Interview - Deutschlandfunk Kultur

Follow Interview - Deutschlandfunk Kultur
Share on
Copy link to clipboard

Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.

Deutschlandfunk Kultur


    • Oct 1, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 7m AVG DURATION
    • 2,548 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk Kultur

    Search for episodes from Interview - Deutschlandfunk Kultur with a specific topic:

    Latest episodes from Interview - Deutschlandfunk Kultur

    50 Jahre "Thrilla in Manila" - Jahrhundert-Boxkampf Muhammad Ali vs. Joe Frazier

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:02


    Schwalb, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Serie "Alphamännchen": Kriselnde Männlichkeit in der Ära der Gleichberechtigung

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 7:00


    Baumann, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Sind Privatschulen im Kern grundgesetzwidrig?

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 7:46


    Helbig, Marcel www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Gewaltfreie Erziehung - Elternberaterin: "Kinder brauchen Liebe und Führung"

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:55


    Seit 25 Jahren haben Kinder ein verbrieftes Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Erziehungsberechtigte sollten auf Fürsorge, Liebe und Achtung setzen, sagt Kathy Weber. Von Belohnungen hält die Elterntrainerin allerdings nichts. Weber, Kathy www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    "Max und Moritz" - Wilhelm Buschs "böse Buben" veralbern schwarze Pädagogik

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:20


    Das Kinderbuch "Max und Moritz" war eigentlich Satire für Erwachsene. Sie zielte auf die brutale Pädagogik des 19. Jahrhunderts, sagt Eva Jandl-Jörg. Die Leiterin des Museums Wilhelm Busch lud heutige Comic-Künstler ein, die Figuren neu zu deuten. Jandl-Jörg, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Essen für alle - Insekten managen, um unsere Ernährung zu sichern

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 6:01


    Redlich, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Essen für alle: Wie zukunftssicher ist unsere Lebensmittelversorgung?

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:32


    Qaim, Matin www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Charlie Kirk - Trump Regierung inszeniert ihn als Märtyrer

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 6:42


    Hochgeschwender, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Gazakrieg - Können Sanktionen die israelische Regierung noch beeinflussen?

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 6:41


    Busse, jan www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Warum frisierte US-Daten die Weltwirtschaft gefährden würden

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:31


    Bachmann, Rüdiger www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Sarah Bosetti über ihr neues Buch "Make Democracy Great Again!"

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 8:17


    Bosetti, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    KI-Musik - die unheimliche Geschichte der Band Velvet Sundown

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 6:52


    Cornils, Kristoffer Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Billy-Regal, Kunstblumen, rosa Wände: New Adult-Buchladen in Münster

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 5:49


    Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Serie "Call my Agent" - Wie deutsche Superstars sich selbst spielen

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 7:33


    Lau, Frederick www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Erster NSU-Mord vor 25 Jahren - hat die Polizei aus ihren Fehlern gelernt?

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:39


    Behr, Rafael www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Afrikas Klimagipfel - Misereor fordert Strom für Menschen statt Prestigeobjekte

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:13


    Zwei Drittel der Menschen in Afrika haben keinen Stromanschluss. Lokale Wertschöpfung und Zugang zu Energie seien wichtig. Prestigeprojekte brauche es dagegen nicht, mahnt Peter Maiwald von Misereor. Meiwald, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Was wurde aus den Zielen des Millenniumgipfels?

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 7:49


    Schmelzer, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Frauen in der DDR - Erfahrungen, die bis heute nachwirken

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:09


    Schuhmann, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    50 Jahre Yps: das Comic-Heft mit Gimmick

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:30


    Kalkofe, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Wie nachhaltig ist eigentlich Campingurlaub mit dem Reisemobil?

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:50


    Gössling, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Autobahn A100 - Verkehrsforscher: Berlin setzt auf ein Konzept der 50er Jahre

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:37


    Der Neubau-Abschnitt der Autobahn 100 in Berlin ist ein Beispiel verfehlter Verkehrspolitik. Man habe an der Realität vorbeigeplant, denn jede Entlastungsstraße führe zu 90 Prozent mehr Verkehr, sagt der Verkehrswissenschaftler Helmut Holzapfel. Holzapfel, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Warum weitermachen? Aachener Friedenspreis für Demokratiefestival

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:57


    Lohmeyer, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Oben ohne - unten nix: Nackt ins Museum

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 2:04


    Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Wie wir uns alle im öffentlichen Raum wohlfühlen können

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:44


    Kail, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    10 Jahre "Wir schaffen das" - Flüchtlinge besser verteilen, Kommunen entlasten

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:45


    Bendel, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Friedensbewegung im Gedächtnis - Faktoren für die Akzeptanz von Wehrdienst

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 9:25


    Frevert, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Schluss mit Schaffen - Schule und Arbeit sind echte Integrationsbooster

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 8:28


    Bei der Integration spielen Schule und Arbeit die wichtigste Rolle. Das hat Soziologe Armin Nassehi jahrelang erforscht. Denn trotz teils sprachlicher und kultureller Barrieren sind sie neutrale Orte der Gleichbehandlung. Nassehi, Armin www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Bilanz aus Neukölln - Integrationsbeauftragte kritisiert Verharmlosung von Problemen

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:06


    Merkels "Wir schaffen das" gab Hoffnung, blendete aber Probleme aus, sagt die Integrationsbeauftragte Güner Balci. Integration gelang teils, doch Konflikte bleiben bis heute: Zu niedrige Erwartungen an Geflüchtete erschwerten echte Integration. Balci, Güner www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Politshows, Drohungen, Unzuverlässigkeit - Fruchten Trumps Methoden?

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 7:56


    Endler, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Technisches Hilfswerk - Zivilschutz rückt wieder stärker in den Fokus

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 7:35


    Lange Zeit war der Zivilschutz beim Technischen Hilfswerk kein großes Thema. Seit dem Ukraine-Krieg hat sich das geändert. Das THW rüstet auf, erklärt Präsidentin Sabine Lackner. Die Grenzen zum Militär sind aber klar definiert. Lackner, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Lebhafte Erinnerungen: Wie Musik bei der Behandlung von Demenz helfen kann

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:52


    Altenmüller, Eckart www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Düstere Prognosen: In welche Zukunft entlassen wir unsere Kinder?

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:53


    Kermani, Navid www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Große Show oder diplomatischer Durchbruch? Das Washingtoner Ukraine-Treffen

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 7:23


    Stelzenmüller, Constanze www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Warum Polarisierung nicht real ist und trotzdem wirkmächtig

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 8:02


    Kumkar, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Bäume helfen Reben - wie der Klimawandel Weinberge verändert

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 7:14


    Stoll, Manfred www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Sommertour 2025 - Radio für alle in Aschersleben

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 8:00


    Mähnert, Kay www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Sommertour 2025 - Eine Künstlerin, die bleibt

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 7:13


    Simon, Christina www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Sommertour 2025 - Erinnerungskultur der Gen Z

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:51


    Rössner, Henriette www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Sommertour 2025 - Heeseberg, das Zentrum der Windkraft-Lobby

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:13


    Heidebroek, Bärbel www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Wo bleiben eigentlich die Sommerhits?

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:13


    Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Kampf ums Grillen - Wie migrantische Freizeitkultur Parks verändert

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 7:48


    Kühne, Olaf www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Sommertour 2025 - Keine Kultur ohne Ehrenamt in Hof

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 8:28


    Strunz, Gisela www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Claim Interview - Deutschlandfunk Kultur

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel