POPULARITY
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit kleinen und großen Geschwistern, Hundebabys, und wie sie geboren werden, den Hasenkindern Selma und Max, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Patchwork-Familie (03:06) Selma und Max: (11:54) Frage des Tages: Warum stinkt es, wenn mein Bruder pupst? (21:03) Helikopter-Eltern (29:34) Herzfunk - Ich vermisse meine Schwester (36:04) Hannah und Karl haben ein neues Geschwisterchen (43:23) Hundebabys (51:24) Von Marie Güttge.
Serie #2: In diesem Teil der Serie aus meiner kostenlosen Online-Sprechstunde geht es darum, beziehungsorientiert abzustillen – wenn die Nächte anstrengend sind, Beikost schwierig und zudem ein kleines Geschwisterchen unterwegs ist. --------------------------------------------------------- Weniger schnell aus der Haut fahren, dein Kind gelassen. liebevoll und klar begleiten? Lass uns schauen, wie das für dich gehen kann: >> Hier kostenloses & unverbindliches Infogespräch buchen. Infos zur Ausbildung: >>> Hier klicken Stärkung, Inspiration, Momlife & total Persönliches von mir? Werde Teil unserer Newsletter-Community, die andere Wege zu gelassener und liebevoll verbundener Elternschaft geht: GFL-NEWSLETTER Julis Instagram: Hier folgen >>> Julis Bücher Ich freu mich auf dich! Deine Juli
Wir hoffen, ihr habt alle fleißig eure Schuhe geputzt! Max und Jakobs Töchter wissen, was sie sich wünschen. Die beiden Papas sind sich allerdings nicht ganz sicher, was sie von diesem Wunsch halten sollen. "Papa, ich will ein Geschwisterchen", schallt es laut durchs Haus. Wie viel Einfluss haben Kinder auf Nachwuchsentscheidungen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Nils ist bei seiner Freundin Ida zu Besuch. Sie spielen ein Spiel. Drei Luftballons schweben durchs Zimmer und sie dürfen auf keinen Fall den Boden berühren. Doch dann stürmt Nils kleine Schwester Lia ins Zimmer. Sie kommt zusammen mit ihrer Mama Nils abholen. Lia schnappt sich einen der Ballons und stopft ihn sich unter den Pulli: "Ich bekomme ein Baby", ruft sie und ergänzt: "Wie Mama!" Nils und Lia bekommen nämlich bald ein Geschwisterchen. Aber wieso hat Ida zwei Papas, wo ist ihre Mama: "Haben auch Männer Babies in ihren Bäuchen? Und wenn nicht, woher haben sie Ida?" Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Jule Ronstedt
Jakob war mit seiner Tochter und ihrer besten Freundin im Urlaub. Die beiden haben eine Woche lang so harmonisch miteinander gespielt, dass er sich fragt, ob es nicht doch schön wäre, die Familie noch einmal zu vergrößern. Welche Vorteile haben Geschwisterkinder? Wie vertragen sie sich im Urlaub und wäre der Abstand zwischen den Kindern mittlerweile nicht schon zu groß? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Mit Psychologin Stefanie Rietzler spreche ich u.a. darüber: + Wie Eltern ihr Kind gut auf ein Geschwisterchen vorbereiten können + Wie bereits jüngere Kinder ihre Rolle als größeres Geschwisterchen finden. + Die größten Mythen rund um Geschwister + Was wir tun können, wenn unser Kind das Geschwisterchen umtauschen will
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
Viele Menschen haben schon ein Kind oder Kinder und dennoch einen unerfüllten Geschwisterkinderwunsch. Franca Cerutti ist selbst Psychotherapeutin und erzählt von ihrem Wunsch nach einem weiteren Kind. Sie berichtet, wie sie mit ihren Gefühlen umgegangen ist, was sie heute anders machen würde und wie es ihr jetzt mit dem unerfüllten Kinderwunsch geht.
Sie können sich bis aufs Blut streiten und sind fünf Minuten später wieder die besten Spielgefährten. Geschwister haben ein Leben lang eine ganz besondere Beziehung. In dieser Folge von FAMILIE leben spricht Julia Dahmen mit ihrer Gästin Louisa, Psychologin und eine Hälfte des Der Deine Mudda Podcasts, darüber, wie die 29-Jährige die Geburt ihres zweiten Kindes erlebt hat, wie wir unser erstes Kind in dieser neuen Situation unterstützen können und welche Rolle das Alter für die Geschwisterbeziehung spielt. FAMILIE leben ist der Eltern-Podcast des DON BOSCO magazins. Mehr zum Thema im DON BOSCO magazin: https://www.donbosco-magazin.eu/Geschwister Louisas Podcast: Der Deine Mudda Podcast: https://linktr.ee/Derdeinemuddapodcast Das DON BOSCO magazin online: Magazin: www.donbosco-magazin.eu Instagram: www.instagram.com/donboscomagazin/ Facebook: www.facebook.com/donboscomagazin/ Pinterest: www.pinterest.de/donboscomagazin/ Wenn Ihr uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne auf Instagram, Facebook oder per E-Mail. Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterempfehlt und bewertet, z.B. auf Spotify oder Apple Podcasts. Host: Julia Dahmen Gästin: Louisa (Der Deine Mudda Podcast) Redaktion & Schnitt: Christoph Sachs Sprecher Intro: Marc Rosenberg Impressum: www.donbosco-magazin.eu/Impressum
Wie fühlt man sich als allein geborener Zwilling und wie funktioniert eine Rückführung in den Mutterleib? Heute hab ich einen ganz wunderbaren Gast im Interview, die liebe Maren Ewald. Maren, die Seelenführerin hat sich spezialisiert auf die Zeit vor der Geburt und begleitet Menschen, die tiefer in ihr Leben blicken möchten. Wie sehr die pränatale Zeit einen Einfluß auf das Leben im Hier und Jetzt hat wird hier sehr deutlich. Maren lässt uns an ihrer persönlichen Geschichte teilhaben, an ihrem Weg und wie sie erfahren hat, dass es neben ihr noch weitere Geschwisterchen im Mutterleib gab. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ was ein Papierkind ist ✨ was dir helfen kann herauszufinden, ob du ein allein geborener Zwilling bist ✨ wie eine Rückführung in den Mutterleib abläuft ✨ was mögliche Ursachen für starke emotionale Dysbalancen sein können ✨ wie du durch diese Art der Rückführung deine Themen und Zusammenhänge erkennst und besser verstehst Uuuund - Überraschung! Ich wage demnächst das Experiment Rückführung in den Mutterleib, lasse mich von Maren dahin begleiten und bin schon sehr gespannt darauf wie es wird! Wir wünschen dir ganz viel Liebe und spannende neue Erkenntnisse über dein Sein! Deine Maren & Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE: DU MÖCHTEST MEHR ÜBER MAREN EWALD ERFAHREN?
Herzlich Willkommen zur 71. Folge von PAPAS. Schön, dass du da bist und Manege frei. Wir haben große Fragen im Rucksack. Sind die Malaga Boys bald bei Madame Tussauds? Wie war es, einmal vor 8000 Leuten auf der Fanmeile aufzutreten? Was passiert mit dem ersten Kind, wenn ein Geschwisterchen dazu kommt? Kann man das zweite Kind genauso sehr lieben wie das Erste? Und wie hat sich der Familienalltag bei uns in den vergangenen Monaten verändert? Hannes' und Niclas' Kinder sind gerade auf dem Kita-Endspurt und genießen ihr letztes Jahr vor der Schule. Wir checken heute ganz emotional in die neue Woche ein. Eine leichte Folge, mit großen Fragen und dem überwältigenden Gefühl, dass zufällige Begegnungen ein ganzes Leben entscheiden können. Habt ihr eigentlich schon Kaulitz & Kaulitz geschaut? Wir schon.
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Heute erwartet dich ein Special Takeover! Es gibt eine wunderschöne Hypnose für Mama/Papa und Geschwisterkinder, wenn ein neues Geschwisterchen unterwegs ist. Für diese Hypnose benötigt ihr die Schwangere Person, um euch ganz doll mit dem kleinen Baby im Bauch zu verbinden. Ein Geschwisterchen kommt ist eine Episode von Die Kleine Kraft, Podcast von Simon Brocher. Mehr über Die kleine Kraft könnt ihr in der Episode aus der letzten Woche erfahren. ✧ ✧ ✧ ✧ Dein Weg zu Simon: MP3: https://die-kleine-kraft.de/produkt/geschwisterchen-kommt-mp3/ Pro Version: https://die-kleine-kraft.de/produkt/geschwisterchen-kommt-pro-version/ Die kleine Kraft als Podcast zum Reinhören: https://open.spotify.com/show/6mw2GPoGoRdsFQEgbbE38J?si=5f97f47bb1d8484f Podcast "Aus innerer Kraft - Hypnose kennenlernen": https://open.spotify.com/show/7dxCduWhfoCMIrGkcVwqPQ?si=6b3153117a534676 ✧ ✧ ✧ ✧ Yogakurse online & Präsenz mit Krankenkassen Erstattung
Herzlich Willkommen zu Deiner neuen Kindermeditation! Bitte schau, dass Dein Kind das erste Hörbuch „Die kleine Kraft kennenlernen“ gehört hat, bevor es dieses Hörbuch hört. Das passiert in dieser Kindermeditation Dieses Hörbuch ist eine meditative Erfahrung für die ganze Familie und in drei Versionen erhältlich: "Geschwisterchen kommt", "Brüderchen kommt" und "Schwesterchen kommt". Das erlebst Du und Dein Kind in diesem Hörbuch: Als die kleine Kraft den Babybauch sieht, weiß sie sofort , was das heißt, und freut sich riesig. Um sich schon jetzt auf das Baby zu freuen, nimmt es euren Gedanken “Ich freue mich auf dich!” als Licht auf und fliegt zum Baby in den Bauch der Mama. Dort angekommen übergibt es den Gedanken an das Baby. Auch das Baby freut sich riesig auf die Familie und übergibt seinen Gedanken “Ich freue mich auf euch!” der kleinen Kraft. Mit diesem fliegt die kleine Kraft wieder zu euch und gibt euch den Gedanken ebenfalls als Licht in eure Hand. Gibt es einen Ort in Deinem Körper, wo Du den Gedanken gerne hinlegen möchtest? Die kleine Kraft als MP3 auf Deiner Tonie-Box! Damit Du und Dein Kind die kleine Kraft auch ohne Internet besuchen gehen könnt, bieten wir Dir alle drei Versionen ("Geschwisterchen kommt", "Brüderchen kommt" und "Schwesterchen kommt".) auch als MP3-Download an! Hier geht's zum Shop: https://die-kleine-kraft.de/produkt/geschwisterchen-kommt-mp3/ Die kleine Kraft kann noch mehr! In der Pro Version dieses Hörbuchs legt Dein Kind den Gedanken "Ich freue mich auf dich!" in die mitgelieferte Schnullerkette des Babys. Das Baby legt den Gedanken "Ich freue mich auf euch" in das Armband Deines Kindes. So hat Dein Kind ein Geschenk für das Baby und sie haben zusammen eine Art "Geschwister-Armband", das beide miteinander verbindet. In dieser Pro-Version werden das Armband und die Schnullerkette explizit angesprochen und der jeweilige Gedanke wird in sie hineingelegt. Auch die Pro Version gibt es in den drei Versionen: "Geschwisterchen kommt", "Brüderchen kommt" und "Schwesterchen kommt". Im mitgelieferten Guide erklären wir Dir nochmal genauer, wie Du Dein Kind durch die kleine Kraft noch besser unterstützen kannst. Die Pro Version findest du im Shop: https://die-kleine-kraft.de/produkt/geschwisterchen-kommt-pro-version/ Wofür gibt es das Armband? Das Armband von “Die kleine Kraft” stellt eine Verbindung zwischen dem Kind und dem Baby her. Die Gedanken "Ich freue mich auf dich!" und "Ich freue mich auf euch" werden in sie hineingelegt und dienen so als Erinnerung an diesen schönen Gedanken und der Verbindung Wofür gibt es den Guide? Wir möchten Dir helfen, Dein Kind noch besser zu unterstützen! Deshalb gibt es zu jede, Kauf einer Pro Version des Armbandanhängers einen gedruckten Guide, indem Du ein paar Tipps bekommst, wie Du Dein Kind mit den Techniken aus den Hörbüchern noch besser unterstützen kannst. Die kleine Kraft als MP3 auf Deiner Tonie-Box! Damit Du und Dein Kind die kleine Kraft auch ohne Internet besuchen gehen könnt, bieten wir Dir alle drei Versionen ("Geschwisterchen kommt", "Brüderchen kommt" und "Schwesterchen kommt".) auch als MP3-Download an! Hier geht's zum Shop: https://die-kleine-kraft.de/shop/ Die kleine Kraft in Deiner Kita Du kannst Dir Die kleine Kraft für die Snoozel-Stunden in deiner Kita vorstellen? Wir uns auch! Aus diesem Grund kooperieren wir mit Kitas, die den Kindern mit den Hörbüchern von Die kleine Kraft einen Mehrwert bieten wollen! Dafür bieten wir ihnen spezielle Version der Hörbücher, sowie die anderen Produkte (Armbänder/Kissen, MP3s etc.) zu exklusiven Konditionen an. Wenn Du Die kleine Kraft auch in Deine Kita integrieren möchtest, melde dich gerne bei uns! info@die-kleine-kraft.de
In dieser Folge erzähle ich dir, wann du am Besten mit Veränderungen anfangen solltest oder wann nicht. Im Urlaub? Bevor ein Geschwisterchen kommt? Oder wann? Hör jetzt mal rein. HIER findest du das angesprochene SMART Coaching. HIER kannst du ein kostenloses Infogespräch buchen. HIER findest du den Rhythmus Kurs. Ich freue mich, wenn wir in Verbindung bleiben. Abonniere gerne meinen Newsletter und / oder folge mir bei Instagram. Hier geht es zu meiner tollen Facebook-Gruppe "Familienraum für dich und dein Kind". Dort dreht sich alles um das Thema Schlaf und um bindungs- und beziehungsorientiere Elternschaft. Wenn du Fragen zu meinem Schlafcoaching hast, dann findest du sicher HIER die Antwort. Ich freue mich, wenn du meinen Podcast abonnierst, damit du keine Folge verpasst. #babyschlaf #kleinkindschlaf #einschlafstillen #abstillen #bedürfnisorientiert #bedürfnis #eltern # baby #kleinkind #kind #schlaf #babyschläftnicht
Wir haben heute eine Wiederholungstäterin zu Gast. Nicht nur, was unseren Podcast angeht, sondern auch das Mama-Werden! Schauspielerin Jana Schölermann ist schwanger mit Baby Nr. 2 und wir reden heute offen und ehrlich darüber, wie sich ihre beiden Schwangerschaften unterscheiden, wie Ilvi von ihrem Geschwisterchen erfahren hat und was Janas größte Ängste im Zusammenhang mit dem weiteren Nachwuchs sind. Hier findet ihr Jana auf Instagram: https://www.instagram.com/janaschoelermann/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!
Wenn ich wirklich in mich rein höre, bevor ich meinem Kind sage, dass es ein neues Geschwisterchen bekommt, dann darf ich auch zugeben, dass ich auch aufgeregt bin und mich frage, wie das werden soll. Für unsere Kinder ist es vielleicht schwierig - warum und wie wir gut damit umgehen können erklärt Nicola.
Bekommt ihr bald euer zweites Baby und seid auch total aufgeregt, wie das so wird und wie euer erstes Kind sein Geschwisterchen aufnehmen wird? Anja erzählt uns heute, wie es bei ihr war und wie sie ihren Großen auf das kleinere Schwesterchen vorbereitet hat. (kleiner Spoiler: sie hatte einen Zug im Bauch!) Wenn du Fragen hast oder noch mehr zu uns oder unserer Arbeit wissen möchtest dann besuche uns gerne auf Instagram. Cora findest du unter https://www.instagram.com/geburt_kann_leicht_sein/ und Anja unter https://www.instagram.com/naturlich.mama/ Wenn dir die Folge gefallen hat freuen wir uns riesig über eine Bewertung und sie einer Freundin schickst. Das hilft uns dabei noch mehr Frauen mit unserer Message zu erreichen.
"Die meisten kennen nur Horrorgeschichten über die Geburt", sagt die Mentaltrainerin Kristin Graf. "Viele assoziieren besonders Klinikgeburten heute automatisch mit Trauma und Gewalt", erzählt auch der ehemalige Chefarzt und Geburtscoach Wolf Lütje. Beide wollen das ändern. Was braucht es für eine gute Geburt ohne Angst, in der sich Schwangere weder ausgeliefert noch bevormundet fühlen? Eine gute Vorbereitung, antworten Kristin und Wolf den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm. Und die beginnt für Kristin mit Mentaltraining, wie es auch Hochleistungssportler bei Wettkämpfen nutzen. Nach zwei traumatischen Geburtserfahrungen änderte Kristin bei ihrem dritten Kind alles: Sie setzte die Tools ein, die sie als Mentaltrainerin seit Jahren nutzte. Mit Hypnose und Trance brachte sie ihr drittes Kind fast schmerzfrei zur Welt. Daraus entwickelte sie eine eigene Methode, mit der sie heute Tausende Schwangere unterstützt. Zugleich seien drei Faktoren für gute Geburtshilfe entscheidend, sagt Wolf: Das Gefühl der Gebärenden, eine gewisse Kontrolle zu bewahren, selbst wenn im Notfall die Geburt anders als erhofft verläuft, eine beständige Betreuung und die Beteiligung an Entscheidungen. Mehr zu unseren Gästen und weitere Infos - Kristin Graf hat eine Geburtsvorbereitungsmethode entwickelt, die medizinisches Wissen mit den Erfahrungen des Mentaltrainings verbindet: die friedliche Geburt. In Kursen online wie offline hat sie bereits mehr als 25.000 Schwangere begleitet. Mehr zu ihr und ihrer Methode erfahrt ihr auf die-friedliche-geburt.de, Instagram und im gleichnamigen Podcast. - Dr. Wolf Lütje ist Geburtscoach, Psychotherapeut und ehemaliger Chefarzt und seit 40 Jahren in der Geburtshilfe tätig. Im Laufe seiner Karriere hat er einen Erfahrungsschatz von mehr als 60.000 Geburten aufgebaut, die er zum Teil selbst begleitet hat. Er ist zudem Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Mehr zu ihm erfahrt ihr auf Instagram und www.geburts-coach.de. - Eine deutsche Studie (EJSP: Hoffmann et al., 2023) lieferte zuletzt Hinweise, dass Frauen, die die Geburt als einen natürlichen Prozess betrachten, weniger medizinische Unterstützung bei der Geburt benötigen und weniger Depressionen und posttraumatischen Stress entwickeln. - Es gibt einige ältere Studien, die Hinweise auf positive Geburtserfahrungen und Schmerzlinderung durch Hypnose aufzeigen, allerdings braucht es weitere Forschung. (British Journal of Anaesthesia: Cyna et al., 2004) - In dieser Folge wird das Buch "Jede Geburt ist einzigartig" der Hebamme Jana Friedrich erwähnt, die positive Geburtsgeschichten schildert. Außerdem verweist Wolf auf "Erzählende Affen: Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen" von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. - Im WDR-Kurzfilm "Wir kriegen ein Geschwisterchen" von 2020 wird kindgerecht und ausführlich über eine Hausgeburt und die Vorbereitung darauf berichtet. Weitere Sexpodcastfolge zum Thema - "Der schlimmste Satz zur Geburt: Hauptsache, alles ist gut gegangen" Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Klavier spielen, singen, auf einem Konzert von Ayliva tanzen … Evin hat viele Talente und für ihre zehn Jahre, schon eine Menge erlebt. Kein großes Wunder also, wenn da das ein oder andere Kind neidisch werden könnte. Doch wie ist damit umzugehen? Was, wenn die Geschwisterchen neidisch auf Evins Spielsachen sind? Oder wenn selbst den Vater der Neid auf andere zerfrisst? Evin ist zum Glück die Ruhe in Person und hat für Simon eine Vielzahl an Ideen, was gegen Neid und Eifersucht helfen kann.
Ein vererbter Name ist so viel mehr. Ich habe auf Instagram eine Lawine losgetreten und möchte sie hier näher beleuchten. In meiner neuen Reihe "Was ich nicht mehr tun würde, seitdem ich Aufstellungsarbeit kenne" geht es darum, warum ich meinen Kindern keinen Namen mehr aus der Familie weitergeben würde. In meinen Klientensitzungen stoße ich immer wieder auf dieses Thema - "Ich heiße wie meine Oma" oder "Ich heiße nach dem verstorbenen Geschwisterchen/ersten Kind meiner Eltern." Die Auswirkungen können tiefgreifend sein. Fühlst du dich angesprochen? Dann solltest du unbedingt reinhören! Ich teile wertvolle Einblicke und Ideen, worauf du bei dir und deinen Kindern achten solltest und wie du diese Situation auflösen kannst. Hier kommst du außerdem zum Reel: https://www.instagram.com/reel/CyJPQ6Msd_H/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA== Bitte beachtet, dass ich niemanden angreife - ich erzähle nur, was ich persönlich nicht mehr tun würde auf Grund meiner Erfahrung. Ich glaube aber auch daran, dass jeder das macht, was in seinem System richtig und wichtig ist. Ich wünsche dir heilsame Erfahrungen. Sonne im Herzen, eure Sophie Finde mich: www.sophiemulla.com Oder auf Instagram:https://www.instagram.com/die_aufstellerin.sophie.mulla/ Verpasse keine News; Abonniere meinen Newsletter: https://sophiemulla.com/newsletter/
Einzelkinder kämpfen mit einigen Vorurteilen. Sie seien Egoisten und sozial schwierigerer - so der Volksmund. Trotzdem scheint die Einzelkind-Rate so hoch wie noch nie zu sein. Auch Co fragt sich, ob sie bei einem bleiben sollen oder doch noch ein Geschwisterchen für ihren Sohn wollen. Wir diskutieren die Pros und Contras in dieser Episode und besprechen die Meinungen, die rund um das Thema Einzelkind kursieren.
Der 15-jährige Tom schaut für sein Leben gern alte Schinken mit seinem Dad. Tom mit anderen Mädchen zu verkuppeln, das könnte sein Papa, seiner Meinung nach, allerdings lieber einmal lassen. Aber Schwamm drüber, denn das ist heute gar nicht Thema des Podcasts. Simon möchte mit Tom viel lieber über Geschwister reden. Tom hat genau wie Simonn zwei davon und - ein Wunder - streitet sich mit ihnen überraschend selten! Wie das funktionieren kann, und welche Rolle der Papa dabei spielt, das hört ihr in dieser Episode von How to Dad.
Tausende Schweizerinnen und Schweizer verlassen jedes Jahr ihre Heimat, um in der Ferne ein neues Leben zu beginnen. Dafür geben sie alles auf: die sicheren Jobs, die Familie und den Freundeskreis. «Auf und davon» begleitet die Auswanderer auf ihrer Suche nach dem Glück. Alltag auf der Pferdefinca: Der Geschäftspartner Robert und seine Freundin Barbara sind aus den Ferien zurück und der Alltag wieder eingekehrt. Wie gehen Robert und Barbara mit dem Tod des Lieblingspferdes Leon um? Für Myriam Thomann und Urs Batzli steht ein weiterer Umzug an: Sie ziehen endlich in ihr eigenes Holzchalet. Wie hat das Auswandern ihr Leben und ihre junge Liebe verändert? Tagesgeschäft im Tierpark: Der Aufbau im Matsch und in der Kälte ist vorbei. Der Park ist gut angelaufen. Die beiden Jungunternehmer wissen aber, dass sie zusätzliche Events anbieten müssen, um die Einnahmen zu optimieren. Eine Geschäftsidee setzen sie bereits um: Sie organisieren Hochzeiten in der Tigerarena. Dabei fällt Milchuhu eine besondere Rolle zu. Lassen sich auch Remo Müller und Alexandra Taetz von diesem Fest der Liebe inspirieren? Vielseitigkeit im Westen Kanadas. Markus Ruckstuhl lebt seinen Traum: Mit einem riesigen Mähdrescher erntet er in einem Indianerreservat wochenlang Getreide, Bohnen und Erbsen. Zusammen feiert die Familie dann das traditionelle Erntedankfest, das Thanksgiving. Alle sind dankbar, dass es Josephine den Umständen entsprechend gut geht. Wird sie allenfalls ein weiteres Geschwisterchen bekommen?
Nils bekommt Besuch von einem kleinen Baby. Es wohnt ab heute sogar bei Nils und seiner Familie. So ein Geschwisterchen verändert ganz schön viel, aber darauf freut sich Nils schon. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett. Entdecke die einzigartige Ab ins Bett-Geburtstagsgeschichte speziell für dein Kind! Tauche ein in eine magische Welt voller Überraschungen und Abenteuer, die speziell zum Geburtstag deines Kindes geschrieben werden. Jede Geschichte ist individuell personalisiert und wird das Herz deines Kindes zum wichtigsten Tag des Jahres höherschlagen lassen. Lasst euch verzaubern und schenke deinem Kind einen unvergesslichen Geburtstag voller Freude und Fantasie. Bestelle jetzt und mach den Geburtstag deines Kindes zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird! -> www.abinsbett.net
Nils bekommt Besuch von einem kleinen Baby. Es wohnt ab heute sogar bei Nils und seiner Familie. So ein Geschwisterchen verändert ganz schön viel, aber darauf freut sich Nils schon. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett. Entdecke die einzigartige Ab ins Bett-Geburtstagsgeschichte speziell für dein Kind! Tauche ein in eine magische Welt voller Überraschungen und Abenteuer, die speziell zum Geburtstag deines Kindes geschrieben werden. Jede Geschichte ist individuell personalisiert und wird das Herz deines Kindes zum wichtigsten Tag des Jahres höherschlagen lassen. Lasst euch verzaubern und schenke deinem Kind einen unvergesslichen Geburtstag voller Freude und Fantasie. Bestelle jetzt und mach den Geburtstag deines Kindes zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird! -> www.abinsbett.net
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Hi du Liebe! Der Podcast reist mit mir in 2. Trimester und plötzlich verfliegt die Zeit dann doch total schnell. Und da passiert es schnell, dass man im Alltag verschwindet und irgendwie vermisse ich dann so diese Zeit, die ich mir ganz allein bewusst mit meinem Baby nehme. Zumal meins in unserem Fall ein großes Geschwisterchen hat und nie dieses Gefühl von ganz alleine und der so krassen Aufmerksamkeit des ersten Kindes bekommen wird. Deswegen hab ich diese Meditation erstellt, um einfach immer mal wieder so einen Solo Moment mit dem Baby zu schaffen und ich könnte mir vorstellen, dass ihr euch da gut wiederfindet. Du kannst die Meditation hören, egal wann in deiner Schwangerschaft und auch wenn es dein erstes Baby ist gibt es ganz bestimmt andere Themen in deinem Leben die dich vereinnahmen. Also schenkt euch sehr gerne diese Zeit. Heute und gerne immer und immer wieder. Und falls dir die Meditation bzw. der Podcast gefällt, dann super gerne eine Bewertung dalassen. Dann kann er weiter wachsen und noch mehr Mamas erreichen, denen er vielleicht gut tut. Dafür danke ich dir sehr sehr. Wenn du Fragen, Wünsche Feedback hast, noch mehr Content rund ums Muddi werden und sein aus der Yoga und Meditationswelt suchst, dann schau gern auf Insta vorbei. Da kannst du mir alles schreiben, was du loswerden willst unter mama.namaste. Nun viel Freude mit deiner Meditation, Alles Liebe Deine Sabrina --------------------------------------------------------- Dein Weg zu mir:
Die Zeit rast, die Schwangerschaftswochen fliegen nur so dahin: Rebecca steht kurz vor der Geburt ihres zweiten Kindes. Mit dieser Zeit ist nicht nur Freude verbunden, sondern kann auch alte Ängste hervorholen und verdrängte Erinnerungen an die erste Geburt und das Wochenbett zu Tage führen. Deswegen wollen wir uns in dieser Folge ganz ausführlich der emotionalen und mentalen Vorbereitung auf die zweite Geburt widmen. Wir beantworten Fragen wie: - Hat sich Rebecca trotz traumatischer erster Geburt für eine natürlich Geburt oder doch einen Kaiserschnitt entschieden? - Welche Lehren aber auch welche Ängste nimmt Rebecca aus der ersten Geburt mit? - Bringt ein zweiter Geburtsvorbereitungskurs wirklich was? - Wie wird das größere Geschwisterkind während der Geburt betreut und wie gestaltet man das große Kennenlernen? Außerdem erzählen wir euch, was bei uns darüber hinaus und den letzten Wochen alles los war und warum wir auf Instagram so wenig aktiv waren.
Eine Folge für alle Mamas mit mehreren kleinen Kindern UND alle, die bald ein Geschwisterchen erwarten. Die Episode ist voller Tipps rund um den Umgang mit diesem Thema und sagt dir, wie du, wie ihr als Familie, ab Tag eins eine Atmosphäre schaffen könnt, in der Eifersucht kein Thema ist, das dauerhaft und massiv den Familienfrieden stört. Siehe auch: Wie du dein Kind auf ein Geschwisterchen vorbereitest, Folger vom 2.7.21
Heute ist der Karsamstag. Es ist für die Christen der stillste Tag im Jahr. Zumindest bis in den Abend hinein findet kein Gottesdienst statt. Die ganze Kirche gedenkt heute der Grabesruhe Jesu und erwartet seine Auferstehung. Dann ist Ostern. Das Fest verbringe ich in der Malteserkommende in Ehreshoven bei Köln. Ungefähr 60 Gäste, dazu Freunde und Nachbarn, feiern hier zusammen das Osterfest. Darunter auch viele Familien mit Kindern. Wie jedes Jahr vollziehen wir heute Vormittag nochmal die Grablegung Jesu nach. Dazu haben wir in der Kirche vor den Altar eine Trage gestellt. Zusammen mit den Kindern lege ich alle Gegenstände, die uns an das Leiden und Sterben Jesu erinnern, auf diese Trage. Ein weißes Gewand, eine Dornenkrone, drei schwere Nägel, ein Schwamm und ein Speer und fünf rote Glassteinchen, die an die Wunden Jesu erinnern. Dabei erzählen die Kinder noch einmal die Leidensgeschichte nach, die wir am gestrigen Karfreitag erzählt und gefeiert haben. Zum Schluss nehmen wir die rote Stola vom Kreuz, die dort seit gestern hängt. Und wir legen sie so auf die Trage, als läge dort einer, der sie trägt. Die Kinder vollziehen das immer mit großer Zärtlichkeit und Feierlichkeit. Wenn alles auf der Trage liegt, tragen sechs Kinder – zwei vorne, zwei hinten und zwei in der Mitte – die Trage mit der kleinen Anordnung der Erinnerungsstücke vom Hof und hinüber in einen benachbarten Schlossgarten. Der vielleicht 200 Meter lange Weg ist immer sehr andächtig. Wir singen einige Lieder, die sonst auch bei Beerdigungen gesungen werden, wie: „Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh‘“ oder „Das Weizenkorn muss sterben, sonst bleibt es ja allein“. Am Ende des Weges ist ein alter Eiskeller, der in eine Felswand gehauen ist. Früher legte man dort im Winter große Eisstücke hinein, die bis zum Herbst dort die Kühlung von Speisen ermöglichten. Davor stellen wir die Trage ab und beten für die Lebenden, die Sterbenden und die Verstorbenen. Dann schieben wir die Trage mit allem, was uns an Jesus erinnert, in die Felsnische. Am Schluss rollen zwei der Männer einen schweren Mühlstein vor unser kleines Eiskeller-Grab. Immer wieder kommt es vor, dass Teilnehmer bei der Grablegung sehr bewegt sind, weil sie an ihre verstorbenen Nächsten denken. Ich erinnere mich, dass in einem Jahr mich sehr bewegt war. Wir hatten die Trage gerade vor dem Eiskeller abgestellt. Ein dreijähriges Mädchen, deren Großmutter kürzlich gestorben war, schaute zu mir herauf und sagte zu mir: „Jesus geht zu Oma.“ Damit hatte das Kind in vier Worten alles gesagt, was diesen stillen Tag so groß und heilig macht. Am Karsamstag feiert die Kirche schweigend, was sie im Glaubensbekenntnis mit dem Satz verkündet: Jesus sei „hinabgestiegen in das Reich des Todes“. Auch heute, wenn wir nachher wieder mit den Kindern in unserer kleinen Prozession zum Eiskeller ziehen, werde ich an diese vier Worte denken: „Jesus geht zu Oma“. Und ich werde diesen Satz still immer wieder sagen – von meinen Großeltern und Vorfahren, von meinem vor der Geburt gestorbenen Geschwisterchen, von gestorbenen Freunden und Verwandten, von den von mir Beerdigten, von den im Krieg und im Erdbeben Getöteten und den mitten unter uns ums Leben Gekommenen. Gott steigt als Mensch in den Tod hinab, damit die Toten ins Leben kommen. Morgen früh werden wir uns vor Sonnenaufgang hier vor der Graböffnung an einem kleinen Feuer wieder treffen. Der Stein wird beiseite gerollt sein und das Grab ist leer, und wir werden hören und feiern, dass einer zu den Toten und zu uns Lebenden das neue Leben getragen hat. Ein Leben, über das der Tod keine Macht mehr hat. Fra' Georg Lengerke
Wir haben Danielle von der Spiegel Bestseller-Reihe "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" zu Gast. Mit der Länge des Buchtitels kommen die Autorinnen sicher ins Guinessbuch der Weltrekorde. Julia hat das Geschwisterkind-Buch aus der Reihe neulich im Urlaub entdeckt und schwört auf jeden einzelnen Satz. Wir lernen in der Folge, wie man mit dem ersten Kind umgeht, wenn ein Geschwisterchen kommt, was man im Wochenbett tun kann und wie sich das erste Kind fühlt, wenn ein/e Nebenbuhler:in auftaucht. Wir sprechen auch über Geschwister-Streit und um was es dabei eigentlich geht. Spoiler: Aufmerksamkeit. Am Ende müssen wir die Bedürfnisse der Kinder erkennen und den Sims-Balken grün füllen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda
Nami freut auf ihr Geschwisterchen. In diesem Jahr kommt das Baby endlich. Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Warum erfährt es Nami schon vor ihren Eltern? Die Antworten gibt es in der neuen Gute Nacht Geschichte von Marco König bei Ab ins Bett.
Nami freut auf ihr Geschwisterchen. In diesem Jahr kommt das Baby endlich. Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Warum erfährt es Nami schon vor ihren Eltern? Die Antworten gibt es in der neuen Gute Nacht Geschichte von Marco König bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
In dieser Episode geht es um das Thema der Frage nach einem Geschwisterchen. Karla* und Hans* haben uns geschrieben und gefragt, wie sie mit der Nachfrage ihres Kindes zu einem Bruder oder einer Schwester umgehen können. Was kann ich tun, wenn mein Kind sich unbedingt ein Geschwisterchen wünscht? Wie können wir herausfinden, welches Bedürfnis hinter diesem Wunsch steckt? Wie stillen wir seine Sehnsucht nach einem Geschwisterchen? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge ist Tourismus Oberbayern München. Wenn die Tage kürzer, die Sonnenstunden weniger und die Temperaturen kälter werden, liegt er bereits in der glasklaren Luft: der Winter. Mit rund 370 Pistenkilometern und unzähligen, gemütlichen Hütten bietet Oberbayern perfekte Voraussetzungen für aktive Wintertage auf Skiern oder dem Snowboard. http://echtski.oberbayern.de/
In dieser Geschichte bekommt Emma etwas Aufregendes von ihren Eltern erzählt. Ganz begeistert ist sie davon anfangs nicht, ob sich das wohl noch ändert? Finden wir es gemeinsam heraus! P.S.: Noch mehr tolle Geschichten findest du auf onkelguido.de
GANZ schoen BEWUSST - Yoga & Achtsamkeit für Schwangere & Mamas
Heute habe ich wieder eine Gästin im Podcast - Anne-Marie von Sanft Schlafen. Ein neues Familienmitglied kommt in die Familie, doch was passiert mit der aktuellen Schlafsituation im Familienbett? Darüber und über vieles mehr, sprechen wir in der heutigen Folge. Du erfährst: ✨ Welche Vorteile das Familienbett hat ✨ Vorbereitung, wenn ein neues Geschwisterchen hinzu kommt ✨ Tipps, wie du die großen Geschwister darauf vorbereiten kannst ✨ Lösungen für mögliche Schwierigkeiten, damit alle weiterhin gut schlafen können Ich wünsche dir viel Freude mit der Folge! Hat dir die Folge gefallen?
Jeder der ein älteres Geschwisterchen hat, insbesondere einen älteren Bruder, weiß wovon Charly und Viki in dieser Folge sprechen.. witzige und vor allem absurde Geschichten die Charly und Viki als kleine Mädchen erzählt bekommen haben und dazu einen großen Einfluss auf sie hatten..
Urvertrauen - was bedeutet das eigentlich? Und wie geht man am besten mit einem Streit unter Geschwistern vor? Sollte ich überhaupt eingreifen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Diese Themen besprechen Jan und Ulrike in der heutigen mit Dr. Martina Stotz. Die Expertin von elternleben.de hat neben ihrem Wissen noch ein kleines Extra für euch mit gebracht: Mit dem Rabattcode BABYWELT-PODCAST erhaltet ihr 20% auf das Geschwister Handbuch. Unter https://www.elternleben.de/babywelt-podcast könnt ihr das Buch erwerben.
In Folge 5 reisen Angie Suarez und Tom Friedli zu deren Familie nach Manta. In China wünschen sich Mathias Manser und seine Frau Sharon ein Geschwisterchen für ihren Sohn. Endlich «Ja sagen»: Der Papierkrieg ist überstanden, Andrea Götz darf ihre venezolanische Liebe Pedro Dugarte heiraten. In Ecuador besuchen Tom Friedli und Angie Suarez mit Carlita deren Grossmutter. Wie immer kocht diese mit viel Leidenschaft für die ganze Familie. Auch dieses Mal tischt sie ihre Spezialität auf: Schweinskopf. Tom ist klar – nur wenn er mitisst, verliert er die Gunst der Schwiegermutter nicht. Diese sagt über ihn: «Für mich wäre Tom nichts, aber für Angie ist er perfekt.» Später macht die Patchworkfamilie eine Velotour aufs Land. Als das Gespräch auf das Thema Hochzeit kommt, wird Tom von seinen Gefühlen übermannt. Er weiss, Angie ist die Frau seines Lebens. Mathias Manser und seine chinesische Frau Sharon bereiten in Wuxi ganz spezielle Geschenke für Weihnachten vor: Karten mit dem Fussabdruck des kleinen Jonathan. Dabei denken sie auch über ihre Familienplanung nach. Doch ob der Wunsch nach einem Geschwisterchen für Jonathan in Erfüllung geht, steht noch in den Sternen. Andrea Götz und Pedro Dugarte können nach langem Papierkrieg endlich zusammen in der Schweiz leben. Jetzt sind sie im Hochzeitsfieber, müssen Ringe auswählen, und Andrea holt ihr weisses Kleid, das bereits in Kolumbien hätte zum Einsatz kommen sollen, wieder hervor. Am grossen Tag selbst ist der Stresspegel hoch. Andrea und ihre Freundinnen realisieren, dass eine Hochzeitsfrisur keine einfache Sache ist. Angesichts der Trauung, die in deutscher Sprache vollzogen wird, rät Andrea ihrem künftigen Mann: «Sag heute einfach zu allem ja». Für Brigitte Howard und ihren Mann Jay hat in der Schweiz ein neues Leben angefangen. Jay, der Native American, hat noch nie ausserhalb der USA gelebt. Doch Jay ist überzeugt: «Wo immer wir sind, wir bringen es zum Laufen!» Hauptsache ist, dass sie beide zusammen sind. Und der Befund des Arztes gibt dem Paar neue Hoffnung.
Familie und Freunden von der Schwangerschaft zu erzählen, ist auf jeden Fall ein emotionaler Moment. Wie vor allem Sarah's 3 1/2-jähriger Sohn auf die Nachricht reagiert hat, dass er ein Geschwisterchen bekommt und, was er danach unbedingt sofort machen wollte, hört ihr in der neuen Folge.
Familie und Freunden von der Schwangerschaft zu erzählen, ist auf jeden Fall ein emotionaler Moment. Wie vor allem Sarah's 3 1/2-jähriger Sohn auf die Nachricht reagiert hat, dass er ein Geschwisterchen bekommt und, was er danach unbedingt sofort machen wollte, hört ihr in der neuen Folge.
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Zum Durchdrehen - eigentlich hast du doch ein “großes” Kind und jetzt macht es auch noch dem kleinen Geschwisterchen alles nach. Da fällt also nicht nur ein Löffel mit Essen auf den Boden, sondern zwei. Und du hast doppelte Arbeit - und innerlich steigt der Frust. In dieser Podcastfolge geht es darum, den Blick zu ändern - weg vom Verhalten des “älteren” Kindes hin zu dem, was wirklich ist. Es geht um Entthronung, die Angst, an den Rand der Familie gedrängt zu werden und um Strategien, wie Kinder sich die Sicherheit, geliebt zu werden, erfüllen.
In der heutigen Folge sprechen Junita und Julia noch einmal über das Thema Geschwisterstreit. Sie reden darüber, was man ganz konkret machen kann, wenn ein neues Geschwisterchen in die Familie gekommen ist und ältere Kinder sich dann auf einmal damit konfrontiert sehen, alle Aufmerksamkeit und (gefühlt auch die) Liebe der Eltern auf einmal teilen zu müssen. Außerdem geht es auch noch einmal um konkrete Vorgehensweisen wenn Geschwister sich streiten. Abschließend sprechen sie noch über die Frage, was die Bibel zum Thema Zorn und Streit so sagt und wie wir dies auf unser Leben übertragen können. Wenn du unser Projekt unterstützen möchtest, kannst du uns eine Spende zukommen lassen. Unser Spendenkonto: Volksbank Stuttgart Freikirche der STA BIC: VOBADESSXXX IBAN: DE14600901000227385004 Verwendungszweck (wichtig!): Spende inBindung Quellen: Wunschkind Geschwisterbuch https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057929361?ProvID=11000522&gclid=Cj0KCQjwuMuRBhCJARIsAHXdnqNF_HGreGvZrxmbV8W7WIieHIPLLdKnp_OT0-X0y9vc6nyNnl4ImnMaAjRSEALw_wcB&nclid=AyXvWzrvDQO7-C8RwdYYAz0Wc0YNsm7huDHZvnCU7w2JY5VNijYf1EoeN7d2kddX Gefühlsuhr https://inbindung.de/material/
Burger King ist bekannt für seine humorvollen und mutigen Kampagnen. Aktuell warnt der Fast Food Riese gescheit vor Verwechslungen, denn den Originalen Whopper kann man wohl nur schwer von seinem vegetarischen Geschwisterchen unterscheiden. Die 360-Grad-Kampagne sorgt dabei für immenses Aussehen. Hinter diesen ausgeklügelten Marketingaktivitäten steckt Klaus Schmaeing, Director Marketing bei Burger King seit August 2018. Klaus ist ein absoluter Experte im International Marketing und Sales mit Erfahrung im FMCG Bereich und der Kosmetik Industrie. Vor Burger King war er Brand Director für die Local Power Brands von Carlsberg in der Carlsberg Group. Bei Burger King ist er für die sämtliche Klaviatur des Marketings verantwortlich. Zusammen mit Julia Klietzing, Head of Digital bei Burger King, gibt Klaus einen Einblick in seine tägliche Arbeit bei der Company. Im Talk geht es um Kampagnen zum plant-based Burger und dem Veganuary, sowie die Digitalisierung eines Riesen und die kommenden Trends. Julia ist seit Februar 2019 bei Burger King und verantwortet seit 2021 die digitale Strategie. Ihre Aufgaben umfassen das strategische und operative Management aller Digital Sales Channel, wie beispielsweise der App. Sie war bei HelloFresh als Projekt Manager Direct Sales und Head of Rider Management Germany and Austria bei Fudora. Also das Thema Delivery scheint ihr auf jeden Fall ans Herz gewachsen zu sein. __ Du willst bei der nächsten virtuellen OMKB mit dabei sein? Wir freuen uns auf dich: http://www.omkb.de
Jeder, der mit Bruder oder Schwester aufgewachsen ist oder es jetzt bei den eigenen Kindern beobachtet, weiß: Kinder streiten sich und liegen fünf Minuten später zusammen auf dem Spielteppich. Einen Bruder oder eine Schwester zu haben, ist eine Challenge. Auch für Eltern? Darüber haben sich Jenny und Theresa in dieser Folge Gedanken gemacht. Kann ich zwei Kinder gleich lieben, werde ich beiden Kindern gerecht, wie sage ich dem 'großen' Kind, dass noch ein Zweites dazukommt? Wir freuen uns auch, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit uns teilt, gerne hier: https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de
Endlich jemand zum spielen und kuscheln! Aber dieses kleine quäkende Bündel kann ja noch gar nichts… Geschwister sind eine Liebe fürs Leben, können aber auch ganz schön nerven. Aus aktuellem Anlass widmen sich Anja und Theresa gemeinsam mit der Erziehungsexpertin und Beststeller-Autorin Nicola Schmidt dem Thema Geschwister. Und empfehlen Bücher zum Thema - auch eins von Astrid Lindgren! // Fotos und mehr zu den Folgen auf www.swr2.de/limonadenbaum // (4:59) Interview mit Nicola Schmidt // (9:39) Stereotyp Einzelkinder // (10:21) Der ideale Altersunterschied // (14:49) Wenn die Kinder streiten // (18:20) Vorbereitung auf Nummer 2 // (20:59) Absolute No-Gos in der Geschwistererziehung // (21:50) Wie können Kinder ein Team werden // (24:29) Kinderbuchtipp Nicole Schmidt // (25:55) Kinderbuchtipp Anja
„Geschwisterkinder stellen Eltern vor große Herausforderungen“, sagt Konstantin Manthey vom Blog www.grossekoepfe.de. Der Berliner Blogger muss er wissen: Er hat selbst drei Kinder und zusammen mit seiner Frau Alu Kitzerow und dem Erziehungsexperten Jan-Uwe Rogge gerade ein Buch zum Thema geschrieben: „Geschwister – eine ganz besondere Liebe“. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen Alu und Konstantin, wann der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind ist, welches der perfekte Altersunterschied zwischen Geschwisterkindern ist und wie man als Mutter oder Vater die Nerven behält im manchmal etwas chaotischen Familienalltag mit mehreren Kindern. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Alu und Konsti. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Ein neuer Job, die Lieblingserzieherin oder der Klassenlehrer, die auf einmal nicht mehr da sind, ein Umzug (der eigene oder der der besten Freundin), der Wechsel in einen neuen Kindergarten oder die langersehnte Einschulung, ein neues Geschwisterchen und manchmal auch Veränderungen, die so klein sind, dass wir Erwachsenen sie gar nicht recht wahrnehmen – es gibt viele Ereignisse, die unser Familienleben richtig aufmischen. Egal, ob sie sehnlichst erwartet werden oder überraschend eintreffen, hin und wieder sorgen sie dafür, dass unsere Welt aus den Fugen zu geraten scheint und absolut nichts mehr rund laufen will. Na klar, da kann man sich jetzt entgeistert darüber wundern oder gar ärgern und sich fragen, warum zum Teufel alles schiefgelaufen ist. Oder man schüttelt sich einmal zurecht, sortiert sich ein bisschen und wagt einen Neustart innerhalb der neuen Rahmenbedingungen. Über den Umgang mit neuen Situationen, wie man sich Veränderungen stellen und sich einen Weg zurück in eine (neue?) „Normalität“ bahnen kann, darüber sprechen wir in der ersten Folge 2022 – und zwar gemeinsam mit unserem geschätzten Carsten von vaterverantwortung.de, der uns einmal mehr mit einem Perspektivwechsel Licht ins Dunkel bringt.
Viele Eltern fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt für ein Geschwisterkind ist. Was sollte ich vorher mit dem älteren Kind besprechen? Wie kann ich das große Kind vorbereiten, sodass es nicht zu Konkurrenzdenken, Neid oder Ablehnung kommt. Katrin Michel ist selber Mutter dreier Kinder und gibt uns heute hilfreiche Tipps in Vorbereitung auf ein Geschwisterchen. Da sie gerade ein Buch zum Thema veröffentlicht hat, bringt sie viele spannende Tipps und Impulse mit.
Viele Eltern wünschen sich ein Geschwisterchen für ihr erstes Kind, aber wenn es dann da ist, sind die ersten Wochen und Monate oft ganz schön holperig. Die allermeisten der E-Mails, die ihr uns schreibt, sind deshalb voller Fragen genau zu diesem Thema: Wie schaffen wir es, dass das erste Kind sich nicht vollends "vom Thron gestoßen" fühlt und aufbegehrt, indem es sein Geschwisterchen drangsaliert oder zumindest mit ihm in massiver Rivalität steht? Dazu haben Elke und Julia wieder viele kluge, entlastende Gedanken.+++++++Ihr wollt dieses Jahr personalisierte Weihnachtsgrüße verschicken oder sucht nach individuellen Geburtskarten? Bei ELTERN-Grußkarten findet ihr für jeden Anlass schöne Motive, die ihr mit euren eigenen Fotos gestalten könnt! Unser exklusives Weihnachtsangebot für euch: Mit dem Code Julia30 spart ihr bis zum 24.12.2021 30% auf eure Bestellung – schnell bestellen, dann kommen die Grüße noch rechtzeitig zum Fest an!+++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge stellen wir die ein wundervolles Geschwister Buch zur Vorbereitung auf die Geburt vor. Jasmin Angermair hat es geschrieben. Sie ist Hypnobirthing Coach, Flugbegleiterin & Kinderbuchautorin aus München. Jede Familie sollte mit Freude auf die Schwangerschaft und Geburt eines Babys blicken dürfen. Dafür ist die liebevolle und entspannte Vorbereitung darauf von großer Bedeutung. Als Hypnobirthing Coach war es Jasmin ein Anliegen, ein Buch zu gestalten, das Kindern erklärt, wie wundervoll und magisch eine Geburt sein kann. Auf 80 professionell illustrierten Seiten erzählt sie, wie das Baby in Mamas Bauch wächst, was Mama machen kann, um sich zu entspannen und vor allem wo das Baby geboren wird. Dabei werden die Haus- und Klinikgeburt und sogar das Geburtshaus thematisiert. Die Hebamme wird bei ihren Hausbesuchen begleitet und auch der Kaiserschnitt wird erklärt. Mit dem Buch „ Wie die Wellen mir mein Geschwisterchen brachten“ erfüllte sie sich den Traum, Kindern liebevoll zu erklären, wie das Baby in Mamas Bauch wächst und was diese tun kann, um sich entspannt auf die natürliche Geburt vorzubereiten. Ihr findet ihr Buch „Wie die Wellen mir mein Geschwisterchen brachten“ findest du unter https://entspanntefamilie.de/mein-buch-mein-baby Und hier https://amzn.to/3Fvsee5 (Affiliate Link)
Fehlgeburten, ungewollt kinderlos zu sein oder nicht das gewünschte Geschwisterchen bekommen zu können, ist etwas was mittlerweile jede zehnte Frau erlebt. Und obwohl es keine Seltenheit ist, wird bisher kaum offen darüber gesprochen. In dieser Folge von Power ON erzählt uns Katharina Appia ganz offen Ihre eigene Geschichte wie sie mit vier Fehlgeburten umgegangen ist und wie sie es geschafft hat ihren Kinderwunsch loszulassen und auch kinderlos ein erfülltes Leben zu leben Wie du mit der Trauer bei einer Fehlgeburt umgehen kannst Wie du im Vertrauen bleibst und die Hoffnung bewahren kannst Wie du mit Freunden oder Familienmitgliedern mit unerfüllten Kinderwunsch umgehen kannst, selbst wenn du nicht davon betroffen bist. Sie erzählt auch wie ihr größter Schicksalsschlag auch gleichzeitig ein großes Geschenk für sie bereithielt. Denn diese Erfahrung und auf ihrem eigener Weg der Heilung von dem Schmerz und der Trauer hat sie ihre Berufung gefunden. Heute arbeitet Katharina als Kinderwunsch-Coach, Mediatorin, Mental- und Hypnose-Coach, Trauerbegleiterin und Paarberaterin – alles rund um die Themen unerfüllter Kinderwunsch, Kinderlosigkeit oder Fehlgeburten. Hör rein und lass dich inspirieren. Wenn du mehr über Katharina und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau unbedingt auf ihrer Webseite vorbei: www.praxis.appia.de folge ihr auf Instagram: allesdanurellanicht oder hör in ihren Podcast rein: "Alles da, nur Ella nicht. (Über) Leben ohne Kind" www.praxis-appia.de/podcast oder starte direkt mit ihrem Online-Programm "Erlaube dir zu heilen nach deiner Fehlgeburt" www.praxis-appia.de/onlinekurs/ Wie immer schreib mir auch gerne deine Gedanken zu dieser Folge und was du aus der Folge für dich mitnimmst oder welche Fragen es bei dir auslöst. Ich freue mich von dir zu hören. Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein? Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden https://www.elisabeth-thiessen.com/hol-dir-deine-power-zurueck-2/ Let's keep in touch https://elisabeth-thiessen.com Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.