POPULARITY
Categories
NotiMundo Estelar - Marcela Estrella, Caso Reconstrucción de Manabí- Glas y Bernal reciben 13 años de cárcel by FM Mundo 98.1
ARKTISFIEBER. Eisschmelze, Machtspiele, Rohstoffrausch. Wer stellt sich dagegen? Wisst ihr, wann die Arktis am schönsten ist? Im Winter, der arktischen Nacht. Manche Forscher:innen schnappen sich dann ihre Ski und laufen über das weite Eis, zwei, drei Kilometer weg vom Schiff. Und plötzlich ist da nichts als absolute Ruhe, taghell schimmert das Meereis im Licht des Mondes. Krachend trocken die Winterkälte, Minus 20 Grad, frisch und klar, wie Kristalle in einem Glas. Einfach dastehen, minutenlang, in dieser unwirklichen Natur. Das haben uns Wissenschaftler:innen erzählt, die am nördlichen Pol der Erde forschen, immer wieder hinausfahren in das weiße Reich. Um zu messen, zu beobachten, zu berechnen. Dutzende haben wir für unser neues Heft interviewt. Oft waren es Gespräche voller Überraschungen, manchmal voller Zauber. Doch die Arktis schmilzt rasant. Sie erwärmt sich viermal so schnell wie der Rest des Planeten. Das hat Auswirkungen auf das Klima der Welt, bedroht das sensible Ökosystem am nördlichen Pol. Die Region wird Spielball der Politik und imperialer Gelüste. Schon bald wird das arktische Meer im Sommer schiffbar sein, Bodenschätze könnten abgebaut werden. Wie können wir der Entwicklung etwas entgegensetzen? Und wer tut das bereits? Vor Ort, in Wissenschaft und Politik, Kunst und Alltagsleben? In der neuen Ausgabe des Good Impact Magazins haben wir uns auf die Suche gemacht. Und tatsächlich: Es passiert einiges. Wissenschaftler:innen schwärmen mit immer besseren Methoden und Messgeräten aus, um neue Erkenntnisse über die Arktis zu gewinnen. Indigene Gemeinschaften, lokale Gemeinden, arktische Bürgermeister:innen und Forscher:innen arbeiten immer mehr zusammen, um Lösungen für die Menschen vor Ort zu finden. Jugendliche aus allen Ländern der Arktis vernetzen sich, Künstler:innen trommeln für die Rechte von Arktisbewohner:innen und Natur. Start-ups hoffen, mit allerlei Tech-Ideen die Kälte in der Arktis wahren zu können. Was wissen wir heute über die Arktis? Welche Lösungsansätze tragen? Was muss geschehen, um die Arktis zu schützen? Darüber haben wir mit spannenden Expert:innen aus Wissenschaft, NGOs und Euch bei unserem LIVE-Event zum neuen am 4. Juni 2025, im Publix diskutiert: Michael Karcher, Ozeanograf am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven Dorothea Wehrmann, Soziologin und Arktisexpertin am German Institute of Development and Sustainability, Bonn, Schwerpunkt Governance und nachhaltige Stadtentwicklung in der Arktis Franziska Saalmann, Expertin für Meeresschutz, Greenpeace, Hamburg Special: Endless White – Arktische Musik von Kehlkopfgesang bis Polar-Ambient mit Florian Sievers, Journalist für Musik und Wirtschaft, DJ Polar-Ambient hört ihr hier (Playlist von Florian Sievers): https://open.spotify.com/playlist/2zhpzBuHUqa9 Greenpeace Bericht: Greenpeace nimmt Kurs auf die Arktis: Einsatz für den Tiefseeschutz https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/meere/meeresschutz/greenpeace-nimmt-kurs-auf-die-arktis-einsatz-fuer-den Hinweis aus dem Publikum zu »Auf Chamissos Spuren« https://www.gratis-in-berlin.de/20-kino/2073302-ulrike-ottinger-chamissos-schatten-alaska-und-die-aleutischen-inseln „Good Impact – der Podcast“ ist ein Podcast von Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Anja Dilk & Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin “Arktisfieber”: https://www.goodbuy.eu/products/14-arktisfieber Wenn dir dieser Podcast gefällt, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr konstruktiven Journalismus bekommst du hier: https://goodimpact.eu/ Kontakt: redaktion@goodimpact.eu
Ob im Herrgottswinkel alter Stuben oder in der Volkskunstecke der Kunstgeschichte - Hinterglasmalerei hing lange in der Nische. Bis die Expressionisten des Blauen Reiters um Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Heinrich Campendonk die alte Technik wiederentdeckten. Wieso ausgerechnet Lichtbrechungen und Reflexionen die Hinterglasmalerei so einzigartig machen.
Irish farmers have welcomed a proposed restriction on using terms like “sausage” and “burger” for vegan products, arguing that such labels can mislead consumers and unfairly borrow from traditional meat branding. They see this as a “cynical” marketing tactic by plant-based producers.However, vegan advocates argue these terms simply describe the product's shape or style, not its ingredients, and help consumers understand how to use them. The debate highlights ongoing tensions between the meat industry and the growing plant-based sector.Joining Andrea to discuss is Deputy President of the Irish Creamery Association and Milk Supplier Association and Chair of the National Dairy Council, Eamon Carroll, Chef at vegan and vegetarian restaurant Glas in Dublin, Malte, Political Editor of the Irish Farmers Journal, Pat O'Toole and more.Image: Beyond Meat
Ein Gläschen am Tag ist doch gut fürs Herz oder? Ist Alkohol nun ein Genuss- oder Suchtmittel? Unser Alkoholkonsum ist ein wichtiges Thema: Das Bundesministerium für Gesundheit weiß - 7,9 Millionen Menschen zwischen 18 – 64 Jahren konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form (2024). Ab wann genau ist es denn gesundheitlich riskant? Ein Glas, zwei Gläser oder drei Gläser am Tag? Die Informationen sind unterschiedlich. Wissenschaftsjournalist und Autor Bas Kast hat sich dieses Thema wortwörtlich mal zu Herzen genommen und in seinem Buch “Warum ich keinen Alkohol mehr trinke” eine eigene Studie gestartet. Seine Erkenntnisse teilt er mit uns in dieser Folge. Warum ist selbst ein Glas Wein nicht so harmlos, wie wir denken? Wie wirkt Alkohol auf unseren Körper und beschleunigt den Alterungsprozess? Welche enormen Vorteile bietet ein Leben ohne Alkohol – für Gesundheit und Lebensqualität?
In dieser Folge begrüßt Sommelier Michael Kutej Philipp Wittmann vom gleichnamigen Weingut Wittmann in Rheinhessen – dem einzigen deutschen Weingut, das dreimal vom Eichelmann Wein Guide als „Weingut des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Sie sprechen über Großen Lagen, darüber, wie biodynamischer Anbau das Terroir ins Glas bringt und, welches Rebsorten-Portfolio hinter dem internationalen Erfolg steckt.
Im gedimmten Keller der Hamburger Winebank hört man durch Katharina Iglesias eine komplett neue Weinsprache – lebendig, lebensfroh, klar. Es ist die Stimme einer Generation von Sommelièren, die mit dem Klischee der gestriegelten Weinhüter bricht und dennoch Wein schlichtweg durch und durch lebt. Katharina versucht nicht zu beeindrucken, sie will berühren. Sie ist da, um zu verbinden: Menschen, Momente, Essen und Trinken, Geschichten. Zwischen Glas und Gast entsteht eine neue Form des Dialogs – neugierig, empathisch, kenntnisreich und per Du. Diese Generation ist nicht geprägt von Prunk und Prestige, sondern von Präsenz. Klar kennt sie die großen Namen – aber was sie unterscheidet, ist die Art, wie sie darüber spricht. Katharina erzählt nicht von Lagen und Jahrgängen, um ihr Wissen zu zeigen. Sie erzählt, um ein Gefühl zu vermitteln – das einer Landschaft, einer Flasche, eines Abends mit Freunden. Die Weinkarte ist für sie kein Prüfungsbogen, sondern ein Einladungsschreiben: zum Genuss, zur Begegnung, zu einem kleinen Abenteuer in ihrer Winebank. Und ja – sie stellt Fragen, bevor sie Empfehlungen gibt. Katharina ist technisch brillant – das beweisen ihre Wettbewerbe. Doch ihr eigentliches Talent ist sozialer Natur. Sie spürt, wann Business gefragt ist – und wann es um Liebe geht. Sie hat einen Sinn für Lifestyle, aber keinen Hang zur Oberflächlichkeit. Katharina Iglesias verändert das Verständnis von Weinservice, weil sie versteht, dass Wein kein Statussymbol ist, sondern ein Kommunikationsmittel. Zwischen Generationen, über Zeiten hinweg, über Kulturen hinweg. Und sie beweist, dass auch das leiseste Glas den tiefsten Nachhall erzeugen kann. Katharina Iglesias Winebank Hamburg Stephansplatz 3 20354 Hamburg Telefon: 0 40 - 357 162 30 E-Mail: katharina.iglesias@winebank.de Mit herzlichen Grußworten von: Mathias Dirks Weinbanker, Wegbegleiter und Freund Bernd Muermans Weinbanker, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2021 Terre di San Leonardo, San Leonardo, Trentino, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/dmj6c0 Link für Privatkunden: https://is.gd/u1kBMR Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Silvaner Alte Reben Langenberg, Rudolf May, Franken, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/daLMTI Link für Privatkunden: https://is.gd/ersTq5 _____ 2022 Mardonna Rosé, Markowitsch, Carnuntum, Österreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/QsGjGo Link für Privatkunden: https://is.gd/suSjHt _____ 2022 Chablis Mont de Milieu, Joseph Drouhin, Burgund, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/mSUKAL Link für Privatkunden: https://is.gd/lDh2Qj ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
I starten af juni 2025 blev Cybernauterne hovedpersonerne i en shitstorm, der handlede om, at vores medlem Anne Katrine Raahede udover sit virke som Cybernaut også driver memeprofilen Krænkelseskulturellememes på Instagram. Det var ifølge en del journalister og kendte, de interviewede om sagen, ikke foreneligt. I Cybernauterne har vi et andet syn på sagen. I dette afsnit af Cybernormer tager vi shitstormen i et glas vand op til kærlig behandling på vores hjemmebane. Vi taler om hvordan Anne Katrine Raahede balancerer at være Krænkelseskulturellememes og aktiv i Cybernauterne, medieskabte shitstorms, journalistisk integritet, ytringsfrihed og satire. Vi perspektiverer også til politiske mediedrevne angreb på civilsamfundet mere generelt, og fortæller hvilke danske journalister, der sidder og kalder os "venstreekstremister" og "den feministiske Rudy Frederiksen" ovre på X.Podcasten blev optaget 9. juni 2025, og indledningsvist udgivet i rough cut til vores Patreon støttemedlemmer. God lyttelyst.Støt os på Patreon: https://www.patreon.com/Cybernauterne Vært: Maia Kahlke LorentzenGæst: Anne Katrine RaahedeKilder og referencer:Se den fulde liste på vores hjemmeside her: https://cybernauterne.dk/podcast/cybernormer-33-shitstorm-i-et-glas-vand/https://cybernauterne.dk/blog/historier-om-cybernauterne-og-kraenkelseskulturelle-memes-i-medierne/ https://slks.dk/fileadmin/user_upload/SLKS/Omraader/Medier/Mediestoette/Redaktionel_produktionsstoette/Tilskudsmodtagere/Endeligt_tilskud_til_redaktionel_produktionsstoette_2014-2025.pdf https://slks.dk/fileadmin/user_upload/SLKS/Omraader/Medier/Mediestoette/Redaktionel_produktionsstoette/Tilskudsmodtagere/Endeligt_tilskud_til_redaktionel_produktionsstoette_2014-2025.pdfhttps://journalisten.dk/berlingske-faar-ekstra-millioner-og-kritiserer-ordningen-bagefter/#:~:text=Medien%C3%A6vnet%20godkendte%20bevillingen%20til%20Berlingske,aviser%20Politiken%20og%20Jyllands%2DPosten.https://www.berlingske.dk/opinion/rettelsehttps://cybernauterne.dk/podcast/ny-podcastserie-har-du-talt-med-dit-barn-om-internettet-i-dag/https://stopekstremisme.dk/viden/hvad-er-ekstremisme-og-radikalisering-1https://da.wikipedia.org/wiki/Rudy_Frederiksenhttps://www.tv2fyn.dk/odense/usikkerhed-om-effekten-af-soestre-mod-vold-og-kontrols-arbejdehttps://www.odense.dk/presse/nyheder/nyheder-2022/advokatundersoegelsen-af-foreningen-soestre-mod-vold-og-kontrol-er-afsluttethttps://www.facebook.com/soestremodvoldogkontrol/posts/pfbid02qSMGQFLqu4sJT7dxit3edRCYnsPo2hTAbx8mhr5mMWBzSYi88mz9223jFm2FzEKBlhttps://www.bt.dk/politik/politiker-efterabede-sfer-til-giftigt-byraadsmoede-om-soestre-mod-vold-og-kontrol?gaa_at=eafs&gaa_n=ASWzDAhVXcmX3zBSPyuYJUa9RqT79SuRREWe7I4Ela1yB2dmDzYoAiwqk2me7ZVTYA%3D%3D&gaa_ts=6846d657&gaa_sig=9nWnMxJYzgguqUd-PjEx91eWNHZkXXfbRJ26BMLgivvDr5tpfmm_rGim1Gns7pHX1yG2aKay0QhqhBvZGYvnJQ%3D%3Dhttps://www.bt.dk/node/67393800/preview?token=964a53ebb0febf6347f02dde21533b44×tamp=1725264294https://www.kristeligt-dagblad.dk/danmark/politikere-vil-stande-stoetten-til-mellemfolkeligt-samvirke-efter-antisemitiske-opslag-dehttps://www.bt.dk/politik/toppen-af-mellemfolkeligt-samvirke-beskyldt-for-antisemitisme-nu-sletter-de?gaa_at=eafs&gaa_n=ASWzDAg0kDSdl3v67YkEGZcpawDKOegcwnioafgF2D-Y3hKkkOE-pOT_w7shSGfxTw%3D%3D&gaa_ts=6846c131&gaa_sig=8_I60hihZfVo-IbaEcgddxQIEcE8U2oLJPnKWrC23mmg0zFts8_ozLH8i2TYEHIUyQBlf2u2uGfWfeEwEQVtgA%3D%3Dhttps://www.ogtal.dk/assets/files/Demokratisk-afmagt-rapport.pdfMediedækning af sagenhttps://radio4.dk/podcasts/vaagn-lidt-op/er-kr-nkelseskulturellememes-hykleriskhttps://radio4.dk/podcasts/radio4-eftermiddag/2-nye-timeout-skoler-og-mobning-fra-cybernauterne Bemærk: Vi har klaget over denne overskrift til pressenævnet, da den ikke stemmer overens med programmets indhold, der ikke indeholder belæg for at Cybernauterne mobber nogenhttps://radio4.dk/podcasts/radio4-eftermiddag/fik-du-h-rt-mobbet-af-meme-profilhttps://www.dr.dk/nyheder/indland/chikane-eller-fair-samfundskritik-kollega-forsvarer-kvinden-bag-kendt-kritiserethttps://www.dr.dk/nyheder/indland/chikane-eller-fair-samfundskritik-kollega-forsvarer-kvinden-bag-kendt-kritiseret P1 Morgen- https://www.dr.dk/nyheder/kultur/filminstruktoer-gaar-til-modangreb-efter-usmagelig-kritik-fra-instagram-profil-medDR.dkhttps://www.dr.dk/lyd/p1/k-live/k-live-2025/er-det-synd-for-jonas-risvig-11032501232 K-Livehttps://www.dr.dk/lyd/p1/p1-morgen/p1-morgen-2025/torsdag-5-jun-2025-11802533234 https://www.weekendavisen.dk/opinion/jeg--et-mobbeoffer?gaa_at=eafs&gaa_n=ASWzDAixjzJG1aRfOB7imdiOVUf1uIUU6Kfa0vY7IY4G9wfr-AiYcLdfoLp5KWwnQmQ%3D&gaa_ts=6851baf1&gaa_sig=0rM2WbDhsDbgh4t9TEnXV0ejRchjumK2p3I4UkUpftYabsJV7u0XznvFOg_EedJeOYDehlBO6uCsUA32VRnHtw%3D%3D- Weekendavisenhttps://www.berlingske.dk/kultur/han-foeler-sig-haengt-ud-som-klam-og-fucked-up-nu-tager-jonas-risvig-til?gaa_at=eafs&gaa_n=ASWzDAgHXkstlkdcU5aXmevnun2NHJA2n-HD88uyqXnzS-kzvRjVlTweMqvSuZgHT5o%3D&gaa_ts=6851bb45&gaa_sig=OqGAvoqqVkFWYodMxdJkKEh4OCSNF9rRIevB4khnkU-PKOh3hEfNn7VCEyd1huUz2zTpXExY8WGyWBNJWK-sVg%3D%3DBerlingske Tidendehttps://avisendanmark.dk/danmark/advokat-ikke-i-tvivl-influencers-paedofili-beskyldning-er-strafbarAvisen Danmarkhttps://www.berlingske.dk/kommentatorer/cybernauterne-kalder-sig-eksperter-i-digital-chikane-og-onlinehad?gaa_at=eafs&gaa_n=ASWzDAjJx7DPhEIi4ffnTtEEDqxQPRHTyz7nAlQRAUQ5JdCj2sru9DCrM70oEYBjm_w%3D&gaa_ts=6851bbd9&gaa_sig=t9ph9geYJw9WevBuc116OFiFDPioi9k8jz4i6bgD3MJ2xpOpyB5chQKXXCjACWhoPodfybQzJ1k4DXKL15hmTQ%3D%3D Berlingske Tidende, indlægget havde tidligere overskriften “Cybernauterne kalder sig eksperter i digital chikane og onlinehad, men driver selv en radikalfeministisk memeprofil. For EU midler”. Som det fremgår af artiklen har Berlingske måtte rette adskillige faktuelle grove fejl i artiklen, inklusive den oprindelige overskrift.https://www.information.dk/debat/2025/06/kritisk-offentlighed-maa-vaelge-substans-formm Informationhttps://www.information.dk/debat/2025/06/langt-kan-magtkritisk-satire-gaa-hetz-enkeltpersonerInformationKhttps://echo.tv2.dk/2025-06-04-kendt-instruktoer-truer-med-retssag-efter-hadangreb-paa-nettet TV2 Echohttps://radio4.dk/podcasts/vaagn-lidt-op/jonas-risvig-vs-kr-nkelseskulturellememes Radio 4https://politiken.dk/kultur/art10436831/Dansk-filminstrukt%C3%B8r-g%C3%A5r-til-modangreb-p%C3%A5-kendt-Instagram-profilPolitiken- https://politiken.dk/nyhedsbreve/mine/nyhedsbreve_dagens_overblik/art10437653/Danske-medier-bragte-%C2%BBisraelsk-krigspropaganda%C2%AB Politiken- https://ekstrabladet.dk/underholdning/dkkendte/bryder-tavsheden-det-har-vaeret-saa-massivt/10841790 Ekstra Bladet- https://ekstrabladet.dk/underholdning/dkkendte/rystet-dommerfuldmaegtig-blander-sig-i-debatten-meget-voldsomt/10842958 Ekstra Bladet - https://ekstrabladet.dk/podcast/#/episode/brev/blev-kaldt-p-do-jonas-risvig-taler-ud Bare mellem Os, Ekstra Bladethttps://www.tvmidtvest.dk/silkeborg/kendt-silkeborg-instruktor-den-hardeste-periode-i-mit-liv-67ee4TV Midtvesthttps://xn--minbylkken-5cb.dk/?artikel=20951 Min Byhttps://i-selskab-med-q.simplecast.com/episodes/med-nina-palesa-bonde-niels-thulesen-dahl-og-jens-lundgren-VCa4l_Uu I selskab med Qhttps://podcasts.apple.com/dk/podcast/sass-larsen-krisestrategi-og-cybernauternes-kriserespons/id1611326537?i=1000711785683 Småt Brændbart https://www.weekendavisen.dk/kultur/magtens-sprog?gaa_at=eafs&gaa_n=ASWzDAjHllBpsvq5CRGA_YAVfWSAChx6btYKBvhOtN2jV46Yr4YoQmQ-J3ziLcnIVd0%3D&gaa_ts=6851c295&gaa_sig=evR3-cZELlkhzkGDID7dzGYdAIQ9JJCNVPvu7Z3gRaHskzQOo9hn4WaoTtilA0NaJN61P7NnqRW_BviQOq5e6Q%3D%3D Weekendavisenhttps://www.bt.dk/danske-kendte/dansk-instruktoer-blev-kaldt-paedofil-og-haanet-nu-truer-han-med-sagsanlaeg?gaa_at=eafs&gaa_n=ASWzDAi9xVfdGAd2ceD5j4GXKAn7V410T_ekUMoyKTgLGMkc8PCxDaeCYBfdWwH_0k0%3D&gaa_ts=6851c2d9&gaa_sig=dVFsIaZo_HM4vgV3ZwIfbGPXrSTfHBUr2hkwBaMrzphNXr5gMHOtjImiz2EyPHmNVQ6_khqpbjMOJVTjaS2h7A%3D%3D BT
Arheologinja, etnologinja in antropologinja, profesorica doktorica Katja Hrobat Virloget s Fakultete za humanistične študije Univerze na Primorskem je avtorica knjige, znanstvenega dela »V tišini spomina – Eksodus in Istra«. Po desetletjih molka je bila prva, ki je za množično preseljevanje Italijanov iz Istre v obdobju po drugi svetovni vojni uporabila besedo eksodus. S knjigo je dala glas vsem utišanim, katerih spomini se ne ujemajo s prevladujočim kolektivnim spominom na eksodus. S preseljevanji in njihovimi posledicami se ukvarja z antropološkega vidika. Zanimajo jo zgodbe ljudi, spomini, njihova tišina in bolečina. Trenutno je vodja mednarodnega projekta, ki obravnava obmejne travme. Da bi se končno slišali, da bi poskusili razumeti drug drugega, razvili empatijo in morda pozdravili družbo, v kateri je še veliko spominov v tišini in bolečini.
Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Muster? Du bist eine intelligente, reflektierte Frau, weißt eigentlich genau, wie du ohne Alkohol leben könntest – und doch greifst du in Momenten von Stress oder innerer Unruhe immer wieder zum Glas? Dieses weit verbreitete Gefühl der Ohnmacht ist zutiefst menschlich und der Kern unserer heutigen Podcastfolge. Es liegt nicht an mangelnder Disziplin, sondern oft an einem tieferliegenden Mechanismus: deinem Nervensystem.In dieser Episode beleuchten wir, wie dein Nervensystem als dein innerer Autopilot funktioniert. Wir entschlüsseln, warum es in scheinbar harmlosen Stresssituationen in einen "Überlebensmodus" schaltet und zu alten, eingefahrenen Verhaltensweisen – wie dem Griff zum Alkohol – zurückkehrt. Du lernst, dass dies keine Schwäche von dir ist, sondern eine tief verankerte Programmierung, die auf Sicherheit ausgelegt ist.Das ist dein Schlüssel zur Veränderung: Ich zeige dir, wie du eine "bewusste Lücke" zwischen Impuls und Reaktion schaffen kannst. Als sofortiger Praxisimpuls leite ich dich durch eine einfache, aber hochwirksame Atemübung an, die dein Nervensystem sofort beruhigt und dir hilft, aus dem reflexartigen Handeln auszusteigen. Dieses mächtige Werkzeug hast du immer bei dir, um bewusste Entscheidungen zu treffen und deine innere Stärke zu aktivieren.Hör rein, nutze die Tools und spüre, wie du das Steuer deines Lebens wieder selbst in die Hand nimmst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Un jurnalist stabilit la Istanbul, Ibrahim, află întîmplător de moartea prietenului său din copilărie, Hussein, și decide să se întoarcă în locurile natale, la Mardin, ca să afle ce s-a întîmplat. Așa începe romanul „Neliniște” de Zülfü Livaneli, tradus din turcă de Maria Miu pentru Editura Humanitas Fiction. Eroina romanului, Meleknaz, este o tînără refugiată yazidi, o supraviețuitoare a violenței sexuale, care a reușit să scape din mîinile militanților ISIS și s-a refugiat la Mardin, orașul turcesc de la granița cu Siria. De ea se îndrăgostește musulmanul Hussein. În jurul poveștii lor de dragoste, tragice, se țese de fapt o poveste mult mai cuprinzătoare: despre atrocitățile comise de ISIS împotriva comunității yazidi, despre traumele femeilor care au fost sclavele militanților ISIS, precum și despre Orientul Mijlociu, acest spațiu atît de complex și complicat, plin de durere și tensiuni dar și de frumusețe și fascinație. Am vorbit cu istoricul Fatma Yilmaz despre romanul lui Livaneli, despre religia comunității yazidi - o combinație de elemente din mai multe religii, unele preislamice, zoroastriene -, despre soarta acestor oameni azi, precum și despre personalitatea muzicianului și scriitorului Zülfü Livaneli.Fatma Yilmaz: „Îmi amintesc postările și articolele lui Livaneli în presa turcă, în anii cînd genocidul avea loc sub ochii noștri. Și-mi aduc aminte că revenea cu articole aproape săptămînale, scria obsesiv despre ceea ce se întîmpla în munții Sinjarului, pentru că, de fapt, genocidul acolo a avut loc, o zonă în Irakul de Nord, actualul Kurdistan. Și, pe urmă, probabil, și-a extras motivația scrierii romanului și a folosit povestea de dragoste pentru a ne descrie mai multe realități ale zonei respective. (...) Romanul cred că aduce o întrebare esențială: cît de bine înțelegem noi, cei din afară, cît de corect putem percepe vastitatea suferinței, după ce un om trece prin atrocități? Genocidul yazidi, atrocitatea aceasta a fost îndreptată mai mult către femeile comunității yazidi. Cum strîrpești o comunitate? Omorîndu-i femeile și copiii. Întrebarea centrală este cît de mult putem să înțelegem din această suferință și dacă o înțelegem cu adevărat.”Noi știm puține aici despre acest autor și muzician turc. Cine este Zülfü Livaneli?Fatma Yilmaz: „Livaneli este reprezentantul unei generații, al unui anumit fel de a fi în Turcia. E generația părinților mei, care trăiau cu foarte puțin bani în buzunare, cu foarte puțină hrană, în schimb cîntau la chitară pe malurile Bosforului și își dădeau ultimii bani pe cafea sau raki. O generație care era total îndreptată cu fața către Vest, asumându-și valorile occidentale, cerînd o despărțire de tot ceea ce avusese loc în trecut, mai exact de ce a însemnat societatea otomană. Livaneli este, în primul rând, un erou care a stat în fața puterii neclintit, fără să facă în niciun fel rabat de la valorile în care crede. A fost nu numai o dată întemnițat. Pentru el, organizațiile internaționale au făcut de atîtea ori apeluri către Turcia să îl elibereze și au și reușit. Vine dintr-o familie de intelectuali, tatălui a fost procuror, dar vine dintr-o familie care niciodată nu a uitat de unde a plecat. El a trăit dintotdeauna în Istanbul și Ankara, dar niciodată nu a uitat Anatolia, locul acela unde, spune el în prelegerile lui publice, oamenii încă merg desculți prin praful de pe străzile care n-au văzut niciodată urmă de asfalt sau urme ale civilizației. Este singura personalitate publică care a reușit să adune într-un loc, într-o piață publică din Ankara, peste două milioane de oameni care s-au solidarizat cu cauza minorității kurde.”Apasă PLAY pentru a asculta întregul interviu!O emisiune de Adela Greceanu Un produs Radio România Cultural
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ diskutieren OZ-Chefredakteur Lars Reckermann, Verena Beermann, Felipe Schmitz und Henning Kruse über die Herausforderungen und Chancen des Einzelhandels in Leer. Themen wie Innenstadtentwicklung, Parkplätze, Tourismus und die besondere Atmosphäre der Altstadt stehen im Mittelpunkt. Wie behauptet sich die Stadt Leer als Einkaufsstadt? Welche Ideen hat die Werbegemeinschaft für die Zukunft? Diese und noch mehr Antworten gibt es in der Folge.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit kleinen Gärten in Gläsern, Musik mit Flaschen, Käpt`n Blaubär und einem merkwürdigen Fang, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:14) Frage des Tages: Warum geht die Kohlensäure aus der Flasche, wenn man sie schüttelt? (05:54) Käpt´n Blaubär (12:54) Flaschenpost (22:56) Flaschencontainer (28:00) Mattis Musikküche: Flasche als Panflöte (36:10) Garten im Glas (48:52) Von Nina Heuser.
In dieser Folge nehme ich euch mit nach Südtirol – genauer gesagt ins Eisacktal, das nördlichste Weinbaugebiet Italiens und zugleich eines der spannendsten, wenn es um alpine Weißweinkultur geht. Ich spreche mit zwei wunderbaren Gästen: - Manuela Secco von der Kellerei Eisacktal – Weinakademikerin, Marketingprofi und tief verwurzelt in der Region. - Michael Oberpertinger, Winzer und Gastgeber des Genusshotels Spitalerhof in Klausen – gelernter Koch, begeisterter Grüner-Veltliner-Fan und kreativer Kopf hinter dem berühmten „schlafenden Weinfass“. Gemeinsam tauchen wir tief ein: - in die Top 3 Rebsorten des Eisacktals - in die Besonderheiten von Klima, Böden und Steillagen, - in das Leben und Arbeiten in einem der herausforderndsten, aber auch faszinierendsten Weinbaugebiete Südtirols. Diese Folge ist für alle, die alpine Frische im Glas schätzen, neugierig auf authentischen Weinbau sind – und verstehen wollen, warum das Eisacktal weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsstrecke auf dem Weg zum Gardasee.
Chablis ist Burgund, aber irgendwie auch nicht. Die kleine Weinregion nördlich von Beaune liegt nah an der Champagne und bringt einen Chardonnay hervor, der selbst ABC-Trinker überzeugen kann. In dieser Folge reisen Tobias und Michael durch die Geschichte und Geografie des Chablis, erklären das Zusammenspiel von Böden, Klima und Klassifikation – und zeigen, warum Chablis nicht nur ein Klassiker, sondern ein Muss im Glas ist. Dazu gibt es Empfehlungen, wozu Chablis besonders gut passt, und wie man den Stil dieser Cool-Climate-Weine erkennt. +++ WEINFREUNDE.DE +++>> CHABLIS WEINE>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> DAS ANBAUGEBIET CHABLIS>> DIE REBSORTE CHARDONNAY+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Humulus Lupulus – Der Landschaftsgärtnerpodcast. In der Silberausgabe unseres Feierabendbierchens geht's diesmal um skurrile Bewerbungsgespräche, fragwürdige alkoholfreie Bier-Experimente mit Ananasgeschmack und die Frage, ob man sich selbst eigentlich einstellen würde. Dazu servieren wir Bauernregeln mit Wetterzweifel, Rückblick auf eine ordentliche Bollerwagentour und ein paar ehrliche Worte über Bauleitung, Teamführung und das Leben auf dem Bauhof. Natürlich alles wie immer mit einem Augenzwinkern, guter Laune und leichtem Schaum auf dem Glas. Und jetzt Prost und viel Spaß beim Zuhören, Quati und Vorni.
Bieringer meets Bierversteher – ein Gespräch, auf das wir lange gewartet haben – endlich ist Biersommelier, Bierakademie-Gründer und Bierkultur-Enthusiast Markus Raupach zu Gast bei Steffen Volkmer im „Bieringer“-Podcast. Zwischen fränkischem Zwickerla und norwegischem Farmhouse Ale geht es um mehr als nur Hopfen und Malz: Es geht um Leidenschaft für Biergeschichte, internationale Tasting-Erfahrungen, den Reiz des Nicht-Brauens – und warum Comics über Pils genauso viel erzählen können wie ein gut sortiertes Bierseminar. Ein Talk über Bier als Kulturtechnik, globale Familienbande unter Beer Judges und die Kraft der Geschichten hinter dem Glas...
- Audiencia contra Jorge Glas en caso 'Reconstrucción de Manabí' se suspende por 'pericia psiquiátrica'- Nueva explosión sacude el centro de Guayaquil: atentado ocurrió cerca de la Bahía- Funcionarios de EE.UU. visitan frontera de Ecuador para evaluar riesgos y fortalecer la lucha contra el crimen organizado- La comerciante china, secuestrada en Guayaquil, fue hallada muerta junto a otros tres cuerpos en Nueva Prosperina- Donald Trump no planea reconciliarse con Elon Musk tras fuerte cruce de acusaciones
In dieser Folge wird es prickelnd und biologisch zugleich! Wir haben uns einen Teil des aktuellen Sortiments der Cantina Pizzolato vorgenommen – einem Weingut, das für kompromisslose Bio-Qualität, italienische Eleganz und charakterstarke Weine steht.Ob Spumante, Frizzante oder Prosecco – jede Flasche erzählt eine Geschichte von Leidenschaft, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst. Wir nehmen euch mit auf eine genussvolle Reise durch die Aromenwelt von Pizzolato und verraten euch, welche Weine uns besonders begeistert haben.Natürlich gibt es wie immer persönliche Einblicke, ehrliche Meinungen und die ein oder andere Überraschung im Glas.
Roberta Zambrano aclara si se unirá a ADN o seguirá con su proyecto local. Lenin Barreto responde sobre la Judicatura y la posición de la RC5 frente a la Ley de Solidaridad. Iván Saquicela analiza el sistema de justicia y el juicio por la reconstrucción de Manabí. César Coronel Garcés plantea soluciones para los sobreendeudados. #CaféLaPosta
Roberta Zambrano aclara si se unirá a ADN o seguirá con su proyecto local. Lenin Barreto responde sobre la Judicatura y la posición de la RC5 frente a la Ley de Solidaridad. Iván Saquicela analiza el sistema de justicia y el juicio por la reconstrucción de Manabí. César Coronel Garcés plantea soluciones para los sobreendeudados. #CaféLaPosta
Pet-Flaschen, Alu-Dosen und Glas in separaten Behältern entsorgen, das war in Basel während der Eurovision Song Contest-Woche möglich. Die Stadtreinigung wollte während des ESC einen guten Eindruck machen. Das Recyclingsystem kommt jetzt aber wohl auch künftig im Sommer in Basel zum Einsatz. Ausserdem: · Unwetter: Schäden vor allem im Oberbaselbiet · Baselbieter Kulturpreise wurden verliehen
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Du stehst in einem kühlen Weinkeller, der Duft von Trauben und Holz liegt in der Luft, während Vincenzo dir mit leuchtenden Augen erklärt, wie hier – mitten im Cilento – Wein nicht nur gemacht, sondern gelebt wird. In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise zu Vino Pulito in Martine, wo Tradition auf Innovation trifft, wo Amphoren aus Terrakotta auf moderne Edelstahltanks treffen und lokale Rebsorten wie Aglianico, Fiano und Falanghina ihre ganze Kraft entfalten dürfen. Du erfährst, wie sich die Weinlese durch den Klimawandel verändert hat, wie die Weine hier gekeltert, vergoren und gereift werden, und was sie so besonders macht. Wir probieren gemeinsam frische, mineralische Weißweine mit Meeresbrise im Glas, kraftvolle Cuvées und tiefgründige Rote, die nach Sonne, Erde und Leidenschaft schmecken. Zwischen den Gläsern erzählen wir Geschichten – von Experimenten, Entdeckungen und der Liebe zur Region. Wenn du Wein nicht nur trinken, sondern verstehen willst, wenn du Lust auf echte Einblicke und authentische Aromen hast, dann hör rein. Abonniere den Podcast und begleite uns auf der nächsten Reise ins echte Italien. Hier geht es zum Winzer Polito Viticoltori ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Bokspanarna förvirrar sig och undrar vad som egentligen hände. Fanns det dubbelgångare eller var det bara hjärnspöken. En bokspanare fick läsa sin bok två gånger för att försöka förstå. Dubbeltrubbel eller dubbelt så intressant?! Veckans gäst: Lisa Aderlund Vi tipsar om dessa böcker: Body double av Hanna Johansson August Blue av Deborah Levy En annan doktor Glas av Malin Lindroth
In Folge #77 nehmen wir euch mit hinter die Kulissen unserer Senti Vini Wein Hausmesse – und zeigen euch unsere ganz persönlichen Highlights! Von spannenden Neuentdeckungen über große Klassiker bis hin zu echten Geheimtipps: Wir haben probiert, geschwärmt, diskutiert – und natürlich getrunken. Welche Weine uns besonders begeistert haben, was ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet und warum solche Events für uns weit mehr sind als nur Verkostungen, hört ihr in dieser Folge. Dazu gibt's wie immer was für die Ohren: unseren Song der Woche für die Wine O'Clock Playlist – und für euch was zum Sparen: Mit dem Code „weinmitfreunden“ gibt's 10 % Rabatt bei Senti Vini auf alles – vom fränkischen Silvaner bis zum sizilianischen Nero d'Avola. Also: Gläser bereit, Play drücken – und mit uns noch einmal durch die Messe schlendern. Zum Wohl!
Julia Gil ist Winzerin in Südfrankreich, aber sie sagt: "ich bin pure Dresdnerin!" Weil sie hier geboren wurde und aufgewachsen ist. Zweimal im Jahr kommt sie zurück in ihre Heimat – nicht nur, um Familie und Freunde zu treffen, sondern auch geschäftlich: sie liefert Weine aus, die sie mit ihrem Mann Julien im beschaulichen Dorf Couffoulens handwerklich herstellt. 2006 begann das Abenteuer mit der Übernahme eines Weinbergs von 1,5 Hektar Größe. Sehr alte Rebstöcke der Sorte Carignan standen dort und sollten abgeholzt werden. Ein Argument, sich selbstständig zu machen! Mittlerweile sind einige Weinberge dazu gekommen, und seit einem Jahr haben Julia und Julien sogar ein eigenes Weingut. Der ursprünglich gewählte Name (ganz ohne Domaine oder Château davor) ist geblieben: „Plo Roucarels“, das steinige Plateau in der alten okzitanischen Sprache.Mehr? Bild&Text bei den STIPvisiten[00:59] zu Gast: Julia Gil aus Südfrankreich[04:52] Arbeitsbeginn mit Rosé[17:15] Chenin Blanc[18:35] Zum Weingut[32:40] Chardonnay[35:52] wo es die Weine in DD gibt[41:28] DIAM Korken[49:11] Limited Edition[53:36] Crémant im Glas[59:51] Über die Preise der Weine[01:12:22] Frankreich in der Krise[01:14:15] Carignan im Glas[01:21:21] Syrah im Glas
Als Lena Marie Glas vor Schmerzen in Ohnmacht fiel, war klar: So konnte es nicht weitergehen. Heute begleitet sie als Zyklusmentorin und Ernährungsberaterin andere Frauen auf dem Weg in die hormonelle Balance – und teilt ihr Wissen im GLOWCAST. Mit Miriam spricht sie über die vier Zyklusphasen, typische Beschwerden und die Macht der richtigen Ernährung. Es geht um Alltagstipps, Aha-Momente und die Frage, wie aus Frust über den eigenen Körper neue Stärke entstehen kann. Ein Gespräch, das aufklärt, ermutigt – und Lust auf Veränderung macht.
Sie kann auf allen Motorrädern fahren, fließend Spanisch sprechen und ein Unternehmen innerhalb von zwei Wochen aus dem Boden stampfen. Unsere Special-Gästin und OMR-Pitch-Gewinnerin Maximiliane Hebborn trotzt auf ihrem Weg allen Widrigkeiten. Ihr Traum? Mit gesunder Baby- und Kindernahrung Familien entlasten. Warum Wut für sie der entscheidende Faktor war, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und wie das Essen im Glas seither ihren Lebensweg bestimmt – das erfährst Du in der neuen Special-Folge des Porsche Podcasts „Dreamers. On. Air.“.
Er ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter, Pionier des biodynamischen Weinbaus und leitet heute mit Battenfeld Spanier eines der renommiertesten Weingüter Rheinhessens: Hans‑Oliver Spanier gilt als einer der Spitzenwinzer Deutschlands. Bei Cheers! erzählt er, warum er bereits mit 20 Jahren sein eigenes Weingut gegründet und schon früh konsequent auf ökologischen Weinbau gesetzt hat – und wie die Böden Rheinhessens seine Weine prägen. Außerdem verrät er, wie ein echter H. O.‑Spanier‑Wein schmeckt und warum Frucht seiner Meinung nach darin nichts verloren hat. Wein der Woche: Eisquell Riesling VDP.Gutswein trocken https://shop.kuehlingandbattenfeld.com/eisquell-riesling-2021.html Unser heutiger Wein der Woche stammt natürlich vom Weingut Battenfeld Spanier und gilt als seine Visitenkarte. Der trockene Gutsriesling fließt mit seinem hellen Strohgelb leuchtend und klar ins Glas. In der Nase zeigen sich Noten von Steinobst, weißem Pfirsich, gelben Pflaumen und Mirabellen. Würzig flankiert von frischen Küchenkräutern ist er unterlegt von leicht salzigen Noten sowie einer leicht zitrischen Ader. Puristisch und präzise gearbeitet, verbindet er am Gaumen Frucht, Mineralik und Haptik zu kristallinem Trinkvergnügen. Damit gilt der Eisquell Riesling als freudvoller Begleiter vom täglichen Butterbrot bis zur leichten Alltagsküche. Frage der Woche: Wie beeinflusst die biodynamische Bewirtschaftung den Geschmack von Wein? „Man schmeckt Biodynamie nicht wie ein konkretes Aroma heraus – aber viele biodynamisch erzeugte Weine wirken lebendiger, klarer und manchmal auch „energetischer“, wenn sie richtig gemacht sind. Das liegt daran, dass die Reben oft in vitalen und lebendigen Böden wachsen – ohne synthetische Spritzmittel oder Dünger. Zudem werden die Weine häufig spontan vergoren, was zusätzliche Komplexität bringen kann. Und oftmals werden die Trauben von Hand gelesen und selektiv ausgebaut, mit viel Gespür fürs Terroir. Aber – ganz wichtig: Nicht jeder biodynamische Wein schmeckt automatisch besser. Es geht immer um das große Ganze.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Folge 426: Feldmooooching! Ich war am Freitag in Feldmoching und hab mir die Spider Murphy Gang angeschaut. Eine kleine Stimmungskritik an Feldmoching. Außerdem: Hochintelligente Mädchengruppe am Nachbartisch im Biergarten und warum ich "Eienr im Glas" skeptisch gegenüber stehe. Schönen Sonntag! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
In dieser Folge von Erlebnis Irland nehmen wir euch mit an die raue, wunderschöne Küste der Beara-Halbinsel in West Cork. Dort, wo der Atlantik gegen Felsen schlägt und der Nebel durch die Caha Mountains zieht, haben wir die Beara Distillery besucht – eine familiengeführte Mikrobrennerei mit großen Ideen und einzigartigen Spirituosen. Fee hat mit dem Gründer John Power gesprochen – über seine Inspiration, die Herausforderungen des Destillierens am Rand Europas und wie Meeresalgen, Atlantiksalz und Wildpflanzen ihren Weg in preisgekrönten Gin und Whiskey finden. Ihr erfahrt: • wie die Beara Distillery entstanden ist • was die Produkte so besonders macht • wie Irlands Küste im Glas schmeckt • und warum Nachhaltigkeit dabei keine Marketingfloskel ist. Wenn ihr Irland liebt – und gern mal über den Glasrand hinausblickt – dann ist diese Folge für euch!
Zurück aus der Podcast-Pause – mit Highlights, alkoholfreien Entdeckungen & autochthoner Power!Nach einer kleinen Pause wegen Urlaub und Krankheit sind Michael und Andreas zurück am Mikrofon – und es gibt einiges zu erzählen! Michi war beim großen Biowein-Event und teilt seine spannendsten Eindrücke und Verkostungstipps.Danach geht's an ein Thema, das in Österreich längst im Alltag angekommen ist: alkoholfreie Weine. Zwei spannende Vertreter landen im Glas – und werden sensorisch genau unter die Lupe genommen.Weiter geht's mit zwei echten autocthonen Raritäten: Zierfandler und Rotgipfler vom Bioweingut Landauer-Gisperg. Zwei Ortsweine, zwei Aha-Momente – warum diese Sorten mehr Aufmerksamkeit verdienen, erfährst du hier!Und am Ende gibt's noch eine Chianti-Überraschung für Michael. Neugierig? Dann reinhören, mittrinken und genießen!Viel Spaß beim Reinhören – und wie immer: Prost!Zum Weingut: Bioweingut Landauer Gisperg
Giorgi Chikvaidze ist Markenbotschafter vom Château Mukhrani bzw. dem შატო მუხრანი. Wem das georgisch vorkommt, der hat, trotz des französischen Namens, Recht: Château Mukhrani wurde 1878 von Ivane Bagrationi-Mukhraneli gegründet, einem Mitglied der georgischen Königsfamilie. Inspiriert von seinen Reisen nach Frankreich, wo er das Konzept der Château-Weinproduktion kennenlernte, brachte er diese Idee nach Georgien, um Weine nach europäischem Vorbild zu schaffen. Die unterschieden sich von den traditionell schweren, tanninreichen georgischen Weinen. Giorgi erzählt von der Weintradition Georgiens – und auch über die Weine, die Rebsorten und über die alten Tonamphoren, die Kvevri. Mit dabei ist Sebastian Wilkens, der schon mal unser Gast war und jetzt als freier Handelsvertreter u.a. das Château Mukhrani im Osten Deutschlands repräsentiert. Der Podcast ist zweisprachig – mit Giorgi rede ich englisch, mit Sebastian deutsch.Mehr Infos (und Bilder) bei den STIPvisiten![00:00] Giorgi Chikvaidze vom Chateau Mukhrani[04:09] wer hat's gegründet? Prinz Ivane Mukhranbatoni[06:12] sie hatten Pulver, um aus Wasser "Wein" zu machen...[11:27] Wein aus der Rebsorte Goruli Mtsvane[15:49] Sebastian Wilkens, gelernter Somm, ist mit dabei[20:09] drei Haupt-Weinregionen in Georgien: Kakheti im Osten, Kartli westlich daran anschließend und Imereti im Westen[27:02] im Glas 2019 Goruli Mtsvane Reserve Royal[35:22] Sebastian wird jetzt für diesen Wein der Tamada – eine kleine Weinbesprechung[40:49] im Glas: 2019 Qvevri Dry White (Goruli Mtsvane und Rkatsiteli)[44:04] mehr über Qvevri[53:20] und nun wieder Sebastian[56:20] im Glas: 2018 Tavkveri[01:00:41] Sebastian würde dazu ein Boef Bourgignon essen[01:02:54] one more thing - äh: wine: 2019 Saperavi Reserve Royal[01:07:40] zum Abschluss ein Toast!
Deze aflevering hebben we opgenomen op de voorjaarsproeverij van Cordier Wines, de importeur van Babylonstoren. We vertellen over Zuid-Afrika, het wijnhuis én proeven de wijnen. Benieuwd? Ze zijn hier te bestellen.
NotiMundo Estelar - Julio Villacreses, Reconstrucción de Manabí; Glas y Bernal llamados a juicio por peculado by FM Mundo 98.1
Tá díomá léirithe ag Coiste Glan agus Glas an Fháil Charraigh áit ar ndearnadh damáiste mhailíseach do chrainn ar an bhaile. Seo an tríú iarraidh le roinnt seachtainí anuas a raibh damáiste déanta do na crainn.
Der Künstler Jan Kummer ist einer der Köpfe der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. In der DDR machte er „Kunst gegen den Knöcherstaat“, war bei der Band AG Geige. Jetzt malt er vor allem hinter Glas. Seine Söhne musizieren bei der Band Kraftclub. Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Beim vermögenden Miller treffen sich regelmäßig die "Habitués", eine Gruppe gut situierter Persönlichkeiten mit gesellschaftlichem Renommee, die eine kritische Haltung gegenüber dem zeitgenössischen politischen System miteinander verbindet. Seit Jahren schon diskutiert man mit ganzem Einsatz die Fehler der Demokratie und sucht nach alternativen Lösungen. Eines Abends folgt der junge Henry der Einladung zu einer Versammlung. Henry ist nicht nur Erbe eines gigantischen Vermögens, sondern verfügt auch über ein heißblütiges Temperament und eine schlagkräftige Söldnertruppe ... Von Juli Zeh, Benjamin Lauterbach Mit: Michael Rotschopf, Rainer Bock, Bianca Nele Rosetz, Gerd Wameling, Peter Fricke, Gisela Trowe u. a. Komposition: Ulrike Haage Regie: Ulrich Lampen SWR 2008
Die Städtischen Galerie Tuttlingen zeigt die „David“-Skulptur aus schwarzem Glas von Markus Lüpertz – das größte aus massivem Glas geschaffene Werk der Kunstgeschichte.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Wie wirst Du zu einer echten Personenmarke? Und vor allem: ohne dich zu verbiegen, ohne Buzzword-Bingo und ohne 24/7-Content-Stress? In dieser Solo-Folge teile ich meine ganz persönlichen 10 Gebote des Personal Brandings. Keine Theorie, sondern echte Learnings aus fast 20 Jahren Medien-, PR- und Coaching-Erfahrung. Du erfährst unter anderem: ✅ Warum Kopieren im Branding keine Strategie ist ✅ Was es mit dem „Glas of Joy“ auf sich hat ✅ Wie du Haltung zeigst – auch wenn's unbequem wird ✅ Warum Reichweite nichts über Relevanz aussagt ✅ Und: Wie du dich zeigst, ohne dich zu verlieren Diese Folge ist für dich, wenn du gerade erst anfängst, deine Sichtbarkeit aufzubauen – oder wenn du dein bestehendes Personal Branding aufs nächste Level heben willst.
Jeder hat doch diese eine Schublade zu Hause. Wenn man nicht weiß, wohin mit irgendeinem Krimskrams, zieht man sie auf – und weiß eigentlich auch schon insgeheim, dass man sich von den Dingen, die man hineinwirft, für eine lange Zeit oder sogar für immer verabschiedet. Irgendein verstaubtes Kabel, ein behaarter Prittstift ohne Deckel, dieser eine Schlüssel, von dem man nicht mehr weiß, wofür er nochmal war, ein zerknickter DHL-Zettel, Kleingeld aus einem unbekannten Land, ein steinharter Weingummi-Schlumpf und zwei Sonnenbrillen mit jeweils nur einem Glas. Was man halt so braucht im Leben. Die aktuelle Folge ist eigentlich genau das – nur eben als Podcast. Stellen wir uns also vor, wir nehmen uns eine Baywatch-Berlin-Müllschublade, leeren sie vor uns auf dem Tisch aus und schauen uns an, welche zusammenhangslosen Infoteilchen da nun vor uns liegen: Eine halb zu Ende erzählte Geschichte, wie Harry Styles letzte Woche Jakob sein letztes Lieblingssandwich vor der Nase weggefressen hat. Direkt daneben liegt eine Anleitung, wie man (Schmitt) richtig seine Beichte ablegt – inklusive Powersätze für den Priester. Aha. Was haben wir da noch? Oh, ein alter Zeitungsartikel über Klaas Heufer-Umlauf: „Held des Alltags: Berlins viertgrößter Leitungswasserausfall nachts von 01:00–02:30 – ich war dabei!“ Mit Podcasts ist es wirklich ein bisschen so wie mit alten Schubladen: Man kann sich stundenlang mit ihrem Inhalt beschäftigen, kommt aber danach nicht umhin zu denken, dass man das alles einfach auch ungesehen hätte in den Müll schmeißen können. Naja, so ist der Mensch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Du begleitest uns zu einem kleinen Familienweingut, wo Gastfreundschaft, Leidenschaft und Weinhandwerk seit den 1960er Jahren gelebt werden. Katharina, die sympathische Winzerin, empfängt uns mit offenen Armen und einem Glas Fiano in der Hand. Du schmeckst sofort: Hier steckt mehr drin. Salzig, mineralisch, fein – und dann dieser Leukòs, gereift im Barriquefass, mit Vanilleduft und Tiefe. Wir kosten Rosato, probieren einen ungewöhnlich eleganten Primitivo, und verlieren uns im kräftigen Aglianico, der nach ehrlichem Essen verlangt. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte, jeder Wein hat Charakter – so wie der Ort selbst. Zwischen Gesprächen über Rebsorten und Kellerarbeit schweift unser Blick über die Rebstöcke. Du spürst: Das ist kein Ort von der Stange. Hier entstehen 25.000 Flaschen im Jahr, jede davon mit Hingabe und Seele. Und wenn du dich je gefragt hast, wie viel Herz in einem Glas Wein stecken kann – diese Folge gibt dir die Antwort. Das Weingut „I Vini del Cavaliere“ ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
I veckans avsnitt av Billgren Wood dyker vi ner i vad som sätter grunden för ett vackert hem - de fyra grundstenarna! Bemästrar vi konsten att inreda med glas, färg, textil och trä kan varje rum bli trivsamt, harmoniskt och ge energi. Allt inspirerat av vår guru Samrin Nosrats kokbok och Netflix-serie Salt Fat Acid Heat, som vi älskar! Vi pratar också om ELLE-galan och allt skvaller, den flörtiga stämningen, hur det känns att bli sågad och vilka trender vi ser. Vi samlar ihop de sista dopaminerna vi har i kroppen efter en maxad helg och summerar både livet och inredningens A och O i ett personligt och behändigt handboksformat. Välkomna!
Wenn's feierlich wird, sprudelt es: Nirgendwo wird so viel Schaumwein getrunken, wie in Deutschland. Und während im Supermarkt Knallerangebote gerade einmal die Kosten für Flaschen, Korken und Steuer abdecken, versprechen andere die Qualität der Champagne – zu enormen Preisen. Von Maike von Galen.
Gerade in aktuellen Zeiten fragen wir uns mehr denn je: Was wird die Zukunft bringen? Doch keine Sorge, unser Gast Prof. Dr. Ulrich Reinhardt hat keine Glaskugel oder Karten dabei, sondern forscht tatsächlich wissenschaftlich an genau jener Frage. Ist die "German Angst" begründet oder ist das Glas doch eher halbvoll als halbleer? Was sagt die Vergangenheit über die Zukunft aus und warum braucht es gerade jetzt dringend Mut? Begleitet uns mit vollem Optimismus in die kommende Zeit! ...oder zumindest in dieses ALMOST DAILY mit Budi, Eddy & Nils am Mic.
Impetūs in carcerēs Gallicōs Per tōtam Galliam, quippe cūius magistātūs cōnārentur illicitum venēnī commercium cohibērē, quīdam conjūrātī impetūs in novem carcerēs bis hāc hebdomade fēcērunt. In Portū Telōniēnsī, latrōnēs armīs mīlitāribus atque automaticīs ūsī sunt; et Nemotodūrī, Villapictae, Vallentiae, et in aliīs urbibus vehicula extrā carcerēs sunt combusta. Ambigitur autem, utrum grassātōrēs, utpote quī in magistrātūs illicitum commercium cohibentēs īrāscantur, an sectātōrēs novae cūiusdam atque anteā ignōtae factiōnis partium sinistrārum impetūs fēcerint. Yoon reus Yoon Suk Yeol, ōlim praeses Cōrēae Merīdiōnālis, quī rīte est magistrātū prīvātus, reus est tyrannidis affectātae. Yoon negāvit sē tyrannidem affectāvisse sed tōtam tōtīus reīpūblicae auctōritātem sibi cēpisse ad proditōrēs excutiendōs. Praeside summōtō comitia indicta sunt in tertium diem mēnsis Iūniī. Humala vinculīs tenētur Ollanta Humala, ōlim praeses Perūviānōrum, secundum mōrēs et cōnsuētudinem ad carcerem advēnit, ubi quīndecim annōs vinculīs tenēbitur. Nam Perūviānī carcerem habent praesidibus dēstinātum, ubi nēmō nisi priōrēs magistrātūs tenētur. Humala uxorque, quae in Brasilicum exilium confūgit, reī ac damnātī sunt corruptiōnis, quī pecūniam ab Odebrecht sīve Novonor societāte fabrōrum Brasiliēnsium oblatam accēpissent. Cuius societātis dūcēs iūdicibus rogantibus respondērunt sē triginta annōs ferē omnēs Perūviānōs candidātōs summum magistrātum ambientēs dōnīs corrūpisse. Duo aliī praesidēs Perūviānōrum, vidēlicet Alexandrus Tolēdo et Petrus Castillō, iam in carcere praesidentiālī tenentur, et quaestiō habētur in duōs aliōs. Nobōa secundum ēlectus Daniēl Nobōa secundum ēlectus est praeses Aequitōriānōrum. Quī in prīmō magistrātū latrōnēs coniurātōs vī mīlitārī repressit atque etiam impetum in sēdem lēgātiōnis Mexicānōrum fēcit ut Geōrgium Glas, ōlim vicepraesidem et corruptiōnis accūsātum, comprehenderet. Officīna fūsōrum pūblicāta Senātus Britannōrum in extraordināriam sessiōnem convocātus est quī extraordināriam auctōritātem magistrātibus concēderet ad ultimam officīnam fūsōrum, quī chalybem fundunt, servandam. Omnibus enim nostrae aetātis gentibus chalybs est materia nōn sōlum ūtilis sed etiam necessāria, nōn sōlum ad domūs aedificandās ac vehicula facienda sed etiam ad arma paranda. Sed societas Sinēnsis, quae officīnam fūsōrum ēmerat, negāvit eam posse sibi lucrum reddere. Itaque magistrātibus vidētur, ut salūtem pūblicam et facultātem chalybis fundendae tueāntur, officīnam pūblicāre. Quid sit fēmina, ā Britannīs fīnītur Suprēmī Iūdicēs Britannōrum diē Mercuriī cēnsuērunt tantum illās hominēs esse fēminās, quae secundum nātūram sīve biologicam artem essent muliebris sexūs, nōn vērō omnēs, quaecumque sē dīcerent esse fēminās. Quod iūdicibus decernendum erat, quia lēgēs Britannōrum quaedam iūra fēminīs reservant, quae aliīs dēnegantur. Aliae vērō, quae ad genus fēminīnum rātiōnibus medicīs vel sociālibus transīvērunt, metuunt nē iūra sua dēminuantur. Contrōversia enim orta est annō bis millēsimō duodēvīcēsimō, cum senātus Caledōniōrum lēgem tulit quā dimidia pars conciliōrum pūblicōrum fēminīs reservārētur, quō aequius marēs et fēminae repraesentārentur, atque eae, quae ad genus fēminīnum trānsīvērunt, in eō numerō inclūderentur. Melōnī in Americā Gēorgia Melōnī, sōla dux Eurōpaea quae invītāta erat ad inaugurātiōnem praesidis Americānī spectandam, Americam iterum vīsitāvit et cum praeside Americānō est collocūta. Dīxit praesidem Americānum sibi condīxisse Rōmam vīsitandam, ubi etiam cum lēgātīs Ūniōnis Eurōpaeae colloquerētur. Usque autem nullum collōquium datum est Ursulae von der Leyen, quae Ūniōnī praeest. Adhūc metuitur in Eurōpā nē praeses Americānus portōria ēdīcat in medicāmenta Eurōpaea, quod ille prōmittit sē ēdictūrum. Societātēs enim Eurōpaeae, quae medicāmenta parant, inter quās numerantur Elī Lilly et Pfīzer et AstraZeneca, epistolam Ursulae von der Leyen mīsērunt, quā mīnābantur, portōriīs Americānīs auctīs, ad Americam, quippe ubi plus lucrī facerent, sē suāsque officīnās collātūrās, nisi rēgulae Eurōpaeae laxārentur.
Send us a text✨ FREE LEARNING RESOURCES FOR A YEAR! - https://irishpagan.school/freeIn this episode, Jon O'Sullivan from the Irish Pagan School explores the fascinating myth of the Glas Gaibhnenn, the magical cow from Irish mythology that could feed entire tribes. Discover how this ancient creature is connected to the Tuatha Dé Danann, Goibniu the Smith, and even the downfall of Balor, the Fomorian king. We'll dive into the rich tapestry of Irish folklore, uncovering the deeper meaning behind this mythical cow and its role in both ancient and more recent times, including links to Irish famine folklore.Join us as we explore how these old stories can still inspire and inform our modern understanding of balance, fortune, and community. For more insights into Irish mythology, folklore, and spirituality, make sure to subscribe to our channel and visit the Irish Pagan School for free resources.✨ Irish Pagan Resources Checklist available NOW - https://irishpagan.school/checklist/
Sederteller können aus verschiedensten Materialien hergestellt werden – von eben klassisch Silber über Porzellan und Glas bis hin zu Kunststoff. , erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.04. 2025
Botox ist der Frühjahrsputz fürs Gesicht – das behauptet zumindest Basti. In dieser Folge wird es porentief ehrlich: Glasklar und glattgebügelt sprechen anredo und Basti über persönlichen Frühjahrsputz, Schönheitsideale und gesellschaftlichen Druck. Wenn der Frühling kommt, wird nicht nur die Wohnung auf Hochglanz gebracht, sondern auch das Gesicht. Während seines Urlaubs in Südkorea hat Basti sich zum ersten Mal Botox spritzen lassen. Er erzählt, wie es dazu kam, wie die Behandlung ablief – und was sie gekostet hat. Dabei gibt's spannende Einblicke in die südkoreanische Beauty-Kultur. Warum sind solche Eingriffe dort völlig normal, während sie in Deutschland noch oft belächelt oder verurteilt werden? Gemeinsam fragen sich Basti und anredo: Warum ist Botox bei uns immer noch ein Tabuthema? Wieso steigt der Druck, „gut“ zu altern – besonders in Zeiten von Social Media, Filtern und makellosen Feeds? Und stimmt es wirklich, dass immer mehr junge Menschen zur Spritze greifen? Während Basti seiner Stirn ein Upgrade gönnt, kämpft anredo mit ganz anderen Herausforderungen: Fensterputzen, Rasenpflege und einem Frühjahrsputz, der mehr Energie zieht als gedacht. Auch 17 Quadratmeter Garten können eben ganz schön anstrengend sein. Zwischen Schlieren auf dem Glas und Sorgen über Falten sprechen die beiden heute über Selbstbild, Körperpflege und die kleinen (und großen) Unsicherheiten des Älterwerdens.
Natürlich haben wir alle nur gut erzogene, liebe kleine Engelchen zu Hause, die sich nie daneben benehmen und artig hören, wenn etwas gesagt wird. Aber wie reagieren Eltern im unwahrscheinlichen Fall, dass das Kind doch mal keine Zähne putzen will, nach wiederholtem Auffordern die Jacke immer noch nicht angezogen ist und zum 3. Mal in 20 Minuten ein Glas zu Bruch geht? Braucht man hier einfach unendlich viel Verständnis und Geduld, oder hilft das ein oder andere mal ein strengerer Tonfall? Sichert euch jetzt Karten für die Beste Freundinnen Jubiläums Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio