POPULARITY
Categories
Der türkische Botschafter bittet um Hilfe für die Erdbebenopfer. Eine Studie zeichnet ein neues Stimmungsbild der Deutschen zum Krieg. Und eine andere Studie zerstört das Selbstbild der AfD. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Schwere Erdbeben: War der türkische Staat nicht vorbereitet? AfD feiert zehnjähriges Jubiläum: Weißwäsche im Schleudergang Kampf um Bachmut: »Die schießen mit allem, was sie haben« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Ein schweres Erdbeben mit vielen Toten erschüttert das türkisch-syrische Grenzgebiet. Grenzüberschreitende Hilfe für das Bürgerkriegsland Syrien gibt es kaum. Und: Wo steht die AfD zehn Jahre nach ihrer Gründung. (14:20)Sandra SchulzDirekter Link zur Audiodatei
Mit Stimmen zum 10. Jahrestag der Gründung der AfD und zum möglichen Parteiausschlussverfahren der CDU gegen den früheren Verfassungsschutzpräsidenten Maaßen. Außerdem geht es um den mutmaßlichen Spionageballon aus China.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Am 6. Februar 2013 wurde die „Alternative für Deutschland" in Oberursel gegründet – als Gegenkraft zu Angela Merkels Euro-Politik. Heute gilt die AfD nicht nur für SPD-Generalsekretär Kühnert als „Paria unter den Parteien“. Zur Jubiläumsfeier in Königstein wurden Proteste angekündigt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Sie ist bekannt geworden für ihre exzellente Recherche und Berichterstattung über die AfD und rechtsextreme Szene in Deutschland, sowie ihre Aufdeckungen im Themenbereich sexualisierte Gewalt und #MeToo: Ann-Katrin Müller. Mit Wolfgang spricht sie über die Risiken, die ihr Beruf birgt und darüber, warum sie ihn trotzdem macht. Außerdem sprechen sie über ihr neues Buch “Die Unsichtbaren”, das sie gemeinsam mit Maik Baumgärtner geschrieben hat und das den Einfluss von Geheimagentinnen und Spioninnen in Deutschland behandelt. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Triggerwarnung: Diese Folge enthält Nacherzählungen von Gewalt und Gewaltdrohungen. Passt also auf euch auf, wenn ihr reinhört. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Trotz der Einstufung als „gesichert rechtsextrem“ wäre die AfD in Thüringen derzeit die stärkste Partei. Allerdings wird sie weiter in der Opposition bleiben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
24 Prozent gewann die FPÖ bei den wichtigen Landtagswahlen in Niederösterreich dieses Wochenende, dabei hat sie eigentlich gar nichts dafür getan. Wie kommt das? Und sind für ihren Erfolg die gleichen Faktoren verantwortlich wie für den Umfrage-Aufstieg der AfD in Deutschland? Wir besprechen, was Krieg und Krise mit dem stillen Comeback der Rechten zu tun haben und ob in Österreich ein Kanzler Herbert Kickl möglich wäre. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: In Deutschland werden die letzten Telefonzellen abgeschaltet. In der Schweiz gibt es nur noch besondere Telefonkabinen, für die ein Yogi Musik komponiert hat und in denen man sogar umsonst telefonieren kann. Und in Österreich bleiben die Dinger noch ein wenig stehen.
Die Kapazitäten für die Flüchtlingsaufnahme sei so gut wie erschöpft, hieß es in den vergangenen Monaten von Ministerpräsidenten und Lokalpolitikerinnen. Proteste gegen neue Unterkünfte gibt es regelmäßig, zuletzt in Mecklenburg-Vorpommern. Was kann gegen die Überlastung der Kommunen getan werden? "Was jetzt"-Host und Redakteurin im Ressort Gesellschaft Simone Gaul hat dazu recherchiert. In Thüringen werden zwei Ministerposten der Grünen neu besetzt. Neue Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz wird Doreen Denstädt. Damit ist sie die erste Schwarze Ministerin in Ostdeutschland. Und das in dem Bundesland, in dem die AfD in Umfragen momentan stärkste Kraft ist. ZEIT-ONLINE-Autor Martin Debes hat sie getroffen. Und sonst so? In vielen deutschen Städten wohnen arme und reiche Menschen direkt nebeneinander, oft nur getrennt durch einen Fluss oder Bahnhof. Das Datenteam von ZEIT ONLINE hat die Einkommensverteilung in Deutschland visualisiert. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Pauline Pieper, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Mecklenburg-Vorpommern: Ausschreitungen bei Entscheidung über Flüchtlingsunterkunft (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/mecklenburg-vorpommern-grevesmuehlen-proteste-entscheidung-fluechtlingsunterkunft) Migration: Kommunen halten Flüchtlingssituation kaum noch für beherrschbar (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/migration-fluechtlinge-unterbringung-kommunen) Ein Algorithmus zur besseren Verteilung von Asylsuchenden auf die Kommunen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/fluechtlinge-matching-algorithmus-ukraine-migration) Thüringen: Ermittlungen wegen Hetze gegen designierte Ministerin in Thüringen (https://www.zeit.de/politik/2023-01/thueringen-regierung-kriminalitaet-polizei-ermittlungen) CDU und AfD: Die Brandmauer bröckelt (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/cdu-chef-friedrich-merz-rechts-aussen-afd-hans-georg-maassen/komplettansicht) Einkommensverteilung in Großstädten: Die Muster der Ungleichheit (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/einkommensverteilung-arm-reich-ungleichheit-deutschland)
Zu Gast im Studio: Katja Adler (FDP), seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Dort ist sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Zudem ist sie Schriftführerin sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und im Ausschuss für Gesundheit. Ein Gespräch über Katjas Werdegang und Biografie, Aufwachsen in der DDR, ihre Lebenspläne und politischen Überzeugungen, die FDP, ihr Verständnis von Freiheit, Ideologie, Woke, Verboten, die Corona-Pandemie und ihre Kritik an den Maßnahmen, Klimaschutz und ihr Einsatz gegen erneuerbare Energien, Planwirtschaft, "kulturelle Überfremdung" und die Nähe zur AfD Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Denken ist auf Dauer nicht mehr nötig. Das erledigt dann KI - künstliche Intelligenz. Toaster mit One-Touch-Funktion und Klos, die intelligenter sind als ihre Benutzer. Und bei wem die Hirnfunktionen komplett versagt und nur noch die Verdauung funktioniert, bleibt immer noch das Dschungelcamp, sagt WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr. Von Dieter Nuhr.
In the first part of this episode, Lisa & Rebekah are joined by members, Laurie R. & Jasper to talk about how Platypus has captured the relationship between the Left & the elections. They have gone into the archives of the Platypus Affiliated Society, and have asked how our work can help us to think about these inflection points on the Left across the elections, namely, 2008 (Obama); 2016 (Brexit; Trump; AfD); 2020 (Trump & Biden, Corbyn & Boris); and the coming 2024 election. In the second segment, Pamela sits down with the Platypus Review Editor-in-Chief, Lou S., to discuss what is in the Dec 2022—Jan 2023 issue, including the interview with Vivek Chibber, his perspectives on ideology, the task of the Left today, and the DSA & the elections, as well as a book review of Chibber's book by Russell Jacoby, and the interview with Enzo Traverso. Election & the Left Links: 2008: "Obama: Progress in regress: The end of 'black politics'" https://platypus1917.org/2008/09/01/obama-progress-in-regress-the-end-of-black-politics/ 2016: "Why not Trump?" https://platypus1917.org/2016/09/06/why-not-trump/ 2016: Teach-in: "Anti-trumpism: what does it mean for the Left?" https://archive.org/details/TeachinAntitrumpism 2017: "The Millennial Left is dead" https://platypus1917.org/2017/10/01/millennial-left-dead/ 2019: Panel "Democracy and the Left" with Benjamin Studebaker (Cambridge University, What's Left podcast), Marjorie Mayo (Emeritus Professor, Goldsmiths University), James Heartfield (Independent author, Spiked!) and Adam Buick (Socialist Party of Great Britain) https://www.youtube.com/watch?v=fzd_0dy2Tz4 Platypus Review 152 (December 2022-January 2023) https://platypus1917.org/category/pr/ Interview with Vivek Chibber https://platypus1917.org/2022/12/01/confronting-capitalism-an-interview-with-vivek-chibber/ Book Review of Chibber by Russell Jacoby https://platypus1917.org/2022/12/01/shadowboxing-a-review-of-vivek-chibbers-the-class-matrix/ Interview with Enzo Traverso https://platypus1917.org/2022/12/01/we-were-orphans-an-interview-with-enzo-traverso/
durée : 00:59:04 - Cultures Monde - par : Julie Gacon - L'AFD est née il y a 10 ans, en 2013. Créé en réaction à la politique de Merkel et en refus de l'euro, le Parti a développé une rhétorique anti-immigration et anti-islam. S'il se défend d'être néonazi, certaines déclarations de ses dirigeants témoignent d'un rapport ambigu à l'histoire du nazisme. - invités : Hélène Miard-Delacroix Professeure d'histoire et de civilisation de l'Allemagne contemporaine à Sorbonne Université; Cécile Leconte Maîtresse de conférences en science politique habilitée à diriger des recherches à l'IEP de Lille et chercheuse au CERAPS-CNRS; Bénédicte Laumond Maîtresse de conférence en science politique à l'Université Versailles Saint Quentin, rattachée au CESDIP
Mass protests against Israel's far-right government: A harbinger of revolutionary struggle / Millions march in France against Macron's pension cuts / SGP denounces the Left Party and warns against the fascist AfD
Wir berichten von unseren ersten Tagen in Mexiko und erinnern uns, warum wir eigentlich hier sind. Manuel gibt Ratschläge zur Foto-Organisation und Backup-Strategien. Cari empfiehlt eine Doku über Bahnverspätungen. Dann beantworten wir eure Fragen: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? Warum sind wir gegen die AfD? Und was ist der beste Weg, um sich neue Vokabeln zu merken? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Eindrücke aus Mexiko Puebla (Wikipedia) We are in Mexico! (Easy German Live) Manuels Manual: Foto-Organisation und Backup-Strategie Slidebox Das nervt: Bahnverspätungen ARTE: Die Deutsche Bahn und die Verspätungen (YouTube) Follow-up: Spenden für die Ukraine Organisationen, die ihr unterstützen könnt (Show Notes zu Episode 346) Eure Fragen Marshall aus den USA fragt: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? Andrew aus Kanada fragt: Warum sind wir gegen die AfD? Dana fragt: Wann benutzt man die Formulierung "… unterwegs sein"? Eine Sprachschulgruppe aus Hamburg fragt: Wie kann man sich am besten neue Wörter merken? Seedlang Anleitungen für Gedächtnispaläste (YouTube-Suche) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Höhenkrankheit: Wenn man sich in einer hohen Lage unwohl fühlt, weil die Luft dort dünner ist. der Ratschlag: Empfehlung, Tipp oder Vorschlag der Verbesserungsvorschlag: Idee, wie man etwas besser machen könnte die Verspätung: Wenn jemand (oder ein Zug) später als angekündigt ankommt der Gedächtnispalast: Mnemotechnik, die dabei hilft, sich viele Dinge zu merken das Langzeitgedächtnis: Fähigkeit, sich Dinge über eine lange Zeit zu merken (Gegenteil von Kurzzeitgedächtnis) Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Mit: Prof. Dr. Harald Weyel, Mitglied des AfD-Bundesvorstandes und AfD-Bundestagsabgeordneter, über das Milliardenloch EU: Warum Deutschland glatt doppelt soviel einzahlen muss wie Frankreich und warum das Verfassungsgericht überhaupt kein Problem mit einem 750-Milliarden-Rettungspaket hat, das weitestgehend auf Pump finanziert ist. Und: Stephan Brandner, stellvertretender AfD-Bundessprecher, über den Böllerterror überwiegend migrantischer Heranwachsender in der Silvesternacht und warum alle Rezepte, die die Altparteien dagegen vorschlagen, zum Scheitern verurteilt sind. Holen Sie sich jetzt den AfD-Wochenendpodcast als App für Ihr Handy! Die AfD-Podcast-App für Android (z.B. Samsung, Motorola, etc.): https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.wizzard.android.afdradio21 Und für Apple-Mobiltelefone und Tablets: https://apps.apple.com/de/app/afd-podcast/id1575774285 Kontakt zur Redaktion: Telegram https://telegram.me/afd_podcast WhatsApp http://wa.me/493043970765 Telefon tel:+493043970765
Heute geht es um den Einstieg der chinesischen Staatsreederei Cosco beim HHLA-Containerterminal Tollerort. Es geht um die schweren Verletzungen, die mit Pyrotechnik angegriffene Feuerwehrleute in der Silvesternacht erlitten haben und die Konsequenzen, die Hamburg daraus zieht. Es geht um eine Niederlage, die die AfD einstecken musste, eine Stallpflicht für Geflügel in Bergedorf und einen heute eröffneten Prozess wegen Totschlags.
Yılbaşında başta Berlin olmak üzere Almanya‘nın pek çok kentinde yaşanan şiddet olayları, ülkede yeni bir entegrasyon tartışması başlattı. Polis ve itfaiye ekiplerine havai fişek ve maytap gibi maddelerle saldırıp yaralayanların çoğunun göçmen kökenli olduğu iddia ediliyor. Bu açıklama siyaseti ve uzmanları harekete geçirdi. Aşırı sağcı AfD ve bazı muhafazakar partiler, hatta kimi Müslüman kökenli uzmanlar suçu uyum politikasında buluyor. Bazı uzmanlar içinse bunu tartışmak ırkçı bir yaklaşım. Von Aydin Isik.
Albrecht von Lucke ist Politikwissenschaftler, Publizist und Redakteur der Zeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik“ – und scharfsinniger Analytiker der politischen Geschehnisse in Deutschland, Europa und der Welt. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende resümiert er das Jahr 2022 aus weltpolitischer Sicht: Welche Entwicklungen und Geschehnisse waren besonders wichtig in diesem Jahr? Und welche Schlüsse lassen sich auch für die Zukunft ziehen?
Guten Rutsch! AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla schaut auf das vor uns liegende neue Jahr. Was erwartet die AfD, ihre Mitglieder und Wähler im Jahr 2023? Die Antworten in diesem Sonder-Podcast.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Franz. Wir reden über Pabst Blue Ribbon, beste Entscheidung des Lebens, red diaper babies, kommunistische Eltern im KBW, Franz Josef Degenhardt, ein Rap Mixtape, Yo MTV Raps und eine Mini-Boombox, Punks am Brunnen auf dem Königsplatz, der Graue Adler, Chicken Shit Conformist von Dead Kennedys, Augsburg & Inferno, erste Konzerte im Juz Königsbrunn, ein Jahr in Korsika, viele Texte der Deutschpunk Kampflieder 2 könnten heute von der AFD kommen, die Interim, Cunthunt mal wieder, das Projekt Junge Werkstatt, Party statt Konfirmation, NPD-Veranstaltungen in der Passauer Nibelungenhalle, sich am schwächsten Glied der Kette orientieren, Posttraumatische Belastungsstörungen, Typ mit goldenem Amulet will erstmal meditieren, nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr rausgehen, medikamentöse Behandlung, Selbstausbeutung für Anfänger, Wanderbrauen, als erstes Bier ein Helles, 18 Liter Bier pro Woche, das Hofbräuhaus am Alex, Axtwerfen, das blaue Kreuz, Verantwortungsbewusstsein in der Arbeit mit potentiell gefährlicher Substanz, die Faszination für New York, uvm.
Kinderbuchautor Ulrich Hub und Lukas Nimscheck von der Kinderband Deine Freunde sprechen über ihre besondere Zielgruppe, LGBTI-Sichtbarkeit und Vorwürfe der „Frühsexualisierung“. Unter einer AfD-Regierung hätten sie vermutlich Berufsverbot: Ulrich Hub und Lukas Nimscheck sind große Namen in der deutschen Kindermedienszene – und beide offen schwul. Der Schriftsteller und Regisseur Ulrich Hub, der meistgespielte deutschsprachige Autor von KIndertheaterstücken und Bestsellerautor von Kinderbüchern wie „An der Arche um acht“, der Komponist und Autor Nimscheck Sänger der erfolgreichen Kinderband Deine Freunde. Im QUEERKRAM-Podcast von Johannes Kram treffen sie erstmals aufeinander. In dem spannenden Gespräch geht es zum einen um die besondere Zielgruppe der beiden Künstler, die gar nicht so einfach zu erreichen sei. „Kein Kind entscheidet sich selbst, ein Buch zu lesen“, sagt Hub. „Wir kommunizieren ausschließlich mit Eltern“, erzählt auch Nimscheck. Grundschüler*innen seien nun mal zu jung für Instagram und Co. Zum anderen schwärmen die beiden Podcast-Gäste von den großen Freiräumen ihres Genres, das weniger Tabus kenne und viel mehr Humor zulasse als Stücke für Erwachsene. Beide klammern in ihrer Arbeit queere Themen nicht aus - und machten damit nicht nur positive Erfahrungen. Zusammen mit Franziska Kuropka brachte Lukas Nimscheck etwa die Musical-Comedy „Wir - Familie ist, was man draus macht!“ auf die Bühne des Hamburger Schmidt-Theaters. Dort lief das Stück über queere Familienplanung vor ausverkauftem Haus, doch keine andere Stadt wollte es bis heute übernehmen. Von Ulrich Hub wiederum stammt das bekannte Kinderstück „Ein Känguru wie du“. Die Geschichte um das schwule boxende Känguru Django, das in einem Zirkus dafür sorgt, dass die Raubkatzen Pascha und Lucky ihre Vorurteile überwinden, wurde 2017 vom Theater Baden-Baden nach einem Eltern-Boykott vorzeitig abgesetzt. „Das Buch wird am wenigsten verkauft“, räumt der Autor im Podcast ein. Auch in Polen seien seine Werke schon zensiert worden. Die Beispiele zeigen: LGBTI-Sichtbarkeit in Medien, vor allem in Kindermedien, ist bis heute nicht selbstverständlich. Dass bereits kleinste Versuche, die Vielfalt der Gesellschaft abzubilden, von AfD, „Demo für alle“ und Co als „Frühsexualisierung“ diffamiert werden, empört Ulrich Hub: „Die Heterosexualität ist so allgegenwärtig und groß, dass wir es gar nicht schaffen können, die Kinder ausgewogen zu informieren.“ In dem rund einstündigen Gespräch mit Johannes Kram geht es auch um den Einfluss, den Autor*innen auf Kinder haben, den Umgang mit sogenannter Political Correctness, die „fehlende Wärme“ des Bully Herbig, die neue positive Rolle des „schwulen Onkels“ sowie die Frage, wann man sich vor Kindern outen sollte. Er finde es schwierig, queere Sichtbarkeit „zur Agenda zu machen“, stöhnt Lukas Nimscheck im Podcast. Von Eltern werde er nahezu wöchentlich gebeten, ein Coming-out-Lied zu schreiben. „Wäre toll, wenn du das machst“, ermuntert ihn Ulrich Hub. „Es gibt für die ganz jungen Menschen keine schwulen oder lesbischen Identifikationsfiguren.“ „Ich schließe es nicht aus“, entgegnet Nimscheck. „Aber mich muss die Muse dafür küssen, das geht nicht auf Aufforderung.“ - Micha Schulze, queer.de, 24.12.2022
Medikamente werden knapp in Deutschland. Über die Ursachen und Möglichkeiten, das Problem zu lösen reden wir in 7 Tage Deutschland. Und wir bewerten die absurde Idee des Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt. Der hatte wörtlich vermelden lassen: "Wer gesund ist, muss vorrätige Arznei an Kranke abgeben. Wir brauchen so was wie Flohmärkte für Medikamente in der Nachbarschaft". Doch Arzneimittel dürfen in Deutschland nur Apotheken abgeben. Die Idee des Ärztekammerpräsidenten ist strafbar und Medikamententausch kann sogar lebensgefährlich sein, sagt im Podcast die Ärztin und Mitglied im AfD-Bundesvorstand Dr. Christina Baum. Außerdem: Die AfD klagt gegen Journalisten-Klüngelrunden beim Bundesverfassungsgericht. Das verrät handverlesenen Journalisten seine Urteile schon vor der Verkündung. Die AfD unterliegt vor Gericht. Warum das trotzdem ein Sieg ist – dazu der Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner. Und: Tino Chrupalla – der AfD-Bundessprecher und Bundestagsfraktions-Chef schaut zurück aufs zu Ende gehende Jahr. Wo konnte die AfD besonders punkten im Jahr 2022? Holen Sie sich jetzt den AfD-Wochenendpodcast als App für Ihr Handy! Die AfD-Podcast-App für Android (z.B. Samsung, Motorola, etc.): https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.wizzard.android.afdradio21 Und für Apple-Mobiltelefone und Tablets: https://apps.apple.com/de/app/afd-podcast/id1575774285 Kontakt zur Redaktion: Telegram https://telegram.me/afd_podcast WhatsApp http://wa.me/493043970765 Telefon tel:+493043970765
Guns N' Roses recently had some "controversy" in Australia. Between Axl's mic hitting a woman in the face, yelling at a spotlight guy, and unwelcomed drones, we welcome AFD listeners and Australian GN'R fans Jason n' Craig to help break it all down. #gunsnroses #axlrose #australia
Wie sich Sachsens CDU immer mehr an die AfD ran schmeißt. Was der Neffe über den Gesundheitszustand von Irans Diktator Ayatollah Khamenei weiß. Und was Bismarck jetzt in Bonn zu suchen hat. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Bröckelnde Brandmauer Die Revolution frisst ihre Familienmitglieder Bismarcks Umzug von Berlin nach Bonn Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Benigna Munsi ist das amtierende Nürnberger Auslands-Christkind: ein Jahr Christkind vor Corona, ein Jahr in Corona-Zeiten und jetzt zuständig für Auftritte im Ausland. Als 17-Jährige hat sie den weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet, davor hatte die AfD bei ihrer Nominierung für einen rassistischen Eklat gesorgt. Moderation: Anja Scheifinger
Es lohne sich, auf Twitter dagegen zu halten, sagt Journalistin Gilda Sahebi. Sie will den Dienst trotz der Übernahme durch Elon Musk nicht verlassen. Weitere Themen sind LPG-Terminals, die Lage in Iran und die Nähe der AfD zu "Reichsbürgern". Gilda Sahebi im Gespräch mit Julius Stuckewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
Als es in Deutschland mit den Corona-Massenimpfungen losging, ist die Zahl derjenigen, die „plötzlich und unerwartet“ gestorben sind, sprunghaft angestiegen - im Vergleich zu den Vorjahren auf das mehr als Vierfache. In jedem Quartal, beginnend mit dem ersten Quartal 21, wurden von Kassenärzten mehr plötzliche und unerwartete Todesfälle festgestellt als sonst in einem gesamten Jahr. Die Hintergründe vom AfD-Gesundheitsexperten Martin Sichert. Und: Jeder Winkel der Wohnung voll gestellt und vollgestopft mit Säcken voller Bargeld. Hat sich die griechische Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili vom Wüstenstaat Katar schmieren lassen? Was hat Katar dafür als Gegenleistung bekommen? Und ist die schöne EU-Parlamentarierin wirklich der Dreh- und Angelpunkt einer Geldwäscherbande? Fragen dazu an den AfD-EU-Abgeordneten Maximilian Krah. Außerdem: Anfang der Woche streikten die Mitarbeiter beim ZDF. Für mehr Geld und Inflationsausgleich wurde die Arbeit niedergelegt und beim Zweiten, mit dem man angeblich besser sieht, sah man gar nichts. So fiel das Morgenmagazin aus. Aber kaum einem Deutschen ist aufgefallen, dass der Sender bestreikt wurde. Wir haben uns dazu mit AfD-Bundesvorstandsmitglied Dennis Hohloch unterhalten, der auch der medienpolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Brandenburg ist und ihn gefragt, ob das nicht seltsam sei, dass niemanden aufgefallen ist, dass das ZDF bestreikt wurde. Holen Sie sich jetzt den AfD-Wochenendpodcast als App für Ihr Handy! Die AfD-Podcast-App für Android (z.B. Samsung, Motorola, etc.): https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.wizzard.android.afdradio21 Und für Apple-Mobiltelefone und Tablets: https://apps.apple.com/de/app/afd-podcast/id1575774285 Kontakt zur Redaktion: Telegram https://telegram.me/afd_podcast WhatsApp http://wa.me/493043970765 Telefon tel:+493043970765
Die Auseinandersetzung um die Hintergründe der seit 2021 stark angestiegenen Anzahl von „plötzlichen und unerwarteten“ Todesfällen in Deutschland geht in die nächste Runde. Datenanalyst Tom Lausen hat die Argumentation des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Vereinigung (Zi) als „inhaltlich irreführend und falsch“ kritisiert. Im Laufe des Tages soll es auf Antrag der AfD eine Aktuelle Stunde im Bundestag geben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Rechtsextreme »Reichsbürger« wollten den Bundestag stürmen, den deutschen Staat stürzen und die Macht übernehmen. Stattdessen schlug der Staat zu: Mehr als 3000 Polizisten rückten vergangene Woche zu einer Razzia aus. Es war einer der größten Antiterroreinsätze in der Bundesrepublik. Wie groß war die Terrorgefahr wirklich? Welche Verbindungen gibt es zur AfD? Wer sind die »Reichsbürger« und warum fasziniert ihre Verschwörungsideologie immer mehr Menschen? Die Antworten hören Sie im Stimmenfang. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
The world of speculative design affords us the liberty of approaching urban planning through lenses we would have conventionally disregarded as overly ambitious or impractical. In today's conversation, we think out loud about unused garden spaces outside malls, the function of terrace gardens and farmers as service providers. Depanshu Gola co-runs a research-backed design studio, Architecture for Dialogue (AfD) with Abhimanyu Singhal. His work at AfD explores the future of architecture and habitat. The studio has participated in projects across city-making, futurism, experience design and public engagement — often working in intersections. Depanshu was selected as one of the top 20under35 emerging Indian designers by DesignXDesign in 2021. Delhi Agro-city 2050: https://futurearchitectureplatform.org/projects/24e93255-2381-4359-9427-3c31ee975a43/ Architecture for Dialogue: https://afd.city
Es war wohl die grösste Razzia, welche Deutschland je gesehen hat. Letzte Woche rückten rund 3000 Beamte aus und durchsuchten insgesamt 137 Wohnungen und Geschäftsgebäude in elf Bundesländern. Im Visier der Behörden: eine gewaltbereite und radikale Gruppierung, die den Umsturz der deutschen Regierung plante und mit Waffen den Bundestag stürmen wollte.Das Verfahren läuft derzeit gegen 51 Personen, 25 sollen vorläufig festgenommen worden sein. Darunter ein Prinz, eine frühere AfD-Abgeordnete und eine Gefolgschaft ehemaliger Elitesoldaten. Wie kann es sein, dass sich solche Menschen praktisch unbemerkt radikalisieren können? Und was heisst das für eine Gesellschaft, wenn nur wenig gefehlt hätte für einen Anschlag auf die deutsche Demokratie?Um diese Fragen geht es in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Zu Gast ist Jörg Schmitt, leitender Investigativredaktor bei der «Süddeutschen Zeitung» und eine von mehreren Personen, die an den grossen Recherchen zur Reichsbürger-Szene beteiligt gewesen sind. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Tagi 3 Monate gratis lesen? Gehe auf tagiabo.ch und nutze den Gutscheincode: «Apropos». Mehr zum Thema: Waffen, Umsturzpläne und Entführungen – der harte Kern der Verschwörer wird immer härter (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/waffen-umsturzplaene-und-entfuehrungen-der-harte-kern-der-verschwoerer-wird-immer-haerter-512154661492Sie planten den gewaltsamen Umsturz – Grossrazzia im Reichsbürgermilieu (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/der-prinz-der-putsch-und-der-poebel-468405745658Verhafteter Reichsbürger sieht für Schweizer Kinder tödliche Gefahr (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/verhafteter-reichsbuerger-sieht-fuer-schweizer-kinder-toedliche-gefahr-980609787621
Sie wollten die Macht übernehmen und planten einen Staatsstreich in Deutschland: Reichsbürger sind alles andere als harmlos, das hat die Razzia in der letzten Woche deutlich gemacht. Die Gruppe hatte sich Waffen beschafft und war bereit sie einzusetzen. Es gab sogar schon Pläne für eine neue Regierung, geführt von einem Prinzen aus Frankfurt. Unter den Festgenommenen waren Menschen aus der Mitte der Gesellschaft: Juristen, viele Ex-Soldaten, eine Ärztin, ein Ex-Polizist und eine ehemalige Bundestagsabgeordnete der AfD. Ist das noch eine Bedrohung vom rechten Rand oder ist die Gefahr längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen? Darüber sprechen wir unter anderem mit Prof. Andreas Zick, Konfliktforscher Uni Bielefeld, und Michael Götschenberg, ARD-Terrorexperte.
Gäste: Reinhard Müller, Frankfurter Allgemeine Zeitung; Katharina Nocun, freie Journalistin; Katja Riedel, WDRINVESTIGATIV; Holger Stark, DIE ZEIT Von Susan Link.
Krankenhaus-Reform, Artenschutzabkommen und Reichsbürger-Staatsstreich - Axel Naumer und Henning Bornemann schlagen sich durchs Dickicht einer geradezu revolutionären Woche. Von Satire Deluxe.
Im politischen Berlin verlangen immer mehr Stimmen einen verstärkten Schutz des Bundestags. Hintergrund ist die Tatsache, dass mit der Berliner Richterin Birgit Malsack-Winkemann auch eine ehemalige Abgeordnete der AfD während der „Reichsbürger-Razzia“ verhaftet wurde. Die Unionsfraktion will klären lassen, wie Ermittlungsinterna vorab an die Presse gelangen konnten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Rund 3.000 Beamte haben am Mittwoch eine mutmaßlich rechte Terrorgruppe ausgehoben, mit Verbindungen zu sogenannten Reichsbürgern. Wie gefährlich war der geplante Staatsstreich? Welche Rolle spielt die AfD? Nadine Lindner aus dem Hauptstadtstudio, der Thüringer Landeskorrespondent Henry Bernhard und WDR-Kollege Florian Flade sortieren das bisher Bekannte.Lindner, Nadine; Bernhard, Henry; Flade, FlorianDirekter Link zur Audiodatei
Im kleinen schwäbischen Ort Illerkirchberg hat mutmaßlich ein Asylbewerber ein Mädchen getötet. Was wir über das Gewaltverbrechen wissen.
Rechte Verschwörer haben den gewaltsamen Sturz der Bundesregierung geplant. Als ernannte Türöffnerin mit dabei: Eine ehemalige Bundestagsabgeordnete der AfD. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren