POPULARITY
Categories
(00:31) Am Wochenende wäre Johann Strauss Sohn 200 Jahre alt geworden. Der Schöpfer des «Donauwalzers» war im 19. Jahrhundert ein internationaler Superstar. Ein Buch von Bernhard Ecker und Peter Hosek erzählt von einer verrückten Amerikareise des Walzerkönigs. Weitere Themen: (05:43) Geschichte eines Schweizer Schuhherstellers: Buch «Bally» von Philipp Abegg und Martin Matter beleuchtet Werdegang des Unternehmens. (10:31) Schweizer Kunstexperte Karim Crippa wird Direktor der Art Basel Paris. (11:33) Welches sind die spektakulärsten Kunstraube in der Geschichte? Eine Auswahl. (14:58) Spielfilm «All That's Left Of You» zeichnet generationenübergreifendes Familienporträt aus Palästina. (19:19) Nominierte für Schweizer Buchpreis: Grosses Interesse an «Grossmütter» der Luzerner Autorin Melara Mvogdobo.
Es gibt Studien darüber, welche Berufe am glücklichsten machen - weit oben ist immer der Florist oder die Floristin. Warum das so ist, kann uns mit vollster Begeisterung in dieser Folge Patricia erzählen. Sie lebt diesen Beruf mit ihrer vollsten Leidenschaft und hat auch so richtig viel draus gemacht. Sie hat sich mit 22 mit einem Blumenladen selbstständig gemacht und hat jetzt 3 Ladengeschäfte und bis zu 10 Hochzeiten pro Wochenende, die sie mit Blumen und Dekorationen versorgt. Natürlich gibt es auch Schattenseiten in diesem Beruf, davon erzählt sie auch - es ist bestimmt nicht der Traumberuf aller Menschen. Aber es gibt wohl kaum einen Beruf, der Kreativität, Ästhetik, Natur, die Arbeit mit den Händen und Kontakte mit Menschen so verbindet. Viel Spaß beim Zuhören!
Seit der Weltausstellung in Paris 1867 erklingt dieser Walzer rund um den Globus – als musikalische Visitenkarte Wiens und fester Bestandteil jedes Neujahrskonzerts. Strauß trieft in diesem Walzer vor Ideen – aber nicht jede ist neu ... Von Dominik Mercks.
Heute tauchen wir ganz tief ein in die Natur und entdeckendie Nordeifel auf eine entspannte Art und Weise.Daniel Dähling folgt der Achtsamkeit und entdeckt sich unddie Natur beim Waldbaden mit Katrin Dahmen neu. Waldbaden öffnet die Sinne, regt dazu an die Perspektive wechseln und ins fühlen und spüren zu kommen und den Alltag weit hinter sich zu lassen. Auch bei der Achtsamzeit für Männer geht es darum, sich selber zu Erden, sich Zeit zu nehmen um Weitblicke zu bekommen.Spirituell wird es bei der Seelsorge im Nationalpark Eifel.Respektvoller und nachhaltigen Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt steht hier im Vordergrund, denn nur was wir kennen, können wir schützen und schätzen. Der Schöpfungspfad im Nationalpark Eifel bietet Auszeit für die Seele und ist für jeden individuell erlebbar.Interviewpartner dieser Folge:- Katrin Dahmen, Waldbaden Eifel- Fabian Schmelcher, Achtsamzeit für Männer- Georg Toporowsky, Seelsorge im Nationalpark EifelWeiterführende Links:Waldbaden EifelAchtsamzeit für MännerSeelsorge im Nationalpark Eifel und VogelsangVogelsang IPSchöpfungspfad im Nationalpark EifelPodcast-Moderation: Daniel DählingDieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH .
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
Heute habe ich die liebe Tatjana D´amato zu Gast – zuerst Kollegin, heute Herzensmensch.
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24 Meikel X Andr.Son King of Techno, wirkt als Techno Dj bei M.K 7 Records seinem eigenem Label, daß in direkter Körperschaft mit Gott ist. Die Presönlichkeit Meikel X Andr.Son kann nichts aus sich heraus vollbringen, er ist das Instrument Gottes, wie alles was ist auch. Gott ist der Einzigste dem Meikel X Andr.Son untersteht, den er hat sich nach seinem Willen dafür entschieden nur Ihm, dem Allmächtigen Ich Bin der Ich Bin, zu dienen. Alle Rechte an seinem Namen, seinen Dj-Set´s, Mixen und Traxx und seinen Schöpfungen liegt Ausschließlich nach Schöpfer.- Inhaber.- und Urheberrecht, bei Ihm Selbst. Jegliche Comerzele Nutzung ist nur zulässig, mit schriftlicher Genehmigung vom Urheber Handschriftlich mit Blauer oder Grüner Tinte verfasst, und nur Glaubhaft Unterschrieben mit Vor.- und Famieliennamen. Jegliche Nicht-Comerzele Vervielfeltigung und NICHT-Comerzele Nutzung,, sowie Jegliche NICHT-Comerzele weitergabe ist Ausdrücklich Erlaubt und Erwünscht. Viel Spaß damit!!!! BOOKING CONTACT: KingofTechnoBooking@gmx.de Meikel X Andr.Son King of Techno alias Admiral_Futschi_Tora oder einfach Meikel King, seine Berufung ist Techno Dj, er Formt aus der Vielfalt eine Einheit, denn der Stamm ist Gespalten. Doch er Vereint Gewalten, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Schöpfung das Wort anderst nicht gibt. Nur in der Welt der Illusonen, Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Er gibt sich nach seiner Wahrheit und deshalb beugt er sich nicht der Masse, er hat Wahre Sicherheit in seinem Wesen und das ist Gott Ich Bin. Dies gilt für alle Menschen, alle Tiere, alle Pflanzen und alles was ist. Im nichts, der Absoluten Dunkelheit gebahr der Ursprüngliche Denker, den Ersten Gedanken über sich Selbst. Das Licht mit dem die Unendliche und Ewige Schöpfung begann, es gibt kein Anfang und kein Ende. Geschaffen in Er, Er ist das ALFA und das OMIGA, das ABSOLUTE, die Allmächtige Ich Bin Gegenwart. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt Meikel X Andr.Son Dark Techno, Düstere Klänge und Knüppelnde Beat´s aus denen er seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk" erschafft. Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vor allem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seine Einzigartige Arbeitsweise , die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen von Zwei bis Drei Deck´s ins EINS zu Formen, untermalt duch mehrere Effekt-Ketten aus verschiedenen Hard.- und Softwear Geräten, schafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft, mit dem Ziel und der Aufgabe die Gott uns seinen Kindern den Menschen gab, den Garten Eden zu Bebauen und zu Erhalten, für eine Menschheit die für einander Erschaft und sich nicht gegenseitig Zerstört. Unsere Mutter Erde und das Universum ist das Paradies und im Paradies gibt es für alle Menschen alles was da ist, Absolut alles im Überfluss. Das ist die Absolute Wahrheit und die Enzigste. Es ist möglich und der Einzigste Weg der Nachhause führt. Alles ist Möglich nichts ist Unmöglich. Das Universum in dem wir Leben, ist ein Universum der unbegrenzten Möglichkeiten, des freien Willen. Das größte Erlebnis das eine Seele haben kann, aber auch mit der Gefahr sich für alle Ewigkeit zu verlieren. Menschen wie Meikel X Andr.Son the King of Techno, werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einem Selbst an, sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkenntnis über sein Wahres Wesen vom Unwissen ins Wissen, zur Erinnung, daß alle und alles was ist "EINS" ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24
Die Geschichte, wie mir ein sehr schöner Teller aus dummheit kaputt ging.
Julian Venske von der Schütte Group über Wachstum auf Amazon, clevere Sortimente und strategische Markenführung. Was passiert, wenn ein traditionsreiches Unternehmen aus dem Sanitärbereich seine E-Commerce-Strategie neu ausrichtet – und damit mitten in der Corona-Zeit ein Umsatzwachstum von 70 % hinlegt? Wie gelingt es, ein Sortiment zu skalieren, das von Duschsystemen über WC-Sitze bis hin zu Gartenrohren reicht? Im Gespräch mit Podcast-Host Florian Vette gibt Julian Venske, Teamlead Amazon bei der Schütte Group, Einblicke in … - seinen Weg vom Einstieg ins E-Commerce-Team bis zur Steuerung dreier Marken auf Amazon - die strategischen Meilensteine der Schütte Group – vom Familienunternehmen zur international aufgestellten Unternehmensgruppe - das Produktportfolio und dessen Performance auf Marktplätzen wie Amazon - die Rolle von Daten, Kundenfeedback und Amazon-Concessions bei der Produktentwicklung - das Spannungsfeld zwischen Onlinehandel und stationärem Vertrieb – und warum beides für Schütte kein Widerspruch ist
Statistiken zeigen, dass unter Attentätern und Amokläufern immer wieder Sportschützen sind. Über eine Million von ihnen vereint die Lust am Schießen, oft in einem Schützenverein. Vergeben diese Waffenbesitzkarten zu leichtfertig? Tolzmann, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Der neue GEO EPOCHE-Podcast "Menschen, die Geschichte machten - kurz erzählt" mit Erzähler Peter Kaempfe für Sie zum Testen. Und darum geht es in Folge 1: Ab 1487 kursiert in Europa der „Hexenhammer“ – ein Ratgeber, in dem der Inquisitor Heinrich Kramer all sein Wissen über Schwarze Magie gesammelt hat. Der von den vermeintlichen Gefahren durch böse Zauberinnen wie besessene Geistliche befeuert damit eine Menschenjagd, der Zehntausende Frauen zum Opfer fallen."Menschen, die Geschichte machten - kurz erzählt" ist jeden zweiten Dienstag auf GEO+ zu hören. Für 1 Euro können Sie den Podcast sowie alle weiteren Inhalte von GEO+ einen Monat lang kostenlos testen. Hier geht´s zum Angebot:geo.de/menschenText: Karoline Kuhla, aus: GEO Epoche Nr. 89 ("Die Inquisition")Sprecher: Peter KaempfeHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Wir freuen uns über Feedback an podcast@geo.deFolgen Sie GEO Epoche gern bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Welt kann dir nichts anhaben. Diese Lektion ist eine Einladung, still zu werden und zu lauschen. Wir müssen nichts beweisen, nichts leisten. Wir dürfen einfach erkennen, dass die Liebe in uns bleibt, wie sie immer war. In der Tiefe unseres Geistes erklingt die Melodie der Schöpfung – sanft, unverändert, ewig. Und sobald wir still werden, hören wir sie wieder. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Wie gehst du als Lehrer(in) um, wenn Schüler(innen) dich "Ficker" oder "Fotze" oder ähnlich nennen? Was sind deine inneren Reaktionen? Welche Gedanken und Gefühle entstehen? Und was hat das mit dir zu tun - mit evtl. Blinden Flecken oder Projektionen? Und wie hast du dazu beigetragen, dass es überhaupt soweit kommen konnte ...
Kurt Kardinal Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen und Protektor der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XIV.
Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz https://www.neuer-schuelerkreis.com/romtagung-2025
Übertr: Augustianum, Rom, Italien, Ref.: Prof. DDr. Ralph Weimann Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Prof. Dr. Stephan Herzberg https://www.neuer-schuelerkreis.com/romtagung-2025
Prälat Prof. Dr. Helmut Moll https://www.neuer-schuelerkreis.com/romtagung-2025
Prof. Dr. Vincent Twomey SVD https://www.neuer-schuelerkreis.com/romtagung-2025
Übertr: Augustianum, Rom, Italien, Ref.: Kardinal Kurt Koch Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Übertr: Augustianum, Rom, Italien, Ref.: Prof. Dr. Stefanos Athanasiou Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Prof. Dr. Stephanos Athanasiou https://www.neuer-schuelerkreis.com/romtagung-2025
Übertr: Augustianum, Rom, Italien, Ref.: Prof. Dr. Vincent Twomey SVD Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Übertr: Augustianum, Rom, Italien, Ref.: Prof. Dr. Stephan Martin Kampowski Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Übertr: Augustianum, Rom, Italien, Mod.: Prof. Dr. Christoph Ohly Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Übertr: Augustianum, Rom, Italien, Ref.: Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Jeden Donnerstag in der Themenreihe, die sonntags zu hören ist, möchten wir die verschiedenen Stile anhand von Zeugnissen und Lebenserfahrungen betrachten. Diesen Donnerstag, den 26.09.2025 waren die grünen Stile an der Reihe. Rationaler Stil: Rudi Töws, Joshua Krein Sinnlicher Stil: Anna Hahn, Diane Nastarowicz Das Buch zu der Themenreihe: Die 3 Farben Deiner Spiritualität-Christian A. Schwarz
Leidenschaftlich Glauben – Gott offenbart sich in der Schöpfung und in Gesetzmäßigkeiten | Zeugnisse
Nicht nur in der ersten Mannschaft, sondern auch in der Schängelschmiede sieht's zum Saisonstart ganz gut aus: Viele Jugendmannschaften der TuS Koblenz sind derzeit im oberen Tabellendrittel zu finden, manche sogar ziemlich weit vorne. Wir haben Jugendvorstand Oliver Feils eingeladen, um mit ihm über den erfolgreichen Start der Schängelschmiede zu sprechen, aber auch über das, was die Nachwuchsabteilung der TuS in den letzten Wochen & Monaten so bewegt hat. Wir sprechen über die Kooperationen mit dem VfL Kesselheim und Eintracht Frankfurt, U19-Debüts in der ersten Mannschaft, Schmitzers Wiese, aber auch über die Problematik von (zu) hohen Endergebnissen in jüngeren Jahrgängen. Kleiner Teaser vorab in puncto Schängelschmiede: Demnächst startet ein weiteres Informationsangebot für alle, die sich für die Arbeit und die Entwicklungen in der TuS-Nachwuchsabteilung interessieren.
Taxifahren in Essen wird teurer! Das hat das der Rat der Stadt Essen beschlossen. Gleichzeitig gibt es bald einen neuen Mindesttarif für Fahrten mit Anbietern wie Uber und Co. Essen bekommt bald einen neuen Recyclinghof - den könnt Ihr auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzen, per App. Der Schüler, der Anfang September seine Lehrerin mit einem Messer angegriffen hat, wurde jetzt einem Richter am Bundesgerichtshof vorgeführt.
Der französisch-italienische Filmstar Claudia Cardinale ist im Alter von 87 gestorben. Sie wurde durch Rollen in Filmen wie „Der Leopard“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Achteinhalb“ berühmt.
Lektion 265 Der Schöpfung Sanftmut ist alles, was ich sehe. - EKIW
Wir erkennen heute, dass wir die Welt der Unterschiede, falsch gesehen haben, weil wir unsere eigenen Schuldgedanken nach außen projizierten. Was wir fürchteten, war nie dort draußen, sondern nur in unserem Geist. Jetzt können wir uns entscheiden, mit stillen Augen zu schauen und die Welt in der Sanftheit zu sehen, in der Gottes Schöpfung leuchtet. Aus dieser Einheit heraus erfahren wir die wahre Sanftmut der Schöpfung. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Matthias Eichelberg & Andreas Krein
Predigt aus dem Gottesdienst vom 21.09.2025 von Matthias Eichelberg & Andreas Krein. Das Buch zu der Themenreihe: Die 3 Farben Deiner Spiritualität-Christian A. Schwarz
Im Mittelalter lebte bei uns in Hessen, in Bingen, eine beeindruckende Frau: Es war die Benediktinerin Hildegard von Bingen. Von ihrem Leben und Glauben und was wir von ihr für unser Leben heute lernen können, davon erzählt Autor Daniel Stehling.
In dieser Episode von Carl & Company geht es um die Verführungskraft der Oberfläche: Der britische Kunsthistoriker und Autor James Cahill führt uns mit seinem neuen Roman The Violet Hour in jene Zwischenräume der modernen Kunst, in denen das schillernde Sichtbare mehr sagt als jede tiefere Botschaft. Oberflächen, so zeigt Cahill im Gespräch mit Host René Freudenthal, sind nie bloß Fassade: Sie sind Membran, Schwelle, Verheißung – das Erste, was uns anzieht, und vielleicht auch das Letzte, was nach dem Verklingen aller Inhalte am Ende übrigbleibt. Cahills raffinierte kunsthistorische Erzählung entfaltet sich vor unseren Augen wie ein Lichtwechsel: präzise in der Analyse, doch zugleich schwebend, tastend, immer im Bewusstsein, dass Bilder ihr Geheimnis im Sichtbaren bergen. Als zweite Stimme hören wir die Künstlerin und Kuratorin Lorena Juan, die in diesem Jahr die Freiburger Biennale kuratiert hat. Hier begegnet uns die Oberfläche nicht in der Stille des Museums, sondern im öffentlichen Raum, wo Kunst exponiert und ausgestellt ist, sichtbar, verletzlich, durchdrungen vom Blick der Passant:innen. So entsteht ein transatlantisch inspiriertes Gespräch über das Schimmern der Moderne, über Oberflächen, die locken, täuschen oder einfach nur glänzen – und über die Frage, ob Tiefe ohne Oberfläche überhaupt denkbar ist. Shownotes: James Cahill: "The Violet Hour" Moderation & Redaktion: René Freudenthal Produktion & Mitarbeit: Hanna Langreder Original-Logo zum Podcast: Simon Krause Original-Musik zum Podcast: Edward Fernbach
"Fünf Vorgehensweisen der schützenden Liebe im Umgang mit Ärgernissen anderer!" von Pascal Grosjean am 14.09.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7483
In dieser Folge von Konsens 2 Go wird's herbstlich!
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Bildungsbiografien von Schülern sollen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden - mithilfe von Schüler-IDs. Die Wirksamkeit für das Bildungssystem ist jedoch nicht bewiesen. Außerdem: Das Ende der letzten Freiheiten im russischen Netz. Vera Linß, Marcus Richter, Hagen Terschüren, Phillip Dietrich, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Die Bildungsbiografien von Schülern sollen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden - mithilfe von Schüler-IDs. Die Wirksamkeit für das Bildungssystem ist jedoch nicht bewiesen. Außerdem: Das Ende der letzten Freiheiten im russischen Netz. Vera Linß, Marcus Richter, Hagen Terschüren, Phillip Dietrich, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Schönheit ist keine Kür – sie ist Teil der Funktion. Welche Rolle spielt Ästhetik im UX-Design? Warum schöne Software nicht nur besser aussieht, sondern sich auch besser anfühlt – und dadurch öfter, intensiver und lieber genutzt wird.Denn: Wer sich eingeladen fühlt, probiert eher aus. Wer sich wohlfühlt, bleibt eher dran. Und wer visuell klar geführt wird, findet schneller ans Ziel.Gute Gestaltung verringert Hürden, schafft Vertrauen und macht aus Pflichtnutzung echte Produktliebe. Ästhetik ist kein Schnörkel – sie ist ein strategischer Vorteil.Software, die nützt – und berührt – wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören
„Alle anderen im Fernsehen waren immer bildhübsch. Und mich hat man nur blutverschmiert mit Vaseline im Gesicht im Boxring gesehen. Beim Playboy-Shooting konnte ich endlich mal sexy und fraulich sein.“ Regina Halmich ist eine echte Legende: 12 Jahre lang ungeschlagene Weltmeisterin im Boxen und heute eine von nur fünf Frauen in der Boxing Hall of Fame. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS sprechen Podcast-Host Jennifer Knäble und Regina Halmich über die Gratwanderung zwischen Boxen und Beauty. Denn als Frau in diesem Sport wirst Du nicht als Glamour-Queen wahrgenommen, sondern als harte Kämpferin. Blaue Augen überschminken? Das hat Regina perfektioniert. Und nach der aktiven Karriere ließ sie ein paar Spuren des Sports korrigieren: Der Schönheitschirurg gab ihr ihre ursprüngliche Nase zurück. Wichtig für Regina Halmich: „Ich wollte kein Stups-Näschen! Ich habe dem Arzt extra ein Bild mitgebracht, wie meine Nase vor dem Boxen ausgesehen hat. Die wollte ich wieder“. Fun Fact: Genau dieser Arzt saß auch beim Show-Kampf gegen Stefan Raab 2024 direkt neben dem Ring. Wie ist es dazu gekommen? Welche Beauty-Behandlung hat sie mit Kim Kardashian gemeinsam? Und: Mit welchem Make-up findet Regina Halmich sich immer perfekt? Außerdem sprechen die beiden über die Liebe zu Tieren: Regina Halmich hat einen Hund, sie engagiert sich für den Tierschutz und ist im Urlaub gerade mit Rochen geschwommen. Und die Box-Legende verrät, warum sie viel lieber mit Jennifer Knäble Fotos macht als mit Franzi van Almsick. Regina Halmich bei BUNTE VIP GLOSS - zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
In den nächsten Tagen verzaubern die Planeten Jupiter und Venus, die Zwillingssterne Kastor und Pollux und die Mondsichel den morgendlichen Osthimmel. Das Quintett trifft sich am rötlichen Dämmerungshimmel - ein Kunstwerk wie von Caspar David Friedrich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Die Nase, die Lippen, die Ohren - Du bist so wunderschön... Was ist bei der Mammutjagd passiert? Von Friedemann Weise.
Seit einigen Jahren besteht das Vorhaben, den Gartetalweg auszubauen. Der Weg ist vielen Menschen aus Göttingen und Umgebung bekannt und wird vor allem für seine Nähe zur Natur geschätzt. Einige kritisieren aus ökologischer Perspektive den geplanten Umbau, aber auch andere Themen wie Sicherheit und die Nutzung des Weges von Fußgänger*innen sind Teil der Argumentation. Annika Quentin hat mit Gerhard Grigo und Dagmar Riggers von der Bürgerinitiative Gartetal gesprochen. Die Statements ...
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Mit Dank und Beschämung in die Welt schauen
Auf einem der sieben Welttümpel schippern der gefährliche Pirat Rasmus Rotbart und die Lachmöwe Lavina umher. Mit einer Karte in der Hand machen sich Rasmus und Lavina auf die Suche nach einem Schatz. Sie suchen an der Stelle mit dem roten Kreuz. Doch als sie dort buddeln und graben, finden sie nichts. Das muss sich ändern! Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied “Was machen die Piraten” von Liselotte Quetschkommode.
Kaum ein Musiker kam dem Mythos der Zerstörung, aus der etwas Neues, Aufregendes erwächst, so nah wie Pete Townshend. Bei "The Who"-Konzerten hat er zahlreiche Gitarren zertrümmert. Inspiriert dazu wurde er auf einer Londoner Kunsthochschule. Zylka, Jenni www.deutschlandfunk.de, Corso
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen. Partys, Reisen, das süße Leben: Judy und Alfred von Hauben pflegen einen Lifestyle, den sich viele wünschen. In ihrer Villa in der bayerischen Idylle scheint der Millionärin und dem Adligen ein traumhafter Lebensabend bevorzustehen. Doch dann wird hinter der tschechischen Grenze eine Leiche gefunden – und das Hochglanzleben der High Society zeigt tiefe Risse. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es darum, dass die Rechtsmedizin manchmal ganz genau hinschauen muss – dann aber auch sehr gut vorbereitete Täter:innen überführen kann. Ein Fall, der zeigt: Liebe geht durch den Magen – kann einem aber auch den Hals zuschnüren. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Ks 138 Js 96665/18 Stern: Das Glück in der zweiten Lebenshälfte: https://t1p.de/1j2ra SZ: Zahnärztin wegen Totschlags an ihrem Ehemann verurteilt: https://t1p.de/8iw9i dailymail: https://t1p.de/pqav8 TVA: Mordprozess in Regensburg: https://t1p.de/2kd5r **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Anhand von nur sechs Fällen beschreibt James Parkinson (geb. am 11.4.1755) zum ersten Mal systematisch die Krankheit, die später nach ihm benannt wird: Morbus Parkinson. Von Steffi Tenhaven.