Podcasts about dieses jahr

  • 1,815PODCASTS
  • 3,326EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dieses jahr

Show all podcasts related to dieses jahr

Latest podcast episodes about dieses jahr

Fußball – meinsportpodcast.de
245 - Letztes Jahr Top, dieses Jahr Flop

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 31:00


Im Osten bleibt nur ein Duell In der Eastern Conference haben sich bereits viele Teams für die Playoffs qualifiziert, für die anderen ist es nur noch eine Frage der Zeit und am Ende bleibt es bei einem Duell, denn praktisch gesehen wird es nur noch um einen Platz für die Playoffs spannend werden.  Holt den Rechenschieber raus Die Western Conference macht es spannend, denn dort sind viele Plätze noch nicht entschieden. Allerdings könnte sich das an diesem Wochenende ändern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Daniel und Anne sprechen darüber.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 27.09.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 15:16


Sie kommt aus Indien, lebt seit vier Jahren in Basel und sie hat ein Ziel: Ajita Chowhan möchte mit ihren «Neighbourhood News» die Expats in Basel mit News versorgen. Einmal wöchentlich berichtet sie auf ihrer Homepage, was in Basel entschieden wurde oder welche Neuigkeiten anstehen. (00:02:58) Rennsäuli-Trainerteam An der Olma sind die Säuli-Rennen der Zuschauermagnet. Dieses Jahr zum letzten Mal trainiert werden die Sauen von einem Thurgauer Bauern-Ehepaar. (00:06:19) Wenn Gemeindebehörden Behinderungen ausprobieren Menschen mit Behinderungen stossen im Alltag oft auf Hindernisse. Im Kanton Wallis konnten das Gemeindebehörden selbst erleben. (00:09:03) Hundeschwimmen in Schwimmbädern Am letzten Tag ihrer Sommersaison lassen viele Schwimmbäder Hunde ins Wasser. Auch das Freibad Opfikon. Das Angebot wird jedes Jahr beliebter. (00:11:18) Die Quelle kühlt ab Seit Jahrhunderten sprudelt im aargauischen Schinznach warmes Wasser aus dem Boden. Wegen Renaturierung hat das Bad nun aber ein Problem.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Im Osten bleibt nur ein Duell In der Eastern Conference haben sich bereits viele Teams für die Playoffs qualifiziert, für die anderen ist es nur noch eine Frage der Zeit und am Ende bleibt es bei einem Duell, denn praktisch gesehen wird es nur noch um einen Platz für die Playoffs spannend werden.  Holt den Rechenschieber raus Die Western Conference macht es spannend, denn dort sind viele Plätze noch nicht entschieden. Allerdings könnte sich das an diesem Wochenende ändern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Daniel und Anne sprechen darüber.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Regionaljournal Graubünden
Weniger Ernte: Wie sich das auf Mostereien auswirkt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 27:49


Herbstzeit ist Mostzeit. In diesen Wochen fahren zahlreiche Bauern mit ihren Anhängern, beladen mit Äpfeln und Birnen, in die Mostereien. Dieses Jahr steht jedoch weniger Mostobst zur Verfügung. Zu Besuch in einer kleinen Mosterei im St. Galler Rheintal. Weitere Themen: · Kritik am Sparpaket des Kantons St. Gallen: Es belaste die Stadt St. Gallen und die Verteilung auf die Gemeinden sei nicht fair, so die St. Galler Stadtpräsidentin. Auch aus Wil kommt Kritik: Es werde nicht gespart, wenn die Kosten auf die Gemeinden abgewälzt werden. · Steuerfuss wird voraussichtlich erhöht: Die Stadt Wil hat heute ihr Budget für das Jahr 2026 präsentiert und eine Steuererhöhung um 6 Prozentpunkte angekündigt. · Val Poschiavo zu Gast in Weinfelden: An der diesjährigen WEGA ist das Puschlav als Gastregion vertreten. Mit dem Gastauftritt möchte man die Region in der Ostschweiz noch bekannter machen. · Bündner Überfliegerin im Rad-WM-Team: Die Bonaduzerin Ginia Caluori fährt erst seit einem Jahr auf der Strasse mit. In ihrer ersten Saison hat sie jedoch bereits so gute Ergebnisse erzielt, dass sie nun im fünfköpfigen Schweizer WM-Team dabei ist.

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
#101 Blau, gold, grün - welche Rolle spielen Farben in unseren Religionen?

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 29:33


Rebecca, Maike und Kübra tauchen tief in die religiöse Farbenwelt ein. In den Religionen haben Farben oft besondere Bedeutung. Das zeigt sich in den Synagogen, Kirchen oder Moscheen, in der Kunst, aber auch in der Kleidung für religiöse und liturgische Rituale. Die Bedeutungen unterscheiden sich von Religion zu Religion. Dieselbe Farbe kann für die einen großes Glück, für andere tiefste Trauer symbolisieren. Da dieser Podcast nun auch zum zweiten Mal als Video zu sehen ist, beschäftigen sich sich Kübra, Maike und Rebecca aber zunächst einmal mit der Einrichtung unseres neuen Studios. Jede hat sehr persönliche Gegenstände mitgebracht, die für sie Bedeutung hat und deren besondere Geschichte sie euch erzählen. Wenn ihr mehr von und über Maike, Kübra und Rebecca erfahren wollt, besucht uns auf unserem brandneuen Insta-Profil: @331_podcast Schreibt uns, liked uns, empfehlt uns gerne weiter. Fragen und Kommentare könnt ihr auch direkt an 331podcast@house-of-one.org schicken. Wir freuen uns auf Post von euch! !!Spendenaktion!! 100x100: Unsere Spendenaktion zur 100. Folge! Dieses Jahr sind wir noch gefördert vom Berliner Senat für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Was 2026 passiert, ist völlig offen. Daher suchen wir 100 Menschen, die 100 Euro für diesen Podcast spenden, damit wir auch weitere 100 Folgen produzieren können. Wie das geht? Hier erfahrt ihr mehr: **Website House of One [https://house-of-one.org/news/100x100-fuer-folge-100]** **Instaprofil des Podcast** 331_podcast: [https://www.instagram.com/331_podcast/] Der Podcast wird 2025 gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vielen Dank!!! Für unser Video arbeiten wir mit Sascha Lazarewski und seinem Studio Roger Paletti aus Berlin zusammen: rogerpaletti.com. Danke, dass ihr mit uns an Bord seid! Vielen Dank noch einmal an Felicia Mutterer und ihre Podcast-Agentur Achtung!broadcast , die uns vier Jahre lang begleitet und beraten hat. ](https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast) Ein Riesendank an dieser Stelle für die wunderbare Zusammenarbeit!!!

Regionaljournal Ostschweiz
Weniger Ernte: Wie sich das auf Mostereien auswirkt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 27:49


Herbstzeit ist Mostzeit. In diesen Wochen fahren zahlreiche Bauern mit ihren Anhängern, beladen mit Äpfeln und Birnen, in die Mostereien. Dieses Jahr steht jedoch weniger Mostobst zur Verfügung. Zu Besuch in einer kleinen Mosterei im St. Galler Rheintal. Weitere Themen: · Kritik am Sparpaket des Kantons St. Gallen: Es belaste die Stadt St. Gallen und die Verteilung auf die Gemeinden sei nicht fair, so die St. Galler Stadtpräsidentin. Auch aus Wil kommt Kritik: Es werde nicht gespart, wenn die Kosten auf die Gemeinden abgewälzt werden. · Steuerfuss wird voraussichtlich erhöht: Die Stadt Wil hat heute ihr Budget für das Jahr 2026 präsentiert und eine Steuererhöhung um 6 Prozentpunkte angekündigt. · Val Poschiavo zu Gast in Weinfelden: An der diesjährigen WEGA ist das Puschlav als Gastregion vertreten. Mit dem Gastauftritt möchte man die Region in der Ostschweiz noch bekannter machen. · Bündner Überfliegerin im Rad-WM-Team: Die Bonaduzerin Ginia Caluori fährt erst seit einem Jahr auf der Strasse mit. In ihrer ersten Saison hat sie jedoch bereits so gute Ergebnisse erzielt, dass sie nun im fünfköpfigen Schweizer WM-Team dabei ist.

beeple Talk
bt238 Road to Essen - NSV

beeple Talk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:23


Dieses Jahr bringt der Nürnberger-Spielkarten-Verlag die beiden Higlights Clickety Clack, mit neun Würfeln so viele wie noch nie bei einem ihrer Spiele und Fantastic Trails mit nach Essen zur SPIEL25. Zum feiern gibt es dieses Jahr aber auch etwas in Nürnberg: The Game und Qwinto werden beide 10 Jahre und erhalten eine Jubiläumsedition bzw. den ersten Variantenblock. Alle Spiele werden von Daniel vorgestellt, durch die Folge führt euch Dominik von der Brettspielgalaxie.

Eins zu Eins. Der Talk
Richard Weize, Musiklabel-Gründer: Die Welt ist eine Scheibe aus Vinyl.

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 54:10


Mit zehn Jahren kauft Richard Weize seine erste Schallplatte. Von da an ist es um ihn geschehen. Dieses Jahr feiert der Gründer des international erfolgreichen Musiklabels "Bear Family Records" seinen 80. Geburtstag.

Regionaljournal Graubünden
Gemeinden wollen Weisse Arena kaufen: Die wichtigsten Antworten

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:26


Die Gemeinden Flims Laax und Falera wollen verhindern, dass ausländische Investoren das Skigebiet kaufen. Deshalb wollen sie fast 100 Millionen Franken in die Berginfrastruktur investieren. Heute haben die Verantwortlichen über die Pläne informiert. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Weitere Themen: · Sowohl der Kanton Thurgau als auch die Stadt St. Gallen rechnen für das nächste Jahr mit einem Minus. Beide haben heute ihr Budget präsentiert. · In rund zwei Wochen startet die OLMA – inklusive Gastkanton. Dieses Jahr präsentiert sich das Wallis – und damit ein Kanton ausserhalb der Region. · Eine neue Studie der Universität St. Gallen zeigt, dass Schweizerinnen und Schweizer wieder mehr im Ausland einkaufen. Trotz der reduzierten Zollfreigrenze hat der Einkaufstourismus zugenommen. Beim Beitrag zum Skigebiet Flims Laax Falera wurde gegenüber dem ursprünglich publizierten Beitrag ein «Zahlendreher» korrigiert. Richtig ist, das die Kosten der Infrastruktur 94.5 Millionen Franken betragen.

Regionaljournal Ostschweiz
Budget 2026: Kanton Thurgau rechnet mit Millionen-Minus

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:26


Der Kanton Thurgau muss im kommenden Jahr voraussichtlich erstmals seit Langem wieder Schulden machen. Das geht aus dem heute präsentierten Budget 2026 hervor. Mit einem Minus von 85 Millionen Franken schliesst es schlechter ab als letztes Jahr. Weitere Themen: · Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen verhindern, dass ausländische Investoren das Skigebiet kaufen. Heute haben die Verantwortlichen über die Pläne im Detail informiert. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen. · Auch die Stadt St. Gallen rechnet für das nächste Jahr mit einem Minus. Die Stadt hat das Budget heute präsentiert. · In rund zwei Wochen startet die OLMA – inklusive Gastkanton. Dieses Jahr präsentiert sich das Wallis – und damit ein Kanton ausserhalb der Region. · Eine neue Studie der Universität St. Gallen zeigt, dass Schweizerinnen und Schweizer wieder mehr im Ausland einkaufen. Trotz der reduzierten Zollfreigrenze hat der Einkaufstourismus zugenommen. Beim Beitrag zum Skigebiet Flims Laax Falera wurde gegenüber dem ursprünglich publizierten Beitrag ein «Zahlendreher» korrigiert. Richtig ist, das die Kosten der Infrastruktur 94.5 Millionen Franken betragen.

Security Awareness Insider
Live am Swiss Security Awareness Day 2025

Security Awareness Insider

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 26:30


Am 11. September traf sich auch dieses Jahr wieder die Schweizer und internationale Security Awareness Community in Bern, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Der Swiss Security Awareness Day wird organisiert von Switch und iBarry und offeriert einen Tag voller Inspiration aus Forschung und Praxis. Dieses Jahr ging es auf der Bühne um Vertrauen, emotionale Elefanten, Horror-IT und vieles, vieles mehr. Zusätzlich hatten alle Teilnehmenden die exklusive Möglichkeiten die Security Arcade von Switch zu testen. Marcus und Katja diskutieren noch vor Ort über Highlights, Spannendes und Kritisches und sammeln ultimative Tipps beim Apero.   Aufnahmen SSAD 2025: https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/default/channels/view/channelname/Swiss%20Security%20Awareness%20Day%202025/channelid/121522 iBarry: https://ibarry.ch/ Prof. Dr. Karen Renaud, Ganna Pogrebna - Big Bad Bias Book: https://www.bigbadbiasbook.com/   ARCS modell (autonomy competence relateness https://learning-theories.com/kellers-arcs-model-of-motivational-design.html  

UX Heroes
E87: uxcon vienna Founder Nicole Swoboda und Andreas Ablaßer über Europas freundlichste UX Konferenz

UX Heroes

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 26:38


Heute freue ich mich, gleich zwei Gäste begrüßen zu dürfen: Nicole Swoboda und Andreas Ablaßer – die Founder und Organisatoren der uxcon vienna.Die uxcon vienna ist eine internationale Konferenz für UX Research & Design, die jedes Jahr rund 600 Gäste aus über 40 Ländern in Wien zusammenbringt. Mit viel Leidenschaft und einem feinen Gespür für Community-Building schaffen Nicole und Andreas ein Event, das Wissen, Austausch und Inspiration auf höchstem Niveau vereint.Dieses Jahr wird die uxcon vienna fünf – und das wird vom 6. bis 8. Oktober ordentlich gefeiert! Wer UX liebt, ist hier genau richtig. Wenn ihr also die Jubiläumsausgabe also nicht verpassen wollt – oder bei einem der vielen anderen spannenden Events und Workshops dabei sein möchtet – schaut einfach mal vorbei auf uxcon.io. Und mit dem Code uxcon25online15 bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf die Onlinetickets beim Onlinekauf. Nicole, Andreas und ich sprechen über die Gründung der uxcon vienna während des Corona-Lockdowns, wie sie erste Speaker:innen und Gäste aus ganz Europa nach Wien geholt haben und darüber, was die UX Community dieses Jahr erwartet.uxcon vienna LinksWebsiteLinkedInInstagramYouTubeBuchempfehlungenAndreas: Symbolischer Interaktionismus - Herbert BlumerNicole: Invisible Women: Data Bias in a World Designed for Men - Caroline Criado PerezIch hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.Ihr findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Dick im Gscheft
Ami-Walliser Jakob Herrmann zu Gast

Dick im Gscheft

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 41:51


1971 in Glis geboren, lebt Köbi mittlerweile seit über 20 Jahren in Amerika. Hier war er als Informatiker bei Sony, Disney und Legalzoom. Mittlerweile ist er vierfacher Vater und eine Ultrasport-Fanatiker. Angefangen hat die sportliche Erkenntnis als er plötzlich 90 Kilo wog. Ein Traumgewicht für die Dicken; nicht aber für Köbi. Jetzt organisiert er selbst Rennen. Und dies noch im Wallis. Dieses Jahr waren 1'300 Läufer/innen aus 54 Ländern dabei.

Klassik aktuell
25 Jahre BRSO-Akademie

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:30


Die Akademie des BRSO gehört zu den besten Orchester-Talentschmieden Europas. Wer reinkommt, darf sich auf ein zweijähriges Stipendium in München freuen - ganz nah dran an den Profis des BRSO. Dieses Jahr feiert die Akademie ihren 25. Geburtstag.

FiBL Focus
Bohne gut, alles gut – die Lupinenrevolution

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 57:09


Schickt uns eine Nachricht Wusstest du, dass Lupinen nicht nur als Blumen eine Augenweide im Garten und gut für Bienen und Hummeln sind? Lupinen sind nämlich auch wahre Proteinwunder, und könnten unsere Ernährung revolutionieren. In dieser Folge von FiBL Focus tauchen wir in die spannende Welt der Lupinen ein. Wir zeigen auf, was es alles braucht, bis diese ungewöhnliche Pflanze aus der Familie der Leguminosen, die auch Hülsenfrüchte genannt werden, auf unserem Teller landet. Von der Forschung und Sortenzüchtung über den Anbau bis hin zur Verarbeitung und zum Handel ziehen alle an einem Strick. Und schlussendlich müssen auch wir Konsumentinnen und Konsumenten mitziehen, damit die Lupine eine Chance hat, unser Ernährungssystem zu revolutionieren.  In diesem Podcast erfahrt ihr fast alles über die faszinierende Welt der Lupinen von unseren Gästen, der FiBL Forscherin Christine Arncken, mit dem Landwirt Bruno Graf und dem New Roots Gründer Freddy Hunziker im Gespräch mit der FiBL Focus Redaktorin Franziska Hämmerli.VeranstaltungshinweisAm Mittwochnachmittag, den 22. Oktober 2025 findet der «BioleguminosenTag» statt. Dieses Jahr ist er im schweizerischen Oberdiessbach unter dem Motto "Züchtung trifft Verarbeitung". Auf dem Programm stehen Kurzvorträge zur Züchtung und Wertschöpfungskette von Soja, Platterbse und Lupine, eine Führung durch die Firma New Roots und einen Workshop.Der Bioleguminosentag ist kostenlos und steht allen offen. Wichtig ist aber, dass ihr euch vorab anmeldet, da die Platzzahl beschränkt ist.  Programm und Anmeldung Bioleguminosentag: https://www.bioaktuell.ch/aktuell/agenda/termin/leguminosentag-zuechtung-trifft-verarbeitung FiBL Forschung zu Lupinen https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/koernerleguminosen/biolupinen  Lupinenprodukte Schweizfermeduchateau.ch (Hof von Podcastgast Bruno Graf)  https://yellowsunshine.ch (Produkte im Podcast erwähnt)newroots.ch/finde-uns  (Produkte von Podcastgast Freddy Hunziker)lupinenkaffee.chbelemcafe.chwildandcoco.ch/lupinen-tempeh Lupinenprodukte Deutschlandlupinello-shop.de https://www.rapunzel.de/bio-produkt-lupinenschrot--701000.htmlhttps://www.purvegan.de https://www.lupinenkaffee.de/https://www.tempehshop.de/Lupinen-Tempeh/https://loffee.de/https://www.naturata.de/bio-produkte/kaffee-kakao  Lupinenprodukte ÖsterreichE-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Verschwörungsfragen
Ep. 61 | Antisemitismus auch von Links? Im Gespräch mit Petra Pau und Gert Weisskirchen

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 52:51


Dieses Jahr wurde am 07.09. der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen. Am 14.09. war der Beauftragte zu Gast in der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Anknüpfend daran hat Dr. Michael Blume in der 61. Folge des Podcasts "Verschwörungsfragen" zwei Personen zu Gast, die auf ein langjähriges Engagement für jüdisches Leben und Kultur und gegen Antisemitismus zurückblicken können: Petra Pau (Die Linke) war 19 Jahre lang Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und ist Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Neue Synagoge Berlin. Das dortige Centrum Judaicum ist ein herausragender Ort, an dem jüdische Kultur in seiner ganzen Vielfalt gelebt wird. Gert Weisskirchen (SPD) war 33 Jahre lang Bundestagsabgeordneter. Als Beauftragter des OSZE-Vorsitzenden zur Bekämpfung von Antisemitismus warnte er schon Anfang der 2000er davor, wie das Internet auch Antisemitismus befeuern könnte. Dr. Blume spricht mit beiden Gästen über ihre Erfahrungen aus vielen Jahren der deutschen und internationalen Politik, über ihren Einsatz für jüdisches Leben und darüber, wieso nach dem Terrorangriff des 07.10.2023 der Antisemitismus von Seiten vermeintlich progressiver und politisch links stehender Personen und Organisationen wieder aufflammt - und wieso es auch die Verantwortung linker Politikerinnen und Politiker ist, darauf zu antworten.

Nebengeräusche
Folge #116 - Apple Keynote 2025 - Alles wird anders dieses Jahr… nicht.

Nebengeräusche

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 61:51


September, was bringst du uns diesmal Schönes? Die Stammhörer wissen, was diesen Monat auf der Agenda steht: Die alljährliche Apple Keynote für das iPhone, die Watches und noch ein bisschen mehr „Schi Schi“. Mit was will uns Tim also dieses Jahr das Geld, pardon ich meine das Funkeln in die Augen treiben? Natürlich haben sich Fabian und Thomas mal wieder in das Technikgewirr gestürzt und klären euch auf, damit ihr eure hart verdienten Euronen auch in das richtige Gerät investiert. Also schaltet euren Brokerpodcast aus und lasst euch von eurem Lieblingspodcast berieseln, jetzt wird es wieder wild.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 113 – Saisonstart voraus

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 56:24


Saisonstart vorausMan man man… 1 Tag vor dem Start in die Saison und noch so viele Punkte auf dem Zettel. Da muss ein neuer Sharkbite her. Na gut, war ja nicht schon genug in den vergangenen Tagen. Aber es gibt wirklich noch ein paar interessante Punkte vor dem Saisonstart zu besprechen.U20 und U17 sind erfolgreich in die Saison gestartet mit 4 aus 4 bzw. 2 aus 3 Siegen. Am kommenden Wochenende steht die U20 dann erstmals in der KA2 auf dem Eis und die U17 hat direkt Derbytime – sonntags auch in der KA2. Heißt also Sonntag erst U20, dann U17 und dann zu den Profis.Worauf müssen wir uns in der neuen Saison in der Arena einstellen, gibt es noch Tickets und wie war eigentlich die Saisoneröffnungsfeier im Mediapark? Ok letzteres gab es schon bei uns auf Instagram zu sehen. Reinschauen wer es noch nicht getan hat!Natürlich gibt es auch in dieser Saison eine Saisonwette. Leider ist Max jetzt erstmal in Urlaub, daher müssen die Grafiken noch etwas warten, aber wir erzählen es Euch schon mal und schreiben es die Tage auch in Social Media nochmal nieder. Dieses Jahr spielen wir alle 5 im Sharkbite-Team mit.Wir waren die Tage bei der PK zum Saisonstart. Obwohl es ein Trauerspiel von Seiten der Journalisten war - es waren inkl. uns nur 2 da -, hat Jalonen doch einige gute Antworten gegeben. Wir reden ein klein bisschen drüber, aber am Ende der Folge findet Ihr die komplette Pressekonferenz. Dazu hat Jalonen auch noch die Spieler genannt die für das erste Wochenende ausfallen.Wir sprechen über die beiden Spiele am Wochenende. Was muss passieren das die Haie Punkte mitnehmen und wie tippen wir das Wochenende? Gibt es einen neuen Markus? Hört auch gerne in die Takes der Vorschau für die beiden Teams rein.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?An der Stelle bleibt uns nur noch Euch allen eine gute Saison 25/26 zu wünschen! Genießt es!Ihr hört die komplette Saisoneröffnungs Pressekonferenz mit Kari Jalonen auf Englisch. Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung00:35 Junghaie02:15 Haie News10:15 Saisonwette15:35 Saisoneröffnungs PK21:35 Das erste Wochenende32:00 Ausleitung35:55 Die PK mit Kari Jalonen

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Nacht der drei Sensationen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:36


Die Night of the Fights steht wie keine andere Veranstaltung für eine zukunftsweisende Mischung aus Show und Sport. Dieses Jahr gab es bei dem Rennen in Cloppenburg – eine Stadt, die sonst vor allem für ihr Museumsdorf bekannt ist – nicht nur jede Menge Spektakel mit Feuerwerk und Livemusik, sondern auch gleich drei handfeste sportliche Sensationen. Norbert Ockenga fasst in diesem Podcast das Geschehen im Nordwesten Deutschlands zusammen. Dabei erfährt er prominente Unterstützung: Exrennfahrer Mario Trupkovic führt als eine Art Freier Mitarbeiter h.c. Interviews mit Norick Blödorn, Jonny Wynant, dem australischen Wunderkind Beau Bailey und Lothar Koopmann, dem Chef des veranstaltenden MSC Cloppenburg. Mehr zur Night of the Fights und zu allen anderen wichtigen Themen aus der weiten Welt des Bahnsports findet Ihr unter http://www.bahndienst.com

Regionaljournal Basel Baselland
Der EHC Basel könnte dieses Jahr aufsteigen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:04


Morgen starten die Basler Eishockeyaner in die neue Saison. Nach dem 2.Platz letzte Saison stellte der Club dieses Jahr einen Antrag zur Aufnahme in die höchste Liga. Der Weg dahin bleibt aber lang, das Budget eher klein. Ausserdem: · «Spürbar, aber keine massive Beeinträchtigung»: Das sagt die Leitung des Jugendkulturfestivals zur Dezibel-Beschränkung dieses Jahr

Musik unserer Zeit
Portrait: Toshio Hosokawa, Musikschamane und Vertoner der Urkraft

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 60:01


Dieses Jahr wird der japanische Komponist Toshio Hosokawa 70 Jahre alt. Daher wiederholen wir heute ein Portrait aus dem Jahr 2023, als Hosokawa creative chair in der Zürcher Tonhalle war. Moritz Weber hat sich mit ihm über traditionelle japanische Musik und über seine Musikphilosophie unterhalten: dass die Natur eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration ist, dass jeder einzelne Moment ein quasi ‘wichtigster Moment' ist, jeder Moment eine eigene Ewigkeit ist. Erstausstrahlung am 22.3.2023.

Business Lunch
#219 - Deine To-Do Liste funktioniert auch dieses Jahr nicht weil ...

Business Lunch

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 37:11


Staffel III - Business, Life & Mindset: dein Weg, ganz casual

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#136 Live! Das Jane Austen-Festival in Chawton

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 18:26


Jane Austen's House ist heute ein Museum, das jährlich einen sogenannten Dress Up Day veranstaltet - also einen Tag, an dem Besucher*innen in Regency Kleidung kommen können. Dieses Jahr gibt es außerdem Workshops, Talks, Spaziergänge u.v.m. Im Podcast hört ihr: Sophie Reynolds vom Jane Austen Museum, Tanzlehrerin Helen Davidge und Schauspielerin Erika Sanderson, die Szenen aus "Emma" spielen. Die Orte, die Julia besucht hat, sind: Jane Austen's House (Chawton Cottage), Chawton House und Alton, Hampshire. Wenn ihr selbst auch einen Jane Austen Urlaub machen wollt, schreibt uns an plaudern@diebuch.at - wir schicken euch gerne mehr Infos. Mehr Fotos vom Event findet ihr auf Instagram unter @die_buch. Gewinnspiel: Gewinnt ein Jane Austen-Buchpaket von Reclam - "Persuasion", "Northanger Abbey" und "Mansfield Park" im englischen Original. Wenn ihr mitmachen wollt, werdet bis 10.9.2025 um 23.59 Uhr Steady-Mitglied von Die Buch. Wählt dafür einfach das Paket "Jane" oder "Isabel" aus und schon seid ihr automatisch im Verlosungstopf! Macht mit unter steady.page/diebuchpodcast Ihr wollt euer Wissen in Sachen Jane Austen testen? Mit Reclams Literatur-Quiz "Jane Austen. Wer kennt ihr Leben und Werk? 50 Fragen und Antworten" könnt ihr das ab sofort tun! Alle Infos findet ihr hier: https://www.reclam.de/produktdetail/jane-austen-wer-kennt-ihr-leben-und-werk-50-fragen-und-antworten-4262461870172 [bezahlte Werbung]

Spoken Medicine
Geburtstag - was mich dieses Jahr gelehrt hat

Spoken Medicine

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 33:19


Und wieder beginnt ein neuer Tanz um die Sonne. Zeit zurückzuschauen auf das, was das alte Jahr mit geschenkt hat. Und das war einiges. Ganz anders als geplant und gleichzeitig so heilsam und verändernd. Schau auf der neuen Webseite vorbei! https://kajaandrea.de

MARATHON PODCAST
Deutscher Meister Heinz Schwarz – Spitzensport mit 77 Jahren

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 90:40


Folge 110: Vom Deutschen Meistertitel über 800 und 1500 Meter bis zum Halbmarathon – was du von Heinz Schwarz lernen kannstHeinz Schwarz ist 77 Jahre alt und zählt zur absoluten Spitze in der Altersklasse M75. Dieses Jahr wurde er Deutscher Meister über 800 und 1500 Meter, Vizemeister über 5000 Meter auf der Bahn und hat bei den Medigames in zahlreichen Disziplinen Medaillen gesammelt. Doch es sind nicht nur seine Titel, die ihn so besonders machen, sondern auch seine Haltung zum Laufen, sein Umgang mit Rückschlägen und seine unerschütterliche Neugier, immer besser zu werden. In dieser Folge erfährst du, wie Heinz trainiert, welche Rolle Halbmarathon und Marathon in seinem Sportlerleben spielen, und warum Athletiktraining für ihn – und für jeden Läufer – ein Schlüssel zu Gesundheit und Leistung ist. Wir sprechen über Höhen, Tiefen und Routinen, und darüber, wie du diese Learnings in dein eigenes Training integrieren kannst. Wenn du dich für Trainingspläne, Verletzungsprophylaxe und Motivation interessierst, wird dich dieses Gespräch inspirieren. Heinz ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass Laufen nicht vom Alter bestimmt wird, sondern von Leidenschaft, Disziplin und der richtigen Trainingssteuerung. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Seminar: Athletiktraining DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Halbzeit Podcast
Pafos FC: FIFA in real life

Halbzeit Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 31:34


In dieser Woche legen wir den Fokus auf ein paar Vereine in der deutschen Bundesliga. Die Bayern demontieren Leipzig am ersten Spieltag und zementieren den Status Top-Favorit auf den Meistertitel. Nun hat man einen Stürmer vom FC Chelsea ins Visier genommen, mit dem Namen Nicolas Jackson. Ein interessanter Transfer, der von ein wenig analysiert wurde. Danach schauen wir auf die Verfolger. Leverkusen, Dortmund und auch Stuttgart. Letztere haben uns einen Pokalklassiker beschert, auswärts gegen Braunschweig. Wir blicken auch schon in Richtung Champions League und die Ligaphase. Dieses Jahr begrüßen wir gleich drei Vereine, die zum ersten Mal in der Königsklasse auftreten werden. Eine sehr spannende Geschichte. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der neuesten Ausgabe des Halbzeit Podcast! 

Kölncampus
Dead as Disco: Martial Arts meet Musikvideo

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:54


Jedes Mal wenn die Controller-Redaktion auf der Gamescom unterwegs ist, gibt es diese Spiele, die sie nicht auf dem Schirm hatten und die sie dann komplett umgehauen haben. Dieses Jahr war das für Redakteur Kai der Titel Dead as Disco.

kultur / info
Die Baloise Session 2025 stellt ihr Programm vor

kultur / info

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 3:12


Die Baloise Session feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum und bleibt sich dabei treu: Stars, die sonst Stadien füllen, treten hier in intimer Clubtisch-Atmosphäre vor rund 1000 Menschen auf. Dieses Jahr gehören (vor allem wieder männliche) dazu: Queens of the Stone Age, Duran Duran, Jon Batiste sowie Max Herre & Joy Denalane – ergänzt durch einige Acts aus der Schweiz.

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Der originale Störtebeker

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 11:25


Norbert Braun ist der originale Klaus Störtebeker.Seitdem 1993 die Festspiele in Ralswiek in ihrer heutigen Form aufgeführt werden, ist er dabei, mit wenigen Unterbrechungen.Dieses Jahr steht er allerdings als Vater von Klaus Störtebeker auf der Bühne, und, er spielt auch noch einen der Bösewichte im aktuellen Stück “Freibeuter der Meere”. Katja und Axel Metz sprechen mit Norbert Braun über seine aktuellen Rollen in dem Stück und auch über seine Arbeit bei den Störtebeker Festspielen von den Anfängen bis heute.

WDR 5 Morgenecho
Ruhrtriennale 2025: Sehnsucht nach morgen

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:31


Die Ruhrtriennale bespielt auch 2025 ehemalige Industriehallen in Bochum, Essen, Duisburg und Gladbeck. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto "Longing for Tomorrow". Theaterexperte Stefan Keim erzählt, was zu erwarten ist. Von WDR5.

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
Gamescom 2025: Warum die Messe für uns dieses Jahr besonders spannend ist.

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 96:37


Der Fritz fährt seit langem mal wieder auf die Gamescom. Was er dieses Jahr besonders spannend findet, bespricht er mit Martin im Talk. Eventuell schweifen sie etwas ab.

Griechisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 34: Reisen und Urlaub teil 2

Griechisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 14:21


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wo willst du in Urlaub fahren? / Dieses Jahr möchte ich Indien besuchen. / Warst du letztes Jahr in Ägypten? / Ich war für eine Woche dort. / Letzte Woche war ich in Rom. / Wie lange warst du dort? / Im Sommer war ich drei Wochen in New York. / Ich brauche einen Urlaub.

Chinesisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 34: Reisen und Urlaub teil 2

Chinesisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 12:40


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wo willst du in Urlaub fahren? / Dieses Jahr möchte ich Indien besuchen. / Warst du letztes Jahr in Ägypten? / Ich war für eine Woche dort. / Letzte Woche war ich in Rom. / Wie lange warst du dort? / Im Sommer war ich drei Wochen in New York. / Ich brauche einen Urlaub.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die Street Parade lockte dieses Jahr weniger Menschen nach Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 11:23


Rund 800'000 Besucherinnen und Besucher haben laut den Organisatoren in diesem Jahr an der Street Parade in Zürich teilgenommen. Obwohl das weniger sind als im Vorjahr, zeigen sich die Veranstalter zufrieden: Die Stimmung sei ausgelassen und positiv gewesen. Weitere Themen: · Die Organisatoren des Musikfestivals Stars in Town in Schaffhausen ziehen eine positive Bilanz. · Ein englischer Intellektueller trift in den 1930er-Jahren auf die katholische Bevölkerung eines Walliser Bergtals – in der Regionaljournalserie zum Thema Nachbarschaft stellen wir heute eine spezielle Form von Nachbarschaft vor. · Super League: Gleich zwei Zürcher Fussball-Clubs spielen am Sonntag auswärts.

Kultur kompakt
Ensemble «L'Arpeggiata» feiert 25-Jahr-Jubiläum

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 20:20


(00:57) Vor 25 Jahren hat Lautenistin und Barockharfenistin Christina Pluhar ihr Ensemble «L'Arpeggiata» gegründet. Dieses Jahr sind die Musikerinnen und Musiker auf Jubiläumstournee und spielen unter anderem am Gstaad Menuhin Festival. Weitere Themen: (00:00) Conjunto- und Tejano-Pionier Flaco Jiménez im Alter von 86 Jahren gestorben. (00:00) Ausstellung in Uffizien sorgt für Aufsehen: Florenzer Museum zeigt erstmals Kunstschätze aus eigenen Magazinen. (00:00) Weltweit erfolgreichste Bestsellerautorin aus Lateinamerika: Isabel Allendes Roman «Mein Name ist Emilia del Valle» auf Deutsch erschienen. (00:00) Sommerserie: Farben! Alles so schön bunt hier - wie entsteht ein Farb-Trend?

Französisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 34: Reisen und Urlaub teil 2

Französisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:49


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wo willst du in Urlaub fahren? / Dieses Jahr möchte ich Indien besuchen. / Warst du letztes Jahr in Ägypten? / Ich war für eine Woche dort. / Letzte Woche war ich in Rom. / Wie lange warst du dort? / Im Sommer war ich drei Wochen in New York. / Ich brauche einen Urlaub.

Regionaljournal Basel Baselland
Kürzeres Feuerwerk bei der Bundesfeier auf dem Bruderholz

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:27


Die Bundesfeier auf dem Bruderholz hat in den vergangenen Jahren verschiedene Darbietungen ausprobiert. Vor drei Jahren gab es kein Feuerwerk, was beim Publikum nicht gut ankam. Dieses Jahr ist eine Zwischenlösung geplant: auf der Bühne gibt es eine Pyroshow und danach ein verkürztes Feuerwerk. Ausserdem: - Serie der Regionaljournale: Wie Sitznachbarinnen und -nachbarn aus der Schulzeit einen prägen.

Puppies and Crime
#261 - Sommer Camp Murder: Der Fall Eric Kane

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 89:10


Sommer 1986. Seit Wochen freut sich der 16-jährige Eric Kane aus New York auf das jährliche Feriencamp in Maine.Dieses Jahr darf er endlich an einer ganz besondere Camp Tradition teilnehmen: ein Roadtrip durch den Westen der USA. Doch das Highlight des Jahres wird der letzte Ausflug sein, den Eric jemals antritt. Heute berichten wir euch von Eric und Jake Wideman, deren Wege sich in den 80er Jahren im Summer Camp kreuzen. Mit tödlichen Folgen. Wir sprechen über Familiendynamiken, über große und kleine Brüder, über Liebe und unvorstellbaren Hass.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt gg. Minderjährige, Sexualisierte Gewalt gg. Minderjährige, Mobbing, Psychische GesundheitOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Tickets für Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen Pupkins Bookclub:Amanda: Julia and the Shark von Kiran Millwood Hargrave Marieke: God of the Woods von Liz MooreSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur kompakt
Wien im Johann Strauss-Fieber

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 23:47


(00:49) Dieses Jahr jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) zum 200. Mal. Aus diesem Anlass steht in der österreichischen Hauptstadt alles im Zeichen des Komponisten – es gibt Konzerte, neue Museen, künstlerische Experimente und Stadtführungen. Weitere Themen: (06:05) Pionier der historischen Aufführungspraxis - zum Tod des britischen Dirigenten Sir Roger Norrington. (10:23) Traditionsreich, wunderlich und manchmal auch gruselig – in unserer Sommerserie widmen wir uns Sagen aus den Schweizer Bergen. (14:53) Stricken kann man überall – der neueste Trend: gemeinsames Stricken im Kino. (19:09) Berührendes Porträt eines Jugendlichen in Not – Annika Büsings neuer Roman «Wir kommen zurecht» überzeugt mit spannenden Charakteren und brillanten Dialogen.

SWR2 Kultur Info
Das Opernfestival „Rossini in Wildbad" zeigt „La Cenerentola“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:56


Dem einstigen Kurgast Gioachino Rossini zu Ehren findet in Bad Wildbad jedes Jahr ein Opernfestival statt. Dieses Jahr wird unter anderem die Oper „La Cenerentola“ gespielt.

Klassik aktuell
10 Jahre Bayerisches Jugendbarockorchester

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:27


Beim Bayerischen Jugendbarockorchester spielen junge Menschen Alte Musik auf historischen Instrumenten. Dieses Jahr feiert das Ensemble seinen 10. Geburtstag. Ein Porträt von Quirin Seilbeck.

Fußball – meinsportpodcast.de
HB#323 Kann dieser Kader Aufstieg? Hertha Kaderanalyse 2025/26

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 198:07


Wie jedes Jahr blicken wir ganz genau auf den Kader von Hertha BSC. Wie ist die alte Dame personell aufgestellt? Wo braucht es noch Verstärkungen und welche Spieler sollten noch gehen? Das besprechen wir Position für Position, um die Frage zu klären: Kann dieser Kader aufsteigen? Dieses Jahr bringen wir sogar eigene Transfervorschläge mit.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#323 Kann dieser Kader Aufstieg? Hertha Kaderanalyse 2025/26

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 198:07


Wie jedes Jahr blicken wir ganz genau auf den Kader von Hertha BSC. Wie ist die „alte Dame“ personell aufgestellt? Wo braucht es noch Verstärkungen und welche Spieler sollten noch gehen? Das besprechen wir Position für Position, um die Frage zu klären: Kann dieser Kader aufsteigen? Dieses Jahr bringen wir sogar eigene Transfervorschläge mit.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Benny und MühleProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade00:00:00 Einleitung & Hausmitteilungen00:09:27 Kaderanalyse00:21:52 Torhüter00:34:56 Innenverteidigung01:11:32 Rechte Außenbahn01:21:51 Linke Außenbahn02:00:00 Defensives Mittelfeld02:19:42 Offensives Mittelfeld02:37:22 Mittelstürmer03:07:38 Fazit

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1353 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer über US-Aktien: „Da haben viele Geld abgezogen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:19


Sie ist die Leitbörse der Welt: die New York Stock Exchange. Normalerweise laufen amerikanische Aktien sogar besser als europäische oder deutsche. Das hat sich aber 2025 geändert. Warum das so ist und ob wir jetzt den Anteil von US-Aktien in unseren Depots reduzieren müssen? „Alle anderen Börsen folgen normalerweise der Wall Street. Dieses Jahr ist es anders. US-Aktien hatten einen sehr schlechten Start ins Jahr erwischt, während deutsche Aktien richtig gut liefen. Europäische etwas schwächer, aber auch noch sehr gut. Im April haben wir ja reichlich Turbulenzen erlebt, nachdem Donald Trump seine Strafzölle verkündet hatte. Das ist teilweise zurückgenommen worden, teilweise gibt es eine Zollpause. Es ist die Gemengelage: Was passiert mit dem Dollar, die hohe Staatsverschuldung in den USA - da haben viele Geld abgezogen und in europäische Werte gepackt", sagt Jessica Schwarzer an der Wall Street. „Unsere Märkte sind natürlich auch noch ein bisschen gepusht durch die Investitionsprogramme, die vor allem in Deutschland geplant sind." Welche Strategien verfolgt die Expertin jetzt? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Klassik aktuell
Füssener Festtage Alter Musik: Interview mit Richard Hartmann

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:37


Mit den Festtagen Alter Musik bietet Füssen die einzigartige Möglichkeit, Musik aus vergangenen Jahrhunderten in unserer Zeit neu erklingen zu lassen. Dieses Jahr geht auch um die Bauernkriege. Johann Jahn hat mit dem Leiter Richard Hartmann gesprochen.

mit musik dieses jahr jahrhunderten festtage richard hartmann alter musik johann jahn
Regionaljournal Graubünden
Premiere von Puccinis «Tosca» an St. Galler Festspielen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 9:41


Momentan finden im Klosterhof wieder die St. Galler Festspiele statt. Im Zentrum stehen wie immer die Aufführungen auf der eigens gebauten Bühne vor der Stiftskirche. Dieses Jahr wird die Oper «Tosca» des italienischen Komponisten Giacomo Puccini aufgeführt. Am Freitag war Premiere. Weitere Themen: · Mehrfache Meldungen: Diesel-Öl in Rapperswil-Jona in den Zürichsee gelaufen · Polizei ermittelt: Kleiner Waldbrand in Lenzerheide GR · Turnverein aus Zihlschlacht TG gelingt historischer Sieg am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne

Info 3
Tiefseebergbau gefährdet den Lebensraum unter Wasser

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 13:45


Die US-Regierung will Bewilligungen für den kommerziellen Tiefseebergbau ausstellen, also für den Abbau von Metallen und Mineralien auf dem Meeresgrund. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen vor den Auswirkungen, die das auf den Lebensraum in der Tiefsee haben könnte. Weitere Themen: Das eidgenössische Turnfest ist der grösste Breitensportanlass der Schweiz und findet alle sechs Jahre statt. Dieses Jahr ist es wieder so weit: am Donnerstag wird das Fest in Lausanne eröffnet. Erwartet werden 65'000 Turnerinnen und über 300'000 Besucher. Die nigerianische Metropole Lagos gilt als Stau-Hauptstadt der Welt. Rund vier Stunden verbringen die Menschen in der Megacity täglich stehend in ihren Autos. Wie gehen sie damit um? Unsere Mitfahrt im Taxi vermittelt einen Eindruck.

International
Warum das Cello eines Holocaust-Opfers ins EU-Parlament gelangte

International

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:16


Seit wenigen Jahren gedenkt das EU-Parlament jeweils mit einer speziellen Erinnerungsfeier der Opfer des Holocaust. Dieses Jahr mit einem besonderen «Gast»: Dem Cello des Holocaust-Opfers Pàl Hermann. Überall in Europa nimmt der Antisemitismus stark zu. Die Terrorangriffe der Hamas vom 7. Oktober 2023 und die massive militärische Reaktion Israels im Gazastreifen haben diesen Trend verstärkt. Drei-Viertel der europäischen Jüdinnen und Juden verbergen darum zumindest gelegentlich ihre jüdische Identität. Der stete Kampf gegen Antisemitismus sei untrennbar mit dem aktiven Erinnern an den Holocaust verbunden, unterstrich bereits die erste Frau an der Spitze des Europäischen Parlaments, die Französin Simone Veil, selbst eine Holocaust-Überlebende. Im Zentrum der Erinnerungsfeier an den Holocaust im EU-Parlament standen 80 Jahre nach der Befreiung der Deportierten im Vernichtungslager in Auschwitz für einmal nicht Zeitzeuginnen, sondern ein Instrument: Das Cello des Holocaust-Opfers Pàl Hermann. Dieses Instrument, untrennbar verbunden mit dem jungen jüdischen Musiker und Komponisten, steht für die Unbesiegbarkeit der Musik. Pàl Hermann wurde von der Hitler-Diktatur umgebracht. Das Cello wurde gerettet, weil der Cellist eine Notiz aus dem Güterwagen werfen konnte, in dem er deportiert wurde. In dieser aussergewöhnlichen Geschichte hat ein Cello den Holocaust überlebt - und wird zum klingenden Stolperstein gegen das Vergessen.