Podcasts about pianisten g

  • 6PODCASTS
  • 6EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 26, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about pianisten g

Kulturplatz HD
Zu Besuch in Murten beim jüngsten Museumsdirektor der Schweiz

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later May 26, 2021 28:26


Der 14-jährige Leonard Riesen gibt Gas. Letzten Herbst hat der Eisenbahn- und Automobilfan bereits sein zweites Museum eröffnet: «Das Depot» im alten Lokschuppen Murten. Der Schüler investiert Freizeit und Taschengeld, um historische Relikte zu retten. Ein Besuch beim ambitionierten Museumsleiter. Leonard Riesen setzt alles daran, Altgedientes am Leben zu erhalten. Doch alles hat irgendwann ausgedient. Loslassen gehört zum Leben, egal, wie gut viele Menschen im Verdrängen sind. «Hallo, Tod» ist das schweizweit erste interdisziplinäre Festival, das vom 25. bis 30. Mai 2021 mitten in Zürich mit Kunst und Kreativität dazu einlädt, einen entspannteren Umgang mit dem Unausweichlichen zu finden. «Wie leben wir in Zukunft zusammen? – How will we live together?» Diese Frage stellt die Architekturbiennale Venedig, die mit einem Jahr Verzögerung endlich gestartet ist; als erste grosse internationale Kulturveranstaltung nach Lockerungen der Covid-Beschränkungen. Es sind globale Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Digitalisierung, deren sich 114 Teilnehmer aus 46 Ländern annehmen. «Kulturplatz» macht sich auf die Suche nach Antworten. Der alle drei Jahre in Zürich stattfindende Concours Géza Anda gilt als einer der prestigeträchtigsten und anspruchsvollsten Klavierwettbewerbe der Klassik-Branche. Dieses Jahr findet er im Gedenken an den grossen Pianisten Géza Anda zu seinem 100. Geburtstag vom 27. Mai bis 5. Juni statt. 2018 gratulierte «Kulturplatz» der Gewinnerin Claire Huangci. Nun erzählt die US-Amerikanerin mit chinesischen Wurzeln, wie der Sieg ihre Karriere befeuerte und was das Geheimnis ihres aussergewöhnlichen Klavierspiels ist.

Kulturplatz
Zu Besuch in Murten beim jüngsten Museumsdirektor der Schweiz

Kulturplatz

Play Episode Listen Later May 26, 2021 28:26


Der 14-jährige Leonard Riesen gibt Gas. Letzten Herbst hat der Eisenbahn- und Automobilfan bereits sein zweites Museum eröffnet: «Das Depot» im alten Lokschuppen Murten. Der Schüler investiert Freizeit und Taschengeld, um historische Relikte zu retten. Ein Besuch beim ambitionierten Museumsleiter. Leonard Riesen setzt alles daran, Altgedientes am Leben zu erhalten. Doch alles hat irgendwann ausgedient. Loslassen gehört zum Leben, egal, wie gut viele Menschen im Verdrängen sind. «Hallo, Tod» ist das schweizweit erste interdisziplinäre Festival, das vom 25. bis 30. Mai 2021 mitten in Zürich mit Kunst und Kreativität dazu einlädt, einen entspannteren Umgang mit dem Unausweichlichen zu finden. «Wie leben wir in Zukunft zusammen? – How will we live together?» Diese Frage stellt die Architekturbiennale Venedig, die mit einem Jahr Verzögerung endlich gestartet ist; als erste grosse internationale Kulturveranstaltung nach Lockerungen der Covid-Beschränkungen. Es sind globale Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Digitalisierung, deren sich 114 Teilnehmer aus 46 Ländern annehmen. «Kulturplatz» macht sich auf die Suche nach Antworten. Der alle drei Jahre in Zürich stattfindende Concours Géza Anda gilt als einer der prestigeträchtigsten und anspruchsvollsten Klavierwettbewerbe der Klassik-Branche. Dieses Jahr findet er im Gedenken an den grossen Pianisten Géza Anda zu seinem 100. Geburtstag vom 27. Mai bis 5. Juni statt. 2018 gratulierte «Kulturplatz» der Gewinnerin Claire Huangci. Nun erzählt die US-Amerikanerin mit chinesischen Wurzeln, wie der Sieg ihre Karriere befeuerte und was das Geheimnis ihres aussergewöhnlichen Klavierspiels ist.

Hörspiel Pool
#01 "Stahnke" (4/15) von Frank Witzel

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Nov 8, 2018 22:23


Diemelsbach - Die Reisen des immer noch abgängigen Stahnke im Auftrag seiner Arbeitgeberin Schmidt-Ehry zur Evaluation der deutschen Provinz führten ihn nach Diemelsbach an der Luhr. Die dortige Begegnung zwischen Stahnke und dem Pianisten Günther-Hans Jürgens war für viele Beteiligte folgenreich. // Mit Wiebke Puls, Martin Feifel, Nicole Heesters, Axel Milberg, Fabian Hinrichs und Jutta Speidel u. a. / Komposition: Frank Witzel / Regie: Leonhard Koppelmann / BR 2018 // www.hörspielpool.de

Stahnke – Die Hörspielserie
#01 Stahnke (4/15) - Diemelsbach

Stahnke – Die Hörspielserie

Play Episode Listen Later Oct 26, 2018 22:15


Die Reisen des immer noch abgängigen Stahnke im Auftrag seiner Arbeitgeberin Schmidt-Ehry zur Evaluation der deutschen Provinz führten ihn nach Diemelsbach an der Luhr. Die dortige Begegnung zwischen Stahnke und dem Pianisten Günther-Hans Jürgens war für viele Beteiligte folgenreich.

Musikrevyn i P2
Säsongsfinal med strålande Bacewicz

Musikrevyn i P2

Play Episode Listen Later Jun 3, 2018 117:00


Panelen gläds åt sovjetiska solokonserter, ömkar Anton Bruckner och hyllar den polska tonsättaren Grazyna Bacewicz. Möt också ett ungt svenskt stjärnskott, den 17-åriga violinisten Daniel Lozakovich. Veckans skivor: GRAZYNA BACEWICZ Kammarmusik för piano och stråkar  Schlesiska stråkkvartetten Polska cellokvartetten Krzystof Lason, violin Malgorzata Wasiucionek, violin Wojchiech Switala, piano Chandos Chan10976 Betyg: 5 BRUCKNER SYMPHONY NO. 4 & WAGNER LOHENGRIN PRELUDE Musik av Richard Wagner och Anton Bruckner Gewandhausorchestern i Leipzig Andris Nelsons, dirigent Deutsche Grammophon 4797577 Betyg: 4 MOZART PIANO CONCERTOS 25 & 26 Pianokonserter av W.A. Mozart Francesco Piemontesi, piano Skotska kammarorkestern Andrew Manze, dirigent Linn CKD544 Betyg: 3 KABALEVSKY WEINBERG CONCERTOS Konserter för violin, piano och cello av Dmitrij Kabalevskij och Mieczysaw Weinberg Benjamin Schmid, violin Claire Huangci, piano Harriet Krijgh, cello Österrikiska radions symfoniorkester i Wien Cornelius Meister, dirigent Capriccio C5310 Betyg: 4 Referensen; Andris Nelsons vs Bernard Haitink. Panelen jämför Gewandhausorkesterns aktuella inspelning av Bruckners fjärde symfoni med Wienerfilharmonikernas inspelning från 1986 utgiven på Philips. Sara möter: Daniel Lozakovich. Den svenske violinisten Daniel Lozakovich är blott 17 år gammal men har redan framträtt på många av världens stora scener. Nu debuterar han på skiva som skivbolaget Deutsche Grammophons yngsta kontrakterade artist. Musikrevyns Sara Norling träffade Daniel Lozakovich i Genève där han går i skolan.   Andra i programmet nämnda eller rekommenderade inspelningar: Bruckners fjärde symfoni med Londons symfoniorkester under ledning av Bernard Haitink. Bruckners fjärde symfoni med Berlinfilharmonikerna under ledning av Günther Wand. Pianisten Géza Andas sextiotalsinspelningar av Mozarts pianokonserter nr 25 och 26 på Deutsche Grammophon. Pianisten Piotr Anderszewskis inspelning av Mozarts pianokonserter nr 25 och 27 tillsammans med Chamber Orchestra of Europe.

Klassik aktuell
#01 Die Mezzosopranistin Angela Brower im Gespräch

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 8, 2016 5:47


Angela Brower wurde in Phoenix/Arizona geboren, lebt seit einigen Jahren in München und ist seit der Spielzeit 2010/11 Ensemblemitglied an der Bayerischen Staatsoper. Zusammen mit dem Pianisten Götz Payer tritt die Mezzosopranistin mit einem Liederabend beim Nymphenburger Sommer am 9. Juni 2016 auf.