Podcasts about freuen sie

  • 191PODCASTS
  • 1,923EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




    Best podcasts about freuen sie

    Show all podcasts related to freuen sie

    Latest podcast episodes about freuen sie

    Finanzen&Substanz Podcast
    Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

    Finanzen&Substanz Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 30:45


    Die US-Industrieproduktion ist im Oktober stärker gefallen als erwartet und die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist stärker gestiegen als angenommen. Die amerikanische Notenbank macht sich mittlerweile mehr Sorgen um die Konjunktur als um die Inflation.   Wie geht es weiter mit der größten Volkswirtschaft der Welt? Wird Europa weiter abgehängt, kann China wieder zur Konjunkturlokomotive werden? Wann kommen wir wieder in die Aufschwungphase?   Die Antworten auf diese und weitere Fragen hören Sie im Gespräch zwischen Dr. Thomas Osowski und Peter Untersteller. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, unsere Meinung und erfahren Sie, wie wir in diesem Umfeld unsere Portfolios steuern.

    REISELUST!? – Radioreise.de
    REISELUST - Côte d'Azur Cuisine - Die kulinarische Reise von Nizza nach Antibes

    REISELUST!? – Radioreise.de

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 58:17


    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an die Côte d'Azur. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Reise von Nizza nach Antibes. Wir treffen Meister ihres Faches: Spitzenköche, Gastronomen, Produzenten. Wir sind in feinen Cafes und urigen Bars. Und dazwischen genießen wir immer wieder den Ausblick auf die französische Mittelmeerküste. Mit Pénéloppe Guéroult vom Tourismusbüro in Nizza laufen wir zunächst entlang der berühmten Promenade des Anglais. Hier flaniert oder joggt man, springt ins Wasser oder betritt ein Restaurant oder Casino. Die palmengesäumte Strandpromenade ist der Ort, um zu sehen und gesehen zu werden. Wir biegen schnell in die Altstadt ein und besuchen ein urtypisches und traditionelles Restaurant von Nizza. Im "Acchiardo" ist viel Geschichte dieser Stadt zu spüren, hier lebt Nizza. Die supernetten Geschwister Virginie, François und Raphaele Acchiardo plaudern über die Passion zur Gastronomie, die sie schon als Kind lebten. Auf dem Markt von Nizza, dem „Marché aux Fleurs Cours Saleya“ besuchten wir anschließend Sophie Budoïa an ihren Stand. Sie erklärt uns das Rezept der hier sehr beliebten "Socca". Und Anthony Eck gibt uns später das passende Olivenöl aus dem Traditonsbetrieb "Nicola Alziari" hinzu. Süße Früchtchen betrachten wir in der Confiserie-Chocolaterie Florian“ in Nizza. Sandrine Wyler zeigt uns kandiertes Obst, welches zart in Schokolade eingetaucht wird. Von Nizza aus fahren wir rund 30 Kilometer südwestlich an der Küste entlang und erreichen das schöne Antibes. Lucy Howard begleitet uns auf kulinarischen Wegen durch diesen Ferienort, zum Beispiel zum "Marché provençal". Wir besuchen Joëlle Juan, die in ihrem Familenbetrieb den in Frankreich einmaligen "Le Souff'lemon" herstellt. Der Auflauf ist eine gute Begleitung zum Kaffee, zum Beispiel aus der Rösterei  „La Torref de Fersen“. Röster Franck erzählt uns seine Kaffeereise von Paris über die USA zurück an die Côte d'Azur. Küchenchef Christian Morisset vom Restaurant "Le Figuier de Saint-Esprit" erzählt uns, welche Bedeutung der Feigenbaum in seinem Haus hat. Lilian Bonnefoi führt uns in die hohe Kunst der französischen Süßspeisen ein. Und Lea Ricourt serviert uns sehr Hochprozentiges in der "Underground Asinthe Bar". Schließlich hören wir noch eine Auswanderergeschichte von Kai Mullenhoff aus Hamburg. Er arbeitet heute für das Lebensmittelgeschäft und Restaurant „21 Paysans“ in Nizza. Viel Spaß auf der Radioreise des guten Geschmacks in Frankreich!

    REISELUST!? – Radioreise.de
    REISELUST - Budapest Citylights

    REISELUST!? – Radioreise.de

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 54:49


    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Budapest. Freuen Sie sich auf einen Kurztrip in die ungarische Hauptstadt, die Sie von prächtigen Kuppeln bis zu den Heilquellen begleit. Das Budapester Donaupanorama ist Teil des Weltkulturerbes. Wir erkunden diesmal speziell den neugestalteten Teil des Burghügels mit dem prächtig rekonstruierten Burgpalast. Über das Nationale „Hauszman-Programm“ sprechen wir mit Krisztina Sikota. Anschließend führt uns Susanna Veszlowská durch den wiederaufgebauten St.-Stephans-Saal im Burgpalast. Natürlich darf der Blick von der Fischerbastei auf das Ungarische Parlament nicht fehlen. Budapest-Guide Gergely Szabó beschreibt uns ein tolles Panorama über die Donaumetropole. Der Heldenplatz ist eine der weiteren Stationen beim Spaziergang über die Pester Seite der Stadt. Was wäre Budapest ohne eine Donau-Schifffahrt? Wir genießen den Blick auf die beleuchteten Brücken der Stadt vom Wasser aus, im Sinne von "Budapest by night". Natürlich gehen wir auch Baden. Keine Hauptstadt der Welt besitzt so viele Heilbäder wie Budapest. Stellvertretend für die vielen auch historischen Badetempel zeigt uns Szilvia Czinege das Széchenyi Thermal und Schwimmbad. Viel Spaß mit den Budapest Citylights!

    REISELUST!? – Radioreise.de
    REISELUST - Potsdam auf deutsch deutsch Wegen Die Geschichtsreise von der Spaltung zur Einheit Deutschlands

    REISELUST!? – Radioreise.de

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 55:42


    In dieser Radioreise führt Sie Alexander Tauscher auf deutsch-deutschen Wegen durch Potsdam. Freuen Sie sich auf eine Tour mit deutscher Nachkriegsgeschichte. In Potsdam wurde die Teilung Deutschlands faktsch besiegelt. Später verlief auch in Potsdam die Nahtstelle von Ost und West, bis beide Teile Deutschlands auch in Potsdam wieder zusammenwuchsen. Auf diesem Zeitstrahl bewegt sich unsere Reise. Der Schauspieler und Autor Sebastian Stielke, natürlich Potsdam-Guide, begleitet uns zu den wichtigsten Orten deutsch-deutscher Geschichte. Dabei steht das Schloss Cecilienhof zunächst ausführlich auf dem Programm. Schlossbereichsleiter Matthias Simmich erinnert an die Potsdamer Konferenz, auf der Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill die Zukunft Deutschlands besiegelten. Von hier aus führt uns der Weg zur Glienicker Brücke, die durch ihre Agentenaustausche berühmt wurde und später selbst Drehort einer großen Holywood-Produktion wurde. Wir radeln durch das einstige Militärstädtchen Nr. 7, den Hauptsitz der sowjetischen Geheimpolizei NKWD. An die Unterdrückung Oppositioneller durch das DDR-Regime erinnert Bildungsreferent Michael Siems in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam. Und die Brücke aus der DDR in die Gegenwart bauen wir im "DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam". Ingrid Bathe hatte als Architektin an einem Potsdamer Restaurant in der belarussischen Hauptstadt gearbeitet und erzählt uns in die Geschichte einer Freundschaft, die durchaus wiederbelebt werden könnte. Dank der Hasso Plattner Stiftung wird in diesem Haus vielfältige Kunst aus der ehemaligen DDR gezeigt. Die Sendung umrahmen wir von markanten musikalischen Tönen aus der deutsch-deutschen Geschichte. Gute Unterhaltung in Potsdam!

    Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
    Folge 188: Klug anlegen DER Talk – Joachim Llambi über seine Liebe zum Tanz- und Börsenparkett

    Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 43:11


    Nach dem Abitur machte der gebürtige Spanier eine klassische Bankausbildung bei der Sparkasse und wechselte später als Börsenmakler an die Frankfurter Börse. Doch viele werden ihn von RTL und Let's Dance kennen. Denn er fühlt sich sowohl auf dem Tanzparkett als auch auf dem Börsenparkett sehr wohl. Freuen Sie sich auf Joachim Llambi, unseren 5. Gast bei „klug anlegen DER Talk“. Joachim erzählt von seinem beruflichen Werdegang, wie er zum Tanzen gekommen ist und was seine größten Tanzerfolge waren. Außerdem plaudert er etwas aus dem Nähkästchen, wie es bei Let's Dance weitergeht und ob er sich mit seinen Jurykollegen versteht. Gleichzeitig gibt er Einblicke in seine Geldanlage und teilt seine persönlichen Börsenerfahrungen, u. a. worin er strategisch investiert ist, ob er seine Emotionen bei der Geldanlage im Griff hat und warum er neben aller Disziplin doch Daytrading betreibt. Seien Sie gespannt auf die Antworten zu folgenden Fragen: • Du bist gelernter Sparkässler und Börsenhändler. Wie kam es zu dem „Abstieg“? (1:03) • War die Liebe zum Tanzen eher da als die Liebe zur Börse? (2:35) • Hast Du auch normale Jungs-Sachen gemacht? (3:39) • Was war der entscheidende Schritt zum Profitänzer? (4:22) • Was war Dein größter Erfolg als Profitänzer? (5:16) • Du warst viele Jahre beim Deutschen Professional Tanzsportverband ehrenamtlich tätig. Was hast Du da genau gemacht? Warst Du da auch Wertungsrichter? (5:39) • Gibt es Parallelen zwischen der Börse und Deiner Tanzkarriere? (6:56) • Hast Du Deine Emotionen als Halbspanier an der Börse immer im Griff? (7:34) • Ist es Dir immer gelungen, rechtzeitig einen Schlussstrich bei Aktienwerten zu ziehen, oder sind Dir doch manchmal die Emotionen durchgegangen? (8:18) • Muss Du Dich für Let's Dance als Wertungsrichter noch vorbereiten oder läuft das alles von allein? (9:41) • Wie ist das Verhältnis mit Deinen Let's Dance Kollegen? (10:58) • Es gibt auch manchmal Tränen bei Let's Dance. Tun Dir manche Sätze auch mal leid oder gehört das zum Spiel? (12:24) • Was ist das Erfolgsgeheimnis von Let's Dance? (13:47) • Was gibt es Neues in der nächsten Staffel von Let's Dance? (14:53) • Wie legst Du Dein Geld an? (15:26) • Wie hoch ist Deine Aktienquote? Legst Du auch in festverzinslichen Wertpapieren an oder legst Du alles in Aktien an? (17:24) • Du handelst aber auch mit Einzeltiteln und separierst dafür ein bisschen Geld. Was machst Du mit diesem „Spielgeld“? (19:43) • Wie kommst Du zu den Positionen, die Du kaufst? (22:16) • Was war bei Dir eine richtige Pleiteaktie? (23:41) • Bist Du auch in anderen Anlageklassen wie Gold oder Immobilien investiert? (25:32) • Du bist ein strategischer Investor, der sehr diszipliniert agiert. Hast Du das beruflich gelernt oder kommt das auch vom Elternhaus? (27:40) • Wie gibst Du Dein Geld aus? Bist Du knausrig beim Geld ausgeben? (28:56) • Ist Dein Job bei Let's Dance lukrativer als Dein Job an der Börse? (29:33) • Willst Du bei Let's Dance ewig weitermachen? (30:31) • Gibt es einen finanziellen Traum, den Du Dir verwirklichen möchtest? (31:52) • Was hast Du Dir für ein sportliches Ziel gesetzt? (32:30) • Bleibst Du für die Börse zuversichtlich? (33:02) • Welcher Tanzstil ist gerade passend zur aktuellen Börsensituation? (37:42) • Wie bringt man einem Tanzbären wie Schmidt das Tanzen bei? (38:27) • Entweder-oder-Fragerunde (40:15) • Finanziell unabhängig zu sein, bedeutet für Dich …? (41:30) Auch Börsenprofi Joachim Llambi empfiehlt für die strategische Geldanlage und zum regelmäßigen Sparen ETFs. Dabei hält er einen Anlagehorizont von mindestens fünf bis zehn Jahren für notwendig – länger geht immer. Als Beimischung nutzt er Immobilien, ist von Gold und Kryptos als Anlageklasse aber nicht überzeugt. Das entspricht im Wesentlichen auch unserem Anlagekonzept. Bestellen Sie gerne unser kostenfreies Buch „Vom klugen Umgang mit Geld“: https://www.quirinprivatbank.de/buch. Folgenempfehlung Tina Müller ist einer der bekanntesten deutschen Wirtschaftsmanagerinnen und kann bereits auf viele beeindruckende Karrierestationen zurückschauen. Viele verbinden sie mit der Opel-Kampagne „Umparken im Kopf“. Warum es sie dann als CEO zu Douglas verschlagen hat, was sie dort gelernt hat und wie sie sich in der Frauenförderung engagiert, das ist Thema dieser Podcast-Folge. Weiterhin gibt sie erstmals Einblicke in ihre Geldanlage, erzählt, worauf sie bei der Depotzusammenstellung achtet, und verrät uns, was sie in ihrer Freizeit am liebsten tut. Jetzt reinhören: Folge 179: klug anlegen DER Talk – Tina Müller über profitables Wachstum und ihre Beauty-Affinität https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-179 _______________________

    Spirit Online Podcast
    Das Geheimnis liegt in der Steppe - wie russische Heilmethoden uns die Gesundheit wieder bringen

    Spirit Online Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 28:31


    Russische Heilmethoden haben einen regen Zulauf. Warum ist das so worin liegt der Zauber an Heilmethoden aus Russland. Hat der eiserne Vorhang der die Welten trennte und noch immer trennt ein Geheimnis verborgen? Ist die Akzeptanz an außersinnlichen Methoden höher als in Deutschland? Über dieses Thema sprechen wir in diesem Beitrag. Freuen Sie sich auf spannende Informationen rund um das Thema Heilung. Freuen Sie sich auf jede Menge Tipps für ein gesundes und glückliches Leben.

    Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung
    #186 Glücklicher weise - mit Katrin Fritz

    Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 49:40


    "Alle wollen alt werden, aber niemand möchte alt sein!" ist einer ihrer Leitsätze. Katrin Fritz ist international agierende Expertin für Alzheimer und Demenzerkrankungen und setzt sich auf unterschiedlichsten Ebenen für einen besseren Umgang mit Alzheimer und Co. ein. Auch als Keynote-Speakerin bereichert sie die Bühnen dieser Welt mit diesem wichtigen und wertvollen Thema.  Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und mitreissende Folge, dessen Thema scheinbar nicht unbedingt einlädt, aber in dem so viel schönes Leben steckt. https://katrin-fritz.de  

    ICF Germany
    Selbstführung und Selbstfürsorge in Führungskräfte-Coaching

    ICF Germany

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 31:19


    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Selbstführung und Selbstfürsorge im Kontext von Führungskräfte Coaching! Der brandneue Podcast der International Coaching Federation (ICF) widmet sich diesem hochaktuellen Thema und bietet Einblicke, Erkenntnisse und bewährte Methoden, präsentiert von einem ausgewiesenen Experten. In dieser aufschlussreichen Podcast-Serie werden wir mit Dr. Hans-Jürgen Balz sprechen, einem renommierten Diplom-Psychologen, Professor an der Evangelischen Hochschule Bochum und Lehrenden Coach. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Systemisches Coaching und lösungsorientierter Methoden wird er unser Gast sein, um die bedeutenden Konzepte von Selbstführung und Selbstfürsorge zu beleuchten. Freuen Sie sich aufspannende Diskussionen zu den Veränderungen dieser Konzepte im Laufe der Jahre, ihre Interaktion und Bedeutung im aktuellen Arbeitsumfeld, einschließlich der Einflüsse von Homeoffice und der Covid 19-Pandemie. Erfahren Sie, wie Selbstführung und Selbstfürsorge in das Coaching von Führungskräften integriert werden können und welchen Mehrwert sie bieten. Abonnieren Sie den ICF Podcast und verpassen Sie nicht unsere erste Folge mit Hans-Jürgen Balz. Seien Sie gespannt auf erkenntnisreiche Antworten auf Fragen rund um diese zentralen Themen!

    Finanzen&Substanz Podcast
    Ist der Höhepunkt der Zinsentwicklung in Sicht?

    Finanzen&Substanz Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 11:15


    Die US-Inflation tritt auf der Stelle. Der erhoffte weitere Rückgang der Verbraucherpreise blieb aus. Und prompt kamen auch wieder Spekulationen auf, die US-Notenbank Fed könnte die Zinsen doch nochmals anheben. Ganz im Gegensatz zu den kurzfristigen Zinsen, gaben die Renditen für langlaufende, sichere Staatsanleihen seit der jüngsten Eskalation im Nahen Osten nach. Wie passt das alles zusammen, wie wird es mit der Zinsentwicklung weitergehen und wie sollten sich Anleger in den Rentenmärkten positionieren? Diese Fragestellungen erörtern Harald Wenzel und Peter Untersteller in unserem neuesten Podcast. Harald Wenzel ist Rentenspezialisten und verfügt über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz aus knapp 40 Berufsjahren. Freuen Sie sich auf seine Expertise.

    REISELUST!? – Radioreise.de
    REISELUST - Ausbildungsreise Bretagne - Mit Erasmus+ im Lehrlingsaustausch

    REISELUST!? – Radioreise.de

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 56:58


    In dieser Radioreise begleitet Alexander Tauscher Auszubildende durch die Bretagne. Freuen Sie sich auf eine Tour im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Angehende Handwerker aus Oberbayern lernen eine Woche lang in bretonischen Betrieben. Wir besuchen Friseure im Ausbildungszentrum in Vannes und schauen Metzgern in einem Geschäft in Quimper über die Schulter. In Rennes treffen wir eine junge Konditorin bei einem der besten Chocolatiers Frankreichs. Und mit den oberbayerischen Trockenbauern verlassen wir für ein paar Stunden die Bretagne und reisen in die benachbarte Region Normandie. Denn dort stampfen wir durch den Treibsand im Wattenmeer vor dem weltberühmten Saint-Mont-Michel. Wir sprechen mit etlichen Organisatoren dieses Lehrlingsaustausches zwischen der Handwerkskammer für München und Oberbayern und den Handwerkskammern der Bretagne. Auf der Île-aux-Moines treffen wir Sylvaine Blancheton, die das Erasmus+-Projekt seit vielen Jahren gemeinsam mit Eva Sarnowski von der Handwerkskammer in München betreut. Die seit Jahrzehnten in Frankreich lebende Heidrun Kaiser erzählt uns aus ihrem bewegten Lehrerleben, welches von unzähligen Schüleraustauschen geprägt war. Viel Spaß auf dieser Reise, die eine gesunde Balanche zwischen Arbeit und Erholung bietet!

    Spirit Online Podcast
    Leben ohne Schule - hat sich das System der Schule überlebt?

    Spirit Online Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 48:08


    In dieser bewegten Zeit stehen viele Bereiche vor Veränderungen und Überprüfungen. Fragen zur Bedeutung schulischer Bildung, zur Notwendigkeit von Präsenzunterricht und zur Relevanz des Lehrplans für das spätere Leben sind zentral. Einige Unternehmen in den USA suchen sogar vermehrt nach Top-Managern, die außerhalb des traditionellen Schulsystems unterrichtet wurden, was Fragen zur Effektivität der herkömmlichen Bildung aufwirft. Es ist an der Zeit, das Bildungssystem zu hinterfragen und zu überlegen, ob es noch zeitgemäß ist. Die Rolle der Schule in der Zukunft ist ebenfalls von Bedeutung. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag zu diesen Themen. https://www.chrisfader.de

    Mainthrust - Der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung
    MAINRETREAT im Gespräch mit Gerhard Hinnah und Schubkraft für die Energiewende (#29)

    Mainthrust - Der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 32:29


    Leute, zum Thema Chancengleichheit ist Gerhard Hinnah von Hasewind gleich im Vorhinein schon aufgefallen, dass er erst der 2. Mann in meinem #Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung ist. Das kann nur gut werden. Wir stehen für Chancengleichheit, die #energiewende, für #Erneuerbare Energien, Kommunikation und Netzwerk. Wir bringen Menschen mit Energie zusammen. Unser Ziel heute? Wir sprechen über die große #Transformation, was sie Gerhard bedeutet, er wagt einen utopischen Einblick und bietet Ressourcen an. Er stellt sich meinen Fragen, bevor es zum Schluss auch um unser gemeinsames jährliches Format „Komm in Kontakt“ bei den #Spreewindtagen geht. Warum machen wir das? Weil wir teilen. Unser Netzwerk. Unsere Ressourcen und unsere Leidenschaft. Für die Transformation. Damit sie leichter ist. Denn das können im Moment nur wenige davon sagen. Gerhard fällt es leicht durch Transformationen zu surfen. Ja, er joggt und radelt durch sie durch. Aber hört selbst hinein, teilt und kommentiert gern. Stay inspired! Deine Babsi Mai www.mainretreat.de Den Podcast in Audioformat findest du unter "MAINRETREAT - der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung". --------- Zu Hasewind: "Wir bringen Menschen mit Energie zusammen!" Wir beraten, informieren und vernetzen in der Windenergiebranche! Kommen Sie zum regelmäßigen Hasewind-Stammtisch in die Hausbrauerei Rampendahl. Der Hasewind-Stammtisch ist ein Treffpunkt für alle, die in der Windenergie-Branche aktiv sind. Hersteller, Zulieferer, Betreiber, Serviceunternehmen sowie Vertreter aus Politik und Medien sind herzlich eingeladen, in freundlicher Stammtischatmosphäre miteinander zu kommunizieren und sich auszutauschen. Freuen Sie sich auf einen Netzwerk-Abend an dem der Mensch im Mittelpunkt steht – ganz nach unserem Motto: „Eine gute Verbindung misst man nicht in Kilobyte!“ Unser (soziales) Netzwerk für Fach- und Führungskräfte soll verbinden, Stärken bündeln und Kooperationen fördern. Bei den bisherigen Stammtischen konnten wir bereits 1.500 Menschen in der Hausbrauerei Rampendahl begrüßen und vernetzen. Nie mehr etwas verpassen! www.hasewind.de

    Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
    Folge 184: KI-Boom an der Börse – welche Unternehmen gewinnen, welche verlieren?

    Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 20:49


    Es wird wohl kaum einen Bereich unseres Lebens geben, wo Künstliche Intelligenz keine Rolle spielen wird. In diesem Podcast geht es um die Folgen von KI für Unternehmen sowie die Umsatz- und Gewinnpotenziale durch KI. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, geht dabei auch auf die Gewinner und Verlierer des KI-Hypes ein. Freuen Sie sich auf die Antworten zu folgenden Fragen: • Wann und in welchem Zusammenhang hat Schmidt die enorme Bedeutung von KI erkannt? (1:11) • Ist ChatGPT eine Art iPhone-Moment für die KI gewesen? (2:20) • Wird KI den Menschen auch bei kreativer und anspruchsvoller Arbeit entlasten oder ersetzen können? (3:21) • Lässt sich der Effizienzgewinn und der Produktivitätszuwachs durch KI beziffern? (5:39) • Was folgert Schmidt daraus für die Unternehmens-Bewertung und die weitere Entwicklung der Aktienkurse? (7:12) • Welche Unternehmen, Branchen und Sektoren werden in erster Linie zu den KI-Gewinnern gehören? (8:00) • Welche Branchen und Aktien werden unter dem KI-Boom leiden? (9:15) • Gibt es deutsche oder europäische Firmen, die vom KI-Trend profitieren? (10:22) • Welche Investment-Chancen bieten sich durch das Thema KI? Zählen dazu die klassischen Tech-Werte? (12:01) • Wie groß ist die Gefahr, dass die Tech-Giganten wie z. B. Nvidia, Microsoft und Adobe alles Kapital aufsaugen und die kleinen Unternehmen leer ausgehen bzw. wieder verschwinden werden? (13:13) • Wie kann man den Megatrend Künstliche Intelligenz im eigenen Portfolio abbilden? Gibt es spezielle KI-ETFs? (14:40) • Wie kann Künstliche Intelligenz die Geldanlage, z. B. bei der Auswahl geeigneter ETFs, unterstützen? (15:37) • Warum denkt Schmidt, dass es nicht möglich sein wird, Kurse zu prognostizieren? (17:07) • In welchem Bereich wird KI Schmidt zukünftig zur Seite stehen? (18:37) Mittlerweile gibt es einige ETFs, die das Thema KI abdecken. Diese beziehen sich auf verschiedene Indizes, die jeweils unterschiedlich zusammengesetzt sind. Aktuell liegen die Schwerpunkte vor allem im Bereich der technischen Entwicklung und Anwendung, demnach sind in den ETFs auch vorwiegend Tech-Werte (70 bis 80 %). Je nach ETF gibt es auch deutliche Unterschiede, was die Gewichtung von großen Standwerten und kleinen Nebenwerten angeht. Empfehlenswert sind solche KI-ETFs aber nur als kleine spekulative Beimischung zu einem ansonsten global ausdiversifizierten Basisdepot. Denn auch ein entsprechend der Marktkapitalisierung breit gewichtetes Depot, wie unser Markt-Baustein, kann vom KI-Trend profitieren – und zwar über alle Branchen hinweg. Darüber hinaus können Sie über unser Megatrend-Portfolio einen KI-Schwerpunkt setzen. Informieren Sie sich jetzt und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren. Folgenempfehlung Noch mehr Informationen zum Thema KI hören Sie in dieser Folge: Folge 183: Geld anlegen mit KI – kann ChatGPT die Märkte vorhersehen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-183 _______________________

    REISELUST!? – Radioreise.de
    REISELUST - Spielzeugdorf Seiffen - Weihnachtliches Erzgebirge

    REISELUST!? – Radioreise.de

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 54:17


    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Spielzeugdorf Seiffen. Freuen Sie sich auf das weihnachtliche Erzgebirge. Wir sind in der Heimat der Nussknacker und Pyramien, der Räuchermänner und Engel. Um uns mit der Geschichte und den Traditionen dieser Region vertraut zu machen, führt uns zunächst Tobias Kirsche durch das Freichlichtmuseum Seiffen. Der Drechslermeister und Holzspielzeugmacher Christian Neuber begrüßt uns im kleinen Schauzimmer der Manufaktur Erzgebirgische Volkskunst Knuth Neuber. Wie die Schwibbögen hergestellt werden, zeigt uns Jenny Matthess, die die Manufaktur Klaus Kolbe führt. In der Erfinderwerkstatt Füchtner sind wir am Geburtsort des Nussknackers und gleichzeitig an einem Ort mit pfiffigen Zukunfts-Visionen. Wie von hier ein Nussknacker ins Weltall als "Rakten-Willy" startete, erzählt uns Markus Füchtner. Er hatte übrigens auch das Novum einer Nussknackerin kreiert. Fast 7.000 Nussknacker aus aller Welt bewundern wir im Nussknacker-Museum in Neuhausen. Museumsleiter Uwe Löschner erzählt uns, wie die Sammelleidenschaft aus der DDR-Mangelwirtschaft einst entstand. An eine Unternehmensgründung in der DDR erinnert Andreas Bilz. Der Geschäftsführer der Seiffener Volkskunst lädt Besucher dazu ein, selbst Hand anzulegen. Schließlich lassen wir uns Pyramiden zeigen, die auch im Sommer einsetzbar sind. Thomas Schalling spricht über die Fluglichter aus seiner Werkstatt. Viel Spaß im Spielzeugdorf Seiffen!

    REISELUST!? – Radioreise.de
    REISELUST Zypern - Expeditionen auf einer geteilten Insel

    REISELUST!? – Radioreise.de

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 56:15


    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Zypern. Freuen Sie sich auf sonnigen Urlaub auf der Mittelmeerinsel. Wir erholen uns natürlich schönen Stränden der Insel und im türkisblauen Wasser. Doch wir starten auch spannende Expeditionen über die geteilte Insel - dank der Ausflüge mit Meeting Point Cyprus. Reiseleiter Georgios Georgiou begleitet uns einen Tag lang von Larnaca über die einzig geteilte Hauptstadt der Welt, Nikosia, bis ins Troodos-Gebirge. Auf dem Weg dorthin halten wir an einem geschichtlich wichtigen Ort, bei Giorgia Choirokitia am Panorama-Rastplatz. In den Bergen im Landesinneren besichtigen wir mit Reiseleiterin Katharina Cella die historische und UNESCO-geschützte Kirche der Panagia im Bergdorf Asinou. In diesem Bergdorf bekommen wir köstliche zypriotische Meze serviert. Im Bergdorf Omodos lernen wir den typischen und einzigartigen Wein der Insel kennen. Reiseleiterin Evangelia Absenger begleitet uns beim spannenden Tagesausflug auf die türkisch besetzte Seite der Insel. Wir laufen mit ihr durch die Geisterstadt Varosha am Rand von Famagusta und treffen hier zufällig den jungen Fernsehjournalisten Simon Exner, der uns seine Erlebnisse und Gefühle bei seinen Expeditionen über die geteilte Insel schildert. Kyriakos Lazaris, Destination Manager bei Meeting Point Cyprus, macht Reiselust auf weitere Ausflüge, zum Beispiel nach Paphos, auf die Akamas-Halbinsel und zum Geburtsort der Göttin Aphrodite. Über Exkursionen ins Landesinnere sowie über das Partyleben von Agia Napa spricht Meeting Point-Reiseleiterin Magdalena. Viel Spaß im Urlaub auf Zypern!

    Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
    Stefan Trocha zu Gast bei Michel Birnbacher

    Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 55:28


    Fotograf Stefan Trocha ist mein heutiger Gast. Er sagt von sich:Meine Kamera ist hierbei mehr als nur ein Werkzeug. Für technische Spielereien, umjubelte Höchstleistungen, Megapixel oder Sensoren habe ich mich nie sonderlich interessiert. Viel wichtiger ist, dass eine Kamera eine Seele hat. Deshalb greife ich am liebsten zu einer Leica.Freuen Sie sich auf das Gespräch mit Stefan.

    REISELUST!? – Radioreise.de
    REISELUST - Sardinien Cross Over

    REISELUST!? – Radioreise.de

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 57:52


    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Motto „ Sardinien Cross Over“. Freuen Sie sich auf einen Urlaub, der von Nord nach Süd über die italienische Mittelmeerinsel führt. Der nördlichste Punkt unserer Expedition ist das Capo d´Orso. Dort blicken wir auf das Archipel  La Maddalena und sind faktisch einen Steinwurf von Korsika entfernt. Anna Lisa Coda, die für das Delphina Hotel Capo D´Orso arbeitet, schwärmt von diesem Ort, der fest in ihrem Herzen sei. Ein paar Kilometer südwärts erreichen wir das Fischerdorf Cannigione, in dem wir unsere Zelte im Delphina Hotel Cala di Falco aufschlagen. Ilaria Pani erzählt uns von den vielen Aktivmöglichkeiten am Golf von Arzachena. Unsere weitere Reise führt uns an Olbia vorbei ins Landesinnere. In der zentral gelegenen Provinzhauptstadt Nuoro treffen wir die charmante Marta Staffa. Sie spricht über Nuoro als Kulturmetropole der Insel und als Stadt des Karnevals auf Sardinien. Als gebürtige Sardin plaudert sie zudem über die sardische Küche und die sardische Sprache, die nichts mit einem italienischen Dialekt gemein hat. Von Nuoro fahren wir weiter an die Ostküste und erreichen die magischen Porhyrfelsen von Arbatax. Über dieses Naturwundere und weitere Ausflugstipps in der Provinz Oligastra spricht Anna Romana Bovi aus der dritten Generation der Bovi-Hotelfamilie. Wir treffen sie im Club Saraceno, einem der Hotels einer Familie, die mit einer Pizziaria ins Tourismusgeschäft startete. Entlang der Ostküste reisen wir an prospektreifen Badebuchten entlang weiter nach Süden und erreichen das Falkensteiner Resort Capo Boi unweit des Städtchens Villasimius. Elisa Argidas stellt die Anlage vor und Jitka Vondráčková, die vor vielen Jahren aus Tschechien auf diese Trauminsel kam, macht Reiselust auf entspannte Tage am blauen Meer. Auch Nicole Raukamp darf sich als Auswanderin bezeichnen. Vor rund 20 Jahren verschlug es sie aus Schleswig-Holstein nach Sardinien. Sie begleitet uns in zwei Etappen akustisch und beschreibt den Wechsel und damit die Vielfalt der Natur während unserer Tour. Viel Spaß auf Sardinien!

    Finanzen&Substanz Podcast
    Seitwärtstrend an den Börsen – welche Aktien machen das Rennen?

    Finanzen&Substanz Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 36:22


    Die Aktienmärkte befinden sich in einem Seitwärtstrend und die jüngsten Konjunkturindikatoren deuten nach wie vor auf eine nachlassende Wirtschaftsleistung hin. Saisonal betrachtet zählen September und Oktober zu den mehrheitlich schwachen Börsenmonaten. -           Machen in diesen Zeiten Aktien Sinn? -           Welche Aktien machen Sinn? -           Wie wird es an den Märkten weitergehen? Unser Schweizer Kollege Daniel Bieri beantwortet diese und weitere Fragen in unserem jüngsten Podcast. Daniel hat für mehrere internationale Finanzinstitute gearbeitet. Nun managt er für unsere Kunden ein Portfolio mit internationalen Substanzaktien. Freuen Sie sich auf die Einschätzungen von Daniel und einen Blick in sein Portfolio

    REISELUST!? – Radioreise.de
    REISELUST - Böhmisches Paradies - Besondere Aussichten in Tschechien

    REISELUST!? – Radioreise.de

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 54:02


    In dieser Radioreise entführt Sie Alexander Tauscher ins Böhmische Paradies, ins Český Ráj.Freuen Sie sich auf Wanderungen durch den Norden von Tschechien, die uns von Burgruinen zu Aussichtstürmen führen. Wir wandern durch die Felslandschaften nah am Isergebirge und dem Riesengebirge. Eva Ouzka begleitet uns auf die Felsenburg Valečov und Maria Cvikova läuft mit uns zur schönen Aussicht, "Na Krásné Vyhlídce" über Stock und Stein, entlang markanter Felsformationen. Jana Kralovcova singt für uns das Lied vom schönen Tschechien und begleitet uns auf vielen Touren mit Panoramen, die einfach ins Auge und ins Ohr gehen. Dabei streifen wir zum Beispiel die Felsenburg Rotštejn, den markanten Berg der Burg Frýdštejn oder die Felsenburg Vranov. Später führt uns Jitka Kořinka zum Wahrzeichen des Böhmischen Paradieses, der Burgrunine Trosky. Dieses Wahrzeichen sehen wir auf den Wanderungen aus verschiedenen Perspektiven. Der wohl schönste Aussichtspunkt sind die Felsen der Mariánská Vyhlídka nah am Schloss Hrubá Skála. Für Adrenalin ist gesorgt, wenn wir die Skischanze in Lomnice nad Popelkou besteigen. Und an den großen Wallenstein erinnern wir in der Märchenstadt Jičín. Den größten Teil der Radioreise verbringen wir dabei in der Tourismusregion Liberec. Viel Spaß im Böhmischen Paradies!

    Mit den 2en hörst Du besser! Dein Podcast für Audiology und Hörakustik und Hörgeräte
    052 Die Hörgeräte Insider Show - September 2023: Hörbrillen, Gebrauchte Hörgeräte und Mitarbeitergewinnung AUDI

    Mit den 2en hörst Du besser! Dein Podcast für Audiology und Hörakustik und Hörgeräte

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 56:58


    AUDIO Version: Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe der "Hörgeräte Insider Show"! Diesen Monat haben wir eine aufregende Palette von Themen vorbereitet, die die Hörgerätewelt im September 2023 dominieren. In unserer heutigen Sendung werden wir die faszinierende Welt der Hörbrillen von EssilorLuxottica erkunden. Diese smarten Brillen versprechen eine Revolution im Hörerlebnis und wir werden Ihnen zeigen, wie sie das Leben ihrer Träger verbessern können. Ein weiterer Höhepunkt ist die Vorstellung der neuesten Gehäuseformen der Phonak Lumity Geräte. Diese Innovationen bedeuten nicht nur eine Verbesserung des Tragekomforts, sondern auch eine Steigerung der ästhetischen Ansprüche der Hörgeräte. Freuen Sie sich auf eine detaillierte Analyse des brandneuen Resound Quattro NEO, einer Technologie, die das Hörerlebnis auf ein völlig neues Niveau hebt. Wir werden Ihnen die bahnbrechenden Fortschritte vorstellen, die dieses Gerät mit sich bringt. Ein sehr wichtiges Thema, das uns beschäftigt, ist die Einstellung von gebrauchten oder sehr alten Hörgeräten. In diesem Zusammenhang werden wir betonen, wie wichtig es für Akustiker ist, äußerste Vorsicht walten zu lassen und sich sorgfältig zu überlegen, welche Risiken und Herausforderungen damit verbunden sind. Wir werden diskutieren, welche Überlegungen und Maßnahmen notwendig sind, um Probleme zu vermeiden. Ein weiteres Schlüsselthema dieser Sendung ist die Mitarbeitergewinnung in der Hörgerätebranche. Wir werden mit Experten diskutieren, wie man die besten Talente anziehen und halten kann und wie dies die Qualität der Hörgeräteversorgung beeinflusst. Bleiben Sie dran, um exklusive Einblicke in diese faszinierenden Themen zu erhalten und zu erfahren, wie sie die Welt der Hörgeräte und Audiologie verändern können. Die "Hörgeräte Insider Show" ist Ihre Verbindung zu den aktuellsten Entwicklungen und aufregendsten Neuigkeiten in der Branche. Sie dürfen dieses spannende Gespräch nicht verpassen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoergeraeteinsider/message

    Spirit Online Podcast
    Magische Enthüllungen:- BINNEN SEKUNDEN KANN ICH DIR SAGEN WER DU BIST

    Spirit Online Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 34:18


    Stellen Sie sich vor Sie könnten zaubern. Ihre magischen Hellsinne würde Ihnen sagen, wer Ihr Gesprächspartner ist, was Ihr Gesprächspartner wirklich denkt und möchte und welche Geheimnisse er hat. Stellen Sie sich vor Sie könnten binnen weniger Augenblicke den Menschen gegenüber, Ihren Geschäftspartner gegenüber oder eine Person, die Sie nur aus den Medien kennen analysieren, seine oder ihre wirklichen Beweggründe, seine oder ihre Charaktermerkmale und Lebensinhalten oder den Gesundheitszustand erfassen und deuten. Sie denken das ist nicht möglich? In diesem Podcast stellen wir zwei Methoden vor womit genau das möglich ist. Wir beweisen, dass dies möglich ist und stellen die Chancen und Gefahren dieser Methoden vor. Freuen Sie sich auf die Gegenüberstellung magischer Methoden. Sie wollen mehr wissen? Sie erreichen mich unter andreas.kolos@cutumi.com

    REISELUST!? – Radioreise.de
    REISELUST- Adria-Achensee Von Dalmatien nach Tirol

    REISELUST!? – Radioreise.de

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 53:30


    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von der Adria an den Achensee. Freuen Sie sich auf Urlaub, der nah am Wasser gebaut ist. Die Reise beginnt auf der dalamatinischen Insel Brač mit Olivenöl, Schinken und Wein. Im Škrip besuchen wir mit Dalmatien-Guide Anita Birmiša eine Ölmühle und verkosten hier die Köstlichkeiten der Region. Lecker wird es auch, wenn wir aufs Festland vor der Stadt Split zurückkehren. Denn wir treffen in der Schokoladenmanufaktur Nadalina den Erfinder der Schallplatten aus Schokolade. Unternehmenschef Marinko Biškić erzählt uns von seinem früheren Leben als Punk-Musiker und seiner heutigen Leidenschaft für die süßen Platten, die sich bei ihm auch ohne Schellack oder Vinyl auf dem Teller drehen. Dann reisen wir entlang der Adriaküste weiter südwärts in die Region rund um Omiš. Dort, wo der Fluss Cetina ins Meer mündet, ragen steile Felsen nach oben. Anita erzählt uns hier von ihrem früheren Training für Bergtouren im Himalaya. Gedanklich geht unsere Reise über die Halbinsel Pelješac bis nach Dubrovnik weiter. Doch bevor wir den Süden Dalmatiens erreichen, drehen wir nach Norden und setzen unseren Adria-Urlaub in der Kvarner-Region fort. Auf der Blumeninsel Lošinj lassen wir uns erzählen, wie Camper den Jahreswechsel auf dem Campingplatz Cikat verbringen. Von der himmelblauen Adria geht es an den blauen Achensee, den größten See Tirols. Etwas oberhalb des Ufers gibt es aber auch blaues Wasser, garantiert mit badetauglicher Temperatur. Das Posthotel Achenkirch ist als eines der besten Wellnesshotels Tirols ausgezeichnet worden. Auf tausenden Quadratmetern tummeln wir uns in Pools und unter Erlebnisduschen. Hier treffen wir einen Mann, der früher über die Weltmeere schipperte und jetzt die Freude hat, hier nah am Achensee zu arbeiten. Hoteldirektor Jens Bernitzky erzählt uns von seinen Weltreisen und vor allem dem Angebot für Urlauber hier im Posthotel. Viel Spaß auf der Reise von A nach A mit A!

    KOMMUNAL - Der Podcast für Kommunalpolitiker
    Die Mobilität der Zukunft - inspierende Ideen für Kommunen - KOMMUNALPerspektive

    KOMMUNAL - Der Podcast für Kommunalpolitiker

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 38:38


    In unserer letzten Folge zum Thema Mobilität haben wir uns spannende Gesprächspartner für eine überfraktionelle Diskussion eingeladen. Freuen Sie sich auf Sarina Pfründer, Sascha Pallenberg und Florian Krummheuer.