Podcasts about gedenken

  • 851PODCASTS
  • 2,153EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gedenken

Show all podcasts related to gedenken

Latest podcast episodes about gedenken

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Aus für Gedenken an Samtene Revolution: Neue Proteste in der Slowakei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:36


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Europa heute - Deutschlandfunk
Neue Proteste in der Slowakei - Aus für Gedenken an Samtene Revolution

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:48


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Proteste in der Slowakei - Aus für Gedenken an Samtene Revolution

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:48


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

B5 Thema des Tages
Gedenken an Weltkriegsopfer: Italienischer Staatspräsident Mattarella spricht im Bundestag

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 17:26


Gedenken an Weltkriegs- und Nazi-Opfer / Geplante Rentenreform sorgt für Streit in der Union / Indigene schließen sich Klimaprotesten an

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 2:08


Zum Volkstrauertag mahnt uns das Gedenken an Krieg und Leid, Frieden zu stiften. Frieden wächst aus mutigen Herzen, sagt Bischöfin Nora Steen.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 13.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:51


Bundesregierung einigt sich auf Wehrdienstreform, Die Meinung, Koalitionsausschuss berät über weitere Reformpakete im Wirtschaftsbereich, Streit in der AfD über Haltung zu Russland, ARD-Deutschlandtrend zur Meinung der Deutschen zur AfD, Gedenken in Frankreich an die islamistischen Terroranschläge in Paris vor zehn Jahren mit 130 Toten, Weitere Meldungen im Überblick, Gehörlosen-Olympiade startet in Tokio, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
13. November 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:57


Heute mit Stimmen zu den Spannungen zwischen den USA und Venezuela sowie zum Gedenken an die Opfer der islamistischen Anschläge in Paris vor zehn Jahren. Zunächst geht es aber um den Korruptionsskandal in der Ukraine, in den auch der für den Betrieb der Kernkraftwerke zuständige Staatskonzern Energoatom verwickelt ist. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 13.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:50


Bundesregierung einigt sich auf Wehrdienstreform, Die Meinung, Koalitionsausschuss berät über weitere Reformpakete im Wirtschaftsbereich, Streit in der AfD über Haltung zu Russland, ARD-Deutschlandtrend zur Meinung der Deutschen zur AfD, Gedenken in Frankreich an die islamistischen Terroranschläge in Paris vor zehn Jahren mit 130 Toten, Weitere Meldungen im Überblick, Gehörlosen-Olympiade startet in Tokio, Das Wetter

0630 by WDR aktuell
Darum ist die AfD beliebt | Einigung beim Wehrdienst | Gedenken an Pariser Terrornacht | Epstein-Skandal: Mails belasten Trump

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 19:20


Die Themen von Lisa und Robert am 13.11.2025: (00:00:00) Weltnettigkeitstag: Warum NGOs heute dazu aufrufen, besonders nett zu Mitmenschen zu sein. (00:01:46) ARD-Deutschlandtrend: Warum die AfD gerade so beliebt ist und wie die anderen Parteien einige Wähler:innen zurückgewinnen könnten. (00:05:40) Wehrpflicht: Was wir über die Einigung von SPD und Union wissen. (00:06:29) Gedenken in Paris: Wie die Terrornacht heute vor zehn Jahren in Paris abgelaufen ist und wie die Stadt mittlerweile damit umgeht. Hier geht es zur ARD-Doku zur deutschen Fußballnationalmannschaft in der Terrornacht: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68db9c9cd1e55b83eb07f20e (00:13:51) Epstein-Skandal: Welche neuen Enthüllungen US-Präsident Trump belasten könnten. (00:18:38) Weihnachtsmarkt: Warum der Weihnachtsmarkt in Magdeburg erst auf der Kippe stand, aber jetzt doch stattfinden kann. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 13.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:51


Bundesregierung einigt sich auf Wehrdienstreform, Die Meinung, Koalitionsausschuss berät über weitere Reformpakete im Wirtschaftsbereich, Streit in der AfD über Haltung zu Russland, ARD-Deutschlandtrend zur Meinung der Deutschen zur AfD, Gedenken in Frankreich an die islamistischen Terroranschläge in Paris vor zehn Jahren mit 130 Toten, Weitere Meldungen im Überblick, Gehörlosen-Olympiade startet in Tokio, Das Wetter

FAZ Frühdenker
Beratung über Haushalt 2026 • Gedenken an Terror-Opfer von Paris • Abstimmung über Lachgas-Verbot

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 10:30 Transcription Available


Das Wichtigste an diesem Donnerstag: In Berlin trifft sich der Koalitionsausschuss der schwarz-roten Regierung und wird nochmals über den Bundeshaushalt für 2026 beraten, in Frankreich wird der Opfer der Terroranschläge von Paris vor zehn Jahren gedacht und der Bundestag stimmt über ein Lachgas-Verbot ab.

Geschichte der kommenden Welten
Musikalische Lesung in Gedenken an Şehîd Bager

Geschichte der kommenden Welten

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 49:48


Michael Panser ist 1988 in Potsdam geboren und dort auch aufgewachsen. In seiner Jugend war er antifaschistisch organisiert und machte sich mit Freund*innen auf eine Reise nach Lateinamerika zu den Spuren revolutionärer Geschichte. Danach ging er für einige Zeit studieren, verließ dann allerdings die Universität, um sein gesamtes Leben als Studium zu begreifen. 2012 lernte er die kurdische Befreiungsbewegung und die Schriften Abdullah Öcalans kennen. Er bereiste nun alle vier Teile Kurdistans, kehrte aber immer wieder nach Europa zurück, um das Gesehene und Erlebte mit anderen zu teilen. 2015 ging Michael Panser nach Rojava und 2016 nach Şengal. 2017 entschied er sich, einen weiteren Schritt zu gehen und sich der Guerilla in den Bergen Kurdistans anzuschließen, um eine revolutionäre Persönlichkeit zu entwickeln. Im Rahmen eines breit angelegten Angriffes hat die türkischen Armee ihn am 14.12.2018 durch einen Luftschlag ermordet.Während all seiner Reisen und den verschiedenen Etappen seiner Suche führte er durchgängig Tagebuch, schrieb Gedichte ebenso wie tiefgehende politische und gesellschaftliche Analysen. Teile seiner Schriften vertonten einige Weggefährt*innen im Dezember 2020 anlässlich seines Todestages zu einer musikalischen Lesung.Termine der Lese-Reise 2025 zum neuen Buch "Werde, der du bist":1.11. Basel - Gewerkschaftshaus, Rebgasse 1 - 17 Uhr14.11. Wangen - Jugendzentrum Tonne Wangen e.V., Lindauer Straße 2 - 18 Uhr17.11. Darmstadt - Oetinger Villa, Kranichsteiner Str.81 - ab 19 KüfA, Lesung 20 Uhr26.11. Kassel - Kollektivcafé Kurbad, Sternstraße Nr.20 - 19 Uhr26.11. Pößneck - Freizeitzentrum Franz-Schubert-Straße 8 - 19 Uhr2.12. Bremen - INS GLÜCK, Vor dem Steintor 139 - 18:30 Uhr3.12. Heilbronn3.12. Hamburg - Fabrique im Gängeviertel, Valentinskamp 34A -  18:30 Uhr4.12. Neuruppin - Emil Wendland Platz 1 - 18 Uhr 4.12. Lübeck - schickSAAL*, Clemensstr. 7 - 18:30 Uhr4.12. Schwenningen - Linkes Zentrum Schwenningen, Bürkstraße 46 - 20 Uhr5.12. Kiel - Stadtteilladen Anni Wadle, Kieler Str. 12 - 18:30 Uhr5.12. Zürich - Infoladen Kasama, 8004 Zürich - 19 Uhr6.12. Bern7.12. Innsbruck9.12. Klagenfurt10.12. Graz - Die Kometin (Kulturverein) Rechbauerstraße 19a/3, 8010 Graz - 18.30 Uhr11.12. Wien12.12. Linz13.12. Ingolstadt - Solidarisches Zentrum Azad Serges, Schäffbräustraße 15, 85049 Ingolstadt - 18 Uhr14.12. Potsdam16.12. Leipzig - Körnerstraße 56 - 19 Uhr 17.12. Halle Saale - Pusch, Puschkinstraße 22 - 18 Uhr18.12. Magdeburg - in:takt, Breiter Weg 32-34 - 18 Uhr    und noch weitere.Das ist der Stand vom 13.11.2025 - googelt es am besten nochmal kurz vorher. Ihr wollt eine Lesung in eurer Stadt organisieren? Meldet euch einfach bei Buchvorstellungen_WerdeDerDuBist@riseup.netDas Buch "Werde, der du bist" mit Texten von Michael Panser: https://unrast-verlag.de/produkt/werde-der-du-bist/Mehr Infos zur Aktion von Widersetzen: https://widersetzen.com/Support the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Schickt uns Postkarten, Bücher und was immer ihr wollt an Geschichte der kommenden Welten c/o Radio BlauPaul-Gruner-Straße 6204107 Leipzig Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
13. November 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:57


Heute mit Stimmen zu den Spannungen zwischen den USA und Venezuela sowie zum Gedenken an die Opfer der islamistischen Anschläge in Paris vor zehn Jahren. Zunächst geht es aber um den Korruptionsskandal in der Ukraine, in den auch der für den Betrieb der Kernkraftwerke zuständige Staatskonzern Energoatom verwickelt ist. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 11.11.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:30


EU will Landwirte entlasten / Niedrigere Hürden für Abschuss von Wölfen in Niederösterreich geplant / Albanese unterstützt neues Gesetze das Tragen von Masken und Sturmhauben bei Demonstrationen einschränkt / Schattenverteidigungsminister Angus Taylor fordert Aufgabe der aktuellen Emissionsziele / 50 Jahre Absetzung Whitlams / Trump stimmt Senatskompromiss zu Haushalt zu / Trump begnadigt 77 Personen / Commonwealth Bank verzeichnet Gewinne / Landesweite Zeremonien zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 107 Jahren

FM4 Ombudsmann
Gedenken

FM4 Ombudsmann

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:00


Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 10.11.2025, 6 Uhr

WDR 5 Morgenecho
Kinderoper zum Holocaust: "Vieles ist verschlüsselt"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:01


Die Kinderoper "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute" erzählt den Holocaust als Fabel. Das schaffe einen emotionalen Zugang für Kinder, wodurch man das Grauen einfacher erzählen könne, sagt Regisseur Stephan Rumphorst. Von WDR 5.

Kleine Pause
#106 mit Susanne Siegert - Gedenken neu denken

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 52:01


Susanne (Susi) Siegert ist eine der bekanntesten Stimmen der digitalen Erinnerungskultur in Deutschland. Auf Instagram und TikTok klärt sie vor allem über den Holocaust auf und erreicht mit ihrem Kanal @keine.erinnerungskultur über 190.000 Follower*innen. In ihrem neuen Buch „Gedenken neu denken. Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss”, erschienen im Piper-Verlag, fordert sie eine mehrdimensionale Veränderung der Gedenkarbeit. Sie plädiert für eine pluralistische Erinnerungskultur, die die Verantwortung der Nachfahr*innen der Täter*innengeneration aktiv mitdenkt. Dabei geht es nicht nur um die bekannten Geschichten, sondern auch um die weniger beleuchteten Aspekte der NS-Vergangenheit. Susi zeigt auf, wie wichtig eine aktivere und vielfältigere Gedenkkultur ist, um zukünftige Generationen zu erreichen, auch ohne direkte Zeitzeug*innenberichte. Mit ihrem Engagement möchte sie nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen und eine breitere Auseinandersetzung mit der Geschichte fördern.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 15:44


Bundespräsident Steinmeier warnt zum Gedenken an den 9. November vor Gefahren für die Demokratie, Mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft im ersten Halbjahr 2025, EU-Lateinamerika-Gipfel in Kolumbien, Millionen Menschen auf der Flucht im Sudan wegen Bürgerkrieg zwischen Armee und paramilitärischer RSF-Miliz, Supertaifun "Fung-Wong" trifft auf die Phillippinen, Bombenentschärfung in Osnabrück, Ergebnisse des zehnten Spieltags der Fußball-Bundesliga, Drei Tote und 15 Verletzte bei Riesenwelle auf Teneriffa, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 15:45


Bundespräsident Steinmeier warnt zum Gedenken an den 9. November vor Gefahren für die Demokratie, Mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft im ersten Halbjahr 2025, EU-Lateinamerika-Gipfel in Kolumbien, Millionen Menschen auf der Flucht im Sudan wegen Bürgerkrieg zwischen Armee und paramilitärischer RSF-Miliz, Supertaifun "Fung-Wong" trifft auf die Phillippinen, Bombenentschärfung in Osnabrück, Ergebnisse des zehnten Spieltags der Fußball-Bundesliga, Drei Tote und 15 Verletzte bei Riesenwelle auf Teneriffa, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

NDR Info - Echo des Tages
Licht und Schatten des 9. November: Bundespräsident mahnt Demokratie zu stärken

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 26:06


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute am Jahrestag eine Grundsatzrede zum 9. November gehalten, bei einer Matinee im Berliner Schloss Bellevue.

B5 Thema des Tages
Gedenken an den 9. November - in Mödlareuth und München

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 18:32


Der 9. November, Deutschlands Schicksalstag. In Mödlareuth (Lkr. Hof) im Deutsch-Deutschen Museum erinnert man sich heute an den Mauerfall von 1989 - und feiert eine Museumserweiterung. In München wird der Opfer der NS-Pogromnacht von 1938 gedacht.

Das Interview von MDR AKTUELL
Stolperstein-App in Sachsen-Anhalt gestartet

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 10:41


In Sachsen-Anhalt gibt es 3.000 Stolpersteine. Sie erinnern an die Opfer der NS-Diktatur. Mit einer App kann man nun ihre Schicksale auf dem Handy nachvollziehen. Wir sprechen mit Peter Wetzel von der AG Stolpersteine.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Stolz und offen sichtbar: Briten gedenken mit Mohnblumen Kriegsopfern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:22


Krall, Valerie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

MDR KULTUR Diskurs
Literatur und Musik: Das Buch "Der Reisende" von Ulrich Boschwitz in der Dresdner Philharmonie

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 23:59


Der Roman "Der Reisende" von Rudolf Alexander Boschwitz erschien 2018 zum ersten Mal auf Deutsch. Jetzt kommt die Geschichte zum Gedenktag am 9. November 2025 auf die Bühne – im Dresdner Kulturpalast.

Aktuelle Interviews
Gedenken neu denken: Susanne Siegert, Autorin & Influencerin über Erinnerungskultur und Gedenkarbeit

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:13


Unser Gedenken an den Nationalsozialismus sollte sich verändern - weg von ritualisierten Gedenktagen, hin zu einer Erinnerungsarbeit , findet zumindest die Autorin und Influencerin Susanne Siegert,

WDR 5 Politikum
Vollkaskopflege voll unrealistisch & Ein bisschen Hope

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 21:26


Beim Risiko Pflege wünscht sich die Mehrheit eine Vollkaskoversicherung. Das geht an der Realität vorbei, sagt unser Gast. Wenn Trump Goliath ist, haben die Demokraten einen David. Das wird nicht reichen, sagt unser Kollege am Küchentisch. Und: Frankreich vergisst die Opfer des Terrors nicht. Von WDR 5.

SWR2 Kultur Info
Hitler-Attentäter Georg Elser und der Widerstand im Südwesten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:54


Am 8. November jährt sich das Attentat des Schreiners Georg Elser auf Adolf Hitler zum 86. Mal – ein Symbol für den frühen Widerstand gegen das NS-Regime. Laut Journalist Ludger Fittkau hatten die Nazis die Tat zwar sofort den Briten zuschrieben, „aber auch Widerstandskreise wussten, dass der britische Geheimdienst aktiv war und es Pläne gab, Hitler zu töten.“ Viele Zeitgenossen reagierten zwiespältig, denn „1939 herrschte noch eine Dominanz der Führerloyalität, auch in späteren Widerstandskreisen.“ Dennoch gab es schon damals Menschen, die den Mut hatten, Hitlers Sturz zu planen. Fittkau erinnert daran: „Elser handelte allein, aber seine Tat wurde aufmerksam verfolgt – auch von jenen, die später Teil des 20. Juli wurden.“ Die Veranstaltung in Gedenken an den Widerstandkämpfer Georg Elser inklusive Ausstellung findet am 8. November im Alten Rohrlager in Mainz statt.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Verpflichtende NS-Gedenkstättenbesuche für Schüler?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:55


Die Linke in Sachsen-Anhalt fordert, dass der Besuch einer NS-Gedenkstätte für Schüler zur Pflicht wird. Bei den Beratungen im Bildungsausschuss gingen die Meinungen jedoch auseinander.

Europa heute - Deutschlandfunk
Diktatur-Gedenken in Spanien - Regierung wirbt für Auflösung der Franco-Stiftung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:43


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Morgenimpuls
Hoffnung auf die Auferstehung

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:27


In den letzten Tagen um Allerheiligen und Allerseelen herum haben wir uns im Konvent auch über Traditionen dieser Feiertage unterhalten; über die zu schmückenden Gräber, den Grabschmuck und die Grablichter, die heute meist rot oder weiß sind. Zu DDR-Zeiten gab es so bechergroße farbige durchsichtige Hüllen, die man über die Kerzen gestülpt hat und wo dann abends der Friedhof ein herrlich bunt leuchtendes Lichtermeer war und dass sich Familien und Freunde an den Gräbern getroffen haben, um zu plaudern und auf die Segnung zu warten. Auf unserem Friedhof hier in Olpe sind auch viele hundert Schwestern begraben und es ist eine wirklich schöne Übung, an den Gräbern entlangzugehen und sich darüber auszutauschen, was man über die einzelnen Schwestern noch weiß oder was uns so überliefert worden ist.Unsere indische Mitschwester kannte diese Tradition im November gar nicht und wir haben sie gefragt, wie das denn bei ihnen so gemacht wird. Und sie hat erzählt, dass in Kerala die Christen am Sonntag nach Ostern auf die Friedhöfe gehen. Und beim Erzählen ist mir so rausgerutscht: "Ach so, um zu gucken, ob alle noch in den Gräbern sind." Wir haben so herrlich gelacht und konnten uns überhaupt nicht mehr einkriegen vor Lachen. Die Idee, am zweiten Ostersonntag, also nach dem Fest der Auferstehung, zu den Friedhöfen zu gehen war mir so einleuchtend und klar, dass es gar keine Überlegung brauchte, damit mir das so rausrutschen konnte.Und dann gab es ein wunderschönes Gespräch über den Auferstehungsglauben und darüber, "wes das Herz voll ist, darüber spricht der Mund". Und wenn klar ist, dass mit dem Gedenken an die Verstorbenen auch die selbstverständliche Hoffnung auf die Auferstehung verbunden ist, ist herzliches Lachen und Vergnügtsein eine richtig gute Reaktion.

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Diktatur-Gedenken in Spanien - Regierung wirbt für Auflösung der Franco-Stiftung

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:43


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Diktatur-Gedenken in Spanien - Regierung wirbt für Auflösung der Franco-Stiftung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:43


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Gedenken - Debatte in Israel: 30 Jahre nach der Ermordung Yitzhak Rabins

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:52


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Demonstration in Novi Sad - Gedenken in Serbien an Dacheinsturz vor einem Jahr

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 2:52


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Demonstration in Novi Sad - Gedenken in Serbien an Dacheinsturz vor einem Jahr

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 2:52


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Jahrestag in Novi Sad - Gedenken und Massenkundgebung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:22


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Jahrestag Dacheinsturz von Novi Sad - Gedenken in Serbien an Opfer

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:13


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Gott und die Welt | rbbKultur
Geheimtreffen am Goldfischteich - Die Zeugen Jehovas

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 26:33


Eine der ersten Gruppen, die während der NS-Diktatur verfolgt wurden, waren die Zeugen Jehovas. Sie verweigerten den Wehrdienst und den Hitlergruß und nahmen nicht an NS-Veranstaltungen teil. Anfang 1933 wurden sie verboten. Zeugen Jehovas wurden verhaftet, deportiert, ermordet. Doch erst 2023 hat der Bundestag beschlossen, eine Gedenkskulptur für diese vergessene Opfergruppe zu errichten.

MWH Podcasts
Das Gedenken an Jesus Christus

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025


Manchmal treffen wir auf die Worte „In Gedenken an …“. Meistens handelt es sich um Menschen, die nicht mehr leben, im Krieg gefallen sind oder sich irgendwie verdient gemacht haben. Nun heißt es im Hebräerbrief an einer Stelle: „Gedenkt ...“ Ja, wie denn? An wen denn? „Gedenkt an den, der so viel Widerspruch gegen sich von den Sündern erduldet hat, damit ihr nicht matt werdet und den Mut nicht sinken lasst.“

Ö1 Gedanken für den Tag
Ruth Klüger und das Gedenken

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:12


Diese Woche jährt sich der Todestag der Schriftstellerin Ruth Klüger zum 5. Mal. Die Schriftstellerin Julya Rabinowich macht sich aus diesem Anlass „Gedanken für den Tag“ über Ruth Klüger, die als Jugendliche die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebt hat. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.10 .2025

Presseschau - Deutschlandfunk
08. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 9:05


Es geht um die Regierungskrise in Frankreich sowie um die geplanten EU-Zölle auf Stahlimporte. Zentrale Kommentarthemen sind aber weiter der US-Plan für den Gazastreifen und das Gedenken an die Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel vor zwei Jahren. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:50


Gedenken am zweiten Jahrestag des Hamas-Attentats auf Israel, Auch Deutschland gedenkt der Opfer des Überfalls der Hamas, Verhandlungen über Ende des Gaza-Krieges in Ägypten, Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher, Agrarminister Rainer tauscht sich mit Verbänden und Unternehmen über Tierwohl-Siegel aus, SPD-Kommunalpolitikerin Iris Stalzer bei Messerattacke schwer verletzt in Nordrhein-Westfalen, Öffentlich-rechtliche Sender einigen sich mit Telekom über Sportrechte für Fußball-Weltmeisterschaft 2026, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter

Der Tag - Deutschlandfunk
Zwei Jahre nach dem Terror der Hamas - Gedenken von Tel Aviv bis Berlin

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 29:05


Mehr als 1200 Menschen haben die Terroristen der Hamas am 7. Oktober 2023 getötet, mehr als 240 in den Gazastreifen verschleppt. Wie hat das Israel verändert? Und: Die EU plant ein Gesetz zur Chatkontrolle. Wer wird geschützt, wer kontrolliert? (12:30) Schmidt-Mattern, Barbara

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Gedenken an 7. Oktober, Berufungsprozess im Fall Pelicot, umstrittene Maskenkäufe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 8:06


Die Welt gedenkt der Opfer des Hamas-Überfalls vor zwei Jahren. In Nîmes findet der einzige Berufungsprozess zur Vergewaltigung von Gisèle Pelicot statt. Und der Bundesgerichtshof lässt Revision bei Maskendeals zu. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Zwei Jahre Terror und Krieg: Der 7. Oktober – ein Tag, der nicht endet Berufungsprozess im Fall Gisèle Pelicot: Sie muss erneut aussagen. Vielleicht erhält der Angeklagte sogar eine härtere Strafe Maskengeschäfte vor Gericht: Ein Strohhalm für ein paar Milliarden Euro+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:51


Gedenken am zweiten Jahrestag des Hamas-Attentats auf Israel, Auch Deutschland gedenkt der Opfer des Überfalls der Hamas, Verhandlungen über Ende des Gaza-Krieges in Ägypten, Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher, Agrarminister Rainer tauscht sich mit Verbänden und Unternehmen über Tierwohl-Siegel aus, SPD-Kommunalpolitikerin Iris Stalzer bei Messerattacke schwer verletzt in Nordrhein-Westfalen, Öffentlich-rechtliche Sender einigen sich mit Telekom über Sportrechte für Fußball-Weltmeisterschaft 2026, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 07.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 35:27


Gedenken zum zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel, Die Meinung, Wie Drohnen neuerdings Europa bedrohen, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Dahnsdorf: Vom Kuh- zum Kulturstall, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Presseschau - Deutschlandfunk
07. Oktober 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:42


Themen sind der US-Plan für den Gazastreifen und das Gedenken an die Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel vor zwei Jahren. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 07.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 35:25


Gedenken zum zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel, Die Meinung, Wie Drohnen neuerdings Europa bedrohen, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Dahnsdorf: Vom Kuh- zum Kulturstall, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

WDR 5 Politikum
Welthandelssystem obsolet & 7. Oktober als Gedenktag

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 22:09


Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik markiert das Ende regelbasierter Ordnung. Stellen wir uns drauf ein, meint unser Gast. Wenigstens der 7. Oktober sollte dem Gedenken an die Opfer des Hamas-Überfalls vorbehalten sein, meint unser Kommentator. Vorher muss Host Philipp Anft aber nach Frankreich blicken. Von WDR 5.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
R.I.P. Jane Goodall – Re-Release von Folge 300 ("Thoughts on a good Life and a healthy Planet") in Gedenken an eine große Naturschützerin

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:17