Podcasts about freizeit

  • 2,249PODCASTS
  • 5,062EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Dec 5, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about freizeit

Show all podcasts related to freizeit

Latest podcast episodes about freizeit

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Hier findet ihr Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopDieses Mal besprechen wir das Trimagische Turnier. Seit wann gibt es dieses Turnier? Wieso wurde es so lange nicht ausgeführt? Natürlich beleuchten wir auch die kritischen Seite und die Probleme die entstehen. Ihr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
12 - Schokotratsch: Wilde Theorien II

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 71:36


Hier findet ihr Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr habt euch so gewünscht, dass wir nochmal ein paar Theorien besprechen, dass wir nicht anders konnten, als uns nochmal ein paar rauszusuchen. Es gibt einen zweiten Teil von "Wilden Theorien". Was meint ihr? Wer ist denn nun Mrs Norris und was ist mit Salzar passiert? Ihr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #507 - LENA LADEMANN & PAUL - Wohnung in Düsseldorf gesucht!

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 63:53


Lena Lademann ist nicht nur eine gute alte Freundin von Paul, sondern spielt auch eine recht bedeutende Rolle für Pauls Weg zum Ruhm. Die Wurzeln liegen in der Blogger Bazaar-Zeit. Nicht ohne Grund heißt Lena in Pauls Kontaktliste auch nach einer gefühlten Ewigkeit noch „Lena Blogger Bazaar“. Doch mit dem Angebot waren sie der Zeit damals weit voraus. Und das, obwohl es schon große Influencer gab. Paul erinnert sich an ein Foto im Rosengarten. Nicht ohne Stefanie Giesinger, Karo Dauer, Farina Opoku, Lena Meyer-Landrut, Lena Gercke, Riccardo Simonetti und natürlich Lena Lademann. Wie hoch wohl das Budget für die Coachella-Kooperation damals war? „Du bist ultra analytisch, smart und sarkastisch!“ – Paul ist Lena-Fan seit Stunde eins und konnte ihren Weg in den letzten Jahren immer verfolgen. Doch wie bezeichnet sie sich heute? Als klassische Influencerin? Paul findet, sie macht die Sachen schon anders, als die Lenas und Caros dieser Welt. Vor über 10 Jahren kam dann auch Liberta in Lenas Leben. Wenn Paul an seine Vergangenheit denkt, dann denkt er automatisch auch an die Angst vor dem Versagen und an sein „nicht vorhandenes Foto-Talent“. Doch wie hat er trotzdem gute Ergebnisse bekommen und was ist sein bestes Foto? Es ist an der Zeit, in Lenas Vergangenheit einzutauchen und sie erzählt von Trennungen, Umzügen und ihrer aktuellen Wohnungssuche. Eins haben Paul und Lena gemeinsam: Sie sehen nicht, was sie schon alles geschafft haben – das Gefühl von Stolz ist die Seltenheit. Das Gefühl, das Paul vor einem Jahr nach seinem Shitstorm geprägt hat: Alles ist vorbei! Naja, zum Glück nicht. Sonst könnte er Lena jetzt nicht mit Klapprädern, Liegefahrrädern und Trekking-Wear konfrontieren. Da verliert sie jeden Ständer, den sie noch nie hatte. Sind es die 45-jährigen Udos, die das Problem ausmachen? Eine neuentdeckte App von Paul toppt das alles. Wie dumm ist diese Gesellschaft eigentlich? Zum Abschluss bleiben nur noch Namedropping und ein bisschen Weihnachtsstimmung. Frohe Weihnachten Lena und bis zur nächsten Therapiesitzung! Lena Instagram: https://www.instagram.com/lenalademann/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#404 Gero Hesse | CEO Embrace | Blogger und Podcaster Saatkorn

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 68:01


Unser heutiger Gast ist eine Koryphäe, wenn es um Employer Branding, Recruiting, HR Start-ups und New Work geht. Seit 2009 inspiriert er mit seinem mehrfach ausgezeichneten Blog und Podcast die HR-Welt. Über seine Plattform SAATKORN teilt er seine Gedanken für eine bessere Arbeitswelt, die vielen als wertvolle Ressource dient. Als Autor und Co-Herausgeber hat er das Standardwerk „Perspektivwechsel im Employer Branding“ mitgestaltet und ist außerdem Co-Autor des Bestsellers „Praxishandbuch Social Media Recruiting“. Seine Expertise hat nicht nur die Fachwelt überzeugt – so wurde er sowohl 2020 als auch 2018 vom Personalmagazin zu den „TOP HR Influencern“ in der DACH Region gezählt und mehrfach für die „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ nominiert. Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem „HR Excellence Award“ gewürdigt. Als Geschäftsführer leitet er TERRITORY Embrace, eine der führenden Employer Branding-, Personalmarketing- und Recruiting-Agenturen in der DACH Region. Unter seinem Dach gedeihen Plattformen wie Ausbildung.de, Trainee.de und Meinpraktikum.de. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich als Beirat für den Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting (QUEB e.V.) und ist Gründungsmitglied des NEW WORK Ideenlabors der NEW WORK SE. In seiner Freizeit ist unser Gast ein begeisterter Outdoor-Enthusiast. Egal, ob beim Laufen, Radfahren oder Surfen, er tankt am liebsten draußen neue Energie. Abgerundet wird sein Profil durch seine Leidenschaft für Rockmusik, die seine Familie – wie er schmunzelnd anmerkt – manchmal eher notgedrungen toleriert. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Gero Hesse.

Lunchtime Stories for Leaders
Wie die Gen Z Führungskultur sieht | mit Helena Dyck

Lunchtime Stories for Leaders

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 45:31


Was hat Massentierhaltung mit New Work zu tun? Welche Rahmenbedingungen erwartet die Gen Z? Was hat die Feedbackkultur im Unternehmen mit der ständigen Bewertung auf Social Media zu tun?Darum geht es in der neuen Folge von Leadership Masterclass – von den Besten lernen. Brigitte Dyck und Hanna Rentschler interviewen dazu die Stieftochter von Brigitte: Helena Dyck. Sie studiert im dritten Semester Medien und Politikwissenschaften an der Uni in Regensburg und für sie liegt der Schlüssel für alles in der Kommunikation und dem Austausch mit Menschen. Typisch für sie und ihre Generation ist eine starke Meinung, die sie nach außen trägt.Ihr spannender Impuls: Für die Millenials ist die Arbeit ein großer Teil des Lebens, sie planen auch ihre Freizeit mit Kolleg:innen und sind dauergestresst. Es gibt keine Differenzierung zwischen Freizeit und Arbeitszeit.Die Gen Z allerdings weiß immer, wann die Arbeitszeit vorbei ist, weil sie ihre Freizeit ganz bewusst planen – den Feierabendplan findet somit abseits vom Arbeitsplan statt.Auch die Idee vom Tausch „Zeit gegen Geld“ ist für die Gen Z überholt – für sie gilt „Leistung gegen Geld“. Der Fokus liegt auf der Effizienz und sie haben keine Lust, Zeit abzusitzen.Für Arbeitgeber ist gleichzeitig interessant, dass sie einen Spagat zwischen den verschiedenen Generationen schaffen müssen.Die Erwartung an die Führungskräfte? Flache Hierarchien und die Möglichkeit, zu kommunizieren und einen Impact auf das Unternehmen zu geben. Gleichzeitig möchte die Gen Z immer die Entscheidungsmöglichkeit haben. Ob sie sich für das Home Office oder das Büro entscheiden, ist dabei zweitrangig, wichtig ist die Freiheit der Entscheidung selbst.Auch zum Thema Feedbacksystem gibt Helena spannende Insights: Die Gen Z ist mit Social Media und damit auch der ständigen Bewertung auf den Plattformen aufgewachsen. Bei Feedback durch Führungskräfte wollen sie nicht auch wieder bewertet werden. Sense or Nonsense: Work Life Integration oder braucht es auch eine Differenzierung? FührungsQuickie: Minimale Intervention, maximale Wirkung – das kann auch ein veganes Gericht auf der Speisekarte sein, das viele glücklich macht! Leitender Gedanke: Der kommt bei Hanna aus dem Skifahren als Kind: Lieber die Schlechteste unter den Besten sein als die Beste unter den Schlechtesten! 00:00:00 Intro in die Folge00:01:15 Sense or Nonsense00:03:11 Deep Dive: Gen Z00:07:19 Work Life Integration00:09:15 Zeit gegen Geld vs. Leistung gegen Geld00:13:49 Rahmenbedingungen der Gen Z00:19:34 Erwartungshaltung an Führungskräfte00:26:27 Feedbacksystem00:30:28 Tipps an Führungskräfte00:36:39 Nachhaltigkeit und Umweltschutz00:40:15 ESG-Kriterien00:40:39 FührungsQuickie00:43:26 Leitender Gedanke Zum LinkedIn-Profil von Brigitte Dyck: https://www.linkedin.com/in/brigitte-dyck%F0%9F%92%A1-keyperformance-coach-f%C3%BCr-f%C3%BChrungspers%C3%B6nlichkeiten-325b3999/ Zum LinkedIn-Profil von Hannah Rentschler: https://www.linkedin.com/in/hanna-rentschler-7b7873104/ Zum LinkedIn-Profil von Helena Dyck:https://www.linkedin.com/in/helena-sophie-dyck-2494b4293/ Du willst online Wirkung zeigen? Hier gibt es 12 Videonuggets um Online eine Präsenz aufzubauen und damit jeden Kunden zu gewinnen: https://brigitte-dyck.com/videokursonlinewirkungzeigen Brigitte Dyck - Leadership Masterclass http://www.brigitte-dyck.comEinen virtuellen Espresso gefällig? Sehr gern hier: https://brigitte-dyck.com/onlinetermin Eigene Berge versetzen? brigitte@brigitte-dyck.com

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Folge #161 - Die größte Herausforderung bist Du selbst! Aufgewachsen in Sibirien, zog sie mit 17 nach Deutschland. Nach einer Karriere und der Gründung einer Familie entdeckte sie ihre Leidenschaft für natürliche Beautymethoden. Mit 46 entschied sie sich für eine neue Richtung und wurde Beautycoach und -trainerin. Meine heutige Expertin im Podcast ist Olga von Stein. Sie hat über 28000 Follower bei Instagram, ist Mama von 4 Kindern war schon auf SAT 1 und ist wunderschön. Olga lebt in Arnsberg und liebt es, in ihrer Freizeit zu reiten. Ich plaudere mit Olga darüber, wie es ist, sich erst relativ spät ins Unternehmertum zu stürzen. Welche besonderen Herausforderungen gibt es und wie vereinbare ich das mit meiner Familie? Olga verrät wertvolle Hacks, auch zum Thema erfolgreiches Onlinebusiness. Wir werfen einen Blick auf die Schönheitsbranche - was ist denn nun wirklich die Alternative zu Botox, Faltenunterspritzung und Co.? Kommt es wirklich nur auf die äußere Schönheit an? Wir sagen nein: Schönheit ist viel mehr und Du darfst diese innen und außen zeigen. Ganz egal, wie alt DU bist. Es ist nie zu spät. Teile diese Episode bitte unbedingt mit Deinen Lieblingsmenschen und anderen Unternehmern. Viel Freude mit dieser besonderen und sprichwörtlich schönen Episode. Herzlichst, Carmen

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Achtsamkeit im Außendienst #92

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 21:54


Stau. Termindruck. Pause am Steuer. Viele Nächte in Hotels. Der Außendienst kann es in sich haben! Achtsamkeit kann helfen, mit diesen Anforderungen besser umzugehen und zugleich die eigene Gesundheit nicht zu vernachlässigen. Der Außendienst ist ein herausfordernder Beruf, da er nicht nur aus Spezialisten wie Servicetechnikern, Finanz- und Versicherungsberatern, sondern auch aus Vertriebs- und Key-Account-Managern besteht. Jedoch sind hoher Druck, extreme Anforderungen und geringe soziale Interaktion in diesem Berufsfeld keine Seltenheit. Die Digitalisierung hat die Arbeit im Außendienst noch komplexer gemacht. Die großen Vorteile sind eine Menge Freiheit, Vielseitigkeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.  Doch wie gelingt der Spagat zwischen dem Außendienst und mentaler sowie körperlicher Gesundheit? Das findest Du in der heutigen Podcast-Folge heraus! Freue Dich auf spannende Infos und Tipps für Deine Achtsamkeit im Außendienst! Finde mit mir heraus, … Finde heute mit mir heraus, … welche Stressfaktoren Mitarbeiter im Außendienst haben und wie sie sich von anderer Berufsgruppen unterscheiden, wie die Digitalisierung den Job des Außendienstlers verändert hat, wie Achtsamkeit helfen kann, mit den Herausforderungen und Anforderungen des Außendienstes umzugehen, welche Rolle Deine Fitness und Ernährung hier spielt, welche Rolle Selbstverantwortung und die Gestaltung von bewussten Pausen im Balanceakt zwischen Arbeit und Freizeit im Außendienst spielen und mehr! Bleib gesund und achtsam, und ich freuen uns auf Dein Feedback nach dem Hören dieser wichtigen Folge. Bis zum nächsten Mal, Dein Justus LINKS ZU DIESER FOLGE: KENNST DU SCHON MEINEN NEWSLETTER? Trage Dich zu unserem kostenlosen Impuls-Newsletter auf www.mehrwert-achtsamkeit.de ein:

Das WDR 5 Tagesgespräch
Kleiner Garten, große Freude – was geben uns Kleingärten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 45:57


Kleingärten sind in NRW beliebt und heiß begehrt. Dabei geht es um viel mehr als Gemüseanbau. Spielen Kleingärten in ihrem Leben eine Rolle? Wenn ja – welche? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Hier findet ihr Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopWer hätte nach Harrys erstem Besuch in Gringotts damit gerechnet, dass er und der Kobold Griphook sich nochmal wiedersehen? Wie ticken Kobolde und warum ist es so gefährlich mit ihnen einen Deal einzugehen? Und wer ist eigentlich blauäugiger? Harry oder Griphook? Ihr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 182 - Die Stunde Null

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 119:55


Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags, Donnerstags und Sonntags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #506 - KARO & PAUL - Das spuckende Alpaka

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 68:44


Unternehmerin, Mutter und Influencerin Karo Kauer ist wieder da! Zwar mit leichter Erkältung, aber wacher als Paul. Der ist nämlich gerade aus dem absoluten Nirvana aufgewacht. Paul möchte die November-Stimmung nutzen, um ein bisschen zu reflektieren und über das Jahr 2024 zu sprechen. Ganz nach dem Motto „Was willst du mehr sein im neuen Jahr?“. Aber erst einmal wollen wir wissen, wie es Karo gerade so geht. Sie ist zurück aus Südtirol von einer Content-Reise. Tagesordnungspunkt eins war die Alpakatour. Doch Karo hatte stattdessen ein Lama an ihrer Seite. Paul interessiert, was ein gutes Influencer-Event ausmacht und Karo klärt auf, damit auch er Paula und Bartek in Newport Beach bald eine gute Zeit ermöglichen kann. Doch jetzt müssen wir erstmal den Grund für die Erkältung finden. Ist die Lama-Infektion, der Helikopterflug oder das Daybed auf der Terrasse Schuld? Paul erzählt von seinem Thilo Mischke Besuch. Seither beschäftigt er sich sehr mit dem Thema Ungerechtigkeit. Muss man hinterfragen, dass man mit dem Helikopter durch Südtirol fliegt, um Jacken zu bewerben? Paul und Karo sprechen über den Konflikt und die Ohnmacht, die sie manchmal spüren. Bei Paul gab es – was den kommerziellen Gedanken betrifft – in diesem Jahr auf jeden Fall einen Wandel. Ich sage nur BigFM und Galleripky zum Beispiel. Paul nimmt euch mit auf seine Reise und teilt ernste Gedanken der letzten Tage. Außerdem hat er eine Superpower bei sich entdeckt, die etwas mit dem Thema Scheitern zu tun hat. Seid gespannt. Zum Abschluss wird noch ein bisschen hinterfragt, wie die beiden sich im neuen Jahr verhalten wollen – sowohl beruflich als auch privat. Das große Endjahresgespräch mit einer 2024-Bucketlist gibt es dann im Dezember. Ihr lernt heute mal einen anderen Paul kennen: einen Nachdenklichen, der mit seiner guten Freundin Karo die Gedanken sortiert. Ob Karo jetzt wohl öfter einen Saunaaufguss macht, um ihre Kreativität anzukurbeln? Karo Instagram: https://www.instagram.com/karokauer/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#403 Guido Neuhaus | Leiter von Carlsen K, der Agentur für Kindermedien

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 47:29


Unser heutiger Gast hat in Münster, Witten Herdecke und Berkeley studiert. Er hat einen Bachelor in Ökonomie und Politik und einen in Philosophie und Kultur, ein Diplom in Global Business Management und einen Master in General Management. Nach einem Traineeprogramm bei der Commerzbank ging es für ihn in die Medienindustrie, der er bis heute treu ist. Er war zunächst Executive Assistent des CEO und später dann Manager Business Development bei der Endemol Shine Group. Er war danach Head of New Business Development bei Edel und dann General Manager bei der Content Unit elegant im gleichen Unternehmen. Nach einer weiteren Station als Leiter des Innovation Lab beim NWB Verlag leitet er seit 2019 Carlsen K, die Agentur für Kindermedien. Zusammen mit seinem Team und der Zeitschrift brand 1 arbeitet er mit Hochdruck an einem neuen und innovativen Projekt. Es heißt Weil und es ist das erste Wirtschaftsmagazin für Kinder. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als Folgen haben wir uns mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von "New Work" wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie bereiten wir unsere Kinder auf die Zukunft der Arbeit vor und welche Rolle kann dabei ein Wirtschaftsmagazin für Kinder spielen? Wir suchen nach Vorbildern, Ideen, Erfahrungen sowie Methoden und Tools, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - Folge 403 - heute mit Guido Neuhaus. Doch bevor es mit der Folge losgeht, möchten wir noch unseren Partner für diese und die beiden letzten Episoden nennen. Diese Folgen sind in einer Kooperation mit der Deutschen Bahn und im Rahmen eines großartigen Events, nämlich der Zukunft Nahverkehr, initiiert von der DB Regio entstanden. Die #ZNV23 war das bisher größte Branchenevent mit dem Fokus auf den ÖPNV und deutschlandweit einzigartig in der Konzeption. Für mich fühlte sich das ganze wie ein Festival für eine wünschenswerte Zukunft an, denn die Mischung aus Konferenz und Messe hat gezeigt, wie wir in Zukunft besser leben können, ohne auf Mobilität zu verzichten. Auf der Zukunft Nahverkehr ging es nämlich unter anderem darum, wie wir mehr Kultur und Freizeit, mehr Soziales, mehr Gesundheit, mehr Wohnraum, mehr Stadtgrün und mehr aktive Mobilität erreichen können. Die Podcastepisode mit Guido ist die letzte von insgesamt drei Folgen, die wir dort aufgenommen haben.

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 113

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 8:08


Der Maxus T90 EV ist der erste Elektro-Pick-up in Deutschland. In dieser Folge sehen wir uns den Allrounder in der Praxis an. Er ist ein flexibles Fahrzeug, das fünf Personen und viel Ladung emissionsfrei ans Ziel bringt. In unserem Test musste er sich sowohl in der Stadt als auch auf der Langstrecke beweisen.

T-Online Tagesanbruch
Ist die junge Generation zu faul zum Arbeiten?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 26:17


Sie fordern weniger Arbeitszeit, Homeoffice, viel Freizeit, aber das zum gleichen Gehalt. Wird die junge Generation immer fauler zum Arbeiten? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Generationenforscher Simon Schnetzer, der schon viele Studien zu diesem Thema veröffentlicht hat. Er erklärt, woher die vielen Forderungen der jungen Leute kommen und was sich in den letzten Jahren geändert hat. Gemeinsam geben sie konstruktive Lösungsvorschläge, um einen Konsens mit der jungen Generation zu finden und die Arbeitswelt zukunftsfähiger zu gestalten. Am Ende blickt Lisa Fritsch noch mit Florian Harms auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den 60 Milliarden Euro, die jetzt im Haushalt fehlen und die Frage, ob uns nun eine Regierungskrise bevorsteht. Kapitelmarken: 01:32 - Was sich in den letzten Jahren verändert hat 03:01 - Ist die junge Generation zu faul zum Arbeiten? 07:42 - Die Qualität der schulischen Ausbildung lässt nach 14:19 - Die Herausforderung, Zuversicht zu geben 17:03 - Mehr Beteiligung für eine gestaltbare Zukunft 21:29 - Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts #GenZ #Faul #Arbeit #Gesellschaft #Diskussion #Podcast #Politik #Meinung #Nachrichten #News Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quellen Töne: Alexa Träger, Mainzer Stadtwerke: SWR2 Geld, Markt, Meinung vom 29.04.2023 Robert Habeck: Video Bundesfinanzministerium Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts

Grossbeeren Inside
#158 Martinstag gefeiert, SPD & WfG wählen Vorstände, Hauptausschuss ärgert sich über Planungsfehler

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 34:31


Was für eine Woche: Jetzt scheint die Kälte zu kommen, das Wetter ist nicht wirklich schön, politisch konnte man im Hauptausschuss sehen, wie man eine Planung für den Bauhof an den Mitarbeitern vorbei macht. Bei jeder Kita oder Feuerwehr wäre man nicht auf die Idee gekommen, die Mitarbeiter aus der Planung heraus zu lassen. So aber beim Bauhof und nur weil es schnell gehen soll, ist man nicht bereit zumindest die Arbeitsbedingungen wettbewerbsfähig zu verbessern. Was für ein Fehlstart in der Planung. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge unserem Sprecher bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Startup Insider
Junge Startups – My Event Pass, Our Greenery & Glaice

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 20:51


Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Kira Schilling, Co-Founder von My Event Pass. Das Startup bietet ein monatliches Abo an, das den Zugang zu Tausenden von Kulturveranstaltungen in einer Stadt ermöglicht. Dazu gehören u.a. Kinos, Konzerte, Theater und Museen. Die User erhalten Empfehlungen und können nach ihren Interessen Veranstaltungen suchen und diese günstiger als im Vorverkauf buchen. Damit sollen Menschen ermutigt werden, ihre Freizeit abwechslungsreicher zu gestalten und kulturelle Erlebnisse zu entdecken. My Event Pass will aber nicht nur den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen erleichtern, sondern auch gleichzeitig die Kosten für kulturelle Erlebnisse optimieren. Momentan ist das Abo nur in München verfügbar und deckt dabei schon über 2.200 Events ab.Als zweites sprechen wir mit Daniel Bosman, CEO und Founder von Our Greenery. Die Produkte des Startups ermöglichen den eigenen Anbau von Lebensmitteln in Tisch- und Raumgärten. Diese lassen das Gemüse vollautomatisiert und hyperregional wachsen. Dies kann einerseits von Verbrauchenden in ihrem eigenen Zuhause oder von gewerblichen Nutzenden in Restaurants, Offices und Hotels angewendet werden. Das Unternehmen möchte somit dazu beitragen, dass weniger industrialisierte Lebensmittel konsumiert werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Leonard Rinser, Co-Founder von Glaice. Das Startup bietet Menschen, die unter Diabetes leiden, mit ihrem Algorithmus die Grundlage für autonome und informierte Entscheidungen, um im Alltag gesunde Blutzuckerwerte zu erreichen. Dabei werden die Gesundheits-, Lebensstil- und Glukosedaten analysiert und anschließend mit den neuesten medizinischen Leitlinien kombiniert, um in einer benutzerfreundlichen digitalen Begleit-App maßgeschneiderte Informationen und Ratschläge bereitzustellen. Damit soll es Menschen mit Diabetes ermöglicht werden, ein gesünderes, aktiveres und selbstbestimmteres Leben zu führen.

Bewegtbildbanausen
Episode 329 - Living In Zwoblivion

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 118:05


Wien wie es singt und lacht - einen Banausen-Gruß aus der Stadt der Liebe und der Lichter, und zudem einer Hauptstadt die niemals schläft. Guess schickt einige Rezensionen und Reiseeindrücke durch die Telegrafenleitungen, während Lee an der Heimatfront die Fahne hoch hält. Volk braucht Unterhaltung, Freizeit und Urlaub ist nicht! Servus!

Viel Dampf
#231 Die Woche XXL

Viel Dampf

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 128:58


Heute ohne Begriffe dafür ganz viel aus der Woche, dem Zeitgeschehen und natürlich 7vsWild. Wir sprechen in der heutigen Folge über die OpenAI Dev Days und was dort neues aus dem KI Lager vorgestellt worden ist, ein Bericht wie es beruflich mit Trainees ist und das bevorstehende Klassentreffen von Sebastian. Seit über 20 Jahren hat Sebastian mal wieder eine VHS in den Händen gehabt und sie zu einem Computerladen gebracht zum digitalisieren. In der Freizeit wird bei Sebastian E. wieder ordentlich CounterStrike 2 gezockt und hat sich auf Netflix Spider Man: Across the Spiderverse angeguckt. Eine klare 10/10 für ihn. Bei Sebastian B. und Indra ging es ins Mundart Theater und auf dem Teller landeten Unmengen an Essen und am Ende gab es dann endlich noch viel über 7vsWild. Wir feiern die aktuelle 3. Staffel sehr. Links zur Folge: https://hu.ma.ne/ https://devday.openai.com/ https://www.netflix.com/search?q=across%20the%20spiderverse&jbv=81594921 https://www.youtube.com/watch?v=gPm2Cx23FV0 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehreoderschmutz/message

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
11 - Schokotratsch: Spion der Nächte V

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 48:02


Hier findet ihr Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopEs geht weiter mit Spion der Nächte! In einer (krankheitsbedingten) kurzen Folge beenden wir das erste Kapitel und tauchen ein in das zweite Kapitel von Antonias eigenem 7. Harry Potter Band. Ist es für euch auch noch so merkwürdig, dass Petunia und Harry zusammen unterwegs sind? Ihr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #505 - FABIO WIBMER & PAUL - Sport, Sponsoren & Radlfoan

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 62:08


Heute gibt es österreichische Klänge und ihr hört einen neuen Weg zum Ruhm – mit Radelfahrer Fabio Wibmer. Er ist gerade in Amerika und hat sich auf ein spontanes Date mit Paul eingelassen. Ihr könnt euch auf Vlogs freuen, denn YouTuber ist er auch. Seit er Kind ist, biked er für sein Leben gerne. Vor ungefähr zehn Jahren ist es dann immer ernster geworden und seitdem kann Fabio von seiner Leidenschaft leben. Wer von Canyon nach Amerika eingeladen wird, der muss sich auch gut vermarkten können. Aber wie macht man das, Fabio? Als Biker ist es wichtig, ein Umfeld in der Branche zu haben, doch das hatte Fabio zu Beginn nicht so. Wie hat er es trotzdem geschafft? Fabio ist davon überzeugt, dass es für die Story wichtig ist, mehr als nur einen Stunt zu zeigen. Also fragt er sich immer wieder: Wie kann man Menschen das Radlfoan (ja, ihr lest richtig) näherbringen, die nichts direkt mit einem Trick anfangen können? Ist diese Frage sein Erfolgsrezept? Und hat er am Anfang den Schnitt, die Kamera und alles, was zu einem guten Video gehört, auch selbst gemacht? Die beiden unterhalten sich über Fabios Geschichte und Paul will wissen: Warum steht er morgens auf? MUSS er noch arbeiten? Und wie verdient er sein Geld? Fabio spricht von beeindruckenden Reisen und wie er seine Community in Projekte integriert. Red Bull, Canyon, Mercedes Benz, Samsung, Pirelli, Insta360, Nineyard, Öhlins, Crankbrothers, Poc, Saalbach, Magura, Sick! – Diese Brands kann man der Instagram-Bio von Fabio entnehmen. Wie stolz ist er darauf und was geht damit einher? Paul hat nämlich auch schon seine Erfahrungen mit Firmen in der Bio gemacht. Freut euch auf ein Gespräch über Crowdfunding, Sponsoring und Storytelling bei Instagram. Was zeigt man alles? Wo sind die Grenzen? Und wie kann man sich von den Zahlen lösen, wenn das doch der Job ist? Abschließend hört ihr, was das nächste große Ding von Fabio ist. Ich sag nur… ein Grundstück in Italien! Fabio Instagram: https://www.instagram.com/wibmerfabio/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo