POPULARITY
Categories
Vom 2. bis zum 24. Mai findet das German Film Fesitval statt. Dieses Jahr haben die Kuratoren ein so großes Programm wie noch nie zuvor zusammengestellt, nämlich über 30 Filme. Da kann die Wahl schwer fallen. Darum haben wir die Filmwissenschaftlerin Claudia Sandberg ins Studio eingeladen und einige Perlen des Festivals herausgepickt. Heute sprechen wir über den Film Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Emily Atef.
The German Film Festival takes place from May 2 to 24. This year, the curators have put together a larger program than ever before, namely over 30 films. The choice can be difficult. That's why we invited film scholar Claudia Sandberg to the studio and picked out some of the festival's gems. This time it's about the film adaptation “A Thousand Lines” by Michael Herbig about the media scandal involving former German journalist Claas Relotius. - Vom 2. bis zum 24. Mai findet das German Film Festival statt. Dieses Jahr haben die Kuratoren ein so großes Programm wie noch nie zuvor zusammengestellt, nämlich über 30 Filme. Da kann die Wahl schwerfallen. Darum haben wir die Filmwissenschaftlerin Claudia Sandberg ins Studio eingeladen und einige Perlen des Festivals herausgepickt. Diesmal geht es um die Buchverfilmung "Tausend Zeilen" von Michael Herbig über den Medienskandal um den ehemaligen deutschen Journalisten Claas Relotius.
Vom 2. bis zum 24. Mai findet das German Film Fesitval statt. Dieses Jahr haben die Kuratoren ein so großes Programm wie noch nie zuvor zusammengestellt, nämlich über 30 Filme. Da kann die Wahl schwer fallen. Darum haben wir die Filmwissenschaftlerin Claudia Sandberg ins Studio eingeladen und einige Perlen des Festivals herausgepickt. Heute sprechen wir über den Film In einem Land das es nicht mehr gibt von Aelrun Goette.
Vom 2. bis zum 24. Mai findet das German Film Fesitval statt. Dieses Jahr haben die Kuratoren ein so großes Programm wie noch nie zuvor zusammengestellt, nämlich über 30 Filme. Da kann die Wahl schwer fallen. Darum haben wir die Filmwissenschaftlerin Claudia Sandberg ins Studio eingeladen und einige Perlen des Festivals herausgepickt. Heute sprechen wir über die Dokumentation Merkel. Macht der Freiheit.
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommst du voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Die 45 erfolgreichsten Unternehmer unserer Partnerfirma aus Europa- für eine Woche gemeinsam auf den Malediven. Bei uns ist dieser TRIP das ultimative Ziel für viele. Dort will ich dabei sein!!! Vor 11 Jahren, am Start meiner Karriere für mich glasklar. Dieses Jahr waren wir auf unserer 6. Team Elite Reise, nicht nur Thomas und ich. Sondern insgesamt 8 Partner unseres Teams. Den Weg für dich selbst zu gehen ist Step 1, dann andere Menschen zu unsterstützen ihre Ziele zu erreichen bringt dich aus der Selbstständigkeit raus und rein ins Unternehmertum. Was ist dafür notwenig? - Zielsetzung und erkennen- wo liegen die grössten Probleme, die ich lösen muss? - Kommunikation- Konflikte lösen. Mut zu Konfrontation. Nicht davor weglaufen! - Systeme zu nutzen. Wir sind chaotisch und brauchen klare Struktur, um skalieren zu können. Klingt kompliziert. Ist es aber nicht, wenn man es Stück für Stück umsetzt. Ich tauche mit dir in dieses Thema ein. Will dir zeigen wie du damit mehr Erfolg hast, bessere Beziehungen führen wirst und dich weniger überfordert fühlst. Bist du bereit aus dem Stress des Alltags auszusteigen? Deine Steffi ————— Ich würde mich freuen, wenn du dich privat mit mir verbindest. Besonders freue ich mich über dein persönliches Feedback. Schick mir gerne eine Nachricht. Instagram: https://www.instagram.com/stefaniekogler86 Facebook: https://www.facebook.com/stefanie.michl YouTube: www.stefaniekogler.at „Bist du ein YOUREV LADYBOSS?“ www.yourev.at/home TESTE UNSER YOUREV LADYBOSS TEAM GRATIS: Kostenfreier Schnupperkurs in meine Beauty und Social Media Welt: https://yourev.at/register Instagram: https://www.instagram.com/yourevbeauty/ Facebook: https://www.facebook.com/YourevolutionBeauty/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCDRiyinxK59f-04RpUyXSPQ
Im Jahr 2022 hatten AfD-Politiker nur zweimal die Chance, ihre Positionen in öffentlich-rechtlichen Talkshows kundzutun. Dieses Jahr bisher noch kein einziges Mal. Deutlich unterrepräsentiert – gemessen an den aktuellen Umfragewerten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Eigentlich wollte die Europäische Raumfahrtbehörde bereits 2020 ihre neue Rakete in den Dienst schicken. Doch die Ariane 6 ist immer noch nicht einsatzbereit - dabei herrscht Zeitdruck, da man aktuell auf Russland für Flüge zur ISS angewiesen ist.Urban, Karlwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
In Nigeria sind heute viele Millionen Menschen zu Parlaments- und Präsidentschaftswahlen aufgerufen. Die junge Wählerschaft hofft auf den Außenseiter Peter Obi von der Labour Party. ZEIT-Journalistin Andrea Böhm hat sich viel mit dem Land im Westen Afrikas beschäftigt und erklärt im Podcast, wie wichtig die Wahl für die nigerianische Bevölkerung ist. Mit der Berlinale geht heute eines der wichtigsten europäischen Filmfeste zu Ende. Dieses Jahr lag ein Schwerpunkt auf Filmen aus der Ukraine und dem Iran. Carolin Ströbele, die Filmkritikerin bei ZEIT ONLINE ist, hat die vergangenen Tage auf der Berlinale verbracht. Im Podcast erzählt sie, wer gute Chancen auf den goldenen Bären hat. Alles außer Putzen: Ein Buchtipp: "Americanah" von Chimamanda Ngozi Adichie spielt in Nigeria und erzählt die Geschichte vieler junger Nigerianerinnen, die zwischen ihrer Heimat und einem Leben in den USA oder Europa hin- und hergerissen sind. (https://verlag.zeit.de/freunde/lesen/buchempfehlung/august-modersohn-empfiehlt-americanah-von-chimamanda-ngozi-adichie/) Moderation und Produktion: Lisa Caspari Mitarbeit: Melina Crispin und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Fünf vor acht / Wahl in Nigeria: Der Jugend gehört die Welt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/nigeria-wahl-praesident-2023-5vor8) Fünf vor acht / Nigeria: Der Fluch des Ölreichtums (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/nigeria-oel-klimakrise-burna-boy-5vor8) Digital Benin: Bronze ist der Neuanfang (https://www.zeit.de/hamburg/2022-12/digital-benin-markk-kolonialismus-rueckfuehrung) "Vergiss Meyn Nicht": Die entfesselte Kamera (https://www.zeit.de/kultur/film/2023-02/vergiss-meyn-nicht-steffen-meyn-hambacher-forst-dokumentation-berlinale) Filme über den Ukraine-Krieg: Der korrumpierte Blick (https://www.zeit.de/2023/09/filme-ukraine-krieg-superpower-sean-penn-tomasz-wolski) Deutsche Kinobranche: Unterm roten Teppich (https://www.zeit.de/2023/08/kinobranche-deutschland-filmfoerderung-berlinale)
Hadumod Bußmann steht bei vielen im Regal - ihr "Lexikon der Sprachwissenschaft" zumindest. Dieses Jahr wird sie 90 - ein Forscherleben für die deutsche Sprache, für Gender Studies und Therese von Bayern. Welche Parallelen sie mit der Prinzessin hat, erzählt sie in "Eins zu Eins. Der Talk".
Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens
2022 hat viele Online Coaches und Dienstleister:innen erschüttert... Warum? Es ist Alles ein wenig anders gekommen als erwartet.
Dieses Jahr wählt die Schweiz das Parlament neu. Die grossen Parteien bereiten sich vor. Wird die grüne Welle abflauen? Kann die SVP die Niederlage von 2019 korrigieren? Hat die Debatte um «Corona Leaks» einen Einfluss auf das Wahljahr? Antworten von Politologe Claude Longchamp im «Tagesgespräch». Das Wahljahr 2023 startete turbulent: Die Corona-Leaks beherrschen die Schlagzeilen und die politische Debatte. Haben die Enthüllungen um mögliche Indiskretionen einen Einfluss auf die eidgenössischen Wahlen im Herbst? Dieses Jahr wird sich aber auch zeigen, ob die grüne Welle abflaut, ob die SVP die Niederlage von 2019 korrigieren kann oder ob der Namenswechsel der ehemaligen CVP etwas gebracht hat. Vor vier Jahren, bei den letzten nationalen Wahlen, erlebte die Schweiz eine historische Frauen- und Klimawahl. Dieses Mal steht das Wahljahr unter anderen Vorzeichen. In der Schweiz spürt man die Inflation, in Europa herrscht Krieg. Werden diese Unsicherheiten auch das Wahljahr und somit den Wahltag im Oktober prägen? Der Politikwissenschaftler Claude Longchamp ist zu Gast bei David Karasek.
Was der Eiffelturm für Paris oder Big Ben für London sind, das symbolisieren die weißen Dächer der Oper für Sydney. Dieses Jahr feiert die Oper nun ihren 50. Geburtstag – mit einer Party, die das ganze Jahr ausfüllen soll. Dabei waren die Anfänge der Oper alles andere als rühmlich.
Dieses Jahr steht für mich ganz unter dem Motto Learning & Upskilling. Dabei möchte ich mich vor allem auf folgende Bereiche konzentrieren: Social Media & Content Creation, Branding & Design, Metaverse, Künstliche Intelligenz und Systeme & Produktivität.Themen des Podcasts:Intro: 00:00Meine Vorsätze für 2023: 00:44Social Media & Content Creation: 01:26Branding & Design: 05:03Metaverse: 07:39Künstliche Intelligenz: 10:22Systeme & Produktivität: 12:13Fazit: 17:101. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: mail@teo.net
Gute Vorsätze? - Alle Jahre wieder... Es ist wieder so weit – das neue Jahr ist gekommen und wir alle wollen uns etwas Gutes vornehmen. Wir wollen alle den alten, konfliktgeladenen und manchmal deprimierenden Jahreszyklus hinter uns lassen und uns ein bestimmtes Ziel setzen, das es zu erreichen gilt. Der Schlüssel zur Umsetzung deiner guten Vorsätze ist es, Motivation und Entschlossenheit aufzubringen. Lass es mich dir versichern, es ist vollkommen möglich - und es kommt vor allem auf die richtige Einstellung und auf deinen Willen an. Dazu habe ich dir hier einige Ideen zusammengestellt, die dir helfen sollen, deine Vorsätze erfolgreich umzusetzen. Vor allem, falls Du das Sylvester Ritual aus der Episode 770 nicht umgesetzt haben solltest. Egal ob du die Episode nicht gehört hast oder sie zwar gehört, aber nicht umgesetzt hast. In diesem Fall: ab in die Ecke und schäm Dich ;) WENN Du das Sylvester Ritual aber umgesetzt hast, dann ist jetzt der Schlüssel zum Erfolg, dir wirklich, gerade in den ersten Wochen des Jahres, Dir deinen Jahresbrief fast täglich durchzulesen, um Dein Unterbewusstsein zu programmieren. Aber heute soll es um eine Alternative für diejenigen gehen, die das eben nicht machen konnten. Los geht´s. Hier kommen die 7 Tipps, wie Du Gute Vorsätze durchziehen kannst: Erstens - halte deine Ziele schriftlich fest: Es ist wichtig, dass du deine Vorsätze aufschreibst und jeden Tag daran arbeitest, sie zu erreichen. Schreibe dir auch ein Datum auf, an dem du das Ziel erreicht haben willst, und streiche es dann ab, wenn du dein Ziel erreicht hast. Quasi um deinen Erfolg sichtbar zu machen. Das wirkt Wunder. Zweitens - mach deine Ziele klar und messbar: Um deine Ziele zu erreichen, musst du dir genau überlegen, was du erreichen willst und wie du den Fortschritt messen kannst. Setze dir kurzfristige und langfristige Ziele, um den Erfolg zu erhöhen und die Motivation aufrechtzuerhalten. Drittens - visualisiere den Erfolg: Dein Gehirn arbeitet besser, wenn es ein Bild vor Augen hat. Visualisiere, wie du deine Ziele erreichst. Nehme dir jeden Tag ein paar Minuten, um deine Träume zu träumen und dein nächstes Ziel vorzustellen. Viertens - behandle dein Ziel als ein Experiment, nicht als ein Muss: Diese Denkweise wird dir helfen, einen optimistischeren Blick auf deine Ziele zu haben. Mehr noch, es wird dir helfen, die verschiedenen Ergebnisse zu akzeptieren, die du möglicherweise nicht erwartet hast. Fünftens - mache es zu einem Lifestyle noch nicht zu einer Disziplin: Eines der großen Hindernisse auf dem Weg zu deinem Ziel ist die Notwendigkeit, Disziplin aufzubringen. Versuche es so zu machen, dass es Teil deines täglichen Lebens wird, so dass es einfacher wird, sich daran zu halten. Sechstens - stecke dir selbst ein Belohnungssystem: Definiere vorher schon, welche Belohnungen du dir gönnst, sobald du dein Ziel erreicht hast. Dies hilft dir, motiviert zu bleiben und dich auf das bevorstehende Ziel zu konzentrieren. Siebentens - frag nach Hilfe und Unterstützung: Es ist immer sehr hilfreich, Unterstützung von Freunden und Familie zu bekommen, um dich zu ermutigen und dir Schub zu geben. Vergiss nicht, dass sie immer da sind, um dich zu ermutigen, zu motivieren und zu unterstützen. Abschließend habe ich ein Zitat für dich. „Es ist der Wille, der den Traum erfüllt”. Wenn du wirklich etwas erreichen willst, musst du anfangen, an dich selbst zu glauben und den Glauben an deine Fähigkeiten aufrechterhalten. Mit etwas Motivation und Entschlossenheit kannst du es schaffen! Alles Gute für 2020! Und denke immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Dein, Tom +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Nach unserer ausgiebigen Rückblickrunde Ende 2022 wagen wir heute den Blick in die Zukunft. Welche heissen Album kommen dieses Jahr raus? Wo gibts schon Releasedaten? Wo brodelt die Gerüchteküche? Die vereinte Sounds!-Redaktion wagt den Blick in die Glaskugel. In der nebligen Glaskugel zeichnet sich beispielsweise der Umriss des neuen Gorillaz-Albums schon recht klar ab. «Cracker Island» kommt am 23. Februar 2023. Etwas verschwommen sieht man auch ein kommendes Album der Amerikanerin Bully. Laut eines Instagram-Posts ist ihr neues Album zwar im Kasten, doch wann es releast und wie es heissen wird, verrät sie noch nicht. Mit viel Interpretationsvermögen könnte sich beim Blick in die Glaskugel auch ein neues Album der Hit-Produzentin Yaeji abzeichnen. Hierfür braucht man aber etwas Vorstellungsvermögen... auf den sozialen Medien postet sie derzeit auffällig oft von Hämmern??? Alle anderen handfesten und weniger handfesten Releasespekulationen gibts heute live oder jederzeit zum Nachhören – und in diesem Artikel auf srf3.ch
In dieser Folge nehme ich dich mit in eine Jahresvorausschau 2023. Was funktioniert im Marketing wirklich im Jahr 2023 noch? Wo gehen die Trends hin & was wollen Menschen dieses Jahr wirklich? Hier für die Sacred Success Unternehmerinnen Mastermind bewerben: https://bit.ly/3CwpZbv Warteliste Gruppenprogramm: DM me on Instagram @ninaschnitzenbaumer GEWINNSPIEL: Ich vergebe drei Plätze für das VIP Spot Sharing am 21. Januar 2023: Teilnahme bis zum 12.01.2023: Teile jetzt einen Screenshot des Emotional Business Podcasts auf Instagram, schreibe etwas dazu & und verlinke mich mit @ninaschnitzenbaumer Damit nimmst du automatisch Teil und hast die Chance, einen der drei Plätze zu ergattern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. - Website: www.ninnaschnitzenbaumer.com Instagram: www.instagram.com/ninaschnitzenbaumer
Dieses Jahr war mal wieder so einiges los im Internet. In dieser Folge spreche ich deshalb mit Überraschungsgast Aminata Belli über das Jugendwort des Jahres, ihr Insta Game und den hottesten Internet Gossip 2022. Wir diskutieren was Influencer:innen ihren Follower:innen eigentlich schuldig sind, ob es immer ein Statement zu allem braucht und verraten euch unsere persönlichen Jahreshighlights und Vorsätze für 2023. Enjoy! Timecodes: 01:40 - Aminatas Projekte 06:26 - Jugendwort des Jahres 18:42 - Let‘s talk about Insta 30:40 - Internet Gossip 2022 54:13 - Highlights 2022 & Vorsätze 2023 Mehr über Aminata: Instagram Im Gespräch erwähnt: follow me reports deep und deutlich Jingle Belli Hier findest du mehr über mich: Website Instagram Instagram Baby Got Business LinkedIn Impressum Viel Spaß beim Zuhören!
Zum Auftakt des Wahljahres debattieren vier bekannte Politikerinnen über Themen wie Klimapolitik, Zuwanderung und Altersvorsorge. In der «Arena» mit den Ständeratskandidatinnen Esther Friedli, Barbara Gysi, Susanne Vincenz-Stauffacher und Franziska Ryser kommen auch St. Galler Themen zur Sprache. Dieses Jahr feiert die moderne Schweiz ihren 175. Geburtstag. Mit der Bundesverfassung entstand 1848 ein Bundesstaat. Im Jubiläumsjahr kommt es im Oktober auch zu den eidgenössischen Wahlen. Bereits im März findet im Kanton St. Gallen die Ersatzwahl für die Nachfolge von SP-Ständerat Paul Rechsteiner statt. Welche der vier Kandidatinnen hat die besten Chancen? Mit mehr als einer halben Million Einwohnerinnen und Einwohnern ist St. Gallen bevölkerungsmässig der fünftgrösste Kanton der Schweiz. An erster Stelle der Sorgen der Bevölkerung in der ganzen Schweiz steht die Umwelt. Klimapolitik und Energiestrategie des Landes liegen seit diesem Jahr in den Händen des neuen Bundesrats und Uvek-Vorstehers Albert Rösti. Wie sieht die Klima- und Energiepolitik der vier Ständeratskandidatinnen aus? Zu den Top-Ten-Themen gehören laut Sorgenbarometer auch die Altersvorsorge und die Migration. Bei der BVG-Reform ist die Frage, wie die Kompensation von tieferen Renten aus der 2. Säule aussehen soll, politisch heftig umstritten. Zündstoff birgt auch das starke Bevölkerungswachstum. In diesem Jahr dürfte die Schweiz neun Millionen Einwohnerinnen und Einwohner erreichen. Wie viel Zuwanderung tut dem Land gut? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Esther Friedli, Nationalrätin SVP/SG; – Barbara Gysi, Nationalrätin SP/SG; – Susanne Vincenz-Stauffacher, Nationalrätin FDP/SG; und – Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne/SG.
Gefühlte Fakten - Folge 175: Beste Folge dieses Jahr bisher Frohes Neues! Wir haben Silvester ohne Böller-Unfall überstanden und sind wieder da! Christian wärmt die besten Gags der letzten zehn Jahre noch einmal auf und Tarkan stellt ein paar Vorhersagen fürs Jahr 2023 aus dem Jahr 1923 vor. Außerdem erinnern wir uns an Kindergeburtstage und Christian hat drei Ja oder Nein Fragen dabei. Also viel Spaß beim hören! Und denkt dran, falls ihr keinen habt, dann stirbt mein Vater! (Nein, nicht wirklich, das ist... also der Gag ist jetzt hier schwer zu erklären, aber wenn ihr die Folge... also meinem Vater gehts gut, ich meinte nur, weil... hört bitte einfach die Folge.) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Folgt uns: http://Instagram.com/TarkanBagci http://Instagram.com/Christian_Huber
Wirtschaft, Steuern, Soziales – Veränderungen in Deutschland und ein Blick auf die EU. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Ein Waffelshop in Florida, ein riesiger Bauernhof an der französischen Atlantikküste und ein Agriturismo in der Toskana. Mit diesen Träumen im Gepäck haben die Auswandererinnen und Auswanderer die Schweiz verlassen. Haben sie ihr Glück gefunden? Das zeigt «DOK» im «Auf und davon – Ein Jahr danach». Die Bauerfamilie Wieser wollte expandieren. Mit ihrer kleinen Rinderherde verliessen sie ihren Bauernhof im aargauischen Oberhof. Mit der Übernahme des Hofs «Les Aubiers» an der französischen Atlantikküste wurden sie über Nacht zu einem der wichtigsten Milchproduzenten der Umgebung. 400 Tiere und 240 Hektare Land – über zehn Mal mehr, als sie einst in der Schweiz bewirtschafteten. Trotz enorm hohem Arbeitsaufwand – die Rechnung ging für die Familie auf. Dieses Jahr nun erlebte Frankreich einen der trockensten Sommer seit Messbeginn. Das Land rief den Notstand aus, es galt ein Bewässerungsverbot. Die Landwirtschaft stand vor einer grossen Herausforderung. Wie erlebte Familie Wieser die Hitzewelle, was bedeutete für sie der Bewässerungsstopp? Marina Marrer und Mike Hostettler waren bestens vorbereitet, als sie in die USA auswanderten. Endlich ihren American Dream leben. Ihr Projekt: einen eigenen Waffelshop betreiben. Doch das Schicksal meinte es nicht gut mit ihnen. Kaum angekommen, brach die Pandemie aus. Der Umbau ihres Waffellokals ging nur schleppend voran – die Verzögerung kostete sie viel Geld. Mit der verspäteten Eröffnung des Geschäfts kehrte das Glück zurück. Ihr Waffelshop lief wie geschmiert. Bald schon standen die beiden ehemaligen Polizisten gut 100 Stunden in der Woche in ihrem Geschäft. Dies mit schlimmen Folgen: Mike hatte einen Zusammenbruch und Marina trug plötzlich die alleinige Verantwortung für ihr Geschäft. Kaum ging es Mike besser, eröffnete er ein Tätowier-Studio. Wie steht es heute um ihr Glück? Kommt Mikes Tätowier-Kunst bei den Amerikanern an? Die beiden haben Zuwachs: Alina, Mikes Tochter, verbringt ein Austauschjahr bei ihnen. Und auch Marina hegt eigene Pläne. Eva Dudle und Philippe Sguaitamatti sind schon im Rentenalter, als sie gemeinsam einen grossen Coup wagten. In der Toskana übernahmen sie eine Anlage mit einem Wohnhaus, sechs Ferienhäusern und 18 Hektaren Land. Ihr ambitionierter Plan: Sie wollten ein Agriturismo eröffnen. Doch schwerwiegende Unstimmigkeiten verunmöglichten schlussendlich, das Projekt gemeinsam weiterzuziehen. Es kam zum Bruch. Ein Jahr danach ist alles nochmals ganz anders.
Gegen Mitternacht funkelt Sirius, der hellste Fixstern am Firmament, im Süden. Rechts oberhalb steht der Jäger Orion, umgeben von den Winterfiguren voller heller Sterne. Dieses Jahr strahlt da auch noch Mars im Stier und rechts daneben der Mond.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Das Börsenjahr 2022 hatte es wirklich in sich: Krieg in Europa, Corona, das Ende der ultra-expansiven Geldpolitik der Notenbanken, enorme Inflationsraten und der Verfall des Euros. Welche Lehren man aus dem vergangenen Anlagejahr ziehen kann, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Haben Schmidt die fallenden Aktienkurse in den vergangenen Monaten weh getan? (1:09) • Wie interpretiert der Finanzexperte, dass Aktien- UND Anleihekurse gleichzeitig gefallen sind? (2:16) • Reichen die Zinserhöhungen in diesem Jahr, um wieder ein glücklicher Zinssparer zu werden? (4:02) • Eine weitere Lehre ist, dass Gold sich nicht als geeigneter Inflationsschutz erwies, wie es zuvor immer wieder postuliert wurde. Warum genau hat es diesmal mit dem Inflationsschutz nicht funktioniert? (5:09) • Auch Tech-Aktien waren alles andere als ein guter Schutz gegen die Inflation – eigentlich sogar fast ein Crash mit Ansage, denn es war schon lange klar, dass die Bewertungen sehr ambitioniert sind, noch dazu bei steigenden Zinsen. Warum passieren der Börse solche Fehleinschätzungen? (7:40) • Dieses Jahr hat auch wieder sehr eindrucksvoll gezeigt, dass es gut ist, IMMER investiert zu sein. Der 10. November gehörte zu den Tagen, den man als Aktien-Investor bzw. -Investorin nicht missen möchte – auch aus Schmidts Sicht? (9:27) • Krypto-Währungen wurden in diesem Jahr ihrem Ruf als „Volatilitäts-Monster“ absolut gerecht. Was sagt der CEO zu den Entwicklungen von Bitcoin, Ethereum & Co.? (11:03) • Geopolitische Einflüsse wie z. B. der Russland-Ukraine-Krieg oder Chinas strikte No-Covid-Politik haben auch in diesem Jahr auf die Börse eingewirkt. Wie kann man diese nicht beeinflussbaren Risiken in eine Gesamt-Anlage-Strategie einbetten? (12:56) • Zusammengefasst: Wie werden wir das Anlagejahr 2022 später mal betrachten? (15:07) • Welchen Wunsch hat der CEO für 2023? (16:17) 2022 war das Jahr, in dem die Märkte das erste Mal seit 1945 einen Krieg in Europa verarbeiten mussten. Dazu ist 2022 ein Musterbeispiel dafür, dass Aktienmärkte erstaunlich widerstandsfähig sein können. Das mag Sie angesichts der Minusperformance in diesem Jahr überraschen, aber bei der Ballung an Krisenherden (Krieg, zweistellige Inflation, Rezession vor der Tür, stark steigende Zinsen) hätten uns auch deutlich stärkere Kurseinbrüche treffen können. Anstatt sich gegen vermeintliche Krisen mit speziellen Produkten, Schwerpunktsetzungen oder auch mit Markttiming zu wappnen, sollten Sie auf ein Portfolio setzen, das gegen alle Eventualitäten bestmöglich aufgestellt ist. Wie das aussieht, erklären wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Die globalen Krisen wollen nicht enden, sei es wegen Corona, dem Russland-Ukraine-Krieg, der stark anziehenden Preise oder auch aufgrund des Klimawandels. Ob die Dauerkrise zum Normalzustand wird und welche goldenen Regeln helfen können, die schlimmsten Krisen zu umschiffen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Corona, Krieg und Inflation – wird die Dauerkrise zum neuen Normal? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=129 -----
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Den zweiten Teil findest du imALL IN NFT Podcastpodcasts.apple.com/us/podcast/all-in-nft-der-t%C3%A4gliche-nft-metaverse-web3-krypto-podcast/id1618910310 open.spotify.com/show/1ZkDhEkxZwSyBB5bo4nIlp?si=56adf53829ac4827 ⛓ Bist du an DeFi oder NFTs interessiert? Jetzt Kurse buchen bluealpineresearch.com/kurse
Es ist die letzte Folge im Jahr - während du bei anderen Podcasts jetzt Input zum Thema Neujahrsvorsätze bekommst, gibt es von Jörg einen kleinen Realtalk. Obwohl es viele Vorzüge hat, selbstständig zu sein, ist die Selbstständigkeit nicht zwingend erforderlich, um erfolgreich zu sein. Wenn du dein Leben nach deinen Vorstellungen gestalten möchtest, kann Jörg dir nur raten, dich selbstständig zu machen. Das Jahr 2023 könnte das Jahr der Selbstständigkeit werden - willst du diese Chance nutzen? In der heutigen Folge verrät dir Jörg die drei Fragen, die du dir zum Jahresende stellen solltest, um langfristigen Erfolg und einen guten Start ins neue Jahr zu haben. Bewerte und abonniere den Podcast, wenn du dabei bist und die drei Fragen für dich beantwortest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up
Verschiedene Möglichkeiten wie ihr unsere Arbeit unterstützen könnt:Direkt aufs KontoTriodos BankKontoinhaberin: hauseins UGIBAN DE82 5003 1000 1049 8430 00BIC TRODDEF1Verwendungszweck: LilaSteadyEin monatliches Abo über Steady abschließen (+werbefreie Folgen).PatreonFür jede neue Episode etwas in den Hut bei Patreon werfen (+werbefreie Folgen).Weitere Infos: lila-podcast.de/unterstuetzen Ein etwas anderer JahresrückblickWir besprechen, was 2022 nicht in unserem Podcast war, aber nicht vergessen werden darf!Wie es den Frauen in Afghanistan geht und wie man sie unterstützen kann.Wie Amber Heard weltweit durch den Schmutz gezogen wurde.Wie der Ankündigung "Heroin Chic is back" eine entschiedene feministische Antwort folgte.Links und HintergründeAfghanistanLila Podcast: Ein feministischer Blick nach Afghanistan – mit Elke Ferner und Gilda SahebiWaslat Hasrat-Nazimi auf InstagramArezao Naiby auf InstagramSecurity Council Report: Afghanistan: Briefing and ConsultationsUN Women: In focus: Women in Afghanistan one year after the Taliban takeoverForeign Policy: What the Taliban Mean for Queer AfghansHRW: Afghanistan: Frauen an vorderster Front des WiderstandsReporter ohne Grenzen: AfghanistanAmber Heard vs. Johnny DeppLesetipp Long Read: What Really Happened at the Amber Heard–Johnny Depp TrialGuardian: The Amber Heard-Johnny Depp trial was an orgy of misogynyTeen Vogue: The Johnny Depp Amber Heard Verdict Doesn't Matter After the Internet Made a Spectacle of AbuseDie kompletten Shownotes findet ihr auf der Folgen-Webseite auf lila-podcast.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
HSVentskalender 2022: Das ganze Leben ist ein Quiz Die Weihnachtszeit ist da und damit kehrt auch der HSVentskalender zurück. Dieses Jahr seid Ihr dran! Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) lesen Euch ein paar Hinweise zu HSV-Spielern vor und Ihr müsst raten, wen wir suchen. Es können Aktuelle oder Ehemalige sein, Fußballgötter oder ewige Talente, Legenden oder Insidertipps. Ratet mit! Wenn Ihr glaubt, es zu wissen, schickt einem von uns eine private Nachricht oder eine E-Mail an hsvtalk@web.de. Aber bitte spoilert nicht am jeweiligen Türchentag die anderen Hörer, die vielleicht noch rätseln. Am nächsten Tag lösen wir dann auf und ab dann könnt Ihr auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Finanzjournalistin Jessica Schwarzer, Chefredakteur Manuel Koch und das gesamte Inside Wirtschaft-Team wünschen Ihnen besinnliche Tage, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. Dieses Jahr gab es die eine oder andere Überraschung an der Börse. Was kann man sich alles unter den Baum legen: Aktien, Bitcoin, ETFs oder Gold? Darüber reden wir auch wieder 2023. Alles Gute und halten Sie uns sehr gerne die Treue! Alle Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de
Heute ist Heiligabend, an dem in Deutschland traditionell Weihnachten gefeiert wird. Leider können nicht alle Menschen gemütlich mit ihrer Familie zu Hause sitzen. So widmen wir diese Episode der aktuellen Lage in der Ukraine, die noch immer massiv von Russland angegriffen wird und in der es aktuell vielerorts keinen Strom und keine Heizung gibt. Wir haben viele Nachrichten von Hörer*innen aus der Ukraine bekommen. Einige davon hören wir uns in dieser Episode gemeinsam an. Transkript und Vokabelhilfe Transkript Öffnen im Transcript Player Download als HTML Download als PDF Vokabeln Download als Textdatei Download mit Semikolon-Trennung (für Vokabel-Apps) Vokabelhilfe Download als Video Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Unsere Hausmitteilung: Events in Mexiko und Kalifornien Im Januar 2023 gibt es Meetups und Podcast-Events mit uns in Mexiko (Cholula, Xalapa, Veracruz und Mexiko-Stadt) und Kalifornien (San Francisco). Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups Thema der Woche: Die Lage in der Ukraine Wo könnt ihr euch engagieren und spenden? Easy German x The Global Experience e.V. Gemeinsam mit einer deutschen NGO, die Cari mitgegründet hat, organisieren wir aktuell kostenlosen Deutschunterricht und Conversation Classes für ukrainische Geflüchtete in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Mit euren Spenden finanzieren wir Bücher für die Teilnehmerinnen und bezahlen eine junge ukrainische Deutschlehrerin, die selbst geflüchtet ist. Andere Deutschlehrerinnen und fortgeschrittene Lerner unterstützen das Projekt ehrenamtlich. Berlin Arrival Support Diese Organisation hilft Ukrainer*innen, die in Berlin ankommen. **Man kann sich hier persönlich engagieren und als Freiwillige*r arbeiten** oder aber auch mit Sach- und Geldspenden unterstützen. YOUkraine Über diese Organisation haben wir in der Episode 312 mit Jesse Alexander berichtet. Es ist eine Organisation von Ukrainer*innen und Österreichern, die aus Wien Hilfe für die Ukraine organisiert. Aktuell sammeln sie Spenden, um Stromgeneratoren für die Ukraine zu kaufen. Ukraine Hilfe Berlin e.V. Die Ukraine-Hilfe Berlin ist eine gemeinnützige, humanitäre Hilfsorganisation, in der sich Ukrainer*innen sowie Menschen aus der ganzen Welt schon seit 2014 engagieren. Unterstützt werden vor allem medizinische und pflegende Einrichtungen wie Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Altersheime und Kinderheime in der Ukraine, aber auch Rettungskräfte, Kinder, Jugendliche und alte Menschen sowie Kriegsopfer und ihre Angehörigen. Future for Ukraine Die Gruppe von jungen ukrainischen Frauen hat sich kurz nach Kriegsbeginn in Warschau gegründet. Sie unterstützen vor allem Kinder in Notsituationen, Verwundete, die medizinische Hilfe benötigen und organisiert zivile und medizinische Hilfsgüter für die Frontgebiete sowie Binnenvertriebene in der Ukraine. Man kann auch direkt für bestimmte Fälle bzw. Personen spenden, die Projekte werden dort beschrieben. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Heiligabend: 24. Dezember, der Tag vor dem ersten Weihnachtstag, auch "Weihnachtsabend" genannt die Bescherung: weihnachtlicher Brauch, bei dem an Weihnachten Geschenke ausgetauscht werden auf Hochtouren laufen: mit maximaler Leistung laufen, sehr intensiv gemacht werden die Ausnahmesituation: außergewöhnliche, unübliche Situation der Stromausfall: Unterbrechung der Versorgung mit elektrischer Energie das Verhör: richterliche oder polizeiliche Befragung einer Person zu einem möglichen Verbrechen das Energiesystem: umfasst alle Anlagen oder Systeme, die Energie speichern, umwandeln und übertragen der Neuanfang: noch einmal von vorne beginnen und alles Vorherige hinter sich lassen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Dieses Jahr haben wir für unsere treuen Podcast-Hörer und alle die neu dazugekommen sind, eine besondere Podcast Perle zu Weihnachten. Normalerweise spricht Nick im FUTURE CANDY Podcast mit seinen Gästen darüber, wie erfolgreiches Innovieren funktioniert. In dieser besonderen Episode geht es allerdings um das genaue Gegenteil: Gescheiterte Innovationen. Prof. Dr. Reinhold Bauer forscht an der Universität Stuttgart zu genau diesem Thema, hat eine Habilitation darüber verfasst und ist als Technikhistoriker ein wahrer Experte. Nick und er hatten viel zu besprechen, weshalb wir die Episode in zwei Teile aufgeteilt haben. Heute gibt es den zweiten Teil unseres Podcast-Specials! https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
HSVentskalender 2022: Das ganze Leben ist ein Quiz Die Weihnachtszeit ist da und damit kehrt auch der HSVentskalender zurück. Dieses Jahr seid Ihr dran! Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) lesen Euch ein paar Hinweise zu HSV-Spielern vor und Ihr müsst raten, wen wir suchen. Es können Aktuelle oder Ehemalige sein, Fußballgötter oder ewige Talente, Legenden oder Insidertipps. Ratet mit! Wenn Ihr glaubt, es zu wissen, schickt einem von uns eine private Nachricht oder eine E-Mail an hsvtalk@web.de. Aber bitte spoilert nicht am jeweiligen Türchentag die anderen Hörer, die vielleicht noch rätseln. Am nächsten Tag lösen wir dann auf und ab dann könnt Ihr auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Apples Weihnachts-Commercials: Furchtbar schön oder schön furchtbar? +++ Sven: All-Time-Classic: Schöne Bescherung +++ Stefan: Heiligabend ins Kino – dieses Jahr Avatar: The Way of Water. Filme an den Weihnnachtstagen? Ich wäre erneut für Stirb langsam zu begeistern. Und auf dem Teller? Rinderrouladen, Knödel, Rotkraut. ;-) Dieses Jahr geht es dann zwischen den Jahren und noch vor den Neujahrsvorsätzen auf einen Waterrower, auf dem Stefan seinen Speck wegrudern möchte. +++ Sebastian: Die Muppets Weihnachtsgeschichte, Der Grinch (Das Buch!), dann noch Theater bei NTatHome: „War Horse“ und „All about Eve“ und ich werde lesen, nämlich „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ +++ Sophie: Im Hintergrund läuft immer irgendwo einer der alten Sissi-Filme, während der normale Weihnachtswahnsinn abläuft. Zu Weihnachten schenken wir uns in der Familie außerdem immer ein Gesellschaftsspiel, das dann nach dem Essen gespielt wird +++
Dieses Jahr haben wir für unsere treuen Podcast-Hörer und alle die neu dazugekommen sind, eine besondere Podcast Perle zu Weihnachten. Normalerweise spricht Nick im FUTURE CANDY Podcast mit seinen Gästen darüber, wie erfolgreiches Innovieren funktioniert. In dieser Episode geht es allerdings um das genaue Gegenteil: Gescheiterte Innovationen. Prof. Dr. Reinhold Bauer forscht an der Universität Stuttgart zu genau diesem Thema, hat eine Habilitation darüber verfasst und ist als Technikhistoriker ein wahrer Experte. Nick und er hatten viel zu besprechen, weshalb wir die Episode in zwei Teile aufgeteilt haben.Im ersten Teil dieses Podcast-Specials erklärt Prof. Bauer, wieer eine gescheiterte Innovation definiert und welche Gründe ihr Scheitern habenkann. Er gibt dazu einschlägige Beispiele und beginnt, seine fünf Typologiendes Scheiterns vorzustellen. Diese Typologien sind charakteristisch – jedegescheiterte Innovation lässt sich auf ein Zusammenspiel (einiger) dieserTypologien zurückführen.Damit gibt er wichtiges Vorwissen für den zweiten Teil derEpisode, mit der es in der nächsten Woche weitergeht - bleibt gespannt! www.futurecandy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge lasse ich 2022 ein wenig Revue passieren und teile 10 Erkenntnisse mit dir, die ich in diesem Jahr hatte. Viel Freude beim Anhören.
HSVentskalender 2022: Das ganze Leben ist ein Quiz Die Weihnachtszeit ist da und damit kehrt auch der HSVentskalender zurück. Dieses Jahr seid Ihr dran! Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) lesen Euch ein paar Hinweise zu HSV-Spielern vor und Ihr müsst raten, wen wir suchen. Es können Aktuelle oder Ehemalige sein, Fußballgötter oder ewige Talente, Legenden oder Insidertipps. Ratet mit! Wenn Ihr glaubt, es zu wissen, schickt einem von uns eine private Nachricht oder eine E-Mail an hsvtalk@web.de. Aber bitte spoilert nicht am jeweiligen Türchentag die anderen Hörer, die vielleicht noch rätseln. Am nächsten Tag lösen wir dann auf und ab dann könnt Ihr auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.