Podcasts about gedenken

  • 850PODCASTS
  • 2,116EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gedenken

Show all podcasts related to gedenken

Latest podcast episodes about gedenken

WDR 2 Das Thema
Zeit für eine neue Bestattungskultur in NRW?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:28


An Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele Menschen Friedhöfe, um die Gräber zu pflegen und der Toten zu gedenken. In NRW gibt es strikte Regeln für Friedhofskultur und Bestattungen. Die entsprechen aber nicht immer den Wünschen der Menschen. Von Ralph Günther.

gehört.geglaubt.gelebt.
Gedenkstätten, Gedenken, Erinnern

gehört.geglaubt.gelebt.

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 66:21


Hey heute sind wir auch mal wieder am Start. Svenja hat ihre neue Stelle angefangen und bis jetzt noch kein Lieblingskonfi, wir bleiben dran, ob das so bleibt. Daphne war Design-technisch in Berlin und hat dort Bilder gemacht von spannenden Orten und ganz neue Seiten an sich kennengelernt. Die Geschichtsstunde hier ist gratis (-; 

Gott und die Welt | rbbKultur
Geheimtreffen am Goldfischteich - Die Zeugen Jehovas

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 26:33


Eine der ersten Gruppen, die während der NS-Diktatur verfolgt wurden, waren die Zeugen Jehovas. Sie verweigerten den Wehrdienst und den Hitlergruß und nahmen nicht an NS-Veranstaltungen teil. Anfang 1933 wurden sie verboten. Zeugen Jehovas wurden verhaftet, deportiert, ermordet. Doch erst 2023 hat der Bundestag beschlossen, eine Gedenkskulptur für diese vergessene Opfergruppe zu errichten.

ROCK 'N POP News
Gedenken an Ace Frehley - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 1:52


Das Gründungsmitglied von KISS ist leider kürzlich verstorben. Warum genau seine Tour bereits vorher abgesagt wurde und woran er gestorben ist, erfahrt ihr hier!

In kleiner Runde
#110, Was wurde aus diesen Promis?

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 60:59


Podcast-Alarm! Was machen die Stars der 90er & 2000er heute? Exklusiver Blick hinter die Kulissen!Du liebst Promi-Comebacks und rätselst über das Schicksal einstiger Idole? Dann ist unsere neue Podcast-Folge von "In kleiner Runde - Medieninsider" genau das Richtige für dich! Wir gehen auf Spurensuche und verraten dir, was aus den Gesichtern deiner Jugend geworden ist.Finde heraus, was heutzutage Kult-Talkmaster Andreas Türck, Nachrichtensprecherin Susan Stahnke, VIVA Zwei Legende Niels Ruf sowie die Schauspieler Jack Gleeson ("Game of Thrones"), Shannon Elizabeth ("American Pie") und Mara Wilson ("Matilda") eigentlich machen. Ein Nostalgie-Trip, den du nicht verpassen darfst!Deine wöchentlichen Medien-News im Fokus:Neben unserer Promi-Spurensuche servieren wir dir die wichtigsten Medien-Meldungen der Woche:ProSieben Serien-Flop: Analyse des Misserfolgs von "Cooking Academy" – was lief schief?Wotan Wilke-Möhring bei "Wer weiß denn sowas": Der gelungene Einstand des Schauspielers und seine Auswirkungen.MTV-Sender-Abschaltungen in Europa: Wir klären auf über die Hintergründe und die falschen Interpretationen dazu.Netflix-Doku über Victoria Beckham: Warum die Serie die Welt begeistert.Traurige Todesfälle: Ein ehrendes Gedenken an Diane Keaton, Joseph Wagner und Wanda Perdelwitz."First Dates Hotel" abgesetzt: Trotz Top-Quoten bei VOX – wir diskutieren die kontroverse Entscheidung!Bleib am Puls der Medienbranche und verpasse keine spannenden Entwicklungen!Folge uns jetzt!

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Sinti und Roma - DDR und Kirchen verdrängten den Genozid

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:54


Die beiden großen Kirchen erkannten den Völkermord an Sinti und Roma lange nicht an. Auch in der DDR gab es kaum Aufarbeitung. Ein evangelischer Pfarrer jedoch engagierte sich in der DDR für das Gedenken an ein NS-Zwangslager in Berlin. Krampitz, Karsten www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

MWH Podcasts
Das Gedenken an Jesus Christus

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025


Manchmal treffen wir auf die Worte „In Gedenken an …“. Meistens handelt es sich um Menschen, die nicht mehr leben, im Krieg gefallen sind oder sich irgendwie verdient gemacht haben. Nun heißt es im Hebräerbrief an einer Stelle: „Gedenkt ...“ Ja, wie denn? An wen denn? „Gedenkt an den, der so viel Widerspruch gegen sich von den Sündern erduldet hat, damit ihr nicht matt werdet und den Mut nicht sinken lasst.“

Ö1 Gedanken für den Tag
Ruth Klüger und das Gedenken

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:12


Diese Woche jährt sich der Todestag der Schriftstellerin Ruth Klüger zum 5. Mal. Die Schriftstellerin Julya Rabinowich macht sich aus diesem Anlass „Gedanken für den Tag“ über Ruth Klüger, die als Jugendliche die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebt hat. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.10 .2025

Schalom
Gedenken an das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023

Schalom

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 16:52


Letzten Dienstag haben sich an mehreren Orten in Bayern Frauen und Männer getroffen, um an den 7. Oktober 2023 zu erinnern: An den größten Massenmord an Juden seit der Scho'áh. Michael Strassmann war bei der stillen Gedenkstunde in München am Marienplatz dabei und hat sich mit den Demonstrierenden unterhalten.

Presseschau - Deutschlandfunk
08. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 9:05


Es geht um die Regierungskrise in Frankreich sowie um die geplanten EU-Zölle auf Stahlimporte. Zentrale Kommentarthemen sind aber weiter der US-Plan für den Gazastreifen und das Gedenken an die Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel vor zwei Jahren. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

WDR 5 Morgenecho
Gedenken an den 7. Oktober

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:27


Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:50


Gedenken am zweiten Jahrestag des Hamas-Attentats auf Israel, Auch Deutschland gedenkt der Opfer des Überfalls der Hamas, Verhandlungen über Ende des Gaza-Krieges in Ägypten, Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher, Agrarminister Rainer tauscht sich mit Verbänden und Unternehmen über Tierwohl-Siegel aus, SPD-Kommunalpolitikerin Iris Stalzer bei Messerattacke schwer verletzt in Nordrhein-Westfalen, Öffentlich-rechtliche Sender einigen sich mit Telekom über Sportrechte für Fußball-Weltmeisterschaft 2026, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter

Der Tag - Deutschlandfunk
Zwei Jahre nach dem Terror der Hamas - Gedenken von Tel Aviv bis Berlin

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 29:05


Mehr als 1200 Menschen haben die Terroristen der Hamas am 7. Oktober 2023 getötet, mehr als 240 in den Gazastreifen verschleppt. Wie hat das Israel verändert? Und: Die EU plant ein Gesetz zur Chatkontrolle. Wer wird geschützt, wer kontrolliert? (12:30) Schmidt-Mattern, Barbara

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Gedenken an 7. Oktober, Berufungsprozess im Fall Pelicot, umstrittene Maskenkäufe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 8:06


Die Welt gedenkt der Opfer des Hamas-Überfalls vor zwei Jahren. In Nîmes findet der einzige Berufungsprozess zur Vergewaltigung von Gisèle Pelicot statt. Und der Bundesgerichtshof lässt Revision bei Maskendeals zu. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Zwei Jahre Terror und Krieg: Der 7. Oktober – ein Tag, der nicht endet Berufungsprozess im Fall Gisèle Pelicot: Sie muss erneut aussagen. Vielleicht erhält der Angeklagte sogar eine härtere Strafe Maskengeschäfte vor Gericht: Ein Strohhalm für ein paar Milliarden Euro+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:51


Gedenken am zweiten Jahrestag des Hamas-Attentats auf Israel, Auch Deutschland gedenkt der Opfer des Überfalls der Hamas, Verhandlungen über Ende des Gaza-Krieges in Ägypten, Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher, Agrarminister Rainer tauscht sich mit Verbänden und Unternehmen über Tierwohl-Siegel aus, SPD-Kommunalpolitikerin Iris Stalzer bei Messerattacke schwer verletzt in Nordrhein-Westfalen, Öffentlich-rechtliche Sender einigen sich mit Telekom über Sportrechte für Fußball-Weltmeisterschaft 2026, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 07.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 35:27


Gedenken zum zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel, Die Meinung, Wie Drohnen neuerdings Europa bedrohen, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Dahnsdorf: Vom Kuh- zum Kulturstall, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Presseschau - Deutschlandfunk
07. Oktober 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:42


Themen sind der US-Plan für den Gazastreifen und das Gedenken an die Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel vor zwei Jahren. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 07.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 35:25


Gedenken zum zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel, Die Meinung, Wie Drohnen neuerdings Europa bedrohen, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Dahnsdorf: Vom Kuh- zum Kulturstall, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

WDR 5 Politikum
Welthandelssystem obsolet & 7. Oktober als Gedenktag

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 22:09


Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik markiert das Ende regelbasierter Ordnung. Stellen wir uns drauf ein, meint unser Gast. Wenigstens der 7. Oktober sollte dem Gedenken an die Opfer des Hamas-Überfalls vorbehalten sein, meint unser Kommentator. Vorher muss Host Philipp Anft aber nach Frankreich blicken. Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Messeranschlag auf Bürgermeisterin in Herdecke

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 7:14


Hintergründe zu Messer-Attacke auf neu gewählte SPD-Bürgermeisterin unklar / Gedenken an Opfer des Hamas-Terroranschlags vor zwei Jahren / ARD und ZDF zeigen 60 WM-Spiele nächstes Jahr Von Anne Basak.

WDR aktuell - Der Tag
Gedenken an die Opfer des Hamas-Terrors vor zwei Jahren.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 10:10


Europaparlament diskutiert über Fleisch-Begriffe. Zigtausende fordern Rückkehr zur Bahn-Familienreservierung. Von Anne Basak.

FAZ Frühdenker
Gedenken an Hamas-Überfall • Gewalt gegen Juden wächst • Regierungskrise in Frankreich

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 10:16 Transcription Available


Das Wichtigste am Dienstag: Am zweiten Jahrestag wird der Opfer des Terrorangriffs auf Israel gedacht. In Ägypten laufen die Verhandlungen zwischen Israel und Hamas. Die Sicherheitsbehörden in Deutschland warnen vor einem erstarkten Antisemitismus. Frankreich steckt in einer Regierungskrise. Und in Marokko protestiert die Generation Z.

Das Interview von MDR AKTUELL
Hamas-Massaker: Wie zwei Jahre später der Verstorbenen gedacht wird

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:37


Heute jährt sich der Angriff der Hamas auf Israel zum zweiten Mal. Ziel war damals auch ein Musikfestival Unsere Korrespondentin erklärt, wie dort der Toten gedacht wird und wie es ihren Angehörigen geht.

WDR 2 Das Thema
Gedenken zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 3:12


Vor zwei Jahren überfiel die Hamas Israel, etwa 1.200 Menschen wurden getötet, noch immer sind Geiseln in der Gewalt der Terrororganisation. Israel begann daraufhin einen Krieg in Gaza. Weltweit finden heute Gedenkfeiern für die Opfer statt, auch in NRW. In einigen Städten waren aber auch pro-palästinensische Kundgebungen angekündigt. Von Ralph Günther.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff - Gedenken auf dem Nova-Festivalgelände

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:21


Vor zwei Jahren wurden am 7. Oktober mehr als 360 Besucher des Nova-Festivals Opfer eines Massakers von Hamas-Terroristen. Täglich kommen 5.000 Leute an den Gedenkort – vor allem Angehörige, die individuell trauern und gedenken wollen, aber auch immer mehr Touristen. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gedenken: Zweiter Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 12:36


Heute jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel zum zweiten Mal - auch in Deutschland wird der Opfer gedacht │ Bundeskanzler Merz erinnert an das Leid der von der Hamas verschleppten Geiseln und fordert Solidarität mit den Jüdinnen und Juden in Deutschland │ Tausende junge Menschen wollten auf dem Nova-Musik-Festival im Süden Israels tanzen und feiern und wurden Opfer des Hamas-Überfalls - eine Ausstellung in Berlin erinnert an sie │ Israel und die Hamas verhandeln in Ägypten über eine mögliche Waffenruhe - Grundlage ist der von US-Präsident Trump vorgelegte 20-Punkte-Plan

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Mailath-Pokorny, Schrom, Schütz

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 51:34


Babler für Steuersenkung - Steuern auf Lebensmittel senken? - Steuern senken trotz Budgetloch? - Mietbremse verschoben? - Licht am Ende des Wirtschafts-Tunnels? Gedenken an 7. Oktober - Israel trauert - Folgen des Terroranschlags - Folgen für das jüdische Leben im Westen Bedrohung durch Drohnen - Flughäfen im Visier - Ist Österreich gerüstet? - Russland droht Europa

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: So erinnert der Bundestag an den 7. Oktober

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 14:10


Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas wird in vielen Ländern der Opfer gedacht und um Haltung gerungen. Friedrich Merz ruft in einer Videobotschaft zu Solidarität mit Jüdinnen und Juden auf, Julia Klöckner eröffnet im Bundestag eine Ausstellung mit israelischen Kunstwerken und einem erschütternden Symbol: einem Becher vom Nova-Festival, wo das Massaker begann. Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner sprechen über das heutige Gedenken, aber auch über parlamentarische Herausforderungen in der Debatte um Israel, die Hamas und das Vorgehen in Gaza.  Im zweiten Teil des Updates wird es europapolitisch: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche stellt sich gemeinsam mit Italiens Amtskollegen Adolfo Urso gegen das EU-Verbrennerverbot. Ein Alleingang, der die SPD unangenehm erwischt. Ein Probe-Abo vom PRO-Newsletter “Industrie & Handel” gibt es hier.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (07.10.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 32:37


Der Tag in NRW: Messerstiche - neue Bürgermeisterin von Herdecke verletzt; Ergebnis der Neuauszählung der Wahl in Mülheim; Kinder- und Jugendärzte fordern Kontrollen bei Versäumter Vorsorge; Machtmissbrauch beim Filmfestival Cologne?; Eröffnung der lit.RUHR; Wuppertal: Kundgebung zum Gedenken an die Opfer des Hamas Angriffs; Morgens bei der Hirschbunft; Moderation Edda Dammmüller Von WDR.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Zwei Jahre nach dem Terror der Hamas - Gedenken von Tel Aviv bis Berlin

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 29:05


Mehr als 1200 Menschen haben die Terroristen der Hamas am 7. Oktober 2023 getötet, weit mehr als 200 in den Gazastreifen verschleppt. Wie hat das Israel verändert? Und: Die EU plant ein Gesetz zur Chatkontrolle. Wer wird geschützt, wer kontrolliert? (12:30) Schmidt-Mattern, Barbara

SWR Aktuell im Gespräch
So gedenkt Israel auf dem Nova-Festivalgelände des Hamas-Überfalls

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:12


Israel gedenkt des Hamas-Angriffs. Am 7. Oktober 2023 drangen in den frühen Morgenstunden die islamistischen Terroristen auf israelisches Staatsgebiet ein - und töteten mehr als 1.200 Menschen. Ein Ort, der besonders für dieses Massaker steht, ist Re'im. Dort fand vor zwei Jahren das Nova-Musikfestival statt - viele junge Leute feierten. Allein dort töteten die Hamas-Terroristen 378 Menschen. "Re'im ist inzwischen nicht nur ein Gedenkort der Angehörigen", sagt ARD-Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler in SWR Aktuell. Das habe sich in den ersten Monaten nach dem 7. Oktober 2023 so entwickelt. "Dort, wo das Festival stattfand, haben zunächst nur die Angehörigen kleine Gedenkorte eingerichtet - manchmal nur eine Bank, eine Tafel, einen Blumenstrauß. Inzwischen kann man zum Beispiel Bus-Touren aus Tel Aviv nach Re'im buchen, mit Führungen über das Festivalgelände. Viele Menschen wollen an das erinnern, was am 7. Oktober passiert ist." Heute werde in Re'im dagegen ein eher stilleres Gedenken stattfinden. Was der Hamas-Angriff mit der israelischen Gesellschaft gemacht hat, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Jan-Christoph Kitzler gesprochen.

WDR Lebenszeichen
Nationalfriedhof Arlington - Gedenk- und Kultort für Soldaten

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 26:04


In Arlington, vor den Toren von Washington D.C., haben über 400.000 US-Soldaten ihre letzte Ruhestätte. Für viele Amerikaner stellt der Ehrenfriedhof Arlington ein Heiligtum dar - doch seine Geschichte kennen nur wenige. Von Michael Marek.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
R.I.P. Jane Goodall – Re-Release von Folge 300 ("Thoughts on a good Life and a healthy Planet") in Gedenken an eine große Naturschützerin

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:17


Bergos Now
In stillem Gedenken an Dr. Thomas Kellein (DE) #264

Bergos Now

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:05


In dankbarer Erinnerung an Dr. Thomas Kellein, der am 22. September 2025 verstorben ist, teilen wir diese Episode vom Januar 2024. Er war ein brillanter Denker, enger Freund und geschätzter Kollege, dessen Leidenschaft für Kunst sein Leben, seine Karriere und seine Worte prägte.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Der Tag - Deutschlandfunk
Trauerfeier für Charlie Kirk - Zwischen Abschied und MAGA-Propaganda

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 32:15


Donald Trump inszeniert die Trauerfeier für den ermordeten rechtsextremen Aktivisten als monumentale Show. Wie instrumentalisiert Trump das Gedenken und was heißt das für die USA? Und: Kommt die Bahn mit ihrer neuen Chefin endlich pünktlich? Barbara Schmidt-Mattern

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
"Survivors" – Holocaust-Überlebende in Großbritannien

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 22:42


Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus erstrahlen im Mai 2025 in London, an den legendären großen Screens am Piccadilly Circus, Porträts von sieben Veteranen des zweiten Weltkriegs. Autorin: Larissa Schmitz Von WDR 5.

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 21. September 2025, 21/09/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 17:59


Sujeten: Oekofest, 40 Joer ProVelo, Training vun der Hondsstaffel, Gedenken u jiddesch Affer, Schifer-Musée, Internationales a Sport.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Gedächtnislücken - Polens Botschafter Jan Tombinski über Gedenken an 1939

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 9:32


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SBS German - SBS Deutsch
Gedenken an 9/11

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:23


Am 11. September 2001 starben in New York fast 3.000 Menschen, nachdem Terroristen zwei entführte Flugzeuge in die beiden Twin Towers steuern.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Das Gedenken ist ausgelutscht - Jüdische Studierende über die deuts Gedenkkultur

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:05


Tennenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gedenken an Ermordung von Behinderten in NS-Zeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:24


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
02.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:23


02.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:06


40 Afghanen nach monatelanger Wartezeit und Gerichtserfolg aus Pakistan nach Deutschland ausgeflogen, Mehr als 800 Tote nach schweren Erdbeben in Afghanistan, Hackerangriff auf Flug von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Gedenken in Polen an deutschen Überfall 1939, Tausende Jemeniten bei Trauerfeier für zwölf von Israel getötete Mitglieder Huthi-Miliz, Geringeres Angebot an Ausbildungsplätzen wegen Wirtschaftskrise, Deutsche Bahn kündigt juristische Schritte wegen Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen an, Internationaler Musikwettbewerb der ARD, Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen schmeißt seinen Trainer ten Hag bereits nach zweitem Spieltag raus, Deutsches Basketballteam auch bei vierten Spiel der EM-Vorrunde erfolgreich, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Wie China Geschichte als Waffe nutzt

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 30:49


Wie war's denn jetzt wirklich?! In Ostasien gedenken die Menschen in diesen Tagen dem Ende des 2. Weltkriegs. Doch selbst die bloße Erinnerung daran ist hart umkämpft. In Japan stehen die Opfer der Atombomben von Hiroshima und Nagasaki im Vordergrund. Das Land hat sich nach seiner Niederlage eine pazifistische Verfassung gegeben. Wie in Deutschland hieß es lange: Nie wieder Krieg! China dagegen feiert den 80. Jahrestag des Kriegsendes mit einer pompösen Militärparade in Peking. Soldaten, Panzer, Raketen – und eine Botschaft: Nicht die USA, sondern wir sind die wahren Sieger von damals. Machthaber Xi Jinping benutzt den Krieg, um Stärke zu demonstrieren und um seine Idee einer neuen Weltordnung zu untermauern. Geschichte als Waffe – gegen die USA, gegen Japan und für das eigene Publikum. Im Weltspiegel Podcast spricht Philipp Abresch mit Jörg Endriss, ARD-Korrespondent in Peking, und mit Johannes Edelhoff, der gerade zum Gedenktag in Hiroshima war. Wir fragen: Wem gehört die Vergangenheit? Warum sind alte Feindbilder plötzlich wieder so nützlich? Und wie erleben Menschen in Hiroshima das Gedenken an den 2. Weltkrieg? ---- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt, Philipp Weber Mitarbeit: Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 29.8.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Welt.Macht.China https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=ws ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----

Weltspiegel Thema
Wie China Geschichte als Waffe nutzt

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 30:49


Wie war's denn jetzt wirklich?! In Ostasien gedenken die Menschen in diesen Tagen dem Ende des 2. Weltkriegs. Doch selbst die bloße Erinnerung daran ist hart umkämpft. In Japan stehen die Opfer der Atombomben von Hiroshima und Nagasaki im Vordergrund. Das Land hat sich nach seiner Niederlage eine pazifistische Verfassung gegeben. Wie in Deutschland hieß es lange: Nie wieder Krieg! China dagegen feiert den 80. Jahrestag des Kriegsendes mit einer pompösen Militärparade in Peking. Soldaten, Panzer, Raketen – und eine Botschaft: Nicht die USA, sondern wir sind die wahren Sieger von damals. Machthaber Xi Jinping benutzt den Krieg, um Stärke zu demonstrieren und um seine Idee einer neuen Weltordnung zu untermauern. Geschichte als Waffe – gegen die USA, gegen Japan und für das eigene Publikum. Im Weltspiegel Podcast spricht Philipp Abresch mit Jörg Endriss, ARD-Korrespondent in Peking, und mit Johannes Edelhoff, der gerade zum Gedenktag in Hiroshima war. Wir fragen: Wem gehört die Vergangenheit? Warum sind alte Feindbilder plötzlich wieder so nützlich? Und wie erleben Menschen in Hiroshima das Gedenken an den 2. Weltkrieg? ---- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt, Philipp Weber Mitarbeit: Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 29.8.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Welt.Macht.China https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=ws ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
45 Jahre Danziger Abkommen: Gespaltenes Gedenken bei der "Solidarnosc"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 6:29


Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 15:42


Gedenken in Solingen an Anschlag mit drei Toten vor einem Jahr, Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen, Ökonom Fratzscher spricht sich für "verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner" aus, Tausende Menschen demonstrieren in Tel Aviv für eine Freilassung der Geiseln und für ein Ende des Krieges, Syrischer Präsident Ahmed al-Scharaa will kurdische Milizen in die nationale Armee zwingen, Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt, Die Fußball-Bundesliga, WM der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga und WM der Rhythmischen Sportgymnastik dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In dem Beitrag über den Vorschlag eines sozialen Pflichtjahres für Rentner waren zwei Namensinserts vertauscht. Dies haben wir korrigiert.

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
"Wir erinnern uns so gern" - Gedenken an Prominente, die 1976 verstorben sind

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 52:51


Wohlan, Margarete www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Hiroshima-Gedenken, Polens neuer Präsident, Streit über Steuerpolitik

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:41


Hiroshima gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs. In Polen wird der nationalkonservative Präsident Nawrocki vereidigt. Und: Wie die Bundesregierung ihr Haushaltsproblem lösen könnte. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Mützenich fordert scharfe Reaktion auf Trumps Atomdrohungen Mehr Hintergründe hier: Messias gegen Hooligan Mehr Hintergründe hier: So könnte Lars Klingbeil sein Haushaltsproblem lösen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Hiroshima 80 Jahre nach Atombombenabwurf - Ermüdetes Gedenken

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:14


Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche