Podcasts about kampagne

  • 1,654PODCASTS
  • 3,855EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kampagne

Show all podcasts related to kampagne

Latest podcast episodes about kampagne

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Paul-Ehrlich-Institut fertigt während Impfkampagne keine Protokolle an

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 23:11


Das für die Überwachung der Impfstoffsicherheit zuständige Gremium im Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat angeblich über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren – nämlich ausgerechnet während der massiven nationalen Corona-Impfkampagne – kein einziges Protokoll angelegt. Dies ergab meine Anfrage an die dem Gesundheitsministerium unterstellte Behörde. Die mir immerhin zugänglich gemachten PEI-Protokolle aus der Zeit vor und nach der vehement geführten Kampagne geben indes Hinweise auf vielfältige Alarmsignale hinsichtlich der Corona-Impfstoffe. Artikel: https://www.barucker.press/p/pei-keine-protokolle-pharmakovigilanz Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Weitere Produktionen ermöglichen: Paypal: info@bastian-barucker.de Bankverbindung: Bastian Barucker // GLS Bank // IBAN: DE02430609671115784701 // Betreff: Schenkung

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Ein Kunde setzt eine Google-Empfehlung um – und seine Kampagne geht auf Null. In diesem Q&A klären wir, was Google meint, was gut ist – und was in der Praxis wirklich funktioniert. Google empfiehlt dir ständig, was du an deinen Kampagnen „optimieren“ solltest. Doch nicht jede Empfehlung ist Gold wert – manche kosten dich bares Geld. In dieser Folge des monatlichen Skool-Q&A zeige ich dir anhand echter Beispiele: • Wann du bei PMax den Ziel-ROAS besser nicht anfasst • Warum dein Markenname in der Kampagne Fluch oder Segen sein kann • Welche Empfehlung zu Conversions & Sitelinks wirklich Sinn ergibt • Warum du bei der URL-Erweiterung zweimal hinschauen solltest Diese Folge ist Pflicht für alle, die mit Google Ads mehr wollen als nur Sichtbarkeit. Es geht um messbare Ergebnisse – und darum, wie du die Kontrolle über deine Kampagnen behältst.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie sind Frauen sicher, wenn Angebote fehlen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:25


Ausgerechnet in ihrem Daheim sind Frauen nicht sicher. Diese Woche hat Bundesrätin Baume-Schneider eine Kampagne gegen häusliche Gewalt lanciert. Doch es fehlen Hilfsangebote für Frauen und der Bundesrat will bei der Opferhilfe sparen. Wie geht das auf? Kritische Fragen an die Innenministerin. Frauen sollen Mut haben, sich zu wehren gegen gewalttätige Männer. Sie sollen sich Hilfe holen. Und die ganze Gesellschaft soll hinschauen. Das sind Hauptbotschaften der ersten nationalen Kampagne. Doch in vielen Regionen fehlt es an Betten in Frauenhäusern, Frauen werden zum Teil abgewiesen. Hilfreiche Angebote wie eine Notfallnummer oder die elektronische Echtzeitüberwachung von gewalttätigen Ex-Partnern verzögern sich. Fehlt der politische Wille? Elisabeth Baume-Schneider nimmt Stellung. Thema in der Sendung ist auch der Verhandlungsmarathon mit den USA: Eine Einigung im Zollstreit steht offenbar kurz bevor. Anders sieht es aus beim Streit um die Pharmaindustrie. US-Präsident Trump drückt auf tiefere Medikamentenpreise – die Pharmaindustrie will im Gegenzug die Preise in der Schweiz erhöhen. Wer gewinnt dieses Kräftemessen? Zahlen am Schluss wir Prämienzahlerinnen und Prämienzahler? Schliesslich: Immer mehr junge Menschen beziehen eine IV-Rente – meistens wegen schwerer psychischer Probleme. Der Bundesrat möchte statt einer Rente künftig vermehrt eine Integrationsleistung sprechen. Behindertenverbände kritisieren das und sagen: Druck sei kontraproduktiv und könne die Eingliederung von jungen Menschen erschweren. Haben sie recht? Bundesrätin Baume-Schneider ist Gast bei Dominik Meier. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Samstagsrundschau
Wie sind Frauen sicher, wenn Angebote fehlen, Frau Bundesrätin?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:25


Ausgerechnet in ihrem Daheim sind Frauen nicht sicher. Diese Woche hat Bundesrätin Baume-Schneider eine Kampagne gegen häusliche Gewalt lanciert. Doch es fehlen Hilfsangebote für Frauen und der Bundesrat will bei der Opferhilfe sparen. Wie geht das auf? Kritische Fragen an die Innenministerin. Frauen sollen Mut haben, sich zu wehren gegen gewalttätige Männer. Sie sollen sich Hilfe holen. Und die ganze Gesellschaft soll hinschauen. Das sind Hauptbotschaften der ersten nationalen Kampagne. Doch in vielen Regionen fehlt es an Betten in Frauenhäusern, Frauen werden zum Teil abgewiesen. Hilfreiche Angebote wie eine Notfallnummer oder die elektronische Echtzeitüberwachung von gewalttätigen Ex-Partnern verzögern sich. Fehlt der politische Wille? Elisabeth Baume-Schneider nimmt Stellung. Thema in der Sendung ist auch der Verhandlungsmarathon mit den USA: Eine Einigung im Zollstreit steht offenbar kurz bevor. Anders sieht es aus beim Streit um die Pharmaindustrie. US-Präsident Trump drückt auf tiefere Medikamentenpreise – die Pharmaindustrie will im Gegenzug die Preise in der Schweiz erhöhen. Wer gewinnt dieses Kräftemessen? Zahlen am Schluss wir Prämienzahlerinnen und Prämienzahler? Schliesslich: Immer mehr junge Menschen beziehen eine IV-Rente – meistens wegen schwerer psychischer Probleme. Der Bundesrat möchte statt einer Rente künftig vermehrt eine Integrationsleistung sprechen. Behindertenverbände kritisieren das und sagen: Druck sei kontraproduktiv und könne die Eingliederung von jungen Menschen erschweren. Haben sie recht? Bundesrätin Baume-Schneider ist Gast bei Dominik Meier.

Armutszeugnis
#22: Attacke auf den Sozialstaat: Eine orchestrierte Kampagne

Armutszeugnis

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 64:11 Transcription Available


Kaum eine Woche vergeht, in der nicht eine neue Idee durch die Arena getrieben wird, wie wir den Sozialstaat zusammen kürzen müssen. Zu teuer, nicht mehr finanzierbar, wir müssen alle mehr Eigenverantwortung zeigen, heißt es. Aber sind die Ausgaben für den Sozialstaat wirklich explodiert? Und was soll das eigentlich konkret heißen, mehr Eigenverantwortung, wenn wir krank werden, in Rente gehen oder wenn wir im Alter auf Pflege angewiesen sind? Und warum stehen auch Ausgaben für Kinder, Jugendliche oder Menschen mit Behinderungen auf dem Prüfstand? Der Angriff auf den Sozialstaat ist ein Kernprojekt der Merz-Regierung, das zeigt aktuell auch die Grundsatzrede von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (die sie allerdings nach unserem Redaktionsschluss gehalten hat). Höchste Zeit, mal genauer auf die Debatte und mögliche Antworten zu schauen. Nachtrag: Die Sozialleistungsquote 2024 liegt sogar etwas niedriger, als von uns im Podcast genannt, nämlich bei 31 Prozent (statt 31,2 Prozent). Das liegt an revidierten BIP-Zahlen. Siehe in den Quellen Dullien/Rietzler (2025).

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
200 Jean-Remy von Matt über Personal Branding und seine Angst, zu versagen

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 55:39


Jean-Remy von Matt ist einer der einflussreichsten Werber Deutschlands und spricht in dieser 200. Folge von „Be your Brand“ sehr persönlich über Personal Branding, Sichtbarkeit und den Mut, echt zu bleiben. Er erzählt, warum Selbstzweifel für ihn zum Motor wurden, warum er sich für „nicht besonders eloquent“ hält und wie genau das zu seinem Erfolgsrezept wurde. Jean-Remy von Matt gibt seltene Einblicke in sein Denken über Marken, Kommunikation und darüber, wie man sich selbst zur Marke macht, ohne zur Fassade zu werden. In dieser Folge erfährst du: • was erfolgreiche Personal Brands von Angela Merkel bis Donald Trump gemeinsam haben und was sie trennt, • warum ehrliche Fehlerkultur und persönliche Geschichten stärker wirken als jede perfekte Kampagne, • wie du durch klare Haltung, Sprache und Persönlichkeit sichtbar wirst, • und weshalb Mut das Fundament jedes nachhaltigen Personal Brandings ist. Ein Gespräch über Werbung, Journalismus, Selbstdarstellung und über das, was bleibt, wenn alles andere Marketing ist.

hr4 Mittelhessen
Martinimarkt Münzenberg, Kostenlose Wohn-Kampagne Marburg und Wolfswelpen in Greifenstein?

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:08


Wenn Sascha Bell mit dem Trömmelche durch Münzenberg geht, dann stehen alle für den Martinimarkt parat. Um Punkt 5 Uhr am frühen Morgen hat der Markttrommler den Ort in der Wetterau einmal wachgetrommelt. Es geht aber nicht nur um diese Tradition, sondern auch um einiges mehr: Zum Beispiel verliest die Bürgermeisterin die alte kaiserliche Urkunde von Münzenberg - in einem prachtvollen historischen Kostüm. Kostenlos wohnen - mitten in der Marburger Oberstadt! Das ist ein aktuelles Angebot der Philipps-Uni. Sie sucht Studierende, die in die Marburg-WG einziehen wollen, ein altes Haus im Grünen unterhalb vom Schloss. Keine Miete, keine Nebenkosten! Dafür sollen die Personen ihren Uni-Alltag auf Social Media teilen, sich eine Community aufbauen und Einblicke ins WG-Leben in dem Haus geben. Wer sich das vorstellen kann, kann sich bis Mitte Dezember auf ein Zimmer in der Vierer-WG bewerben und dann zum nächsten Sommersemester einziehen. Außerdem: Hat das Wolfspaar in Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis Nachwuchs bekommen? Das vermutet zumindest das hessische Wolfszentrum. Es gibt neue Kameraaufnahmen - die das Wolfspaar zeigen, zusammen mit einem kleinen, wolfsähnlichen dritten Tier. Außerdem haben mehrere Bürger beim Land Hessen ähnliche Sichtungen gemeldet. Das Wolfszentrum hat mir gesagt: Ob es wirklich einen oder mehrere Wolfswelpen gibt, ist noch unklar. Die neuen Aufnahmen haben eine zu schlechte Bild-Qualität, um das sicher sagen zu können.

Stammtisch Adventures
DSA 5 Albernia Kampagne - Episode XXXX: "Blutrausch“

Stammtisch Adventures

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 92:31


Hallo und herzlichen Willkommen!All die Ereignisse der vergangenen Wochen prasseln auf Oswin ein, als er und seine Gefährten endlich die Waldmaiden stellen können. Wird er sich dem Zorn des schwarzen Mantikors hingeben?Linktree mit allen wichtigen Links: ⁠https://linktr.ee/stammtischadventures⁠

Interviews - Deutschlandfunk
Medien-Skandal - Von Wiese hält Krise der BBC für "ausgesprochen gefährlich"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:09


Der Generaldirektor und die Nachrichtenchefin der BBC sind zurückgetreten. Anlass sind Vorwürfe im Zusammenhang mit einer Trump-Doku. Die deutsch-britische Ex-Europaabgeordnete Irina von Wiese vermutet dahinter "eindeutig eine Kampagne". Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Medien-Skandal - Von Wiese hält Krise der BBC für "ausgesprochen gefährlich"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:09


Der Generaldirektor und die Nachrichtenchefin der BBC sind zurückgetreten. Anlass sind Vorwürfe im Zusammenhang mit einer Trump-Doku. Die deutsch-britische Ex-Europaabgeordnete Irina von Wiese vermutet dahinter "eindeutig eine Kampagne". Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Schnellster Weg zu Terminen mit LinkedIn Ads (Tutorial)

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 14:39


LinkedIn Ads Tutorial & Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiIn dieser Folge siehst du den aktuell schnellsten Weg, um mit LinkedIn Ads qualifizierte Termine zu generieren. Ich zeige die gesamte Strategie inklusive Praxisbeispielen und Vorlagen:1. Erstelle organische LinkedIn Postings aus Fachinhalten mit persönlicher Note und poste diese in regelmäßigen Abständen.2. Schalte auf diese organischen Postings eine Thought Leader Ads-Kampagne an eure exakte Zielgruppe, um täglich die richtigen Personen in großer Zahl zu erreichen.3. Baue mit dieser Kampagne im Hintergrund eure Retargeting-Zielgruppe auf, bestehend aus allen Personen, die deine Postings lesen und euch somit schon kennenlernen konnten.4. Schalte auf diese aufgewärmte Retargeting-Zielgruppe eine weitere Kampagne, um warme Leads, Demos und Termine zu generieren. Besonderer Geheimtipp: Message Ads.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blöd in Aventurien
Der Bund der schwarzen Schlange - 7. Abend

Blöd in Aventurien

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 129:27


999, im Efferd, Vulkaninsel in der Südsee: Der große Showdown am Ende der Kampagne ist da. Abenteurer gegen Piraten, Piraten gegen Abenteurer. Wer ist stärker?------------------------------Blöd in AventurienEin Podcast, so wie du - falls du auch etwas absurd und sinnlos bist.Komm auf unseren Discord Server und hör dir die Aufnahmen mittwochs 19.30h live an,sprich mit uns und anderen Hörerenden und hab eine gute Zeit!https://discord.gg/MVCDqQafdgEs spielen für dich:Marius/Linne: meistert die Hauptgruppe/Bielefeld 1909, spielt Theescha/Linaya, Hexander, Fenhir und YezhabelMichi: meistert die Zwerge/Eif-Hell-Mon , spielt Fillin/Satsi , Szinto , Fengrim und LailaSimon: meistert das Gesindel , spielt Vard/Nedime , Riika , Fengram und LiskiraHompy: meistert die Dirnen , spielt Tiunarynn/Tilli, Quendan , Fentom und Nakila

Schniekattack-Podcast
Maincharacter-Syndrom und ein Ork im Käfig (#5 Branching Paths)

Schniekattack-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 39:39


Occtis ist der Chosen One. Da kriegen wir direkt Flashbacks zu Kampagne 3 mit Imogen, und das fanden wir schon damals nicht wirklich toll ... Neo bricht, begleitet von den anderen Seekern, gen Osten auf, während der Soldier-Table den Wald im Norden durchquert und der Spur von Cyd und Cas folgt... Und wer fragt sich noch, wie die Schemers denn bitte in ihrer Position Gerüchte über die anderen Häuser streuen wollen? In die Kommentare damit! Doch zuerst: Let's role the intro!Schnitt: Raik; Intromusik: d20sounds (www.d20sounds.com);Introgesang: Raik und Thomas;Introtext: Thomas und Raik;Coverart: Thomas;Hintergrundmusik: "Witchers Inn" von d20sounds (www.d20sounds.com)#CriticalRole #campaign4 #DnD #Araman #Rollenspiel #tabletoprpg #Hobbys #Spiele #penandpaper #pennpaper #German #Deutsch #Schniekattack

Club der Cleveren
x Martin Radjaby: Ein Blick über die Schulter des "Glaub an dich"-Erfinders

Club der Cleveren

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 40:15


"Die bestgeführten Marken ohne Menschen, die sie leben, funktionieren nicht", sagt Martin Radjaby in der neuen Podcast-Folge von "Club der Cleveren" und erklärt, was das mit einer Bank und einer Wundertüte zu tun hat.

ZEIT Sprachen – English, please!
Ist Einsamkeit eine Epidemie?

ZEIT Sprachen – English, please!

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 17:16


Spotlights Chefredakteurin Inez Sharp ist gern allein. Aber nicht unbedingt in diesem Podcast. Sie hat sich Nadia Lawrence, Owen Connors und Mae McCreary ins Studio geholt, um mit ihnen über Einsamkeit zu sprechen. Wann ist Zeit für sich ein Genuss? Wann wird soziale Isolation zur Qual? In dieser Folge sprechen die zwei Britinnen, der Ire und die US-Amerikanerin über verschiedene Formen des Alleinseins – in der Sprache, der Gesellschaft, aber auch in ihrem Leben. Einsamkeit steht sowohl in den USA als auch in Großbritannien in den letzten Jahren verstärkt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Leiter des öffentlichen Gesundheitsdienstes in den USA, Vivek Murthy, ging 2023 so weit, von einer „Epidemie der Einsamkeit“ zu sprechen. Großbritannien wiederum hat schon im Jahr 2011 eine groß angelegte Kampagne gegen soziale Isolation gestartet. Ein Interview mit Andrea Wigfield, die für diese "Campaign to End Loneliness” zuständig ist, lesen Sie hier. Auch unsere Literaturexpertin Eve Lucas hat einen Lektüretipp für Sie: Katie Kitamuras Audition. Der fesselnde Roman ist perfekt für ruhige Stunden allein – aber auch so unheimlich, dass Sie beim Lesen von Gesellschaft profitieren könnten. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Radio FOM - Der Handballpodcast
Countdown zur Heim-WM: Hands up for More - die WM als Chance und Katalysator für den Frauenhandball I Mit Saskia Lang

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 28:49


091125: Noch 17 Tage bis zur Heim-WM! Deutschland und die Niederlande richten die 27. IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen gemeinsam aus.Am 26.11. startet Deutschland in Stuttgart gegen Island.Mit der früheren Nationalspielerin Saskia Lang blicke ich auf dieses Turnier. Sie ist Marketing Managerin beim DHB:Senior Managerin Marketing internationale Events & Frauenhandball  um es genau zu sagen.Wir sprechen über die Frage, wann es aus Marketing-Sicht eine erfolgreiche WM ist. Sie verantwortet die Kampagne "Hands up for more" für die nachhaltige Entwicklung des Frauenhandballs in Deutschland. Ein unglaublich wichtiges Thema - für das diese WM eine große Chance sein soll. Hier erfahrt ihr mehr über die Kampagne: https://www.dhb.de/hands-up-for-more/hufm-bewegung-frauenhandball____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Montag, 10.11.2025 - um die Mittagszeit!

Schalom
Desinformation in Moldau: Lehren aus jüdischem Pogrom in Chisinau

Schalom

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:58


Die Republik Moldau, ein Land mit wechselvoller Geschichte, ist seit 35 Jahren unabhängig. Fake News aus Russland haben die Parlamentswahl begleitet, doch die Kampagne scheiterte. In Chi?inau erinnert man sich an die gefährlichen Folgen von Desinformation, wie ein Pogrom gegen Juden. Von Igal Avidan

FAW Podcast
Im Gespräch mit Katja Heintschel von Heinegg

FAW Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:36


Heute sprechen wir über ein Thema, das in der Werbebranche oft heiß diskutiert wird – Grenzen in der Werbung. Wann ist eine Kampagne mutig und wann überschreitet sie eine moralische, ästhetische oder juristische rote Linie? Anlass ist die aktuelle Halbjahresbilanz des Deutschen Werberats, der wieder einige – diesmal wenige – Rügen ausgesprochen hat – also Fälle, in denen Werbung klar gegen gesellschaftliche oder ethische Standards verstoßen hat. Zu Gast ist Katja Heintschel von Heinegg, Geschäftsführerin des Deutschen Werberats. Sie kennt wie kaum jemand die Schnittstelle zwischen Kreativität, gesellschaftlicher Verantwortung und rechtlichen Grenzen – und sie hat den Überblick über 50 Jahre Werbemoral in Deutschland.

Stammtisch Adventures
DSA 5 Albernia Kampagne - Episode XXXIX: "In der Asche Lailadurs“

Stammtisch Adventures

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 85:20


Hallo und herzlichen Willkommen!Unsere Helden verfolgen eine brandheiße Spur, die sie in Richtung Jannendoch führt...dabei kreuzen sie das kleine Dörfchen Lailadur....Linktree mit allen wichtigen Links: ⁠https://linktr.ee/stammtischadventures⁠

NACHSCHLAG
Nachschlag #73: Trümmerfrau Wagenknecht / Politik als Kampagne / Berlin liebt Kinderficker

NACHSCHLAG

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 62:17


Diether Dehm, Kayvan Soufi-Siavash und Paul Brandenburg mit den Schlagzeilen:1. Trümmerfrau Wagenknecht2. Politik als Kampagne3. Berlin liebt KinderfickerInhalte00:00 Einführung und Themenübersicht02:30 Trümmerfrau Wagenknecht04:50 Die Rückzüge von Sahra Wagenknecht09:55 Politische Strategien und Wählerverhalten14:54 Ideologische Differenzen und Parteistrukturen19:59 Die Rolle der Medien und des Parlamentarismus24:56 Die AfD und ihre inneren Differenzen29:45 Politik als Kampagne40:34 Die Gefahren der Medien und Propaganda42:31 Berlin liebt Kinderficker49:07 Die Verstrickungen von Politik und MedienBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nachschlag--5975644/support.

apolut: Standpunkte
"Brief aus Budapest #3": Orbán stärkt seine internationale Position | Von Gábor Stier

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:54


Der Wahlkampf wird immer härter und schmutziger, nur noch knapp sechs Monate vor den Wahlen in Ungarn. Das Rennen bleibt offen, und es ist weiterhin nicht ausgeschlossen, dass Orbán Viktor trotz ernsthafter Erfolge auf der internationalen Bühne bei den Wahlen scheitert. Der Einsatz ist jedoch nicht nur innenpolitischer Natur, denn Orbáns politische Zukunft ist auch für die Stärkung der Positionen der souveränistischen-patriotischen Kräfte in Europa von Bedeutung. Es ist daher kaum ein Zufall, dass der ungarische Premierminister gleichzeitig Unterstützung aus Washington und Moskau erhielt, indem Budapest als Austragungsort für das nächste, derzeit verzögerte Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin vorgeschlagen wurde.Ein Standpunkt von Gábor Stier, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli.Die Gedenkfeiern am 23. Oktober anlässlich des ungarischen Volksaufstands von 1956 standen im Zeichen innenpolitischer Machtdemonstrationen. Sowohl die regierende Fidesz als auch die Oppositionspartei Tisza brachten in Budapest riesige Menschenmengen auf die Straßen. Tagelang herrschte ein „Zahlenkrieg“, welche Veranstaltung mehr Teilnehmer hatte. Der Wettbewerb ist jedoch vorerst offen, und es ist schwierig vorherzusagen, welche politische Kraft im April 2026 siegen wird. Herausforderer Péter Magyar setzt weiterhin auf die Ermüdung der Macht und die Proteststimmung, während Viktor Orbán – nachdem er seine Kampagne nach längerem Zögern angekurbelt hat – auf seine internationale Anerkennung bauen kann.In dieser Hinsicht erhielt er ein für viele überraschendes „Geschenk“, als Budapest als Ort für das nächste Trump-Putin-Treffen ins Gespräch kam. Die Ankündigung des US-Präsidenten schockierte sowohl die ungarische Opposition als auch Kiew und das politische Establishment in der Europäischen Union. Zwar waren Orbáns innen- und außenpolitische Gegner etwas erleichtert, als der Gipfel auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, aber dies ändert nichts an der Tatsache, dass die Möglichkeit selbst eine Anerkennung für Orbán und die ungarische Diplomatie darstellt.Diese Wahl ist nicht nur eine logistische, sondern auch eine politische Frage. Die Voraussetzung dafür ist, dass der ungarische Premierminister gute Beziehungen zu Wladimir Putin und auch ein freundschaftliches Verhältnis zu Donald Trump pflegt. So vertrauen beide Seiten darauf, dass die ungarische Regierung alles für die erfolgreiche Durchführung des Treffens tun wird. Ein wichtiger Gesichtspunkt war auch, dass Ungarn aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag ausgetreten ist und die Zuständigkeit des IStGH für die Ausstellung eines Haftbefehls gegen Benjamin Netanjahu abgelehnt hat. Diese Entscheidung ist auch eine Anerkennung für die pragmatische und realpolitische ungarische Außenpolitik, die diplomatische Kanäle in alle Richtungen offenhält und die Blockdenkweise ablehnt....https://apolut.net/brief-aus-budapest-3-orban-starkt-seine-internationale-position-von-gabor-stier/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Wie AfD und Trump sich gegen Merz verbünden

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:18


Recherchen von Pauline von Pezold zeigen, wie eng die AfD inzwischen mit Trumps Republikanern vernetzt ist. Regelmäßige Reisen nach Washington, Einladungen an Trump-Berater und eine gezielte Kampagne gegen CDU und Bundesregierung: Pauline erklärt, wie die AfD in den USA Einfluss sucht, um sich als politisch verfolgte Bewegung zu inszenieren und Druck auf Berlin aufzubauen. Im 200-Sekunden-Interview spricht Beatrix von Storch, AfD-Vizefraktionschefin, über ihre Kontakte in die USA, den Umgang mit Trump und die Idee, Deutschland solle seine Interessen künftig allein statt über die EU vertreten.Danach geht es mit Rasmus Buchsteiner um den bevorstehenden Deutschlandtag der Jungen Union. Die Jugendorganisation attackiert das Rentenkonzept der Regierung und nennt es Mutlosigkeit auf Zeit. Rasmus analysiert, warum das Treffen im Europa-Park Rust für Kanzler Friedrich Merz zum Stimmungstest wird.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mordgeflüster
#116 Hilal Ercan

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 57:38


Hamburg, 27. Januar 1999.Mitten an diesem ganz normalen Nachmittag verschwindet ein zehnjähriges Mädchen spurlos.Hilal Ercan.Sie war nur kurz im Einkaufszentrum in der Elbgaupassage, um sich Süßigkeiten zu kaufen.Seit diesem Tag fehlt von ihr jede Spur.Keine Zeugen, keine eindeutigen Hinweise. Als wäre Hilal von der Straße verschluckt wurden.Die genauen Umstände erfahrt ihr in der 116ten Folge.In diesem Rahmen möchten wir auf die neue Kampagne von True Fruits aufmerksam machen.Letztes Jahr hat TrueFruits die Familien von Lars Mittank und Inga Gehricke dabei unterstützt, ihren vermissten Kindern eine Stimme zu geben und damit geholfen,dass ihre Geschichten wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und geteilt wurden.Aufgrund dessen haben sich viele Personen mit neuen Hinweisen gemeldet, denen teilweise immer noch nachgegangen wird.Im November 2025 wird diese Aktion, gemeinsam mit zwei weiteren Familien wiederholt.Dieses Jahr werden die Familien von Hilal und Scarlet unterstützt unterstützt.Alle vier Fälle könnt ihr gerne nochmal in unserem Podcast hören.Lars Mittank - Folge 5Inga Gehricke - Folge 40Scarlett Salice - Folge 60Hilal Ercan - Folge 116Schaut auch gerne auf Instagram vorbei und repostet dort unsere Posts über die Kampagne.Schaut auch gerne auf den Kanälen von @Truefruits, @bittefindetscarlett und @die_suche_nach_hilal_officialDen Verein findet ihr unter folgendem Link http://opferinteressen-von-kindern.de/classesFür die Recherche verwendetet ich die NDR Doku - Wo ist Hilal?Zusammen können wir den Vermissten noch einmal eine Stimme geben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dienstpflicht für alle? Alles zur Service-Citoyen-Initiative

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 21:37


Volljährige Männer aus der Schweiz müssen für einen Dienst einrücken. Entweder in die Armee, in den Zivilschutz oder in den Zivildienst. Die Wehrpflicht ist dabei nur auf ein Geschlecht begrenzt: Männer müssen, Frauen dürfen.Die Service-Citoyen-Initiative will das ändern. Ende Monat stimmen wir darüber ab, ob eine allgemeine Dienstpflicht eingeführt werden soll. Laut der Initiative sollen Schweizerinnen und Schweizer - je nach Ausgestaltung auch Ausländerinnen und Ausländer - einen obligatorischen Dienst für die Allgemeinheit absolvieren.Die Initianten versprechen sich davon mehr Solidarität in der Gesellschaft, ein stärkerens Miteinander. Die Gegnerinnen und Gegner finden, die Initiative würde das aktuelle Milizsystem untergraben – und Frauen würden heute schon genug machen.Was ist an diesen Argumenten dran? Was würde so ein Service Citoyen genau bedeuten? Und wie hoch stehen die Chancen für eine Annahme der Initiative?Das erklärt Bundeshausredaktor Quentin Schlapbach in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel zum Thema: Brauchen Spitäler, Pflege­heime und der Naturschutz überhaupt mehr Hilfs­personal?Interview zu Service citoyen: «Das Militär besteht zu 98 Prozent aus Männern. Dass sich Frauen das nicht antun möchten, verstehe ich»Müssen bald auch Schweizer Frauen ins Militär? 8 Fragen zum Service CitoyenWer freiwillig Einsätze leistet, soll mehr Ferien bekommenInitiativkomitee startet Kampagne für den Service citoyen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Podcasts von Tichys Einblick
Hamburg: Linksextreme bekennen sich zu Brandanschlag auf AfD-Politiker - TE Wecker am 04.11.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:01


Hamburg: Linksextreme bekennen sich zu Brandanschlag auf AfD-Politiker +++ Linksextreme bekennen sich zum Anschlag auf AfD-Mann Bernd Baumann – fünfter Brandanschlag auf ein Auto Baumanns in einem Jahr! Staatsschutz ermittelt ins Leere +++ Autoindustrie: Linnemann gegen Özdemir - währenddessen warnt Ex-VW-Chef Müller: „Wir erleben ein Job-Massaker! 50.000 Jobs weg, Zulieferer in Not, Ideologen am Werk – Autoexperten fordern Kurswechsel +++ Deutsche Bahn: Bahn-Pünktlichkeit bricht alle Negativrekorde +++ Soros-Millionen in New York: Sozialist Mamdani gerät kurz vor Wahl ins Wanken - Soros-nahe NGOs sollen 40 Mio. Dollar in Kampagne von Sozialist Mamdani gelenkt haben +++ Vierter Flug mit Afghanen landet heute in Hannover – 1900 weitere warten in Pakistan +++ BBC manipulierte Trump-Rede – interner Bericht enthüllt massiven Betrug +++ TE Energiewendewetter +++ RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de

What's Next, Agencies?
#163, Will Rolls, Agency Partner Effectiveness bei Meta Hamburg

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 51:59


„Das ist ein dirty little secret in der Branche: Manchmal hat man eine Kampagne und merkt, dass sie irgendwie was bewirkt hat. Dann denkt man, toll, wir schreiben jetzt eine Effie-Einreichung. Und dann muss man manchmal erst die Zielsetzung erfinden." Was provokant klingt, beschreibt für Will Rolls, Agency Partner Effectiveness bei Meta Hamburg, eine Schwachstelle vieler Kampagnen: viele Metriken, aber echter Markenimpact ist schwierig zu definieren. Entscheidend ist für ihn die Unterscheidung zwischen korrelativen und kausativen Erfolgsbeweisen. Während Click-Through-Rates oder View-Through-Rates oft nicht mehr als Vanity-Metriken sind, zeigen Brand-Lift-Studien, welchen Wert Kommunikation tatsächlich stiftet. Der Kern des Problems liegt für ihn nicht in der Produktion, sondern viel früher: Bei den Zielen, die Marketingverantwortliche definieren. In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht er mit Kim Alexandra Notz außerdem darüber, warum die Debatte um Mark Zuckerbergs angeblichen „Krieg gegen Agenturen“ an der Sache vorbeigeht. Für Rolls ging es dabei nie um eine Schwächung der Branche, sondern um zugänglichere Werbung für alle: Denn mit kleinem Budget sollen künftig auch kleine Unternehmen KI-gestützte Kampagnen starten können. Für Agenturen ergibt sich daraus eine klare Aufgabe: Sie müssen beweisen, welchen Premium-Mehrwert sie liefern, durch differenzierende Ideen, strategische Steuerung und Creative Diversification. Rolls, der zuvor als Planning Director bei Grabarz & Partner und Digitas LBI arbeitete, plädiert zudem für ein Umdenken: Die Trennung von Media- und Kreativagenturen sei eine „Sünde“, echte Wirkung entstehe nur durch integrierte Zusammenarbeit. Diese Folge ist damit weit mehr als ein Blick auf Kennzahlen. Sie ist ein Aufruf, Effektivität neu zu definieren und das Selbstverständnis von Agenturen im KI-Zeitalter zu schärfen.

BrandTrust Talks
Sixts Halloween-Spot: So gruselig war Autovermietung noch nie (#250)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:18


Die Marken- und Marketingnews der KW 44 mit folgenden Themen: MediaMarkt Saturn wirbt mit der „Yo!“-Kampagne für Service statt Rabatte und zeigt in einem Rap-Spot echte Mitarbeitende.
IKEA setzt mit „Wherever Life Goes“ auf emotionale, produktfreie Spots über Lebensveränderungen.
Lorenz attackiert Pringles humorvoll mit den neuen „Crunchips Stackers“ und dem Slogan „Da sind wir nicht so pringelig“.
Sixt nutzt KI für Horror-Kurzfilme aus echten Bewertungen und warnt: „Renting with competitors can be horror.“
Aldi Nord lässt Ex-Bodybuilder Markus Rühl in einer humorvollen Preiskampagne symbolisch die Preise drücken. ✨

Stammtisch Adventures
DSA 5 Albernia Kampagne - Episode XXXVIII: "Lebe Wohl, Havena!“

Stammtisch Adventures

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 103:08


Hallo und herzlichen Willkommen!In dieser Folge treffen die Helden auf einen alten Bekannten, der Ihnen das nächste Ziel ihrer Reise aufzeigt. Seid dabei, wenn unsere Helden Havena den Rücken kehren.Linktree mit allen wichtigen Links: ⁠https://linktr.ee/stammtischadventures⁠

Dissens
Was linke Bewegungen in Deutschland von Zohran Mamdanis Kampagne lernen können

Dissens

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 91:49


Zohran Mamdani hat es fast geschafft. In nur einem Jahr ist er von einem unbekannten Abgeordneten zum Favoriten in den New Yorker Bürgermeisterwahlen geworden. Und das obwohl – oder gerade weil – er bekennender Sozialist ist. Inken und Valentin vom "Was Tun?"-Podcast sprechen mit dem Aktivsten Russ Finkelstein von den Democratic Socialists of America darüber, wie die Kampagne von Mamdani neue Maßstäbe im Campaigning setzt und mit revolutionärer Freundlichkeit Hoffnung auf politische Veränderung gibt.

Brettspiel-News.de Podcast
#542 Event (49)| Das bietet Feed the Kraken: Sea of Shadows und mehr

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:02


In einem spannenden Interview auf der Spiel 2025 präsentiert Michael von Funtails die neuesten Entwicklungen und Spiele von ihrem Stand. Feed the Kraken ErweiterungEr beginnt mit einem humorvollen Rückblick auf eine Segelreise, die in einem Wettbewerb gegen Piraten und für den Gewinn des Spiels „Feed the Kraken“ endete. Michael erzählt von der Abenteuerfahrt und der Freude über den erneuten Sieg als Mitglied des Sailor-Teams. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die bevorstehende Erweiterung für „Feed the Kraken“. Michael erläutert, dass die GameFound-Seite bereits eröffnet ist, obwohl die Kampagne noch nicht gestartet ist. Interessierte können sich anmelden und erhalten bei einer Anmeldung einen kleinen Sammlerstück-Stoffbeutel mit einem Kraki-Motiv. Die Erweiterung trägt den Namen „Feed the Kraken: Sea of Shadows“ und wird ein modulares Spielbrett bieten, das neue Elemente und Mechaniken einführt, wie das Aufdecken von Feldern während des Spiels. Diese Erweiterung richtet sich insbesondere an erfahrene Spieler, die das Grundspiel bereits gut kennen und mehr Komplexität und strategische Elemente wünschen. Dark RomanceEin weiteres wichtiges Thema ist das neue Spiel „Dark Romance“, ein Social Deduction Spiel für zwei Spieler, das im viktorianischen Zeitalter spielt. Hier schlüpfen die Spieler in die Rollen von Graf und Gräfin, die in einer romantischen und zugleich gefährlichen Welt leben, in der Vampire und Dämonenjäger lauern. Das Spiel beinhaltet eine interessante Mechanik, bei der die Spieler durch Dates und Interaktionen versuchen müssen, die wahre Identität ihres Gegenübers zu enthüllen. Es wird eine große Vielfalt an Aktionsmöglichkeiten geben, um das Vertrauen vorzuspielen oder es zu brechen. LuthierZusätzlich wird das Spiel „Luthier“ vorgestellt, ein komplexes Worker-Placement-Spiel, das Spieler in die Rolle von Instrumentenbauern versetzt, die für berühmte Musiker der Zeit des Barock arbeiten. Michael berichtet über die Spielmechanik, die die Spieler dazu zwingt, strategisch über die Platzierung ihrer Arbeiter nachzudenken, um Aufträge von Kunden zu sammeln und Prestige zu gewinnen. Das Spiel verspricht tiefgreifende strategische Entscheidungen und eine herausfordernde Spieldauer von bis zu vier Stunden. Abschließend hebt Michael die Community-Elemente und das Feedback hervor, das sie aus der Spielerschaft erhalten haben. Dies lässt darauf schließen, dass Fun Tales bestrebt ist, Spiele zu entwickeln, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch auf die Wünsche der Spieler abgestimmt sind. Die Erweiterung von „Feed the Kraken“ und die Einführung neuer Spiele zeugen sowohl von Kreativität als auch von einem tiefen Verständnis der Brettspiel-Community. Michael lädt die Zuhörer ein, die neuen Spiele am Stand auszuprobieren und sich an den Entwicklungen zu beteiligen.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Nach Bild-Kampagne und zweifelhaftem "Hamas-Dokument": Wie das ZDF seine Kollegen verrät

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 13:03


Ein von Israel gezielt getöteter Techniker einer Partner-Medienfirma des ZDF in Gaza sei "Hamas-Mitglied" gewesen. So verteidigte der Sender nach einer Springer-Kampagne den illegalen Mord an dem Kollegen. Als "Beleg" genügte dem ZDF ein fragwürdiger Screenshot der israelischen Armee.  Von Susan Bonath  

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Viele denken, der Algorithmus lernt mit – aber in Wahrheit löschst du bei jeder neuen Kampagne dein eigenes Wissen. Was passiert, wenn du „neu aufsetzt“: Google & Meta starten wieder bei Null. In dieser Folge erfährst du, wie du bestehende Kampagnen richtig weiterentwickelst, warum Neustarts teuer sind und wie du das volle Potenzial deiner Daten nutzt. Ich zeige dir außerdem, wie Agenturen diesen Fehler oft unbewusst begehen – und wie du ihn künftig vermeidest. Neustart, neues Glück? Nicht bei Google oder Meta. Jede neue Kampagne löscht die Lernphase deines Algorithmus – und kostet dich bares Geld. In dieser Folge erfährst du: - Warum Kampagnen-Neustarts das Schlimmste sind, was du tun kannst - Wie Google & Meta ihre Lernphase wirklich aufbauen - Warum die Daten auf Kampagnenebene gespeichert werden (und nicht global) - Wie du Kampagnen richtig überarbeitest, ohne die Lernhistorie zu verlieren - Wie du mit kleinen Optimierungsschritten mehr Performance erzielst, statt ständig bei Null zu starten Wenn du dir wünschst, dass deine Kampagnen endlich konstanter performen, hör dir diese Folge unbedingt an.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Frauenzentrale Zürich lanciert Kampagne für Gendermedizin

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:05


Gleiche Krankheit, andere Symptome - Männer und Frauen reagieren unterschiedlich und brauchen dementsprechend andere Therapien. Darauf will die Frauenzentrale Zürich aufmerksam machen. Weitere Themen: · SP überreicht Petition für Behandlung verletzter Kinder aus Gaza im Kinderspital. · Nachwuchs bei den Zebras im Zoo Zürich. · Neue Direktflüge von Zürich nach Lappland.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mehr Geld vom Kanton Zürich für die Prämienverbilligungen?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 20:15


Die Krankenkassenprämien steigen Jahr für Jahr. Viele Menschen im Kanton Zürich bringt das in finanzielle Nöte. Soll der Kanton deshalb mehr Geld für Prämienverbilligungen ausgeben? Was die Parteien zur bevorstehenden Abstimmung sagen. Weitere Themen: · Die Frauenzentrale Zürich lanciert eine Kampagne für Gendermedizin. · SP überreicht Petition für Behandlung verletzter Kinder aus Gaza im Kinderspital. · Nachwuchs bei den Zebras im Zoo Zürich. · Der Fahrdienst Tixi Zürich erhält zwei neue Fahrzeuge. · Die Sternwarte Schaffhausen expandiert in die Alpen.

Auch das noch?
Kampagne gegen NGOs: "Die CDU gerät da zunehmend rein"

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 50:49


Rechtsextreme und zunehmend auch konservative Politiker behaupten, es gebe eine Lobby linker NGOs, die mit viel staatlichem Geld alimentiert werde. Noch vor der Bundestagswahl verlangte die CDU deswegen Auskunft über eine Vielzahl vermeintlich linker Organisationen. Auch in Brüssel beobachten Fachleute eine systematische Delegitimierung von Nichtregierungsorganisationen. Was steckt hinter dieser Kampagne? Wem nützt sie? Wir sprechen mit der Politikwissenschaftlerin Christina Deckwirth, die für die Organisation LobbyControl in Berlin arbeitet. LobbyControl tritt für Transparenz in allen Prozessen politischer Einflussnahme ein und versammelt daher viel Wissen über das Gegenteil: wer möglichst diskret, verdeckt oder unter einem Deckmantel versucht, die Politik in seinem Sinn zu beeinflussen. Wir fragen Deckwirth deshalb: Welche Macht haben NGOs? Und wer ist viel mächtiger als sie? Wo sind die Grenzen und möglicherweise Überschneidungen von Lobbyismus, NGOs und Zivilgesellschaft? In jeder Folge des Krisenpodcasts wird eine Facette der krisenhaften Gegenwart besprochen und hinterfragt. Die Hosts Petra Pinzler und Stefan Schmitt laden immer eine Expertin oder einen Fachmann für das jeweilige Gebiet ein. Und sie versuchen zu verstehen, wie es besser laufen könnte. Weitere Links zur Folge und zum Thema NGOs finden Sie hier.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

ETDPODCAST
Einschüchterungsversuch: Weißes Pulver an Epoch Times geschickt Nr. 8232

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:16


Die englischsprachige Epoch Times hat einen Umschlag mit weißem Pulver erhalten. Gleichzeitig bedrohen chinesische Akteure das Medienhaus mit einer gezielten Kampagne mit Identitätsdiebstahl und Gewaltandrohungen.

Ö1 Gedanken für den Tag
Johanna Schwanberg über Care-Arbeit

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 2:12


"Ganze Männer machen halbe-halbe" war ein Slogan einer Kampagne der damaligen Frauenministerin Helga Konrad in den 1990er Jahren, die auf die gleichberechtigte Aufteilung von Haus- und Fürsorgearbeit zwischen Männern und Frauen abzielte. 35 Jahre später ist das Ziel von damals oft noch immer recht weit weg. Um die Care-Arbeit geht es heute in den Gedanken für den Tag von Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.10 .2025

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthur hat sein Abfallproblem noch nicht gelöst

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:18


Viele Leute entsorgen ihren Hausmüll immer noch bei Bushaltestellen - trotz einer Kampagne der Stadt Weitere Themen: · Entführung des Corona-Impfchefs Christoph Berger: Polizei handelte richtig, sagt das Zürcher Obergericht · Gebürtige Wetzikerin Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Kampagne gegen den Verbrecher-Verlag - Jörg Sundermeier im Gespräch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 7:40


Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Future Histories
S03E49 - Justus Henze zum Vergesellschaftungsgesetz von DWE

Future Histories

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 78:13


Justus Henze zum neuen Vergesellschaftungsgesetz von Deutsche Wohnen & Co Enteignen. Shownotes Website der Deutsche Wohnen & Co Enteignen (DWE) Kampagne: https://dwenteignen.de/ aktuelle Termine der DWE Kampagne: https://dwenteignen.de/aktuelles/termine bei der DWE Kampagne mitmachen: https://dwenteignen.de/mitmachen der DWE Kampagne spenden: https://dwenteignen.de/spenden zum Vergesellschaftungsgesetz: https://dwenteignen.de/unser-gesetz zur Expert*innenkommission: https://www.berlin.de/kommission-vergesellschaftung/ der Abschlussbericht der Komission: https://content.dwenteignen.de/uploads/abschlussbericht_vergesellschaftung_grosser_wohnungsunternehmen_230627_36052a6b90.pdf Artikel 15 des Grundgesetzes: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_15.html zu Artikel 15 und Vergesellschaftung: https://www.rosalux.de/news/id/45847/was-kann-artikel-15-grundgesetz zur bundesweiten Kampagne für einen Mietendeckel: https://dwenteignen.de/aktuelles/neuigkeiten/kampagne-fuer-bundesweiten-mietendeckel-gestartet zum Entwurf für die Anstalt öffentlichen Rechts: https://content.dwenteignen.de/uploads/Gemeingut_Wohnen_3a03fa4c87.pdf zu historischen Sozialisierungsdebatten: https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/von-sozialisierung/ Wiener Wohnen: https://www.wienerwohnen.at/ zum Roten Wien: https://de.wikipedia.org/wiki/Rotes_Wien communia: https://communia.de/ Gutachten zur rechtlichen Machbarkeit der Vergesellschaftung von Energiekonzernen: https://communia.de/energiekonzerne-enteignen-das-geht/ RWE & Co Enteignen: https://rwe-enteignen.de/   Thematisch angrenzende Folgen S03E22 | Barbara Fried und Alex Wischnewski zu sorgenden Städten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e22-barbara-fried-und-alex-wischnewski-zu-sorgenden-staedten/ S03E13 | Yanira Wolf zu Arbeitskämpfen, Organizing und konkretem Utopisieren https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e13-yanira-wolf-zu-arbeitskaempfen-organizing-und-konkretem-utopisieren/ S03E10 | Katharina Keil zu Vergesellschaftung und Transformation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e10-katharina-keil-zu-vergesellschaftung-und-transformation/ S02E59 | Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e59-lemon-und-lukas-von-communia-zu-oeffentlichem-luxus/ S02E57 | Jenny Stupka zum Kampf um Vergesellschaftung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e57-jenny-stupka-zum-kampf-um-vergesellschaftung/ S02E35 | Cara Röhner zu Gemeinwirtschaft und der Solidarität im Recht https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e35-cara-roehner-zu-gemeinwirtschaft-und-der-solidaritaet-im-recht/ S02E29 | Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e29-max-und-lemon-von-communia-zu-vergesellschaftung-und-demokratischer-wirtschaft/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co. https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #JustusHenze, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Vergesellschaftung #Markt, #Marktsozialismus, #Kapitalismus, #Neoliberalismus, #Ökonomie, #PolitischeÖkonomie, #Demokratie, #DemokratischeEnergiewende, #EnergieVergesellschaften, #Eigentum. #SozialÖkologischeTransformation, #Enteignung, #Transformation, #Finanzialisierung, #DWE, #DeutscheWohnen&CoEnteignen

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #190: Bleibt Black Ops 7 gegen Battlefield 6 dieses Jahr chancenlos?

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 58:09


Battlefield 6 macht den Anfang: Seit dem 10. Oktober ist die Shooter-Marke von Electronic Arts auf dem Markt und begeistert vor allem mit geballter Multiplayer-Action. Es gibt allerdings auch ein paar Abstriche, die wiederum der Konkurrenz von Activision helfen könnte. Am 14. November erscheint nämlich Call of Duty: Black Ops 7 und möchte die Vormachtstellung verteidigen.In Folge 190 des PC Games Podcast diskutieren Moderator Michi Grünwald und Carlo Siebenhüner über das Duell der beiden Shooter, über die Vor- und Nachteile der Reihen und warum es dieses Jahr einen klaren Sieger geben könnte. Nachdem wir uns in Battlefield 6 bereits ausgetobt haben, findet ihr den Test zur Kampagne hier und den Test zum Multiplayer hier.Eine letzte Info gibt's noch zu unserer Community-Folge. Wir nehmen den Podcast am 15. Oktober auf, ihr habt also noch ein paar Tage Zeit für Feedback, Lob und Kritik. Haut fleißig in die Tasten und löchert unseren Head of Content Thilo Bayer mit Fragen zur Marke PC Games und unserer Neuausrichtung. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

SWR2 Zeitgenossen
Sonja Lahnstein-Kandel: „Offener Judenhass ist praktisch wieder normal“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 40:40


„Wenn die Erinnerung verblasst, hat die Barbarei gesiegt“. Unter diesem Motto hat Sonja Lahnstein-Kandel mit ihrer Organisation „step 21 – Initiative für Toleranz und Verantwortung“ nach dem Massaker der Hamas im Herbst 2023 „siebteroktober.de“ gegründet. Die Website ist ein Mahnmal gegen das Vergessen, zugleich Kampagne gegen den seither zunehmenden Antisemitismus, gegen Täter-Opfer-Umkehr und für Verständigung und ein friedliches Miteinander – wie es die Volkswirtin als Jüdin und Tochter kroatischer Holocaust-Überlebender bereits mit „step 21“ in Haifa, Hamburg und Jerusalem praktiziert.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gemeindewahlen: Frauenlose Bastionen sollen fallen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:14


Auch 2025 gibt es immer noch Zürcher Gemeinden, die keine einzige Frau in der Exekutive aufweisen. Das muss sich ändern, sagt die Zürcher Frauenzentrale und lanciert auf das grosse Wahljahr 2026 wieder eine neue Kampagne. Weitere Themen: - Unispital Zürich feiert 5jähriges Bestehen am Flughafen Zürich. - Stadtrat von Bülach beantragt höhere Löhne für sich selbst. - Kein «Jail-Train» mehr wegen Umbau vom Bahnhof Bassersdorf.

Apokalypse & Filterkaffee
Reform-Schluckauf (mit Deniz Yücel)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 36:29


Die Themen: CDU-Politikerin fordert das Aus für einen christlichen Feiertag; SPD-Finanzminister Klingbeil kündigt einen Marathon der Reformen an; Merz teilt bei Miosga gegen Merkels Familienpolitik aus; die Turbo-Einbürgerung nach drei Jahren wird wieder abgeschafft; Berlins Linke verteidigt ihre Kampagne gegen Apollo News; in Wiesbaden sorgt eine Stinkfrucht für mehrere Feuerwehreinsätze. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Restle, Weimer und der Rundfunk: Ein Zwangsbeitrag ist nun mal ein Zwangsbeitrag

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 8:45


Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) „politisch links geneigt“, wie der Medienbeauftragte der Bundesregierung, Wolfram Weimer, kürzlich sagte? Ist das Wort „Zwangsbeitrag“ ein Kampfbegriff einer rechten Kampagne? Und ist der ÖRR trotz seines katastrophalen inhaltlichen Zustands wert, erhalten zu bleiben? Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der Beauftragte derWeiterlesen

Politik mit Anne Will
Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? Mit Frauke Brosius-Gersdorf

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 69:57


In dieser besonderen Folge spricht Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf – Juristin, Professorin für Öffentliches Recht mit Anne Will über ihre geplatzte Wahl zur Verfassungsrichterin. Denn obwohl sie sich bereits in der Jurist:innenwelt einen exzellenten Ruf erarbeitet hat, scheiterte ihre Wahl zur Verfassungsrichterin überraschend. Im Interview spricht Frauke Brosius-Gersdorf ausführlich über die Hintergründe der geplatzten Wahl – über parteipolitische Machtspiele, fehlende Transparenz und den Umgang mit einer bewusst platzierten Kampagne gegen sie. Wie geht sie persönlich mit all dem um? Was sagt der Vorgang über den Zustand der politischen Kultur in Deutschland aus? Und wie politisch darf die Wahl für das höchste deutsche Gericht überhaupt sein? Ein offenes, reflektiertes und stellenweise auch kritisches Gespräch über Macht, Recht und den Preis von Haltung. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Montag, der 29. September 2025 um 15 Uhr.

Hörspiel Pool
"Nie wieder gut. Oder darf jetzt wirklich ein Jude der König von Bayern sein?" Hörspiel von Dana von Suffrin

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 64:58


Historiendrama • München, 1950: Die Stadt ächzt noch unter Kriegstrümmern, die Not ist weiterhin groß, aber Deutschland ist immerhin erfolgreich entnazifiziert. Oder? Philipp Auerbach, jüdischer Überlebender, leitet nach dem Zweiten Weltkrieg das Bayerische Entschädigungsamt in München, in dem tausende Holocaust-Überlebende Hilfe ersuchen. 1951 wird er Opfer einer antisemitischen Kampagne unter CSU-Justizminister Josef Müller. Die Anklage, die Verurteilung und eine mediale Hasskampagne treiben Auerbauch 1952 in den Suizid. Hinweis: In diesem Hörspiel kommt diskriminierende Sprache vor. | Von Dana von Suffrin | Mit André Jung, Brigitte Hobmeier, Philipp Froissant, Judith Toth, Johanna Kappauf, Jelena Kuljić, Karolina Lodyga, Vincent Sauer, Steven Scharf, Timocin Ziegler | Komposition: Enik | Regie: Christiane Huber | BR 2025 | Podcast-Empfehlung: Tatort Geschichte: https://1.ard.de/nie_wieder_gut-tg

GameStar Podcast
Exklusiv: So entfesselt Battlefield 6 seine Kampagne

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 22:13 Transcription Available


Bisher scheint Battlefield 6 wirklich Vieles richtig zu machen. Zumindest ist der Grundstein für eine Rückkehr zu alter Stärke wohl gelegt. Ein großes Fragezeichen war bisher aber noch die Singleplayer-Kampagne. Nachdem der Vorgänger Battlefield 2042 gänzlich ohne Story-Modus erschienen ist, will EA auch hier an die gute alte Zeit von Battlefield 3 und 4 anknüpfen. Im Talk mit Producer Stefan Wittelsbürger von Criterion Games verrät uns dieser, wie das gelingen soll.