Podcasts about kreativit

  • 4,317PODCASTS
  • 9,510EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kreativit

Show all podcasts related to kreativit

Latest podcast episodes about kreativit

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#183 mit Michaela Schneider, CEO von Allgäu Concerts

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:42


Imposante Konzertkulissen richtig in Szene gesetzt. Michaela Schneider ist Geschäftsführerin von Allgäu Concerts – einem der profiliertesten Konzertveranstalter im süddeutschen Raum. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan leitet sie das Familienunternehmen, das ihr Vater Franz Bernhard 1990 gründete. Der gelernte Zimmermeister betreibt bis heute eine eigene Zimmerei – und wurde quasi nebenbei zum Konzertveranstalter. Schon in den 70ern holte er Boney M. in die Eishalle Kempten, wo 7.000 Menschen kamen. Im Redfield Podcast spricht Michaela Schneider mit Alexander Schröder über ihren Weg in die Geschäftsführung, den erfolgreichen Generationenwechsel und die Arbeit an ganz besonderen Spielorten: Die Konzerte von Allgäu Concerts finden oft vor außergewöhnlichen Locations und imposanten Kulissen statt – von Schlossgärten über historische Plätze bis zur Insel Mainau im Bodensee. Es geht um Booking in Zeiten wachsender Anforderungen, um das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kalkulation – und um den Blick auf ein Live-Geschäft, das sich gerade stark verändert: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Welche Risiken sind größer geworden – und was lässt sich heute überhaupt noch seriös prognostizieren? Außerdem: Wie arbeitet man als Veranstalter im ländlichen Raum, wie findet man Fachkräfte – und wie hält man den Anspruch der Fans mit begrenzten Mitteln hoch? Ein Gespräch über Familienunternehmen mit Haltung, regionale Verwurzelung mit internationaler Strahlkraft – und darüber, wie man mit Konzerten von Pink bis Iron Maiden nicht nur Bühnen bespielt, sondern auch Verantwortung übernimmt. www.allgaeu-concerts.de www.redfield-podcast.de

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#094 BuchWien, AudioGuides und die Bezirks- und Sondermuseen

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:44


In dieser Folge von „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten“ steht die Welt der Wiener Bezirks- und Sondermuseen im Fokus. Die Dachorganisation, die ARGE Bezirksmuseen, ist erstmals auf der Buch Wien (12. bis 16. November 2025) vertreten. Zu Gast ist Judith Pap, Koordinatorin des Projekts "AudioGuides in den Bezirksmuseen", die über ihre Faszination für das Medium Stimme spricht. Sie betont, dass die AudioGuides eine wichtige Inklusionssache sind und jedes Museum seine eigene Kreativität einbringt, da es sich nicht um „0815 Texte“ handelt. Doch das ist noch nicht alles! Unsere Grätzelkorrespondentin Birgit Dhibi berichtet von der Atmosphäre der Buch Wien, wo die ARGE (Stand E02A) unter anderem ausgewählte Publikationen vorstellt und ein Gewinnspiel anbietet. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über kommende Veranstaltungen des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus (BM15) im November und Dezember, darunter der Erzählworkshop am 21. November, der 5. Traute Molik-Riemer Tagebuchtag am 28. November (inklusive fiktivem Interview mit Schaufensterpuppe Rosina mittels KI-Stimme) und das Adventkonzert am 12. Dezember. Ein Ausblick auf die nächste Folge wird ebenfalls gegeben: Am 15. Dezember folgt die traditionelle Weihnachtsfolge mit einer Collage aus Interviews, die beim Reindorfgassenfest geführt wurden. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl. Hören Sie rein in eine Folge voller Kultur, Geschichte und Grätzelgefühl!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Melanie Raabe: „Freundlich sein hat heutzutage schon etwas Punkiges“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 98:35


Melanie Raabe kennt man vor allem als Bestsellerautorin spannender Bücher wie „Der Schatten“. Ihr anderes Steckenpferd ist die Kreativität. Dazu hat sie nun ein ganz besonderes Buch geschrieben: „Das Jahr der Wunder – 365 schöne, kreative und inspirierende Ideen für mehr Freude und Leichtigkeit“. Darin hat sie all die Dinge gesammelt, die sie beflügeln und bereichern: kleine Tipps, Denkanstöße und Mini-Challenges, die helfen, kreativ zu werden und uns dabei unterstützen, all die wunderbaren kleinen Momente des Lebens wahrzunehmen – den Blick zu schärfen für das Schöne, auch in herausfordernden Zeiten. Einer ihrer Vorschläge lautet zum Beispiel: „Spiele 24 Stunden lang Vampir – lebe die Nacht und verstecke dich tagsüber drinnen. Meide jegliches Licht.“ Wir gehen mit ihr einige der 365 Vorschläge durch und stoßen dabei auf vieles Interessante. Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/urn:ard:show:cd24ec031ec87a00/

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
So verlierst Du keine Zeit & Energie mehr beim Business Aufbau!

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 37:05


✨ NO MORE DRAMA - NO MORE TRAUMA Live Begleitung seit 1 Jahr (und in der Zukunft nicht weiter geplant). Schenke Dir JETZT, dass Dein Nervensystem und Du beste Freunde werden, damit Du sooo erfolgreich, schnell, produktiv, effizient und voll bist, wie Du es verdienst und sein kannst! ➡️ https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ✨ Meine Membership INFINITE MOMENTUM für jegliche Themen, die Dir als Leaderin dienen und genau die Upgrades bringen, die Dich rufen: https://juliasspiritualliving.com/infinite-momentum-membership/ ✨ Kostenlose Masterclass + Telegram Begleitung NOT ANOTHER HEALING TREND - Stoppe Selbstsabotage, Aufschieberitis und erkenne Deinen Selbstwert vollkommen an: https://juliasspiritualliving.com/not-another-healing-trend/ ♡♡♡♡ Als Unternehmerinnen streben wir immer nach dem effizientesten Einsatz unserer Zeit, um unser Business auf-/auszubauen und gleichzeitig Mentorin, Frau, Partnerin, Mama zu sein (je nachdem welche Deine Rollen sind).  Du willst Deine Zeit fürs Business wirklich bewusst und sinnvoll nutzen und produktiv sein. Und doch stößt Du dabei oft auf Hürden: In dem Moment fehlt Dir vielleicht die Lust, die Energie oder die Ideen kommen nicht. Oder Du spürst eine innere Blockade – irgendwie sabotierst Du Dich, ohne dass Du genau greifen kannst, was es ist. Lass uns in dieser Folge auf dieses Thema schauen und der Sache auf den Grund gehen, damit Du Deine Zeit und Energie optimal nutzen kannst und Deine Vision auf die Straße bringst. Wie Du weißt, kommt Zeit nicht zurück! Gleiches gilt für Deine Energie: Es ist okay, wenn sie punktuell sinkt oder wir phasenweise mal mehr Energie für irgendwas aufbringen müssen. Aber dauerhafter Energieverlust würde uns ausbrennen und wäre keine Erfahrung von weiblicher oder genussvoller Leadership. Doch genau das ist ja Dein Ziel, wirklich weiblich Dein Business zu führen! – Also z.B. intuitiv und im Einklang mit Deinem Zyklus. Denn wahre Weiblichkeit bedeutet: Du bleibst immer VOLL, erlebst Dein Business als genussvoll und sprudelst über vor Kreativität, neuen Ideen und Lust auf das Nächste! Genau das erforschen wir in dieser Podcastfolge: Wo verlierst Du noch unnötig Zeit und Energie? Wie kannst Du diese Energy Leaks noch schneller und besser stoppen? Und welche konkreten Schritte bringen Dich vom Selbstsabotage Loop in eine klare, leichte Umsetzung? Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören. Von Herz zu Herz,  Julia ♡♡♡♡♡♡♡♡ 00:00 Intro 2:33 Warum NO MORE DRAMA - NO MORE TRAUMA für Dich JETZT relevant ist 11:10 So verlierst Du keine Zeit & Energie mehr beim Business Aufbau! 35:19 Outro ♡♡♡♡♡♡♡♡ Alle Infos zur GOLEA®️ Academy Premium Coaching & Mentoring Ausbildung findest Du hier: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/  

Gestatten Sie?!
Keine Angst vor Wandel! Kreativität, Anpassung & neue Wege mit Sandro Jäger (#117)

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 59:55


In dieser Folge spreche ich mit Regisseur Sandro Jäger über Veränderung, Inspiration und die Balance zwischen Kreativität und Verantwortung. Sandro erzählt, was es bedeutet, als selbstständiger Vater in der Kreativbranche zu werden, wie sich persönliche Wünsche und berufliche Ziele mit der Zeit verändern und wie er mit dem Wandel der Branche umgeht.Wir sprechen über das Prokrastinieren und Motivation, über die Bedeutung von Passion-Projekten und darüber, wie man sich als Kreativschaffender immer wieder neu erfindet.Infos zu Sandro findet ihr auf Instagram unter ⁠⁠@sa_ja und seiner Website ⁠⁠www.sandrojaeger.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

KontaktAufnahme
Wie verwandelt man Tabus in weltprämiertes Design?

KontaktAufnahme

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:35


Zwei Künstlerinnen erzählen, wie sie ihre kreative Partnerschaft über Jahre lebendig halten. Ein inspirierendes Gespräch über Freundschaft, Kreativität und den Mut, gesellschaftliche Tabus zu illustrieren.

carls zukunft der woche
#285 Globale Zukünfte 3: Chile

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 38:58


In der Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Nach Neuseeland und Estland führt die dritte Etappe der Reise an das sprichwörtliche Ende der Welt: nach Chile.Ein Land, das in seiner Länge von Finnland bis Spanien reichen könnte, doch im Durchschnitt nur 120 Kilometer breit ist – und ebenso schmal scheint manchmal der Grat zwischen Hoffnung und Ernüchterung. Gesprächspartnerin Gitte Cullmann, Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Santiago de Chile, beschreibt ein Land voller Gegensätze: stabil und unruhig zugleich, von ungeheurer Energie und tiefen Widersprüchen durchzogen.Chile ist ein Land im Dauerzustand der Transformation. Nach den gewaltigen Protesten von 2019, den sogenannten Estallido Social, träumte die Gesellschaft von einem neuen Gesellschaftsvertrag. Zwei Anläufe für eine neue Verfassung – einer progressiv, einer konservativ – scheiterten. Der Wille zur Veränderung ist groß, die Angst davor ebenso. Zwischen neoliberaler Tradition und sozialer Erneuerung tastet sich das Land an ein neues Gleichgewicht heran.Hinter der Fassade wirtschaftlicher Stärke verbirgt sich eine der größten sozialen Ungleichheiten im OECD-Raum. Renten, Bildung, Gesundheit – alles ist privatisiert. Wer es sich nicht leisten kann, fällt durchs Raster. Das Chile der Chicago Boys war einst das Labor des Neoliberalismus. Heute kämpft es mit dessen Spätfolgen: hoher Verschuldung, schwindender Chancengleichheit und einer tiefen gesellschaftlichen Unzufriedenheit.Gleichzeitig ist Chile eines der rohstoffreichsten Länder der Welt – und könnte damit eine Schlüsselrolle in der globalen Energiewende spielen. Kupfer, Lithium, grüner Wasserstoff: kaum ein Land ist besser aufgestellt, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Doch noch wird zu wenig Wertschöpfung im eigenen Land gehalten. Gitte spricht von einem „Gefühl der ökologischen Kolonie“ – Europa profitiert von den Ressourcen, Chile trägt die ökologischen Kosten. Der Anspruch auf Partnerschaft „auf Augenhöhe“ bleibt oft ein Lippenbekenntnis.Auch die Klimakrise trifft das Land härter als viele andere. Dürren, Waldbrände, Wassermangel – Chile ist eines der verwundbarsten Länder der Erde. Doch die politische Aufmerksamkeit liegt anderswo. „Klimapolitik spielt im Wahlkampf keine Rolle“, sagt Gitte. Und doch zeigt sich in der Anpassungsfähigkeit der Chilenen eine Form der Resilienz, die Hoffnung macht. Katastrophen gehören zum Alltag – Erdbeben, Überschwemmungen, Brände. Die Menschen leben mit der Natur, nicht gegen sie. Diese Haltung teilt die indigene Bevölkerung schon seit Jahrhunderten.Indigene und nicht-indigene Perspektiven prallen aufeinander: hier der extraktivistische Blick des globalen Marktes, dort die Vorstellung von Pachamama, der Erde als Teil des eigenen Lebens. Diese unvereinbaren Weltbilder prägen die gesellschaftliche Debatte – und zeigen, dass Zukunft in Chile mehr ist als technologische Modernisierung. Sie ist ein kulturelles Aushandeln darüber, was Fortschritt bedeutet.Chile könnte ein Zukunftslabor werden – wenn es gelingt, gesellschaftliche Kreativität, ökologische Verantwortung und internationale Kooperation zu verbinden. Schon heute stammt über zwei Drittel der Energie aus erneuerbaren Quellen, Kohle ist fast Geschichte. Doch der Weg bleibt lang. Zukunft entsteht hier nicht aus Reichtum, sondern aus Bewegung.Chile ist dynamisch und divers – in seinen Landschaften, in seinen Ideen, in seinen Konflikten. Wer sich von Widersprüchen nicht abschrecken lässt, sondern von ihnen anregen lässt, wer Wandel nicht fürchtet, sondern sucht, findet hier vielleicht den spannendsten Zukunftsort der Welt: am Ende der Welt, wo die Zukunft schon begonnen hat.Zu Gast:

Talking Creativity
#62 Christine Kohlert – Designprinzipien für kreative Räume & der Sessel zum fläzen

Talking Creativity

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 47:30


In der zweiten Episode der Reihe "Spaces for Creativity" mit unserem Raumpartner Design Offices begrüßen wir Prof. Dr. Ing. Christine Kohlert, eine anerkannte Expertin für die Gestaltung kreativer Räume und Autorin des Bestsellers "Space for Creative Thinking". Mit ihrem tiefen Verständnis für die Wechselwirkung zwischen Architektur, Design und Kreativität zeigt sie, wie unsere Umgebung unser Denken und Fühlen beeinflusst. Tauche mit uns tief in die Welt der kreativen Raumgestaltung ein und entdecke ihre 6 wegweisenden Designprinzipien, die Innovationen beflügeln. Erfahre, welche räumlichen und persönlichen Voraussetzungen für Kreativität unerlässlich sind und welche positiven Raumwahrnehmungen wir aktiv schaffen können. Außerdem verrät Christine, welche Lieblingsstücke, inklusive des unverzichtbaren "Sessel zum fläzen", in keinem kreativen Arbeitsumfeld fehlen dürfen. Lass dich inspirieren, wie du Räume zum Denken gestalten kannst! Frage dich: Welche Elemente in deiner aktuellen Umgebung beflügeln oder bremsen deine Kreativität? Wie könntest du mit kleinen Veränderungen deine Arbeits- oder Lernumgebung bewusster gestalten, um Innovationen zu fördern? Und welches ist dein ganz persönlicher "Sessel zum fläzen", der dir hilft, neue Ideen zu entwickeln? Du willst wissen was hinter der Fähigkeit Kreativität steckt und hast Lust selbst zu lernen wie man Kreativität trainiert und kultiviert? Dann schau dir unser Master Class Angebot  an und lass dich von dieser wunderbaren Fähigkeit begeistern.

Liedergut
Tim Bendzko

Liedergut

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 23:14


In dieser Folge begrüßt Miriam Audrey Hannah den Ausnahmekünstler Tim Bendzko zu einem tiefgründigen und ehrlichen Gespräch. Es geht um seine neue Single „Alles nur nicht zurück“, das kommende Album und den großen Wandel, der sich in seinem Leben und seiner Musik widerspiegelt. Tim erzählt, warum Lernen für ihn Lebenselixier ist, wie er seine Sauna endlich fertiggebaut hat – und weshalb der Verlust seines Führerscheins zu einer der wichtigsten Erfahrungen seiner Karriere wurde. Außerdem spricht er offen über Emotionen, persönliche Entwicklung und seine neue Offenheit in den sozialen Medien mit Formaten wie „Ich sag's ehrlich“. Ein inspirierendes Gespräch über Kreativität, Veränderung und das Loslassen – mit vielen Einblicken in die Gedankenwelt eines Künstlers, der sich immer wieder neu erfindet.

Die Boss - Macht ist weiblich
Amélie von Tass: “Assistentin im Glitzerkostüm, das war gestern”

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 45:20


Sie ist die Nummer eins in einer der letzten Männerbastionen: Als Multitalent zwischen Mentalmagie, Trapezartistik und Show hat sich Amélie von Tass (38) weltweit einen Namen als Zauberkünstlerin gemacht und gemeinsam mit ihrem Lebens- und Bühnenpartner Thommy Ten die Showbühnen der Welt erobert, von Österreich und Deutschland bis nach Las Vegas. Ein Vorbild, nicht nur für Nachwuchs-Magierinnen: Zu ihrem Erfolg gehören nicht nur Ehrgeiz und Kreativität, sie testet auch immer wieder ihre eigenen Grenzen, lässt sich von Angst nicht ausbremsen. Amélie von Tass erzählt von Höhenflügen und Live-Pannen, vom Hund, der ihr manchmal die Show stiehlt und dem größten Unterschied zwischen Zuschauern in Österreich und Las Vegas.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ideen bewegen
#104 Der Keinachtsbaum – Weihnachten nachhaltig gedacht

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 31:29


In dieser vorweihnachtlichen Folge von Green Voices, dreht sich alles um eine grüne Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum: den „Keinachtsbaum". Nike spricht mit den beiden Gründern Oliver Rodefeld und Oliver Hofen über ihre Idee, Nachhaltigkeit mit Tradition zu verbinden.Der Keinachtsbaum ist ein wiederverwendbares Holzgerüst, das mit frischem Schnittgrün bestückt wird, ganz ohne dass dafür Bäume gefällt werden müssen. Das Schnittgrün stammt aus nachhaltiger, regionaler Forstwirtschaft in Deutschland und wird erst kurz vor dem Versand geerntet. So bleibt es frisch, duftet intensiv nach Tanne und bringt echtes Weihnachtsgefühl ins Zuhause - nur eben umweltfreundlich.Im Gespräch geht es um die Herkunft des Tannengrüns, den Kreislaufgedanken hinter der Produktion, das plastikfreie Verpackungskonzept und das Prinzip „Made in Germany“, das lokale Wertschöpfung und kurze Transportwege fördert. Die Gründer erzählen außerdem, wie der Keinachtsbaum das ganze Jahr über genutzt werden kann. Etwa als Garderobe und wie aus der einstigen Idee inzwischen ein prämiertes Nachhaltigkeitsprojekt mit Aufforstungsinitiativen geworden ist.Neben den praktischen Vorteilen steht vor allem der Gedanke im Mittelpunkt, Weihnachten bewusster und gemeinschaftlicher zu erleben. Anstatt jedes Jahr einen neuen Baum zu fällen, bietet der Keinachtsbaum eine langlebige, ökologische und trotzdem festliche Alternative, die Familie, Kreativität und Umweltbewusstsein vereint.Der Keinachtsbaum ist der erste Weihnachtsbaum, der keiner ist und zeigt, dass Nachhaltigkeit, Design und Tradition wunderbar zusammenpassen.Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben, gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen. Alle News & Infos zum Podcast: Website Studio36: https://studio36.berlin/podcasts/green-voices/Instagram Studio36: https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36: https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Mehr über den Keinachtsbaum:Website: https://keinachtsbaum.de/ Instagram: https://www.instagram.com/keinachtsbaum/Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gebt. Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

me|sober. -  Podcast
#191 Das Sakral-Chakra: Wie du emotionale Kontrolle loslässt und echte Lebendigkeit zurückgewinnst.

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 12:14


Das zweite Energiezentrum, das Sakral-Chakra (Svadhisthana), steht für Emotionen, Kreativität und Sinnlichkeit. Wenn diese Energie blockiert ist, fühlen wir uns innerlich leer, funktionieren nur noch – und greifen oft zu Alkohol, um die aufgestauten Gefühle zu dämpfen.In dieser Folge erfährst du, wie Alkohol als scheinbare „emotionale Beruhigungspille“ wirkt, warum er dich langfristig von deiner Lebenskraft trennt und wie du Schritt für Schritt wieder in Kontakt mit deiner wahren, kreativen Energie kommst.Ich zeige dir, wie du dein Nervensystem beruhigst, emotionale Muster erkennst und deine Lebensenergie neu ausrichtest – damit du Gefühle halten kannst, ohne sie zu betäuben.Der Weg in ein nüchternes Leben führt nicht über mehr Kontrolle, sondern über Verbindung: zu deinem Körper, zu deinen Emotionen und zu dir selbst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Abenteuer Wellness
180 Recap: So war das Saunafestival in der Therme Erding

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 17:03


Sauna-Festival 2025 in der Therme Erding – Ingvar war beim Eröffnungswochenende dabei! Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Das Sauna-Festival der Therme Erding ist jedes Jahr ein echtes Highlight – und 2025 ging die Party gleich zwei Wochen lang, vom 17. bis 31. Oktober 2025. Ingvar war beim Eröffnungswochenende vor Ort und berichtet in unserer neuen Podcast-Folge von vielen kleinen und großen Momenten, die das Festival so besonders machen. Ein Wochenende voller Aufgusskunst Direkt zu Beginn der Veranstaltung gab es wie immer richtig viele Programmpunkte, von Show-Aufgüssen bis Ritualen, von Klang bis Action. Wer vorab schon wissen will, wie das Festival geplant wurde, kann gerne in unsere vorletzte Folge (Nr. 178) hineinhören – dort haben wir mit Sanda Nasić, einer der Hauptorganisatorinnen, gesprochen. Ingvar im Stonehenge – unser Lieblingsplatz Natürlich hat Ingvar auch selbst wieder mehrere Aufgüsse gemacht – vor allem in unserem absoluten Lieblingsbereich: Stonehenge in der Kelten-Sauna. Die Atmosphäre dort ist magisch, warm, urig und ein bisschen wie ein Sauna-Tempel. Sauna-Cup & Show-Aufgüsse: große Momente Beim diesjährigen Sauna-Cup hat Ingvar gleich mehrere beeindruckende Shows gesehen: Shadows in Your Head von Florian König – intensiv, atmosphärisch, kreativ. Der Aufguss von Laura Schabacker, der wieder einmal gezeigt hat, wie viel Herzblut in dieser Szene steckt. Und natürlich gratulieren wir dem Sauna-Cup-Sieger 2025, Martin Tomandl, der mit seinem Show-Aufguss „Dr. Jekyll & Mr. Hyde" den ersten Platz geholt hat. Grandios! Silent-Disco, Sound-Healing & ganz viel Abwechslung Das Sauna-Festival der Therme Erding war auch in diesem Jahr eine Mischung aus:

7 Tage 1 Song
#296 Pete Doherty - Hell to Pay at the Gates of Heaven

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:58


Die Idee zu dieser Folge ist wegen eines Beitrags auf Johann Scheerers Instagram Seite entstanden. Hier stellte er das Buch V 13 von Emmanuel Carrère vor, das sich mit den Anschlägen in Paris, die vor 10 Jahren am 13.11. 2015 stattfanden, beschäftigt. Johannes hatte zur Zeit der Anschläge mit Pete Doherty Songs in Hamburg aufgenommen.Ein paar Tage nach den Pariser Anschlägen vom 13. November 2015, das Album war schon fertig gemischt, kam Doherty mit einem neuen, letzten Song an: Hell to Pay at the Gates of Heaven, einem Lied für die Opfer des Bataclan-Anschlags. "Come on boys, you gotta choose your weapon: J-45 or AK-47", lautet die erste Zeile. "J-45", das ist die berühmte Westerngitarre der Marke Gibson, gebaut seit 1942 und die AK 47 ist eben ein Kalaschnikow Maschinengewehr. Natürlich nahm Johann Scheerer auch diesen Song auf, schön rumpelig, mit Barpiano und irrlichternden Echo-Gitarren.Am 16. November, zur offiziellen Wiedereröffnung des Bataclan, stand Pete Doherty auf der Bühne des Pariser Clubs und sang unseren Song, "Join the band or join the army!", krähte er in die verschwitzte Menge, eine trotzige Rock-'n'-Roll-Antwort auf fundamentalistischen Terror. Die Bataclan-Betreiber hatten ihn eingeladen, er sei genau der Richtige für die Wiedereröffnung, fanden sie. Would you fight  a war, or start a band?Diese Entscheidung, fast kindlich formuliert, ist in Wahrheit bitterernst. Sie stellt das Grunddilemma unserer Zeit: Reagieren wir auf die Welt mit Zorn oder mit Mitgefühl? Mit Gewalt oder mit Kreativität? Das Buch ist ein Aufruf die Opfer nicht zu vergessen, ihr Stimmen zu hören, mitfühlen, mitleiden, mit dabei sein, wenn Sie ihre Geschichte erzählen„There's hell to pay at the gates of heaven / But the gates of heaven are closed.“Diese düstere Zeile kann man als Ausdruck der Verzweiflung hören – oder als Gebet. Denn der christliche Glaube kennt genau diesen Moment: das Gefühl, dass der Himmel schweigt. Und dennoch bleibt er offen – für die Klage, für die Umkehr, für das neue Leben.Im Angesicht des zehnten Jahrestags stehen wir vor der Frage: Wie gedenken wir – und wie leben wir weiter? Wählen wir das Gewehr – oder die Gitarre? Die Gewalt – oder die Kraft des Wortes, des Dialogs, des Trosts?„Would you pick up a gun or a guitar? Would you fight a war or start a band?“Christlich erinnert zu gedenken heißt: das Leid nicht zu leugnen – aber auch nicht das letzte Wort zu lassen. Es heißt, die Wahrheit auszusprechen, aber nicht den Glauben zu verlieren. Und es heißt, daran festzuhalten, dass das Licht in der Finsternis leuchtet – und die Finsternis es nicht auslöschen kann. (Joh 1,5) – Also gründet Bands, singt Songs für das Leben. Etwas zum Buch von Emmanuel Carrerehttps://www.swr.de/swrkultur/literatur/swr2-lesenswert-magazin-20230813-1705-01-emmanuel-carrere-v13-die-terroranschlaege-in-paris-100.htmlJohann Scheerer hat ein schönes Buch zu seinen Aufnahmen mit Peter Doherty geschrieben – es heißt „Play“Foto © Gerrit Starczewski @eversthingisrocknrollHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/0dUPZ6QXteIYBKcDGwDIY9?si=21e2d28f84594566Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ 

Blick: Durchblick
Macht uns ChatGPT dumm?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 19:56


Im Podcast «Durchblick» erklärt Digital-Expertin Dr. Sarah Genner, wie KI und ChatGPT unser Denken, Lernen und Arbeiten verändern. Sie zeigt, warum KI uns nicht zwingend dümmer macht, wo sie Kreativität fördert und weshalb bewusste Offline-Momente wichtig bleiben.

Marketing Transformation Podcast
#217 mit Nico Ziegler // Segmenta

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 51:30 Transcription Available


Erik Siekmann und Nico Ziegler, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Segmenta, sprechen über die Entwicklungen und Herausforderungen in der Kommunikationsbranche. Sie diskutieren, wie sich Kommunikation und Marketing in den letzten Jahren verändert haben, insbesondere durch die Digitalisierung und den Einsatz von KI. Ziegler erläutert, wie Segmenta versucht, relevante und kreative Kommunikationslösungen für seine Kunden zu entwickeln, die über das "Blabla" hinausgehen. Außerdem sprechen sie über den Wandel in der Employer Branding-Kommunikation und den Einsatz von Corporate Influencern. Kernthemen des Gesprächs: - Welche Rolle spielen Daten und KI-Technologien in der heutigen Kommunikationsarbeit? - Relevanz und Kreativität als Schlüsselfaktoren in der Kommunikation - Veränderungen in der Employer Branding-Kommunikation und der Rolle von Corporate Influencern - Wie gehen Kommunikationsagenturen wie Segmenta mit der zunehmenden Kanalvielfalt und Fragmentierung in der Kommunikation um? Über Nico Ziegler: Nico Ziegler ist ein erfahrener Unternehmer und Kommunikationsspezialist mit starkem Fokus auf strategische Markenführung und digitale Lösungen. Als Geschäftsführer der segmenta communications GmbH vereint er betriebswirtschaftliches Know-How mit einem tiefen Verständnis für moderne Kommunikationsstrategien und kreative Markenentwicklung. Seine berufliche Laufbahn umfasst zudem fundierte Erfahrungen im Webdesign und in der Webentwicklung, wodurch er die Schnittstelle zwischen Technik, Design und Marketing kompetent besetzt. Mit seinem Mix aus strategischem Denken, digitaler Expertise und unternehmerischer Weitsicht steht Ziegler für innovative, ganzheitliche Kommunikation im digitalen Zeitalter. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Fünf zu Eins
Vian Feldhusen und ich über Hormonchaos und Therapiestillstand, mental Longgevity und Überarbeitung.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 47:49 Transcription Available


Willkommen zurück zu 50 über 50! Heute geht's weiter mit unserer Reihe gemeinsam mit Vian Feldhusen – Unternehmerin, Longevity-Nerd und Mitgründerin des Forever Clubs. Unsere erste Folge kam super an, deshalb treffen wir uns heute erneut, um das Gespräch fortzuführen. Ich freu mich riesig, dass Vian wieder da ist – und jetzt geht's los! SHOWNOTES In dieser Folge wird die Jeansmarke DAWN vorgestellt – ein Berliner Label, das die Modeindustrie neu denkt. DAWN steht für Neubeginn, Wandel und Hoffnung – und zeigt mit der Kampagne THE POWER OF FUSION, wie zwei Kulturen Mode und die Industrie prägen.. Zwischen Berlin und Saigon, DACH- und Factory Standort, entsteht eine Verbindung aus Kreativität, Verantwortung und Respekt. Bei DAWN bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als weniger Zerstören. Mehr Hinterfragen, mehr Zuhören, mehr Lernen. DAWN versucht damit mehr Zurückzugeben an Menschen und Planet. So entsteht Denim, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. Special für unsere Hörer:innen: Mit dem Code FUSION10 erhältst du 10 % Rabatt auf alle Styles im Online-Shop von DAWN Denim bis zum 17.November. (ausgenommen reduzierte Artikel] Jetzt entdecken: dawndenim.com

Freude Am Heute
Du wirst niemals perfekt genug sein (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:20


Dorothy L.Greco schreibt: „Für Perfektionisten führt die Angst, Fehler zu machen, zu einer Lähmung, die sie dazu bringt, über jede Entscheidung nachzugrübeln. Um zu erkennen, ob Perfektionismus in dein Leben eingedrungen ist, betrachte folgende Fragen: (a) Fühlst du dich wohl dabei, um Hilfe zu bitten, oder bietest du nur Hilfe an? (b) Bist du in der Lage, Kritik anzunehmen, ohne defensiv zu werden? (c) Hast du das nagende Gefühl, eine unerreichbare Norm zu verfehlen? (d) Kritisierst du dich selbst hart? (e) Kannst du Freude empfinden? Mangel an Freude kann ein Indikator für Perfektionismus sein. Er saugt langsam die Lebensfreude aus, indem er Kreativität einschränkt, Fehler betont und uns zu Sklaven des Erfolgs macht.“ Egal, wie sehr wir uns bemühen, wir können niemals perfekt genug sein, um Sündenschuld zu sühnen. Das müssen wir auch nicht! „Christus gab sich selbst für unsere Sünden als ein Opfer für alle Zeiten und setzte sich zur rechten Hand Gottes. Durch dieses eine Opfer machte er alle, die er heiligen will, vor Gott für immer vollkommen“ (s.Hebr 10, 12-14). Wenn Gott dich vollkommen macht, dann für immer, und sobald du diese Wahrheit verinnerlichst, wird sie dein Leben verändern. Gigi Tchividjian sagt: „Wir müssen nicht perfekt sein, um ein Segen zu sein. Uns wird nur abverlangt, echt zu sein, auf Jesu Perfektion zu vertrauen, um unsere Unvollkommenheit zu bedecken, in dem Wissen, dass wir eines Tages endlich alles sein werden, wofür Christus uns gerettet hat und was er von uns will.“

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Spiritualität, Gemeinschaft und große Ideen: Kirche, Wohnen & Wissenschaft im Europa-Park

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:11


Was passiert, wenn Achterbahnen auf Kirche treffen? Wo Religion und Freizeitspaß sich begegnen? In dieser Folge geht es genau darum: Seit zwei Jahrzehnten ist die Kirche im Europa-Park ein Ort für Begegnung, Trost und besondere Momente. Die Parkseelsorger Thomas Schneeberger und Andrea Ziegler nehmen Euch mit hinter die Kulissen und erzählen Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag, die das Herz erwärmen. Wir sprechen mit Jürgen und Mauritia Mack über ihre persönliche Verbindung zur Kirche, die Anfänge der Kirche im Europa-Park und warum sie für Gäste und Mitarbeitende so wertvoll und unverzichtbar geworden ist. Außerdem werfen wir einen Blick auf das spannende neue Projekt „Wohnen 60+“, das Gemeinschaft, Zusammenhalt und Miteinander auf ein ganz neues Level hebt. Und das ist noch nicht alles: Beim Science Day stellen junge Forscherinnen und Forscher ihre Projekte vor, berichten direkt von ihren Erfahrungen und geben spannende Einblicke in ihre Ideen, ihre Kreativität und die Innovationen dahinter. Freut Euch auf eine Folge voller inspirierender Geschichten, überraschender Einblicke und echter Emotionen. Perfekt für alle, die Lust auf Geschichten zwischen Himmel, Herz und Achterbahn haben.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf https://www.europapark.de/de/EUROPARadio-Stream.Unsere weiteren Podcast-Formate Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#30 Von der Weißen Düne bis zum Nachtbummel – Norderneys Einzelhandel im Fokus

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:55 Transcription Available


Hey im November! Die dunkle Jahreszeit hat Norderney fest im Griff – Laternenumzüge, Herbststürme und erste Weihnachtsvorbereitungen bestimmen das Inselbild. Und während der Winterblues langsam Einzug hält, sorgen Monique Meissner und Fatma Akkowadi-Dinkler für Lichterglanz und gute Stimmung im Einzelhandel der Insel. Die beiden Geschäftsfrauen, beide im Vorstand des Orts-Einzelhandelsverbandes, geben gemeinsam mit Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln einen sehr persönlichen Einblick in ihren Alltag zwischen Laden, Familie und Verbandsarbeit. Ein zentrales Thema: der dramatische Strandverlust an der Weißen Düne – nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein emotionaler Ort für viele Norderney-Fans. Trotz der Herausforderungen bleibt die Insel kämpferisch – Lösungen werden gesucht, damit dieser Hotspot nicht endgültig verschwindet. Im Fokus der Folge steht aber auch das bunte und individuelle Einkaufserlebnis auf Norderney. Hier bestimmen keine Ketten das Bild, sondern inhabergeführte Geschäfte mit Herz, Kreativität und echter Kundennähe. Fatma und Monique berichten, wie sie Trends setzen, mit nachhaltigen Produkten überzeugen und sich bewusst gegen Fast Fashion stellen. Es geht um Kinderkleidung mit Stil, Pralinen mit und ohne Alkohol und das besondere Einkaufsgefühl, das nur die Insel bieten kann. Auch der legendäre „Norderneyer Nachtbummel“ wird thematisiert – ein Abend, an dem die Stadt zur Festmeile wird. Und beim Thema Leerstand nehmen die Tidentalker kein Blatt vor den Mund: Eigentum verpflichtet, so der klare Appell an alle, die Flächen auf der Insel besitzen. Nebenbei wird es auch persönlich: Wie lässt sich Familienleben und Geschäft auf der Insel vereinen? Wie war das Aufwachsen auf Norderney – und was macht eigentlich das echte Heim- oder Sehnsuchtsgefühl der Insulaner aus? Zum Abschluss verrät Willem Loth noch erste Highlights für die kommende Summertime 2026 – Sarah Connor und ClockClock. Wer also noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht: Ein Konzertticket wäre eine gute Idee! Der Tidentalk schwappt wie immer am ersten Freitag des Monats ans Festland. Gerne abonnieren und weiterempfehlen!

Wie ist die Lage?
Heute mit Björn Beton

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 29:52 Transcription Available


In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht Björn Beton, Musiker von Fettes Brot, über den Zusammenhalt am Millerntor, die Leidenschaft der Fans und die Freude, Musik und Film gemeinsam zu gestalten. Er erzählt, warum Hamburg für ihn der perfekte Ort ist, um Kreativität auszuleben und Geschichten zu erzählen. Diese Folge wird präsentiert von den „Asklepios – Herzwochen“, die unter dem Motto „Wir fürs Herz“ im November spannende Vorträge, praktische Tipps und direkten Austausch mit Expert:innen bieten. askelpios.com/wirfuersHerz

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Dhamma öffnet innere und äußere Räume

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:23


(Seminarhaus Engl) Der mittlere Weg vermittelt zwischen Extremen. Dadurch entstehen Räumen, in denen wir uns bewegen können, flexibel reagieren können. Das Gleiche gilt für die Übung der Brahmavihara durch die wir unser Herz weit für alle Wesen öffnen. Achtsamkeit öffnet Raum indem sie allen Erfahrungen gleichermaßen ohne Werten begegnet und sein lässt. Weisheit kann dann unheilsames aus den Raum heraustragen und heilsames hineinbringen. In Räumen können wir uns entwickeln, verändern, wie können sie gestalten. Räume ermöglichen, dass wir uns weiten können, atmen können, frei fühlen können, wohin die Fesseln des Anhaftens uns limitieren und beschränken. In diesen Räumen können sich Freude, Kreativität, Spontanität entfalten.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Dhamma öffnet innere und äußere Räume

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:23


(Seminarhaus Engl) Der mittlere Weg vermittelt zwischen Extremen. Dadurch entstehen Räumen, in denen wir uns bewegen können, flexibel reagieren können. Das Gleiche gilt für die Übung der Brahmavihara durch die wir unser Herz weit für alle Wesen öffnen. Achtsamkeit öffnet Raum indem sie allen Erfahrungen gleichermaßen ohne Werten begegnet und sein lässt. Weisheit kann dann unheilsames aus den Raum heraustragen und heilsames hineinbringen. In Räumen können wir uns entwickeln, verändern, wie können sie gestalten. Räume ermöglichen, dass wir uns weiten können, atmen können, frei fühlen können, wohin die Fesseln des Anhaftens uns limitieren und beschränken. In diesen Räumen können sich Freude, Kreativität, Spontanität entfalten.

Erfolgreich verhandeln
256 – Charme, Charisma, Chaos: So verhandelst du mit initiativen Typen (DISG) - www.verhandlungs-bootcamp.com

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:39


https://verhandlungs-bootcamp.com/ Verhandeln mit I-Typen? Das bedeutet: Stimmung, Storytelling und ein sauberer Abschluss. In dieser Folge erfährst du, wie du Beziehung aufbaust, Begeisterung weckst und trotzdem verbindlich bleibst.Beziehung vor ErgebnisI-Typen entscheiden auf Sympathie – ohne emotionale Verbindung wird aus der Verhandlung nichts. Erst wenn Vertrauen da ist, sind sie offen für Angebote.Stimmung schlägt StrukturLass Raum für Kreativität, aber verliere dein Ziel nicht aus den Augen. Metaphern, Bilder und Fragen helfen dir, das Gespräch charmant zu steuern.Vision vor FaktenZeige, wohin die Reise geht – emotional und inspirierend. Zukunftsbilder überzeugen I-Typen mehr als trockene Daten.Verbindlichkeit braucht StrukturAuch wenn alles locker wirkt – notiere Vereinbarungen immer schriftlich. I-Typen sind spontan, vergessen aber oft wichtige Details.Typische Reaktionen souverän handelnVon „Mega Idee!“ bis „Lass mal machen“ – höre genau hin und leite sanft zu konkreten nächsten Schritten über. So bleibt's charmant und klar zugleich.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1243 | Henrik Loos - Vom Gitarrenriff zur KI-Transformation. Wie ein Musiker die Bildung neu erfindet.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 63:41


Sende uns Deine NachrichtHenrik Loos ist Musiker, Produzent und KI-Pionier – eine ungewöhnliche Kombination, die zeigt, wie aus analogen Wurzeln digitale Visionen entstehen. Gemeinsam mit Grundschulleiter Hartmut Höfs und Psychologin Nicole Stahmann baut er mit „Pig-Band-Borste“ eine Lernwelt, in der Musik, Werte und Künstliche Intelligenz verschmelzen.In dieser Folge erzählt Henrik, wie aus 100.000 verkauften Lernsongs ein Edutainment-Projekt auf Pixar-Niveau wurde. Wir sprechen über Bildung, Kreativität und darüber, warum KI keine Bedrohung ist, sondern ein Werkzeug, das Menschen stärkt.www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
Zwischen Strass und Stress – mit Catharina Convents

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 31:01


Diese Folge steckt voller Glitzer, Kreativität und ganz viel Nadelarbeit: Zu Gast ist Kostümdesignerin Catharina Convents, die bei Let's Dance für die spektakulären Outfits sorgt. Zwischen Federn, Strass und Nähmaschinen erzählt sie, wie ihr Team es schafft, jede Woche neue Kostüme zu zaubern – und was passiert, wenn mal eine Hose platzt oder einer Promidame einen Tag vor der Sendung, das Kleid nicht mehr gefällt. Alex und Zsolt erfahren, warum Passform über alles geht, was echte Federn mit Luxus zu tun haben und wieso Pink bei Männern völlig unterschätzt ist. Eine Folge über Mode, Selbstbewusstsein und den Mut, auf der Bühne wie im Leben Farbe zu bekennen!Hier gibt's noch mehr Fashion: https://www.instagram.com/catharina_convents/

WE ARE FASHION REVOLUTION
Style Cloud – Mehr als Mode: Warum Bibliotheken die Zukunft gestalten

WE ARE FASHION REVOLUTION

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 28:19


In dieser Folge von We Are Fashion Revolution werfen wir einen inspirierenden Blick zurück auf das Pilotprojekt „Style Cloud – Tausch dich glücklich“, das Mode, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft mitten in Berliner Bibliotheken gebracht hat. Moderatorin Carina Bischof spricht mit Rebekka Hambuch, stellvertretende Bibliotheksleiterin, und Carmen Maiwald, Journalistin und Expertin für nachhaltige Mode, über Bibliotheken als Orte des Wandels. Gemeinsam erkunden sie, wie Kleidertausch und Kreativität neue Formen von Bildung und sozialer Teilhabe schaffen können. Die Folge zeigt, warum Bibliotheken längst mehr sind als Orte des Lesens – sie sind Räume, in denen Zukunft gestaltet wird. Und zum Schluss gibt's noch eine gute Nachricht: Style Cloud geht in die Verlängerung! -> Vorab: Wir freuen uns weiterhin, wenn Du an unserer Umfrage teilnimmst: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWGkwrJGicqbayTse46ruMu5LXw8XhKj1PsX7cidAYHyzlYw/viewform Credits Moderation: Carina Bischof GästInnen: Rebekka Hambuch, Stellvertretende Bibliotheksleiterin der Schiller Bibliothek; Carmen Maiwald, Freie Journalistin. Redaktion: Carina Bischof und Ariane Piper Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Style Cloud ist ein Projekt von Fashion Revolution Germany e.V. und Fashion Changers, gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin. Mehr zum Projekt: https://fashionrevolutiongermany.de/stylecloud Instagram: @fashrev_de und @fashionchangers

FAW Podcast
Im Gespräch mit Katja Heintschel von Heinegg

FAW Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:36


Heute sprechen wir über ein Thema, das in der Werbebranche oft heiß diskutiert wird – Grenzen in der Werbung. Wann ist eine Kampagne mutig und wann überschreitet sie eine moralische, ästhetische oder juristische rote Linie? Anlass ist die aktuelle Halbjahresbilanz des Deutschen Werberats, der wieder einige – diesmal wenige – Rügen ausgesprochen hat – also Fälle, in denen Werbung klar gegen gesellschaftliche oder ethische Standards verstoßen hat. Zu Gast ist Katja Heintschel von Heinegg, Geschäftsführerin des Deutschen Werberats. Sie kennt wie kaum jemand die Schnittstelle zwischen Kreativität, gesellschaftlicher Verantwortung und rechtlichen Grenzen – und sie hat den Überblick über 50 Jahre Werbemoral in Deutschland.

YOU FM featuring FLEX FM
Lakmann: "Koks wurde auf einmal im Rap schick"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:54


Deutschrap-Legende Lakmann One spricht Klartext: Im Interview bei Deutschrap ideal erzählt er, wie es zu seinem neuen Solo-Album „Der beste Tag meines Labels“ kam - inklusive der Geschichte hinter dem Titel, was Kool Savas dazu gesagt hat und warum er seinen zweiten Titelvorschlag besser nicht mit Bushido besprochen hat. Nach 25 Jahren Kiffen hat Lakmann zum ersten Mal ein Album komplett drogenfrei produziert. Im Gespräch blickt er auf seine Vergangenheit, spricht über Familie, Verantwortung und die Versuchungen des Rampenlichts. Außerdem geht es auch um die neue Dokuserie „RuhrBeat - Die vergessene Rap-Story“, die aktuell in der ARD-Mediathek läuft, bei der Lakmann als Host und treibende Kraft die Geschichte des Ruhrpott-Raps aufarbeitet: https://1.ard.de/ruhrbeatdoku_F1?dri=web Timecodes:   00:00 Highlights 00:40 Intro 01:06 Neues Solo-Album & Savas Reaktion 03:36 Drogenfrei nach 25 Jahren Konsum 07:14 Haftbefehl-Doku 11:29 Brauch man Drogen für Kunst? 15:06 Neue Doku "RuhrBeat" 23:57 Wie hat Lakmann die Kreativität wiedergefunden? 27:06 Unsicherheiten beim neuen Album 30:39 "Ich war noch nie so broke" 33:28 Kommt noch ein Creutzfeld & Jakob-Album? 35:13 Woher kam sein Wandel im Rapstyle? 36:40 Kommt wieder ein Feature mit Sido? 38:34 Warum Kollabo-Album mit JAM? 40:31 Wie die Liebe zum Rap behalten? ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Simon Vogt, Vanessa Völker, Patrick Secker Kamera & Ton: WDR Schnitt: Kora Bender Grafik: Brigitte Siebrecht Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker

LiteraturLounge
[Podcast] Beef! Herzhaft Backen – Wenn Teig zur Leidenschaft wird

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 Transcription Available


In dieser Episode befassen wir uns eingehend mit dem Kochbuch "Beef! Herzhaft Backen", das sich der Kunst des herzhaften Backens widmet. Dabei handelt es sich um einen neuen Band der beliebten Beef-Reihe, der alle Enthusiasten an die Öfen ruft und ihnen zeigt, wie sie sich in der Welt des herzhaften Backens behaupten können. Wir erkunden, was es heißt, mit verschiedenen Teigarten wie Sauerteig, Brandteig oder Mürbeteig zu arbeiten und wie man diese gekonnt in köstliche Gerichte verwandelt. Das Buch bietet über 60 Rezepte, die sich ideal für den herzhaften Gaumen eignen. In einer ausführlichen Step-by-Step-Anleitung erläutern wir die notwendigen Techniken, um selbst zum Meisterbäcker zu werden. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Auswahl der richtigen Mehlsorten und das erforderliche Werkzeug, um die perfekte Kruste zu erzielen, was nicht nur das Backerlebnis selbst, sondern auch das Endprodukt erheblich verbessert. Wir diskutieren die grundlegenden Rezepte für verschiedene Teigarten, die im Buch beschrieben werden, und teilen meine persönlicher Erfahrungen in der Küche. Der Umgang mit Blätterteig und Brandteig wird kritisch betrachtet, da ich selbst schon oftmals an diesen Disziplinen gescheitert bin. Dabei reflektieren wir die Unterschiede zwischen deutsche und französische Teigvarianten und beleuchten die damit verbundenen geschmacklichen Nuancen. Der Wert von Handwerksbäckern und die Bedeutung von Qualität bei Lebensmitteln kommen dabei ebenfalls zur Sprache. Zudem prüfen wir, wie wichtig die Zeit im Backprozess ist. Ich zeige auf, warum das Handwerk des Brotbackens meist Zeit in Anspruch nimmt und warum diese Zeit nicht immer in der Massenerzeugung verfügbar ist. Wir beleuchten die Unterschiede zu industriell gefertigten Backwaren und warum das Selbstbacken für viele eine erstklassige Alternative darstellt. Auch die Herausforderungen, die man dabei begegnen kann, werden zur Sprache gebracht. In einem weiteren Segment gelingt mir der Austausch über die vielfältigen herzhaften Rezepte, die das Buch bietet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem köstlichen Gänsebraten und dem einfach zuzubereitendem Zupfbrot, das sich hervorragend für gesellige Grillabende eignet. Wir besprechen, wie man die Rezepte anpasst und abwandelt, um diese zu optimieren, und gehen auch auf die besonderen Ideen für festliche Anlässe wie Silvester ein. Abschließend schließe ich die Folge mit einer aufregenden Präsentation des Stromboli-Rezepts und der Kreativität, die damit einhergeht. Wir stellen fest, dass "Beef! Herzhaft Backen" eine Quelle für Inspiration und praktische Anleitungen bietet und für jeden, der gerne in der Küche experimentiert, von großem Wert ist. Verfügbarkeit, Preis und Bestellmöglichkeiten des Buches runden die Episode ab und regen dazu an, sich auf die Suche nach diesem kulinarischen Schatz zu begeben.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

KI, Bauklötze und der lange Weg vom leeren Board zur eigenen Lösung: Akshay Kothari, Co-Founder von Notion, erzählt, wie Software vom Flickenteppich zum kreativen Werkzeug wird. Aus LEGO wird eine Plattform, die Komplexität bündelt und Menschen zum Gestalten befähigt – getragen von Community, radikalem Design und der Beharrlichkeit, Systeme ganz neu zu denken. Was bleibt, ist der Stolz der Erschaffer:innen und die Frage, wie weit uns der nächste KI-Sprung wirklich trägt. Du erfährst... …wie Notion als flexible Plattform die Arbeitswelt revolutioniert. …warum Design und Kreativität bei Notion im Mittelpunkt stehen. …wie AI bei Notion die Produktivität auf ein neues Level hebt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Nerdbusiness
Nerdbusiness 633: Nicht auf die Uhr schauen ?!

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:00


⏰ Heute im Nerdbusiness Podcast: Auf die Uhr schauen – oder lieber nicht? ⏰ Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Selbstständige, Musiker und Kreative beschäftigt: Wie wichtig ist es, auf die Uhr zu schauen – oder gerade eben nicht? Ist Zeitmanagement wirklich der Schlüssel zum Erfolg, oder killt ständige Kontrolle unsere Kreativität und den Flow? ➡️ Wann Zeitbewusstsein im Beruf wichtig ist. ➡️ Warum es manchmal besser ist, nicht auf die Uhr zu schauen. ➡️ Wie du Balance zwischen Struktur und Freiheit findest. Ein spannender Talk für alle, die zwischen Effizienz und Leidenschaft ihren eigenen Rhythmus finden wollen. #nerdbusiness #timemanagement #worklifebalance #producerlife #mindset #businessgrowth #creativity

Female Leadership Podcast
KI & Karriere: Wie sicher ist mein Job? Interview mit Experte Gregor Schmalzried

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 59:05


So nutzt du künstliche Intelligenz für Wachstum, Lernen und Leichtigkeit+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI – Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant – doch anstatt Angst zu haben, können wir sie nutzen, um menschlicher, kreativer und reflektierter zu arbeiten. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gregor Schmalzried, Tech-Journalist und Autor des Buchs „Wir, aber besser – Wie KI unsere Arbeit menschlicher machen kann“, über die Zukunft von Arbeit, Bildung und Führung im Zeitalter der KI.Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie:Wie sicher ist mein Job in Zeiten von KI?Welche Tätigkeiten werden ersetzt – und welche neu entstehen?Wie kann ich KI konkret in meiner Arbeit nutzen, um Zeit zu sparen, bessere Entscheidungen zu treffen und kreativ zu bleiben?Was muss ich heute lernen, um morgen erfolgreich zu sein?Du erfährst, warum KI nicht das Ende der Wissensarbeit bedeutet, sondern neue Chancen eröffnet – und warum wir lernen müssen, KI bewusst zu nutzen. Statt „Brainrot“ geht es um Brillanz: um klügeres Denken, kritische Reflexion und die Fähigkeit, mit Technologie im Dialog zu bleiben.Du kannst aus dem Gespräch besonders fünf Dinge mitnehmen:1️⃣ KI ersetzt keine Menschen, sondern ergänzt sie. Wenn wir verstehen, wie KI funktioniert, können wir sie gezielt als Werkzeug nutzen, das uns hilft, besser zu denken und zu lernen.2️⃣ Kreativität und kritisches Denken werden wichtiger denn je. Es geht nicht darum, schneller zu werden, sondern klüger: zu reflektieren, zu hinterfragen und den menschlichen Anteil in unserer Arbeit bewusst zu gestalten.3️⃣ Mut und Neugier sind noch immer die besten Zukunftsskills. Wir müssen nicht alles über KI wissen, aber wir sollten anfangen, sie auszuprobieren und im Alltag zu verstehen.4️⃣ Wir brauchen Räume zum Ausprobieren. Viele Menschen nutzen KI bereits heimlich, Gregor nennt sie „Secret Cyborgs“. Sie automatisieren kleine Aufgaben, ohne darüber zu sprechen. Doch Innovation entsteht nur, wenn wir offen teilen, was wir lernen, und gemeinsam ausprobieren.5️⃣ Führung verändert sich. Es geht nicht mehr darum, alle Antworten zu kennen, sondern gute Fragen zu stellen – und Teams zu befähigen, mit dieser neuen Technologie souverän umzugehen.Mir ist in der Vorbereitung auf die Folge und im Gespräch bewusst geworden, dass wir alle in dieser Entwicklung am selben Startpunkt stehen. Egal, ob du dich schon intensiv mit KI beschäftigst oder erst beginnst – niemand hat hier jahrzehntelange Erfahrung. Das kann uns Mut machen: Wir können gemeinsam lernen, experimentieren und definieren, wie „gute Arbeit“ in der KI-Ära aussieht.KI ist kein Ersatz für unser Denken, sondern – wie Gregor so schön sagt – ein E-Bike für den Verstand. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
Es ist vorbei! Amir Kassaei über die Zukunft der Werbe- und Kreativbranche

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 68:56


Amir Kassaei und Lars Behrendt sprechen über den Zusammenbruch der Agenturwelt, warum Werbung tot ist, KI Kreative ersetzt – und Mut zur neuen Währung wird. Zwischen kreativer Zerstörung, Purpose-Bluff und echtem Neuanfang: ein radikales Gespräch über das Ende des Agentur-Bullshits und den Beginn einer neuen Ära der Kreativität.

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
KI im Kernkompetenz Pferd Alltag - Kreativitäts-Killer oder Entlastung

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:37


Premiere! Ich bin zu Gast in Hendrik's KI-Tüpfelchen, seinem Podcast zu künstlicher Intelligenz in der Pferdewelt. Wir sprechen sehr ehrlich über unseren gemeinsamen Alltag mit KI – von Kreativitätsängsten bis zu echten Entlastungen im Business. Warum „Prozesse vor Tools“ der Gamechanger ist, wie wir KI in der Pferdewelt ganz pragmatisch einsetzen (Gang-Analyse, Chatbots, Content-Recycling) und welche drei typischen Stolpersteine wir bei Einsteiger:innen sehen. Am Ende gibt's die Einladung zum kostenfreien KI-Business-Club Webinar am 11.November. Dort zeigen Hendrik, Finn & Andreas dir vier Prozesse die funktionieren und die Case-Study von Regina, die all das schon umgesetzt hat.

Busenfreundin - der Podcast
#349 KEIN GUTER PROMI I mit Sarah Kuttner

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 56:07


In dieser Folge trifft Ricarda auf eine Frau, die immer schon ein bisschen anders gedacht, gefühlt und gesagt hat, was andere nur dachten: Sarah Kuttner.Gemeinsam sprechen die beiden über Empathie als Fluch und Superkraft, über ADHS, Elternbeziehungen, Love Scams – und darüber, warum es manchmal heilend sein kann, die eigene Kindheit neu zu verstehen. Außerdem geht's um Reality-TV, Durchfall hinter Vorhängen und die Absurdität von Milchglas-Badezimmertüren in Hotels. Eine ehrliche, witzige und warme Folge über Verletzlichkeit, Erwachsensein und das Kind in uns.

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#252 › Die 5 Sex-Fragen für deine Lebensenergie – Wie Sexualenergie deine Träume und Wünsche wahrmacht (oder nicht)

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 20:08 Transcription Available


In dieser Folge geht es um den Zusammenhang zwischen Sexualität, Energie und Erfüllung. Wir stellen dir fünf kraftvolle Fragen, mit denen du erkennst, wie du mit deiner sexuellen Energie umgehst – und ob sie dich nährt oder blockiert. Entdecke, wie Sexualenergie zur Quelle deiner Lebenslust, Kreativität und Manifestationskraft wird. Lerne, sie bewusst zu lenken, statt sie unbewusst zu verlieren – für mehr Vitalität, Flow und magnetische Ausstrahlung in allen Lebensbereichen.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Was kann man von Populisten lernen? Mit Jean-Remy von Matt

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 63:43


In dieser Folge gibt Christian Rach Antworten auf diese Fragen:Schürt Friedrich Merz oder schüren seine Kritiker Ressentiments?Was kann man von Populisten lernen?Bedroht KI unsere Kreativität?Experte im Gespräch:Jean-Remy von Matt, Werbe-Legende und Bestsellerautor „Am Ende“Aktionen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentesterHören Sie „Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast“ und unsere Kolumnen „Der Politiktester“ und „Deutschland-Psychogramm“ werbefrei vorab in unserem Club. Infos dazu hier:https://steady.page/de/wochentester-club/aboutVermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIADreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lebenswege Podcast
#208: Beatrix Ferriman- von der Wirtschaft in die Kreativität

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:39


Beatrix Ferriman ist Autorin sowie Schreib- und Kreativcoach – und sie hat einen spannenden, kurvigen Weg hinter sich: Vom Wirtschaftsstudium über verschiedene Jobs bei internationalen Unternehmen, Auslandsaufenthalte in Costa Rica, Istanbul, Zypern und Griechenland bis hin zur Tätigkeit als Redakteurin – und schließlich in die Selbstständigkeit mit kreativen Frauenkreisen, Retreats und Schreibworkshops. Im Gespräch erzählt Beatrix:wie sie nach vielen Umwegen zum Schreiben zurückgefunden hatwarum sie sich bewusst für einen sanften Übergang in die Selbstständigkeit entschieden hatwie sie Mut fasste, ihre sichere Anstellung zu verlassenwie Kreativität helfen kann, Klarheit über den eigenen Weg zu gewinnenund wie sie sich ihren Lebenstraum von einem eigenen Hof im Burgenland vorstellt

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#517 Jan Garde | Co-Founder und Geschäftsführer von THE EMBASSIES OF GOOD LIVING

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:47 Transcription Available


Unser heutiger Gast hat Kommunikationsdesign studiert und war viele Jahre in leitenden Positionen in der Kreativ- und Beratungsbranche tätig , unter anderem in Agenturen, Start-ups und Konzernen auf mehreren Kontinenten. Irgendwann spürte er: Es braucht einen neuen Rahmen für Arbeit und Leben und zwar einen, der über das Gewohnte hinausgeht. Aus dieser Überzeugung entstand die Idee für ein neues Lebens- und Arbeitsmodell, das heute in einem ersten Haus in Hamburg Form angenommen hat: The Embassies. Ein Ort, an dem Co-Living, Co-Working und Community zusammenkommen. Weitere Standorte in Kopenhagen, München, Zürich und anderen Städten sind bereits in Planung. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die bewusst soziale Begegnung ermöglichen – für Menschen, die nicht nur zusammen wohnen oder arbeiten, sondern sich gegenseitig inspirieren und unterstützen möchten. Eine Antwort auf die zunehmende Vereinzelung in einer Welt, die technisiert, aber oft nicht wirklich verbunden ist. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Warum wächst in Zeiten von Remote Work und digitaler Flexibilität die Sehnsucht nach physischer Nähe und echter Verbindung? Was braucht es, damit Orte nicht nur funktional sind, sondern Resonanz, Kreativität und Gemeinschaft ermöglichen? Und wie können wir Arbeit, Leben und Lernen wieder stärker zusammen denken – statt sie künstlich zu trennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Jan Garde. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Die fünfte Schweiz
Anna Abla in Fayoum – Ägyptens Oase grösser als der Bodensee

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 45:14


Die Emmentalerin Anna Abla lebt mit ihrer Familie in der ägyptischen Oase Fayoum direkt an einem See, der grösser ist als der Bodensee. In kleinen Dorf Tunis Village betreiben sie ein renommiertes Kunstzentrum und Museum inmitten in der ägyptischen Wüste. Die 39-jährige Anna Abla aus Eriswil (BE) ist Pädagogin und Kleinkinderzieherin. Vor Jahren zog es die Emmentalerin nach Kairo, wo sie beim Aufbau eines mehrsprachigen Kindergartens mithalf. Die Schulleiterin nahm Anna damals spontan mit auf einen Ausflug in die Oase Fayoum, nach Tunis Village. Dort lernte Anna den Künstler und Filmemacher Ibrahim kennen. Eine Begegnung die ihr Leben veränderte: «Sein Vater ist ein berühmter Künstler in Ägypten.» Heute führt die ganze Familie das bekannte «Fayoum Art Center.» Ein Kunstzentrum, das sich unter anderem auf die Kunst der Karikatur spezialisiert hat und sich in der Nähe der historischen Stätten Ägyptens befindet. Anna leitet ein Kinderatelier, in dem die Jüngsten die Welt der Kunst entdecken können. Tunis Village – Kunst & Oasenleben am Qarun-See Das kleine Dorf in der Fayoum-Oase ist längst ein Hotspot für Töpferkunst und Kreativität. Offene Werkstätten, Galerien und Kurse ziehen Besucher aus aller Welt an, mitten in ländlicher Idylle, sagt Anna Abla: «Die Natur hier ist ein Geschenk!» Die Familie vermietet auch Zimmer: «Unsere Gäste fühlen sich hier in der Oase sehr wohl. Weitab vom Stadtleben können sie auftanken und die Seele baumeln lassen.»

Vater Sohn Podcast
Bemerkenswert

Vater Sohn Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 44:03 Transcription Available


In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Konzentration in einer digitalen Welt – und ob ein spezielles Schreib-Tablet wirklich hilft, den Kopf frei zu bekommen. Wir sprechen offen über unsere ersten Erfahrungen mit dem Remarkable: Warum ein Gerät, das fast nichts kann, plötzlich alles verändert und ob sich der hohe Preis wirklich lohnt. Ganz nebenbei diskutieren wir, wie Technik in der Schule genutzt wird, wo die Grenzen liegen und was echte Kreativität eigentlich ausmacht. Natürlich gibt's auch wieder ehrliche Hörerfragen, ein bisschen Musik und unseren ganz persönlichen Blick auf die kleinen und großen Dinge, die uns wirklich bemerkenswert erscheinen. Hör rein, wenn du wissen willst, wie wir mit weniger Technik mehr Fokus finden – und ob das auch für dich funktionieren könnte.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#180 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 66:19


Über Leidenschaft als Antrieb, gute Nachrichten und echte Relevanz. Fabian Schütze nimmt die Musikbranche regelmäßig mit Low Budget High Spirit unter die Lupe und ordnet aktuelle Entwicklungen meinungsstark ein. Als Stammgast im Redfield Podcast ist er jetzt erneut zu Gast. Dabei gibt er auch Einblicke in seine Projekte: Schütze berichtet unter anderem über das neue Low Budget High Spirit-Magazin, das bereits zum fünften Mal in gedruckter Form erscheint, sowie über das zweite erfolgreiche Newsletter-Projekt Ein Song reicht, das mit dem Preis für Popkultur ausgezeichnet wurde. Dabei wird deutlich: Das Vorantreiben neuer Ideen, aber auch das Festhalten an bewährten Konzepten, erfordert vor allem eines: Leidenschaft als Antrieb. Fabian Schütze spricht mit Gastgeber Alexander Schröder über die Zukunft von Artists, Agenturen und Labels. Sie diskutieren, wie eine Musikagentur der Zukunft aussehen könnte, werfen aber auch einen Blick auf die Gegenwart und die aktuelle Stimmung in der Branche: etwa auf drastische Einsparungen bei Warner Music, die nebulöse KI-Ankündigung von Spotify zur Entwicklung „verantwortungsvoller“ KI-Musikprodukte und auf Veränderungen in Social Media. Außerdem gibt es einen Ausblick zum Redfield Podcast selbst. Es geht viel um Haltung, Kreativität – und die Frage, warum Leidenschaft manchmal wichtiger ist als Monetarisierung. www.lowbudgethighspirit.com www.einsongreicht.de www.golden-ticket.de

hr2 Der Tag
Schule der Zukunft: Was müssen wir noch lernen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 53:38


Müssen wir heute noch auswendig lernen, wann und wo Julius Cäsar die Gallier endgültig besiegte? Oder reicht es zu wissen, wo wir die Fakten dazu finden? Hilft uns künstliche Intelligenz beim Lernen einer Sprache und beim Verfassen von Hausarbeiten oder lässt sie uns denkfaul werden? Ist ein fester Stundenplan in der Schule besser als freies Lernen? Die Schule und das Lernen verändern sich. Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation: Die 4K Kompetenzen werden immer wichtiger, wenn wir in einer sich schnell verändernden Welt zurechtkommen wollen. Was also müssen wir noch lernen? Wir suchen die Schule der Zukunft zusammen mit Kathi Kösters aus der Jury des Deutschen Schulpreises, Jöran Muuß-Merholz von der Agentur für zeitgemäße Bildung, Kirsten Klug, Leiterin der Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach und mit dem Bildungsforscher Kai Maaz. Podcast-Tipp: ARD KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Die einen schauen mit Sorgen auf die Künstliche Intelligenz, für die anderen ist das alles noch Zukunftsmusik. Wir aber sagen: Künstliche Intelligenz ist längst da. Wir sprechen mit denjenigen, die sie im Alltag längst nutzen. Ein Mittdreißiger aus Berlin, der sich einen eigenen Bot zum Abnehmen baut. Ein Cyberkriminologe, der uns sagt, wie KI uns gegen Verbrechen helfen kann. Oder die Lehrerin, die mit KI ihre Unterrichtsstunde plant - KI macht's möglich und zwar nicht erst in der Zukunft. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/urn:ard:show:2094cd1ff4b7c240/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1413 Inside Wirtschaft - Peter Csaszar (Allianz): „Es geht um eine langfristige Planung, Liquidität und Stabilität"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:46


Auf Versicherungs- und Finanzprodukte für Anleger schauen wir meistens, aber auch Firmen- und Großkunden müssen ihre Finanzen für eine stabile Zukunftsplanung gut im Griff haben. Die Allianz-Agentur von Peter Csaszar ist auf beides spezialisiert. „Private Anleger wollen ihr Geld meistens sicher anlegen und Rendite erzielen. Bei vielen Firmenkunden sieht es da anders aus: Es geht um langfristige Planung, Liquidität und Stabilität. Dafür haben wir bei uns Investmentstrategen. Viele legen Wert auf solide Kapitalmarktfonds, Anleihen und auch nachhaltige Investments. Thema sind Anlagen, die ökologisch und sozial Sinn machen. Es geht auch darum, wie wir für große Unternehmen eine vernünftige Vermögensstruktur hinbekommen", sagt Peter Csaszar. Der Inhaber einer Allianz-Agentur in Berlin und bald auch in Frankfurt weiter: „Wir machen sehr individuelle Konzepte. Firmen- und Großkunden spielen eine sehr große Rolle. Sie sind für uns stabile Partner und sie geben uns auch Impulse für Innovationen und Nachhaltigkeit. Hier in Frankfurt schlägt das Herz der Finanzwelt. Durch den direkten Kontakt zu unseren Partnern, Investoren und Banken ist es für uns Gold wert, vor Ort zu sein. Berlin steht für Kreativität und Innovation. Das ist eine gute Mischung." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://vertretung.allianz.de/peter.csaszar

Brain We Are CZ
297: Marta Dancingerová o Autenticitě ve Hraní, Kreativitě & Umění Pozorovat | Úspěch & Práce s Chybou

Brain We Are CZ

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 95:37


Herečka, spisovatelka a máma Marta Dancingerová v rozhovoru, který nejde po povrchu. Tohle je zkrácení verze (92min) pro předplatitele. Předplať celou (114min) i dalšími jen za 100/měsíc.Neřešíme jen herectví, kreativitu a Stardance. Otevírá témata, která málokdy říká nahlas - o vnitřních nejistotách, práci s trémou, kontaktu se sebou, autenticitě a tlaku veřejnosti. Je to upřímný ponor do života člověka, kterého znáte z obrazovek, ale možná vůbec neznáte doopravdy. Co v epizodě zazní:- Jak se Marta učí být viděná – veřejností, rodinou i sebou samotnou.- Když tě někdo osloví na ulici a ty nejsi připravená být “známá osoba”- Jak herectví trénuje nervový systém, intuici a schopnost zvládnout stres - Magie, dětský svět a příběhy, které ji vrací sama k sobě- Jak vypadá autenticita, když ji nežene ambice, ale správnost pocitu- Kde končí hraní a začíná pravdivostParťáci dílu:Naše Půlroční akademie 2026. Právě probíhá 2. vlna prodeje ve slevě 2600,-. Víc info a registrace tady.Fondee.cz - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.fondee.cz/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Unikátní platforma na investování v ČR, kterou sami používáme. Navštiv ⁠⁠⁠www.Fondee.cz⁠⁠⁠ a zadej kód "BWA" pro 3 měsíce investování zdarma! Začni třeba už s 1000,- // Investování se pojí s riziky. Zadej kód "BWA" pro slevu 10% na vybrané zboží na eshopu ⁠⁠⁠⁠⁠⁠uplife.cz⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kup si jeden z našich online kurzů ⁠⁠⁠Průvodce Mozkem a Myslí⁠⁠⁠, nebo ⁠⁠⁠Mentální Modely⁠⁠⁠ a s kódem BWA je tam sleva 10% navíc! Zadej kód "BWA" pro slevu 10% na vybrané zboží na eshopu ⁠⁠⁠⁠⁠uplife.cz⁠⁠⁠⁠⁠ a ⁠⁠⁠⁠⁠herbal-store.cz⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠ Sledujte Brain We Are na sociálních sítích: ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ ( ⁠⁠⁠www.instagram.com/brain_we_are⁠⁠⁠ ) nebo⁠⁠⁠ FacebookMinutáž:00:00 Představení hosta - herečky Marty Dancingerové05:17 Role, masky a jaké je sedět na podcastu bez nich06:59 Vliv dětství a rodiny na cestu k herectví14:39 Herecká konzervatoř, DAMU a proces učení se hrát16:20 Jde se naučit herectví?19:40 Nacházení sebe sama vs. herecké identity32:09 Pocity na jevišti: flow vs. zásek37:26 Je herecká "flow" formou závislosti?40:00 Herectví jako lež? Hledání opravdovosti45:47 Práce s pamětí: pohybová, emocionální, "na kameru"55:24 Stardance: zkušenost s živým přenosem59:15 Specifika Činoherního klubu - blízkost s divákem01:03:17 Improvizace - další velké téma herectví01:08:29 Pohled cizích očí a reakce na ulici01:12:39 Síla nesmělosti a tvořivý proces psaní01:27:53 Všímání si detailů a zpomalení v každodenním životěPřechod do VIP části

Female Leadership Podcast
Was unser Nervensystem uns sagen will – mit Nicole LePera

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 13:10


In dieser Short Episode des Female Leadership Podcasts hörst du einen Highlight-Clip mit Dr. Nicole LePera, auch bekannt als The Holistic Psychologist. Sie erklärt, wie unser Nervensystem unser tägliches Leben beeinflusst – von Atmung, Herzschlag und Stressreaktionen bis hin zu unserer Fähigkeit, Sicherheit, Kreativität und Leichtigkeit zu erleben.