POPULARITY
Categories
Ein gewaltiger Rutsch und ein Bergsturz, 14 Mal so gross wie in Bondo, drohen das Bündner Dorf Brienz zu zerstören. Jetzt wird im Rekordtempo ein Entwässerungsstollen gebohrt, der das Dorf retten soll. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die spektakuläre Rettungsaktion gelingen könnte. Das kühne Tunnelprojekt Es ist ein Projekt, das gut doppelt so rasch wie vergleichbare Grossbauten geplant und umgesetzt wird. Ein am Ende zwei Kilometer langer Entwässerungsstollen unter dem Dorf Brienz GR soll den Rutsch bändigen. In jahrelanger Feldforschung haben die Expertinnen und Experten herausgefunden, dass Wasser im Boden den Rutsch regelrecht schmiert und damit antreibt. Ja selbst der Berg oberhalb des Dorfes dürfte zur Ruhe kommen, wenn dieses unten nicht mehr weggleitet. Nur: Weil die Gefahr von Rutsch und Bergsturz derart akut sind, wurde der Stollen trotz nicht abgeschlossenen Untersuchungen der geologischen Situation gebaut. Lohnt sich das Risiko? Positive Signale Wenige Monate nach Fertigstellung der ersten 600 Meter des Entwässerungsstollens staunen sogar die Fachpersonen. Der Wasserdruck im Felsen unter Brienz GR ist derart zusammengefallen, dass die Rutschgeschwindigkeit deutlich abgenommen hat. Detaillierte Messungen machen es schliesslich eindeutig: Es ist der Tunnel, der das Dorf retten könnte. Doch bis dieser komplett ausgebaut ist, vergehen noch Jahre. Ob die Zeit reicht? Schreckgespenst Umsiedlung Denn noch immer zerreisst der Rutsch die Gebäude im Dorf regelrecht. Auch wenn er langsamer geworden ist. Darum wird für die 72 Bewohnenden ein Umsiedlungskonzept erarbeitet. Dabei müssen schicksalshafte Fragen geklärt werden. Wie viel ist Brienz GR wert? Wie viel soll in das Rettungskonzept investiert werden? Und mit welchem Wert zieht man die Bedeutung eines Dorfes für die Talgemeinschaft oder den Tourismus mit ein? «Einstein» besucht Menschen, die das Schicksal einer Umsiedlung bereits erlebt haben.
Zum Jahreswechsel wünschen wir „einen guten Rutsch“ oder „Hals- und Beinbruch“, wir tanzen „bis in die Puppen“ oder „lassen die Sau raus“. Und wir schwören, endlich „den inneren Schweinehund“ zu besiegen. Was steckt hinter all den Sprichwörtern? Moderation: Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Zum Jahreswechsel wünschen wir „einen guten Rutsch“ oder „Hals- und Beinbruch“, wir tanzen „bis in die Puppen“ oder „lassen die Sau raus“. Und wir schwören, endlich „den inneren Schweinehund“ zu besiegen. Was steckt hinter all den Sprichwörtern? Moderation: Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Und wenn man lange nicht mehr im Podcast zu Gast war, hilft manchmal nur eine ganz eigene Sonderfolge mit ein paar Blicken zurück von Ryk allein. Dazu gab es noch ein kleines "Ask me anything" der StoneWarane, was es zu beantworten galt. Ich hoffe die #bestecommunity hat damit einen guten Abschluss zum Jahresende 2022 oder einen unterhaltsamen Anfang für ein frohes neues Jahr 2023! Vielen Dank und guten Rutsch!
Hallo liebe Zuhörer*innen, die Hinrunde ist zu Ende, aber irgendwas ist kaputt und verflucht in dieser Saison Moment mal! Das hatten wir doch beim letzten Mal schon! Ja, es ist viel passiert und es gibt viel zu bereden! Die letzte Rückrunde, die Sommerpause, die Hinrunde von Saison 25 ist auch schon um und es könnte unterschiedlicher nicht sein, was Artok und Wulf sich zu erzählen haben! Wir wünschen Euch einen guten Rutsch, bzw ein frohes neues Jahr, je nachdem wann ihr das hört! Haut rein und hört es Euch an. Viel Spaß beim Zuhören! Über Feedback und Bewertungen auf den gängigen Plattformen (Apple Podcast etc.) freuen wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
DÖDÖDÖDÖDÖÖÖ! Ihr wisst was jetzt kommt. Der zweite Teil des Jahresrückblicks 2002 ist da und dreht sich wie immer um Games und die TOP 100 DER DEUTSCHEN CHARTS. Es wird wild. Aber dafür seid ihr hier. Viel Spaß mit der neuen Folge und euch allen einen guten Rutsch in das Jahr 2023! Schön, dass ihr uns auch in diesem Jahr wieder begleitet habt. Zu den Top 100 als Spotify-Playlist geht's hier lang: https://open.spotify.com/playlist/0WzkgNbAe1LGL4Cz9V5IIV?si=2ef50028cf704e6a //// In dieser Folge arbeiten wir mit den Freunden vom SOS-Kinderdorf Österreich zusammen. Jetzt helfen unter radionukular.de/sos //// Timecodes: 00:00:00 Werbung: SOS-Kinderdorf // 00:02:50 Intro + Vorgespräch // 00:12:53 Jahresrückblick 2002: Games // 01:41:05 Hinweis auf die Spotify-Playlist // 01:42:30 Jahresrückblick 2002: Top 100 DÖDÖDÖ // 03:47:26 Werbung: SOS-Kinderdorf
Die SamstagsCrasher werden am letzten Tag des Jahres zu den SilvesterCrashern und verabschieden das Jahr 2022 mit echten Krachern.Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein haben hohen Besuch von einem Hamster der Tarot Karten legt. Schaffi spielt auf dem "Proseccophon" einen echten Ballerman-Hit und könnte damit selbst auf Mallorca erfolgreich werden. Und auch die Wunderkerze an Flachwitzen in der Gagchallenge darf nicht fehlen. Außerdem schauen sich Stefan und Schaffi die Silvesterbräuche aus aller Welt an. Der Zwiebel auf dem Kopf, Weintrauben im Takt der Glockenuhr essen oder aber ihr macht es wie die Dänen und springt vom Stuhl. Wenn nicht an Silvester, dann spätestens nachdem ihr diesen Podcast gehört habt.Hals und Beinbruch und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Heute haben wir uns live, auf YouTube, unterhalten und alle Fragen der Community beantwortet. Weiterhin haben wir die vergangenen Wochen und das vergangene Jahr ein wenig Revue passieren lassen. Hört doch mal vorbei und falls wir uns nicht mehr sehen: Habt einen guten Rutsch nach 2023. Die Podcaster in den Sozialen Medien: Franky auf Instagram: https://www.instagram.com/franksvlogs Franky auf YouTube: https://www.youtube.com/c/FRANKSVLOGS64 Holger auf Instagram: https://www.instagram.com/fahrbier.de/ Holger auf YouTube: https://www.youtube.com/c/HolgerLersch-Fahrbier
Die letzte Folge des Jahres - Parallelwelten No. 29! Es gibt den großen Jahresrückblick auf das Jahr 2022 mit Tanja & Rick und vielen Überraschungsgästen… die Frage ist eigentlich eher, wer war nicht dabei: Alex Dowsett, Chris Froome, Matthias Brändle, Nils Politt, Andre Greipel, Juri Hollmann, Miguel Heidemann, Basti Marks, Marco Haller, Christoph Pfingsten, Maurice Ballerstädt, Liane Lippert, Mieke Kröger und Lea-Lin Teutenberg. Viele Spaß mit der neuen Folge und guten Rutsch ins neue Jahr! Plan Z wird präsentiert von Zwift: www.zwift.com/eu-de Weitere Partner: Rose Bikes - www.rosebikes.de
... wenn es nach vielen Heten geht auf alle Fälle! Die letzte Folge für 2022, für Staffel 6 & auch für ein paar Wochen. Wir berichten euch über die Weihnachtszeit am Land, unsere Erlebnisse mit der Familie und fassen 2022 zusammen! Ein großes Danke an alle unsere Gaggerettes die uns begleitet haben und hoffentlich bis Staffel 7! Bussi baba und guten Rutsch, euer Robert und Ravonika
Das SHOCK2-Team wünscht allen VIPs, Lesern, Hörern & Partnern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!Auch das Jahr 2022 lassen wir mit dem traditionellen Xmas/Silvester-Sonderpodcast ausklingen! Michael, Christoph & Clemens führen gemeinsam durch die Sendung rund um das Spiele-, Film-, Serien- & Comic-Jahr 2022 in der legendären XXXL-Länge von diesmal epischen 25,25 Stunden! Natürlich werden auch Leserfragen beantwortet und als Gäste begrüßen wir Fabian Döhla (Mr. Sega, CD Projekt Red), Florian Scherz (Spiele, die ich vermisse), Rene Findenig (Heute), Thorben Pollerhof (Der Standard, )Alexander Olma (iPhoneBlog, Bits & So), Alexander Amon (Gameminds/Der Standard) Mustafa K. Isik (GeekWeek, Chief Technologist EMEA bei AWS), Hanns Peter Glock (Dinosaurier Jäger), Alexis Lamprou (Mad Titan Comics), Robert Bannert (Autor & Journalist), Sven Römke & Jan Krumlin (Adeptus Stammtisch). Thomas Reisenegger (Future Friends Games), Lukas Urban (Nintendo), Fatih Olcaydu (Meister aller Klassen), Konstantinos Fotopoulos (Videogame Übersetzer), Tristan Stadler (Siren Games), Clemens Spitzer, Thomas Winkler, Ben Zöchling & Nikolai Barislowitsch (SHOCK2 Redaktion), Felix, Paul und Felicitas (SHOCK2 Kids), Andreas Zahrl (Kautzner Computer Museum), Anne-Sophie & Martin Seiler (Lausch & Plausch), Dirk Ziegert (Mr. Retro bei SHOCK2) sowie der Journalist und Übersetzer Roland Austinat. Außerdem beantworten wir einige brennende “Ja oder Nein” Fragen, tüfteln im SHOCK2 Neo Quiz! Gäste im sechsten Teil:Mustafa K. Isik (GeekWeek, Chief Technologist EMEA bei Amazon AWS) Nikolai Barislowitsch (SHOCK2 Redaktion) Clemens Spitzer (SHOCK2) Robert Bannert (elektrospieler) Achtung: Aufgrund der Länge haben wir uns entschlossen, das Xmas/Silvester-Special 2021 auf sechs Teile aufzuteilen. Teil 1: Ab 23.12. Teil 2: Ab 25.12. Teil 3: Ab 26.12. Teil 4: Ab 27.12. Teil 5: Ab 28.12. Teil 6: Ab 30.12.
Walther Wüst war einer der wichtigsten Wissenschaftsorganisatoren des Dritten Reiches. Der gelernte "arische Philologe" stieg bis zum Dekan der LMU München auf. In dieser Funktion forderte er "weniger jüdisch anmutende" Statuen, perfekte Hakenkreuzbanner und Kriegseinsatz in der Heimat. Die Geschichte eines naziideologischen Wegbereiters, direkt vor unserer Haustür. Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen, ihr hört auch 2023 noch so gern und interessiert unseren Primero Podcast!
Der letzte Countdown: Andi, Antje, Tino und Schröck reden über ihre jeweils 10 Lieblingsfilme des Jahres. Nun über die Plätze 5 bis 1. Welcher Film schafft es auf die vorderen Ränge? Kann THE BATMAN die Comicfilm-Ehre noch retten? Wie oft wird EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE dabei sein? Wird es im Spektrum zwischen BELLE und BROS, MEN und SHE SAID oder VORTEX und THE WORST PERSON IN THE WORLD noch eine richtige Überraschung geben? Und konnte Tino irgendwen nicht nur für RRR, sondern auch groß angelegte Prostitutionsdramen aus Indien begeistern? Das alles und mehr soll in dieser zweiten Hälfte geklärt werden. Und dann auch vielleicht mit mehr oder weniger Hilfe von TOP GUN: MAVERCK oder AVATAR: THE WAY OF WATER , von PREY, SCREAM, WAKANDA FOREVER, Michael Bay, THOR: LOVE AND THUNDER, BELFAST, 1000 ZEILEN, RHEINGOLD, EINFACH MAL WAS SCHÖNES, GLASS ONION, TNE INNOCENTS, IM WESTEN NICHTS NEUES, DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS, BLACK ADAM, THE ADAM PROJECT oder THE MENU. Aber vielleicht sagen wir auch einfach zu allem: NOPE. Das dürft Ihr gerne selbst herausfinden und wenn dabei auch noch ein paar Tipps für die Watchlist raus springen, haben alle gewonnen. Und apropos gewinnen: zum Ende des Jahres haben wir noch ein kleines Gewinnspiel für Euch. Wir haben von der 400. Folge noch ein paar Begleit-Artikel übrig. Soll heißen: wir verlosen 4 KINOPLUS-Pakete bestehend aus einer Tasse und einem Metallschild. Jedes Schild wurde von allen Anwesenden der letzten Folge unterschrieben und mit ein bisschen Glück kriegen wir auch noch Steven und Eddie da drauf. Immerhin läuft die Verlosung bis zum 12. Januar 2023, wenn wir uns mit der ersten Folge fürs nächste Jahr zurückmelden. Bis dahin: haltet die Ohren steif, bleibt gut drauf und vor allem gesund und kommt so entspannt wie harmonisch ins neue Jahr. Auf das es ein wenig stressfreier als das letzte wird und vor allem ein paar richtig schöne Filme mit sich bringt. Vielen Dank für alles, bleibt uns bitte treu, wir denken an Euch und wünschen eine guten Rutsch. Bussi. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.
Balbina ist zu Gast in Nilz's Wohnzimmerstudio und wenn beide nicht auf zwei unterschiedlichen Seiten des Tisches sitzen würden, sondern auf einem Stuhl, wären sie sehr wahrscheinlich zu einer Person verschmolzen. Denn die Album-Künstlerin hat als Teenager viva geliebt und Nilz wiederum ist großer Fan von Balbinas Popmusik. Es war also höchste Zeit, dass sich beide bei Getränken, Snacks und guter Launer zusammensetzen und nicht nur über den gegenseitigen Fankult reden, sondern wirklich mal Klartext. Also so über ABBA, Freddie Mercury und über all die Dinge, die sie 2022 bewegt haben: Wie lebt es sich als Popstar? Was würden sie aktuell als Popmusik definieren? Wie hat sich durch Corona der Blick auf Live-Konzerte und Albumproduktionen verändert? Was ist dran an der heutigen Streaming-Kultur und der Fokus auf die Follower:innenzahlen? Wir konnten diesen Monat noch nicht genug bekommen was Überraschungen angeht, deswegen gibt's zum Ende der Folge noch einen tollen Überraschungsgast. Die NBE wünscht euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die STANDARD-Redaktion blickt auf das turbulente vergangene Jahr zurück und schaut nach vorne – was uns 2023 erwartet. Die Redakteure und Redakteurinnen sprechen über die großen offenen Fragen: Wie geht der Krieg in der Ukraine weiter? Wie kommen wir durch die Energiekrise und die Corona-Pandemie? Und sie reden darüber, was schief läuft in Österreich und wie es um den Kampf gegen den Klimawandel steht. Aber sie sprechen auch über lebensnahe Geschichten, die uns bewegen: Die großen gesellschaftlichen und sportlichen Aufreger des Jahres. Und die Redaktion bespricht, wie wir gut unterhalten durch die Feiertage kommen und wie wir Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen. Die Aufzeichnung erfolgte am 23.12. in Form eines Live-Streams aus der Redaktion. In Teil 3 unseres Podcast-Specials sprechen wir mit Philip Pramer darüber, ob das Klima noch zu retten ist und mit Klaus Taschwer über die kommenden Durchbrüche in der Wissenschaft. Andreas Proschofsky erklärt uns den Absturz von Elon Musk und wieso uns KIs vielleicht ersetzen werden. Doris Priesching hat die Film- und Serientipps für die Feiertage für uns, Pia Kruckenhauser sagt uns, wie die Pandemie weitergeht und Martin Kotynek verrät uns, was DER STANDARD 2023 bringt. Wir wünschen einen guten Rutsch, Thema des Tages meldet sich am 9. Jänner zurück.
Zum Ende des Jahres gibt es noch schnell 2 absolute Mega Trends, die aus meiner Sicht das Jahr 2023 unternehmerisch deutlich beeinflussen werden. Schau Dir am Besten beide Ideen umgehend an und entscheide selbst, ob Du meiner Auffassung zustimmst. Hier kommen noch schnell der Link zu dem 2. Trend, den ich in der Folge benenne. Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr - wir hören uns in 2023. ChatGPT meine Webseite
Das war eure Favoritenfolge im Jahr 2022! Wenn ich die Anforderungen einer Stellenausschreibung lese, kommt die große Ernüchterung und Frustration und ich frage mich ob ich überhaupt für einen anderen Arbeitgeber gut genug bin. Fühlst du dich angesprochen? Dann höre unbedingt in diese Podcastfolge. Darum geht es in der heutigen Folge: 1. Wie du deinen Mehrwert zum Ausdruck bringst 2. 3-Spalten-Matrix Beispiel 3. Anwendungsbereiche 3-Spalten-Matrix Diese Folge wurde veröffentlicht unter der Kategorie Bewerbung Das gesamte Team Berufsoptimierer wünscht euch einen guten Rutsch und einen grandiosen Start ins neue Jahr 2023! Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. --------------------------------------------------------------------------------------- Hole dir jetzt einen der begehrten Plätze in unserem Online Bootcamp "Dein Weg zum Traumjob"! Mit dem Code ”PODCAST20” bekommst du 20 % Rabatt bei der Buchung! Worauf wartest du noch? www.berufsoptimierer.de/bootcamp Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle: https://www.berufsoptimierer.de/shop/Bewerben-leicht-gemacht-Dein-Bundle-fur-perfekte-Bewerbungsunterlagen-p492613605 Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/shop/Bewerbungscheck-p442611283 Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch: https://www.berufsoptimierer.de/terminbuchung
In ein paar Tagen ist schon wieder Silvester. Wie sieht es aus? - Hast du schon gute Vorsätze für das neue Jahr? Mehr ins Fitnessstudio gehen, mit dem Rauchen aufhören, eine bessere Ernährung, und und und? Klingt ja ganz gut, doch jetzt mal Realtalk: Wie oft erreichst du denn eigentlich deine Vorsätze? In der heutigen Folge erklärt Torben, warum er nichts von klassischen „guten Vorsätzen" hält und wie er das Thema Jahresplanung stattdessen angeht. Denn mit einem ganz konkreten Actionplan erreicht er IMMER seine Ziele. Und diesen Plan verrät er dir heute. Danke für deinen Support und einen guten Rutsch in das neue Jahr! __________ ► Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Hier gehts zum Videopodcast auf YouTube: https://bit.ly/3SFybvQ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com | www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internet Persönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen.
NFL Storylines Week 16 - CAST AWAY Wiiiilson‼️ Wiiiilson‼️ Tom Hanks wird die Jets nicht als Quarterback anführen können, aber leider scheint dies nur auch ziemlich sicher für Zach Wilson zu gelten. Unsere Themen behinhalten daher u.a. diese Woche
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Ich hoffe, Du hattest schöne Weihnachten und konntest viel Zeit mit Deinen Lieben verbringen. Die Tage zwischen den Jahren liegen vor uns. Eine oft ruhigere Zeit, die ideal ist, um Rückschau zu halten. Was lief gut in diesem Jahr? Wie war 2022 für Dich? Eine Zeit, die sich genauso gut eignet, Dir Deine Ziele für das kommende Jahr klarzumachen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass Dein Unterbewusstsein nicht verwirklicht, was Du Dir wünschst, was Du Dir als Ziel setzt oder was Du willst, sondern das, worüber Du immer wieder nachdenkst. Dabei stellen wir uns häufig (unbewusst) immer wieder die gleichen Fragen, die unser Denken in eine bestimmte Richtung steuern. Falls diese Fragen negativ sind, denken wir häufig über Dinge nach, die zu unserem Nachteil sind, uns klein halten oder nicht nach vorne bringen. Daher schauen wir uns in dieser Solofolge genau an, welche Fragen Du Dir stellst. Dafür nehme ich Dich mit in unser letztes Mindset-Seminar, bei dem viele Teilnehmer mit neuen, lebensverändernden Fragen nach Hause gefahren sind. Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge und dass Du auf bessere Fragen kommst, die Du Dir stellen kannst. Einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Feier schön und wir hören uns im neuen Jahr. Dein Christian Mehr von Christian: Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Jo Leute, hier nochmal ganz offiziell: Diese und kommende Woche wird es keine neue Folge geben. Wir sind in Weihnachts-/ Winter- und Jahreswechselpause und damit am 10. Januar wieder frisch zurück!Hoffen ihr hattet ne schöne Zeit mit der Familie! Team Chips wünscht euch einen guten Rutsch in 2023! Thank you für euren Support in 2022 - wir sehen und hören uns im neuen Jahr!
Das SHOCK2-Team wünscht allen VIPs, Lesern, Hörern & Partnern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!Auch das Jahr 2022 lassen wir mit dem traditionellen Xmas/Silvester-Sonderpodcast ausklingen! Michael, Christoph & Clemens führen gemeinsam durch die Sendung rund um das Spiele-, Film-, Serien- & Comic-Jahr 2022 in der legendären XXXL-Länge von diesmal epischen 25,25 Stunden! Natürlich werden auch Leserfragen beantwortet und als Gäste begrüßen wir Fabian Döhla (Mr. Sega, CD Projekt Red), Florian Scherz (Spiele, die ich vermisse), Rene Findenig (Heute), Thorben Pollerhof (Der Standard, )Alexander Olma (iPhoneBlog, Bits & So), Alexander Amon (Gameminds/Der Standard) Mustafa K. Isik (GeekWeek, Chief Technologist EMEA bei AWS), Hanns Peter Glock (Dinosaurier Jäger), Alexis Lamprou (Mad Titan Comics), Robert Bannert (Autor & Journalist), Sven Römke & Jan Krumlin (Adeptus Stammtisch). Thomas Reisenegger (Future Friends Games), Lukas Urban (Nintendo), Fatih Olcaydu (Meister aller Klassen), Konstantinos Fotopoulos (Videogame Übersetzer), Tristan Stadler (Siren Games), Clemens Spitzer, Thomas Winkler, Ben Zöchling & Nikolai Barislowitsch (SHOCK2 Redaktion), Felix, Paul und Felicitas (SHOCK2 Kids), Andreas Zahrl (Kautzner Computer Museum), Anne-Sophie & Martin Seiler (Lausch & Plausch), Dirk Ziegert (Mr. Retro bei SHOCK2) sowie der Journalist und Übersetzer Roland Austinat. Außerdem beantworten wir einige brennende “Ja oder Nein” Fragen, tüfteln im SHOCK2 Neo Quiz! Gäste im vierten Teil:Konstantinos Fotopoulos (Videogame Übersetzer) Roland Austinat (Journalist und Übersetzer) Alexander Olma (iPhoneBlog, Bits & So) Achtung: Aufgrund der Länge haben wir uns entschlossen, das Xmas/Silvester-Special 2021 auf sechs Teile aufzuteilen. Teil 1: Ab 23.12. Teil 2: Ab 25.12. Teil 3: Ab 26.12. Teil 4: Ab 27.12. Teil 5: Ab 28.12. Teil 6: Ab 30.12.
Wer kocht eigentlich in Askaban? Dementoren? #kissthecookMartin stiehlt Sophia das Spotlight gleich schon im Intro, was für eine Überraschung!Aber dann wird es auch schon wieder ernst, denn Sirius Black erzählt im letzten Teil des Kapitels von der durchmischten Geschichte von Barty Crouch und seiner Familie. Wir tauchen tief ein in die Psyche des ehemaligen Anwärters auf das Amt des Zaubereiministers und beleuchten das Thema Befangenheit, denn natürlich gibt es in diesem Lehrpodcast immer mal wieder Interessantes zu lernen.Barty Crouch schickt also seinen eigenen Sohn nach Askaban, obwohl der Kollege erst 19 war und wir fragen uns, ob das nicht ein Fall für Jugendstrafrecht wäre?Disclaimer: Egal wie alt ihr seid, bitte überfallt keine Bank. Und falls ihr doch eine Bank überfallen solltet, nennt ja nicht unsere Namen!Dann gibt es noch ein kleines Who-is-Who der deutschen Politik (#lehrpodcast) und eine philosophische Diskussion Depression und Ehrgeiz, aber natürlich schweifen wir auch wieder viel ab und an Quatsch soll es nicht mangeln!Wir hoffen, ihr hattet ein wundervolles Weihnachtsfest oder, falls ihr das nicht feiert, ein paar schöne Feiertage! :)Aber eins gilt für alle: Wir wünschen euch einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!
Das SHOCK2-Team wünscht allen VIPs, Lesern, Hörern & Partnern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!Auch das Jahr 2022 lassen wir mit dem traditionellen Xmas/Silvester-Sonderpodcast ausklingen! Michael, Christoph & Clemens führen gemeinsam durch die Sendung rund um das Spiele-, Film-, Serien- & Comic-Jahr 2022 in der legendären XXXL-Länge von diesmal epischen 25,25 Stunden! Natürlich werden auch Leserfragen beantwortet und als Gäste begrüßen wir Fabian Döhla (Mr. Sega, CD Projekt Red), Florian Scherz (Spiele, die ich vermisse), Rene Findenig (Heute), Thorben Pollerhof (Der Standard, )Alexander Olma (iPhoneBlog, Bits & So), Alexander Amon (Gameminds/Der Standard) Mustafa K. Isik (GeekWeek, Chief Technologist EMEA bei AWS), Hanns Peter Glock (Dinosaurier Jäger), Alexis Lamprou (Mad Titan Comics), Robert Bannert (Autor & Journalist), Sven Römke & Jan Krumlin (Adeptus Stammtisch). Thomas Reisenegger (Future Friends Games), Lukas Urban (Nintendo), Fatih Olcaydu (Meister aller Klassen), Konstantinos Fotopoulos (Videogame Übersetzer), Tristan Stadler (Siren Games), Clemens Spitzer, Thomas Winkler, Ben Zöchling & Nikolai Barislowitsch (SHOCK2 Redaktion), Felix, Paul und Felicitas (SHOCK2 Kids), Andreas Zahrl (Kautzner Computer Museum), Anne-Sophie & Martin Seiler (Lausch & Plausch), Dirk Ziegert (Mr. Retro bei SHOCK2) sowie der Journalist und Übersetzer Roland Austinat. Außerdem beantworten wir einige brennende “Ja oder Nein” Fragen, tüfteln im SHOCK2 Neo Quiz! Gäste im fünften Teil:Anne-Sophie & Martin Seiler (Sulu) Dirk Ziegert (Mr. Retro bei SHOCK2) Thorben Pollerhof (Journalist) Achtung: Aufgrund der Länge haben wir uns entschlossen, das Xmas/Silvester-Special 2021 auf sechs Teile aufzuteilen. Teil 1: Ab 23.12. Teil 2: Ab 25.12. Teil 3: Ab 26.12. Teil 4: Ab 27.12. Teil 5: Ab 28.12. Teil 6: Ab 30.12.
Das SHOCK2-Team wünscht allen VIPs, Lesern, Hörern & Partnern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!Auch das Jahr 2022 lassen wir mit dem traditionellen Xmas/Silvester-Sonderpodcast ausklingen! Michael, Christoph & Clemens führen gemeinsam durch die Sendung rund um das Spiele-, Film-, Serien- & Comic-Jahr 2022 in der legendären XXXL-Länge von diesmal epischen 25,25 Stunden! Natürlich werden auch Leserfragen beantwortet und als Gäste begrüßen wir Fabian Döhla (Mr. Sega, CD Projekt Red), Florian Scherz (Spiele, die ich vermisse), Rene Findenig (Heute), Thorben Pollerhof (Der Standard, )Alexander Olma (iPhoneBlog, Bits & So), Alexander Amon (Gameminds/Der Standard) Mustafa K. Isik (GeekWeek, Chief Technologist EMEA bei AWS), Hanns Peter Glock (Dinosaurier Jäger), Alexis Lamprou (Mad Titan Comics), Robert Bannert (Autor & Journalist), Sven Römke & Jan Krumlin (Adeptus Stammtisch). Thomas Reisenegger (Future Friends Games), Lukas Urban (Nintendo), Fatih Olcaydu (Meister aller Klassen), Konstantinos Fotopoulos (Videogame Übersetzer), Tristan Stadler (Siren Games), Clemens Spitzer, Thomas Winkler, Ben Zöchling & Nikolai Barislowitsch (SHOCK2 Redaktion), Felix, Paul und Felicitas (SHOCK2 Kids), Andreas Zahrl (Kautzner Computer Museum), Anne-Sophie & Martin Seiler (Lausch & Plausch), Dirk Ziegert (Mr. Retro bei SHOCK2) sowie der Journalist und Übersetzer Roland Austinat. Außerdem beantworten wir einige brennende “Ja oder Nein” Fragen, tüfteln im SHOCK2 Neo Quiz! Gäste im dritten Teil:Tristan Stadler (Siren Games) Hanns Peter Glock (Dinosaurier Jäger) Alexander Amon (Journalist) Thomas Winkler (SHOCK2) Alexis Lamprou (Mad Titan Comics) Lukas Urban (Twitter) Jan Krumlin & Sven Römke (Adeptus Stammtisch) Achtung: Aufgrund der Länge haben wir uns entschlossen, das Xmas/Silvester-Special 2021 auf sechs Teile aufzuteilen. Teil 1: Ab 23.12. Teil 2: Ab 25.12. Teil 3: Ab 26.12. Teil 4: Ab 27.12. Teil 5: Ab 28.12. Teil 6: Ab 30.12.
Es ist so weit: Eure erste Weihnachts-Wunschschätzung ist da! Rund 5.000 Menschen haben mitgemacht und fleißig abgestimmt. Wird es Yakuza: Like a Dragon, wie von Sebastian vorgeschlagen? Oder das von Dom nominierte Gris? Oder etwa doch Assassin‘s Creed: Rogue, wie von André gewünscht? Hört rein und ihr werdet es erfahren. Viel Spaß und einen guten Rutsch wünscht: Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 07:17 - Geschichte 31:56 - Mini-Spiele, Charaktere, Assets 53:18 - Fazit
Das SHOCK2-Team wünscht allen VIPs, Lesern, Hörern & Partnern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!Auch das Jahr 2022 lassen wir mit dem traditionellen Xmas/Silvester-Sonderpodcast ausklingen! Michael, Christoph & Clemens führen gemeinsam durch die Sendung rund um das Spiele-, Film-, Serien- & Comic-Jahr 2022 in der legendären XXXL-Länge von diesmal epischen 25,25 Stunden! Natürlich werden auch Leserfragen beantwortet und als Gäste begrüßen wir Fabian Döhla (Mr. Sega, CD Projekt Red), Florian Scherz (Spiele, die ich vermisse), Rene Findenig (Heute), Thorben Pollerhof (Der Standard, )Alexander Olma (iPhoneBlog, Bits & So), Alexander Amon (Gameminds/Der Standard) Mustafa K. Isik (GeekWeek, Chief Technologist EMEA bei AWS), Hanns Peter Glock (Dinosaurier Jäger), Alexis Lamprou (Mad Titan Comics), Robert Bannert (Autor & Journalist), Sven Römke & Jan Krumlin (Adeptus Stammtisch). Thomas Reisenegger (Future Friends Games), Lukas Urban (Nintendo), Fatih Olcaydu (Meister aller Klassen), Konstantinos Fotopoulos (Videogame Übersetzer), Tristan Stadler (Siren Games), Clemens Spitzer, Thomas Winkler, Ben Zöchling & Nikolai Barislowitsch (SHOCK2 Redaktion), Felix, Paul und Felicitas (SHOCK2 Kids), Andreas Zahrl (Kautzner Computer Museum), Anne-Sophie & Martin Seiler (Lausch & Plausch), Dirk Ziegert (Mr. Retro bei SHOCK2) sowie der Journalist und Übersetzer Roland Austinat. Außerdem beantworten wir einige brennende “Ja oder Nein” Fragen, tüfteln im SHOCK2 Neo Quiz! Gäste im zweiten Teil:Fabian Döhla (Mr. Sega, CD Projekt Red) Thomas Reisenegger (Future Friends Games) SHOCK2 Kids mit Paul, Felix & Fee Fatih Olcaydu (Meister aller Klassen) Achtung: Aufgrund der Länge haben wir uns entschlossen, das Xmas/Silvester-Special 2021 auf sechs Teile aufzuteilen. Teil 1: Ab 23.12. Teil 2: Ab 25.12. Teil 3: Ab 26.12. Teil 4: Ab 27.12. Teil 5: Ab 28.12. Teil 6: Ab 30.12.
Ryan aus THE OFFICE, ein Podcaster aus New York, löst in Texas einen Mordfall in "VENGEANCE - RACHE AUF TEXANISCH". Auf SKY gibt es neu "DER KAISER", auf PARAMOUNT+ "BEAVIS AND BUTTHEAD DO THE UNIVERSE", "TOP GUN: MAVERICK" und die Serie "DER SCHEICH". Wir wünschen euch viel Spaß und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Das Jahr ist schon wieder fast vorbei! Auch dieses Jahr gibt es ein Jahresrückblick von RYMEcast. In dieser Folge blicken Sejnur Memisi und Nino Novakovic auf das Jahr 2022 zurück. Das Jahr bringt sowohl schöne als auch weniger schöne Ereignisse mit sich. Es geht in die richtige Richtung. Es wird darüber gesprochen, dass in Spanien die Gesetze gegen Diskriminierung an Sinti:zze und Rom:nja geändert wurden. Die Diskriminierung gegenüber der Roma Gemeinschaft wird mit Gefängnishaft bestraft. Außerdem setzten sich immer wieder große Vereine für Sinti:zze und Rom:nja ein, als Beispiel hierfür wird der Fußballverein Mainz 05 genannt. Die beiden sprechen aber auch über die Polizeigewalt an jugendlichen Sinti:zze und Rom:nja aus rassistischen Gründen. Außerdem wird Netflix unter die Lupe genommen, denn auch hier werden Witze über den Holocaust gemacht bzw. dieser verharmlost. Während des Ukrainekriegs werden Sinti:zze und Rom:nja vermehrt diskriminiert. Ihnen werden nicht die gleichen Chancen gewehrt, wie anderen Kriegsflüchtlingen. Der ehemalige kosovarische Präsident Hashim Thaçi wurde wegen Kriegsverbrechen angeklagt. Er ist in Folge der Anklage von der Präsidentschaft zurückgetreten. RYMEcast wurde in diesem Jahr erstmals für den CIVIS Medienpreis 2022 in der Rubrik CIVIS Audio Award Podcast nominiert. Wir freuen uns auf weitere Folgen und neue Projekte im Jahr 2023 und wünschen euch frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis dahin! Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/ und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Ende November 2022 haben wir die Premiere eines neuen interessanten Dokumentarfilms aus der Region Stuttgart angekündigt: INSIGHTS – mit Schwerpunkt auf Trainwriting in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs – aus den Jahren 1992 bis heute 2022: “INSIGHTS gewährt einen Einblick in einen Teil der Stuttgarter Graffitiszene, die sich ausschließlich auf Züge spezialisiert hat. Im Vordergrund stehen dabei der künstlerische Aspekt sowie die historische Entwicklung der Szene. Dokumentarisch werden verschiedene Epochen gezeigt und einige Akteure kommen dabei zu Wort. Beleuchtet werden die Ursprünge in den frühen 90er Jahren, der Beginn des “goldenen Zeitaltes” um die Jahrtausendwende, die Entwicklung der letzten Jahre sowie ein Ausblick in die Zukunft. Mit der größtenteils aus anonym eingesandten Archiv- und Privataufnahmen bestehenden Dokumentation versuchen die Produzenten ein möglichst vollständiges Bild dieser sonst verschlossenen Szene zu zeichnen.” Die beiden Kinovorstellungen im Oktober und Anfang Dezember in Stuttgart sowie ein Screening in Freiburg waren neben einem stark limitierten Bundle inklusive USB-Stick die einzigen Möglichkeiten, den Film zu sehen. Das wird sich auch noch die nächsten Wochen nicht ändern, denn entgegen den ursprünglichen Plänen den 100minütigen Film sofort auf YouTube online zu stellen, geht der Streifen im Februar nochmals auf deutschlandweite Kinotour, organisiert von ROTZFRECH CINEMA. Sobald es Informationen zu den Terminen gibt, melden wir uns hier auf ILOVEGRAFFITI.DE wieder! Im Sommer soll INSIGHTS dann frei zugänglich werden im Internet. Auch dazu folgen Informationen, wenn es soweit ist. Wir haben den Film bereits gesehen und uns deswegen mit Rudi, dem Macher des Films sowie Graffiti Writer DINGO (Co-Autor SPRÜHER IM RUDEL, 2005) in Stuttgart getroffen um über die Entstehung von INSIGHTS zu sprechen, die Hintergründe und Komplexität des teils historischen Materials, Stylewriting in Stuttgart, Hip Hop und natürlich Unterschiede zwischen den jeweiligen Trainwriting Generationen in der Kesselstadt. In der YouTube Version des Podcasts zeigen wir euch neben Fotos auch einige Ausschnitte aus dem Film, dem längst vergriffenen Buch SRPÜHER IM RUDEL und einiges mehr! Mit dieser Podcast Episode verabschieden wir uns ins neue Jahr und wünschen euch allen einen guten Rutsch, kommt gut rein und bleibt uns treu!
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Finanzjournalistin Jessica Schwarzer, Chefredakteur Manuel Koch und das gesamte Inside Wirtschaft-Team wünschen Ihnen besinnliche Tage, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. Dieses Jahr gab es die eine oder andere Überraschung an der Börse. Was kann man sich alles unter den Baum legen: Aktien, Bitcoin, ETFs oder Gold? Darüber reden wir auch wieder 2023. Alles Gute und halten Sie uns sehr gerne die Treue! Alle Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de
In dieser Episode hörst Du zwei Daily Reminders von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim zum Thema Weihnachten und heilige Personen, die in diese Welt geboren werden. Es geht auch ganz allgemein um Religionen.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.Ich wünsche Dir wunderschöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Bleib gesund!Alles Liebe und herzliche Grüße,Gak Duk
Das SHOCK2-Team wünscht allen VIPs, Lesern, Hörern & Partnern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!Auch das Jahr 2022 lassen wir mit dem traditionellen Xmas/Silvester-Sonderpodcast ausklingen! Michael, Christoph & Clemens führen gemeinsam durch die Sendung rund um das Spiele-, Film-, Serien- & Comic-Jahr 2022 in der legendären XXXL-Länge von diesmal epischen 25,25 Stunden! Natürlich werden auch Leserfragen beantwortet und als Gäste begrüßen wir Fabian Döhla (Mr. Sega, CD Projekt Red), Florian Scherz (Spiele, die ich vermisse), Rene Findenig (Heute), Thorben Pollerhof (Der Standard, )Alexander Olma (iPhoneBlog, Bits & So), Alexander Amon (Gameminds/Der Standard) Mustafa K. Isik (GeekWeek, Chief Technologist EMEA bei AWS), Hanns Peter Glock (Dinosaurier Jäger), Alexis Lamprou (Mad Titan Comics), Robert Bannert (Autor & Journalist), Sven Römke & Jan Krumlin (Adeptus Stammtisch). Thomas Reisenegger (Future Friends Games), Lukas Urban (Nintendo), Fatih Olcaydu (Meister aller Klassen), Konstantinos Fotopoulos (Videogame Übersetzer), Tristan Stadler (Siren Games), Clemens Spitzer, Thomas Winkler, Ben Zöchling & Nikolai Barislowitsch (SHOCK2 Redaktion), Felix, Paul und Felicitas (SHOCK2 Kids), Andreas Zahrl (Kautzner Computer Museum), Anne-Sophie & Martin Seiler (Lausch & Plausch), Dirk Ziegert (Mr. Retro bei SHOCK2) sowie der Journalist und Übersetzer Roland Austinat. Außerdem beantworten wir einige brennende “Ja oder Nein” Fragen, tüfteln im SHOCK2 Neo Quiz! Gäste im ersten Teil:Rene Findenig (Heute) Andreas Zahrl (Kautzner Computer Museum) Ben Zöchling (SHOCK2 Redaktion) Achtung: Aufgrund der Länge haben wir uns entschlossen, das Xmas/Silvester-Special 2021 auf sechs Teile aufzuteilen. Teil 1: Ab 23.12. Teil 2: Ab 25.12. Teil 3: Ab 26.12. Teil 4: Ab 27.12. Teil 5: Ab 28.12. Teil 6: Ab 30.12.
Willkommen zurück zum letzten Crime-Friday in diesem Jahr! Wie im letzten Jahr haben wir wieder zwei spannende True-Crime-Fälle an Weihnachten für euch mitgebracht. Wir verabschieden uns nach dieser Folge bis zum 13. Januar in die Winterpause und wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Ein aufregendes Jahr 2022 neigt sich dem Ende, wir wollen kurz die Chance nutzen und DANKE sagen. Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904) Alex (@AKoneczny) Julian (@nokraut) Mischa (@ZerstruungFuss)
Frohes Fest liebe Babinas und Babos!
Diese Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Pokémon: Karmesin & Purpur, der brandneuen Pokémon-Generation, die seit dem 18. November für Nintendo Switch erhältlich ist - erstmals mit einer komplett offenen und frei erkundbaren Spielwelt. Weitere Infos zu Pokémon Karmesin und Purpur erfahrt ihr unter diesem Link: https://www.pcgames.de/Podcast-KarmesinPurpurPCG In Ausgabe 14 des PC Games Podcast widmen wir uns dem Spielejahr 2022. Wir lassen das Jahr allgemein Revue passieren und gehen ausführlich auf die Highlights, Überraschungen, Flops und Enttäuschungen ein, die 2022 zu bieten hatte. Die Podcast-Hosts Maci und Chris plaudern über die erste Jahreshälfte mit dem Kollegen Michi. Ab Juli nimmt dann "The Voice of PCG" Carlo dessen Platz ein. Zwischendurch kommen aber auch noch weitere Redaktionsmitglieder per Einspieler zu Wort. Zum Abschluss des Podcasts gesellt sich dann auch noch die gute Toni zu Chris und Maci, um die Spiele des Jahres der Community vorzustellen. Wir brauchen wohl nicht zu erwähnen, dass unser Jahresrückblick dementsprechend lang ist. An dieser Stelle auch noch mal vielen Dank an alle unsere Hörer und Hörerinnen für den Support unserer wöchentlichen Plauderei. Da wir uns nach dieser Folge bis zum 12. Januar 2023 in eine kurze Weihnachtspause verabschieden, wünschen wir euch hier frohe Festtage und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Themen von Ausgabe 14: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:03:32 - Pokémon Karmesin & Purpur (Werbung) 00:06:31 - Das Spielejahr 2022: Januar bis Juni 01:24:56 - Das Spielejahr 2022: Juli bis Dezember 03:07:38 - Die Community-Spiele des Jahres Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 12. Januar 2023. God of War Ragnarök bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Ragnarok Elden Ring bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Elden-Ring Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de