Capital city of Saxony, Germany
POPULARITY
Categories
McAnally's Pubcast - A Dresden Files PodcastHere we mostly get distracted and discuss other things but sometimes talk about the first part of Something Borrowed and crappy people.Something Borrowed Summary:Harry's friends, Bill and Georgia are about to get married. There's just one little problem…. Georgia is nowhere to be seen and there's a revenge-hungry faery on the loose.Find Us Elsewhere:Do you want to follow up with us for even more Dresden? We're all over the internet - you can email us at pubcast@freeflowrambling.com, or you can track us down at Facebook, Instagram, Discord, X (formerly known as Twitter), Reddit, our Dresden Files website, or our parent website. If you want hypnotic visuals with your podcast, you can find us at YouTube. Not enough? Why not show your support by clicking here and donating or joining us on our Patreon. Also, if you're in the market for some merch, you can click here. If you still aren't satisfied, click here and tell us all about it!
Reinhard und Christine Golter vom Weingut Golter sind in der 139. Folge von "Auf ein Glas" bei uns zu Gast. Das Weingut aus Ilsfeld ("zentral zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegen") bewirtschaftet 20 Hektar Rebfläche. Reinhard und Christina sind zur Hausmesse nach Dresden gekommen: zwei Tage nahmen sie sich im Gewölbekeller des Café Friedrichstadt Zeit, um mit Kunden ins Gespräch zu kommen – die meisten davon Stammkunden, von denen einige im Laufe der Jahre zu Freunden wurden.Mehr Infos und Fotos bei den STIPvisiten[00:00] zu Gast im Gewölbekeller in DD Friedrichstadt[01:47] im Glas: ein PetNat[06:30] Ilsfeld liegt zentral zwischen Heilbronn und Stuttgart[17:06] das Portfolio[28:21] im Glas: Blanc de Noir brut (aus Spätburgunder)[38:08] zum Blanc de Noir![46:51] Riesling-Sekt, trocken
In Städten wird das Auto immer häufiger stehen gelassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der TU Dresden. In der sächsischen Landeshauptstadt ist das Auto erstmals nicht mehr Verkehrsmittel Nummer eins.
Tausende Brücken sind einem Bericht zufolge in Deutschland baufällig. Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros Marx Krontal Partner in Dresden, Gregor Schacht, erklärt, warum die Brücken aus den 60er und 80er Jahren oft nicht für die heutige Verkehrslast ausgelegt sind.
„Ich bin der Weg“, sagt Jesus am Kreuz, in der Mitte. Symbolisch zwischen Übertreibung und Verblendung. Wenn dieser Maßstab an das Gros der Nachrichten angelegt wird, die wir in den letzten fünf Jahren vermittelt bekamen, landen wir selten in der Mitte. Aber nur der gelassene Blick in Richtung Übertreibung und Verblendung, lässt die Mitte zwischen ihnen erspüren. Auf den Weg dorthin begibt sich eine Friedensprozession am Karfreitag, den 18. April ab 13 Uhr, ausgehend vom Postplatz in Dresden. Hören Sie Jürgen Flieges Text: „Angst frisst Seelen“. Sprecher: Guido de Gyrich.
Im ersten Teil unserer Retrospektive tauchen wir ab in das diesjährige Schwerpunktprogramm unter dem Motto: Solidarisiert euch! Der dritte Schwerpunkt widmete sich den Perspektiven und Lebensrealitäten der Rom:nja. In ganz Europa verteilt, bilden die 12 Millionen Mitglieder dieser Bevölkerungsgruppe, die die Größe vieler europäischer Länder übersteigt, einen Teil der Gesellschaft ab, welcher nur all zu […] Der Beitrag 37. Filmfest Dresden – Rückblick Teil I erschien zuerst auf Campusradio Dresden.
Ian and Mike return for a bumper show as they look over a wXw's recent cards from Dresden, Leipzig and Frankfurt - a trio that ended with 1 Called Manders leaving the country with the wXw Unified World Wrestling title. We also pore over the names from wXw that'll be a part of this week's events in Las Vegas around WrestleMania, and run through upcoming wXw events.Reviews of wXw events can be found over on backbodydrop.comOver on social media, you can find Mike at @MikeKilby on pretty much every platform… Ian can be found by searching for IanWrestling or BackBodyDrop on BlueSky/Instagram.Intro music: “Summon the Rawk" by Kevin MacLeod
Uwe #Steimle ist ein politischer Kabarettist aus Dresden. Im Stil der #AktuellenKamera der DDR nimmt der Ossis und Wessis auf den Arm. Beeindruckt hat mich die Klarheit seiner Sicht auf die #Börse in seiner Ausgabe 180 - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Ausgabe 180 ► https://youtu.be/LvmJTqJx4yc?t=1329 - 00:00 Jugenderinnerungen und Gedichte 00:25 Vorstellung des Gedichts von Uwe Steimle 01:04 Das Gedicht: Wenn die Börsenkurse fallen 01:37 Die Folgen von Bankenkrisen 02:01 Gewinne privatisieren, Verluste verstaatlichen 02:14 Der kleine Mann zahlt die Zeche 02:31 Ausweg Krieg?
Bald beginnt die Saison für Open-Air-Veranstaltungen. Wegen Anschlägen in der Vergangenheit wurden die Sicherheitsauflagen erhöht. Das bedeutet teils deutliche Mehrkosten für Veranstalter. Ein Beispiel aus Dresden.
Vor zwei Wochen fand die Leipziger Buchmesse statt. Unter vielen Autor:innen, Buchverlagen und Leseinteressierten befand sich auch Lennart Schäfer. Dieser startete kürzlich seine sogenannte ‘Literadtour'. Anlässlich dazu hat das Campusradio Dresden ein Interview geführt. Die Literadtour ist eine von Lennart selbst entwickelte Idee, bei welcher er als Buchbotschafter über 8000 Kilometer mit dem Lastenrad durch […] Der Beitrag Er möchte mit seiner Liebe zu Büchern andere Menschen vom Lesen begeistern! erschien zuerst auf Campusradio Dresden.
McAnally's Pubcast - A Dresden Files PodcastHere Jes catches us up on her opinions on issue 4 and then we discuss issue 5 in which we go over art choices we are rather uncertain about.War Cry Issue 5 Summary:The Shoggoth begins to reign destruction on all parties. Harry instructs the Wardens and the Venatori to escape, while he and Thomas enact a plan to destroy the Shoggoth in the nearby Quarry.Find Us Elsewhere:Do you want to follow up with us for even more Dresden? We're all over the internet - you can email us at pubcast@freeflowrambling.com, or you can track us down at Facebook, Instagram, Discord, X (formerly known as Twitter), Reddit, our Dresden Files website, or our parent website. If you want hypnotic visuals with your podcast, you can find us at YouTube. Not enough? Why not show your support by clicking here and donating or joining us on our Patreon. Also, if you're in the market for some merch, you can click here. If you still aren't satisfied, click here and tell us all about it!
+++ Fußball: Leipzig schießt sich in Wolfsburg auf Platz Vier der Bundesliga +++ Hamburger SV patzt erneut im Aufstiegsrennen der zweiten Liga, auch Köln spielt nur Remis +++ Eishockey: ERC Ingolstadt verkürzt im Play-Off-Halbfinale gegen Köln +++ Ravensburg und Dresden stehen im Play-Off-Finale in der DEL2 +++
In der aktuellen Folge von “Axel Trifft” gewährt Marian Gold, der Sänger von Alphaville, Einblicke in die bevorstehende 40-jährige Jubiläumstournee der Band. Er spricht über die kreative Spannung zwischen dem Orchesterprojekt der letzten Tour und der klassischen Rockbesetzung der neuen Tour, die Mitbestimmung der Fans bei der Setlistgestaltung und die überraschende Wiederentdeckung älterer Songs. Er reflektiert über die Bedeutung von Abwechslung und Mut für die künstlerische Weiterentwicklung und die unerwartete Popularität von "Forever Young" in den sozialen Medien. “Ich habe einerseits keine Erklärung dafür, andererseits ist es natürlich ein Riesenkompliment für die Band und für die Komponisten auch von diesem Song, dass andere Künstler sich diesen Song vornehmen und den dann noch mal neu interpretieren. So geht's mir ja auch, wenn ich eine Coverversion von einem anderen Künstler mache, dann ist es auch immer so eine Art Liebesbrief an den Künstler oder an den Komponisten. Irgendwie denkt man, vielleicht hört er das ja, vielleicht findet er es ja sogar gut, was du damit gemacht hast. Das kommt ja nicht von ungefähr, wenn man einen Song von jemand anders covert, dann hat man eine sehr spezielle Beziehung dazu. Also, ich habe noch nie in meinem Leben irgendwie ein Song gecovert aus irgendwie sagen wir mal kommerziellen Erwegungen heraus, sondern einfach, weil ich das Lied schön fand.” Ausserdem spricht Marian Gold über die Einflüsse der 80er-Jahre-Elektronik in der aktuellen Popmusik, und die Vorfreude auf die Auftritte in Leipzig und Dresden, seine persönliche Eindrücke von den Städten und die physische Fitness für lange Konzerte.
Still on the rebound after having my heart broken. (By the LA Fitness closing at Coldwater and Chandler) You basically need the shields from the Tim Burton Batman Batmobile in LA if you want your car to not be destroyed, broken into, vandalized, etc. I definitely go to Chipotle too much. I messed around with AI images and it blew my feeble mind. Mr Penis Powers came to town, and lead to a plethora of gallivanting. Seeing King Of Comedy in a theater was a whole different experience than I would have anticipated.
Alte Gemälde und Kunstwerke. Die Suche nach ihrer Herkunft nennt sich Provenienzforschung. Forschungsleiterin Doreen Mende von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erklärt, warum diese Forschung nötig ist.
Alljährlich im April wird der rote Teppich für Filmschaffende ausgerollt, die von nah und fern anreisen, um ihre Kurzfilmblüten auf den Dresdner Leinwänden im Rahmen des nun schon 37. Filmfests Dresden zu zeigen. Das Publikum hat die Qual der Wahl: neben einem umfangreichen internationalen, nationalen und mitteldeutschen Wettbewerb gibt es unzählige Sonderprogramme, sowie Talks, Panels […] Der Beitrag 37. Filmfest Dresden erschien zuerst auf Campusradio Dresden.
Tschechien bei der Weltausstellung in Osaka, Tschechische Touristen besuchen Dresden und Elbland, „Ženy!“: Eine Prager Kranführerin berichtet aus ihrem Arbeitsalltag
Elger, Dietmar www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Schädlingsbekämpfung ein – eine Branche, über die wir hier im Podcast noch gar nicht gesprochen haben. Moderator Ralf Podszus ist auf der Grünauer Tagung in Dresden unterwegs, wo sich Expertinnen und Experten aus der Schädlingsbekämpfung treffen. Er spricht mit David Gnauck von der BGW über Sicherheitsvorschriften, branchentypische Gefahren und die Bedeutung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen im Berufsalltag. Außerdem erhalten wir interessante Einblicke von Schädlingsbekämpfer-Legende Daniel Krämer und Josephine Hempel-Schäfer, Vorsitzende des Schädlingsbekämpfer-Verbandes Sachsen e. V. Die beiden erzählen uns, wie man in den Beruf kommt, was ihn so besonders macht und welche Herausforderungen dabei auf einen warten.
McAnally's Pubcast - A Dresden Files PodcastHere we discuss issue 4 in which we are genuinely confused where Thomas and Harry are squatting and stealing beer from.War Cry Issue 4 Summary:Harry takes control and begins to fortify the house. The Baron Bravosa offers Harry safe passage to leave but not with the Venatori. Harry denies and finds out that the Venatori are housing the offspring of an outsider - a Shoggoth.Find Us Elsewhere:Do you want to follow up with us for even more Dresden? We're all over the internet - you can email us at pubcast@freeflowrambling.com, or you can track us down at Facebook, Instagram, Discord, X (formerly known as Twitter), Reddit, our Dresden Files website, or our parent website. If you want hypnotic visuals with your podcast, you can find us at YouTube. Not enough? Why not show your support by clicking here and donating or joining us on our Patreon. Also, if you're in the market for some merch, you can click here. If you still aren't satisfied, click here and tell us all about it!
Verlegen, veranstalten, vernetzen und die Kaisermania. Anika Jankowski ist Verlegerin und Veranstalterin bei Oh, my music!, mit einem besonderen Fokus auf ihre sächsische Heimatstadt Dresden. Darüber hinaus engagiert sie sich im Vorstand von Music Women Germany* sowie in verschiedenen regionalen Netzwerken wie Music S Women, Wir gestalten Dresden und dem Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. Im Redfield Podcast berichtet Jankowski von ihrer Karriere in der Veranstaltungsbranche, die bereits als Schülerin begann. Sie studierte Kulturmanagement in Görlitz und absolvierte später einen Master in Musikmanagement in Österreich. Mit viel Enthusiasmus und wenig Startkapital gründete sie 2012 ihren eigenen Musikverlag Oh, my music! – heute einer der wichtigsten Rock-/Pop-Verlage in Sachsen. Anika gibt Einblicke in die Herausforderungen des modernen Verlagsgeschäfts, erläutert den Mehrwert von Songcamps, spricht über Förderstrukturen und erklärt, wie sie die Rolle von Verlagen in der Zukunft einschätzt. Ein Exkurs führt in die Dresdner Musikkultur, die laut Stadtverwaltung „weltweit einen exzellenten Ruf“ genießt. Anika beleuchtet dabei die Rolle von lokalen Clubs, aber auch Künstler:innen wie Roland Kaiser – und ordnet ein, wie vielseitig und zugleich strukturell herausfordernd das Kulturleben in Dresden ist. Darüber hinaus spricht sie über ihre Motivation, sich für Diversität, Gleichstellung und Vernetzung in der Musikbranche einzusetzen – und warum Engagement in Verbänden und Netzwerken mehr ist als ein Ehrenamt. www.ohmymusic.de www.redfield-podcast.de
In dieser Folge des Podcast "Streitkräfte und Strategien" begrüßt Anna Engelke Stefan Niemann. Der langjährige China- und USA-Korrespondent folgt Carsten Schmiester, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Im Interview: der Russland-Kenner Michael Thumann von der ZEIT. Er hat in der Ära der Sowjetunion in Moskau studiert und beobachtet Wladimir Putin seit dessen Amtsantritt vor 25 Jahren. Thumann erklärt, dass Putin seine Erfahrungen als KGB-Offizier in Dresden entscheidend geprägt haben. Damals habe er vor allem gelernt, das Volk zu fürchten, weil er ja beobachten konnte, wie die Menschen aufstanden gegen die Regierung der DDR. Thumann kommentiert auch Trumps neuen Sondergesandten für Russland und empfiehlt Steve Witkoff einen "Grundkurs" Ukraine, weil er nicht mal die vier besetzten ukrainischen Regionen aufzählen kann. Trumps Golfpartner und Freunde seien den russischen Verhandlungspartnern nicht gewachsen, die mangelnde Vorbereitung der Amerikaner sei besorgniserregend. Zur Lage in der Ukraine berichtet Stefan Niemann, dass offenbar Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un zur Unterstützung der Russen nochmal 3.000 Soldaten in den Raum Kursk schickt. Ende 2024 waren es bereits 12.000 Mann gewesen - von denen jedoch Tausende verwundet worden oder gefallen sein sollen. Der Frontverlauf in der Ukraine hat sich kaum verändert, die russischen Drohnenangriffe gehen mit unverminderter Stärke weiter. Die Zivilbevölkerung leidet auch unter dem ungewissen Schicksal zigtausender ukrainischer Soldaten. Die 55jährige Larissa kommt zu Wort. Sie sucht verzweifelt nach ihrem Mann - schon seit einem Jahr. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de Putin schlägt UN-Übergangsverwaltung für Ukraine vor https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-putin-un-100.html Ostcast - der Podcast mit Michael Thumann und Alice Bota https://www.zeit.de/serie/der-ostcast Buch-Tipp: Michael Thumann - Eisiges Schweigen flussabwärts https://www.beck-shop.de/thumann-eisiges-schweigen-flussabwaerts/product/37976535 Das Interview mit Michael Thumann https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1842696.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: punktEU - Der Europa-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/75833082/
McAnally's Pubcast - A Dresden Files PodcastHere we cover Issue 2 and 3 in which we discuss the physics of shotgun art, and kettle black wardrobe insults are flung. War Cry Issue 2 Summary:Harry takes control and begins to fortify the house. The Baron Bravosa offers Harry safe passage to leave but not with the Venatori. Harry denies and finds out that the Venatori are housing the offspring of an outsider - a Shoggoth.War Cry Issue 3 Summary:The Wardens fiercely battle to defend the Venatori's Stronghouse while inside the Venatori fend of a human mercenary. Just as the Wardens begin to lose steam another breed of vampire arrives in the fray.Find Us Elsewhere:Do you want to follow up with us for even more Dresden? We're all over the internet - you can email us at pubcast@freeflowrambling.com, or you can track us down at Facebook, Instagram, Discord, X (formerly known as Twitter), Reddit, our Dresden Files website, or our parent website. If you want hypnotic visuals with your podcast, you can find us at YouTube. Not enough? Why not show your support by clicking here and donating or joining us on our Patreon. Also, if you're in the market for some merch, you can click here. If you still aren't satisfied, click here and tell us all about it!
Thought leadership has become an essential strategy for professional services marketers, and it's even more powerful when driven by the experts and lawyers themselves. In today's episode of CMO Series Rainmakers, Olivia Backon is joined by two of the foremost voices in advertising and marketing law - Brinsley Dresden and Geraint Lloyd-Taylor, Partners and Co-Heads of Advertising & Marketing at Lewis Silkin. Brinsley and Geraint are renowned for their engaging and insightful thought leadership. With a blend of wit and humour, they tackle key issues in the advertising world, from ASA decisions to new legislation. Through their writing and expertise, they've shaped industry conversations and built strong reputations within the legal community and with their clients by strategically leveraging thought leadership to enhance their personal and practice brands. Brinsley, Geraint and Olivia discuss: How Brinsley and Geraint have built their reputations in the advertising and marketing law space, and the moment they realised the power of thought leadership in shaping professional reputations How writing and publishing regular insights helps establish authority and credibility in a competitive industry How they developed their witty writing style, and why this approach is essential for connecting with clients How to integrate thought leadership with other marketing strategies to enhance the client experience and broaden reach Examples of how thought leadership content has delivered tangible value to clients and generated new business The AdLaw Podcast Brinsley and Geraint host, and how that is contributing to the practice group's credibility in the advertising law space Advice for others looking to build their personal, practice and firm brands through thought leadership You can catch all the insights from Brinsley, Geraint and the team at Lewis Silkin, here.
2015 – Schulabschluss an der Waldorfschule Dresden. Gemeinschaft wurde großgeschrieben, der Unterricht galt Kopf und Herz und Hand, Noten gab es erst spät. Lisa Albrecht fragt, was von dieser Bildung im Leben nachklingt.
Cora: Inga KalnaZulma: Sandra Moon Alonso: Bernarda Fink Ataliba: Johannes Chum Rocca: Markus Marquardt Hohepriester: Raimond Nolte Kammerchor Dresden Concerto Köln Conductor: Renè Jacobs Semper Oper, Dresden 18 August 2001 Broadcast
Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Was können Städte und Gemeinden tun, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen? Wir sprechen mit der Beigeordneten für Wohnen der Stadt Dresden, Kristin Klaudia Kaufmann. (00:01:23) Begrüßung (00:02:03) Der Verkauf von Dresdens Wohnungen (00:07:13) Rückkauf zu hohen Preisen (00:08:30) Sozialer Wohnungsbau (00:11:18) Andere Förderbedingungen sind notwendig (00:13:13) Muss bauen günstiger werden? (00:14:18) Bilanz nach drei Jahren: Die Mietpreisbremse (00:16:35) Neubau oder Umbau? Was bietet sich an? (00:18:43) Wie viel sozialen Wohnungsbau kann Dresden leisten? (00:23:10) Wünsche an die kommende Bundesregierung (00:26:16) Wie können wir der Wohnungsnot entgegentreten? (00:30:33) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 Hier könnte ihr den brand eins Artikel „Die Wohnkrise – Fünf Perspektiven auf eines der größten Probleme unserer Zeit“ von Jannik Jürgens und Joshua Kocher nachlesen: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wohnen/die-wohnkrise?utm_source=facebook&utm_medium=post_2702&utm_campaign=wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kristin-klaudia-kaufmann-sozialer-wohnungsbau
McAnally's Pubcast - A Dresden Files PodcastHere we discuss Issue 1 of War Cry in which we are confounded by big holes in the ground, no name princess lackies, and questionable thresholds.War Cry Issue 1 Summary:Harry and his group of inexperienced Wardens are tasked to assist a group of Venatori Umbrorum in Iowa. They defend against a Red Court vampire attack as soon as they arrive.Find Us Elsewhere:Do you want to follow up with us for even more Dresden? We're all over the internet - you can email us at pubcast@freeflowrambling.com, or you can track us down at Facebook, Instagram, Discord, X (formerly known as Twitter), Reddit, our Dresden Files website, or our parent website. If you want hypnotic visuals with your podcast, you can find us at YouTube. Not enough? Why not show your support by clicking here and donating or joining us on our Patreon. Also, if you're in the market for some merch, you can click here. If you still aren't satisfied, click here and tell us all about it!
Was können Städte und Gemeinden tun, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen? Wir sprechen mit der Beigeordneten für Wohnen der Stadt Dresden, Kristin Klaudia Kaufmann. (00:01:23) Begrüßung (00:02:03) Der Verkauf von Dresdens Wohnungen (00:07:13) Rückkauf zu hohen Preisen (00:08:30) Sozialer Wohnungsbau (00:11:18) Andere Förderbedingungen sind notwendig (00:13:13) Muss bauen günstiger werden? (00:14:18) Bilanz nach drei Jahren: Die Mietpreisbremse (00:16:35) Neubau oder Umbau? Was bietet sich an? (00:18:43) Wie viel sozialen Wohnungsbau kann Dresden leisten? (00:23:10) Wünsche an die kommende Bundesregierung (00:26:16) Wie können wir der Wohnungsnot entgegentreten? (00:30:33) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 Hier könnte ihr den brand eins Artikel „Die Wohnkrise – Fünf Perspektiven auf eines der größten Probleme unserer Zeit“ von Jannik Jürgens und Joshua Kocher nachlesen: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wohnen/die-wohnkrise?utm_source=facebook&utm_medium=post_2702&utm_campaign=wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kristin-klaudia-kaufmann-sozialer-wohnungsbau
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Grow Your Occupancy's Julie Podewitz, CEO & Founder, and Dresden Cincurak, VP of Business Development, are back to share what's on their minds, what they're hearing from people in the senior living industry, and the sales and marketing challenges facing senior living providers and communities.
Wenn Autokraten das Steuer übernehmen, gerät die Kultur unter Druck. Zu beobachten ist das aktuell in den USA. Donald Trump greift in den Kulturbetrieb ein und hat kurzerhand das renommierte Kennedy Center in Washington übernommen. Der Spielplan wird jetzt nach Trumps Vorstellungen gestaltet. Ein Kinder-Musical über Inklusion hat darin keinen Platz mehr. Unter dem Druck der US-Regierung beenden immer mehr Kultureinrichtungen ihre Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Beobachter sprechen von einem Kulturkampf. Was in den USA passiert, erleben auch andere Länder mit autokratischen und nationalistischen Regierungen: Die Kultur verliert ihre Freiheit, wird abgeschafft oder in den Dienst der Herrschenden gestellt. Was bedeutet das für Künstler und Künstlerinnen? Und für die offene und vielfältige Gesellschaft? Darüber sprechen wir mit Jörg Schumacher vom Goethe-Institut in New York, mit der Schriftstellerin und Wahl-Venezianerin Petra Reski und dem Journalisten Peter Laudenbach, der in seinem Buch „Volkstheater“ Angriffe der AfD auf den Kulturbetrieb dokumentiert. Podcast-Tipp: NDR Kultur à la carte Traumjob an der New Yorker Met: Chordirektor Tilman Michael Es war sein Traum und für ihn hat sich dieser Traum erfüllt: Tilman Michael ist seit Neuestem Chordirektor am berühmtesten Opernhaus der Welt, an der Metropolitan Opera in New York. Damit hat der gebürtige Stuttgarter die Nachfolge von Donald Palumbo, der rund 17 Jahre den Chor der Met leitete, angetreten. Zuvor war Tilman Michael zehn Jahre Chorleiter an der Oper in Frankfurt, hat an Häusern in Mannheim, Dresden, Moskau, Wien oder Buenos Aires gearbeitet, war Assistent bei den Bayreuther Festspielen, und direkt nach dem Studium hatte er ein Engagement an der Staatsoper in Hamburg. Jetzt hat er seine erste Spielzeit an der Met gestartet. Auf dem Programm steht Beethovens "Fidelio", die Oper, die am Sonnabend, 15. März, live übertragen wird. Und natürlich erlebt er die politischen Veränderungen in den USA mit Sorge, blickt aber von New York aus nach Hamburg und beobachtet aus der Ferne die Pläne für ein neues Opernhaus. Auch darüber spricht Tilman Michael in "NDR Kultur à la carte" mit Friederike Westerhaus. https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-kultur-la-carte/traumjob-an-der-new-yorker-met-chordirektor-tilman-michael/ndr-kultur/14276277/
McAnally's Pubcast - A Dresden Files PodcastHere Maggie and Jes talk about the short story I was a Teenage Bigfoot and Tansenn hides in a dark room with a migraine and whines a lot. I Was A Teenage Bigfoot Short Story Summary:Harry Dresden pranks some high-tech monster seekers—and attempts to save a friend's son whose life-energy is slowly being drained by an unknown adversary.Find Us Elsewhere:Do you want to follow up with us for even more Dresden? We're all over the internet - you can email us at pubcast@freeflowrambling.com, or you can track us down at Facebook, Instagram, Discord, X (formerly known as Twitter), Reddit, our Dresden Files website, or our parent website. If you want hypnotic visuals with your podcast, you can find us at YouTube. Not enough? Why not show your support by clicking here and donating or joining us on our Patreon. Also, if you're in the market for some merch, you can click here. If you still aren't satisfied, click here and tell us all about it!
Es war sein Traum und für ihn hat sich dieser Traum erfüllt: Tilman Michael ist seit Neuestem Chordirektor am berühmtesten Opernhaus der Welt, an der Metropolitan Opera in New York. Damit hat der gebürtige Stuttgarter die Nachfolge von Donald Palumbo, der rund 17 Jahre den Chor der Met leitete, angetreten. Zuvor war Tilman Michael zehn Jahre Chorleiter an der Oper in Frankfurt, hat an Häusern in Mannheim, Dresden, Moskau, Wien oder Buenos Aires gearbeitet, war Assistent bei den Bayreuther Festspielen, und direkt nach dem Studium hatte er ein Engagement an der Staatsoper in Hamburg. Jetzt hat er seine erste Spielzeit an der Met gestartet. Auf dem Programm steht Beethovens „Fidelio“, die Oper, die am Sonnabend, 15. März, live übertragen wird. Auch darüber spricht Tilman Michael in „NDR Kultur à la carte“ mit Friederike Westerhaus.
Es war sein Traum und für ihn hat sich dieser Traum erfüllt: Tilman Michael ist seit Neuestem Chordirektor am berühmtesten Opernhaus der Welt, an der Metropolitan Opera in New York. Damit hat der gebürtige Stuttgarter die Nachfolge von Donald Palumbo, der rund 17 Jahre den Chor der Met leitete, angetreten. Zuvor war Tilman Michael zehn Jahre Chorleiter an der Oper in Frankfurt, hat an Häusern in Mannheim, Dresden, Moskau, Wien oder Buenos Aires gearbeitet, war Assistent bei den Bayreuther Festspielen, und direkt nach dem Studium hatte er ein Engagement an der Staatsoper in Hamburg. Jetzt hat er seine erste Spielzeit an der Met gestartet. Auf dem Programm steht Beethovens "Fidelio", die Oper, die am Sonnabend, 15. März, live übertragen wird. Und natürlich erlebt er die politischen Veränderungen in den USA mit Sorge, blickt aber von New York aus nach Hamburg und beobachtet aus der Ferne die Pläne für ein neues Opernhaus. Auch darüber spricht Tilman Michael in "NDR Kultur à la carte" mit Friederike Westerhaus.
Sie war keine Barrikadenstürmerin, hatte aber revolutionäre Ideen: Bildungschancen oder politische Teilhabe für Frauen. Am 13. März 1895 starb Louise Otto-Peters in Dresden. Von Doris Arp.
HOME | The Laundry Room by Dresden.Church
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Corso
International Law expert Allen Weiner joins Pam for a comprehensive overview of the legal challenges and humanitarian concerns in one of the world's most contentious regions, looking at the Israel/Gaza conflict and the delicate balance between military strategy and civilian safety. Allen and Pam explore the principles of proportionality in warfare, highlighting the legal and ethical considerations of targeting high-level military commanders in civilian areas. They then discuss President Trump's controversial proposal for Gaza's future and its plan to transform the region into a resort. The conversation also touches on the ICJ indictments against Palestinian and Israeli leaders, the role of satellite imagery in legal research, and the broader implications of governance and security in Gaza. Links:Allen Weiner >>> Stanford Law page“There is Nothing Left: Jus ad Bellum Proportionality and Israel's War Against Hamas in Gaza” >>> Stanford Law publication pageConnect:Episode Transcripts >>> Stanford Legal Podcast WebsiteStanford Legal Podcast >>> LinkedIn PageRich Ford >>> Twitter/XPam Karlan >>> Stanford Law School PageStanford Law School >>> Twitter/XStanford Lawyer Magazine >>> Twitter/X(00:00:00) Introduction and Overview of Gaza Conflict (00:04:20) Proportionality in Warfare (00:19:50) The Day After Phenomenon (00:28:22) Governance and Security of Gaza (00:29:11) Conclusion and Call to Action
Dj jT in DALLAS... "Let me take you on a trip... Way down into the UNDERGROUND of SOUND!"
Cheers to a few classics (two of my very favorite Anjunabeats tracks of all time) and new classic beats... only the best! Electronic! Melodic! Dance Beats! Mastered by yours truly, EM JT ANOTHER CHANCE - ABOVE & BEYOND REMEMBER - GABRIEL & DRESDEN, GENIX IN THE AIR TONIGHT - KEVIN MCKAY, AMAL NEMER LOVE MADE ME DO IT - MOSHIC, GUY J LOLA'S THEME - THE SHAPE SHIFTERS, TRIPOLISM AMNESIA - ROCKKA, FUENKA VOICES IN MY HEAD - ARGY, ANYMA, SON OF SON DRUM DEATH - HOSANNA, WESTEND SHOUT - DAVID GUETTA, NICKY ROMERO MY LOGIC IS UNDENIABLE - DONT BLINK ABOUT TO LOSE IT - MATRODA CLARITY - KASABLANCA FLEX MY ICE - SCRIPT, JV DEEPER LOVE - NIKO THE KID THE LESS I KNOW - MAU P UTFB - HANZO MENAGE A TROIS - SIDEPIECE, BARNEY BONES COLA - CAMELPHAT, ELDERBROOK, MADE BY PETE ALTER REALITY - HNTR COMPUTE - CAMELPHAT, SCENARIOS MIND KONTROL - MATTNEZZ BOOM - DUB PEPPER, FEBRUM GIVE YOU - ODD MOB HEALING - RAFAEL CERATO, LAHERTE SET ME FREE - AARON HIBELL, ALEX WANN
In Episode 32 of the Great American Novel podcast, we slip through time with Billy Pilgrim as we shuffle between the character's experiences as a prisoner of war and first hand witness to the Dresden firebombing in World War II and then trip the light fantastic to the far flung planet Tralfamadore. Or…do we? Yes, this episode has your intrepid explorers hiding in Kurt Vonnegut's masterful 1969 post-modern novel SLAUGHTERHOUSE-FIVE. We ponder the author's central questions: are all war novels doomed to sensationalize war? Can you capture such a horrific experience realistically? Must we become automatons to survive wars? The Great American Novel podcast is an ongoing discussion about the novels we hold up as significant achievements in our American literary culture. Additionally, we sometimes suggest novels who should break into the sometimes problematical canon and at other times we'll suggest books which can be dropped from such lofty consideration. Your hosts are Kirk Curnutt and Scott Yarbrough, professors with little time and less sense who nonetheless enjoy a good book banter. All opinions are their own and do not reflect the points of view of their employers, publishers, relatives, pets, or accountants. All show music is by Lobo Loco. The intro song is “Old Ralley,” and the outro is “Inspector Invisible.” For more information visit: https://locolobomusic.com/. The trailer clips are from the film adaptation, Slaughterhouse-Five, adapted in a screenplay by Stephen Geller, dir. George Roy Hill.We may be contacted at greatamericannovelpodcast (@) gmail.com.
Caspar David Friedrich is considered one of the most important German painters, and his landscape works live large in the cultural consciousness in Germany and beyond. You have probably seen the 19th-century artist's most famous painting, Wanderer Above the Sea of Fog, a lone figure that you see from the back looking out over a wide valley of cliffs and mists. To mark what would have been the 250th birthday of Friedrich, over the last year, major institutions have been celebrating the artist's works: a vast oeuvre of deeply contemplative, almost surreal landscapes that broke with their times. A string of major exhibitions took place throughout 2024 across Germany, and this month, that roving program reached its final stop with a blockbuster exhibition at the Metropolitan Museum in New York. “The Soul of Nature” is on view through May 11, and it is the largest showing of Friedrich's works to come together in the U.S., including an impressive amount of loans of works that rarely travel (Wanderer Above the Sea of Fog is one of them). Shows in 2024 in Europe included "Art for a New Age" at the Hamburger Kunsthalle, "Unending Landscapes" at the Berlin State Museums, and "Where it All Began" at the Dresden State Collections. Art Critic Ben Davis, recently saw the show at the Met, which opened this month, and Senior Editor, Kate Brown, had the pleasure of seeing the Dresden exhibition in December, which happens to be the city where Friedrich lived and made most of his famous works. Davis joins Brown on the podcast to discuss Friedrich's enduring legacy, and they dive into some of the major currents in his work, as well as the backstory that underpins his serene nature scenes: shifting ideas about religion and the spirit transforming European consciousness and a very tumultuous time in the continent's history.
As the Second World War neared its bloody climax, Allied bombers unleashed a devastating firestorm on Dresden. In just two days the historic city was reduced to rubble, and tens of thousands were killed. The question remains - was this a legitimate military operation, or an unjustifiable act of destruction?For the latest episode in our 'D-Day to Berlin' series, we're joined by Sinclair McKay, author of 'Dresden: The Fire and the Darkness'. Aided by the words of Victor Gregg, a British POW who was in the city that fateful night, Sinclair unpacks one of the most controversial events of the Second World War.Warning: This episode contains detailed discussion of events that some listeners may find upsetting.Sign up to History Hit for hundreds of hours of original documentaries, with a new release every week and ad-free podcasts. Sign up at https://www.historyhit.com/subscribe.We'd love to hear your feedback - you can take part in our podcast survey here: https://insights.historyhit.com/history-hit-podcast-always-on.You can also email the podcast directly at ds.hh@historyhit.com.
EPISODE SUMMARY Welcome to the Triangle Agency! We have a very exciting job for you today. Some of you may die, but that's just part of the job! SHOW NOTES Triangle Agency One Shot News & Updates Follow the cast here! Dillin Candace Elliot Alex Puja ----------------------------------------------------- DEMAND OBSERVERS AT THE ARMENIAN HOSTAGE TRIALS Find and call your representatives and be heard (US) Find and call your members of Parliament and be heard (Canada) Find and call your members of Parliament and be heard (UK) ---------------------------------------------------- Music Used in This Episode Caravan Macabre, Wicked Cinema Leatherface, Wicked Cinema The Highest Order, Wicked Cinema Sinister, Wicked Cinema Boo, Dresden the Flamingo Livin The Life, Cowboy Kelly Editing and sound design by Shaghik. Find Shaghik online here! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
The informant's microphone picked up the din of the busy beachfront restaurant. Sheriff's deputies were stationed in a covert van nearby. They had a camera trained on one of the large windows, focusing on the target's hands passing an envelope of money to the informant. Still clear enough over the customer's chatter, the informant asked when he wanted it done. “Yesterday” was the response…*** LISTENER CAUTION IS ADVISED *** This episode was researched and written by Eileen Macfarlane.Edited by Joel Porter at Dot Dot Dot Productions.Script editing, additional writing, illustrations and production direction by Rosanna FittonNarration, additional audio editing, script editing, and production direction by Benjamin Fitton.To get early ad-free access, including Season 1, sign up for They Walk Among PLUS, available from Patreon or Apple Podcasts.More information and episode references can be found on our website https://theywalkamonguspodcast.comMUSIC: Sabotage by Cody Martin Darker Days by Alternate Endings Far From Home by Cody Martin Illusion by Cody Martin Playing Games by Cody Martin A Construct by Falls Moonbeam by Falls Fractured Light by Stephen Keech Fleet Street by Stephen Keech Glass Houses by Third Age Bingdu by Kevin Graham Liminal by Chelsea McGough Blackstone by Lincoln Davis Stratos by Lone Canyon Life Giving by Moments Cocoon Of Light by Phillip Mount Blinding Light by Salon Dijon Distances by Salon Dijon Harboring by Salon Dijon The Matter At Hand by Salon Dijon Worth by Shimmer Stasis Interrupted by Dresden, the Flamingo Winds Of Change by Four Trees SOCIAL MEDIA: https://linktr.ee/TheyWalkAmongUsSupport this show http://supporter.acast.com/theywalkamongus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.