Klassik aktuell

Follow Klassik aktuell
Share on
Copy link to clipboard

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle d…

Bayerischer Rundfunk


    • Sep 19, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 4m AVG DURATION
    • 6,067 EPISODES


    More podcasts from Bayerischer Rundfunk

    Search for episodes from Klassik aktuell with a specific topic:

    Latest episodes from Klassik aktuell

    25 Jahre BRSO-Akademie

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:30


    Die Akademie des BRSO gehört zu den besten Orchester-Talentschmieden Europas. Wer reinkommt, darf sich auf ein zweijähriges Stipendium in München freuen - ganz nah dran an den Profis des BRSO. Dieses Jahr feiert die Akademie ihren 25. Geburtstag.

    Gespräch mit Joseph Bastian zum Liberation Concert in St. Ottilien

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:18


    Ein Konzert mit Herz und Geschichte. Herr Bastian erzählt, wie Musik aus Schmerz Hoffnung macht. Mit Mendelssohn, Mozart und einem Geschwisterpaar, das den Saal zum Leuchten bringt. Ein Abend voller bewegender Momente!

    Tatort Klassik: Josef Strauss

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:10


    Der Tod des Erfinders und Komponisten Josef Strauss ist mysteriös: Wurde er von betrunkenen russischen Soldaten tödlich verletzt? Und warum untersagte die Witwe die Obduktion?

    Nachruf Siegmund Nimsgern

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:11


    Er war einer der vielbeschäftigsten Sänger der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - quer durch alle Genres: Jetzt ist der saarländische Bassbariton Siegmund Nimsgern im Alter von 85 Jahren gestorben.

    Zitherspielerin Tajda Krajnc im Gespräch

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:35


    Von den Alpen bis nach Asien: Die Zither verbindet Kulturen und Zeiten.Tajda Krajnc, Virtuosin und Dozentin, zeigt das Potenzial dieses faszinierenden Instruments. Im Interview spricht sie über Tradition und Innovation.

    Bauhaus-Synagoge in München: Igor Levit spielt beim Festakt

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:48


    Alte Mauern, neues Leben: Die Bauhaus-Synagoge in München feiert ihre Wiedereröffnung. Mit Konzert und Prominenz wird das historische Gebäude zum kulturellen Hotspot. Ein festlicher Neuanfang, der Hoffnung schenkt.

    Emilio Piano - Flashmob in München

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:59


    Plötzlich Musik im Café! Emilio Piano und Musiker im Squid Game-Look rocken den ARD-Musikwettbewerb mit einem Flashmob. Die Gäste filmen fleißig, während der Überraschungseffekt für tosenden Applaus sorgt. Ein viraler Hit!

    Die Last Night of the Proms in der ARD Audiothek

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:15


    Ein Hauch britischer Tradition in der Royal Albert Hall: Die BBC Proms feiern am Wochenende ihren krönenden Abschluss, und Sie können am Radio live dabei sein. Julia Schwarz verrät, warum die "Last Night of the Proms" ein Muss für Kulturfreunde ist.

    Kein Holz für Steinway-Flügel?

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:49


    Das Sägewerk im Südosten von Alaska, das Instrumenten-Hersteller mit hochwertigem Holz etwa für Flügel versorgt, schlägt Alarm: Man dürfe nicht genug Holz fällen. Auch "Steinway & Sons" ist besorgt. Ist die Zukunft der Firma in Gefahr?

    Meisterkurs: Anne-Sophie Mutter unterrichtet ukrainische Studentinnen

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:30


    Als Anne-Sophie Mutter von der Musikakademie aus Odessa die Anfrage bekommen hat, ukrainische Studierende in einen Meisterkurs aufzunehmen, hat sie sofort zugesagt. Anna Fries war bei der musikalischen Begegnung im Münchner Rubinstein-Saal dabei.

    Münchner Philharmoniker beim Flandern-Festival ausgeladen

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:30


    Die Münchner Philharmoniker und ihr designierter Chef Lahav Shani wurden vom Flandern-Festival in Gent ausgeladen. Grund: Es fehle eine Distanzierung Shanis von der israelischen Regierung. Ein Kommentar.

    Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:04


    Am 11. September feiert einer der meistaufgeführten und einflussreichsten Komponisten der Gegenwart 90. Geburtstag: Arvo Pärt. Seine Musik der Stille erreicht und berührt Millionen von Menschen.

    ARD-Musikwettbewerb 2025: Finale Klarinette

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:37


    Der ARD-Musikwettbewerb glänzt mit einem emotionalen Klarinettenfinale: Der Israeli Elad Navon gewinnt mit leidenschaftlichem Spiel, die Plätze 2 und 3 gehen an China bzw. Russland. Ein Abend voller musikalischer Magie und Spannung.

    Münchner Philharmoniker - Sol Gabetta und Lahav Shani eröffnen Saison

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:52


    Gestern in der Isarphilharmonie: Klangzauber mit Sol Gabetta und Lahav Shani. Mit Elgars Cellokonzert und Wagners Liebestod setzen die Münchner Philharmoniker auf Melancholie und Präzision. Ein fulminanter Auftakt der Konzertsaison!

    Gespräch mit Raphaela Gromes zum Buch "Fortissima!"

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:19


    Cellistin Raphaela Gromes veröffentlicht das Buch "Fortissima!", in dem sie mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka Lebensgeschichten vergessener Komponistinnen nachzeichnet. Im Interview erzählt sie, warum diese Musik ihren Blick auf die Welt verändert hat.

    welt blick musik buch zum buch komponistinnen raphaela gromes cellistin raphaela gromes
    Interview mit Florian David Fitz über den Film "No Hit Wonder"

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:54


    Florian David Fitz im Gespräch: Der Schauspieler gewährt Einblicke welche auflösende Erfahrung er selbst gemacht und jetzt in seinen neuen Film "No Hit Wonder" eingebracht hat. Ab dem 30. Oktober im Kino!

    "Peter Grimes" beim Lucerne Festival 2025

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:31


    Im Luzerner Theater soll es eine große Britten-Oper geben? Mit einem ganzen Dorf auf der Bühne? Und tatsächlich, der Einstig ist gewöhnungsbedürftig. Zu sehen gibt es nur eine Mauer. Doch bald beginnt ein musikalisches Wunder.

    Christoph von Dohnányi

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:51


    Christoph von Dohnányi ist tot. Der Dirigent starb am Samstag im Alter von 95 Jahren, zwei Tage vor seinem 96. Geburtstag. Eine Würdigung von Fridemann Leipold.

    Das Carillon auf dem Utrechter Domturm

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:23


    In Utrecht ist gestern das größte Festival für Alte Musik der Welt zu Ende gegangen. Mit Glockenspiel vom Domturm und der Virtuosität von Malgosia Fiebig in luftiger Höhe verzaubert die Stadt ihre Besucher auf ganz besondere Weise.

    Kritik: "Pompeo Magno" bei Bayreuth Baroque

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:51


    Francesco Cavallis wilder und satirischer Ritt durch die römische Antike überzeugte das Publikum bei der gestrigen Premiere in jeder Hinsicht. Regisseur Max Emanuel Cencic setzte in der Oper "Pompeo Magno" auf Opulenz und Tempo.

    ARD-Musikwettbewerb 2025: Reportage Klarinette

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:26


    Der 74. Internationale ARD-Musikwettbewerb in München hat begonnen. In den Studios des BR kämpfen zunächst die Nachwuchs-Talente im Fach Klarinette um den Einzug in die nächste Runde.

    Das neue Album: "Sleep Circle" von Max Richter

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:29


    Zum zehnjährigen Jubiläum seines wegweisenden Projekts SLEEP veröffentlicht Max Richter das neue Album "Sleep Circle" bei der Deutschen Grammophon. Gino Thanner hat es sich für BR-KLASSIK angehört.

    Bayreuth Baroque: Interview mit Max Emanuel Cenčić zu "Pompeo Magno"

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:31


    Venezianischer Karneval trifft Oper: Max Emanuel Cenčić inszeniert Cavallis "Pompeo Magno" als wildes Theaterstück voller Intrigen und Eifersucht. Ein musikalisches Abenteuer, das Realität und Spiel verschmelzen lässt.

    Interview mit Organistin Angela Metzger

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:30


    Tauchen Sie ein in die Welt der Orgelklänge. Angela Metzger verrät im Interview, warum jedes Instrument ein Unikat ist und verspricht Gänsehautmomente bei ihrem Konzert in der Nürnberger Lorenzkirche.

    Interview mit Julian Steckel zum Festival "vielsaitig" in Füssen

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:05


    Bayern bleibt für den Berliner Cellisten Julian Steckel immer eine Heimat. Hier hat er vor 15 Jahren den ARD-Musikwettbewerb gewonnen, hier unterrichtet er noch an der Münchner Musikhochschule und: Er leitet das Festival "vielsaitig" in Füssen, das am 3. September beginnt.

    Olympische Spiele der Klassik: ARD-Musikwettbewerb 2025

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:47


    Heute startet in München der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD, einer der wichtigsten Nachwuchswettbewerbe für klassische Musik weltweit. Auch in diesem Jahr sind die Bewerberzahlen hoch. Gino Thanner über den Wettbewerb und die Neuerungen in diesem Jahr.

    Sommerferien an der Musikhochschule - was ist da (trotzdem) los?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:27


    Musikalische Sommerferien in München: An der Hochschule für Musik und Theater wird trotz Semesterferien fleißig geübt. Jonas Bohlein widmet sich seiner Tuba, während Jonas Dorn innovative Kompositionen für die GEMA erstellt. Ein kreativer Sommer.

    Víkingur Ólafsson - Debüt bei den Salzburger Festspielen

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:50


    Víkingur Ólafsson feiert sein umjubeltes Debüt bei den Salzburger Festspielen. Im Haus für Mozart überzeugt der isländische Pianist dabei mit einem dramaturgisch klug zusammengestellten Programm, das drei Komponisten im Kontext neu beleuchtet.

    Kritik: Berliner Philharmoniker in Salzburg

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:42


    Gleich nach der Saisoneröffnung Ende August sind die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko zu ihrer traditionellen Europa-Tournee aufgebrochen. Erste Station war Salzburg, wo die Berliner unter Petrenko am Sonntagabend für einen glanzvollen Abschluss der Festspiele gesorgt haben. Auf dem Programm ein einziges Werk: Gustav Mahlers letzte vollendete Symphonie, seine Neunte.

    Gasteig Generalsanierung

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:33


    Ein Sommerparadies auf Münchens Dachterrasse! Während die Sonnenanbeter den Kulturdachgarten genießen, wird darunter fleißig geplant: Der Gasteig, Europas größtes Kulturzentrum, soll bis 2033 komplett saniert sein.

    Musikstadt Landshut

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:09


    Landshut, die Musikstadt mit langer Tradition, begeistert mit ihrem facettenreichen Kulturleben. Benedikt Schramm spricht über die reiche musikalische Geschichte und Veranstaltungen wie die Hofmusiktage und das Kammermusikfestival. Ein Ort voller Klang und Geschichte.

    Interview mit Tanja Tetzlaff

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:30


    Die Cellistin Tanja Tetzlaff ist zum ersten Mal beim Kammermusikfestival in Landshut dabei. Sie freut sich auf spannende Begegnungen mit Kollegen und intensive Erlebnisse mit den Klaviertrios von Schostakowitsch und Schubert.

    Bilanz Bayreuther Festspiele

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:33


    "Alles was ist, endet!" So prophezeit es Göttin Erda in Richard Wagners "Rheingold". Am Dienstagabend sind nun die Bayreuther Festspiele mit einer Vorstellung des "Parsifal" für dieses Jahr zu Ende gegangen. Eine Bilanz des Wagner-Sommers.

    Interview mit Alexander Rebetge

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:34


    Kirchenmusik trifft auf junge Stimmen: Alexander Rebetge, der frische Sebaldus-Kantor in Nürnberg, verrät, wie er Kinder fürs Singen begeistert. Von England nach Franken, für Musik und Gemeinschaft - ein Chor von der Wiege bis zur Bahre.

    Kritik: Andrea Chénier bei den Salzburger Festspielen

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:14


    Revolutionär, romantisch und packend: Bei den Salzburger Festspielen begeistert "Andrea Chénier" von Umberto Giordano das Publikum mit einer glaubhaften Interpretation. Piotr Beczala und Elena Stikhina sorgen für Gänsehaut. Etwas mehr Szene in der konzertanten Aufführung wäre gewinnbringend gewesen.

    Festspielabend: "A Diva is born"

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:38


    Mit ihrer persönlichen Salzburg-Show "A Diva is Born" beweist Asmik Grigorian, dass sie nicht nur eine faszinierende Opernsängerin, sondern auch hinreißend komisch ist. Begleitet von Pianist Hyung-Ki Joo, erzählt sie ihre Geschichte voller Selbstzweifel und Leidenschaft.

    Die Gitarristin Laura Lootens im Porträt

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 2:54


    Das kam überraschend: Gitarristin Laura Lootens gewinnt den Kunstförderpreis! 7000 Euro für die 26-Jährige, die schon einige Preise abgesahnt hat. Ihr Ziel: jährlich ein neues Album - inspiriert von Konzertatmosphäre und tollem Raumklang.

    Kritik: Klaus Mäkelä und das Royal Concertgebouw Orchestra in Salzburg

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:22


    Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä ist der gehypteste Jungstar am Pult. Zurzeit leitet er renommierte Orchester in Oslo und Paris. Wie gut ist Klaus Mäkelä? Antworten gab sein Gastspiel mit seinem künftigen Orchester bei den Salzburger Festspielen.

    Interview mit Kathrin Zeitler, Gründerin des Netzwerks ALMA

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 7:24


    Rückwärtsgewandt, von Männern dominiert, veralteter Führungsstil - so sieht es in der Kulturbranche aus, findet Kathrin Zeitler. Mit ihrem Netzwerk alma will sie die patriarchale Strukturen knacken und neue Ideen einbringen.

    Zwischenbilanz Salzburger Festspiele 2025

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 3:56


    Sommerpause in Opern- und Konzerthäusern, doch die Festspiele florieren. Die Salzburger Festspiele 2025 bieten eine düstere und bewegende Bilanz. Jörn-Florian Fuchs beleuchtet die Höhepunkte und Kontroversen dieser Saison.

    Kritik: Currentzis, Utopia und Melnikov mit Schostakowitsch und Mahler bei den Salzburger Festspielen

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:05


    Teodor Currentzis und sein Orchester Utopia begeisterten bei den Salzburger Festspielen mit einem verspielten Programm. Sie interpretieren Schostakowitschs 2. Klavierkonzert und Mahlers 4. Symphonie mit rhythmischer Brillanz und tänzerischer Leichtigkeit.

    Salzburger Festspiele: Kritik "Zaide"

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 3:26


    Raphaël Pichon und sein Pygmalion Chor und Orchester sind mittlerweile bekannt für ausgefallene Neuinterpretationen. Für die Salzburger Festspiele haben sie sich nun in einer halbszenischen Neuproduktion Mozarts Opernfragment "Zaide" und der Kantate "Davide penitente" gewidmet. Kombiniert mit anderen Ausschnitten aus Mozarts Œuvre und Texten des libanesisch-kanadischen Schriftstellers Majdi Mouawad entsteht in dieser "Zaide" eine dramatische Geschichte über den Kampf um Freiheit und das Recht zu lieben und zu leben.

    Claim Klassik aktuell

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel