POPULARITY
Im 80. Electronic Yard Podcast erzählen Eski & Erik über die neue Panasonic GH6 & die M4/3 Kamerenwelt, Peak Design x OPEN Collab, professionelle Film Carts von Adicam, Backofenvorheizmysterien, Sony's Aufsteckblitz, Godox' Kugel Softbox, Paul Ripke's Rodecaster, Sigma's neues 20mm, ColorChecker & Weißabgleich Tools, Bilderrahmen Lieferprobleme mit Höffner und Kanye West. LINKS des Podcasts Eski's Video der Woche: jeen-yuhs: Eine Kanye Trilogie: https://www.netflix.com/de/title/81426972?s=i&trkid=13747225&vlang=de&clip=81577091 Erik's Video der Woche: Badlands 2021 | The Film: https://youtu.be/-pEraFKPfd0 muahstuff Art & Screenprinting aus Dresden: https://www.instagram.com/muahstuff/ Peak Design x O.P.E.N Collab: https://www.instagram.com/p/CaAac12r3mi/ Professional Film Carts: https://adicam.pl
In dieser Folge gebe ich dir paar Tipps wie du auch bei Regen Tagen coole Fotos machen kannst. Nämlich nur mit einem günstigen Aufsteckblitz vor einer weißen Wand, kreative Selbstporträts machen und dabei das Blitzen lernen :) Wenn dir die Folge gefallen hat, lass mir sehr gerne Feedback da :) Instagram: https://www.instagram.com/juliust/?hl=de Youtube: https://bit.ly/317RVPh
Gerade rechtzeitig zu Weihnachten kommen wir mit einem speziellen Thema. Nun hat jeder von euch etwas freie Zeit und kann den einen oder anderen Fotografie Hack von uns selbst ausprobieren! Viel Spass mit dem neusen Podcast. Geniesst die Weihnachtszeit, das wünschen euch Sven & Bojan. Kleiner Überblick der Inhalte in diesem Podcast: News: iMac Pro Hauptthema: Fotografie Hack's Hack 1: Ikea Eieruhr um coole bewegte Timelaps Aufnahmen mit der GoPro zu machen Hack 2: Umbau einer Ikea Tischlampe zur iPhone Halterung Hack 3: Vaseline auf der Linse um coole Unschärfe Effekte zu erzielen. Hack 4: Baut aus einer Tupperware-Box einen Defusor für euren Aufsteckblitz. Hack 5: Plastik Bag von der Kasse im Migros als Softbox benützen Hack 6: Wassertropfen auf der iPhone Linse um Macro-Aufnahmen zu machen Hack 7: Laserpointer Linse für iPhone Kamera Hack 8: Coole Hintergründe für Produkte shoots: Fotografiert vor dem Fernseher Hack 9: GPS Tagging mit einem App: GeoTag Photos Pro http://tinyurl.com/yd5wgers Hack 10: Nutze deine Headphones als Auslöser Hack 11: Nützt eine Sonnenbrille als Pol-Filter Hack 12: iPhone in ein Glas stellen um perfekte Panoramas zu machen Hack 13: Fotografiert durch den Türspion oder ein Fernglas Hack 13: Lensflare Fake mit der Taschenlampe APP Hack 13: Kamera auf einen Handtuch wird zum Slider Uns gibts auch auf Youtube zum Ansehen! Die aktuelle Folge gibts hier: https://youtu.be/EJG1Ap1UDx0 Alle Social Links: Web: http://www.fotografie-stammtisch.ch Mail: podcast@fotografie-stammtisch.ch iTunes: http://tinyurl.com/y8jh5vvg Facebook: https://www.facebook.com/fotografiestammtisch/ Youtube: http://tinyurl.com/h77phsm Instagram: http://www.instagram.com/fotostammtisch/ Twitter: http://twitter.com/fotostammtisch Flipboard Magazin: http://tinyurl.com/y9kahdqg
In der 10. Folge geht es um das fotografieren mit Aufsteckblitz. Wer, Wann und Wo man einen Blitz braucht, wird in dieser Folge geklärt. :) Wie und wann fotografierst du mit Blitz? Oder fotografierst du ganz ohne Zubehör? Deine Meinung interessiert mich sehr und ich würde mich freuen, von dir zu hören. Wenn dir der Podcast gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du ihn in iTunes bewertest und abonniere die Show! So verpasst du keine Folge mehr und mich motiviert es unheimlich hier weiter zu machen. Falls dir etwas nicht gefallen hat oder du Verbesserungsvorschläge hast, schreibe mir bitte eine E-Mail. Vielen Dank Marko Direkter Link zur Bewertung E-Mail an Marko senden Meine Website Meine Facebook-Fanseite Das im Podcast besprochene Zubehör, findest du hier. Yongnuo YN-568EX II Blitzgerät für Canon Yongnuo YN-568EX Blitzgerät für Nikon Yongnuo YN622C-KIT Wireless Blitzauslöser für Canon Yongnuo YN622N-KIT Wireless i-TTL Blitzauslöser für Nikon neue Version für manuelle Blitze Yongnuo RF603CII Funkauslöser Blitzauslöser für Canon
In der 6. Folge spreche ich über mein verwendetes Zubehör (Aufsteckblitze) bei Outdoor Shootings in der People- und Portraitfotografie und warum ich genau dieses verwende. Welches Zubehör verwendest du? Oder fotografierst du ganz ohne Zubehör? Deine Meinung interessiert mich sehr und ich würde mich freuen, von dir zu hören. E-Mail an Marko senden Meine Website Meine Facebook-Fanseite Wenn dir diese Show gefallen hat, schreibe mir bitte eine kurze Bewertung in iTunes und abonniere die Show! So verpasst du keine Folge mehr und mich motiviert es unheimlich hier weiter zu machen. Danke dir, Marko :) Direkter Link zur Bewertung Mein verwendetes Zubehör bei Outdoor Shootings - Blitze: Canon Speedlite 580EX II Blitzgerät - neues Modell: Canon Speedlite 600EX-RT Yongnuo YN-568EX II Blitzgerät für Canon Yongnuo YN-622C 1/8000 E-TTL Blitzauslöser für Canon Yongnuo YN-622C-TX 1/8000 E-TTL Blitzauslöser Sender für YN622C SMDV Speedbox-60 II Hexagon Softbox 60 cm für Aufsteckblitze mit Streben aus Stahl SMDV Speedbox-70 II Dodecagon Softbox 70 cm für Aufsteckblitze mit Streben aus Stahl
Grundsätzlich verhält es sich bei Nikon so, dass eine manuelle Belichtungskorrektur an der Kamera gleichzeitig zu einer Blitzbelichtungskorrektur am Aufsteckblitz führt. Nachteil: korrigiere ich manuell die Belichtung an der Kamera, muss zwangsläufig auch eine manuelle Gegenkorrektur am Blitz vorgenommen werden. Abhilfe schafft die Möglichkeit, dass ich die Kamera auf Modus M stelle und die . . . → Mehr lesen: Nikon und die Blitzbelichtungskorrektur
Wer den Aufsteckblitz nicht entfesselt einsetzt, sollte bei Hochformataufnahmen darauf achten, dass der Blitz stets der schmaleren Gesichtshälfte hin zugewandt ist. Falls nicht, gibt es unschöne Nasenschatten. Ein Praxisbeispiel: