Podcasts about teilnehmer

  • 2,099PODCASTS
  • 5,709EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Mar 1, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about teilnehmer

Show all podcasts related to teilnehmer

Latest podcast episodes about teilnehmer

ETDPODCAST
Nr. 4311 (Un)erwünschte Gäste aus Russland – Österreich im Kreuzfeuer der Diplomatie

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 8:33


Zum einjährigen Jahrestag des Ukraine-Krieges wollte Österreich in einem OSZE-Treffen Vertreter der Kriegsparteien an einen Tisch holen. Russland kam, andere Teilnehmer gingen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Lernblockaden lösen - jetzt. Angelika Anderer #777

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 43:24


Lernblockaden lösen ist viel mehr wie einfache "Nachhilfe" Angelika Anderer ist Expertin im Lösen von Lern- und Lebensblockaden Ihre Leidenschaft ist es Menschen aller Altersgruppen dabei zu unterstützen, ihre Talente und Kompetenzen zu entfalten und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Ihr Name ist Angelika Anderer und der ist Programm! „Engelsgleich“ hilft sie ihren Klienten es anders zu machen. Denn anders ist anders, aber nicht verkehrt! Sie arbeitet als Lernberaterin in ihrer eigenen Praxis und bezeichnet sich selbst als Evolutionspädagogin®, 90° Coach© und Leiterin des Bildungszentrum Evolutionspädagogik® in Garching b. München Lernblockaden lösen - Wie kam es dazu? 2003 lernte sie Ludwig Koneberg und sein geniales Konzept der Evolutionspädagogik® kennen, wodurch ihr Leben in neue und sehr bereichernde Bahnen gelenkt wurde. Bis dahin war sie als Erzieherin tätig und kam durch die Schulprobleme ihrer beiden Söhne oft an ihre Grenzen. Unsummen gab sie für Nachhilfe aus, fuhr sie jahrelang zu zeitaufwändigen Therapien, nur um zu erkennen, dass dies nicht die Lösung ist. Durch Zufall fiel ihr die Anzeige von Ludwig Koneberg und seiner Ausbildung zum Lernberater in Praktischer Pädagogik® in die Hand und ein Satz ließ sie nicht mehr los: Hinter dem Stress liegt das Talent. Angelika absolviert diese Ausbildung 2003. Im Jahr darauf machte sie noch die Weiterbildung zum 90° Coach und 2010 erwarb sie die Lizenz das Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching zu leiten. In ihrer Praxis für praktischen Pädagogik bietet sie Lernberatung und Coaching für alle Altersgruppen an. Die Evolutionspädagogik® bietet schnelle und vor allem nebenwirkungsfreie Unterstützung bei allen Arten von Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Oft sind nur 1 – 3 Beratungstermine ausreichend um Lernblockaden lösen zu können! Lernblockaden lösen am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Seit 2010 gibt sie ihre reichhaltigen Erfahrungen weiter und bildet selbst im Namen des Instituts für Kommunikation, Evolution und Bewegung, Evolutionspädagogen® am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching b. München aus. Zu beobachten wie sich ihre Teilnehmer während der Ausbildung verändern, erfüllt sie immer wieder mit Staunen und Dankbarkeit. Das große Geschenk der Selbsterkenntnis und das Lösen von unbewussten Blockaden bringen die wahren Potentiale ans Licht. Ab 2023 ergänzt der neue Online Workshop SEVEN BRAIN MANAGEMENT ihr Angebot. Dieser richtet sich vorrangig an Firmen oder Teamleitungen, die daran interessiert sind das Beste aus ihren Mitarbeitern heraus zu holen. Denn nur stressfreie Mitarbeiter können wirklich zeigen was in ihnen steckt. Lernberatung wird gerne mit Nachhilfe verwechselt. Angelikas Aufgabe ist es aber, die Voraussetzungen im Gehirn zu schaffen, damit Lernen in jeder Lebenssituation, gelingen kann. Was ist Evolutionspädagogik® in Bezug auf Lernblockaden lösen Ein super geniales Kommunikations- und Wahrnehmungsmodell, mit dessen Hilfe in wenigen Minuten festgestellt werden kann wie der Schüler oder Mensch seine Situation wahrnimmt und somit sein Verhalten wählt. Steht der Mensch unter Stress hat er meist nur ein bestimmtes Reaktionsmuster zur Verfügung. Er ist blockiert, sein Verhalten der Situation nicht unbedingt angemessen. Wird die Blockade gelöst stehen ihm auch andere Strategien zur Verfügung, welche besser geeignet sind mit der Situation umzugehen. Jeder Mensch ist einzigartig und möchte sein Leben gestalten. Bevor er dies jedoch auf seine Art tun kann, muss er die Schullaufbahn erfolgreich bewältigen. Da Kinder nicht wie die Erwachsenen die Möglichkeit haben ihren Stressoren unbewusst aus dem Weg zu gehen, treten Lernblockaden im Schulalltag oft deutlich zu Tage. Lernblockaden lösen - Schnell kommt es dann zur Frage: Nachhilfe oder Lernberatung? Lernen ist ein natürlicher Prozess. Das was unser Gehirn in jeder Sekunde unseres Lebens tut. Gelingt dies nicht, entstehen Verhaltensweisen und Auffälligkeiten die zu Diagnosen wie AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus usw. führen können. Greift das Gehirn unter Stress z.B. auf die unbewussten Gehirnbereiche des Stammhirns zurück, ist das Aufnehmen von Wissen, Lesen, Schreiben, Vokabeln lernen, kaum oder gar nicht möglich. Schlechte Noten und mangelnde Freude sind das Resultat daraus. Angst zu versagen, Fehler zu machen, nicht gut genug zu sein, die daraus gemachten Erfahrungen unter denen auch Erwachsene oft noch leiden. Als Evolutionspädagogin® achtet Angelika weniger darauf, ob der Klient unter Konzentrationsproblemen, auditiven oder visuellen Wahrnehmungsstörungen, mangelnder Frustrationstoleranz, aggressiven unsozialem Verhalten, Angst oder Panikzuständen leidet, sondern sie beobachtet vielmehr wie die Kommunikation zwischen Körper und Gehirn funktioniert. Welche Fähigkeiten können genutzt werden und was braucht es um weitere Fähigkeiten nutzbar zu machen. Dafür braucht es keine Nachhilfe, sondern die Bewegungsübungen der Evolutionspädagogik®! Dein größter Fehler als Unternehmer?: Angelika nennt es lieber Erfahrung. Es war der Trugschluss alles alleine machen zu müssen, aber auch erfahren zu müssen, dass delegieren nicht immer ratsam ist. Anderer davon überzeugen zu wollen, dass sie ihre Hilfe bräuchten. Viel Geld in Werbemassnahmen zu stecken. Darauf zu vertrauen, dass einen zufriedene Kunden automatisch weiterempfehlen Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Die Pädagofix-App Zoom Deine beste Buchempfehlung:       Kontaktdaten des Interviewpartners: Angelika Anderer Praxis für Praktische Pädagogik 85748 Garching Tel. 089 452 274 62 info@lernberatung-anderer.de garching@evoped.com https://lernberatung-anderer.de/ https://garching.evoped.com/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100010054008939 https://www.facebook.com/LernberatungMuenchen/ https://www.evoped.com/de/bildungszentren/garching-angelika-anderer Goodie: 10 Minuten telefonische Kurzberatung zum Lösen von Lern- / Lebensblockaden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Florian Stupp | Teilnehmer Jugend debattiert | So geht fair streiten | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 37:49


In ein Streitgespräch gehen und dabei immer fair bleiben. Das kann und muss vielleicht auch gelernt sein. Schüler:innen wie Florian Stupp erleben das bei Jugend debattiert.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Dr. Martina Messelhaeuser erklärt, wie man vom Teilnehmer zum Finalisten wird ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 28:31


Wie lernt man richtig? Was machen erfolgreiche Menschen beim Lernen anders als andere. Wie lernt man schneller und effizienter? Können Kinder im Alter von 4 Jahren oder jünger schon rechnen und Englisch lernen? Wie kann man Sport und Lernen verbinden? Warum lernen manche Menschen besser als andere? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es heute im Podcast. Für mehr Input kontaktiere uns: https://sven-frank.com/termin

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#818 Best of: Finanzielle Unabhängigkeit - Entfliehe dem Hamsterrad I Philipp J. Müller

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 58:59


Kommt es Dir auch vor, als zerrinne Dein Geld nur so zwischen den Fingern? Dann kommt diese Episode wie gerufen, denn die Börse sollte uns alle angehen. Durch den in der Ukraine wütenden Krieg, den Nachwirkungen der Corona - Pandemie und der in der Vergangenheit schlecht wirtschaftenden Regierung ist der Wirtschaftsmarkt angespannter denn je. Die Kluft zwischen arm und reich nimmt immer weiter zu und wenn wir wirtschaften wie bisher, rauben wir uns unserer Lebensgrundlage. Es ist Zeit zu handeln! In dieser Episode spricht Tobias mit dem Börsen-Mulitmillionären, SPIEGEL-Bestseller-Autoren und Begründer der erfolgreichsten Investment Akademie Deutschlands, Philipp J. Müller. Philipp, der selbst in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs, teilt mit dir seine Erfahrungen aus 29 Jahren an der Börse und erklärt, wie auch du clever investierst und ein Leben in finanzieller Freiheit anstreben kannst. Die Welt bietet genügend Ressourcen für alle, diese sind momentan jedoch ungerecht verteilt. Um dies zu verändern, müssen wir dem Finanzsystem sein Geld wegnehmen und es ethisch und moralisch anlegen. In Deutschland ist Geld meist mit negativen Glaubenssätzen behaftet, aber Philipp beweist dir, dass Geld auch viel Gutes bewirken kann.   Bereits während seiner Schulzeit beschäftigte sich Philipp J. Müller mit den Grundsätzen des erfolgreichen Investierens. So gründete er im Alter von 22 Jahren seine erste Investmentgesellschaft. Er nahm weltweit an unzähligen Seminaren der berühmtesten Investoren und Vermögensverwaltern teil und war mehrjähriges Mitglied im Fachbeirat Investment des Maklerverbundes mit einem verwalteten Vermögen von 5,6 Mrd. Euro und 12.000 Mitgliedsunternehmen. Im Alter von 33 Jahren verkaufte er all seine Unternehmen und wollte sein Leben als Privatier verbringen. Animiert durch den lockeren Kommentar seiner Frau beim Frühstück: „Such dir ein Hobby, du wirst alt und fett“, gründete er die PJM Investment Akademie. In dieser gibt er seine über 25-jährige Erfahrung als Investor und vielfacher Unternehmer an seine Teilnehmer weiter. Innerhalb von nur 5 Jahren ist die Akademie Europas größter Anbieter geworden und hat die staatliche Anerkennung als Bildungsinstitut erhalten. Philipp ist persönlicher Mentor von einigen der erfolgreichsten deutschen Speaker wie Christian Bischoff, Alex Christiani, Patric Heizmann, Markus Hofmann und vielen weiteren. Mehr Informationen zu unserem Gast Philipp J. Müller: INVESTMENT AUSBILDUNG SPECIAL DEAL: Starte jetzt mit der staatlich anerkannten und zehntausendfach bewährten Investment Ausbildung von Philipp J. Müller und erhalte als Teil der Tobias Beck Community volle 12 MONATE SUPPORT (ANSTATT 6) mit wöchentlichen Online Live-Coachings und persönlicher E-Mail Betreuung IM WERT VON 900,00 EURO GESCHENKT. Schlage jetzt zu, solange das Angebot noch gilt! Alle Infos zur Ausbildung und zum Special Deal findest Du unter: https://pjmueller.de/tobiasbeck    Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule

NDR Hörspiel Box
Der sich langsam WIRKLICH etwas seltsam entwickelnde Kongress der Thanatologen

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 89:12


Komödie über unseren Umgang mit dem Tod von Nis-Momme Stockmann und Les trucs. Wir befinden uns auf dem 125. Kongress der deutschsprachigen Thanatologen. Handlungsort dieser Fachtagung: Die Turnhalle der Geschwister-Scholl-Grundschule Olsberg im Hochsauerlandkreis. Das mittelrunde Jubiläum wird mit einem – erstmalig - musikalischen Schwerpunkt gefeiert: "Die Zukunft der Trauermusik". Wie sehr das Thema "Tod" gesellschaftlich nivelliert wird, zeigt sich auch in diesem Bereich wieder einmal eindrucksvoll: Während sogar Flughäfen oder Fahrstühle auf umfangreiche musikalische Kataloge verweisen können, hat die Musik für den menschlichen Beisetzungsakt innerhalb der vergangen 200 Jahre kaum nennenswerte Impulse erfahren. Um diese entscheidende Komponente für ein ästhetisch-erhebendes Trauerritual zu befruchten, so verkündet der Leiter der "Thanatologischen Gesellschaft" in seiner Eröffnungsrede mit gehörigem Stolz, wird am Ende des Kongresses der Innovationspreis "Trauermusik" vergeben: "Denn das konkrete Ereignis der Bestattung ist die Maske des Todes, der Schlüssel zum Tor seines Denkraums, die Pforte zu ihm als Kulturpraxis." Doch noch bevor es nach einem WIRKLICH langen Intro richtig losgehen könnte, sorgt ein Projektil für den vorläufigen Höhepunkt: Der Mord an Professor Sebersdorsch-Malzhausen auf offener Bühne. Während sich wissenschaftliches mit persönlichem Interesse der ermittelnden Teilnehmer*innen vermischt, zeigt sich, wie sehr der Umgang mit dem Tod eine Sache der Lebenden ist. Fünf Akteur*innen, zwei Musiker*innen und ein Autor in mehr als fünfzig Rollen einer metatheatralen Diskurskomödie über die Zukunft einer Musikgattung, den Tod an sich und den Wissenschaftsbetrieb als solchen. Mit: Joy Maria Bai (Franziska von Oettingen, E-Wächter, Gritti, Fink, Lene Rothschild und andere), Moritz Grove (Leopold Bartholdy, Freiherr von Wargina, Wulfi, Mann mit Kamera, Bronck-Fratzberg, Zachowiak, O-Wächter, Von Hahn, Schneider-Dörrle, Echsenmensch und andere), Franziska Machens (Sabine Kollwitz, Frau des Mannes mit Kamera, I-Wächter, Levon Coral, Bargelsdorf und andere), Anne Tismer (Lene Rothschild, Maschinenelfe Walter, Fresserin, A-Wächter, Polizei und andere), Leon Ullrich (Sebersdorsch-Malzhausen, Leopold Saarlands-Wagner, Wehrlich, Henri Lombardi, Beyersdorf und andere), Herbert Fritsch (Zwischenstimme), Charlotte Simon (Nikita, Fachjournalistin und andere), Toben Piel (U-Wächter, Wan Hin Chao, Lautsprecherstimme), Sebastian Löffler (Hausmeister, Polizei und Thorleif Thorleifson), Nis-Momme Stockmann (Tim Würfel, Wehrlich, Brit und Bråd Bergström, Borgmann und Bilgur Bergqvist, Borodim, Baldurin, Bilflin und Peacefrog). Ton: Sebastian Löffler. Musik, Montage und Sounddesign: Les Trucs. Regie: Nis-Momme Stockmann und Les Trucs. Produktion: NDR 2020. Dramaturgie und Redaktion: Michael Becker.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Mehr als 1.000 Teilnehmer bei Protesten in Lützerath

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 2:05


Wenkert, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

SWR2 Aktuell
Terrorverdacht in Castrop-Rauxel - Bislang kein Gift gefunden

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 15:06


Die Themen: Was über die Terrorpläne von Castrop-Rauxel bekannt ist ++ SZ-Recherche: Milliardenverschwendung bei PCR-Tests ++ SPD will den Infrastruktur-Turbo zünden ++ FDP-Delegation auf dem Weg nach Taiwan ++ Mehr als 1.000 Teilnehmer bei Lützerath-Protesten

Wahrer Luxus - Der Podcast im Espresso Stil für Leader und Interessierte #kickdeinpotential
Luxus:Leben – Wie mit Puzzle Zeit mehr Resilienz und wahrer Luxus gelingen kann

Wahrer Luxus - Der Podcast im Espresso Stil für Leader und Interessierte #kickdeinpotential

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 17:00


In diesem spannenden Interview schauen wir uns mit Sebastian Mauritz (https://www.sebastianmauritz.de) das Thema proaktive Resilienz an. Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich Sebastian Mauritz erfolgreich mit Stress, Burn-out und Krisen. Seine persönlichen Erfahrungen und viele hunderte Stunden Trainings, Seminare und Workshops als Leiter und als Teilnehmer schufen ein Bedürfnis für das Thema proaktive Resilienz. Also eine aktive und kreative Auseinandersetzung mit den kleinen und großen Hürden & Themen, die der Alltag und das Leben so bereit halten können Dieser Hörluxus wirkt wie ein Impuls, welcher zeigt wie Du mit Resilienz eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen in dir stärken kannst.

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Veganuary: So gesund ist plant-based

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 23:49


Seit 2014 heißt es im Januar immer wieder: Vegan, ja bitte! Denn der Veganuary (ein Kofferwort aus vegan und January) soll Menschen dazu ermutigen, zu plant-based Lebensmitteln zu greifen und im Optimalfall eine rein vegane Ernährung auszuprobieren. Vielleicht bist du also bereits dabei und schlemmst dich durch die bunte Vielfalt, die pflanzliche Lebensmittel und Rezepte zu bieten haben? In dieser Podcastfolge habe ich die Vorzüge einer pflanzenbasierten Ernährung zusammengefasst. Falls du noch weiter in das Thema eintauchen möchtest oder du noch auf der Suche nach leckeren Rezepten bist, lade ich dich herzlich ein, bei der kostenlosen Naturally Good Veganuary-Challenge dabei zu sein. Du kannst dich mit nur wenigen Klicks einfach anmelden und startest mit mir und anderen Teilnehmer*innen vom 16. bis 20. Januar so richtig durch! Hier geht's zur kostenlosen Veganuary-Challenge: https://www.naturallygood.de/veganuary-challenge-2023/ In dieser Podcastfolge erfährst du… - Wie wertvoll pflanzliche Lebensmittel für unseren Körper sind - Welche Benefits eine vegane/vegetarische Ernährung mit sich bringt - Warum es sich in vielerlei Hinsicht lohnt, beim Veganuary mitzumachen NEWS + NEWS + NEWS Juchhu, endlich kann ich dir von einem Herzensprojekt erzählen, an dem ich die letzten Monate gearbeitet habe: Dem Naturally Good Academy. Er ist eine Plattform für dein persönliches Wachstum in puncto Glück, Gelassenheit und Gesundheit. Gleichzeitig findest du hier monatlich neuen Input zu körperlicher, mentaler und seelischer Gesundheit. Rezepte und Wochenpläne gibt's natürlich auch. Genauso wie Impulse, Motivation und Inspiration, die dir dabei helfen, dein inneres Strahlen wach zu kitzeln. Ich freue mich, wenn du dabei bist! Übrigens: Im Februar ist das Fokusthema „pflanzenbasierte Ernährung“ und damit die perfekte Möglichkeit auch abseits des Veganuarys pflanzlich(er) zu leben und zu essen. Hinterlasse mir gerne dein Feedback zur Folge auf meinem Instagram-Kanal @NaturallyGood_by_adaeze 48 Plant-Based-Rezepte im Time to Shine-Journal Kennst du schon das Time to Shine Journal? Es begleitet dich in 12 Kapiteln hin zu einem gesünderen Leben. Somit kannst du es hervorragend als Journal und Kalender zugleich nutzen. Los geht's im ersten Kapitel übrigens mit dem Thema „Energielevel steigern mit pflanzenbasierter Ernährung“. Außerdem erwarten dich im Journal insgesamt 48 plant-based Rezepte! Hier geht es zum Shop: https://shop.naturallygood.de/products/journal Weiterführende Podcastfolgen und vegane Rezepte: - Podcastfolge 98: Bestens versorgt mit plant-based: Wie du den Pflanzenanteil in deiner Ernährung ganz einfach erhöhst - Kürbis-Gulasch: https://www.naturallygood.de/kuerbis-gulasch-gesunder-sattmacher-ohne-fleisch-vegan/ - Linsen-Tomaten-Risotto: https://www.naturallygood.de/linsen-tomaten-risotto-vegan/ - Bananenbrot mit Erdnüssen: https://www.naturallygood.de/bananenbrot-mit-erdnuessen-gesundes-fruehstuecks-fitnessbrot/ - Birnen-Smoothie: https://www.naturallygood.de/warmer-kuerbis-birnen-smoothie/

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Teilnehmer und Ablauf der Trauerfeier für Benedikt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 3:40


Hennig, Silkewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Ich hoffe, Du hattest schöne Weihnachten und konntest viel Zeit mit Deinen Lieben verbringen. Die Tage zwischen den Jahren liegen vor uns. Eine oft ruhigere Zeit, die ideal ist, um Rückschau zu halten. Was lief gut in diesem Jahr? Wie war 2022 für Dich? Eine Zeit, die sich genauso gut eignet, Dir Deine Ziele für das kommende Jahr klarzumachen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass Dein Unterbewusstsein nicht verwirklicht, was Du Dir wünschst, was Du Dir als Ziel setzt oder was Du willst, sondern das, worüber Du immer wieder nachdenkst.  Dabei stellen wir uns häufig (unbewusst) immer wieder die gleichen Fragen, die unser Denken in eine bestimmte Richtung steuern. Falls diese Fragen negativ sind, denken wir häufig über Dinge nach, die zu unserem Nachteil sind, uns klein halten oder nicht nach vorne bringen. Daher schauen wir uns in dieser Solofolge genau an, welche Fragen Du Dir stellst. Dafür nehme ich Dich mit in unser letztes Mindset-Seminar, bei dem viele Teilnehmer mit neuen, lebensverändernden Fragen nach Hause gefahren sind. Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge und dass Du auf bessere Fragen kommst, die Du Dir stellen kannst. Einen guten Rutsch ins Jahr 2023.  Feier schön und wir hören uns im neuen Jahr.   Dein Christian   Mehr von Christian: Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/   Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon.   Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch    -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
#962 Stärke deine Vision: Wir meditieren LIVE mit 10.000 Menschen // Christina & Walter Hommelsheim

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 18:00


Das Wichtigste für dich bist DU! ❤️ Gemeinsam mit 10.000 Menschen haben Christina & Walter Hommelsheim auf dem Greator Festival 2022 meditiert. Die beiden wollen dir mit dieser Meditation helfen, in dich hineinzuhören und zu spüren, was dich wirklich begeistert. Denn deine Begeisterung ist Teil deiner persönlichen Vision ✨ Geh gemeinsam mit Christina und Walter in dich und entdecke deine Träume und deine persönliche Wahrheit. Viel Freude auf deiner Reise ins Innen

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
# Harald Wirtz, Geschäftsführender Gesellschafter DEG: „Die DEG ist eine Marke im deutschen Eishockeysport!“

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 40:12


In dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged geht es um Eishockey – den schnellsten Teamsport der Welt! Wer einmal ein Spiel der Düsseldorfer EG live miterlebt hat, weiß, wie sich die Energie der Spieler überträgt. Schnelligkeit, Wendigkeit und Agilität. Der Kampfgeist und die Kraft. All das ist fast physisch spürbar und so ist es kein Wunder, dass sich der Eishockeysport in Düsseldorf großer Beliebtheit erfreut. Dennoch hat es der Düsseldorfer Traditionsverein nicht immer leicht gehabt und schon viele Herausforderungen meistern müssen. Sportliche Misserfolge, wirtschaftliche Einbußen, der Verlust von langjährigen Partnern und Sponsoren und nicht zuletzt Corona und seine Folgen haben ein Wirtschaften mit Zukunftsaussicht nicht immer leicht gemacht. Seit 2020 leitet und lenkt der Düsseldorfer Harald Wirtz die DEG als Geschäftsführer. Sein 2003 gegründetes Unternehmen Wirtz Medical hat er mit unternehmerischer Weitsicht erfolgreich groß gemacht – genau der Mann also, der den Traditionsverein mit Mut und Vision in die Zukunft führen kann. Schließlich ist neben der wirtschaftlichen Expertise vor allem eines bei ihm besonders ausgeprägt – die Leidenschaft und Begeisterung für die DEG. Gestartet als Fan, dann Sponsor und Mitglied des Beirats, 2020 „Bevollmächtigten der Gesellschafter“ und kurz darauf Geschäftsführer. Zudem hält er heute 25 % der Anteile des Unternehmens. Mit unserer Moderatorin Andrea Greuner spricht Harald Wirtz über eingeschlagenen Maßnahmen, die inzwischen greifen, die Wichtigkeit von Nachwuchsförderung und Digitalisierung und gibt Einblicke in seine Zukunftsvision für einen Traditionsverein, der wieder ein ernstzunehmender Teilnehmer in den Play-offs werden soll! Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Rendez-vous
UNO-Biodiversitätsgipfel einigt sich auf Abschlusserklärung

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 30:53


Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Teilnehmer des UNO-Biodiversitätsgipfels im kanadischen Montreal auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin stellen sich die rund 200 Staaten unter anderem das Ziel, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Weitere Themen: - Milliarden-Investitionen in Forschung & Entwicklung - Grippewelle und RS-Virus bringen Kinderspitäler an Anschlag - Nach Lockerungen: Covid-Welle rollt über China - Film «Joyland» lösst Kontroverse in Pakistan aus - Tagesgespräch: Kathrin Lehmann – Das war die WM in Katar

Info 3
UNO-Weltnaturgipfel einigt sich auf 30 Prozent Schutzfläche

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 13:16


Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Teilnehmer des UNO-Weltnaturgipfels, der COP15, in Montreal auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin verpflichten sich die rund 200 Staaten, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Weitere Themen: Nach der Bekanntgabe neuer Twitter-Richtlinien und der Sperrung von Journalisten-Accounts wächst die Kritik an Elon Musk weiter. Nun lässt der Tech-Milliardär die Nutzerinnen und Nutzer über seine Zukunft beim Kurznachrichtendienst abstimmen. Eine Mehrheit wünscht sich seinen Abgang. Die Zeiten, in denen Aids und HIV in der Schweiz für Angst und Schrecken sorgten, sind lange vorbei, doch immer noch stecken sich hierzulande Jahr für Jahr mehrere hundert Menschen mit dem HI-Virus an. Das Virus ganz einzudämmen, erweist sich als schwierig.

Das war der Tag
Staatengemeinschaft einigt sich auf Artenvielfaltsschutz

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 25:52


Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Teilnehmer des UNO-Weltnaturgipfels im kanadischen Montreal auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin stellen sich die rund 200 Staaten das Ziel, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Weitere Themen: * Grippe und RS-Virus bringen Kinderspitäler an den Anschlag * Erfolgreiche Fussball-WM in Katar, trotz Kritik aus der sogenannt «westlichen Welt» * Clementine oder Mandarine: Was ist der Unterschied?

Promi-Podcast
Folge 82 - Harry und Meghan: Die Abrechnungs-Shitshow

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 56:53


Als altehrwürdige Royal-Experten und Liebhaber von königlichem Gossip MÜSSEN wir in unserer aktuellen Folge natürlich über die Doku-Serie reden, an der gerade kein Weg vorbeiführt: „Harry und Meghan“ auf Netflix! Nach dem Vorbild von Reality-TV-Größen wie den Wollnys oder vielleicht sogar den Geissens packen die beiden royalen Aussteiger so ziemlich alles über ihr Leben aus, was man wissen oder auch nicht wissen will. Ernst gemeinte Frage: Findet das irgendwer gut?! Wir auf jeden Fall nicht, wie ihr nicht zuletzt an Franzis Rage Mode in dieser Episode erkennen könnt! Mit ähnlich viel „Döp Döp Döp“ gehts weiter, denn wir sprechen natürlich auch über das personelle Beben bei Scooter und freuen uns (Eva ganz besonders) über einen neuen Teilnehmer vom Dschungelcamp!

Hauptstadt - Das Briefing
Kann Lauterbach mehr als Corona? - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 13:23


Die Herbstwelle war kleiner als gedacht und auch eine heftige Corona-Winterwelle ist bisher ausgeblieben. Derweil fällt in in den ersten Bundesländern die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Der Übergang zur endemischen Lage läuft. Karl Lauterbach hat sich bisher vor allem um Corona kümmern müssen, doch jetzt muss er seine Kompetenzen auch in anderen Feldern der Gesundheitspolitik beweisen. Warum der Gesundheitsminister dabei vor allem große Probleme mit der Vorbereitung und seinen Netzwerken hat, besprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche: Lars Klingbeil. Der SPD-Chef spricht über die Höhepunkte und Tiefpunkte des Jahres, weshalb er der Ampel nur die Schulnot 3+ gibt und seinen Bruch mit Gerhard Schröder, zu dem er bis zum Ausbruch des Ukraine-Kriegs ein “belastbares freundschaftliches Verhältnis” gepflegt hat.Die weiteren Themen: Die Rangliste der deutschen Politik. Bis 15. Dezember können Pioneers in 15 Kategorien die politischen Figuren des Jahres 2022 wählen. Wir stellen ihnen die Kategorien vor und erläutern die jeweilige Vorauswahl, die Sie als Teilnehmer ergänzen können. Außerdem: Nancy Faeser: Eben erst im Innenministerium angekommen, doch demnächst schon auf Wahlkampfreisen?Phalanx gegen Friedrich Merz: Wie die schwarz-grün geführten Bundesländer dem CDU-Chef eine Niederlage zufügen werden.Einmaliges Jubiläum: Wie Wolfgang Schäuble seine 50-jährige Zugehörigkeit zum Bundestag feiern wird.  Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dr. Andreas Rinke, Chef-Korrespondent der Nachrichtenagentur Thomson Reuters. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Kann Lauterbach mehr als Corona?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 13:23


Die Herbstwelle war kleiner als gedacht und auch eine heftige Corona-Winterwelle ist bisher ausgeblieben. Derweil fällt in in den ersten Bundesländern die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Der Übergang zur endemischen Lage läuft. Karl Lauterbach hat sich bisher vor allem um Corona kümmern müssen, doch jetzt muss er seine Kompetenzen auch in anderen Feldern der Gesundheitspolitik beweisen. Warum der Gesundheitsminister dabei vor allem große Probleme mit der Vorbereitung und seinen Netzwerken hat, besprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche: Lars Klingbeil. Der SPD-Chef spricht über die Höhepunkte und Tiefpunkte des Jahres, weshalb er der Ampel nur die Schulnot 3+ gibt und seinen Bruch mit Gerhard Schröder, zu dem er bis zum Ausbruch des Ukraine-Kriegs ein “belastbares freundschaftliches Verhältnis” gepflegt hat. Die weiteren Themen: Die Rangliste der deutschen Politik. Bis 15. Dezember können Pioneers in 15 Kategorien die politischen Figuren des Jahres 2022 wählen. Wir stellen ihnen die Kategorien vor und erläutern die jeweilige Vorauswahl, die Sie als Teilnehmer ergänzen können. Außerdem: Nancy Faeser: Eben erst im Innenministerium angekommen, doch demnächst schon auf Wahlkampfreisen? Phalanx gegen Friedrich Merz: Wie die schwarz-grün geführten Bundesländer dem CDU-Chef eine Niederlage zufügen werden. Einmaliges Jubiläum: Wie Wolfgang Schäuble seine 50-jährige Zugehörigkeit zum Bundestag feiern wird. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dr. Andreas Rinke, Chef-Korrespondent der Nachrichtenagentur Thomson Reuters.

Echo der Zeit
«Echo der Zeit»-Sonderpodcast zu den Herausforderungen Chinas

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 50:35


«Weltmacht China - zwischen Wunsch und Realität»: Unter diesem Titel hat das «Echo der Zeit» diese Woche zusammen mit dem Europainstitut Basel eine Podiumsdiskussion an der Universität Basel veranstaltet. Die Aufnahme der Debatte gibt es hier als Sonderpodcast zum Nachhören. Teilnehmer der Diskussion: Ralph Weber, Professor für Euopean Global Studies an der Universität Basel, und Martin Aldrovandi, langjähriger China-Korrespondent Radio SRF.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Dolomitenmann - Wendelin Ortner - Podz-Glidz 97

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 72:21


Seit 35 Jahren gibt es den Dolomitenmann. Wendelin Ortner hat an jedem Rennen mit dem Gleitschirm teilgenommen. +++ Der Dolomitenmann ist der wohl älteste und traditionsreichste Wettbewerb, bei dem auch Gleitschirm geflogen wird. Viele sehen in ihm die Wiege von Hike-and-Fly-Rennen, allen voran den Redbull X-Alps. Und so legendär wie der Dolomitenmann selbst sind auch manche der Teilnehmer. Wendelin Ortner hat schon am ersten Dolomitenmann 1988 teilgenommen und seither keines der alljährlich rund um Lienz stattfindenden Rennen ausgelassen. Sechs Mal gewann er sogar die Gleitschirmwertung. 19 Mal landete er in den Top 5. Zuletzt startete er dort für das Redbull Legenden Team. Wer so lange dabei ist, kann einiges erzählen. Und das tut der 57-jährige in dieser 97. Folge von Podz-Glidz. Nicht nur über den Dolomitenmann, sondern auch wie sich das Gleitschirmfliegen über eine Zeit von mittlerweile 35 Jahren entwickelt hat. Wendelin selbst war der erste Paragleiter in seiner Heimat. Seine Kindheit verbrachte er auf einem Bergbauernhof hoch über dem Drautal. Schon damals träumte er davon, einfach zur Schule hinunter und mittags am liebsten auch wieder hinauf nach Hause zufliegen. Dass ihm genau so etwas Jahre später tatsächlich möglich wurde, lässt ihn auch heute noch das Fliegen und vor allem Hike and Fly wie ein Traum erleben. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Dove Love | Künstler: Quincas Moreira Link: https://www.youtube.com/watch?v=tQztYu-0ZPM No Copyright Music

ETDPODCAST
Nr. 3855 „Präzisionsunterdrückung“: Die Doppelstrategie hinter Chinas Corona-Lockerungen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 7:44


China lockert seine Corona-Politik inmitten ansteigender Fallzahlen. Warum? China-Experten warnen vor einem Schachzug, dem eine umfassende Verfolgung der Teilnehmer der Corona-Proteste folgen werde. Eine Analyse. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 3808 Mit Corona-App: Chinesische Polizei spürt erste Demonstranten auf

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 7:00


Für die Teilnehmer von Demonstrationen in China wird es nun gefährlich. Mittels der Corona-App und Handydaten hat die Polizei erste Bürger aufgespürt und vorgeladen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Think-ING - Intralogistik Podcast
Das Gleiche in Grün #9 mit Friederike Hesse von zero44

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 44:22


ETS, IMO und CII… Was nach dem Beginn eines Rap-Songs aus den 90ern klingt, stellt heute in der internationalen Seeschifffahrt die Zeichen auf mehr Nachhaltigkeit. Wie genau und was die Abkürzungen überhaupt bedeuten, darüber sprechen Timo und Moritz heute mit Friederike Hesse, Co-Founder und Managing Director von zero44. ° Was macht zero44 genau und warum hat sich Friederike die Schifffahrt für eine Gründung ausgesucht? ° Wie sieht der Markt in der Schifffahrt eigentlich aus und welche Teilnehmer gibt es? ° Was sind CII und ETS und wie wirkt sich diese Regulatorik auf den Wert von Schiffen aus? ° Wie stellt man Transparenz über Emissionen her? Und welchen Einfluss wird dieser Faktor zukünftig auf die Operations haben? Klingt interessant? Ist es auch. Darum schnell einschalten! Bezahlte Partnerschaft.

Auf den Tag genau
Erste Eindrücke von der Friedenskonferenz in Lausanne

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 7:08


Was Deutschland nicht erreicht hatte: über den als demütigend empfundenen Friedensvertrag Versailles noch einmal nachzuverhandeln, war dem ehemaligen Kriegsverbündeten Türkei geglückt. Die Entwicklungen des blutigen Griechisch-Türkischen Krieges hatten die militärische Konstellation in Kleinasien so tiefgreifend verändert, dass die alliierten Siegermächte des Weltkriegs an einer Revision des zunächst geschlossenen Vertrags von Sèvres nicht vorbeikamen und die dort festgelegten Beschlüsse bei einer neuen Friedenskonferenz in Lausanne tatsächlich sehr grundlegend zur Disposition stellten. Der Beginn der Konsultationen verlief erwartungsgemäß zäh, weil die Vorstellungen der verschiedenen Teilnehmer weit auseinanderlagen; tatsächlich sollten sie erst im Juli 1923 zu einem Ergebnis führen. Worin konkret die Herausforderungen der Gespräche bestanden und wie der Auftakt verlaufen war, konnte man im Berliner Börsen-Courier vom 24. November 1922 nachlesen. Für uns tut dies Frank Riede.