Podcasts about Kamera

  • 3,510PODCASTS
  • 8,769EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kamera

Show all podcasts related to kamera

Latest podcast episodes about Kamera

WDR ZeitZeichen
Flucht vor der Wirklichkeit: Der Regisseur Terry Gilliam

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 14:35


Als "sechster Monty Python" stand Terry Gilliam (geboren am 22.11.1940) selten vor der Kamera - er schuf die markanten Animationen. Berühmt wurde er mit Filmen wie "Brazil" und "12 Monkeys". Von Daniela Wakonigg.

Dunkle Spuren
Zehn Axthiebe 1/2: Der Tote in der Piaristengasse

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 51:47


In einer kalten Winternacht, kurz vor Weihnachten des Jahres 1808, wird in der Wiener Vorstadt auf offener Straße die grausam zugerichtete Leiche eines Mannes entdeckt. Es ist zweifellos Mord. Und doch ist alles anders, als zunächst vermutet.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leo Hemetsberger
Zur Gewalt 4 - der Staat

Leo Hemetsberger

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:24


"Zur Gewalt - der Staat 4" Leo Hemetsberger spricht bei Scenery III: Musik: #MariaSalamon; #Leo Hemetsberger; Kamera&Ton: Anselm Müller; Projektraum Baden, philart 2025

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG282 " „60 Minuten in der eigenen Hood // Die Vorbereitung mit Lars, Michael und Falk"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 72:20


Falk, Lars und Michael starten ihr gemeinsames 60-Minuten-Projekt: Raus vor die eigene Tür, Kamera an, eine Stunde Zeit. Ohne Skript, ohne Nachbearbeitung – und mit der Frage, was passiert, wenn wir nicht zum „Motiv“ fahren, sondern das Alltägliche neu sehen: der Weg zum Bäcker, der Park mit Erinnerungen, die stille Seitenstraße, die wir sonst nur durchqueren. Wir erzählen von Fokus statt Druck, von kleinen Hürden (Security, Bekannte, Gewohnheiten) und laden Dich ein, mitzumachen – egal wo Du wohnst. Zeig uns Deine 60-Minuten-Ernte in der fotocommunity-Sektion zum Podcast (s. Shownotes!) und entdecke, wie viel Überraschung im Nahen steckt.

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
Sichtbar statt perfekt: Wachstum mit Videos & Ads – Interview mit Marion Pfeiffer (Marketing-Expertin) #46

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 36:54


Sichtbar statt perfekt – Wie Handwerksbetriebe mit Videos, Ads & Authentizität wachsen In dieser Folge spreche ich mit Marion Pfeiffer, Marketingexpertin bei Solaris & More und Mitgestalterin von dein-erfolgs.team. Marion zeigt, warum Werbung und Marketing nicht dasselbe sind – und wie Handwerksbetriebe mit klarer Strategie, gezielten Ads und authentischen Videos neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen können. Wir sprechen über:

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Sisu: Road to Revenge | Action mit FSK18 - aber ohne viele Worte

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 31:58


Sisu: Road to Revenge | Action mit FSK18 - aber ohne viele Worte Vor drei Jahren sorgte der norwegische Actionfilm „Sisu“ für strahlende Gesichter bei Genre-Fans: kaum Handlung, noch weniger Dialoge und eine kompromisslos auf Effektivität ausgerichtete Abfolge kraftvoller Setpieces. Mit genau dieser Mischung avancierte der Film international zu einem so deutlichen Erfolg, dass eine Fortsetzung fast unvermeidbar schien. Diese trägt nun den Titel „Sisu: Road to Revenge“, kommt am 20. November in unsere Kinos und setzt erneut auf das eingespielte Team vor und hinter der Kamera. Zugleich verfolgt der Film ein weiter zugespitztes Konzept: eine noch reduziertere Geschichte, eine noch stärkere Verdichtung auf physische Ausdruckskraft – kurz: Action pur. Das klingt nach einem vergnüglichen Kinoabend. Ob „Sisu 2“ dieser Erwartungshaltung auch gerecht wird, darüber sprechen Kathi und Theresia gemeinsam mit ihrem Gast Kühne sowie Stu ausführlich im aktuellen Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#232 - 8 Redewendungen mit "Arm" und "Hand": Verstehst du alle? (Deutsch B2, C1)​

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 20:19


Weißt du, was diese acht Redewendungen mit „Arm“ oder „Hand“ bedeuten?Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/11/15/episode-232-redewendungen-mit-arm-und-hand/Ich biete auch Konversationsgruppen an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern

Instynktowne Uwodzenie Podcast
PL Podrywam Kobiety będąc BRZYDKIM i BIEDNYM (Ukryta Kamera)

Instynktowne Uwodzenie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:08


Halbe Katoffl
Ayla Yildiz (TÜR): Kinderfreies Leben, Übergriffige Fragen & Kamera als Türöffner und Grenze

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 107:49


Ayla Yildiz ist Filmemacherin und Gründerin von Ay Film. Die gebürtige Wuppertalerin spricht im Podcast über ihren Film "me time", in dem sie kinderfreies Leben, Erwartungen an Mütter und Regretting Motherhood thematisiert. Weshalb sie lange mit der türkischen Kultur nichts zu tun haben wollte und wobei ihr die Kamera geholfen hat. Über Hotelaussichten, Reiseziele und Mikroveganismus – und warum es gut ist, regelmäßig die eigene Komfortzone zu verlassen. Doku-Film "Me Time" https://ayfilm.de/me-time/ (04:25) Passkontrolle (11:00) Klischee-Check (17:00) Rebellin, Schwarzes Schaf, Klassenclown (32:00) "Ich wollte mich abspalten" (44:20) Beruf Filmemacherin: "Die Kamera kann Türöffner und Grenze sein" (1:08:45) "Me Time" - Kinderfreies Leben, Tabuthemen und falsche Scham (1:29:50) Unabhängigkeit als Frau und Eltern-Ängste "Genug gesagt?"- Podcast: https://sagwas.net/c/podcast/podcast-genug-gesagt/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de

BRITPOD - England at its Best
Alice im Wunderland: Die Geschichte hinter dem britischen Welterfolg

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 20:13 Transcription Available


Oxford, Folly Bridge - ein stiller Ort an der Themse, an dem sich Geschichte und Legende berühren. Ein kühler Julinachmittag des Jahres 1862, drei junge Mädchen im Boot, ein schüchterner Mathematiker am Ruder: Lewis Carroll, geboren als Charles Lutwidge Dodgson. Ausgerechnet hier, zwischen gemächlichen Ruderschlägen und kindlichem Lachen, erfindet er eine Geschichte, die die Welt verändern wird - die Reise eines Mädchens voller Logikrätsel, Sprachwitz und schillernder Absurditäten: Alice im Wunderland In dieser Folge BRITPOD folgen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling den Spuren dieses außergewöhnlichen Moments zurück nach Oxford - in jene Stadt, in der Carroll Mathematik lehrte, Gedichte schrieb und mit seiner Kamera experimentierte, lange bevor die Fotografie zu einer Kunstform wurde. Sie erzählen von seinen Spaziergängen über die Höfe des Christchurch College, von der echten Alice Liddell, Tochter des Dekans, und von einem Mann, der sich in graue Kleidung hüllte, um nicht aufzufallen und dennoch eines der leuchtendsten Bücher des 19. Jahrhunderts schuf. Sie sprechen über die Entstehung des berühmten Manuskripts Alice's Adventures Underground, das Carroll zunächst nur für die kleine Alice niederschrieb - 90 Seiten mit eigenen Zeichnungen, ehe der Verlag Macmillan das Potenzial erkannte. Die Zeichnungen des späteren Illustrator-Genies John Tenniel machten das Buch ikonisch, doch ihre Zusammenarbeit war alles andere als einfach: ein Streit um das richtige Gesicht der Alice, aufwändige Druckverfahren, verworfene Auflagen und schließlich ein Erfolg, der selbst Queen Victoria erreichte. Und um das Meisterwerk Alice im Wunderland ranken sich bis heute einige Mythen: War das Wunderland ein Produkt von Drogeneinfluss? Litt Carroll am später so benannten „Alice-in-Wonderland-Syndrom“? Wie real sind die Figuren, die im Buch auftauchen - der verrückte Hutmacher, die Herzkönigin, das weiße Kaninchen? Und weshalb fasziniert ein „Nonsensbuch“ bis heute Schriftsteller, Künstler, Sänger und Träumer auf der ganzen Welt? BRITPOD England at it's best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
427 - Zwei Themen, eine Folge: Leica M mit EVF einordnen & Podcast-Empfehlung für unterwegs

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 29:34


In der heutigen Episode sprechen wir über Entwicklungen bei Leica und darüber, wie es sich wirklich anfühlt, wenn Du durch ein Fenster in die Welt schaust (Messsucher) – oder direkt ins fertige Bild (EVF). Was macht das mit unserem Rhythmus, unserem Mut, unserem kleinen „Jetzt klick!“ im Bauch? Danach nehmen wir Dich mit zu einem Fotopodcast, der uns zum Grinsen bringt und trotzdem den Auslöser im Kopf löst: leicht, nah dran, voller Lust aufs Machen. Kein Technikgewitter – eher ein kurzer Spaziergang mit Kamera, guter Gesellschaft und genau der richtigen Prise Nerdtum.

Loscht op Mord
Episod 112 - D'Verschwanne vum Brian Shaffer

Loscht op Mord

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 31:46


Den 31. Mäerz 2006 geet de Brian Shaffer mat engem Kolleeg eraus a Baren a Clubben. Seng Mamm ass kierzlech gestuerwen an de Brian wëll sech bëssen oflenken. Tëschent 1:00 an 2:00 Auer kennt de Brian an der Bar mam Numm „The Ugly Toona Saloona“ un, hei gëtt hien um 1:57 Auer nach vun enger Kamera gefilmt, mee dono verléiert sech all Spuer vum Brian. An der Bar ginn nach säi Portmonni an seng Schlëssele fonnt, mee hie selwer ass fort. De Brian taucht och dono net méi op. Wou ass hien? Wat ass geschitt? Wat hunn d'Ermëttler fonnt? Wat sinn d'Theorien? Alles dat an der neier Episod vu Loscht op Mord.

Basilisk Penalty-Podcast
ciaomachsguet

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 57:35


Der FC Basel erlebt eine wechselhafte Phase. Nach sieben Pflichtspielen innerhalb von 22 Tagen findet Stephan Gutknecht: «Es fehlten phasenweise Frische und Klarheit». Kevin Wandji Tchatat ergänzt: «Das führte zu vielen individuellen Fehlern und mangelnder Effizienz im Abschluss.» Auffällig: Bleibt Xherdan Shaqiri ohne Skorerpunkt, wird es für Rotblau oft schwierig. Die Einordnung fällt dennoch nicht nur negativ aus: Punktestand und Ausgangslage sind zum gleichen Zeitpunkt vergleichbar mit der Doublesaison. Wurde die hohe FCB-DNA im Nachwuchs hervorgehoben, überrascht der Verlust einer Personalie doch stark. U21-Trainer und FCB-Legende Mario Cantaluppi, welcher anfangs Woche per sofort zum FC Winterthur gewechselt hat. Dann gehört die Bühne unserem Gast: Mirkan aka «ciaomachsguet». Wie wurde aus Sketchen eine Love-Story mit dem Regiofussball? Warum funktionieren Bachgraben, Brühl und Schorenmatte auf den sozialen Medien so stark? Wir sprechen über seinen erfolgreichen Weg, wie viel Aufwand hinter Clips steckt, wie viel Druck er sich selber macht und darüber, wohin sich Fussball-Content entwickelt. Dazu Mirkans persönlicher Fussball-Background, sein Alltag zwischen Job und Kamera – und am Schluss natürlich 5 schnelle Fragen. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
Xiaomi 17 Ultra: Soviel wissen wir schon!

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 58:03


Vielzählige Leaks zum Xiaomi 17 Ultra geben uns bereits ein gutes Bild über das neue Xiaomi Flagship. Voller Fokus ist wieder die Kamera, welche mit besonderen Zoom-Features kommen soll. Allzu lange scheint es auch nicht mehr zu dauern, denn Xiaomi legt wohl einen Blitzstart hin!

Leo Hemetsberger
Zur Gewalt 3 - Religion

Leo Hemetsberger

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:19


"Zur Gewalt - Religion 3" Leo Hemetsberger spricht bei Scenery III: Musik: #MariaSalamon; #Leo Hemetsberger; Kamera&Ton: Anselm Müller; Projektraum Baden, philart 2025

Sever
Zprávy ze Severu: V Činoherním studiu v Ústí nad Labem se o víkendu uskuteční festival Střekovská kamera

Sever

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 1:50


V Činoherním studiu v Ústí nad Labem se v sobotu 14. listopadu uskuteční víkendový festival Střekovská kamera. Má za cíl ukázat veřejnosti, že i neprofesionální filmaři tvoří kvalitní filmy.

YOU FM featuring FLEX FM
KC Rebell: "Diese Leute hätte man früher weggedisst"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 70:20


KC Rebell ist zurück! Im exklusiven Interview mit Simon spricht KC über sein kommendes Album, die Entwicklung seines Labels und warum er findet, dass Deutschland „einen Knacks bekommen hat“. Dabei geht es um mehr als Musik: KC redet offen über seine kurdischen Wurzeln, über Ausgrenzungserfahrungen und darüber, warum viele neue Künstler für ihn „zu glatt“ wirken. Hat Deutschrap mit der New Wave seine Ecken und Kanten verloren? Im Rahmen der neuen ARD-Dokuserie „RuhrBeat“ blickt er auf seine wilden Anfänge im Ruhrpott zurück - auf Freundschaften, Konflikte und prägende Zeiten mit u.a. Manuellsen und PA Sports. Wird es eine Versöhnung mit PA Sports geben? Warum hat Manuellsen für ihn Pionierarbeit geleistet? Zum Schluss beantwortet KC die Frage, die viele Fans seit einer Zeit beschäftigt: Wo ist Yavuz und wird er zurückkehren? #kcrebell #interview #deutschrapideal ----------------------------------------------------------- Timecodes:  00:00 Highlights 00:24 Intro 00:48 DAS erwartet uns auf KCs Album 07:30 Leak vom Album-Titel? 09:08 "Ich bin ein Album-Künstler" 12:30 Entwicklung von KCs Label 14:17 Kennenlernen von KC & Yavuz 16:00 Eigenes Casting-Format von KC? 18:08 KCs Meinung zur New Wave 23:33 Ghostwriting & Samples 30:47 Ausgrenzung wegen kurdischer Wurzeln 35:17 Wird KC auswandern? 40:37 Business mit Immobilien 49:06 Neue Doku "RuhrBeat" 54:06 "Manuellsen hat Pionierarbeit geleistet" 55:39 Versöhnung mit PA? 58:12 Xatars Tod 01:02:57 Tour 2026 & Features 01:04:43 Wo ist Yavuz? ----------------------------------------------------------- SOCIAL MEDIA ► KC Rebell bei Instagram: / kcrebell ► Deutschrap Ideal bei Instagram: / deutschrap_ideal ► YOU FM bei Instagram: / youfm ► Simon bei Instagram: / simontellz ► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT    ► Podcast zur Show bei Apple: https://apple.co/2k1o61o    ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT    -----------------------------------------------------------   ▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD     -----------------------------------------------------------   ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Can Luca Oral, Simon Vogt, Vanessa Völker Kamera & Ton: Jonas Hirschen Schnitt: Kora Bender Grafik: Brigitte Siebrecht Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker

Giga TECH.täglich
Löst zwei Probleme auf einmal: Diese smarte Außenleuchte mit Kamera ist bei Amazon gerade stark reduziert

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025


Ein geschütztes Zuhause ist heute wichtiger denn je. Die Wall Light Cam S100 von eufy Security vereint bei Amazon aktuell Sicherheit und Beleuchtung in einer praktischen Außenleuchte für mehr Komfort im Alltag.

Photografix News
Fuji entschuldigt sich dafür, Fotografie so genial zu machen & Release-Vorschau 2025 | Folge 124 – KW 46

Photografix News

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 10:25


hr2 Der Tag
Babo oder Buhmann? Lernen von Haftbefehl

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:45


Offenbachs berühmtester großer Bruder: Der Rapper Haftbefehl hat die Popkultur geprägt, wie kaum ein anderer. Für die einen lieferte er den Soundtrack ihres Lebens, andere verurteilen ihn für seine Sprache und seine abwertenden, sexistischen und antisemitischen Songzeilen. Haftbefehl ist seit Jahren ein Phänomen. Im Feuilleton wurde über seinen Einfluss und seinen einzigartigen Stil sinniert. Jetzt ist ein neuer Hype um seine Person entstanden. Eine Netflix-Doku zeigt den 39-Jährigen Aykut Anhan schonungslos: seinen Drogenmissbrauch, seinen Absturz, seinen Schmerz. Es gibt viel Lob und Kritik. Für die einen verbleibt der Film im Psychogramm eines gefallenen Mannes mit einem ungeheuren Selbstzerstörungskult und zu wenig Sozialgeschichte. Für andere geht der Film so tief, dass der Stadtschulsprecher Luca Albert Dobrita aus Offenbach sogar Haftbefehl auf dem Stundenplan fordert. Wir fragen ihn: warum identifiziert sich eine ganze Generation so stark mit einem Gangster-Rapper? Und die Soziologin Heidi Süß und den Bildungsforscher Karim Fereidooni, was wir von Haftbefehl lernen können. Außerdem dabei: der Buchautor Boris von Heesen. Er hat ausgerechnet, wie kriminelle Männlichkeit unserer Wirtschaft schadet. Podcast-Tipp: Deutschrap ideal Elyas M'Barek: "Haftbefehl ist beim Dreh fast gestorben" Im Zuge der neuen Netflix-Doku "Babo - Die Haftbefehl Story" trifft Simon auf Elyas M'Barek, der erstmals als Produzent für ein Filmprojekt nicht vor der Kamera stand. Im Interview spricht Elyas über die Entstehung der schonungslos ehrlichen Dokumentation über Haftbefehls Leben und darüber, wie groß die Verantwortung war, Haftbefehls Geschichte und seiner Kunst wirklich gerecht zu werden. Besonders bewegte hat ihn Haftbefehls Mut, mit dem er seine dunklen Seiten, seinen Schmerz, seine Dämonen und auch seine Drogenprobleme offengelegt hat. Außerdem verrät er uns: Wie kam der Kontakt zu Haftbefehl? Wie haben sie es geschafft, so ein sehr intimes und ehrliches Portrait von Haftbefehl zu zeichnen? Und: Wie hat Haftbefehl reagiert, als er die Doku zum ersten Mal gesehen hat? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5395a3b84baa84/

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG282 " „60 Minuten in der eigenen Hood // Die Vorbereitung mit Lars, Michael und Falk"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 44:06


Falk, Lars und Michael starten ihr gemeinsames 60-Minuten-Projekt: Raus vor die eigene Tür, Kamera an, eine Stunde Zeit. Ohne Skript, ohne Nachbearbeitung – und mit der Frage, was passiert, wenn wir nicht zum „Motiv“ fahren, sondern das Alltägliche neu sehen: der Weg zum Bäcker, der Park mit Erinnerungen, die stille Seitenstraße, die wir sonst nur durchqueren. Wir erzählen von Fokus statt Druck, von kleinen Hürden (Security, Bekannte, Gewohnheiten) und laden Dich ein, mitzumachen – egal wo Du wohnst. Zeig uns Deine 60-Minuten-Ernte in der fotocommunity-Sektion zum Podcast (s. Shownotes!) und entdecke, wie viel Überraschung im Nahen steckt.

Damit’s bei Dir Klick macht!
#72 - Social Media ohne Kamera – Sichtbarkeit für Menschen, die sich nicht zeigen wollen!

Damit’s bei Dir Klick macht!

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 16:43


Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! Du willst auf Social Media sichtbar werden, aber der Gedanke an ständige Selfies oder vor der Kamera zu performen lässt dich eher den Rückzug antreten? Keine Sorge: Sichtbarkeit geht auch anders! In dieser Episode von „Damit's bei dir Klick macht“ spreche ich darüber, wie du Reichweite und Vertrauen aufbauen kannst, ohne dein Gesicht in den Vordergrund stellen zu müssen. Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Playdate – Die Action-Dads (Prime Video) | Spaß mit "Reacher" und dem "King of Queens"

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:14


Playdate – Die Action-Dads (Prime Video) | Spaß mit "Reacher" und dem "King of Queens" Während "Reacher"-Darsteller Alan Ritchson in den vergangenen Jahren zum Superstar aufgestiegen ist, bemüht sich Kevin James mit eher mäßigem Erfolg darum, im Bewusstsein des Publikums präsent zu bleiben. Für „Playdate – Die Action-Dads“ standen die beiden nun gemeinsam vor der Kamera. Darin geht es um Familienvater Brian (James) und seinen Nachwuchs, die den charismatischen Jeff (Ritchson) kennenlernen und sich schon bald gemeinsam mit seinem Sohn in ein turbulentes Abenteuer stürzen, bei dem sie es nicht nur mit skrupellosen Söldnern, sondern auch mit der Mama-Mafia zu tun bekommen. In der Besprechung reden Theresia, Johannes und Stu über „Playdate“ (seit dem 12. November exklusiv bei Prime Video) und diskutieren, ob es sich dabei lediglich um einen weiteren schnell vergessenen Streamingtitel handelt – oder ob dieser Film tatsächlich das Zeug dazu hat, im Gedächtnis zu bleiben. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #113 - Assessment-Center-Trends

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 11:30


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über die Zukunft des Assessment-Centers – und warum alte Vorbereitungsmethoden heute nicht mehr funktionieren. Sie zeigt, welche Trends den Auswahlprozess verändern und worauf es wirklich ankommt.Anhand konkreter Beispiele erklärt sie, warum eine starke Selbstpräsentation allein nicht mehr reicht und warum heute Haltung, Flexibilität und Entscheidungsstärke zählen.Gabriele beleuchtet drei zentrale Entwicklungen:

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
426 - 60 Minuten - Eine Stunde vor der Haustür – drei Wege, drei Blicke - Teil 1 von 2

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 45:36


Falk, Lars und Michael starten ihr gemeinsames 60-Minuten-Projekt: raus vor die eigene Tür, Kamera an, eine Stunde Zeit. Ohne Skript, ohne Nachbearbeitung – und mit der Frage, was passiert, wenn wir nicht zum „Motiv“ fahren, sondern das Alltägliche neu sehen: der Weg zum Bäcker, der Park mit Erinnerungen, die stille Seitenstraße, die wir sonst nur durchqueren. Wir erzählen von Fokus statt Druck, von kleinen Hürden (Security, Bekannte, Gewohnheiten) und laden Dich ein, mitzumachen – egal wo Du wohnst. Zeig uns Deine 60-Minuten-Ernte in der fotocommunity-Sektion [„Mitmachen - 60 Minuten“](https://www.fotocommunity.de/spezial/mitmachen-60-minuten/21732) und entdecke, wie viel Überraschung im Nahen steckt.

One App a Day
oaad2923 - [Android] - Film kamera-1998,Analog Film

One App a Day

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:00


Film kamera-1998,Analog Film - Samsung Galaxy S23 Ultra

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN

Er ist TV-Autor, Podcaster und Rechtsanwalt, bekannt als Sportjournalist beim NDR und als eine der Stimmen des Erfolgs-Podcasts ‚Der Fall Block‘, der derzeit in den Podcast-Charts ganz oben steht. Viele kennen ihn außerdem als Autor der NDR-Dokumentation ‚Wimbledon 1985 – ein deutsches Tenniswunder‘, in der er den legendären Sieg von Boris Becker noch einmal lebendig werden ließ. Aktuell berichtet Michael als Journalist von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft – immer nah dran an den großen Geschichten des Sports. Seine eigene sportliche Laufbahn begann allerdings auf dem Tennisplatz: Als Jugendlicher spielte er beim UHC Hamburg, mit einem Stil, der an Rod Laver erinnerte – elegant, kämpferisch und technisch brillant. Heute sprechen wir über Tennis, Journalismus und die spannenden Parallelen zwischen Court, Kamera und Kanzlei.“

MOIN um NEUN
Video als Gamechanger: Wie du dich sichtbar machst – auch mit Angst. Interview mit Judith Steiner (#508)

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 38:50


In dieser Folge begrüßt Gretel die inspirierende Videopionierin Judith Steiner. Was mit einem iPhone, drei Adaptern und einem YouTube-Kanal begann, wurde zur Erfolgsgeschichte: Judith hat sich (nicht nur) in der Schweiz einen Namen gemacht, weil sie als eine der ersten Unternehmerinnen mit dem Smartphone filmte – lange bevor das „normal“ war. Damit steht sie vor allem für: Losgehen – auch ohne Plan. In dieser Folge erfährst du: - Warum Judith damals „einfach mal gemacht“ hat – und wie daraus ein florierendes Business entstand - Wie sie ihre ersten Aufträge bekam, ohne jemals Marketing gemacht zu haben - Warum Video für Selbstständige mehr ist als ein hübsches Add-on - Wie du deine Angst vor der Kamera überwindest – und dich wirklich zeigst Und: Warum nicht zu verkaufen unterlassene Hilfeleistung ist!

ETDPODCAST
Urlaub in Österreich könnte teuer werden: Automatische Zufahrtskontrollen ab 2026 | Nr. 8379

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:05


In Österreich soll ab Mai 2026 ein neues System zur Verkehrsüberwachung starten. Städte erhalten die Möglichkeit, sensible Zufahrtszonen automatisch per Kamera zu kontrollieren. In Wien könnte die gesamte Innenstadt betroffen sein.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#231 - Kennst du diese Verben mit "nehmen"?​

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 19:44


In dem Video besprechen wir diese Verben mit "nehmen": zunehmen, teilnehmen, übelnehmen, wegnehmen, vernehmen. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/11/06/episode-231-kennst-du-diese-verben-mit-nehmen/Ich biete auch Konversationsgruppen an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur
153 - Zum Mäusemelken! Heute ist nicht mein Tag - 3 Tipps, wenn es dir ähnlich geht

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 17:23


Aktuell läuft schief, was schief gehen kann. Ich nehme den Podcast auf und merke danach, dass das Mikro nicht lief. Oder dass die Kamera mittendrin aufgehört hat.  So geht's mir gerade nicht nur beim Podcasten, sondern in jeglichen Situationen. Wenn du das Gefühl kennst und richtig genervt bist, habe ich drei kleine Leuchttürme für dich, die dir "Land in Sicht" zurufen. Halte durch - es wird wieder besser und angenehmer. Ist ja nur eine Phase. (Nervt mich trotzdem...)

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#256 › So lebt ein Pornostar – Jason Steel über 25 Jahre Porno-Business, Leistung und echte Lust, Grenzen, Scham und Sex

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 81:33 Transcription Available


Seit über 25 Jahren steht Jason Steel vor der Kamera. Doch wer ist der Mensch hinter der Fassade des „perfekten Liebhabers“? In diesem Gespräch sprechen wir über Körper und Geist, Grenzen und Authentizität, Scham und Spiritualität – und darüber, was Sex mit Identität, Bewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat.

Apokalypse & Filterkaffee
Die menschliche Markle (mit Ina Müller ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 70:52


Die Themen: Der Künstler hinter der berühmten Klebe-Banane testet mit einer goldenen Toilette erneut die Schmerzgrenze des Kunstmarkts; das Zeit Magazin erscheint im Tabloid- Look; Meghan Markle steht erstmals seit acht Jahren wieder vor der Kamera; Lily Allen verarbeitet in ihrem neuen Album ihre Trennung von David Harbour und Ina Müller bringt mit „6.0“ ihr neues Album an den Start Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

c't uplink (HD-Video)
Vergessen, verloren, geklaut: So helfen AirTags, GPS-Tracker & Co. beim Wiederfinden | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025


Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartphone abfragen kann. Im Podcast sprechen wir mit den c't-Redakteuren Stefan Porteck und Dusan Zivadinovic über Bluetooth- und GPS-Tracker. GPS-Tracker ermitteln ihre Position per Satellit und müssten eigentlich GNSS-Tracker heißen, weil sie außer GPS- auch Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten empfangen. Sie melden ihre Position per Mobilfunk, brauchen dafür viel Strom und erzeugen monatliche Gebühren. Bluetooth-Tracker hingegen, auch BLE-Tags genannt (Bluetooth Low Energy), kommen mit deutlich weniger Strom und ohne laufende Kosten aus, ermitteln aber ihre Position gar nicht, sondern sind darauf angewiesen, dass geeignete Smartphones in Bluetooth-Weite vorbeispazieren. Dusan und Stefan erklären diese fundamentalen Unterschiede ausführlich. Bei den Bluetooth-Trackern stellt sich die grundlegende Frage nach dem Finde-Netzwerk: Apples "Wo ist?" mit AirTags und kompatiblen Trackern, Googles "Find my Device"-Netzwerk oder die kleinen Netze von Chipolo oder Tile. Darüber hinaus kommt bei einigen Bluetooth-Trackern die Funktechnik Ultrawideband (UWB) hinzu. Auch sollte man sich über die Stromversorgung Gedanken machen: Ist die Batterie oder der Akku fest eingebaut oder auswechselbar? Falls Akku, lädt er drahtlos oder per Kabel? Auch das Thema Stalking kommt zur Sprache, wie die Systeme also davor schützen, dass ein Stalker jemandem einen Tag unterjubelt. Bei GPS-Trackern kommt es aufs Einsatzgebiet an: Es gibt welche speziell für Haustiere, die entsprechend klein und robust sind. Für Fahrzeuge wiederum gibt es sowohl Modelle zum Anschluss ans Bord-Stromnetz als auch solche mit besonders großem Akku zur monatelangen Überwachung von beispielsweise batterielosen Wohnwagen oder Booten. Mit dabei: Stefan Porteck, Dusan Zivadinovic Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Gordon Hof ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309450451632432 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309530548642065 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522310120872098145

c’t uplink
Vergessen, verloren, geklaut: So helfen AirTags, GPS-Tracker & Co. beim Wiederfinden | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 69:07 Transcription Available


Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartphone abfragen kann. Im Podcast sprechen wir mit den c't-Redakteuren Stefan Porteck und Dusan Zivadinovic über Bluetooth- und GPS-Tracker. GPS-Tracker ermitteln ihre Position per Satellit und müssten eigentlich GNSS-Tracker heißen, weil sie außer GPS- auch Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten empfangen. Sie melden ihre Position per Mobilfunk, brauchen dafür viel Strom und erzeugen monatliche Gebühren. Bluetooth-Tracker hingegen, auch BLE-Tags genannt (Bluetooth Low Energy), kommen mit deutlich weniger Strom und ohne laufende Kosten aus, ermitteln aber ihre Position gar nicht, sondern sind darauf angewiesen, dass geeignete Smartphones in Bluetooth-Weite vorbeispazieren. Dusan und Stefan erklären diese fundamentalen Unterschiede ausführlich. Bei den Bluetooth-Trackern stellt sich die grundlegende Frage nach dem Finde-Netzwerk: Apples "Wo ist?" mit AirTags und kompatiblen Trackern, Googles "Find my Device"-Netzwerk oder die kleinen Netze von Chipolo oder Tile. Darüber hinaus kommt bei einigen Bluetooth-Trackern die Funktechnik Ultrawideband (UWB) hinzu. Auch sollte man sich über die Stromversorgung Gedanken machen: Ist die Batterie oder der Akku fest eingebaut oder auswechselbar? Falls Akku, lädt er drahtlos oder per Kabel? Auch das Thema Stalking kommt zur Sprache, wie die Systeme also davor schützen, dass ein Stalker jemandem einen Tag unterjubelt. Bei GPS-Trackern kommt es aufs Einsatzgebiet an: Es gibt welche speziell für Haustiere, die entsprechend klein und robust sind. Für Fahrzeuge wiederum gibt es sowohl Modelle zum Anschluss ans Bord-Stromnetz als auch solche mit besonders großem Akku zur monatelangen Überwachung von beispielsweise batterielosen Wohnwagen oder Booten. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309450451632432 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309530548642065 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522310120872098145

c't uplink (SD-Video)
Vergessen, verloren, geklaut: So helfen AirTags, GPS-Tracker & Co. beim Wiederfinden | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025


Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartphone abfragen kann. Im Podcast sprechen wir mit den c't-Redakteuren Stefan Porteck und Dusan Zivadinovic über Bluetooth- und GPS-Tracker. GPS-Tracker ermitteln ihre Position per Satellit und müssten eigentlich GNSS-Tracker heißen, weil sie außer GPS- auch Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten empfangen. Sie melden ihre Position per Mobilfunk, brauchen dafür viel Strom und erzeugen monatliche Gebühren. Bluetooth-Tracker hingegen, auch BLE-Tags genannt (Bluetooth Low Energy), kommen mit deutlich weniger Strom und ohne laufende Kosten aus, ermitteln aber ihre Position gar nicht, sondern sind darauf angewiesen, dass geeignete Smartphones in Bluetooth-Weite vorbeispazieren. Dusan und Stefan erklären diese fundamentalen Unterschiede ausführlich. Bei den Bluetooth-Trackern stellt sich die grundlegende Frage nach dem Finde-Netzwerk: Apples "Wo ist?" mit AirTags und kompatiblen Trackern, Googles "Find my Device"-Netzwerk oder die kleinen Netze von Chipolo oder Tile. Darüber hinaus kommt bei einigen Bluetooth-Trackern die Funktechnik Ultrawideband (UWB) hinzu. Auch sollte man sich über die Stromversorgung Gedanken machen: Ist die Batterie oder der Akku fest eingebaut oder auswechselbar? Falls Akku, lädt er drahtlos oder per Kabel? Auch das Thema Stalking kommt zur Sprache, wie die Systeme also davor schützen, dass ein Stalker jemandem einen Tag unterjubelt. Bei GPS-Trackern kommt es aufs Einsatzgebiet an: Es gibt welche speziell für Haustiere, die entsprechend klein und robust sind. Für Fahrzeuge wiederum gibt es sowohl Modelle zum Anschluss ans Bord-Stromnetz als auch solche mit besonders großem Akku zur monatelangen Überwachung von beispielsweise batterielosen Wohnwagen oder Booten. Mit dabei: Stefan Porteck, Dusan Zivadinovic Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Gordon Hof ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309450451632432 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309530548642065 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522310120872098145

Dunkle Spuren
Im Fadenkreuz: Q&A

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:09


Reporterinnen Valerie Krb und Yvonne Widler beantworten eure Fragen zum Fall 50 "Im Fadenkreuz". Hat man jemals mehr zum Motiv von Felix Z. herausgefunden? Warum sind meistens Männer Schoolshooter und Amokläufer? Und wieso hat eines der Begräbnisse noch für Schlagzeilen gesorgt?Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

News Plus
Dok über Musiker Brandão: Können Filme helfen, Tabus zu brechen?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 14:47


«I Love You, I Leave You» fokussiert schonungslos auf die psychische Erkrankung des Musikers Dino Brandão. Sein bester Freund begleitet ihn während einer manischen Episode mit der Kamera. Der Schweizer Film zeigt, was die Diagnose bipolare Störung bedeutet, für Betroffene und Angehörige. Über psychische Krankheiten zu reden, kann auf mehrfache Weise schwierig sein. Für Betroffene, aber auch für die Angehörigen. Können Dok-Filme wie «I Love You, I Leave You» helfen, Worte zu finden? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Regisseur Moris Freiburghaus - Musiker und Protagonist Dino Brandão - Christian Pfister, Angehörigenvereinigung Stand By Me ____________________ Links: - SRF 3: Ein Film über den Musiker Dino Brandão, der Spuren hinterlässt https://www.srf.ch/audio/srf-3-punkt-ch/ein-film-ueber-den-musiker-dino-brandao-der-spuren-hinterlaesst?id=AUDI20251030_RS_0035 - Podcast Rehmann: https://www.srf.ch/audio/rehmann/bipolare-stoerung-die-perspektive-der-angehoerigen?id=AUDI20251013_NR_0034 - Hilfe und Unterstützung zu Fragen rund um psychische Gesundheit: https://www.psy.ch/hilfe-finden/angebotsfinder/ https://promentesana.ch/ ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Das A&O vom Mamasein
Mit 31 nicht kochen können - darf man das? [S4 | F9]

Das A&O vom Mamasein

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 73:41


In dieser Folge wird's wild – zwischen Brotdosen, Bastelchaos und dem ganz normalen Kindergartenwahnsinn! Wir reden darüber, wie es ist, wenn Influencerinnen plötzlich Teil der Kita-Welt werden – was das mit den Kids, den Eltern (und uns selbst) macht, warum Social Media längst auch die Erziehung erreicht hat und wieso Humor dabei unser stärkstes Überlebenswerkzeug ist.Es geht um Vorbilder, Vorurteile und die Frage: Wie viel Insta steckt eigentlich in der Erziehung von heute? Eine Folge voller ehrlicher Momente, schräger Anekdoten und ganz viel Lachen – direkt aus dem echten Leben zwischen Kita und Kamera.

WDR aktuell - Der Tag
NRW will Gesetz gegen Voyerismus per Kamera.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 10:09


Immer mehr Erwachsene werden Opfer von Cyber-Mobbing. Bundestag erleichtert Rückgabe von Elektro-Geräten. Von Caro Köhler.

TheVR Happy Hour
Minden olyan szürke! | TheVR Happy Hour #1969 - 11.06.

TheVR Happy Hour

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:49


00:00:00 - Bevezetés és köhögés00:00:51 - Korán kelés00:03:04 - Kaotikus helyzet a turkálóban00:04:51 - Millennial Gray, lázadás a múlt ellen és a domináló színek00:15:30 - Öltözködés és lakberendezés trendek és a miértjeik00:20:29 - Kiveszett a lélek?00:21:29 - A profitorientáltság eltüntette a kockázatvállalást?00:24:13 - Miért nem merjük az egyedi dolgokat választani?00:28:52 - A szürke 50 árnyalata00:29:54 - Ki miatt veszünk fel öltönyt?00:30:55 - Nemzeti öntudat00:32:26 - Kamera kábel és a létra esete00:40:15 - Magunknak megcsinálni dolgokat és az adásvételek00:46:26 - Befejezés

GameFeature
Just Dance 2026 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:27


Wie jedes Jahr beschert uns Ubisoft wieder einen Grund uns vor dem heimischen Fernseher zu bewegen. Erneut haben wir eine gute Songauswahl von über 40 neuen Songs, darunter aktuelle Hits, Klassiker, Kindersongs und auch ein Weihnachtslied. Der Partymodus wurde überarbeitet, sodass wir uns nun mit bis zu 6 Spielern neuen Herausforderungen stellen müssen, dabei werden die Tanzmoves teilweise überdeckt oder wir müssen andere Bewegungen zwischenschieben. Das ist ganz nett, aber auch nichts Weltbewegendes. Die Bewegungssteuerung wurde an sich verbessert und die App fungiert als Ganzkörper-Kamera, welche all unsere Bewegungen aufnimmt. Natürlich können wir auch wieder andere online herausfordern, unsere eigene Highscores schlagen, neue Profilitems freischalten oder im Workout-Modus Kalorien verbrennen. Für den vollen Spaß ist mal wieder das Just-Dance+-Abo zu erwähnen, das fast schon zur Pflicht wird. Ein Monat ist mal wieder gratis dabei.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#230 - Kannst du die passenden Gegenteile finden?​

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 9:00


Was ist das Gegenteil von ...? Damit beschäftigen wir uns in diesem Video. Interessanterweise gibt es ja häufig verschiedene Wege, wie man das Gegenteil ausdrücken kann. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: Ich biete auch Konversationsgruppen an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern

Dunkle Spuren
Im Fadenkreuz: Interview mit Reporter Armin Arbeiter

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:57


Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter gibt im Interview Einblicke in das österreichische Bundesheer. Außerdem erzählt er über seinen Einsatz auf den Golan-Höhen.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SpoilerMaster
S07E17: "Tajny agent" || We współpracy z Festiwalem Kamera Akcja

SpoilerMaster

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 72:22


Odcinek SpoilerMaster Live o filmie "Tajny agent" (2025) w reżyserii Klebera Mendonçy Filho powstał na żywo w kinie Monopolis w dniu 24 października 2025 we współpracy z Festiwalem Kamera Akcja. Dystrybutorem filmu "Tajny agent" jest Gutek Film.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#229 - Wenn du diese Wörter kennst, dann ist dein DEUTSCH im BERUF sehr gut!

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 16:37


Heute testen wir mal dein Deutsch im Beruf. Schreibe in die Kommentare deine Punktzahl. Hier gehts zum Deutsch im Beruf Test: https://tally.so/r/mRX5QKZur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/10/25/episode-229-deutsch-im-beruf/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern

Dunkle Spuren
Im Fadenkreuz 2/2: Flucht in die Dunkelheit

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 47:28


Felix Z. irrt in Floridsdorf umher, nicht sicher, was er jetzt tun soll. Für die Opfer und die Gesellschaft beginnt die Zeit der Aufarbeitung des Traumas.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#228 - C1/C2 Deutsch: 13 Umgangssprachliche Autowörter, die du kennen musst!

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 20:34


Wenn du mit Leuten sprichst, dann stellst du wahrscheinlich häufig fest, dass du die Wörter gar nicht kennst, die sie verwenden. Das liegt oft daran, dass wir umgangssprachliche Ausdrücke verwenden. So wie du in deiner Muttersprache wahrscheinlich auch. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/10/19/ep227/Ich biete auch Konversationsgruppen an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern

Dunkle Spuren
Im Fadenkreuz 1/2: Blutige Septembernacht

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 49:10


Eigentlich soll es ein lustiger Abend werden. Am 8. September 1990 trifft sich eine Gruppe junger Menschen zu einer Grillfeier im 21. Bezirk in Wien. Der Alkohol fließt, die Stimmung ist gut. Zumindest vorerst. Denn plötzlich wird die Nacht zum Albtraum.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Halbe Katoffl
Clarissa Corrêa da Silva (BRA/ ISR): Patchworkfamilie, Generationsübergreifender Schmerz & Thüringer Karneval

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 89:23


In dieser Folge ist KIKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva zu Gast ("Wissen macht Ah") . Die 35-Jährige spricht im Podcast über ihre komplexe deutsch-israelisch-brasilianische Patchworkfamilie. Wie sie den Umzug nach São Paulo als Teenager verkraftete, welche Rolle Rassismus in ihrem Leben spielte – und wie sie beim Fernsehen landete. Wir sprechen über ihr Buch "Mein wunderbares ich", das erste Kindersachbuch über Epigenetik, und der damit verbundenen Wissens- aber auch Familienrecherche. Über "schicke Deutsche" in Brasilien, ihre Annäherung zu ihrem leiblichen israelischen Vater, Kulturschock in Baden-Württemberg – und was sie bei ihrem ersten Fernsehjob beim Thüringer Karneval erlebte. Buch: "Mein wunderbares ich - Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen: Das erste Kindersachbuch über Epigenetik von „Wissen macht Ah!“- Moderatorin Clari" https://www.instagram.com/clarissa.correa.da.silva/ (02:35) Passkontrolle (08:30) Klischee-Check (21:45) Dorf Berlin: "Brasilien war immer dabei, Israel hat keine Rolle gespielt" (41:40) Mit 14 nach Sāo Paulo: Horror, Hohe Mauern & Reiche Erfahrung (55:05) Schicksalsschlag, Studium in Deu & Kulturschock in Stuttgart (1:06:00) Kinderkanal: Erst hinter, dann vor der Kamera (1:16:45) Buch "Mein wunderbares ich" & Annäherung an leiblichen Vater SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de