Podcasts about kampagne

  • 1,628PODCASTS
  • 3,739EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kampagne

Show all podcasts related to kampagne

Latest podcast episodes about kampagne

LifeTalks
War das eine rechte Hetzkampagne?

LifeTalks

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 72:49


Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht zurückgezogen, die SPD hat eine neue Kandidatin benannt. Was waren die Gründe für den Rückzug? Lag es tatsächlich an einer Kampagne "von rechts", aus dem "fundamentalistischen Lager", das plötzlich so mächtig geworden ist, dass es eine von der Linken favorisierte Richterin am Bundesverfassungsgericht verhindern konnte? Wir schauen auf die Hintergründe. Gesprächspartner heute ist Stefan Rehder, Journalist und Publizist. Er hat Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität zu Köln und Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. Im Verlauf seines beruflichen Werdegangs hat er u.a. für die „Passauer Neue Presse“, „Focus“, „Die Welt“ sowie als Pressereferent im Leitungsstab des Bundesministeriums für Bildung Wissenschaft Forschung und Technologie gearbeitet. Bei der in Deutschland, Österreich und der Schweiz erscheinenden katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ verantwortet er das Ressort „Glaube & Wissen“. Vor dem Hintergrund der Ermordung des konservativen Influencers Charlie Kirk gewinnt dieser Podcast besondere Brisanz. Wer darf sich öffentlich noch äußern, ohne als "rechts" diffamiert zu werden? Was riskieren diejenigen, die dennoch wagen, ihre nicht mainstream-konformen Positionen zu vertreten?

@mediasres - Deutschlandfunk
Propaganda - Israelische Kampagne sät Zweifel an der Hungersnot in Gaza

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:58


Videos von vollen Märkten und Restaurants in Gaza gingen zuletzt durch die sozialen Medien. Dahinter steht eine israelische Millionen-Kampagne, die die Hungerkatastrophe in Gaza relativieren soll, hat ein Recherchenetzwerk herausgefunden. Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Steile Prognose: Aktien steigen nochmal um 20% + KI-Blase entschlüsselt // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:55


Der Arbeitsmarkt in den USA geht in die Knie! Am Freitag kamen die Zahlen aus Amerika viel schlechter als erwartet. Und für die vergangenen Monate mussten die Zahlen massiv nach unten korrigiert werden. Die offenen Stellen gehen massiv zurück, und immer mehr Menschen werden arbeitslos in den USA! Ist die Rally jetzt vorbei? Die Börse sieht das offenbar ganz anders und hofft nun fix auf Zinssenkungen am 17. September durch die Notenbank. Deswegen sind die Kurse zum Ende der Woche auch gestiegen, weil die Märkte auf fallende Zinsen hoffen. Gute Nachrichten gab es von der Broadcom Aktie und die Aktie von American Eagle schoss durch die Decke nach ordentlichen Zahlen und der Kampagne mit Sydney Sweeney. Droht aber nun die KI-Blase zu platzen? Wir bei Beating Beta haben die "Blase" analysiert und erklären dir, warum es frei nach George Soros durchaus rational sein kann, jetzt noch Benzin ins Feuer zu kippen. Evercore sieht gar noch ein Potenzial von 20% beim S&P 500... aber kann das gutgehen bei den Verwerfungen am Anleihemarkt? Die Bären warnen vor einem Beben und verweisen auf die stark steigenden Zinsen am langend Ende bei den Ländern der G7. Ist Gold nun die beste Alternative? Goldman Sachs sieht gar Potenzial für Gold auf 5.000 Dollar je Unze zu steigen!

Surf Talk
Heftigster Sommersturm seit 20 Jahren - Wie genau entsehen Set-Pausen und was ist der Dispersionseffekt? WSL Finale in Fidschi

Surf Talk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 58:58


Diese Woche sprechen Paul und Max über den Swell der Hurrikan Erin in den letzten Tagen überall auf der Welt verteilt hat. Von Nazaré über Mundaka, Hossegore, Irland bis hoch nach Unstad hat es gefeuert. Wo liefen die besten Wellen und war der Swell so richtig surfbar hier in Frankreich? Was bedeutet eigentlich 6 ft und 17s auf unterschiedlichem Untergrund und wieso gibt es auf geraden Beachbreaks Closeouts und auf Reefbreaks bei der Größe in der Regel nicht? Außerdem sprechen wir über die Final 5 in Fidschi! Viel Spaß - eeeeew !Mehr Infos zur BehindTheSeams25 Kampagne von GOTS, bei der ihr jeden Tag etwas tolles gewinnen könnt findet ihr hier unten! Kampagnen-Zeitraum ist 01.09-30.09.2025!

Budskab
Kampagne går i fisk, og spidskandidat tager mediekritik på SoMe

Budskab

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 31:43


Målet med fødevareministerens kampagne om at kåre Danmarks nationalfisk er med ministerens egne ord at ”starte en folkelig snak om, hvordan vores fisk har det”. Men kampagnen rammer skævt på så mange parametre, at den ender med at udstille Jacob Jensen som en politiker, der ikke tager havmiljøets kritiske tilstand alvorligt. Og skaden bliver kun større af, at alle fiskekandidaterne er afbildet som mænd. Vi taler også om LA's spidskandidat i København, Alexander Ryle, som gik på sociale medier for at brokke sig over et interview i Altinget – uden om Altinget. Og selv om han havde godkendt citater. Eksperter: Rikke K. Østergaard, selvstændig rådgiver, og Steffen Hjaltelin, strategisk rådgiver Vært og redaktør: Marie Nyhus Lyd og teknik: Rakkerpak Productions Klip og lydmix:  René Slott Musik: Christian Schødts-Sørensen  

Das Ohr am Netz
2025 ist E-Mail-Sicherheitsjahr: Wie wir Vertrauen in digitale Kommunikation stärken

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 50:39


Nach über 40 Jahren bleibt sie ungeschlagen: die E-Mail ist weiterhin das elektronische Kommunikationsmittel Nummer 1. In dieser Podcast-Folge steht vor allem die Sicherheit des Mailverkehrs im Vordergrund. Dazu sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen auch über das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgerufene E-Mail-Sicherheitsjahr 2025. Eine Kampagne, an der auch eco mitwirkt und die ein starkes Zeichen für eine sichere digitale Kommunikation setzen soll. BSI-Präsidentin Claudia Plattner spricht mit Sidonie darüber, warum Unternehmen gerade jetzt die Gelegenheit nutzen sollten, für das Thema E-Mail-Sicherheit einzustehen . „Der einzig wirksame Schutz gegen Phishing ist, wenn die Phishing-Mail gar nicht erst beim Nutzenden ankommt“, so Plattner. Julia Janßen-Holldiek, Director der Certified Senders Alliance (CSA) beim eco Verband klärt im Gespräch mit Sven über E-Mail Standards auf und warum Unternehmen lange Zeit keinen Fokus darauf gesetzt haben. André Görmer, Leiter der Kompetenzgruppe E-Mail beim eco spricht darüber, wie auch kleinere Unternehmen ohne riesige IT-Abteilung für mehr E-Mail Sicherheit sorgen können. Weitere Infos: Mehr zur Kampagne und der Hall of Fame erfahren: Hall of Fame: Sichtbare Anerkennung für Vorreiter im sicheren Mail-Verkehr - eco Deine E-Mails, dein digitales Zuhause - eco 5-Punkte-Plan zur Rechenzentrums-Strategie des Bundes: Rechenzentrumsstrategie des Bundes: eco Verband legt 5-Punkte Plan für zukunftsfähigen Datacenter-Standort vor - eco ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

Brettspiel-News.de Podcast
#525 Talk (140) | Timo Zett berichtet über Thor und sein unkooperatives Brettspiel

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 35:36


In dieser Episode des Brettspiel-News-Talk sprechen wir über die Erweiterung des Brettspiels "Die Schlacht um Thor's Cliff" mit Timo Zett, dem Designer und Erfinder des Spiels. Hier gibt es das Spiel zu kaufen.Timo gibt uns Einblicke in die Entwicklung des Spiels, das vor sieben Jahren entstand, voller interaktiver und strategischer Elemente, und erläutert die konfrontative Spielmechanik, die Spieler dazu anregt, gegeneinander anzutreten. Er betont, dass es in "Thor's Cliff" nicht um friedliches Zusammenspiel geht, sondern um Strategie, Angriffe und das Streben nach dem Sieg. Timo erklärt den Hintergrund des Spiels, das auf einer Wikingerinsel spielt. Spieler steuern verschiedene Helden, die Geschenke zu einer jungen Göttin bringen müssen, und durch Absprachen und strategische Züge versuchen sie, ihre Gegner zu überlisten. Ein wichtiger Aspekt ist der dreidimensionale Aufbau des Spielbretts, das es den Spielern ermöglicht, Höhenunterschiede auszunutzen und sich taktisch besser zu positionieren. Ein zentrales Thema dieses Gesprächs ist die bevorstehende Erweiterung, die neue Helden, Spielmechaniken und eine spannende Kampagne mitbringt. Timo beschreibt die Unterschiede zwischen dem Grundspiel und der Kampagne, in der die Geschichte der jungen Göttin weiter erzählt wird. Die Erweiterung führt zudem ein neues Volk, die Skrelinge, ein, die mit einer eigenen Spielmechanik und Stärken in das Spiel einsteigen. Timo gibt zu verstehen, dass die Erweiterung auch die Dynamik des Spiels verändert, da die asymmetrischen Elemente durch die neuen Völker noch interessanter werden. Er geht auf die verschiedenen Spielmodi ein, die das Spiel für unterschiedliche Spieler ansprechend gestalten. Während das Grundspiel sehr taktisch ist, kommt mit der Erweiterung ein erfahrungsreiches Spielgefühl hinzu, das auch von Story-Elementen profitiert. Spieler können entscheiden, ob sie eher an strategischen Kämpfen interessiert sind oder die kampagnischen Erzählungen bevorzugen. Timo beschreibt die Herausforderung und Freude, die das Spiel bietet, und hebt hervor, dass die Entscheidung, ob man ein Spiel gewinnt oder verliert, oft in den Händen der Spieler liegt. Ein weiteres spannendes Thema ist die Produktion der Spiele. Timo erklärt die Herausforderungen, die er bei der Produktion in Deutschland erlebt hat, und hebt hervor, dass fast alle Komponenten des Spiels regional gefertigt wurden. Dies liegt ihm am Herzen, auch wenn es eine logistische Herausforderung darstellt. Die Episode endet mit dem Hinweis, dass "Thor's Cliff" auf der Spielemesse in Essen ausprobiert werden kann. Er lädt die Zuhörenden ein, sich die neuen Elemente des Spiels persönlich anzusehen. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast
Bonusfolge - Eclipse Squad II - Fan Fiction Contest

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 92:39


Wir präsentieren euch Teil 2 der Abenteuer unseres Klon-Squads! Nachdem es einige Schwierigkeiten gab, die Kampagne fortzuführen, habt ihr nun die Gelegenheit, den Cliffhanger zu erleben, mit dem diese Episode endet – und ihn selbst aufzulösen.Bis zum 31. Oktober könnt ihr uns eure Fan-Fiction einsenden: per E-Mail, über Discord oder Instagram. Ganz egal wie – schickt uns eure Version, wie die Geschichte des Eclipse Squads endet.Die Patreon-Community wählt anschließend die beste Geschichte, die von Kryos noch in diesem Jahr als Hörspiel vertont wird.Ihr wollt dabei sein?Dann schaltet wieder ein – bei Datacrons!Überall, wo es Podcasts gibt.--------------------Website: https://www.datacronspodcast.deE-Mail: info@datacronspodcast.dePatreon: https://www.patreon.com/datacrons

Surf Talk
LOHNT SICH O2SURFTOWNMUC? Paul im Wavepark - Erfahrungsbericht

Surf Talk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 69:45


Paul war letzte Woche zu Gast bei 02SurfTownMuc und durfte einige verschiedene Sessions, Modi und sogar ein privates Coaching bei @rosinaneurer genießen. Der Besuch bei einem der meist-gehyptesten Surfparks der Welt war längst überfällig und stand schon seit der Eröffnung ganz oben auf unserer To-Do-Liste. Paul durfte sowohl Point-Preak Expert Sessions, A-Frame Advanced und Expert Sessions sowohl als auch die Barrel Session ausprobieren und wurde bei einer dieser Sessions sogar noch von Rosina gecoacht .Wie das ganze ablief, ob er SurfTown empfehlen würde und wie viel er sogar in dieser vermeintlich kurzen Zeit lernen durfte - das erfahrt ihr hier! Danke an @02Surftownmuc! Mehr Infos zur BehindTheSeams25 Kampagne von GOTS, bei der ihr jeden Tag etwas tolles gewinnen könnt findet ihr hier unten! Kampagnen-Zeitraum ist 01.09-30.09.2025!

RONZHEIMER.
BILD, Merkel & die Flüchtlinge: Wie war es wirklich? Mit Kai Diekmann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 54:09


In diesen Tagen jährt sich zum zehnten Mal „Wir schaffen das“!Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte diesen Satz zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise am 31.8.2015, als jeden Tag tausende Flüchtlinge ins Land kamen, vor allem aus Syrien, Afghanistan und dem Irak.Paul, der auch 2015 schon Kriegs- und Krisenreporter war und intensiv über die Flüchtlingskrise berichtete, blickt zurück gemeinsam mit seinem ehemaligen Chefredakteur Kai Diekmann, der 2015 die „Refugees welcome“-Kampagne ins Leben rief.Was passierte damals wirklich? Wie steht Kai Diekmann heute zu seinem damaligen Kurs? Und welche Fehler haben Medien gemacht?Ich war BILD: Ein Leben zwischen Schlagzeilen, Staatsaffären und Skandalen - Das neue Buch von Kai DiekmannWenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Wer steht zwischen einem Treffen Putin–Selenskyj? – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:18


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Wer steht zwischen einem Treffen Putin–Selenskyj? Selenskyj. Reichlich primitive Kampagne gegen Julia Klöckner. Deutsche Medien: Nahkampf in der Ukraine. Merkel verteidigt ihre Flüchtlingspolitik und gibt Fehler zuDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aktuelle Interviews
Marie Beimen zur Kampagne "Freiwilligendienst stärken"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:17


Marie Beimen ist Sprecherin der Kampagne "Freiwilligendienst stärken!". Die Initiative setzt sich für bessere Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste ein. Deshalb hat sie die Petition 2023 ins Leben gerufen und über 90.000 Unterschriften gesammelt.

Schniekattack-Podcast
Schniekeschichte 04: Critical Role wird West Marches-ish. Und unsere Wikingerkampagne!

Schniekattack-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 74:59


Details über Critical Roles vierte Kampagne wurden gedroppt. Wir reden über Soldiers, Seekers, Schemers im West Marches-Style, teilen unsere Bedenken und erzählen in der zweiten Hälfte der Folge noch – wie angekündigt – von unserer Wikingerkampagne. Es war absurd, es IST absurd. Während sich Thomas' Charakter fragt: "Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?", fragt sich Raiks Charakter: "Bin ich hier der einzige Wikinger/Gute?". Kommet rein, lauschet! Und let's role the Intro.Link zu Castleton von Winters Tales: @winterstalescoSchnitt: Thomas; Intromusik & Gesang: Marja (https://on.soundcloud.com/1WYBx)Introtext: Thomas; Coverart: Thomas;Hintergrundmusik: "Witchers Inn" von d20sounds (www.d20sounds.com)#CriticalRole #DungeonsAndDragons #Araman #WestMarches #Daggerheart #Rollenspiel #tabletoprpg #Hobbys #Spiele #penandpaper #pennpaper #German #Deutsch #Schniekeschichten #Schniekattack

GameStar Podcast
Vergisst Black Ops 7 die Solospieler? (Englisch)

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 22:48 Transcription Available


Auf der gamescom hat Felix mit Natalie Pohorski und Miles Leslie von Treyarch über Call of Duty: Black Ops 7 gesprochen, das seine Kampagne am Ende in den Multiplayer übergehen lässt.

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#116 Recht auf Social Media mit Scarlett Lüning

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 29:35


Was darf ich eigentlich posten? Wer darf auf meinen Bildern zu sehen sein? Und wie riskiere ich keine Abmahnung durch Musik, Fotos oder Zitate?Diese Podcastfolge ist eine Aufzeichnung eines exklusiven Guest Speaker Calls der Politik Akademie – mit der erfahrenen Medienrechtsanwältin Scarlett Lüning. Mit ihrem ganz eigenen Mix aus Klartext, Fachwissen und jahrelanger Praxiserfahrung führt sie durch den Dschungel aus Datenschutz, Urheberrecht und Plattformregeln.Scarlett nimmt uns mit an die rechtlichen Schmerzpunkte des Social-Media-Alltags: von Persönlichkeitsrechten über das Recht am eigenen Bild bis hin zu Musiknutzung und Abmahnfallen. Sie erklärt, warum Meinungsfreiheit nicht bedeutet, alles sagen zu dürfen – und worin der Unterschied zwischen Meinung und Tatsachenbehauptung rechtlich liegt.

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast
Vom Hype zur Ernüchterung: Wenn Social Recruiting nicht funktioniert

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 16:10


Willkommen zu einer neuen Folge des BE TO SEE Marketingpodcasts! Wenn du Social Recruiting ausprobiert hast und enttäuscht warst, bist du nicht allein. Vielleicht hast du auch regelmäßig Akquiseanrufe von Agenturen, die dir Social Recruiting als „heiligen Gral“ verkaufen – als Lösung für all deine Personalprobleme. Doch was bleibt, ist oft: keine Bewerbungen, keine passenden Kandidaten, keine Ergebnisse. In dieser Episode erfährst du: - Warum Social Recruiting bei vielen Unternehmen nicht funktioniert - Welche typischen Fehler du vermeiden solltest - Warum klassische Methoden in sozialen Netzwerken nicht greifen - Wie du deine Zielgruppe wirklich erreichst - Was eine erfolgreiche Recruiting-Kampagne ausmacht Außerdem geht's um diese Stolperfallen: - Falsche Erwartungen an den Kanal: Social Recruiting ist kein Wundermittel, sondern nur ein Baustein deiner Strategie. - Schlechtes Fundament im Unternehmen: Wenn Arbeitgebermarke, Unternehmenskultur oder Prozesse nicht stimmen, hilft keine Kampagne. - Fehlende Strategie & Nachbereitung: Ohne klares Konzept und schnelle Reaktion laufen Leads ins Leere. - Nicht jeder Job ist dafür geeignet: Manche Zielgruppen erreichst du schlicht nicht über Social Media. Wenn du wissen willst, wie Social Recruiting wirklich funktioniert – und worauf du achten solltest – dann hör jetzt rein! Mehr Impulse bekommst du auf www.thiemeconsulting.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook, Instagram, LinkedIn.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best-of »Firewall«: Andreas Scheuer – Die geheime Spenderliste des Ex-Ministers

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 56:13


Diese Folge des SPIEGEL-Podcasts »Firewall« ist ursprünglich am 24. Juli 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Andreas Scheuer steht für einen der größten Polit-Skandale der letzten Jahre: das Debakel um die PKW-Maut. Trotzdem stand er bei Wahlkampf-Spendern hoch im Kurs. Mindestens 132.000 Euro flossen 2021 in die Kampagne des damaligen Bundesverkehrsministers. Das geht aus einer geheimen Liste hervor, die dem SPIEGEL vorliegt. Viele der Geldgeber waren, ausgerechnet, im Verkehrssektor tätig. Die Unterlagen zeigen, wie deutsche Unternehmer und ihre Vertreter einen Bundesminister umgarnten. Hat sich Scheuer von den Zahlungen beeinflussen lassen? Er selbst sagt zu einzelnen Spenden nichts. Sein Anwalt wirft dem SPIEGEL eine „Skandalisierung von Sachverhalten“ vor, die »mit der Rechtsordnung und dem Parteiengesetz im völligen Einklang stehen und von der Rechtsordnung sogar gewünscht sind«. Der SPIEGEL-Podcast »Firewall« erzählt, wie Wahlkampf-Spender sich offensiv mit ihren Anliegen in Scheuers Ministerium meldeten. Und er rekonstruiert, wie Scheuer mit der PKW-Maut scheiterte, zum unbeliebtesten Minister des Landes wurde. Heute baut er sich eine zweite Karriere in der Wirtschaft auf. Und wieder unterstützen unterstützen ihn einige seiner damaligen Gönner. Auszüge aus der Spenderliste und noch mehr Details lest ihr hier (S+) und unsere große Recherche zum Maut-Debakel findet ihr hier.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Chinas langer Arm: Blinder Menschenrechtsanwalt warnt vor KPCh-Kampagne in den USA | Nr. 7937

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 6:44


Der blinde chinesische Anwalt Chen Guangcheng fordert das FBI auf, entschieden gegen die KPCh vorzugehen. Die Kommunistische Partei Chinas bedrängt Falun Gong und Shen Yun in den USA durch Sabotage, Belästigung und Einflussnahme auf Medien und soziale Netzwerke.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Luege – Bremse – Halte» – neue Kampagne zum Zürcher Schulstart

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:18


Am Montag gehen im Kanton Zürich über 30'000 Kinder zum ersten Mal in den Kindergarten oder in die Schule. Für die Sicherheit auf den Strassen unterstützen die Zürcher Polizeikorps eine neue Kampagne des TCS, die sich an Autofahrerinnen und Autofahrer richtet. Weitere Themen: · Der Zürcher Schulvorsteher Filippo Leutenegger hat sich kritisch über den integrativen Unterricht geäussert. · Marcel Dettling, der Präsident der SVP Schweiz, plädiert für eine Einigung im Streit der Schaffhauser SVP. · Im Schweizer Cup schlagen die Grasshoppers Lachen/Altendorf mit 2:0.

BrandTrust Talks
Weekly - Marketing im Elfenbeinturm (#239)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:22


Marketing im Elfenbeinturm und warum die Persiflage einer Persiflage für Aufsehen sorgt. Die Marketing- und Markennews der KW 33 mit folgenden Themen: Smalltalk News der Woche: - Der Trend um alkoholfreie Getränke und das Freyheit Festival - mit einem Gastkommentar von Tabea Höllger - Sexistische Werbung und der Werberat Aufreger der Woche: - Albert Schweitzer Stiftung gegen Edeka Themen der Woche: - Vodafone, Sponsor des BVB, mit neuer Kampagne am Dortmunder HBF: Gutes Beispiel dafür, wie man Sponsoring aktiviert - Rügenwalder Mühle mit neuer Kampagne und Verstärkung des Markenclaims: Wie können sie ihre Position im Markt halten? - HelloFresh setzt auf Profitabilität statt schnelles Wachstum und probiert weiterhin Neues aus: HelloFresh setzt auf profitable Zielgruppen und eröffnet den ersten Pop up-Store in Zürich Zahlen der Woche: - Konsumfreude und Influencerfähigkeit der Gen X - NIQ-Studie Fundstück der Woche: - FINN

Regionaljournal Ostschweiz
«Geht gar nicht!» - Neue Kampagne setzt auf Zivilcourage

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:17


Viele Menschen sind in der Öffentlichkeit mit verbalen oder körperlichen Übergriffen konfrontiert. Der Kanton St. Gallen startet gemeinsam mit dem Kanton Appenzell Ausserrhoden, dem Kanton Appenzell Innerrhoden und dem Fürstentum Liechtenstein eine Kampagne, die Zivilcourage fördern soll. Weitere Themen: · Neue Stiftung soll Millionen-Neubau der Rorschacher Badhütte finanzieren · Zwölf Entwürfe für neue Banknoten, auch mit Sujets aus Graubünden und dem Appenzellerland · Schwarzholzkrankheit bedroht Ostschweizer Weinberge

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ads entzaubert: Was wirklich funktioniert (und was nicht)

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 19:02 Transcription Available


„In diesem Q&A ging's richtig zur Sache: Wie kopiert man Shopping-Kampagnen, ohne Google wieder bei null anfangen zu lassen? Lohnt sich Demand Gen überhaupt? Und kann man markierte E-Mail-Adressen als Conversion tracken? Ich gebe dir hier die ehrliche Antwort – inklusive meiner Erfahrungen, was in der Praxis wirklich funktioniert.“ Einmal im Monat beantworte ich in unserer kostenlosen School-Community alle Fragen zu Google Ads, Meta Ads, Automation & KI – live oder als Aufzeichnung. Diesmal gab es gleich drei spannende Fälle, die dir helfen, teure Fehler zu vermeiden. Erste Frage: Ein Teilnehmer wollte seine Shopping-Kampagne kopieren, um die Shopstruktur sauber abzubilden. Klingt logisch – aber was passiert dann mit Googles Lernphase? Ich erkläre, warum du den Algorithmus nicht austricksen kannst, wie Google trotzdem schneller lernt und wann du lieber innerhalb einer Kampagne bleiben solltest, um Performance-Verluste zu vermeiden. Zweite Frage: Demand Gen. Google pusht es gerade wie verrückt. Ich erzähle, warum ich selbst Kunden mit fünfstelligem Budget oft davon abrate – und welche Alternative ich empfehle, wenn du Leads willst, die sich auch wirklich in Kunden verwandeln. Dritte Frage: Kann man tracken, wenn Nutzer nur die E-Mail-Adresse auf der Website markieren und in ihr Mailprogramm kopieren? Klingt clever – ist aber technisch tricky. Ich erkläre, was möglich ist, was nicht, und wo du ansetzen kannst, um trotzdem mehr messbare Anfragen zu bekommen. Wenn du auch mal deine Frage im Podcast hören willst, komm in unsere School-Community. Der Link steht in der Beschreibung.

Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC
#224 – Achtung, trügerische Zahlen! Conversion Delay bei Amazon Ads erklärt

Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 20:23


Du denkst, deine Prime Day Kampagnen haben enttäuscht? Nicht so schnell. Denn was du im Amazon PPC Dashboard siehst, ist oft nur die halbe Wahrheit. In dieser Folge geht's um eines der wichtigsten Profi-Basics im Amazon PPC: um das Conversion Delay. Was es bedeutet, wie stark es deine Auswertung beeinflusst – und warum du gerade rund um den Prime Day nicht voreilig urteilen solltest.Alle Themen der Episode im Überblick: Was ist das Conversion Delay – und warum musst du das wissen? (00:54)Klick vs. Kauf: Wann der Erfolg deiner Kampagne wirklich zählt (03:20)Zeitfenster: Wie Amazon bei Sponsored Products attribuiert (07:03)Reporting-Falle: Warum Zahlen anfangs schlecht aussehen (07:44)Wie groß ist der Nachlauf? Diese Faktoren spielen eine Rolle (09:01)Produkt-Typ entscheidet: Schnelldreher vs. High-Involvement Produkte (10:03)Vendoren aufgepasst: So unterscheidet sich euer Conversion Delay (11:00)Keine Verzögerung? Sponsored Brands ticken anders (11:37)Conversion Delay berücksichtigen – so geht's (14:55)Prime Day & Co.: Learnings für Peak Events nutzen (18:10)Links & Ressourcen:Conversion Delay bei Amazon im BlogAmazon PPC Expert Class: Weiterführende Grundlagen verstehen – Conversion Delay, Dayparting & mehrDeine Zeit ist kostbar! Lehn dich zurück und lass das ADFERENCE Amazon PPC Tool für dich arbeitenFragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter: https://www.adference.com/podcast-vitamin-aFür Fragen und Feedback schreib uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-nottorf/ oder hinterlasse einen Kommentar auf Youtube: https://www.youtube.com/@ADFERENCEMail: vitamin-a@adference.com

Marketing-GeschichteN
Wieso verschenkt man einen Diamantring zur Verlobung? (Sommerurlaub)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 9:45


Summer Time: Wieder reingehört! Wir kennen es aus Us-amerikanischen Filmen und Serien: Wird geheiratet, muss ein Ring zur Verlobung her - am besten mit einem fetten Klunker drauf

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ads läuft nicht? Dein Conversion-Tracking killt deinen Erfolg

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 7:46 Transcription Available


"Ich habe früher gedacht, meine Kampagne läuft einfach schlecht – bis ich begriffen habe, dass Google gar nicht wusste, was für mich ein Erfolg ist. Seitdem ich das ändere, laufen meine Ads wie auf Schienen. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Google die richtigen Daten fütterst – und so endlich Kunden statt nur Klicks bekommst." Viele Unternehmer denken, ihre Google- oder Meta-Kampagne sei schlecht aufgesetzt, weil zu wenig passiert. Die Wahrheit: Meistens weiß das System gar nicht, was es optimieren soll – weil die falschen oder zu wenigen Conversions zurückgemeldet werden. In dieser Folge zeige ich dir: - Warum selbst 8 % Klickrate nichts bringt, wenn Google keine wertvollen Signale bekommt - Die magische Zahl an Conversions, ab der Google wirklich optimieren kann - Wie du Conversion-Werte vergibst, damit Google deine besten Leads priorisiert - Die größten Tracking-Fehler, die ich jede Woche in Konten sehe (und wie du sie vermeidest) - Warum Predictive Marketing nur funktioniert, wenn deine Daten stimmen Ich nehme dich mit in mein Vorgehen, das wir bei Kundenprojekten täglich einsetzen – von der Spalten-Analyse im Konto bis hin zur optimalen Gebotsstrategie. Das Ziel: Google so präzise mit Daten füttern, dass deine Kampagnen automatisch besser werden.

Schniekattack-Podcast
Schniekeschichten 03: Kampagne 4 und unsere Bauernkampagne

Schniekattack-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 76:51


Die Schniekeschichten sind mit ihrer dritten Ausgabe zurück. Kampagne IV wurde angekündigt – und alles wird neu: GM, Welt, Spielende. Wir haben Bedenken, ihr auch? In der zweiten Hälfte der Episode reden wir über unsere private Dienstagsrunde, ganz konkret unsere dörfliche Kampagne in der Kornkammer des Kontinents. Also höret rein, auf auf! Oh, und schöne Grüße vom Elbenwald Festival! ✨Link zu Die Hörspieler: https://diehoerspieler.jimdofree.com/linktree/Schnitt: Raik; Intromusik & Gesang: Marja (https://on.soundcloud.com/1WYBx)Introtext: Thomas; Coverart: Thomas;Hintergrundmusik: "Witchers Inn" von d20sounds (www.d20sounds.com)#CriticalRole #campaign4 #brennanleemulligan #Daggerheart #Rollenspiel #tabletoprpg #Hobbys #Spiele #penandpaper #pennpaper #German #Deutsch #Schniekeschichten #Schniekattack

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf: Kritik ist keine Kampagne

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 10:01


Die designierte Verfassungsrichterin hat den Rückzug von ihrer Kandidatur erklärt. Menschlich war der Vorgang um ihre Person nicht schön, der Ton war teils schrill und unseriös. Politisch liegt die Sache aber keineswegs so einfach, wie es nun SPD und Grüne darstellen: Es spricht inhaltlich viel gegen Brosius-Gersdorf – unter anderem ihre angepassten und gleichzeitig radikalenWeiterlesen

Der Tag - Deutschlandfunk
Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf - Zerstörung einer Kandidatur

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:39


Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück. Das Ganze ist ein Einschnitt in der deutschen Politik. Und möglicherweise ist es auch der Beginn einer größeren Kampagne. Barbara Schmidt-Mattern

Info 3
Hilfsgüter aus der Luft landen in Gaza

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 14:06


Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Die israelische Armee will taktische Feuerpausen einhalten und Korridore für die Durchfahrt von Konvois einrichten. Aus der Luft werden Hilfsgüter abgeworfen. Wie viel Hilfe kommt tatsächlich an? Das weiss Martin Frick vom Uno-Welternährungsprogramm. Weitere Themen: Wegen des Fachkräftemangels rekrutiert ein deutscher Metzgermeister aus Weil am Rhein seine Lehrlinge aus Indien. Und weil das bisher so gut klappt, will die Stadt dieses Modell nun weiterführen - und auf Kindertagesstätten ausweiten. Spitzensportlerinnen und Spitzensportler gehen körperlich oft an ihre Grenzen. Wenn Athletinnen und Athleten auf längere Sicht weniger Energie aufnehmen, als sie durch den Sport verbrauchen, kann das relative Energiedefizit-Syndrom auftreten. Swiss Olympic hat dazu nun eine Kampagne lanciert.

Wirtschaft Welt und Weit
China vs. Indien: Wer hat mehr Macht über die Malediven? - Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 33:40


Mit ihren weißen Sandstränden und einer bunten Unterwasserwelt präsentieren sich die Malediven gerne als Top-Ziel für den Traumurlaub. Vielen Reisenden bleibt dabei allerdings eines verborgen: Der Inselstaat im Indischen Ozean ist geostrategisch von großer Bedeutung. China und Indien ringen dort um Einfluss."Historisch gesehen waren die Malediven immer in einer sehr engen Partnerschaft mit Indien", sagt Tobias Scholz, Südasien-Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Scholz hat den Indischen Ozean und die Malediven ganz genau im Blick und weiß, dass auch China den Inselstaat verstärkt im Fokus hat. Vor gut einem Jahr hat der pro-chinesische Präsidentschaftskandidat Mohamed Muizzu mit einer "India-out"-Kampagne im Wahlkampf Punkte gemacht - und die Wahl dann auch gewonnen. "Da sind in Indien alle Alarmglocken angegangen", erinnert sich Scholz. Man habe befürchtet, "dass das Land jetzt endgültig in die Hände Chinas fallen könnte". Indische Soldaten, die in der Seenotrettung und bei der Überwachung des Meeres zum Einsatz kamen, wurden abgezogen und durch ziviles Personal ersetzt. Doch das neue Personal erledige immer noch die gleichen Aufgaben, so Scholz. Und auch das technische Gerät der Inder - also etwa Radaranlagen und Hubschrauber zur Überwachung des Indischen Ozeans - sei weiterhin im Einsatz. Beobachter fragen deshalb, ob sich nur nach außen hin etwas geändert hat. Denn sie befürchten, dass sich militärische oder geheimdienstliche Kräfte unter dem neuen Personal befinden könnten. Auch Scholz fragt sich, wie sehr Indiens Einfluss auf die Malediven tatsächlich reduziert wird. Auf der anderen Seite zweifelt aber auch Indien an den chinesischen Interessen. Etwa daran, was ein chinesisches Forschungsschiff auf den Malediven tatsächlich erforscht hat. Geht es China tatsächlich um Wissenschaft oder etwa um die Erkundung kritischer Infrastruktur - etwa darum, wo die für ein funktionierendes Internet essenziell wichtigen Unterseekabel verlaufen?Der geostrategische Machtpoker ist jedenfalls längst in vollem Gange. Der Westen schaut zu - und stellt sich dabei auch die Frage, wie sehr die hoch verschuldeten Malediven überhaupt unabhängig agieren können: China sei der wichtigste Schuldner der Malediven, erzählt Scholz in der neuen Podcast-Folge. "Über eine Milliarde US-Dollar schulden die Malediven dem chinesischen Staat und chinesischen Banken", so Scholz. "Und dadurch sind die Malediven natürlich in verschiedener Perspektive sehr abhängig von China geworden."Wie lange könnten sich die Malediven ohne Unterstützung aus China und aus Indien finanziell über Wasser halten? Wie ist die zunehmende Radikalisierung einzuschätzen? Der Islam ist Staatsreligion auf den Malediven, die Scharia Teil der Verfassung. Und wie positioniert sich das Land zu den Kriegen in Nahost und in der Ukraine? Das und mehr ist Thema in dieser Podcast-Folge. Seit Oktober 2024 ist Gast Tobias Scholz Südasien-Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Zudem ist er Non-Resident Fellow am Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 28. November 2024 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Englisches EM-Team stoppt Knee-Kampagne nach rassistischen Anfeindungen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:21


Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Einmischen! Politik Podcast
Machtfaktor Karlsruhe und Geoökonomie

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 141:38


Woop! Woop! Das Bundesverfassungsgericht genießt, vermutlich als eine der letzten politischen Institutionen in Deutschland, großes Grundvertrauen in der Bevölkerung. Die aktuelle Debatte um die Richterwahl, angestoßen an der Kampagne von Rechts gegen Frauke Brosius-Gersdorf zeigt, dass auch diese Institution unter Angriff steht. Mit "Machtfaktor Karlsruhe" (Campus) hat Alexander Thiele das Buch der Stunde geschrieben. Darin erfahren wir warum Karlsruhe das mächtigste Verfassungsgericht der Welt ist, wer wie Richter dort werden kann und wie das Gericht zu Urteilen findet und welche Fehler es schon gemacht hat. Zudem spreche ich mit Milan Babić über die Transformation der Welt von der neoliberalen Globalisierung hin zur "Geoökonomie" (Suhrkamp). Enjoy!^^

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
DFB-Elf im EM-Viertelfinale, Kampagne gegen von der Leyen, Deutschlands Arbeitsmoral

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:53


Die DFB-Elf steht heute Abend im EM-Viertelfinale. Russland macht Stimmung gegen Ursula von der Leyen. Und: Der Bundeskanzler findet die Deutschen doch nicht faul. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Die zwei Gesichter der Klara Bühl Die ganze Geschichte hier: Kreml befeuerte Vertrauensabstimmung gegen von der Leyen Das ganze Interview hier: »Merz’ Appell beruht auf einem Denkfehler« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
BSW – ein Fall für den Verfassungsschutz? Die Verkommenheit des SPIEGEL kennt keine Grenzen mehr

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:24


„Politiker wollen BSW vom Verfassungsschutz beobachten lassen“. So titelt es der SPIEGEL krachledern in seiner jüngsten Ausgabe. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Wie kommt der SPIEGEL auf diese steile These? Wer sich den Text zu Gemüte führt, erkennt schnell, dass es sich hierbei um eine fadenscheinige Kampagne des SPIEGEL selbstWeiterlesen

11KM: der tagesschau-Podcast
Schwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der Fraktionschefs

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 27:19


Eine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als “undramatisch” bezeichnet und es als “kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es. Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für die Koalition wirklich ist. Was bedeutet die Krise für die künftige Zusammenarbeit von Schwarz-Rot? Die geplatzte Richterwahl und Schwarz-Rot - hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen: https://www.tagesschau.de/thema/schwarz-rot In dieser früheren 11KM-Folge geht es um den “kleinen Koalitionspartner mit großem Einfluss: Die neue Rolle der SPD”: https://1.ard.de/11KM_neue_Rolle_SPD ...und mit dieser früheren 11KM-Folge ein Blick zurück: “Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel”: https://1.ard.de/11KM_Ampelkoalition Hier geht's zu “15 Minuten. Der tagesschau-podcast am Morgen” - das ist, unsere Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

SWR2 Kultur Info
Wie rechte Netzwerke Juristin Brosius-Gersdorf diffamierten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:33


Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf sollte zur Verfassungsrichterin gewählt werden – doch die Abstimmung im Bundestag wurde überraschend vertagt, ein Eklat vorerst verhindert. Eine Analyse des Politik-Thinktanks Polisphere legt nun nahe, dass eine gezielte Kampagne aus dem rechten Spektrum der Wahl zuvor kam. „Viele der verbreiteten Inhalte waren bewusste Fehlinformationen mit dem Ziel, ihre Wahl zu verhindern“, sagt Philipp Sälhoff, Geschäftsführer von Polisphere.

Kommentar - Deutschlandfunk
Frauke Brosius-Gersdorf - Kommentar: Von den politischen Mühlen zerrieben

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:21


Mit einem starken Auftritt im ZDF hat sich Frauke Brosius-Gersdorf gegen die Kampagne gegen ihre Person zur Wehr gesetzt. Schon werden Stimmen laut, die ihr nun selbst eine Kampagne in eigener Sache vorwerfen. Ein Dilemma, das nicht aufzulösen ist. Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Das WDR 5 Tagesgespräch
Verfassungsrichterwahl: Kampagne von rechts?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 46:21


Die Wahl neuer Verfassungsrichter endete im Eklat: Die Union stellte sich gegen SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. Beschädigt die geplatzte Wahl das Verfassungsgericht? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Gescheiterte Richterwahl: Kampagne gegen Kandidatin Brosius-Gersdorf?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:10


Hatte eine politische Kampagne das Ziel, die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu verhindern? Davon geht die Desinformationsexpertin Hannah Schimmele aus. Sie hat den Informationsfluss im Vorfeld der Wahl analysiert.

0630 by WDR aktuell
Brosius-Gersdorf: Drohungen & Hetze | Jobben statt Ausbildung | Steuerbetrug bei Influencern?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:27


Die Themen von Lisa und Robert am 16.07.25: (00:00:00) Handy: Wie Leute es finden, wenn jemand bei ihnen auf dem Handy mitliest. (00:02:08) Wahl Verfassungsgericht: Was Frauke Brosius-Gersdorf zur gescheiterten Richter:innen-Wahl sagt und welche Kampagne es gegen sie gegeben hat. (00:07:48) Influencer: Wie viel Steuern Influencer:innen teilweise hinterziehen und wie Behörden dahinterkommen. (00:13:26) Ausbildung: Warum viele Schüler:innen direkt arbeiten wollen, statt eine Ausbildung zu machen oder zu studieren. (00:17:56) Podcast-Tipp: Wir empfehlen euch "Was war los gewesen" den Podcast von Judith Rakers und Ariana Baborie: https://1.ard.de/_bx8k Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

B5 Thema des Tages
Brosius-Gersdorf - alles Kampagne?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 11:01


Nach der geplatzten Verfassungsrichter-Wahl: Wurde Frauke Brosius-Gersdorf Opfer einer Kampagne? Was hat sie konkret zum Thema Abtreibungsrecht gesagt? Und wie geht es jetzt weiter? Bianca Taube geht diesen Fragen im Thema des Tages nach

RONZHEIMER.
Rechte Kampagne – oder eine andere Meinung? Mit Ricarda Lang

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 41:31


Haben die Grünen Kritik zu oft als rechts diffamiert?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Originale erhalten, Zukunft bewahren": Kampagne für das kulturelle Gedächtnis

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 8:29


Zepf, Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Info 3
Trump verkündet 30 Prozent Zölle auf Güter aus der EU

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 13:43


Die US-Regierung will ab dem 1. August auf alle Importe aus der EU 30 Prozent Zoll erheben. Präsident Donald Trump hat einen entsprechenden Brief auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social veröffentlicht. Was heisst das für die EU? Weitere Themen: Eigentlich hätte das deutsche Parlament eine SPD-Kandidatin zur Richterin an das Verfassungsgericht wählen sollen. Im Normalfall eine Routineangelegenheit. Doch die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf scheiterte am Widerstand der CDU. Vorangegangen war eine Kampagne aus rechtsextremen Kreisen. Um Bahnfahrten ins Ausland als Alternative zu Flügen zu fördern, hat das Parlament Finanzhilfen im CO2-Gesetz beschlossen. Jetzt zeigt sich, der grösste Teil davon – 47 Millionen Franken – soll an eine einzige neue Nachtzugverbindung von Basel nach Malmö in Schweden gehen.

The Future Assistant
Selbstliebe, Karriere & Familie: Angelina Kirsch [Summer Edition]

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 71:30


176/142: Angelina Kirsch – ein wahres Rollenmodell, das mit Authentizität und Vielseitigkeit begeistert. Sie hat als erfolgreiche Markenbotschafterin, Autorin und Model ihren Weg gefunden. Sie teilt ihre bewegende Geschichte über den Umgang mit ihrer halbseitigen Gesichtslähmung und wie sie diese Herausforderung gemeistert hat. Angelina spricht offen über Body Positivity und Selbstliebe und gibt wertvolle Einblicke, wie sie ihre Follower dazu ermutigt, sich selbst zu akzeptieren. Zudem erhältst du exklusive Einblicke in ihre neueste Modekollektion und ihre kreativen Zukunftspläne. Lass dich von Angelinas inspirierender Reise mitreißen und erfahre, wie Leidenschaft und eine positive Einstellung dein Leben verändern können. Zur Welt kommt Angelina Kirsch mit ihrer Zwillingsschwester am 1988 in Neumünster, wo sie im Stadtteil Wittdorf auch ihre Kindheit und Jugend verbringt. Nach ihrem Abitur macht sie 2008 eine Ausbildung zur Handelsassistentin. Im Anschluss widmet sich Angelina Kirsch ein Jahr lang einem Studium für Betriebswirtschaftslehre, schwenkt 2011 aber um auf Musikwissenschaft – jenes Studium dauert bis 2015. In der Zwischenzeit, anno 2012 in einem Urlaub in Rom, entdeckt sie ein Agent der Agentur „Place Models“, der für eine Kampagne genau ein Mädchen mit ihren Kurven sucht. Längst konnte sich Angelina Kirsch als Curvy-Model etablieren. Sie ist unter anderem das Kampagnen-Gesicht für Modemarken wie Adler, Bonprix, C&A, H&M, Ulla Popken und Zalando. Sie ist weltweit als Model gefragt und läuft auf den großen Modeschauen der Metropolen Madrid, Mailand und Berlin. Im Jahre 2016 erscheint eine Castingshow, die Angelina Kirsch direkt auf die Kurven geschrieben scheint: „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig.“ Dort nimmt sie bis 2018 in der Jury Platz und sucht gemeinsam mit Modelagent Ted Linow, dem Modedesigner Harald Glööckler sowie der Tänzerin Motsi Mabuse nach kurvigen Nachwuchs-Models. Ihr Tanztalent präsentiert Angelina Kirsch 2017 in musikalischen Format „Let's Dance“. An der Seite des Profitänzers Massimo Sinató schafft es die Blondine bis ins Finale und belegt hinter Gil Ofarim und Vanessa Mai den dritten Platz. Der Münchner TV-Sender SAT.1 engagiert 2020 Angelina Kirsch als Moderatorin für das Erfolgsformat „The Taste“. Während sich hier die Star-Köche Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue und Alexander Kumptner, die talentiertesten Nachwuchsköche casten, moderiert Angelina das Geschehen. LINKS

Podcasts von Tichys Einblick
Kein Bargeld, Keine Freiheit: Wie Konzerne und Banken die totale Überwachung einführen

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 17:39


„Bargeld liebt dich nicht“ – so lautet die Kampagne, mit der PayPal Stimmung gegen Barzahlungen macht. Doch nicht nur große amerikanische Zahlungsabwickler wollen das Bargeld zurückdrängen; auch die Europäische Union arbeitet daran, neben dem Bargeld einen digitalen Euro einzuführen. Das Bargeld so einfach aufzugeben, wäre jedoch leichtsinnig, sagt Hakon von Holst. In seinem Buch Krieg gegen das Bargeld beschreibt er, welche Gefahren entstehen, wenn alle Zahlungen nur noch digital abgewickelt werden – und warum eine gesetzliche Pflicht zur Bargeldannahme in Geschäften das Problem nicht lösen kann. Das Buch "Krieg gegen das Bargeld" finden Sie auch im Tichys Einblick Shop: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/holst-krieg-gegen-das-bargeld/ Mit einer Bestellung unterstützen Sie unsere Arbeit.

Dissens
#308 Klimakrise: Wie uns die fossile Lobby von Öl und Gas abhängig macht

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 70:45


Kampagne gegen die Energiewende und eine ehemalige Gas-Lobbyistin als Energieministerin: Die Bundesrepublik hat sich in nur wenigen Jahren vom Klimaschutz verabschiedet. Welchen Anteil an dieser Entwicklung die fossile Lobby aus Konzernen, Politikern und rechten Boulevardmedien hatte, analysieren die Investigativ-Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres in ihrem Buch "Die Milliarden-Lobby". Ein Gespräch über die Zuspitzung des klimapolitischen Rollbacks unter der Merz-Regierung und die Folgen der fossilen Abhängigkeit für Wohlstand, Sicherheit und unsere Lebensgrundlagen.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Fashion meets Fußball: Marc O'Polo's Strategie als Fashionpartner des DFB | #498

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 35:21


"Das Einfallstor bei Männern zu Fashion ist der Sport." Trikots werden zu Fashion Pieces, Sportler wie Jude Bellingham zu Botschaftern für Luxusbrands. Auch Marc O'Polo macht den Sport modischer. Als offizieller Fashionpartner des DFB stattet das internationale Modeunternehmen ab sofort die Frauen- und Männer-Nationalmannschaften aus. Doch welche Strategie liegt hinter der Kooperation?  Dass sich gezieltes Männermarketing im Sport auszahlt, zeigt folgende KPI aus der Kampagne mit Toni Kroos. "Wir haben fast doppelt so viele Männerneukunden gewonnen als im Vergleich zum Vorjahr." Der Fokus liegt also ganz klar auf Men's Growth. Doch: "Die Kampagne, die wir mit der Frauen-Nationalmannschaft geshootet haben, das wird in meinen Augen die größte Überraschung sein." Was war die beste Fashion-Trikot-Kooperation im Sport aller Zeiten? Warum eher DFB-Sponsoring als Vereins-Sponsoring? Wie genau werden die DFB-Outfits gebrandet? Und warum ist ein Zugriff auf Einzelspieler (noch) nicht geplant? Unser Gast Sandro Schramm, Vorstand für Marketing und Lizenzen bei Marc O'Polo Unsere Themen Darum kam die Anfrage vom DFB Kampagnen-KPIs: Toni Kroos als Neukundentreiber Travis Scott x Barca = beste Trikot-Kooperation aller Zeiten? Warum Schuhe beim Ausrüster adidas bleiben Insights in die DFB-Kollektion Überraschende Kampagne des DFB-Frauenteams DFB-Partnerschaft > Vereins-Partnerschaft? Lässt sich der Umsatzanteil von Männermode nur durch Sport steigern? Nachhaltigkeit als Standard Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode497 Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unsere Empfehlungen Promotet eure Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.