Podcasts about gerade

Physical property

  • 6,608PODCASTS
  • 18,000EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST
gerade

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about gerade

    Show all podcasts related to gerade

    Latest podcast episodes about gerade

    Baywatch Berlin
    Ein Schluck vom Himmel

    Baywatch Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 78:31


    Die Zeit der Geister & Dämonen ist wieder angebrochen. Woran man das merkt? Der Nebel hängt dicht über den Feldern, die schwarze Nacht raubt den Tag nun wieder früher, & egal zu welcher Tageszeit man aus dem Fenster schaut, erblickt man das, was Klaas' Jugendfreund Torben einst „Akte-X-Wetter“ nannte. Das alles alleine wäre allerdings nur Indiz für die Vermutung, dass wir uns kalendarisch am Ende des Oktobers befinden. Für einen Beweis braucht es unbedingt noch die Information, dass es bei Schmitt zuhause wieder Orange, Grün & Rot leuchtet, der Rest vom Haus praktisch in einem Cocoon aus Sprüh-Spinnenweben verschwunden ist & neben der Haustür Süßigkeiten in Großmarktportionen bereits liegen. Um wenigstens an Halloween mal etwas in den sozialen Austausch zu geraten, feilt Thomas Jahr für Jahr an der perfekten Installation einer Kinderanlockmaschine, damit er dann bei jedem Besuch der gruseligen Kleinen ein onkeliges Schaudern aufführen kann, das ihm so eine Freude macht. Gerade noch rechtzeitig fiel auch Jakob noch ein, dass letzte Woche Halloween war, denn alleine nur, weil ein abscheuliches Wesen an der Tür klingelt & einem sagt, dass man entweder die Bonbons rausrücken oder man anderenfalls „halt umgebracht“ würde, ist in Berlin nicht unbedingt ein eindeutiger Hinweis darauf, dass es sich um Trick or Treat handelt. Klaas, der zeitgleich nicht im Lande war, sondern in seinem Norddeutschland-Experience-Island „Wangerouge“, welches er vor einigen Jahren in den Emiraten ins Meer schütten ließ, nach dem Rechten schauen musste, blieb dennoch nicht ganz unbetroffen. Per präzise ausgeführtem Hexenschuss war nun auch sein Platz im Gruselkabinett gesichert & die Erkenntnis erlangt, dass nicht alle Krankheiten der Erde mit heißen Handtüchern aus der Mikrowelle zu behandeln sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Motamikro Podcast https://open.spotify.com/show/44rTJolFkngAu6FmayhB7W?si=d106675444d5467e

    Abendgebet
    Abendgebet – 7. November 2025

    Abendgebet

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:01


    Beten heißt nicht viel reden – sondern Raum öffnen. Gott braucht nicht unsere Worte, sondern unser Herz. Gerade mitten im Alltag lädt er uns ein, still zu werden.

    Heimkino Praxis Podcast
    HKP175 Drei Fehler, die du bei einem Heimkinoprojekt im Herbst vermeiden musst

    Heimkino Praxis Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


    Wenn es auf den Winter zugeht, starten viele Filmfans ihr großes Heimkinoprojekt. Gerade in dieser Hochsaison können schnell einige eklatante Fehler passieren, die du wahrscheinlich vermeiden willst. Professionelle Unterstützung für dein Heimkinoprojekt bekommst du hier: https://www.heimkino-praxis.de/beratung 00:00 Intro 01:29 Abgekürzte Planung 05:36 Die Black-Friday-Falle 10:28 Abhängig von Handwerkern 13:42 Hol dir Hilfe

    Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Kinderbetreuung
    #114 - „Fünfe gerade sein lassen – in Kita & Krippe“ :Warum Haltung wichtiger ist als perfekte Worte

    Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Kinderbetreuung

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:46


    Eine Entlastungsfolge über Bedürfnisorientierung, Sprache, Grenzen und den Mut, menschlich zu bleiben. Wir erleben es immer wieder in Kitas, Krippen und Ganztagseinrichtungen: Fachkräfte, die unglaublich engagiert sind, sich fortbilden, reflektieren, Bücher lesen – und trotzdem das Gefühl haben, nie genug zu sein. In dieser Folge möchte ich genau darüber sprechen. Ich nehme euch mit in eine ehrliche Entlastungsfolge: über Perfektionsdruck in der Bedürfnisorientierung, über Fehlerfreundlichkeit, über Worte, die wirken, und über das, was wirklich zählt – unsere Haltung, unsere Beziehung und unser echtes, menschliches Dasein. Wir schauen gemeinsam hin: Warum es nicht darum geht, immer jedes Bedürfnis zu erkennen Wieso Wenn-Dann-Sätze nicht automatisch Sprachgewalt sind Wie Lob, Nähe und Führung achtsam gestaltet werden können Und weshalb wir manchmal über Grenzen hinweggehen dürfen – reflektiert und mit Verantwortung Diese Folge ist für alle, die sich in ihrer pädagogischen Arbeit mehr Leichtigkeit wünschen, ohne ihre Werte loszulassen. Lasst uns gemeinsam Fünfe gerade sein lassen – für mehr Wohlwollen, Vertrauen und innere Ruhe im Kita-Alltag.

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
    Warum gerade wieder mehr Ukrainer nach Deutschland flüchten

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:37


    Die Zahl der Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, steigt gerade wieder. In Sachsen kamen im Oktober beispielsweise mehr als 1.400 Menschen an, unter ihnen auch viele junge Männer.

    Next Level Agency
    Content Creation Tag für deine Kunden!

    Next Level Agency

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:12


    Wie gestaltet man einen Content Creation Tag für seine Agenturkunden so, dass man an einem Tag Content kreiert der für über 3 Monate ausreicht. Gerade hochwertiger Content wie Kurzvideo, Reels und TikTok Videos sind unglaublich wichtig um für seine Agenturkunden sehr gute Ergebnisse zu erzielen im Bereich Social Media Marketing. Deshalb sollte man als Social Media Agentur am besten alle 3 Monate ein Content Shooting machen um genug hochwertigen Content zu produzieren. Wie genau das funktioniert und wie du dadurch für deine Online Marketing Agenturkunden bessere und vor allem überdurchschnittliche Ergebnisse erzielst, erklärt dir Videograf Tobi Obermeier aus dem Team der Weiss Consulting & Marketing GmbH in diesem Video. Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit uns ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/

    Kanal Schnellroda
    »Am 100. sitze ich gerade!« – Kubitschek und Lehnert sprechen über die bekannteste rechte Buchreihe

    Kanal Schnellroda

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 44:38


    Von der Reihe Kaplaken sind derzeit rund 80 Bändchen erhältlich. Gesamtverzeichnis hier!

    Unf*ck Your Data
    KI in Pharma - Effizienz steigern und Leben verbessern - Wo und wie? | Christof Layher

    Unf*ck Your Data

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 65:30


    Bei der Entwicklung von Arzneimitteln geht es nicht nur um viel Geld, sondern vor allem auch um Menschenleben. Wie kann uns KI hier helfen bessere Medikamente schneller oder sicherer an den Markt zu bringen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Christof Layher, selbständiger IT Stratege für Life Science und Host des Chaoshacker Podcasts.Die Zulassung neuer Medikamente ist nicht nur langwierig, sondern auch sehr teuer. Um das Ganze dann noch dramatischer zu machen stehen bei im schlimmsten Fall Menschenleben auf dem Spiel oder zumindest das Wohlbefinden.Aber genau hier gibt es spannende Anwendungspotentiale für KI. Einige lassen sich dabei aus anderen Bereichen ableiten andere sind hoch spezifisch.In der Administration und Regulation geht es um Texte, Gesetze und Verordnungen, gerne auch in mehreren Sprachen. Die Anwendung von Sprachmodellen drängt sich hier ja schon fast auf. Natürlich immer mit einem etwas sorgfältigerem Blick fürs Detail, aber oft gewinnt eben der erste am Markt und da können Tage entscheiden.Aber schon in der frühesten Phase, dem Finden von potentiellen Wirkstoffen kann KI helfen. So können Modelle der Moleküle helfen gute Kandidaten zu finden. Denn 90% aller Wirkstoffzulassungen scheitern irgendwo auf dem Weg. Wenn du früher aussortierst sparst du Zeit und Geld.Und so geht es weiter durch den ganzen Lebenszyklus des Medikaments. KI Systeme können helfen die Studien gut zu gestalten, geeignete Testzentren zu finden, Tierversuche zu reduzieren oder ganz abzuschaffen und sogar die Plazebogruppe kann zum Teil simuliert werden.Was viele außerhalb der Branche nicht wissen: Jedes Arzneimittel muss ständig überwacht und überprüft werden. Gerade hier können KI System helfen die Daten zu sammeln oder erfassten. Denn auch ein Blogeintrag oder die Diskussion in online Foren kann Hinweise auf seltene Nebenwirkungen geben. Und dann natürlich direkt in der Auswertung.Aber warum ist das alles oft nicht so einfach und was muss ich dabei beachten?Die Antworten geben wir in der Folge.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christof: https://www.linkedin.com/in/christoflayher/Zum Chaoshacker Podcast: https://open.spotify.com/show/6IyYylGFei1TiPNnJtnXJw?si=0f2568c3958f439c&nd=1&dlsi=2f0394f182ab450bZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Christof: Projekt Lightspeed – Joe MillerAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes:

    Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld

    Veränderung ist die einzige Konstante im Leben, das hat mich das Leben selbst gelehrt. In dieser Folge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen – nicht meines Business, sondern meines Inneren

    Tagesgespräch
    Michael Kinzer: «Wir müssen der Kulturszene zuhören»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:27


    Seit gut hundert Tagen ist Michael Kinzer Direktor der Pro Helvetia und somit oberster Kulturförderer der Schweiz. Was bekommen die Steuerzahlenden für die 47 Millionen Franken, welche die Schweizer Kulturstiftung jedes Jahr verteilt? Michael Kinzer ist Gast im «Tagesgespräch». Der Romand mit deutsch-österreichischen Wurzeln hat die Pro Helvetia in einem schwierigen Moment übernommen. Sein Vorgänger wurde, weil er seine Lebenspartnerin in hohe Positionen in der Schweizer Kulturstiftung befördert hatte, zum Rücktritt gedrängt. Die Stimmung in der Pro Helvetia war schlecht. Zudem muss auch die bundesnahe Stiftung sparen. Wie geht Kinzer damit um? Und wo setzt er in seinen ersten zwei Jahren Akzente? Gestritten wird in der Kulturförderung immer wieder über die Vergabepraxis. Gerade in einem kleinräumigen Land wie der Schweiz, wo sich in den verschiedenen Kulturszenen alle kennen, steht schnell der Verdacht der Vetternwirtschaft im Raum. Zudem kritisieren bürgerliche Parteien insbesondere das Engagement der Pro Helvetia im Ausland. Was bringen die Aussenstellen der Kulturstiftung in Neu-Delhi? Und sind die Auslandaufenthalte für Schweizer Kulturschaffende tatsächlich „bezahlte Ferien“, wie bürgerliche Politiker gerne kritisieren? Michael Kinzer ist ein Studienabbrecher und hat sich seine Kulturkompetenz in der Praxis angeeignet. Im alternativen Freiburger Kulturzentrum Frison hat er Konzerte organisiert, in La Chaux-de-Fonds ein Theater geleitet, in Lausanne jahrelang das „Festival de la cité“ organisiert und dann die Kulturabteilung geleitet. Und jetzt ist Kinzer Direktor der Pro Helvetia. Das klingt nach einem Weg hin zu mehr Macht, aber auch hin zu mehr Bürokratie. Wie geht Kinzer damit um? Roman Fillinger hat mit Michael Kinzer darüber gesprochen.

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
    Ständig heiser? Das steckt wirklich hinter Stimmproblemen

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 11:26


    Als zweites Thema klären wir, was der Butterflyeffekt ist und was er mit ungenauen Wettervorhersagen zu tun hat. Kennt ihr das, wenn die Stimme plötzlich versagt? Wenn das Sprechen anstrengend wird, der Hals kratzt und es im Kehlkopf brennt? Gerade in der Erkältungszeit sind viele von uns heiser. Doch wenn das immer wieder passiert, steckt oft mehr dahinter: falscher Stimmeinsatz, Überlastung oder Stress. Warum Räuspern keine gute Idee ist, was wir sonst beim Sprechen falsch machen und wie wir unsere Stimme gesund halten, darum geht es in dieser Folge von "Aha!". Zu Gast ist Prof. Dr. Anna-Katharina Rohlfs, Leiterin der Sektion Phoniatrie und Pädaudiologie am Universitätsklinikum Ulm. Hier geht es zur Folge zur Macht der Stimme: "Was unsere Stimme über uns verrät und wie wir sie trainieren können" https://open.spotify.com/episode/4s0ulz1qVSR2z49y7qhKYq "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Baptisten Leipzig
    EINSAMKEIT - Gott gibt dir ein Zuhause

    Baptisten Leipzig

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:27


    Immer mehr auch junge Menschen leiden an psychischen Erkrankungen, fühlen sich einsam. Vereinsamung ist kein Schicksal, das plötzlich über uns kommt, sondern ein strukturelles Problem.Fortschreitende Digitalisierung, immer mehr vernetzte Welt mit Pseudobeziehungen – und doch bleibe ich allein. Gerade auch in Städten leben Menschen mehr allein. Und auch gesellschaftlich ist Singularität gerade erstrebenswert und man muss irgendwie herausstechen, um nicht allein zu bleiben. Vermutlich kennt jede und jeder von uns das Gefühl, einsam zu sein. Und auch in der Bibel finden wir Menschen, die einsam sind. Wie begegnet Jesus diesen Menschen? Was bedeutet das für unsere Einsamkeits-Situationen? Aber auch für unser Verhalten anderen Menschen gegenüber?[Bibelstelle zur Predigt: Psalm 68,7. Predigt: André Krause]

    Schanzer Zeitspiel
    Schanzer Zeitspiel | Episode 77 | Max-Plath-Institut für taktische Fouls

    Schanzer Zeitspiel

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 53:12


    Weil seit der letzten Zeitspiel-Ausgabe so viele Spiele vergangen sind, dass eine Einzelbesprechung selbst uns zu lange dauern würde, blicken wir in der heutigen Episode eher übergreifend auf die aktuelle Lage bei den Schanzen. Gerade die Lowlights im ersten und letzten Spiel des zu besprechenden Zeitraums dämpfen zwar die Euphorie etwas, doch gerade dazwischen gibt es einiges positives hervorzuheben. Wir sind uns einig: diese Mannschaft hat Unterschiedsspieler, Charakter und kann richtig Spaß machen - wenn sie "mehr Saarbrücken wagt". Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Am 27.11. (18:30 Uhr) ist die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des FCI e.V.

    Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
    Talk vom 02.11.: Kein Platz für Notfälle: Wie krank ist unser System?

    Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 79:34


    Der Fall einer 55-jährigen Frau aus Oberösterreich erschüttert das Land: Weil in vier umliegenden Spitälern kein einziges Intensivbett frei war, konnte sie nicht behandelt werden – und starb an einem Einriss der Hauptschlagader. Inzwischen sind zwei weitere tragische Fälle bekannt geworden, in denen Patienten trotz akuter Notlage keine Hilfe erhielten. Auch sie überlebten nicht. Die Politik reagiert betroffen und kündigt Untersuchungen an. Doch wie kann so etwas in einem Land wie Österreich passieren? Wurde das Gesundheitssystem über Jahre kaputtgespart? Und erleben wir bei Gesundheit, Wirtschaft und Migration ein Multiorganversagens des Staats?Schlagzeilen gegen Steuergeld: Todesstoß für freie Medien?Das Land ist in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg, der Staat hochverschuldet wie noch nie. Gerade jetzt startet SPÖ-Medienminister und Vizekanzler Andreas Babler einen eigenen Bewegtbildkanal: SPÖ1. Keine kritischen Fragen, dafür viel Bühne für die eigenen Botschaften – auf Kosten der Steuerzahler. Viele Medien am freien Markt sind hingegen wirtschaftlich schwer angeschlagen, nicht wenige fordern mehr Unterstützung vom Staat. Doch wie kritisch und unabhängig können sie dann noch berichten, wenn sie vom Gutwollen der Politik abhängig sind? Sind Meinungsfreiheit und Demokratie in Gefahr? Und was heißt das für Regierungskritiker und Andersdenkende, die schon in den letzten Jahren ausgegrenzt und als Schwurbler abgetan wurden?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: + Gerald Grosz, Bestseller-Autor + Frauke Petry, Publizistin + Barbara Tóth, Journalistin beim „Falter“  + Oliver Picek, Ökonom beim SPÖ-nahen Momentum-Institut Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    SWR Aktuell im Gespräch
    Essen im Herbst: "Winterspeck brauchen wir keinen, ein paar Extra-Kalorien schon"

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 4:07


    Können wir uns die dunkle Jahreszeit schönessen, ohne kiloweise zuzulegen? "Klar", betont Ernährungsberaterin Anna Dandekar. Zwar sei es durchaus evolutionsbiologisch sinnvoll, bei Kälte ein paar schnell verfügbare Kalorien mehr zu verdrücken. "Der Körper hat bei Kälte automatisch mehr Lust auf Fettes und Süßes." Doch sei es umso wichtiger, es nicht dabei zu belassen: "Gerade im November haben kräftige Gemüsesorten Saison", die unser Immunsystem mit Vitamin C, Beta-Carotin, Zink und Antioxydantien widerstandsfähig für die nächste Erkältungswelle machen können. Dazu gehören Wirsing, Grünkohl, Pastinaken, Karotten, Rote Bete und natürlich der Star jeder Halloween-Deko, der Kürbis. Auch Nüsse seien ein wahres Superfood, schwärmt die Ernährungsberaterin, "da ist fast alles drin, was gesund ist": Pflanzenproteine, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe – und natürlich Omega-3-Fettsäuren. Um von denen viel zu bekommen, sei auch "fetter Fisch wie Lachs oder Makrele" zu dieser Jahreszeit eine gute Idee. Welches Frühstück gegen den Novemberblues hilft und was ihrer Meinung nach dringend in jeden Linseneintopf gehört, erzählt Anna Dandekar im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun.

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
    Extremsport - Warum Ultra-Marathons gerade einen Hype erleben

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:53


    Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

    Sport aktuell - Deutschlandfunk
    Extremsport - Warum Ultra-Marathons gerade einen Hype erleben

    Sport aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:53


    Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Unpatriotische Landesfeinde? Tweet der CDU/CSU führt in die Abgründe der Feindbildproduktion

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:22


    Gerade hat die CDU/CSU über ihren Kanal auf der Plattform X einen Tweet veröffentlicht, der in die Abgründe der Feindbildproduktion führt. Ein kritisches Außen soll es nicht mehr geben. Stimmen, die perspektivieren und hinterfragen, führten „nichts Gutes im Schilde“ und zwar „für unser Land“, wie es heißt und: Ein solches Verhalten sei „nicht patriotisch.“Weiterlesen

    CUTS - Der kritische Film-Podcast
    Neues Special: John Carpenter

    CUTS - Der kritische Film-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:30


    John Carpenter hat nicht nur ikonische Filme gemacht, er hat ganze Stile, Atmosphären, vielleicht sogar Genres erfunden. So verbittert, wie er heute selbst auf Hollywood blickt, so verzaubert blickt Hollywood auf ihn zurück. Gerade in seiner brachialen Klarheit ist Carpenter unheimlich einzigartig, er wird aber auch vor allem von denen verteidigt, die irgendwie mit ihm aufgewachsen sind, zu deren Filmsozialisation er als Fixpunkt gehört. Das ist bei Janick, Lucas und Christian nicht der Fall. Können Sie ihm trotzdem etwas abgewinnen? Darum geht's in Carpenter-Special, das ist aber nur der Teaser, wenn ihr uns auf Steady unterstützt, könnt ihr die ganze Folge hören.

    GET HAPPY!
    #233 Stephan Schäfer: Jetzt gerade ist alles gut

    GET HAPPY!

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 64:39 Transcription Available


    Müssen wir erst (fast) sterben, um wirklich zu leben? Diese Frage bewegt Kathie und den Bestseller Autoren Stephan Schäfer in dieser Folge.

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1425 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: „TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:39


    Seit 55 Jahren ist Heiko Thieme auf dem globalen Parkett zu Hause. Gerade erst ist er 82 geworden und als Finanz-Influencer super erfolgreich auf Instagram. Sein aktuelles Buch „Erfolgreich zeitlos investieren" ist ein Bestseller. Wozu rät der Experte zurzeit? „Man sollte ETFs als Basis mit der Hälfte des Kapitals haben - über die Jahre hier regelmäßig investieren. Zweitens: Einzelwerte sind als Beimischung interessant. Und dann natürlich Wertbeständiges wie Edelmetalle Gold und Silber. Der Wert von Bitcoin ist für mich übrigens null", sagt Heiko Thieme. Der Experte vom Heiko Thieme Club weiter: „Politische Börsen haben kurze Beine. Aber wir sehen zurzeit eine Situation, die ich mir nie hätte vorstellen können. Völkermord im Nahen Osten, der widerrechtliche Angriff auf die Ukraine. Die Abschaffung der Demokratie in den USA. Deswegen sage ich TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz. Damit könnten wir eine bessere Welt schaffen!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.heiko-thieme.club Das Buch „Erfolgreich zeitlos investieren: Die Anlagestrategien der Börsenlegende | Altersvorsorge mit Aktien und ETFs, Vermögensaufbau auch in der Krise" ist auf Amazon bestellbar: https://www.amazon.de/Erfolgreich-zeitlos-investieren-Anlagestrategien-Börsenlegende/dp/3959726163/ref=sr_1_1?crid=BLQYPY4QPWD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TcipjQdGa_O9egSKElrEL_buZTTijXszJiTaua5cp0psuy-rKl1QqiImIgmfB-bcQF3pLZq5LY-AH1zzUYtKyMbwr5o9jUMLqSsqVfZ3P9v_nW6BsbmrIp7U1Onhcc0LGIHSQHQOb-G0Y0rVNLKhMv8HYy535OYvLuVnbXk5_gDeZ5FJUj4oQgfXsrRL7gD4_z_czMenumdZhLwz_T43OZt1XDUuOQ74lB4GRt4Hv90.eRm1fjQTCa8x2_aZfNI4G9slmpFPYEwKgugPhFCRI1A&dib_tag=se&keywords=Heiko+Thieme&qid=1761677733&sprefix=heiko+thieme+%2Caps%2C183&sr=8-1

    NDR Kultur - Klassik à la carte
    Klassik-Influencer Louis Philippson begeistert sein Publikum

    NDR Kultur - Klassik à la carte

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 54:10


    Louis Philippson ist 22 Jahre jung, ist Pianist und gehört zu den erfolgreichsten Klassik-Influencern. In den sozialen Netzwerken erreicht er mit seinen Videos ein Millionenpublikum. Er schreibt selbst Musik, moderiert im Fernsehen und begeistert mit seinem aufwirbelnden Tun vor allem auch ein junges Publikum. Gerade erst wurde er für sein Debütalbum "Exposition" mit dem renommierten Musikpreis OPUS KLASSIK in der Kategorie Classic without Limits ausgezeichnet. Erst kürzlich hat er bei Sony sein zweites Album herausgebracht, "My Way". Er ist gerade auf Tournee und bevor er am 2. November im CCH in Hamburg auftritt, ist Louis Philippson zu Gast bei Friederike Westerhaus in NDR Kultur à la carte.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Im Sudan in Nordost-Afrika bekriegen sich die Truppen der Rapid Support Forces (RSF) und die sudanesische Armee (SAF). Rund zweieinhalb Jahre dauert dieser Krieg bereits an – und er hat inzwischen die aktuell grösste humanitäre Krise der Welt herbeigeführt. Gerade erfasst das Land eine neue Welle exzessiver Gewalt.Seit Kriegsbeginn mussten bereits 14 Millionen Menschen aus dem Sudan flüchten. Die meisten von ihnen sind jetzt in riesigen Flüchtlingscamps an der Grenze zum Sudan untergebracht, zum Beispiel im Tschad. Zehntausende Menschen leben dort in improvisierten Unterkünften.Wie geht es den Menschen dort? Wie funktionieren diese Camps? Wie lange bleiben sie? Und warum ist dieser folgenschwere Krieg im Westen kaum Thema?Unser Karikaturist Felix Schaad hat ein Flüchtlingscamp in Aboutengue, im Tschad, besucht. Er hat Not und Leid gesehen, aber auch Freude und Optimismus. Was er bei seinem Besuch erlebt hat, hat er in einer Comicreportage gezeichnet. Jetzt erzählt er es in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Sibylle HartmannArtikel zum Thema: Comicreportage aus dem Tschad: Der vergessene KriegComicreportage aus dem Tschad: Der vergessene KriegKrieg im Sudan: RSF-Milizen massakrieren Zivilisten – das viele Blut ist sogar aus dem All zu sehenInterview zum Sudan-Krieg: «Wie zwei Gangster, die sich um die Beute streiten» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    Mehr digitale Souveränität gefordert

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:58


    Gerade deutsche Unternehmen sind sehr abhängig von internationalen Lieferketten. Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller VBKI fordert deshalb mehr Souveränität auch bei digitalen Dienstleistungen für den Mittelstand. Von Johannes Frewel

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
    Soforthilfe bei Stimmverlust - Notfallübungen und Tipps für eine starke Stimme // Folge 497

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:25


    Du möchtest in Führungssituationen mit einer kraftvollen und sicheren Stimme überzeugen? In dieser Folge von „Stimme wirkt!“ erhältst du wertvolle Einblicke und Tipps, wie du in akuten Notfällen deine Stimme retten kannst und generell noch souveräner wirkst.Das beste Übungsgerät für deine Stimme Stell dir vor, du hast einen wichtigen Vortrag oder ein entscheidendes Gespräch vor dir – und plötzlich versagt deine Stimme. Wie kannst du ganz konkret reagieren? Arno Fischbacher und Andreas Giermaier teilen praxisnahe Übungen, die du sofort anwenden kannst, wenn Stress und trockene Luft deine Stimme herausfordern.Die Hosts nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch effektive Notfalltechniken: Von einfachen Schulterkreisen, die blitzschnell Verspannungen lösen, bis hin zu cleveren Aufwärmübungen wie dem Kaumuskel-Summen und dem Lippenflattern. Du erfährst, wie du im Alltag die richtige Hydration und Nasenatmung gezielt nutzen kannst, um deine Stimme zu stabilisieren.Gerade als Führungskraft profitierst du davon, deine stimmlichen Ressourcen zu kennen und gezielt einzusetzen. Denn eine präsente und souveräne Stimme ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn du Menschen mitreißen, motivieren oder überzeugen willst.In dieser Episode erhältst du außerdem einen exklusiven Selbstcheck, mit dem du herausfindest, wie hältst du mit deiner Stimme wirklich Stand in Führungssituationen. Erkenne, wo du noch Potenziale hast und wie du gezielt daran arbeiten kannst.Du lernst nicht nur Soforthilfe bei Stimmversagen, sondern bekommst auch konkrete, alltagstaugliche Routinen, die dir mehr Selbstsicherheit und Präsenz ermöglichen. Hör‘ rein und erfahre, wie du deinen stimmlichen „Innenbordmotor“ immer griffbereit hast – für mehr Wirkung und Führungsstärke im Job.Bleib neugierig – deine Stimme kann so viel mehr, als du denkst! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    Verliebte Wesen
    Wie gut gelingt euch echte Reparatur nach einem Streit? | Teil 5 | 10 heilsame Schritte für Beziehungen

    Verliebte Wesen

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:53


    Teil 5 | 10 heilsame Schritte für Beziehungen Viele denken, gesunde Beziehungen bedeuten: keine Konflikte mehr. Aber das ist ein Trugschluss. Gerade in Beziehungen, in denen alte Wunden mitspielen, wird es Spannungen geben. Nicht, weil etwas „falsch läuft“, sondern weil unser Nervensystem noch nicht gelernt hat, Verbindung trotz Unterschied zu halten. Nach Konflikten bleibt das Nervensystem im Alarm (Fight, Flight oder Freeze). Es gibt keine bewusste Fähigkeit, sich zu beruhigen oder empathisch auf den anderen einzugehen. Der Unterschied liegt nicht im Konflikt selbst, sondern darin, ob und wie wir wieder zueinander finden. Ob wir uns regulieren können. Ob wir nach Nähe wieder Nähe zulassen oder im Rückzug bleiben.

    Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Reparaturkosten treffen Verbraucher: Schon 100 Euro für defekte Elektrogeräte bringen viele ans Limit - Studie zeigt große Verunsicherung bei Verbrauchern    Reparaturkosten für defekte Elektrogeräte stellen Deutschlands Haushalte vor Herausforderungen: 34 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher können unerwartete Ausgaben nur in Höhe von bis zu 100 Euro problemlos stemmen - mehr aber oft nicht. Für rund ein Viertel (24 %) sind wenigstens 200 Euro noch machbar. Und: Jeder Zweite macht sich derzeit Sorgen um hohe Rechnungen, wenn Fernseher, Kaffeemaschine oder Waschmaschine streiken, das hat eine Studie des Spezialversicherers Wertgarantie ergeben. Die Erwartung ist eindeutig: Fast drei Viertel (72 %) rechnen damit, dass die Reparaturkosten für Elektrogeräte in den nächsten Jahren weiter steigen werden. Gerade angesichts hoher Inflation und teurer Ersatzteile können somit bereits kleine Defekte zu einem finanziellen Problem werden. Die genannten Zahlen stammen aus einer repräsentativen Studie des Spezialversicherers Wertgarantie: Die Studie "Reparieren statt Wegwerfen" analysiert das Reparaturverhalten der Bevölkerung in Deutschland. Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" will Wertgarantie das Bewusstsein für eine verlängerte Nutzung von Geräten stärken und auf potenzielle Einsparungen beim Elektroschrott aufmerksam machen. Vor diesem Hintergrund hat der Spezialversicherer 2020 die Studie ins Leben gerufen - und über mehrere Erhebungswellen fortlaufend aktualisiert. Elektroschrott - Verbraucher unterschätzen die Dimension Die Angst vor hohen Reparaturkosten hat auch gravierende Folgen für die Umwelt. Laut der aktuellen Studie werden jedes Jahr in Deutschland defekte Elektrogeräte häufig einfach entsorgt statt repariert - insgesamt entstehen dabei 355.871 Tonnen Elektroschrott (8,6 kg pro Haushalt). Reparieren statt Wegwerfen: Ein starker Hebel für den Umweltschutz Als Spezialversicherer für Haushalts- und Konsumelektronik hat Wertgarantie das Ziel, die Kreislaufwirtschaft gemeinsam mit den Partnern auf dem Reparaturmarkt zu fördern und einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Elektrogeräten zu leisten. "Die aktuelle Studie zeigt eindringlich, dass Sorgen um ungeplante Reparaturkosten für viele Verbraucher real sind", unterstreicht man bei Wertgarantie. "Doch gerade die gesicherte Möglichkeit zur Reparatur ist der entscheidende Hebel, um unsere Umwelt zu entlasten und den Lebenszyklus von Geräten nachhaltig zu verlängern." Über die Studie "Reparieren statt Wegwerfen" Ziel der empirischen Erhebung ist es, mehr darüber zu erfahren, wie Verbraucherinnen und Verbraucher mit defekten Elektrogeräten umgehen.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

    AUF1
    Pädo-Skandal: Soweit erstreckte sich das Netzwerk des Kindersextäters Jeffrey Epstein

    AUF1

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 31:51


    Der Skandal um den verurteilten Pädostraftäter Jeffrey Epstein reißt nicht ab - und reicht bis ins britische Königshaus. Gerade erst musste Prinz Andrew wegen seiner Verbindungen zu Epstein auf den Gebrauch seiner Adelstitel verzichten und aus Schloss Windsor ausziehen. Doch womöglich kennen wir nur die Spitze des Eisbergs. Weitere Klarheit könnten die kürzlich veröffentlichten Memoiren des Epstein-Opfers Virgina Giuffre bringen. AUF1 hat dazu mit der Verlegerin Gesa Schöning gesprochen.

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
    Esra: S-Bahn-Hupe | Gute Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:51


    Esras Papa wohnt seit zwei Jahren in der Türkei. Gerade ist er zu Besuch und holt Esra vom Karatetraining ab. "Wer schneller auf der Brücke ist!", ruft Esra Esras Baba hat ihr kürzlich verraten, dass Esra im Türkischen Die Schnellste heißt. Seitdem fordert Esra ihn ständig zu Wettrennen raus. Auf der Brücke warten Ida und Nils. Esra hat ihnen nämlich erzählt, dass ihr Papa weiß, wie man die S-Bahnen zum Hupen bringt. (Von Sabine Westermaier mit Elif Esmen)

    Hörbar Rust | radioeins

    Gerade einmal 18 Minuten lang ist das mittlerweile zweite Album namens "Schönste Trauer" der Band Tristesse. Die doch sehr kurzen acht Songs gehen dafür ins Ganze und bedienen sich mit lauten, aber sehr gefühlvollen Gitarren und Harmonien an einem melancholisch geprägten Pop-Punk. Verfeinert wird das Ganze mit einem halligen Gesang, der einen sehr nah an die Gefühlswelten des Sängers Jannes-Maximilian Priebels heranlässt. Es geht um existenzielle Gefühle wie Angst, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück. Der ganze Sound ist ausgerichtet auf das Nachspüren dieser Emotionen: mal nur mit Akustikgitarre, mal mit der vollen Wucht der aufgedrehten Verstärker. Ein Freund der Band fasst die Musik gar als "Neue Deutsche Softness" zusammen, also als eine vorher nicht da gewesene Zärtlichkeit, die in der modernen Auffassung von der "Neuen Deutschen Welle" ihre musikalische Heimat findet.

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben
    Was würde Jeremy tun? Probleme lösen – im Abenteuer und im Alltag

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 35:30 Transcription Available


    // Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Nur, wie kommen wir auf gute Lösungen? Gerade wenn wir irgendwo da draußen in der Natur sind, gilt es ja, zügig mit dem zu arbeiten, was wir zur Hand oder in der Birne haben. Auch im Alltag sehnen wir uns oft nach neuen Lösungen für Probleme, die einfach nicht verschwinden wollen. In dieser Folge berichte ich von dem, was mir bei der Problemlösung hilft. Und da bin ich schnell bei einer ganz besonderen Person: Jeremy. Heute erfährst du, warum dieser Neuseeländer mich bis heute eng begleitet und was auch du von ihm lernen kannst. Wir sehen uns radikale und überraschende Lösungen an, blicken in eine ländliche Region Indiens und erfahren, dass wir wahrscheinlich insgeheim manchmal sogar ganz froh über unsere Probleme sind. Ach ja, Gaffa-Tape und McGyver sind auch am Start ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

    Der 96-Podwart
    Hannover 96 ist Derbysieger! Trotz oder gerade wegen der Würge-Attacke gegen Tomiak?

    Der 96-Podwart

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:01


    Der Platzwart trifft den Tiete, und schon sind drei frisch gebackene Derbysieger am Start. Das souveräne 3:0 in Peine-Ost ist selbstverständlich das zentrale Thema der fidelen Runde, verbunden mit der Frage: Hätte wir auch ohne die Rote Karte gegen Yardimci das Duell für uns entschieden? Und wie ist es überhaupt zu der Würge-Attacke gegen Tomiak gekommen? Tiete war wie immer recht dicht dran, er hat da so seine Vermutung. Stichwort: Trash-Talk, Champions-League. Außerdem verrät Tiete, wen er für den Gascoigne des deutschen Zweitligafußballs hält. Neugierig? Podwart hören? Welcher 96er hat nun wie zum historischen Sieg beigetragen? Da gehen die Meinungen auseinander. Bruno ist voll des Lobes über die Leistung von Husseyn Chakroun, den er zu schlecht bewertet sieht. Natürlich widerspricht Tiete, ist ja sein Job. Für den 96-Reporter haben andere Spieler die Temperatur des Spiels bestimmt. Welche das waren? Podwart hören!

    Interviews | radioeins

    Gerade einmal 18 Minuten lang ist das mittlerweile zweite Album namens "Schönste Trauer" der Band Tristesse. Die doch sehr kurzen acht Songs gehen dafür ins Ganze und bedienen sich mit lauten, aber sehr gefühlvollen Gitarren und Harmonien an einem melancholisch geprägten Pop-Punk. Verfeinert wird das Ganze mit einem halligen Gesang, der einen sehr nah an die Gefühlswelten des Sängers Jannes-Maximilian Priebels heranlässt. Es geht um existenzielle Gefühle wie Angst, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück. Der ganze Sound ist ausgerichtet auf das Nachspüren dieser Emotionen: mal nur mit Akustikgitarre, mal mit der vollen Wucht der aufgedrehten Verstärker. Ein Freund der Band fasst die Musik gar als "Neue Deutsche Softness" zusammen, also als eine vorher nicht da gewesene Zärtlichkeit, die in der modernen Auffassung von der "Neuen Deutschen Welle" ihre musikalische Heimat findet.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Heimspiel: “Jeder Tag ist Bonus” (mit Victor Schefé)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:08


    Victor Schefé ist Schauspieler, Musiker, Filmemacher und seit neuestem auch Schriftsteller. Gerade ist sein Roman “Zwei, drei blaue Augen” erschienen, in dem er seine frühe Lebensgeschichte verarbeitet. Er schreibt über das Aufwachsen mit einer alleinerziehenden Mutter in der DDR, die nicht nur eine bekannte Radiomoderatorin war, sondern auch den eigenen Sohn für die Stasi bespitzelt hat. Er schreibt von einem schwulen Jugendlichen, der schließlich, mit 19 Jahren, der Muffigkeit der DDR den Rücken kehrt. Und heute, in dieser Podcast-Folge spricht er mit Wolfgang über dieses Leben, zu dem auch unzählige Rollen als Fernsehbösewicht sowie die Zusammenarbeit mit Stephen Spielberg und Daniel Craig für “James Bond” gehören. Aber auch eine schwere Krebserkrankung, die er nur sehr knapp überlebt und die sein Lebensgefühl bis heute geprägt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    kicker News
    Wie gut der BVB gerade wirklich ist - und was man von El Clasico erwarten kann

    kicker News

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:41


    Quo vadis, Borussia Dortmund? Der BVB steht auf dem vierten Platz, hat aber gegen noch keinen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte gewonnen. Wie gut sind die Dortmunder wirklich? Außerdem: Am Sonntag steigt El Clasico! Doch warum steht Hansi Flicks Anwesenheit bei dem Spiel auf der Kippe? Und wie abhängig ist der FC Barcelona von seinem 18-jährigen Ausnahmekönner Lamine Yamal?

    Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
    Aldi: Deutschlands getrennte Discountkönige

    Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:16


    Gerade weil sie gegen alle Prinzipien des „Made in Germany“ verstießen, bauten Karl und Theo Albrecht mit Aldi einen der größten Handelskonzerne der Welt auf. Doch ihre Erbinnen und Erben müssen heute kämpfen, ihr Vermögen zu bewahren. Vielleicht bleibt ihnen am Ende nur eine Lösung. Weiterführende Links: Podcast „Das Thema“: Wie schätzt man das Vermögen von verschwiegenen Milliardären? Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Die 500 reichsten Deutschen: Wie die Aldi-Familien den Kampf mit Lidl aufnehmen Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Sven Bergmann und Nele Geiger.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    B5 Thema des Tages
    Vogelgrippe - Warum sich das Virus gerade rasant verbreitet

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:15


    In Deutschland grassiert die Geflügelpest: Wildvögel stecken massenweise Hühner, Gänse und Puten von Geflügelhaltern an. Die fahren die Schutzmaßnahmen jetzt massiv hoch. Dazu ein Gespräch mit mit Tobias Betz vom Friedrich-Löffler-Institut. Moderation: Sabine Strasser

    WDR 5 Alles in Butter
    Herbstküche

    WDR 5 Alles in Butter

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 45:03


    Der Herbst ist gekommen. Doch das ist kein Grund, um kulinarisch Trübsal zu blasen. Gerade die deutsche Küche hat viele tolle herbstliche Gerichte zu bieten. Kartoffeln schmecken jetzt zum Beispiel besonders gut. Von WDR 5.

    Ach, komm!
    "Kann man zu viel Empathie haben?"

    Ach, komm!

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 48:37


    Es war Caros Frage im Titel, die Ann-Marlene fast auf die Palme gebracht hätte. Gibt es wirklich zu viel Empathie? Und was genau ist Empathie eigentlich? Schon in den ersten Minuten unseres heutigen Gesprächs zeigt sich: Der Begriff wird oft falsch benutzt. Zeit also, mit den irrtümlichen Annahmen aufzuräumen und den Empathiebegriff einmal genauer unter die Lupe zunehmen, denn: Gerade in wilden und herausfordernden Zeiten wie diesen zeigt sich: Empathie hat nicht nur eine höchst menschliche, sondern auch eine politische Dimension.

    FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
    Winfried Kretschmann – Wunder bewirken

    FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 94:29


    Im Frühjahr ist für ihn Schluss. Dann tritt der erste und bis heute einzige Ministerpräsident der Grünen nicht mehr zur Wahl in Baden-Württemberg an. Nach Jahrzehnten in der Politik will sich Kretschmann zurückziehen. Offenbar ein Moment, sich auf die Wurzeln zu besinnen. Und da wird es philosophisch. Winfried Kretschmann hat das Buch „Der Sinn von Politik ist Freiheit“ über die politische Theoretikerin Hannah Arendt geschrieben, die er seine „Mentorin“ nennt. Wie sie fordert Winfried Kretschmann, dass Menschen sich einsetzen und ins Handeln kommen. Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen sollen sie sich nicht zurückzuziehen, sondern erst recht aktiv werden. Gemeinsam mit anderen könne man - da stimmt Kretschmann Hannah Arendt zu - Wunder bewirken. Für FREIHEIT DELUXE haben sich Jagoda Marinić und Winfried Kretschmann in Stuttgart getroffen, im Herzen von The Länd. Die beiden besprechen - auf Hochdeutsch - was außer Wundern helfen kann, um die Dinge zum Positiven zu verändern und uns aus der Sinnkrise zu holen. Jagoda will herausfinden, weshalb in Zeiten heftiger Kritik an vielen Politikern Winfried Kretschmann noch immer über Lager hinweg Vertrauen entgegengebracht wird und was das damit zu tun hat, dass er so leidenschaftlich streitet. Hier hört ihr… warum Winfried Kretschmann die Freiheit bedroht sieht (2:52) was uns von Kaninchen unterscheidet (5:48) dass alles zu haben unfrei macht (9:49) warum Freiheit anstrengend ist (14:44) dass er mit dem Titel Landesvater fremdelt (18:44) was für ihn Macht bedeutet (24:10) dass Streiten wichtig für die Demokratie ist (33:44) warum er auf Fragen oft nicht spontan antworten kann (42:28) wie man auch in Krisen Wunder bewirkt (52:58) was beim Ärgern tröstet (1:00:11) wer wofür verantwortlich ist (1:07:18) dass wir in einer Sinnkrise stecken (1:11:11) warum er die Polizei-Software Palantir kaufen möchte (1:16:20) dass Europa Souveränität fehlt (1:19:41) seine zentrale Erfahrung im Leben (1:27:00) warum er gerne mal andersrum denkt (1:31:00) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

    Kidspods - der Podcast für Kinder
    Werner und Co - Die Maus

    Kidspods - der Podcast für Kinder

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:50


    Der arme Werner! Gerade als er ins Bett gehen will, sieht er, wie eine Maus durch sein Zimmer rennt...

    Mission Money
    China fährt uns davon: Warum Deutschland gerade den Kampf um die Zukunft verliert

    Mission Money

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 45:55


    China zieht davon – technologisch, geopolitisch und wirtschaftlich. China-Insider Frank Sieren spricht im Interview mit Mission Money über den neuen „Autoshock“, die wachsende Macht der chinesischen E-Autohersteller, Donald Trumps Handelskrieg und warum Europa dringend umdenken muss. Wie konnte China Deutschland abhängen – und was bedeutet das für unsere Zukunft?

    Darmglück
    Warum ich nie ohne Bittertropfen verreise

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 10:43


    Bericht für die Lebensmittelbranche
    #182 Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 3: Detox, gesund genießen und Hinweise auf Immun

    Bericht für die Lebensmittelbranche

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 31:04


    Gerade im Bereich der gesundheitsbezogenen Werbung gibt es eine Vielfalt von Werbeaussagen – und entsprechend eine große Anzahl an Urteilen. Dieses und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias.   Ihre Expertin: Frau Sabine Bendias   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge: Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste „Lebensmittelrecht“ und „Hygiene“ von Behr's.

    Interpretationssache - Der Musikpodcast
    Autumn Leaves von Jo Stafford

    Interpretationssache - Der Musikpodcast

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025


    Autumn Leaves ist einer der bekanntesten, meist gecoverten Jazz-Standards überhaupt - und einer der meistgewünschten Songs bei Interpretationssache. Gerade deshalb war Rolands Job diesmal besonders schön – und gleichzeitig besonders schwer.

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1411 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: „Argumente für Gold halten weiter an - bald bei 5.000?"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:56


    Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten - eine gute Nachricht. Was könnte das für die Rohstoffmärkte bedeuten? „Wirklich schön, dass es mal gute Nachrichten aus dem Nahen Osten gibt. Was bedeutet das für die Rohstoffmärkte? In erster Linie betrifft das Öl natürlich. Es war immer eine gewisse Risikoprämie in den Ölpreis in den letzten Monaten und Jahren eingepreist. Jetzt haben wir eine starke Reaktion der Ölpreise gesehen: Sie sind tatsächlich auf ein Fünf-Monats-Tief zurückgefallen", erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank weiter: „Hätte ich vor Jahresbeginn auch nicht erwartet - also nicht in dem Ausmaß. Es spielen drei, vier Faktoren eine große Rolle. Vielleicht die Größte: Wir haben Unsicherheiten in der Politik. Der US-Dollar war auf Talfahrt - zum Euro hat er jetzt seit Jahresbeginn ungefähr 13 Prozent verloren. Das bedeutet, dass Gold in der Eurozone vom Währungseffekt etwas günstiger geworden ist. Wir haben die Staatsverschuldung der großen Industrieländer. Deutschland gönnt sich jetzt auch einen kräftigen Schluck aus der Pulle. Und die Fed will die Zinsen senken, das wird sehr positiv aufgenommen. Wer kauft das meiste? Notenbanken kaufen weiterhin. Gerade China. Privatanleger sind auch dabei. Gerade bei den ETF-Käufen in den USA. Da haben wir gerade die stärkste Nachfrage seit Einführung solcher Produkte gesehen. Man kann es nicht ausschließen, dass wir die Marke von 5.000 Dollar innerhalb der nächsten Monate schnell sehen werden. Die Argumente für Gold halten weiter an. Ich würde immer in ETFs/ETCs investieren. Man muss sich um nichts kümmern. Wir empfehlen immer 5-10 Prozent." Alle Details gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

    Eins zu Eins. Der Talk
    Jesper Munk, Musiker: In Herzensdingen obsessiv

    Eins zu Eins. Der Talk

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 50:01


    2013 wurde er für seinen Blues mit positiven Kritiken überschüttet. Zwei Jahre später ging Jesper Munk nach Berlin, um sich musikalisch neu zu erfinden. Gerade ist er in Bayern auf Tour. Wir wiederholen ein Gespräch vom Mai 2024.

    Mordlust
    #217 Der schnelle Tod

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 61:07 Transcription Available


    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Leila und Fadi sind mit ihren zwei Kindern auf dem Weg ins Wochenende. Gerade haben sie noch im Supermarkt eingekauft und die Lebensmittel im Kofferraum verstaut, als Leila plötzlich auf der Landstraße etwas am Horizont erkennt. Ein entgegenkommender Audi taucht mit waghalsiger Geschwindigkeit auf ihrer Spur auf, kommt immer näher. Fadi am Steuer versucht noch zu bremsen – vergeblich. Nur Sekundenbruchteile später fliegt die Familienkutsche durch die Luft. Nicht nur die Polizei fragt sich, warum die Frau im Audi nicht gebremst hat und dadurch das Leben der Familie für immer in einen Albtraum stürzte. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen Fall, der sich so jedes Jahr tausendfach auf deutschen Straßen abspielt – tausendfach gut geht, hier jedoch schrecklich endet. Ein Fall, der zeigt, dass die Entscheidung darüber, was ein Mord ist, alles andere als einfach zu beantworten ist. Expert:innen in dieser Folge sind die Verkehrspsychologin Nicole Adam und der Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht Uwe Lenhart. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Daniel Hinz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 39 Ks 12-22 BGH 4 StR 350/23 Urteil 2 Ks 40 Ks 224 Calenberger Online News: Kirchdorfer Rehr: https://t1p.de/zjmmj **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Wohlstand für Alle
    Ep. 323: Rechte oder linke Medienmacht?

    Wohlstand für Alle

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 45:56


    Ist die Meinungsfreiheit bedroht? Ja, wobei zugleich zu sagen ist: Gesetze muss man dafür gar nicht ändern. Meinung kann man wunderbar steuern, wenn man viel Geld hat und dieses sich mit politischer Macht verbindet.Während Rechte immer noch so tun, als sei die Welt in einer linken Meinungshegemonie gefangen, sieht die Realität gänzlich anders aus: Gerade konsolidiert sich die Medienlandschaft neu, dabei fällt immer mehr Macht in die Hände jener, die auch Donald Trump unterstützen. Der inzwischen zweitreichste Mann der Welt, David Ellison, soll künftig das US-amerikanische TikTok mitsteuern dürfen. Sein Sohn krempelt gerade Hollywood um. Und auf den Plätzen 1 und 3 stehen Elon Musk und Mark Zuckerberg, die seit einer Weile erbittert gegen linke Positionen kämpfen. Die Meinungsfreiheit ist bedroht, aber anders, als die Rechten es behaupten. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!Termine:Am 23. Oktober stellt Ole seine Neuerscheinung in Berlin vor:https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/DYHTL/auf-der-suche-nach-der-gestohlenen-zeit?cHash=bcea6a4dde723ed537f4a2b8799faf5b Am 27.10. ist Wolfgang in Berlin zu Gast: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/Z8EQD/wie-cool-koennen-linke-sein?cHash=7e6fd90fab8cb5fe18f1b1f83e145f54Am 3.11. treten Ole und Wolfgang in Essen auf: https://www.literaturdistrikt.de/programm-2025/ld25-festivaleroeffnung-nymoen-schmitt/Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutQuellen/Literatur:NYT-Artikel über David Ellison: https://www.nytimes.com/2025/07/25/business/media/skydance-paramount-david-ellison.htmlDavid Ellison bei Paramount: https://www.ft.com/content/b0771100-9180-4a73-adb4-38595aa8c15cDer Deal mit Bytedance: https://www.economist.com/business/2025/10/02/bytedance-will-be-better-off-without-tiktok-usOracle und der TikTok-Deal: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-09-24/tiktok-deal-why-oracle-has-a-key-roleDie Nähe zu Trump: https://www.forbes.com/sites/forbeswealthteam/2025/09/25/the-web-of-billionaire-pals-partners-and-trump-supporters-taking-control-of-tiktok-us/“The Economist” über die neuen Medienmogule: https://www.economist.com/business/2025/10/01/americas-newest-media-moguls-the-ellisonsWie wurde Larry Ellison so reich? https://www.zeit.de/digital/2025-09/gruender-oracle-larry-ellison-usa-technologie-vermoegen/komplettansicht#cid-77609067Wo stehen die Ellisons politisch? https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/oracle-larry-ellisonwird-zeitweise-zum-reichsten-menschen-der-welt/100154446.html

    Der Tag - Deutschlandfunk
    Milliardenpoker um die Rente - Junge CDU/CSU-Abgeordnete üben den Aufstand

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 29:29


    Gerade war mal kurz Frieden in der Koalition, da stellen sich junge Unionsabgeordnete wegen der Rentenreform quer und fordern Generationengerechtigkeit. Nur: Alternativen nennen auch sie nicht. Und: Der Fall Benko vor Gericht (18:55) Schulz, Josephine