Von CSR zu CSyeah! Wir möchten junge Menschen über Social Entrepreneurship, Corporate Social Responsibility und Nachhaltiges Wirtschaften unterhaltsam informieren. Dazu sprechen wir über Themen, die uns gerade interessieren oder mit Gästen, deren Aktivitäten wir teilenswert finden. Von Fabian Oestre…
Weltverbessern ohne Auszubrennen? Mit Idealismus, Tatendrang und Motivation stürzen wir uns in neue Projekte. Intensive Arbeitswochen und viel selbst erzeugter Druck sind oft die Folge. Brennen Weltverbesserer schneller aus? Scheitern Idealist*innen an der Selbstfürsorge? Was ist dran an der Überlastung Der Beitrag CSyeah #016: Christian Müller erschien zuerst auf futurphil.
Wer macht aus CSR wohl am besten „CSyeah“? Wir finden, es sind Menschen wie Kathrin Becker. Kathrin hat jung gegründet und ihren eigenen Laden für faire, coole Bio-Kleidung aufgemacht. Sie erzählt uns in dieser Folge, was dabei gut geklappt hat, Der Beitrag CSyeah #015: Kathrin Becker (Schizo) erschien zuerst auf futurphil.
Heute gibt es eine Sonderausgabe! denn Julia ging viral – zumindest eine Spendenkampagne, welche Sie für Nathan Matthes alias Zeitschlag und seiner von der AfD angezeigten Webseite wir-sind-afd.de erstellt hat. 9.400 € waren das Ziel, nach Berichterstattung von u.a. zett, Der Beitrag CSyeah #014: Sonderausgabe: Die Zeitschlag-Kampagne erschien zuerst auf futurphil.
Nach einem etwas längerem Rutsch zwischen den Jahren melden wir uns zurück! Wir plaudern mit Matti Pannenbäcker über seine Meinung zum Bildungssystem, was eine gute Führungspersönlichkeit ausmacht und stellen sein aktuelles Projekt vor: Der WirGarten aus Lüneburg, eine Gemüse-Genossenschaft als Der Beitrag CSyeah #013: Matti Pannenbäcker erschien zuerst auf futurphil.
Jedi-Ritter, Plastikmüll und Bier aus Urin: In der letzten Folge des Jahres zünden wir ein kleines Feuerwerk aus Ideen und stellen Persönlichkeiten und Entwicklungen des Jahres vor. Nicht ganz frei von Weltschmerz fragen wir uns, was die Herausforderungen für 2018 Der Beitrag CSyeah #012: Jahresabschluss erschien zuerst auf futurphil.
Was ist ein „Alltagsengel“? Was passiert, wenn ein Assessment Center bei IBM jemandem zu „Social Entrepreneurship“ rät? Und wie fühlt man sich als einziges Startup mit einem sozialen Hintergrund bei einem großen Startup Wettbewerb? Das und mehr erzählen uns Sinan Der Beitrag CSyeah #011: Carpe Vitam erschien zuerst auf futurphil.
Selbst die Welt verändern! Das ist das Motto vieler Menschen, die ein gesellschaftsorientiertes Unternehmen gründen. Sie haben ein gesellschaftliches Problem erkannt und möchten ihren Beitrag dazu leisten, es zu lösen. In unserer aktuellen Folge fragen wir uns, was das soziale Der Beitrag CSyeah #010: Zebra-Talk: Gute Gründe für Gutes gründen erschien zuerst auf futurphil.
„Sharing is caring“ – man weiß gar nicht mehr so genau, ob damit früher der Nachwuchs erzogen wurde mit den Geschwisterchen zu teilen oder ob es um ein Motto für ein milliardenschweres (nachhaltiges?) Business der Sharing Economy geht. Doch warum Der Beitrag CSyeah #009: Sharing is caring – nicht nur bei Katzenbildern erschien zuerst auf futurphil.
Wie finden Studierende und Berufseinsteiger, die sich für nachhaltiges Wirtschaften interessieren, den richtigen Arbeitgeber? Wo wartet der Job mit Sinn, für den sich der Weg zur Arbeit jeden Tag lohnt? Wir sprechen über unsere eigenen Erfahrungen und geben einen Überblick Der Beitrag CSyeah #008: Jobsuche in grün erschien zuerst auf futurphil.
In dieser Folge spreche ich mit Fiona Strauß von ProjectTogether über ihre Zukunft, ihr Engagement und ihre Motivation dahinter. Fiona befindet sich nämlich noch am Anfang ihres grünen Lebenslaufes und kann aus ganz eigener unbelasteter Perspektive erzählen, was sie bewegt. Der Beitrag CSyeah #007: Der grüne Pfad mit Fiona Strauß (ProjectTogether) erschien zuerst auf futurphil.