Podcasts about Nun

Member of a religious community of women

  • 8,466PODCASTS
  • 30,796EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 1, 2025LATEST
Nun

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Nun

    Show all podcasts related to nun

    Latest podcast episodes about Nun

    SWR2 Kultur Info
    Utopie oder Dystopie? Moritz Kochs inszenierte Fotografien im Landesmuseum Mainz

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:20


    Gespenstisch, mystisch, rätselhaft: So wirken die Bilder des Fotografen Moritz Koch aus Mainz. Nun zeigt der 25-Jährige in seiner Heimatstadt seine erste Museumsausstellung.

    Presseschau - Deutschlandfunk
    31. August 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:29


    Nun ein erster Blick in die Kommentarspalten von morgen. Kontrovers diskutiert wird die geplante Nullrunde beim Bürgergeld. Ein weiteres Thema ist das Gipfeltreffen in China. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Annie Ernaux wird 85 - Die nüchterne Forscherin der Literatur

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 4:32


    Sie selbst hat sich als Forscherin bezeichnet, die in ihrer eigenen Erinnerung die Geschichte einer ganzen Gesellschaft sucht. Gerühmt und kritisiert wurde sie für ihren nüchternen Stil. Nun wird Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux 85 Jahre alt. Borutta, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
    China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:40


    In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist und analysiert. Sein Fokus liegt dabei weniger auf einzelnen Produkten als vielmehr auf den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen, die dahinterstehen. Schon früh erkannte Thomas, wie weitreichend die chinesische Industriepolitik geplant und umgesetzt wird – insbesondere im Bereich der Elektromobilität. „Diese Entwicklung ist nicht primär nach außen gerichtet, um die Weltmärkte zu erobern. Sie ist binnengerichtet – auf die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Chinas selbst.“ Bereits in den 1990er Jahren sei das Ziel gewesen, die Luftverschmutzung in Städten zu reduzieren und technologische Innovationen voranzutreiben, um langfristig nachhaltige Mobilitätslösungen zu schaffen. Im Gespräch hebt Thomas hervor, wie grundlegend anders die chinesische Politik tickt: Während in Europa sektorale Einzellösungen dominieren, verfolgt China eine ganzheitliche Strategie. „Man denkt nicht in Schubladen, sondern vernetzt ökonomische, ökologische und soziale Aspekte.“ Ein Beispiel: Als Shanghai Volkswagen expandieren wollte, bestand die Stadt darauf, auch Bauern aus dem betroffenen Dorf zu beschäftigen. Diese Art der Systemvernetzung sei typisch für chinesische Industriepolitik. Besonders spannend war seine Einschätzung zur Fehlerkultur. Während hierzulande oft Erfolge ins Schaufenster gestellt und Fehler vermieden werden, gehe man in China viel offener damit um. „Man weiß, dass man noch nicht am Ziel ist. Fehler werden benannt – und daraus wird gelernt.“ Diese Haltung sieht er als eine zentrale Voraussetzung für die enorme Geschwindigkeit und Konsequenz, mit der China die Elektromobilität ausbaut. Kritisch äußert sich Thomas zur europäischen Förder- und Industriepolitik. Subventionen für Batteriefabriken, die am Ende gar nicht gebaut werden, bezeichnet er als „eine Katastrophe“. Es fehle an Ergebnisverantwortung und technischem Sachverstand in den zuständigen Ministerien. Gleichzeitig sieht er Potenzial für ein besseres Miteinander: „Wenn wir es schaffen, chinesische Unternehmen nicht als Feindbild zu sehen, sondern als Partner – dann kann das eine klassische Win-win-Situation werden.“ Viele chinesische Autohersteller würden laut Thomas gerne in Deutschland produzieren, halten sich an Tarifverträge und Arbeitnehmerrechte – stoßen aber auf strukturelle Skepsis. Dabei könnte Europa profitieren: „Die Technologie kommt zu uns, ohne dass wir einen Cent Subvention zahlen müssen.“ Voraussetzung dafür sei jedoch mehr Offenheit und Neugier. Denn auch das sei ein zentrales Learning aus seinem China-Blick: Wer sich ohne Vorurteile auf andere Perspektiven einlässt, gewinnt Erkenntnisse, die vorher gar nicht denkbar waren. Nun aber genug der Vorrede – steigen wir direkt ein ins Gespräch mit Dr. Thomas Kiefer.

    ETDPODCAST
    Bundesanwaltschaft: US-Amerikaner spioniert in Deutschland für China | Nr. 8001

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:21


    Der ehemalige Auftragnehmer des US-Verteidigungsministeriums soll versucht haben, vertrauliche US-Militärinformationen an das chinesische Regime zu verkaufen. Nun klagt die Staatsanwaltschaft.

    Kultur – detektor.fm

    Im Jahr 2054 stellt der „Expendable“ Mickey 17 fest, dass er aus Versehen geklont wurde. Nun muss er mit seinem Doppelgänger Mickey 18 ums Überleben kämpfen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mickey-17

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | Mickey 17

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:07


    Im Jahr 2054 stellt der „Expendable“ Mickey 17 fest, dass er aus Versehen geklont wurde. Nun muss er mit seinem Doppelgänger Mickey 18 ums Überleben kämpfen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mickey-17

    Was läuft heute?
    Mickey 17

    Was läuft heute?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:07


    Im Jahr 2054 stellt der „Expendable“ Mickey 17 fest, dass er aus Versehen geklont wurde. Nun muss er mit seinem Doppelgänger Mickey 18 ums Überleben kämpfen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mickey-17

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Aargauer Regierung will keinen Gratis-ÖV für Junge

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:44


    Junge Menschen sollen den öffentlichen Verkehr gratis nutzen können - dies ist Thema in einem Vorstoss im Aargauer Grossen Rat. Die Regierung sagt jetzt, das sei keine gute Idee. Die Kosten wären zu hoch. Ausserdem wolle man keine Gratis-Mentalität fördern. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Die Aargauer Regierung plant in Aarau ein grosses Asyl-Integrationszentrum. Nun hat der Kanton das Baugesuch bei der Stadt eingegeben. · Das Personalgesetz für das Aargauer Staatspersonal soll modernisiert werden. Unter anderem geht es auch um eine Meldestelle, bei der Staatsangestellte Verfehlungen angeben können. · Bei den aktuellen Renovationsarbeiten im Museum Langmatt in Baden treten immer wieder Überraschungen zu Tage. Zu Mehrkosten oder Verzögerungen würden diese aber nicht führen, sagt der Direktor.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    AG: Kein Nationalbankgeld für die Gemeinden, sagt die Regierung

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 22:21


    Die FDP verlangt im Grossen Rat, dass der Kanton einen Teil der Nationalbankgewinne an die Gemeinden weitergeben könnte. Die Regierung findet das keine gute Idee, schliesslich gehe es den Gemeinden finanziell gut. Und, die geplante Steuersenkung müsste sonst neu angeschaut werden. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Pius Schwizer ist zurück im Nationalkader, das hat der Reitverband entschieden. · Nick Alpiger und Joel Strebel: Die beiden Aargauer Spitzenschwinger könnten am Eidgenössischen vorne mitmischen. Weiteren Athleten traut unser Schwingexperte eidgenössische Kränze zu. · Der Fricktaler Jérôme Kym startet vielversprechend an den US Open. Nun kommt es zum Duell gegen Taylor Fritz, der Weltnummer vier. · Seltene Entdeckung: Der Erlinsbacher Hobby-Astronom Sepp Käser entdeckt einen Asteroiden-Mond, gelungen ist ihm dies auf der Sternwarte Schafmatt.

    Auf den Punkt
    Nord-Stream-Sabotage: Politisch wird es immer heikler

    Auf den Punkt

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:03


    Seit Sprengsätze die Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 lahmgelegt haben, suchen deutsche Ermittler die Täter. Nun sind sie auf sieben patriotische Ukrainer gestoßen.

    SWR2 Kultur Info
    Goethe-Medaille für Osman Kavala: Laute Stimme aus dem Gefängnis

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 6:43


    Seit 2017 ist der türkische Kulturförderer Osman Kavala inhaftiert, verurteilt zu lebenslanger Haft. Kavala wird von der türkischen Justiz ein Umsturzversuch im Zusammenhang mit den Gezi-Protesten 2013 vorgeworfen. Nun wird der Mäzen mit der Goethe-Medaille, dem offiziellen Ehrenzeichen Deutschlands ausgezeichnet. „Kavala war eine zentrale Figur für die außerparlamentarische Opposition“, erklärt Osman Okkan vom Kulturforum Türkei Europa. Auch in der Haft selbst sei Kavala weiter standhaft und engagiert, zum Beispiel kritisiere er die nachgiebige Haltung europäischer Staaten gegenüber dem türkischen Präsidenten Erdogan. Die Verleihung der Goethe-Medaille könnte dieser Kritik und der türkischen Opposition helfen, denn „das einzige, was Erdogan und seine Anhänger ernst nehmen, ist der Druck von außen“, so Osman Okkan im Gespräch mit SWR Kultur.

    Lesestoff | rbbKultur
    Ein Buch, zwei Stimmen: "Die Assistentin" von Caroline Wahl

    Lesestoff | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 10:13


    Caroline Wahl ist mit grade mal 30 Jahren der Shooting-Star der deutschen Literatur. Ihr Debütroman "22 Bahnen" war ein Bestseller, und auch ihr zweiter Roman "Windstärke 17", war unglaublich erfolgreich. Nun erscheint heute ihr neuer, dritter Roman "Die Assistentin". Ob sie auch damit auf den Bestsellerlisten landen wird? Auf jeden Fall Thema für unsere Rubrik "Ein Buch, zwei Stimmen" mit Anne-Dore Krohn und Jörg Magenau.

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    Alien: Earth Staffel 1 (Folge 4) (Disney+) | Das Gähnen in der Maschine

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 137:51


    Alien: Earth Staffel 1 (Folge 4) (Disney+) | Das Gähnen in der Maschine Der Auftakt war von Euphorie geprägt, doch bereits die dritte Folge von "Alien: Earth" ließ unseren hauseigenen Recap-Androiden Dom mit einiger Sorge die Stirn runzeln. Nun ist bei Disney+ die vierte Episode mit dem Titel "Beobachtung" erschienen – und selbstverständlich war die Hoffnung groß, dass Noah Hawley und sein Team die Gelegenheit nutzen, die Serie wieder auf Kurs zu bringen. Ob dieses Vorhaben geglückt ist? Genau dieser Frage gehen Dom und seine Gäste Chris und Tim im Recap nach – hoffentlich mit weniger Gähn-Momenten als in der Episode selbst. Haben wir damit schon zu viel verraten? Klickt auf Play und findet es heraus. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
    Alle Nordstream-Saboteure identifiziert

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:50


    Vor drei Jahren sind die Nordstream-Pipelines durch Explosionen beschädigt worden. Nun sind wohl sämtliche Saboteure identifiziert worden. Was über sie bekannt ist, weiß ARD-Terrorismusexperte Michel Götschenberg.

    SWR Aktuell im Gespräch
    Nordstream-Sabotage: Was über Verdächtige und Hintergründe bekannt ist

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:01


    Mehrere Explosionen in der Ostsee, dann riesige Gasblasen, die an die Oberfläche schießen: Am 26. September 2022 werden die Nordstream-Pipelines zerstört beziehungsweise beschädigt. Nun haben Ermittler alle Verdächtigen identifiziert. Alle Spuren, erklärt ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg im SWR-Aktuell-Gespräch mit Florian Rudolph, führen in die Ukraine.

    WDR 5 Morgenecho
    Ruhrgebiet: Verliert die SPD ihr Kernland an die AfD?

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 8:00


    Das Ruhrgebiet galt lange als Herzkammer der SPD. Nun gewinnt die AfD dort an Beliebtheit. "Es ist wichtig, sich nicht den ganzen Tag mit der AfD zu beschäftigen, sondern damit, warum Leute gefrustet sind", sagt Sarah Philipp (SPD), NRW-Landesvorsitz. Von WDR 5.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Holperschwelle für Velos, grosse Hilfe für Blinde

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:12


    Bei der neuen Begegnungszone am Solothurner Postplatz dienten Absätze in der Strasse Sehbehinderten der Orientierung. Für Velos waren die Schwellen allerdings ein Geholper. Nun sind die Schwellen weg. Was gut ist für Velofahrende, ist schlecht für Blinde. Sie finden sich nicht mehr zurecht. Weiter in der Sendung: · Wer weniger Solarstrom ins Netz einspeist, wird vom Aargauer Energieunternehmen AEW belohnt. Zwei Rappen pro Kilowattstunde erhält, wer seine Solaranlage freiwillig drosselt. Der Grund: Die AEW muss so nicht sofort ihr Netz ausbauen. · Grosser Erfolg für den Aargauer Tennisprofi Jérôme Kym: An den US Open besiegt er den deutlich besser klassierten Amerikaner Brandon Nakashima. Der Fricktaler siegte im Match über fünf Sätze nach fast viereinhalb Stunden.

    Me Vale Madre Podcast
    Salir del clóset: Información para padres con Ender Benavides

    Me Vale Madre Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 30:26


    En este episodio abrimos un espacio íntimo, honesto y necesario con nuestro invitado Ender Benavides, donde hablamos sobre salir del clóset, cómo fue crecer siendo gay, su proceso personal, las preguntas más comunes como “¿se nace o se hace?”, y cómo abordar este camino desde la aceptación y el amor.

    Regionaljournal Graubünden
    Bündner SVP steht vor schwierigen Entscheiden

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 15:23


    Seit heute ist definitiv klar, dass Graubünden einen Sitz im Nationalrat verliert. Direkt dürfte sich das auf die SVP auswirken, die ihre beiden Sitze kaum halten kann. Nun stellt sich auch die Frage, ob Magdalena Martullo-Blocher künftig für die SVP Zürich kandidieren soll. Weitere Themen: · Ab Montag beginnt im Kanton mit der Hochjagd auch die Wolfsregulierung: Bis Ende Januar dürfen 19 Welpen aus sechs Rudeln erlegt werden. Gesuche für den Abschuss ganzer Rudel hat der Kanton bisher nicht gestellt. · Das Frauenteam des HC Davos steht kurz vor dem Saisonstart und absolviert die letzten Vorbereitungen. Auf die HCD Ladies wartet eine Spielzeit mit zahlreichen Neuerungen.

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    DHL Express verlegt Firmensitz nach Schkeuditz

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:28


    Seit über 15 Jahren ist der Flughafen Leipzig-Halle das zentrale Drehkreuz von DHL Express. Nun hat das Unternehmen offiziell seinen Firmensitz von Bonn nach Schkeuditz verlegt. Das hat vor allem finanzielle Folgen.

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
    Allergene im Essen - Einige stehen nicht auf der Packung

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:48


    Menschen mit Lebensmittelallergie können im schlimmsten Fall daran sterben – in der EU müssen insgesamt 14 Allergene auf den Verpackungen vermerkt sein. Nun haben Forschende festgestellt: Noch viel mehr Stoffe können allergische Reaktionen auslösen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Echo der Zeit
    Trumps Attacke auf die US-Notenbank und die Folgen

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 43:14


    Donald Trump macht schon länger Druck auf die US-Notenbank Fed, weil diese sich weigert, den Leitzins zu senken. Nun entlässt der US-Präsident eine ranghohe Fed-Beamtin, deren Amtszeit eigentlich bis 2038 läuft. Ein beispielloser Vorgang, der weitreichende Folgen haben könnte. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Trumps Attacke auf die US-Notenbank und die Folgen (07:01) Nachrichtenübersicht (11:41) Bauernverband wünscht Nachbesserungen im Vertragswerk Schweiz-EU (16:31) Wut, Angst und offene Fragen nach Ausschreitungen in Lausanne (23:54) Humanitäre Arbeit der Schweiz in Afghanistan ist schwierig (28:18) Frankreichs Premier pokert um seine politische Zukunft (34:22) Moldau und der russische Einfluss vor der Richtungswahl

    ETDPODCAST
    Israel plant Militäreinsatz in Gaza und Verhandlungen über Geisel-Freilassung | Nr. 7981

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:25


    Der Gaza-Krieg droht sich auszuweiten. Gleichzeitig laufen Bemühungen um eine Beendigung des Konflikts. Israels Regierungschef Netanjahu sendet gemischte Signale. Nun soll das Kabinett beraten.

    HeuteMorgen
    Erneut Ausschreitungen in Lausanne

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 12:32


    Den zweiten Abend in Folge hat es in Lausanne Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und der Polizei gegeben. Auslöser ist der Tod eines 17-jährigen Rollerfahrers. Er ist auf der Flucht vor der Polizei verunfallt. Weitere Themen: · Fragwürdige Projekte und Greenwashing-Vorwürfe haben dem freiwilligen Klimaschutz in letzter Zeit arg geschadet. Bei der Stiftung MyClimate sind die Einnahmen eingebrochen. Nun gibt's Personalabbau und eine Reorganisation. · US-Präsident Donald Trump ordnet die Entlassung von Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook an, wegen angeblichem Hypothekenbetrug. · Regierungsvertreter aus dem Iran, Deutschland, Grossbritannien und Frankreich diskutieren heute in Genf über das iranische Atomprogramm.

    Info 3
    Wut, Angst und offene Fragen nach Ausschreitungen in Lausanne

    Info 3

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 13:35


    Die zweite Nacht in Folge ist es im Lausanner Quartier Prélaz zu schweren Ausschreitungen zwischen Jugendlichen und der Polizei gekommen. Hintergrund ist der Tod eines 17-jährigen in der Nacht auf Sonntag. In Prélaz sind die Meinungen über den Polizeieinsatz und die Ausschreitungen geteilt. Weitere Themen: Der Schweizer Bauernverband hat das Vertragspaket zwischen der Schweiz und der EU nach Risiken und Chancen beurteilt. Ein Entwurf dieser Abwägung zeigt: Der Bauernverband begrüsst im Grundsatz eine stabile Beziehung zur EU – er wünscht aber auch gewisse Nachbesserungen. Seit dem Frühling führt die Schweiz ein humanitäres Büro in Kabul. Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban vor vier Jahren, ist die Schweiz damit wieder in Afghanistan präsent und versucht zu helfen. Nun ist der Leiter des Kooperationsbüros in Kabul zu Besuch in der Schweiz.

    Info 3
    Rassistische Äusserungen: Vier Lausanner Polizisten suspendiert

    Info 3

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:21


    Ein neuer Fall von Rassismus erschüttert die Polizei von Lausanne. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Whatsapp-Gruppen mit diskriminierenden Äusserungen entdeckt. Vier Polizisten wurden bereits suspendiert. Weitere Themen: Freiwilligenarbeit ist wichtig für die Schweiz. Gefühlt nimmt die Bereitschaft ab, sich ehrenamtlich zu betätigen. Nun aber zeigt eine neue Studie der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft: Die Bevölkerung ist nach wie vor sehr aktiv. Der Bund möchte die Ansteckung von sexuell übertragbaren Krankheiten reduzieren. Deshalb läuft in der Stadt Zürich seit zwei Jahren ein Versuch: Junge Menschen und solche mit geringem Einkommen können sich gratis auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen. Was ist die Bilanz? Weltweit warten viele schwerkranke Menschen vergeblich auf ein Spenderorgan. Allein in der Schweiz sterben deshalb jede Woche im Schnitt bis zu zwei Personen. Nun sorgen chinesische Forschende für Hoffnung: Sie haben erstmals eine Schweinelunge in einen hirntoten Menschen verpflanzt.

    NDR Kultur - Klassik à la carte
    "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski

    NDR Kultur - Klassik à la carte

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 54:35


    Was lebt in uns weiter durch die Zeit hindurch? Wie bestimmt und prägt uns das, was vielleicht vor unserer Geburt geschehen ist? Was brennt sich in unsere Körper ein und wird zu kollektiver Körpererinnerung? Fragen, die die Filmregisseurin Mascha Schilinski beschäftigen. In ihrem neuen Film "In die Sonne schauen" erzählt sie das Leben ihrer Heldinnen, junge Mädchen und Frauen, die auf einem Bauerndorf in der Altmark leben. Schilinski durchzieht die Geschichte: Deutsches Kaiserreich, Zweiter Weltkrieg, DDR bis zur Gegenwart. In Cannes wurde der Film mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Nun ist die Sensation perfekt: "In die Sonne schauen" wird für Deutschland ins Rennen um die Oscars gehen. Bevor der Film am Donnerstag in die deutschen Kinos kommt, spricht die Filmregisseurin in NDR Kultur à la carte mit Katja Weise über ihren Film, die Widerstände beim Drehen und den Erfolg.

    Regionaljournal Graubünden
    Petition: Nutzungsverbot von Brienz soll geprüft werden

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 23:02


    Seit Monaten ist Brienz/Brinzauls evakuiert. Nun fordert rund ein Drittel der Liegenschaftsbesitzer in einer Petition die Prüfung eines Nutzungsverbots. Die Unsicherheit sei psychisch und wirtschaftlich unzumutbar. Die Gemeinde prüft Optionen und setzt Hoffnung in den Entwässerungsstollen. Weitere Themen: · Das Spital Davos soll verkleinert und modernisiert werden. Weil weniger Betten gebraucht werden und die heutige Infrastruktur nicht mehr genügt, plant die Gemeinde einen Um- und Neubau am bestehenden Standort. · Die Wasserqualität in Freibädern von Graubünden und Glarus hat sich diesen Sommer verschlechtert. Bei jeder zweiten Probe wurden die Vorgaben nicht eingehalten, häufig wegen falscher Chlor- und pH-Werte, teils aber auch wegen Bakterien, die Haut und Augen reizen können. · Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF hat 700 historische Berichte digitalisiert. Sie zeigen, wie sich die Forschung in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Ein Gespräch mit SLF-Leiter.

    A Podcast of Biblical Proportions
    91 - Parting is Such Sweet Sorrow

    A Podcast of Biblical Proportions

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 56:14


    The oldest stories of Numbers were about the crises of leadership in the Babylonian captivity, told from two distinct perspectives: One from a populist perspective, and the other from an elitist perspective. The combined stories appear as one in Numbers, chapter 11.Shemaya's populist story (verses in ch 11):11 So Moses said to Yahweh, “Why have you treated your servant so badly? Why have I not found favor in your sight, that you lay the burden of all these people on me? 12 Did I conceive all these people? Did I give birth to them, that you should say to me, ‘Carry them in your bosom as a wet nurse carries a nursing child, to the land that you promised on oath to their ancestors'? 14 I am not able to carry all these people alone, for they are too heavy for me. 15 If this is the way you are going to treat me, put me to death at once—if I have found favor in your sight—and do not let me see my misery.”16 So Yahweh said to Moses, “Gather for me seventy of the elders of Israel, whom you know to be the elders of the people and officers over them; bring them to the tent of meeting and have them take their place there with you. 17 I will come down and speak with you there, and I will take some of the spirit that is on you and put it on them, and they shall bear the burden of the people along with you so that you will not bear it all by yourself. 24 ... and he gathered seventy of the elders of the people and placed them all around the tent. 25 Then Yahweh came down in the cloud and spoke to him and took some of the spirit that was on him and put it on the seventy elders, and when the spirit rested upon them, they prophesied. But they did not do so again.26 Two men remained in the camp, one named Eldad and the other named Medad, and the spirit rested on them; they were among those registered, but they had not gone out to the tent, so they prophesied in the camp. 27 And a young man ran and told Moses, “Eldad and Medad are prophesying in the camp.” 28 And Joshua son of Nun, the assistant of Moses, one of his chosen men, said, “My lord Moses, stop them!” 29 But Moses said to him, “Are you jealous for my sake? Would that all Yahweh's people were prophets and that Yahweh would put his spirit on them!” 30 And Moses and the elders of Israel returned to the camp.Ezekiel's elitist story (verses in ch 11):1 Now when the people complained in the hearing of Yahweh about their misfortunes, Yahweh heard it, and his anger was kindled. Then the fire of Yahweh burned against them and consumed some outlying parts of the camp. 2 But the people cried out to Moses, and Moses prayed to Yahweh, and the fire abated. 3 So that place was called Taberah, because the fire of Yahweh burned against them. 4 The mob of the camp followers with them had a strong craving, and the Israelites also wept again and said, “If only we had meat to eat! 5 We remember the fish we used to eat in Egypt for nothing, the cucumbers, the melons, the leeks, the onions, and the garlic, 6 but now our strength is dried up, and there is nothing at all but this manna to look at.”10 Moses heard the people weeping throughout their families, all at the entrances of their tents. Then Yahweh became very angry, and Moses was displeased. 13 Where am I to get meat to give to all these people? For they come weeping to me, saying, ‘Give us meat to eat!' 18 And say to the people, ‘Consecrate yourselves for tomorrow, and you shall eat meat, for you have wailed in the hearing of Yahweh, saying, “If only we had meat to eat! Surely it was better for us in Egypt.” Therefore Yahweh will give you meat, and you shall eat. 19 You shall eat not only one day, or two days, or five days, or ten days, or twenty days, 20 but for a whole month, until it comes out of your nostrils and becomes loathsome to you—because you have rejected Yahweh who is among you and have wailed before him, saying, “Why did we ever leave Egypt?”'” sewn 23 Yahweh said to Moses, “Is Yahweh's power limited? Now you shall see whether my word will come true for you or not.”24 So Moses went out and told the people the words of Yahweh.31 Then a wind went out from Yahweh, and it brought quails from the sea and let them fall beside the camp, about a day's journey on this side and a day's journey on the other side, all around the camp, about two cubits deep on the ground. 32 So the people worked all that day and night and all the next day gathering the quails; the least anyone gathered was ten homers, and they spread them out for themselves all around the camp. 33 But while the meat was still between their teeth, before it was consumed, the anger of Yahweh was kindled against the people, and Yahweh  struck the people with a very great plague. 34 So that place was called The Tombs of Craving because there they buried the people who had the craving. Join our tribe on Patreon! Check out these cool pages on the podcast's website:Home PageWho wrote the Bible: Timeline and authorsAncient maps: easy to follow maps to see which empire ruled what and whenClick here to see Exodus divided into "sources" according to the Documentary Hypothesis The podcast is written, edited and produced by Gil Kidron

    ETDPODCAST
    US-Zölle auf EU-Autos werden rückwirkend ab 1. August auf 15 Prozent gesenkt | Nr. 7957

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:24


    Ende Juli gaben US-Präsident Trump und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nach einem Treffen in Schottland eine Einigung im monatelangen Zollkonflikt bekannt. Die damals angekündigte gemeinsame schriftliche Erklärung ließ allerdings noch einmal mehr als drei Wochen auf sich warten. Nun ist sie da.

    ETDPODCAST
    Netanjahu kündigt Pläne zur Einnahme der Stadt Gaza an | Nr. 7959

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:04


    Es gibt einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe, dem die Hamas nach eigenen Angaben zugestimmt hat. Nun äußert sich Netanjahu, auch zur Einnahme der Stadt Gaza.

    Das Gehirn und der Finger
    Die Pille für den Mann

    Das Gehirn und der Finger

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:31


    Seid vielen Jahrzehnten wird sie diskutiert: Die Pille für den Mann. Nun gibt es einen neuen Anlauf sie Realität werden zu lassen. Wie das funktionieren soll und welche Schritte es dafür noch braucht - darum geht es in dieser Folge. Und so sprechen wir über schrumpfende Hoden, Mikroschalter gegen die Fruchtbarkeit und die Frage wie vergesslich Männer sind.

    Literatur - SWR2 lesenswert
    „Alles kann wie ein Engel aussehen": Sirka Elspaß' zweiter Gedichtband

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:40


    Mit ihrem Lyrikdebut „ich föhne mir meine wimpern“ sorgte die 1995 in Oberhausen geborene, in Wien lebende Sirka Elspaß im Jahr 2022 für einiges Aufsehen und landete gleich auf der Shortlist des Debutpreises zum Österreichischen Buchpreis. Nun liegt ihr zweiter Gedichtband „hungern beten heulen schwimmen“ vor. Rezension von Beate Tröger

    ETDPODCAST
    Ukraine-Sicherheit: Jetzt soll Europa den „Löwenanteil“ schultern | Nr. 7952

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:04


    Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben die USA Kiew mit 66,9 Milliarden Dollar unterstützt. Nun sollen die europäischen Staaten den „Löwenanteil“ der Hilfe tragen, sagte Vizepräsident JD Vance.

    Tagesgespräch
    «Die Katastrophe zwingt mich zu fragen: wer bin ich?»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 26:34


    Werner Bellwald hat beim Bergsturz in Blatten alles verloren. Sein Haus, sein Dorf, seine Heimat und auch einen grossen Teil seines Lebenswerks. Bald ist es drei Monate her seit der Katastrophe. Was bleibt, wenn alles weg ist? Werner Bellwald ist zu Gast bei Simone Hulliger. Werner Bellwald sammelte als Kulturwissenschaftler ausgewählte Alltagsgegenstände. Nun ist alles weg. Zwei Museen, die er aufbaute, wurden verschüttet. Zum Zeitpunkt der Evakuierung war er nicht im Tal, er konnte nichts mitnehmen. Alles, was er noch hat, trägt er auf sich. «Den Hausschlüssel habe ich noch, aber das Haus steht nicht mehr.» Die Katastrophe zwinge ihn, herauszufinden, wer er ist. Im Tagesgespräch beschreibt Bellwald, wie die Identität von Blatten erhalten werden kann, auch wenn das Dorf weg ist, ob er an ein neues Blatten glaubt und warum er kein Verständnis hat für den Auftritt von gewissen Politikern nach dem Felssturz.

    4x4 Podcast
    Warum sich die FDP mit der Präsidentensuche schwer tat

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 25:46


    Erst im letzten Moment haben sich mit Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann zwei Personen gemeldet, die die Partei in einem Co-Präsidium führen wollen. Warum die Parteileitung bei der FDP kein einfacher Job ist, erklärt die Politologin. Weitere Themen in dieser Sendung: · Der Güterverkehr auf Schienen ist in der Schweiz ein Sorgenkind. Doch warum? Wir fragen nach. · Die USA schieben rigoros Menschen ab, manche landen in einem Mega-Knast in El Salvador. Nun zeigt eine BBC-Reportage, wie die Behörden vorgehen. · In Somalia breitet sich die Diphtherie aus. Wir klären mit einer Expertin, was das mit den Sparmassnahmen bei USAID zutun hat.

    NZZ Akzent
    Sexarbeit in Schweden: Sind Frauen immer Opfer?

    NZZ Akzent

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 18:13


    Emma Larsson verkauft Sex in einem Land, in dem man keinen Sex kaufen darf. Nun ist das Gesetz in Schweden noch einmal verschärft worden. Emma sieht sich nicht als Opfer, sondern als selbstbestimmte Sexarbeiterin. Andere Frauen im Land sagen: So etwas gibt es nicht. . Gast: Linda Koponen, NZZ-Korrespondentin für Nordeuropa und das Baltikum Host: Sarah Ziegler Lindas Reportage zur Sexarbeit aus Göteborg und Stockholm findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/schwedisches-modell-emma-larsson-schafft-trotz-sexkaufverbot-an-ld.1892231). Unser Tipp: Das Sommerabo der NZZ. [100 Tage lesen für 10 CHF. ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmlkB_XJDyzCNKqkBX6TVv9ra&gclid=Cj0KCQjw-4XFBhCBARIsAAdNOkteeIzhim1CMCPdU0rVA_6TbqJulVtda8cUfWbKvuCjd1G-pY8sP98aAgxHEALw_wcB) Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». [Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)

    Rundschau
    US-Zollhammer – Schweizer Manager im Krisenmodus

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 47:57


    «Das Vaterland verteidigen», sagt der Schütze am Feldschiessen in Tafers FR. Die Schweizer Waffentradition bekommt durch das erhöhte Sicherheitsbedürfnis Aufwind – die Reportage in der Waffenszene. Dann: ein Schweizer Fabrikmanager auf Krisenmission in den USA. Und: Soll Trinkgeld versteuert werden? Waffenland Schweiz: Private rüsten auf Waffen sind in der Schweiz beliebt: Die Zahl der jährlich erteilten Waffenbewilligungen ist in den letzten zehn Jahren klar gestiegen. Warum wollen mehr Private eine Waffe? Die «Rundschau» taucht ein in die Welt der Waffenfans, besucht Feldschiessen und trifft im Schiesskeller auf Menschen, die sich mit der Waffe sicherer fühlen. US-Zollhammer: Schweizer Manager im Krisenmodus Schweizer KMU stehen nach dem US-Zollhammer unter Schock. Die «Rundschau» begleitet zwei Firmen durch die Krisenzeit. Pascal Forrer, CEO der Firma Rego-Fix, ist auf Kundentour in den USA. Im Toggenburg besucht die «Rundschau» Käser Walter Räss, der sich um seine besondere Spezialität Sorgen macht. Streit ums Trinkgeld: Zustupf oder Schwarzgeld Das bargeldlose Bezahlen zeigt, welche Summen mit Trinkgeldern an Sozialversicherungen und Steuerbehörden vorbeifliessen. Nun prüft der Bund, ob auf elektronisch bezahlte Trinkgelder Lohnbeiträge erhoben werden sollen. Die «Rundschau» ist auf Beizentour und spricht mit Arbeitsrechtler Thomas Geiser, für den heute Trinkgeld Schwarzgeld ist. Im «Rundschau»-Interview erklärt Vania Alleva, Präsidentin der Gewerkschaft Unia, warum sie gegen die Versteuerung von Trinkgeld ist. Die «Rundschau» erscheint im neuen Look. Es wird zum ersten Mal aus dem neuen, digitalen Studio gesendet. Durch die Sendung führt Franziska Ramser.

    Bunte Menschen
    #284 Steakhouse-Erbin Christina Block: Ihr verzweifelter Auftritt vor Gericht

    Bunte Menschen

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 26:41


    Es ist der Prozess des Jahres: Steakhouse-Erbin Christina Block steht seit Mitte Juli vor Gericht wegen schwerer Kindesentziehung. Nun hat sie erstmals ausgesagt. Was sie zu den Vorwürfen sagt, welche neuen Erkenntnisse sich im Prozess ergeben haben und was in ihrem geheimen Handy-Tagebuch steht - all das bespricht Barbara Fischer mit ihrem Kollegen Stefan Blatt in der neuen Folge von BUNTE Menschen. Außerdem: Heidi Klum hat ein neues Liebes-Nest auf St. Barth, Bettina und Christian Wulff sind geschieden und gegen Marius Borg Høiby wird Anklage erhoben.

    FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
    BuLi Herbig - Saison 25/26

    FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 75:12


    Leute, diesmal war der Start ungewohnt holprig. Steckte uns die harte Vorbereitung noch hörbar in den Beinen, der lange Sommer in von der Sonne ausgeblichenen Knochen. Die Zungen noch schwer nach sechs Wochen Pause, die Gehirne noch auf dem Sonnendeck. Eine Folge wie Pokal. Erste Runde, als Favorit kurz vor dem Aus. Pointen wie Fehlpässe, mehr Hallervorden als Didi-Man. So konnten wir uns mit Mühe und Not in die Werbung retten, dann lief Musik und wir fanden, gerade noch rechtzeitig, zu alter Stärke zurück. Schließlich konnten wir uns dann doch auf unsere Standards verlassen. Auf Trump und Infantino, auf Adeyemi und Matthias Sammer. Und vor allem auf Hoeneß und die Bayern, das große Sommertheater um den großen Sommertransfer. Die Hoffnung auf einen, der die Hoffnung trägt. Denn während der Supercup nun endlich den Namen des Kaisers trägt, wird dieses Transferfenster eher nicht nach Max Eberl benannt werden. Denn auch die Bayern greifen zunehmend ins falsche Regal, oder frei nach Uli: The Trend is Rob Friend. Nun ja. Es ist hier, wie bei Nick Woltemade, eben noch reichlich Luft nach oben. Aber nach dem Pokal ist vor der Bundesliga. Und wer sich deshalb nicht ganz zu Unrecht fragt, was eigentlich mit all den anderen Klubs ist, mit Heidenheim und Wolfsburg und Hoffenheim, dem legen wir ans Herz, doch bitte die volle Distanz zu gehen, denn gerade hintenraus werden nahezu alle Fragen beantwortet. Wirklich! In diesem Sinne: viel Vergnügen mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn anders als der Geburtstag von Lamine Yamal ist das hier am Ende doch ein Riesenspaß!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Deutschland muss seine Bürger zur Waffe zwingen“ – Neue Zürcher Zeitung mit Aufruf zum Verfassungsbruch

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 6:50


    Raketen, Panzer, Waffen, Kampf, Krieg und jetzt: Zwang! Der Militarismus in den Medien breitet sich immer weiter aus. Nun stürmt die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) mit einer Forderung nach vorne, die die zunehmende autoritär-militaristische Schließung des Mediensystems dokumentiert. „Debatte um Wehrpflicht: Deutschland muss seine Bürger zur Waffe zwingen“. Überraschung: Der Beitrag kommt von einemWeiterlesen

    Regionaljournal Basel Baselland
    Ungewisse Zukunft im Basler Kindernäscht

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:13


    Die Basler Kita Kindernäscht steht vor einer ungewissen Zukunft. Grund: Der Kanton will seine Beiträge streichen. Nun mischt sich die Politik ein. SP-Grossrätin Edibe Gölgeli will das Kindernäscht mit einem Vorstoss retten. Ausserdem: · PUK Kantonalbank: Vor 30 Jahren untersuchte Solothurn die Vorgänge seiner KB · Stürmer Kevin Carlos verlässt den FC Basel

    Tagesgespräch
    Erich Fischer: «Hitzewellen von fünf Wochen sind möglich»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 26:25


    Wie heiss kann es in der Schweiz maximal werden? Der Klimatologe Erich Fischer forscht zu Klima- und Wetterextremen an der ETH Zürich, auch zu Maximaltemperaturen in der Schweiz. Nun liegen belastbare Worst-Case-Szenarien vor. In europaweit heissen Tagen stellt sich die Frage: Wie lange können Hitzeperioden in der Schweiz andauern? Wie heiss kann es maximal werden? Diese Worst-Case-Szenarien berechnet der Klimatologe Erich Fischer an der ETH Zürich. «Bei Blatten hat sich gezeigt, dass es ratsam ist, mit dem Maximalszenario zu rechnen», sagt Fischer. In Schweizer Städten können nach den neusten Berechnungen die heutigen Maximaltemperaturen um drei bis sechs Grad übertroffen werden. Diese Daten liefern die Grundlagen, damit sich beispielsweise Stromversorger oder Spitäler für solche Situationen wappnen können. Erich Fischer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

    Das WDR 5 Tagesgespräch
    Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel – Hoffnung für die Ukraine?

    Das WDR 5 Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 45:54


    Nach dem Gipfel in Alaska sind viele Fragen offen. Nun will US-Präsident Trump den ukrainischen Präsidenten Selenskyj treffen, danach Vertreter aus Europa. Kann es Hoffnung für die Ukraine und auf Frieden geben? Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

    Tagesgespräch
    Christian von Burg: Wieso platzte weltweites Plastik-Abkommen?

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 25:27


    Nun ist klar, dass Verhandlungen in Genf über ein UN-Plastikabkommen vorerst gescheitert sind. Rund 180 Länder konnten sich nicht auf einen Vertragstext einigen. Christian von Burg, SRF-Wissenschaftsredaktor ordnet ein. Die Differenzen zwischen ambitionierten Staaten, darunter die Schweiz, und den Ölländern waren offenbar zu gross. Es kam zu keiner Einigung darüber, wie die Plastikproduktion reduziert und problematische Produkte kontrolliert werden könnten. Was ist der Grund für das Scheitern der Verhandlungen, wie geht es jetzt weiter und was macht Plastik mit Ökosystemen und Menschen. Christian von Burg, SRF-Wissenschaftsredaktor, ist zu Gast bei David Karasek.

    The Majority Report with Sam Seder
    3560 - Zohran's Food Desert Solution; Private Prison Profits Soar w/ Omar Ocampo, Whitney Wimbish

    The Majority Report with Sam Seder

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 70:31


    It's Emmajority Report Thursday On today's show: Israel's finance minister, Bezalel Smotrich holds a press conference in the occupied West Bank to announce their E1 settlement project that in his own words will bury the idea of a Palestinian state. After receiving obvious backlash for his comments on Gaza, Pete Buttigieg puts minimal effort into walking back his words through an interview with Politico's Adam Wren. Researcher from the Program on Inequality, Omar Ocampo joins us to discuss Zohran Mamdani's plan to create a city run grocery store in each borough and the myth of millionaires fleeing cities when American Prospect writer and co-publisher of our own AM Quickie, Whitney Curry Wimbish joins us to discuss private prison industry raking in cash over Trump's immigration terror campaign. Brandon Sutton and Matt Binder join for the Fun Half: A Newsmax host uses white supremacy and anti-wokeness as a way to ogle at young girls. A Minnesota teenager is forced to show her breasts to a Buffalo Wild Wings server to "prove she is a woman" Tucker Carlson interviews a Nun who lives in Palestine about the amicable relationship between Muslims and Christians in the Levant. Stephen Crowder defends Israeli settlers over the Palestinian Christians for whom he proclaims to share the same faith. All that and more plus calls and IMs The Congress switchboard number is (202) 224-3121. You can use this number to connect with either the U.S. Senate or the House of Representatives. Become a member at JoinTheMajorityReport.com: https://fans.fm/majority/join Follow us on TikTok here: https://www.tiktok.com/@majorityreportfm Check us out on Twitch here: https://www.twitch.tv/themajorityreport Find our Rumble stream here: https://rumble.com/user/majorityreport Check out our alt YouTube channel here: https://www.youtube.com/majorityreportlive Gift a Majority Report subscription here: https://fans.fm/majority/gift Subscribe to the ESVN YouTube channel here: https://www.youtube.com/esvnshow Subscribe to the AMQuickie newsletter here: https://am-quickie.ghost.io/ Join the Majority Report Discord! https://majoritydiscord.com/ Get all your MR merch at our store: https://shop.majorityreportradio.com/ Get the free Majority Report App!: https://majority.fm/app Go to https://JustCoffee.coop and use coupon code majority to get 10% off your purchase Check out today's sponsors EXPRESS VPN: Get up to 4 extra months free. Expressvpn.com/Majority SUNSET LAKE: Head on over to Sunset LakeCBD.com and remember to use code BIRTHDAY for 25% off sitewide. This sale ends at midnight on August 17th. Follow the Majority Report crew on Twitter: @SamSeder @EmmaVigeland @MattLech Check out Matt's show, Left Reckoning, on YouTube, and subscribe on Patreon! https://www.patreon.com/leftreckoning Check out Matt Binder's YouTube channel: https://www.youtube.com/mattbinder Subscribe to Brandon's show The Discourse on Patreon! https://www.patreon.com/ExpandTheDiscourse Check out Ava Raiza's music here! https://avaraiza.bandcamp.com/ The Majority Report with Sam Seder – https://majorityreportradio.com

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Balla-Balla-Appeasement – Fremdschämen mit dem SPIEGEL

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:21


    Kurz vor dem Gipfeltreffen zwischen den USA und Russland in Alaska dreht der Berliner Hauptstadtjournalismus noch einmal so richtig auf. Die eigene Deutungshoheit in der Ukrainepolitik befindet sich im freien Fall und man sieht seine Felle davonschwimmen. Nun übt man sich auch noch in Küchenpsychologie und feiert Merz' „Krisendiplomatie“. Das lädt zum Fremdschämen ein. EinenWeiterlesen

    Presseschau - Deutschlandfunk
    14. August 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 2:41


    Nun ein Blick in die Kommentarspalten von morgen. Ein Thema ist die Ablösung von Bahnchef Lutz. www.deutschlandfunk.de, Presseschau