POPULARITY
Categories
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute, an Tag 22 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, lade ich dich zu einem sanften Reset ein. Manchmal braucht es keinen großen Schritt – manchmal verändert schon eine kleine Pause alles. In dieser Folge erfährst du: ✨ wie Mini-Momente dein Nervensystem beruhigen ✨ warum Mikropausen echte Selbstführung sind ✨ wie du Kraft aufbaust, auch wenn du wenig Energie hast ✨ und wie du mit einem sanften Erickson-Moment sofort mehr innere Ruhe findest Diese Folge ist deine Einladung, zu atmen, weich zu werden und Raum zu spüren – ohne Druck, ohne Leistung. Nur du. Ein Moment. Ein Reset.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Kennst du das Gefühl, dich selbst manchmal nicht zu verstehen? Du sagst Sätze deiner Eltern, die du nie sagen wolltest, reagierst anders als geplant oder verstehst deine eigenen Verhaltensmuster nicht. Gleichzeitig hast du klare Vorstellungen davon, was andere tun sollten. In dieser Folge erforscht Gunda Frey die tiefe Verbindung zwischen Selbstverständnis und Weltverständnis. Sie zeigt auf, wie Traumakompetenz und Selbstführung der Schlüssel sind, um nicht nur sich selbst zu verstehen, sondern auch die Welt um uns herum - und damit gesellschaftlichen Wandel zu bewirken.
Jeder Mensch schreibt sein eigenes Lebens-Drehbuch – nicht mit Stift, sondern mit Haltung.In dieser intensiven 44-Sekunden-Botschaft erinnert Michael Weyrauch daran, dass Erfolg keine Strategie ist, sondern eine Entscheidung: für Mut, Herz und Authentizität.Vier innere Kräfte prägen unser Sein:
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute spürst du, wie sich etwas in dir verändert. Wie du deine Energie zurückholst, dich zentrierst und endlich wieder in deiner Kraft stehst. In dieser Folge erfährst du: ✨ warum deine Energie der Schlüssel für Selbstliebe ist ✨ wie du sie psychologisch & körperlich schützen kannst ✨ wie du sie mit einfachen Mini-Übungen sofort zurückholst ✨ sanfte Erickson-Sprache, die dein Nervensystem beruhigt ✨ Inspiration aus Maori, Sufi & embodied Coaching ✨ neue Tools aus Hypnose, Wingwave® & Embodiment ✨ wie du durch Energiepflege klarere Grenzen setzt Du lernst heute, dich zu wählen – und deine Kraft bewusst zu halten. Und wenn du merkst, dass du tiefer gehen willst: Mein 1:1-Coaching und Walk & Talk begleiten dich genau dabei, deine Energie, deine Grenzen und deine Selbstführung zu stärken. Bewerte den Podcast auf Spotify oder Apple Podcasts – das hilft dieser Challenge, viele Frauen zu erreichen, die sie brauchen. Danke von Herzen.
Maarten Hemmen ist Coach, Breathwork-Ausbildner, Autor, Sportler und Musiker. Seine Arbeit konzentriert sich auf Themen wie mentale Gesundheit, persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit. Er hat sich einen Namen gemacht, indem er seine persönlichen Erfahrungen mit Depressionen und mentalen Herausforderungen teilt und dabei die Bedeutung von Selbstfürsorge, Resilienz und Achtsamkeit hervorhebt. Für Interessierte: Bei PINA in Feldkirch gibt er am 03.06. - 05.06.2026 einen Atemworkshop. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 15.11.2025.Maarten Hemmen berichtet in seinem Vortrag auch von seinem Suizidversuch und wie er diese Krise gut überwunden hat. Falls Sie in einer Krise stecken und Hilfe brauchen wenden:SUPRA – Erste Hilfe bei Suizidgedankenwww.gesundheit.gv.atÖsterreichische Gesellschaft für Suizidpräventionsuizidpraevention.atTelefonseelsorge 142www.telefonseelsorge.at
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Mut ist kein Charakterzug – Mut ist trainierbar. In dieser Folge begleite ich dich in Tag 20 unserer MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge und zeige dir, wie Mut in deinem Körper entsteht, wie dein Nervensystem dich stärkt und warum kleine, mutige Schritte deine innere Freiheit vergrößern. Du erfährst: • warum Mut immer im Körper startet • wie dein Nervensystem Mut überhaupt möglich macht • wie du heute sofort mutiger wirst (3-Minuten-Mut-Ritual) • wie du trotz Angst in Bewegung kommst • warum Mut für Selbstliebe, Selbstfürsorge & echte Selbstführung unverzichtbar ist • was die Psychologie, moderne Neurowissenschaft und Weisheitstraditionen über Mut sagen • welcher eine Satz heute alles verändern kann Diese Folge stärkt dich, wenn du Angst hast, dich klein fühlst oder dir wünschst, kraftvollere Entscheidungen zu treffen. ➡️ Perfekt für dich, wenn du mutiger werden willst – im Beruf, in Beziehungen, in deiner inneren Welt. Und vergiss nie: Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben. Jeder mutige Schritt baut deine Zukunft.
Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
Jeden Morgen derselbe Ablauf: Du stehst vor dem Spiegel, scannst dich – und findest sofort die „Problemzone“. In dieser Folge erfährst du: • Warum dein Gehirn immer nach Bestätigung für deine Zweifel sucht • Wie dieser Blick dich unbewusst sabotiert • Wie du deine Wahrnehmung trainierst, um Fortschritt zu sehen • Warum Spiegelarbeit nicht Eitelkeit, sondern Selbstführung ist
VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Kara Pientka – "Selfcare ist kein Schaumbad" Was bedeutet echte Selbstfürsorge - und wie kann sie im hektischen Alltag wirklich gelingen? In dieser inspirierenden Folge von VGSD Story spricht Lars Boesel mit Kara Pientka, Gründerin und Geschäftsführerin des Inhesa-Instituts für Health & Selfcare. Kara verbindet auf faszinierende Weise Medizin und Coaching und zeigt, warum gesunde Führung immer bei uns selbst beginnt. Gemeinsam blicken die beiden auf Karas beeindruckenden Weg - von der Kabarettbühne über das Unternehmenstheater bis hin zur Coaching-Pionierin mit einem klaren Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, leistungsfähig zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren. Kara teilt offen, wie sie ihre eigenen Umbrüche gemeistert hat, warum Selbsttreue ihr Lebensprinzip wurde und weshalb „Selfcare kein Schaumbad“ ist, sondern eine Haltung. Sie erklärt, wie Führungskräfte, Selbstständige und Teams lernen können, ihre körperlichen und mentalen Ressourcen bewusst zu pflegen – nicht als Luxus, sondern als Grundlage für langfristigen Erfolg. In dieser Folge erfährst du: - Warum Coaching und Medizin sich perfekt ergänzen - Wie man echte Selbstfürsorge lebt statt sie nur zu predigen - Was hinter dem Namen Inhesa steckt - Wie Kara mit „Salutogenetischem Denken“ Coaching neu definiert - Warum gesunde Leistung immer Regeneration braucht - Welche Fragen helfen, in Krisen klar zu bleiben - Was Kara Menschen rät, die gerade in ihrer Selbstständigkeit kämpfen VGSD Story erzählt Geschichten von Selbstständigen, Gründerinnen und Unternehmern, die ihren eigenen Weg gehen. Abonniere den Podcast, wenn du Inspiration, Orientierung und ehrliche Einblicke in echte Lebens- und Businessgeschichten suchst.
➡️ Sichere Dir hier Dein ErstgesprächWILLKOMMEN IM HAUS DES GELDES. Zum Überblick: Es gibt Phasen, in denen dein finanzielles Leben nicht mehr zu dir passt. Du merkst, dass das alte System dich nicht mehr trägt. Einnahmen, Ausgaben, Entscheidungen – alles fühlt sich schwerer an, obwohl du eigentlich weiter sein müsstest. Genau hier beginnt Klarheit: Wenn du erkennst, dass auch Geld einer bestimmten Struktur folgt. In dieser Folge bekommst du einen neuen Blick auf dein finanzielles Leben: ein Modell, das dir zeigt, wo du stehst, warum du dort stehst und was dein nächster Schritt ist.
Dorothea von Wichert-Nick ist eine erfahrene Leadership-Coach und Expertin für Wachstum und Führung in Start-ups und Wachstumsunternehmen. In ihrem Buch "Vom Gründer zum CEO: Lerne zu führen und schaffe ein Unternehmen, das abhebt!" (2021) zeigt sie, wie Gründer*innen die fünf wichtigsten Führungskompetenzen entwickeln können – darunter Selbstführung, Team-Verantwortung, Aufbau eines Führungsteams, Vision sowie Kulturentwicklung. Mit ihrer praktischen Herangehensweise – keine abstrakten Theorien, sondern direkt einsetzbare Führungsinstrumente – richtet sie sich insbesondere an Menschen, die von der Gründerrolle in die CEO-Rolle wechseln wollen und dabei ihre Organisation „zum Fliegen bringen“ möchten.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute, an Tag 19 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, geht es um etwas, das du jeden Tag brauchst: Selbstberuhigung und inneren Halt. Nach den Themen der letzten Tage – Grenzen setzen, Pausen, Selbstfürsorge – wird es jetzt stiller, tiefer und näher. Du lernst: ✨ warum dein Nervensystem manchmal laut wird, wenn du wächst ✨ wie Selbstberuhigung wirklich funktioniert (psychologisch fundiert) ✨ warum Selbstmitgefühl dein stärkster innerer Schutz ist ✨ wie du dich in wackeligen Momenten selbst halten kannst ✨ eine 60-Sekunden-Übung, die sofort wirkt ✨ warum sanfte Selbstführung tägliche Selbstliebe ist ✨ was du heute tun kannst, um bei dir anzukommen Diese Folge schenkt dir Ruhe, Weichheit und einen klaren Moment mit dir selbst. Du musst nichts reparieren – du darfst einfach da sein. Wenn du heute nur eine Sache mitnimmst, dann diese: Deine Ruhe ist deine Kraft. Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben – auch in deinen leisen Momenten.
Manchmal läuft es im Team einfach nicht rund. Du siehst nur noch, was Dich an anderen stört – ihre Haltung, ihre Entscheidungen, ihr Verhalten. Willkommen in einem ganz menschlichen Moment: Du trägst die Scheißebrille. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über ein Phänomen, das jede Führungskraft kennt – und das in Zusammenarbeit und Kultur großen Schaden anrichten kann. Er zeigt, wie Du erkennst, wann Du selbst durch Deine Scheißebrille schaust, und wie Du sie bewusst abnimmst. Mit Humor, Ehrlichkeit und einer persönlichen Geschichte aus seiner Zeit als Marketingdirektor teilt Stefan, wie ein einfacher Perspektivwechsel Konflikte entschärfen, Vertrauen stärken und die Zusammenarbeit auf ein neues Niveau heben kann. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching
340: Spirituell leben und arbeiten: sicher und ohne zu erschöpfen „Ich fühle zu viel – und verliere mich dabei …" Du arbeitest energetisch, spirituell mit dir oder anderen Menschen? ✨ Du spürst jede Stimmung, nimmst Energien auf, noch bevor jemand etwas sagt, willst helfen, halten, verstehen – und am Ende bist du leer. Nicht, weil du zu schwach bist, sondern weil du zu lange alles gefühlt hast, was nicht deins war. Manchmal fühlt sich Spiritualität nicht leicht und lichtvoll an, sondern einfach zu viel.
251113PC Herbstliche GlücksmomenteMensch Mahler am 13.11.2025Der Herbst ist für viele Menschen keine schöne Jahreszeit. Kalt, feucht, klamm. Schade eigentlich! Für einen Blues ist die Herbstzeit viel zu schade! Hier ein paar Tipps, wie sie dem Herbst die schönen Seiten abgewinnen können.1. Eine schöne Herbstdeko.Sommervasen und dünne Wolldecken können weggepackt werden, stattdessen wird es Zeit für gemütliche dicke Wolldecken, Kerzen, Teekannen, Kürbisse und Herbststräuße. 2. Mach einen Herbstspaziergang.Ein Spaziergang durch einen Park oder den Wald, und sei er noch so kurz, kann Wunder gegen das Gedankenkarussell, das viele von uns begleitet, wirken. Nimm die frische Herbstluft, das durch die sich lichtende Blätter fallende Licht und das Rascheln der herabfallenden Blätter wahr..3. An apple a day …Äpfel haben Saison, sind lecker und reich an Vitamin C. Warum sich also nicht auch einen saftigen Apfelkuchen gönnen? 4. Der perfekte HerbstnachmittagDraußen regnet es und bei dir wird es gemütlich mit deinem Lieblingstee oder Kaffee, einem Stapel Zeitschriften zum Durchblättern oder einem noch-nie-gelesenem oder wieder-neu-für-dich-entdecktem Lieblingsbuch.5. endlich niedrigere TemperaturenWir freuen uns auch auf die kühleren Tage, man kann die Herbstkleidung endlich wieder herauskramen. Sich das erste Mal wieder in einen Herbstpulli einpacken, ist ein tolles Gefühl. 6. Gönn dir ein wenig Selbstfürsorge und WellnessGenieße einen Wellnesstag ganz nach deinen Vorstellungen und Bedürfnissen – sei es ein Tag in Stille oder ein Nachmittag oder Abend – dick eingemummelt. Oder geh in eine Therme und liege ganz entspannt im Feien im warmen Wasser.Einen wunderschönen Herbst voller Glücksmomente wünsche ich Ihnen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spreche ich mit Burkhard Hanke über nichts Geringeres als die Zukunft der Führung – und warum empathisches Führen nichts mit Kuschelkurs, sondern mit klarem wirtschaftlichem Erfolg zu tun hat. Denn zu diesem Thema hat Burkhard sein Buch „Knallhart empathisch – Führen mit Herz und Hirn: Der Schlüssel zu Vertrauen, Motivation und Erfolg“ geschrieben. Burkhard erklärt, warum toxische Führung Milliarden kostet, weshalb Empathie keine Schwäche, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist – und wie Unternehmen durch einen anderen Führungsstil gesündere, loyalere und kreativere Teams entwickeln können. Wir sprechen über:
Wenn Ordnung zum Beziehungsthema wird – und Chaos zum Weckruf. In dieser Folge von Ehrlich gesagt spricht Nora mit Ordnungscoach Sarah Wallner, die früher selbst als Chaos-Queen bekannt war – bis ihr Alltag, ihre Beziehung und ihr eigener Anspruch sie an ihre Grenzen brachten. Als Sarah eines Abends die berühmte Liste schrieb, wer in ihrer Beziehung eigentlich was macht, endete das im obligatorischen Gespräch mit ihrem Mann – voller Frust, Tränen und Erkenntnis: Nicht der Haushalt war das Problem, sondern die Last dahinter. Sarah erkannte, dass wahre Ordnung im Inneren beginnt – im Kopf, im Herzen und in der Kommunikation. Heute hilft sie überforderten Müttern, genau diesen Kreislauf zu durchbrechen: Zwischen „Ich hab keine Zeit“, mentaler Überforderung, festgefahrenen Rollenbildern und dem Wunsch nach Harmonie. Gemeinsam mit Nora spricht sie über: * Wie Beziehung und Haushalt untrennbar miteinander verbunden sind * Warum wir oft am falschen Ort ansetzen, wenn wir Ordnung schaffen wollen * Was Mindset-Arbeit und Glaubenssätze mit Wäschebergen zu tun haben * Und Eure Community-Fragen: von Aufräumroutinen über Spielzeug-Chaos bis zu mentaler Erschöpfung Eine ehrliche, persönliche Folge über Verantwortung, Partnerschaft und den Mut, sich selbst neu zu sortieren. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Wie findest Du nach einer Krebserfahrung zurück in Ruhe, Vertrauen und innere Stärke? In dieser Folge spricht Silke mit Julia Gottinger über die Kraft bewusster Atemübungen, Selbstfürsorge und Mental Health. Erfahre, wie Breathwork Dich im Alltag unterstützt, Deinen Körper wieder zu spüren, Stress zu lösen und Deinen eigenen Rhythmus zu finden – sanft, achtsam und echt.
So schön, dass du wieder dabei bist.Heute ist meine Gästin Cornelia Borchardt und wir sprechen über das Thema:Stressmanagement & Selbstführung – raus aus dem Dauer-On, rein in echte RegulationWas tun, wenn Leistungslust in Dauerstress kippt? Wir sprechen über die Realität ambitionierter Frauen zwischen Job, Familie und eigenen Grenzen. Dabei beschreibt Cornelia ihren Wendepunkt („Wochenende, Bett, leer“) – und warum das Ziel nicht stressfrei, sondern stresstauglich ist: Rhythmus statt Dauer-Push, Nervensystem regulieren statt betäuben.Darum geht's:Mythos Stressfrei: Warum „wegmachen“ nicht funktioniert – Integration & Balance statt Schwarz-Weiß.Push vs. Pull: Fokus ist gut – aber nur mit aktivem Gegengewicht (Körperarbeit, Entladung, echte Ruhe).Bildschirm ≠ Entspannung: Netflix & Scrollen liefern Reize; was dein Nervensystem wirklich beruhigt.Arbeitsalltag pragmatisch: Mikro-Unterbrechungen, die wirken – ohne neue To-do-Liste.Frühe Warnzeichen: Wenn Wochenende & Urlaub nicht mehr reichen, 3-Uhr-Wachliegen, Reizbarkeit, Rückzug.Burnout-Phasen (Freudenberger/North): Selbstcheck als Augenöffner – vom Beweisen-Müssen bis zur Erschöpfung.Stressmuster entlarven: People-pleasing, Perfektionismus, Insecure Overachiever, Imposter – und das tiefe „Ich will geliebt werden“.Grenzen setzen lernbar: Mini-Neins trainieren, Prioritäten klären („Wenn das, dann was später?“), Nervensystem sanft umprogrammieren.Selbstgespräch & Identität: Wie du mit dir redest, formt deine Realität – liebevoller Ton statt innerem Prügelknaben.Alltagsfreude kultivieren: Tanzen, Summen, Stricken, Kochen, Natur – kleine, regelmäßige Dosen Leichtigkeit.Zitate aus der Folge„Ziel ist nicht Stressfreiheit, sondern ein Rhythmus, der dich trägt.“„Zeit ist kein Erholungsersatz – dein Nervensystem braucht echte Signale von Sicherheit.“„Grenzen sind ein Muskel. Trainier ihn klein – und liebevoll.“Bleibe mit Cornelia in Kontakt: linkedin.com/in/cornelia-borchardtinstagram.com/stressmanagement.corneliaCall-to-ActionWelche eine Mikro-Übung testest du heute? Schreib's mir auf LinkedIn – und teile die Folge mit einer Person, die gerade „immer an“ ist.
ceos, Anschnallen – ups, Anfangen ist angesagt. Laura und Lea reden über den Moment, vor dem wir alle gern wegrennen: den Anfang. Warum der erste Schritt so verdammt schwer ist, wieso Social Media uns sabotiert und weshalb Motivation eigentlich überbewertet ist (Spoiler: Sie kommt, wenn du schon läufst).Es geht um Selbstfürsorge statt Selbstangriff, Visualisierung als Cheatcode für Ziele und darum, wie du aus Angst Antrieb machst. Plus: Was dein Körper dir flüstert, wenn dein Kopf noch zweifelt – und warum kleine Schritte das neue All In sind.ciao Kakao! Takeaways für ceos of trying:• Anfang ist Selbstfürsorge, nicht Selbstangriff• Motivation kommt, wenn du dich bewegst• Dein Körper weiß oft mehr als dein Kopf• Social Media lügt – du musst nicht perfekt starten• Kleine Schritte schlagen große Pläne• Sag Ja, auch wenn du dich noch nicht bereit fühlstSnippets: 06:41 Der Schmerz der Veränderung11:16 Selbstfürsorge vs. Selbstdisziplin14:07 Vertrauen in den eigenen Prozess18:29 Innere Stimmen und Selbstverhandlung20:19 Vererbung und Verhaltensmuster22:15 Umgang mit inneren Gesprächen23:28 Einfluss von Schlaf auf Entscheidungen25:23 Die Four-Minute-Mile26:39 Einfluss des Freundeskreises auf Lebensentscheidungen33:41 Selbstbewusstsein und Fehlerkultur35:59 In Bewegung kommen und kleine Erfolge feiern38:00 Visualisierung und die Kraft der Vorstellung43:07 Einstiegsbarrieren senken und kleine Schritte machen45:20 Das richtige Ziel finden und Motivation verstehen47:15 Der Umgang mit Angst
Ein ehrlicher, tiefgehender Talk zwischen Christian Gaertner und Dr. Frederik Hümmeke über Selbstverantwortung, Bewusstsein und die Kunst, wirklich zu leben. Zwei Männer im Gespräch über Tiefe, Wachstum und die Verantwortung, sich selbst zu führen.
497 In dieser Folge spreche ich mit Janin Hosang über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Kindsverlust. Gemeinsam tauchen wir in die emotionalen Herausforderungen ein, die Eltern nach einer Fehlgeburt oder dem Verlust eines Kindes erleben, und sprechen offen über Trauer, gesellschaftliche Tabus und den Mut, sich dem Schmerz zu stellen. Janin teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen, gibt Einblicke in ihre Arbeit als Dula und Trauerbegleiterin und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Verständnis und Selbstfürsorge für den Heilungsprozess sind. Ich nehme euch mit in ein Gespräch, das berührt, aufklärt und Mut macht, auch den schweren Gefühlen Raum zu geben. Diese Episode ist eine Einladung, Trauer nicht allein zu tragen und neue Wege im Umgang mit Verlust zu entdecken. www.geburtsliebe.ch www.geburtsbegleiterinnen.ch
Alleinerziehend sein – das bedeutet immense Stärke und zugleich viele Fragen und Herausforderungen, die du täglich meisterst. In dieser neuen Episode von Elternsein ist (k)ein Kinderspiel spricht Frieda Lewin mit der Expertin und selbst alleinerziehenden Mutter Sara Buschmann von SOLOMÜTTER über all diese Facetten: von den häufigsten Herausforderungen wie finanzieller Belastung und mentaler Gesundheit bis hin zu deiner unglaublichen Resilienz, der verbindenden Kraft von Netzwerken und konkreten Strategien für den Alltag. Sara teilt dabei nicht nur offen, was sie sich selbst am Anfang ihrer Reise gewünscht hätte zu wissen, sondern gibt dir auch wertvolle Tipps für bessere Selbstorganisation und unerlässliche Selbstfürsorge. Diese Folge ist daher nicht nur für alleinerziehende Eltern wertvoll, sondern für jeden, der einen tieferen Einblick in die Stärke und Vielfalt moderner Familien gewinnen und die Bedeutung von Resilienz verstehen möchte.
Möchtest du spüren, wie du wieder näher zu dir findest – und lernen, wie du dich selbst hörst, bevor du dich verlierst? In dieser Folge spreche ich mit Sophie – Autorin des Reflexionsbuchs „Was will ich wirklich?“ – über das, was so viele Frauen kennen: den Wunsch, „es allen recht zu machen“, die Angst, egoistisch zu wirken, und den Moment, in dem man erkennt, dass Wut kein Feind ist, sondern eine Einladung, wieder bei sich anzukommen. ✨ Du erfährst, warum Wut oft ein Kompass ist – und kein Zeichen von Schwäche ✨ Wir sprechen über alte Glaubenssätze wie „Du bist egoistisch“ und was sie mit uns machen ✨ Du lernst, wie du Grenzen setzt, ohne dich schlecht zu fühlen ✨ Und warum ehrliche Fragen manchmal mehr verändern als jede Antwort Sophie erzählt, wie ihr Buch entstanden ist – aus dem Bedürfnis, wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Mit sanften, tiefgehenden Fragen, die dich einladen, dir selbst zuzuhören – ehrlich, ohne Druck, ohne Schönreden. Diese Folge ist eine Einladung, dich zu fragen: Wann habe ich mich das letzte Mal wirklich gehört? Und dir zu erlauben, dass Selbstfürsorge kein Luxus ist – sondern Liebe in Aktion.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu Tag 16 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge. Heute geht's um Selbstführung – darum, wie du dein Leben aktiv lenkst, ohne dich dabei zu überfordern. Selbstführung bedeutet nicht, perfekt zu funktionieren. Es heißt, dich selbst zu verstehen, mit dir in Verbindung zu bleiben und dir zu erlauben, in deinem eigenen Tempo zu wachsen. Du erfährst heute: warum Selbstführung ein Akt der Selbstachtung ist wie du lernst, dich sanft, statt streng zu motivieren wie kleine Rituale und bewusste Pausen dein Nervensystem stärken und warum Humor ein Gamechanger in der persönlichen Entwicklung ist Mini-Übung für heute: Wenn du dich heute dabei ertappst, dich selbst zu kritisieren – halte kurz inne. Atme tief ein. Sag dir: „Ich darf lernen.“ Diese drei Worte verändern deine innere Haltung – und schenken dir Ruhe und Fokus. Community-Impuls: Schreib mir unter den heutigen Post „Tag 16 – Ich führe mich selbst“ und erzähl, was Selbstführung für dich bedeutet. Ich teile einige eurer Gedanken in meiner Story – weil wir gemeinsam stärker sind.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
In dieser Folge der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge geht's um das Herz deiner Selbstliebe: Selbstfürsorge. Caterina Pogorzelski zeigt dir, wie du Schritt für Schritt lernst, liebevoll mit dir umzugehen – ohne Perfektion, aber mit echter Präsenz. Du erfährst: ✨ warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern tägliche Beziehungspflege ✨ wie du erkennst, was du wirklich brauchst ✨ einfache Mini-Übungen, die dich sofort stärken ✨ und wie du beginnst, dir selbst zuzuhören Selbstfürsorge ist kein Tun – sie ist eine Haltung.
Fürsorge für dich selbst ist die Basis für alles Weitere. In dieser Mini-Serie stelle ich dir 20 Fähigkeiten vor, in denen du dich spielerisch üben kannst, wenn du magst. Schritt für Schritt kannst du deine Selbstfürsorge ausbauen und vertiefen. Für deine Gesundheit und dein inneres Glück. In der dritten Folge sprechen wir über das Genießen können von kleinen und großen Momenten, die Fähigkeit, Zeiten für die selbst einzuplanen und überhaupt Prioritäten setzen zu können. Und es geht um das Annehmen, von Hilfe und anderen unterstützenden Energien und die Fähigkeit zu Selbstmitgefühl. Hier geht's zur kostenlosen EFT Klopftechnik Anleitung: https://sonjawawrosch.de/eft-klopftechnik-kurzanleitung-pdf Hast du Vorschläge für zukünftige Episoden? Schreib mir an: **mail@sonjawawrosch.de** Hier findest du meine Angebote für 1:1 Beratung und Klopf-Sessions: https://sonjawawrosch.de/beratung Hier bin ich auf Instagram zu finden: **https://www.instagram.com/sonja.wawrosch/**
Aus der Podcastreihe "BO klappt nicht".Gewaltfreie Kommunikation (GfK) – das große Versprechen: endlich reden, ohne zu verletzen. Verstehen statt verurteilen. Verbindung statt Machtkampf.Klingt wunderbar, oder?Und doch sitzen viele Eltern irgendwann da und merken:„Warum fühle ich mich dabei so verkrampft? Warum löst GfK bei mir Druck aus – statt Erleichterung?“In diesem zweiteiligen Mini-Deep-Dive geht Leandra Vogt, Kindheitspädagogin (M.A.) und Elternberaterin, genau dieser Frage nach.Teil 1: Warum GfK Druck auslösen kannWir schauen ehrlich hin – was passiert, wenn aus einer Haltung ein Dogma wird. Warum „gewaltfrei“ plötzlich wie ein neuer moralischer Maßstab klingt.Und weshalb echtes Miteinander niemals durch Perfektion entsteht, sondern durch Menschlichkeit.Teil 2: Zurück zum Ursprung der GfKHier geht's um das Herzstück der gewaltfreien Kommunikation:Ehrliche Verbindung – mit dir selbst, deinem Kind, und den Menschen um dich herum. Du erfährst, wie du GfK wieder als Werkzeug nutzen kannst – nicht als Bewertungssystem. Und warum es völlig okay ist, wenn dir mal etwas „Fieses herausrutscht“.Denn: Gewaltfreiheit heißt nicht Fehlerfreiheit.Sie heißt, dass du hinsiehst – und immer wieder neu beginnst.
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Dein Alltag ist voll – Termine, Verpflichtungen, Erwartungen. Und irgendwo dazwischen bleibst du selbst oft auf der Strecke? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. In dieser inspirierenden Episode von „All about life“ mit Entspannungsexpertin und Autorin Seraphine Monien erfährst du, warum Selfcare so viel mehr ist als Wellness oder ein kurzer Urlaub – und wie du sie ganz natürlich in deinen Alltag integrieren kannst. Dich erwarten sieben außergewöhnliche, alltagstaugliche Tipps, die dir helfen, dich selbst wieder wahrzunehmen, zu regenerieren und innere Balance zu finden. Du lernst: ✨ wie du echte Me-Time schaffst, auch wenn dein Tag voll ist ✨ warum Achtsamkeit und Selbstfürsorge deine Resilienz stärken ✨ welche kleinen Rituale dich im Alltag spürbar entspannen ✨ wie du mit einfachen Übungen deinen Körper, Geist und deine Seele stärkst Erfahre, wie du mit kleinen Schritten Großes bewirken kannst – für mehr Ruhe, Gelassenheit und Selbstliebe in deinem Leben.
In dieser Folge spreche ich mit Eva-Maria Sperger – deutsche Ultramarathon- und Bergläuferin, sowie Psychotherapeutin. Wir tauchen tief ein in das Thema, das viele kennen, aber nur wenige aussprechen: Sport als Ausdruck von Selbstfürsorge – statt Selbstkritik. Eva erzählt, wie sie zum Ultramarathon kam und warum ihr Antrieb heute ein ganz anderer ist als früher. Wir sprechen darüber, • wie leicht Sport zu etwas wird, das von „ich muss besser werden“ geprägt ist, • warum der innere Kritiker so laut sein kann • und wie man stattdessen lernt, aus Liebe zum eigenen Körper zu handeln. Eva zeigt, wie Selbstmitgefühl im Sport (und im Leben) zur echten Stärke wird – wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig unglaublich nahbar. Außerdem gibt sie praktische Einblicke, wie mentale Techniken und kleine Gedankenanker im Alltag helfen können, liebevoll mit sich zu sprechen, besonders in Phasen, in denen man glaubt, „nicht genug zu sein“. Eine inspirierende Folge für alle, die lernen möchten, ihr Bestes zu geben, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier findest du mehr zu Eva: Evas Gruppe: [Freundschaft mit sich selbst schließen](https://www.psychotherapie-im-lehel.de/selbstmitgefuehl) Instagram: [eva.maria.sperger](https://www.instagram.com/eva.maria.sperger?igsh=MWh0eGN5N2NzcXJqZw==) Das Übungsbuch: [Selbstmitgefühl](https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/kristin_neff_christopher_germer-selbstmitgefuehl_das_uebungsbuch-37641221-produkt-details.html) Kurse finden: [Achtsames Selbstmitgefühl](https://www.msc-selbstmitgefuehl.org/kurse) Zum Buch: [Selbstmitgefühl im Sport](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069033868)
Manchmal fällt es uns schwer, wirklich loszulassen. Alte Verletzungen, Enttäuschungen oder Situationen, die anders verlaufen sind, als wir es uns gewünscht hätten, halten uns innerlich fest. Es geht darum wie Vergebung dir helfen kann, Frieden in dir zu finden und wieder in deine Kraft zu kommen.In dieser Podcastfolge erfährst du:• Warum Vergebung kein Vergessen, sondern ein Akt der Selbstfürsorge ist.• Was in deinem Körper passiert, wenn du vergibst.• Wie du Schritt für Schritt inneren Frieden finden kannst.Höre jetzt rein und entdecke, wie Vergebung dich dabeiunterstützt, Altes loszulassen und Raum für Neues zu schaffen.Wenn du magst, begleite dich in der nächsten Folgeeine geführte Meditation - eine sanfte Reise, die dich dabei unterstützt, inneren Frieden zu spüren und alte Spannungen loszulassen.Erwähnte Ressourcen in dieser Folge:· Podcastfolge 19: Atemübung für innere Ruhe· Podcastfolge 26: ORIENTIERUNG Im Hier & Jetzt ankommenWenn dich dieses Thema gerade besonders berührt, teile die Folge auch gerne mit anderen und, wenn du mir auf Spotify, Apple Podcasts 5 Sterne oder YouTube einen Daumen hoch dalässt.
Im Sonntagstalk mit Volker Pietzsch spricht Ernährungstherapeutin Sabrina Taden über ihren Weg von Aurich nach Gießen und ihren heutigen Schwerpunkt in der bariatrischen Chirurgie. Sie erklärt, warum eine Magen-OP nur den Körper verändert, aber nicht die Ursachen von Adipositas heilt – „Der Magen wird operiert, nicht der Kopf.“ Im Gespräch geht es um die Rolle von Verhalten, Achtsamkeit und Selbstfürsorge bei dauerhaftem Abnehmen und gesunder Lebensführung. Sabrina zeigt, warum gesellschaftliche Extreme, Diäten und Perfektionsdruck unser Essverhalten prägen und wie ihr Buch „Neues Leben, neues Ich“ Mut zu einem neuen Gleichgewicht macht. https://sabrina-thaden.de/ https://mentoren-verlag.de/autor-in/sabrina-thaden/
In dieser besonderen Folge des LEITWOLF® Podcasts teilt Stefan etwas sehr Persönliches: seine größten Führungsfehler – offen, ehrlich und mit dem Ziel, dass Du daraus lernen kannst. Die Aufnahme stammt von seiner Keynote beim weltweiten Procter & Gamble Alumni-Treffen 2025 in Berlin, vor über 500 Executives aus aller Welt. Unter dem Titel „Leading with Impact – Pitfalls and Tips“ spricht Stefan über die Fallstricke, in die selbst erfahrene Führungskräfte geraten können – und über die Prinzipien, die wirklich zu wirksamer Führung führen. Er erzählt von drei zentralen Learnings: - dem „Schwarzen Loch der Annahmen“, - der „inkonsistenten Selbstreflexion“ - und dem „unterschätzten Wert von Beziehungen“. Eine ehrliche, inspirierende Keynote über Führung, Fehler und Wachstum – und darüber, warum echte Wirksamkeit aus Klarheit, Demut und kontinuierlichem Lernen entsteht. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching
Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst
In dieser Folge spricht Dr. Johanna Disselhoff mit Mindset- und Business-Coach Julia Lakaemper über ihren beeindruckenden Weg vom überarbeiteten Coach hin zu einem erfolgreichen und entschleunigten Business. Julia teilt offen, wie sie erkannt hat, dass harter Einsatz allein nicht zu nachhaltigem Erfolg führt – und wie sie durch innere Arbeit, klare Strukturen und mentale Stärke ein 400.000-Euro-Business mit einer 4-Tage-Woche aufgebaut hat. **Das erwartet dich: ** - Julias Entwicklung vom getriebenen Coach zur entspannten Unternehmerin - Warum Erfolg ohne Selbstfürsorge langfristig nicht funktioniert - Wie bewusste Entscheidungen und innere Arbeit Business-Ergebnisse verändern - Welche Rolle Hypnose und Selbstreflexion bei nachhaltigem Wachstum spielen - Warum es so wichtig ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen **Kernzitate:** „Ich habe damals gedacht, Erfolg kommt nur durch mehr Arbeit. Heute weiß ich: Er entsteht durch bessere Entscheidungen.“ „Wenn du dein Denken veränderst, verändert sich dein Business – und dein ganzes Leben.“ **Neugierig geworden?** Mehr Infos zu Julia Lakaemper: https://julia-lakaemper.com/ Melde dich hier zu meinem neuen Hypnose-Webinar an: https://www.drjohannadisselhoff.de/hypnose-webinar #Hypnose #Psychosomatik #BusinessMindset #Selbstfürsorge #MentaleStärke #Selbsthypnose #Psychologie
"We need to be reminded more, than we need to be thought."Das ist eine Reminder-Folge für ambitionierte Ingenieure.Wenn du diesen Podcast schon länger hörst oder du "No Zero Days" gelesen hast, dann kennst du dieses Thema garantiert.Ich teile 7 Ideen, die dir dabei helfen, den meistunterschätzten Hebel für Wachstum zu nutzen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Bücher, Lesen, persönliches Wachstum, Mentorship, Self-Improvement, lebenslanges Lernen, Leadership, Mindset, Strategisches Denken, Persönlichkeitsentwicklung, Karriereentwicklung, Ingenieure, ambitionierte Ingenieure, Weiterbildung, Growth Mindset, Lernen aus Büchern, Buch-Empfehlungen, Lifelong Learning, Selbstreflexion, Entscheidungsfindung, Inspiration, Integration, Fokus, Selbstführung, Disziplin, Gewohnheiten, Lernen von Mentoren, Lesen als Hebel, Wissen aufbauen, Produktivität, High Performance
✨ Kennst du das, wenn du in einer schwierigen Situation denkst: „Warum passiert das immer mir?“ oder „Was stimmt nicht mit mir?“ Solche Fragen halten uns oft fest, weil sie uns in Problemen statt in Lösungen denken lassen. Doch was wäre, wenn du lernst, die richtigen Fragen zu stellen? Fragen, die dich nicht zum Opfer machen, sondern dir dabei helfen, neue Wege zu finden. In dieser Podcastfolge lernst du, wie du mit den richtigen Fragen die Antwort findest, nach der du wirklich suchst. In dieser Folge erfährst du: warum die Art deiner Fragen bestimmt, worauf sich dein Fokus richtet. wie du mit kleinen gedanklichen Veränderungen dein Denken neu ausrichten kannst. welche Frage dir helfen kann, dein Leben bewusster und zukunftsorientierter zu gestalten. Selbstreflexion, Psychologie, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Fokus, Fragen, Mindset, Denken, Bewusstsein, Veränderung, mentale Stärke, Resilienz, Perspektivwechsel, Klarheit, Motivation, innere Entwicklung, Selbstführung, emotionale Intelligenz, Selbsthilfe, Achtsamkeit, Wachstum ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨ Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77
In dieser Folge von „Alles Liebe, Erika“ geht's um klare Grenzen, energetische Hygiene und gesunde Selbstführung.Erika spricht über den Mut, nicht mehr Projektionsfläche für den Frust anderer zu sein und zeigt, wie du dich innerlich reinigst, stabilisierst und wieder ganz bei dir ankommst.Erfahre:▶️ Wie du erkennst, was wirklich deins ist und was du liebevoll zurückgeben darfst▶️ Warum Rechtfertigung und Erklärungen dich nur schwächen▶️ Wie du mit Respekt, Klarheit und Haltung Grenzen setzt, auch unter Druck.▶️ Und wie du deinen inneren Frieden und deine Energie schützt, idealerweise jeden Tag neuDon't take their shit! Führung heißt, Verantwortung für die eigene Energie zu übernehmen.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at
Wir alle glauben an Lebenslügen, ohne es zu merken – und machen uns damit das Leben schwerer, als es sein müsste.
Deine Haare sind stumpf, dein Körper fühlt sich weich an, du bist ständig müde – und irgendwie fühlst du dich, als wärst du mitten in den Wechseljahren, obwohl du gerade erst ein Baby bekommen hast? Willkommen im Hormonkarussell der Stillzeit. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Östrogenmangel nach der Geburt ganz normal ist – aber trotzdem nicht einfach hingenommen werden muss. In dieser ehrlichen und tiefgehenden Folge nehmen dich Rieke & Katharina mit hinter die Kulissen ihrer eigenen Erfahrungen rund um Hormonwerte, Selbstfürsorge und Körperbewusstsein nach der Geburt uns Rieke teilt wertvolles Wissen aus ihrem Alltag als Frauenärztin. Das erwartet Dich: [01:44] Östrogenmangel in der Stillzeit – wie die Wechseljahre direkt nach der Geburt [02:58] Mikronährstoffmängel erkennen – Selbstcheck & ehrliche Geständnisse [05:24] Schilddrüse in der Stillzeit – unterschätzter Energieräuber [09:30] Selbstfürsorge statt Funktionieren – warum wir öfter absagen sollten [18:47] Östrogen, Beckenboden & Schleimhäute – was du unbedingt wissen solltest [27:44] „Etwas stimmt nicht“ – Warum dein Körpergefühl zählt Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Eileen Pesarini – Mama von zwei Kindern & Gründerin von Linisbites und Getvuel – über Körperwahrnehmung, Selbstliebe und die Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt. Eileen teilt offen, wie sich ihr Verhältnis zu ihrem Körper vor, während und nach der Schwangerschaft verändert hat, welche Erwartungen und Ängste sie hatte und wie sie gelernt hat, mit mehr Mitgefühl und Geduld auf sich selbst zu schauen. Wir sprechen darüber, wie Gewichtszunahme, gesellschaftlicher Druck und Vergleiche mit anderen Müttern die eigene Sicht beeinflussen können – und wie wichtig Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge für das körperliche und mentale Wohlbefinden sind. Eileen erzählt, wann sie sich wieder „wie sie selbst“ gefühlt hat, welche Routinen ihr helfen, liebevoll mit sich umzugehen, und was sie anderen Frauen raten würde, die mit ihrem neuen Körper hadern. Hast du Lust im November bei meiner Challenge, dem "GROWEMBER" dabei zu sein? Deine 30 Tage Muskelaufbau Challenge - dich erwartet: - 30 Tage Ernährungsplan - 30 Tage Trainingsplan - Wissen, Tipps & Arbeitsblätter - Eine motivierende Community-WhatsApp-Gruppe für Austausch und Support [Hier](https://fitlaura.thrivecart.com/muskelaufbau-challenge) kommst du zu mehr Informationen zum Growember. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier findest du Eileen: https://www.instagram.com/eileen_pesarini?igsh=NTk0bHBlcnM4d2Uy https://www.instagram.com/linisbites?igsh=NXBlZDdocmg5cTNp
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wir alle sehnen uns danach, verstanden zu werden – ohne viele Worte. Dieses stille „Errate mich“-Bedürfnis trägt fast jeder in sich: Jemand soll spüren, was wir brauchen, ohne dass wir es sagen müssen. Doch genau dieser Wunsch führt uns oft in Missverständnisse und emotionale Verwicklungen. In dieser Folge stehen zwei Geschichten von Menschen im Mittelpunkt, die sich genau darin verirrt haben und es geht es um das, was zwischen Wahrnehmung, Projektion und Realität liegt – und warum wir so oft in andere hineinraten, anstatt sie wirklich zu sehen. Wir sprechen darüber, wie schwer es sein kann, Klarheit zu finden, wenn sich jemand zurückzieht, Signale widersprüchlich sind oder Nähe nur halblau stattfindet.Du erfährst, warum unser Gehirn in der Unsicherheit anfängt, Geschichten zu konstruieren, wie biochemische Prozesse das noch verstärken. Warum Menschen manchmal unklar bleiben, weil sie niemanden verletzen wollen oder weil der erste Zauber einfach verblasst, und wie Du Dich selbst wieder in der Realität verankern kannst – durch Nachfragen, Faktenorientierung und liebevolle Selbstführung. Das ist eine Folge über die Sehnsucht nach Resonanz, über klare Kommunikation statt Gedankenlesen. Denn wirklich verstanden zu werden und zu verstehen ist nicht das Ergebnis von innerer Detektivarbeit, sondern das Ergebnis von ehrlicher, respektvoller Kommunikation. Mehr dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp Kanal WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Dilemma der Kommunikation"Podcast-Folge zur "Wahrnehmungsverzerrung"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Den eigenen Job zu kündigen ist nie leicht. Oft mischen sich Vorfreude auf das Neue mit Unsicherheit über das Alte – und wie Du diesen Moment gestaltest, sagt viel über Deine Haltung, Deine Professionalität und Deine Werte als Führungskraft. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über die Kunst, richtig zu kündigen – mit Klarheit, Respekt und Weitblick. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen aus fast zwei Jahrzehnten im selben Unternehmen und gibt konkrete Tipps, wie Du Deinen Job so verlässt, dass Türen offenbleiben – und Dein Ruf gestärkt wird. Du erfährst, wie Du die richtige Haltung findest, Deine Botschaft klar und professionell formulierst und den Übergang aktiv mitgestaltest. Und warum eine gute Kündigung kein Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. ist Psychologe, Coach und Autor René Träder zu Gast. Gemeinsam mit Moderator Sven Haeusler spricht er über das Thema Stress. Für ihn ist Stress kein Gegner, sondern ein Signal unseres Körpers, das uns zeigt, dass etwas Aufmerksamkeit braucht. René Träder beleuchtet, wie wir Routinen und Glaubenssätze hinterfragen, Belastendes loslassen und den eigenen Alltag bewusster gestalten können. Er plädiert dafür, Stress nicht als Statussymbol oder Beweis für Erfolg zu begreifen, sondern als wertvolles inneres Zeichen für Veränderung. Sein Ansatz der „radikalen Selbstfürsorge“ fordert dazu auf, an die Wurzel zu gehen. Das bedeutet nicht nur, mal eine Pause zu machen, sondern das eigene Leben so zu ordnen, dass es wirklich guttut. Dabei werde deutlich, wie eng Achtsamkeit, Resilienz und Selbstverantwortung miteinander verbunden sind. Die sechste Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK Gesundheit. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
+++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++„Ein Nein ist keine Mauer – es ist eine Einladung zu ehrlicher Zusammenarbeit.“ Wie du lernst, Nein zu sagen – klar, freundlich und wirksamWarum fällt es uns so schwer, Grenzen zu setzen – im Job, in Beziehungen und im Alltag?In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch darüber, warum Nein sagen nichts mit Egoismus zu tun hat, sondern mit Selbstführung, Resilienz und Selbstfürsorge.Du erfährst:Warum Grenzen die Basis für gesunde Beziehungen und erfolgreiche Zusammenarbeit sindWelche inneren Blockaden dich davon abhalten, Nein zu sagenWie du mit 6 konkreten Methoden im Alltag klare Grenzen ziehen kannst – freundlich, klar und respektvollWarum ein Nein kein Rückzug ist, sondern ein Ausdruck von Selbstachtung und Stärke
„Zwischen Windeln, WLAN und Wahrheiten – Frieda Lewin über Mutterschaft, Mental Load und Millennial-Leben“In dieser Folge spricht Ricarda mit Frieda Lewin – Content Creatorin, Podcasterin, Berlinerin, Mama und absolute Nacho-Connaisseurin.Über 230.000 Menschen feiern Frieda auf Instagram und TikTok für ihren ehrlichen, klugen und witzigen Blick auf das Elternsein. Sie zeigt: Mutterschaft ist nicht immer rosarot – manchmal ist sie auch einfach nur… rot, von zu wenig Schlaf und zu viel Tomatensoße auf dem Shirt.Bei Busenfreundin reden Frieda und Ricarda über die schönen, schrägen und schlaflosen Seiten des Familienlebens, über Mental Load, den Mut zur Ehrlichkeit und darüber, wie es ist, als Millennial-Elternteil zwischen Care-Arbeit und Content-Erstellung zu jonglieren.Frieda erzählt, warum Humor für sie die beste Selbstfürsorge ist – und weshalb wir alle ein bisschen lockerer mit unseren eigenen Ansprüchen umgehen dürfen.
"You can't lead others from a brain of fire." Wenn in deinem Kopf die Hölle tobt, kannst du niemanden führen. Aber warum tobt diese Hölle überhaupt?Die Antwort liegt im Unterschied zwischen Ego und Selbst:→ Dein Ego will Kontrolle, Sicherheit, gut aussehen. Es reagiert empfindlich auf Kritik und Kontrollverlust. Es ist der Teil, der sich ärgert, der wütend wird, der sich "nicht genug" fühlt.→ Dein Selbst ist dein innerster Kern. Dein authentisches "Ich Bin". Ganzheitlich, präsent, in Balance.Selbstführung bedeutet: vom Ego zum Selbst. Und das ist keine Esoterik. Es ist ein betriebswirtschaftliches Modell mit messbarem Impact. In dieser Folge mit Tobias Mayer erfährst du:→ Das 4-Phasen-Modell: Awakening → Belonging → Unfolding → Transforming → Warum Radical Ownership so schwer ist (und wie du es schaffst) → Die 4 Arbeitsebenen: Verstand • Herz • Körper • Spirit → Daily Practices, die du sofort umsetzen kannstInspirierende Führung beginnt in dir.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Was Kindererziehung und Führung gemeinsam habenFührung beginnt zu Hause – und manchmal auf Augenhöhe mit einem Fünfjährigen. In dieser Folge #407 des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, warum Kindererziehung und Leadership richtig viel gemeinsam haben.Anhand von neun universellen Prinzipien lernst du, welche Skills Elternschaft und gute Führung verbindet – von Verantwortung und Augenhöhe über emotionale Klarheit bis hin zu Selbstführung, Vertrauen und Loslassen.Themen dieser Episode:Wie wir mit Haltung führen – im Job und in der FamilieWarum Augenhöhe Vertrauen und Selbstwirksamkeit fördertWie du klare Grenzen kommunizierst, ohne Dominanz auszuübenWelche Parallelen zwischen Pädagogik und moderner Führung bestehenWas Kinder uns über Veränderung, Kontrolle und Loslassen lehren könnenFührung im Büro oder im Familienalltag – im Kern geht es immer um dieselben Prinzipien: Verantwortung, Augenhöhe, Vertrauen und Liebe. Es geht um Selbstführung, um das Zulassen von Emotionen, um den Mut, loszulassen – und um die Frage: Wie gelingt es, Menschen (egal ob groß oder klein) in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken?Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du:
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
In dieser Folge spreche ich Klartext über ein Thema, das viele nicht hören wollen: Opfermentalität. Ich erkläre, warum Kunden nur von Siegern kaufen – und warum niemand Mitleid bezahlt. Inspiriert von einem LinkedIn-Post, der sinnbildlich zeigt, wie sich Menschen in Selbstmitleid suhlen, spreche ich über Verantwortung, Disziplin und echtes Unternehmertum. Ich zeige dir, warum Erfolg immer bei dir selbst beginnt. Wenn du dich ständig als Opfer siehst, wirst du nie wachsen – weder im Business noch im Leben. Es geht um Haltung, Selbstführung und die Entscheidung, kein Jammerlappen zu sein, sondern ein Macher. Wenn du etwas in deinem Leben ändern willst, fang beim Menschen im Spiegel an. Diese Folge ist kein Streicheln fürs Ego, sondern ein Tritt in den Hintern – für alle, die wirklich Gas geben wollen.