Podcasts about kasse

  • 788PODCASTS
  • 1,150EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 23, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about kasse

Latest podcast episodes about kasse

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast #155 – The Batman: Revisited, Teil 6 – Das Fazit & Vermächtnis

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 175:03


Nach 5 Ausgaben, in denen wir über 8 Stunden „The Batman“ Szene für Szene besprochen haben, ziehen wir jetzt das Fazit zu Matt Reeves‘ Auftakt seiner Epic Crime Saga und blicken auf den Erfolg an den Kinokassen, sowie sein Vermächtnis im Fandom und erwarten mit offenen Gedanken „The Batman, Part II“. 00:00:00 Hörer-Feedback00:20:55 Fazit nach Kategorien01:49:05 Wertung und Einordnung02:03:36 Das Vermächtnis: Impact an der Kasse und Kritiker02:15:33 Das Vermächtnis: Impact beim Zuschauer02:45:48 Erwartung an „The Batman, Part II“ The post BatCast #155 – The Batman: Revisited, Teil 6 – Das Fazit & Vermächtnis first appeared on BATMAN NEWS.de.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Sechster Sinn

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 2:43


Bianca spürt schon viel eher als alle anderen Kunden, dass eine neue Kasse geöffnet wird und stell sich schon mal an.

hr2 Der Tag
Too big to fail – Welche Banken sind noch sicher?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 54:56


Man fragt sich wie lange das noch so weiter gehen kann: Es wird schlecht gewirtschaftet, man geht hohe Risiken ein und wenn es schief geht, dann wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten. Auch im Bankensektor gibt es diese Unternehmen, die so groß sind, dass ein Pleitegehen noch schlimmer wäre, als die hohen Kosten einer Rettung zu tragen. Schließlich hängen an den Geldinstituten Pensionskassen und Versicherer. Bei der Commerzbank z.B. ist der Staat seit der Bankenkrise der größte Einzelaktionär. Ein Ausstieg würde Milliarden vernichten. Ist es eine gute Idee, wenn der Staat zum Akteur in der Wirtschaft wird? Muss ein Crash wirklich mit allen Mitteln verhindert werden? Darüber sprechen wir mit Alfred Eibl Finanzexperte bei Attac, Dr. Karolin Kirschenmann vom ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Dr. Friederike Sattler, Wirtschaftshistorikerin an der Uni Frankfurt und unserer Korrespondentin in der Schweiz.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Birgit Orths | Steuerfahnderin | Steuerbetrug: So groß ist das Problem in Deutschland | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 36:46


Birgit E. Orths ist Steuerfahnderin. Seit 20 Jahren ermittelt sie bei der Steuerfahndung in Düsseldorf. 2015 wurde sie in eine Sondereinheit beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen berufen. In ihrem Beruf bekommt sie es mit so ziemlich allem zu tun: mit dem organisierten Verbrechen, mit kriminellen Clans und findigen Steuerbetrügern. Sie ermittelte bei Cum-Ex-Deals, in Geldwäsche-Verfahren, bei den Panama Papers, bei Korruptionsvorwürfen und zuletzt beim systematischen Betrug mit Corona-Soforthilfen. Jetzt hat sie ihre Erfahrungen aufgeschrieben und berichtet aus dem Inneren einer Ermittlungsbehörde. Dabei erzählt sie, wie es ist, durch die eigene Verwaltung behindert zu werden, berichtet von mangelhafter Ausrüstung für die Ermittlungsarbeit, fehlender Technik, aber auch vom mangelnden Erneuerungswillen der Behörden. In SWR1 Leute sprechen wir mit Birgit E. Orths über die Realität und die Dimension des Steuerbetrugs in Deutschland, wie die Kleinen zur Kasse gebeten und die Großen laufen gelassen werden und welche Defizite bei den Finanzbehörden die Steuerzahler Jahr für Jahr Milliarden kosten. Moderation: Nabil Atassi

hr2 Der Tag
Wenn der Groschen fällt: Wozu noch Bargeld?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 52:08


"Heute keine Kartenzahlung!". Wer dieses Schild an einer Kasse sieht, weiß kurz darauf, wie viel Bargeld die Leute noch mit sich herumtragen. Ratlose Gesichter starren ins Portemonnaie und lassen vermuten: es ist zu wenig. Während 2019 noch jeder vierte Einkauf in Deutschland mit Karte bezahlt wurde, war es 2022 schon jeder dritte. In anderen Ländern - wie in Schweden - ist Bargeld noch viel schneller aus der Mode gekommen, was zum Beispiel eine gute Nachricht im Kampf gegen Geldwäsche ist. Werden Münzen und Scheine bald nur noch im Museum zu sehen sein? Oder bietet die Barzahlung doch noch immer einige Vorteile, die die Existenz des Bargeldes sichern?

Jung & Naiv
Get your Ticket: PALASTREVOLUTION am 17. Juni im Admiralspalast Berlin

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 1:37


Tilo und Wolfgang laden euch ein zur PALASTREVOLUTION am 17. Juni 2023, 18 Uhr, im Admiralspalast Berlin Erwerben Sie Ihre Eintrittskarte unter www.palastrevolution.com Knapp bei Kasse? Nutze Gutscheincode SOLITICKET und zahle €7,50 (limitiert)

DOK
Ungelöste Verbrechen

DOK

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 51:00


Die Aufklärungsrate für Tötungsdelikte liegt in der Schweiz bei rund 97 Prozent. Aber es kommt auch hierzulande vor: Es gibt eine oder mehrere Leichen, aber keinen Täter. «SRF DOK» berichtet über Fälle, in denen die Schuldigen bis heute nicht gefunden wurden. Nicht jedes Verbrechen wird aufgeklärt. Das Aufkommen des DNA-Beweises war ein «Game Changer» für die Strafverfolgungsbehörden. Trotzdem werden die Täter nicht immer gefunden. Eine schwierige Situation: für die Hinterbliebenen, aber auch für die Ermittelnden. Es erinnert an Dürrenmatts Buch «Das Versprechen»: Es geschieht ein grausames Verbrechen. Aber die Tat wird nie aufgeklärt. Das lässt den Polizisten, der den Fall lösen wollte, nicht mehr los. Der Täter läuft weiter frei herum, aber wo? Die Aufklärungsrate bei Kapitalverbrechen ist sehr hoch in der Schweiz. In der Regel ist der Mörder im nächsten Umfeld des Opfers zu suchen – und wird auch gefunden. Besteht keine persönliche Verbindung zwischen Täter und Opfer, steigt die Chance, dass das Verbrechen nicht aufgeklärt wird, exponentiell. DNA-Beweise haben teilweise zu spektakulären Ergebnissen geführt in der Vergangenheit: Quasi per Zufall wurden Rätsel plötzlich gelöst. Aber nicht immer. Hinterbliebene und Ermittelnde erzählen. Am 27. Februar 2004 wird die 22-jährige Patricia W. tot an ihrem Arbeitsplatz in Altendorf im Kanton Schwyz aufgefunden. Die junge Frau wurde erschossen. Es fehlen ein paar hundert Franken aus der Kasse des Reisebüros. Der anfängliche Verdacht auf Raubmord wird immer unwahrscheinlicher. Chefermittler Stephan Grieder und Staatsanwalt Paul Schmidig suchen nach einem möglichen Motiv. Bis heute sind sie nicht fündig geworden. Grieder, der langjährige Chef der Kriminalpolizei Schwyz ist inzwischen im Kanton Nidwalden tätig. Beide können sich bis heute nicht erklären, was vor 18 Jahren genau geschah. Am Tatort finden die Ermittler Patronenhülsen einer Waffe, wie sie vor vielen Jahren in der damaligen Tschechoslowakei gebraucht wurde. Mindestens so mysteriös ist folgender Fall: Der erste Mord geschah am 15. Dezember 2010, der zweite auf den Tag genau fünf Jahre später. Zwischen den Opfern wurde keine Verbindung entdeckt, doch an den Tatorten Spuren derselben DNA. Wer ist der «Datums-Mörder»? Auch bei einem anderen Fall wurde bisher niemand gefasst und verurteilt: Der Mordfall Seewen gilt als grösstes ungeklärtes Verbrechen der neueren Schweizer Kriminalgeschichte. Er ereignete sich 1976 in Seewen im Kanton Solothurn. Die Ermordung von fünf Menschen, die einer Hinrichtung ähnelte, erschütterte die Öffentlichkeit. Das Verbrechen ist bis heute ungeklärt.

Im Gespräch
Kinderpflegerin Silvia - Wenn das Geld immer knapp ist

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 33:02


Silvia, die eigentlich anders heißt, ist 35 Jahre alt und immer knapp bei Kasse. Sie muss ihre Eltern unterstützen, alle zerren an ihr. In ihrem Leben hat sie bisher nur eine einzige Woche Ferien gemacht. Zeitweilig hat sie drei Jobs gleichzeitig.Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Kinderpflegerin Silvia - Wenn das Geld immer knapp ist

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 33:02


Silvia, die eigentlich anders heißt, ist 35 Jahre alt und immer knapp bei Kasse. Sie muss ihre Eltern unterstützen, alle zerren an ihr. In ihrem Leben hat sie bisher nur eine einzige Woche Ferien gemacht. Zeitweilig hat sie drei Jobs gleichzeitig.Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Baywatch Berlin
Der Jesus von Kasse 2

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 74:45


Gedankenreise: Lehnen Sie sich in Ihrem Sessel zurück und schlüpfen Sie in die Haut eines gewieften Einbrechers. Mit Kamera und Walkie-Talkie sitzen Sie in den Büschen eines Berliner Wohnviertels, filmen in die hell erleuchteten Wohnungen und sondieren, wo sich „der nächste Bruch“ lohnen könnte. Dann plötzlich sehen Sie ihn hinterm Fenster, diesen sonderbaren Bewohner: Mit eiskaltem Blick, sexy Posen und Firmenlogos auf dem Schlafanzug, stolziert er durch sein Wohnzimmer. Der Gang zur Küche ist sein Catwalk, die Couch seine VIP-Loge, das Licht der Dunstabzugshaube sein Blitzlichtgewitter. Elegant, Glamourös, Erotisch. Wer ist dieser deutsche James Dean, den Sie, werter Ganove, da mit offenem Mund bestau- HALT STOP, WAS SOLL DER SCHEISS? Genau das haben sich Klaas und Lundt auch gefragt, als Schmitt ihnen in der neuen Folge von Baywatch Berlin ganz aufgeregt von einer kürzlich eingegangenen Polizeiwarnung erzählt und dabei ins Schwachsinnige abgleitet. Ein Teil dieser Geschichte könnte die Öffentlichkeit verunsichern… Doch neben Fantasy gibts in diesem Podcast auch jede Menge Reality: Klaas hat das Dschungelcamp geguckt und stapelt seine Kritikpunkte wie ein Haufen Krokodilkadaver in der Dschungelprüfung. Lundt fragt sich derweil, ob er als Halbpromi eine Verpflichtung zur Rund-um-die-Uhr-Freundlichkeit hat oder er Abseits der Kamera weiterhin er selbst („Kaffee-Arschloch“) sein kann. Sie haben es erkannt: die Gehirne von Lundt und Schmitt werden langsam aber sicher ein Fall für den Trödeltrupp, weshalb Klaas auf die bahnbrechende Idee eines exklusiven Baywatch Berlin-Flohmarkts kommt. Von der ollen Playstation bis zum Bravo-Otto werden Schmitt, Lundt und Klaas schon bald ihren ganzen, über Jahre angesammelten Schrott und Krempel verschachern und diesen Sonderverkauf zu einer Art Baywatch Berlin Live Event machen. Der Eintritt ist kostenlos, nix ist durchdacht oder gar geplant und es wird natürlich in einer Katastrophe enden. „Nah dran am Podcast also!“ flüstern Sie in ihr Walkie Talkie und lauern weiter in den Büschen. Sie alter Ganove… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Auf und davon
Auf und davon vom 13.01.2023 (Staffel 14, Folge 2)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 46:13


Stillstand in Kanada: Seit Wochen warten Barbara Hasenböhler und Thomas Range auf die Baubewilligung. Familie Rotzler übernimmt in Schweden ihre riesige Ferienanlage. Und Alain Aegerter und Anita Thomi bleiben bei der Ankunft in Griechenland mit ihrem schwerbeladenen Wohnmobil stecken. Herbst auf Prince-Edward-Island: Gute drei Monate leben Barbara Hasenböhler und Partner Thomas Range aus dem Kanton Zürich bereits in Kanada. Der Umbau ihrer riesigen Villa am Meer hätte mittlerweile längst beginnen sollen. Aber noch immer fehlt die Baubewilligung. Und gute Handwerker zu finden, ist auch schwieriger, als gedacht. Während Barbara versucht, das gemeinsame Projekt mit dem Gästehaus voranzubringen, sucht sich Partner Thomas einen Job. Denn so kommt wenigstens etwas Geld in die Kasse. Voller Vorfreude feiert Familie Rotzler im solothurnischen Witterswil Abschied. Dann brechen Sabrina und Jonas mit ihren drei kleinen Kindern nach Mittelschweden auf. Dort – weit weg von der nächsten Stadt Bollnäs – liegt die Ferienanlage, die sie übernehmen. Viel Zeit anzukommen haben sie aber nicht. Sie müssen die Anlage mit rund 20 Gebäuden und 60 Betten so schnell wie möglich auf Vordermann bringen. Denn schon in wenigen Wochen erwarten sie erste Gäste. Mit 24 Giftschlangen und fast doppelt so vielen Schildkröten wollen Anita Thomi und Alain Aegerter auf den Peloponnes auswandern. Weil die Einfuhrpapiere für die Reptilien auf sich warten lassen, reisen die Emmentaler vorerst ohne die Tiere nach Griechenland. Doch schon bei der Ankunft im Süden werden die Auswanderer mit ersten Problemen konfrontiert. Das schwerbeladene Wohnmobil bleibt auf der steilen Zufahrt hängen – und das mitten in der Nacht.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Insolvenz beim Energieversorger- Kunden in Alsfeld wird kalt

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 13:14


Unsere Themen ausserdem: Biber in Reinheim sorgen für nassen Keller. Und wir schauen, wo der Biber auch nützlich ist. Die Rettungsgasse im Supermarkt für Retter die an der Kasse stehen gibt es jetzt in Frreigericht.

ETDPODCAST
Nr. 3995 Fiskus bittet Online-Verkäufer künftig zur Kasse

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 4:33


Die Bundesregierung hat ein neues Steuertransparenzgesetz verabschiedet. Der Austausch von persönlichen Daten ist europaweit möglich. Kritik des Mittelstandverbunds blieb im Finanzministerium ungehört. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

hr-iNFO Netzwelt
Smart Home als Energiesparer?

hr-iNFO Netzwelt

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 24:49


Das Wort „Sparen“ ist Dauerbrenner. An der Kasse im Supermarkt ist das kaum noch möglich, aber wenn es um den Energieverbrauch geht, dann kommen wir mit Blick auf den Winter nicht dran vorbei. Dabei spielt Smart Home eine wichtige Rolle. Sei es beim Stromverbrauch oder beim Heizen - die Hersteller intelligenter Haustechnik sagen uns: mit Smart Home kann man richtig viel Energie und richtig viel Geld sparen. Stimmt das? Wiederholung der Sendung vom 30. Juli 2022

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Einigung beim Klimaschutz: EU bittet für CO2-Ausstoß stärker zur Kasse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 3:20


Born, Carolinwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Beste Freundinnen
DICK DEEPER - Türchen 17: Wann wurdest du das letzte Mal angepampt?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 14:58


Jakob stand neulich an der Kasse und wurde sehr unfreundlich von der Kassiererin angemacht. Wie geht man mit dieser Situation um? Pampt man zurück, um etwas Frust abzulassen oder bleibt man superfreundlich, um den moralischen Highground zu bewahren? Max und Jakob haben unterschiedliche Ansätze und fragen sich hinter Türchen 17: Wann wurdest du das letzte Mal dumm von der Seite angemacht? Vietbeans Kaffeeanbau: https://vietbeans.de/kaffeeanbau-vietnam-lam-dong-dak-lak-gia-lai/ Zubereitung, inklusive Video zur Zubereitung auf Youtube: https://vietbeans.de/vietnamesischer-kaffee-zubereitung-herkunft/ Verschiedenste Blogartikel von uns mit Informationen zu Kaffee: https://vietbeans.de/blog/ vietbeans auf Instagram: https://www.instagram.com/vietbeanscoffee/?hl=de Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #dickdeeper #beziehung #alltag #frust #streit #reflektieren #advent #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Regionaljournal Graubünden
«Satanic Panic»: Klinik Littenheid kündigt Massnahmen an

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 11:06


«Wir haben sicher Fehler gemacht und wollen die Mängel umfassend aufarbeiten», sagt Klinik-Direktor Daniel Wild gegenüber SRF. Die vom Kanton Thurgau geforderten Massnahmen seien eingeleitet. Der Kanton hat mit seinem Untersuchungsbericht die Vorwürfe gegen Privatklinik Clienia bestätigt. Weitere Themen * Rapperswil-Jona als Wirtschaftsstandort stärken: Stadt und Fachhochschule OST schaffen Geschäftsstelle «Impulsort» * Faszination für «Sammel-Fans»: Fussball-Souvenirs lassen im Auktionshaus Rapp in Wil die Kasse klingeln

Passives Einkommen mit P2P
P2P 259 | Bullride - Spannendes Investment oder Rohrkrepierer?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 16:03


Hier gehts zu Bullride ►► https://bit.ly/lars-goes-bullride Hier gehts zum Artikel ►► https://bit.ly/bullride-season1 Zum Bullride Chat ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/bullride-telegram Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Die Überraschung in meinem Portfolio war dieses Jahr zweifellos Bullride*. Wie es meine Art ist, bin ich recht neugierig, positiv eingestellt und unbedarft an das Thema herangegangen, als ich es zum Jahreswechsel 2021 / 2022 in Norwegen kennenlernte und habe neben meiner Investition natürlich auch darüber geschrieben. Nie im Leben hätte ich daran gedacht, dass ich daraufhin hunderte von Nachrichten beantworten muss, diverse Kritiken einstecken durfte und das es heute sogar eine eigene Community zu dem Thema gibt. Die erste Saison (von insgesamt vier) für meine Scooter auf der e-Mobility Plattform ist fast rum und heute wollen wir mal Kasse machen. Was haben sie wirklich eingefahren oder hatten die ganzen Vorweg-Kritiker etwa recht und die Scooter sind nach 3 Wochen im ersten Fluss gelandet und das Geschäftsmodell taugt tatsächlich nichts? Zudem möchte ich auch ein bisschen über Bullride reden. Was ist bei denen passiert in diesem Jahr und was ist für 2023 geplant? Dazu habe ich mir die neuesten Informationen eingeholt. Auch werden wir ein bisschen über die Erwartungen der Investoren an die Plattform sprechen. Viel Spaß!

Blue Moon | Radio Fritz
Black Friday & Shopping-Sucht – mit Jan Katona

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 103:20


Heute schon fleißig Geld ausgegeben? Alle Weihnachtsgeschenke am Start? Rabatte, Sonderaktionen, Gewinnspiele… die Verlockungen sind groß. Black Week, Black Friday, Cyber Monday… im stationären Handel und in den Onlineshops klingelt es in der Kasse. Aber warum kaufen wir eigentlich so viele Sachen, die wir eigentlich gar nicht brauchen? Habt ihr aktuell genug Kohle und Bock sie für Geschenke rauszuhauen? Warum und wann geht ihr generell shoppen? Zur Belohnung, nur wenn ihr was braucht oder ganz impulsiv? Stapeln sich bei euch die Kartons weil ihr alles online bestellt oder geht ihr lieber in die Läden einkaufen. Wo liegt die Grenze zwischen "sich was gönnen" und Shopping-Sucht? Klingelt durch unter 0331 70 97 110 und sprecht gemeinsam mit Jan Katona über den Shopping-Wahnsinn.

markt
Markt vom 23.11.2022

markt

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 43:56


Themen: An der Kasse kostet es mehr – Preisauszeichnung im Supermarkt [00:17 Min.] | Streit um teures Anwohnerparken [07:35 Min.] | Einkaufen mit der Handykamera [19:52 Min.] | Chancen in der Krisenzeit [27:35 Min.] | Adventskalender selbstgemacht [38:15 Min.]

Klimabericht
Muss RWE für schmelzende Gletscher in Peru zahlen?

Klimabericht

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 22:55


Ein Thema bestimmt die diesjährige Weltklimakonferenz: Die Industriestaaten sollen für die von ihnen verursachten Schäden des Klimawandels zahlen, unter denen die armen Länder im Globalen Süden besonders stark leiden. Doch wie können die Geschädigten ihr Recht durchsetzen? Wie lässt sich feststellen, wer wie viel Schuld am Klimawandel trägt? Und wie lässt sich diese Schuld in Geldbeträge übersetzen? Im Klimabericht-Podcast zur Lage des Planeten reisen wir in dieser Folge nach Peru. Dort lebt der Bergführer Saul Lliuya, der seit Jahren gegen den deutschen Energiekonzern RWE prozessiert und damit die Industriestaaten unter Druck setzt. Lateinamerika-Korrespondent Jens Glüsing erzählt im Podcast seine Geschichte. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung und weiterführende Links:Werbematerial von Germanwatch zu dem Fall:https://www.youtube.com/watch?v=FqTd7Bp2Fjc https://www.youtube.com/watch?v=qx_3N7owNMkEmissionen des Landes Peru:https://ourworldindata.org/co2/country/peruClip von RWE:https://www.youtube.com/watch?v=uO_TdfUpvrw»Wie die armen Länder die Reichen für den Klimawandel zur Kasse bitten«:https://www.spiegel.de/ausland/weltklimakonferenz-in-aegypten-entwicklungslaender-fordern-schadensersatz-fuer-klimawandel-a-6acba79b-d527-44f7-90a4-03ddc8a92495 Der Klimabericht-Newsletter:https://www.spiegel.de/thema/klima-newsletter/Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Renate Künast und Frank Überall

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 108:13


Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Klima-Kleber: Sind die Aktivisten wirklich Terroristen? - Energie-Soli: Sollen Reiche zur Kasse gebeten werden? - Schwulen-Beleidigung: Was hilft gegen die WM der Schande? Weitere Themen: - Weltklimakonferenz, Anti-AKW-Demo, stern TV am Sonntag, Mid Terms, Precht & Welzer, Dietrich Grönemeyer, Walter Kohl Gäste: - Renate Künast, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen - Frank Überall, Bundesvorsitzender Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - LIDL. Siegel wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“, „EU-Bio“ oder „Bioland“ geben Verbrauchern zusätzliche Orientierung und bestätigen die hohen Qualitäts- und Produktstandards von LIDL. Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung ganz bewusst. Mehr Informationen unter: https://www.lidl.de/verantwortung - Cheers! Der Weinpodcast mit Lou. Jeden Donnerstag eine neue Folge hören bei Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt. Weitere Informationen hier: https://www.edeka.de/cheers

Espresso
Kaum neue Sparmodelle bei den Krankenkassen

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 11:23


Die Tipps, wie man Krankenkassenprämien sparen könnte, sind seit Jahren dieselben: Kasse wechseln, Franchise erhöhen oder alternatives Versicherungsmodell wie Hausärzte- oder Telmed-Modell wählen. Warum gibt es in der Grundversicherung keine neuen, innovative Sparmodelle? Die gebe es sehr wohl, verteidigt sich der Krankenkassenverband Santésuisse. Weitere Themen: - Apfelmus im «Kassensturz»-Test: Die gesüssten munden besser - Rechtsfrage: «Muss ich die Lohn-Funktionszulage zurückzahlen?»

rundfunk 17
Gejagt vom Kaufhaus-Cop – #rundfunk17 Folge 240

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 86:23


Basti wollte sich eigentlich nur ein neues Videospiel kaufen, geriet dabei aber in eine lautstarke Diskussion an der Kasse, bis sich schließlich sogar der Kaufhaus-Cop auf seinen Segway geschwungen hat. anredo und BastiMasti betreiben bekanntermaßen seit mehreren Jahren den preisgekrönten Spielepodcast #rundfunk17. Allerdings kam es in der vergangenen Woche zu einem großen Skandal bei der Vergabe der Presseexemplare für das neue Call of Duty. Kein einziges Exemplar flatterte in die rundfunk 17 Redaktion. Unsere Anfragen blieben gänzlich unbeantwortet. Basti musste das Spiel also im Laden erwerben, um mit seiner Expertise über den neuen Titel urteilen zu können. In Zeiten der Inflation ist es nicht so leicht, das optimale Schnäppchen zu schießen. Unser Videospieljournalist berichtet von seinem besonders unangenehmen Besuch in einem Gaming-Drogeriemarkt und verrät spannende Tipps, wie man auch den letzten Euro aus jeder Rabattaktion rausquetschen kann. Die Aufsehen erregende Aktion sorgte nicht nur für hochgezogene Augenbrauen beim Kaufhaus-Cop, sondern auch für Funkstille in der Mayonnaise-Wohnung. Glücklicherweise redet Frau Dr. Fahrmaus aber noch mit anredo und kann endlich erzählen, ob sie ihren Bachelor bestanden hat und ob die vor einigen Wochen geteilte Umfrage dabei geholfen hat. Aber auch anredo hat eine Geschichte im Gepäck. Der Naturbursche versucht händeringend, seinen Garten winterfest zu machen, damit er nicht jährlich neuen Rollrasen verlegen muss. Dabei kämpft er nun gegen Kinder, Katzen und andere Gefahren. Hier könnt ihr für den Spiele-Preis abstimmen

Espresso
Swica irritiert Versicherte mit Handball-Sponsoring

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 10:58


Die Krankenkasse wirbt damit, dass sie einen Handball-Verein unterstützt – «weil Gesundheit alles ist». Doch als allzu gesund schätzt die Kasse den Handball-Sport offenbar nicht ein: Denn im Gegensatz zu Fitnessabos oder Tanzkursen beteiligt sie sich nicht an den Handballkosten ihrer Versicherten. Das Verletzungsrisiko sei zu hoch. Der Vater von zwei Handball-Jungs findet das widersprüchlich: «Gegen aussen gibt sich die Kasse Handball-freundlich – als Versicherte merken wir aber nichts davon.» Weitere Themen: - Bedenkliches Testresultat: Alpbutter ranzig oder verunreinigt

Baywatch Berlin
Klaas cremt ALLE ein!

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 69:06


Damit hier keine Unsicherheit entsteht: Baywatch Berlin kann SO von Ihnen konsumiert werden wie SIE es am besten finden. Am liebsten haben wir es natürlich (logisch, normal) wenn Sie Ihre Augen schließen und Sie sich alsbald von unseren Worten und Anekdoten am ganzen Körper regelrecht eingecremt fühlen. JA, richtig gehört! Wir möchten Sie gerne eincremen! Hui! Und zwar so zart und gefühlvoll, dass Ihnen Ihre eigene Sinnlichkeit während des Hörens unsere neuesten Folge überhaupt nicht mehr unpassend erscheint. Haben Sie da, nun ja, ich meine, also vielleicht: Bock drauf? Wenn nicht - egal, ist nur 'ne Idee. Ist die Folge einmal in der Welt, gehört sie doch sowieso viel mehr Ihnen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, als uns. Sie brauchen sich also beispielsweise nichts Besonderes anziehen, ein teures Eau de Cologne auflegen, die Wohnung aufräumen, überall im Haus Kerzen anzünden oder eine Spur aus Rosenblättern bis zu ihrer Podcastapp legen. Alles nicht nötig! Jeder macht was er will! Raus aus den Fesseln des Alltags und hinein die Folge! Kommen Sie rein, das Wasser ist herrlich! Was hat Creeplord Schmitt dieses Jahr an Halloween wieder angestellt um die Nachbarskinder in seine Bonbonhöhle zu locken? Sagen wir so: Schmitti Wonka weiß, wie man einen Grusel-Hype kreiert! Alles nur mit Dekoelementen die beim Edeka neben den Flachmännern an der Kasse ausliegen! Mission Plastikspinne! Jakob und Klaas hatten natürlich keine Zeit an Halloween um die Häuser zu ziehen, sie mussten sich ja auf die große “Late Night Berlin Best of 2022" Sendung vorbereiten, die am nächsten Tag aufgezeichnet werden sollte. Kleiner Hinweis: Im letzten Satz hat sich eine große Lüge versteckt! Treue Fans der jährlichen “Best of Shows" ahnen es bereits: Richtig! Niemand hat sich auch nur ansatzweise auf diese Sendung vorbereitet, es war ein Riesenscheißchaos, im Kasten ist sie trotzdem und das Publikum wird bis heute von Notfallseelsorgern betreut. NAJA. Konkreteres dazu und weitere Infos aus dem Baywatch Berlin Fachbereich “Random" in der neuen Folge: “Klaas cremt ALLE ein!” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

report München
Die Sendung vom 01.11.22

report München

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 27:48


Die ganze Sendung mit diesen Themen: Kampf ums Brennholz: Wie Betrüger Kasse machen | Suchtkliniken am Limit: Verzweifelte Patienten, gestresste Ärzte | Antisemitismus im Internet: Wer stoppt den Hass?

Espresso
Heikel: Krankenkassenwechsel nach Kostengutsprache

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 10:22


Eine Frau hat von ihrer Krankenkasse eine teure Migränebehandlung bewilligt bekommen. Diese Kostengutsprache läuft von Mai 2022 bis Mai 2023. Alle drei Monate erhält die Frau drei Spritzen à je 500 Franken. Die Kosten dafür trägt die obligatorische Grundversicherung. Nun erwägt die Patientin aufs nächste Jahr die Krankenkasse zu wechseln, da ihre Prämie bei der bisherigen Kasse deutlich steigt. Das ist heikel. Denn bei der neuen Versicherung müsste sie wieder eine Kostengutsprache beantragen. Weitere Themen: - Konsumnachrichten vom 19.10.22 - Nicht überall wo «Wild» drauf steht, ist auch Wild drin

Ratgeber
Eine Zweitmeinung einholen ist keine Hexerei

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 5:02


Viele Wege führen nach Rom. Und viele Wege führen zu einer Zweitmeinung, wenn man sich unsicher ist über eine Therapie, einen Eingriff oder die Fortsetzung einer Therapie. Aber nicht alle Angebote sind seriös. Und einige sind sogar sehr teuer. Die gute Nachricht: Es gibt auch gratis Hilfe. Zuerst einmal räumen wir mit dem Vorurteil auf, der behandelnde Arzt könnte beleidigt sein, dass man eine Zweitmeinung einholt. Das ist medizinischer Alltag.  Gut für eine Zweitmeinung ist auch der Hausarzt. Aber der hat nicht immer Zeit. Eine sehr gute Alternative ist das Café Med, das in mittlerweile sieben Schweizer Städten (Bern, Zürich, St. Gallen, Luzern, Chur, Winterthur und Basel) Beratungen anbietet. Unabhängige Ärzte, viele von ihnen im Ruhestand, bieten Übersetzungshilfe und Beratung - kostenlos. Auch Unispitäler und grosse Regionalspitäler bieten Zweitmeinungen an. Diese sind allerdings kostenpflichtig. Auch Krankenkassen haben diesen Service. Geht es um Kosten, vorher abklären, was die Kasse übernimmt. 

Litteraturhusets podkast
Boka med det rare i. Claire-Louise Bennett og Amalie Kasin Lerstang

Litteraturhusets podkast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 53:49


Når man tenker etter, er bøker noe nesten magisk. Tenk at litt dødt tre og blekk kan inneholde så mange utrolige verdener og fantastiske erfaringer. I Claire-Louise Bennetts roman Kasse 19 (til norsk ved Bjørn Alex Herrman) er bøkene nærmest talismaner: mystiske, forføreriske, transformative og fulle av uante hemmeligheter.Kasse 19 handler framfor alt om gleden ved å lese, om når fiksjonen blir så spill levende at du tar den med deg inn i den virkelige verden. Gjennom en rekke kapitler – fortalt i jeg-, hun- og til og med vi-form – følger vi utviklingen til hovedpersonens fra liten jente til voksen kvinne, gjennom barndom, fribløding og dårlige kjærester. Samtidig er det en utvikling fra leser til forfatter, men ikke uten en rekke avsporinger og snirklete omveier: Et møte med en kunde på supermarkedet blir utgangspunktet for en detaljert historie om bakgrunnen hans. En tidlig selvskrevet historie eser ut i de underligste retninger. Claire-Louise Bennetts språk er et overflødighetshorn, og på lekent og originalt vis tar hun oss med inn i sin rike og merksnodige verden.Bennett er britisk, og bor i dag i Irland. Hun debuterte med den kritikerroste romanen Dam i 2015, og hylles av forfattere som Chris Kraus og Karl-Ove Knausgård.Amalie Kasin Lerstang er forfatter av romanen Europa og diktsamlingen Vårs, samt redaktør for blant annet diktantologien En eller to eller hundrevis av søstre. På Litteraturhuset møter hun Bennett til samtale om fantasiens kraft og skaperglede hos kunstnere og lesere.Samtalen foregår på engelsk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
BSC Chain gehackt - 100 Mio. USD gestohlen? EU Krypto Sanktionen gegen Russland? MakerDAO investiert 500 Mio. USD in Obligationen! Norwegen will Krypto Miner zur Kasse beten und Lido lanciert auf Optimism und Arbitrum

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 6:42


Aufhören der Podcast
Luna Dickmann über nicht-toxisches verkaufen (bei Instagram)

Aufhören der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 66:23


Genau wie viele hat Luna sich in den letzten Monaten mit dem Thema “toxisches Marketing” in der Coaching Branche beschäftigt. Wir sind uns beide einig: Es gibt jetzt genug Awareness. Wir haben uns genug darüber gewundert & geärgert. Jetzt geht's weiter und zwar volle Pulle und so un-toxisch wie möglich. Und hierfür gibt's in dieser Folge Pussy, Mind & Soul … ✨ Wie toxisches und viel wichtiger nicht-toxisches Verkaufen bei Instagram funktioniert ✨ Natürlich auch Luna's bisheriger Karriere Weg inklusive ehrlicher Reflexion ✨ Nimm's nicht persönlich: Warum Pragmatismus gerade im Herzens-Business MEEEEEGA wichtig ist ✨ For free: Luna's Spezialrezept für Sales bei IG. Müssen wir nur noch umsetzen was sie erklärt und die Kasse wird klingeln.

Audiostretto 59/4/24

Ein Reiskorn hat eine bestimmte Grösse. Naja, es ist nicht gerade gross, aber auch nicht so klein, dass man es nicht sehen oder anfassen könnte. In einigen Gegenden der Welt gehört es zu den Grundnahrungsmitteln und wird so ähnlich konsumiert wie bei uns in Mitteleuropa Brot. Macht ein einzelnes Reiskorn satt? Kaum. Nein, eigentlich gar nicht. Wenn ich also ganz viel von etwas esse, das nicht satt macht - dann sollte ich also auch danach nicht satt sein. Ist aber nicht so. Nach einer hinreichend grossen Menge Reis bin ich gesättigt. Aber wie viel ist das? Wie viele der kleinen Körner braucht es? Fast schon ein metaphysisches Problem. Tatsache ist, dass auch ganz Kleines in hinreichend grossem Vorkommen eine Auswirkung hat. Darum: es spielt vielleicht doch eine Rolle, ob Du heute jemandem an der Kasse oder im öffentlichen Verkehr ein Lächeln schenkst, die Tür aufhältst, ein Dankeschön sagst usf. Auch wenn es noch so klein zu sein scheint. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Radio Giga
Weil sie WhatsApp nutzten: Milliardenstrafe gegen Unternehmen verhängt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022


Weil Mitarbeiter WhatsApp mit privaten statt geschäftlichen Smartphones genutzt haben, werden jetzt ein Dutzend Banken zur Kasse gebeten: Deutsche Bank, Credit Suisse und weitere müssen je 200 Millionen US-Dollar zahlen. Insgesamt kommen so knapp zwei Milliarden US-Dollar zusammen.

Zärtliche Cousinen
Babyalarm an Kasse 2!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 71:02


Was für eine unterhaltsame Folge! Das Tourneeleben nimmt die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder hart ran, denn die Chefcousinen geben alles und noch viel mehr! Deswegen wird auch wieder mal kein heißes Eisen ausgelassen in dieser Jubiläumsausgabe: Egal ob peinliche Winnetou-Schlager, Virtual Reality, kulturelle Aneignung oder schlichtes Bratwurst-Grillen - sarkastisch, witzig und authentisch geben Atze und Till ihren Cousinensenf zu jedem Thema dazu. Das auch die ernsten Momente nicht fehlen, versteht sich von selbst - das echte Leben findet immer Gehör bei den Zärtlichen Cousinen! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Nachgeforscht: Diablo Immortal #1: Eine Maschine zum Geldeintreiben

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 95:03


Diablo Immortal ist eine Maschine zum Geldeintreiben, die wenige Tricks der Branche auslässt. SUPER! Denn dadurch haben Andre und Helge Gelegenheit das unübersehbare Feld der Free-2-Play-Monetarisierung an einem Paradebeispiel zu sezieren! In dieser ersten Folge, sprechen sie darüber, wie bereits vor dem Start der Entwicklung eines solchen Spiels, vor allem die spätere Geldgewinnung im Fokus steht. Anschließend analysieren sie den kompletten Spieleinstieg. Aber eine Folge reicht nicht für all das, was in Diablo Immortal den Spieler zur Kasse manövrieren will. Timecodes: 00:00 - Intro Themenwoche 15:28 - Erklärung Diablo Immortal 21:11 - Verschiedene Arten von Spielern 30:42 - Mechanismen & Konditionierung 39:59 - Das On-Boarding 57:58 - Der Weg in den Shop 1:12:00 - Das Heranführen an größere Käufe 1:25:01 - Ingame-Währung

WDR 5 Profit
Stromproduzenten - Zufallsgewinne - Entlastungspaket - Atomstrom 05.09.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 21:57


Hoher Strompreis: Warum die Stromproduzenten Übergewinne einfahren - Zufallsgewinne abschöpfen: Wie die Bundesregierung Unternehmen zur Kasse bittet - Wer entlastet wird: Profitieren die Unternehmen auch vom Entlastungspaket? - Entspannt durch den Tag: Fitness-Tipps für Büro und Homeoffice - Weiter mit Atomstrom? Ergebnisse des Stresstests - Moderation: Oliver Thoma Von Oliver Thoma.

Zum Scheitern Verurteilt
Stress und Streit an Kasse 2

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 63:30


Kritisch wird's. Was Gesellschaftsspiele angeht jedenfalls. Die braucht nämlich wirklich kein Mensch. - Liebe am Arbeitsplatz hingegen schon. Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt

Thema des Tages
Klimabonus, Teuerung, Pensionen: Wer jetzt wie viel Geld bekommt

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 15:01


Der Klimabonus kommt nun früher als gedacht. 500 Euro soll es für jeden Erwachsenen in Österreich geben – und zwar schon ab September. Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, wie genau die 500 Euro auf dem eigenen Konto landen und ob finanzielle Unterstützung nach dem "Gießkannenprinzip" wirklich notwendig ist. Wir fragen außerdem nach, wie sinnvoll die Finanzierung dieser Ausgleichszahlungen durch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ist und warum nicht etwa Energiekonzerne mit Übergewinnen zur Kasse gebeten werden. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Kommentar - Deutschlandfunk
Diskussion um EU-Visa-Beschränkungen - Einreisegebühr statt -verbot für russische Touristen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 3:05


Wer mit Putin reich wurde, besitzt längst einen Zweitpass und reist ohne Visum in die EU, meint Gesine Dornblüth. Statt eines Visa-Stopps für russische Touristen wäre es deswegen sinnvoller, diese zur Kasse zu bitten - zum Beispiel für den Wiederaufbau der Ukraine.Ein Kommentar von Gesine DornblüthDirekter Link zur Audiodatei

Wohlstand für Alle
Ep. 157: Das neoliberale Grundeinkommen – Milton Friedmans negative Einkommensteuer

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 33:29


Brutto ist nicht gleich Netto: Einkommen müssen in jedem Land versteuert werden, in Deutschland trifft das zumindest auf alle Einkommen zu, die über dem Steuerfreibetrag von 9984 Euro liegen. Danach steigt die steuerliche Belastung mit dem steigenden Einkommen an. Diese progressive Besteuerung soll jene stärker belasten, die es sich leisten können. Zudem werden Singles besonders stark zur Kasse gebeten, während Verheiratete und Menschen mit Kindern diverse steuerliche Vorteile haben. Das aktuelle System ist sehr kompliziert und es bedarf eines großen bürokratischen Aufwands. Hinzu kommen die Sozialleistungen des Staates, die ebenfalls Bürokratie erfordern und viele Leistungsberechtigte überfordern. Eine grundlegende Veränderung dieser Misere verspricht die negative Einkommensteuer, die unter anderem von dem Ökonomen Milton Friedman ausgearbeitet wurde. Aber auch linke Wirtschaftswissenschaftler und Politiker können diesem Steuermodell etwas abgewinnen, weil sich dadurch zum Beispiel effizient ein Bedingungsloses Grundeinkommen auszahlen ließe. Wegfallen würde mit einer negativen Einkommensteuer nicht nur ein erheblicher Verwaltungsaufwand, auch die Bürger könnten diese Form der Besteuerung als selbstermächtigend empfinden. Allerdings eignet sich das Modell auch, um einen sozialen Kahlschlag forcieren zu können. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Peter Bofinger zur negativen Einkommensteuer: https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-aposder-staat-foerdert-die-falschen-jobsapos-8287.htm Milton und Rose Friedman: Chancen, die ich meine, Ullstein. Milton Friedman: Kapitalismus und Freiheit, Piper. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

WDR 5 Profit
Lufthansa - Übergewinnsteuer - Kirmes - Bundesliga - A555 05.08.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 21:22


Streiks abgewendet? Lufthansa und Verdi einigen sich - Kriegsgewinner zur Kasse bitte - Kirmes in Krisenzeiten: Ein teures Vergnügen? - Bundesliga vor dem Start - Deutschlands älteste Autobahn wird 90 Jahre alt - Moderation: Jörg Gaensel Von Jörg Gaensel.

WDR 5 Profit
Krisengewinnler zur Kasse bitte

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 3:40


Viele Energieunternehmen profitieren von den aktuell hohen Preisen. Einige EU-Länder wie Spanien oder Belgien führen deshalb die Übergewinnsteuer für Konzerne ein. In Deutschland wird darüber noch heftig gestritten. Autor: Holger Beckmann, ARD-Studio Brüssel. Von Holger Beckmann.

Blue Moon | Radio Fritz
Klimawandel - was kann ich überhaupt tun? - mit Jan Katona

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 104:18


Während Promis mit ihren Privatjets durch die Gegend fliegen, twittern sie über Umweltschutz und Nachhaltigkeit? An der Kasse gibt es keine Plastiktüten mehr für den Wochenendeinkauf und Autofahren ist böse? Waldbrände, Hitze, Engpässe bei Ressourcen, Naturkatastrophen, Klima-Streiks... wir sind mittendrin. Die Wirtschaft reagiert mit nachhaltigen Produkten, Solaranlagen und E-Fahrzeugen, die Politik scheint hinterherzuhinken. Aber was kann ich persönlich als einzelne Person überhaupt bewirken? Mit Flugscham? Warum bin ich verantwortlich? Werden Großkonzerne nicht genug in die Verantwortung gezogen? Sollen die Probleme auf uns Einzelne abgewälzt werden? Hat die Politik versagt? Welche Gedanken und Gefühle bewegen euch bei dem Thema? Das hat euch Jan Katona gefragt.

4x4 Podcast
«Ein Teil der Taliban hat dazu beigetragen»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 25:58


Die USA haben Al-Kaida-Chef Ayman al-Sahwahiri in seinem Haus in der afghanischen Hauptstadt Kabul getötet. Er hatte sich offenbar seit Monaten dort aufgehalten. Die Journalistin aus Kabul schätzt, dass Taliban den Al-Kaida-Chef verraten haben. * Die Regierung von Kongo-Kinshasa versteigert Lizenzen, um im Virunga-Nationalpark Bodenschätze zu fördern. Die Kennerin sagt, wie dieses umstrittene Geschäft genau abläuft. * Der Erdgas-Markt ist in Bewegung. Seit Russland die Ukraine angreift, stellt sich die Frage: Wie kann man russisches Erdgas ersetzen? Eine Möglichkeit wäre Gas aus Nigeria – und dazu soll nun eine Pipeline durch die Sahara gebaut werden. Ein Experte hält dies nicht für die optimale Lösung. * Das Bezahlen mit Bargeld ist in der Schweiz auf dem Rückzug, die Menschen greifen an der Kasse lieber zur Bankkarte. Opfern von häuslicher Gewalt kann das aber zum Verhängnis werden. Die Expertin erklärt, weshalb es für Betroffene gefährlich sein kann, mit der Karte zu bezahlen.