Podcasts about schlager

Genre of popular music

  • 832PODCASTS
  • 2,055EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 27, 2025LATEST
schlager

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schlager

Show all podcasts related to schlager

Latest podcast episodes about schlager

Radio Supersaxo
Alpenaquariumbikini

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 60:07


Alpenanquariumbikini   Losät - losät - losät - luegät u stühnät !! Sind Kühe ohne Hörner - VEGAN ? Was sind das für Menschen die sich ein Aquarium - sprich - Walliser Schwarznasuschaf Wollrollbikini Wünschen? Sehnsucht mach mehr Meer ?   Ehemann sehr sehr sehr sehr, sehr günstig abzugeben. Abzugeben, abzugeben. Ihm sei vergeben, es lässt dich beben, ein erotisches Erdbeben, mit ihm nascht man gerne Erdbeeren. Inserat - in der Tat, der Rat, er war nie im Internat, nie im Bundesrat, trieb nie verrat.    Ich welti dier eppis ganz schöns lismuuu, ganz schön lissmuu, wo dü dich driii zeiguuu chascht. JA WAS dääää? JA WAS dääää ? A Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu-Bikini. Säg isch där dä di Idee bin Fendärboerg laffuuu i Grind gstiguuu? Ich im Bikini ? Dä gseht doch niemärt me mini fittlabluttu Puttipongini meh. ( meint d`Fernanda uf der Veranda u triicht kei Fendant ! ) Xungu by Sven Steelbörg    Weni hittu nix alegguuu, muess i moruuu nix wäschu, verümu, biglu, glettu. Xungu va der bumsfidelu Spitzbuebu uf R.S.  Weni hittu nix chochu, muess i moru nix abwäscht. Weni hittu nix singu, hät d` Nachbarin nix z losäää, nix z jäiiiisuuuu, nix z`heuruuuu ! Weni mi hittu guet versteckuuu, wirsch mi dü moru nid fondu, Wenn wär hittu a Gouttra Fendärboerg trichä, dä gits moru eini weniger. Weni hittu nid läbu, muess i moru gliii widär ga Stäub abwischuuu.  Wen i hittu nix chäufuuu, häni moru weniger z flickuu, z suechu, z entsorguuu. Wen wär isch hittuuu würd i liebuuu, dä würdiii moru nu as bitzu länger im Bett blibuuu.  Sonntags-Gedicht by Weinpoet Gottfried Supersaxo   I have been looking for Fendant und ja äu Dini di welti so an Bikiniiii. Intoleranz, Wii Ambulanz, Walliser Totutanz, Polonaisen, von hinten an die ….   Care Team - a Flaschaaa Fendärboerg isch lehr - wägu dem muesch dü nid trüürig si, wägu däm, wägu däm, wägu däm.    Für so ein Fall, da sind wir am Ball, unser Care Team lacht, hat den Fendärbörg gebracht. Die Wein-Ambulanz im Weissweinglanz, unterwegs für jeden Fall, macht deine Sorgen schmal.    Aisha, Aisha, mais bientôt, elle me remarquera au bord du chemin, ou je tricoraiiii pour elle un Burkina a col roulé an laine de mouton noir du Valais.  Der Himmel liefert Tiefkühlkost, für Veganer-Juden-Fleisch und Frost, der Drohne platzt der Akku fast, jetzt liegt der Kühlschrank im Lawast. Än frisch widärbeläbtä Yetiii kiiit vam Himmel uf z Saastal nitschi - Är hät grad Gluscht kä uf Saaser Wurschgini ? Dü meintsch appa sicher fblutti Puttini ? Eat is in the Word - repeat ! U wägu däm muesch dü nid trüürig siiii, wägu däm, wägu däm, wägu däm.  As Walliser Schwarznasus-Schaf adoptierruuuu, Buttini üsmässu, witär lismu. Gschwelti chochu u new Potatoes, Mint Sauce, a Walliser Schwarznasu - Gigeaut am Spiess by Horny C.    Der Gemeindepräsident a fertige Päjass, während dem die Juden samt den Investoren so à la Polonaise Blankenese durchs Dorf polarisieren explodiert im Haus des Konsums das Feuerwerksdepot. Wir ziehen los….. mit ganz grossen Schritten, der Heidi …. Herr Ober hätten sie ein wenig Geld, wir würden gerne bezahlen. ( Hi Hi Hi !! )  Zur gleichen Zeit wird im Dorf ein Saujass organisiert. Eine Jüdin gewinnt ! Wäre doch gelacht.    ÄN guet gfilltäää Tiefkühler kiiit vam Himmel ufs Saastal nitschi…..Än Jüdin hät Kamel-Fleisch bestellt. ( Nid koscher - abär äbu - der Gluscht ! ) U ja während dem : nei nei, ich machu nid nix - ich wartuuu nur ab. U dü? Gluscht uf ? Laffu, lismu, gruezini griessu, zweitwohnungsbetzer vertribu,    Tu mi fai giggerigoso, wo isch dä jetzu der Mafioso ? Candela Fendärsön wird Botschafterin vam VS-SCH-WOLL-ROLL-CHRAGU Bini - L.de la Corne.    Die hoffnungslose Optimistin. Ist  die hoffnungslose nicht negativ. Hoffnungsvoll? Und ja was hättest Du lieber - mich - welcher sich ein Leben lang treu geblieben ist oder eben mich - welcher sich täglich neu erfand und ja die Antwort liegt auf der Hand - einer der sich ein leben lang treu geblieben ist und sich dabei stets neu erfand, aber eben dies nur so nebenbei - denn eigentlich geht es ja heute um Alpenaquariumbikini und eben ja sich treu bleiben im Kern, sich neu erfinden Kern.    Ob der Fendärboerg auch zu einem Fisch-Döner passt? Roggenwrap-Alpenkräuterquark-Fischknusperli, Hornychons, Zwiebel etc. Oder lieber Rose?   NEWS der Woche : In China wurde eine Autobahn - 157 Kilometer ohne einen einzigen Arbeiter gebaut. Nun gut hier im Wallis also Fazit - währen sie auch schneller fertig geworden, wenn die Arbeiter den Maschinen nicht ständig im Weg rumstehen würden und ja z läbu isch a Walliser Autobahn, a mal bisch druf u a mal bisch drab. Ihr kennt das Lief - life is a Highway ?!?   U ja letzthin habe ich ja Wein geliefert bei Denise, und geläutet und sie so - wart nu grad schnell, i hä nu nix a u i so : ä los wägu mier muesch dü dich nid äxtra alegguuu. ……. der Heidi von Hinten an die Schultern u hä da grad so a Ohrwurm.  I am fluent in Silence - love it !    U NEWS : wenn es dir um Sommer-Urlaub so richtig langwillig isch? Chum doch is Studio Supersaxo in Naters bitzig go mueszieru, schribuu, textu, zeichnu, chlii si bim nä Glasjiii Wiii? Wenn ich gross bin werde ich Zwergentenzüchterin.  Perspektivenwechsel, Glaubensgemeinschaft und ja er hat die Gruppe verlassen, das WIR-GEFÜHL war im zu viel. Gunti ist gerade hier bei mir in den Bergen und sucht sich. Nun gut der Druck wächst, die Konkurrenz schläft nicht - die W-Lan Produkte wie wie W-Lan Föhn und W-Lan Duschkopf müssen unbedingt patentiert werden - gerade gestern im Lidl with very Big Eyes.  : der W-Lan  Wasserkocher SMART und sicher müssen wir auch das Design vom Bikini noch schützen? Es gibt viel zu tun.  Aber zuerst noch etwas Selbsreflexion, viel Emotion, suchen Menschen mit Geschichten, wir was anrichten. Was war deine letzte Frage an ChatGTP Dü könnten auswählen : EIN Schluck Fendärboerg oder Schönheit ? Für was entscheidest Du Dich?  Das streben nach mehr? Es gibt ja im hier und jetzt keine universelle Antwort auf die gestellte Frage?  Es gibt kein Patenrezept für das beste Leben aber eben - A Schluck Fendärboerg hilft - ehrlich war. Dass Glück kein Zustand ist und die Grösse denes Aquarium nicht wirklich etwas aussagt über dich, sondern eben Glück ist ein Prozess, den man leben muss.  = Order now - FBOERG : www.radiosupersaxo.net/shop   Ob gerade du nun Ordnung in mein kreative Chaos bringst und nein ich will mein altes ICH nicht zurückholen, obwohl da müsste ich mich zuerst verlassen? Geht es nun hier um mich und dich oder eben um Aquarium + Bikinis ?    Und ja was nützt uns das Vaterland, wenn di Mutter hät keis Gwand, der Vater keis Land u der Sohn kei Astand ?  by GoSu 2025    A Schlagersänger erlitt a Schlaganfall und wieso gerade Schlager:sänger:innen einem höheren Risiko ausgesetzt sind = Lifestyle, Ernährung, Alkohol, Drogen, kurze Nächte, Work-Life-Balance und ja Jacky Chan blieb 12 Monate im Bauch seiner Mutter - Gottfried Supersaxo zb nur 7 Monate und das erklärt auf einer Seite ja alles und eben doch wiederum nichts.    Diese Sendung wurde Mithilfe ohne Unterstützung der Unterhosentragpflicht moderiert.    Sven Epiney und Michael Graber haben geheiratet. 

Primitivo
Schlager, Shell & Scheißhaus

Primitivo

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 57:19


Bauer berichtet frisch vom Ballermann – mit exklusiven Verbraucher-Hinweisen direkt aus der Schinkenstraße. Außerdem klären wir, wie man sich an der Zapfsäule benimmt und wo sich die meistbesuchte Toilette der Welt befindet. Bildungsauftrag erfüllt. Vielleicht.

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 113:21


SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 30 (Do) Wenn meine Nachbarn Schlager grölen (Summer Shorts)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 24:43


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Freies Radio Neumünster
"Distanziert Verehren statt heißblütig Begehren. Zwischen Herz und Ritual" Minnelieder im Mittelalter, Schlager der alten Ritter? jetzt in der Audiothek

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025


„Distanziert Verehren statt heißblütig Begehren“ Zwischen Herz und Ritual. Liebe ist Liebe. Und die wird besungen. Das war im Mittelalter so wie heute. Aber die Art wie gesungen wurde und wird, die zeigt doch einige Unterschiede. Im Mittelalter, zur Zeit der Ritter,wurde mittelhochdeutsch gesprochen. Gab es schon das,was wir heute Literatur nennen? Ja die gab es. In Form von langen Heldenliedern, z.B. das Nibelungenlied , in Form von Erzählungen.U.a. die Parzivalgeschichte von Wolfram von Eschenbach, und in Form von Gedichten und Liedern. So um 1200, also im Hochmittelalter, war der Minnegesang das Maß der Dinge. Genauer gesagt der hohe Minnegesang, der Ausdruck des Minnedienstes ist. Er wurde an den Höfen, vom Ritterhof bis zum Königshof gepflegt. Minne wurde als Liebe zwischen Mann und Frau verstanden, allerdings stark ritualisiert und standesbezogen. Nur Adelige wurden besungen. Es ging nicht um erfüllte Liebe, sondern um einseitige Verehrung, die vom Sänger ausging.In unseren Ohren hören sich die Gedichte etwas merkwürdig an. Aber das macht sie auch interessant. Die hohe Minne wurde zum Ausgang des Hochmittelalters von der niederen Minne verdrängt. Nun wird nicht die hohe Frau,sondern das schöne Bauernmädchen besungen. Was für unsere Ohren erheblich natürlicher klingt. Waren die Minnelieder gar die Schlager des Mittelalters? Machen Sie sich liebe Hörerinnen und Hörer selbst ein Bild.

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast
Christian outet sich als Schlager- Fan und bringt Victor Worms

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:55


Smoking Area
Sommer im Sauerkrautglas (komprimiert)

Smoking Area

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 19:23


In der bisher kürzesten Folge Smoking Area wirds hektisch: Wo hat Pati diesmal ihren Laptop verschlammt? Welcher deutsche Star hat mit nur einem italienischen Fetzer Patis Herz für Schlager erwärmt? Und welcher russische Glattkopf hat Patis Passion für schweigsame Männer reanimiert? All das findet ihr heraus mit nur einem Klick auf diese Folge Smoking Area. Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken.Folgt dem Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Amazon Music und auf Instagram unter @smokingarea.podcastEmpfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe.Werbeanfragen: info@pativalpati.deSenf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smokingarea.podcast

Radio Supersaxo
ALPENREGGAEFEE

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 58:45


Alpenschlager Fetisch oder Alpenreggea Fee ?   Bin gerade so in einer Heino-Roger Whittaker und Nino de Angelo Phase und du meine Güte, laut KI bin ich in eine  Whistling-Zone geraten. Aber keine Sorge, wenn Du plötzlich Roger Whittaker magst, läuft in deinem nichts schief, sondern möglicherweise alles rund. Nur in einer völlig anderen Umlaufbahn. Du bist in einem Nostalgie-Modus meint KI.    Vielleicht sehnst du dich unbewusst nach Ruhe, Lagerfeuer-Romantik oder nach einem Zeitsprung in eine Ära, in der Albany noch als wertvoller Ohrwurm galt.  Du bist reifer geworden. Die feine Kunst des Pfeifens, der sanfte Bariton, das Gute Laune im Angesicht des Welt-Krise-Flair, das zieht Menschen mit einer gewissen Seelenreife an.  Du brauchst Heilung - kein Scherz, Whittaker Musik wirkt fast wie musikalischer Kamillentee - da darf man ruhig eintauchen, wenn einem die Welt zu laut wird.  DU hast einen unterschwelligen Hang zu britischem Konolialromantik, sein Akzent, seine Biografie, ( geboren in Kenia ) der musikalische Globalisierung, vielleicht steckt in dir ein musikalischer Welt Reisender.    Was jetzt? Akzeptieren. Es ist okay. Schlimmer wäre du wärst Fan von Wendler und Querdenker.  = ZELEBRIEREN, lade ein paar Freunde ein : deck den Tisch British, und veranstalte einen Whittaker Abend mit Pfeif Contest. Es gibt Cidre und Cornish Pasty.  ANALYSIEREN, was genau gefällt dir, die Stimme? Die Melodie? Das Gefühl? Viellicht hilft dir das beim eigenen Musik machen?    Die melodische Erinnerungsmaschine. Lieder wie Adios Amor, Griechischer Wein funktionieren wie Duftnoten fürs Gehirn - sie triggern Erinnerungen, auch wenn man keine Demenz hat und und ja ein Auftritt im Altersheim wäre schon lange fällig ?    Ironisch gebrochen - super trocken oder tief ehrlich? Vielleicht ist das dein Humor sich  über die Jahre so verfeinert hat, dass du den Schlager gleichzeitig fühlen und parodieren kannst? Das ist keine Krankheit, das ist Kunst.    Heino - Bergkameraden, Erich - Wanderungen : Musik als Schlüssel und bestimmte Lieder oder Stimmen aktivieren im Gehirn alte Erinnerungsnetzwerke. Erich ist dein Anker, ein Freund, ein Vorbild, jemand mit dem du unbeschwert sein konntest. Der Name alleine trägt diese alter Vergangenheit in sich. Wichtig : ZULASSEN = Schatz und keine Bedrohung.    Heino = jede Stimme ist eine Marke, man hört die Menschen, nicht nur der Sound. Was man hörte, das war die echte Stimme.    Song of the DAY = Big Bad Trumpet Player - Kodiac und Mensch ist das nun ein Gedanken-Schleifer in eine total andere Stilrichtung, ich liebe diese Schleifer in meinem Leben. Und du ? Sollten wir mal wieder erotisch ?  Du meinst wir sollten uns ein Schluck Fendärboerg einschenken? Eine Schalplatte aufnehmen? Applaus und wie ich in liebe. Seelenbalsam, Vulkan, Spielboden, der Traum, weisser und schwarzer Rauch, ich der Schriften Maler und in welchem Buch von Dürrenmatt kam er vor - der Schriftenmaler der Künstler sein wollte? Nun es könnte entweder im - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter sein oder eben im Buch - der Pensionierte.  Nun ich habe alle gelesen, aber?   Hab ich Euch schon erzählt, dass ich ein Buch geschrieben habe? Erzählkunst und Eigenart - Limited Edition - 22 Stück - das Buch ab 222. CHF und nun schreibe ich ein Buch über eben ja, mein erstes Buch, die Erfahrungen, Schreibfehler, wieso sind in deinem Buch die Seiten nicht nummeriert, wurde dein Buch kuratiert? Gegengelesen. Welches Kapitel ist doppelt im Buch? Papa, hier schon der erste Schreibfehler, du bist so ein Dödel. Ob es den Weg in den Literaturclub von SRF 1 schafft? Cave Fin Bec hätte ich darin nicht erwähnen sollen, ein Fehler ? Nun gut mein Song ? Postauto wurde ja auch geklaut? Ich hab ja das  Postauto Horn Melodie  nicht erfunden, also was rege ich mich auf und hier und jetzt geht es ja nicht um mich?    Was würdest Du tun für ein Schluck Fendärboerg - das hat Potenzial für einen Song? - Skurrile Satz Ideen gesucht, hier ein paar Ideen? Für ein Schluck Fendärboerg….. verkaufe meine Briefmarkensammlung Würde ich für Dich auch im Sommer den Schnee schaufeln Würd ich die as feins Gsottus chochu, oder Risotto oder dier 136 Raclette strichuuu? Lerne ich sogar richtig singen.  Fange ich wieder an Sport zu treiben? Würde ich sogar nach Zermatt reisen.  Mini Hämmlini sälber biglu, oder glettu? Der Aicha an Burkini lismu.  An niwi Fremdsprache lehru.  Sogar as paar Frankuuu sparuuuuu !! Gani får dich fittlablutt durch di Gouxa.  Lehr ich sogar Schnurrigaaa spilu ( BEAT )   Weitere Songs sind in Bearbeitung und sei dabei beim Making off, verfolge uns nun so ein bisschen täglich, denn was heute nicht geschieht ist morgen schon vergessen? Dort wo die Schneekanonen rauschen, die Investoren sich berauschen, die Amerikaner uns belauschen, die Träume in den Gipfeln oder den Lärche lauschen? Was gefällt die besser : Gipfel oder Lärche?  Nun gut ich könnte ja auch so Trainingslager - Musiklager - Camps anbieten für Kids mit Downsyndrom. Ach wieder einer dieser Gedankenschleifer.  Könnte aber auch über so 1.August nach Stresa mich in ein Palace einquartieren um dem 1.August Ansprachen zu entkommen, Feuerwerk betreffend Brandgefahr ist wohl eh vom Tisch und der Sommer hat ja doch was GUTES? Bis auf die Fliegen und Mücken. Ich und jammern?    Wie es Marie und Gunti geht? Sie schreiben - schrieben gemeinsam ein Lied. Siehe oben und nun eben noch der Refrain.  Voulez vous fendärn avec moi ce soir.  Dü muesch dini Seel a chli la fendele la, dier öppis gönnä und di chli la gaaaa.  Seel a chli la fandale la ( 2-3 mal ) u viel weniger andalez, andalez u chi vil vil me fandale, fandale, u weniger randälä ( randanlieren - neu !   So nebenbei = bei zu viel Fendant fangen sie an zu fendalisieren und bei Einschüttung von Fendärboerg entgehen wir der Aggressivität welcher der ja für den Chasselas bekannt und die aggressiven Walliser und Schlägereien und ja der Johannisberg im Fendärboerg besänftig dann wieder die Lage und die Gemüter. Kann Spuren von Geheimnissen, MUSE, Errungenschaften und Tanz enthalten. ( der Fendärboerg )   Best INTRO ever ? You are going to dance till your Feed are falling off - another great Song by Kormac - alright everybody, quite - listen  everybody - we are going to start a show. Some of the people have been here before, its gonna be a tuff grind.    My Intro : Z`Gwand va minär Méra - hät appa sicher widär der Pére a ( So im Style von Guantanamera ) Z`Gwand va der Mera 2 x singen.  U DAS LIED IST SO EIN BISSCHEN BEST OF AUS EINEM MEINER CABARET LIEDER? Texte etc?   Mir gfallund dini schneewissuuu Tschaggä, dini tschipolatta wissu Tschebbla, so so hibschi Beiiiii häsch dü ! Mir gfallt dis wassermelonuuu grossuuus Fittla, ( sind meine Liedertexte evlt etwas frauenfeindlich? Z vil fittlablutti Pongini ? ) Mir dier läs ich am liebstschu gemeinsam i där Bibla.    Mier gfallund dini Cornalääää rotu Lippä, dini kupferrosérotiii Lockäää. Ferrari Rote Lippen kann sie haben aber schön muss sie sein - schön muss sie sein - schön muss sie sein.    Gesegnet und gepriesen sind alle fittabluttuuu Puttiponginiiii. ( 2 mal so eine Art Zwischenrefrain ? )   Im Namen meiner grünen Sofa Garnitur, des heiligen Cornalääää, bewahre mich vor zu viel Sport und Gefühlsduselei. Und führe mich nicht in Versuchung üssär äs giiiit Fondue u  Fendärboerg. Gut so saisonal könnten wir ja ? Fitnessteller u Fendärboerg ?    3 Waise, schneeweisse , weise Schneemänner, fittlablutt am Strand und das ohni Gwand ( neu : WALLISER RHONE SAND STRAND ??)  wägu Schutzfaktor 333. mim Jumbo nach Haiwaiii - ei - ei - ei mim Schneewittchen im Gepäck.    Eine seit nix, eine gseht nix u einä gehört nix.  Vergnügen sich mim Schneetwitchen, was ist das nun für ein Flittchen ( frauenfeindlich? )  A heiligiiii fendantblauiii Chue kiit vam Himmel a briiii. A Fructarierin hät Milch bestellt.  Refrain :  Intoleranz, Akzeptanz, Grupputanz, Rägutanz, Trachtutanz - das isch mär als Hans was Heiriiii   A fittlabluttä Patissier kiit va där Milchstrasse ambriiii - A Fructarieren hät a Hafer-Sahne-Schwarwäldertorte bestellt.  Refrain   A frisch gschidniiii Ehetherapheutin kiiit vam Himmel a briii - A Demeter Winzer hät Liebiiii bestellt.  Love and Marriage, Love and Marriage, goes together like a Horse and Radish.    Grueziiii Wohl Frau Stirnimaa, losät si, wie säget si, wie gaaaats ihrähm Maa? U hät är eiw scho a Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini bestellt ? Wir erinner uns an den Song : ich welti dier eppis ganz schöns lismu… ganz schöns lismu….. u Frau Meier - Frau Meier hät gääääli Unärhosäää a - mit rote pünktli draa - u die hät der Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu scho bstelllt, ja die Nachbarin von nebenan, die hat ihn schon an.    Das wohl schönste an der Liebe ist - wohl der Anfang und das Ende.  Love and Marriage - love and Marriage - goes together like a horse and radish.    In diesem Sinne - fertig fär hittu u nid fergässuuu - z Buech u Fendärboerg bstellu - äs hät so längs hät u das findiii so nä gschissnääää Wärbespruch www.radiosupersaxo.net/shop

Von Zeit zu Zeit
VZK34 Das Drama der deutschen Musik

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 56:42


Mit zwei Bieren in der Hand und ein paar speziellen SciFi-Filmen im Sinn nehmen wir uns die deutsche Musik vor: Hat der Nationalsozialismus die deutsche Musik vernichtet? Und wieso kam es ab den 1950ern zum Siegszug des Schlagers. Viele Musiker machten Schlager gegen ihren Willen. Wer hat sie gezwungen? Und wie hat es die Musik unter große Mühe geschafft, aus der Schlager-Falle heraus zu kommen?

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 113:32


Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 113:58


Podcast Musikgeschichte
Folge 159 - Oktober 1963

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:36


Es ist passiert Der Jens legt immer mal wieder Regeln fest, die unwillkürlich gelten. Eine dieser Regeln hat er in der heutigen Ausgabe frevelhaft gebrochen. Bitte sendet doch Eure Empörungsmails an seinen Insta-Account. Oder genießt einfach unsere neuste Episode. gegenüber der Ausgabe 158 legen wir 10 Jahre drauf und genießen die Musik der 60er Jahre. Wir haben einen internationalen Superhit, deutschen Schlager und Musik aus den englischen Charts. Am Ende gibt es einen kleinen Ausblick, auf das was da kommt.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 84 - Mai 1963KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Luft nach oben
Die große Schlager-Parabel

Luft nach oben

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:32


Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach die Klappe halten. Das hält die beiden Freunde Johannes und Stefan natürlich nicht davon ab, das Maul aufzureißen und sich direkt in ein Quiz zu stürzen – über eine Materie, von der sie absolut nichts wissen: Schlager. Jedem stehen dabei 1000 Euro Spielgeld zur Verfügung, die es zu verzocken, nein, die es durch das Quiz zu retten gilt. Die Moral von der Geschicht'? Die interessiert die zwei Pfeifen doch nicht. Hört selbst! Ganz besonderen Dank an Leni Bohrmann (https://www.lenibohrmann.de/), die den großartigen Grüße-Jingle beigesteuert hat! Den haben wir nachträglich eingebaut, daher auf diesem Weg: Leni, we love you!

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 114:17


Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Sex, Schlager und "Faust" - Das Sommertheater in Tübingen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:55


Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Die Leichtigkeit der Kunst
Wie klingt Zugehörigkeit? Musik, Erinnerung und Identität – mit Dr. Ingo Grabowsky

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 50:46 Transcription Available


Was wäre, wenn Klänge zu Erinnerungen werden, Songs zu Zeitzeugen, Schlager zur Chronik? In dieser neuen Folge von Die Leichtigkeit der Kunst spüre ich gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Grabowsky dem Klang Westfalens nach: Zwischen Gregorianik und Grönemeyer, zwischen Pop und Pathos, zwischen Kloster und kollektiver Erinnerung. Wir sprechen über Udo Lindenberg im Museum, über Dialekte als akustische Heimat und darüber, warum der Schlager viel mehr ist als ein Ohrwurm. Eine Podcastfolge über Musik, Identität und die Frage: Wie klingt Zugehörigkeit?

Käpt'ns Dinner als Video-Podcast
Michel Abdollaji trifft Guildo Horn

Käpt'ns Dinner als Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:38


Der musikalische Genre-Tourist Guildo Horn "rettet" angeblich einst den Eurovision Song Contest und sorgt seit 40 Jahren für gute Laune nicht nur bei Schlagerfans. Mit Michel Abdollahi spricht der Musiker und Diplom-Pädagoge Guildo Horn über schwere Maschinen, leichte Entscheidungen, mäßige Songs und warum so wenig über sein Privatleben bekannt ist.

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast
#071: FLORIAN SILBEREISEN: XXL Rückblick auf Schlagerbooom Open Air

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 77:01


FLORIAN SILBEREISEN: Schlagerbooom Open Air mit viel Gesprächsbedarf Viel zu bereden gab es diesmal im Podcast. Im Mittelpunkt stand natürlich „DAS“ Schlagerhighlight des Sommers – der von FLORIAN SILBEREISEN moderierte Schlagerbooom Open Air 2025. Wir haben die Sendung sehr ausführlich besprochen – leider gab es wieder viele kritische Aspekte, aber auch hier und da ein […]Tags: #Florian Silbereisen | #Podcast | #Schlager | #Schlagerbooom Open Air

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 113:54


DIE SOUNDSCHRAUBER
14.FRANK FARIAN: HARTE ARBEIT, GROSSER ERFOLG

DIE SOUNDSCHRAUBER

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 48:07


An ihm scheiden sich gern die Geister: Für feinsinnige Kulturkritiker war Frank Farian nie das große Thema, aber er war über Jahrzehnte der erfolgreichste deutsche Musikproduzent. Immer wieder gelang es ihm, mit eingängigen, frisch klingenden und tanzbaren Songs Riesenhits zu landen. Farians Wurzeln liegen im Beat und im Schlager, und ab 1976 gelang mit dem von ihm gecasteten Projekt „Boney M.“ der internationale Erfolg. „Daddy Cool“, „Ma Baker“- das sind gut gelaunte Discoklassiker. Später folgten Hits mit La Bouche, No Mercy oder Eruption, und der Skandal um Milli Vanilli, mit denen er auch gerade einen Welterfolg erreicht hatte. Frank Farian war ein versierter Produzent, der neuartige Sounds und Beats liebte und der zudem eine große Kenntnis von karibischer Musik und vom Soul und Gospel besaß. Ihm gelang es, den Geschmack der breiten Masse zu treffen; über 800 Millionen verkaufte Produktionen gehen auf sein Konto. Zeit für die Soundschrauber, sein Werk zu analysieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aber bitte mit Schlager - Der Podcast von Schlagerplanetradio

Für Anika Reichel und Julian David geht eine Ära zu Ende. Der Podcast "Aber bitte mit Schlager" geht in die Sommerpause. Ob und wann er wiederkommt steht noch nicht ganz fest und wenn, dann auf jeden Fall ohne Julian David. Er und Anika sagen "tschüss" und lassen nochmal die letzten 5 ½ Jahre Revue passieren. Mit den Stimmen von Roland Kaiser, Michelle, Kerstin Ott, Matthias Reim und vielen mehr.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Literatur, Schlager, Fußball: Rainer Moritz

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:38


Rainer Moritz hat 20 Jahre das Hamburger Literaturhaus geleitet. In diesen Jahren hat er der Hansestadt neuen literarischen Atem verliehen, hat die großen und kleinen Stars der Szene in sein Haus gelockt, hat diskutiert über Neuerscheinungen und preisverdächtige Bücher, die er alle kannte und gelesen hat. Und immer hat er auch in anderen Rollen getanzt: als Übersetzer, Moderator, Literaturkritiker, Kolumnist, Fußballkenner, Schiedsrichter und – last but not least - Schlagerliebhaber. Rainer Moritz wird es nie langweilig und sicher auch jetzt nicht, wenn er die Türen am Hamburger Schwanenwik 38 für sich geschlossen hat. Was also hat er vor? Darüber spricht er mit Andrea Schwyzer in NDR Kultur à la carte.

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 113:31


Paus.
#156 Dee mam Üben

Paus.

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 67:38


Den "Houfrëgmount" ass amgaang an är problematic faves sinn am Asaz – mat Aarullen a GANZ ville Ligen!
Kenne mir de Bachelor an d'Hanni? Lafe mir den "ING"-Marathon beim Opernsangen? Muss ee vun eis no enger Hochzäit auswanderen? Live aus dem Hondskuerf ginn et (opgewiermten) Köln-Gossip, schéint Aanrullen an eng Diskussioun iwwer Iwwerkompensatioun. Fouteuses de merde, Schlager (halb Fisch, halb Arielle) an e mysterious Girl zu Klierf sinn och mat um Start. Et gi vill Froe beäntwert an der nach méi gestallt... Wéini kritt d'FLF endlech eng rout Kaart? Si mir gutt fir d'Gen Z? Ass Lëtzebuerg ze kleng fir grouss Geschichten? An hätt de Gandhi Rammstein gutt fonnt?

Ö1 Contra
Lästerliedermacher Jimmy Schlager

Ö1 Contra

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 27:35


Die Bandbreite des Liedguts des Weinviertler Singer-Songwriters Jimmy Schlager (59) reicht von gewitzt gereimten Erzählungen und eingängig vertonten Alltagsbeobachtungen über Nonsens-, Spott- und Liebeslieder bis zu gesellschaftskritischen Songs. Dass seine mit authentisch bodenständigem Schmäh präsentierten Konzerte damit durchaus auch die Kriterien von Musikkabarett erfüllen, war ihm anfangs gar nicht bewusst. Im Gespräch mit Peter Blau erzählt er von der Entstehung seines musikalisch etwas irreführenden Künstlernamens, von den vielen Kurven seines beruflichen Werdegangs und von seinem Bedürfnis, stets auch eine klare gesellschaftspolitische Position zu vertreten. (Ausschnitte des Interviews sind in der Sendung Contra vom 14. Juni 2025 zu hören.)

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 113:36


Podcast Musikgeschichte
Folge 155 - Juli 1974

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 42:40


Exklusiver Content ist angesagt So Freunde. Die 70er sind unser Ziel, aber das Hauptthema der Sendung ist unser WhatsApp-Channel. Jens ist der Meinung, wir brauchen da mehr exklusiven Content. Na dann machen wir das doch mal. Alle Musikliebhaber können beruhigt sein. Wir sprechen natürlich auch über Musik. Und tatsächlich haben es zwei Welthits in die heutige Ausgabe geschafft. Dazu gibt es noch Glamrock und deutschen Schlager in seiner reinsten Form. Zurück zum WhatsApp-Channel - Jens kündigt Großes dafür an. Und wieder eine Episode, die aus den Bahnen gerät.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 57 - März 1974Folge 109 - November 1974KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast
#070: HELENE FISCHER schwanger und Schlagerhitparaden Verarsche mit CHRISTIN STARK

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 46:37


HELENE FISCHER schwanger – seit 12 Jahren Thema, nun zum 2. Mal tatsächlich wahr! Seit gefühlt mindestens 12 Jahren vergeht keine Woche, in der nicht in irgendeinem Yellow-Organ zu lesen ist „HELENE FISCHER: Baby-Glück“, „HELENE schwanger“ und dergleichen. Nun ist es zum 2. Mal passiert, dass das nicht nur irgendwelche Gaga-Schlagzeilen sind, die einer vom […]Tags: #Helene Fischer | #Podcast | #Schlager | #Schlagerhitparade

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 113:33


Hüftgold
Domingo Batele

Hüftgold

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 79:24


Folge 274! Endlich steigen wir in Schlager ein!!! Wir reden über Familiäre Wohnverhältnisse, unsere schönsten Orte und über enge Spalten, hihi. Das alles und natürlich die besten Antworten in Freundschaftsbüchern! Das neue Buch ist da. Am besten direkt bestellen auf www.blaulicht-verlag.deFolgt unserer PLAYLIST: https://open.spotify.com/playlist/1GRiBzJoFOl4axZi9iygqi?si=5157a3f20f56453cFolgt uns im Internet:Spotify: https://open.spotify.com/show/4lHyeuOlxnGS4rMNOsuViO?si=-rP6bauaRfSOPSJ2wpy97wApple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/h%C3%BCftgold/id1502239072Deezer: https://www.deezer.com/show/933332KAUFT „ICH WILL NE SCHLANGE!“ - https://www.blaulicht-verlag.de/online-shop/ich-will-ne-schlange/#cc-m-product-11577636421Dominik:https://www.facebook.com/fanseinseitedominikbartelshttps://www.dominik-bartels.de/https://www.instagram.com/bartels.dominikSebastian:https://www.facebook.com/sebastianhahnkomikerhttps://www.hahn-sebastian.com/https://www.instagram.com/drdrhahn/Unterstütze uns mit einem Kauf (Affiliate Links)Sebastians Bücher:„hm. - Norddeutsche Ekstasen“ - https://amzn.to/2IRuQYr„Allen dicken Menschen steht Leder“ - https://amzn.to/3bdeeH1„JWD - Best of Poetry Slam Niedersachsen“ - https://amzn.to/2Ql2MRyDominiks Bücher:„Blättersammlung“ - https://amzn.to/2TZgQT7„Black Taxi“ - https://amzn.to/33uwfObHiermit nehmen wir auf:Rode NT-USB - https://amzn.to/2Ugi236

Fugengold
31. Mai 2025: Malle Antifa, Pornoplattform Klage, ACAB, Kunstmesse Katar

Fugengold

Play Episode Listen Later May 31, 2025 37:59


Im Podcast Feuilleton besprechen Marc T. Süß und Marcus S. Kleiner diese Woche die Themen: Malle Antifa mit Kommando Internet, EU-Klage gegen Pornoplattformen, ACAB im Lexikon und Art Basel Katar. Mehr Infos auf www.fugengold.de

Schlag auf Schlager
Schlag auf Schlager

Schlag auf Schlager

Play Episode Listen Later May 29, 2025 113:39


Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast
#069: ESC-Rückschau, SILBEREISEN-Vorschau, ANDY BORG und mehr

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 42:07


Ausführliche ESC-Rückschau im Podcast Wir sind leider mal wieder etwas spät damit dran, vielleicht musste es auch erst mal sacken, dass allen Ernstes ein ESC-Sieger gekürt wird, den KEIN Land auf Platz 1 sah. Inzwischen wissen wir, dass die lächerlichen Bewertungen von ABOR & TYNNA deren Popularität so gar keinen Abbruch getan haben – im […]Tags: #Andy Borg | #ESC | #Florian Silbereisen | #Podcast | #Schlager | #schlagerprofis

Potzmusig HD
Potzmusig vom 24.05.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later May 24, 2025 32:02


«Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn präsentiert im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg ZG vielseitige Musikformationen und abwechslungsreiche Volksmusik aus der ganzen Schweiz: Virtuose Akkordeonklänge, klangvolle Blasmusik, klare Jodelstimmen und stimmungsvolle Appenzeller Tanzmusik. Im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg, an der Grenze zwischen den Kantonen Zug und Zürich, dröhnen normalerweise Techno, Schlager, Hip-Hop oder Rock aus den Boxen. Doch jeden Donnerstagabend gehört die Bühne der Volksmusik – und diesmal auch dem «Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn. In dieser Ausgabe der Volksmusiksendung sind vielseitige Musikformationen aus der ganzen Schweiz dabei. Der Zuger Akkordeonist Julian von Flüe tritt gemeinsam mit seinen musikalischen Partnern Marc Scheidegger and der Gitarre und Matthias Abächerli am Bass als Julian von Flüe Trio auf. Mit einem Titel aus dem aktuellen Album «Alpine Folk» begeistern sie das Publikum durch atemberaubende Geschwindigkeit, Virtuosität und Präzision. Julian von Flüe hat das volksmusikalische Programm im «Dukes» über Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt. Die Blaskapelle Pomawalzka vereint in ihrem Namen Polka, Marsch, Walzer und Kapelle – und steht für musikalische Vielseitigkeit. Die achtköpfige Formation im Kleinformat ist nicht nur bei «Potzmusig» zu erleben, sondern auch regelmässig an Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents sowie Chilbis und Oktoberfesten. Die beiden jungen Emmentalerinnen vom Jodelduett Nina & Selina singen ebenfalls an Hochzeitsfeiern, unter anderem auch Lieder, die nicht aus der Jodelliteratur stammen. Nina und Selina begeistern mit ihren klaren und schönen Stimmen. Beim Trio Zwätschgälisis ist der Name Programm: «Zwätschgälisis» bedeutet sinngemäss so viel wie «Luusmeitli». Trotz Schabernack in der Formation kommen das Proben und die Musik nicht zu kurz. Die Nachwuchsformation bestreitet in «Potzmusig» ihren ersten Fernsehauftritt – und das souverän. Doris und Peter Stalder aus dem Kanton Uri haben sich durch die Volksmusik kennengelernt. Daraus ist eine Familie entstanden und schliesslich die Familienkapelle Stalder. Heute musizieren Doris und Peter gemeinsam mit ihren Söhnen Patrick und Fabio. Die Stalders eröffnen die Sendung mit einem Klassiker von Jost Ribary sen. Zum Abschluss der Sendung wird im Tanzlokal «Dukes» natürlich auch noch getanzt. Die Kapelle Herkules aus dem Kanton Appenzell bringt mit ihrer Musik und Gesang Stimmung aufs Parkett. Die Formation trägt diesen Namen nicht nur, weil die Musiker alle sehr stark sind, sondern auch, weil sie mit dem Herkules über der Schulter auftreten. In Appenzell wird der Hosenträger Herkules genannt.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Das Volk, das nicht sein darf

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later May 18, 2025 55:27


18.05.2025 – Der Germanist und Publizist Prof. Peter J. Brenner, der Gründer, Verleger und Chefredakteur der „Jungen Freiheit“, Dieter Stein, sowie die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung, Erika Steinbach, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das zusammengefallene Verfassungsschutz-Soufflé, das durch Geheimhaltung heiß bleiben sollte, über die zunehmende Immunität der Menschen gegen das mediale Anti-AfD-Geplärr, über Regenbogenflaggen und Regenbogenwesen in Berlin und Basel sowie über den Kulturantisemitismus der Palästinafreunde in der Schlager- und Schlägerbranche. 

SWR2 Essay
Tränen lügen nicht. Der deutsche Schlager und die RAF

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later May 18, 2025 56:13


Als die Autorin in den 1970er-Jahren auf dem Land aufwuchs, saß sie stundenlang allein am Radio. Sie hörte Nachrichten und Schlagermusik, und bald war für sie klar: Die RAF und der deutsche Schlager sind untrennbar ineinander verwoben. Der Schlager erteilt die Befehle. Die Rote Armee Fraktion führt sie aus. Und umgekehrt: Die RAF handelt, der Schlager reagiert. 50 Jahre nach dem Beginn des Stammheim-Prozesses begibt sich die Autorin auf Spurensuche. Hat sie sich das als Kind nur eingebildet? Oder gibt es tatsächlich Belege für eine subversive Kommunikation zwischen dem Terrorismus und dem deutschen Schlager? Von Uta-Maria Heim Mit Sandra Schwittau, Martin Engler u. a. KI-Musik: Robert Schoen Tontechnik und Sounddesign: Clemens Haas SWR 2025

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Christian Steiffen - Fußball war immer Thema in meinem Leben

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later May 9, 2025 54:55


Der Musiker und Schauspieler spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Leidenschaft für den Fußball, seinen Lieblingsverein VfL Osnabrück, Klub-Legenden, prominente Steiffen-Fans und die "Church of Elvis". Außerdem erklärt er, dass der Schnurrbart die Miete zahlt, er im Krankenhaus zum Beatles-Fan wurde und was er mit dem Klavierlehrer von Komponist Franz Liszt zu tun hat. Von Arnd Zeigler.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 03.05.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later May 3, 2025 32:50


Nicolas Senn macht einen Abstecher nach Luterbach SO. Dort betreibt Wirt und Musiker Paul Flück eine klassische Dorfbeiz, wo neben Essen lüpfige Volksmusik mit Gesang serviert wird. Unter anderen mit: Scäragruass, Echo vom Gätterli, Fifferlottas pintgas sowie Gastgeber Flück und die Wunderländler. Wer kennt ihn nicht, den singenden Wirt und Musiker Paul Flück, der in der Corona-Zeit einen veritablen YouTube-Hit gelandet hat. In seinem Restaurant Krone in Luterbach SO, wo Paul «Pole» Flück mit Herzblut Gerichte zubereitet, finden regelmässig auch Volksmusik-Anlässe statt. Für einmal gastiert auch «Potzmusig» in der gemütlichen Restaurant-Stube. Nicolas Senn präsentiert bekannte Ländler- und Jodelformationen, flotte Blasmusik und aufstrebende Nachwuchstalente. Der singende Gastgeber tritt mit den Wunderländlern auf und stellt einen seiner beliebten, volkstümlichen Schlager vor. Die Ländlerkapelle Echo vom Gätterli bringt zu ihrem 20-Jahr-Jubiläum runde Musik im traditionellen Innerschwyzer Stil mit. Aus dem Kanton Graubünden stammen die vierköpfige Bündner Örgeliformation Scäragruass, die einen rassigen Marsch von Willi Schmid zum Besten geben, und das Jodelduett Fifferlottas pintgas, das mit einem Lied von Marie Theres von Gunten den Frühling willkommen heisst. Mit dem Trio Meier-Flück-Truttmann aus dem Kanton Nidwalden ist auch eine Nachwuchsformation dabei, sowie die bekannte Blaskapelle Zimmerberg, die am Ufer des idyllischen Hüttnersees einen Egerländer Traum anstimmen. Und ausserdem öffnet «Potzmusig» das Archiv für einen weiteren, grossen Zuschauerwunsch, über dessen Reprise sich bestimmt viele Volksmusikfans freuen. Denn so viel sei verraten: Es handelt sich diesmal um einen der grössten Ländlerhits überhaupt.

Zärtliche Cousinen
Sexuelle Flaute!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 74:44


Die Chefcousinen reden über den deutschen Schlager, alte Sänger-Opas wie Howie Carpendale und tolle Frauen wie Helene Fischer. Dazu eine Prise Rain Man und Antonio Rüdiger. Wer nach zig Jahren harmonischer Ehe dann noch über "Sexuelle Flaute" mosert, der...die...ist hier goldrichtig! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

VfB Stuttgart Americana
156 - VfBSVW ... and Sloppy, Schlager, & Savior!

VfB Stuttgart Americana

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 37:36


It's a rough one as Travis takes on for the team and goes solo. He chats VfBSVW, slow starts, Schlager, and sloppy play. ALL BY HIMSELF!But also with Kai. It's a "we had to to do this episode to keep our episode streak going" episode, so ... enjoy?

Machtwechsel
Dagmar muss sich schütteln und Robin bleibt allein

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 1:19


Im Bundestag wird das Finanzpaket verabschiedet, Annalena Baerbock steht vor dem Sprung zur UN - und "Machtwechsel" legt eine Pause ein. Aber nicht freiwillig, sondern aus guten Gründen, denn Dagmar ist krank. Für die Übergangszeit gibt es einen kurzen Robin - und natürlich einen Schlager. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Servus Musilosn
Alexander Marath: The Sky is the limit – A Pinzgauer Bua erobert die Welt

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:18


Er ist ein junger Singer-Songwriter aus dem Pinzgau in Salzburg und will die Bühnen der Welt erobern. Alexander Marath hat sein Leben der Musik verschrieben und dem wird auch alles untergeordnet. Seine Range ist eine sehr Breite – von Oberkrainer über Austropop und Schlager bis hin zu Rock/Pop ist alles mit dabei. Er ist wie eine lebende Jukebox, sein Spruch: „Sie wünschen, wir spielen.“ Das beweist er auch live in unserem Podcast Servus Musilosn.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #80 mit Prof. Dr. Rainer Moritz (Leiter Literaturhaus Hamburg)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 94:19


Originalteile-Podcast - Folge #80 mit Prof. Dr. Rainer Moritz (Leiter Literaturhaus Hamburg) Der Grenzgänger aus Heilbronn: Rainer Moritz über seine schwäbischen Wurzeln, deutsche Schlager und die Zukunft der Literatur in digitalen Zeiten. In der 80. Folge des Originalteile-Podcasts ist Prof. Dr. Rainer Moritz zu Gast – ein kultureller Grenzgänger, der als Literaturhaus-Leiter, Schlagerliebhaber und ehemaliger Fußballschiedsrichter Welten verbindet, die selten zusammenkommen. Mit feiner Ironie und schwäbischem Pragmatismus erzählt der gebürtige Heilbronner von seiner Jugend zwischen Stadtbücherei im Deutschhof und Pfühlpark, wo er als Schiedsrichter strenge Entscheidungen fällte und als Leser die Welt entdeckte. Er schildert die prägende Zeit am Robert-Mayer-Gymnasium und seine unwahrscheinliche Leidenschaft für deutsche Schlager – eine "falsche Sozialisation", wie er augenzwinkernd bemerkt. Der Weg vom Tübinger Germanistikstudenten über die Verlagsstationen in Berlin und Leipzig bis zum Literaturhaus Hamburg offenbart einen Mann, der in kulturellen Zwischenräumen zu Hause ist. Besonders seine Zeit als westdeutscher Verlagsleiter im Leipziger Reclam-Verlag nach der Wende bietet erhellende Einblicke in unterschiedliche Wertvorstellungen und kulturelle Selbstverständnisse. Mit analytischer Schärfe diagnostiziert Moritz die Herausforderungen des Buchmarkts in digitalen Zeiten, plädiert für qualitativ hochwertigere, aber teurere Bücher und erklärt, warum er den deutschen Schlager als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen betrachtet – ein Thema, das er mit der gleichen intellektuellen Ernsthaftigkeit angeht wie die Hochliteratur. Ein Gespräch über kulturelle Brücken in fragmentierten Zeiten. Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de #literatur #schlager #kulturvermittlung #heilbronn #hamburg #podcast #kulturanalyse #buchmarkt #grenzen #identität

SWR2 Forum
Kultur contra Kommerz – Was bringt die GEMA-Reform?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 44:16


Seit jeher wird bei der Musikverwertungsgesellschaft GEMA zwischen E- und U-, also Ernster- und Unterhaltungsmusik unterschieden. Dadurch erhalten Klassik-Komponistinnen und Komponisten oft höhere Lizenzgebühren als etwa ein Songwriter. Jetzt möchte die GEMA diese Trennung abschaffen, schließlich gilt sie vielen als elitär und veraltet. In der Klassik-Szene sorgt das für laute Proteste, von Kommerzialisierung und Kulturausverkauf ist die Rede. Steht hier also die Zukunft der Klassik auf dem Spiel? Ist die Trennung von U- und E- überholt? Sinfonie, Schlager, Jazz – Wie soll man den Wert von Musik bemessen? Norbert Lang diskutiert mit Moritz Eggert – Komponist und Präsident des Deutschen Komponist:innenverbands DKV; Prof. Dr. Marcus S. Kleiner – Medien- und Kommunikationswissenschaftler; Antje Valentin – Generalsekretärin des Deutschen Musikrats

Eins zu Eins. Der Talk
Marianne Rosenberg, Schlager-Sängerin: Sie gehört zu uns

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 45:30


Bereits als Teenager war Marianne Rosenberg mit Schlagern wie "Er gehört zu mir" oder "Marleen" ständiger Gast in der Hitparade. Zu ihrem 70. Geburtstag am 10.3. und zum Weltfrauentag wiederholen wir ein Gespräch von 2011.

Deutsch-Podcast
#191 Unsere Lieblingsmusik

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 17:15


Pop, Rock, Hip Hop oder sogar Schlager? Wir sprechen über unsere Lieblingsmusik Du lernst in dieser Folge, diene Lieblingsmusik zu beschreiben. Wir benennen unterschiedliche Genre und äußern unsere ganz persönliche Meinung!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
S**-Soundtrack - Die perfekte Musik für romantische Stunden

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 23:34


In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole darüber, welche Musik beim Sex als Hindergrund-Soundtrack laufen könnte. Sie stellen fest, dass eine von beiden ein diesbezüglich echter Profi ist und die andere komplett naiv! Darüber hinaus erzählen Yvonne und Nicole von einem ganz besonderen Konzerterlebnis: Maite Kelly live! Wie es dazu kam, dass Nicole sich freiwillig auf diese Konzertreise begab und welcher musikalische Freundschaftsdienst anstand - das diskutieren die beiden in der neuen Folge auf Ladylike-typische Art! Außerdem tauchen die beiden tief in die Frage ein, wie Musikgeschmack Beziehungen beeinflussen kann. Ist es ein totaler Abturner, wenn der potenzielle Partner nur Schlager hört oder einen ganz anderen Musikgeschmack hat? Welche Musik geht beim Sex gar nicht und welche Tracks sorgen für die perfekte Stimmung? Beide plaudern über intime Soundtracks, romantische Feuerstellen und musikalische Fettnäpfchen. Außerdem stellt sich heraus, dass Nicole mit ihrer fehlenden Bluetooth-Box eine Seltenheit ist, während Yvonne selbstverständlich eine umfassende Sex-Playlist parat hat…Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, welche Songs für ein ultimatives Liebeserlebnis auf keinen Fall fehlen dürfen... Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, Sex, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MedEvidence! Truth Behind the Data
Patents and the Physician Inventor

MedEvidence! Truth Behind the Data

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 36:23 Transcription Available


Send us a textDr. Dan Schlager, an ER physician, joins Dr. Michael Koren to talk about his life path as a physician inventor who transformed emergency response through an innovative GPS technology. Dr. Schlager also talks about other inventions like a lightning-proof shirt, and the legal and bureaucratic process of getting and defending patents from those who would circumvent them. All of this underpins the vital importance of innovation in medicine.Koren's Key Takeaways:Innovation and invention moves medicine forwardWe stand on the shoulders of giantsThe definition of a toll is in the eye of the beholderBe a part of advancing science by participating in clinical research.Have a question for Dr. Koren? Email him at askDrKoren@MedEvidence.comListen on SpotifyListen on AppleWatch on YouTubeShare with a friend. Rate, Review, and Subscribe to the MedEvidence! podcast to be notified when new episodes are released.Follow us on Social Media:FacebookInstagramTwitterLinkedInWant to learn more? Checkout our entire library of podcasts, videos, articles and presentations at www.MedEvidence.comMusic: Storyblocks - Corporate InspiredThank you for listening!

Mit den Waffeln einer Frau

Komplexe, Band Aid und die deutsche Nationalhymne - darum geht's diesmal mit Eko Fresh. Gemeinsam mit Barbara Schöneberger spricht er darüber, wie sich Hip-Hop mittlerweile verändert hat, weshalb er Schlager so liebt und wieso seine Mutter am Anfang von seiner Rap-Karriere ziemliche Bauchschmerzen hatte. Wie viel müsste man Eko Fresh bezahlen, damit er ein Reality-TV-Format moderiert und für was hat er damals eigentlich sein erstes Geld ausgegeben? Das hört ihr in dieser Podcastfolge.

Spot Lyte On...
Christoph Dallach: krautrock origins from schlager to synthesizers

Spot Lyte On...

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 47:26


Today, the Spotlight shines On author Christoph Dallach, who joins me to discuss his book Neu Klang: The Definitive History of Krautrock.Christoph has spent years tracking down the pioneers who spent the late 1960s in West Germany's basements and practice rooms, creating sounds unlike anything else in rock and roll.Through conversations with members of bands like Can, Kraftwerk, and Tangerine Dream, Christoph uncovers how these artists shaped a distinctly German sound in the shadow of World War II. It's a story of cultural rebirth told by the musicians who lived it.A veteran music journalist who has interviewed everyone from Bob Dylan to Taylor Swift, Christoph brings fresh insight to this pivotal moment in music history.–Dig DeeperPurchase Neu Klang: The Definitive History of Krautrock from Faber & Faber, Bookshop, Powell's, Barnes and Noble, or AmazonFollow Christoph Dallach on InstagramChristoph Dallach's playlist for his book “Neu Klang: The Definitive History of Krautrock”Krautrock: The 1970s bands which helped post-war Germany overcome its dark historyWhen it comes to krautrock, it's impossible not to mention the warDig into this episode's complete show notes at spotlightonpodcast.com–• Did you enjoy this episode? Please share it with a friend! You can also rate Spotlight On ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ and leave a review on Apple Podcasts.• Subscribe! Be the first to check out each new episode of Spotlight On in your podcast app of choice.• Looking for more? Visit spotlightonpodcast.com for bonus content, web-only interviews + features, and the Spotlight On email newsletter. You can also follow us on Instagram, Bluesky, Facebook, and Mastodon.• Be sure to bookmark our new online magazine, The Tonearm! → thetonearm.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.