Technologie, Individuum und Gesellschaft kommen sich näher. Christian Grasse, Florian Schumacher und Johannes Kleske unterhalten sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Quantified Self, Wearables, Transhumanismus etc.
Christian Grasse / Johannes Kleske / Florian Schumacher
Johannes und Florian sprechen über die Überraschungen rund um die Keynote der nun offiziell eingeführten Apple Watch und sie diskutieren das von Apple vorgestellte Research Kit, “an open source software framework that makes it easy for researchers and developers to create apps that could revolutionize medical studies, potentially transforming medicine forever.” Außerdem besprechen die beiden “Die granulare Gesellschaft“. Ein empfehlenswertes Buch von Christoph Kucklick, das die aktuellen Entwicklungen, Diskussionen und Herausforderungen der Digitalisierung umfassend zusammenfasst und dabei Möglichkeiten und Probleme gegenüberstellt.
Die Consumer Electronics Show in Las Vegas war in diesem Jahr vollgestopft mit Wearables, allerhand vernetzten Geräten und unzähligen Tracking-Gadgets. Wir sprechen über aktuelle und zukünftige Entwicklungen, Produkte und Konzepte, die während der CES für Gesprächsstoff sorgten und uns interessant erscheinen.
Der Quantified Self Gedanke ist längst im Mainstream verankert. Fitness- und Tracking-Apps sowie diverse Gadgets zur Selbstvermessung erleben gerade eine Phase der Massenverbreitung. Johannes Kleske, Florian Schumacher und Christian Grasse schauen auf das Jahr 2014 zurück und fassen eigene Erfahrungen sowie Technologien und Debatten des Jahres zusammen.
Im Rückblick auf die Apple-Keynote unterhalten sich Florian und Johannes über die neuen iPhones und vor allem die Apple Watch mit Fokus auf die Health- und Tracking-Aspekte.
Johannes Kleske, Florian Schumacher und Christian Grasse sprechen über ihre persönlichen Tracking- und Bodyhacking-Erfahrungen.
Wir sprechen über die Wearable Technology Konferenz, die Ende Januar in München stattfand, schauen uns neue Fitness-Gadgets und App-gestützte Trainings-Konzepte wie Atlas, Push und The Dash an und wir diskutieren die Idee einer digital vernetzten bzw. digital gestützten Gesundheit und Fitness.
Erstaunlich viel Wearable- und Quantified Self Tech bei der CES in Las Vegas. Google will zu uns nachhause kommen. Augmented Reality und Virtual Reality werden wahr.
Christian, Johannes und Florian sprechen über aktuelle Tracking-Studien aus dem Quantified-Self-Bereich und diskutieren über den Sinn und Unsinn von Fahrer-Monitoring-Systemen, die zur Berechnung der Autoversicherungsbeiträge dienen sollen. Außerdem werden einige aktuelle Tracking-Gadgets, -Startups und -Ideen vorgestellt.
Verhilft Apples neues iPhone dem Quantified Self Ansatz zum Durchbruch? Wieviel Biometrie vertragen wir und unsere Devices und was davon ist überhaupt nützlich? Christian, Johannes und Florian plaudern außerdem über das neue Galaxy Gear und andere Smartwatch-Ideen.
NSA yourself mit Kommunikations- und Device-Tracking, aktuelle Quantified Self Trends und ein paar Gedanken über fehlerhafte Daten und ihre Implikationen.
Dass Social Media, Emails und Telefonate von Geheimdiensten ausgespäht werden, ist leider bekannte Realität. Wir fragen uns was geschieht, wenn Programme wie PRISM auf Körper- und Verhaltensdaten zugreifen und welche Rolle dabei QS-Dienste spielen.
Willkommen zur ersten Folge des I Grow Digital Podcasts. Johannes, Florian und Christian sprechen über aktuelle Entwicklungen im Bereich Quantified Self, Life Logging und Wearables. Florian war kürzlich auf der europäischen QS-Konferenz in Amsterdam und hat einige Themen im Gepäck, die wir im lockeren Gespräch abhandeln. Diese erste Episode des IGD Podcasts ist der Auftakt zu einer regelmäßigen Gesprächsrunde. Bisher gilt erstmal das Motto: Loslegen.