Podcasts about schlager

Genre of popular music

  • 844PODCASTS
  • 2,108EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 25, 2025LATEST
schlager

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schlager

Show all podcasts related to schlager

Latest podcast episodes about schlager

ESC Update
Ja, nein, vielleicht? Israels Zukunft beim ESC weiter unsicher

ESC Update

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 59:14


Ob Israel beim kommenden Eurovision Song Contest teilnimmt, ist nach wie vor nicht klar. Diverse Länder hatten angekündigt, sich im Falle einer israelischen Teilnahme 2026 vom ESC zurückzuziehen. Nun hätte eine kurzfristig von der EBU anberaumte Online-Abstimmung unter allen Mitgliedssendern im November eigentlich für Klarheit sorgen sollen - allerdings wurde auch diese Abstimmung wieder abgesagt. Stattdessen wird nun doch bei einer EBU-Generalversammlung Anfang Dezember in Genf über Israels ESC-Zukunft entschieden. Über das Für und Wider so einer Abstimmung und den Umgang mit israelischen und jüdischen Künstlern in der Kulturszene diskutieren die Podcast-Hosts Marcel Stober und Thomas Mohr mit NDR Kulturredakteur Daniel Kaiser, Moderator des Literaturpodcasts "eat.REAT.sleep.". Im Oktober ist Liedtexter Bernd Meinunger gestorben. Meinunger prägte mit seinen Texten nicht nur nahezu den kompletten deutschen Schlager sondern auch den ESC. Insgesamt 19 Texte von ihm wurden beim ESC aufgeführt - zwischen 1979 und 2015. Von ihm stammen auch die Worte zu Deutschlands erstem Siegertitel "Ein bisschen Frieden". Oft arbeitete er mit Ralph Siegel zusammen, doch anders als der Komponist suchte Texter Meinunger nie die Öffentlichkeit und ist vielen wahrscheinlich bis jetzt unbekannt. Wir blicken zurück auf sein Schaffen und seine Bedeutung für die Musikszene. Außerdem suchen wir gemeinsam mit ESC kompakt und euch die schönsten ESC-Balladen dieses Jahrtausends. Ihr könnt eure Favoriten wählen - und in einer großen Ranking-Show am 20. Dezember küren wir die beste ESC-Ballade seit dem Jahr 2000. Wie die Wahl funktioniert, erklären wir euch in dieser Folge. Den Kommentar von Daniel Kaiser zum Umgang mit jüdischen Künstlern in der Kulturszene bei NDR Kultur findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/kommentar-zerrissene-kulturszene-zwei-jahre-nach-dem-7-oktober,kommentarhamasangriff-100.html Den Nachruf auf Bernd Meinunger von Peter-Philipp Schmitt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung könnt ihr hier nachlesen: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/bernd-meinunger-gestorben-er-war-der-mann-hinter-ein-bisschen-frieden-110738078.html Moderation: Marcel Stober und Thomas Mohr Gäste: Daniel Kaiser, Peter-Philipp Schmitt, Douze Points Eine Produktion des NDR.

Fiirabigmusig
Chormusik aus Wien: 200 Jahre Johann Strauss Sohn

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 54:42


Am 25. Oktober sind es 200 Jahre her, dass in Wien der «Walzerkönig» Johann Strauss Sohn geboren wurde. Zusammen mit seinem Vater Johann Strauss Vater gehört er zu den herausragendsten Persönlichkeiten der Straussdynastie. In dieser «Fiirabigmusig» sind Chormusikstücke von beiden zu hören. Johann Strauss Sohn ist bekannt für seine süffigen Melodien, eigentliche Schlager. Daher wird er oft auch etwas abschätzig als «Walzerkönig» bezeichnet, wobei darin oft auch etwas Neid mitschwingt. Zu seinen grössten Hits gehören der Walzer «An der schönen blauen Donau», die «Tritsch-Tratsch-Polka» oder der Walzer «G'schichten aus dem Wienerwald». Davon gibt es nicht nur die Instrumentalversionen, sondern auch Chorfassungen. Eine ganze Stunde mit viel «Wiener Schmäh» gibt es in dieser «Fiirabigmusig», mit Kompositionen, deren Schöpfer einen Bezug zu Wien hatten. Darunter sind Stücke von Johann Strauss Vater und Sohn, aber auch von Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und anderen.

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 113:35


SWR2 Forum
Johann Strauss Superstar – Was macht den Walzerkönig unsterblich?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 44:11


Er war schon Popstar, bevor der Begriff erfunden wurde. Er gab seinem Land einen Schlager, tourte mit ihm durch die Welt und wurde damit steinreich. Sein Walzer „An der schönen blauen Donau“ ist heute die heimliche Nationalhymne Österreichs und ihr Komponist der musikalische Superstar. Über 500 Walzer und Polkas hat der schöne Schani geschrieben, die „Firma Strauss“, wie sein Imperium genannt wurde, bediente im Minutentakt den Markt der musikalischen Begehrlichkeiten. Für die Donau-Monarchie im Niedergang wurde der Walzerkönig zum Glücksfall: „Tanzt weiter!“ hieß es, frei nach dem Motto der „Fledermaus“, der berühmtesten Operette von Johann Strauss: „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.“ Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Franz Fillafer – Historiker, Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien; Prof. Dr. Philipp Ther – Kultursoziologe und Historiker, Universität Wien; Prof. Dr. Melanie Unseld – Musikwissenschaftlerin, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie bei Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast
Das Jahr 1990: Blühende Musiklandschaften

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 56:36


In dieser Folge reisen wir zurück ins Jahr 1990, welches geschichtlich gesehen für Deutschland und die Welt wirklich spannend war. Dafür war es musikalisch eher mau. Der Mainstream wurde von Schnulzen, Schlager und Snap dominiert. Doch außerhalb davon gab es für uns zum Glück auch viel Gutes zu hören und zu kaufen. Wir deckten uns u.a. mit Platten von Pink Turns Blue, Invincible Spirit, Abwärts, The Mission und den Sisters oder von Madchester-Bands ein. Außerdem gehts in dieser Folge um die Top2000D, die einzigen Ost-West-Charts, welche gleichzeitig die längste Hitparade der Welt war. Wir reden über die "All Tomorrows Parties" von vier DDR-Indie-Bands und einer amerikanischen Touristin. Hier das Video zu der Geschichte: https://www.youtube.com/watch?v=krRvKQz0as8&t=11sUnd natürlich gehts um Dinge wie Wende, Währungsunion und Wiedervereinigung - schließlich waren das die drei großen W's des Jahres 1990, die wir einmal aus der Ost- und einmal aus der West-Sicht erlebt haben. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: prost-punk@web.de

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 113:33


kulturWelt
Schlager- und Popproduzent Jack White mit 85 gestorben

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 13:39


Er hat mehr als eine Milliarde Tonträger verkauft und über tausend Songs geschrieben, darunter "Looking For Freedom" von David Hasselhoff. Der Berliner Produzent Jack White ist mit 85 Jahren verstorben. Außerdem: Die Ausstellung "City in The Cloud" in der Pinakothek der Moderne und das Bergfilmfestival Tegernsee.

Freies Radio Neumünster
Die Schlagershow mit Monique Simon, David Langer und Natalie Holzner - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 120:00


In der Oktober-Ausgabe der Schlagershow erwarteten die Hörer spannende Gespräche, abwechslungsreiche Musik und interessante Einblicke in das Leben dreier Künstler. Den Anfang machte Monique Simon, die nach fünf Jahren Pause mit neuer Musik zurückkehrte. Bekannt aus „X Factor“ und „Deutschland sucht den Superstar“, sprach sie über ihr Comeback, ihre neue Single und den Weg zurück ins Studio. Ihr frischer Popschlager zeigt, dass sie nichts von ihrer Leidenschaft und Ausdruckskraft verloren hat. Weiter ging es mit David Langer, einem erfahrenen Entertainer aus Neuss, der sich erstmals dem Schlager widmet. Statt modernen Pop-Schlager bevorzugt er Klassiker der 50er und 60er Jahre. Mit seiner Single „Alle jungen Leute“, einer Neuauflage eines Connie-Francis-Hits, bringt er nostalgischen Charme und modernen Sound zusammen. Im Interview sprach er über seine musikalische Reise und stellte sich einem Schlager-Quiz. Zum Abschluss war Natalie Holzner aus Österreich zu Gast. Mit ihrer neuen Single „Kleopatra“ knüpft sie an frühere Erfolge an. Nach einer kurzen Auszeit und ihrem Album „Liebe an die Macht“ beweist sie, dass sie mit Leidenschaft, Stimme und Herz weiterhin fester Bestandteil der Schlagerwelt bleibt.

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Anke Engelke und Oliver Mommsen

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 53:45


Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff die Schauspielerin und Entertainerin Anke Engelke und den Journalisten Constantin Schreiber. Außerdem zu Gast sind der Schauspieler Oliver Mommsen und die Sängerin Michelle. Von Conor Körber.

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 113:42


Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast
#075 – Podcast Sonderfolge mit BENNY!

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 125:16


BENNY SCHNIER beim Schlagerprofis-Podcast dabei! Ein „kleines Jubiläum“ haben wir mit unserem Podcast erreicht. Ausgabe 75 sollte etwas „anders“ sein als die anderen Folgen. Eigentlich wollten wir auch auf das aktuelle Schlagergeschehen eingehen, aber das Gespräch mit BENNY lief so toll, so interessant und so unterhaltsam, dass die anderen Themen – insbesondere der Geburtstag des […]Tags: #Benny | #Podcast | #Schlager

GRUNDLOS GUTE LAUNE
Schatzebobbes

GRUNDLOS GUTE LAUNE

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 58:15


Friedrich Merz schläfert den Mittelstand ein, Söder singt Schlager, Dobrindt hat Beef mit den Grünen und die AfD sitzt daneben und isst Popcorn. Ja, es ist Herbst geworden in Deutschland. Die beiden Laubbläser der Satire schaffen Ordnung. Hier ist GGL!

Nonstop Nommsen ... macht Laune
Coffee Clash #11 Alles Indie oder was?

Nonstop Nommsen ... macht Laune

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:53


Wie viel Indie passt in einen Kaffee? Musiker LUQ bringt Gitarrenpop, Rap-Wurzeln und Studio-Vibes aufs RAW-Gelände – und Ingo ins Grübeln. Wer schreibt hier eigentlich für wen? Was ist noch Indie, was schon Business? Ein Date mit Musik, Melancholie und einem überraschend ehrlichen Soundtrack für alle, die lieber echte Instrumente als Playbacks hören. Dazu ein neues Spiel: Indie oder Schlager? Gaaaanz dünnes Eis.

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 114:01


Die Werder Raute
WR 274 Wenn die Piraten-Freunde mit dem linken Schlager-Ton zu Gast sind

Die Werder Raute

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 78:04


Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel FC St. Pauli vs. Bayer 04 Leverkusen Rückblick auf das Spiel FC Bayern München vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC St. Pauli Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2025/26 MillernTon: Blog und Podcast Abgesang Das Tippspiel 2024/25 Tippspiel 2025/26 Die Tipps 04.10.2025 Samstag 20:30 Uhr SV Werder Bremen vs. FC St. Pauli Tipps Carsten 2:1 Stefan 3:2 PanskiHB 2:1 Jutta 1:3 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten SEC Football: An jedem verdammten Samstag (Netflix) Quaterback Staffel 2 (Netflix) Stefan

Focus
Beatrice Egli: «Ich habe keine Kanten, na und?»

Focus

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 45:16


Beatrice Egli gewann 2013 «Deutschland sucht den Superstar» – seither ist sie die erfolgreichste Sängerin der Schweiz. In «Focus» zeigt sie, warum Schlager mehr ist als Glitzer – und wie ihre Familie sie fürs Leben gestärkt hat. Aufgewachsen mit vier Brüdern in einer Metzgerei, lernte Beatrice Egli früh, sich durchzusetzen. Auch im Musikbusiness braucht es ein dickes Fell – gerade im Schlager. Respektlose Kommentare bis hin zu Ausgrenzung unter Musikschaffenden kennt sie bestens. Im Gespräch mit Stefan Büsser erzählt sie, was sie antreibt, warum sie sich nicht unterkriegen lässt, und gesteht auch: «Wenn du ehrgeizig bist, wirst du auch härter». ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Stefan Büsser -Angebotsverantwortung: Anita Richner

Drittverwertung
Scheibennostalgie - Vol. 16: Schlager, Sax und Shakira - Xanadu und ein Hauch von Paloma (DRiTTVERWERTUNG #180)

Drittverwertung

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 59:17


In dieser Episode der Scheibennostalgie packenn wir u.a. „Die Goldene Schlagerwelt“ aus und genießen nostalgische Hits wie „La Paloma“ und „Xanadu“. Zusätzlich entdecken wir romantische Instrumentalstücke  in „Slow Motions“ sowie Sampler, die Erinnerungen an besondere Momente wecken. Auch eine spanische Compilation aus den 2000ern und die (mich) prägende Kuschelrock 3 finden ihren Platz.

Business of Tech
Aiceberg's Approach: Using Machine Learning to Protect Generative AI from Cyber Threats

Business of Tech

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 19:48


Alexander Schlager, CEO of Aiceberg.ai, discusses the intersection of artificial intelligence (AI) and cybersecurity, emphasizing the importance of securing AI-powered workflows. Aiceberg employs traditional machine learning techniques to safeguard generative AI systems, providing a deterministic and explainable approach to security. This method allows organizations to understand how their AI systems operate and ensures that they can trace and audit the decisions made by these systems, which is crucial in an era where AI incidents may lead to legal challenges.The conversation highlights the need for organizations to establish robust governance frameworks as they adopt AI technologies. Schlager points out that many businesses are still grappling with basic cybersecurity measures, which complicates their ability to implement effective AI governance. He stresses that organizations must assess their existing security postures and ensure that they are prepared for the rapid deployment of agentic AI, which allows non-technical users to create and manage AI workflows independently.Schlager provides concrete examples of how Aiceberg's technology is integrated into real-world applications, such as in the banking sector, where AI workflows may involve third-party interactions. He explains that Aiceberg monitors these interactions to classify and respond to potential security threats, ensuring that organizations can demonstrate compliance and safety in the event of an incident. This proactive approach to security is essential for maintaining trust and accountability in AI systems.Finally, the discussion touches on the broader implications of AI adoption, including the potential for improved customer experiences across various industries. Schlager notes that while AI can enhance service delivery, organizations must navigate the challenges of user expectations and the maturity of their AI implementations. By focusing on customer service and experience, companies can unlock significant value from their AI investments, but they must also prioritize security and governance to mitigate risks. All our Sponsors: https://businessof.tech/sponsors/ Do you want the show on your podcast app or the written versions of the stories? Subscribe to the Business of Tech: https://www.businessof.tech/subscribe/Looking for a link from the stories? The entire script of the show, with links to articles, are posted in each story on https://www.businessof.tech/ Support the show on Patreon: https://patreon.com/mspradio/ Want to be a guest on Business of Tech: Daily 10-Minute IT Services Insights? Send Dave Sobel a message on PodMatch, here: https://www.podmatch.com/hostdetailpreview/businessoftech Want our stuff? Cool Merch? Wear “Why Do We Care?” - Visit https://mspradio.myspreadshop.com Follow us on:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/28908079/YouTube: https://youtube.com/mspradio/Facebook: https://www.facebook.com/mspradionews/Instagram: https://www.instagram.com/mspradio/TikTok: https://www.tiktok.com/@businessoftechBluesky: https://bsky.app/profile/businessof.tech Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast
#074 GIOVANNI ZARRELLA Show für HOWARD CARPENDALE im Rückblick – und mehr

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 42:25


GIOVANNI ZARRELLA Show: Ausführlicher Rückblick auf eine rundum gelungene Show DAS kommt auch nicht alle Tage vor: Dass sowohl ANDREAS als auch STEPHAN zumindest in Summe eine Show als absolut gelungen betrachten und sehr viel Lob für eine richtig gelungene und tolle ZARRELLA-Show mit HOWARD CARPENDALE übrig haben – DAS kommt wirklich nicht oft vor. […]Tags: #Giovanni Zarrella | #Helene Fischer | #Podcast | #Schlager

Auf den Tag genau
Alfred Döblin über den Schlager

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 7:26


Die Geschmäcker sind verschieden, heißt es im Volksmund, und für die Musik darf dieser Satz vielleicht sogar in besonderer Weise Geltung beanspruchen. Alfred Döblin war offensichtlich kein allzu großer Fan des Schlagers. Dennoch wagte er sich in seinem Berliner Heimatbezirk, am Friedrichshain, in diesbezüglich einschlägige Lokalitäten, lauschte den Klängen und beobachtete die aufspielenden Kapellen wie die vergnügungssüchtigen, selbst sangestüchtigen Paare im Publikum bei ihrem Musikgenuss. Die Eindrücke, die er dabei sammelte, konnte man am 25. September 1925 im Hamburger Anzeiger nachlesen, was für Auf den Tag genau Frank Riede getan hat.

4FANS – DER PODCAST ZU RB LEIPZIG VON RB-FANS.DE
Folge 83 – Rasenballsport klettert nach oben

4FANS – DER PODCAST ZU RB LEIPZIG VON RB-FANS.DE

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 117:19


Der einzig wahre Rasenballsport klettert in der 1. Bundesliga nach oben! Yeah! Gerade noch Tabellenletzter und schon ist man Bayernjäger. Wie schnell die Zeiten sich ändern. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Gilt für die Männer und auch Frauen.Denn wie versprochen wollen wir uns diesmal zu Beginn dem Frauenteam von RB Leipzig widmen, denn auch da gab es einen großen Umbruch rund um Chefköchin Viola Odebrecht. Hat sie ebenso gut gekocht wie Herr Schäfer? Und wie verlaufen die aktuellen Spiele der Frauen? Die Podcastcrew von #4Fans rund um Flo, Tobi und Moderator Lars gehen diese Fragen auf den Grund und treten eher auf die Bremse. Bei den Männern wiederum finden sie in der 83. Ausgabe das euphorische Gaspedal. Von Ole bis Assan, fast nix ist zu beanstanden. Bis auf, nun ja, hört selbst.Ein weniger schöner Punkt muss aber auch behandelt werden, denn es war (vorerst) der letzte Auftritt von Tobi im Podcast #4Fans. Wieso, weshalb, warum erfahrt ihr hier genau. Anmerkungen, Hinweise, Lob und Kritik gerne auf Social Media oder an redaktion@rb-fans.deBleibt gesund, bleibt stabil und viel Spaß beim Hören.Eure Podcastcrew #4Fans00:00:00 – Begrüßung00:05:05 – Kader der Frauen00:17:33 – Spiele der Frauen00:35:38 – Last Dance00:42:18 – Kurzanalyse Mainz00:48:23 – Schlager mal wieder00:57:36 – Analyse Köln01:11:31 – Assan01:17:56 – ruhende Bälle01:36:10 – Timo Werner01:39:49 – Teamchemie01:39:45 – Tippen und VerabschiedungDas Kundengespräch | Livepodcast rund um RB Leipzig | Podcast on SpotifyBulls In Red - our RB Leipzig Podcast | Podcast on SpotifySupport the show

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 114:04


Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast
#073 mit Themen wie ANDY BORG, ROLAND KAISER u. a.

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 48:43


ANDY BORG, ROLAND KAISER, GIOVANNI ZARRELLA u. a.: Viel zu besprechen beim Podcast! Puh – eine so lange Pause haben wir uns noch nie gegönnt. Das war ungeplant – Dinge wie Server-Umzug, Urlaub und Sommer haben den Termin verschieben lassen. (Auch WIR sind kreativ darin, unvorhergesehene Verschiebungen kreativ zu begründen :-)). Aber nun ist es […]Tags: #Andy Borg | #Podcast | #Roland Kaiser | #Schlager | #schlagerprofis

Boyens Medien Podcast
Heino-Schokolade, Kohl-Vielfalt, Malle-Sternchen

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 21:28 Transcription Available


Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Die Hosts Jörg Lotze und Maurice Dannenberg schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. In dieser Folge geht es unter anderem um die neue Deutschland-Schokolade von Heino, die der Schlager- und Volksliedsänger exklusiv in der Pralinenmanufaktur Wagner in Brunsbüttel herstellen lässt. Auch waren wir mit dem Mikrofon bei der Eröffnung der diesjährigen Dithmarscher Kohltage dabei, haben mit der aufstrebenden Partysängerin Kati Zucker aus Pinneberg über ihre Mallorca-Ambitionen gesprochen und berichten über die aktuelle 72-Stunden-Aktionen der Landjugend.

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 113:44


Dr. Pops Tonstudio
Shakuhachi im Pop, Hip-Hop und Schlager

Dr. Pops Tonstudio

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:18


Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Torsten Sträter und Anissa Loucif

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 108:13


Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen den Kabarettisten Torsten Sträter und die Comedienne Anissa Loucif. Außerdem zu Gast sind der Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder, Sänger Ben Zucker, Liedermacher Konstantin Wecker und die Cellistin Anastasia Kobekina Von Conor Körber.

Open Tech Talks : Technology worth Talking| Blogging |Lifestyle
AI Security and Agentic Risks Every Business Needs to Understand with Alexander Schlager

Open Tech Talks : Technology worth Talking| Blogging |Lifestyle

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 27:42


In this episode of Open Tech Talks, we delve into the critical topics of AI security, explainability, and the risks associated with agentic AI. As organizations adopt Generative AI and Large Language Models (LLMs), ensuring safety, trust, and responsible usage becomes essential. This conversation covers how runtime protection works as a proxy between users and AI models, why explainability is key to user trust, and how cybersecurity teams are becoming central to AI innovation. Chapters 00:00 Introduction to AI Security and eIceberg 02:45 The Evolution of AI Explainability 05:58 Runtime Protection and AI Safety 07:46 Adoption Patterns in AI Security 10:51 Agentic AI: Risks and Management 13:47 Building Effective Agentic AI Workflows 16:42 Governance and Compliance in AI 19:37 The Role of Cybersecurity in AI Innovation 22:36 Lessons Learned and Future Directions Episode # 166 Today's Guest: Alexander Schlager, Founder and CEO of AIceberg.ai He's founded a next-generation AI cybersecurity company that's revolutionizing how we approach digital defense. With a strong background in enterprise tech and a visionary outlook on the future of AI, Alexander is doing more than just developing tools — he's restoring trust in an era of automation. Website: AIceberg.ai Linkedin: Alexander Schlager  What Listeners Will Learn: Why real-time AI security and runtime protection are essential for safe deployments How explainable AI builds trust with users and regulators The unique risks of agentic AI and how to manage them responsibly Why AI safety and governance are becoming strategic priorities for companies How education, awareness, and upskilling help close the AI skills gap Why natural language processing (NLP) is becoming the default interface for enterprise technology Keywords: AI security, generative AI, agentic AI, explainability, runtime protection, cybersecurity, compliance, AI governance, machine learning   Resources: AIceberg.ai

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 113:23


Podcast Musikgeschichte
Folge 168 - September 1965

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 24:49


Kurz, kürzer ... und dann kam Jens Zu dieser Folge muss man sagen, dass Jens sie gerettet hat. Hätte er es Marcel gleich getan, wäre das Ganze unter 15 Minuten geblieben. Und dabei hat der liebe Jens einen absoluten Klassiker im Gepäck. Und wir reden hier nicht von einem "einfachen" Klassiker - wir reden von einem Weltklassiker. Ebenso dabei der typische deutsche Schlager der 60er Jahre und - so muss man es ehrlich sagen - Random-Rock'n'Roll aus der Fließbandmaschine.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 76 - Dezember 1965KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DAS! - täglich ein Interview
Gibt mit "Kämpferherz" persönliche Einblicke in sein Leben: Ben Zucker

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 34:48


Ben Zuckers Markenzeichen: Reibeisenstimme und berührende Songtexte. Der gebürtige Ueckermünder startete 2017 nach einem TV-Auftritt in Florian Silbereisens Show "Schlagercountdown" durch, produzierte vier Erfolgsalben "Na und?!", "Wer sagt das?!", "Jetzt erst recht!" und "Heute nicht!". Sein fünftes ist im Oktober fertig. Jetzt erscheint Ben Zuckers Autobiografie "Kämpferherz" - ein persönlicher Rückblick auf eine ungewöhnliche Karriere mit Höhen und Tiefen. Viel Stoff für ein spannendes Gespräch auf dem Roten Sofa und: Ben Zucker wird einen Song live im Studio präsentieren.

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 114:42


Auf ein Wort
Laut singen

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:09


"Sollt ich meinem Gott nicht singen?" So beginnt ein Evergreen im evangelischen Gesangbuch, ein 400 Jahre alter Schlager...

Drittverwertung
DRiTTVERWERTUNG #176 – Bravo, Baby! Retro-Rummel und Tanzboden-Terror (Scheibennostalgie – Vol. 13)

Drittverwertung

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 61:13


Das Retro-Unboxing der geliebten Silberscheiben geht in die 13. Runde: Diesmal u.a. mit einem Madonna Album, mehreren Hit-Giganten, dem obligatorischen Kuschelrock, deutschem Schlager, Power-Pop und Ballermann-Hits.

SRF Musikwelle Brunch
Bata Illic: «Michaela» singt er auch heute noch

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 57:07


Bata Illic feiert am 30. September seinen 86. Geburtstag. Trotz seines hohen Alters ist der Schlagersänger immer noch unterwegs und gibt seine alten, aber auch neuen Liedern zum Besten. «Ich singe seit ich denken kann», sagt Bata Illic im Gespräch mit Moderator Christian Salzmann. Erste Auftritte in der amerikanischen Botschaft in Belgrad ebneten ihm den Weg nach Deutschland, wo er in amerikanischen Clubs auftrat. Der Wechsel zum deutschen Schlager passierte eher zufällig. Das Lied «Michaela» wollte er zuerst gar nicht aufnehmen. Auf sanften Druck seines damaligen Produzenten tat er es dann doch. «Michaela» wurde zu seinem musikalischer Durchbruch. Bata Illic war seither unzählige Male in der ZDF Hitparade Gast.

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 113:48


kultur / info
"Von Sternen und Scherben": Schlager über Hoffnung und Scheitern

kultur / info

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:03


Claudius Skorski veröffentlich sein Debütalbum "Von Sternen und Scherben" als Gustav Gurke.

Klartext! By Jens Bockisch
Folge 054 - Pascal Vogt im Klartext: Vom Traum zum eigenen Song!

Klartext! By Jens Bockisch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 74:18


In dieser Folge spreche ich mit Musiker, Komponist und Sänger Pascal Vogt über seinen ganz persönlichen Weg in die Musik. Wir reden darüber, wie man überhaupt zum Schlager kommt, was es braucht, um eigene Songs zu schreiben und welche Leidenschaft dabei unverzichtbar ist. Pascal nimmt dich mit hinter die Kulissen und zeigt, dass Träume nur dann Wirklichkeit werden, wenn man den Mut hat, sie anzupacken – statt auf den perfekten Moment zu warten. Gemeinsam tauchen wir ein in den kreativen Prozess: von der ersten Idee bis zum fertigen Lied, von Rückschlägen bis hin zu großen Erfolgen. Pascal macht klar, dass Musik vom Herzen kommt und dass Leidenschaft die treibende Kraft ist, wenn man seine Ziele erreichen will. Eine inspirierende Folge über Träume, Klartext und den Mut, wirklich loszulegen.

Freies Radio Neumünster
Vicky Chassioti und Nina la Vida zu Gast in einer Extra-Ausgabe der Schlagershow - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 47:53


Simon Ladewig präsentierte eine Extra-Ausgabe der Schlager-Show – mit gleich zwei spannenden Künstlerinnen als Gästen. Zunächst nahm er euch mit nach Hannover, wo er Vicky Chassioti getroffen hat. Viele kennen sie noch aus ihrer Zeit bei der Teenie-Band Cherona, die damals durch Super RTL bekannt wurde. Inzwischen ist Vicky solo unterwegs – nach einer Pause aufgrund ihrer Schwangerschaft wagt sie jetzt ihr musikalisches Comeback.  In der zweiten Stunde begrüßte Simon dann Nina la Vida im Studio. Mit ihr blickte er auf ihre bisherigen Erfolge zurück – vor allem auf ihre sonnigen und mitreißenden Schlager. Außerdem stellte sich Nina einem unterhaltsamen Schlager-Quiz.

Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Thees: Von Tiefschwarz bis Pink: Alle Farben - Teil 2

Reflektor

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 51:16


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Dieses Mal eine Folge für alle Synästhetiker und jene, die es werden wollen: Reflektor Spezial. Jan und Thees sprechen über Musiktitel, in denen Farben eine Rolle spielen. Im Gespräch hatten die beiden selbstverständlich stets den Ausspruch von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1911 im Ohr: „Die Farbe ist die Taste. Das Auge ist der Hammer. Die Seele ist das Klavier mit vielen Saiten.“ Inwieweit klingen die Farben, die in den Songs genannt werden, mit? Warum gibt es so viele schwarze Lieder aber so wenig gelbe? Sind Grau, Weiß und Schwarz überhaupt Farben? All das klären Thees und Jan für euch mit der ihnen eigenen Kompetenz. Und selbstverständlich haben Thees und Jan für euch ganz unterschiedliche Lieder zusammengestellt. Von der Metallica-Ballade bis zum blutroten Schlager aus Zeiten der Weimarer Republik geht die Reise in dieser Folge.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Vielfalt

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 2:54


Oma Rosi hat ein neues DAB+ Radio in ihrem Taxi und schaltet jetzt wild zwischen Hardrock, HipHop und Schlager hin und her. Für Svenni eine Mischung, die überhaupt nicht zusammen passt.

Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Thees: Von Tiefschwarz bis Pink: Alle Farben - Teil 1

Reflektor

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 72:36


Dieses Mal eine Folge für alle Synästhetiker und jene, die es werden wollen: Reflektor Spezial. Jan und Thees sprechen über Musiktitel, in denen Farben eine Rolle spielen. Im Gespräch hatten die beiden selbstverständlich stets den Ausspruch von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1911 im Ohr: „Die Farbe ist die Taste. Das Auge ist der Hammer. Die Seele ist das Klavier mit vielen Saiten.“ Inwieweit klingen die Farben, die in den Songs genannt werden, mit? Warum gibt es so viele schwarze Lieder aber so wenig gelbe? Sind Grau, Weiß und Schwarz überhaupt Farben? All das klären Thees und Jan für euch mit der ihnen eigenen Kompetenz. Und selbstverständlich haben Thees und Jan für euch ganz unterschiedliche Lieder zusammengestellt. Von der Metallica-Ballade bis zum blutroten Schlager aus Zeiten der Weimarer Republik geht die Reise in dieser Folge.

MDR KULTUR Features und Essays
Der Musical-König des Ostens – Gerd Natschinski

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:44


Wer im Osten Deutschlands aufgewachsen ist, der kennt seine Melodien: Gerd Natschinski schuf Musicals und Schlager, Filmmusiken und Chansons. Das Feature porträtiert einen der bekanntesten Komponisten der DDR.

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 30 (Do) Wenn meine Nachbarn Schlager grölen (Summer Shorts)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 24:43


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Sex, Schlager und "Faust" - Das Sommertheater in Tübingen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:55


Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

NDR Kultur - Klassik à la carte
Literatur, Schlager, Fußball: Rainer Moritz

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:38


Rainer Moritz hat 20 Jahre das Hamburger Literaturhaus geleitet. In diesen Jahren hat er der Hansestadt neuen literarischen Atem verliehen, hat die großen und kleinen Stars der Szene in sein Haus gelockt, hat diskutiert über Neuerscheinungen und preisverdächtige Bücher, die er alle kannte und gelesen hat. Und immer hat er auch in anderen Rollen getanzt: als Übersetzer, Moderator, Literaturkritiker, Kolumnist, Fußballkenner, Schiedsrichter und – last but not least - Schlagerliebhaber. Rainer Moritz wird es nie langweilig und sicher auch jetzt nicht, wenn er die Türen am Hamburger Schwanenwik 38 für sich geschlossen hat. Was also hat er vor? Darüber spricht er mit Andrea Schwyzer in NDR Kultur à la carte.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Das Volk, das nicht sein darf

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later May 18, 2025 55:27


18.05.2025 – Der Germanist und Publizist Prof. Peter J. Brenner, der Gründer, Verleger und Chefredakteur der „Jungen Freiheit“, Dieter Stein, sowie die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung, Erika Steinbach, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das zusammengefallene Verfassungsschutz-Soufflé, das durch Geheimhaltung heiß bleiben sollte, über die zunehmende Immunität der Menschen gegen das mediale Anti-AfD-Geplärr, über Regenbogenflaggen und Regenbogenwesen in Berlin und Basel sowie über den Kulturantisemitismus der Palästinafreunde in der Schlager- und Schlägerbranche. 

Zärtliche Cousinen
Sexuelle Flaute!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 74:44


Die Chefcousinen reden über den deutschen Schlager, alte Sänger-Opas wie Howie Carpendale und tolle Frauen wie Helene Fischer. Dazu eine Prise Rain Man und Antonio Rüdiger. Wer nach zig Jahren harmonischer Ehe dann noch über "Sexuelle Flaute" mosert, der...die...ist hier goldrichtig! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Deutsch-Podcast
#191 Unsere Lieblingsmusik

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 17:15


Pop, Rock, Hip Hop oder sogar Schlager? Wir sprechen über unsere Lieblingsmusik Du lernst in dieser Folge, diene Lieblingsmusik zu beschreiben. Wir benennen unterschiedliche Genre und äußern unsere ganz persönliche Meinung!