Podcasts about streben

  • 1,023PODCASTS
  • 1,620EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about streben

Latest podcast episodes about streben

Jungunternehmer Podcast
Poker-Weltstar Fedor Holz: Millionen-Mindset – Unter Druck die beste Entscheidung treffen

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 79:38


Fedor Holz, das "German Wunderkind" und Poker-Superstar (über 41 Mio. € Preisgeld) , teilt seine brutal ehrliche Geschichte: Von der Angst, "nicht dazuzugehören" und existenziellen Geldsorgen , bis zum Wendepunkt, der seine Siegesserie startete. Er erklärt, warum seine mentalen Routinen mächtiger waren als Skill. Hier findest du Selbst&Frei: YouTube: ⁠https://youtu.be/QxStIZ24oR8?sub_confirmation=1⁠ Spotify: ⁠https://open.spotify.com/episode/6qqPAWDZMsOthrpkqT2H6y?si=7e11b6f8c069422b⁠ Apple Podcast: ⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-brutale-wahrheit-%C3%BCber-kreativit%C3%A4t-und-geld-mit/id1846867704?i=1000732317313 In dieser tiefen Episode tauchen wir in die Denkweise eines der besten Pokerspieler jemals ein: Wie unterscheidet man "goldene Gefühle" von irrationalen Sabotage-Impulsen? Was ist der "Cheatcode" für unendliche Möglichkeiten, der viel wichtiger ist als Kompetenz? Warum ist das Streben nach Perfektion der größte Feind für langfristigen Erfolg? Fedor enthüllt, wie er lernte, nicht mehr über Geld, sondern über die beste Entscheidung im Moment nachzudenken, und warum kompromisslose Integrität der Schlüssel zu allem ist. Die wichtigsten Learnings: Der 3-5 Jahres-Plan: Am Anfang nicht über Geld nachdenken, sondern nur über den Aufbau von Kompetenz. Der "Magnetismus" der Neugier: Finde Probleme, die dich komplett vereinnahmen und dir Energie geben. Die Macht der Rituale: Wie einfache Haltungen in Sekunden deine Performance um 10x steigern. Legacy-Denken: Warum Milliardäre "zu wenig coole Sachen" mit ihrem Geld machen und welche Rolle Geld für wahren Einfluss spielt. Ein radikal ehrlicher Blick hinter die Kulissen eines Welterfolgreichen, der heute auf innere Ruhe , Kompetenz und Aufrichtigkeit setzt. selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Kapitel: 00:00:00 Intro: Die Psychologie des Gewinnens 00:01:31 Selbst und frei: Was bedeutet es für Fedor? 00:04:35 Die größte Angst: Alleine sein und nicht dazuzugehören 00:06:55 Vom negativen Weltbild zum positiven Wandel 00:10:04 Schulsystem: Warum die Schule für Fedor "Verschwendung" war 00:16:16 Der wahre Grund für Erfolg: Neugier und Problemlösung 00:26:40 Der finanzielle Tiefpunkt: 350 Euro zum Leben 00:31:37 Magnetismus vs. Disziplin: Seine Philosophie zur Energie 00:39:23 Der Wendepunkt: Wie die Weltreise 300.000 Euro brachte 00:44:23 Entscheidungen unter Druck: Die Pro-Amateur-Grenze 00:47:45 Umgang mit Unsicherheit: Das Arbeiten mit den Gedanken 00:49:00 Die Kompetenzfalle: Nicht mehr die Nummer 1 sein wollen 00:52:12 Intuition: Der Unterschied zwischen "goldenem Gefühl" und Noise 00:55:44 Rituale: Der Lifehack, um Klarheit zu gewinnen 01:03:08 Der monumentale Schritt: Die wahre Bedeutung einer Firma 01:04:34 Geld: Funktion, Status und das Legacy-Denken 01:08:42 Die 3 Stufen der Freiheit: Vom Überleben zur Kompetenz 01:15:35 Der Cheatcode für Möglichkeiten: Ehrlich und vertrauenswürdig 01:19:40 Drei fürs Freisein: Learnings und abschließende Tipps

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 172 - Wanderbird - Paul Guschlbauer

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 83:27


Paul Guschlbauer hat ein Buch über Hike & Fly geschrieben. Was steckt hinter der "Wanderbird-Strategie"? +++ Paul Guschlbauer ist sicher vielen als langjähriger Teilnehmer der Redbull X-Alps und Flug-Abenteurer bekannt. In Podz-Glidz war er vor fünf Jahren schon einmal zu Gast. In der Episode 18 „Der Buschpilot“ erzählte er, wie er mit einer kleinen Propellermaschine samt Gleitschirm im Gepäck in vielen Etappen von Alaska bis Feuerland flog. Mittlerweile fokussiert sich Paul darauf, unter der von ihm lancierten Marke Wanderbird eine eigene Wettbewerbsserie und Events mit Coaching-Charakter rund ums Thema Hike-and-Fly zu organisieren. Dazu passend ist jüngst das erste Buch von ihm erschienen: „Wanderbird Strategy“. Es ist nicht einfach nur ein Fachbuch über Hike & Fly. Zwar schreibt Paul darin auch fundiert über Grundlagen und Technik dieser Sportart. Ins Zentrum stellt er aber das besondere Mindset. Es geht um das Streben nach einem Idealzustand, dem Wanderbird Flow, in dem die Hike-and-Fly-Pilotin oder der Pilot am Boden und in der Luft eine perfekte Symbiose bildet mit der Natur und ihren Energien. In dieser Episode 172 von Podz-Glidz erzählt Paul von seiner persönlichen Philosophie des Hike-and-Fly. Unter anderem geht es darum, wie er selbst zum Wanderbird wurde, wie man dem naturverbundenen Flow näherkommt und wie letztendlich dieser Spirit des Hike-and-Fly auch als Schule fürs Leben dienen kann. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Spatial Entaglement | Künstler: The Grey Room Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=s5VdA6spQeY +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Paul Guschlbauer: + Buch „Wanderbird Strategy“: https://www.viento-publishing.com/project/the-wanderbird-strategy + Rezension zu "Wanderbird Strategy" auf Lu-Glidz: https://lu-glidz.blogspot.com/2025/10/buchtipp-wanderbird-strategy.html + Wanderbird Website: https://www.wanderbird.io/ + Wanderbird auf Instagram: https://www.instagram.com/wanderbird.hikeandfly/ + Podz-Glidz Ep. 18 - Der Buschpilot: https://lu-glidz.blogspot.com/2019/12/podz-glidz-18-der-buschpilot.html

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Johann Lafer ist ein Mann voller Leidenschaften. Als Spitzenkoch steht das schmackhafte und gesunde Essen bei ihm natürlich an oberster Stelle. Der 68-Jährige weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr man seinen Körper durch gesunde Kost stärken kann: Allein über die bewusste Ernährung hat er seine Arthrose wieder in den Griff bekommen. Aktuell hat sich der Unternehmer mit dem Thema Longevity beschäftigt – dem Streben nach einer verlängerten und gesunden Lebensspanne, indem die Lebensqualität im Alter verbessert wird. Bei 3nach9 verrät er nicht nur die besten Tipps, sondern auch seine Gedanken darüber, wenn Begriffe wie "Wurst" und "Schnitzel" für Fleischersatz durch die Entscheidung des EU-Parlaments verboten werden.

Kinotipp
Kinotipp: Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel

Kinotipp

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 1:23


Eine gelungenen Mischung aus spritzigem Humor und tiefgründigen Botschaften über das Streben nach Glück und Erfüllung. Unser Kinotipp der Woche.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
344 Suchtverlagerung: Vom Alkohol zu Essanfällen – Warum Disziplin keine nachhaltige Lösung zum Abnehmen ist – mit Betty

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 48:51


In der heutigen Folge von Lifestyle im Schlank spreche ich mit der frischgebackenen Shine Coachin für Emotionales Essen, Betty. Wir sprechen darüber, wie sie schon früh die Schutzstrategie Perfektionismus entwickelt hat und dadurch zu einer echten High-Performerin wurde. Von außen wirkte alles perfekt – erfolgreich, diszipliniert, kontrolliert. Doch innerlich fühlte sie sich ständig gestresst, unter enormem Druck und nie gut genug. Um diesen Druck auszuhalten, griff sie lange Zeit zum Alkohol. Obwohl sie sich der Gefahr bewusst war und sich Unterstützung holte, befasste sie sich damals trotzdem noch nicht mit den eigentlichen Ursachen, die sie überhaupt zum Trinken verleiteten. Mit eiserner Disziplin und Willenskraft schaffte sie es, den Alkohol hinter sich zu lassen. Doch da sie an ihrem Perfektionismus und ihrem ständigen Streben nach Erfolg nichts änderte, fand einfach nur eine Suchtverlagerung statt: Statt zum Alkohol griff sie immer öfter zum Essen. Das Gewicht, das dadurch nach oben ging, versuchte sie wieder mit Disziplin durch strenge Diäten auszugleichen. Erst nach ihrer letzten radikalen Diät, mit der sie es tatsächlich geschafft hat, ihr Zielgewicht von 54 Kilo zu erreichen, wurde ihr bewusst: In ihrem Inneren hat sich nichts verändert. Sie fühlte sich immer noch nicht gut genug, nicht entspannter, nicht freier. Im Gegenteil: Das strikte Essverhalten erhöhte ihren inneren Druck sogar noch mehr. An diesem Punkt begriff sie, dass sie grundsätzlich etwas verändern musste – wusste jedoch nicht wie. Bei ihrer Recherche stieß sie auf mein 10-wöchiges Online-Coaching-Programm. Während dieser Zeit verstand sie zum ersten Mal, warum sie damals den Alkohol und später das Essen so sehr brauchte – und arbeitete an den wahren Ursachen. Das Programm hat ihr Leben so sehr zum Positiven verändert und ihr aufgezeigt, dass sie mit ihrem Problem nicht alleine ist. Aus diesem Grund hat sie sich entschieden, die Ausbildung zum Shine Coach für Emotionales Essen zu machen, weil sie anderen Menschen den langen Leidensweg, den sie selbst gegangen ist, ersparen möchte. In dieser Folge lernst du: ✅ Warum Disziplin nicht die Lösung ist. ✅ Wie Suchtverlagerung entsteht. ✅ Wie du die wahren Ursachen für dein Essverhalten erkennst und wo du ansetzen kannst, um diese aufzulösen. ✅ Welchen Einfluss Perfektionismus auf dein Essverhalten hat. ✅ Wie du vorgehen kannst, um weniger perfektionistisch zu sein. Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß und viele neue Erkenntnisse bei dieser Folge! PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Kollektiv Positiv
Kollektiv Positiv Versuch 48 – Raffgier

Kollektiv Positiv

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 57:33


Kai und Dominik nehmen sich diesmal die Raffgier vor – dieses kleine Monster in uns, das immer „mehr, mehr, mehr!“ schreit.

Al Forno
Toys mit Dadbods

Al Forno

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 62:32


Den lieben langen Tag trifft uns das Leben in die Lendenwirbel. Adrian und Seb jammern über Rückenschmerzen und den Fluch des Hexenschusses. Fitness-Tipps? Vergeudete Liebesmüh. Stattdessen: Netflix, Nusspli und ein leerer Bauch voller Selbstmitleid. Doch zwischen Gym-Bros und dem verzweifelten Streben nach dem Body eines Götterboten, tauchen tiefergehende Weisheiten über Eitelkeit und wahre Schönheit auf. Spannend bleibt's mit verlorenen Sensoren und verlorener Geduld – Willkommen im Kummerland, wo selbst das Auto den Geist aufgibt. Aber immerhin gibt's bald Smashburger.

Sparkle & Shine
263 // Wenn du dich verlierst, um endlich echt zu werden

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 31:21


Es gibt Phasen im Leben, in denen wir uns selbst nicht mehr erkennen.Wir funktionieren, lächeln, erfüllen Erwartungen – und tief in uns spüren wir, dass etwas fehlt.Dass wir uns irgendwo auf dem Weg verloren haben.In dieser Episode spreche ich darüber, warum genau das kein Fehler ist,sondern ein notwendiger Teil des Erwachens.Warum du dich im Laufe deines Lebens verlieren musst,um eines Tages zu dir selbst zurückzufinden.Wir tauchen ein in den Prozess der Desillusionierung –dieses heilige Aufbrechen der alten Identität,das schmerzhaft, aber auch zutiefst befreiend sein kann.Ich erzähle, wie ich selbst meine Spiritualität suchte und mich dabei ein Stück weit verlor,wie sich Betäubung manchmal als Aktivität tarnt,und warum wahres Erwachen nichts mit Perfektion,sondern alles mit radikaler Ehrlichkeit zu tun hat.Diese Folge ist eine Einladung,dein eigenes Licht unter all den Schichten wiederzufinden –nicht durch neues Streben,sondern durch liebevolles Erinnern.✨ Highlights aus der EpisodeWarum das Sich-Verlieren kein Scheitern ist, sondern Teil des göttlichen Plans deiner SeeleWas Desillusionierung wirklich bedeutet und warum sie dich in deine Wahrheit führtWie spirituelle Selbstoptimierung zu einer neuen Maske werden kannWoran du erkennst, dass dein wahres Selbst mit deinem gelebten Leben nicht einverstanden istWarum echte Rückkehr nicht durch Tun, sondern durch Stille und Mitgefühl geschiehtEine einfache Übung, um dich wieder mit deiner Essenz zu verbinden

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #58 - GenZ Leadership

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 33:20 Transcription Available


In dieser Folge haben wir uns einem Thema gewidmet, das uns beide aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigt, die Zusammenarbeit mit der Generation Z. Auch in dieser Folge merken wir wieder, dass die vermeintlichen Gräben zwischen den Generationen oft Konstrukte sind, die auf Missverständnissen basieren. Schon Platon beklagte sich über "die Jugend von heute", ein Muster, das sich wie kaum ein anderes durch die Geschichte zieht. Schuld ist oft die nachkommende Generation und dieses Narrativ wird oft von den Menschen außerhalb der Generation geprägt. Mythen entlarven, Potenziale erkennen, die eigene Führung anpassen Gemeinsam haben wir die gängigen Vorurteile unter die Lupe genommen. "Faul", "tech-abhängig", "illoyal". Etiketten, die schnell vergeben werden, aber selten der Realität entsprechen. Was wir stattdessen sehen, ist das z.B. Streben nach Effizienz und ausgewogener Work-Life-Balance als Faulheit missverstanden wird. Die digitale Kompetenz der Gen Z, gepaart mit ihrem Wunsch nach authentischem Austausch, wird zur Tech-Abhängigkeit reduziert. Und Jobwechsel? Die passieren meist aus Mangel an Entwicklungsperspektiven und Sinnhaftigkeit und nicht aus Bequemlichkeit. Erfolgreiche Führung bedeutet hier, Brücken zu bauen. Kontinuierliches, bidirektionales Feedback schafft dabei Vertrauen und steigert die Leistung. Menschen nach ihren Stärken einzusetzen, anstatt nur Prozesse zu verteidigen, setzt ungeahnte Energien frei. Transparenz bei Zielen, Gehältern und Entwicklungspfaden ist kein Nice-to-have mehr, sondern eine Grundvoraussetzung. KI und Stärkenbasiertes Arbeiten als verbindende Elemente Für uns ist die Rolle der KI in diesem generationenübergreifenden Dialog besonders relevant. Die Gen Z bringt Tools und Tempo mit und erfahrene Generationen steuern Urteilskraft und Kontext bei. Wenn wir diese Stärken kombinieren, gemeinsame Standards etablieren und voneinander lernen, wird KI zum Katalysator für Innovation und nicht zum weiteren Spalter zwischen den Generationen. Bei all der Diskussion um Generationenunterschiede haben wir festgestellt, die universellen Bedürfnisse nach Bedeutung, Sicherheit und Anerkennung teilen alle Generationen. Wer diese adressiert und mit Stärkenfokus, echter Feedback-Kultur und klarer Kommunikation eine Kultur schafft, in der alle gedeihen können schafft Lösungsräume. Führung wird dadurch anspruchsvoller, aber auch menschlicher und erfüllender. Unsere wichtigsten Erkenntnisse für erfolgreiche Führung der Gen Z: 1. Feedback-Kultur etablieren: Kontinuierlich, konkret und in beide Richtungen, das steigert sowohl Bindung als auch Leistung 2. Stärkenorientierung leben: Menschen dort einsetzen, wo ihre Talente liegen, statt nur Prozesse zu schützen Transparenz schaffen: Klare Kommunikation über Ziele, Gehälter und Entwicklungspfade 3. Diversität ernst nehmen: Verschiedene Perspektiven, auch Alters- und Stärkendiversität, erhöhen nachweislich die Innovationskraft 4. Reverse Mentoring neu denken: Nicht "jung lehrt alt", sondern echtes Lernen auf Augenhöhe in beide Richtungen 5. KI als Brücke nutzen: Gemeinsame Standards und Qualitätssicherung etablieren, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen Eure Gedanken interessieren uns: Welche Führungspraktik hat bei euch die größte Wirkung in der generationenübergreifenden Zusammenarbeit? Und welcher "Gen Z-Mythos" hält sich in eurem Umfeld hartnäckig, obwohl ihr wisst, dass er nicht stimmt? Wenn euch die Folge gefällt, gebt uns gern 5 Sterne bei Spotify oder Apple Podcasts und teilt sie mit Menschen, die moderne Führung voranbringen wollen. #Leadership #GenZ #Führung #Stärkenorientierung #Feedbackkultur #ReverseMentoring #NewWork #KI #ZoomerMeetsBoomer

Die rosarote Brille - Der feministische Filmpodcast

Heute bespreche ich den Bodyhorror-Film The substance mit euch, in dem es um das Streben nach Jugend und Schönheit geht. Meiner Meinung nach sehen wir hier ein feministisches Meisterwerk, in dem sehr deutlich gemacht wird, wie unmöglich es ist, als Frau im Alter relevant zu bleiben und wie sehr frau dadurch gezwungen ist, sich dem kapitalistischen Schönheitsidealen zu unterwerfen. Ich bin riesen Fan, teilt doch gerne eure Meinung dazu in den Kommentaren! Viel Spaß beim Hören dieser Folge!Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-rosarote-brille-der-feministische-filmpodcast/about (schon ab 3€ im Monat möglich) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gemeinde auf dem Weg
Unsere Werte: Wir streben nach Exzellenz

Gemeinde auf dem Weg

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 47:35


Oliver Schneider, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (28.09.25, 10:00)

Alles auf Aktien
Uber, Nvidia, Ionos und der Abitur-Irrtum – die Lehren der KI-Könige

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 141:07


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien" reden wir mit den KI-Königen. Wir haben zwei Gäste, die ganz nah dran sind, am Jahrtausend-Trend. Der eine kennt OpenAI-Legende Sam Altman schon lange und berichtet, was diesen so besonders macht. Und der andere ist CEO einer KI-Firma, die gerade zum deutschen Börsenstar avanciert. Diese außerordentliche AAA-Folge liefert die Lehren aus dem WELT-KI-Summit, versteckte Gewinner der Digitalisierung und eine 10-Billionen-Dollar-Prognose. Außerdem geht es um den Irrtum von der Deutschland-Cloud, das falsche Streben nach dem Einser-Abitur und den ultimativen Buch-Tipp. Ein Gespräch mit Ludwig Ensthaler und Achim Weiß. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:49


Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen.   Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast   Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick)   Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke!   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

ceo amazon israel interview talk zoom motivation inspiration er tools mit events jobs skills leben whatsapp survival weg spa golf erfahrungen tipps gef outdoors geld familie haiti wo erfolg kopf herausforderungen geschichten autor umgang schl bedeutung qualit content creators einblicke muss vergangenheit ziele bild wege kommunikation eltern fehler unterschied legion karriere leidenschaft freund mut wert denken erkenntnisse impulse aufgaben projekte momente zusammenarbeit ausbildung europ blackout dein learnings gefahr deine vergleich firma erlebnisse franz abenteuer frieden unternehmer haltung handeln abschluss finden expedition einstieg risiko aufbau polizei gefahren netzwerk empfehlungen verlust sprung schreiben ressourcen gep marke neuigkeiten deinen erfahre milit disziplin mehrwert bin profi charakter schau wichtigkeit guyana resilienz selbstvertrauen schweden prinzipien sprachen authentizit deinem vorbilder mit hilfe netzwerke wille bundeswehr unternehmertum schattenseiten vergebung die bedeutung dschungel besondere tsch buchautor perfektion mentalit country manager soldat willst du das interview saudi arabien botschafter kongo streben durchhalteverm entschluss kommission neuausrichtung reflektion fehlerkultur bestseller autors marsch jemen willenskraft zuspruch reue nachh teamarbeit riad lebensl verlusten erfahrungsberichte lebenserfahrung anpassungsf lieblingsb deepl hol dir hauptthemen lebenstr mehr freiheit guiana handschellen kanals selbstversorgung hinterhalt selbstexperiment menge inspiration zeitpunkten grundausbildung personensch delegationen urban survival selfmade million kameradschaft podcast workshop fallschirmj zugf survival mindset der werdegang dein h fremdenlegion hauptkanal sicherheitsbranche dich sinn business ich podcastkurs der erfolgspodcast dutzend b tomstalktime
ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Wonach es sich zu streben lohnt

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 0:56


Mirjam Langenbach über Sprüche 8,10.

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)
Wonach es sich zu streben lohnt

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 0:56


Mirjam Langenbach über Sprüche 8,10.

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Wonach es sich zu streben lohnt

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 0:56


Mirjam Langenbach über Sprüche 8,10.

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles
#258: Was Misstrauen mit unseren Freundschaften macht

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 44:27


Frauen, Männer, Beziehungen, Egoismus, Sex. Wir möchten euch femtasy vorstellen. femtasy ist eine Plattform mit über 1.700 erotischen Audios. Weil erotische Inhalte sich schon viel zu lange nur auf Männer fokussieren, ist femtasy basierend auf den Wünschen und Bedürfnissen von Frauen entstanden. Über folgenden Link könnt ihr femtasy einen Monat kostenlos genießen: https://links.femtasy.com/FemalePodcast-16092025 (Code: FEMALE) Wir sprechen viel über Herzschmerz, Verlustangst und Eifersucht in Liebesbeziehungen, doch was ist mit Freundschaften? Lassen wir uns auf sie ein? Vertrauen wir Menschen, die versuchen, sich in unser Herz zu schleichen? Wir beobachten uns seit einiger Zeit und müssen zugeben, dass wir auch Freundschaften gegenüber voreingenommen sind und Verhaltensmuster projizieren. In dieser Folge erzählen wir von unseren Problemen und dem Streben nach einer gesunden Balance zwischen aufopfernder Loyalität und belanglose Bekanntschaft.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #380 - Impfstoff, Hygiene, Haltbarkeit – Das Vermächtnis des Louis Pasteur

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 75:00


In dieser Folge werfen Michi und Moritz einen intensiven Blick auf das Leben und Wirken von Louis Pasteur, einem der bekanntesten Namen der Wissenschaftsgeschichte. Vom jungen Kunstliebhaber aus der französischen Provinz zum Pionier der Mikrobiologie führte Pasteurs Weg über Kristalle, Weinsäure und Gärung bis hin zur Entwicklung bahnbrechender Impfstoffe. Die beiden diskutieren seine Arbeiten zur Widerlegung der Spontanzeugung, die Entdeckung der Pasteurisierung, seinen Beitrag zur Seuchenbekämpfung und seinen manchmal schwierigen Charakter. Wie politisch war Pasteur wirklich? Warum gilt er als Held, obwohl viele seiner Erkenntnisse auf anderen Forschern basierten? Und wie rettete er mit einem ungetesteten Impfstoff das Leben eines Jungen und veränderte damit die Medizin für immer? Eine Episode über Wissenschaft, Macht, Hygiene und das Streben nach Unsterblichkeit im Namen der Forschung.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #380 - Impfstoff, Hygiene, Haltbarkeit – Das Vermächtnis des Louis Pasteur

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 75:00


In dieser Folge werfen Michi und Moritz einen intensiven Blick auf das Leben und Wirken von Louis Pasteur, einem der bekanntesten Namen der Wissenschaftsgeschichte. Vom jungen Kunstliebhaber aus der französischen Provinz zum Pionier der Mikrobiologie führte Pasteurs Weg über Kristalle, Weinsäure und Gärung bis hin zur Entwicklung bahnbrechender Impfstoffe. Die beiden diskutieren seine Arbeiten zur Widerlegung der Spontanzeugung, die Entdeckung der Pasteurisierung, seinen Beitrag zur Seuchenbekämpfung und seinen manchmal schwierigen Charakter. Wie politisch war Pasteur wirklich? Warum gilt er als Held, obwohl viele seiner Erkenntnisse auf anderen Forschern basierten? Und wie rettete er mit einem ungetesteten Impfstoff das Leben eines Jungen und veränderte damit die Medizin für immer? Eine Episode über Wissenschaft, Macht, Hygiene und das Streben nach Unsterblichkeit im Namen der Forschung.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Loslassen lernen: Wie du erkennst, was du kontrollieren kannst - und was nicht.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 39:24


Was, wenn Loslassen kein passives Aufgeben ist, sondern ein aktiver Prozess ? In dieser Folge spricht Anna Schaub mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über ein zentrales Lebensthema – das Loslassen. Du erfährst, wie du lernst, zwischen Ereignissen und Ergebnissen zu unterscheiden, und warum genau diese Unterscheidung dein Leben grundlegend verändern kann. In dieser Folge erfährst du: Warum Loslassen nicht bedeutet, dass dir etwas egal ist Wie du erkennst, ob du an einem Ergebnis oder Ereignis festhältst Welche Rolle deine unbewussten Kontrollstrategien spielen Was hinter scheinbar unsinnigen Wünschen wirklich steckt Warum verdrängen nicht dasselbe ist wie loslassen Erlebe die Premiere: Die erste Lesung aus „Die Erfüllungsformel“ – live mit Anna.

Brettspiel-News.de Podcast
#525 Talk (140) | Timo Zett berichtet über Thor und sein unkooperatives Brettspiel

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 35:36


In dieser Episode des Brettspiel-News-Talk sprechen wir über die Erweiterung des Brettspiels "Die Schlacht um Thor's Cliff" mit Timo Zett, dem Designer und Erfinder des Spiels. Hier gibt es das Spiel zu kaufen.Timo gibt uns Einblicke in die Entwicklung des Spiels, das vor sieben Jahren entstand, voller interaktiver und strategischer Elemente, und erläutert die konfrontative Spielmechanik, die Spieler dazu anregt, gegeneinander anzutreten. Er betont, dass es in "Thor's Cliff" nicht um friedliches Zusammenspiel geht, sondern um Strategie, Angriffe und das Streben nach dem Sieg. Timo erklärt den Hintergrund des Spiels, das auf einer Wikingerinsel spielt. Spieler steuern verschiedene Helden, die Geschenke zu einer jungen Göttin bringen müssen, und durch Absprachen und strategische Züge versuchen sie, ihre Gegner zu überlisten. Ein wichtiger Aspekt ist der dreidimensionale Aufbau des Spielbretts, das es den Spielern ermöglicht, Höhenunterschiede auszunutzen und sich taktisch besser zu positionieren. Ein zentrales Thema dieses Gesprächs ist die bevorstehende Erweiterung, die neue Helden, Spielmechaniken und eine spannende Kampagne mitbringt. Timo beschreibt die Unterschiede zwischen dem Grundspiel und der Kampagne, in der die Geschichte der jungen Göttin weiter erzählt wird. Die Erweiterung führt zudem ein neues Volk, die Skrelinge, ein, die mit einer eigenen Spielmechanik und Stärken in das Spiel einsteigen. Timo gibt zu verstehen, dass die Erweiterung auch die Dynamik des Spiels verändert, da die asymmetrischen Elemente durch die neuen Völker noch interessanter werden. Er geht auf die verschiedenen Spielmodi ein, die das Spiel für unterschiedliche Spieler ansprechend gestalten. Während das Grundspiel sehr taktisch ist, kommt mit der Erweiterung ein erfahrungsreiches Spielgefühl hinzu, das auch von Story-Elementen profitiert. Spieler können entscheiden, ob sie eher an strategischen Kämpfen interessiert sind oder die kampagnischen Erzählungen bevorzugen. Timo beschreibt die Herausforderung und Freude, die das Spiel bietet, und hebt hervor, dass die Entscheidung, ob man ein Spiel gewinnt oder verliert, oft in den Händen der Spieler liegt. Ein weiteres spannendes Thema ist die Produktion der Spiele. Timo erklärt die Herausforderungen, die er bei der Produktion in Deutschland erlebt hat, und hebt hervor, dass fast alle Komponenten des Spiels regional gefertigt wurden. Dies liegt ihm am Herzen, auch wenn es eine logistische Herausforderung darstellt. Die Episode endet mit dem Hinweis, dass "Thor's Cliff" auf der Spielemesse in Essen ausprobiert werden kann. Er lädt die Zuhörenden ein, sich die neuen Elemente des Spiels persönlich anzusehen. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Freude Am Heute
Hilfe für deine Ehe

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:21


Die folgende Definition von Liebe und Ehe ist eine bewährte Formel, die kaum zu verbessern ist: „Liebe ist Freundschaft, die Feuer gefangen hat. Es ist stilles Verständnis, gegenseitiges Vertrauen, Teilen und Vergeben. Es ist Treue in guten und schlechten Zeiten. Es gibt sich mit weniger als Perfektion zufrieden und macht Ausnahmen für menschliche Schwächen. Liebe ist mit dem Hier und Jetzt zufrieden, hofft auf die Zukunft und grübelt nicht über die Vergangenheit. Es ist die tägliche Chronik der Irritationen, der Probleme und Kompromisse, der kleinen Enttäuschungen und großen Siege und dem Streben nach gemeinsamen Zielen. Wenn du Liebe in deiner Ehe hast, kann sie vieles ausgleichen, was fehlt. Wenn nicht, ist alles andere nicht genug.“ Die Bibel sagt: „Genieße das Leben mit deinem Liebsten jeden Tag. Mach das Beste daraus!“ Wenn deine Ehe funktionieren soll, beachte diese fünf Regeln: (1) Seid nie beide gleichzeitig wütend und schreit nicht – es sei denn, das Haus brennt (2) Sei nachsichtig: Stelle eher deinen Partner statt dich selbst in den Vordergrund. (3) Vernachlässigt lieber die ganze Welt als einander, und beende keinen Tag, ohne mindestens ein Kompliment gemacht zu haben. (4) Trefft euch nie ohne eine herzliche Begrüßung, und geht nie zornig ins Bett. (5) Wenn ihr einen Fehler macht, sprecht darüber und bittet um Vergebung. Da Gott sich die Ehe ausgedacht hat, betet und bittet ihn um Hilfe. Er wird es tun!

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Ökonomie der Fürsorge (II/II): Warum wir Wohlstand neu denken müssen [Essay von Tim Jackson]

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 45:39


[28. August 2025] Die Coronapandemie hat uns eine klare Lektion erteilt: Gesundheit ist wertvoller als bloßes Wirtschaftswachstum. Fürsorge und Sorgearbeit (»Care«), die der Gesundheit dienen, bilden die Grundlage allen Lebens und Zusammenlebens. Doch diese Lektion droht in Vergessenheit zu geraten. Zumal eine »Ökonomie der Fürsorge« dem kapitalistischen Streben nach Effizienz und Arbeitsproduktivität widerspricht. Denn »Zeit ist Geld« – da bleibt nicht mehr viel Platz für zeitaufwendige Sorgearbeit. Tätigkeiten der Fürsorge, die Zeit weil Aufmerksamkeit benötigen, werden zu »Bürgern zweiter Klasse«. Sie führen gleichsam ein Schattendasein: konstant unterbezahlt, geringgeschätzt, entwertet und »feminisiert«. Wie sähe demgegenüber eine grundlegende Neuausrichtung unseres Wirtschaftssystems aus, die endlich Menschen und ihre Gesundheit über das Streben nach Profit stellt? Health statt wealth!

Zentrum Johannes Paul II
Die ständige Unzufriedenheit. (Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 9:37


In dieser tiefgehenden Predigt tauchen wir ein in Jesu ernste Warnung vor der Habgier, einem zentralen Thema im sozialsten Evangelium des Lukas. Es wird beleuchtet, wie das endlose Streben nach Besitz – über das Nötige hinaus – uns unfrei macht, Sorgen bereitet und sogar "dämonische" Züge annehmen kann.Doch Jesus bietet einen Weg zur wahren Freiheit: das Teilen all dessen, was uns geschenkt wurde – von Talenten und Zeit bis hin zu materiellen Gütern – besonders mit denen, die sich selbst nicht helfen können. Angesichts der Vergänglichkeit alles Irdischen ("Windhauch"), ruft uns die Predigt dazu auf, unser Leben auf Christus auszurichten. Er selbst, arm geworden, offenbart uns Gottes überfließende, grenzenlose Liebe, die sich maßlos in der Eucharistie hingibt. Eine inspirierende Botschaft für mehr Freiheit und gelebte Nächstenliebe!

Zentrum Johannes Paul II.
Die ständige Unzufriedenheit. (Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 9:37


In dieser tiefgehenden Predigt tauchen wir ein in Jesu ernste Warnung vor der Habgier, einem zentralen Thema im sozialsten Evangelium des Lukas. Es wird beleuchtet, wie das endlose Streben nach Besitz – über das Nötige hinaus – uns unfrei macht, Sorgen bereitet und sogar "dämonische" Züge annehmen kann. Doch Jesus bietet einen Weg zur wahren Freiheit: das Teilen all dessen, was uns geschenkt wurde – von Talenten und Zeit bis hin zu materiellen Gütern – besonders mit denen, die sich selbst nicht helfen können. Angesichts der Vergänglichkeit alles Irdischen ("Windhauch"), ruft uns die Predigt dazu auf, unser Leben auf Christus auszurichten. Er selbst, arm geworden, offenbart uns Gottes überfließende, grenzenlose Liebe, die sich maßlos in der Eucharistie hingibt. Eine inspirierende Botschaft für mehr Freiheit und gelebte Nächstenliebe!

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 476 Mehr ist nicht immer besser...

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:31


In dieser neuen Podcast-Folge spreche ich darüber, warum wir oft dem Gedanken verfallen, dass „mehr“ automatisch auch „besser“ ist – mehr Geld, mehr Karriere, mehr Besitz, mehr Möglichkeiten. Lange Zeit habe ich selbst nach diesem Prinzip gelebt und geglaubt, dass ich mich ständig steigern und weiter hocharbeiten müsse, um wirklich erfüllt zu sein. Doch irgendwann habe ich gemerkt: dieses ständige Streben nach „mehr“ führt nicht automatisch zu Glück, sondern oft in ein Hamsterrad, das Kraft, Energie und innere Ruhe raubt. Ich erzähle, wie ich in meiner eigenen Entwicklung an Punkte gekommen bin, an denen eine höhere Position, ein besseres Gehalt oder mehr Besitz zwar nach außen beeindruckend wirkten, aber innerlich wenig Resonanz erzeugt haben. Im Gegenteil: oft hatte dieses „Mehr“ auch einen Preis – weniger Zeit, weniger Freiheit oder die Angst, das Erreichte wieder zu verlieren. Genau hier beginnt für mich der entscheidende Moment der Reflexion: Ist dieses „Mehr“ wirklich besser für mich oder zahle ich einen Preis, den ich auf Dauer gar nicht bereit bin zu tragen? In dieser Folge lade ich dich ein, bewusster hinzuschauen. Wo treibt dich vielleicht unbewusst die Überzeugung „mehr ist besser“ an? Und wo könntest du dir einen persönlichen Sättigungspunkt setzen – einen Punkt, an dem du sagst: „Das ist genug. Hier fühle ich mich erfüllt, zufrieden und im Einklang mit mir selbst.“ Genau diese bewusste Entscheidung kann dir helfen, mehr Lebensqualität und innere Freiheit zu gewinnen. Es geht dabei nicht darum, grundsätzlich auf Wachstum oder neue Chancen zu verzichten, sondern darum, bewusst zu prüfen: Passt dieses Mehr zu mir, zu meiner inneren Haltung und zu meiner Ausrichtung im Leben? Diese Fragen sind eng verknüpft mit Mindset Training und Persönlichkeitsentwicklung, denn sie fordern uns heraus, alte Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven zuzulassen. Ich habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, diese Balance zu finden. Deshalb möchte ich dir mit dieser Folge Impulse geben, die dich unterstützen, bewusster zu entscheiden, wo „mehr“ dich wirklich weiterbringt – und wo weniger manchmal sogar mehr ist. So kannst du mit einem klareren Bewusstsein deine Limits brechen, deine Energie gezielt einsetzen und durch Mindset Training und Persönlichkeitsentwicklung genau die Weichen stellen, die dich wirklich zu einem erfüllten und glücklichen Leben führen.

CZM
Sorgen enden dort, wo der Glaube beginnt | Kevin Brogan

CZM

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 44:05


Leben wir wirklich als Menschen des Glaubens, oder lassen wir zu, dass Sorgen unseren Glauben schwächen und zunichtemachen? Streben wir danach, reich vor Gott zu sein, oder drehen sich unsere Gedanken nur um unsere eigenen Bedürfnisse? Verstehen wir...

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Glück vs. Erfüllung - Wie bekommt man beides?

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 50:00


Ich bin zurück aus der Babypause – und habe ein besonderes Geschenk für dich: mein neues Buch „Die Erfüllungsformel – Eine Bedienungsanleitung für ein erfülltes Leben“, das am 1. Oktober 2025 erscheint.In den kommenden Podcastfolgen werde ich dir Auszüge daraus vorlesen und deine Fragen beantworten.In dieser Folge erfährst du:den Unterschied zwischen Glück und Erfüllungwas "evidenzbasiert" bedeutetwarum das Streben nach Glück dir oft im Weg stehtwie Glück auf dem Weg zur Erfüllung ganz von selbst entstehtwie du es schaffst, zugleich glücklich und erfüllt zu lebenwie du Erfüllung in deinem Alltag erschaffen kannst

Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard

Hinter jedem Wunsch steht das Streben nach einem besseren Gefühl. Was meinen wir damit? In der heutigen Folge vom "Einfach Manifestieren"-Podcast erfährst du es. Viel Spaß damit!Katy und YvonnePS: Maile uns gern deine Frage(n) an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠office@team-huetterer.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - wir beantworten sie im Podcast!PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke!-------------- Yvonnes Bücher findest du hier auf einen Klick: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.amazon.de/stores/author/B082X6WFN/allbooks⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Katys Bücher findest du hier auf einen Klick: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.amazon.de/stores/author/B06XPHFJS2/allbooks⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Unsere Podcasts sind werbefrei - unterstütze uns gern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://paypal.me/einfachmanifestieren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

togetheringod - Podcast
Zwangsgedanken hatten mich im Griff (Milian) #127

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 126:26


In dieser Folge spricht DoubleM (Max) offen und ehrlich über seine Vergangenheit, innere Kämpfe und den Weg zu Jesus. Plagende Zwangsgedanken, das Streben nach Ruhm und Erfolg und Sinnlosigkeit bestimmten lange sein Leben – doch durch die Gebete seiner Oma und Gottes Eingreifen fand er zum Glauben. Gemeinsam mit seiner Frau Jennifer (im Off-Gespräch) teilt er außerdem: wie ihre Ehe gewachsen ist, warum es wichtig ist, Sünde als Paar zu bekennen und wie Gottes Gnade ihr gemeinsames Leben verändert hat. Ein Zeugnis, das zeigt: Gebet wirkt. Gott befreit. Ehe braucht Wahrheit. VIEL Segen mit der Folge!Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
104 - Was ist Masking? - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 43:31 Transcription Available


Hier ist der Link zu meinem Google Business - falls du meine Produkte kennst und mich positiv bewerten willst - dann freue ich mich über deine Bewertung!Hast du dich jemals gefragt, warum du in bestimmten Situationen wie ein völlig anderer Mensch wirkst? Warum du manchmal erschöpft bist, obwohl du "nur" unter Menschen warst? Das könnte an Masking liegen – einer Strategie, die besonders neurodivergente Menschen entwickeln.Masking geht weit über normale soziale Anpassung hinaus. Es beschreibt das bewusste oder unbewusste Unterdrücken natürlicher Verhaltensweisen und das Imitieren neurotypischer Muster. In dieser tiefgehenden Episode tauchen wir ein in die verschiedenen Masking-Strategien: vom regelkonformen "Unsichtbarwerden" über das "Chamäleon", das seine Persönlichkeit je nach Umgebung komplett verändert, bis hin zum "Schauspieler", der ganze Gespräche zu Hause einstudiert.Die Gründe für Masking sind vielfältig – von der Vermeidung negativer Reaktionen bis zum Streben nach Anerkennung. Doch der Preis ist hoch: Erschöpfung, Identitätsverlust und langfristig oft psychische Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen. Besonders weiblich sozialisierte Menschen und mehrfach marginalisierte Gruppen stehen unter enormem Anpassungsdruck, was auch erklärt, warum Neurodivergenzen bei ihnen seltener diagnostiziert werden.Teile deine eigenen Masking-Erfahrungen in den Kommentaren! Gemeinsam können wir das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen und vielleicht sogar Wege finden, authentischer zu leben – ohne die erschöpfende Maske.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

KONTRAFUNK Unter Freunden
Sommerfestival – Unter Freunden: Tobias Morgenstern – Sehnsucht nach Veränderung

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 43:49


Beinahe wäre ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen worden. Zusammen mit dem Schauspieler Thomas Rühmann hatte Tobias Morgenstern das „Theater am Rand“ in Zollbrücke im Oderbruch ins Leben gerufen; denn, so meint er: „Vom Rand sieht man besser“. Das Theater hat tatsächlich einen besonderen Blick ermöglicht. Das vermochte allein schon die Musik, die weit mehr ist als Instrumentalmusik, wie sie Goethe nicht mochte und als „halbes Ding“ angesehen hat. Morgensterns Musik ist vollständig. Sie ist aufgeladen mit dem Streben nach komplexer Schönheit. Sie ist ohne Worte, aber inhaltsschwer. Das zeigte sich schon am spektakulären Erfolg seiner Gruppe L'art de Passage mit dem Programm „Sehnsucht nach Veränderung“. Morgenstern berichtet, wieso es doch nicht zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes kam, und lässt uns von seiner Musik kosten, in der wir eine Grundstimmung vorfinden, die sich die gute Laune nicht verderben und sich die Träume nicht nehmen lässt. (Wiederholung vom 30. März 2025)

Führen mit Haltung
Erfolg und Wertigkeit - eine individualpsychologische Betrachtung

Führen mit Haltung

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 9:35


„Erfolg & Wertigkeit – eine individualpsychologische Betrachtung“ In dieser Folge spreche ich über die feinen, oft unbewussten Zusammenhänge zwischen unserem Streben nach Erfolg und unserem inneren Gefühl der eigenen Wertigkeit. Basierend auf vier Kapiteln aus meiner Arbeit beleuchte ich, wie unser Selbstbild entsteht, welche Rolle gesellschaftliche Maßstäbe spielen und wie wir lernen können, Erfolg nicht nur an äußeren Ergebnissen zu messen, sondern an innerer Klarheit und Selbstbestimmung.

Besser mit Design
215 - F&A - A.I. und Menschlichkeit, besser mit Design? Mit Daniel und Leander

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 19:32


Zwei Fragen, zwei Perspektiven – und ein Podcast zwischen Japan und KI. In dieser F&A-Folge geht es um den Einfluss generativer Tools auf Designqualität und Kreativität und um die Frage, ob es so etwas wie „universell gutes Design“ überhaupt gibt. Daniel fragt, ob KI-generierte Interfaces zu mehr Konformität und weniger Kreativität führen. Wir sagen: Vielleicht – aber das muss nichts Schlechtes sein. Warum standardisierte Designs ein mächtiges Werkzeug für schnelle Tests und erste Prototypen sein können, wo KI an ihre Grenzen stößt und wann es Sinn macht, wieder den Menschen ins Zentrum des Gestaltungsprozesses zu holen.Leander meldet sich aus Japan und bringt die internationale Perspektive ein: Gibt es Design, das überall funktioniert und überall verstanden wird? Wir sprechen über kulturelle Unterschiede, implizite Designkonventionen, Touchscreens als globale Metapher und warum das Streben nach Inklusion letztlich allen Nutzern hilft.Gute Fragen und viele Gedanken wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design P.S. wir freuen uns mit Wahnsinn Design Leander Modersohn zur Free Diving WM in Japan gesponsert zu haben. Hier geht es zu https://www.instagram.com/leander_modersohn/ Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Summer Best Of: Der Weg zum perfekten Körper

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 17:09


Färbst du dir die Haare oder benutzt Cremes für einen strahlenden Teint? Hast du schonmal eine Diät gemacht, um schlanker zu sein? Sport für straffe Beine oder ein Sixpack? Was denkst du, wenn du dich morgens im Spiegel betrachtest? Du tust einiges, um im Außen zu glänzen, oder? Es ist normal und okay, gefallen zu wollen. Achte nur auf die Ge-Fallhöhe. Darauf, wer oder was wirklich über dein Körpergefühl bestimmt. Darauf, dass du nicht versäumst, deinen Körper als das wahrzunehmen, was er ist: ein perfektes Wunder. Wir zeigen gerne mit dem nackten Zeigefinger auf die Medien oder die Industrie, wenn es darum geht, Schuldige für den gesellschaftlichen Schönheitswahn zu identifizieren. Ja, es ist eine Scheinwelt entstanden, die es so nicht gibt. Irgendwer hat da ein perfektes Barbie-Traumschloss hingebaut, in das wir ach so gerne einziehen würden. Willst du? Wenn ja, warum? Vielleicht, weil das Streben nach Schönheit ähnlich dem Streben nach Perfektion ist – eine Schutzstrategie, die du dir angeeignet hast, um das Nicht-Gut-Genug-Gefühl in dir zu bändigen? Worum geht es eigentlich? Um Anerkennung? Um ein Leere-Gefühl aus deiner Vergangenheit? Was ich sagen möchte: Wie wir uns mit unserem Körper fühlen, hängt oft mehr mit unserer inneren Gefühlswelt zusammen als mit äußeren Reizen. Und manchmal verlieren wir aus dem Blick, dass unser Körper nicht dafür da ist, schön zu sein. Er ist dafür da, die Welt um uns herum in all ihren Facetten wahrnehmen und entdecken zu können. Dafür sollten wir, solltest du ihn wertschätzen, oder? Die heutige Podcastfolge unterstützt mit zwei konkreten Übungen genau dabei. Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de

Die Stimme des Himmels
Wachsamkeit HIMMELREICH... -- Mit IHM Betrachten - 37

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 50:12


In dieser Episode 37 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf die Idee der Ausbildung unserer Wachsamkeit über GOTT und das HIMMELREICH aufzeigen und lehren will. Es geht um das Thema, das der menschliche Geist eine Notwendigkeit verspürt, sein "Trachten nach dem Himmelreich" als einziges Streben für sich selbst anzunehmen und entsprechend zu entwickeln. Jesus zeigt uns im Kurs dazu auf, dass kein Kompromiss mit den selbstgemachten Illusionen in Bezug darauf, was unsere Wirklichkeit ist, eingegangen werden kann.Wir teilen einen Moment von Gegenwärtigkeit der Gnade der LIEBE GOTTES, erfahren damit Heilung im wahren Sinn, und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Erfahrungen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Textbuch, Kap. 6-IV-7.-9. & Kap. 14-XI-6. von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/jn_-eoy_Jj8

Jung & Naiv
#773 - Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger über die Frühe Neuzeit und Rituale

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 223:25


Tue, 22 Jul 2025 17:14:54 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1090-773-historikerin-barbara-stollberg-rilinger-uber-die-fruhe-neuzeit-und-rituale 058d922c7bfa8264a7a08fc2edd0a73c Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger. Sie erforscht vor allem die Frühe Neuzeit und bekleidete von 1997 bis 2018 den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster. Seit September 2018 ist sie Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Stollberg-Rilinger gehört zu den maßgeblichen Vertretern einer Forschung, die die Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches anhand symbolisch-ritueller Formen der Kommunikation untersucht. Ihre Arbeiten zu Ritualen, symbolischer Kommunikation und Zeremoniell haben die Forschungen zur Herrschaftsausübung in der Vormoderne wesentlich beeinflusst. Sie zählt zu den bedeutendsten Historikern der Frühneuzeitgeschichte in Deutschland. Ein Gesprächs über Barbaras Wissenschaftskolleg (Wiko), die Auswahl der Fellows, deutsche "Staatsräson" gegenüber Israel, die letzte Antisemitismus-Resolution des Bundestages, das Streben nach Wahrheit sowie die Aufgabe und den Nutzen von Wissenschaft, Wiko-Rituale, Barbaras Kindheit, Eltern und Werdegang, ihr Interesse an der Frühen Neuzeit, das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen, das Ritual der Kaiserwahl, Maria Theresia von Österreich als König, heutige Rituale wie Amtseid, Militärparaden und Zapfenstreiche, das Konzept von Macht sowie Barbaras Konzept der "Staatsmaschine" uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv full Politik für Desinteressierte no geschichte,frühe neuzeit,demokratie,monarchie,tyrannei,herrschaft,rituale,krieg,antisemitismus,wissenschaft

hr2 Der Tag
Höher, schneller, grenzenlos: Sport zwischen Rausch und Risiko

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 54:15


Sport am Limit. Das ist die Tour de France. Das legendäre Rennen über die höchsten Pässe, mit den rasenden Abfahrten auf engen Straßen, den unendlich langen Etappen in der Hitze des Sommers. Der Saisonhöhepunkt, jeder Profi ist noch motivierter, jedes Team drängt ein wenig mehr auf Erfolg. Alle Fahrer wollen ganz vorne fahren, das Risiko eines Sturzes nehmen sie in Kauf. Denn ein Etappensieg beim größten Spektakel des Radsports kann Karrieren prägen. Die Fahrer sind Idole, auch für Freizeitsportler. Aber wie viel Sport tut gut und ist gesund? Ratgeber und Coachings suggerieren, dass sich unser Körper und Geist immer weiter verbessern ließe: mit dem richtigen Plan, der passenden App, der optimalen Ernährung und Medizin sei alles möglich. Doch der Wunsch eines »optimalen Selbst« ist herausfordernd. Wenn der eigene Körper zum Projekt und Sport zu seinem antreibenden Element wird. Denn was, wenn das Optimierungs-Programm die eigenen Grenzen übersteigt und das Streben nach Erfolg und Selbstverbesserung ins Gegenteil kippt? Wenn der eigene Fortschritt nie reicht und die Erschöpfung am Ende das Aus bedeutet - womöglich vor der letzten Etappe. Darüber sprechen wir mit dem ARD-Tour-Kommentator Florian Naß, mit der Soziologin Anja Röcke, mit Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein und mit Jutta Braun, einer Historikerin, die die Dopingpraxis der DDR aufgezeichnet hat. Podcast-Tipp: WDR5 Sport Inside Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen - und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-sport-inside-der-podcast-kritisch-konstruktiv-inklusiv/urn:ard:show:3ee924fa40060d39/

Der Pragmaticus Podcast
Justinian, der dunkle Himmel und die Pest

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 26:31


Kaiser Justinian war ein Eroberer – bis zu seinem letzten Gegner: der Pest. Der Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller über die Ursachen des Hororjahres 536. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Es begann mit Vulkanausbrüchen, die den Himmel verdunkelten, Hungersnöten auf der ganzen Welt und endete mit der Pest. Die Jahre um 536 gelten als die schrecklichsten Jahre der Menschheit. Im Zentrum des Grauens: Der römische Kaiser Justinian in Konstantinopel. Er wollte eigentlich die weströmischen Gebiete zurück, doch dieses Streben musste scheitern. Die erste Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt mit dem Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller.Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Althistoriker und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller jeden Dienstag durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536 , über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur. Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

USA: Entscheidung 2020
Trump stösst im Nahen Osten an seine Grenzen

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:09


US-Geheimdiensterkenntnissen zufolge, über die die «New York Times» und CNN berichteten, könnten die US-Angriffe das iranische Atomprogramm möglicherweise nur um wenige Monate zurückgeworfen haben. Donald Trump widersprach dieser Einschätzung am Mittwoch während des Nato-Gipfels in Den Haag.Der US-Präsident sprach von «Fake News» und betonte, man habe die Atomanlagen «vollständig zerstört». In Den Haag sagte er vor Journalisten: «Ich glaube, es war eine totale Auslöschung.» Er sprach von einer «perfekten Operation». Den beiden Medien CNN und «New York Times» unterstellte er, die Regierung schlecht aussehen lassen zu wollen.Gemäss einer Umfrage von CNN lehnen 56 Prozent der US-Bürger die Angriffe ab, 79 Prozent befürchten eine Eskalation, bei der amerikanische Zivilisten und Soldaten zu Schaden kommen könnten. Eine Haltung, die auch bei Trumps Anhängerinnen und Anhängern stark verbreitet ist: Ihr Idol hatte versprochen, dass die sogenannten Forever-Wars, die nie enden wollenden Kriege mit US-Beteiligung, vor allem im Nahen Osten, zu beenden, und vor allem keine neuen zu beginnen. Entsprechend äusserte sich Trump vor seinem Abflug nach Europa: «Wir haben zwei Länder, die so lange und so hart gekämpft haben, dass sie nicht wissen, was zum Teufel sie da tun.»In Den Haag kündigte Trump neue Gespräche zwischen den USA und dem Iran an. «Vielleicht unterzeichnen wir ein Abkommen, ich weiss es nicht.» Trump sagte weiter, er sei eigentlich nicht sonderlich an der Wiederaufnahme von Verhandlungen mit dem Iran interessiert. «Es ist mir egal, ob ich ein Abkommen habe oder nicht», betonte der US-Präsident. «Sie werden es sowieso nicht tun», sagte Trump mit Blick auf ein mögliches Streben des Iran nach einer Atomwaffe. «Die haben genug.»Was waren die Motive hinter dem Militärschlag gegen den Iran? Was sagt der Waffenstillstand über Trumps Einfluss im Nahen Osten aus? Und wie reagieren die Mitglieder des US-Kongresses? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter, Politikwissenschaftlerin in Birmingham, Alabama, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Echo der Zeit
Schweiz und USA streben rasche Lösung im Handelsstreit an

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 9, 2025 43:37


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben in Genf US-Finanzminister Scott Bessent getroffen. Die Bundesräte bemühten sich, die angekündigten US-Zölle von 31 Prozent auf Schweizer Exportprodukten abzuwenden. Im Vordergrund stehe eine «Grundsatzvereinbarung». (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:38) Schweiz und USA streben rasche Lösung im Handelsstreit an (07:01) Nachrichtenübersicht (11:04) 80 Jahre Kriegsende: Russlands Machtdemonstration mit Fanfare (18:01) Nemo fordert Ausschluss Israels vom ESC (21:21) Wahl von Papst Leo XIV überrascht auch sein Heimatland, die USA (27:20) Frankreichs Banlieus: Vor 20 Jahren brannten die Vorstädt (33:33) Nicaragua verlässt die Unesco – und gängelt die Presse (39:14) Bundesrat Rösti weiht Einhausung Schwamedingen ein

Betreutes Fühlen
Willst Du wirklich glücklich sein?

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 70:00


Was wäre, wenn wir in Wirklichkeit gar nicht glücklich sein wollen? Wenn das Streben nach Glück Bullshit wäre? Obwohl wir alle denken „ich will doch glücklich sein“ oder „Glück fühlt sich toll an“ - könnte es doch auch sein, dass Glück am Ende nur ein PR-Trick ist… In dieser Folge kriegt ihr einen steile aber sehr spannende These. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 09:48 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Der Artikel von David Pinsof: Happiness Is Bullshit https://www.everythingisbullshit.blog/p/happiness-is-bullshit Und sein Fortsetzungsartikel dazu: Happiness Is Bullshit Revisited https://www.everythingisbullshit.blog/p/happiness-is-bullshit-revisited Die Argumentation von Andy Clark: Clark, A. (2024). The experience machine: How our minds predict and shape reality. Random House. Wer tiefer einsteigen will, zum Thema Vorhersagen in unserem Hirn und Belohnungen: Schultz, W. (2016). Dopamine reward prediction error coding. Dialogues in Clinical Neuroscience, 18(1), 23–32. Schultz, W. (2024). A dopamine mechanism for reward maximization. Proceedings of the National Academy of Sciences. Das passt zur Idee mit dem Topfschlagen: »Your Brain Predicts (Almost) Everything You Do«, schreibt Lisa Feldman Barrett in ihrem Buch und liefert eine Reihe von Argumenten und Beispielen. Barrett, L. F. (2023). Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn. Rowohlt. Und eben Andy Clark: Clark, A. (2024). The experience machine: How our minds predict and shape reality. Random House. Die Studie mit den Ratten: Warlow, S. M., Naffziger, E. E., & Berridge, K. C. (2020). The central amygdala recruits mesocorticolimbic circuitry for pursuit of reward or pain. Nature communications. Eine Übersicht zu Wanting vs. Liking Nguyen, D., Naffziger, E. E., & Berridge, K. C. (2021). Positive affect: nature and brain bases of liking and wanting. Current Opinion in Behavioral Sciences. Und hier nochmal tiefer mit Fokus auf Drogen Robinson, T. E., & Berridge, K. C. (2024). The incentive-sensitization theory of addiction 30 years on. Annual Review of Psychology, 76. Redaktion: Dr. Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
US Forschende - Streben nach Glück - Integrationskurse

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 84:09


Unterstützung aus Deutschland für US-Forschende ; Wie sehr wir unser Glück (nicht) in der Hand haben ; Lauf dich schlau - Hält Bewegung das Gehirn fit? ; Wie gut sind KI-Lerntools? ; Wie die Forschung von der Elektronischen Patientenakte profitiert ; 20 Jahre Integrationskurse - Wie erfolgreich ist das Konzept? ; Wie fit macht uns Bewegung im Alltag? ; Ernährung - Geht's gesund und nachhaltig? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

From Done To Dare
Emilia Bartoeck – Vom perfekten Bild zur echten Persönlichkeit

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 75:16


In dieser Folge von From Done To Dare sprechen wir mit Content Creatorin Emilia Bartoeck, die weit mehr ist als perfekte Instagram-Bilder und Millionen-Reichweite.Emilia erzählt offen von ihrem radikalen Selbstexperiment: Ohne Lauferfahrung läuft sie 600 Kilometer von München nach Köln – in nur sechs Wochen Vorbereitung. Was als körperliche Herausforderung begann, wurde eine Reise der inneren Heilung: über toxische Beziehungen, das Streben nach echter Authentizität und die Kraft, sich selbst neu zu begegnen.Wir reden über mentale Stärke, die Schattenseiten von Social Media, die Rolle von Familie, Beziehungen – und darüber, wie Erfolg neu definiert werden kann: nicht in Zahlen, sondern in echtem, tiefem Wachstum.Lass dich inspirieren von einer jungen Frau, die den Mut gefunden hat, aus ihrer Komfortzone auszubrechen – und in ihrem eigenen Leben wirklich anzukommen.

Secret Vibes
Ich bin genug: Die Kraft des Unperfekten #S3F06

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 29:16


In dieser Folge geht es um Perfektionismus und die vielen Bewertungen, die wir ständig vornehmen – an uns selbst und an anderen. Welche Ängste stecken wirklich dahinter? Und wie finden wir heraus aus dem ständigen Streben nach dem fehlerlosen Ergebnis? Ich teile meine eigenen Erfahrungen und verrate, warum keine meiner Gong-Sessions jemals „perfekt“ war und das auch gut so ist. Freu dich außerdem auf einen Impuls der Woche, der dir hilft, loszulassen und weniger zu bewerten, sowie auf einen Moment der Stille, um in dich hineinzuspüren und deine eigene „Unperfektion“ wertzuschätzen. Denn genau dort verbirgt sich oft unsere größte Stärke.

Human Elevation
#366 - So erschaffst du deine Traumrealität (mit Patrick Reiser)

Human Elevation

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 89:48


Warum erschaffen manche Menschen ihr Traumleben – während andere trotz bester Voraussetzungen feststecken? In dieser besonderen Folge wird Patrick Reiser von unserem Geschäftsführer interviewt und spricht über innere Freiheit, Potenzialentfaltung, den freien Willen und warum der Materialismus tot ist. Du erfährst, was Gewinner und Verlierer wirklich unterscheidet, wie du trotz „schlechter Karten“ dein Leben transformierst – und warum dein tiefster Zugang zu dir selbst der Schlüssel zu allem ist. Eine Folge über Bewusstsein, Entscheidungskraft und die Macht deiner inneren Realität._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Ehrgeiz oder Burnout? Markus Haberfellner über unternehmerischen Wandel | EG004

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 50:21


In dieser Episode erfährst du, wie Markus Haberfellner vom Unternehmensberater zum inspirierenden Unternehmercoach wurde. Erfahre, warum Systemisches Coaching der Schlüssel zu seinem Erfolg ist und wie er seine Erfahrung aus der Konzernwelt nun in der freien Wirtschaft nutzt.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#307 Red Dot | Design, das die Welt bewegt | Peter Zec | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 61:49


#307 Red Dot | Design, das die Welt bewegt | Peter Zec | FounderVom Hologramm-Labor zum globalen Design-Award – Wie Peter Zec die Branche revolutionierteIn dieser Episode des Startcast Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Designs und Unternehmertums ein. Host Max Ostermeier begrüßt Peter Zec, den Gründer des renommierten Red Dot Design Awards, der heute als eines der wichtigsten Qualitätssiegel für herausragendes Design weltweit gilt.#Peter Zec erzählt von seiner außergewöhnlichen Reise – von den Anfängen in einem Holographie-Labor bis hin zur Gründung und globalen Etablierung des Red Dot Design Awards. Mit einer Mischung aus visionärem Denken, unternehmerischer Kühnheit und unerschütterlichem Vertrauen in Menschen hat Peter eine Plattform geschaffen, die Designer*innen und Unternehmen weltweit verbindet.Erfahre, wie Peter aus einer Idee, inspiriert vom „roten Punkt“ in Galerien (der für verkaufte Kunstwerke steht), ein internationales Symbol für Designqualität machte. Von den Herausforderungen der Umbenennung von "Roter Punkt" zu "Red Dot" bis zur Entwicklung eines ikonischen Logos – Peter gibt spannende Einblicke in die strategischen Entscheidungen hinter seinem Erfolg.Doch Peter teilt nicht nur seine beruflichen Errungenschaften, sondern auch persönliche Geschichten, die ihn geprägt haben. Von seiner Zeit als Ausländerkind in Deutschland über prägende Begegnungen mit Mentoren wie Günther Fielmann bis hin zu seinem unerschütterlichen Vertrauen in junge Talente – diese Episode ist ein inspirierender Mix aus Philosophie, Unternehmertum und Designgeschichte.Highlights der Episode:Wie Peter Zec den Red Dot Design Award international bekannt machte.Die Entstehung des ikonischen Red Dot Logos – eine Geschichte voller Zufälle und Kreativität.Peters Philosophie über Vertrauen, Selbstständigkeit und die Bedeutung von Respekt im Business.Seine prägenden Erfahrungen mit Mentoren und der Rolle von Zufällen im Leben.Diese Episode ist ein Muss für alle Design-Enthusiasten, Unternehmer*innen und Kreative, die sich von einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte inspirieren lassen möchten. Lass dich von Peter Zec und Max Ostermeier mitnehmen auf eine Reise durch die Welt des Designs – voller Innovation, Leidenschaft und unermüdlichem Streben nach Exzellenz.Hör jetzt rein und entdecke, wie Peter Zec den roten Faden des Designs durch die Welt gezogen hat! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 82 – KREATIEF (mit Stefan Fischer)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 7:26


In der heutigen Episode führt uns Stefan Fischer mit lyrischem Geschick durch Psalm 82. Gott steht inmitten der Götter und richtet wichtige Fragen an die Verantwortlichen der Welt. Stefan zieht Verbindungen zwischen diesem Psalm und anderen biblischen Schriften und erforscht, wie göttliches Verhalten im Schützen der Schwachen und im Streben nach Gerechtigkeit für die Unterdrückten […]

11KM: der tagesschau-Podcast
Wem gehört Grönland?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 33:56


Grönland hat sich für einen politischen Kurswechsel entschieden. Gewonnen hat überraschend Jens-Frederik Nielsens Demokraatit; eine Partei, die wirtschaftliche Beziehungen zu den USA befürwortet. Doch Trump will Grönland besitzen. Ein Hoheitsanspruch, den sich die Mehrheit der Grönländerinnen und Grönländer nicht gefallen lassen will, sagt Christian Blenker, Korrespondent im ARD-Studio Stockholm. Dabei geht es um weit mehr als das Streben nach Unabhängigkeit zu den USA. Es geht um tiefsitzende Wunden im Kampf um die eigene Unabhängigkeit zu Dänemark. Doch wie autark kann Grönland sein – sowohl zu Dänemark als auch zu den USA? Das hinterfragt 11KM in dieser Folge mit Christian Blenker. Über Grönlands Streben nach Unabhängigkeit und darüber, was dort inmitten der neuen Regierungsbildung passiert, berichtet Christian für die ARD fortlaufend. Einige der Menschen, die in dieser 11KM Folge zu Wort kommen, hat Christian auch für den Weltspiegel begleitet, hier: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1442512.html Mehr Infos über Grönland findet ihr auf tagesschau.de hier: https://www.tagesschau.de/thema/grönland Und hier geht's zum ARD Podcast „Welt.Macht.China“, unserem heutigen Podcast-Tipp: https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Regina Staerke, Konrad Winkler, Jacob Böttner, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.