Podcasts about kasse

  • 1,115PODCASTS
  • 1,838EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kasse

Show all podcasts related to kasse

Latest podcast episodes about kasse

What's Next, Agencies?
#155 mit Stefanie Kuhnhen, CSO, Serviceplan Germany und Birgit Berthold-Kremser, CMO

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 51:58


„Wir haben Rauchen sexy gemacht. Wir haben den Diamanten am Ehering zum ultimativen Liebesbeweis inszeniert. Marketing hat Lebensstile geprägt wie kaum etwas anderes. Warum tun wir uns so schwer, CO₂-Reduktion genauso begehrenswert zu erzählen?“, plädiert Birgit Berthold-Kremser. Marketing hat diese Macht. Und genau darin liegt aber auch das Dilemma: Statt Märkte und Gesellschaft mutig zu gestalten, zieht sich die Branche oft zurück und wird zusehends darauf reduziert, hübsche Weißräume auszumalen. ‚Wir sitzen auf einem Innovationsmotor. Es wäre doch absurd, den nicht zu nutzen‘, sagt Stefanie Kuhnhen. In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Birgit Berthold-Kremser, CMO & Sustainability Executive, und Stefanie Kuhnhen, CSO, Serviceplan Germany, über eine Branche zwischen Greenwashing, Greenhushing und großen Purpose-Claims, denen häufig der Mut zur echten Verantwortung fehlt. Die beiden machen klar: Marketing war schon immer mehr als Kommunikation. Auch Nachhaltigkeit ist daher kein weiches Image-Thema, sondern ein ganzheitlicher Wirtschaftsfaktor, den die Märkte ganheitlich einbeziehen müssen: Neben der Promotion auch bei Produkt, Preis und Place. Und gemäß ihres 4x4 Superpower Modells auch in Leadership Principles, Purpose-Findung und Print-Bestimmung mit einfließen muss. Dabei zeigt sich oft, dass kleine Hebel deutlich wirkungsvoller sein können als große Budgets. Schon nachhaltige Produkte an der Kasse können Kaufverhalten und Produktionsprozesse maßgeblich verändern. Trotzdem bleiben viele Marketingverantwortliche zögerlich. Wenig Fachwissen, Angst vor Komplexität, das bequeme Festhalten am ‚Weiter so‘ und eine Branche, die sich häufig treiben lässt, verhindern, dass Marketing seine Rolle als echter Steuerungshebel wahrnimmt. Und damit ein strategisches Zukunftsthema in jedem Unternehmen bedient! Genau hier liegt jedoch die Chance: Marketing kann sich neu erfinden, damit neue Relevanz in Vorstandsräumen gewinnen und wieder zum Instrument werden, das Märkte aktiv gestaltet. Dazu braucht es auch Agenturpartner, die unbequeme, aber zukunftsweisende Fragen stellen, um die Marke zukunftssicher zu machen. Für alle, die ernsthaft einsteigen wollen, bietet das Gespräch konkrete Ansätze: Zertifikate, die Agenturen jetzt wirklich prüfen sollten: ISO 14001, EcoVadis, STBI, Global Compact, ISO 27001 (IT-Security), ISO 9001 (PM-Qualität). Das Buch: „Superpower Sustainable Marketing“ von Kuhnhen, Berthold-Kremser & Mozart. Alle Leitfragen & KPIs zum 4x4-Framework: marketing-superpower.com

Canal 3 - Fokus Region
Der Sänger der Bieler Popband Pegasus produziert in Nidau ein Lied mit Kindern

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025


Nidau: An der Kasse des Strandbads muss man länger anstehen; Hermrigen: Sommerserie "Die zehn kleinsten Seeländer Gemeinden"

Lebensmittel Zeitung Audio News
Schweizer Kartellwächter bitten Markant-Händler zur Kasse

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:12


Die Top-Meldungen am 08. Juli 2025: Schweizer Kartellwächter bitten Markant-Händler zur Kasse, Ritter baut die Führung um und: Neue Einkaufsallianz in Frankreich

Im Gespräch
Oberhausens Kämmerer - Kultur für alle trotz knapper Kasse

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 33:38


Den Strukturwandel können viele Städte nur mit Hilfe des Bundes bewältigen. Als Kulturdezernent und Kämmerer von Oberhausen versucht Apostolos Tsalastras, kreativ zu sparen und ein breites Kulturangebot zu ermöglichen – etwa mit einem Comicmuseum. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Loch in Kasse bei Stiftung für Agrarkredite führt zu Wartezeiten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 7:20


Die Bernische Stiftung für Agrarkredite führt Wartelisten ein weil die zugesicherten Kredite und die Rückzahlungen nicht mehr im Gleichgewicht sind. Bauern werden also nicht mehr gleich unterstützt. Weiter in der Sendung: · Die Sistierung im Verfahren zum Lidl-Verteilzentrum in Roggwil wird nicht aufgehoben, entscheidet das Bundesgericht. · Die Berner Inselgruppe will ab 2027 den Rettungsdienst aufgeben und anderen Organisationen überlassen. · In Niederwangen wird der Grundstein für das neue Polizeizentrum gelegt.

Auf ein Wort
Einer trage des anderen Last

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 2:09


Eine Situation an der Kasse im Supermarkt lässt erahnen, wie sehr die unterschiedlichen Generationen und Lebensalter einander brauchen und das Leben immer nur gemeinsam bewältigt werden kann.

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Vor Real Madrid: Deshalb hat Dortmund schon jetzt gewonnen

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:36


Für den BVB ist die Klub-WM ein doppelter Erfolg. Akut spült sie 50 Millionen Dollar in die Kasse. Langfristig etabliert sich Dortmund auf der Fußball-Weltkarte.

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast
#105 Etsy verändert die Regeln für 3D-Druck! Was das für dich bedeutet

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 12:50


Etsy hat seine Richtlinien für den Verkauf von 3D-gedruckten Produkten geändert – und das betrifft nicht nur die 3D-Community, sondern könnte der Startschuss für weitere Einschränkungen auf der Plattform sein. In dieser Episode erfährst du: ✅ Was Etsy in seinen neuen Kreativitätsstandards wirklich sagt – und was das für dich bedeutet ✅ Warum selbst kommerzielle Lizenzen dich nicht absichern ✅ Welche Alternativen du jetzt hast ✅ Warum Etsy sich mit dieser Maßnahme strategisch neu ausrichtet ✅ Und wie du dich jetzt klug auf weitere Veränderungen vorbereiten kannst

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Gutverdiener?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:39


Die SPD will das Finanzloch in den gesetzlichen Krankenkassen durch eine höhere Beitragsbemessungsgrenze stopfen. Wer mehr als 5.500 Euro brutto pro Monat verdient, würde dann zur Kasse gebeten. Kritik folgt prompt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Kantonsrat will im Gymi teilweise Gratis-Lehrmittel

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:45


Gymischüler sollen während der obligatorischen Schulzeit für Lehrmittel nichts bezahlen sollen. Eine entsprechende Parlamentarische Initiative hat der Zürcher Kantonsrat mit 96 Stimmen vorläufig unterstützt. Weitere Themen: · Zürcher Kantonsrat will Elektroauto-Besitzer zur Kasse bitten. · Schaffhauser Kantonsrat will 130 Millionen in Spitalneubau stecken. · Kanton Zürich fördert Frauen- und Mädchenfussball. · Keine Schifffahrt im Rhein zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein. · Unsere Worte des Monats Juni.

Giga TECH.täglich
An der Rewe-Kasse: Neue App-Funktion sollten alle Kunden kennen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


An der Rewe-Kasse gibt es eine große Änderung.

Der Geld-Podcast
Finanzielle Freiheit als Selbstständiger und Unternehmer Dein Wegweiser zu passivem Einkommen und mehr Geld

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 25:23


Du arbeitest als Selbstständige(r) oder Unternehmer/in fast rund um die Uhr, aber am Ende des Monats fragst du dich, wo das ganze Geld geblieben ist? Träumst du von finanzieller Freiheit, weißt aber nicht, wie du dieses große Ziel realistisch erreichen sollst? In dieser Folge erfährst du: ✅ Was finanzielle Freiheit für dich als Selbstständiger oder Unternehmer WIRKLICH bedeutet. ✅ Wie du den Grundstein für passives Einkommen legst, ohne dein ganzes Geschäftsmodell umkrempeln zu müssen. ✅ Einen sofort umsetzbaren Trick, wie du für mehr Geld in deiner Kasse sorgst. ✅ Meinen praxiserprobtes System, das dir zeigt, wie du systematisch die Kontrolle über deine Finanzen zurückgewinnst und Vermögen aufbaust. Schluss mit dem Hamsterrad! Nach dieser Folge hast du nicht nur neue Motivation, sondern einen konkreten Plan für deine finanzielle Zukunft. Bist du bereit für den nächsten Schritt? Erfahre mehr über meinen praxiserprobten 5-Schritte-Ansatz und wie wir zusammenarbeiten können: ► https://michaelserve.de/links // ÜBER MICHAEL SERVE // Seit 1995 helfe ich als zertifizierter Finanzexperte (IHK), Unternehmer und Buchautor Selbstständigen und Kleinunternehmern dabei, echte finanzielle Freiheit zu erlangen. Denn wie Dostojewski sagte: 'Geld ist geprägte Freiheit'.

Watt is los?
Wettkampfrichter Realtalk mit Nicolas Speeck

Watt is los?

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 74:56


In dieser Folge drehen wir den Spieß um: Statt wie so oft aus mit der Teilnehmerbrille bzw. Athletenbrille über Wettkampfrichter:innen zu meckern, holen wir heute jemanden ans Mic, der die Diskussionen über Wettkampfregeln, Zeitstrafen, Cockpit-Wirrwarr aus der Wettkampfrichter Sicht sieht und bewertet: Und dann mit Hallo Nicolas Speeck! Er ist Coach, im Vorstand des Triathlon Vereins Potsdam und eben auch als Wettkampfrichter unterwegs. Wir reden Klartext: Was läuft hinter den Kulissen ab? Wie fair ist fair? Und warum haben manche Regeln mehr Sinn, als man denkt? Real Talk & Fakten, statt Vorurteile und Halbwissen – direkt aus der Praxis. Jetzt reinhören!Dankes an den heutigen Werbepartner: GET BETTER GET BETTERliefert Hochleistungssportnahrung in kompromisslos reiner Qualität und mega guter Magenverträglichkeit. Gemeinsam mit Athlet:innen entwickelt, im Training und Wettkampf getestet. Für ambitionierte Triathlet:innen, die immer mal wieder Neues testen wollen, um nicht auf der Stelle stehen zu bleiben. Mit dem Code "WATT" bekommt ihr 15% Rabatt oder ihr kopiert diesen Link, dann wird der Rabatt automatisch an der Kasse abgezogen: 15% Rabatt bei GET BETTER bekommenZu den aktuellen Rabatten mit Werbepartnern bei Watt is los.Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de Unterstützen kannst du Watt is los entweder mit einem Steady-Monatsabo oder einer Paypal-Spende. DANKE!❤

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Kirche, Macht, Kasse - Warum wir alle bis heute für die Kirche zahlen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:14


Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803. #Reichsdeuptationshauptschluss #Kirchensteuer #Reformation # Ampelkoalition**********Podcast-TippSystemfragen vom Deutschlandfunk**********In dieser Folge:03:15 - Ein bisschen History - WTF ist ein Reichsdeputationshauptschluss?11:50 - Cash for Care? - Wofür bekommen die Kirchen Geld vom Staat? Und wie setzen sie es ein?16:26 - The Future is Political - Zahlungen an Kirche abschaffen oder lassen?22:12 - Wahres für Bares - Unser Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartnerin: Luisa Meyer, Redaktion Religion und Gesellschaft, Deutschlandfunk Autoren der Folge und Moderation: Bo Hyun Kim und Gregor Lischka Faktencheck: Lino Krukenberg und Merle Körber Produktion: Alexander Hardt Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Institut für Weltanschauungsrecht (ifw): Reichsdeputationshauptschluss von 1803 in heutigem Deutsch. Veröffentlicht am 19.11.2019. Statista (2025). Kirchensteuer-Einnahmen in Deutschland - Katholische und evangelische Kirche 2017. Abgerufen am 9. Juni 2025. Deutscher Bundestag. (2021). Staatsleistungen an die Kirchen abschaffen – Antrag der Fraktion DIE LINKE (A-Drs. 19(4)797). Benediktinerkloster St. Godehardi zu Hildesheim. Fonds NLA HA Hild. Br. 3/2. Landesarchiv Niedersachsen – Abteilung Hannover, Hannover, März 2004. Umfang: 4,5 lfdm. Online abrufbar via Arcinsys‑Datenbank. Humanistische Union. (2024, März). Staatsleistungen der Länder an die Kirchen 1949–2024. S. 1–4. **********Weitere Beiträge zum Thema:Gewerbesteuer: Die Steueroase ums EckKatholische Kirche: Mit neuem Papst wieder zwei Schritte zurück?Ostern: Brauchen wir die Kirche noch?**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast
#104 Etsy-Update 2025: So werden deine Produkte unwiderstehlich - Handy-Shopper lieben es!

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 15:58


Kassenklingeln: Dein Etsy-Erfolg 2025 – Das ändert sich jetzt wirklich! In dieser brandneuen Folge von Kassenklingeln tauchen wir tief in die Zukunft von Etsy ein! Direkt aus dem Etsy-Hauptquartier haben wir spannende Informationen für dich, die entscheidend für deinen Erfolg im Jahr 2025 und darüber hinaus sein werden. Was dich in dieser Folge erwartet: Algorithmus-Update 2025: Erfahre, welche Faktoren zukünftig das Suchranking deiner Etsy-Listings beeinflussen und wie du dich darauf vorbereitest. Die Macht der App: Warum der mobile Einkauf auf Etsy wichtiger denn je ist und wie du deine Produkte für Handy-Shopper optimierst. Etsys KI-Strategie: Wir erklären, wie Etsy mit Daten und maschinellem Lernen die perfekten Käufer für deine Produkte findet – auch wenn sie nicht danach gesucht haben! Realistische Ziele setzen: Verstehe, warum es nicht nur um Keywords geht, sondern darum, echte Menschen zu begeistern. Verpasse diese Folge nicht, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben und dein Etsy-Business auf das nächste Level zu heben! Mach dich bereit für das Weihnachtsgeschäft 2025 – es startet früher, als du denkst!     Du möchtest deine Etsy-Listings JETZT schon fit für den Erfolg machen? Dann sichere dir deinen Platz auf der Warteliste für unseren Kassenklingeln Etsy SEO Kurs! Der Kurs öffnet am 24. Juni seine Türen und startet am 30. Juni. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um all deine Listings zu optimieren und bereit für das kommende Weihnachtsgeschäft zu sein. Lerne, wie du die psychologischen Auslöser deiner Kunden nutzt und deine Produkte unwiderstehlich machst. Klicke hier und trage dich jetzt auf die Warteliste ein, um keine wichtigen Infos zu verpassen und zu den Ersten zu gehören, die erfahren, wie du dich anmelden kannst:  Hier kommst du unverbindlich zur Warteliste. Verpasse nicht die Chance, dein Etsy-Business zum Kassenklingeln zu bringen!    

History Making Of - Geschichte Podcast
Der letzte Wikinger: Harald der Harte - Zeit für History #52

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 73:07


Ein Wikinger im Dienst der byzantinischen Kaiser – und auf dem Weg zur Krone Norwegens. Bei dieser Geschichte würde wohl kaum jemand zuerst an einen Wikinger denken. Und doch ist der Protagonist ein echter Abenteurer des Nordens: Harald Hardrada – der Harte. Schon als Teenager zieht er in die Schlacht – und muss danach ins Exil fliehen. Doch das ist erst der Anfang eines unglaublichen Lebenswegs: Er dient einem Großfürsten im heutigen Kiew, wird Elitesoldat und Leibwächter der byzantinischen Kaiser in Konstantinopel, kämpft in Sizilien, in Armenien – und wird Teil der Intrigen und Machtspiele des Oströmischen Reiches. Dann kehrt er zurück. Nach Norwegen. Und stellt den Thronanspruch, den er sich über Jahre hinweg erkämpft hat. Diese Folge führt uns von den Fjorden Skandinaviens über das Mittelmeer bis tief in den Osten Europas – und erzählt die Geschichte eines Mannes, der wie kaum ein anderer für das Ende der Wikingerzeit steht. Außerdem sprechen wir allgemein über die Wikinger: ihre Beutezüge, ihre Kultur und ihr Aussehen. Viel Spaß mit der Folge!Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about*Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!-> Mein Lieblings Nussmus-> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Don Hollway: The last Viking: The true story of King Harald HardradaAnders Winroth: Die Wikinger: Das Zeitalter des NordensDas Folgenbild zeigt ein Fenster mit Porträt von Harald im Rathaus von Lerwick, Shetland.COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Cölbe
Hauptthema: Die Kostenbeiträge für die Kindergärten

Radio Cölbe

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 47:27


Die Anpassung der Kostenbeiträge für die Kindergärten waren das Hauptthema der letzten Sitzung der Gemeindevertretung (19.5.2025). Das Problem: Der Elternanteil an den Kosten ist zu gering, für die Gemeinde ist das kaum mehr tragbar. Mit über 3 Mio. Euro jährlich sind die Kindergärten der größte Posten im Haushalt. Und die Haushalte aller Kommunen sind knapp bei Kasse. Ein Vorschlag ist, die Eltern mit einem Anteil von 25% an den Kosten zu beteiligen. Mit einer dynamischen Anpassung, um die Teuerungsrate einzurechnen. Seit über 7 Jahren hat es für Eltern keine Kostensteigerung mehr gegeben. Ist es jetzt soweit? Wird eine Anpassung kommen? Wenn ja: In welcher Höhe?In der Sitzung am 2. Juli wird das Thema wieder auf der Tagesordnung sein. Die Gemeindevertretung wird dazu einen Beschluss fassen müssen und die Kostenanpassung in den Ausschüssen zuvor beraten.Radio Cölbe informiert über alles, was man zu dem Thema wissen muss. Damit sich jeder, den das Thema etwas angeht (oder künftig angehen könnte), einbringen kann.

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
„Zölle“ auf US-Aktien? (#247)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 32:02


40% der US-Aktien sind im Besitz ausländischer Investoren. Und die möchten einige Politiker in den USA offenbar zur Kasse bitten – als Gegenmaßnahme zu „unfairen Steuern“. Was es damit auf sich hat, wie sich das auf Deinen Aktien-ETF auswirkt und welche Optionen es noch gibt, diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.

Watt is los?
Goodbye Pro Life: Felix Hentschel sagt Tschüss

Watt is los?

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 103:35


Der Kreis schließt sich - Felix war der allererste Gast im Watt is los Podcast. Das ist nun über 3 Jahre her. Ein perfekter Anlass, nochmal über Felix seine Triathlon Karriere zu philosophieren. Was hat ihn dazu bewogen, nun keine weitere Profi-Lizenz mehr zu lösen? Was macht das mental mit ihm? Wie bewertet er die letzten Jahre? Fragen über Fragen - und natürlich auch mit euren Fragen, die ihr persönlich an Felix stellen wolltet. Dankes an die heutigen Werbepartner: GET BETTER & feels.likeGET BETTERliefert Hochleistungssportnahrung in kompromisslos reiner Qualität und mega guter Magenverträglichkeit. Gemeinsam mit Athlet:innen entwickelt, im Training und Wettkampf getestet. Für ambitionierte Triathlet:innen, die immer mal wieder Neues testen wollen, um nicht auf der Stelle stehen zu bleiben. Mit dem Code "WATT" bekommt ihr 15% Rabatt oder ihr kopiert diesen Link, dann wird der Rabatt automatisch an der Kasse abgezogen: https://get-better.co/discount/WATTfeels.likeMit "wattislos" bekommst du 10% Preisvorteil auf deine Bestellung bei www.feelslike.sport - Inkl. 100 Tage Zufriedenheitsgarantie, also 100 Tage risikofrei testen, sonst Geld zurück. Gönne dir jetzt die NeuroComplexe Produkte auf www.feelslike.sportZu den aktuellen Rabatten mit Werbepartnern bei Watt is los.Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de Unterstützen kannst du Watt is los entweder mit einem Steady-Monatsabo oder einer Paypal-Spende. DANKE!❤

Einmal Burnout und zurück
Platzangst, Höhenangst, Flugangst, wenn Angst an Orte gebunden ist

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 10:32


Folge 340: Fahrstuhl fahren, ins Flugzeug steigen, durch einen Tunnel fahren, an der Kasse stehen - kennst du das? Das Gefühl, dass du an einem Ort feststeckst und nicht weg kannst? Dein Körper reagiert plötzlich stark, obwohl du eigentlich weißt, dass gerade nichts Schlimmes passiert. Genau darüber spreche ich in dieser Folge: über ortsgebundene Angst. Ich zeige dir, wie ortsgebundene Ängste entstehen können und stelle dir vier Tools vor, die mir und vielen anderen helfen, wieder Vertrauen in genau diesen Situationen zu entwickeln. In dieser Folge erfährst du:

Videogamecast
S08E12 Nintendo Switch

Videogamecast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 114:07


Gordons heiliger Zorn & Tobis Relativierungs-Yoga – Ein Podcast-SeelenstripteaseWillkommen, liebe Videogamecast-Hörer und Leidensgenossen der digitalen Kuriositäten! In dieser Episode schnallen sich Gordon und Tobi die rhetorischen Boxhandschuhe um und steigen in den Ring mit einem wahren Schwergewicht der Konsolenwelt: der Nintendo Switch. Während Gordon mit der Präzision eines verärgerten Chirurgen Nintendos teils haarsträubende Designentscheidungen und ihre notorische Abneigung gegen moderne Selbstverständlichkeiten seziert, versucht Tobi, mit der stoischen Ruhe eines Zen-Meisters (oder ist es Resignation?), die Wogen zu glätten. Freut euch auf eine Tour de Force durch Pixelchaos, Online-Steinzeit und das Mysterium eShop – ein Fest für jeden, der seine Liebe zur Switch mit einer gesunden Dosis Kopfschütteln zelebriert! Das erwartet euch in dieser Episode – Achtung, Spoileralarm für euren Blutdruck: Unsere Odyssee startet mit der berüchtigten Framerate-Performance von Spielen wie Breath of the Wild: Gordon schildert seine Nahtoderfahrungen bei Diashow-artigen Kämpfen und Landschaften, die eher an ein Daumenkino als an ein Next-Gen-Erlebnis erinnern. Tobi murmelt derweil etwas von "künstlerischer Freiheit" oder "dem besonderen Charme des Unperfekten" – man weiß es nicht so genau. Weiter geht's in die schillernden, aber auch schattigen Tiefen des Nintendo eShops: ein digitales Kuriositätenkabinett, das Gordon als Bermuda-Dreieck für Qualitätskontrolle bezeichnet. Zwischen Indie-Perlen und überteuerten Klassikern tummeln sich hier erstaunlich viele Hentai- und Softporn-Spielchen sowie eine Flut an dreister Shovelware. Gordon fragt sich lautstark, ob bei Nintendo überhaupt jemand einen Blick auf die Veröffentlichungen wirft oder ob das Motto "Augen zu und durch – solange die Kasse klingelt" lautet. Tobi hingegen verweist auf die "Vielfalt des Angebots" – ein Euphemismus, der seinesgleichen sucht. Wir sprechen außerdem (und regen uns auf) über: Nintendos kuriose Affäre mit dem Internet: Eine Beziehung, so kompliziert und altmodisch, dass selbst Freundescodes wie eine High-Tech-Lösung aus der Zukunft wirken. Gordon moniert die Online-Dienste, die oft mehr Frust als Freude bereiten und das Prädikat "experimentell" auch nach Jahren nicht ablegen wollen. Das immerwährende Mysterium des fehlenden Voice-Chats (oder zumindest einer unkomplizierten, integrierten Lösung): Warum man für eine gepflegte Unterhaltung beim Zocken auf externe Apps wie Discord angewiesen ist, als wäre gerade erst das Internet erfunden worden. Ein Punkt, bei dem selbst Tobi nur noch müde lächeln kann. Die allgemeine Firmenpolitik von Nintendo, die sich oft anfühlt, als käme sie direkt aus einer anderen Ära – inklusive Preisstabilität bei First-Party-Titeln, die selbst Goldbarren neidisch machen würde. Die legendären "Quality of Life"-Features, die bei anderen Konsolen Standard sind, bei Nintendo aber scheinbar als Luxusgut gelten oder schlichtweg ignoriert werden. Gordon zählt auf, Tobi versucht zu beschwichtigen – ein herrlicher Schlagabtausch. Natürlich darf auch ein Blick auf grandiose Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe und Mario Odyssey nicht fehlen, die zeigen, dass Nintendo trotz allem immer noch Magie versprühen kann – wenn sie denn wollen und die Technik mitspielt.

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: 100 Tage Regierung: Reform oder Reinfall?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 82:53


Bald 100 Tage ist die schwarz-rot-pinke Regierung im Amt – und Österreich steckt nach wie vor tief in der Krise. Die Anfangsphase der Dreierkoalition verlief vergleichsweise still: Debatten wurden nicht nach außen getragen, große Würfe blieben aus. Doch die Baustellen werden nicht weniger. Beim Doppelbudget von SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer werden nicht zuletzt jene zur Kasse gebeten, die ohnehin schon jeden Euro zweimal umdrehen müssen – für die Grünen „wirtschaftsfeindlich und umweltschädigend“, für die FPÖ schlicht ein „Raubzug an der Bevölkerung“.Kleine Kompromisse statt großer Reformen: Lautet so das Credo der neuen Regierung? Wohin steuert Österreich? Und war früher wirklich alles besser? Die Gäste bei Michael Fleichhacker: Bernhard Görg, ehemaliger Winer Vizebürgermeister (ÖVP) Frank Stronach, österreichisch-kanadischer Industrielle, Milliardär und Ex-Politiker Heinz-Christian Strache, Ex-FPÖ-Obmann und Vizekanzler Eva Glawischnig, ehemalige Grünen-Chefin Josef Cap, langjährige SPÖ-Klubobmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Böttchers Tagebuch – Notizen aus der Provinz

Darf man sich halt nicht erwischen lassen.

Doppelgänger Tech Talk
Urlaub in Portugal mit Matthew Prince | Mary Meeker Report #463

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 83:04


Matthew Prince sorgt mit scharfer Kritik an der Lage in Portugal für hitzige Diskussionen. Waymos expandiert rasant und es wird bekannt welchen Podcast-Vertrag Kara Swisher und Scott Galloway mit Vox geschlossen haben. Deutschland erwägt eine Abgabe auf Werbeeinnahmen von Internetriesen, inspiriert von Österreichs Vorbild. Samsung plant, mit Perplexity AI zusammenzuarbeiten. Die Nutzung der ChatGPT-Mobile-App hat sich verdreifacht. Anthropic erlebt einen Umsatzsprung auf 3 Milliarden US-Dollar jährlich. Delivery Hero sieht sich mit einer saftigen Geldstrafe von 223 Millionen Euro konfrontiert.  Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Portugal  (00:21:55) Mary Meeker Bericht (00:34:30) Kara Swisher Vox Media Vertrag (00:39:00) Plattform Soli (00:43:45) Digitalministerium zweite Wahl (00:50:30) Ukraine Drohnenangriff (00:55:30) Samsung Perplexity (00:58:35) ChatGPT mobile App Nutzung (01:01:00) Anthropic 3 Milliarden Dollar Umsatz (01:06:00) Delivery Hero Kartellbildung  (01:13:15) Schmuddelecke Shownotes Kritische Perspektive auf Portugal von Matthew Prince – linkedin.com Mary Meeker Bericht – linkedin.com Wie Kara Swisher noch höher aufstieg – nytimes.com Google, Meta und Co.: Internetriesen zur Kasse bitten – spiegel.de Digitalminister: Ceconomy-Chef nur zweite Wahl – manager-magazin.de Ukraine: Drohnenangriff auf russische Luftwaffenstützpunkte – nytimes.com Samsung nähert sich umfassendem Deal mit Perplexity für KI-Funktionen – bloomberg.com Olivia Moore ChatGPT Mobile-App-Nutzung – x.com Anthropic erzielt $3 Milliarden Jahresumsatz – reuters.com Aldi Nord und Aldi Süd loten Fusion aus – www1.wdr.de Delivery Hero: 223 Millionen Euro Strafe – faz.net Grok verharmlost Klimawandel – futurezone.at xAI Bewertung – ft.com Auf Wahlkampftour: Elon Musk zwischen Drogen und Familiendrama – nytimes.com Trump reagiert auf Reporterfragen zu 'TACO' und Zöllen – nytimes.com The Platform Group: Mahnbescheide, fragwürdige Methoden - manager-magazin.de

hr4 Übrigens ...
Ein Euro zurück: Wenig und doch viel

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 1:41


Autor Michael Becker verrät, warum ein Mann den Euro zurückbringt, den er zu viel an der Kasse bekommen hat.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#209 | Hamstern, Überreif und Naturbelassen | Wörter für den Supermarkt

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 19:58


In diesem Video geht's um Wörter und Ausdrücke, die du im Supermarkt oder beim Einkaufen brauchst.Ich erkläre dir, was „die Qual der Wahl“, „etwas hamstern“ oder „an der Kasse anstehen“ bedeuten.German Level Test: https://tally.so/r/3yoOgdConversation Club, apply here: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/group-classes/Deutsch lernen mit Serien & Filmen: https://fas.st/t/k3r3sRXD (affiliate link)Ich hoffe, dir gefällt mein Kanal. Unterstütze mich gerne, so kann ich noch bessere Videos aufnehmen und besseres Equipment kaufen.PS: Möchtest du ExpertlyGerman hinter den Kulissen unterstützen? Dann klicke hier und werde Teil unseres Teams: https://tally.so/r/3Xk1bjViele Grüße,Tom

@mediasres - Deutschlandfunk
Regierungspläne für Digitalabgabe - werden Meta, Google Co. zur Kasse gebeten?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:50


Krebbers, Martin; Dobusch, Leonhard www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Brokrastinieren
#76 | Flo der Schlossknacker

Brokrastinieren

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 78:18


Dom ist zurück in Deutschland – und direkt wieder in Meckerlaune. Der Wiener Flughafen? Für ihn ein Albtraum zwischen Duty-Free und Daueransage. Dafür bringt er frische Eindrücke aus Tokio mit: Im TeamLab Borderless hat er Licht, Kunst und Orientierungslosigkeit neu definiert.Flo outet sich derweil als Schwarzlicht-Minigolf-Romantiker und gibt zu, dass er sich dabei mehr zuhause fühlt als bei jedem Candle-Light-Dinner. Außerdem: ein Wok-Kauf, der nach Ü30 Midlife-Krise schreit, und ein Talent als Schlossknacker, das man eigentlich nicht im Podcast verraten sollte.Dom hat seine letzte Strafe für zu schnelles Fahren bezahlt – und schon direkt eine neue Geschäftsidee in der Tasche. Ob Dennis und Flo mitziehen, bleibt offen, aber die Diskussion über Flensburg-Punkte liefert zumindest Basiswissen für alle Verkehrsrowdys da draußen.Und während Flo mit gebrauchten Schuhen richtig Kasse macht, hat Dennis Kleinanzeigen durchgespielt: Das Rumpelzimmer ist leer, das Konto voller – und sein Selbstwertgefühl? Unbezahlbar.#TeamLabBorderless #FlensburgPunkte #WokLife #KleinanzeigenKing #SchwarzlichtLiebe #DomIstZurück #SchuhDealDesTages #SchlossknackerFlo #VerkehrssünderAG #PodcastDeutsch #MännerMitt30 #SecondhandGold #WienerFlughafenTraumaSchaut euch einfach den Podcast direkt auf YouTube an und lasst nen Like und nen Abo da!Die Bros auf Social MediaIG:https://www.instagram.com/brokrastinieren?igsh=dXZtdnptdW14MXJm&utm_source=qrYT: https://youtube.com/@Brokrastinieren?Si=OYqKD0GvIrrqF-HuTikTok:https://www.tiktok.com/@brokrastinieren?_†=8j06FwPCVWq&_ґ=1h

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Finanzielle Freiheit in der Beziehung - 282

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 20:24


In dieser Episode geht es um ein besonders sensibles Thema: Geld in der Partnerschaft. Dies führt bei vielen rasch zum Streit. Darf sie sich ein Seminar gönnen, wenn er der Hauptverdiener ist? Muss alles gerecht geteilt werden? Und was passiert, wenn Geld plötzlich zum Beziehungskiller wird? Libero und Sibylle tauchen tief ein in alte Glaubenssätze, innere Ängste und das Spiel zwischen Wert, Leistung und Vertrauen. Du erfährst, warum finanzielle Freiheit im Kopf beginnt, was ‚gemeinsame Kasse' wirklich bedeutet – und wie du aufhörst, dich oder deinen Partner über den Kontostand zu definieren. Ein Muss für alle, die Liebe leben und Geld dabei nicht ausklammern wollen. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Giga TECH.täglich
Bei Kartenzahlung unterschreiben oder PIN eingeben? Das steckt dahinter

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 31, 2025


Die Bankkarte ist als Zahlungsmittel kaum noch wegzudenken. Beim Einkaufen ersetzt sie zusehends das Bargeld und an der Kasse heißt es „Bitte die Geheimzahl eingeben“ oder „Ihre Unterschrift, bitte“. Kunden haben dabei kein Mitspracherecht – aber warum ist das so?

History Making Of - Geschichte Podcast
JFK-Attentat: Verschwörung oder Einzeltäter? Teil 2 - Zeit für History #51

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 36:45


Am 22. November 1963 fährt US-Präsident John F. Kennedy durch Dallas. Die Straßen sind voller Menschen, es wird gejubelt und gewunken – bis plötzlich drei Schüsse fallen. JFK sackt zusammen, Minuten später ist er tot. Das Attentat auf Kennedy ist bis heute der bedeutendste ungelöste Mordfall der USA – ein Rätsel, das seit Jahrzehnten Forscher, Autoren und Verschwörungstheoretiker beschäftigt. In zwei Episoden werfen wir einen genauen Blick auf jenen Tag, den Hoffnungsträger JFK, und den mutmaßlichen Einzeltäter Lee Harvey Oswald. Außerdem geht es um verschwundene Beweise, widersprüchliche Spuren und die große Frage: Einzeltäter oder Verschwörung? Viel Spaß mit diesen zwei Folgen! Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about*Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!-> Mein Lieblings Nussmus-> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comLiteratur: Michael L. Kurtz: The JFK Assassination Debates: Lone Gunman versus ConspiracyDas Folgenbild zeigt Lee Harvey Oswald nach seiner Festnahme. COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mics in Motion - Der IDP Fantasy Football Stammtisch
S06E12 Viel Oho für kleines Geld - IDP Buy Low Player

Mics in Motion - Der IDP Fantasy Football Stammtisch

Play Episode Listen Later May 30, 2025 57:29


Tobi und Tarik besprechen diese Woche ihre Buy Low Kandidaten, welche ihr unbedingt auf dem Zettel haben solltet, wenn ihr knapp bei Kasse seid. Das und was euch in den kommenden Wochen erwartet findet ihr hier heraus!

History Making Of - Geschichte Podcast
JFK-Attentat: Verschwörung oder Einzeltäter? Teil 1 - Zeit für History #51

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 46:19


Am 22. November 1963 fährt US-Präsident John F. Kennedy durch Dallas. Die Straßen sind voller Menschen, es wird gejubelt und gewunken – bis plötzlich drei Schüsse fallen. JFK sackt zusammen, Minuten später ist er tot. Das Attentat auf Kennedy ist bis heute der bedeutendste ungelöste Mordfall der USA – ein Rätsel, das seit Jahrzehnten Forscher, Autoren und Verschwörungstheoretiker beschäftigt. In zwei Episoden werfen wir einen genauen Blick auf jenen Tag, den Hoffnungsträger JFK, und den mutmaßlichen Einzeltäter Lee Harvey Oswald. Außerdem geht es um verschwundene Beweise, widersprüchliche Spuren und die große Frage: Einzeltäter oder Verschwörung? Viel Spaß mit diesen zwei Folgen! Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about*Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!-> Mein Lieblings Nussmus-> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comLiteratur: Michael L. Kurtz: The JFK Assassination Debates: Lone Gunman versus ConspiracyDas Folgenbild zeigt John F. Kennedy wenige Sekunden vor dem ersten Schuss.COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kanzlei WBS
Supermarkt-Parkplatz-Abzockmaschen: 200 Euro für vier Minuten "falsch" Parken| Anwalt Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 28, 2025 16:30


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Falsch geparkt, geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/verkehrsrecht Es gibt vieles, was Autofahrer auf die Palme bringt. Sehr weit oben stehen aber ganz sicher Knöllchen. Denn wenn Autofahrer zur Kasse gebeten werden, ist der Ärger häufig groß. Insbesondere dann, wenn es sich um ein Knöllchen auf einem Privatparkplatz wie einem Supermarkt handelt. Genau solche Fälle schauen wir uns heute an. Es geht um absurde Vertragsstrafen von fast 200 Euro für vier Minuten falsch parken, irreführende Beschilderung und sogar manipulierte Beweisfotos. Wir nehmen das juristisch auseinander und zeigen Euch, was Ihr tun könnt, wenn Ihr betroffen seid. Beitrag des HR: https://www.hessenschau.de/wirtschaft/bahnhof-gross-gerau-knoellchen-fuer-185-euro--falschparker-klagen-ueber-abzocke-v2,parkplatz-gross-gerau-100.html Eingeblendetes Video: https://www.youtube.com/watch?v=W327cRqR9jQ § 123 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__123.html § 138 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__138.html § 263 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ htt

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Lieber kurz vor Ausbildungsende alle relevanten Medikamente ins Kurzzeitgedächtnis klopfen oder immer mal wieder in kleinen Häppchen lernen? Wir haben dazu eine klare Meinung: wohldosiert und über die gesamte Ausbildung hinweg macht sehr viel mehr Sinn! Damit du in der staatlichen Abschlussprüfung nicht in Panik gerätst, haben wir in dieser Folge alle unsere Tipps zur Arzneimittellehre für dich zusammengetragen und einige Notfallmedikamente ausführlicher besprochen. Das Arbeitsblatt „Pharmakologie“ zum Podcast findest du hier: https://eref.thieme.de/W668F Die DBRD Taschenkarte „Risikoaufklärung und Information zu Metamizol“ findest du hier: https://shop.dbrd.de/products/taschenkarte-risikoaufklaerung-und-information-zu (unbezahlte+unbeauftragte Werbung) Ab sofort – und nur für kurze Zeit – erhältst du - 20% Rabatt auf den 4-Monats-Zugang zum retten – Prüfungstrainer für angehende RS und - 20% Rabatt auf den 6-Monats-Zugang zum retten – Prüfungstrainer für angehende NFS. Bitte beachte, dass dies 2 verschiedene Produkte sind! Einmal für angehende Rettungssanitäter*innen und einmal für angehende Notfallsanitäter*innen! Der Rabattcode lautet in beiden Fällen RETTEN20. Retten in Großbuchstaben schreiben und mit der Zahl 20 zusammen, quasi als „ein Wort“. So funktioniert's: Prüfungstrainer in den Warenkorb legen, weiter zur Kasse klicken, persönliche Informationen und Adresse eingeben, dann weiter klicken. Jetzt wichtig: unterhalb von Zahlungsart steht „Gutschein-Code eingeben“. Hier den Code eintragen und auf „einlösen" klicken. Falls du Probleme beim Einlösen hast, schreibt uns an audio@thieme.de. Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 09.05.2025. Video-Quellennachweise: Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Abb. 1 Arbeitsblatt NOTFALLeinsatz – retten, Pharmakologie; Link: https://eref.thieme.de/images/supmat/PodcastNOTFALLeinsatz_Notfallmedikamente.pdf Abb. 2 Stop-Injekt: Check! Dr. med. Marcus Rall, InPASS GmbH; Link: https://inpass.de/de-de/stop-injekt-check/ Abb. 3 10-R-Regel zur Verabreichung von Arzneimitteln. Wendland M. Medikamentenmanagement. In: I care Pflege. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2025. doi: 10.1055/b000000817 Abb. 4 + Abb. 5 + Abb. 6 retten – Prüfungstrainer für NFS Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau: Sollen Einsprachen Geld kosten?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:19


Bauprojekte dauern manchmal Jahre. Der Grund sind oft Einsprachen. Zwei FDP-Grossräte im Aargau sind der Ansicht, Einspecher sollten für Verzögerungen zur Kasse gebeten werden. Die Regierung sagt, das sei rechtlich nicht möglich. Weiter in der Sendung: · Nutzungsplanungen, also die kommunalen Baugesetze, sollten eigentlich Planungssicherheit bieten. Wenn eine Gemeinde aber ihre Nutzungsplanung total revidiert, entsteht eine Phase der Planungsunsicherheit. Ein aktuelles Beispiel ist Baden. · FC Aarau: Der Verein hat am Dienstagabend das erste Barrage-Spiel gegen GC. Für die Zürcher ist es eigentlich ein Heimspiel, es findet aber in Lugano statt. Aarau kann damit leben.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 27.05.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:06


Bauprojekte dauern manchmal Jahre. Der Grund sind oft Einsprachen. Zwei FDP-Grossräte im Aargau sind der Ansicht, Einspecher sollten für Verzögerungen zur Kasse gebeten werden. Die Regierung sagt, das sei rechtlich nicht möglich. Die weiteren Themen: - Bern: Weiteres Solarprojekt gescheitert - wuchtiges Nein zu Simmesolar. - Luzern: Nur Nidwalden ist noch langsamer - 1. Juni gilt auch im Kanton Luzern das Öffentlichkeitsprinzip. - St. Gallen: Neuer Foto-Hotspot in St. Gallen enthüllt. - Tessin: Saudischer Influencer-Star wirbt für Region Lugano als Ferienregion.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1314 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Milliarden für Aktienrückkäufe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:03


Aktienrückkäufe sind das große Thema an der Börse. Die DAX-Konzerne wollen 2025 allein rund 20 Milliarden Euro in eigene Aktien investieren – so viel wie nie zuvor. Siemens, SAP, Mercedes, DHL - sie alle greifen tief in die Kasse. Doch gleichzeitig schwächelt die Weltwirtschaft und viele Unternehmen kämpfen mit sinkenden Gewinnen oder sogar Stellenabbau. "Rückkäufe lassen kurzfristig die Kurse steigen. Die Unternehmen signalisieren damit auch, dass bei ihnen alles prima ist und Anleger doch auch ruhig bei ihren Aktien zugreifen sollen. Wenn zudem weniger Aktien auf dem Markt sind, können höhere Gewinne und Dividenden pro Aktie ausgezahlt werden", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Das Risiko ist aber auch, dass in Krisenzeiten dann Cash fehlt. Ein wunder Punkt ist, dass das Geld nicht in Investitionen fließt. Ein Geschmäckle hat auch, dass einige Unternehmen gleichzeitig Kürzungen und Entlassungen vornehmen. Ist das intern und extern ein falsches Signal? Die Aktie wird auf jeden Fall attraktiver." Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Kanzlei WBS
Von wegen günstig: Dieser ALDI-Trick kostet dich richtig Geld!| Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 13:00


Google spioniert dein Android-Handy aus! Sichere dir darum JETZT 40 Euro: https://wbs.law/android (Werbung) Jetzt remind.me checken und hunderte Euro bei Strom und Gas sparen: https://wbs.law/remind-me (Werbung) Händler und Supermarktketten werden immer kreativer, wenn es darum geht, neue Preistricks zu finden. Erst kürzlich habe ich über die sogenannten Preis-Highlights berichtet, die die Verbraucher-schützer haben aufschreien lassen. Jetzt gibt es einen neuen Trick, der für böse Überraschungen an der Kasse sorgt – denn viele Produkte sind am Ende sogar deutlich teurer als auf dem Preisschild ausgeschrieben. Wir gehen in diesem Video auf den sogenannten Beispielpreis ein und beleuchten, warum dieser die Verbraucher in die Irre führt. § 1 Produktangabenverordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/__1.html § 4: https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/__4.html § 5: https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/__5.html § 5 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__5.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert

#heiseshow (HD-Video)
EU-Bußgelder, KI-Agenten, Smart-TV überwacht Emotionen | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Taschengeld-Strafe? EU-Kommission verhängt Bußgelder gegen Apple und Meta – Die EU-Kommission hat im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) empfindliche Strafen gegen die Tech-Konzerne verhängt. Warum wurden die Unternehmen zur Kasse gebeten? Welche Auswirkungen haben die Strafen auf die Geschäftspraktiken der Konzerne? Und ist dies erst der Anfang einer härteren Gangart der EU gegenüber Big Tech? - (KI-)Agenten unerwünscht: Macht das Beispiel der EU-Kommission Schule? Die EU-Kommission untersagt den Gebrauch von KI-Agenten in ihren eigenen Meetings. Zu den Gründen äußerte sie sich bislang nicht. Ist das Verbot mit Blick auf den Datenschutz sinnvoll? Werden bald weitere dem Beispiel der Kommission folgen? Und was sind überhaupt die Vorteile der Agenten? - Entschlüsselung des Zuschauers: Smart-TV soll Emotionen überwachen – LG plant, in seinen Smart-TVs eine KI-gestützte Emotionserkennung zu implementieren. Was steckt hinter dieser neuen Technologie? Welche Datenschutzbedenken wirft diese Entwicklung auf? Und wie weit darf die Datensammlung im privaten Wohnzimmer gehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
EU-Bußgelder, KI-Agenten, Smart-TV überwacht Emotionen | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 68:37


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Taschengeld-Strafe? EU-Kommission verhängt Bußgelder gegen Apple und Meta – Die EU-Kommission hat im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) empfindliche Strafen gegen die Tech-Konzerne verhängt. Warum wurden die Unternehmen zur Kasse gebeten? Welche Auswirkungen haben die Strafen auf die Geschäftspraktiken der Konzerne? Und ist dies erst der Anfang einer härteren Gangart der EU gegenüber Big Tech? - (KI-)Agenten unerwünscht: Macht das Beispiel der EU-Kommission Schule? Die EU-Kommission untersagt den Gebrauch von KI-Agenten in ihren eigenen Meetings. Zu den Gründen äußerte sie sich bislang nicht. Ist das Verbot mit Blick auf den Datenschutz sinnvoll? Werden bald weitere dem Beispiel der Kommission folgen? Und was sind überhaupt die Vorteile der Agenten? - Entschlüsselung des Zuschauers: Smart-TV soll Emotionen überwachen – LG plant, in seinen Smart-TVs eine KI-gestützte Emotionserkennung zu implementieren. Was steckt hinter dieser neuen Technologie? Welche Datenschutzbedenken wirft diese Entwicklung auf? Und wie weit darf die Datensammlung im privaten Wohnzimmer gehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wie die ETH Zürich auf den Spardruck reagiert

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:12


Die ETH Zürich hat künftig ein Loch in der Kasse: sie bekommt 80 Millionen Franken weniger vom Bund. Nun hat die ETH klar gemacht, dass sie die Studiengebühren für Schweizerinnen und Schweizer nicht erhöhen will. Weitere Themen: · Das Zürcher Kinderspital streicht die Long Covid Sprechstunden. · Die ZSC Lions gewinnen das erste Spiel in der Final-Serie der Playoffs mit 3:0 gegen Lausanne.

Rundschau
Feindbild oder Glücksfall fürs Land – Eine Sondersendung zu den Reichen in der Schweiz

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 50:09


Noch nie gab es in der Schweiz so viele Milliardäre. Einige wenige können sich fast alles leisten. Doch die Reichen schaffen auch Arbeitsplätze, sind Mäzene und zahlen viel Steuern an den Staat. Sind die Reichen ein Segen fürs Land – oder sollten sie mehr Geld abgeben? Die Schweiz gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Doch das Geld ist sehr ungleich verteilt: Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte des gesamten Vermögens. Zugleich bezahlen die Reichen einen Grossteil der Steuern. Was ist die Bedeutung der Reichen für die Schweiz? Was ist ihre Verantwortung? Und gefährdet die ungleiche Verteilung den sozialen Frieden? Der Druck auf die Reichen nimmt zu. Soll man Vermögende also stärker zur Kasse bitten? Die «Rundschau» taucht ein in die Welt der Superreichen, begleitet einen Unternehmer auf seiner Yacht, trifft eine vermögende Erbin und den Top-Banker am Match seines Fussballclubs. Zudem ordnet die «Rundschau» mit einer Expertin ein und fragt nach im Bundeshaus; denn eine Initiative fordert, dass Erbschaften ab 50 Millionen zur Hälfte an den Staat gehen. Moderiert wird die Spezialausgabe von Franziska Ramser.

Forhjulslir
#75 Gruppettoen på Forhjulslir: Mounumental bar kasse

Forhjulslir

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 60:40


Gruppettoen giver en status midt i monumentugen mellem Flandern Rundt og Paris-Roubaix. Mikrofonerne har byttet lokationer - Mielke sidder i Brügge i Belgien og Matson er hjemme i Aarhus. Vi vender søndagens De Ronde, Mads P podbomber os og afslører, hvor og hvornår "klappen gik ned" i Flandern og så ser vi naturligvis frem mod søndagens Helvede i Nord.  Medvirkende: Anders Mielke & Mathias Sunekær Norsgaard Special guests: Johannes T Hansen og Mads Pedersen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Marine Le Pen, die Chefin der rechtsextremen Partei Rassemblement National, wurde von einem französischen Gericht wegen Veruntreuung schuldig gesprochen. Sie soll über Jahre Millionen von Euros des Europaparlaments in die Kasse ihrer Partei geleitet haben.Die Strafe: Zwei Jahre Haft mit Fussfessel, 100'000 Euro Strafzahlung – vor allem aber ist Marine Le Pen für fünf Jahre von politischen Wahlen ausgeschlossen. Das hat entsprechend Konsequenzen für Frankreich, denn Le Pen schielte schon lange auf das Präsidentinnenamt.Rechte Kräfte in Frankreich und Europa sind entsprechend entsetzt und sprechen von einem politisch motivierten Urteil. Inwiefern treffen diese Vorwürfe zu? Hat Marine Le Pen noch eine politische Zukunft? Und was wird nun aus Frankreichs Rechten, die so stark sind wie noch nie? Darüber spricht Frankreich-Korrespondent Oliver Meiler in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Moderation: Philipp LoserProduktion: Noah Fend, Mirja Gabathuler  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Private Krankenversicherung weist Lücken auf

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:57


Schnelle Termine bei der Fachärztin, Chefarzt und Einzelzimmer - die private Krankenversicherung verheißt bessere Leistungen als eine gesetzliche Kasse. Allerdings werden manche Versicherte enttäuscht. Von Annika Krempel

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Warum Freundlichkeit deine geheime Superkraft ist (mit Nora Blum)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 49:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Manche Leute sagen, dass Freundlichkeit in unserer Gesellschaft immer seltener wird. Ob es die gestressten Menschen in der Supermarktschlange sind, die sich über die Langsamkeit einer älteren Dame an der Kasse aufregen, die allesamt im Handy vertieften Passagiere in der U-Bahn, die nicht einmal mehr mitbekommen, wer sich neben sie setzt oder der immer rauer werdende Ton im Straßenverkehr. Dabei ist Freundlichkeit ein essenzieller Aspekt unseres Miteinanders, der nicht nur das Leben unseres Gegenübers verbessern kann, sondern auch für uns selbst Vorteile bringt. Um diese positiven Auswirkungen der Freundlichkeit genau zu ergründen, haben wir in dieser Folge Nora Blum zu Gast. In ihrem Buch 'Radikale Freundlichkeit - Wie sie dein Leben revolutioniert' hat sie sich intensiv mit der Freundlichkeit beschäftigt. Gemeinsam reden wir über das freundliche Miteinander, wie man selbst freundlicher werden kann und beantworten auch eure Hörer*innenmails. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tagesgespräch
Ronja Kempin: «Europa rüstet auf»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 25:02


Europa steht vor einer grundlegend veränderten Weltlage und will aufrüsten. Die Expertin für europäische Sicherheitspolitik, Ronja Kempin, hält massive Rüstungsausgaben der EU-Staaten für notwendig. Aber: eine prall gefüllte Kasse allein reiche nicht. Beim EU-Sondergipfel in Brüssel sind am Donnerstag die Weichen für Europas Zukunft gestellt worden: Aufrüsten und zwar massiv und sofort, da waren sich die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs einig. Geht es aber um die Unterstützung der Ukraine, dann schert ein Land aus: Ungarn stellte sich wie erwartet gegen den Rest der EU-Staaten. Ronja Kempin, Expertin für europäische Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik analysiert im Tagesgespräch.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Kassenschlacht

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 2:44


Die Freeses stehen im Supermarkt in der Kassenschlange. Die anderen Kunden haben sie fest im Blick, falls eine neue Kasse geöffnet wird. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.