Podcasts about nachwuchs

  • 1,834PODCASTS
  • 3,752EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about nachwuchs

Show all podcasts related to nachwuchs

Latest podcast episodes about nachwuchs

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Mit Leidenschaft in der Berufslehre

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:18


Aus dem Ausland schaut man oft ein bisschen neidisch auf ein Schweizer Erfolgsmodell: die Berufslehre. Etwa zwei Drittel der Jugendlichen entscheiden sich für eine Lehre. Gleichzeitig hört man immer öfter, die Gen Z habe nicht mehr die gleiche Arbeitsmoral. Nicht zuletzt, weil es in vielen Branchen am Nachwuchs fehlt.Was bewegt junge Menschen dazu, einen bestimmten Beruf zu wählen? Wie wichtig ist das Prestige eines Berufs heute noch? Und wie verändert KI die Berufswahl?Chris Winteler, Redaktorin im Ressort Reportagen & Storytelling, hat drei junge Berufsleute getroffen, die die Klischees einer faulen Generation widerlegen. Junge Berufsleute, die an den Berufsschweizermeisterschaften zu den besten ihres Fachs gehören. Was sie antreibt, erzählt Chris Winteler in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerHier geht's zum Porträt von Chris Winteler zum NachlesenMehr zum ThemaSwiss Skills: Sie bringen drei Medaillen nach WinterthurDiese Zürcherinnen und Zürcher holten an den Swiss Skills eine Medaille  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Junge Union - Unions-Nachwuchs trifft sich zum Deutschlandtag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:45


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Basilisk Penalty-Podcast
ciaomachsguet

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 57:35


Der FC Basel erlebt eine wechselhafte Phase. Nach sieben Pflichtspielen innerhalb von 22 Tagen findet Stephan Gutknecht: «Es fehlten phasenweise Frische und Klarheit». Kevin Wandji Tchatat ergänzt: «Das führte zu vielen individuellen Fehlern und mangelnder Effizienz im Abschluss.» Auffällig: Bleibt Xherdan Shaqiri ohne Skorerpunkt, wird es für Rotblau oft schwierig. Die Einordnung fällt dennoch nicht nur negativ aus: Punktestand und Ausgangslage sind zum gleichen Zeitpunkt vergleichbar mit der Doublesaison. Wurde die hohe FCB-DNA im Nachwuchs hervorgehoben, überrascht der Verlust einer Personalie doch stark. U21-Trainer und FCB-Legende Mario Cantaluppi, welcher anfangs Woche per sofort zum FC Winterthur gewechselt hat. Dann gehört die Bühne unserem Gast: Mirkan aka «ciaomachsguet». Wie wurde aus Sketchen eine Love-Story mit dem Regiofussball? Warum funktionieren Bachgraben, Brühl und Schorenmatte auf den sozialen Medien so stark? Wir sprechen über seinen erfolgreichen Weg, wie viel Aufwand hinter Clips steckt, wie viel Druck er sich selber macht und darüber, wohin sich Fussball-Content entwickelt. Dazu Mirkans persönlicher Fussball-Background, sein Alltag zwischen Job und Kamera – und am Schluss natürlich 5 schnelle Fragen. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

BUILDING SUCCESS
Die Baubranche kämpft um Nachwuchs – wie Riedel Bau mit Employer Branding junge Talente begeistert und Fachkräfte langfristig bindet

BUILDING SUCCESS

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:29


Während viele Bauunternehmen händeringend nach Fachkräften suchen, geht Riedel Bau seinen eigenen Weg. Employer Branding, Ausbildung mit Zukunft und eine starke Unternehmenskultur sind dabei keine Schlagworte, sondern gelebte Realität. In dieser Folge von BUILDING SUCCESS sprechen Lena Ulsamer und Martin Schlereth mit Marvin Ronn über den Wandel einer Branche, die sich neu erfindet.

Böttchers Tagebuch – Notizen aus der Provinz

Warum es bei den Schlümpfen keinen Nachwuchs gibt.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Playdate – Die Action-Dads (Prime Video) | Spaß mit "Reacher" und dem "King of Queens"

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:14


Playdate – Die Action-Dads (Prime Video) | Spaß mit "Reacher" und dem "King of Queens" Während "Reacher"-Darsteller Alan Ritchson in den vergangenen Jahren zum Superstar aufgestiegen ist, bemüht sich Kevin James mit eher mäßigem Erfolg darum, im Bewusstsein des Publikums präsent zu bleiben. Für „Playdate – Die Action-Dads“ standen die beiden nun gemeinsam vor der Kamera. Darin geht es um Familienvater Brian (James) und seinen Nachwuchs, die den charismatischen Jeff (Ritchson) kennenlernen und sich schon bald gemeinsam mit seinem Sohn in ein turbulentes Abenteuer stürzen, bei dem sie es nicht nur mit skrupellosen Söldnern, sondern auch mit der Mama-Mafia zu tun bekommen. In der Besprechung reden Theresia, Johannes und Stu über „Playdate“ (seit dem 12. November exklusiv bei Prime Video) und diskutieren, ob es sich dabei lediglich um einen weiteren schnell vergessenen Streamingtitel handelt – oder ob dieser Film tatsächlich das Zeug dazu hat, im Gedächtnis zu bleiben. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#187 Finde dein Yoga, sei kein Lemming!

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 52:35 Transcription Available


*** Triggerwarnung: Diese Folge enthält eine schwere Geburtsgeschichte. *** Diesmal spricht Evelyn mit Tania – bekannt als „die Clementa“ –, nicht nur Vollblut-Italienerin, sondern auch Mama von zwei Mädchen und Meisterin darin, das Chaos des Alltags mit Humor zu nehmen. Es geht um späte Mutterschaft, lästige Ängste und Phobien, kulturelle Unterschiede, durchwachte Nächte und anstrengende Morgenstunden sowie ungebetene Schnullerpolizistinnen – und immer wieder Yoga. Allerdings nicht im klassischen Sinne, sondern um den ganz individuellen Versuch, mitten im Trubel die Balance zu halten. Viel Gelächter, viel Direktheit und eine große Portion „Scheiß auf Yoga“-Lebensphilosophie inklusive. Lust auf ehrliche Einblicke und Inspiration, wie der tägliche Wahnsinn mit Kindern vielleicht ein wenig leichter wird und wie man das eigene Gleichgewicht ohne allzu strenge Blicke nach außen finden könnte? Dann unbedingt reinhören! Hier geht's zu Tanias Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/die_clementa/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Rolling Sushi
Folge 380: Japans Convenience Stores als Touristenattraktionen, Manga-Verlage verklagen OpenAI, Kawaii-Kultur boomt, Sextourismus, härtere Abschiebungen, Widerstand gegen Rechtspopulismus und teure Kinder

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 66:36


In Folge 380 von Rolling Sushi geht es um Convenience Stores als Touristenattraktionen, Kawaii-Kultur, Manga-Verlage vs. OpenAi, KI-Videos von Bären, Sextourismus, das Brechen mit dem Kulturzentrum Tokyo, Polizei ohne Nachwuchs, unfaire Sozialhilfe, Abschiebungen, Widerstand gegen Rechtspopulismus und wie man Ausländer abschreckt.

News Plus
Sinkende Geburtenrate: So kämpfen die Länder für mehr Babys

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 13:40


Weltweit bekommen Frauen immer weniger Kinder. Das stellt die Menschheit vor grosse Herausforderungen, sowohl demografisch als auch gesellschaftlich. Was können die Länder dagegen tun? Und welche Massnahmen sind wirksam? Auch in der Schweiz ist die Geburtenrate gesunken - so wie in den meisten Industrieländern. Laut neusten Zahlen bekommen Frauen in der Schweiz durchschnittlich 1.29 Kinder. Das ist der tiefste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik zeigt, auch der Kinderwunsch per se hat in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen. Nachwuchs liege nicht mehr im Trend, sagt Soziologin Katja Rost. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Katja Rost, Soziologieprofessorin Universität Zürich - Samuel Emch, Ostasien-Korrespondent - Zoe Geissler, Frankreich-Korrespondentin ____________________ Team: - Moderation: Vanessa Ledergerber - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Isabelle Maissen ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Beste Vaterfreuden
Werte statt Zahlen – Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:21 Transcription Available


Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld? Inwiefern wirkt sich unsere eigene Prägung in Sachen Finanzen auf unsere Erziehung aus? Und ist Geld für gute Noten und Leistung eine gute Idee? In dieser Folge verraten wir, aka „Geizel” und Spendierhosen-Jakob, an welche Regeln das Taschengeld bei uns gebunden ist, ob wir unseren Kindern genug zahlen und ob wir bereit sind, Fehlkäufe auch mal zuzulassen. Am Ende geht's aber natürlich um mehr als nur Zahlen – sondern darum, welche Werte wir weitergeben und was unser Umgang mit Geld über uns als Eltern verrät. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Info 3
Geburtenrate geht zurück - Wunsch nach Kindern nimmt ab

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 13:36


Noch nie wurden in der Schweiz so wenig Kinder zur Welt gebracht wie 2024. Die durchschnittliche Anzahl Kinder pro Frau ist mit 1,29 auf einem historischen Tiefstand. Welches sind die Gründe dafür? Weitere Themen: Das Projekt «Unihockey 2025» will den Nachwuchs revolutionieren. Künftig soll nicht mehr das reine Resultat, sondern die Entwicklung der Spielerinnen und Spieler an erster Stelle stehen. Zentraler Punkt der Pläne: Das bisherige Ligasystem mit Auf- und Abstiegen soll abgeschafft werden. Eigentlich müsste der Güterverkehr der SBB eigenwirtschaftlich sein. Allerdings ist das Sorgenkind letztes Jahr noch tiefer in die roten Zahen gerutscht. Deshalb will die SBB das Netz der Güterbahn künftig verkleinern und weniger Bahnhöfe bedienen. Das hat Folgen: Bereits überlegen Kunden, von der Schiene wieder zurück auf die Strasse zu verladen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Open Mike 2025 - Der literarische Nachwuchs wetteifert in Berlin

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:55


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Open Mike 2025 - Der literarische Nachwuchs wetteifert in Berlin

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:55


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Open Mike 2025 - Der literarische Nachwuchs wetteifert in Berlin

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:55


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Von Associate zur Partnerschaft: Der klare Karriereweg - mit Florian Heinemann und Philipp Werner, Project A Studio

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 15:09


Florian Heinemann und Philipp Werner, Partner bei Project A Studio, sprechen über die Herausforderungen des Generationenwechsels in Venture Capital Firmen. Sie teilen, warum klare Karrierewege entscheidend sind, wie sie die Balance zwischen Erfahrung und Nachwuchs finden und warum VC ein 15-20 Jahres Commitment braucht. Was du lernst: Wie du Karrierewege transparent gestaltest Die richtige Balance in der Alterspyramide Warum langfristiges Commitment wichtig ist Den richtigen Zeitpunkt für Übergänge finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Philipp Werner: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wernerph Florian Heinemann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/  Project A: https://www.project-a.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Open Mike 2025 - Der literarische Nachwuchs wetteifert in Berlin

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 5:10


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Regionaljournal Zentralschweiz
Psychiatrie Sarnen eröffnet mit neuem Behandlungskonzept

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 10:15


Die Psychiatrie Sarnen öffnet nach der Sanierung wieder – mit modernen Räumen und einem integrierten Behandlungskonzept, das mehr Kontinuität ermöglicht. Weiter in der Sendung: · In Luzern fand eine bewilligte Demonstration für Palästina statt · Rebekka Wyler, Erstfelder Gemeinderätin wird neue Generalsekretärin der Gewerkschaft VPOD · Der beste Nachwuchs in der Folklore kommt aus der Zentralschweiz · Eine irre Wendung im Spiel FCZ gegen FCL - die Luzerner verlieren nach einer 2:0 Führung schlussendlich 3:2.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"New Positions" - künstlerischer Nachwuchs auf der Art Cologne

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 9:25


Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Wehrpflicht-Debatte - Was darf der Staat von seinen Bürgern verlangen?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:27


Die Bundeswehr sucht Nachwuchs. Über die Reaktivierung der Wehrpflicht wird diskutiert. Doch die Bedrohung der Sicherheit Deutschlands ist vielschichtig. Auch die Antworten darauf sind verschieden. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Fiirabigmusig
Der Volksmusik-Nachwuchs ist Trumpf

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:57


Volksmusik von ehemaligen und aktuellen Volksmusik-Nachwuchstalenten. Am Samstag, 8. November ist in Gossau SG wieder der schweizerische Folklorenachwuchs – wo sich Talente in den Sparten Jodeln und instrumentale Volksmusik messen. Mit dabei sind 250 Kinder und Jugendliche in insgesamt 26 Formationen. Eine Vorschau auf diesen Anlass gibt es in dieser «Fiirabigmusig». Dazu auch gleich einen Ausblick auf das erste Eidgenössische Jugendjodelfest, welches dann im September 2026 in Grindelwald stattfinden wird. Auch dieser Anlass soll den jungen Talenten eine vielbeachtete Plattform bieten.

Profcast Jena
Profcast Jena | #038 SPEZIAL: Legislative statt Exekutive ‒ Justizministerin Meißner zu Gast

Profcast Jena

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:34


Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena!In Teil 2 mit Justizministerin Beate Meißner sprechen wir über die Grenzen von KI (warum es keinen „KI-Richter“ geben wird), KI-gestützte Protokolle & Recherche, den Status der E-Akte in Thüringen sowie über Karrierewege: Attraktivität der Justiz, digitales Staatsexamen, Einstieg in die Staatsanwaltschaft und Wechseloptionen. Außerdem: Großeinsatzübungen im Justizvollzug, Insta-Fragen aus der Studierendenschaft, Ehrenamt & Ausgleich – und zum Schluss unser Entweder-oder.Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.----------⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠Website TMJMV⁠----------===== Kapitelüberschriften =====[00:00:00-00:00:34] Ankommen & kurzer Rückblick[00:00:35-00:06:41] KI in der Justiz[00:06:42-00:13:46] Justiz-Karriere & -Nachwuchs[00:13:47-00:18:22] E-Akte in Thüringen[00:18:23-00:21:31] Großeinsatz im Justizvollzug: Polizei & Staatsanwaltschaft Hand in Hand[00:21:32-00:26:42] Insta-Q&A[00:26:43–00:30:19] Entweder-oder[00:30:20–00:31:34] Schlusswort

MKN Küchenschnack
#157 Ludwig Ernst – HSV ⚽️ – 11 Trainer

MKN Küchenschnack

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 73:06 Transcription Available


Vom HSV-Campus zurück ins Herz der Heimat: Ludwig Ernst war acht Jahre Küchenchef beim Hamburger SV, hat 11 Trainer erlebt, Nachwuchs- und Profiteams versorgt – und übernimmt jetzt das Familiengasthaus in Ahlshausen in 9. Generation. Wir sprechen über Ernährung im Profifußball, gesunde Burger-Ideen, Dorfkultur, Tradition vs. frischer Wind und warum ein Gasthaus mehr ist als gutes Essen.Das erwartet dichVon Hamburg nach Ahlshausen: Warum Ludwig heimkehrtAcht Jahre HSV-Küchenchef: Alltag, Mensa & Matchday-Menüs3 Bausteine für Leistung: Protein – Carbs – gesunde Fette (mit Beispielgerichten)„Leer tanken bringt nix“: Ludwigs ErnährungsphilosophieTrends & Toleranzen: Vegan, Laktose, Nussallergie & Co.Gesunder Burger 2.0: Rind, Dip statt Bun, SüßkartoffelstampfTradition & Zukunft: Grünkohl, Gänsezeit, neue Formate & Event-IdeenArbeiten mit dem Vater: Übergabe, Rollen, RespektKüchen-Liebe: Heiligendamm, Thessaloniki, Jellyfish & LearningsKleine Fußballküchenwelt: Austausch mit Kollegen (u. a. Stefan Pappert)„Was hilft dir das schönste Auto, wenn der Tank leer ist?“ „In meiner Küche gibt's keinen Schreiton – harmonisch kocht am besten.“ „Ein Dorfgasthaus ist Treffpunkt, Kultur und Zuhause.“Vom HSV-Campus zurück ins Herz der Heimat: Ludwig Ernst war acht Jahre Küchenchef beim Hamburger SV, hat 11 Trainer erlebt, Nachwuchs- und Profiteams versorgt – und übernimmt jetzt das Familiengasthaus in Ahlshausen in 9. Generation. Wir sprechen über Ernährung im Profifußball, gesunde Burger-Ideen, Dorfkultur, Tradition vs. frischer Wind und warum ein Gasthaus mehr ist als gutes Essen.Das erwartet dichVon Hamburg nach Ahlshausen: Warum Ludwig heimkehrtAcht Jahre HSV-Küchenchef: Alltag, Mensa & Matchday-Menüs3 Bausteine für Leistung: Protein – Carbs – gesunde Fette (mit Beispielgerichten)„Leer tanken bringt nix“: Ludwigs ErnährungsphilosophieTrends & Toleranzen: Vegan, Laktose, Nussallergie & Co.Gesunder Burger 2.0: Rind, Dip statt Bun, SüßkartoffelstampfTradition & Zukunft: Grünkohl, Gänsezeit, neue Formate & Event-IdeenArbeiten mit dem Vater: Übergabe, Rollen, RespektKüchen-Liebe: Heiligendamm, Thessaloniki, Jellyfish & LearningsKleine Fußballküchenwelt: Austausch mit Kollegen (u. a. Stefan Pappert)„Was hilft dir das schönste Auto, wenn der Tank leer ist?“ „In meiner Küche gibt's keinen Schreiton – harmonisch kocht am besten.“ „Ein Dorfgasthaus ist Treffpunkt, Kultur und Zuhause.“

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#186 Warum ist Schlaf mit Baby so ein Thema, Heike vom Heede?

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 58:31 Transcription Available


In dieser Folge trifft Evelyn Familienberaterin Heike vom Heede. Ihr Ziel: Mit ihrer großen Erfahrung Orientierung geben, ohne zu bewerten. Offen spricht sie über den enormen Druck, der heute auf vielen Eltern lastet – Job, Partnerschaft, Freizeit, Kinder… Alles soll perfekt und mit Leichtigkeit gelingen. Heikes Appell: „Energie-Tankstellen“ für alle! Schuldgefühle bringen nichts, gemeinsame Genusszeit dafür umso mehr. Da das Thema Schlaf so viele Familien beschäftigt, teilt Heike konkrete Tipps. Veränderungen können wirken, ohne dass ein Kind schreien oder gar allein gelassen wird. Entscheidend für Heike ist die innere Haltung – klar, verbindend und liebevoll. Grundsätzlich plädiert sie für weniger Außenorientierung und mehr echte Nähe. Eine warmherzige und ermutigende Erinnerung daran, dass wir niemandem gefallen müssen, außer uns selbst. Hört selbst! Hier ist Heike auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/heikevomheede/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Kürzungen: Akademischer Nachwuchs protestiert leise - Interview Lisa Janotta

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:57


Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig
Der Baufortschritt in Probstheida

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 72:49


Auch ohne den gesperrten Erfolgstrainer Jochen Seitz hat dieser wunderbare 1. FC Lok wieder geliefert und den BFC Dynamo souverän besiegt. Sportlich läuft es weiterhin exzellent. Deshalb widmen sich die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky in dieser Ausgabe einem anderen Thema. Mit Thomas Löwe und Heiko Mohr berichten die beiden Experten beim FCL über den Baufortschritt auf dem Gelände des Bruno-Plache-Stadions. Es ist richtig was los! Das derzeit größte Projekt hat einen Umfang von 2,7 Millionen Euro und bietet dem blau-gelben Nachwuchs nach Fertigstellung ein Kunstrasengroßfeld sowie ein Kleinfeld mit gleichem Untergrund. Der Anschluss der Rasenheizung, der neue Presseturm, ein Solarzaun und, und, und. Langweilig wird es eben nie beim Ersten Deutschen Meister, vor allem infrastrukturell. Schaltet ein und staunt über all das, was beim 1. FC Lok im Bausektor läuft. Sehr beeindruckend!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6

Beste Vaterfreuden
Geschenke – Zwischen Freude, Frust und Kashmir-Trauma

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 44:42 Transcription Available


Manche Stoffe kratzen auf der Haut, andere tief in der Seele: Während Max sein „Kashmir-Trauma“ verarbeitet, überlegt Jakob, warum sich manche Dinge erst furchtbar anfühlen, aber hinterher richtig gut. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der guten und schlechten Geschenke – von Vätern, die ihre Präsente lieber selbst behalten, über Jakobs blitzsaubere Oma bis hin zum schönsten Geschenk, das wir je bekommen haben. Und es wird kulturell: Jakob erzählt von seiner Begegnung mit einem der besten Cellisten der Welt, fragt sich, ob er lieber Oper oder Philharmonie ausprobieren soll und Max hat eine Filmempfehlung parat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Done Deals
Karl, El Mala, Eichhorn & Co.: Welche DFB-Talente haben die größte Karriere vor sich?

Done Deals

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:30


Mit Lennart Karl und Said El Mala beherrschen derzeit zwei junge deutsche Offensivspieler die Schlagzeilen in Fußball-Deutschland. Und auch abseits der beiden Talente vom FC Bayern und des 1. FC Köln hat der deutsche Nachwuchs einiges zu bieten. Doch welche Spieler haben aktuell die besten Chancen auf eine große Karriere? In der neuen Podcast-Folge „Done Deals“ blicken die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens auf die talentiertesten U19-Spieler und versuchen vorherzusagen, wer in seiner Laufbahn den größten Erfolg haben wird.

Kino+
Neustarts 30.10.2025 | Schaut die BABO-Serie! Aber lasst die Finger von DRACULA!!

Kino+

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 61:16


Heftig: Mit BABO - DIE HAFTBEFEHL-STORY rechnet ein Künstler mit sich selbst ab. So intensiv, dass BUGONIA, GOOD BOY, MEMORY HOTEL oder DRACULA - DIE AUFERSTEHUNG, die heute im Kino starten, erst danach von André und Schröck besprochen werden. Vorher müssen sie erst einmal diese Netflix-Doku verarbeiten, die gerade durch ziemlich viele Medien rauf und runter diskutiert wird. Ansonsten haben die beiden nicht mehr so wirklich viele Streaming-Tipps im Angebot. Zum einen FINAL DESTINATION 6: BLOODLINES für all diejenigen, die bisher immer noch keine Zeit für den Tod auf der Leinwand hatten, und zum anderen ER IST WIEDER DA, falls es noch einen Nachschlag in Sachen Absurdität braucht. Deutlich mehr geben heute die Mediatheken her, in denen sich so schöne Titel wie 5 ZIMMER, KÜCHE, SARG oder DIE KLAPPERSCHLANGE befinden, echte Geheimtipps wie OLD HENRY oder ENFANT TERRIBLE lauern und dann auch noch mal dem Nachwuchs eine Chance gegeben wird. Denn unser lieber Freund Max Gleschinski, der Regisseur von KAHLSCHLAG, den wir mal mit ihm zusammen im Rahmen eines TELEKOLLEKTIVS geschaut haben, durfte für das Erste Deutsche Fernsehen einen Serienfilm namens POLIZEIRUF 110 - TU ES! drehen - und das soll natürlich gewürdigt werden. Zu guter Letzt gibt es noch ein kleines Gewinnspiel für die Trash-Nacht in Wolfenbüttel, bevor wir Euch nun ein schönes Wochenende und so viel Spaß im Kino wie auf der Couch oder mit dieser Folge wünschen. Bleibt gesund und gut drauf und passt auf Euch auf. Oxir be. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#185 Wir sind einfach vorsichtig und das ist okay!

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 34:11 Transcription Available


In dieser Folge startet Evelyn solo – ihr Gast ist kurzfristig ausgefallen (Magen-Darm… der absolute Super-GAU!). Also nutzt sie die Gelegenheit für einen kleinen Rückblick auf ihren New-York-Trip. Dabei wird schnell klar: Alleinreisen? Nope, nichts für sie. Aber immerhin – ein paar positive Erkenntnisse gab's trotzdem. Mitten in der Aufnahme taucht dann überraschend „Beau“ auf! Aus seiner Kita-Mückenstich-Story entwickelt sich ein wunderbar offenes Gespräch über elterliche Aufgabenteilung sowie Ängste und Sorgen von Mamas und Papas. Beide sind sich einig: Fürsorge und Schutz sind oft eine echte Gratwanderung, bei der Fail-Videos garantiert keine Hilfe sind – und mit Kindern ändert sich einfach ALLES. Hätte einem das bloß mal jemand vorher gesagt! Eine spontane, ehrliche und sehr nahbare Folge über das Elternsein und die kleinen (und großen) Dramen des Familienalltags. Viel Spaß mit Evelyn und Beau! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Beste Vaterfreuden
Picky Eater – Wie Kinder gesund essen lernen – mit Dr. Nibras Naami

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 49:21 Transcription Available


Wenn Kinder beim Essen streiken, Brokkoli verweigern und wir heimlich Gemüse ins Nudelgericht mogeln, dann haben wir es höchstwahrscheinlich mit einem „Picky Eater” zu tun – und das kann manchmal ganz schön frustrierend sein. Kinderarzt und Ernährungsexperte Dr. Nibras Naami erklärt, was hinter dem sogenannten Picky Eating steckt und wie wir als Eltern entspannter damit umgehen können. Mit ihm sprechen wir darüber, wie sich gesunde Essgewohnheiten entwickeln – und ob man vielleicht schon in der Schwangerschaft beeinflussen kann, ob ein Kind später Gemüse mag. Außerdem klären wir, ob Kinder vegan leben rüfen, wie viele Mahlzeiten sie eigentlich brauchen, ob Zucker hyperaktiv macht und ob Quetschies wirklich so ungesund sind wie ihr Ruf. Hier findet ihr Nibras' Website (https://handfussmund.de/) und hier geht's zum Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/handfussmund/?hl=de). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

B5 Thema des Tages
Nachwuchs dringend gebraucht: Was sich familienpolitisch ändern muss

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 13:06


Deutschland überaltert, das Land bräuchte dringend mehr Nachwuchs. Aber die Geburtenrate geht seit Jahren runter. Soziologe Prof. Martin Bujard, erklärt woran es liegt, dass immer weniger Kinder geboren werden und wie Elternsein attraktiver werden kann.

Habe die Ehre!
Trompeter Rainer Nöth aus Bad Kissingen

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 73:03


Rainer Nöth ist seit einem halben Jahrhundert Trompeter aus Leidenschaft. Der Profimusiker war mit legendären Orchestern unterwegs und kümmert sich an der Musikakademie in Hammelburg um den musikalischen Nachwuchs. Er ist bei Jochen Wobser zu Gast.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#184 Unser Schulsystem ist leider absolut reformbedürftig!

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:31 Transcription Available


Evelyn trifft Svenja aka Tante Kante – Lehrerin, Autorin, DJ, Content Creatorin, Mama und, wenn man Evelyn fragt, Berlin in Person. Zwischen Pubertätschaos, Medienzeit-Gutscheinen und Social-Media-Verboten hat Svenja eine klare Meinung zum deutschen Bildungssystem. Als Lehrerin kennt sie es von innen – und redet entsprechend Klartext: Was muss sich dringend ändern? Dazu wird's ehrlich persönlich: Svenja spricht über das Getrennt-Erziehen und den Versuch, eigene Gefühle und Glaubenssätze mit den Bedürfnissen der Kinder in Einklang zu bringen. Ergänzt um PMS, Supplements, Fahrradhelme, Feminismus und – natürlich – Beinhaare. Real Talk über das wilde Leben zwischen Familie, Schule und Hormonen. Viel Spaß! Hier geht es zu Tante Kante auf Instagram: https://www.instagram.com/tantekante/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Frauenzentrale Zürich lanciert Kampagne für Gendermedizin

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:05


Gleiche Krankheit, andere Symptome - Männer und Frauen reagieren unterschiedlich und brauchen dementsprechend andere Therapien. Darauf will die Frauenzentrale Zürich aufmerksam machen. Weitere Themen: · SP überreicht Petition für Behandlung verletzter Kinder aus Gaza im Kinderspital. · Nachwuchs bei den Zebras im Zoo Zürich. · Neue Direktflüge von Zürich nach Lappland.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mehr Geld vom Kanton Zürich für die Prämienverbilligungen?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 20:15


Die Krankenkassenprämien steigen Jahr für Jahr. Viele Menschen im Kanton Zürich bringt das in finanzielle Nöte. Soll der Kanton deshalb mehr Geld für Prämienverbilligungen ausgeben? Was die Parteien zur bevorstehenden Abstimmung sagen. Weitere Themen: · Die Frauenzentrale Zürich lanciert eine Kampagne für Gendermedizin. · SP überreicht Petition für Behandlung verletzter Kinder aus Gaza im Kinderspital. · Nachwuchs bei den Zebras im Zoo Zürich. · Der Fahrdienst Tixi Zürich erhält zwei neue Fahrzeuge. · Die Sternwarte Schaffhausen expandiert in die Alpen.

Beste Vaterfreuden
Red Flags bei Großeltern – Dürfen Oma und Opa miterziehen?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 42:54 Transcription Available


Heute widmen wir uns den Großeltern unserer Kinder – und allem, was dazugehört: Wie ist das Verhältnis wirklich, bei welchen Themen mussten wir Grenzen setzen und fällt es uns leicht, unsere Kinder bei unseren Eltern zu lassen? Wir sprechen aber auch darüber, welche Erziehungsmuster wir von unseren Eltern übernommen haben, wie uns unsere eigenen Großeltern geprägt haben und wer sich eigentlich öfter melden sollte. On top gibt's smarte Tipps zum Laub- und Eichelhandel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Zombiepilze, Gewaltbeziehungen, Pflanzenöle

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:28


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Stinkwanzen schützen Nachwuchs mit Zombiepilzen +++ Wie gewalttätige Partner süchtig machen +++ Viele Pflanzenöle sind problematisch +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Defensive fungal symbiosis on insect hindlegs, Science, 16.10.2025The Invisible Abuser: Attachment, Victimization, and Perpetrator Perception in Repeat Abuse, In: Violence against Women, 14.10.2025No oil crop is inherently bad—But our thinking might be, Cell Reports Sustainability, 16.10.2025A Pill That Prints-An Ingestible Bioprinter for Non-Invasive Structured Bioink Deposition, Advanced Science, 26.09.2025How Does Perceived Social Support Relate to Human Thriving? A Systematic Review With Meta-Analyses, APA 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#183 Wir sind eine kuschelige Familie – feat. Marlene Lufen

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 45:59 Transcription Available


Moderatorin und Podcasterin Marlene Lufen ist zu Gast bei Evelyn! Es geht ums Elternsein mit all seinen Facetten – vom Loslassen erwachsener Kinder bis zu den Erinnerungen an die viel zu schnell verflogene Kleinkindzeit. Marlene erzählt, warum sie heute jeden Moment bewusst genießt, aber manchmal trotzdem wehmütig wird. Ihre Kinder sind groß, ihre Bindung bleibt eng – vielleicht auch dank der vielen gemeinsamen Knuddel-Einheiten? Erziehung lief bei Marlene nie nach Plan, sondern mit Bauchgefühl, Wärme, bedingungsloser Liebe – aber auch klaren Grenzen. Sie ist überzeugt: Kinder gehen ihren eigenen Weg. Auch Social Media und der enorme Druck auf heutige Eltern kommen zur Sprache. Außerdem spricht Marlene über ihre Trennung und das Älterwerden. Eine ehrliche, entspannte Folge über Familie, Veränderungen und die Kunst, mit dem Jetzt im Reinen zu sein. Viel Freude beim Hören! Marlene Lufen auf Instagram? Hier entlang: https://www.instagram.com/marlenelufen/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Obi, der sanfte Giraffenriese mit grosser Aufgabe im Zoo Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 20:41


Er ist gross, er ist kantig, und er ist neu im Zoo Zürich: Obi, ein achtjähriger Giraffenbulle, hat sein neues Revier in der Lewa-Savanne bezogen. Doch Obi ist mehr als nur ein imposanter Anblick – er ist Hoffnungsträger für eine bedrohte Art. Obi soll für Nachwuchs sorgen. Weitere Themen: · Tramkollision am Zürcher Paradeplatz fordert drei Verletzte. · Zürcher Reinigungsfirma blitzt mit Klage gegen Gewerkschaft ab. · Markus Schönholzer erhält Salzburger Stier.

SWR2 Forum
GPS-Tracker für Kinder – Mehr Sicherheit oder Überwachung?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 44:13


Ob auf dem Heimweg oder dem Bolzplatz – per GPS Tracker oder Smartwatch kann man den Nachwuchs heute überall orten. Die Technik ist günstig, verspricht Sicherheit und wird immer beliebter: Etwa ein Drittel der deutschen Eltern können sich laut Bitkom vorstellen, die eigenen Kinder zu tracken. Andere sehen darin ein Hindernis auf dem Weg in die Selbstständigkeit und setzen aufs Vertrauen zum Kind. Die Stadt Hanau hat gar das Tracking in städtischen Kitas untersagt – sollten andere Städte nachziehen? Wie verändert Tracking das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern? Wann ist es sinnvoll, wann verboten? Norbert Lang diskutiert mit Martin Fischer – Referent beim Deutschen Kinderhilfswerk; Elisabeth Raffauf – Psychologin und Journalistin; Aline Sommer-Noack – Mitglied im Bundeselternrat

Beste Vaterfreuden
Verändert eine Vasektomie das Sexleben? – mit Dr. Nicolas von Landenberg

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 37:16 Transcription Available


Wir haben sie lange angekündigt – jetzt ist sie endlich da: die große Vasektomie-Folge. Gemeinsam mit dem Urologen Dr. Nicolas von Landenberg sprechen wir über all die Fragen, die uns und vor allem Max seit Wochen begleiten: Was muss vor einer Vasektomie unbedingt geklärt werden, wie läuft der Eingriff ab und kann man das wirklich rückgängig machen lassen? Wir sprechen aber auch über den Unterschied zur Kastration, was das Ganze mit der Stimmung und der Libido anstellen kann und in welchem Fall die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Und wenn ihr jetzt noch mehr zu männlicher Verhütung hören wollt, dann schaut gern bei unserer letzten Folge von Beste Freundinnen vorbei! Hier findet ihr Nicos Praxis: https://uandyou.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Glaser werben um Einwanderer

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 2:48


Von Fenstern bis zum Dach des Hauptbahnhofs: Das Glaserhandwerk ist vielseitig. Doch es fehlt der Nachwuchs. Die Glaser-Innung Berlin bietet darum ein Schnupperprogramm für Zugewanderte. Von Tabea Schoser

Die DONAU 3 FM Flimmerkiste
5. Filmtage Oberschwaben: Hauptpreis für Spielfilm über das Leben im Hospiz

Die DONAU 3 FM Flimmerkiste

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 2:27


Mit einer feierlichen Preisverleihung sind die 5. Filmtage Oberschwaben in Ravensburg und Weingarten am Sonntagabend zu Ende gegangen. An vier Festivaltagen vom 9. bis 12. Oktober standen rund 40 Filme auf dem Programm, dazu spannende Diskussionen und freundliche Begegnungen zwischen Filmschaffenden und Publikum. Insgesamt wurden rund 2.000 Tickets verkauft – ein deutlicher Beweis, dass das Filmfestival in Oberschwaben weiter an Bedeutung gewinnt. Hauptpreis für Spielfilm über das Leben im Hospiz Den wichtigsten Preis des Festivals, den Hans W. Geißendörfer Preis der Stadt Ravensburg, erhielt Regisseur Benjamin Kramme für seinen Spielfilm „Ich sterbe. Kommst Du?“. Das Drama beleuchtet das Leben in einem Hospiz und überzeugte Jury wie Publikum gleichermaßen mit seiner emotionalen Tiefe. Regionalpreis für Kurzfilm über Künstliche Intelligenz Besonders stark war auch die regionale Filmszene vertreten. Der Preis für den besten regionalen Kurzfilm ging an Michael Scheyer für „Was ist echt?“. Sein Werk beschäftigt sich mit der Frage nach Realität und Schein in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und traf damit ein hochaktuelles Thema. Publikumsmagnet: ZDFneo-Serie „Tschappel“ Neben den offiziellen Auszeichnungen sorgte vor allem die ZDFneo-Jugendserie „Tschappel“ für Begeisterung. Drei Folgen lang wurde am Sonntag im ausverkauften Kinosaal gelacht und gefeiert. Für die Produzenten Paul und Marius Beck war es ein Heimspiel – sie hatten einst mit einem Kurzfilm an genau diesem Ort ihr Debüt gefeiert. Preise in weiteren Kategorien Neben Hauptpreis und Regionalpreis wurden noch vier weitere Auszeichnungen verliehen: Filmpreis Frauen: „Zeitlos“ von Nadiia Khatymlianska Bester Kurzfilm: „Stuck“ von Johannes Krug Bester Dokumentarfilm: „Zirkuskind“ von Julia Lemke und Anna Koch Bester Fernsehfilm: „Heute fängt mein neues Leben an“ von Katja Benrath Festival setzt Zeichen für Jugend, Vielfalt und Gesellschaft Die Filmtage Oberschwaben 2025 machten deutlich, wohin die Reise geht: Viele Produktionen beschäftigten sich mit Fragen nach Identität, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung, aber auch mit neuen Herausforderungen wie dem Einsatz von KI. Auffällig war zudem der klare Fokus auf junge Zuschauer – Filme wie „Tschappel“ oder „Schattenseite“ richteten sich gezielt an ein jüngeres Publikum. Damit positionieren sich die Filmtage Oberschwaben als Filmfestival, das nicht nur regionale Kultur fördert, sondern auch aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und Brücken zwischen Nachwuchs, Profis und Publikum schlägt. Mit den fast 40 Filmen, hochkarätigen Gästen und einem begeisterten Publikum haben die 5. Filmtage Oberschwaben eindrucksvoll gezeigt, dass das Festival längst ein fester Bestandteil der Kulturszene in Ravensburg und Weingarten ist. (Foto: Andy Reiner/sichtlichmensch)

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#281 So wurde ich mit 19 Jahren Profi-Stammtorwart (U21-Nationalspieler Gentrit Muslija)

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 58:34


In dieser Folge sprechen wir mit Gentrit Muslija über seinen Weg in den Profifußball – von seinen ersten Jahren im Nachwuchs bis hin zur Schweizer U21-Nationalmannschaft.Gentrit verrät, was ihn als Spieler besonders macht, wie er mit Rückschlägen umgeht und warum er mit dem Mentalen Training gestartet hat, obwohl er bereits mental stark war. Zudem bekommst du exklusive Einblicke in den Alltag eines Profis – zwischen Training, Leistung, Druck und mentaler Stärke.Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen, was es wirklich braucht, um Profi zu werden – und wie man auch im Kopf bereit für den nächsten Schritt bleibt.Erfahre mehr über Football Leverage®, den Marktführer von Fußball-Mentaltraining in Deutschland, Österreich und der Schweiz: https://footballleverage.com

Ö1 Vom Leben der Natur

Die Ornithologin Eva Karner-Ranner spricht über Nistplätze und Nisthilfen. Im ersten Teil der Serie geht es um einen sicheren Platz für den Nachwuchs. Gestaltung: Sonja Bettel, eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 6.10.2025

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#182 Vom Wellenreiten und vollen Reizrucksäcken

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 57:16 Transcription Available


„Es gibt nichts Schlimmeres als die perfekten Eltern!“ – volle Zustimmung von Gästin Kiran Deuretzbacher für Jesper Juul. In dieser Folge spricht sie als Familiencoachin, Autorin und Mama mit Evelyn über die Herausforderungen, die unsere Reizrucksäcke zum Überlaufen bringen – und alltägliche Gefühlswellen kaum noch surfbar machen. Wie können Eltern mit den eigenen Gefühlen und denen ihrer Kinder gut umgehen? Wie funktioniert Selbstregulation – für Kinder und Eltern? Kiran, auch Neuro-Embodiment-Coachin, hilft uns, das Nervensystem besser zu verstehen: Was passiert bei Stress, bei Wut – und wie können wir inmitten von Turbulenzen wieder Halt finden? Es geht um die 5:1-Regel, Beziehung statt Perfektion, die spannende Wackelzahnzeit, Konflikte als Chance, Neurodivergenz – und um einen entspannten und kindgerechten Umgang mit Schule und allem, was sie mit sich bringt. Und ja, auch um die Frage: Was brauchen Kinder eigentlich – Wurzeln oder Flügel? Vielleicht beides. Und vielleicht dürfen Eltern beim Begleiten auch verletzlich sein… Unbedingt reinhören! Hier geht es zu Kirans Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/kiran.deuretzbacher/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
#442: The Q and the Grey (VOY 3.11)

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 112:58


27. November 1996: Das Q-Kontinuum ist in Aufruhr und wer darf's wieder ausbaden? Logo, Captain Janeway, denn der allgewaltige Lümmel macht ihr nach Superkräften den Hof. Qs intergalaktische Uhr tickt und er will dringend Nachwuchs – nicht aber mit Lady Q, seiner eigentlichen Hin-und-wieder-Lebensgefährtin. Folgerichtig kann diese Beziehungskrise nur in Form des amerikanischen Bürgerkriegs gefochten werden. In Deutschland: Die "Q"-Krise, ausgestrahlt am 3. Juli 1998.

Beste Vaterfreuden
Community Folge – Wie teilt man Mental Load in der Beziehung fair auf?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 38:17 Transcription Available


In dieser Folge heißt es wieder mal: The stage is yours! Wir sprechen über eure Kommentare, Bewertungen und schonungslose Umfrageergebnisse. Dabei geht's um emotionale Stabilität, Kinder-Kita-Krisen und Max' Allheilrede für Kinder ohne Bock aufs Hobby. Aber auch um Fragen, bei denen wir selbst sehr lange auf dem Schlauch gestanden haben: Wie bringt man seinem Partner bei, dass es beim Mental Load nicht um „Hilfe“ geht, sondern um seine verdammte Aufgabe? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Einfach mal Luppen
Vorne nackig, hinten mysteriös!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 58:59


Trotz Bad Hair Day bei Toni geht es heute ohne Umschweife direkt zur Sache: Nackedei-Hemmungen unter 40 fremden Menschen bei doppeltem Minzaufguss in der Sauna! Kennt ihr das? Oder lauft ihr – wie einer der beiden Brüder – auch am liebsten splitterfasernackt durch die eigene Wohnung? Aber bevor hier auch nur ein Tropfen Schweiß aufs Holz geht, fährt die Kamera vor dem inneren Auge schon wieder hoch, in schwindelerregende Höhen, direkt wieder runter in atemberaubenden Tempo, auf den Außenrist von Lamine Yamal im gestrigen Spiel gegen Paris Saint Germain. Und natürlich haben Felix und Toni da wieder Dinge und Zusammenhänge gesehen, die wir Normalsterblichen nie sehen würden. Im Anschluss wird es grundsätzlich: es geht um nichts geringeres als den sportlichen (und irgendwie auch wissenschaftlichen) Nachwuchs in Deutschland. Und am Ende fallen noch ein paar mysteröse Andeutungen auf nächste Woche… Wir haben da was gehört, wenn das stimmt, meine Fresse… ja dann … mein lieber Scholli…! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Beste Vaterfreuden
Kinderfernsehen – Welche Sendungen sind wirklich gut für Kinder? – mit Dr. Maya Götz

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:02 Transcription Available


Fernsehen gehört für viele Kinder zum Alltag – aber welche Inhalte sind eigentlich wirklich gut und welche lösen vielleicht eher Angst oder Überforderung aus? Gemeinsam mit Dr. Maya Götz, Medienpädagogin und Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen, sprechen wir darüber, ab wann und wie lange Kinder Medien überhaupt nutzen sollten und warum Formate wie „Paw Patrol“, „Checker Tobi“ oder Disney-Klassiker ganz unterschiedliche Wirkungen haben können. Wir besprechen außerdem, welche Risiken hinter YouTube Kids lauern und ab wann ein eigenes Smartphone sinnvoll ist. Und nebenbei geht's Bobo Siebenschläfer an den Kragen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio