POPULARITY
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, warum es für Führungskräfte entscheidend ist, aktiv Feedback einzuholen, um ihre Wirkung und ihr Führungsverhalten besser zu verstehen. Sie zeigt, wie Vertrauen, Offenheit und gezielte Fragen zu einer konstruktiven Feedbackkultur beitragen können – und wie Selbstreflexion als tägliche Routine hilft, die eigene Entwicklung bewusst zu gestalten. Das zahlt sich nicht nur im Führungsalltag, sondern auch im Assessment Center aus.
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie Feedback im Führungsalltag und im Assessment-Center zielführend eingesetzt werden kann. Sie zeigt anhand konkreter Beispiele, wie wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe gelingt – insbesondere in Rollenspielen mit Konfliktsituationen. Dabei betont sie, wie wichtig Klarheit, Ich-Botschaften und das Vermeiden von Vorwürfen sind, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
In this companion episode to our previous podcast on the assessment center model, we highlight the Juvenile Assessment Center (JAC) in Colorado. Hear from Executive Director Sarah Troy, board member and former JAC client Kaelie McNeilley and NCJA Program Manager Anica Stieve about how youth are referred and comprehensively assessed through this supportive hub to prevent involvement with juvenile justice and child welfare systems, and how stakeholder support plays a critical role in the success of this important community-led resource. Resources Mentioned: National Assessment Center Association (NAC) framework
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie Macht den Charakter von Führungskräften beeinflusst und warum Selbstreflexion und Verantwortung essenziell sind. Sie zeigt, dass Macht bestehende Charakterzüge verstärkt und sowohl positiv als auch negativ wirken kann. Durch praxisnahe Beispiele verdeutlicht sie, wie Führungskräfte ihre Macht bewusst nutzen, eine offene Feedbackkultur pflegen und mit Integrität handeln sollten, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie Macht den Charakter von Führungskräften beeinflusst und warum Selbstreflexion und Verantwortung essenziell sind. Sie zeigt, dass Macht bestehende Charakterzüge verstärkt und sowohl positiv als auch negativ wirken kann. Durch praxisnahe Beispiele verdeutlicht sie, wie Führungskräfte ihre Macht bewusst nutzen, eine offene Feedbackkultur pflegen und mit Integrität handeln sollten, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.
President Donald Trump signed an executive order Thursday to consolidate the contracting of common goods and services, including information technology, under the General Services Administration. Within 30 days of the order's issuance, GSA will take over as the executive agent of all governmentwide acquisition contracts (GWACs) for IT, as designated by the Office of Management and Budget. “Consolidating domestic Federal procurement in the General Services Administration — the agency designed to conduct procurement — will eliminate waste and duplication, while enabling agencies to focus on their core mission of delivering the best possible services for the American people,” the order says. As part of GSA's new role, the administrator will be able to “defer or decline” being the executive agent of IT governmentwide contracts “when necessary to ensure continuity of service or as otherwise appropriate.” Other major GWACs for technology across the federal government include the National Institutes of Health Information Technology Acquisition and Assessment Center's vehicles like its CIO-SP3 and embattled CIO-SP4, as well as NASA's Solutions for Enterprise-Wide Procurement (SEWP) contracts. The General Services Administration on Thursday revealed a new generative AI tool designed to boost efficiency and help automate repetitive tasks. The platform, now available to GSA staff, comes amid anxiety that the Department of Government Efficiency might use artificial intelligence to surveil or replace federal workers, who are being laid off in large swaths across the government. The GSA chatbot can access a series of large language models, including technology from Anthropic and Meta. The system resembles other AI chatbots, and it's designed to respond to user prompts and help staff with basic tasks, like writing. Earlier this month, Wired first reported that the DOGE had deployed a chatbot called GSAi for 1,500 workers. According to Wired, the tool had been in development for several months, but DOGE accelerated the rollout of the platform and eventually wants to use it for data analysis of contracts and procurements. GSA said in a Thursday statement it is encouraging all of its staff to test the tool.
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie introvertierte Menschen im Assessment-Center trotz ihrer zurückhaltenden Art punkten können. Sie gibt zehn praxisnahe Tipps, darunter die bewusste Vorbereitung, den gezielten Einsatz von Körpersprache und aktives Zuhören, um sich souverän zu präsentieren. Zudem betont sie, dass Authentizität der Schlüssel zum Erfolg ist und dass Introvertierte ihre Stärken wie analytisches Denken und Strukturierung gezielt einsetzen sollten.
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie introvertierte Menschen im Assessment-Center trotz ihrer zurückhaltenden Art punkten können. Sie gibt zehn praxisnahe Tipps, darunter die bewusste Vorbereitung, den gezielten Einsatz von Körpersprache und aktives Zuhören, um sich souverän zu präsentieren. Zudem betont sie, dass Authentizität der Schlüssel zum Erfolg ist und dass Introvertierte ihre Stärken wie analytisches Denken und Strukturierung gezielt einsetzen sollten.
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, warum Feedback der Schlüssel zum Erfolg im Assessment-Center ist. Sie beschreibt, wie gezieltes Feedback hilft, Stärken und Schwächen zu erkennen, die Selbstpräsentation zu verbessern und souveräner aufzutreten. Zudem gibt sie praxisnahe Tipps, wie Kandidaten durch professionelle Rückmeldungen ihre Kommunikationsfähigkeit, Stressresistenz und Problemlösungskompetenz gezielt optimieren können.
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, warum Feedback der Schlüssel zum Erfolg im Assessment-Center ist. Sie beschreibt, wie gezieltes Feedback hilft, Stärken und Schwächen zu erkennen, die Selbstpräsentation zu verbessern und souveräner aufzutreten. Zudem gibt sie praxisnahe Tipps, wie Kandidaten durch professionelle Rückmeldungen ihre Kommunikationsfähigkeit, Stressresistenz und Problemlösungskompetenz gezielt optimieren können.
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, welche Erkenntnisse psychometrische Tests über Persönlichkeit, Werte und Verhaltensweisen liefern können. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie man typische Fragen dieser Tests strategisch beantwortet, um seine Stärken optimal darzustellen – sei es im Assessment-Center oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Zudem betont sie die Bedeutung authentischer Antworten und einer guten Vorbereitung, um in Bewerbungsprozessen souverän aufzutreten.
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, welche Erkenntnisse psychometrische Tests über Persönlichkeit, Werte und Verhaltensweisen liefern können. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie man typische Fragen dieser Tests strategisch beantwortet, um seine Stärken optimal darzustellen – sei es im Assessment-Center oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Zudem betont sie die Bedeutung authentischer Antworten und einer guten Vorbereitung, um in Bewerbungsprozessen souverän aufzutreten.
In this episode of The NCJA Podcast, Program Manager Anica Stieve dives into the juvenile justice world to explore the assessment center model, a supportive hub for youth and families that provides support and diverts youth from juvenile justice and child welfare system involvement. In this conversation, Molli Barker Cook, executive director of the National Assessment Center Association, guides listeners through the history of the model, the key components, and how communities can adapt the model to individualized community needs.Episode Links: Assessment Center Framework Assessment Center 101 Training Technical Assistance Support
See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Folge zeigt Gabriele Trachsel, wie Führungskräfte Remote-Szenarien im Assessment-Center souverän meistern. Sie erklärt die zehn entscheidenden Erfolgsfaktoren – von virtueller Kommunikationskompetenz über den effektiven Einsatz digitaler Tools bis hin zu emotionaler Intelligenz. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie Sie Vertrauen aufbauen, Meetings strukturiert moderieren und Ihr Team auch aus der Distanz motivieren. Zudem gibt sie wertvolle Tipps, um technische Herausforderungen zu bewältigen und Konflikte proaktiv zu managen.
In dieser Folge zeigt Gabriele Trachsel, wie Führungskräfte Remote-Szenarien im Assessment-Center souverän meistern. Sie erklärt die zehn entscheidenden Erfolgsfaktoren – von virtueller Kommunikationskompetenz über den effektiven Einsatz digitaler Tools bis hin zu emotionaler Intelligenz. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie Sie Vertrauen aufbauen, Meetings strukturiert moderieren und Ihr Team auch aus der Distanz motivieren. Zudem gibt sie wertvolle Tipps, um technische Herausforderungen zu bewältigen und Konflikte proaktiv zu managen.
In this episode of Other Worlds, we discuss colonisation, a theme explored through science fiction writing. Joining Sue Berman to discuss this theme is Other Worlds exhibition curator Renee Orr. We talk about how writers have used science fiction to explore very real and complex aspects of human society and history, and, how the themes of invasion, colonisation, language and cultural difference come up again and again in speculative fiction. Visit the onsite exhibition and join us in a series of events and activations: www.aucklandlibraries.govt.nz/Other-Worlds-exhibition For recommended reads visit: www.aucklandlibraries.govt.nz/Other-Worlds-reads Books mentioned in the podcast: Alaisea Fa'alafi Iosefa. Malaga I le vanimonimo = A trip to space. Los Angeles: National Dissemination and Assessment Center, 1980. Liu Cixin. 三体. II, 黑暗森林 / 刘慈欣著. San ti. II, Hei an sen lin. The three-body problem II: The dark forest. Chongqing: Chongqing chu ban she, 2008. Ursula K. Le Guin. The left hand of darkness. London: Macdonald Science Fiction, 1969. Octavia Butler. Dawn. London: Victor Gollancz, 1987. Samuel R. Delany. Babel 17. London: Victor Gollancz, 1967. Tīhema Baker. Turncoat. Wellington: Lawrence and Gibson, 2023. Music credit: https://www.melodyloops.com/tracks/space-harmony/ Image from: Alaisea Fa'alafi Iosefa. Malaga I le vanimonimo = A trip to space. Los Angeles: National Dissemination and Assessment Center, 1980. Produced by Sue Berman and JL.
In der heutigen Folge spricht Gabriele Trachsel über die unterschätzten Herausforderungen unstrukturierter Aufgaben im Assessment Center und wie Sie dabei überzeugen können. Unstrukturierte Aufgaben sind bewusst vage formuliert, um strategisches Denken, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit zu testen. Gabriele zeigt, worauf es ankommt und nennt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie auch in unvorhersehbaren Situationen souverän agieren und Ihre Herangehensweise überzeugend kommunizieren.
In der heutigen Folge spricht Gabriele Trachsel über die unterschätzten Herausforderungen unstrukturierter Aufgaben im Assessment Center und wie Sie dabei überzeugen können. Unstrukturierte Aufgaben sind bewusst vage formuliert, um strategisches Denken, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit zu testen. Gabriele zeigt, worauf es ankommt und nennt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie auch in unvorhersehbaren Situationen souverän agieren und Ihre Herangehensweise überzeugend kommunizieren.
In der heutigen Folge spricht Gabriele Trachsel über die entscheidenden Fähigkeiten, die Sie im Assessment Center auszeichnen: schnelles Denken und eine klare Argumentation. Sie zeigt auf, wie Sie in Einzelinterviews und Gruppendiskussionen souverän auftreten und mit Ihren Kompetenzen überzeugen können. Im Fokus stehen Themen wie das präzise Erfassen von Aufgaben, schnelle Entscheidungsfindung, strukturierte Argumentation und der souveräne Umgang mit Stress.
In der heutigen Folge spricht Gabriele Trachsel über die entscheidenden Fähigkeiten, die Sie im Assessment Center auszeichnen: schnelles Denken und eine klare Argumentation. Sie zeigt auf, wie Sie in Einzelinterviews und Gruppendiskussionen souverän auftreten und mit Ihren Kompetenzen überzeugen können. Im Fokus stehen Themen wie das präzise Erfassen von Aufgaben, schnelle Entscheidungsfindung, strukturierte Argumentation und der souveräne Umgang mit Stress.
In dieser Folge erklärt Gabriele Trachsel, wie Führungskräfte die Herausforderungen von Fallstudien im Assessment-Center erfolgreich meistern können. Sie beleuchtet die 10 Schlüsselkompetenzen – von strategischem Denken über Zeitmanagement bis hin zu emotionaler Intelligenz – und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie man gezielt überzeugen und langfristig als Leader glänzen kann.
In dieser Folge erklärt Gabriele Trachsel, wie Führungskräfte die Herausforderungen von Fallstudien im Assessment-Center erfolgreich meistern können. Sie beleuchtet die 10 Schlüsselkompetenzen – von strategischem Denken über Zeitmanagement bis hin zu emotionaler Intelligenz – und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie man gezielt überzeugen und langfristig als Leader glänzen kann.
Sarah Vieyra and Ben Kubicki of Real Broker discuss their new real estate operation here in Park City. Then, attorneys Matt Mitton and Ross Keogh talk about tax planning and year-end giving. And students from the University of Utah discuss their program with the Industrial Training and Assessment Center and the U.S. Department of Energy.
In dieser Folge spricht Gabriele Trachsel über die versteckten Kriterien im Assessment-Center. Soft Skills, wie Teamfähigkeit und soziale Intelligenz sind genauso Teil des Puzzles, wie die Fachkompetenz. Um erfolgreich durch ein Assessment-Center zu gehen, müssen Teilnehmer sich ganzheitlich vorbereiten und auch diese weichen Faktoren stärken und trainieren.
In dieser Folge spricht Gabriele Trachsel über die versteckten Kriterien im Assessment-Center. Soft Skills, wie Teamfähigkeit und soziale Intelligenz sind genauso Teil des Puzzles, wie die Fachkompetenz. Um erfolgreich durch ein Assessment-Center zu gehen, müssen Teilnehmer sich ganzheitlich vorbereiten und auch diese weichen Faktoren stärken und trainieren.
Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
The mirror holds twelve... und die lernen wir jetzt alle kennen! Erst die große Keilerei, dann Assessment Center? DnD machts möglich! Echsen und Keller ist ein Dungeons and Dragons Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir das offizielle Abenteuer 'Tomb of Annihilation' der 5. Edition des beliebtesten Rollenspielsystems der Welt und ihr seid mit dabei. Echsen und Keller sind: Sascha von Welle Nerdpol als Dungeon Master Garben von Welle Nerdpol als Garret Highhill Quint von Welle Nerdpol als Houten Thunder Pascal von Welle Nerdpol als Beldon Lars von Road to D&D als Thranual Katharina von Blue Milk Blues als Argos Echsen und Keller spielen: 'Tomb of Annihilation' von Wizard of the Coast. Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
In dieser Folge spricht Gabriele Trachsel über die entscheidende Rolle der Veränderungskompetenz im Topmanagement. Sie zeigt auf, wie diese Fähigkeit dabei hilft, Herausforderungen aktiv zu gestalten, und gibt Einblicke in die optimale Vorbereitung auf diesen Teil im Assessment-Center-Verfahren.
In dieser Folge spricht Gabriele Trachsel über die entscheidende Rolle der Veränderungskompetenz im Topmanagement. Sie zeigt auf, wie diese Fähigkeit dabei hilft, Herausforderungen aktiv zu gestalten, und gibt Einblicke in die optimale Vorbereitung auf diesen Teil im Assessment-Center-Verfahren.
Wie bereitest du dich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor? Und was tun, wenn ein Assessment Center auf dich wartet? In dieser Episode dreht sich alles um die perfekte Vorbereitung für dein Jobinterview.
Wie bereitest du dich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor? Und was tun, wenn ein Assessment Center auf dich wartet? In dieser Episode dreht sich alles um die perfekte Vorbereitung für dein Jobinterview.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
Wie bereitest du dich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor? Und was tun, wenn ein Assessment Center auf dich wartet? In dieser Episode dreht sich alles um die perfekte Vorbereitung für dein Jobinterview.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Doris Brenner (Personalentwicklung – Training- Coaching) Doris Brenner ist Karriereberaterin und Coach. Doris hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Personalwesen studiert und bringt umfangreiche Fach- und Führungserfahrung aus der Industrie mit. Ihre Karriere führte sie zu vielfältigen Aufgaben im Personalwesen – von der Rekrutierung über Personalentwicklung und Eignungsdiagnostik bis hin zum Führungskräfte-Coaching und der Konzeption von Workshops. Nach einem einjährigen USA-Aufenthalt, bei dem sie an der University of Maryland Trends in der Personalentwicklung und im Training vertiefte, gründete sie 1998 ihre eigene Beratungsfirma. Seitdem ist sie erfolgreich als freie Beraterin in den Bereichen Personalentwicklung, Karriere- und Outplacementberatung tätig. Doris ist außerdem Initiatorin und Gründungsvorstand der DGfK Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung e.V. und hat zahlreiche Publikationen zu Themen wie Assessment-Center, Berufsplanung und Networking veröffentlicht. Mit einer Gesamtauflage von über 600.000 Exemplaren zählen ihre Bücher zu den Standardwerken der Karriereberatung. Themen Mit Doris Brenner (Personalentwicklung – Training- Coaching) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 380 darüber gesprochen, worauf Führungskräfte unbedingt achten sollten, wenn sie sich aktuell im Veränderungsprozess befinden. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Doris bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Worauf sollten Führungskräfte im Veränderungsprozess unbedingt achten? Ins richtige Mindset kommen (Selbstreflexion): die fachlichen, persönlichen und führungsbezogenen Kompetenzen klar definieren und detaillieren die Persönlichkeit hinterfragen zum Abgleich Selbst- vs. Fremdbild: wie wirke ich im Job, im Hobby und in der Familie oder bei Freunden Offen sein für Veränderung, Bereitschaft zum Lernen (KI als Technologie ist heute ein must-have Skill!) Nicht denken: “ich muss weg von”, sondern: “ich möchte hin zu” Klarheit schaffen: welche Position strebe ich zukünftig an (starker Fokus ist wichtig!)? welche Branchen und Zielfirmen könnten für mich interessant sein? welche Personen aus meinem Netzwerk können mich unterstützen? offen sein, für mindestens deutschlandweite Veränderung (regionale Einengung hilft nicht!) Frühzeitig mit Familie, Ehemann/-frau oder Lebenspartner:in klären, was eine örtliche Veränderung bedeutet! Kommunikation und Präsentation trainieren Unbedingt authentisch sein und bleiben - sich selbst bewusst werden! Was kann ich potenziell neuen Arbeitgebern tatsächlich bieten? Was ist daraus der Nutzen für potenzielle Arbeitgeber? weniger nur die eigenen Erwartungen kommunizieren Referenzen gut auf- und vorbereiten und aktiv potenziellen Arbeitgebern anbieten Wenn ein Angebot im Veränderungsprozess für eine Eignungsdiagnostik oder ein Assessment-Center gegeben ist, diese Methoden unbedingt nutzen, um mehr Erkenntnisse über sich zu erlangen sehr gut darauf vorbereiten und klar werden über die Erwartungshaltung des zukünftigen Arbeitgebers Eigenes Führungsverhalten und -werte klar darstellen nicht in eine Rolle wechseln, die nicht zur Person passt #Leadership #Neuorientierung #beruflicheveraenderung #GainTalentspodcast Shownotes Links - Doris Brenner LinkedIn https://www.linkedin.com/in/doris-brenner-07ab22311/ Website https://www.karriereabc.de/ Podcastreihe: KarriereABC, richtet sich an sogenannte Dual Career Paare, die beides leben wollen: Karriere und Partnerschaft: https://www.youtube.com/channel/UC-TrTRxy6DfKxl6R4doE4Kg Sowie ein link zu ihrem Buch: Punkten Sie mit Ihren Stärken https://www.amazon.de/Punkten-Ihren-St%C3%A4rken-Arbeitshilfen-Selbstmarketing/dp/3648073214 Doris als Karrierecoach in der Spiegel-Kolumne. https://www.spiegel.de/impressum/autor-dcb51ec9-dd0b-4676-8b77-0380cebca6c4 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Doris Brenner (Personalentwicklung – Training- Coaching) Doris Brenner ist Karriereberaterin und Coach. Doris hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Personalwesen studiert und bringt umfangreiche Fach- und Führungserfahrung aus der Industrie mit. Ihre Karriere führte sie zu vielfältigen Aufgaben im Personalwesen – von der Rekrutierung über Personalentwicklung und Eignungsdiagnostik bis hin zum Führungskräfte-Coaching und der Konzeption von Workshops. Nach einem einjährigen USA-Aufenthalt, bei dem sie an der University of Maryland Trends in der Personalentwicklung und im Training vertiefte, gründete sie 1998 ihre eigene Beratungsfirma. Seitdem ist sie erfolgreich als freie Beraterin in den Bereichen Personalentwicklung, Karriere- und Outplacementberatung tätig. Doris ist außerdem Initiatorin und Gründungsvorstand der DGfK Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung e.V. und hat zahlreiche Publikationen zu Themen wie Assessment-Center, Berufsplanung und Networking veröffentlicht. Mit einer Gesamtauflage von über 600.000 Exemplaren zählen ihre Bücher zu den Standardwerken der Karriereberatung. Themen Mit Doris Brenner (Personalentwicklung – Training- Coaching) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 380 darüber gesprochen, worauf Führungskräfte unbedingt achten sollten, wenn sie sich aktuell im Veränderungsprozess befinden. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Doris bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Worauf sollten Führungskräfte im Veränderungsprozess unbedingt achten? Ins richtige Mindset kommen (Selbstreflexion): die fachlichen, persönlichen und führungsbezogenen Kompetenzen klar definieren und detaillieren die Persönlichkeit hinterfragen zum Abgleich Selbst- vs. Fremdbild: wie wirke ich im Job, im Hobby und in der Familie oder bei Freunden Offen sein für Veränderung, Bereitschaft zum Lernen (KI als Technologie ist heute ein must-have Skill!) Nicht denken: “ich muss weg von”, sondern: “ich möchte hin zu” Klarheit schaffen: welche Position strebe ich zukünftig an (starker Fokus ist wichtig!)? welche Branchen und Zielfirmen könnten für mich interessant sein? welche Personen aus meinem Netzwerk können mich unterstützen? offen sein, für mindestens deutschlandweite Veränderung (regionale Einengung hilft nicht!) Frühzeitig mit Familie, Ehemann/-frau oder Lebenspartner:in klären, was eine örtliche Veränderung bedeutet! Kommunikation und Präsentation trainieren Unbedingt authentisch sein und bleiben - sich selbst bewusst werden! Was kann ich potenziell neuen Arbeitgebern tatsächlich bieten? Was ist daraus der Nutzen für potenzielle Arbeitgeber? weniger nur die eigenen Erwartungen kommunizieren Referenzen gut auf- und vorbereiten und aktiv potenziellen Arbeitgebern anbieten Wenn ein Angebot im Veränderungsprozess für eine Eignungsdiagnostik oder ein Assessment-Center gegeben ist, diese Methoden unbedingt nutzen, um mehr Erkenntnisse über sich zu erlangen sehr gut darauf vorbereiten und klar werden über die Erwartungshaltung des zukünftigen Arbeitgebers Eigenes Führungsverhalten und -werte klar darstellen nicht in eine Rolle wechseln, die nicht zur Person passt #Leadership #Neuorientierung #beruflicheveraenderung #GainTalentspodcast Shownotes Links - Doris Brenner LinkedIn https://www.linkedin.com/in/doris-brenner-07ab22311/ Website https://www.karriereabc.de/ Podcastreihe: KarriereABC, richtet sich an sogenannte Dual Career Paare, die beides leben wollen: Karriere und Partnerschaft: https://www.youtube.com/channel/UC-TrTRxy6DfKxl6R4doE4Kg Sowie ein link zu ihrem Buch: Punkten Sie mit Ihren Stärken https://www.amazon.de/Punkten-Ihren-St%C3%A4rken-Arbeitshilfen-Selbstmarketing/dp/3648073214 Doris als Karrierecoach in der Spiegel-Kolumne. https://www.spiegel.de/impressum/autor-dcb51ec9-dd0b-4676-8b77-0380cebca6c4 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Doris Brenner (Personalentwicklung – Training- Coaching) Doris Brenner ist Karriereberaterin und Coach. Doris hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Personalwesen studiert und bringt umfangreiche Fach- und Führungserfahrung aus der Industrie mit. Ihre Karriere führte sie zu vielfältigen Aufgaben im Personalwesen – von der Rekrutierung über Personalentwicklung und Eignungsdiagnostik bis hin zum Führungskräfte-Coaching und der Konzeption von Workshops. Nach einem einjährigen USA-Aufenthalt, bei dem sie an der University of Maryland Trends in der Personalentwicklung und im Training vertiefte, gründete sie 1998 ihre eigene Beratungsfirma. Seitdem ist sie erfolgreich als freie Beraterin in den Bereichen Personalentwicklung, Karriere- und Outplacementberatung tätig. Doris ist außerdem Initiatorin und Gründungsvorstand der DGfK Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung e.V. und hat zahlreiche Publikationen zu Themen wie Assessment-Center, Berufsplanung und Networking veröffentlicht. Mit einer Gesamtauflage von über 600.000 Exemplaren zählen ihre Bücher zu den Standardwerken der Karriereberatung. Themen Mit Doris Brenner (Personalentwicklung – Training- Coaching) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 380 darüber gesprochen, worauf Führungskräfte unbedingt achten sollten, wenn sie sich aktuell im Veränderungsprozess befinden. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Doris bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Worauf sollten Führungskräfte im Veränderungsprozess unbedingt achten? Ins richtige Mindset kommen (Selbstreflexion): die fachlichen, persönlichen und führungsbezogenen Kompetenzen klar definieren und detaillieren die Persönlichkeit hinterfragen zum Abgleich Selbst- vs. Fremdbild: wie wirke ich im Job, im Hobby und in der Familie oder bei Freunden Offen sein für Veränderung, Bereitschaft zum Lernen (KI als Technologie ist heute ein must-have Skill!) Nicht denken: “ich muss weg von”, sondern: “ich möchte hin zu” Klarheit schaffen: welche Position strebe ich zukünftig an (starker Fokus ist wichtig!)? welche Branchen und Zielfirmen könnten für mich interessant sein? welche Personen aus meinem Netzwerk können mich unterstützen? offen sein, für mindestens deutschlandweite Veränderung (regionale Einengung hilft nicht!) Frühzeitig mit Familie, Ehemann/-frau oder Lebenspartner:in klären, was eine örtliche Veränderung bedeutet! Kommunikation und Präsentation trainieren Unbedingt authentisch sein und bleiben - sich selbst bewusst werden! Was kann ich potenziell neuen Arbeitgebern tatsächlich bieten? Was ist daraus der Nutzen für potenzielle Arbeitgeber? weniger nur die eigenen Erwartungen kommunizieren Referenzen gut auf- und vorbereiten und aktiv potenziellen Arbeitgebern anbieten Wenn ein Angebot im Veränderungsprozess für eine Eignungsdiagnostik oder ein Assessment-Center gegeben ist, diese Methoden unbedingt nutzen, um mehr Erkenntnisse über sich zu erlangen sehr gut darauf vorbereiten und klar werden über die Erwartungshaltung des zukünftigen Arbeitgebers Eigenes Führungsverhalten und -werte klar darstellen nicht in eine Rolle wechseln, die nicht zur Person passt #Leadership #Neuorientierung #beruflicheveraenderung #GainTalentspodcast Shownotes Links - Doris Brenner LinkedIn https://www.linkedin.com/in/doris-brenner-07ab22311/ Website https://www.karriereabc.de/ Podcastreihe: KarriereABC, richtet sich an sogenannte Dual Career Paare, die beides leben wollen: Karriere und Partnerschaft: https://www.youtube.com/channel/UC-TrTRxy6DfKxl6R4doE4Kg Sowie ein link zu ihrem Buch: Punkten Sie mit Ihren Stärken https://www.amazon.de/Punkten-Ihren-St%C3%A4rken-Arbeitshilfen-Selbstmarketing/dp/3648073214 Doris als Karrierecoach in der Spiegel-Kolumne. https://www.spiegel.de/impressum/autor-dcb51ec9-dd0b-4676-8b77-0380cebca6c4 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
In this spotlight episode, Tolga shines a light on talent selection with Dr. Richard Hossiep. Richard is the co-founder and managing director of Applysia, a company that supports clients across industries with their unique assessment software. As an organizational psychologist with a diverse set of experiences including academia, consulting, and being a business leader, Richard has developed his keen interest in talent selection. Listen in as Tolga and Richard discuss the importance and impact of doing talent selection well. As always please send your feedback to droppingyourarmour@atrain.com Enjoy this episode!
Unternehmen erwarten Führungskräfte, die mit sicherem Auftreten und starken sozialen Kompetenzen punkten. Im Assessment-Center ist der erste Eindruck daher entscheidend. In dieser Folge zeigt Gabriele Trachsel, wie Kandidaten in den ersten fünf Minuten überzeugen können. Sie erklärt, wie eine gelungene Selbstpräsentation vorbereitet wird, auf welche Details im Auftreten es ankommt und warum aktive Präsenz essenziell ist.
Unternehmen erwarten Führungskräfte, die mit sicherem Auftreten und starken sozialen Kompetenzen punkten. Im Assessment-Center ist der erste Eindruck daher entscheidend. In dieser Folge zeigt Gabriele Trachsel, wie Kandidaten in den ersten fünf Minuten überzeugen können. Sie erklärt, wie eine gelungene Selbstpräsentation vorbereitet wird, auf welche Details im Auftreten es ankommt und warum aktive Präsenz essenziell ist.
In der aktuellen Episode unseres "Wolf Theiss Soundshot”-Podcasts geben Fiona Altmann und Lisa Toth einen Einblick in das Praktikumsprogramm der Sozietät. Gemeinsam mit der ehemaligen Legal Intern Hannah Jellmair teilen sie ihre persönlichen Erfahrungen und besprechen, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.Hannah berichtet begeistert von ihren positiven Erfahrungen im Assessment-Center, der Zusammenarbeit während der Verhandlungen und der wertvollen Unterstützung durch das HR-Team. All das machte ihr Praktikum zu einer besonderen Gelegenheit, als angehende Juristin praktische Erfahrung zu sammeln.Interessierte an einem Praktikum finden auf unserer Webseite unter „Wolf Theiss – Your Career“ alle Informationen zu den aktuellen Bewerbungsfristen und den spannenden Karrieremöglichkeiten. Hören Sie sich die neue Podcast-Folge über unsere Website, über Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder Amazon Music unter “Wolf Theiss Soundshot” an.Bei Fragen stehen wir unter soundshot@wolftheiss.com, fiona.altmann@wolftheiss.com und lisa.toth@wolftheiss.com zur Verfügung.
For commercial buildings, heating and cooling have long been known as the dominant energy draw. But manufacturers devote a lot of resources to HVAC in their factories and other facilities as well. Forooza Samadi, assistant director of the Alabama Industrial Training and Assessment Center in Tuscaloosa describes the scope of the challenge for small and medium-size manufacturers to reduce HVAC costs and improve efficiency.
Unternehmen suchen Führungskräfte, die in schwierigen Situationen souverän handeln und Konflikte konstruktiv lösen können. Im Assessment-Center wird genau das getestet: Kandidaten, die nur verwalten, anstatt aktiv zu führen, fallen durch. In dieser Folge erklärt Gabriele Trachsel, wie das Kritik-Rollenspiel im Assessment-Center abläuft und welche Fähigkeiten dabei entscheidend sind. Sie zeigt, wie man Versagensängste überwindet, unter Zeitdruck die richtigen Entscheidungen trifft und durch gezielte Vorbereitung erfolgreich bestehen kann. Gabriele erläutert, wie Sie konstruktiv Kritik üben und als Führungskraft überzeugen.
Unternehmen suchen Führungskräfte, die in schwierigen Situationen souverän handeln und Konflikte konstruktiv lösen können. Im Assessment-Center wird genau das getestet: Kandidaten, die nur verwalten, anstatt aktiv zu führen, fallen durch. In dieser Folge erklärt Gabriele Trachsel, wie das Kritik-Rollenspiel im Assessment-Center abläuft und welche Fähigkeiten dabei entscheidend sind. Sie zeigt, wie man Versagensängste überwindet, unter Zeitdruck die richtigen Entscheidungen trifft und durch gezielte Vorbereitung erfolgreich bestehen kann. Gabriele erläutert, wie Sie konstruktiv Kritik üben und als Führungskraft überzeugen.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wir wären nicht TrotzdemHier, wenn wir uns nicht für Euch nochmal quälen würden. Der große Saisonrückblick Teil 1 ist da und wir haben uns alle High- und noch mehr Lowlights vor Augen geführt. Und da dies bekanntermaßen ganz schwere Kost war, fragen wir im DAZN-Style erstmal nach der Gemütslage. Das bringt uns dann ganz schnell zur ersten Wette für die neue Saison. Rein theoretisch vergleichen wir den FC mit dem VfL Bochum und stellen uns die Frage, ob der FC die Relegation ebenfalls gewonnen hätte. Bevor wir dann in die Saison blicken, hat Denis eine Überraschung für die Saison 2023/24 vorbereitet Natürlich kommen wir auch auf den "geringfügigen Schaden" aus dem FC-Podcast zu sprechen. Das bringt uns ganz ausführlich zu Keller, zu seinen Einschätzungen und zu seiner Gesamtbilanz zur abgelaufenen Saison. Über die trägen (Assessment-)Prozesse kommen wir zur Trainersuche und Scoutingberichte und stellen fest, dass der FC in vielen Dingen viel zu lange braucht. Im Laufe der ganzen Diskussion merken wir, dass viele Planungen für die neue Saison auf die erste Liga abgestimmt sind und fragen uns, ob durch den Abstieg die handelnden Personen am Geißbockheim überrascht wurden. Wenn wir schon keine Neuzugänge verpflichten können, bewerten wir die letzten Neuzugänge. Dies sind: Christensen, Carstensen, Pacarada, Pentke, Waldschmidt, Alidou. Abschließend werten wir die Saisonspende noch aus. Chaptermarks: 00:00:52 | Begrüßung und Anmoderation 00:02:52 | Wie geht es Euch? 00:12:38 | Denis' Überraschung 00:21:29 | FC-Podcast; Türoff, Keller, etc 00:43:09 | Assessment-Center, spieler- und Trainersuche 01:07:29 | Planung der Vorbereitung auf die neue Saison 01:18:56 | Weggang McKenna und Pawlak 01:28:44 | Bewertung der Neuzugänge der abgelaufenen Saison 02:07:46 | Auflösung der Saisonspende + Ankündigungen Wenn auch ihr für einen guten Zweck noch etwas zu unserer Saisonspende beitragen möchtet, einfach per Paypal an family@trotzdemhier.de Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid meistens Sonntag live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Steve Evangelista, longtime NYC educator, and Anthony Celestine, director of the Office of Juvenile Justice Services at Calcasieu Parish, Louisiana, talk about Calcasieu's Multi-Agency Resource Center. MARC, an assessment center that coordinates services for struggling families, has been extraordinarily successful in reducing young people's involvement with the juvenile justice system. The post Early intervention: Model assessment center reduces youth arrests first appeared on Ethical Schools.
Seriengründer Heiko Hubertz und Ex-Investorin Elisabeth L'Orange haben gemeinsam Oxolo gegründet. Heiko hat nach einer Mitgründerin gesucht und Lis durch ein Assessment Center laufen lassen, genauso hat Lis in VC-Manier ihre Due Diligence gegenüber Heiko gemacht.Wir sprechen in der heutigen Folge über Founding Teams, was ein gutes Co-Founder Match ausmacht und auch wie sich zwei so erfahrene Gründer die Aufgaben teilen.Zu Oxolo:Oxolo startete einst mit der Idee einer Kinder-App, die KI-generierte Superhelden zum neuen besten Freund der Sprösslinge machen sollte. Das Problem: Kinder nutzen selten perfekte Wörterbuch-Vokabeln.Heute sorgt Oxolo mit Hilfe von KI-generierten Produkt- und Trainingsvideos für zufriedene B2B-Kunden. Nach einer erfolgreichen Series A sollen Marketing und Vertrieb nun weiter vorangebracht werden. Mehrere Hunderttausend Nutzer hat das Startup inzwischen, doch die Enterprise Kunden verlangen dem Team viel ab.Was du lernst:Wie startet man die Suche nach einem neuen Co-Founder und worauf sollte man unbedingt achten?Welche Eigenschaften sollten die Gründenden haben, wenn sie erfolgreich zusammenarbeiten wollen?Co-Founder Incentivierung: Wie wurde Elisabeth beteiligt?Wann ist ein Pivot im Unternehmen sinnvoll und erfolgversprechend?Wie wichtig ist es, die “Außenminister- und Innenminister-Rollen” in einem Business zu trennen?Warum die beiden keine Fully Remote Firma mehr gründen würdenALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Elisabeth L'OrangeLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Heiko HubertzLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heikohubertz/ Oxolo: https://www.oxolo.com/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Was sollte man über Elisabeth L'Orange, Heiko Hubertz und Oxolo wissen?(00:06:20) Früher Pivot: Welche Optionen gab es für ein neues Produkt?(00:11:37) Was sind die Eigenheiten von B2B-SaaS und wie seid ihr entsprechend beim Ideal Customer Profile (ICP) und Product Market Fit vorgegangen?(00:17:02) Aus welchen Gründen kaufen Kunden bei euch?(00:21:46) Wie sorgt ihr intern für eine funktionierende Kommunikation?(00:24:33) Warum Heiko bei der dritten Gründung eine Co-Founderin wollte und worauf er geachtet hat?(00:29:45) Was hat Lis trotz festem Job und Partner-Track im VC an der Co-Founder-Stelle gereizt?(00:33:09) Wie habt ihr geprüft, ob ihr miteinander arbeiten wollt und wie lang hat dieser Prozess gedauert?(00:47:27) Was sind die aktuellen Themen, die euch im Unternehmen beschäftigen und welche Use Cases könnt ihr intern nutzen?(00:56:17) “Würden nie wieder eine Remote Firma gründen” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Born in Romania in 1953 to two Holocaust survivors who lost their family in the Holocaust. Immigrated to Israel in 1962.Married and father of three children, all living in Israel.Social-organizational psychologist, coach, group and workshop leader, organizational consultant, lecturer.Is specialized in -• Positive psychology and humor training• Effective interpersonal communication;• Crisis management and dealing with stress and burnout;• Leadership development and leadership consultants.• Conducts regular workshops and lectures on these topics.He has been working as a self-employed psychologist and organizational consultant in Israel and Austria for around 25 years.He taught at two universities in Israel; regularly leads workshops for the faculty in the technical Universities in Vienna and Graz, Austria Was in the Israeli Army for 24 years (Lieutenant Colonel in the Reserves) as a psychologist and organizational consultant. He was responsible for maintaining dialogue and finding alternatives to the use of force.Among other things, he was chief psychologist at the officers' school; psychologist of special forces; founded and directed the Assessment Center for the selection of senior officers in the Israeli army; and led the organizational advisory system.During the Oslo Accords with the Palestinians (1995-98), he was a consultant to the General of the Central Command and the Chief of Staff and, at times, to Prime Minister Rabin. In this context he took part in the negotiations with the Palestinians.Analyst and lecturer on the conflict in the Middle East from the psychological and systemic aspects.Jacob is involved in the Israeli peace camp and strives to maintain dialogue with the Palestinians wherever possible.Jacob is involved in the Israeli peace camp and strives to maintain dialogue with thePalestinians wherever possibleDeborah's Instagram: https://www.instagram.com/what.ive.learnt/Mind, Film and Publishing: https://www.mindfilmandpublishing.com/Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/au/podcast/what-ive-learnt/id153556330Spotify: https://open.spotify.com/show/3TQjCspxcrSi4yw2YugxBkBuzzsprout: https://www.buzzsprout.com/1365850
Welcome back to episode four of our Health and Fitness mini series! Troy Burden and Amanda DiGiacomo had the opportunity to sit down with Stacy Kuwahara the Director for Kern Behavioral Health and Recovery Services and Anna Marie Frank the Founder of Happy Whole You to discuss the importance of mental health. Anna outlined the services she offers at Happy Whole You and how she strives to help others with their mental health journey after struggling with it herself during her younger years. Stacy explains the common issues she comes across in her field of expertise and how they can be prevented with early intervention. If you have questions regarding mental health please listen to this week's episode and reach out to either Anna Marie Frank or Stacy Kuwahara. Stacy Kuwahara is the Behavioral Health Director for Kern Behavioral Health and Recovery Services. She oversees the Kern County Mental Health Plan, responsible for providing a full array of mental health and substance use services for Medi-Cal Beneficiaries in Kern. She is a licensed Marriage Family Therapist and has over 20 years' experience working in the mental health field. Prior to working in the county, she has worked throughout California for private organizations and spent time working for the National Health System in England. She holds a Master's degree in Counseling Psychology from Pacifica Graduate Institute. Anna Marie is a doctor of Traditional Naturopathy, with a PhD in Holistic Medicine. She is also a certified brain health professional, ICF certified coach, certified master herbalist, and lover of life! She is also an author, speaker, employee wellness consultant, and mindset/Quantum Body Energy Coding coach. Her mission is to end mental health stigmas and help all people upgrade their brains and biology through lifestyle choices while rewiring their neuro pathways using holistic modalities. Anna Marie healed her own brain after years of depression and challenges with dyslexia and ADD. She is the creator and owner of Happy Whole You. A brain health-focused wellness center located in Bakersfield, California, and Raleigh, North Carolina. Anna Marie is also the formulator of her own brain nutraceutical line which includes, “Happy You, Calm You, & Bright You.” And she is the author of the self-improvement book, “Stop Bullying Yourself!” a guide to greater health, wealth, happiness, and success. Additionally, Anna Marie has training from the Gerson Institute, Amen clinics, Integrative nutrition institute, Mindvalley, the National Wellness Institute, WELCOA Wellness Council of America, and more. She is a lifelong learner and continues to expand in the field of wellbeing. LEARN MORE ABOUT KERN COUNTY BEHAVIORAL HEALTH AND RECOVERY SERVICES: Website: www.kernbhrs.org/ Email: kburton@kleinlaw.com Phone Numbers: The access & Assessment Center: 661-686-8080 24 Hour Crisis Hotline Toll Free: 1-800-991-5272 24 Hour Substance Use: 1-866-266-4898 Assisted Outpatient Treatment: 844-360-8251 Family Advocacy Services: 844-360-8250 Instagram: kernbhrs Facebook: Kern_Behavioral_Health_and_Recovery_Services LinkedIn: KernBehabioralHealthandRecoveryServices Twitter: https://twitter.com/KernBHRS LEARN MORE ABOUT HAPPY WHOLE YOU: Website: https://happywholeyou.com/ Email: info@happywholeyou.com Phone Number: 661-337-0216 Instagram: happywholeyou Facebook: Happy_Whole_You LinkedIn: Anna_Marie_Frank
Brantley Turner is the East Asia Education Director for Dwight Schools with campuses in New York, London, Seoul, Shanghai, Dubai, Online and is currently launching Dwight School Hanoi. Ten years ago Brantley co-founded the only Sino-US cooperative high school in China, Shanghai Qibao Dwight High School. Serving as the American Principal at Qibao Dwight until July 2022; Brantley continues to serve on the school governing board. She looks forward to sharing her non-traditional path to educational leadership and how making a ruckus is a part of her approach to all things school. Show Highlights Push yourself out of your comfort zone and out of the country to deal with leadership paradoxes. Saying YES to stuff will be the best gift in your life. Tips to attract the smartest people by using an Assessment Center for interviews. Learn how rest can be a form of resistance. Belief in the power of disruption drives globalized education. A motto and strategy that keeps children in mind when creating teams of support for your learning community. Stop creating tribalism and avoid boxing your school in. “ I didn't say, ‘Let me change my value system,' I said, ‘Let me try to walk in the shoes of that value system and see what I can get from it, or how I can counsel people to think or feel differently as opposed.' And my motto for that is ‘I really try to focus on getting it right, not being right, getting it right can look really different.'” - Brantley Turner “If you don't feel like you're challenging this status quo in your current context, find a way to disrupt yourself, move your body, get out.” - Brantley Turner Get thw episode transcript here!! Brantley's Resources & Contact Info: Linkedin Read my latest book! Learn why the ABCs of powerful professional development™ work – Grow your skills by integrating more Authenticity, Belonging, and Challenge into your life and leadership. Read Mastermind: Unlocking Talent Within Every School Leader today! Apply to the Mastermind The mastermind is changing the landscape of professional development for school leaders. 100% of our members agree that the mastermind is the #1 way they grow their leadership skills. Apply to the mastermind today! SHOW SPONSORS: HARVARD GRADUATE SCHOOL OF EDUCATION Transform how you lead to become a resilient and empowered change agent with Harvard's online Certificate in School Management and Leadership. Grow your professional network with a global cohort of fellow school leaders as you collaborate in case studies bridging the fields of education and business. Apply today at http://hgse.me/leader. TEACHFX With TeachFX, teachers are creating classrooms that are alive with conversation. Our app gives teachers insights into high-leverage practices like: How much student talk happened? Which questions got students talking? It's eye-opening for teachers, and scales the impact of coaches and principals. Start your free pilot at teachfx.com/blbs. ORGANIZED BINDER Why do students struggle? I'd argue that they lack access to quality instruction, but think about it. That's totally out of their control. What if there was something we could teach kids there was something within their control that would help them be successful in every class? It's not a magic pill or a figment of your imagination. When students internalize Executive Functioning Skills they succeed. Check out the new self-paced online course brought to you by OB that shows teachers how to equip their students with executive functioning skills. Learn more at organizedbinder.com/go Copyright © 2023 Twelve Practices LLC
Photo: No known restrictions on publication. 1998 main asteroid belt @Batchelorshow #Bestof2021: PRC planetary defense looks the same as PRC anti-satellite offense: PRC Planetary Defense. Rick Fisher, International Assessment Center.@GordonGChang, Gatestone, Newsweek, The Hill (Originally posted December 21, 2021) https://www.theepochtimes.com/gathering-planetary-defense-race-with-china_4122829.html Rick Fisher, senior Fellow of the International Assessment and Strategy Center