook intra-Afrika toerisme.

Nuus
Namibië op pad na COP28 in Dubai

Nuus

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 0:38


Namibië se COP28-paviljoen is met meer as 1,8 miljoen Namibiese dollar geborg deur 11 maatskappye. Dit is vandag by die oorhandiging van die borgskappe in Windhoek onthul. Die COP28 is geskeduleer van 30 November tot 12 Desember in Dubia in Verenigde Arabiese Emirate. Vanjaar se COP28 sal daarop fokus om fossielbrandstowwe uit te faseer en 'n nuwe klimaatskadefonds te skep. Namibië se Omgewingskommissaris, Timoteus Mufeti, het gepraat oor die belangrikheid van die COP28 en waarvoor Afrika gaan vra.

Nuus
'n Krieketfees wag op Namibië

Nuus

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 0:38


Krieket Namibië is verheug om die Afrika T20 Wêreldbeker Afrika-kwalifiseerders aan te bied. Sewe Afrika-spanne is geskeduleer om te veg in die kwalifikasie-wedstryde in Windhoek, wat van 22 tot 30 November op Wanderers en Trustco United se krieketvelde sal plaasvind. Die deelnemende spanne sluit Toetsnasie Zimbabwe in, asook talentvolle lede Kenia, Uganda, Tanzanië, Nigerië en Rwanda. Namibië sal saam met Zimbabwe en Suid-Afrika die gasheer wees vir die 2027 Krieket Wêreldbeker. Kosmos 94.1 Nuus het gesels met Krieket Namibië se hoof uitvoerende beampte, Johan Muller, oor die opwindende nuus en hoe voorbereidings verloop.

Utestemmer
Odd Eliassen og Stein P. Aasheim

Utestemmer

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 79:32


Odd Eliassen (f. 1944) var førstemann opp Trollveggen og første nordmann på Mount Everest. Han har vært på et ukjent antall ekspedisjoner – helst på ski eller med klatreutstyr – i Afrika, Antarktis, Alaska, Himalaya, Sør-Amerika og på Grønland. Men: han har aldri holdt foredrag om turene sine. Han har aldri skrevet artikler eller bøker om de utrolige prestasjonene. Du finner ham ikke i sosiale medier. Odd har heller brukt tiden sin på snekring av DNT-hytter og stadig nye turer. Nå har Stein P. Aasheim (f. 1951) skrevet biografien om «den siste eventyrer» – og begge disse levende legendene i norsk fjellsport gjester denne episoden av Utestemmer.Programleder: Eivind Eidslott Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interviews - Deutschlandfunk
Afrika-Gipfel - Schulze: Zusammenarbeit nicht mit Druck erzwingen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 8:32


Vor dem Afrika-Gipfel in Berlin hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) die Wichtigkeit von Abkommen auf Augenhöhe betont. Deutschland biete faire Deals, die in afrikanischen Ländern Jobs generierten, erwarte aber auch Migrationsabkommen.Engels, Silivawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Interviews - Deutschlandfunk
Vor Afrika-Konferenz in Berlin

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 1:17


Kostolnik, Barbarawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

B5 Thema des Tages
Deutschland und Afrika – eine Partnerschaft auf Augenhöhe?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 9:51


Heute haben sich in Berlin hochranginge Vertreter aus Politik und Wirtschaft der EU und vieler afrikanischer Länder getroffen. Anlass ist die Initiative "Compact with Africa", die 2017 ins Leben gerufen wurde, um die Rahmenbedingungen für private Investitionen zu verbessern und Reformen in den afrikanischen Ländern zu fördern. Unser Kollege Joachim Dangel hat mit unserer Afrika-Korrespondentin Antje Diekhans gesprochen und u.a. gefragt, ob diese "Partnerschaft auf Augenhöhe" ein ernstgemeintes Ziel ist - oder nur eine Phrase, weil es letztlich doch nur um wirtschaftliche Interessen und Rohstoffe geht. Moderation: Stefan Einöder

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Compact with Afrika - Prominent besetzter Gipfel berät engere Zusammenarbeit

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 3:10


Gavrilis, Panajotiswww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Sternstunde Philosophie
Adom Getachew – Werden wir den Kolonialismus je überwinden?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 59:55


Das 20. Jahrhundert war jenes der Dekolonisierung. Die jungen Nationalstaaten mussten aber bald feststellen, dass ihr Kampf um Gleichberechtigung hinter den hehren Idealen zurückblieb. Adom Getachew erzählt in einem preisgekrönten Buch packend von diesen Kämpfen, die bis ins Heute reichen. Von William Faulkner stammt der bekannte Satz: «Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.» Das stimmt vielleicht für wenig so sehr wie für die Kolonialgeschichte, in deren Zuge Menschen versklavt und geknechtet wurden und Kulturen und Landschaften geplündert. Bis heute kämpfen wir mit dem Vermächtnis einer blutigen Geschichte, die unter anderem Grossteile Afrikas verarmt und zerrüttet zurückgelassen hat. Angetreten waren die antikolonialen Denker jener Zeit allerdings mit hehren Idealen und grossen Visionen für eine neue Weltwirtschaftsordnung und ein geeintes Afrika. In ihrem mehrfach preisgekrönten Buch «Die Welt nach den Imperien» zeichnet die äthiopisch-amerikanische Politikwissenschafterin Adom Getachew, Professorin an der Universität in Chicago, diese Geschichte packend nach – und entwirft aus dem historischen Vermächtnis eine Vision eines «postkolonialen Kosmopolitismus». Barbara Bleisch trifft die junge Wissenschaftlerin zum Gespräch und fragt nach, was globale Gerechtigkeit heute bedeutet und wie mit den Statuen von Kolonialherren zu verfahren ist. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 11. Juni 2023.

Sternstunde Philosophie HD
Adom Getachew – Werden wir den Kolonialismus je überwinden?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 59:55


Das 20. Jahrhundert war jenes der Dekolonisierung. Die jungen Nationalstaaten mussten aber bald feststellen, dass ihr Kampf um Gleichberechtigung hinter den hehren Idealen zurückblieb. Adom Getachew erzählt in einem preisgekrönten Buch packend von diesen Kämpfen, die bis ins Heute reichen. Von William Faulkner stammt der bekannte Satz: «Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.» Das stimmt vielleicht für wenig so sehr wie für die Kolonialgeschichte, in deren Zuge Menschen versklavt und geknechtet wurden und Kulturen und Landschaften geplündert. Bis heute kämpfen wir mit dem Vermächtnis einer blutigen Geschichte, die unter anderem Grossteile Afrikas verarmt und zerrüttet zurückgelassen hat. Angetreten waren die antikolonialen Denker jener Zeit allerdings mit hehren Idealen und grossen Visionen für eine neue Weltwirtschaftsordnung und ein geeintes Afrika. In ihrem mehrfach preisgekrönten Buch «Die Welt nach den Imperien» zeichnet die äthiopisch-amerikanische Politikwissenschafterin Adom Getachew, Professorin an der Universität in Chicago, diese Geschichte packend nach – und entwirft aus dem historischen Vermächtnis eine Vision eines «postkolonialen Kosmopolitismus». Barbara Bleisch trifft die junge Wissenschaftlerin zum Gespräch und fragt nach, was globale Gerechtigkeit heute bedeutet und wie mit den Statuen von Kolonialherren zu verfahren ist. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 11. Juni 2023.

SBS Swahili - SBS Swahili
Melbourne yapata kionjo cha Mwomboko

SBS Swahili - SBS Swahili

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 11:26


Wakaaji wa mji wa Melbourne wanatazamia kushuhudia maonesho yakitamaduni ya miziki kutoka bara la Afrika kuanzia Ijumaa 17 Novemba hadi Jumapili 20 Novemba 2023.

melbourne afrika novemba jumapili
Hintergrund - Deutschlandfunk
Afrika im Aufbruch - Genomforschung in der Wiege der Menschheit

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 18:59


Auf dem afrikanischen Kontinent findet sich das älteste und vielfältigste Erbgut der Menschheit – eine Schatzgrube für die medizinische Forschung. Von den Erkenntnissen afrikanischer Fachleute profitiert auch Europa.March, Leoniewww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

AksjeSladder
Diktator, Kontrastøt og Lukkøye

AksjeSladder

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 74:17


Panelet diskuterer den siste ukens handler, Idex gjør emisjon og tar opp lån, ventet emisjon i Huddlestock, nedsalg på gang i Sparebanken Sør, Mainstream-avklaring for Aker Horizons, svake Q3-tall, hardt oljeprisfall mot OPEC-møte, oppkjøpsfavoritter fra Facebook, president Biden møtte diktator Xi, Spetalen selger ut i supply, Petrobras-anbud, svenske uredeligheter, tap i Afrika for Petronor, vinfavoritt, oppkjøpsrabatt i bank, kommende ukes obs'er og favoritter før vi avslutter med en «sprudlende» regnskapsanalyse av Kitron. Episoden er sponset av IG : https://www.ig.com/no Sparebanken Sør-presentasjon: https://inqrate.com/?aiovg_videos=sparebanken-sor-sor-nedsalg-med-bonus

Hihetetlen Történelem Podcast
Magyar Afrika-kutató Rommel seregében - Almásy László és a Salam hadművelet - E75

Hihetetlen Történelem Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 110:39


Almásy László neve sokaknak Az angol beteg című filmből lehet ismerős, de azt kevesebben tudják, hogy a magyar Afrika-kutató élete sokkal kalandosabb volt, mint azt a film sejteti. Még nem volt harminc éves, de már túlélt egy zuhanást a saját készítésű repülőgépével, a légierőnél szolgált az első világháborúban és IV. Károlyt segítette a puccskísérletében - de ez mind elhomályosult, amikor megismerte élete szerelmét, az afrikai sivatagot. Szenvedélyesen kutatta a kietlen tájat, ősrégi barlangrajzokat fedezett fel, túlélt egy újabb repülőbalesetet… majd a második világháborúban Rommel seregében találta magát, egy veszélyes hadművelet vezetőjeként. Többedmagával autóval vágott neki a Szaharának, hogy átszelve a sivatagot az ellenséges vonalak mögé juttasson két német kémet… Almásy László izgalmas életéről András mesél nekünk, akinek ezúton is köszönjük a történetet! Hallgassátok az Ismeretlen Szahara podcastet, amiből még többet megtudhattok a magyar Afrika-kutató kalandjairól!  Források Kubassek János: A Szahara bűvöletében Kuno Gross, Michael Rolke, András Zboray: Operation Salam Almásy László: Rommel seregénél Líbyában Ha szeretnél havi extra tartalmakat kapni tőlünk, akkor gyere a Patreon oldalunkra és válaszd ki a neked megfelelő támogatói szintet. https://www.patreon.com/hihetetlentortenelem Kiemelt Patreon támogatóink: Busa-Fekete Róbert, Rója Gergő, Lovas Gabriella Elérhetőségek: E-mail cím: hihetetlentori@gmail.com Facebook oldalunk linkje Spotify linkünk Hirdetés és együttműködés: hallgatom@betonenetwork.hu www.betonenetwork.hu Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hintergrund - Deutschlandfunk
Afrika im Aufbruch - Konflikte, Kriege und Wege zum Frieden

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 18:59


70 Prozent der Konflikte Afrikas drehen sich um Ressourcen wie Wasser und Boden. Dabei geht es oft ums nackte Überleben. Traditionelle Mediation in Friedenskomitees hilft, viele dieser Konflikte zu lösen. Heute sind daran auch Frauen beteiligt.Rühl, Bettinawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Afrika im Aufbruch - Fortschritt mit Bezahl-Apps und Co.

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 18:58


In Afrika boomt die „FinTech“-Branche: Bezahlen per Smartphone-App gehört zum Alltag. Auch andere Finanzgeschäfte werden digital geregelt. Die Technologie vernetzt auch die Menschen auf dem Kontinent über Grenzen hinweg.Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Malome's Mic
Dinners with friends Ft Nomzamo, Mihlali, Shekhinah, Jr Afrika, Chef Benny, Thando, Lasizwe & more

Malome's Mic

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 50:36


Welcome to another episode of Seated with Lebo and Thato Rampedi! In this episode Stella invited us to dinner and gave us some time to interview some of your favourite celebrities and infleuncers! Let us know who you loved hearing from the most! #LetsDoDinner  @stellaartoisza6000  The views expressed in this podcast are only those of the hosts. None of the views shared in this Podcast are in any way affiliated with SAB and the brand.

Reporter
Fachkräftemangel in Afrika – Schweizerin bringt Berufsbildung nach Ruanda

Reporter

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 32:08


Bis zur Pandemie führte Jackie Helfenberger ein Sprachreisebüro in der Schweiz. Als das Reisen schwierig wurde, sattelte sie um. Heute leitet sie eine Berufsschule in Ruanda mit dem Ziel, berufliche Bildung in Afrika zu etablieren. Auch eine Generation nach dem Genozid, bei dem Mitte Neunziger rund eine Million Menschen getötet wurden, sind die Folgen noch spürbar. So fehlen dem Land heute nicht nur Fachkräfte, sondern auch Ausbildnerinnen und Ausbildner. Hier setzt Jackie Helfenbergers Hilfsprojekt an: Sie bringt Know-how aus der Schweiz und ermöglicht jungen Menschen aus Ruanda eine Ausbildung umsonst. Reporter Pascal Nufer begleitet die Schweizerin zur Diplomfeier der ersten 120 Absolventinnen ihrer Schule. Mit dabei ist auch eine Gruppe junger Bäckerinnen aus der Schweiz, die ihre Brotbackkünste an lokale Berufskolleginnen weitergeben wollen.

WnlPodcasts – Word and Life Church
Lazarus Come Forth – FH Havinga – 12 Nov

WnlPodcasts – Word and Life Church

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023


https://woordenlewe.com/lazarus-come-forth-fh-havinga-12-nov/feed/ 0

WnlPodcasts – Word and Life Church
SOS – Week 3 – Past. Björn Uys – 12 Nov

WnlPodcasts – Word and Life Church

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023


https://woordenlewe.com/sos-week-3-past-bjorn-uys-12-nov/feed/ 0

WnlPodcasts – Word and Life Church
How to read your Bible – Ps. Basil Panayi

WnlPodcasts – Word and Life Church

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023


https://woordenlewe.com/how-to-read-your-bible-ps-basil-panayi/feed/ 0

WnlPodcasts – Word and Life Church
Ons ding met deure – Week 4 – Woordskool – 08 Nov

WnlPodcasts – Word and Life Church

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023


https://woordenlewe.com/ons-ding-met-deure-week-4-woordskool-08-nov/feed/

WnlPodcasts – Word and Life Church
Carpe Diem – Week 2 – Past. Renaldo Barnard – 12 Nov

WnlPodcasts – Word and Life Church

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023


https://woordenlewe.com/carpe-diem-week-2-past-renaldo-barnard-12-nov/feed/

Hintergrund - Deutschlandfunk
Afrika im Aufbruch - Nollywood und Emanzipation im Kino

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 18:59


Afrikas größte Filmindustrie ist in Nigeria beheimatet. Nollywood-Filme sind auf dem Kontinent beliebt, zeigen aber oft noch alte Rollenbilder und Klischees. Frauen fordern ein Umdenken und möchten Filme nutzen, um die Gesellschaft zu verändern.Gänsler, Katrinwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Afrika im Aufbruch - Eigene Rohstoffe, eigene Wertschöpfung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 18:59


Die rohstoffreichen Länder Afrikas wollen nicht länger nur exportieren, sondern ihre Bodenschätze selbst weiterverarbeiten. Zum Beispiel zu Batteriezellen für die Energiewende. Die Hoffnung: mehr Arbeit, mehr Wohlstand, mehr Zukunft. March, Leonie; Gerding, Jonaswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Eins zu Eins. Der Talk
Hanns-Peter Kirchmann, Unternehmer

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 40:32


Hanns-Peter Kirchmann kennen sie vielleicht nicht, aber seine Feuerwehrhäuser, die in ganz Deutschland stehen. Rund 1000 Stück sind von ihm konzipiert. Dabei ist der Sohn aus einer Brauereifamilie zunächst in juristischen Feldern und in Afrika unterwegs, bevor er ins Baugeschäft einsteigt. Moderation: Stefan Parrisius

Hintergrund - Deutschlandfunk
Afrika im Aufbruch - Koloniales überwinden, sich selbst bestimmen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 18:59


Die Geschichte Afrikas reicht Jahrmillionen zurück. Kulturschaffende wie Designerinnen und Musiker wollen heute auf dieser reichen Vergangenheit aufbauen, den Kolonialismus überwinden und selbst bestimmen, was Afrika ist.Göbel, Alexanderwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Schillerrede in Marbach - Das Erbe des Kolonialismus

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 5:30


Der aus Tansania stammende Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah hielt in Marbach die diesjährige Schiller-Rede: Humorvoll, ironisch, mit dem Blick auf Deutsche als Dichter - und in der Verantwortung für die Wunden des Kolonialismus in Afrika.Thoms, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Sista Måltiden
#201 - Nilsson & Arafat (Gäst: Bengt G Nilsson)

Sista Måltiden

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 61:32


Bengt G Nilsson är journalist, författare, filmare och socialantropolog. Han har arbetat på TT, DN och public service som utrikesreporter och tillbringat större delen av sitt liv i Mellanöstern och Afrika.OBS. Det här är inte hela avsnittet. Vill du få tillgång till alla hela avsnitt? Bli medlem på Sista Måltiden.Som medlem får du tillgång till alla nya och gamla avsnitt i sin helhet. Lyssna i valfri podcast-app, inklusive Spotify. Enkelt att komma igång. Ingen bindningstid. Inga avbrott eller reklam. Tryck här för att bli medlem eller gå in på https://sistamaltiden.se. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Nach Korruptionsskandal: Portugal kündigt Neuwahlen an

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 25:30


Der portugiesische Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa hat am Abend Neuwahlen ausgerufen. Am Mittwoch gab der sozialistische Regierungschef Antonio Costa seinen Rücktritt bekannt wegen Korruptionsermittlungen gegen ihn und Mitglieder seiner Regierung. Die weiteren Themen:  * Ab nächstem Jahr wird auf E-Autos neu eine Importsteuer fällig. Das hat der Bundesrat diese Woche entschieden. Damit dürften elektrische Neuwagen künftig 4 Prozent mehr kosten. * Auf den Cookinseln geht heute das Pacific Island Forum zu Ende. Beim jährlichen Forum kommen die Staats- und Regierungschefs der 18 Forumsstaaten zusammen und thematisieren die Probleme im Südpazifik.  * Am Sonntag findet der zweite Final der African Football League statt. Die Liga spielt in diesem Jahr zum ersten Mal. Sie hat unter anderem das Ziel, die Fussball-Begeisterung in Afrika zu wecken. * Jüdinnen und Juden weltweit gedenken jedes Jahr an die Novemberpogrome. In diesem Jahr überschatten die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten den Gedenktag. Eine Holocaust-Überlebende erzählt. 

SHE TRUCKING PODCAST
Experience Ghana with Dress Afrika Tours

SHE TRUCKING PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 7:29


Join us for an all-inclusive trip to Ghana on March 15-25, 2024. Learn about our upcoming community and give-back events. Meet the lady drivers of Africa. Hosted by: She Trucking Foundation, Inc & Dress Afrika Tours Book your spot for only a $350 deposit!!! Book your tour by clicking the following link: www.dressafrikatours.com If you would like to order items online visit Dress for Afrika store: www.dressforafrika.com #ghana #tours #africa #ladydrivers #trucking --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/shetrucking/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/shetrucking/support

Ö1 Vom Leben der Natur
Giraffen sind nicht stumm (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 4:45


Der Giraffenbestand in Afrika ist im Schwinden. Momentan gibt es noch an die 120.000 der "eleganten Riesen". Ein Grund für den Rückgang ist der Verlust des Lebensraumes, außerdem spielen Wilderei und der Verzehr als Bushmeat eine Rolle. - Sendung vom 10.11.2023

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Gewalt und Flucht in Afrika - Zahlen allein können täuschen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 4:16


Statistisches Zahlenmaterial verrät wenig über die alltägliche Gewalt in Afrikas Bürgerkriegsregionen. Um zu verstehen, warum Menschen von dort fliehen, muss deren subjektives Sicherheitsgefühl berücksichtigt werden, sagt Politologe Tim Glawion. Ein Einwurf von Tim Glawionwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

afrika zahlen gewalt allein flucht sicherheitsgef ein einwurf
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Ripple weitet auf Afrika aus! ETH bullischer als BTC? Marathon und Riot überbewertet wegen der Halbierung? NFT Markt zieht wieder an! Wintermute und NEAR im Vertragsbruch?

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 8:40


Klipkouers Potgooi
Agripreneurs Reeks: Stian Brandt

Klipkouers Potgooi

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 16:32


Het jy al ooit gewonder waarom ry daar meestal oorsee-vervaardigde “rowwe-onbeskofte-ruwwe-terrein-bakkies” in Afrika rond? Wel, dis aan die verander. ‘n Vrystater het opgehou wonder. ‘n Plan gemaak en gedoen! So is die bekostigbare, taai, betroubare, geen fieterjasies Brandt BRV-werkeselbakkies in Bloemfontein gebore en nou ook vervaardig. Ek het onlangs die spartaanse, duursame, lae onderhoud, veldry-voertuig  met sy stewige vragdravermoë by die Agriculture.Golf-gholfdag in Bloemfontein, te siene gekry. Ek het ook met die man agter die bakkies wat internasionale motorvervaardigers op eie werf aangedurf het, Stian Brandt van Brandt Radical Vehicles, gesels.    

Was jetzt?
Update: UN-Resolution zu Nahost – Süden gegen Westen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 9:12


Viele Staaten des Globalen Südens haben für die umstrittene UN-Resolution zum Nahostkrieg gestimmt. Warum? Und: Scholz, Steinmeier, Faeser in Afrika