Podcasts about kampagne

  • 1,631PODCASTS
  • 3,772EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kampagne

Show all podcasts related to kampagne

Latest podcast episodes about kampagne

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Praxismarketing der Zukunft: Der Agentur-Talk | #110

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 112:15 Transcription Available


Praxismarketing 2030: Was wird für deine Zahnarztpraxis unverzichtbar? In dieser ganz besonderen Episode tauchen wir tief in die Zukunft des Praxismarketings ein! Gemeinsam mit einer Runde hochkarätiger Experten (Dr. Sebastian Schulz, Markus Reif, Alex Gutinger, Christian Finke) diskutieren wir, was ab morgen für dein Praxismarketing in der Zukunft unverzichtbar ist. Das Kernthema ist die Verbindung von technologischer Intelligenz und Menschlichkeit in einer zunehmend digitalisierten Welt. Du erfährst, wie du durch Daten, Automatisierung und KI deine Prozesse optimieren kannst, ohne dabei den entscheidenden „Human Factor“ zu vergessen. Wir beleuchten die wachsende Bedeutung des „Bullshit-Filters“ bei Konsumenten und wie du mit Authentizität und Glaubwürdigkeit Vertrauen aufbaust. Ein zentrales Learning ist die Patientenreise, also die gesamte Customer Journey deiner Patienten, die du aktiv gestalten und orchestrieren musst. Wir betonen, dass ein solides Fundament aus Positionierung, Branding und strategischer Ausrichtung entscheidend ist, bevor du dich in die Flut der Features stürzt. Und keine Sorge: Neue Medien werden alte nicht komplett ersetzen, sondern immer nur ergänzen – es geht darum, die richtige Balance zu finden, die zu deiner Praxis und deinen Zielen passt. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen: - Menschlichkeit + KI = Dein Erfolgsgeheimnis. Auch wenn datenbasierte Entscheidungen und Automatisierung durch KI immer wichtiger werden, ist der menschliche Touch unverzichtbar für deine Relevanz und Differenzierung. Dein „Warum“ und deine Werte sind dabei entscheidend. - Bleib authentisch: Dein Bullshit-Filter entscheidet. Konsumenten werden kritischer gegenüber digitalen Inhalten. Echte Glaubwürdigkeit und wahrhaftige Kommunikation sind der Schlüssel, um Vertrauen in einer KI-getriebenen Welt zu schaffen. - Die Patientenreise: Dein Dreh- und Angelpunkt. Verstehe und gestalte die Reise deiner Patienten von A bis Z. Entlang der 14-15 Kontaktpunkte bestätigst du Erwartungen und entlastest gleichzeitig dein Personal. Fundament vor Features: Strategie geht vor! Bevor du dich in SEO, Social Media oder KI-Suchen stürzt, investiere in ein starkes Fundament: klare Positionierung, Branding und eine solide Marketingstrategie. Ohne sie bricht jede Kampagne zusammen. - Analoge Präsenz zählt: Der Mix macht's! Trotz aller Digitalisierung bleiben analoge Touchpoints wie Print oder der persönliche Anruf wichtig. Neue Medien ergänzen die alten – finde den perfekten Mix für deine Zielgruppe. Hier die LinkedIn-Profile unserer Gäste: Dr. Sebastian Schultz > https://www.linkedin.com/in/dr-sebastian-schulz-5bb510150/ Alex Gutinger > https://www.linkedin.com/in/alex-gutinger/ Markus Reif > https://www.linkedin.com/in/markusreif/ Christian Finke > https://www.linkedin.com/in/christian-finke-84067756/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Warum Google nur 1 Anzeigengruppe pusht – und was du dagegen tun kannst

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 10:24 Transcription Available


Viele Werbetreibende kennen das: Du startest eine Kampagne mit mehreren Anzeigengruppen – und Google verteilt dein Budget fast ausschließlich auf eine. Die anderen laufen kaum oder gar nicht. Das sorgt für Frust und macht deine Kampagnen intransparent. In dieser Folge erzähle ich dir, warum Google dieses Verhalten zeigt, warum es aus Sicht des Algorithmus sinnvoll ist – und wie du deine Kampagnenstruktur so veränderst, dass du wieder die Kontrolle bekommst. Du erfährst: - Warum Google nur „Gewinner“-Gruppen pusht - Weshalb Budgethöhe und Suchvolumen entscheidend sind - Welche strukturellen Fehler fast alle machen - Welche 3 Lösungswege du sofort umsetzen kannst - Mein Tool-Tipp, um deine Struktur in Minuten anzupassen Am Ende zeige ich dir, wie du verhinderst, dass Google dein Budget verzerrt – und wie du dafür sorgst, dass auch deine anderen Anzeigengruppen laufen.

Politik mit Anne Will
Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? Mit Frauke Brosius-Gersdorf

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 69:57


In dieser besonderen Folge spricht Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf – Juristin, Professorin für Öffentliches Recht mit Anne Will über ihre geplatzte Wahl zur Verfassungsrichterin. Denn obwohl sie sich bereits in der Jurist:innenwelt einen exzellenten Ruf erarbeitet hat, scheiterte ihre Wahl zur Verfassungsrichterin überraschend. Im Interview spricht Frauke Brosius-Gersdorf ausführlich über die Hintergründe der geplatzten Wahl – über parteipolitische Machtspiele, fehlende Transparenz und den Umgang mit einer bewusst platzierten Kampagne gegen sie. Wie geht sie persönlich mit all dem um? Was sagt der Vorgang über den Zustand der politischen Kultur in Deutschland aus? Und wie politisch darf die Wahl für das höchste deutsche Gericht überhaupt sein? Ein offenes, reflektiertes und stellenweise auch kritisches Gespräch über Macht, Recht und den Preis von Haltung. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Montag, der 29. September 2025 um 15 Uhr.

Regionaljournal Basel Baselland
Der Pädagogischen Hochschule fehlt das Geld

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 27:07


In der Kasse der PH klafft ein Millionenloch. Das führt zu einem Abbau von bis zu 40 Stellen. Ausserdem: · GLP-Kandidatin Sabine Bucher lanciert ihre Kampagne für die Regierungsratswahl im Baselbiet · Herbstgast: Beat Läuchli, Organisator des Eurovision Song Contest

Schniekattack-Podcast
Schniekattack auf die anstehende Kampagne in Aramán

Schniekattack-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 49:33


Erste Folge über Kampagne 4: Wir machen eine Prediction: Wer spielt welche Klasse und spielt womöglich an welchem Tisch? Ich sag mal so: Wir waren uns uneins. :-D Aramán wird wild, und wir sind wieder mit dabei. Ebenfalls dabei: unser neues Intro, das uns Martin von d20sounds eingespielt hat (und was wir dann besungen haben). Also setzt euch nieder, lauschet und fiebert zusammen mit uns der vierten Kampagne von Critical Role entgegen. Let's role the NEW intro!Schnitt: Raik; Intromusik: d20sounds (www.d20sounds.com);Introgesang: Raik und Thomas;Introtext: Thomas; Coverart: Thomas;Hintergrundmusik: "Witchers Inn" von d20sounds (www.d20sounds.com)#CriticalRole #campaign4 #DnD #Araman #Rollenspiel #tabletoprpg #Hobbys #Spiele #penandpaper #pennpaper #German #Deutsch #Schniekattack

People Culture Podcast
#91 - Nicht nur drüber reden: Wie echte Diversity im Unternehmen entsteht - mit Michaela Jaap

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 62:38


Diversity ist in vielen Unternehmen ein Buzzword – doch was bedeutet es wirklich, Vielfalt zu leben statt nur zu posten?Michaela Jaap beschäftigt sich seit Jahren genau mit dieser Frage. Als Head of Corporate Culture & Responsibility bei HAYS und Vorstandsmitglied der Charta der Vielfalt weiß sie, was es braucht, damit Diversität in Organisationen nicht symbolisch bleibt, sondern Wirkung entfaltet – strukturell, menschlich, kulturell.In dieser Folge sprechen wir über echte Veränderung – und darüber, wie HR, Führung und Organisation gemeinsam Verantwortung übernehmen können.Was du in dieser Folge lernst:Vielfalt ist oft schon da – nur nicht sichtbar: Warum der erste Schritt nicht Kampagne, sondern Bestandsaufnahme ist – und wie Unternehmen erkennen, wo bereits Vielfalt gelebt wird.Prozesse statt Plakate: Wie man diskriminierende Muster in Strukturen erkennt – z. B. in Gremienarbeit, Beförderungsprozessen oder Recruitingkriterien – und warum soziale Herkunft oft unbewusst ausgeschlossen wird.Führung braucht Haltung: Welche Verantwortung Führungskräfte tragen – und warum Sensibilisierung, Ansprechbarkeit und klare Konsequenzen der Schlüssel sind.Konsequenzen statt Schweigen: Warum Organisationen klare Grenzen setzen müssen – und wie das Vertrauen und Sicherheit im Team stärkt.Diversity trifft Nachhaltigkeit: Wie sich soziale Verantwortung mit ökologischen Zielen verbinden lässt – z. B. durch inklusive Praktika, gezielte Kooperationen und Sichtbarkeit für neue Perspektiven.Diese Folge zeigt: Wer Vielfalt wirklich will, muss dorthin schauen, wo es unbequem wird – und dann bereit sein, Strukturen zu verändern.Jetzt reinhören – und lernen, wie Diversity mehr wird als ein Versprechen.Und hier ist der Kontakt zu Michaela: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaela-jaap/ Website: https://www.charta-der-vielfalt.de/

Surf Talk
Paul kissed by God - schlimmster Hold Down und DM Recap

Surf Talk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 51:30


Diese Woche sprechen Paul und Max über die Deutsche Meisterschaft im Wellenreiten 2025. Paul hat zum ersten mal mitgemacht und war direkten zwei Kategorien am Start. Bei den Open Men und den Senioren. Paul hatte direkt im ersten Heat einen heftigen Wipeout von dem er sich nicht so richtig erholt hat und der auch noch einige Nachwehen mit sich gebracht hat. Wie die DM sonst so ablief hört ihr in der Folge! Yeeeew! Mehr Infos zur BehindTheSeams25 Kampagne von GOTS, bei der ihr jeden Tag etwas tolles gewinnen könnt findet ihr hier unten! Kampagnen-Zeitraum ist 01.09-30.09.2025!

Politik und Hintergrund
-Air Policing und Luftabwehr – wie die NATO auf russische Provokationen reagieren kann

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:20


Die gehäuften Luftraumverletzungen durch Russland haben Diskussionen in den betroffenen Staaten und auch bei der NATO ausgelöst: Wie kann, wie soll man darauf reagieren? Wie das Bündnis jetzt schon reagiert, erklärt Kilian Neuwert. Er beschäftigt sich in der BR-Politikredaktion mit sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen und hat sich das so genannte "Air Policing" im Baltikum schon vor Ort angeschaut. Russische Provokationen im Westen sind aber auch eine Gefahr für die Ukraine. So sieht es unser Korrespondent in Kiew, Florian Kellermann. Die Gründe: Die betroffenen Staaten könnten sich mehr um sich selbst und die eigene Luftabwehr kümmern und zugleich die Unterstützung für die Ukraine vernachlässigen. Russischen Einfluss spüren auch die Menschen in Moldau. Bei der letzten Präsidentschaftswahl wurden Vorwürfe bis hin zum Stimmenkauf durchMoskau erhoben. Jetzt stehen die Parlamentswahlen an und wieder sehen Beobachter massiven russischen Einfluss. Die Wahl könnte für das kleine Land zwischen dem EU-Mitglied Rumänien und der Ukraine eine Schicksalswahl werden. Sagt unser Korrespondent Björn Blaschke. Setzen sich die von Moskau unterstützten prorussischen Parteien durch, droht politisches Chaos und wohl eine Abwendung von der EU. Noch nie zuvor hat eine Richterwahl in der Bundesrepublik so viel Aufmerksamkeit bekommen. Noch nie zuvor ist sie von einer Kampagne gegen eine Kandidatin begleitet worden, die dann ihren Rückzug erklärte, um Schaden von der Demokratie abzuwenden. Der Schaden ist trotzdem da, auch wenn die Wahl im zweiten Anlauf mit einer neuen Kandidatin über die Bundestags-Bühne ging. Welche Lehren aus dieser Wahl mit Hindernissen gezogen werden können und sollten, schlüsselt Wolfram Schrag auf.

Hörspiel Pool
"Nie wieder gut. Oder darf jetzt wirklich ein Jude der König von Bayern sein?" Hörspiel von Dana von Suffrin

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 64:58


Historiendrama • München, 1950: Die Stadt ächzt noch unter Kriegstrümmern, die Not ist weiterhin groß, aber Deutschland ist immerhin erfolgreich entnazifiziert. Oder? Philipp Auerbach, jüdischer Überlebender, leitet nach dem Zweiten Weltkrieg das Bayerische Entschädigungsamt in München, in dem tausende Holocaust-Überlebende Hilfe ersuchen. 1951 wird er Opfer einer antisemitischen Kampagne unter CSU-Justizminister Josef Müller. Die Anklage, die Verurteilung und eine mediale Hasskampagne treiben Auerbauch 1952 in den Suizid. Hinweis: In diesem Hörspiel kommt diskriminierende Sprache vor. | Von Dana von Suffrin | Mit André Jung, Brigitte Hobmeier, Philipp Froissant, Judith Toth, Johanna Kappauf, Jelena Kuljić, Karolina Lodyga, Vincent Sauer, Steven Scharf, Timocin Ziegler | Komposition: Enik | Regie: Christiane Huber | BR 2025 | Podcast-Empfehlung: Tatort Geschichte: https://1.ard.de/nie_wieder_gut-tg

GameStar Podcast
Exklusiv: So entfesselt Battlefield 6 seine Kampagne

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 22:13 Transcription Available


Bisher scheint Battlefield 6 wirklich Vieles richtig zu machen. Zumindest ist der Grundstein für eine Rückkehr zu alter Stärke wohl gelegt. Ein großes Fragezeichen war bisher aber noch die Singleplayer-Kampagne. Nachdem der Vorgänger Battlefield 2042 gänzlich ohne Story-Modus erschienen ist, will EA auch hier an die gute alte Zeit von Battlefield 3 und 4 anknüpfen. Im Talk mit Producer Stefan Wittelsbürger von Criterion Games verrät uns dieser, wie das gelingen soll.

Rolling Madness
Madness Minutes – Folge 44 – Episoden 80 – 81

Rolling Madness

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 20:00


In der Madness Minutes Episode 44 blicken wir zurück auf die Rolling-Madness-Folgen 80 „Immer diese Türsteher“ und 81 „Gedankensammlung“. Gemeinsam mit der frisch dazugekommenen Siri machen sich Matzo und Bartur auf den Weg ins Bordell, um Lady Rednickers aufzusuchen, doch natürlich kann Matzo das Stänkern nicht lassen, und die Situation eskaliert schon am Eingang. Mit einer Truhe voller Münzen im Gepäck kehrt die Gruppe später zu Elli in die Klangfarbe zurück, berichtet ihr von den Geschehnissen und tut schließlich das, was sie am besten können. Dazu sprechen wir darüber, warum Siris Einstieg in die Kampagne so stark gelungen ist und welche Dynamik sie von Beginn an in die Gruppe gebracht hat.

Budskab
Politiet går i droneberedskab, og ny kampagne er ikke for børn

Budskab

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 32:30


Politiet holder pressemøder om natten, og de stiller med talspersoner fra øverste, øverste hylde efter de alvorlige dronehændelser ved danske lufthavne. På den måde får de signaleret åbenhed og handlekraft, siger panelet. Men det kan kamme over, hvis myndighederne virker mere aktive på at stille op foran pressen end på at tage dronerne ned. Vi taler også om den nye kampagne fra Rådet for Sikker Trafik. Rådet har selv haft travlt med at fortælle, at den er for uhyggelig for børn. En snedig pr-plan, er de enige om i studiet. Eksperter: Anna Rørbæk, Dansk Hospitalsklovne, og Marcus Stoltze, Dansk Erhverv Vært og redaktør: Marie Nyhus Lyd og teknik: Rakkerpak Productions Klip og lydmix:  René Slott Musik: Christian Schødts-Sørensen    

Stammtisch Adventures
DSA 5 Albernia Kampagne - Episode XXXIII: "In die Unterstadt“

Stammtisch Adventures

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 128:21


Hallo und herzlichen Willkommen!Gemeinsam mit Branwen und der Mechanica Simiadane ziehen unsere Helden in die Unterstadt…Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stammtischadventures

SWR Aktuell im Gespräch
Qualzucht: Warum gewinnen Möpse weiter Hunde-Preise?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:45


"Erkenne Qualzucht - Frei Schnauze!" So heißt eine Kampagne des Landes Baden-Württemberg gegen Qualzucht. Sie will auch Fans von Mops & Co. in die Pflicht nehmen. Kann das gelingen? Nur, wenn auch die Zuchtverbände ihre Rassenstandards anpassen, sagt die baden-württembergische Landestierschutzbeauftragte Julia Stubenbord im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Das Thema ist – nicht nur juristisch – komplex. Die Stabsstelle Landestierschutz Baden-Württemberg will deswegen Wissen über Qualzucht vermitteln, um die Nachfrage zu stoppen.

Europa heute - Deutschlandfunk
Spiralen-Kampagne - Dänemark entschuldigt sich offiziell bei Grönländerinnen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:45


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Spiralen-Kampagne - Dänemark entschuldigt sich offiziell bei Grönländerinnen

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:45


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Spiralen-Kampagne - Dänemark entschuldigt sich offiziell bei Grönländerinnen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:45


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute

yeet-Podcast
Wie funktioniert die Klimakampagne der Evangelischen Kirche? - mit Gregory Elson

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 16:43


Die Klimakampagne der Evangelischen Kirche ist gestartet! Gregory Elson, Chief Digital Officer im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), koordiniert sie. Und erklärt in dieser Kurzfolge, was dieses Projekt zur Kampagne macht, welche Rolle Social Media dabei spielt - und wie man mitmachen kann. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

apolut: Tagesdosis
Antifa-Verbot bald auch in den Niederlanden und Ungarn? | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:18


Nach Trumps VorstoßEin Kommentar von Paul Clemente.Was ist eigentlich die Antifa? Ist sie im klassischen Sinne links? Nein, sozial Schwache finden bei ihr keine Hilfe. Klassenkampf war gestern. Ihren Frieden mit dem globalen Kapitalismus? Längst geschlossen. Ihr Programm? Fast deckungsgleich mit dem Parteiprogramm der Grünen: Klima, Gendern und Einschränkung individueller Freiheitsrechte. Spezialgebiet: Alle Gegner der linksgrünen Ideologie als „Faschos“ zu stempeln.Beispiel: Als mehrere Bürger sich gegen Lockdown-Politik wehrten, stand die Antifa stramm auf Regierungsseite. Ihr Standpunkt: Gegner von Iso-Haft und Impfskeptiker sind irgendwie „voll Nazi“. Auf Transparenten warben sie für Impfzwang. Wenn es um Sachbeschädigung, Körperverletzung, Prangerung, Canceln und Existenzvernichtung geht: Die Antifa ist stets und gern dabei. Ihre Plattform „Indymedia“ quillt über von Droh- und Hassbeiträgen. Bleibt nur die Frage, ob sie demnächst als „terroristisch“ gelten darf. Genau darüber streitet aktuell die USA.Hochgekocht wurde die Debatte durch den Mord am dem Trump-affinen Podcaster Charlie Kirk. Welche politische Ausrichtung hatte der mutmaßliche Täter Tyler Robinson? Für Trump war die Sache klar: Einige Online-Posts des 22-jährigen deuten auf einen Linken, der Hass gegen Konservative pflegt. Das blieb nicht ohne Widerspruch. Besonders originell: Linke Blogger bezeichneten den Robinson als Ultra-Rechten. Dem war Charlie Kirk nicht „rechts“ genug – und deshalb griff er zur Waffe. Wieder andere Kommentatoren halten das Verbrechen für einen „Brainrot-Mord“. Gemeint ist damit eine „völlig sinnentleerte“ Tat, wie der Joker sie in „The Dark Knight“ vorspielte.Bereits am letzten Montag kündigte US-Präsident Trump Konsequenzen an. Die Antifa sei eine „kranke, gefährliche, radikal linke Katastrophe“. Daher plane er ihre Einstufung als „terroristische Organisation“. Außerdem werde er„dringend empfehlen, dass diejenigen, die die Antifa finanzieren, im Einklang mit den höchsten rechtlichen Standards und Praktiken gründlich untersucht werden.“Bei der Gelegenheit kritisierte US-Vize-Präsident J.D. Vance die „großzügige steuerliche Behandlung“, die linke NGOs in den USA genössen. O-Ton Vance:„Wir müssen über diese unglaublich zerstörerische Bewegung des Linksextremismus sprechen, die in den letzten Jahren gewachsen ist und meiner Meinung nach ein Teil des Grundes ist, warum Charlie von der Kugel eines Attentäters getötet wurde"Vance drohte: Gruppierungen, die Gewalt und Terrorismus propagierten, werde man zerschlagen. Auch Trumps stellvertretender Stabschef Stephen Miller deutet den Mord als Resultat einer „organisierten Kampagne“ linker Gruppierungen. „Im Namen von Charlie“ werde man sie zerlegen. Damit ist Charlie Kirk zum Märtyrer der MAGA-Bewegung avanciert.Zwar ist Trumps Plan von der Umsetzung noch weit entfernt, trotzdem sorgt er schon für internationale Inspiration. Beispielsweise in den Niederlanden. Dort gelangte ein solcher Antrag ins Repräsentantenhaus: Die Antifa sei als Terror-Organisation einzustufen. Und tatsächlich fand der Vorstoß dort eine Mehrheit. Eingebracht hatte ihn das konservative Forum für Demokratie FVD, die EU-skeptische Bauernpartei BBB und Geert Wilders Partei für die Freiheit. Unterstützung kam seitens der konservativ-liberalen Volkspartei für Freiheit und Demokratie plus der wertkonservativen SGP....https://apolut.net/antifa-verbot-bald-auch-in-den-niederlanden-und-ungarn-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blöd in Aventurien
Der Bund der schwarzen Schlange - 1.Abend

Blöd in Aventurien

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 88:24


999, im Efferd, Sichelarchipel im Südmeer: Am Anfang vom Ende wird die Ameise sein, sagt der Meister. Zwischen Insel werden Inseln sein, die die falschen Inseln sind und andere, die gar nicht existieren und andere mit hohen Mauern. Aber so ist das im Südmeer am Ende einer Kampagne. Die Abenteurerei ist kein Wasserpark!------------------------------Blöd in AventurienEin Podcast, so wie du - falls du auch etwas absurd und sinnlos bist.Komm auf unseren Discord Server und hör dir die Aufnahmen mittwochs 19.30h live an,sprich mit uns und anderen Hörerenden und hab eine gute Zeit!https://discord.gg/MVCDqQafdgEs spielen für dich:Marius/Linne: meistert die Hauptgruppe/Bielefeld 1909, spielt Theescha/Linaya, Hexander, Fenhir und YezhabelMichi: meistert die Zwerge/Eif-Hell-Mon , spielt Fillin/Satsi , Szinto , Fengrim und LailaSimon: meistert das Gesindel , spielt Vard/Nedime , Riika , Fengram und LiskiraHompy: meistert die Dirnen , spielt Tiunarynn/Tilli, Quendan , Fentom und Nakila

Info 3
Swisscom-Spende für E-ID-Kampagne

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 13:02


Der bundesnahe Betrieb Swisscom hat mit einem namhaften Betrag ein Abstimmungskomitee unterstützt, das sich für ein Ja zur elektronischen Identität einsetzt. Das sorgt für Stirnrunzeln – sogar bei einigen Befürwortern der E-ID. Weitere Themen: Derzeit debattiert das Parlament über das Zivildienstgesetz. Mit der Reform soll der Wechsel von der Armee zum Zivildienst erschwert werden. Damit will der Bundesrat der Armee zu mehr Personal verhelfen. Doch braucht es das überhaupt? Schweizer Behörden wie auch viele Firmen sind von US-Techfirmen abhängig und etwa angewiesen auf Microsoft. Deshalb hat das neu gegründete Netzwerk für eine "Souveräne Digitale Schweiz" konkrete Ideen, wie unsere Verwaltung digital unabhängig werden kann.

Surf Talk
TRAUMJOB BEI PATAGONIA? - Lenni Basse über Arbeits-Surf-Trips nach Island, Nachhaltigkeit & Yulex

Surf Talk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 59:36


Diese Woche ist @Lenni.Basse bei uns zu Gast und spricht über seinen Job bei Patagonia, was die Firma antreibt und wie die Brücke zwischen Kapitalismus und Aktivismus , seinen letzten Arbeits-Surf-Trip nach Island und was es mit Yulex auf sich hat. Außerdem ist das Patagonia Worn Wear Programm vom 30.9 - 1.10 in Seignosse! Mehr Infos zur BehindTheSeams25 Kampagne von GOTS, bei der ihr jeden Tag etwas tolles gewinnen könnt findet ihr hier unten! Kampagnen-Zeitraum ist 01.09-30.09.2025!

BrandTrust Talks
Aldi zeigt, wie Markenaufbau funktioniert (Weekly #244)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 19:25


Aldi zeigt den arrivierten Marken, wie Markenaufbau funktioniert Die Marketing- und Markennews der KW 38 mit folgenden Themen: Aufreger der Woche: - Ben & Jerry's: Jerry Greenfield gibt Rückzug bekannt Themen der Woche: - Hama: Viele haben Produkte von ihr, doch wenige kennen sie so richtig: Die Marke Hama. Hinzu kommen Herausforderungen wie der Online-Handel (Amazon oder Temu). Nun hat Hama die größte Kampagne der Unternehmensgeschichte gelauncht - mit neuem Claim „Technik für uns“. Auf Plakaten und in Spots werden alltägliche Situationen gezeigt. Insgesamt ein Lob von Colin: Starke Systematik, starke Idee, Meta-Kampagne, die gut nachvollziehbar ist. Nur die Ansprache „Technik für uns“ hätte direkter sein können. - Rügelwalder Mühle holt bekannten Feierabend-Song zurück: Der Song wurde modernisiert und wird nur angesungen. Auch hier Lob von Colin: Claim wird aufladen, Song zurückgeholt (weckt Erinnerungen), Werbung als Werbung genutzt. - Swatch mit neuer Edition "What if...Tariffs?". Die Zahlen 3 und 9 wurden auf dem Ziffernblatt vertauscht - als kleine Provokation in Richtung USA (wegen des Zolltarifs in Höhe von 39 %). Es soll eine zeitlich begrenzte und nur in der Schweiz verfügbare Uhrenkreation sein. Fazit: Swatch ist sich treu und beim Produkt geblieben. - Aldi zeigt arrivierten Marken, wie Markenbildung funktioniert - auch bei Handelsmarken: Aldi hat einen neuen Spot veröffentlicht, der beweist: Auch Handelsmarken können eine Heritage haben. Man muss sie erzählen, man muss sie produzieren. Ein emotionaler Spot, der nah am Produkt bleibt. Fundstück der Woche: - Cookit von Bosch Hausgeräte Freut euch auf eine aktive Folge - zum Mitsingen, Mitraten und Tanzen.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Morgen bei uns am 19. September

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:41


Kampagne für mehr Personal in Gladbecker Kitas, neue Möglichkeiten im Gelsenkirchener Serviceportal, Briefwahlstellen in Gladbeck und Bottrop öffnen

Duales Studio - Der Marketing Podcast

KeywordsMarketing, Sommerloch, Astronomer, Kiss-Cam, Sydney Sweeney, Shrinkflation, Skimpflation, Oasis, Adidas, NostalgieSummaryIn dieser Episode diskutieren die Moderatoren über verschiedene Marketingthemen, die während des Sommerlochs aufgetreten sind. Sie reflektieren über persönliche Urlaubs-Erfahrungen und analysieren den Kiss-Cam Vorfall des Astronomer CEOs sowie die Marketingreaktion des Unternehmens. Zudem wird die umstrittene Jeans-Kampagne von Sydney Sweeney thematisiert, gefolgt von den Konzepten der Shrinkflation und Skimpflation. Abschließend wird das Comeback von Oasis und deren Zusammenarbeit mit Adidas besprochen, das Nostalgie in das Marketing bringt.TakeawaysMarketing im Sommerloch ist oft eine Herausforderung.Der Kiss-Cam Vorfall hat für viel Aufsehen gesorgt.Astronomer hat clever auf die Krise reagiert.Sydney Sweeney hat mit ihrer Kampagne polarisiert.Shrinkflation ist ein aktuelles Thema.Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück.Die Reaktion auf Krisen kann das Markenimage stärken.Provokation kann zu erhöhtem Umsatz führen.Die Verbraucher sind sensibel gegenüber Preisänderungen.Nostalgie ist ein starkes Marketinginstrument.titlesMarketing im Sommerloch: Herausforderungen und ChancenDer Kiss-Cam Vorfall: Ein Lehrstück für UnternehmenSound Bites"Astronomer hat clever auf die Krise reagiert.""Shrinkflation ist ein aktuelles Thema.""Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück."Chapters00:00Einführung und Urlaubsrückblick02:52Marketing im Sommerloch05:40Der Kiss-Cam-Skandal von Astronomer08:47Sydney Sweeney und die Jeans-Kampagne11:47Shrinkflation und Skimpflation im Marketing13:46Shrinkflation und Skimpflation: Verbrauchertäuschung im Fokus20:37Nostalgie und Co-Branding: Die Rückkehr von Oasis28:08Ausblick auf das neue Semester: Feedback und Gäste

Stadtfilter Podcasts
«Sexuelle Gesundheit geht uns alle an!» (18.09.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:27


Neben der sexuellen Gesundheit sind auch die sexuellen Rechte wichtig und sie gehen uns alle an. Deshalb hat die Fachstelle «liebesexundsoweiter» eine Plakatkampagne lanciert, die genau diese Rechte anspricht und auf sie aufmerksam macht. Fedor Spirig ist Fachperson im Bereich sexuelle Gesundheit. Er spricht hier mit Raffael Sigron über die Kampagne und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft. Bild: liebesexundsoweiter, Sexualpädagogik und Beratung

Dirty Deeds Done Well
Episode 148: Nevermind

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 31:19


Das D2C-Unternehmen SHEGLAM, Teil der SHEIN-Gruppe, bietet seine Lippenstifte, Nagellacke & Co demnächst in den Regalen des deutschen Drogeriemarkt-Giganten DM an. Welchen Sinn macht diese Zusammenarbeit für beide Partner? Ist es markenstrategisch ein Fehler, wenn die von den Werten des bekennenden Anthroposophen Götz Werner durchdrungene Drogeriemarktkette mit einem aus dem Fast Fashion-Umfeld stammenden Unternehmen kooperiert? COCA-COLA warb im August in Deutschland mit einer Kampagne, die «Made in Germany» in den Mittelpunkt rückte. Warum machten sie dies? Konnte diese Werbebotschaft glaubwürdig vermittelt werden? Zum fünften Mal ist Roger Federer zusammen mit einem weiteren Weltstar im Einsatz für SCHWEIZ TOURISMUS. Dieses Mal bestaunt in einem 2-minütigen Werbefilm Hollywood-Star Halle Berry die wunderschöne Schweiz. Sir John Hegarty findet den Spot zwar top, aber zu lang. Hat er recht oder irrt die Werber-Ikone ausnahmsweise einmal?

Regionaljournal Aargau Solothurn
Schock-Kampagne von Aargau Verkehr zeigt Wirkung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:56


Das ÖV-Unternehmen Aargau Verkehr konnte mit einer Online-Kampagne die Zahl der Anzeigen wegen Gleisübertritten um zwei Drittel senken. In der Kampagne werden Videos aus Zugführerkabinen gezeigt. Dabei sind ettliche Beinahe-Kollisionen mit Fussgängern und Fahrzeugen zu sehen. Weiter in der Sendung: · In Aarau wird das Telli-Hochhaus saniert. Dafür sind in den nächsten Tagen Helikopter im Einsatz. Die Sanierung dient dem Brandschutz. · Der EHC Olten muss sich im vierten Spiel der Saison zum dritten Mal geschlagen geben. Die Oltner verlieren in Sierre auswärts mit 0 zu 1.

Meyer:Wermuth
Charlie Kirk, Parteifinanzierung, Lohnschere

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 25:47


Das Attentat auf den radikal-rechtsextremistischen Influencer Charlie Kirk wird von der MAGA-Bewegung bereits jetzt für die eigene Kampagne instrumentalisiert. Wer war Kirk und wofür stand er politisch? Warum haben die Schweizer Qualitätsmedien in ihrer Berichterstattung versagt? Und was hat das Ganze mit Roger Köppel zu tun?((01:57)) Charlie Kirk: Attentat gegen den rechtsextremen Influencer und dessen Instrumentalisierung((10:45)) Parteienfinanzierung: Ist die SP die reichste Partei der Schweiz?((16:50)) Lohnschere: Vom Mindestlohnstopp zu Millionengagen für Manager((21:09)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Regierungskrise Frankreich, Schweizerische Gesundheitsstudie, AI-Ministerin, Drohnen)Meyer:Wermuth on Tour geht weiter! Hier gelangst du zu den Tickets:30.10.25 - ⁠Kammgarn, Schaffhausen⁠19.11.25 - ⁠Kulturzentrum Galvanik, Zug⁠24.11.25 - ⁠Bernhard Theater, Zürich⁠03.12.25 - ⁠Dampfzentrale, Bern

hr4 Nord-Osthessen
Hünfelder Respekt-Kampagne, Info zur Fulda-Main-Leitung, Bilanz des Musical-Sommers Fulda

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:06


Technikquatsch
TQ273: Game Bub – OpenSource-FPGA für die Hosentasche; Apple iPhone 17 Air – dünnstes iPhone als Zwischenschritt zum iPhone Foldable; VW ID. Cross und ID. Polo (aka ID.2) – endlich normale Autos

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 88:38


Da kam einer daher und machte aus einem alten Witz Ernst: Der Game Bub! Ja, das Ding heißt wirklich wie "Junge" im süddeutschen bzw. oberdeutschen Sprachraum. Natürlich soll das an den Game Boy, den Urklassiker der Handhelds, erinnern. Es ist ein FPGA-Handheld ähnlich wie der Analogue Pocket, aber komplett Open Source, also nicht nur die Software, sondern auch das Hardware-Design, und mit etwa doppelt so viel der programmierbaren Logik Elementen. Nur das Display ist wohl ein paar Klassen unter dem des Analogue Pocket. Noch läuft die Kampagne auf Crowd Supply, etwa 250 Dollar (+ Versand) soll das Gerät kosten. Während der Foodfluencer Markus Söder am liebsten das EU-Verbrennerverbot für 2035 ganz streichen würde (Audi-Chef Döllner dazu: "kontraproduktiv", "verunsichert die Kunden"), sind die deutschen Autobauer auf der IAA Mobility in München gut aufgestellt. Dieses Mal nehmen wir die für 2026 geplanten E-Autos VW ID. Cross und ID. Polo (früher: ID.2all) in den Fokus: endlich normale Autos zu vernünftigen Preisen. Mit Knöpfen! Irgendwas war noch... ahja, Apple hat wie immer im September neue iPhones und neue iPhone-Gadgets vorgestellt. Das iPhone 17 Air war fällt vor allem durch weniger auf: weniger dick, weniger Kameras, etwas weniger Akku, kein phyischer Sim-Karten-Slot. Dafür haben die iPhone 17 Pro jetzt auch einen Balken für die Kameras, man kennt es von Googles Pixels. Viel Spaß mit Folge 273! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: Second Bedroom/Nintendo/Atari/SegaAufnahmedatum: 12.09.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 273! 00:04:57 generational divide: ohne Maus, alles Touchpad 00:07:04 Apple-Event „Awe Dropping“: Airpods Pro 3 mit Live-Übersetzung und Herzfrequenzüberwachunghttps://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/airpods-pro-3-herzsensor-ermoeglicht-workouts-ohne-apple-watch.94262/https://www.heise.de/news/Live-Translation-Apple-ist-dran-die-AirPods-Pro-Funktion-in-die-EU-zu-bringen-10642485.html 00:13:13 Apple Watch 11 und Ultra 3 mit Bluthochdruckerkennung und Notruf über Satellithttps://www.computerbase.de/news/wearables/apple-watch-11-ultra-3-und-se-3-apples-smartwatch-erkennt-nun-bluthochdruck.94241/ 00:16:43 iPhone 17 jetzt mit "ProMotion"-Display und 120 Hz, mindestens 256GB Speicherhttps://www.computerbase.de/news/smartphones/apple-iphone-17-groesseres-120-hz-display-haerteres-glas-und-mehr-speicher.94267/https://www.computerbase.de/news/prozessoren/a19-pro-n1-und-c1x-diese-neuen-chips-treiben-iphone-17-17-pro-und-air-an.94264/ 00:24:32 iPhone 17 Air: das dünnste iPhone, aber nur eine Kamerahttps://www.computerbase.de/news/smartphones/apple-das-iphone-air-ist-mit-5-6-mm-das-duennte-iphone-jemals.94263/ 00:38:24 FPGA-Handheld Game Bub: 101K Logik Elemente und Open Sourcehttps://www.crowdsupply.com/second-bedroom/game-bubhttps://www.computerbase.de/news/gaming/open-source-fpga-handheld-crowdfunding-kampagne-fuer-den-game-bub-gestartet.94284/ 00:54:43 VW ID. Cross und ID. Polo (formerly known as ID.2all): endlich normale Autoshttps://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/vw-id-cross/https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/vw-id-polo/ 01:13:29 Die Zukunft ist elektrisch, auch für deutsche Autobauer.https://www.heise.de/news/Multipass-Tesla-schaut-bei-Ladesaeulen-kuenftig-uebe...

Surf Talk
von Hossegor nach Tahiti - mit 50€ um die Welt - David Kurz auf einem besonderen (Surf) Trip

Surf Talk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 71:16


Diese Woche ist @David.o.donalds bei uns zu Gast, den ihr vermutlich durch Instagram und seinen Reels von seiner Weltreise kennt. Egal ob surfen an abgelegen Stränden, an einsamen Atollen oder der ein oder anderen Überfahrt mit dem Segelboot - David nimmt uns alle immer offen und ehrlich mit durch die Welt. Wo David gerade ist, wie er das WSL Event in Tahiti miterlebt hat und was die Pläne in der Zukunft sind, erfahrt ihr hier.Yeeew! Mehr Infos zur BehindTheSeams25 Kampagne von GOTS, bei der ihr jeden Tag etwas tolles gewinnen könnt findet ihr hier unten! Kampagnen-Zeitraum ist 01.09-30.09.2025!

LifeTalks
War das eine rechte Hetzkampagne?

LifeTalks

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 72:49


Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht zurückgezogen, die SPD hat eine neue Kandidatin benannt. Was waren die Gründe für den Rückzug? Lag es tatsächlich an einer Kampagne "von rechts", aus dem "fundamentalistischen Lager", das plötzlich so mächtig geworden ist, dass es eine von der Linken favorisierte Richterin am Bundesverfassungsgericht verhindern konnte? Wir schauen auf die Hintergründe. Gesprächspartner heute ist Stefan Rehder, Journalist und Publizist. Er hat Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität zu Köln und Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. Im Verlauf seines beruflichen Werdegangs hat er u.a. für die „Passauer Neue Presse“, „Focus“, „Die Welt“ sowie als Pressereferent im Leitungsstab des Bundesministeriums für Bildung Wissenschaft Forschung und Technologie gearbeitet. Bei der in Deutschland, Österreich und der Schweiz erscheinenden katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ verantwortet er das Ressort „Glaube & Wissen“. Vor dem Hintergrund der Ermordung des konservativen Influencers Charlie Kirk gewinnt dieser Podcast besondere Brisanz. Wer darf sich öffentlich noch äußern, ohne als "rechts" diffamiert zu werden? Was riskieren diejenigen, die dennoch wagen, ihre nicht mainstream-konformen Positionen zu vertreten?

@mediasres - Deutschlandfunk
Propaganda - Israelische Kampagne sät Zweifel an der Hungersnot in Gaza

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:58


Videos von vollen Märkten und Restaurants in Gaza gingen zuletzt durch die sozialen Medien. Dahinter steht eine israelische Millionen-Kampagne, die die Hungerkatastrophe in Gaza relativieren soll, hat ein Recherchenetzwerk herausgefunden. Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Steile Prognose: Aktien steigen nochmal um 20% + KI-Blase entschlüsselt // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:55


Der Arbeitsmarkt in den USA geht in die Knie! Am Freitag kamen die Zahlen aus Amerika viel schlechter als erwartet. Und für die vergangenen Monate mussten die Zahlen massiv nach unten korrigiert werden. Die offenen Stellen gehen massiv zurück, und immer mehr Menschen werden arbeitslos in den USA! Ist die Rally jetzt vorbei? Die Börse sieht das offenbar ganz anders und hofft nun fix auf Zinssenkungen am 17. September durch die Notenbank. Deswegen sind die Kurse zum Ende der Woche auch gestiegen, weil die Märkte auf fallende Zinsen hoffen. Gute Nachrichten gab es von der Broadcom Aktie und die Aktie von American Eagle schoss durch die Decke nach ordentlichen Zahlen und der Kampagne mit Sydney Sweeney. Droht aber nun die KI-Blase zu platzen? Wir bei Beating Beta haben die "Blase" analysiert und erklären dir, warum es frei nach George Soros durchaus rational sein kann, jetzt noch Benzin ins Feuer zu kippen. Evercore sieht gar noch ein Potenzial von 20% beim S&P 500... aber kann das gutgehen bei den Verwerfungen am Anleihemarkt? Die Bären warnen vor einem Beben und verweisen auf die stark steigenden Zinsen am langend Ende bei den Ländern der G7. Ist Gold nun die beste Alternative? Goldman Sachs sieht gar Potenzial für Gold auf 5.000 Dollar je Unze zu steigen!

Surf Talk
Heftigster Sommersturm seit 20 Jahren - Wie genau entsehen Set-Pausen und was ist der Dispersionseffekt? WSL Finale in Fidschi

Surf Talk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 58:58


Diese Woche sprechen Paul und Max über den Swell der Hurrikan Erin in den letzten Tagen überall auf der Welt verteilt hat. Von Nazaré über Mundaka, Hossegore, Irland bis hoch nach Unstad hat es gefeuert. Wo liefen die besten Wellen und war der Swell so richtig surfbar hier in Frankreich? Was bedeutet eigentlich 6 ft und 17s auf unterschiedlichem Untergrund und wieso gibt es auf geraden Beachbreaks Closeouts und auf Reefbreaks bei der Größe in der Regel nicht? Außerdem sprechen wir über die Final 5 in Fidschi! Viel Spaß - eeeeew !Mehr Infos zur BehindTheSeams25 Kampagne von GOTS, bei der ihr jeden Tag etwas tolles gewinnen könnt findet ihr hier unten! Kampagnen-Zeitraum ist 01.09-30.09.2025!

RONZHEIMER.
BILD, Merkel & die Flüchtlinge: Wie war es wirklich? Mit Kai Diekmann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 54:09


In diesen Tagen jährt sich zum zehnten Mal „Wir schaffen das“!Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte diesen Satz zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise am 31.8.2015, als jeden Tag tausende Flüchtlinge ins Land kamen, vor allem aus Syrien, Afghanistan und dem Irak.Paul, der auch 2015 schon Kriegs- und Krisenreporter war und intensiv über die Flüchtlingskrise berichtete, blickt zurück gemeinsam mit seinem ehemaligen Chefredakteur Kai Diekmann, der 2015 die „Refugees welcome“-Kampagne ins Leben rief.Was passierte damals wirklich? Wie steht Kai Diekmann heute zu seinem damaligen Kurs? Und welche Fehler haben Medien gemacht?Ich war BILD: Ein Leben zwischen Schlagzeilen, Staatsaffären und Skandalen - Das neue Buch von Kai DiekmannWenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Wer steht zwischen einem Treffen Putin–Selenskyj? – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:18


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Wer steht zwischen einem Treffen Putin–Selenskyj? Selenskyj. Reichlich primitive Kampagne gegen Julia Klöckner. Deutsche Medien: Nahkampf in der Ukraine. Merkel verteidigt ihre Flüchtlingspolitik und gibt Fehler zuDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GameStar Podcast
Vergisst Black Ops 7 die Solospieler? (Englisch)

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 22:48 Transcription Available


Auf der gamescom hat Felix mit Natalie Pohorski und Miles Leslie von Treyarch über Call of Duty: Black Ops 7 gesprochen, das seine Kampagne am Ende in den Multiplayer übergehen lässt.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best-of »Firewall«: Andreas Scheuer – Die geheime Spenderliste des Ex-Ministers

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 56:13


Diese Folge des SPIEGEL-Podcasts »Firewall« ist ursprünglich am 24. Juli 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Andreas Scheuer steht für einen der größten Polit-Skandale der letzten Jahre: das Debakel um die PKW-Maut. Trotzdem stand er bei Wahlkampf-Spendern hoch im Kurs. Mindestens 132.000 Euro flossen 2021 in die Kampagne des damaligen Bundesverkehrsministers. Das geht aus einer geheimen Liste hervor, die dem SPIEGEL vorliegt. Viele der Geldgeber waren, ausgerechnet, im Verkehrssektor tätig. Die Unterlagen zeigen, wie deutsche Unternehmer und ihre Vertreter einen Bundesminister umgarnten. Hat sich Scheuer von den Zahlungen beeinflussen lassen? Er selbst sagt zu einzelnen Spenden nichts. Sein Anwalt wirft dem SPIEGEL eine „Skandalisierung von Sachverhalten“ vor, die »mit der Rechtsordnung und dem Parteiengesetz im völligen Einklang stehen und von der Rechtsordnung sogar gewünscht sind«. Der SPIEGEL-Podcast »Firewall« erzählt, wie Wahlkampf-Spender sich offensiv mit ihren Anliegen in Scheuers Ministerium meldeten. Und er rekonstruiert, wie Scheuer mit der PKW-Maut scheiterte, zum unbeliebtesten Minister des Landes wurde. Heute baut er sich eine zweite Karriere in der Wirtschaft auf. Und wieder unterstützen unterstützen ihn einige seiner damaligen Gönner. Auszüge aus der Spenderliste und noch mehr Details lest ihr hier (S+) und unsere große Recherche zum Maut-Debakel findet ihr hier.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Chinas langer Arm: Blinder Menschenrechtsanwalt warnt vor KPCh-Kampagne in den USA | Nr. 7937

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 6:44


Der blinde chinesische Anwalt Chen Guangcheng fordert das FBI auf, entschieden gegen die KPCh vorzugehen. Die Kommunistische Partei Chinas bedrängt Falun Gong und Shen Yun in den USA durch Sabotage, Belästigung und Einflussnahme auf Medien und soziale Netzwerke.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Luege – Bremse – Halte» – neue Kampagne zum Zürcher Schulstart

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:18


Am Montag gehen im Kanton Zürich über 30'000 Kinder zum ersten Mal in den Kindergarten oder in die Schule. Für die Sicherheit auf den Strassen unterstützen die Zürcher Polizeikorps eine neue Kampagne des TCS, die sich an Autofahrerinnen und Autofahrer richtet. Weitere Themen: · Der Zürcher Schulvorsteher Filippo Leutenegger hat sich kritisch über den integrativen Unterricht geäussert. · Marcel Dettling, der Präsident der SVP Schweiz, plädiert für eine Einigung im Streit der Schaffhauser SVP. · Im Schweizer Cup schlagen die Grasshoppers Lachen/Altendorf mit 2:0.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf: Kritik ist keine Kampagne

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 10:01


Die designierte Verfassungsrichterin hat den Rückzug von ihrer Kandidatur erklärt. Menschlich war der Vorgang um ihre Person nicht schön, der Ton war teils schrill und unseriös. Politisch liegt die Sache aber keineswegs so einfach, wie es nun SPD und Grüne darstellen: Es spricht inhaltlich viel gegen Brosius-Gersdorf – unter anderem ihre angepassten und gleichzeitig radikalenWeiterlesen

Der Tag - Deutschlandfunk
Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf - Zerstörung einer Kandidatur

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:39


Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück. Das Ganze ist ein Einschnitt in der deutschen Politik. Und möglicherweise ist es auch der Beginn einer größeren Kampagne. Barbara Schmidt-Mattern

Info 3
Hilfsgüter aus der Luft landen in Gaza

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 14:06


Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Die israelische Armee will taktische Feuerpausen einhalten und Korridore für die Durchfahrt von Konvois einrichten. Aus der Luft werden Hilfsgüter abgeworfen. Wie viel Hilfe kommt tatsächlich an? Das weiss Martin Frick vom Uno-Welternährungsprogramm. Weitere Themen: Wegen des Fachkräftemangels rekrutiert ein deutscher Metzgermeister aus Weil am Rhein seine Lehrlinge aus Indien. Und weil das bisher so gut klappt, will die Stadt dieses Modell nun weiterführen - und auf Kindertagesstätten ausweiten. Spitzensportlerinnen und Spitzensportler gehen körperlich oft an ihre Grenzen. Wenn Athletinnen und Athleten auf längere Sicht weniger Energie aufnehmen, als sie durch den Sport verbrauchen, kann das relative Energiedefizit-Syndrom auftreten. Swiss Olympic hat dazu nun eine Kampagne lanciert.

Wirtschaft Welt und Weit
China vs. Indien: Wer hat mehr Macht über die Malediven? - Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 33:40


Mit ihren weißen Sandstränden und einer bunten Unterwasserwelt präsentieren sich die Malediven gerne als Top-Ziel für den Traumurlaub. Vielen Reisenden bleibt dabei allerdings eines verborgen: Der Inselstaat im Indischen Ozean ist geostrategisch von großer Bedeutung. China und Indien ringen dort um Einfluss."Historisch gesehen waren die Malediven immer in einer sehr engen Partnerschaft mit Indien", sagt Tobias Scholz, Südasien-Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Scholz hat den Indischen Ozean und die Malediven ganz genau im Blick und weiß, dass auch China den Inselstaat verstärkt im Fokus hat. Vor gut einem Jahr hat der pro-chinesische Präsidentschaftskandidat Mohamed Muizzu mit einer "India-out"-Kampagne im Wahlkampf Punkte gemacht - und die Wahl dann auch gewonnen. "Da sind in Indien alle Alarmglocken angegangen", erinnert sich Scholz. Man habe befürchtet, "dass das Land jetzt endgültig in die Hände Chinas fallen könnte". Indische Soldaten, die in der Seenotrettung und bei der Überwachung des Meeres zum Einsatz kamen, wurden abgezogen und durch ziviles Personal ersetzt. Doch das neue Personal erledige immer noch die gleichen Aufgaben, so Scholz. Und auch das technische Gerät der Inder - also etwa Radaranlagen und Hubschrauber zur Überwachung des Indischen Ozeans - sei weiterhin im Einsatz. Beobachter fragen deshalb, ob sich nur nach außen hin etwas geändert hat. Denn sie befürchten, dass sich militärische oder geheimdienstliche Kräfte unter dem neuen Personal befinden könnten. Auch Scholz fragt sich, wie sehr Indiens Einfluss auf die Malediven tatsächlich reduziert wird. Auf der anderen Seite zweifelt aber auch Indien an den chinesischen Interessen. Etwa daran, was ein chinesisches Forschungsschiff auf den Malediven tatsächlich erforscht hat. Geht es China tatsächlich um Wissenschaft oder etwa um die Erkundung kritischer Infrastruktur - etwa darum, wo die für ein funktionierendes Internet essenziell wichtigen Unterseekabel verlaufen?Der geostrategische Machtpoker ist jedenfalls längst in vollem Gange. Der Westen schaut zu - und stellt sich dabei auch die Frage, wie sehr die hoch verschuldeten Malediven überhaupt unabhängig agieren können: China sei der wichtigste Schuldner der Malediven, erzählt Scholz in der neuen Podcast-Folge. "Über eine Milliarde US-Dollar schulden die Malediven dem chinesischen Staat und chinesischen Banken", so Scholz. "Und dadurch sind die Malediven natürlich in verschiedener Perspektive sehr abhängig von China geworden."Wie lange könnten sich die Malediven ohne Unterstützung aus China und aus Indien finanziell über Wasser halten? Wie ist die zunehmende Radikalisierung einzuschätzen? Der Islam ist Staatsreligion auf den Malediven, die Scharia Teil der Verfassung. Und wie positioniert sich das Land zu den Kriegen in Nahost und in der Ukraine? Das und mehr ist Thema in dieser Podcast-Folge. Seit Oktober 2024 ist Gast Tobias Scholz Südasien-Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Zudem ist er Non-Resident Fellow am Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 28. November 2024 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
DFB-Elf im EM-Viertelfinale, Kampagne gegen von der Leyen, Deutschlands Arbeitsmoral

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:53


Die DFB-Elf steht heute Abend im EM-Viertelfinale. Russland macht Stimmung gegen Ursula von der Leyen. Und: Der Bundeskanzler findet die Deutschen doch nicht faul. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Die zwei Gesichter der Klara Bühl Die ganze Geschichte hier: Kreml befeuerte Vertrauensabstimmung gegen von der Leyen Das ganze Interview hier: »Merz’ Appell beruht auf einem Denkfehler« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
BSW – ein Fall für den Verfassungsschutz? Die Verkommenheit des SPIEGEL kennt keine Grenzen mehr

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:24


„Politiker wollen BSW vom Verfassungsschutz beobachten lassen“. So titelt es der SPIEGEL krachledern in seiner jüngsten Ausgabe. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Wie kommt der SPIEGEL auf diese steile These? Wer sich den Text zu Gemüte führt, erkennt schnell, dass es sich hierbei um eine fadenscheinige Kampagne des SPIEGEL selbstWeiterlesen

Kommentar - Deutschlandfunk
Frauke Brosius-Gersdorf - Kommentar: Von den politischen Mühlen zerrieben

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:21


Mit einem starken Auftritt im ZDF hat sich Frauke Brosius-Gersdorf gegen die Kampagne gegen ihre Person zur Wehr gesetzt. Schon werden Stimmen laut, die ihr nun selbst eine Kampagne in eigener Sache vorwerfen. Ein Dilemma, das nicht aufzulösen ist. Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche