Podcasts about Kamera

  • 3,479PODCASTS
  • 8,625EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kamera

Show all podcasts related to kamera

Latest podcast episodes about Kamera

Einfach mal Luppen
Vorne nackig, hinten mysteriös!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 58:59


Trotz Bad Hair Day bei Toni geht es heute ohne Umschweife direkt zur Sache: Nackedei-Hemmungen unter 40 fremden Menschen bei doppeltem Minzaufguss in der Sauna! Kennt ihr das? Oder lauft ihr – wie einer der beiden Brüder – auch am liebsten splitterfasernackt durch die eigene Wohnung? Aber bevor hier auch nur ein Tropfen Schweiß aufs Holz geht, fährt die Kamera vor dem inneren Auge schon wieder hoch, in schwindelerregende Höhen, direkt wieder runter in atemberaubenden Tempo, auf den Außenrist von Lamine Yamal im gestrigen Spiel gegen Paris Saint Germain. Und natürlich haben Felix und Toni da wieder Dinge und Zusammenhänge gesehen, die wir Normalsterblichen nie sehen würden. Im Anschluss wird es grundsätzlich: es geht um nichts geringeres als den sportlichen (und irgendwie auch wissenschaftlichen) Nachwuchs in Deutschland. Und am Ende fallen noch ein paar mysteröse Andeutungen auf nächste Woche… Wir haben da was gehört, wenn das stimmt, meine Fresse… ja dann … mein lieber Scholli…! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

SWR Aktuell im Gespräch
Mit Female Rage gegen den Gender Gap: Ist weibliche Wut politisch?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 6:54


2025 – und noch immer ist die Welt kein Ort, an dem alle gleichgestellt sind, gleich fair behandelt werden. Noch immer entscheidet das Geschlecht maßgeblich mit, wie wir erzogen, behandelt und gesehen werden. Auch in Deutschland, wo die Gesetze diesbezüglich eindeutig sind, werden Frauen in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Nicht nur, wenn sie vor laufender Kamera auf dem größten Volksfest der Welt sexuell belästigt werden, ohne dass ein wirklich lauter Aufschrei folgt. Diese scheinbar unerschütterliche Ungerechtigkeit macht wütend, vor allem, wenn man versteht, wie sie entstanden und strukturell festgeschrieben worden ist. Über diese weibliche Wut, die Female Rage, hat die Autorin und Kulturwissenschaftlerin Tara-Louise Wittwer das Buch "Nemesis‘ Töchter" geschrieben. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr erklärt die Autorin, warum sie weibliche Wut nicht nur für gesund, sondern auch für politisch zielführend hält.

based.
#93 - Ersetzt die AfD die SPD als Arbeiterpartei, Stefan Laurin?

based.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 61:24


Eine Arbeiterpartei verliert ihre ArbeiterVor Jahrzehnten kämpfte die SPD noch um 40 Prozent bundesweit. Ihren Rückhalt in der Arbeiterschaft hat sie aber längst verloren. Ausgerechnet diese wählt heute eher die AfD als Sozialdemokraten. Statt Links also eher Rechts.Fragt man Stefan Laurin, Herausgeber des Blogs “Ruhrbarone”, versucht die SPD nicht einmal mehr, die eigene Kernklientel noch anzusprechen. Viel mehr biedere sich die Sozialdemokratie an die Politik der Grünen an. Das kostet Vertrauen unter der eher konservativen Arbeiterschaft.Ganz im Gegensatz zur aktuellen Wachstumsskepsis müsse sich die SPD viel mehr auf das Ziel Wachstum und Wohlstand konzentrieren. Die Diskussionen um Postwachstum und Bürgergeld verschrecken Menschen mit kleinem Geldbeutel.*zwei Fragen mussten wir im Nachhinein neu aufnehmen, weil die Kamera während des Gesprächs ausgefallen ist.Unterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Sara Karas - No Wonder A Woman

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 50:47


Heute habe ich jemanden bei mir, die in der Comedy-Szene gerade richtig durchstartet: Sara Karas. Geboren 1991 in Potsdam, aufgewachsen in Kloster Lehnin, zur Schule gegangen in Brandenburg an der Havel - und später in Potsdam, im heutigen BB RADIO Funkhaus, das damals noch eine Schule war. Schon früh stand für Sara fest: “Wenn ich groß bin, werde ich Schauspielerin, Arielle oder das letzte Einhorn." Maria im Krippenspiel war der Anfang, viele Kurz - und Studentenfilme folgten - aber bald merkte sie: Meine Rolle ist nicht vor - sondern lieber hinter der Kamera. Sara hat Medienmanagement studiert, dazu einen Master in Industrial Management. Ihr Auslandssemester führte sie nach Newcastle, wo sie tief in Film & TV Produktion eintauchte. Praktika, Jobs am Set, Erfahrungen als Produktionsleiterin und als Assistentin im Schauspielmanagement – und dann kam die Comedy. Zuerst ein „Open Mic“ im Herbst 2019, dann der Sprung auf kleine und größere Bühnen. Später folgten NightWash, StandUp3000 und Festivals. 2022 wechselte sie fest zum Quatsch Comedy Club, wo sie heute als Creative Producerin arbeitet - und gleichzeitig als Comedian auftritt. Sara ist jemand, die das Spannungsfeld zwischen Business und Bühne kennt: Start-ups, Nachhaltigkeit, Organisation - und gleichzeitig Humor, Timing und mutige Auftritte. 2022 stand sie im Finale des Hot-Shot-Awards, 2024 war sie bei der Quatsch Comedy Show auf ProSieben zu sehen - und seit Januar 2025 hostet sie ihr eigenes „Open Mic“ im Quatsch Comedy Club, im BAR92. Ihr erstes Solo-Programm "No Wonder A Woman" startet Anfang 2026 - und das dürfte ein echtes Highlight werden. Heute reden wir über ihren spannenden Weg: wie man von einer Schulbank in Potsdam über Filmsets, Start-up-Büros und Open Mics in die erste Liga der deutschen Comedy kommt. Über Mut, über Umwege, über lustige Zufälle - und darüber, warum Scheitern manchmal der beste Treibstoff für neue Gags ist. Freut Euch also auf eine sehr ehrliche, witzige und unterhaltsame Dreiviertelstunde mit Sara Karas im BB RADIO Mitternachtstalk! Finger auf den Play-Button und ab geht die wilde Fahrt! https://www.sarakaras.de/ https://www.facebook.com/SaraKarasComedy/?_rdr https://www.instagram.com/sara.k.aras https://www.instagram.com/quatschcomedyclub/ https://www.instagram.com/benni_stark_comedy/ Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Online sprechen mit Wirkung - So baust du echte Verbindung vor der Kamera auf // Folge 488

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:31


In dieser spannenden Folge von „Stimme wirkt!“ tauchst du ein in das oft unterschätzte Thema: Wie kannst du als Führungskraft deine Stimme und Präsenz in Online-Konferenzen und Videopräsentationen gezielt so einsetzen, dass du wirklich bei deinen Zuhörern ankommst? Vielleicht kennst du das Problem: Du sitzt vor der Kamera und hast das Gefühl, niemanden wirklich zu erreichen – oder du beobachtest es bei anderen und fragst dich, warum der Funke nicht überspringt. Hier geht es zum Selbstcheck:https://arno-fischbacher.com/selbstcheckfuehrungIn dieser Episode erfährst du, woran es hakt und welche unbewussten Mechanismen, wie zum Beispiel der Halo-Effekt, dafür sorgen, dass du in Sekundenbruchteilen als kompetent oder eben nicht kompetent wahrgenommen wirst. Du lernst, wie wichtig es ist, deine Zielgruppe wirklich zu verstehen und in ihrer eigenen Sprache abzuholen, damit sie sich angesprochen fühlt und dir vertraut.Ganz praxisnah wird aus dem Coaching-Alltag berichtet: Du bekommst Beispiele an die Hand, wie sich Unsicherheit oder Stress auf die Stimme und Wirkung vor der Kamera auswirken. Noch spannender – du erfährst, welche kleinen Stellschrauben du sofort drehen kannst, um mit mehr natürlicher Präsenz rüberzukommen. Das Geheimnis: Es beginnt weniger bei ausgefeilten Stimmübungen, sondern vielmehr bei deiner Kommunikation und Haltung zum Publikum – Stichwort: echter Dialog anstatt Monolog! Du erhältst alltagstaugliche Tools, damit du auch vor der Kamera Beziehung aufbaust und deine Zuschauer sich persönlich gemeint fühlen.Am Ende nimmst du nicht nur inspirierende Impulse mit, sondern auch ganz konkrete Möglichkeiten, deine Führungswirkung online wie offline auf ein neues Level zu heben – und du bekommst Tipps, wie du deine Stimme selbst einschätzen und gezielt verbessern kannst.Wenn du neugierig bist, wie du als Führungskraft vor der Kamera souverän, empathisch und verbindlich auftrittst, dann solltest du diese Episode auf keinen Fall verpassen! . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Giga TECH.täglich
Amazon verkauft smarte Außenleuchte mit Kamera zum Hammerpreis

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025


Ein sicheres Zuhause ist mehr denn je ein wichtiges Thema. eufy Security bietet mit der Wall Light Cam S100 jetzt eine clevere Lösung zum absoluten Sparpreis bei Amazon an. Die intelligente Außenleuchte verbindet hochauflösende Sicherheitstechnik mit praktischer Beleuchtung und löst damit gleich zwei Probleme auf einmal.

Balázsék
2 - Kínos felvétel terjed Melania és Donald Trump házaspárról ugyanis egy veszekedést rögzített egy kamera

Balázsék

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 18:41


2 - Kínos felvétel terjed Melania és Donald Trump házaspárról ugyanis egy veszekedést rögzített egy kamera by Balázsék

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG 275 "Minimalistische und emotional inspirierte Fotografie"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 39:33


Nach unruhigen Fahrwassern hat mich meine Kamera im Urlaub wieder zur Ruhe geführt – minimalistisch, ehrlich und getragen von Emotionen. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Bilder entstehen, wenn man loslässt und innere Ruhe und Klarheit (wieder) findet.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#225 | B1-B2: Adjektive & Nomen kombinieren: Synonyme finden!​

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 20:50


Lasst uns heute mal zusammen ähnliche Adjektive finden, die im Kontext auch passen könnten. Durch diese Übung trainieren wir auch unser Gehirn, unser Vokabular zu erweitern. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/09/26/episode-225-adjektive-nomen-kombieren-synonyme-finden/Ich biete auch Konversationsgruppen an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern

ENERGY Startalk
#165 Michael Weatherly und Coté de Pablo von "NCIS: Tony & Ziva"

ENERGY Startalk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 13:11


Vor wenigen Tagen wurde es offiziell: Tony und Ziva aus Navy CIS kehren zurück – mit ihrem eigenen Spin-off! Nach über zehn Jahren stehen Michael Weatherly und Coté de Pablo wieder gemeinsam vor der Kamera. Im ENERGY Startalk sprechen die beiden darüber, wie es sich anfühlt, nach so langer Zeit wieder als Tony und Ziva zusammenzuspielen. Was verbindet die Zwei heute noch, und worauf dürfen sich die Fans im neuen Kapitel freuen? Das alles, hier im ENERGY Startalk!

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#274: Wenn es sich nach dem FLOW plötzlich leer anfühlt | Max Gotzler

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 39:20


Es geht weiter! In dieser Podcast Folge der Flowgrade Show nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise durch Leere, Zweifel, Rückzug und Erneuerung. Nach unserem absoluten Highlight, dem FlowFest 2025 bin ich erstmal in ein Loch gefallen. Nicht plötzlich aber schleichend. Ich hatte einfach keinen Drive mehr vor die Kamera zu treten.Ich erzähle dir, was in den letzten zwei Monaten bei mir los war und warum genau diese Phasen, in denen man alles auf einmal hinterfragt, für uns so wichtig sind. Es geht um Transformation, Wachstumsschmerzen, kreative Leere und um neue Energie, Krafttraining, Hobbys, Technologie und Glaubenssätze, die mir in dieser Zeit geholfen haben.Vielleicht bist du gerade selbst in so einer Phase, dann ist diese Folge FÜR DICH. Es gibt immer einen Weg, und der beste ich der dadurch!Viel Spaß beim Zuhören & GO FOR FLOW!Dein Max

c’t uplink
Smart Glasses 2025: vielseitig, unauffällig und fast schon nützlich | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:03 Transcription Available


Vergesst Google Glass: Die aktuellen Smart Glasses machen fast alles anders, und zwar besser. Sie sind alltagstaugliche Brillen mit überraschenden Funktionen, aber auch einigen Kinderkrankheiten. c't-Redakteur Nico Jurran hat die drei aktuellen getestet, die Ray-Ban Meta, die Even Realities G1 und ein Vorserienmodell der Rokid Glasses. Und er kennt die angekündigten Modelle etwa von Meta, TCL oder L'Atitude 52°N. Im Podcast klären wir zuerst die Begriffe: Diese Smart Glasses sind im Alltag unterstützende Brillen, die Zusatzinformationen akustisch oder optisch einblenden – im Unterschied zu VR- oder AR-Brillen, die man eher ausschließlich nutzt, die einen ins Geschehen hineinziehen. Und dann gibts noch reine Datenbrillen, die eher tragbare Monitore sind. Die Smart Glasses unterscheiden sich deutlicher als manch andere Produktkategorie in ihren Funktionen: Die Ray-Ban teilt sich nur akustisch mit, die G1 nur per Einblendung, die Rokid kann beides. Alle haben Mikrofone, aber nicht alle eine Kamera. Die Technik sitzt in den Bügeln, ein Großteil der Intelligenz ist bislang aber aufs Handy mit die Brillen-App ausgelagert. Auch der Datenschutz kommt zur Sprache, sowohl für die Träger selbst als auch für die von ihnen beobachtete Umgebung. Nico erklärt ausführlich, was die Brillen leisten: Übersetzung von Bild und Ton, Einblenden von Texten, Navigationshilfen, Schnappschüsse und Videos aufzeichnen, Teleprompter-Dienste, Apps steuern. Er berichtet von seinen Erfahrungen und er schätzt ein, wo die kommenden Modelle besser sein könnten, beispielsweise farbige Displays. Tatsächlich geht die Entwicklung derzeit stark voran: Wer Interesse an einer smarten Brille hat, sollte vielleicht gerade noch keine kaufen, sondern zukünftige Modelle abwarten. Eine Kinderkrankheit aktueller Modelle ist beispielsweise ihre kurzen Laufzeiten. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Was die neue Generation kann: https://www.heise.de/tests/Smart-Glasses-Was-die-neue-Generation-smarter-Brillen-kann-10337741.html Even Realities G1: https://www.heise.de/tests/Im-Test-Smarte-Brille-Even-Realities-G1-mit-Projektion-10397430.html Rokid Glasses: https://www.heise.de/tests/Rokid-Glasses-Smarte-Brille-mit-Projektion-und-Kamera-im-Vorabtest-10622486.html?seite=all Ray-Ban Meta: https://www.heise.de/tests/Im-Test-Smarte-Brille-Ray-Ban-Meta-nach-KI-Update-10372935.html Was Brillenträger beachten müssen: https://www.heise.de/tests/Smart-Glasses-Was-Brillentraeger-beachten-muessen-10392376.html IFA-Neuigkeiten: https://www.heise.de/news/Smart-Glasses-in-Berlin-mal-wasserdicht-mal-sylisch-mal-mit-farbigem-Display-10634590.html Ray-Ban Meta 2: https://www.heise.de/news/Zweite-Generation-der-klassischen-Ray-Ban-Meta-kommt-raus-10660670.html Ray-Ban Meta Display: https://www.heise.de/news/Meta-enthuellt-Ray-Ban-Display-Smart-Glasses-mit-Bildschirm-und-sEMG-Armband-10660806.html Meta Oakley Vanguard: https://www.heise.de/news/Meta-Oakley-Vanguard-des-Sportlers-neues-Must-have-10648889.html

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Exklusiv: Ex-Richter Dettmar im Interview

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 78:17


Im April 2021 kam der in Weimar tätige Familienrichter Christian Dettmar, ausgehend von dem Hinweis einer Mutter und auf Grundlage dreier Expertengutachten, zu dem Schluss, dass die Corona-Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche in Schulen betrafen, eine potenzielle Kindeswohlgefährdung darstellten. Er erließ einen diesbezüglichen Beschluss für zwei Kinder an zwei Schulen. Seine Entscheidung wurde vor allem von Kritikern der Corona-Maßnahmen gefeiert und sorgte national sowie international für Medienrummel. Zum ersten Mal ermittelte hier ein Richter den Sachverhalt, indem er unabhängige Gutachter befragte und sich nicht hauptsächlich auf das Robert-Koch-Institut (RKI) bezog. Aufgrund der im Sommer 2024 geleakten Protokolle des Corona-Krisenstabs des RKI ist nun bekannt, dass die Fachleute in der zuständigen Behörde die Maßnahmen gegenüber Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen haben. Weder das massenhafte Testen gesunder Personen noch das Tragen von Masken durch Laien wurden vom RKI unterstützt. Bereits im Februar 2020 wusste man im RKI, dass Kinder nicht signifikant gefährdet sind und eine untergeordnete Rolle im Infektionsgeschehen spielen. Christian Dettmars Beschluss vom April 2021 wurde jedoch am 14.05.2021 durch das Thüringer Oberlandesgericht aufgehoben. Es folgten dann sogar Hausdurchsuchungen bei dem Familienrichter selbst, bei den von ihm zurate gezogenen Gutachtern sowie den betroffenen Familien. Im November 2024 wurde Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Das Urteil des Bundesgerichtshofes bedeutet das Ende seines Dienstverhältnisses, den Wegfall seines Gehalts und den Verlust seiner Pensionsansprüche. Dettmar ist nun kein Richter mehr und darf auch nicht mehr als Anwalt tätig sein. Bei unserem Gespräch äußert sich der Jurist nun zum ersten Mal vor der Kamera zur Entstehung seines Beschlusses vom April 2021 und zum darauf folgenden Prozess gegen ihn. Er sieht sich selbst nicht als Held, sondern schlicht als jemand, der in der Rolle eines Familienrichters seinen Beruf nach bestem Wissen und Gewissen ausgeübt hat. Die Corona-Maßnahmen hatten ganz offensichtlich das Potenzial, Kindern zu schaden und – nicht nur unter den Jüngsten – mehr Leid anzurichten, als zu verhindern. Doch bis heute hat nur Richter Dettmar unabhängige Gutachter zu diesem Sachverhalt befragt und ein derartiges Urteil gesprochen. Eine inhaltliche Debatte über die Gutachten fand bisher in juristischen Sphären nicht statt. Christian Dettmar, der ebenfalls Gründungsmitglied des Vereins Netzwerks kritischer Richter und Staatsanwälte ist, wirkt im Gespräch nicht verzweifelt, aber dennoch bewegt. Der jahrelange Rechtsstreit hat sichtlich Spuren hinterlassen. Geholfen hat ihm dabei nach eigenen Aussagen eine stärkende Partnerschaft. Insbesondere die Veröffentlichung der RKI-Protokolle, die ja zeigen, dass die Politik von Anfang an Kenntnis von der Unwissenschaftlichkeit der Corona-Maßnahmen hatte, veranlasst Dettmar, sich die – für ihn alles entscheidende – Frage zu stellen: Warum? Warum hat sich die Politik gegen die Empfehlung der Fachleute im RKI für eine autoritäre, die Grundrechte einschränkende Pandemiepolitik entschieden und dabei einen massiven Schaden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, in Kauf genommen? Ihm zufolge haben wir keine echte Aufarbeitung, «solange nicht geklärt ist, warum die Maßnahmen angeordnet wurden, obwohl bekannt war, dass sie nicht gerechtfertigt sind». Dem Narrativ, die desaströse Pandemiepolitik sei aufgrund anfänglich mangelnden Wissens beschlossen worden, setzt Christian Dettmar in unserem Gespräch entgegen: «Man hätte es nicht nur besser wissen können – man wusste es besser!» Christian Dettmar finanziell unterstützen: https://netzwerkkrista.de/2024/11/26/unterstuetzung-fuer-dettmar/ Artikel, Podcast: https://blog.bastian-barucker.de/richter-christian-dettmar-exklusiv-interview/

Dunkle Spuren
Die Tote im See: Q&A

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 34:55


Wir beantworten eure Fragen zum Mord an Martina Posch. Was hat es mit dem Urlaubstag auf sich? Warum mussten nicht alle Personen in Martinas Umfeld DNA-Proben abgeben? Und was wissen wir über die Aussagen der Mutter? Diese und viele weitere euer Fragen beantworten wir im Q&A zum Fall "Die Tote am See".Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Clara SautnerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sträter Bender Streberg - Der Podcast

Draußen wird es langsam wieder kalt, aber in der 10. Folge von STRÄTER & STREBERG geht es heiß her. Wir würdigen das Lebenswerk von Robert Redford, sein Schaffen vor und hinter der Kamera und seinen unermüdlichen Einsatz für den Naturschutz. Anschließend spekulieren die beiden nach dem zweiten Trailer zu 'Running Man' noch einmal darüber, ob diese zweite 'Richard Bachman'-Verfilmung genauso gut wird wie 'The Long Walk', den Gerry gesehen hat. Torsten hat endlich '28 Years Later' gesehen und hat Redebedarf. Gerry ist sich auch nach der vorletzten Folge von ALIEN EARTH nicht sicher, ob ihm die Serie gefällt, oder nicht. Und am Ende beantworten die beiden Hallodris noch ein paar investigative Fragen ihrer wunderbaren PATREON-Community und nehmen natürlich auch Stellung zum 'Kimmel-Gate'. Viel Spaß Unsere Werbepartner für diesen Monat: https://linktr.ee/StraeterStreberg.podcast

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Wer verdient an OnlyFans?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 33:45


OnlyFans hat in weniger als 10 Jahren ein Milliarden-Business aufgebaut und boomt spätestens seit Corona-Zeiten. In dieser Podcast-Episode von Turtlezone Tiny Talks schauen Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert wer eigentlich hinter der Plattform steckt, wer Geld verdient und was OnlyFans eigentlich so erfolgreich macht? Als die Plattform 2016 an den Start ging, gab es ja bereits dutzende etablierte Portale. Der Weg führt nach England. Der Blick gilt dem Betreiberunternehmen Fenix International, dessen Besitzer mit einem vergleichsweise Mini-Team riesige Umsätze macht und von den Kreditkartenunternehmen, anders als der große Teil der Adult Industrie, nicht gemieden wird. Spannende 34 Podcast-Minuten. Auch für alle, die nicht mehr vor der Berufswahl stehen und keine Karriere vor der Kamera anstreben.

Digital Bash Podcast
TAP INTO MARKETING Weekly: 5120×1080, die besten Creator und eine neue Suchwelt

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:14


Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#912 – YOLO Schiefspiegler

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Hausmeisterei Video zur Episode Text-/Audio-/Videokommentar einreichen HS-Hörer:innen im Slack treffen Aus der Preshow Nukular, Essen auf Planken, Butterfahrten, Wellengang HS Workshops Workshops HS Workshop-Newsletter #hshi / #hsnachtrag Infrarot mit iPhone bzw OnePlus Kuchenmampfer bzgl. FTP-Upload aus der Kamera: „Ich würde das Upload-Verzeichnis in die Nextcloud einbinden“ Rüdiger bzgl. Sync vom FTP-Verzeichnis zum Mac über Raspberry … „#912 – YOLO Schiefspiegler“ weiterlesen

YOU FM featuring FLEX FM
Nina Chuba: "Ich hab gemerkt: Ich muss zur Therapie"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 37:00


Simon hat die wundervolle Nina Chuba in Hamburg getroffen. Nach ihrem Debütalbum „Glas“ hat sie sich längst als feste Größe in der Musiklandschaft etabliert. Jetzt hat sie mit ihrem zweiten Album „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ nachgelegt. Simon hat mit ihr über den Druck gesprochen, den Nachfolger eines so erfolgreichen Debüts zu produzieren. Selbstzweifel, Höhen und Tiefen begleiteten sie während des Albumprozesses. Sie erklärt, warum Songs wie „Farbenblind“ und „Fata Morgana“ für sie so wichtig sind. Außerdem geht es darum, wann sie endlich mal eine Pause machen will. Wie schaut sie auf ihren eigenen Erfolg? Wie kam es, dass sie neben der Musik auch noch den „Die Leute lieben das“-Podcast mit ihrem besten Freund und Drummer Momme Hitzemann gestartet hat? Und wie sehr liebt sich Nina selbst? #ninachuba #interview #deutschrapideal ----------------------------------------------------------- Timecodes:  00:00 Highlights 00:31 Intro 01:01 Druck beim neuen Album? 05:20 Höhen & Tiefen im Entstehungsprozess 07:57 Wie schützt sie sich vor einem Burnout? 10:21 Angst vorm Erfolgsende 13:49 Wie lieb hat sich Nina selbst? 16:15 „Die Leute lieben das“-Podcast 19:02 Wie kam es zum RAGE GIRL-Video & Remix? 23:32 Traum-Feature mit Makko 25:52 Freundschaften trotz Erfolg 29:41 Unsicherheit & Selbstkritik 32:02 Was erwartet uns auf der Arena-Tour? 36:12 Abschließende Worte ----------------------------------------------------------- SOCIAL MEDIA ► Nina Chuba bei Instagram: https://www.instagram.com/ninachuba ► Deutschrap Ideal bei Instagram: https://www.instagram.com/deutschrap_ideal ► YOU FM bei Instagram: https://www.instagram.com/youfm ► Simon bei Instagram: https://www.instagram.com/simontellz ► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT    ► Podcast zur Show bei Apple: https://apple.co/2k1o61o    ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT    -----------------------------------------------------------   ▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD     -----------------------------------------------------------   ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Simon Vogt, Vanessa Völker Kamera & Ton: Felix Leichum Schnitt: Florian See, Ludwig Stollenwerk Grafik: Matthias Noe Fotos: Felix Leichum Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok

Giga TECH.täglich
Blink-Kamera anschließen und einrichten – so geht's

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Die Überwachungskameras von Blink könnt ihr ganz leicht installieren, um sie auf euren Smartphones zu nutzen. GIGA erklärt euch, wie es geht.

doch dort
Klaus Steinbacher - Schauspiel

doch dort

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 111:46


Klaus Steinbacher ist Schauspieler. Er ist unter anderem bekannt durch seine Rollen in „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Das Boot“, „Der Kaiser“, „Oktoberfest 1900“ und ganz aktuell „Oktoberfest 1905“. Mir ist Klausi besonders bekannt, weil er mein Bruder ist. Wir sprechen in der Folge über seine Entwicklung als Schauspieler: Von den ersten Erfahrungen auf der Bühne im Altwirt Reichersbeuern und im Kurhaus Bad Tölz, über seine Ausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding, bis hin zu seinen vielfältigen Rollen vor der Kamera. Klaus gibt persönliche Einblicke in seine Arbeit, erzählt von aktuellen Projekten und spricht über seine Ziele. Viele Freude mit dieser Folge „doch dort“ im Tölzer Land. Ich freue mich über Feedback – Schreibt mir gerne auf Instagram @dochdort

Giga TECH.täglich
Blink-Kamera ohne Abo nutzen: Welche Funktionen stehen zur Verfügung?

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025


Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob ihr eine Blink-Kamera ohne Abo nutzen könnt? Dann hat GIGA die passende Antwort für euch. Hier erfahrt ihr, wie es geht.

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Servus Grüezi und Hallo! Kaulitz Hills wird 4 Jahre alt! Noch jung, aber alt genug, um den Geburtstag vollumfänglich auf der Wiesn zu feiern. Bevor es jedoch ins Zelt geht, knipsen unsere beiden Wahlmünchner vor laufender Kamera in der Käfer-Schänke erstmal ihre zwei Laternen an, berichten was beim Heidifest hinter der Kamera geschah, orakeln den Bayern die Champions League zurecht und verraten uns, welcher Politiker trotz Lederhose ungeküsst blieb. - Oans, zwoa, gsuffa, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
enkelunfähig #14: Zeit für Gefühle: Zwischen Aufmerksamkeit und Authentizität

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:02


Gefühle sind Gold auf dem Markt der Aufmerksamkeitsökonomie. Diese Wahrheit hat sich auch unter den Marketingfüchsen und -füchsinnen in deutschen Familienunternehmen herumgesprochen: Tränen auf der Bühne oder vor laufender Kamera sind, besonders unter jungen Nachfolgerinnen, nicht mehr verpönt. Aber steckt dahinter vielleicht mehr als nur eine reine Marketingstrategie? Im Rahmen der Kolumne "enkelunfähig" geht wir-Redakteurin Cornelia Korinth dieser Frage nach. Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Führung, Nachfolge und Eigentum in Familienunternehmen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de."wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

WIRKUNGSVOLL. Bist du dann, wenn du deine Wirkung kennst.
#65 Solo Folge Ina: Raus aus der Nettigkeitsfalle – so wirst du endlich sichtbar!

WIRKUNGSVOLL. Bist du dann, wenn du deine Wirkung kennst.

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:11


Warum dich Nettigkeit unsichtbar macht – und wie du deine volle Präsenz entfaltestDu sprichst klug, aber weich. Du willst überzeugen – doch wirkst unsicher. Warum?Vielleicht liegt es an einem Muster, das du nie bewusst gewählt hast. Du nickst verständnisvoll, formulierst vorsichtig, lächelst zu viel – und plötzlich klingt alles nach: „Ich hoffe, das war okay so.“ Doch Menschen folgen nicht den Nettesten im Raum, sondern den Klarsten.Diese Folge deckt auf, warum Nettigkeit kein Charakterzug, sondern ein tief verankertes Schutzprogramm ist. Du erfährst, wie dein Körper unbewusst Signale sendet, die dich kleiner machen – und was du konkret tun kannst, um klare Präsenz aufzubauen. Ohne dich zu verstellen. Ohne dich zu härten.Denn Klarheit beginnt nicht im Kopf – sondern mit deiner inneren Erlaubnis, dich zu zeigen. Präsenz entsteht nicht durch Lächeln, sondern durch Haltung, Stimme und Raum. Und genau das kannst du lernen.Hör rein und entdecke, wie du aufhörst zu gefallen – und anfängst, zu führen.Shownotes Ina Böttcher: https://ina-boettcher.de/mastermind-womens-excellence/ Website: https://ina-boettcher.de Buche dir dein Gespräch mit mir: https://calendly.com/ina-boettcher/kennenlernenVernetze dich mit mir auf Social Media: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inaboettcher-medientraining/ Instagram: https://www.instagram.com/inaboettcher_medientraining/ YouTube: https://www.youtube.com/@Ina_Boettcher/ Du möchtest sicherer vor der Kamera werden und deine Botschaften klar herüberbringen? Stellst du dir manchmal vor, wie du mit Leichtigkeit vor dein Publikum trittst und die volle Aufmerksamkeit gewinnst? In meinen Interviews und Videos erfährst du, wie du mehr aus dir herausholst und dein wirkungsvolles Auftreten vor der Kamera üben kannst.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#224 - Wie drückt man Sorge auf Deutsch aus?

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 12:19


Wie drückt man denn Sorge auf Deutsch aus? Naja, da gibt es verschiedene Varianten, wie man das sagen kann. In diesem Video stelle ich dir einige nützliche Alternative vor. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/09/19/episode-224-bammel-schiss-und-ein-mulmiges-gefuhl-wie-wir-uber-sorgen-sprechen/Ich biete auch Konversationsgruppen an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern

Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie

Willkommen zur wohl kürzesten Folge des Jahres. Aber das bedeutet nicht weniger Inhalt. Ganz im Gegenteil: Es wird kompakt und wie immer kontrastreich! Wir diskutieren über den Blick in die Kamera, Frust in der Retusche und Frust über Fehlfunktionen von Content Credentials. Dazu widmen wir uns ausgiebig dem Thema Neid und warum verwackelte Fotos schärfer sein können. Viel Spaß!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Fabian Grell – FOTOTAGE 2025Workshops - Martin Hirsch FotodesignParadox: Studie zeigt, dass wackelige Kameras für schärfere Bilder sorgen können

DAS! - täglich ein Interview
Schauspielerin Marleen Lohse im Sofa-Talk und mit Gesang am Mikro

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 39:25


Marleen Lohse ist ein echter Zuschauerliebling. Erwachsene kennen die gebürtige Soltauerin als charmante Tierarzthelferin Jule Christiansen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Nord bei Nordwest". Kinder verbinden das Gesicht mit der Kinderfilmreihe "Die Schule der magischen Tiere". Mit Kinderfilmen hat auch Lohses Karriere angefangen: Das erste Mal stand sie mit 13 Jahren in der Serie vor der Kamera, spielte in "Neues vom Süderhof“ und in der Serie "Die Kinder vom Alstertal".

Hörbar Rust | radioeins
Vidina Popov

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 81:41


Das Wort „Bewegungsprotokoll“ wird Ihnen was sagen, auch wenn Sie selbst keine dieser Smart-Watches besitzen, mit denen man wirklich jeden Schritt tracken kann. Aufstehen, Rennen, Fahrradfahren, Flicflac - alles wird dokumentiert. Und wahrscheinlich sind diese Programme auch durch nichts aus dem Trott zu bringen, außer vielleicht durch jemanden wie Vidina Popov, die sich an einem Tag so viel bewegt wie andere Menschen in 2 Jahren nicht. Sie hüpft und dehnt sich, tanzt und rollt sich zu einer Kugel zusammen, sie singt, stampft, lacht, brüllt und flüstert. Frau Popov, die 1992 in Wien zur Welt kam, verfügt über die Energie einer Kleinstadt und wer sich ihre Vita ansieht, mutmaßt, dies könnte schon als Kind der Fall gewesen sein. Die Tochter bulgarischer Eltern war immer schon sportlich, zudem aber zog es sie früh vor die Kamera ins Kinderfernsehen und auf die Bühnen der Schulfeste. Sie studierte am Salzburger Mozarteum, fiel einmal vom Himmel, wirklich, davon muss sie erzählen, was aber gerade noch gut ging, kam als Gast ans Deutsche Theater und wurde am Maxim Gorki Theater engagiert. In ihrem One-Woman-Stück „Ich bin Bulgare“ gibt sie seit vielen Jahre alles und apropos alles: Alles Gute, etwas verspätet, herzlich Willkommen und viel Spaß, Frau Kollegin, denn seit einiger Zeit ist Vidina Popov auch die Gastgeberin einer eigenen Show bei radioeins. Was für ein Gewinn! Playlist: Super Ego - Leyya Kaval sviri - Bulgarian Voices Berlin Oblache le bqlo - Vidina Popov & Mark Badur Junge Römer - Falco Born this way - Lady Gaga Krivo je More 2 - Dubioza Kolektiv Louca - Gisela João Bitch, don’t kill my vibe- Kendrick Lammar

Interviews | radioeins
Vidina Popov

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 81:41


Das Wort „Bewegungsprotokoll“ wird Ihnen was sagen, auch wenn Sie selbst keine dieser Smart-Watches besitzen, mit denen man wirklich jeden Schritt tracken kann. Aufstehen, Rennen, Fahrradfahren, Flicflac - alles wird dokumentiert. Und wahrscheinlich sind diese Programme auch durch nichts aus dem Trott zu bringen, außer vielleicht durch jemanden wie Vidina Popov, die sich an einem Tag so viel bewegt wie andere Menschen in 2 Jahren nicht. Sie hüpft und dehnt sich, tanzt und rollt sich zu einer Kugel zusammen, sie singt, stampft, lacht, brüllt und flüstert. Frau Popov, die 1992 in Wien zur Welt kam, verfügt über die Energie einer Kleinstadt und wer sich ihre Vita ansieht, mutmaßt, dies könnte schon als Kind der Fall gewesen sein. Die Tochter bulgarischer Eltern war immer schon sportlich, zudem aber zog es sie früh vor die Kamera ins Kinderfernsehen und auf die Bühnen der Schulfeste. Sie studierte am Salzburger Mozarteum, fiel einmal vom Himmel, wirklich, davon muss sie erzählen, was aber gerade noch gut ging, kam als Gast ans Deutsche Theater und wurde am Maxim Gorki Theater engagiert. In ihrem One-Woman-Stück „Ich bin Bulgare“ gibt sie seit vielen Jahre alles und apropos alles: Alles Gute, etwas verspätet, herzlich Willkommen und viel Spaß, Frau Kollegin, denn seit einiger Zeit ist Vidina Popov auch die Gastgeberin einer eigenen Show bei radioeins. Was für ein Gewinn! Playlist: Super Ego - Leyya Kaval sviri - Bulgarian Voices Berlin Oblache le bqlo - Vidina Popov & Mark Badur Junge Römer - Falco Born this way - Lady Gaga Krivo je More 2 - Dubioza Kolektiv Louca - Gisela João Bitch, don’t kill my vibe- Kendrick Lammar

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
100.000 Euro: So investieren wir sie JETZT!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 38:19 Transcription Available


Sebastian Hell ist heute bei mir zu Gast, und gemeinsam wollen wir uns ein Gedankenexperiment vorstellen: Sebastian und ich sind beide selbstständig, und in der Selbstständigkeit kann jederzeit etwas schiefgehen. Stellen wir uns vor, die KI hätte uns links und rechts überholt, unsere Geschäftsmodelle wären plötzlich völlig nutzlos – und zack, alles weg, wir wären pleite. Glücklicherweise erinnert sich die Industrie noch an unsere Gesichter, die wir über Jahre hinweg in tausenden von Videos in die Kamera gehalten haben.
 So kommt es, dass wir beide einen mittelmäßig lukrativen Deal angeboten bekommen. Ihr kennt das vielleicht: Wenn man dringend Geld braucht, hat man eine schlechte Verhandlungsposition. Start-ups wissen genau, wovon ich spreche. Also unterschreiben wir beide eher durchschnittliche Verträge. Ich lande bei Gillette – realistisch betrachtet wohl die beste Option – und Sebastian wird das Gesicht eines schwäbischen Herstellers von Holzfällerhemden. Von unseren jeweiligen Partnern erhalten wir jeweils 100.000 Euro. Da wir wissen, dass der Vermögensaufbau an der Börse mit solch einem Betrag am einfachsten ist, und weil wir uns unbedingt unsere alten Leben zurückholen wollen, entscheiden wir uns, dieses Geld zu investieren. In dieser Folge möchten wir euch zeigen, wie wir dabei vorgehen würden – auch wenn wir uns nicht in allen Punkten einig sind.
 Die Möglichkeiten sind vielfältig: Aktien, Gold, Bitcoin, vielleicht auch ein aktiveres Anlagemodell. Immobilien lassen wir außen vor, denn ohne den Einsatz von Fremdkapital sind sie nicht besonders interessant. Und da wir ja gerade alles verloren haben, sieht es mit unserer Bonität leider auch nicht mehr so rosig aus.
 ► Hier geht's zum Kanal von Sebastian: https://www.youtube.com/hellinvestiert
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags waren die Autoren, Lars Erichsen und Sebastian Hell, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold, Silber, Bitcoin. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Dunkle Spuren
Die Tote im See: Interview mit Norbert Blaichinger

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 40:15


Der Journalist und Buchautor spricht im ausführlichen Interview über seine Recherchen zu dem Fall Martina Posch. Er glaubt nicht an die Theorie mit dem unbekannten Mann, zu dem sie in der Früh ins Auto eingestiegen sein soll. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Clara SautnerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#60 – Birding-Vokabular: Geflügelte Wörter

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 40:15


„Beim Twitchen meinen Nemesis-Bird gedippt, weil die SOB nach dem 100. KBV keine Lust mehr hatte, über Jizz zu fachsimpeln. Aber hey, immerhin ein paar D-Ticks abgestaubt.“ So oder so ähnlich klingt der ganz normale Smalltalk unter eingefleischten Bird-Nerds. Damit ihr beim nächsten Ornitho-Treffen nicht nur verständnislos nickt, sondern vielleicht sogar selbst ein bisschen mitjizzeln könnt, nehmen euch Fabian & Martin mit auf eine liebevoll-nerdige Reise durch die Tiefen der Birding-Szene. Von Twitchen bis Ticklisten, von Dips bis Dreambirds – hier wird nicht nur gefachsimpelt, sondern auch geschmunzelt. Nicht dippen, sondern ticken! Hört rein! Diese Folge wird von Orniwelt.de gesponsert – dem Fachgeschäft für Vogelbeobachtung. Mit dem Code „Reingezwitschert“ erhaltet ihr 5 % Rabatt auf alle Produkte im Warenkorb – gültig bis Jahresende. Neu im Sortiment: Birdfy-Vogelhäuschen mit Kamera – für Live-Schnappschüsse direkt aufs Smartphone: https://orniwelt.de/p/201998-birdfy-feeder-ai-futterhaus-mit-kamera-1-5l-mit-unbegrenzter-bestimmungs-ki NEU: Werde NABU-Mitglied und Teil der Reingezwitschert-Community! Schütze die Natur und sei bei Exkursionen und Webinaren von Fabian & Martin dabei. Jetzt mitzwitschern und bis zum 01.10.25 noch an der Verlosung von 100 handsignierten NABU-Vogelbüchern teilnehmen! Mehr Infos unter: www.NABU.de/mitzwitschern Alle Links und Infos zu den Themen dieser Folge findet ihr wie immer unter:

Reporter
Leben mit Hochbegabung – Wo steht Maximilian Janisch heute?

Reporter

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 33:00


Als Neunjähriger absolvierte Maximilian Janisch die Mathematik-Matura, mit 21 Jahren hat er sich den Doktortitel an der Universität Zürich erarbeitet. Nachdem das «Cache-cache-trappe-trappe»-Meme auf Tiktok viral ging, wurde Maximilian zum Social-Media-Star. Das mediale Interesse am Wunderkind Maximilian entfachte 2013, als die ETH Zürich den damals Zehnjährigen als regulären Studenten ablehnte. Maximilian und seine Eltern polarisierten: Während einige in den Kommentarspalten ihre Bewunderung für den Jungen äusserten, dessen IQ die üblichen Skalen sprengt, überschütteten andere seine Eltern mit Kritik und Häme. Sie warfen Monika Janisch und dem emeritierten Mathematik-Professor Thomas Drisch vor, ihren Sohn zu sehr zu pushen und ihm seine Kindheit zu rauben. Reporterin Helen Arnet begleitet Maximilian seit zehn Jahren mit der Kamera und lässt das mittlerweile erwachsene Wunderkind über seine Erlebnisse reflektieren.

Liebe Zeitarbeit
Einbruch im Büro & 20.000 € Schaden – Meine Learnings für Zeitarbeit & Mindset

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 44:04


In dieser besonderen Solo-Folge spricht Daniel Müller offen über ein einschneidendes Erlebnis: den Einbruch in sein Büro. Dabei wurden Kamera, Rechner, Mikrofone und weiteres Podcast-Equipment im Wert von rund 20.000 € gestohlen. Doch statt aufzugeben, teilt Daniel die Learnings aus dieser Situation – und wie man mit Rückschlägen umgeht, weitermacht und sogar stärker daraus hervorgeht.

Hörbar Rust | radioeins
Hörbar Rust mit Jannik Schümann

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 86:08


"Ich hatte eine schöne Kindheit, eingebettet in Küsse und Umarmungen", sagte unser Gast mal. Aus dieser vielleicht sogar bedingungslosen Liebe schöpfen Menschen ein Urvertrauen und das, so jedenfalls wirkt es, steckt nach wie vor in ihm. Jannik kommt 1992 in Hamburg zur Welt, als jüngster von drei Söhnen des Maurermeisters Schümann. Während die Jungs Fußball spielen, verschlingt Jannik Schümann Tanzfilme unterschiedlichster Art, von Saturday Night Fever bis Billy Elliot, ein bisschen tanzt er auch, erst Jazzdance, dann Hiphop, aber die Arbeit vor der Kamera wird es letztlich sein, die all seine Talente vereint. Mit 9 Jahren geht’s schon los im Musical "Mozart", später übernimmt er als Jugendlicher weitere Bühnenrollen, lässt sich in Hamburg zum Schauspieler ausbilden und zieht mit 18 Jahren nach Berlin. Mit "Homevideo", "Mittlere Reife" oder Christian Petzolds Kinofilm "Barbara" mit Nina Hoss geht's weiter. Es folgen Produktionen wie "Jugend ohne Gott" oder Serien wie "Charité", "Die Diplomatin", "Sisi" oder "Disko 76". Und er hat etwas Neues im Köcher, aber davon muss er selbst erzählen. Playlist Rosenstolz - Lass sie reden Cats - The Jellicle Ball No Angels - Daylight in your Eyes König der Löwen - Circle of Life Sam Smith - Stay with me Adele - All I Ask Beyonce - Alien Superstar Hamilton - Alexander Hamilton Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
RTL-Aktuell-Moderator Andreas von Thien & Chester

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 53:04


Auch wenn er jünger aussieht - er ist mittlerweile ein Urgestein bei RTL - seit Jahrzehnten ist der Sender nicht nur sein journalistisches Zuhause, er steht auch vor der Kamera und ist dabei untrennbar mit einer Marke verbunden: RTL Aktuell. Andreas von Thien ist im festen Team der Hauptmoderatoren - als Gesicht im Sport. Er ist von Haus aus vor allem dem Box-Sport verbunden, den er natürlich auch schon kommentiert hat. Er liebt Sport nicht nur, sondern lebt ihn auch. Ob Tennis, Joggen oder Radfahren, fast alles lässt sich noch besser mit einem Vierbeiner an der Seite ausüben - in seinem Fall mit Chester. Christine und Jule verrät er, wie er zu einem Hund gekommen ist, obwohl er von den bellenden Vierbeiner überhaupt keine Ahnung hatte, wie gut Chester erzogen ist und ob der hübsche Kerl ins Bett darf - das sollte ja auf keinen Fall passieren. Außerdem plaudert er über seinen Job als Sportmoderator bei RTL, die alten und die neuen Zeiten, die größten Momente im Sport und über Pannen vor der Kamera. Außerdem erzählt er bei "Auf die Schnauze!", ob Chester mit ins Büro darf und wann er mal richtig Angst um ihn hatte. Mehr über Andreas von Thien erfahrt Ihr auch in unserem neuen Buch "Prominente Schnauzen: Von Stars, ihren Vierbeinern und besonderen Momenten - ab dem 17. September - überall, wo es Bücher gibt. Link zum Buch: https://www.amazon.de/Prominente-Schnauzen-Vierbeinern-besonderen-Momenten/dp/3766727699?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @andreasvonthien

Beats & Bones
Die Natur als Hauptdarstellerin - mit Naturfilmer Jan Haft

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 44:17


Hier gelangt ihr zu den Beats & Bones Festival Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/ Was sich unter Blättern, hinter Baumrinden oder in den weiten Steppen abspielt, bleibt unserem Auge oft verborgen. Genau dort setzt die Arbeit von Naturfilmern wie Jan Haft an: Sie holen das Unsichtbare ins Bild und lassen uns staunen. Doch wie entstehen eigentlich diese Aufnahmen, die uns den Atem rauben? In dieser Folge spricht Host Lukas Klaschinski mit dem Biologen und preisgekrönten Naturfilmer über seinen Traumberuf. Jan Haft erzählt, wie viel Geduld, Glück und manchmal auch Technik nötig sind, um seine tierischen und pflanzlichen Protagonisten vor die Linse zu bekommen. Dabei geht es ihm nie nur um spektakuläre Bilder, sondern immer auch um eine tiefere Botschaft: die zerbrechliche Schönheit der Natur sichtbar, spürbar und begreifbar zu machen. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)

Dunkle Spuren
Die Tote im See 2/2: Verdächtige im Visier

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 65:34


Beweismittel, die verschwinden. Verdächtige, die unter die Lupe genommen werden. Und schließlich eine neue Spur, die zunächst vielversprechend scheint. Außerdem besuchen wir im zweiten Teil dieses Falls einen Mann, der die vorherrschende Theorie der Ermittler infrage stellt. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Clara SautnerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
NEUE iPHONES! Erste Eindrücke vom iPhone 17, Air & Pro Max nach dem Apple Event

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 83:13


In dieser Folge von Apple Talk Live dreht sich (fast) alles um das neue iPhone-Line-up von Apple: iPhone 17, iPhone 17 Pro/Pro Max und das brandneue iPhone Air. Gemeinsam mit unserem Gast Christian Just, Ressortleiter bei Computer Bild, sprechen wir über seine Eindrücke direkt vom Apple Event in Cupertino. Was kann das iPhone Air wirklich? Wie unterscheidet sich das neue Pro Max mit 2TB-Speicher und Vapor Chamber-Kühlung vom normalen Pro? Und ist das Air trotz der dünnen Bauweise alltagstauglich? Außerdem nehmen wir verschiedene neue Hüllen unter die Lupe, inklusive Unboxing einer hochwertigen Lederhülle von Pack & Smooch. Natürlich wie immer: werbefrei, unterhaltsam und mit jeder Menge technischer Expertise – und Pizza.

11KM: der tagesschau-Podcast
Tod von Oury Jalloh: Warum es nie einen Mordprozess gab (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 42:46


Am 7. Januar 2005 stirbt Oury Jalloh bei einem Brand in Zelle Nummer fünf im Polizeirevier Dessau. Wie konnte das passieren? Der Geflüchtete aus Sierra Leone wurde mit Händen und Füßen an der Matratze fixiert und soll sich dort selbst angezündet haben, sagt die zuständige Polizei. Freunde und Anwälte der Familie - und Jahre später auch der Staatsanwalt in Dessau vermuten hingegen: Das war Mord. In dieser 11KM-Folge erzählt WDR-Journalistin Anna Herbst gut 20 Jahre später, warum es bis heute nicht zu einem Mordprozess kam. Sie konnte zum ersten Mal vor laufender Kamera mit einem Polizisten sprechen, der an dem Todestag von Oury Jalloh vor Ort war. Kann das die Mauer des Schweigens der Polizei brechen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 10.03.2025. Hier geht's zur sechsteiligen Doku-Serie zum Fall Oury Jalloh von Anna Herbst und Bence Máté in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Oury_Jalloh_alleFolgen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jan Stahlmann, Fabian Zweck, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

COSMO Radio po polsku
Kamera, akcja, filmPOLSKA!

COSMO Radio po polsku

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:49


FilmPOLSKA – największy festiwal polskiego filmu w Niemczech obchodzi jubileusz. 20. edycja festiwalu odbędzie się od 10 do 17 września. Jakie filmy warto zobaczyć? Jacy polscy twórcy przyjadą do Berlina? Co polskie kino oferuje niemieckiemu widzowi? Maciej Wiśniewski pyta o to organizatorów festiwalu – Katarzynę Sitko i Bartka Tesarza z Instytutu Polskiego w Berlinie. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: https://www.facebook.com/cosm Von Maciej Wisniewski.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#223 - Was gibts bei dir zum Frühstück?

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 13:26


Wortschatz erweitern, rund um das Thema Frühstück. Erfahre, was ich aktuell zum Frühstück esse.Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/09/06/223-was-gibts-bei-dir-zum-fruhstuck/Ich biete auch Konversationsgruppen an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern

Dunkle Spuren
Die Tote im See 1/2: Das grausame Paket

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 47:17


Martina Posch hätte nach der Arbeit zu ihrem Freund fahren sollen, doch dort kam sie nie an. Nach zehn Tagen wird ein seltsames Paket am Ufer des Mondsees entdeckt. Doch nichts passt in dieser Geschichte zusammen. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Wie Jugendliche mit Musik und Tanz Grenzen überwinden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:19


Der Mannheimer Filmemacher Mario Di Carlo hat 44 Jugendliche bei einem Musikprojekt auf dem „Ethno-Germany-Camp“ in Kusel mit der Kamera begleitet. Nur durch Zuhören, ohne Noten oder Text, brachten sie sich gegenseitig Lieder und Tänze ihrer Heimat bei.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#222 - Disziplin zeigen: wichtige Wörter und Redewendungen erklärt

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 14:34


Welche Wörter fallen dir zum Thema Disziplin ein? Und gibt es auch Redewendungen dazu? Natürlich. Einige davon besprechen wir in diesem Video. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/08/29/episode-222-disziplin/Ich biete auch Konversationsgruppen an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern

Rundschau
Das Leben hinter Gittern – 24 Stunden im Knast

Rundschau

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 49:52


Fast 7000 Menschen leben zurzeit in den Gefängnissen der Schweiz. Wie ist das Leben hinter Gittern? Was sagt der Zustand der Schweizer Gefängnisse über die Gesellschaft aus? Die «Rundschau» geht in den Knast und sucht Antworten. Diese «Rundschau»-Sendung dreht sich um das Thema Gefängnis und Justizvollzug. Moderator Gion-Duri Vincenz wird 24 Stunden in der JVA Lenzburg AG weggesperrt und berichtet über seine Erfahrung. «Rundschau»-Reporter besuchen zudem einen verwahrten Frauen-Mörder und eine prominente Gefangene, die zum ersten Mal vor der Kamera aus dem Gefängnis spricht: Ex-Boxweltmeisterin Viviane Obenauf, die für die Ermordung ihres Ehemannes zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Sie beteuert weiterhin ihre Unschuld.

Thema des Tages
Der Streamer, der live vor der Kamera starb

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:15 Transcription Available


Mit bürgerlichem Namen heißt er Raphaël Graven, ein großes Onlinepublikum in Frankreich kennt ihn aber als Jean Pormanove. Jahrelang hat sich der 46-Jährige von seinen beiden Streamingkollegen körperlich und psychisch misshandeln lassen. Die Videos davon werden live auf der Plattform "Kick" gezeigt und erzielen hohe Gewinne. Für besonders grausame Aktionen gibt es von den Fans noch mehr Spendengelder. Jetzt ist Jean Pormanove gestorben. Live vor der Kamera. Die Staatsanwaltschaft meint, er sei nicht durch Gewalteinwirkung Dritter gestorben. Trotzdem bringt das Schicksal des Mannes seine Partner, die Streamingplattform und auch die französische Justiz in Erklärungsnot, wie Hannah Krause aus dem STANDARD Webressort schildert.

Dunkle Spuren
Das Rätsel um Raum 151: Q&A

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 27:09


Wir beantworten eure Fragen zum Mord an Harald Süßner. Muss die rosa Perle unbedingt mit der Tat zusammenhängen? Welche Rückschlüsse lässt die Tatwaffe zu? Und könnte es sich um einen Auftragsmord gehandelt haben? Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Tickets für unser Live-Event am 16. Oktober 2025 in Wien bekommt ihr unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf euch!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Afifa AkhtarTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.