Podcasts about heizen

  • 333PODCASTS
  • 561EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about heizen

Latest podcast episodes about heizen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Vegane Milch-Alternativen - Gut für die Umwelt und Dich?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 17:49


Außerdem: Heizen ohne Gas und Öl - Ist das realistisch? (08:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Schlimmes Wetter? Trotzdem rausgehen!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 17:31


Außerdem: Pellet-Heizung - So umweltfreundlich ist sie wirklich (6:56) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Klimaneutral heizen - Tiefseebergbau - E-Traktoren

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 83:49


Klimaneutral heizen - Wie realistisch ist das?; So digital sind die Operationen von morgen; Warum Füchse immer häufiger in Städten leben; Folge der Pandemie - Sinkt der IQ von Kindern?; Tiefseebergbau braucht Regeln; Schlimmes Wetter? Trotzdem rausgehen!; E-Traktoren für eine klimafreundlichere Landwirtschaft?; Pille ohne Pause nehmen - Riskant oder entspannt?; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Außerdem: Heizen mit Holz - Sollten wir damit aufhören? (07:41) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Holz - So nachhaltig wie sein guter Ruf?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 21:38


Holz gehört zu den gefragtesten erneuerbaren Rohstoffen, die es gibt: Es steckt nicht nur in Möbeln, Fenstern oder Türen, sondern auch in vielen anderen Produkten vom Pappbecher bis zu Kleidung. Und außerdem heizen wir damit. Der wachsende Holzverbrauch bringt die Wälder aber in Bedrängnis. In diesem Quarks Daily SPEZIAL erfährst Du, wie wir Holz nachhaltiger nutzen können. // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Anna Küsters.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Software - Heizen mit Eis - Klimaangst

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 82:16


Was tun, wenn Software über uns entscheidet? ; Warum wir immer älter werden ; Dauerregen: Schaden oder Nutzen? ; Erste Hilfe: Darum zählt jede Sekunde ; Heizen mit Eis: geht das? ; Klimaangst: Was steckt dahinter und wie kann man damit umgehen? ; Ist der Mensch von Natur aus altruistisch? ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Nudges - Heizen per Klimaanlage - Straßenbahnen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 81:17


Nudges - Hilfe oder Manipulation? ; Die Grube Messel - Archäologischer Schatz der Menschheit ; Wie sinnvoll ist die Vertikale Landwirtschaft? ; Heizen per Klimanlage kann sinnvoll sein ; Rivalität zwischen Geschwistern: Darum ist sie normal ; Warum Straßenbahnen langfristig besser sind als Busse ; Natur erleben: Bringt das auch mehr Naturschutz? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Radio Giga
Neue Wärmepumpen-Technologie löst ein großes Problem

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023


Deutschland muss sich auf lange Sicht von fossilen Brennstoffen zum Heizen verabschieden. Wärmepumpen sollen es richten. Doch die Geräte sind nicht unkritisch. Eine neue Technologie würde zumindest einen großen Nachteil beseitigen und die Wärmepumpen grüner machen.

Doppelgänger Tech Talk

Wir schauen auf unsere Predictions 2022 und gehen über die Verlierer und Gewinner des Jahres. Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:07:55) Glöcklers Predictions 2022 (00:20:20) Klöckners Predictions 2022 (00:43:50) Verlierer & Gewinner 2022
 Shownotes: Spende an Mission Lifeline für Menschen in der Ukraine (https://mission-lifeline.de/ukraine/) Predictions 2022 https://www.doppelgaenger.io/predictions-2022/ Heizen mit Kamin: Volles Rohr https://www.zeit.de/2023/01/heizen-kamin-luftverschmutzung-gaspreis/ Kağan Sümer:

hr-iNFO Netzwelt
Smart Home als Energiesparer?

hr-iNFO Netzwelt

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 24:49


Das Wort „Sparen“ ist Dauerbrenner. An der Kasse im Supermarkt ist das kaum noch möglich, aber wenn es um den Energieverbrauch geht, dann kommen wir mit Blick auf den Winter nicht dran vorbei. Dabei spielt Smart Home eine wichtige Rolle. Sei es beim Stromverbrauch oder beim Heizen - die Hersteller intelligenter Haustechnik sagen uns: mit Smart Home kann man richtig viel Energie und richtig viel Geld sparen. Stimmt das? Wiederholung der Sendung vom 30. Juli 2022

Europa heute - Deutschlandfunk
Energiepreise und Inflation - Essen oder heizen? Großbritannien im Krisenmodus

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 6:38


Große Bevölkerungsteile in Großbritannien leiden unter den hohen Energie- und Lebensmittelpreisen. Die Folge: Menschen, die in kalten verschimmelten Wohnungen leben, Mütter, die für ihre Kinder auf Essen verzichten und ein Gesundheitssystem am Limit.Biesinger, Gabiwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Radio Giga
Wärmepumpen-Sensation: Neue Technologie löst großes Problem

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


Deutschland muss sich auf lange Sicht von fossilen Brennstoffen zum Heizen verabschieden. Wärmepumpen sollen es richten. Doch die Geräte sind nicht unkritisch. Eine neue Technologie würde zumindest einen großen Nachteil beseitigen und die Wärmepumpen grüner machen.

Radio Giga
Richtig heizen: 19 geniale Tricks, die sofort bares Geld sparen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


Eigentlich ist es jedes Jahr dasselbe: „Winter's coming“ und mit ihm die Zeit der gluckernden Heizkörper. Die Heizkostenabrechnung ist unser Endgegner, der dieses Jahr besonders hart ausfallen könnte. Mit welchen Skills ihr ihn trotzdem bezwingen könnt, verraten wir euch hier.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum LNG-Terminal - Zu teuer: Mit grünem Gas werden sich Wohnungen nicht heizen lassen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 4:41


Die Bundesregierung sollte die Pläne für neue Gasterminals kräftig zusammenstreichen und stattdessen mehr Geld in die Energiequellen der Zukunft stecken, kommentiert Georg Ehring. Deutschland sei nicht auf dem richtigem Kurs.Ein Kommentar von Georg EhringDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3891 Ampel schließt Lücken bei Preisbremse: Entlastungen fürs Heizen mit Pellets oder Heizöl

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 6:04


Die Ampel-Parteien haben sich auf Entlastungen für Nutzer „nicht leitungsgebundener Brennstoffe“ geeinigt. Dies betrifft etwa Pellets oder Flüssiggas. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Wie Erdwärme das Heizen revolutioniert

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 28:18


Unter unseren Füßen blubbert es und zischt! In Tiefen von 400 Metern und mehr fließt häufig Wasser durch Gesteinsschichten und dieses Wasser ist heiß – erhitzt von den natürlichen, radioaktiven Prozessen im Erdkern. Und damit lässt sich tatsächlich heizen. Diese klimafreundliche Nutzung der Erdwärme, genannt Geothermie, hat ein riesiges Potenzial für die deutsche Energiewende. Expert*innen gehen davon aus, dass die Geothermie 40% der zukünftigen Wärmeversorgung abdecken könnte. Wie die Technik der Tiefen-Geothermie funktioniert und warum gerade ein Projekt in Schwerin ein echter Vorreiter ist –darum geht's in dieser Folge. Im Gespräch mit Inga Moeck, Professorin für Angewandte Geothermik und Geohydraulik an der Universität Göttingen, klären wir außerdem, welche Risiken mit einer Bohrung verbunden sind. Wir freuen uns immer sehr über Mails an: klima@ndr.de Alle Folgen unseres Podcasts „Mission Klima“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Viele weitere Informationen zum Klimawandel sammeln wir auf: https://www.ndr.de/klimawandel Links zur Geothermie-Folge: Erwähnte Studie von Inga Moeck zu den unterschiedlichen Szenarien: https://www.geotis.de/homepage/sitecontent/info/publication_data/public_relations/public_relations_data/Metastudie_Geothermie.pdf Roadmap zur Tiefen-Geothermie von Forschenden der Fraunhofer-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft: https://www.ieg.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/2022/erfolgreiche-waermewende-gestalten.html Geothermie in Schwerin: https://www.stadtwerke-schwerin.de/home/ueber_uns/geothermie/Geothermie-in-Schwerin-Lankow-Das-Projekt,swsr_id,786,swsr_inhalt_id,2162.html ZDF Dokumentation zur Geothermie: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-energiekrise--ist-geothermie-die-loesung-100.html

Interviews - Deutschlandfunk
Heizen mit Gas - Chef der Bundesnetzagentur: "Dürfen nicht leichtfertig werden"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 9:33


Angesichts des drohenden Kälteeinbruchs in der kommenden Woche, appelliert der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, beim Heizen weiter zu sparen. Ein oder zwei Wochen mit niedrigen Temperaturen, seien noch kein Grund zur Sorge. Weiter gelte aber das Ziel in diesem Winter 20 Prozent einzusparen. Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Amerika, wir müssen reden!
Vorgezogene Bescherung

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 40:43


Nikolaustag hieß in Georgia auch Tag der Stichwahl zwischen Demokraten und Republikanern. Hauchdünn war der Vorsprung der Demokraten, damit haben sie den letzten offenen Sitz im US-Senat gewonnen. Für US-Präsident Biden werden künftige Gesetzesvorhaben damit erleichtert. Für Trump ist das ein weiterer Kratzer im Lack, sagt Ingo. Im Gespräch mit Jiffer geht es außerdem um den drohenden Handelskrieg zwischen der EU und den USA. Dafür holen die beiden ihren alten Freund und Wirtschaftsexperten Simon Schropp in den Podcast, der in Washington einen Lehrauftrag für Handelspolitik an der George Washington Universität hat. Sieg für Biden - Pleite für Trump https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-kongresswahl-georgia-101.html US-Subventionspaket – „Jobkiller" oder Weckruf? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/usa-subventionen-streit-europa-konzerne-101.html Podcast Empfehlung: Mission Klima - Lösungen für die Krise Wie Erdwärme das Heizen revolutioniert https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-erdwaerme-das-heizen-revolutioniert/ndr-info/12169027/

Frauenquote
#99 Drohnendealer

Frauenquote

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 58:37


In dieser Folge geht es um drogensüchtige Buddhisten, die sich Zen durch die Nase ziehen, muslimische Drogendealer, Zimmernachbarn die dich einfach ausschalten, Liebesapfel-Abzocke und alles rundum das Thema Winter, Heizen, Glühwein.Folgt uns auf Instagram BITTEhttps://instagram.com/filiz_tasdanhttps:/instagram.com/kinan_al_/

WDR 5 Profit
Heizen - NRW innovativ - Westbalkan-Gipfel - Kinderarbeit 06.12.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 20:31


Schnee trifft auf Heizen: Zwischen Sparen und Nichtzahlen - NRW innovativ Unigy, Essen: Software für Energieversorger - Westbalkan-Gipfel: EU will illegale Migration eindämmen - Bittere Schokolade: Kinderarbeit in Ghana - Moderation: Cordula Denninghof. Von Cordula Denninghoff.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Nachhaltiger Fisch - Welcher ist okay?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 23:23


Außerdem: Geothermie - So wichtig wird sie für die Wärmeversorgung (06:51) / Kuscheln - Darum tun uns Berührungen gut (14:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Deutschland muss Energie sparen: Deshalb hat die Bundesregierung beschlossen, dass Büros höchstens 19 Grad warm sein dürfen. Ärzte warnen, dass die niedrigen Temperaturen für manche Menschen gefährlich sein können.

Easy German
340: Eine Reise verändert einen

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 30:35


Wir sind zurück in Berlin und lassen unsere Ägypten-Reise noch einmal Revue passieren. Gemeinsam überlegen wir, welche kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Ägypten uns aufgefallen sind — es geht um Planung und Spontanität, um Gastfreundschaft und um unser Bedürfnis nach Sicherheit. Dann sprechen wir noch über die aktuelle Energiekrise: Cari empfiehlt einen Artikel über "gefährliche Heizexperimente" und Manuel gibt Tipps zum Stromsparen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Thema der Woche: Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Ägypten Interkulturelle Kompetenz (Wikipedia)   Empfehlungen der Woche: Artikel zu "gefährlichen Heizexperimenten" Energiekrise: Gefährliche Heizexperimente (Tagesschau)   Manuels Manual: Strom sparen Elektrisch heizen: Strom statt Gas, teurer Spaß (Stiftung Warentest) Vergleichsportale für Stromverträge in Deutschland Verivox Check24   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die interkulturelle Kompetenz: Fähigkeit, mit Menschen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen zu interagieren das Sicherheitsbedürfnis: der Wunsch, sich sicher zu fühlen berühmt-berüchtigt sein: durch etwas Negatives allgemein bekannt oder berühmt sein; oft ironisch verwendet in der Schuld von jemandem stehen: jemandem etwas schulden, jemandem zu Dank verpflichtet sein die Gastfreundschaft: freundlich und entgegenkommend zu Gästen sein das Heizen: etwas erwärmen oder warm machen die Heizdecke: Decke, die man elektrisch erwärmen kann das Vergleichsportal: Internetseite, über die man verschiedene Produkte oder Dienstleistungen miteinander vergleichen kann, z.B. den Preis oder die Qualität   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Erdgebundene Wärmepumpe - Mit Erdwärme heizen soll einfacher werden

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 5:46


Eine Wärmepumpe kann die Energie zum Heizen aus der Luft ziehen oder aus dem Boden: Die erdgebundene Wärmepumpe ist die bessere Option, denn sie braucht selbst im Winter nur wenig Strom. Ihr Marktanteil ist jedoch überschaubar. Das soll sich ändern.Urban, Karlwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Kanzlei WBS
Explodierende Gaspreise: Achtung! Zu wenig heizen kann auch teuer werden!

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 11:33


Wir alle befinden uns aktuell angesichts der Energiekrise in einem Dilemma: Heizt man zu viel, hilft man Wladimir Putin, weil die Gasreserven schneller zuneige gehen und das Deutschland wirtschaftlich schaden könnte. Außerdem schadet es obendrein dem Geldbeutel. Heizt man hingegen zu wenig, droht Ärger wegen Schimmel in der Wohnung. Doch wer zahlt dann für den Schaden? Jetzt deine Lebensversicherung widerrufen und gezahlte Beiträge zurückerhalten: https://wbs.law/lebensversicherung-widerrufen

Mission Energiewende – detektor.fm
Kommunale Wärmewende

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 18:33


Wie kann Heizen nachhaltig gestaltet werden? Das ist die zentrale Frage der Wärmewende – ein gesamtgesellschaftliches Projekt, in dem besonders Kommunen eine wichtige Rolle spielen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-kommunale-waermewende

FAZ Digitec
Mehr Energie, bitte: Wie unsere Stromversorgung intelligenter werden kann

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 53:01


Ob für das Heizen, mehr Rechenzentren oder Elektroautos: Deutschland wird künftig noch mehr Strom benötigen als bisher schon. Zugleich ist der Preis der Elektrizität zuletzt deutlich gestiegen. Dagegen helfen mehr Kraftwerke oder andere Formen, um Strom zu gewinnen und nutzbar zu machen. Ebenfalls wichtig ist das, was gemeinhin unter "intelligenten Netzen" diskutiert wird: Wie kann Strom effizienter genutzt und besser gespeichert werden? Ingo Jeromin forscht und lehrt an der Hochschule Darmstadt genau darüber. Zugleich gehört der Elektroingenieur dem Vorstand des VDE Rhein-Main an. Mit ihm haben wir vor Ort gesprochen über die Rolle erneuerbarer Energieträger, bessere Speicher, Funktion und Aufbau unseres Stromnetzes und mehr.

WDR 5 Profit
Wärmepumpengipfel - Geldwäsche - Pfandhaus - BGH 16.11.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 20:33


Hoffnungsträger beim Heizen:Habeck lädt zum zweiten Wärmepumpengipfel - Neue Bargeld:Obergrenze: Was bringt das zur Geldwäsche-Bekämpfung? - Wenn das Geld knapp wird:Letzter Ausweg Pfandhaus? - BGH urteilt über Geschäftspraktiken von Pfandleihhaus "Pfando" - Moderatorin: Cordula Denninghoff Von Cordula Denninghoff.

FAZ Frühdenker
Vermieter sollen Teil von CO2-Kosten übernehmen • Kampf um die Region Cherson • Flicks Kader für Qatar

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 9:25


Das Wichtigste für Sie an diesem Donnerstag: Der Bundestag soll das höhere Kindergeld durchwinken und beschließen, dass Vermieter sich an CO2-Kosten beim Heizen beteiligen müssen. Die EU-Kommission legt Vorschläge für die Euro-7-Norm vor. Und Hansi Flick gibt seinen Kader für Qatar bekannt.

Landwirtschaft und Umwelt
Steigende Preise und Streit um Nachhaltigkeit: Heizen mit Holz

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 22:54


Teure Holzpellets- und -briketts: Was sind die Gründe? / Klimaschützer contra Waldbesitzer: Wie umweltfreundlich ist Heizen mit Holz? / Experten-Kommission: Weidetiere lassen sich nicht überall vor Wölfen schützen / Microgreens aus Oberbayern: Frisches Grün in Schalen / Neue Anlage eröffnet: Hopfenextraktion im Landkreis Kelheim / Vor Weltklimakonferenz in Ägypten: Jugendliche diskutieren über Klimaschutz

Handelsblatt Morning Briefing
Klicken und shoppen: Aldi plant Lieferdienst / Heizen und helfen: Bund-Länder-Runde zur Energiepreisbremse

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 7:17


Aldi Süd will in den Online-Handel mit frischen Lebensmitteln einzusteigen. Damit Geld zu verdienen, könnte allerdings sehr schwierig werden. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

WDR 5 Profit
Fracking in Deutschland - Wahl in Brasilien- Weltspartag 31.10.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 21:56


Fracking in Deutschland: wie realistisch und gefährlich ist das? - Heizen mit Holz: Streit um Förderung - Nach der Wahl in Brasilien: Wie geht es weiter mit dem Mercosur? - Halloween: Wichtiger Umsatzfaktor für den Einzelhandel? - Weltspartag: Was tun mit alten Währungen? - Moderation: Linda Staude Von Linda Staude.

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Nachkriegsdeutschland im RIAS - Heiße Eisen, Zelluloid und Liebe

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 53:25


Berlin und Westdeutschland in der Nachkriegszeit. Das war einerseits Hunger, Kälte, kein Wasser und keine Kohle zum Heizen. Und gleichzeitig: Liebeslieder, Balladen und Tanzmusik. Beide Seiten hat der RIAS 1947 und 1950 zu Gehör gebracht.RIAS 1947 und 1950www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Das Thema
Energie für Morgen - wie heizen wir in Zukunft?

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 18:27


Wir müssen weg vom Gas und vom Öl. Der Klimaschutz macht das erforderlich - aber vor allem die ständig steigenden Preise für fossile Brennstoffe. Wie heizen wir morgen? Welche kurz- und langfristigen Lösungen gibt es? Was ist vom politisch befeuerten Run auf Wärmepumpen zu halten? Welche hessischen "best practice"-Beispiele gibt es schon in Sachen moderne Wärmeversorgung?

profil-Podcast
Heizen mit der Sonne: Was Solarthermie zur Energiewende beitragen kann

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 33:43


Tauwetter #45: Solarexperte Wolfgang Guggenberger erklärt, wie wir von Gas und Öl unabhängiger werden können.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Heizen - Können Affen sprechen lernen - E-Auto-Ladeinfrastruktur

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 88:56


Wie geht Heizen nur mit Erneuerbaren? ; Polarforschung: Wie geht Wissenschaft in eisiger Kälte? ; Elektronik-Updates - welche sind wirklich nötig? ; Können Affen unsere Sprache lernen? ; Biomüll - So hilfst du damit dem Klima! ; Vier Kriterien für eine attraktive E-Auto-Ladeinfrastruktur ; Die öffentliche Entschuldigung - Reine Show oder starke Geste? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Gletscher - Channel Islands - Zähneputzen mit Zweig

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 83:42


Gletscher - was kann man noch gegen das Verschwinden tun? ; Wie geht Heizen nur mit Eneuerbaren? ; Channel Islands - wie Renaturierung klappen kann ; Prokrastination - ist Aufschieben immer schlecht? ; Moore: Klimaretter oder Klimakiller? ; Zähneputzen geht auch mit Zweig ; E-Bike und Pedelec - gefährlicher als das Fahrrad? ; Warum es schwer ist, sich vor Erkältungen zu schützen ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Unabhängig von Strom- und Gasanbietern - geht das?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 24:33


Außerdem: Warum wir so wenig über Longcovid wissen (9:37)/ Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten (15:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

Was jetzt?
Eine düstere Prognose für die Weltwirtschaft

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 11:16


In Washington, D. C., findet diese Woche die gemeinsame Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank statt. Der IWF hat seine Wachstumsprognose für das kommende Jahr auf 2,7 Prozent herabgestuft. Im Vergleich zu 2021 würde sich das globale Wirtschaftswachstum somit halbieren. "Das Schlimmste" stehe uns aber noch bevor, warnte IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas. Wir sprechen heute mit Mark Schieritz(https://www.zeit.de/autoren/S/Mark_Schieritz/index.xml), wirtschaftspolitischer Korrespondent bei DIE ZEIT, über die düstere Prognose des IWF und der Weltbank. Bis Ende 2022 sollten die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Doch nun steckt Deutschland angesichts des Ukraine-Krieges in einer Energiekrise. Russland liefert weniger Gas, die Preise steigen und das Heizen wird teurer. Die Politik diskutiert deshalb, ob ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke eine Antwort auf die Energieengpässe sein könnte. Die Positionen innerhalb der Ampel-Regierung gehen diesbezüglich weit auseinander. Robert Pausch(https://www.zeit.de/autoren/P/Robert_Pausch/index), Politikredakteur bei DIE ZEIT, verfolgt die Debatte schon länger und erklärt uns, warum sich die Koalition in diesem Thema nicht einig wird. Und sonst so? Adnan Syed, Protagonist im True-Crime-Podcast "Serial", ist nicht der Mörder. Er kommt frei. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger(https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Mitarbeit: Larissa Kögl(https://www.zeit.de/autoren/K/Larissa_Koegl/index) und [Anne Schwedt](https://www.zeit.de/autoren/S/Anne_Schwedt/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de(mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** IWF-Ausblick: "Das Schlimmste steht noch bevor"(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/weltwirtschaft-iwf-prognose-rezession-corona-krieg-inflation) Atomkraft: Robert Habeck ermahnt FDP im AKW-Streit(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/habeck-fdp-atomstreit-akw-reserve) AKW-Laufzeitverlängerung: Stresstest für die Bundesregierung(https://www.zeit.de/politik/2022-09/akw-laufzeitverlaengerung-bundesregierung-energiekrise-nachrichtenpodcast) FDP: Zu gut erkannt(https://www.zeit.de/2022/42/fdp-niedersachsen-christian-lindner-ampelkoalition) The New York Times: Baltimore Prosecutors Drop Charges Against Adnan Syed(https://www.nytimes.com/2022/10/11/us/adnan-syed-charges-dropped.html?te=1&nl=morning-briefing%3A-europe-edition&emc=edit_mbe_20221012)

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#778 – Batteriegriffmensch

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022


Aus der Preshow: Audiostream in Unterhosen, Heizen, Bitflippen, Bestellfinger Diese Folge erscheint nur als Audio – Informationen dazu in der Sendung Heute mit: Urlaub, Klostergeister, News, Space, einer neuen Aufgabe und Boris und Chris Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. … „#778 – Batteriegriffmensch“ weiterlesen Der Beitrag #778 – Batteriegriffmensch ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

space news film digital slack urlaub boris aufgabe foto analog fotografie dslr mft heizen marquardt unterhosen blende belichtung spiegelreflex belichtungszeit sendung heute tfttf klostergeister nsonic uhr happy shooting live happy shooting der foto podcast
WDR 5 Politikum
Flucht ohne Obergrenze & Krieg ohne Raketen - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 15:09


Moderator Philipp Anft diskutiert, ob es einen Punkt gibt, an dem die Kommunen wirklich keine Flüchtlinge mehr aufnehmen können. Yassin Musharbash kommentiert die Attacken auf Pipelines und Co. Und: Kamine sind auch keine Lösung. Von WDR 5.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Behaglich und gesund

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 24:32


Moderne Großraumbüros und große Hallen bestimmen den Arbeitsalltag vieler Menschen. Die Frischluftzufuhr und das Heizen solcher Räume ist eine Herausforderung. Das Raumklima beeinflusst unsere Gesundheit und unsere Konzentrationsfahigkeit - und damit unser Wohlbefinden und die Effektivität unserer Arbeit.

Auf den Punkt
Gaspreisbremse: Teuer wird es trotzdem

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 12:31


Die Bundesregierung will mit der Gaspreisbremse erreichen, dass das Heizen bezahlbar bleibt. Wie das funktionieren soll - und welche Risiken bleiben. Wie kommen wir bei exorbitant steigenden Gaspreisen ohne Frostbeulen durch den Winter? Die Bundesregierung von Kanzler Scholz will das bekanntlich mit Hilfspaketen in Höhe von 200 Milliarden Euro verhindern. Kern dieses “Doppel-Wumms” ist die sogenannte Gaspreisbremse, die allein etwa 91 Milliarden Euro kosten wird. Am Montag hat die von der Bundesregierung eingesetzte “Expertenkommission Gas und Wärme” ihre Vorschläge präsentiert. Im ersten Schritt soll der Staat im Dezember die Abschlagszahlungen für alle Haushalte übernehmen. Also das, was ein normaler Kunde als Abschlag für die nächste Gasrechnung überweist. Diese Einmalzahlung soll als geldwerter Vorteil versteuert werden. In einem zweiten Schritt soll der Staat dann für ein Jahr, von März 2023 bis April 2024, den privaten Verbrauchern einen Gaspreis von zwölf Cent pro Kilowattstunde garantieren. Aber lediglich für 80 Prozent des geschätzten bisherigen Verbrauchs. “Das ‘neue Normal' für uns private Gaskunden liegt bei zwölf Cent je Kilowattstunde”, sagt der SZ-Energieexperte Michael Bauchmüller aus dem Berliner Parlamentsbüro. Im vergangenen Jahr waren es noch etwa sieben Cent, davor noch weniger. “Also ist das eine knappe Verdoppelung dessen, was eigentlich bisher normal war.” Mit den Vorschlägen der Expertenkommission könne die Bundesregierung jetzt den Verbrauchern zumindest die “allerschlimmsten Belastungen zunehmen”. Niemand müsse Angst haben, dass eine Verdreifachung der Gaspreise ihn oder sie im kommenden Jahr vor eine Situation stellt, “wo man sich einfach eine warme Wohnung nicht mehr leisten kann”. Teuer werde es trotzdem. Aber eben nicht ganz so teuer, wie es im schlimmsten Fall hätte kommen können, sagt Bauchmüller. Zudem würden jede Menge Unwägbarkeiten bleiben. So wisse man noch nicht, wie sich in naher Zukunft die Gaspreise entwickeln werden. “Wir stehen möglicherweise im kommenden Jahr vor einem noch viel härteren Winter, weil sich die Speicher nicht mehr so auffüllen lassen, wie das im letzten Sommer der Fall war.” Dann “können die Gaspreise Dimensionen annehmen, die für den Staat und letztlich dann für die Steuerzahler zu einem Fass ohne Boden werden”, warnt Bauchmüller. Er befürchtet zudem, dass von den Vorschlägen ein falsches Signal ausgehen könnte: “Macht euch mal nicht so viel Sorgen, heizt weiter wie gehabt, das wird schon der Staat schultern.” Weitere Nachrichten: Massive russische Luftangriffe auf die Ukraine, Rot-Grün gewinnt Niedersachsen-Wahl, Wirtschaftsnobelpreis für US-Ökonomen. Unseren Podcast "Und nun zum Sport" finden Sie hier. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von Malsen Produktion: Justin Patchett Zusätzliches Audiomaterial über AFP und Phoenix

Bayern
Bayern muss beim Heizen sparen

Bayern

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 22:59


Schulsanierungen in Krisenzeiten, Vier-Tage-Woche für Energiesparen, Gemeinde Steinfeld deckelt Holzpreise, Geflüchtete auf Wohnungssuche, Zinsanstieg bremst Wohnungsbau, Personallage in Gastronomie, Extra Bäckerei für altes Brot, Diskussion um Prostitution in München

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Frieren für die Freiheit? Ach was! Wir heizen für die Freiheit!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 5:40


Was werden wir sie vermissen! All die herzzerreißenden Energiespartipps grüner Spitzenpolitiker und Blut-Schweiß-und-Tränen-Durchhalteparolen altpräsidialer Freiheitspfaffen sind nun Gott sei Dank überflüssig. Es gibt kein böses Gas mehr! Unterstützte man früher noch mit jedem Griff zum Thermostat den Leibhaftigen aus dem Kreml, strömt nur noch das gute Gas des Wertewestens durch unsere Leitungen. Gerade noch rechtzeitigWeiterlesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Heizen Sie schon?, Das nukleare Krötenmenü des Robert Habeck, Scheinselbstverständlichkeiten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 5:34


Wie sehr Deutschlands Gasverbrauch ansteigt. Wie Habeck den Grünen neue Kröten serviert. Und wie es nach den Scheinreferenden in der Ostukraine weitergeht. Das ist die Lage am Mittwochabend Die Artikel zum Nachlesen: Deutschlands Gasverbrauch steigt kräftig an Habeck bereitet AKW-Einsatz bis April 2023 vor Wählen unter vorgehaltener WaffeInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

ETDPODCAST
Nr. 3463 Schweiz: Heizen über 19 Grad als Offizialdelikt – Haftstrafe bis zu drei Jahren

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 4:01


In der Schweiz hat das Wirtschaftsdepartement eine Verordnung zum Landesversorgungsgesetz vorgelegt. Diese sieht im Fall eines Erdgas-Versorgungsmangels weitreichende Sparmaßnahmen vor. Verstöße gelten dabei nicht nur als Ordnungswidrigkeit, sondern als Straftatbestand. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Atomausstieg und Gaspreis-Ignoranz – was taugt die Krisenpolitik?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 96:15


Deutschland droht ein heißer Herbst. Vor allem steigende Gaspreise machen Menschen Angst. Deffner und Zschäpitz diskutieren, was die Energiepolitik und das Entlastungspaket für das Land und die Börse bedeutet. Dabei geben sie ganz persönliche Lebenstipps. Weitere Themen: Gaspreisanstieg und Strompreisdeckel – ist Heizen jetzt mit Strom günstiger? Schweizer Solar-Aktie mit Deutschland-Fantasie – attraktiv nach Kurskorrektur? Sparplan mit Hebel – lässt sich mit Turbo der Wohlstand mehren? Größter Börsengang in Deutschland – wie Anleger auf das Porsche IPO jetzt schon wetten können Suche nach Glück und Orientierung – Was die Bücher-Bestseller-Liste über den Gemütszustand der Deutschen aussagt Link zu den Gaspreisen der ICE https://www.theice.com/products/27996665/Dutch-TTF-Gas-Futures/data?marketId=5429405 Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Montagsdemo vor Grünen-Zentrale in Berlin: „Mit Haltung kann ich meine Wohnung nicht heizen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 8:30


Über 1.000 Demonstranten waren dem Aufruf des Bündnisses „Für Heizung, Brot und Frieden“ gefolgt und hatten sich zum Protest gegen die aktuelle Regierungspolitik vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen eingefunden. Redebeiträge kamen unter anderem von Vertretern der Linkspartei, der Sammlungsbewegung Aufstehen, der Naturfreunde und Gewerkschaftsgruppen. Die Kundgebungsteilnehmer und Redner forderten unter anderem eine gesetzlicheWeiterlesen

Was jetzt?
Spezial: Atomkraft – Stresstest für die Bundesregierung

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 37:41


Vor rund zehn Jahren wurde der Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen. Bis Ende 2022 sollten die letzten Kraftwerke abgeschaltet werden. Ein Zurück zur Atomenergie schien undenkbar – bis jetzt. Seit der Krieg in der Ukraine begann, steckt Deutschland in einer Energiekrise: Russland drosselt das Gas, die Preise steigen, das Heizen wird teurer und der Winter kommt erst noch. Ist Atomkraft die Antwort auf die Energieengpässe? Die Politik ist sich uneins. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagte, dass eine längere Laufzeit "Sinn machen" könne. Die Union drängt auf einen Weiterbetrieb, die FDP schlägt vor, die Laufzeit gleich bis 2024 zu verlängern. Und die Grünen, die Antiatompartei? Sie schließen einen sogenannten Steckbetrieb erst mal nicht aus. Vorher soll aber ein Stresstest Klarheit bringen. Vier Übertragungsnetzbetreiber schätzen ein, ob eine Laufzeitverlängerung dabei helfen würde, die stark gestiegenen Strompreise zu senken. Welche Szenarien sind möglich? In dieser Spezialfolge von "Was Jetzt?" spricht Host Pia Rauschenberger mit dem Politikredakteur von ZEIT ONLINE Robert Pausch, was die Verlängerung der Atomkraftwerke bedeuten würde – und wie wahrscheinlich sie ist. Wird die Debatte zu einem Stresstest für die Bundesregierung? Moderation und Produktion: Pia Rauschenberg Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.