POPULARITY
Categories
Blenker, Christianwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei
«Du bist einfach zu nichts zu gebrauchen!» – «Wenn du noch einmal so lange weg bleibst, bringe ich dich um!» – «Deine beste Freundin darfst du nie wieder sehen!». Psychische Gewalt ist oft Teil einer Gewaltspirale häuslicher Gewalt. Was mit Beleidigungen und Drohungen anfängt, kann in Schlägen und Vergewaltigung enden. Die alljährliche Kampagne 16 Tage ... >
Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Gewalt im Job! Wie und warum gerade Frauen Zielscheibe von Angriffen, Drohungen und Beleidigungen werden . In Österreich erlebt jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Gewalt, jede vierte mindestens einmal sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Um darauf aufmerksam zu machen, startet jedes Jahr am 25. November die weltweite Kampagne „16 Tage gegen Gewalt”. Wir reden darüber, warum Gewalt am Arbeitsplatz zunimmt, wer besonders betroffen ist und wie Gewerkschaften Opfer unterstützen. Gäste dieser Folge: Karin Zimmermann, Bundesfrauensekretärin im ÖGB Yvonne Rychly, stv. Bundesfrauenvorsitzende der Gewerkschaft vida und Schirmherrin der vida-Initiative “Tatort Arbeitsplatz” Shownotes: Zitat Raab: https://is.gd/ICUGnU Tatort Arbeitsplatz: https://is.gd/5mNXbd Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://is.gd/KeCMZ0 Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555 / Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos Rat auf Draht: Telefonnummer 147 - die österreichische Notrufnummer für Kinder und Jugendliche Bundesverband der Gewaltschutzzentren Österreichs:Hilfe und Unterstützung für Opfer von Gewalt: Tel. 0800 700 217 Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at
Sagt doch einfach mal Hej zueinander- so ist eine Aktion in einer schwedischen Industriestadt überschrieben, eine Kampagne mit ernstem Hintergrund. Es gibt Forschung, die belegt, dass sich das gegenseitige Grüßen positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken.
Im heutigen Info berichten wir über die Kampagne ’16 Tage gegen Gewalt an Frauen‘ und reden mit der Politikwissenschaftlerin Yamila Pita über die Wahlen in Argentinien.
Abschluss der Neuauflage der Modern Warfare-Reihe. Auch hier bleibt die Mechanik qualitativ gut. Mit der Neuausrichtung funktioniert das Gunplay und somit der Kern der Schießereien richtig gut. Allerdings habe ich schon lange nicht mehr so viel Kreativlosigkeit gesehen und gefühlt. Denn egal, was ich mache, fühlt sich das relativ belanglos an. Die Kampagne hetzt mich von einem Ort zum anderen und ist nach 4 Stunden durch. Fragt mich jetzt danach, was denn so in der Kampagne vorkam, gibt es fast ein Achselzucken von mir. Keine bleibenden Momente, wie es in den Vorgängern zumindest in Ansätzen gab. Der Multiplayer bietet ebenfalls wenig Neues. Ja, die neuen Karten können durchaus viel Spielspaß machen, auf langer Sicht sehe ich hier jedoch kein Potential. Auch hier versucht man ältere Maps neu aufzulegen und das manchmal recht halbherzig. Bleibt noch der neue Zombie-Modus. Auch hier ist eigentlich das Prinzip wieder geklaut. Man nehme den DMZ-Modus, der immer noch im Beta-Status ist, und ersetze die NPCs mit Zombies. Das ist alles ganz gut gemacht und wahrscheinlich hat dieser Modus noch etwas mehr Potential. Leider glaube ich, dass aufgrund des fehlenden Erfolgs auch dieser Modus auf lange Sicht nicht funktionieren kann. Alles in allem ist es viel zu wenig, um das Schwergewicht von Call of Duty zu loben.
Die Marketing- und Markennews der Woche KW 46/23: Fragwürdige Markenelemente und wie sie wirklich entstanden sind - Penny Themen der Woche - On will auch Sportkleidung anbieten und somit langfristig zur "head to toe sportswear brand" werden: Aus der Marktforschung wurden Läufertypen abgeleitet und danach Creator für eine Awareness-Kampagne ausgewählt. Das Briefing für die Creator war nur ein Satz: "Kreiere eine Running-Challenge, die darauf aufmerksam macht, dass On Apparel hat." TikTok first, die Kampagne wurde aber auch auf anderen Plattformen gespielt. Die gewünschte Wirkung wurde erzielt. Colins Fazit: „Best Case Kampagnen-Idee“ - Emma eröffnet ersten eigenen Shop mit den Zielen, die Bekanntheit und Anziehungskraft zu steigern. Das Vorhaben wird aus Colins Sicht erfolgreich sein, wenn man auf die richtigen KPIs setzt (nicht nur Umsatz, sondern auch Markenattraktivität). Fundstücke: - Crocs x McDonald's - Apple - Jägermeister
“Den danske regering skal bruge sin stemme nu i forsøget på at redde liv i Gaza.”Sådan lyder budskabet i underskrift-kampagnen ‘Våbenhvile Nu', som 33.000 danskere indtil videre har underskrevet. NGO'en Mellemfolkeligt Samvirke står bag underskriftsindsamlingen og ønsker øjeblikkelig våbenhvile, så de to millioner mennesker fanget i Gaza kan få basale fornødenheder som mad og elektricitet. Den sympatiske kampagne er overalt på sociale medier, men hvad forestiller Mellemfolkeligt Samvirke sig, at der skal ske, hvis Israel lægger våbnene over for Hamas i morgen?Gæst:Tim Whyte, Generalsekretær i Mellemfolkeligt SamvirkeVært:August StenbroenTilrettelægger:Casper Ell Hausner Producer:Jeppe Aamand ØvigRedaktør:Mille Ørsted
Aktenzeichen Arkham - ein deutschsprachiger Arkham Horror Podcast
Hallo liebe Ermittler! Dieses Mal besprechen wir die Kampagne "Der Pfad nach Carcossa". So viel sei verraten: Diese Kampagne ist ein absolutes Highlight! Kontakt: aktenzeichenarkham@gmail.com Der Ermittler-Treffpunkt: www.aktenzeichen-arkham.de Musik: Alien Swing - Stefan Kartenberg feat. Doxent Zsigmond; licensed under Creative Commons Attribution (3.0)
Diese Folge ist ein Mitschnitt aus einem Gespräch, welches Verena Feldbausch vom Soroptimist-Club Saarbrücken mit Kristina Lunz geführt hat. Kristina Lunz ist Aktivistin, Unternehmerin und Autorin. Sie hat 2018 das Center for Feminist Foreign Policy (CFFP) mitbegründet und spricht über das Thema feministische Außenpolitik und Diplomatie. Kristina Lunz hat dazu ein Buch veröffentlicht mit dem Titel „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.“ Außerdem spricht sie über ihre Kampagne gegenüber der BILD-Zeitung gegen Sexismus bzw. Sexualisierung von Frauen in BILD und ihre Kampagne #neinheisstnein“ im Jahr 2016, die sie gemeinsam mit dem deutschen Komitee von UN Women ins Leben gerufen hat. Bei Anfeindungen und hate speech in Social Media bekam sie Unterstützung von der Organisation Hate Aid - nähere Infos weiter unten! https://www.kristinalunz.com/abouthttps://hateaid.org/https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/themen/ffp-guidelines/2585074 https://centreforfeministforeignpolicy.org/feminist-foreign-policy/ Instagram:#kristina_lunz#hateaidorg#feministforeignpolicy
In der Folge 304 habe ich mit der erfolgreichen Selfpublishing-Autorin Andrea Wilk über ihr neuestes Projekt: Kickstarter-Crowdfunding für ihr Buch „Cloe“ gesprochen. In dieser Episode habe ich Andrea wieder zu Gast, nachdem die Crowdfunding-Kampagne abgeschlossen ist – und auch nicht.
Die Themen: Israel / Gaza aktuell ++ EU-Chefdiplomaten beraten u.a. über die Lage in Nahost ++ Deutschland und Frankreich: dissonant wie selten ++ Polen: Neuer Seijm konstituiert sich ++ London: Chaostruppe reloaded ++ Tagesgespräch mit Lisa Paus, Bundesfamilienministerin: zur Kampagne gegen sexuellen Missbrauch
Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern: Prostatakrebs. Nach der Diagnose stellen sich viele Fragen: Wo bekomme ich Hilfe und Informationen, welche Therapiemöglichkeiten gibt es und wie geht es weiter. Hier setzt die Kampagne wertvollER an, die Anregungen und Infos rund um den Alltag mit der Erkrankung liefert. Als Community für Patienten und deren Angehörige gibt sie Tipps und Erklärungen und die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Das Bundesfamilienministerium hat eine Aktionswoche zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt gestartet. Ziel der Kampagne unter dem Motto „Schieb deine Verantwortung nicht weg“ sei es, Erwachsene handlungsfähiger und wachsamer gegenüber möglichen Missbrauchsfällen zu machen, erklärte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) im SWR2 Tagesgespräch. "Wir wissen, dass Zweidrittel der Gewalt an Kindern und Jugendlichen im direkten Nahfeld, also in der Familie oder im direkten sozialen Umfeld passieren und trotzdem tut sich jeder Einzelne schwer, das zu akzeptieren, stattdessen schaut man vielleicht nicht so gerne hin und schiebt auch gerne die Verantwortung weg," so Paus. Die Kampagne gebe konkrete Handlungsempfehlungen und Hilfen. Dies sei gerade dann wichtig, wenn es Zweifel gebe, ob die Verdächtigungen auch wirklich zuträfen. Mit Blick auf den Anstieg der Zahlen beim sexuellen Missbrauch in den letzten Jahren erklärte Paus, es herrsche Unklarheit, ob es sich tatsächlich um eine Zunahme von Missbrauchsfällen handle, oder der Anstieg durch einen sensibleren Umgang mit dem Thema zustande komme. Deshalb sei es auch notwendig, die statistischen Erhebungsverfahren zu verbessern. Zur Rolle der sozialen Medien und des Internets sagte Paus in dem Zusammenhang: "Was wir unter anderem im Netz erleben, ist erschreckend und unerträglich. Das Einzige, was wir tun können ist, uns als Erwachsene, als Gesellschaft zu empowern, um jeden Tag aufmerksam zu sein und jeden Tag dagegen vorzugehen", so Paus.
Mit der neuesten Episode des SpielBar Podcasts begrüßen wir in unserer Runde eine ganz neue Stimme am Mikrofon. Hallo Christian und schön das du dabei warst! Vielleicht kennt ihr Ihn von nat-games.de und / oder gamesfinest.de? Falls nicht, so lernt ihr Ihn hier kennen! Spieletechnisch hat Christian Alan Wake 2 und WarioWare: Move it! für euch mitgebracht. Olu darf natürlich ebenfalls nicht fehlen und auch er war wieder fleißig an dem Gamepad. Marvel's Spider-Man 2 wurde beendet, die Kampagne von Call of Duty 3: Modern Warfare überstanden und mit Citizen Sleeper wagte er sich in ganz neue Gefilde. Marco hatte ja in der vorherigen Episode einen Batzen Spiele dabei und berichtet euch in der 150. Folge "nur" von Somerville. Da unsere letzte Episode ein wenig zurückliegt und Marco zwischendurch anderweitig unterwegs war, holen wir ein paar News aus der Branche nach. Der Deal zwischen Microsoft und Activision Blizzard King ist durch. Pete Hines verlässt nach über 20 Jahren Bethesda. Verstorbene Synchronsprecher werden durch KI ersetzt. Insomniac Games spielt wage mit dem Gedanken zu einem Venom-Spinoff und die neue Nintendo-Konsole soll anhaltenden Switch-Support bieten. Capcom werkelt mittlerweile an einem Update zu Ihrer RE Engine und Rockstar Games ließ mit der Meldung zu einem ersten Trailer zu Grand Theft Auto VI Anfang Dezember das Internet explodieren. Wer das Upgrade zum Steam Deck bestellen will, der kann bei Valve zuschlagen! Ab dem 16. November ist das Steam Deck OLED vorbestellbar. Nintendo geht mit Sony eine Kooperation ein: es soll ein Live-Action-Film zu The Legend of Zelda auf die Leinwand kommen. Mit ganz echten Schauspielern ... ob das gut gehen kann?! Abonniert doch gerne unseren Podcast bei dem Streaminganbieter eures Vertrauens und lasst eine Bewertung da! Würde uns wirklich sehr freuen! In diesem Sinne vielen Dank für's einschalten, zuhören und bleibt den Pixeln wie immer treu! https://www.youtube.com/watch?v=Z1KLj06fn2s
Kathrin Müller-Hohenstein frühstückt mit Schauspielerin Natalia Wörner. Natalia Wörner wurde in Stuttgart-Bad Cannstatt geboren. Schon früh zeigte sie Interesse an der Schauspielerei und begann während ihrer Schulzeit als Model zu arbeiten, sowohl in ihrer Heimatstadt Stuttgart als auch in internationalen Modemetropolen wie Paris, Mailand und Wien. Nach ihrem Abitur finanzierte sie sich ihre Schauspielausbildung am renommierten "Actors Studio" in New York, wo sie in der Theaterwelt von Größen wie Marilyn Monroe und Marlon Brando inspiriert wurde. Ihre Schauspielkarriere begann 1992 mit ihrem ersten Fernsehauftritt in "Thea und Nat". Schnell etablierte sie sich in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft, mit Kinodebüts in Filmen wie "Frauen sind was Wunderbares" und "Die Sieger". Besonders beeindruckend war ihre Rolle als psychisch kranke "Milena Ems" im Münchner "Tatort", die ihr den Goldenen Gong einbrachte. Sie erhielt auch den Deutschen Fernsehpreis für ihre Performance in "Bella Block" und wurde 2011 für ihre Rolle in der Verfilmung von Ken Folletts "Die Säulen der Erde" mit der Romy ausgezeichnet. Ihr Engagement als Botschafterin der Kindernothilfe wurde 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt. Neben ihrer Schauspielkarriere engagierte sich Natalia Wörner leidenschaftlich für Frauenrechte. Sie gründete die Initiative #Sicherheim, eine Kampagne gegen häusliche Gewalt, und realisierte das journalistische Projekt "A Women's Story", in dem sie starke Aktivistinnen interviewte. Trotz des öffentlichen Interesses an ihrem Privatleben bleibt Natalia Wörner vor allem für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen und ihr soziales Engagement in Erinnerung, wodurch sie nicht nur in der Filmbranche, sondern auch in der Gesellschaft einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
TENA hat zum Thema Wechseljahre die weltweit größte Umfrage durchgeführt. Heraus kamen sehr spannende und aufschlussreiche Ergebnisse. Conny und Cla sind Teil der nachfolgenden Aufklärungskampagne von TENA und unterhalten sich in der kurzweiligen Podcastfolge über ihre persönlichen Erfahrungen in den Wechseljahren. Außerdem findet Ihr auf den jeweiligen Blogs noch zusätzlichen Lesestoff über die heiße Phase im Leben einer Frau und auf den Seiten von TENA gibt es eine Broschüre mit Tipps und Ratschlägen rund um das Thema Wechseljahre. Der Hashtag #GemeinsamDurchDieWechseljahre leitet Euch auf Instagram zu allen Inhalten, die es zu der Kampagne zu entdecken gibt. Denn natürlich waren neben uns noch einige wunderbare Frauen mit am Start. Hier findet Ihr die Broschüre: www.tena.de/gemeinsam-durch-die-wechseljahre https://www.conny-doll-lifestyle.de/wechseljahre-eine-sprosse-auf-der-leiter-zur-weisheit/ https://www.glamupyourlifestyle.com/2023/07/mit-der-richtigen-ernaehrung-gut-durch-die-wechseljahre.htm https://www.glamupyourlifestyle.com & https://www.conny-doll-lifestyle.de Unsere Instagram-Accounts: https://www.instagram.com/glamupyourlifestyle/ https://www.instagram.com/connydolllifestyle/ Auf allen Plattformen freuen wir uns sehr über Kommentare, da das ja auf den meisten Podcastplattformen nicht geht.
Neues aus Leipzig: Termine im Bürgerbüro kann man jetzt wieder ohne Termin wahrnehmen. Es gibt Toiletten im Lene-Voigt-Park. Und eine Plakat-Kampagne zu Catcalling startet. Außerdem sprechen wir über neue Erkenntnisse zum maroden Störmthaler Kanal. Moderation: Viktoria Rauchhaus Redaktion: Leonard Roemer, Elena Plankemann & Maja Buchwaldt Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976 Twitter: twitter.com/mephisto976
Erinnert ihr euch an diese einzigartige Marketingkampagne von JT Touristik GmbH, die mit pinkfarbenen Designs und Celebrity-Endorsements die vor einiger Zeit die Reisebranche auf den Kopf stellte? Unser heutiger Gast, Jasmin Taylor, ist die Gründerin und der kreative Kopf hinter dieser revolutionären Kampagne. Als erfolgreiche Unternehmerin erzählt Jasmin ihre inspirierende Geschichte, wie sie aus dem Iran nach Deutschland kam und in der Tourismusbranche Fuß fasste. Sie teilt wertvolle Erkenntnisse über ihre einzigartigen Marketingstrategien und wie ihr Unternehmen sich von anderen Tourismusfirmen abhebt.Jasmin öffnet uns die Tür zu ihrer Welt und erzählt von ihren Erfahrungen bei der Schaffung ihrer Reisemarke JT Touristik, die sie speziell für Frauen entwickelt hat. Sie spricht über die Herausforderungen, denen sie auf ihrem Weg begegnet ist und wie sie diese gemeistert hat, um ihre Marke zu einem Erfolg zu machen. Im letzten Teil unseres Gesprächs nimmt Jasmin uns mit auf eine tiefgründige Reise durch ihre Mutprobe, ein kritisches Buch über die Unterdrückung der Frauen im Iran zu schreiben. Das Buch heißt 'IM NAMEN GOTTES - Die Unterdrückung der Frauen im Iran', und ist im Oktober 2023 veröffentlicht worden. Sie spricht offen über ihre Ängste und Hoffnungen und wie sie es geschafft hat, die Wahrheit trotz der damit verbundenen Risiken zu enthüllen. Jasmin reflektiert auch über die Verantwortung, die wir alle tragen, um gegen Unterdrückung vorzugehen und teilt die Herausforderungen, denen sie als Frau im Laufe ihrer erfolgreichen Karriere begegnet ist. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der sich für Frauenrechte, Unternehmertum und inspirierende Geschichten interessiert.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk. TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozat https://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany
www.PioniereDerPraevention.com
(Die Heide. Donner und Blitz. Die drei Hexen.) Erste Hexe: „Schwester, sag an, was hast du vollbracht?“ Zweite: „Hab Säue gewürgt bis in sinkende Nacht.“ Dritte: „Schwester, was du?“ Erste: „War auch nicht faul. Hab Witchcraft ! Gespielt die halbe Nacht Und dabei fast die Kampagne vollbracht!“ Zweite: „Ein gutes Werk!“ (Die Hexen verschwinden. Peter und Christian treten auf.) Peter: „Sag, was hast du im Sinn?“ Christian: „Molly House und For One: Kniffel sind mir im Geiste drin.“ Peter: „Ein feines Werk! Mir sind die Imperial Miners und ihre Loren im Kopfe!“ (Sie verschwinden. Blitz und Donner. Ein Einhorn wiehert.) Eine Einzelspiel Inszenierung 2023. (Sehr) Frei nach Macbeth. 0:00:22 Intro 0:05:18 Eins im Sinn 0:05:43 Molly House 0:12:12 Imperial Miners 0:22:29 For One: Kniffel 0:39:13 Spiel der Folge - Witchcraft! 0:39:16 Witchcraft! - Fakten 0:41:32 Witchcraft! - Thema 0:43:49 Witchcraft! - Spielablauf 0:46:52 Witchcraft! - Produktion 0:49:49 Witchcraft - Protagonistinnen 0:51:13 Witchcraft! - Deckbuilding 0:55:04 Witchcraft! - Deck Dekonstruktion 0:58:08 Witchcraft! - Kampagne 1:00:37 Witchcraft - Illustrationen! 1:02:52 Witchcraft! - Deck Konstruktion 1:08:08 Witchcraft! - Missionen 1:11:32 Witchcraft! - Familiars 1:17:06 Witchcraft!- Juror*innen 1:22:23 Witchcraft! - Fazit 1:29:20 Outro und Frage https://boardgamegeek.com/thread/3161767/people-choice-top-solo-games-2023-starting-now - https://boardgamegeek.com/boardgame/349750/molly-house https://boardgamegeek.com/boardgame/378758/imperial-miners https://boardgamegeek.com/boardgame/399374/one-kniffel - https://boardgamegeek.com/boardgame/383499/witchcraft - Frage an die Hörer:innen: Was ist der beste Nachfolger eines anderen Spiels? Bei welchem Spiel hat euch der Nachfolger enttäuscht? - Discord: https://discord.com/invite/a5vembKgGb Alle Links (inkl. Discord): https://linktr.ee/einzelspiel E-Mail: einzelspiel.podcast@gmail.com Einzelspiel Ko-Fi https://ko-fi.com/einzelspiel
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
Koala Mind: Dein Podcast für mehr Gelassenheit & Achtsamkeit
Es ist soweit: Mein erstes Meditationsbuch ist da! Schau dir das Video zu unserem Projekt an und bestell dir dein Meditation Journal: www.startnext.com/meditationjournal Das Meditation Journal ist ein Buch, das Meditation und Journaling kombiniert. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für mehr Achtsamkeit und hilft dir zu - täglich mehr Entspannung durch Meditation - mehr Verständnis für das, was in dir vorgeht - einem positiven Blick auf dich und dein Leben In dieser Folge erzähle ich dir, was es mit der speziellen Kombination von Meditation und Journaling auf sich hat und wie sie dir langfristig zu mehr Gelassenheit hilft. Das erwartet dich im Meditation Journal: - Edel gebundenes Leinen Hardcover - Über 200 hochwertige Seiten (FSC-zertifiziert) - Wunderschönes Design zum Ausfüllen - 116 Meditationen zum Abscannen via QR Code - Wöchentliche Achtsamkeitsimpulse Auf unserer startnext Kampagne kannst du dir dein Meditation Journal vorbestellen: www.startnext.com/meditationjournal Von Herzen DANKE! Ich freue mich, wenn wir uns zu dieser Folge austauschen. Du erreichst mich über Instagram unter koala.mind oder per E-Mail über info@koala-mind.com
Herzlich willkommen zur neuesten Episode von Nerdbusiness! Heute steht ein ganz besonderes Projekt im Rampenlicht: Mein Buch "Fabula Ensis".
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
Inzwischen sollte bekannt sein, wie wichtig Social Media Creatives sind, aber wie sie richtig erfolgreich werden, das ist noch nicht jedem bekannt. Aus diesem Grund hat Mario Jung (OMT GmbH) die Ann-Cathrin Edelhoff (STRIIVE) eingeladen im Detail, dir zu erklären, wie Deine Social Media Creatives durch die Decke gehen können. Finde heraus, wie Du die Pains, Gains und Value Proposition Deiner Produkte oder Dienstleistungen findest und daraus perfekten Short Video Content oder einfach nur GIFs und Bilder erstellen kannst. Wie kannst Du ein einheitliches Bild nach draußen erstellen und wie kannst Du mit Hilfe von A/B-Testing die perfekte Kampagne starten? Das erfährst Du in der neuen Podcast-Folge.
Fabian entführt uns in die Feenreiche und erzählt uns, ob die Kampagne "Die Wildnis jenseits des Hexenlichts" auch wirklich eine Reise wert ist. Die Wildnis jenseits des Hexenlichts // https://dnd.wizards.com/de/products/wild-beyond-witchlight David Grashoff // https://twitter.com/grasimar Fabian Mauruschat // https://fabian-mauruschat.de/ Musik: www.fesliyanstudios.com Mit einem KoFi unterstüzen: https://ko-fi.com/kopfkinocast Unser Discord-Server: https://discord.gg/5zy4yCKmmD Zusatzmaterial zu finden bei: https://www.reddit.com/r/wildbeyondwitchlight/ (Man muss sich ein bisschen durchwühle.)
Bald si Wahle und drum het sich e Bürgerbewegig ganz e bsunderi Kampagne la ifalle. Uf Tinder probiere si schtatt Härz Schtimme z'gwünne.
Forrige lørdag trådte to unge fra hver deres religiøse bevægelse frem i lyset, da de blev interviewet i Go' morgen Danmark på TV2. Dagen efter havde jeg dem i studiet. Glæd dig til at høre Tobias og Kiras meninger i denne podcast hvor vi taler overordnet om hvordan samfundet bør hjælpe børn og unge der forlader deres forældres tro, og ender med at stå helt alene i en verden de ikke kender til. Videoen er sat som "Premiere", dvs. du har mulighed for at kommentere "live" i chatten .
Wir springen in dieser Folge in die USA der 1930er Jahre. Die Alkoholprohibition ist gescheitert, stattdessen fokussiert sich Harry Anslinger, der Leiter des Bundesbüros für Betäubungsmittel, nun auf ein neues Rauschmittel: Cannabis. Wir sprechen in dieser Folge über seine Kampagne gegen die Droge, die mithilfe des Zeitungszaren William Randolph Hearst bestehende Ressentiments gegen Minderheiten ausnützte, um Cannabis zum "Kraut des Teufels" hochzustilisieren. //Literatur - E. L. Abel. Marihuana: The First Twelve Thousand Years. 1980. - Isaac Campos. Home Grown: Marijuana and the Origins of Mexico's War on Drugs. 2012. - Johann Hari. Chasing the Scream. 2016. - Martin A. Lee. Smoke Signals: A Social History of Marijuana - Medical, Recreational and Scientific. 2012. Im Episodenbild ist eine Cannabispflanze zu sehen. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Immer wieder sorgen extrem rechte Vorfälle bei der Polizei für Schlagzeilen. Ein neues Projekt soll jetzt helfen, Missstände bei der Polizei ans Licht zu bringen und damit insgesamt die Fehlerkultur dort zu verbessern: "Mach Meldung! Starke Stimmen für die Polizei" ist der Titel der Kampagne, die die Gesellschaft für Freiheitsrechte jetzt gestartet hat - ein Zusammenschluss von Juristinnen und Juristen, die die Grund- und Menschenrechte stärken wollen. Seit dieser Woche ist die Homepage dazu online (https://www.mach-meldung.org/). Thies Marsen hat für "Politik & Hintergrund" mit einer der Projektleiterinnen, der Juristin Franziska Görlitz, gesprochenweitere Themen:- Massaker in der Ostukraine: Mehr als 50 Tote durch russische Rakete (Beitrag von Andrea Beer)- Ukraine vor dem Kriegswinter: Bröckelt die internationale Solidarität? (Kommentar von Clemens Verenkotte)- Wählen schon ab 16? Wissenschaftliche Studie erforscht, wie "gut" Jugendliche wählen würden (Interview mit Psychologin Anna Lang)
In Polen wird am 15. Oktober ein neues Parlament gewählt. Die seit 2015 regierende Partei 'Recht und Gerechtigkeit' (PiS) liegt Umfragen zufolge in Führung. Größter Konkurrent ist die liberale Bürgerplattform des früheren Ministerpräsidenten Donald Tusk. Im erbittert geführten Wahlkampf bemüht die PiS ganz besonders ein Feindbild: die Deutschen. Der überhebliche Nachbar im Westen, der die Europäische Union dominiert und weiter Großmachtansprüche hegt - dieser Mythos wird ständig wiederholt. Generell ist in Polen eine gewisse Skepsis gegenüber Deutschland nicht neu - angesichts der Geschichte vielleicht auch nicht überraschend. Aber die PiS treibt die Angst vor den Deutschen auf neue Spitzen. ARD-Korrespondent Martin Adam hat sich im Wahlkampf umgehört und erfahren, dass die anti-deutsche Kampagne selbst Auswirkungen auf ein Literaturfestival an der Ostsee hat. Weitere interessante Informationen: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1255414.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-premierminister-weber-tv-duell-100.html
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
In dieser Folge verrät Wolfgang Niedecken von amzfox.io, mit welcher PPC Strategie du schnelle Verkäufe auf Amazon machst und der neuen Konkurrenz den Start erschweren wirst. Neues aus der AMZ Hackers Community und seine Erkenntnisse mit dem Start seiner neuen Amazon Marke. In Folge 95 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Wolfgang diskutieren: 00:00 - PPC-Tipps Und Strategien Für Amazon-Händler 13:14 - Erfolg Und Expansion Unserer Agentur 29:22 - Herausforderungen Und Strategien Im E-Commerce 41:07 - YouTube, Podcasts, and Future Conversations Transkript Marcus Mokros: Diese Episode wird so richtig abwechslungsreich. Ich habe Wolfgang Niedekin zu Gast. Der kommt mit PPC-Tipps und mit möglichst wenig geboten viel Verkäufe zu generieren. Wir überhalten uns aber auch darüber, wie er an neue Informationen kommt und was die besten Strategien sind, die aufzunehmen, genauso wie Updates, die er mit dem Aufbau seiner neuen Marke gelernt hat Und was wir aus seinem Akkenturgeschäft lernen können, mit dem er auch seinen Wissen an Amazon-Händler weitergibt. Hallo zusammen und willkommen beim Serious Seller Podcast auf Deutsch. Mein Name ist Markus Mockross, und das ist die Show, in dem wir alles um Amazon, fba, private Label besprechen, was uns Händler auf Deutsch gesagt, ernsthafte Umsätze generiert. Daher auch der Name der Show Serious Seller Podcast auf Deutsch. Und hallo, liebe Zuhörer, willkommen zu einer neuen Episode und ganz herzliches hallo an mein Gast oder ja, schönes Wiedersehen, was wir hier haben. Wolfgang hi, wie geht's dir? Wolfgang: Hi Markus, danke, dass ich da sein darf. Ja, mir geht's super und freut mich, dass ich nach 15 Monaten sind, glaube ich, hier das zweite Mal zu sehen. Marcus Mokros: Ja genau, wir haben ja letztes Jahr schon gesprochen, und da war ja bei dir vieles in Vorbereitung. Wir haben einfach ganz viel über deine Amazon Produkte gesprochen, und da hat sich jetzt ein bisschen was getan. Deswegen ist interessant Kannst du dein Sound noch mal ein bisschen runterdrehen, glaube? Wolfgang: ich. Marcus Mokros: Ja, natürlich. Gut, ich glaube, so bald du kräftiger sprichst, dann ist es nämlich auch schon das Mikrofon am Anschlag. Ja, cool, ich würde mal sagen für die Leute, die ich letztes Mal noch nicht gehört haben wiederholts einfach, aber stell dich mal noch mal vor, was du so machst, wer du bist. Wolfgang: Na klar, also, ich bin der Wolfgang, gerne Wolf selbst. Meine Eltern nennen mich nicht Wolfgang, warum auch immer sie mich dann so genannt haben. Genau, ich habe im Februar 2017 mit Amazon angefangen im Sublement und Beauty-Bereich, anschließend Haustier und Tiernahrung, und ja, hatte sehr coole Phasen und auch sehr uncoole Phasen, so wie es fast jedem Amazon-Zeller geht. Thema Corona bei uns Da ist einiges runtergegangen haben eine neue Marke aufgebaut und anschließend alle unsere Marken in der SEDeals verkauft und sind noch dabei, die viermal zu schließen. Das dauert ja alles ein bisschen länger. Das war jetzt im Juni letzten Jahres haben wir die letzte Marke verkauft, und seitdem konzentriere ich mich auf meiner Agentur, hauptsächlich im Bereich Bilder und Beratungen, aber inzwischen auch sehr gut im Bereich PPC aufgestellt, und ja, bin froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Auf jeden Fall. Marcus Mokros: Okay, es ist sehr, sehr spannend, und wir haben ja schon mal ein bisschen vorher diskutiert, über was wir alle sprechen, und du hast auf jeden Fall auch den einen oder anderen Heck dabei. Wolfgang: Genau, also einen kleinen Heck, der für mich momentan sehr, sehr gut funktioniert. Wir sind auch gerade wieder dabei, so nebenbei eine kleine Marke aufzubauen mit einem Kollegen, und gerade dort ist es so, dass sehr viele neue Produkte in die Nische kommen. Marcus Mokros: In welcher Nische ungefähr ist. Kannst du es? Wolfgang: Ja, in dem Fall ist es so ein bisschen chemisch Also mit einem deutschen Hersteller sehr gute Kondition, sehr gute Lieferzeit, einfach um in Amazon drin zu bleiben, ist jetzt nicht so, dass wir uns wieder eine Riesenmarke aufbauen wollen. Aber ich finde einfach, dass es wichtig, nicht zu breit reinzugehen, weil du ja deinen Kunden auch keine Konkurrenz machen willst. Das heißt, so mit nahenvollen Produkten reicht mir das. Aber gleichzeitig will ich nicht den praktischen Anschluss an Amazon verlieren, weil das ist ja das, was du bei vielen Agenturen halt merkst, dass sie irgendwann mal vor fünf Jahren verkauft haben oder teilweise sogar noch nie verkauft haben, und einfach so. Die Praxis fehlt Ja, und hier funktioniert bei uns sehr, sehr gut. Ich nenne das Ganze immer Neuheiten-Kampagne. Das heißt, ich gehe, jeden Montag gehe ich in uns Raubkirurg jetzt rein und sortiere auf der auf der Serb einfach oben rechts in Amazon direkt nach Neuheiten, und da sieht man direkt schon, wer ist neu in die Nische gekommen, diese Produkte manchmal sind es zwei, manchmal sind es fünf, manchmal ist das gar kein Produkt, und diese Produkte sind ja Konkurrenten, die aggressiv reingehen wollen, die Bits hochdrehen, wenn sie Ahnung von Amazon haben, die halt versuchen zu launchen, und das wollen wir natürlich nicht. Wir wollen unsere Plätze behalten, und deswegen hole ich mir jeden Montag rein und Targetier die halt relativ aggressiv einfach um auch. Also erst mal hast du eine gute Conversion Rate und eine gute Klickrate, weil die meistens noch keine Bewertung haben oder erst eine Bewertung haben oder so Genau so lasse ich das immer ein paar Wochen, bis die irgendwann ja so ein bisschen über 20 Reviews sind. Dann schmeiß ich sie im Normalfall entweder wieder raus oder in die normale Bestseller-Product-Targeting-Kampagnen. Marcus Mokros: Kannst du ruhig noch, für dich ist es so selbstverständlich, aber vielleicht für den ein oder anderen nicht. Kannst du noch ausholen, wie du die Targetierst? Wolfgang: Ach so, ja, natürlich. Also ist im Prinzip einfach nur, als gibt es zwei Möglichkeiten. Meistens machen wir es über Search Products. Produkte Targetieren kann man ja über Search Products oder zum Beispiel Search Display, je nachdem, ob man direkt unter der Bybox stehen möchte oder unten in diesem Karussell. Das werden in dem Fall Search Products, und genau da versuchen wir dann im Endeffekt eine Kampagne aufzusetzen, die dann direkt die Asens Targetiert von den neuen Kompettern im Markt, um den halt auch den Einstieg zu erschweren. Marcus Mokros: Dann bewirbst du die Artikelnummern, um dann auf dem Listing direkt zu erscheinen als Alternative Genau, und du holst die Kunden, weil du die großen Bewertungen hast, du die Bestätigung hast und die neuen Anbieter nicht. Wolfgang: Genau das gute ist, dass du hier auch relativ günstige cpcs in normalen fall hast, also Durchschnittliche klickpreise, einfach weil eine autokompagne findet, die vielleicht relativ schnell. Aber ich sag mal jetzt gezielt auf diese Produkte ausspielen werden jetzt erstmal die wenigsten in den ersten wochen Klar. Marcus Mokros: Cooler tip, vor allen Dingen ja eben für die Leute, die sich die Arbeit machen, was aber wahrscheinlich die Masse nicht macht. dann musst du dann günstige klicks mit und schnelles sales. Wolfgang: Genau das ist jetzt natürlich nicht so die Basis für jemand, der zuhört, er jetzt erst mit ppc anfängt oder Gerade ein richter aufsetzt. Das ist natürlich nicht die Basis. Ich sag mal, das sind die letzten paar prozent, die man rausholt. Aber diese Kompagnen haben wir die letzte Zeit sehr viel getestet, und die sind eigentlich bei allen Produkten sehr gut gelaufen. Marcus Mokros: Cool. Dann letztes mal hat mir auch über die AEMS Hackers gesprochen. da bist du ja auch festes bestandteil mit drin. Was gibt es da neues aus der Community? Wolfgang: Ja, also bei den Hackers das ja schon so ein bisschen bisschen Familie da. Ich sage, ich gehör eigentlich zum Inventar, war damals einer der ersten, denn den damals hieß es noch ein prozent Club Reingegangen, ist bei den Hackers damals im Fitnessstudio auf, beim Kadeo die Videos von Marc guckt, und irgendwann sind wir dann selbst in Kontakt gekommen, bin dann recht früh bei Hackers rein, und da wird es auch schon seit zweieinhalb, ich glaube fast drei Jahren die Masterminds leiten, was mir super viel Spaß macht. Das bedeutet, im Serkis ist immer so aufgebaut es gibt verschiedene Gruppen Gold, platin, diamant und Rubin, und das ist so ein bisschen nach Umsatz sortiert. Du fängst halt mit einem Euro Umsatz bei bei Gold an, sozusagen. Also, ganz neue Leute haben jetzt seit neuestem Start-Up Programm, deswegen, ein Euro ist so der Start sozusagen für Gold, und das Ganze geht bis 20.000, dann von 20 bis 100, von 100 bis 250.000. Und dann kriegst du sozusagen immer mit dem, wenn du bei Gold die 20.000 erreicht, bekommst du den Gold Award, darfst in die Platin Gruppe, um dich dort weiter zu bilden und dann das Ziel zu erreichen, die 100.000 in Platin zu bekommen. Und ja, wir hatten jetzt tatsächlich den Wunsch von einigen Mitgliedern, weil sehr viele Mitglieder gut gewachsen sind, die nächste Gruppe zu machen. Also letztes Jahr waren es noch Gold, platin, diamant und jetzt inzwischen kam noch Rubin zu. Bei mir ist es so, ich mache Platin, diamant und Rubin Gold nicht, weil ich mein Leben lang eigentlich in Deutschland gesaust habe, meine Produkte und in Gold halt sehr viele Fragen wegen Sourcing kommen, und da bin ich natürlich nicht der perfekte Ansprechpartner. Aber diese Rubin Gruppe macht auf jeden Fall super viel Spaß, ist wieder eine ganz andere Sache, weil hier geht es oft um Skalierungsthemen Wie finde ich den Geschäftsführer, den ich einstelle Es war so ein Thema, was jetzt vor kurzem aufgekommen ist oder teilweise auch Traffik von außerhalb, externer Traffik Wie gehe ich mit dem Shop, um Berichte von Supplyer zu besuchen, direkt aus China, solche Geschichten? Also da ist aber auch jeder Gruppe ein bisschen unterschiedlich. Marcus Mokros: Gibt es also? gibt es da einige, die ihr Tagesbusiness schon so aus der Hand geben wollen, oder Ja, rubin sind jetzt die ersten, die da aufkommen, auf jeden Fall. Wolfgang: Das ist auch natürlich super spannend zu sehen. Wo sind da die Herausforderungen? warum macht man das? Ich sage mal, je höher du kommst, dass du mehr Leute haben, natürlich noch einen zweiten oder dritten Einkommensstrom, machen nicht nur Amazon, haben irgendwie noch Immobilien oder machen irgendwas anderes nebenbei, und da versuchen die einfach so das Tagesgeschäft aushand zu geben, aber natürlich an jemanden, der vertrauensvoll ist und das ganze trotzdem voranbringen kann. Marcus Mokros: Witzig, wie du erwähnt hast, dass du dir so die Videos beim Kadeon hörst oder angehört hast. Bei mir auch so. Ich kann nicht vom Computer sitzen und mir ein Video angucken, das da fällt mir jede Minute irgendwas anderes ein, was ich machen muss. Ich fahre, springe ins Auto, geht zum Strand runter und eine Stunde spazieren, und dann ziehe ich mir Content rein, nämlich weiterbringt. Aber muss irgendwie auch was tut, was mich in Bewegung hält, aber möglichst nicht zu sehr ablenken. Wie beim Training selber Merke ich, dass ich dann zwischen durch Sachen verpasse, nicht ein bisschen Gewichte bewege. Aber Kadeo ist genau das Richtige, genau also beim Training selbst beim Krafttraining habe ich auch lediglich Musik laufen. Wolfgang: Also Podcast geht bei mir immer sehr gut rein oder solche ich sage mal Lernvideos, entweder beim Kadeo, weil man sich halt komplett auf eine Sache fokussiert und der Ablauf immer gleich ist die ganze Stunde, oder auch bei Autofahrten, wenn ich alleine bin, kann ich, kann ich da auch sehr viel Ja stimmt, wenn ich lange Fahrten habe, dann bin ich vorbereitet, dann höre ich mir ein paar gute Sachen, dann Witzig das andere raus ist das ist so das letzte, was du dir, was du dir reingezogen hast beim Autofahren. Marcus Mokros: Das ist was so aus dem Bereich Meditation gewesen. Wenn man so viel zu tun hat und noch kleine Kinder links und rechts rumspringen hat, dann muss man ein bisschen was tun, um Auch runterzufahren. wahrscheinlich gibt es wahrscheinlich so die Nummer eins Krankheit von den Leuten nicht abschalten können, die immer irgendwas. der Kopf muss immer arbeiten und Erholungsphasen auf Knopfdruck hinkriegen. das ist so, dass, wo ich Ich kenne ich also. Wolfgang: Das war bei mir auch so eine Herausforderung das letzte Jahr, weil ich eigentlich die vier, vier Jahre davor so im Handy verheiratet war. Ich kriege immer so gesagt toll, was für eine Sponsor. Eigentlich fast die innerhalb von fünf bis zehn Minuten kann jeder bestätigen, der mich kennt. Aber jetzt war auch so der Punkt, wo ich gesagt habe irgendwann jetzt so viel, so viele Kunden, so viele Projekte. Ich muss das Ganze jetzt mal trennen, und ich gucke jetzt, dass ich zum Beispiel so am Wochenende arbeite, ich nicht mehr jedes Wochenende, sondern nur ab und zu, wenn irgendwas ansteht, was mir entweder sehr viel Spaß macht oder Was ich keinen Lust habe im Alltag zu machen, also zum Beispiel so ein bisschen Steuervorbereitung einmal im Monat, aber auch so so Geschichten. Morgen habe ich zum Beispiel einen Call für einen neuen Kunden und habe dort aber einen Freund von mir als Freelancer noch reingeholt für Seeho, und da sprechen wir über diesen Kunden, wie wir das strategisch angehen, dieser strategischen Sachen haben wir da sehr viel Spaß, und dann nehme ich mir die Zeit gerne, ohne dass so im Arbeitsalltag noch 30 Tast hast, die Offen sind. Ich habe jetzt tatsächlich auch das, das Handy, mal getrennt in Privat und und Arbeit, und ich finde das eigentlich sehr, sehr gut. Marcus Mokros: Ja, und da bist du auch schon bei deiner Agentur. wie heißt die eigentlich? Wolfgang: Ja, ja, agentur heißt Fox, existiert theoretisch seit letztem Jahr. Warum nicht? Marcus Mokros: eben sie Wolf. Wolfgang: Weil wir ursprünglich damals als Nebenprojekt IG Fox hatten. Ig Fox ist für. Instagram die Geschichte. Das hat mein ehemaliger Geschäftspartner komplett übernommen. Ich habe sie genommen, und wir haben so ein bisschen ähnliche Logos. Da haben wir das die einfach geteilt. Aber von dem her hat sich das angeboten. Mir hat einfach das Logo, das wir damals gemacht haben, sehr gut gefallen. Hab dann anschließend noch gesehen. Das habe ich vorher nicht gesehen. Irgendwann kam noch Sella Fox. Ich weiß jetzt nicht, ob Sella Fox vor oder nach mir war, ist eigentlich auch egal, weil wir verstehen uns dann natürlich trotzdem und machen ja komplett andere Sachen. Marcus Mokros: Mhm, witzig, ja was, was gibt's in der neus? letztes mal war es ja, glaube ich, noch so. Ich glaube, ich hatte dich nach der Webseite gefragt, und das ist gerade noch im Aufbau. Ist das alles? Wie weit bist du mittlerweile? Wolfgang: die Webseite hat inzwischen schon upgrade bekommen, aber ist trotzdem nicht so, dass ich sage, war ist jetzt eine super Webseite, weil theoretisch auch ich sie gar nicht. Also durch dieses Im, im, im sehr hekkerspeckten schwimmen ging das jetzt alles so schnell und so gut so. 123 Kunden hatte ich ja sowieso schon sehr lange. Also 2018 habe ich zum Beispiel Aquaristik Welt 24 übernommen im PPC Bereich, und so Leute habe ich bis heute, aber das war immer so ein bisschen unter der Hand, und das hat aber immer mehr die Oberhand übernommen, sozusagen, ja, inzwischen haben wir einen Team aufgebaut. Ich habe einen eigenen Render, ich habe meinen eigenen Grafiker, wir haben jetzt seit kurzem jemandem im Vertrieb. Keine Sorge, die kleinen FBA Salare kommen jetzt nicht nochmal pro Schwieren. Wir gucken da im Vertrieb, dass wir halt dementsprechend auf auf Zielgruppen gehen, die, sage ich mal, auch für den Vertrieb geeignet sind, und ja, aber so konnten wir uns innerhalb von ein bisschen mehr als ein Jahr jetzt wirklich sehr, sehr gut was aufbauen sind durch Kinder Max. Marcus Mokros: Was für Bereiche deckt ihr alles ab? was für Arbeiten übernehmen die alles? Wolfgang: Ja, also, ich würde uns eigentlich schon als vor Service Agentur bezeichnen, auch wenn unsere Kunden meistens in einer Sparte kommen. Das bedeutet, ich habe halt 2, 3 Kunden aus der Beratung mit raus reingebracht. Das bedeutet, unter anderem habe ich da den einen der ältesten Pharmakonzerne in Deutschland war ich jetzt vor kurzem auch zu Besuch. War so ein bisschen andere Welt wieder, wenn es so FBA Salare sind ja alle relativ locker, und auch der der Geschäftsführer dort ist super locker, und man kann toll mit dem zusammenarbeiten. Aber Ja, das ist erstmal seit langem wieder ein Besucherausweis beantragt, bevor ich da rein durfte, und sowas so richtig. Konzern weibs, sage ich mal, oder eine Schweizer, schweizer Aktiengesellschaft habe ich da unter mir. Also, im Bereich Beratung sind es eher ziemlich große Kunden, ist aber ja noch mal eine ganz andere Welt und macht natürlich super viel Spaß, wenn du nicht vom ersten Tag an profitabel sein musst, ganz andere Möglichkeiten mit dem Launsch hast und denen dann dementsprechend auch Sachen an die Hand geben kannst. Dann das zweite Standbein was wir haben, sage ich mal, ist die Bildagentur, also Bilddienstleistung. Hier haben wir tatsächlich hauptsächlich FBA Salare. Wir haben auch durchgehend eine Warteliste von so 10 bis 15 Aufträgen. Also sind da eigentlich immer ganz gut, ganz gut voll Und haben jetzt vor kurzem den weiß nicht, ob das noch ist, aber BSR 1 in der Rokorie und Körperpflege zum Beispiel gemacht, oder auch schon Ja paar Leute von, von Hackers natürlich. Da haben wir jetzt 35, 40. Lass es vielleicht mal 50 Aufträge gewesen sein in dem Jahr. So weit, dass ich gesagt habe, wir brauchen halt einen eigenen Renderer, der meinen Ansprüchen genügt. Das ist, hier wollen wir wirklich aller, aller höchste Qualität bieten. Wir machen auch mit den mit den Kunden Strategie Gespräche. Gucken uns die Konkurrenz gescheitern, und auch hier, wenn jemand uns eine E-Mail schreibt, noch was geändert haben will, dann ist das meistens innerhalb von kürzester Zeit erledigt. Nicht wie bei ich kenne es ja selbst als Zeller früher nicht wie bei bei anderen Agenturen, wo du teilweise halt Wochen, wochen lang auf eine Antwort wartest. Das hat mich immer genervt. Deswegen responsive time bei uns extrem im Vordergrund. Und das Dritte, was jetzt eigentlich schon seit 2018 läuft, aber immer mehr Kunden kommen, ist der PPC Bereich, und hier haben wir, wie gesagt, die ersten Kunden zu zwei 18 bekommen. Dann war ein bisschen Break zwischen drin, aber inzwischen kommt da, kommt da immer mehr und macht eigentlich auch richtig Spaß dazu sehen, dass man teilweise den Umsatz verdoppeln kann innerhalb von einem Monat und gleichzeitig den Akkos senken, zum Beispiel. Ein Beispiel, den ich das dann kann, ist Capholz. Das ist so eine, so eine Urnmarke, die wir jetzt dazu bekommen haben. Da war es halt so, dass wir jetzt ja, ich glaube, das zweieinhalbfache an Umsatz generiert haben, im ersten gemeinsamen Monat aber den Akos von 56 auf 26 Prozent senken konnten. Also Profitabilität, weil da einfach so ein bisschen die Strukturen gefehlt haben, und je größer oder je Amazon fremder eine Agentur in der Kunde kommt, also ich sage mal diese größeren Händler einfach, die vielleicht nicht auf Amazon geboren sind Das einfacher ist es natürlich, am Anfang direkt große Fortschritte zu sehen, und das macht immer super Spaß. Marcus Mokros: Glaub ich wie? wie gehst du vor, wenn du, wenn Kunde zu dir kommt? Guckst du das Produkt an, guckst du die Konkurrenz an und entscheidest du, ob du, ob der für dich passt, oder denkst du, du hast für jeden Kunden ein? Wolfgang: Angebot Auf keinen Fall. Also, wir qualifizieren da extrem vor. Ganz wichtig ist, dass es menschlich passt, weil ich will im Alltag einfach einen coolen Weib haben, und das können wir uns zum Glück auch rausnehmen, zu sagen, das wird nichts. Jemand ist ein sehr, sehr roter Charakter und kann gar nicht Zahlen. Zahlen getrieben zum Beispiel, hatten wir jetzt verkürzen mehr, dann macht das auf Dauer vielleicht nicht so Sinn. Oder jemand hat sein PPC schon zu 90 Prozent optimiert. Kann jetzt auch ein größerer Sellers der Hacker Community zu mir hat gefragt, ob ich, ob ich da was Potenzial sehe, ob ich was übernehmen kann. Aber da war so. Die haben wirklich, also hätten wir drei Prozent rausholen können, und der war einfach an dem Punkt, dass der jemanden in den Haus braucht. Die haben so viele Produkte in den USA, panik, und das ist so ein Riesenaufwand, und den kriegst du nur glücklich, wenn du halt jedes letzte Prozent rausholst, und das ist schwierig, also das ist schwierig für alle Agenturen. Deswegen also ganz, ganz wichtig, dass die Kunden auch zu einem Person. Marcus Mokros: Interessant Gestern noch eine E-Mail bekommen von jemanden, für das nicht zu sehr Details Nennt, aber ist ein kleineres Industrie Unternehmen. Die haben ein Produkt auf Amazon probiert, was sie in über 100 Varianten anbieten, so ein Zubehör Produkt, und haben keine Sales praktisch Und hat mir gesagt, dass er so geschrieben in dieser erst im ersten Kontakt, dass er eigentlich schon alles richtig gemacht hat. Aber er braucht jemanden, der einfach die Keywords optimiert Und das wird noch nichts вариanteres an mightymands damit die Kunden finden. Was würdest du? Na hattest du auch zuerst? Wolfgang: Ja, wenn er alles richtig gemacht hat, dann müsste es da laufen. Nee, er kann ja an allen liegen, kann an der Nische liegen. Vielleicht hat er das auf die falschen Keywords gegangen. Immer am besten mal mit MLAs checken, was sind so die kaufkräftigsten Keywords von der Konkurrenz Und was auch so. Ein Learning für mich war. Oftmals denkt man ja so Platz 1 und Platz 2 in der Nische machen voll viel Umsatz und Platz 3 plötzlich nicht mehr. Aber rein von der Logik her, dass der dritte Platz viel, viel weniger Umsatz macht, kann für mich hauptsächlich zwei Gründer haben. Es gibt bestimmt noch andere, aber zwei, die mir jetzt direkt einfallen. Das ist natürlich einmal, wenn es eine große Brand ist, also wenn jemand viel, keine Ahnung, Puma oder so sucht, dann verkaufen die halt auch viel über Brand Keywords. Das ist ja absolut klar. Aber wenn es in der Nische sehr, sehr viele kaufkräftige Keywords gibt und der erste Platz zum Beispiel zu 5000 Keywords rankt und der zweite zu 4000 und ich zu 300, dann ist klar, da kann ich so sichtbar sein aufs Hauptkeyword, wie ich will, wenn übers Hauptkeyword nicht 90% der Sales kommen, sondern vielleicht 130 oder so, Und der Rest macht halt auch viel aus. Also kommt immer darauf an. Da muss man sich das Produkt mal angucken. Wenn du magst, kannst du mir unverbindlich mal rüberschustern, dann können wir auch mal zusammenkaufen. Aber generell kann es halt viele Faktoren haben, auch die Klickrate, wie ist das Bild im Vergleich zur Konkurrenz? Deswegen liefern wir zum Beispiel generell mit der Bildagentur auch immer mindestens zwei bis drei Hero Images, Eins sehr clean, falls Amazon mal sagt okay, wir machen es jetzt bei Fashion oder bei Schmuck so komplett clean und versuchen dann, einfach, so eins, zwei noch zu machen mit einem anderen Winkel, den die anderen vielleicht nicht haben, oder mit einem Effekt, mit einem Hang-Tag, wenn es noch nicht so viele sind, So Fun-Fact. Wir waren bei Zublimen die ersten mit Hang-Tag, und inzwischen hat das ja gefühlt jeder zweite. Da muss man halt auch sich einfach neue Sachen einfallen lassen. Marcus Mokros: Ja, was mir gerade noch einfällt, das springe ich jetzt im Thema komplett zurück. Wolfgang: aber mit den Hackers macht ihr auch Live-Events, oder Genau also wir haben interne Events, sag ich mal, wenn man Mitglied ist Das bedeutet, so alle drei Monate gibt es einfach Treffen, also Community Meetings. Die sind dann mal in Bremen, mal in Stuttgart, das letzte Mal in Berlin ist im Normalfall ein nettes Zusammensein, sich austauschen, aber auch sich mal kennenlernen. Wenn du mit den Leuten teilweise ein Jahr im Callsitz gerade zu Corona, war das ganz, ganz krass. Du hattest das Gefühl, obwohl du die Leute noch nie live gesehen hast, als würdest du die schon ewig kennen, nur durch dieses wöchentliche Zoom-Meeting einfach. Und jetzt im Januar hatten wir das erste Mal Hacken Live. Das war ein bisschen größeres Event. Ich kann jetzt gar nicht genau sagen, wie viele Leute da waren, aber ich glaube so um die 500 oder so was in die Richtung. Ich glaube, das nächste soll dann noch größer werden, vielleicht sogar vierstellig. Und ja war schon gut, was los war. Ein vieles Speaker war einfach ein sehr, sehr cooles Treffen. Irgendwann ist es auch schwer aufzusaugen bei so vielen Leuten und so viele interessanten Geschichten. Also mich interessiert zum Beispiel immer wo kommen die Leute her? warum sind die überhaupt zur Amazon gekommen? Weil selbst keiner hat Amazon studiert und geht jetzt auf Amazon. Das heißt, das ist immer die unterschiedlichsten Geschichten. Aber wenn du dann auch selbst gefragt wirst und 10, 20, 30 mal dieselbe Geschichte erzählst, wird es halt auch ein bisschen anstrengend. Deswegen mag ich die Community-Events sogar lieber, weil da kannst du dich auch mal rausstellen. Dann stehst du mal mit drei Leuten da, dann gehst du wieder rein, hast wieder ein bisschen mehr um dich, da kann man es einfach ein bisschen mehr steuern. Marcus Mokros: Ja, ich bin auch großer Fan von so online. Da kommen die Leute halt mit ihren aktuellen Anliegen, und da wird alles meistens so recht kurz behandelt. Wenn man mit den Leuten ein bisschen spricht, hört man ah, was haben sie eigentlich früher gemacht, was für Produkte haben sie gestartet, irgendwelche Stories, und lernt man Leute noch ganz anders kennen. Wolfgang: Ja, auf jeden Fall, und du verstehst auch den Pen. Also ein bisschen finde ich, zum Beispiel bei einem Kunden von mir. Der kam halt extrem aus dieser Textilbranche. Jetzt sind, die gestartet, waren nicht ganz so erfolgreich, weil sie mit sehr vielen Produkten gestartet sind, gleichzeitig dort aber nur eine gewisse Unitanzahl hatten. Die hat aber nicht gereicht, um Geschlecht zu launchen, und die haben sich halt vorher mit Amazon gar nicht beschäftigt. Wir versuchen, das Ganze jetzt abzuverkaufen, das Beste rauszuholen. Die Ergebnisse werden auch vom Monat zu Monat besser, aber es wird nicht der Erfolg, den man sich erhofft. Die sind aber jemanden, mit denen kannst du das erklären, und die verstehen das auch. Und obwohl er aus der Textilbranche kommt und eigentlich sehr eingefahren war, sagt er aber nee, es ist mir nicht wichtig, meinen Stiefel durchzuziehen, nicht emotional ranzugehen, sondern ich würde gerne mit Amazon Geld verdienen, und deswegen lasst uns das abverkaufen. Dann machen wir eine gescheite Produktrecherche zusammen, und dann gucken wir, in welche Richtung. Ja, dann kann man vielleicht die Lieferanten trotzdem nutzen, die man in der Tür hat. In dem Fall in der Türkei sehr gute. Also die Qualität ist wirklich Bombe, aber es ist einfach zu groß. Der Schritt in diese nächste Rheinzugehen, stand jetzt für die Jungs. Marcus Mokros: Ja, Und wo wir gerade über Treffen und Kennenlernen gesprochen haben du bist auch dabei, gerade eine Community zu starten. Wolfgang: ja, Ja und nein. Also da gibt es sozusagen zwei Themenpunkte. Einmal so ein kleines Nebenprojekt, sage ich mal mit Martin Frost. Das ist auch so ein Influencer, sage ich jetzt einfach mal, kann dir da mal selbst googeln. Mit dem habe ich zusammen eine KI-Community aufgemacht auf Discord. Da sind wir jetzt so 160, 170 Mitglieder, ist aber einfach um. Ich habe das bei Hackers halt sehr schnell gelernt je mehr Leute du um dich hast, die sich mit demselben Thema beschäftigen, desto mehr lernt jeder voneinander, und das geht etwa exponentiell durch die Decke. Wenn ich mir jetzt jeden Tag ein KI-Video angucken werde, werde ich niemals so weit kommen, wie wenn ich 20 Minuten in der Discord-Community einfach verbringe. Genau das ist das eine und das andere. Was mich sehr, sehr freut, weil ich das bisher so noch nicht mitbekommen habe, ist, dass wir gerade eine eigene ppc Mastermind starten. Das sind zwei andere Agentur-Anhaber und suchen jetzt gerade auch noch so eins. Zwei Leute sind noch in der Aufbauphase, die wir eventuell dazu nehmen. Das Ganze startet Ende September, und dann werden wir so alle zwei Wochen wahrscheinlich eine eigene ppc Mastermind haben von eigentlich Konkurrenten. Aber jeder ist so gut mit Aufträgen bestückt und hat so ein gutes Know-how und gönnt auch dem anderen, dass wir uns da regelmäßig austauschen und uns versuchen, dagegen weiterzubringen. Aha, da bist du also mit anderen Agenturen am Austauschen, was gerade Genau In dem Fall sind das zwei kleinere Agenturen jetzt, die auf jeden Fall dabei sind, aber ich bin generell ich habe mir noch nie gedacht, oh, die machen dasselbe, ist ja blöd. Ich bin auch immer in super Kontakt, zum Beispiel mit ein paar Jungs von AMZ Advocatiles, wo ich auch kurzzeitig mal war, dann mit eFly, da bin ich teilweise mit Moritz und mit Adrian gut im Austausch, aber auch mit Mitarbeitern von denen, wo ich zum Beispiel einfach wöchentliche Calls habe, weil die Kunden bei mir in der Beratung sind, aber zum Beispiel bei eFly in der ppc Betreuung, und das ist für mich auch absolut cool, weil eFly einen sehr, sehr guten Job macht und ich unglaublich gerne in dem Fall ist. Das mit der Annika dort von eFly, mit der bin ich unglaublich gerne in den Calls. Man kann da viel miteinander rausholen, und da habe ich auch gar keinen Bock drauf zu sagen, oh, die hier kommt lieber zu mir rüber oder so, als sind das. Die haben jemanden, der performt gut, und dann versuchen wir einfach, zusammen das Beste rauszuholen. Marcus Mokros: Cool. Und ja, was du so raushörst, dass testest du alles in deiner Marke. Ist das auch so? Möglichkeit wiegen du es machst auf jeden Fall kaufen. Wolfgang: Ja, also ich muss dazu sagen, ich gehe halt auch nicht mehr in so große Mischen wie früher. Also wir waren ja weiß nicht, 2018 waren wir eine Zeit lang Nummer 1 in Kreatin, so was ist heute halt super schwierig. Da kommen wir wieder zurück zur Beratung. Wenn ich dann halt Kunden habe, die sagen ja, wir haben hier ein ppc Budget fürs erste Jahr von 600.000 Euro und ja, wir müssen im fünften Jahr erst profitabel sein oder so, dann weißt du auch, dass du in so großen Nischen, wenn der Groß, richtig große Marken drin sind, halt auch es ist einfach schwierig haben wir es. Dagegen kannst du ja gar nicht anhalten. Deswegen also wir sind in kleine, kleine Nischen rein. Wir können jetzt natürlich nicht alles testen, weil wir versuchen, so viel wie möglich gerade im ppc Bereich, wenn neue Display Ads oder so kommen oder generell neue Werbeformate kommen, kannst du da immer recht schnell testen. Du bekommst immer mit, wie das Ranking sich entwickelt. Wie ein Launch funktioniert, der früher was? ja, nach drei Tagen konnte es 100 Einheiten rausballern, was nach drei Tagen oben. Inzwischen ist das ganz, sehr wirklich eine Geduldsgeschichte und auch viel zu beachten, einfach um da langfristig oben zu bleiben und auch das schon angesprochene Seeo einfach zu erhalten, also zu vielen Keywords zu ranken, die auch wirklich eine Relevanz haben. Aber ja klar, dafür sind die Produkte auf jeden Fall super. Marcus Mokros: Bei Kreatin ist ja sowieso eigentlich eine recht außergewöhnliche Nische, weil es gibt ja so einen großen Hersteller, der eigentlich wirklich ein Großteil der Anbieter beliefert. Kreapur, ist das noch so? haben die noch so die die, ist das noch so? der Hauptanbieter. Wolfgang: Das kann ich dir gar nicht sagen, ehrlich gesagt, weil ich seit Anfang 2020, also mit Anfang Corona ja aus der Supplement Nische raus bin, weil wir da Umsatzeinbrüche ohne Ende hatten, große, große Warnmengen gerade bestellten, die dann nicht mehr liefen, und da sind wir relativ schnell auf andere Produkte geswitched, was auch damals absolut der richtige Schritt war. Aber ja, generell ist es schon so, dass es halt große Hersteller gibt, in Deutschland so wie in China, für manche Rohstoffe manche Rohstoffe kriegst du auch nur in China, ja und die werden natürlich dann auch immer teurer, immer schwerer, und die Firmen, die viel Geld haben, können sich dort natürlich mehr erlauben. Marcus Mokros: Ja, das fand ich halt daran speziell interessant, weil das siehst du halt, wenn du halt in so einem Supplement-Geschäft bist und siehst die verschiedenen Kreatiendosen und dann entscheiden, welches du kaufst, und irgendwie bei 70, 80 Prozent siehst du irgendwo so ein kleines Kreapur-Logo, und es ist halt eine Hersteller aus Deutschland, der weltweit alle großen Marken beliefert, und das macht es halt interessant, weil Endeffekt zählt. Dann nur noch Marketing. Wie sieht meine Dose aus, wie sieht mein Label aus? wie sieht dann mein Listing aus? und da muss man daraus gucken, sich abzusetzen. Wolfgang: Ja, war bei uns am Anfang ja genauso. Also, wir haben direkt unsere Zielgruppe analysiert und sehr auffällige Produkte für ich sag mal, Zielgruppe männlich 16 bis 30 rausgebracht. Bei uns ging auch so viel über das Design Auch zum Beispiel Wae Protein, Wae Protein natürlich kannst du Kleinigkeiten verbessern, aber auch da gibt es mit Schwarzwaldmilch zum Beispiel. die haben das so als Nebenprodukt bei der Quarkherstellung, bei der Joghurtherstellung, und da hast du dann halt eine MOQ von 41 Tonner, Aber kannst auch von Schwarzwaldmilch zum Beispiel beliefert werden. die haben da unglaublich viel Wae. Marcus Mokros: Protein Und jetzt bei deiner Agentur hast du hast, glaube ich, schon gesagt, das schon Leute, die bei dir mitarbeiten, genau also CO, mitarbeiter, gesprochen. Wolfgang: Ja, genau, also im PPZ-Team aktuell jetzt noch niemanden. Also PPZ mache ich selbst, beratungen mache ich komplett alleine noch. Aber ja, einen eigenen Renderer, einen eigenen Grafiker Bedeutert für mich. Ich mache halt die Fotoshootings, und wenn es gerendert werden muss, macht das in dem Fall der Renderer. Wenn ein eigen Grafiker, der mit mir Hand in Hand zusammen arbeitet, dann mache ich. Manche Sachen mache ich auch selbst, manche gebe ich halt ab. Das entwickelt sich gerade so ein bisschen. Ich sag mal, alles auf einmal will es sich natürlich auch nicht abgeben. Und das Wichtigste ist mir, weil ich selbst als Seller oft bei Agenturen war, egal in welchem Bereich. Die waren mal gut, und dann sind die sehr schnell gewachsen, und dann waren sie plötzlich nicht mehr gut, und das will ich auf jeden Fall vermeiden. Marcus Mokros: Ja, da ist ja ein ja, es war jetzt weniger ja vielleicht also eine Beratungsagentur aus dem Markt gegangen, die da einen sehr, sehr starken Einschlägingeruf hatten, dass sie nur auf Wachstum gucken, und dann halt passiert das halt, dass die Berufseinsteiger einstellen und dann die sich dann irgendwie ein Crashkurs angucken müssen und sich Leute beraten. Das ist wahrscheinlich so das größte Problem den Wachstum, das Wachstum mitzunehmen, nicht mehr zu viel schauen, aber gleichzeitig die Qualität der Mitarbeiter auf dem Niveau zu behalten. Wolfgang: Ja, 100 Prozent. Marcus Mokros: Und wie ist dein Ziel dafür? Wolfgang: Möchtest du mal ein großes Office haben, wo du alle Leute im Überblick hast, oder wird das remote, also mit der Supplement Grant, die wir hatten, da hatten wir ja mehrere Mitarbeiter, hatten auch sind auch umgezogen ein größeres Office, irgendwie ein Jahr vor dem Verkauf erst. Es war schon eine coole Zeit, auch täglich einfach die Leute um sich zu haben. Aber momentan genieße ich es sehr, muss ich sagen, einfach dahin zu sein. Also ich habe mir vor exakt neun und ein halben Jahren schon ein Haus gekauft, zum Glück Damals noch sehr günstig und habe hier halt auch einen Haufen Platz. Also, ich habe jetzt sogar zwei Offices drin und kann mich dementsprechend halt nicht über Platz beschweren, nicht über Ruhe beschweren, weil es in einem eigenen Stockwerk ist, sozusagen. Ich glaube, wenn es jetzt ne zwei Zimmerwohnung wäre, und ich müsste Wohnzimmer arbeiten, dann wäre es ein bisschen schwieriger. So kann ich mich auf jeden Fall nicht beklagen. Und jetzt zum Beispiel mein Renderer, mein Grafiker mein Grafiker sitzt 20 Kilometer von mir weg, mein Renderer 400, mein Vertriebler 300, und trotzdem geht alles remote. Wir haben feste Strukturen geschaffen mit Stack, mit Assana, teilweise mit ClickUp, um Ziele festzuhalten, und ja, im Endeffekt ist es natürlich richtig, regelmäßige Coles abzuhalten und zu gucken, was ist die Woche so zu tun, und dann auch nochmal ein Recap habe ich jetzt im Anschluss gleich auch noch ein Recap, um zu gucken, wie ist die Woche gelaufen, haben wir das erreicht, was wir wollten? was könnten wir verbessern? offene Kommunikation und sich ab und zu einfach mal persönlich sehen. Also, wir treffen uns oftmals dann in der Mitte, ist aber generell über mir so. Ich habe viele Freunde in Stuttgart, wohnen von Stuttgart zu 100 Kilometer weg, und dann treffen wir uns irgendwo in Heilbronn meistens, und so habe ich das mit den anderen dann auch Schön. Marcus Mokros: Wie würdest du jetzt nach Mitarbeitern suchen, wenn du dich weiter vergrößerst? Wolfgang: Gute Frage, habe ich mich tatsächlich noch nicht so arg miteinander gesetzt? weil bisher habe ich alle Leute aus dem Team und auch früher schon über Empfehlungen bekommen, das heißt, die sind irgendwo mal woanders bei einem Arbeitgeber weg, der schon im Amazon Kosmos war, oder jemand kannte den, und der war Freelancer, aber hat was Festes gesucht, sowas in die Richtung. also bisher teuer, teuer, teuer immer Glück gehabt und sehr, sehr einfach an Team-Aberterung gekommen, aber für die Zukunft noch gar nicht mit beschäftigt. Marcus Mokros: Wie ist das bei dir? Ja, also, es verschienen Wege ja eben am besten. Es ist halt, wenn ihr irgendwo aufhält, in der Facebook-Gruppe, sich halt auch auf das Leute, die irgendwie den ganz anderen Job arbeiten und dann zufällig mal ins Design gekommen sind oder in den PPC gekommen sind und da halt voll das hohe Interesse und das Talent. Entwickeln und selbstständig machen ist nicht für jeden, und es passt natürlich super, wenn man sich so eine Agentur aufbaut und dann solche Leute mit reinnehmen kann. Auf jeden Fall Cool. Und ja, was steht so für die Zukunft an? die größten Sachen Marke weiter ausbauen, agentur ausbauen. Wolfgang: Ja, also die Marke. Marcus Mokros: Meistens Aufgaben gerade offen. Wolfgang: Genau. Also, die Marke kriegt jetzt gerade erst das zweite Produkt. Da haben wir mal gesagt, da werden wir mal so bis fünf Produkte erweitern bis Anfang Mitte nächsten Jahres. Das ist jetzt in dem Fall ein Produkt, das eher saisonale Richtung Winter geht. Das heißt, da sind wir gerade noch rechtzeitig, sag ich mal, müssen wir uns jetzt aber auch ein bisschen ranhalten? Ja, die Marke soll sich einfach irgendwann selbst tragen, relativ automatisiert funktionieren, dadurch, dass unser Lieferant auch in der Nähe sitzt und wir zwei Tage Lieferzeit haben, natürlich sehr entspannt. Da fällt ja schon ein Großteil der Arbeit schon mal weg, und ja, von dem her die Marke wird auf jeden Fall nicht allzu schwierig Mit AMSI Fox auf jeden Fall weiter dran bleiben, jetzt ausbauen alle Bereiche, vielleicht noch einen zweiten Grafiker dazu nehmen, weil man merkt schon, der NIT ist auf jeden Fall da, und wir kriegen auch regelmäßig Feedback, dass wirklich die Klickrate enorm besser läuft als vorher, und das überlegen sich ja auch viele nicht. Ppc ist schön und gut, aber da ballert manche 10, manche 20, manche 30.000 Euro im Monat für PPC raus, habe mich aber noch nie Gedanken gemacht, einfach mal das Zero Image zu ändern, ab zu testen und vielleicht die doppelte Klickrate zu bekommen oder sowas in die Richtung. Von dem her erster Schritt auf jeden Fall Bild-Agentur, parallel aber auch von bisschen PPC und Beratung natürlich ausbauen. Bei der Beratung weiß ich natürlich nicht, inwiefern wird es skalieren werden, aber im Normalfall ergibt sich immer was. Eigentlich, muss ich sagen, hat sich dieses Sprichwort wenn eine Tür zugeht, geht die nächste auf, war bisher immer so, und das wird immer besser und cooler. Ich glaube, wir müssen einfach so weitermachen, wie wir es die letzten 15 Monate gemacht haben. Marcus Mokros: Ja, also wenn ich das so höre, überlege ich mir gerade, ob wir das nächste Mal, wenn wir uns hier wieder sehen, vielleicht sollten wir auch ein bisschen mehr über Bilder sprechen, weil damit spreche ich bisher eigentlich ausschließlich mit Fotografen, und ich werde dir haben eine andere Sicht als ein Agenturbetreiber, und das wäre bestimmt auch mal ein super spannendes Thema für die Zuhörer. Wolfgang: Sehr gerne Also, wenn du magst, wenn wir das ja ein Podcast immer ein bisschen schweren, aber theoretisch könnten wir auch mal gucken, ob ich so zwei, drei Beispiele verwenden darf, dass wir die KPIs zusammenbekommen, dass wir auch ein bisschen was schwarz auf weiß haben. Dann bin ich immer ein. Marcus Mokros: Freund, Wir für die Leute, die hier gerade zuhören, über ihre Podcast App. Der Podcast, der ist jetzt auch auf YouTube mit Video, und ja, es wird ja nichts dagegen sprechen, auch ein Screenshare zu machen. Das heißt, wenn wir hier was besprechen, das dann zu sagen. Okay, falls das gerade schwierig ist nachzuvollziehen, guckst du ja auf YouTube an die Stelle, dann kannst du es auch ansehen Und an der Stelle natürlich an die Zuhörer, die hier gerade so vielleicht zufällig reinkommen, sind noch nicht folgen. Klick auf Abonnieren, folgen, subscribe in einer Podcast App, und dann ist auch jedes Mal benachrichtigt, wenn ein neues Episode erscheint. Ja, vielen Dank, würde ich dann erst mal sagen für die coolen Updates, und ja, dann würde ich mich freuen, wenn wir uns dann nochmal wiedersehen, dann mal auch noch über weitere spannende Themen sprechen. Wolfgang: Sehr gerne von mir auch danke, habt mir immer Spaß gemacht und freue mich aufs nächste Mal. Gut danke dir, ciao.