POPULARITY
Categories
Quando Katelin Akens decidiu viajar até a casa da mãe, na Virgínia, para conhecer o sobrinho recém-nascido e buscar um diploma que precisava para ingressar na tão sonhada faculdade, nada indicava que aquele seria um ponto de virada em sua vida. O que parecia ser apenas uma visita de poucos dias acabou se transformando em um dos desaparecimentos mais intrigantes da região — cheio de lacunas, contradições e surpresas que deixariam os investigadores sem nada além de TEORIAS.Fotos e fontes sobre o caso você encontra em https://www.cafecrimechocolate.comO Café Crime e Chocolate é um podcast brasileiro que conta casos de crimes reais acontecidos no mundo inteiro com pesquisas detalhadas, narrado com respeito e foco nas vítimas.Não esqueça de se inscrever no podcast pela sua plataforma preferida, assim você não perde nenhum episódio. Siga-nos também em nossas redes sociais:Instagram - https://www.instagram.com/cafe_crime_chocolate_podcast/Facebook - https://www.facebook.com/CafeCrimeChoc***olatePodcast/Twitter - https://twitter.com/ccrimecpodcastAVISO: A escolha dos casos a serem contados não refletem preferência ou crítica por qualquer posição política, religião, grupo étnico, clube, organização, empresa ou indivíduo. Produção: Crimes e Mistérios BrasilNarração: Tatiana DaignaultEdição: Tatiana DaignaultPesquisa e Roteiro: Tatiana Daignault
Er ist Medienmanager des Jahres 2025: Stefan Lassnig, Gründer und Gesellschafter des Podcastverlags Missing Link, Jurist, Betriebswirt und Strategieberater. Er sammelte ab 1998 beim regionalen Monatsmagazin „Echo“ journalistische Erfahrungen, war in der Geschäftsführung der „Bezirksblätter“ und wurde nach der Fusion mit der „Woche“ aus der Styria Media Group Vorstand der Regionalmedien Austria. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht er über seine Motivation, über den Wechsel vom angestellten Medienmanager zum Start-up-Unternehmer, die Herausforderungen der Medienbranche und neue Wege der Finanzierung journalistischer Arbeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
Historia original escrita por: BC-meateater123BC-meateater123 (u/BC-meateater123) - RedditPublicada en Reddit NoSleep: I was part of a search and rescue team that found a missing hiker. I wish we hadn't : r/nosleepPermiso otorgado por el autorTraducción y narración por: Darksoul Horror─────────────────────────────Estás son mis redes sociales personales:→ Instagram - Sebastian Echeverri (@seb_echeverri) • Instagram photos and videos→ Facebook - Sebastian Echeverri | Facebook─────────────────────────────Créditos musicalesRepulsive – REPULSIVE - YouTube─────────────────────────────Canción de la introVivek Abhishek - Voodoo[ No Copyright ] VOODOO | HORROR MUSIC | ROYALTY FREE MUSIC─────────────────────────────Redes Sociales de este canal: → Instagram -Darksoul (@darksoulhorror) • Fotos y videos de Instagram→ Facebook - Darksoul Horror | Facebook─────────────────────────────#Creepypastas #CreepypastasenEspañol #NoSleep
Wie weit würdest du für die Liebe gehen? Als das junge Model Charlotte sich in einen charmanten Geschäftsmann verliebt, glaubt sie, ihr Traumleben gefunden zu haben. Doch bald zeigt sich, dass hinter dem Luxus dunkle Geheimnisse lauern. Zwischen Ecstasy, Lügen und einem ungeheuerlichen Plan verschwimmen Liebe und Schuld. Was passiert, wenn aus Zuneigung tödliche Gefahr wird? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Magersucht und geplanten Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Charlotte (2007): https://t1p.de/s8cj1 Foto von Charlotte (2010): https://t1p.de/foy6d Fotos von Charlotte und Steven: https://t1p.de/5iyi1 https://t1p.de/b49l1 Doku „Drug Lords - The Story of Charlotte Lindström“ (S01 E10): https://t1p.de/x6g2y --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.
Hoy exploramos un fenómeno tan cotidiano como profundo: La radiación. Desde la luz que vemos cada día hasta los rayos X que permiten a la medicina ver dentro del cuerpo. ¿Qué es realmente la radiación? ¿Cómo se clasifica? ¿Es siempre peligrosa? ¿Y cómo la utilizamos en ciencia, energía,comunicaciones y medicina? Acompáñame, porque hoy entenderemos la radiación como nunca antes.Curiosidad Científica Podcast (@curiosidacientificapodcast) • Fotos y videos de InstagramHandmade Soap Bars - Natural & Artisan Crafted | Jabonera Don GatoCodigo de descuento: Curiosidadcuriosidad científica podcast | LinktreeAmazon.com: Agustin Valenzuela Alvarado: libros, biografía, última actualización
Hoy en nuestro programa conversamos con el fotógrafo Sebastián Giunta, un artista radicado en Sídney que nos invita a su primera gran exposición individual, titulada «The Ganges: Life on the River» colección que será parte del prestigioso Head On Photography Festival en Sídney. Además, tenemos el segmento Pulso Digital, con Bianca Vaquero, y nuestras recomendaciones para ver SBS On Demand, ¡No te lo pierdas!
Francisco narra de nuevo su vida desde su rancho en Puebla y la importancia de tener un granero bien organizado para el trabajo en el campo. Bellas historias de un lugar bello. Fotos del rancho de Francisco en Puebla
London, Doughty Street 48 - ein schmaler Reihenhauszug aus georgianischer Zeit, hellbrauner Backstein, glänzende Messingklinke, feuchter Herbst in der Luft. Hier, im Herzen Bloomsburys, lebte Charles Dickens - der Chronist des viktorianischen Londons, der seine Stadt kannte wie kein anderer. Heute steht sein Haus still und würdevoll da - als Museum, das die Zeit bewahrt, in der „Oliver Twist“ und „Nicholas Nickleby“ entstanden sind. In dieser Folge BRITPOD – England at its best besuchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Charles Dickens Museum, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Sie tauchen ein in das London des 19. Jahrhunderts, entdecken Zimmer voller Geschichten - den Speisesaal mit gewölbter Wand, das Arbeitszimmer, an dessen Schreibtisch „Große Erwartungen“ Gestalt annahm und das Schlafzimmer, in dem Dickens' Schwägerin Mary Hogarth starb. In jedem Raum spürt man die Energie eines Mannes, der alle Erfahrungen seines Lebens in Worte verwandelte: „wie ein Jongleur, der alle Bälle gleichzeitig in der Luft hält“. Vielleicht ist das der Grund, warum Besucher bis heute flüstern, sie hätten Schritte auf der Treppe gehört - als würde Dickens selbst noch einmal nach dem Rechten sehen. Wie wurde aus dem Kind eines Schuldners einer der berühmtesten Schriftsteller seiner Zeit? Warum gilt Dickens als Erfinder des Cliffhangers? Und spukt der Geist des Erzählens vielleicht noch immer durch die Doughty Street 48? BRITPOD - England at its best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
ESTE DOMINGO 9 DE NOVIEMBRE, DIRECTO EN TWITCH 3:00PM HORA MÉXICO:DarkyCrane - TwitchHistoria original escrita por: TCHILL_OUTTCHILL_OUT (u/TCHILL_OUT) - RedditPublicada en Reddit NoSleep: Parte 5: There are three rules at the local butcher shop. Breaking one almost cost me my life. - Part 5 : r/nosleepPermiso otorgado por el autorTraducción y narración por: Darksoul Horror─────────────────────────────Estás son mis redes sociales personales:→ Instagram - Sebastian Echeverri (@seb_echeverri) • Instagram photos and videos→ Facebook - Sebastian Echeverri | Facebook─────────────────────────────Créditos musicalesRepulsive – REPULSIVE - YouTube─────────────────────────────Canción de la introVivek Abhishek - Voodoo[ No Copyright ] VOODOO | HORROR MUSIC | ROYALTY FREE MUSIC─────────────────────────────Redes Sociales de este canal: → Instagram - Darksoul (@darksoulhorror) • Fotos y videos de Instagram→ Facebook - Darksoul Horror | Facebook─────────────────────────────#Creepypastas #CreepypastasenEspañol #NoSleep
En el video de hoy te mostraré 15 videos y fotos aterradores de demonios captados en cámara. Esta es la SEGUNDA PARTE ya que vi que la primera parte les gustó mucho y superamos las meta de 5K LIKES. PARTE 1: https://youtu.be/BGRJG71fVlw
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Besuch in einem Fotostudio, Polaroid-Fotos und wie sie gemacht werden, Käpt'n Blaubär im Reich des blauen Bären, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie machen Tierfilmer so gute Aufnahmen? (01:21) Reportage: Im Fotostudio (14:14) Sachgeschichte: Wie wird ein Polaroid-Foto gemacht? (28:44) Welche Rechte haben Kinder an ihren eigenen Fotos (36:51) Urlaubsfotos gucken (53:35) Von Marie Güttge.
Reporterinnen Valerie Krb und Yvonne Widler beantworten eure Fragen zum Fall 50 "Im Fadenkreuz". Hat man jemals mehr zum Motiv von Felix Z. herausgefunden? Warum sind meistens Männer Schoolshooter und Amokläufer? Und wieso hat eines der Begräbnisse noch für Schlagzeilen gesorgt?Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Telegram-Gruppen und auf der Pornoseite motherless tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen können. Fotos und Videos davon teilen sie anschließend online, teilweise in Echtzeit. Von Isabell Beer und Isabel Ströh.
In "Telegram"-Gruppen und auf der Pornoseite "motherless.com" tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen. Über mehrere Jahre haben die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh undercover in diesem Netzwerk recherchiert, Nutzerprofile, Chatverläufe, Fotos und Videos dokumentiert. Mehr in der Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/ Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein Beratungsangebot für Betroffene: https://www.hilfetelefon.de/
Nach ihrer Scheidung lebt Susanne B. (41) allein mit ihrem Sohn Micha. Zu ihm pflegt sie eine enge, liebevolle Beziehung. Doch ihr Sohn steckt mitten in der Pubertät, und in letzter Zeit scheint er auch auf Erkundungstour zu sein. Eines Tages, als Susanne sein Bett frisch überziehen will, findet sie Damenstrümpfe darin. Zunächst misst sie dem Fund keine große Bedeutung bei. Zwei Jahre später erlebt sie dann etwas, das sie völlig aus der Bahn wirft: Als sie unangekündigt sein Zimmer betritt, überrascht sie Micha dabei, wie er in ihre Kleider schlüpft und in ihren Pumps und Strümpfen wühlt. Für einen Moment traut sie ihren Augen nicht. Micha, sichtlich beschämt, flüchtet sofort in sein Zimmer und schließt sich ein. Verwirrt und verunsichert fragt sich Susanne: Ist mein Sohn vielleicht schwul? Sie versucht, das Gespräch mit ihm zu suchen, doch Micha blockt ab, geht ihr aus dem Weg und dann geschieht sogar das Unfassbare: Der minderjährige Micha verschwindet – vier ganze Tage lang. Susanne ist außer sich vor Sorge. Schließlich findet ihn die Polizei vor einem Club wieder. Zwar kehrt Micha nach Hause zurück, doch das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn bleibt angespannt. Das Geschehene wird totgeschwiegen, beide vermeiden das Thema Frauenkleidung wie ein rotes Tuch. Bis eines Tages Micha ein besonderes Talent an sich entdeckt …Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Episodio 519-2: Le compré fotos a mi hermana -relato erótico No dejes tu celular a la mano, y de preferencia, no tengas el mismo modelo de celular que alguien más de tu familia. Nunca sabes lo que puede pasar si alguien toma "Sin querer" tu teléfono, lo empieza a revisar y encuentra aquello que no quieres que nadie más mire. Eso vivió nuestro amigo que, en un coraje con su hermana, intercambia los teléfonos por unos minutos y se topa con esa historia que estoy segura ella nunca pensó que alguien encontraría. Infidelidad, fotos, videos, y la idea de venganza, lo llevó a leer y revisar lo más posible. En su mente había tanto por reclamar, pero fue un poco más lejos. En su otra cuenta de whatsapp, él la contacta. Ella no tiene idea que alguien más tendría el material que pensó solo lo vería una persona. Ella tiene que decidirse entre encarar, bloquear o seguirle el juego a un completo desconocido que al parecer la conoce muy bien. Gracias por conectarse y platicar conmigo durante el programa en vivo. Recuerda: En vivo sabe más rico! Tienes una historia o anécdota que te gustaría compartir? Escríbeme y podrías escucharla en vivo: cuentalealayola@gmail.com WhatsApp: https://wa.me/526869457139 Telegram: https://www.t.me/cuentalealayola Redes sociales: @cuentalealayola En vivo por RadioNocturna.com https://radionocturna.com Todos los lunes a las 11:05 PM (CdMx) --- Contenido exclusivo, talleres, cursos y más Descubre fotos, calendarios, audios y material solo para suscriptores en: https://sexyqfans.com/cuentalealayola **Apoya este proyecto con un donativo en PayPal:** https://www.paypal.me/cuentalealayola Escucha todos los episodios en iVoox y apóyame dando clic en el botón "Apoyar". --- Gracias a: Miss Fantasías Lencería y más, Hermosillo, Sonora: https://www.missfantasias.com.mx Seyes Print Taller del Regalo Forniocio.com https://forniocio.com Segovia, España --- **Nota importante:** Todos los relatos y personajes presentados en este programa son ficción. Algunas historias están inspiradas en hechos reales. Cualquier parecido con la realidad es pura coincidencia.
(00:36) Die gefeierte tschechische Regisseurin Agniszka Holland hat einen Film über Franz Kafka inszeniert. Von unserer Filmredaktorin gibt es eine klare Empfehlung für «Franz K.». Weitere Themen: (04:40) «Seitenblicke»: Ausstellung in Luzerner Kornschütte kombiniert Fotos von Georg Anderhub und Kateryna Moskalyuk. (08:41) «Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme»: Albanisch-britische Autorin Lea Ypi veröffentlicht Fortsetzung zu ihrem Bestseller von 2022. (12:32) Schweizer Bibliotheken verzeichnen mehr Eintritte. (13:29) Warum hat die Bührle-Stiftung ihren Stiftungszweck geändert? Dokumente geben Aufschluss. (16:42) «MeeToo-Fall» im Iran: TV-Star Pejman Dschamschidi wegen mutmasslicher Vergewaltigung beschuldigt.
In der zweiten Episode der JUST SOME KIDS GROWING UP-Serie auf unserem PODCAST-Kanal unterhalten sich Oliver und Valentin mit Andrea, der Stimme hinter FANKYZINE. Wer auf Instagram unterwegs ist, wird ihren Account (@fankyzine) vermutlich kennen. Seit vielen Jahren teilt sie dort regelmäßig Fotos von bemalten Zügen – meistens aufgenommen auf Bahnhöfen in oder zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Andrea ist Teil einer Community, die seit dem ersten großen Social-Media-Boom stark gewachsen ist, sich inzwischen sehr gut vernetzt hat und teils auch mit der Trainwriting-Szene interagiert. Sie selbst sagt, es sei nur ein Hobby, das irgendwann auch wieder vorbei sein könnte – und wie Graffiti auf Zügen entsteht, schaut sie sich nur ungern an. Für Andrea zählt das Ergebnis. Eine gewisse Faszination für das, was sie tagtäglich vor der Linse hat, ist unverkennbar – aber ohne Instagram würde sie das wahrscheinlich nicht machen. Andrea reflektiert ihr Tun zugleich nüchtern und leidenschaftlich. An eine biografische Verbindung zu ihrer Kindheit, Jugend oder dem elterlichen Balkon mit Blick auf die Zuglinie glaubt sie nicht. Es sind Fankulturen, die sie schon immer interessiert haben – daraus kommt sie, damit beschäftigt sie sich seit jeher. So entstehen Magazine wie das FANKYZINE oder AN BAHNEN – der analoge Teil ihrer Arbeit. Was nach dieser Podcast-Episode deutlich wird: Die Trainspotting-Community ist keine homogene Gruppe von Menschen, die einfach ein Hobby oder eine Leidenschaft teilen. Die Beweggründe dahinter sind so vielfältig wie die Motive, die tagtäglich fotografiert werden – oft verbunden mit stundenlangem Warten auf Bahnsteigen. Darüber und über vieles mehr sprechen Oliver und Valentin mit Andrea von FANKYZINE in einem einstündigen Gespräch für die JUST SOME KIDS GROWING UP-Podcast-Serie. Außerdem findet ihr auf unserer Website ilovegraffiti.de eine kleine Auswahl an Fotos, die uns Andrea zur Bebilderung der Episode zur Verfügung gestellt hat.
Diese Folge ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Schwesternpodcast "Die Dunkelkammer". Host Stefan Lassnig spricht mit Michael Nikbakhsh und dem Investigativjournalisten Rainer Fleckl über die aktuellen Gerichtsverfahren rund um René Benko und die Signa-Gruppe. Fleckl analysiert die ersten Prozesstage und beschreibt seine Einschätzung zur Verteidigungsstrategie. Die Hosts diskutieren mit dem Benko-Experten den anstehenden zweiten Prozess, in dem es um teure Uhren, Manschettenknöpfe und Bargeld in einem Tresor gehen wird. Fleckl gibt dann noch einen Ausblick auf die kommenden Prozesse "Geldkarussel", "Gardone-Villen" und "Kreditverlängerung".Podcastempfehlung der Woche:IchKraft. WirKraft. FührungsKraft.Links zur Folge:Buch Inside Signa#246 Die Dunkelkammer Der Benko-Prozess: Tag 1#247 Die Dunkelkammer Der Benko-Prozess: Ein Schuldspruch, ein Freispruch#18 2024 Ganz offen gesagt Über die eingestürzten Kulissen des René Benko Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
Historia original escrita por: TCHILL_OUTTCHILL_OUT (u/TCHILL_OUT) - RedditPublicada en Reddit NoSleep: Parte 3 - There are three rules at the local butcher shop. Breaking one almost cost me my life. - Part 3 : r/nosleepParte 4 - There are three rules at the local butcher shop. Breaking one almost cost me my life. - Part 4 : r/nosleepPermiso otorgado por el autorTraducción y narración por: Darksoul Horror─────────────────────────────Estás son mis redes sociales personales:→ Instagram - Sebastian Echeverri (@seb_echeverri) • Instagram photos and videos→ Facebook - Sebastian Echeverri | Facebook─────────────────────────────Créditos musicalesRepulsive – (157) REPULSIVE - YouTube─────────────────────────────Canción de la introVivek Abhishek - Voodoo[ No Copyright ] VOODOO | HORROR MUSIC | ROYALTY FREE MUSIC─────────────────────────────Redes Sociales de este canal: → Instagram - Darksoul (@darksoulhorror) • Fotos y videos de Instagram→ Facebook - Darksoul Horror | Facebook─────────────────────────────#Creepypastas #CreepypastasenEspañol #NoSleep
Die Themen von Flo und Jan am 5.11.2025: (00:00:00) Law and Otter: Wie der Otter "Splash" der Polizei in Florida dabei helfen soll, Vermisste zu finden. (00:02:07) Erster muslimischer Bürgermeister in NYC: Wie der Demokrat Zohran Mamdani die Wahl dort gewonnen hat und warum US-Präsident Trump der Stadt jetzt Gelder kürzen will. (00:09:22) 2,8 Grad: Warum die Vereinten Nationen ihre Prognose zur Erderhitzung geändert haben und wie die EU sich auf den Weltklimagipfel vorbereitet. (00:13:48) Petition gegen Vinted: Wie sich eine Kölner Studentin dagegen wehrt, dass Fotos von ihr und anderen Nutzerinnen auf Pornoseiten landen. Habt ihr Fragen zum Weltklimagipfel? Schickt sie uns gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Detlef Kinsler zählt seit über fünf Jahrzehnten zu den prägenden Musikjournalisten der Rhein-Main-Region. Mit scharfem Blick für lokale Talente und einer besonderen Nähe zur Szene begleitet er zahlreiche Bands seit ihren ersten Schritten.
La balconada tiene forma de carrete y el obturador de la cámara es la puerta principal. La gente que llama a la puerta no sabe si decir "abre" o decir "¡pa-ta-ta!"
Si confías tus recuerdos a Immich (tu servidor de fotos self-hosted), la seguridad de esos datos no es opcional, es obligatoria. En este episodio, te muestro el método definitivo para garantizar la seguridad de tus fotos y metadatos sin depender de soluciones comerciales.El desafío de Immich es realizar un backup coherente que sincronice los archivos y la base de datos (PostgreSQL) al mismo tiempo. Para resolver esto, he creado una solución robusta y práctica.Veremos en detalle:El Orquestador: Te presento mi proyecto rubadb, la herramienta que he desarrollado para automatizar el flujo de backup de principio a fin, incluyendo la gestión de retención automática.El Especialista en Bases de Datos: Analizamos a fondo postgresus, la utilidad que nos asegura un dump limpio y comprimido de la base de datos de PostgreSQL (la clave de tus metadatos), con soporte para múltiples destinos (S3, Dropbox, etc.).La Configuración Práctica: Te explico cómo integrar ambas herramientas en un entorno Docker para conseguir un proceso automatizado, ultra-seguro y que te dará la tranquilidad de saber que tus recuerdos están a salvo.Si quieres llevar la protección de tus aplicaciones self-hosted al siguiente nivel con soluciones de código abierto y prácticas, este episodio es para ti.Más información y enlaces en las notas del episodio
Bad Bunny has dominated headlines and social channels over the past week, largely due to his much-anticipated upcoming performance as the Super Bowl Halftime Show headliner. The decision by the NFL to make him the centerpiece of Super Bowl LX has ignited a significant controversy, with criticism pouring in from conservative politicians and commentators. Donald Trump himself slammed the choice as “absolutely ridiculous,” and right-wing groups like Turning Point USA have announced plans for their own rival halftime programming scheduled to air at the same time. All of this has stoked debate about Latino representation as some critics—including political figures—view Bad Bunny's prominence as a challenge to what they call “the sanctity of the American game,” according to Forge Press.Social media remains divided. Bad Bunny's fans have expressed overwhelming pride and excitement about the upcoming performance, pointing to his success in shaping a narrative of Latino pride and inclusion. Critics, on the other hand, have called for a boycott, even launching petitions demanding that the NFL replace him with a country artist like George Strait. This episode comes at a charged moment, as intensified ICE raids and immigration crackdowns have deeply affected Latino communities. Bad Bunny has spoken openly about skipping U.S. tour dates out of concern for fan safety in light of potential ICE actions, as reported by I-D magazine and covered widely online.A Quinnipiac University poll released this week shows just how divided Americans are over Bad Bunny's halftime gig. Nearly three-quarters of Democrats approve of the NFL decision, while 63 percent of Republicans disapprove. His strongest support comes from listeners under 34 and Hispanic respondents. The performance has become a symbol, intentionally or not, of broader cultural tension and shifting demographics in American life. When hosting SNL's season premiere recently, Bad Bunny addressed non-Spanish speakers with a playful jab: “You have four months to learn,” a nod to his predominately Spanish-language repertoire.In music news, there's substantial excitement over the release of Bad Bunny's new album “Debí Tirar Más Fotos,” scheduled to drop on January 5, 2025. The announcement was delivered through a moving teaser video featuring Puerto Rican film legend Jacobo Morales, delving into themes of nostalgia and memory. Early singles from the album—such as “Pitorro De Coco” and “El Clúb”—are already gaining traction on streaming platforms, with emotional lyrics centering on heartbreak and reflection. Critics anticipate the new album will be his most personal yet, showing an introspective side to the Puerto Rican superstar, as NME and Variety have reported.Bad Bunny's presence is reshaping tourism in Puerto Rico as well. His concert residency “No me quiero ir de aquí” has turned San Juan into a cultural hotspot, driving record hotel occupancy and boosting local economic growth, according to an analysis from Moody's Analytics cited by Bloomberg. The artist's embrace of Puerto Rican identity is attracting fans and travelers to the island, making tourism more about transformative experience than simple leisure. For travelers, Bad Bunny's music and platform create an emotional connection to Puerto Rico that's redefining tourism in 2025.On streaming platforms, Bad Bunny continues to break records, with billions of listens credited to his catalog this year alone. And his influence extends even further, popping up in the recent trailer for Adam Sandler's Happy Gilmore 2 and making headlines with his remarkable watch collection worn at the IHeartRadio Music Awards.That's what's happening with Bad Bunny right now—where music, politics, and pop culture are colliding in real time. Thank you for tuning in. Come back next week for more. This has been a Quiet Please production, and for more, check out Quiet Please Dot A I.Some great Deals https://amzn.to/49SJ3QsFor more check out http://www.quietplease.aiThis content was created in partnership and with the help of Artificial Intelligence AI
Historia original escrita por: TCHILL_OUTTCHILL_OUT (u/TCHILL_OUT) - RedditPublicada en Reddit NoSleep: Parte 1 - There are three rules at the local butcher shop. Breaking one almost cost me my life. - Part 1 : r/nosleepParte 2 - There are three rules at the local butcher shop. Breaking one almost cost me my life. - Part 2 : r/nosleepPermiso otorgado por el autorTraducción y narración por: Darksoul Horror─────────────────────────────Estás son mis redes sociales personales:→ Instagram - Sebastian Echeverri (@seb_echeverri) • Instagram photos and videos→ Facebook - Sebastian Echeverri | Facebook─────────────────────────────Créditos musicalesRepulsive – REPULSIVE - YouTube─────────────────────────────Canción de la introVivek Abhishek - Voodoo[ No Copyright ] VOODOO | HORROR MUSIC | ROYALTY FREE MUSIC─────────────────────────────Redes Sociales de este canal: → Instagram - Darksoul (@darksoulhorror) • Fotos y videos de Instagram→ Facebook - Darksoul Horror | Facebook─────────────────────────────#Creepypastas #CreepypastasenEspañol #NoSleep
+++ Aufgrund der aktuellen Ereignisse im britischen Königshaus: BRITPOD bereits am Samstag! +++ Royaler Paukenschlag: König Charles entzieht Prinz Andrew sämtliche Titel und Ehren – und zwingt ihn, die Royal Lodge in Windsor zu räumen. Der Bruder des Königs verliert damit alles: Status, Ansehen und Zuhause. Ein drastischer Schritt, mit dem Charles die Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein zieht und sich klar an die Seite der Opfer stellt. In dieser Folge BRITPOD sprechen Alexander-Klaus Stecher und Königshaus-Experte Andy Englert über den beispiellosen Absturz eines Royals. Neue Enthüllungen aus Virginia Giuffres Buch „Nobody's Girl“ werfen Fragen auf – über Missbrauch, Partys, Geld, ein berüchtigtes Foto und über E-Mails, die Andrews angeblichen Kontaktabbruch zu Epstein widerlegen. Auch Sarah Fergusons Briefe an den verurteilten Sexualstraftäter sorgen für Irritationen. Die öffentliche Stimmung ist eindeutig: Laut aktueller YouGov-Umfrage haben 91 Prozent der Briten ein negatives Bild von Andrew – der schlechteste Wert, der je für ein Mitglied der Königsfamilie gemessen wurde. Jetzt verliert er nicht nur den Titel „Seine Königliche Hoheit“, sondern auch den Hosenbandorden. Künftig soll er als Andrew Mountbatten-Windsor auf das private Anwesen Sandringham verbannt werden. Historiker Andrew Lownie spricht von einem Befreiungsschlag: „Sie opfern Andrew, um die Monarchie zu retten.“ Doch der Fall ist noch nicht beendet. Ermittler prüfen, ob Andrew seine Leibwächter angewiesen hat, belastendes Material zu beschaffen, um das Missbrauchsopfer Virginia Giuffre zu diffamieren. Derweil erklärt Giuffres Familie nach dem Tod ihrer Tochter: „Mit ihrer Wahrheit und ihrem Mut hat Virginia einen britischen Prinzen zu Fall gebracht.“ Ein Skandal über Macht, Loyalität und moralischen Verfall – und über einen König, der seine Familie neu ordnet, um die Krone zu schützen. BRITPOD – England at its best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter gibt im Interview Einblicke in das österreichische Bundesheer. Außerdem erzählt er über seinen Einsatz auf den Golan-Höhen.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sonja W. (33), leidenschaftliche Klavierlehrerin, erlebt einen absoluten Lebenswandel. Als werdende Mama kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann Max ein altes Haus auf dem Land, gebaut um die Jahrhundertwende, ruhig gelegen und mit Efeu bewuchert. Liebevoll und trotz Schwangerschaft packt Sonja motiviert bei der Renovierung mit an. Lange suchen die beiden nach dem sprichwörtlichen Haken, denn das Haus scheint einfach zu schön um wahr zu sein. Doch als Sonja im Keller auf eine merkwürdige Stelle im gemauerten Boden stößt, beginnt der Spuk. Zuerst ist es nur ein seltsames Kratzen, das sie während ihres Klavierunterrichts kaum wahrnehmbar zu hören glaubt, dann ein unheimliches Flüstern, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Und das Allerschlimmste daran: Nur Sonja kann diese Geräusche hören. Max, der in Sachen Feinfühligkeit mit einem Stein konkurrieren könnte, nimmt seine Frau nicht ernst – im Gegenteil, er zieht ihre Erzählungen ins Lächerliche. Als Sonja schließlich von Albträumen geplagt wird und beginnt, schlafzuwandeln, sucht sie Hilfe. Doch nicht bei einem Handwerker, der den Kellerboden überprüft, sondern bei Geisterjäger Damian...Unser Gast Sebastian Humi ist unter anderem stolzer Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2025 - Publikumspreis und der Kabarett Talente Show 2025. In seinem ersten Soloprogramm “Das zerrissene Kind - arabisch, katholisch, schwul” verarbeitet er seine eigene Biographie als Sohn einer arabischen Familie, aufgewachsen in einer katholischen Umgebung, offen queer mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und gesellschaftskritischen Blick.Was euch erwartet, wenn ihr Sebastian live erleben wollt? Emotionale Kapazitätsausgrenzung, viel Gelächter und viel Verwirrtheit am Schluss.Holt euch also unbedingt Tickets für den 7. November 2025 im Orpheum undab dem neuen Jahr 2026 regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Kabarett Niedermair.Alle weiteren Infos findet ihr hier auf Sebastians Insta-Profil oder auf https://humi.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
En la Historia Sonora de hoy con Ana Francisca Vega por MVS Noticias: Las personas que “salvan las fotos” de los afectados por la Dana que hace un año dejó más de 200 muertos en Valencia.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Pese a reuniones y sonrisas, persiste el conflicto aéreo entre México y EE. UU. por el decreto del AIFA.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 1. November jährt sich zum ersten Mal das Unglück von Novi Sad. Zu Mittag war damals das Vordach des Hauptbahnhofes eingestürzt. 14 Menschen kamen vor Ort ums Leben, zwei weitere erlagen später ihren Verletzungen. Das Unglück löste die größte Protestwelle in Serbien aus. Der Vorfall wurde zum Symbol für die korrupte Regierung von Präsident Aleksandar Vučić. Der Politikwissenschaftler Vedran Džihić vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) lässt im Gespräch mit Solmaz Khorsand das vergangene Jahr Revue passieren, analysiert die Protestbewegung, die mit brachialer Gewalt vom Staatsapparat niedergeschlagen wird und die viel zu spät in die Gänge gekommene Solidarität Europas für die Demonstrierenden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
Historia original escrita por: SaturdeadSaturdead (u/Saturdead) - RedditPublicada en Reddit NoSleep: As Long as the Door stays Closed : r/nosleepPermiso otorgado por el autorTraducción y narración por: Darksoul Horror─────────────────────────────Estás son mis nuevas redes sociales:→ Instagram - Sebastian Echeverri (@seb_echeverri) • Instagram photos and videos→ Facebook - Sebastian Echeverri | Faceboo─────────────────────────────Créditos musicalesLucas King - Lucas King - YouTubeRepulsive – REPULSIVE - YouTube─────────────────────────────Canción de la introVivek Abhishek - Voodoo[ No Copyright ] VOODOO | HORROR MUSIC | ROYALTY FREE MUSIC─────────────────────────────Redes Sociales de este canal: → Instagram - Darksoul (@darksoulhorror) • Fotos y videos de Instagram→ Facebook - Darksoul Horror | Facebook─────────────────────────────#Creepypastas #CreepypastasenEspañol #NoSleep
Quique Lencina nos trae un reportaje sobre la iniciativa de la Facultad de Bellas Artes de la Universitat Politècnica de València (UPV) para recuperar fotografías y álbumes familiares de quienes sufrieron la DANA.
Mehr als hundert Jahre nach dem Blutbad schlafen wieder Menschen in diesem Haus - freiwillig. In Villisca, Iowa, steht eines der unheimlichsten Häuser Amerikas. Was dort 1912 geschah, schuf einen Mythos, der bis heute lebt: Ein Haus, acht Leichen und kein Hinweis auf den Täter. Was geschah in jener Nacht wirklich? Und warum wurden alle Spiegel im Haus verhängt? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über einen Mehrfachmord, bei dem auch Kinder erschlagen wurden. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Musik --- Vielen Dank an Tim für die Halloween-Version unseres Intros und Outros! Ihr findet Tim als @timphilippsenofficial auf Instagram. --- Links --- Zeitgenössisches Foto des Hauses und der Ermordeten: https://t1p.de/1y20a Artikel aus „The day book“ mit Fotos der Familie: https://t1p.de/7us2g Aktuelles Foto des Hauses: https://t1p.de/pxsyt Website des Hauses: https://t1p.de/411mj --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Episode nicht aufgeklärt.
Beneficiarias de Mujeres Bienestar recibirán mensaje de confirmación Golpe al crimen, decomisaron armas y vehículos valuados en más de 45 millones de pesos. EU tomará fotos y datos biométricos a extranjeros Más información en nuestro podcast
Nehls, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
El último peldaño (17/10/2025) LOS FANTASMAS DE LA CANDELARIA Dicen que los hospitales son lugares de ciencia y de vida. Pero cuando cae la noche y los pasillos se vacían, algunos aseguran que no todo lo que se mueve entre las sombras tiene explicación. Testimonios de enfermeras, médicos y pacientes hablan de figuras que aparecen junto a camas vacías, voces que susurran desde quirófanos cerrados, y presencias que parecen quedarse… cuando todos los demás se han ido. Hoy nos adentramos en uno de los escenarios más inquietantes del misterio moderno: las apariciones de fantasmas en hospitales. Con Alfonso Ferrer, investigador, escritor y director del programa “El Laberínto”, autor entre otras obras de “Los Fantasmas de la Candelaria”, del que acaba de salir una nueva edición con nueva información, hablamos de los sucesos extraños acontecidos en dos importantes hospitales de Tenerife: el de la Candelaria y el del Torax. LA CRUZ DE CARAVACA EN EL CASTILLO DE BRAN En lo alto de los Cárpatos, donde la niebla se enrosca entre las torres y los bosques parecen susurrar secretos antiguos, se alza una fortaleza que ha alimentado leyendas durante siglos. El castillo de Bran, en Rumanía, es mucho más que una postal gótica: es un cruce entre historia y mito, entre Vlad el Empalador y el vampiro más célebre de la literatura. Hoy nos adentramos en sus pasadizos, entre ecos de guerras, coronas y colmillos, para descubrir qué hay de verdad… y de sombra… tras sus muros y que puede tener de conexión con una de las reliquias mas veneradas en la Región de Murcia, la Vera Cruz de Caravaca. Nos presentó el caso el profesor Joaquín Lara Sánchez que recientemente ha viajado a Rumanía y ha podido comprobar la presencia de la Cruz de Caravaca en el Castillo de Bran. PRESENTACIÓN DE LA NOCHE DE LAS PSICOFONÍAS 2025 El próximo 7 de noviembre vamos a celebrar la XVII edición de LA NOCHE DE LAS PSICOFONÍAS, un experimento radiofónico que proponemos a nuestros oyentes para intentar captar voces piscofónicas de forma coordinada. En este programa damos todas las claves para poder participar. EL BUZÓN DE LOS OYENTES Damos difusión a algunos de los mensajes y casos que nos han enviado nuestros oyentes. Fotos extrañas, avistamientos de OVNIs, voces extrañas y otros fenómenos que nos reportan los seguidores del programa y que ponemos en conocimiento de todos a los que les pueda interesar. Dirección y presentación: Joaquín Abenza. Producción, documentación y redes sociales: María José Garnández. Blog del programa: http://www.elultimopeldano.blogspot.com.es/ Programas emitidos en ORM: https://www.orm.es/programas/elultimopeldano/ Programas emitidos en 7 TV: https://www.la7tv.es/blog/section/el-ultimo-peldano/ WhatsApp: +34 644 823 513 Programa emitido en ONDA REGIONAL DE MURCIA
Chalco denuncia clausura indebida de pozo municipal Piperos de Texcoco reclaman cierre de pozos con permisos Maduro retira pasaporte al opositor Leopoldo López Más información en nuestro podcast
Historia original escrita por: EerieNightmareUSEerie Nightmare (u/EerieNightmareUS) - RedditPublicada en Reddit NoSleep: They Told Us to Stay Inside. We Should Not Have Listened : r/nosleepPuedes escuchar sus historias en: https://www.youtube.com/@EerieNightmareUSPermiso otorgado por el autorTraducción y narración por: Darksoul Horror─────────────────────────────Estás son mis nuevas redes sociales:→ Instagram - (5) Instagram→ Facebook - Sebastian Echeverri | Facebook─────────────────────────────Créditos musicalesLucas King - (85) Lucas King - YouTubeRepulsive – REPULSIVE - YouTube─────────────────────────────Canción de la introVivek Abhishek - Voodoo[ No Copyright ] VOODOO | HORROR MUSIC | ROYALTY FREE MUSIC─────────────────────────────Redes Sociales de este canal: → Instagram - Darksoul (@darksoulhorror) • Fotos y videos de Instagram→ Facebook - Darksoul Horror | Facebook─────────────────────────────#Creepypastas #CreepypastasenEspañol #NoSleep
Imagina ver fotos de tu pareja desnuda y nunca haberlas visto antes... te entran dudas, sospechas y una calentura que no sabes si perdonarla o condenarla. Mantente al día con los últimos de 'El Bueno, la Mala y el Feo'. ¡Suscríbete para no perderte ningún episodio!Ayúdanos a crecer dejándonos un review ¡Tu opinión es muy importante para nosotros!¿Conoces a alguien que amaría este episodio? ¡Compárteselo por WhatsApp, por texto, por Facebook, y ayúdanos a correr la voz!Escúchanos en Uforia App, Apple Podcasts, Spotify, y el canal de YouTube de Uforia Podcasts, o donde sea que escuchas tus podcasts.'El Bueno, la Mala y el Feo' es un podcast de Uforia Podcasts, la plataforma de audio de TelevisaUnivision.
Felix Z. irrt in Floridsdorf umher, nicht sicher, was er jetzt tun soll. Für die Opfer und die Gesellschaft beginnt die Zeit der Aufarbeitung des Traumas.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Svenni findet es toll, wie elegant Biancas Finger über das Display streicht, wenn sie Fotos guckt. Heiko hingegen bewundert, wie Oma Rosi einen Apfel schält ohne abzusetzen. Ganz viel Bewunderung im Hause Freese.
Im Gespräch zwischen Stefan Kaltenbrunner und Harry Bergmann geht es um Israels Situation nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2024 und den Versuch, Frieden oder zumindest Stabilität zu erreichen. Bergmann schildert, wie der Antisemitismus in Europa stark zugenommen hat und jüdisches Leben zunehmend unsichtbar wird. Er beschreibt die israelische Gesellschaft als von Dauerkriegen und Angst geprägt, wodurch Mitgefühl gegenüber Palästinensern erschwert wird. Besonders kritisch äußert er sich zu sozialen Medien, die antisemitische Narrative verstärken und junge Menschen beeinflussen. Die Diskussion beleuchtet die Grenzen zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus sowie die Unfähigkeit, differenziert über den Konflikt zu sprechen. Bergmann fordert, die Hamas als zentrales Hindernis für Frieden zu beseitigen, sieht aber keine kurzfristige Lösung. Er betont, dass der jüdische Antisemitismus längst Teil westlicher Gesellschaften geworden ist. Am Ende bleibt seine Sorge um die Juden außerhalb Israels größer als seine Hoffnung auf politischen Wandel. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
Es uno de los fotógrafos más populares de la historia. Casi todo el mundo conoce alguna de sus fotos. Entre las más famosas se encuentran «La muerte de un miliciano», tomada durante la Guerra Civil Española, y once fotos excepcionales tomadas el Día D. Sin embargo, resulta que todas aquellas fotos no las tomó una sola persona, sino que las tomaron dos: Endre Ernö, un húngaro nacido en 1913, y Gerda Taro, una alemana nacida con el nombre Gerta Pohorylle en 1910. Los dos se conocieron en Francia durante la década de 1930, y cultivaron una relación tanto romántica como profesional. Con el fin de poder ganarse la vida como fotorreporteros, Taro tuvo la idea de que, si usaban un nombre anglosajón, era posible que se les abrieran algunas puertas cada vez que publicaran sus fotos. Así que en 1936 ella le propuso a Ernö que usara el nombre Robert Capa para firmarlas. Es imposible saber con certeza hasta qué punto influyó aquel seudónimo en el éxito que tuvo Ernö, pero es indiscutible que con ese nombre tanto él como su compañera de trabajo sobresalieron en el mundo fotográfico. Debido a que durante un tiempo usaron el nombre de Robert Capa para vender las fotos que ambos sacaban, hasta la fecha se desconoce cuáles de esas fotos son de Ernö y cuáles de Taro. Sin embargo, fue Ernö quien dijo: «Si tus fotografías no son lo suficientemente buenas, es que no te has acercado lo suficiente.» Y lo cierto es que seguir esa famosa máxima de la fotografía lamentablemente habría de costarles muy caro a los dos. Demasiado cerca de la acción, los dos murieron en el frente de batalla: ella en 1937 durante la Guerra Civil Española, al acompañar al ejército republicano en un momento de repliegue y caer del estribo del coche en el que iba subida y ser aplastada por un tanque; y él en 1954 durante la primera Guerra de Indochina, al movilizarse con un pelotón francés y pisar una mina terrestre.1 Gracias a Dios, aunque sin duda también a Él le agradaron mucho las fotos que en vida tomaron aquellos dos que se hicieron pasar por Robert Capa, en el momento de la muerte de cada uno de ellos a Él no le importó su edad, ni su nacionalidad, ni su género ni su estado civil. Más bien, debido a que quería darles franca entrada al cielo, lo que a Dios le importó era el estado de su alma, que Él podía ver como un fiel retrato de ellos en calidad de seres humanos a quienes Él había creado con los talentos que ellos se habían esforzado por desarrollar. Es que Dios sabía que, para poder darles esa vida eterna por la que murió su Hijo Jesucristo, era necesario que reconocieran a Cristo como su Salvador y Señor, y que se acercaran a Él lo suficiente como para conocerlo íntimamente y así llegar a amarlo de todo corazón.2 Al igual que ellos, el requisito que tenemos que haber cumplido nosotros para vivir con Dios por toda la eternidad no será el haber cambiado nuestro nombre, sino sólo el habernos asegurado de que nuestro nombre, a la hora de la verdad, esté escrito en el libro de la vida.3 Carlos ReyUn Mensaje a la Concienciawww.conciencia.net 1 Manuel J. Prieto, «Robert Capa eran dos personas, Enre Ernö y Gerda Taro», octubre 2019 En línea 13 diciembre 2019; Wikipedia, s.v. «Robert Capa» En línea 13 diciembre 2019. 2 Dt 6:5; Mt 22:37; Mr 12:30; Lc 10:27; Stg 4:8 3 Ap 3:5; 20:12; 21:27
Er gehört zu den bekanntesten Stimmen der österreichischen Online-Welt: Michael Buchinger wurde mit seinen satirischen YouTube-Videos bekannt, füllte Bühnen als Kabarettist und hat nun seinen ersten Kriminalroman veröffentlicht. In „Bella Barks' letztes Like“ blickt er hinter die Fassade der Influencerwelt. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht er über seinen Schreibprozess, darüber, warum Social Media uns gleichzeitig verbindet und überfordert und weshalb Humor manchmal der ehrlichste Weg ist, über das Leben im Internet zu sprechen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
Puerto Rican music superstar Bad Bunny is having a phenomenal year. His seventh album, “Debí Tirar Más Fotos,” came out in January and spent weeks at the top of the charts. He sold out a musical residency in Puerto Rico. And now, he's set to headline one of the biggest stages for a musical artist: the Super Bowl halftime show. But that performance has ignited a political firestorm on the right. MAGA influencers are criticizing the choice because Bad Bunny, born Benito Ocasio Martinez Ocasio, sings in Spanish, and because he expressed fears this year that U.S. Immigration and Customs Enforcement could pursue fans at his shows. Host Colby Itkowitz speaks with national politics reporter Sabrina Rodriguez about this right-wing backlash and how it fits into ongoing culture war battles.Today's show was produced by Laura Benshoff. It was edited by Ariel Plotnick and mixed by Sam Bair. Subscribe to The Washington Post here.