Podcasts about auftakt

Basic unit of time in music and music theory

  • 2,099PODCASTS
  • 5,205EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST
auftakt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about auftakt

Show all podcasts related to auftakt

Latest podcast episodes about auftakt

Ink Ribbon Radio
#121 - Spezial: Final Destination Retrospektive feat. Hooked FM

Ink Ribbon Radio

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 99:34


Genau wie letztes Jahr bringen wir euch gemeinsam mit unseren Freunden von Hooked FM, pünktlich zu Halloween, den Startschuss einer neuen Film-Retrospektive! Dieses mal müssen die Final Destination Filme unserem kritischen Blick stand halten und nebenbei all unsere irrationalen Ängste bedienen.Eine herrlich chaotische Reise erwartet euch, deren Auftakt ihr in beiden Podcast-Feeds hören könnt und auf Steady weitergeführt wird.Episode zwei ist auch jetzt direkt verfügbar und alle weiteren Episoden erwarten euch im zweiwöchentlichen Rhythmus. Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#187 Christoph Rüffer - Mit hanseatischer Ruhe zu kulinarischem Weltniveau

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 34:18


Unser Host Boris Rogosch trifft Christoph Rüffer, den Küchenchef des Restaurants Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg, beim Auftakt des 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals im Maritim Seehotel am Timmendorfer Strand. Nur wenige Monate zuvor wurde Rüffer mit dem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet – ein Meilenstein, der nicht nur sein Leben, sondern auch das seines Teams, des Hotels und der Stadt Hamburg verändert hat. Im Gespräch erzählt er ruhig und reflektiert, wie sich der Alltag seither gewandelt hat, was die Auszeichnung für ihn bedeutet und warum sie für ihn kein Endpunkt, sondern ein neuer Anfang ist. „Wir kochen weiter wie bisher, nur mit noch mehr Bewusstsein für das, was wir tun“, sagt er besonnen. „Wir haben ja nichts verändert – den dritten Stern haben wir ja für die Leistung im letzten Jahr bekommen. Und die muss entsprechend gut gewesen sein.“ Er spricht über ein ausgebuchtes Restaurant, gestiegene Erwartungen und über Gäste, die inzwischen aus aller Welt nach Hamburg reisen – aus Großbritannien, ganz Europa und sogar aus Los Angeles, was ihn selbst überrascht: „Ich wusste gar nicht, dass LA so eine große Gourmet-Gemeinde hat.“ Der Erfolg bringt internationale Aufmerksamkeit, doch Rüffer bleibt fundiert, präzise und geerdet. Für ihn zählen Handwerk, Teamgeist und das ehrliche Feedback seiner Gäste mehr als jede Schlagzeile. Beim Festival zeigt Christoph Rüffer seine nordische Handschrift mit Gerichten wie Rindertatar mit Kaviar, Zitrus und Roter Bete oder Deichlammrücken mit Kalbskopfsjus, Salz-Zitrone und gegrillter Tomatensabayon. Seine Küche steht für Herkunftsbewusstsein, Sorgfalt und leise Eleganz – geprägt von Konzentration, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Produkt und Mensch. Hamburg profitiert von seiner Strahlkraft, das Haerlin ist längst zur Pilgerstätte für Genießer geworden. Ein Gespräch über Erfolg, Haltung und die Kunst, auf höchstem Niveau ruhig, klar und neugierig zu bleiben. Links zu dieser Episode: Christoph Rüffer bei Instagram: https://www.instagram.com/christophruefferhaerlin/ Restaurant Hearlin: restaurant-haerlin.de Hotel Vier Jahreszeiten https://hvj.de Schleswig-Holstein Gourmet Festival: https://www.gourmetfestival.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Sailing-Classics: Mit Sailing-Classics auf stilvollen Segelyachten unterwegs – ein Boutique-Hotel auf dem Wasser mit abwechslungsreichen Segelreisen zwischen Mittelmeer und Karibik. Segeln, Sonne, Meer und Genuss pur. Besonderes Highlight: die Gourmet-Reise durch die Kykladen im Juni 2026 mit Küchenchef Michael Mikolajczak. https://www.sailing-classics.com/ Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Orkenspalter TV labert
Cthulhu: Die Weiße Schlange - Teil 1 - Japan-Horror-Pen and Paper

Orkenspalter TV labert

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 241:33


Mháire hat einer fantastischen Besetzung von Spielenden ein selbstgeschriebenes Abenteuer geleitet, bzw den Auftakt einer Kurzkampagne. Hier findet ihr es aufbereitet als Hörspiel. Dabei sind Ben and Paper, Snowryo, Mircalla, Eevie und Eric.

WDR 2 Lesen
Katja Brandis - Windwalkers, Verborgene Flügel

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:13


Sierra ist kein gewöhnliches Mädchen. Sie kann ihre Gestalt ändern. Aber sie ist nicht die einzige mit dieser Fähigkeit. "Windwalkers - Verborgene Flügel" ist Auftakt zu einer neuen Reihe von Erfolgsautorin Katja Brandis. Von Sophia.

200 Sekunden Baden
SC verliert gegen Leverkusen – Auftakt Chrysanthema Lahr – Grippeimpfung BaWü Schlusslicht

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:51 Transcription Available


Der SC Freiburg verliert 0 zu 2 gegen Leverkusen. In Lahr hat die Chrysanthema 2025 gestartet. Und in Baden-Württemberg impfen sich so wenig Menschen wie in keinem anderen Bundesland gegen die Grippe.

Abgefahrn-Podcast - Wohnmobile, Camping, Reisen
Abgefahrn im Wilden Westen – Unser großer USA Roadtrip mit dem Wohnmobil

Abgefahrn-Podcast - Wohnmobile, Camping, Reisen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 104:34


In Teil 1 des großen USA Roadtrip Specials sprechen Thomas, Axel und Jan über alles, was man wissen muss, bevor die Räder rollen: Wie plant man so eine Tour? Was unterscheidet ein amerikanisches Wohnmobil vom europäischen? Wie fährt sich ein 7,3-Liter-V8 mit rund 25 Litern Verbrauch? Und warum ist „Full Hook-up“ das Zauberwort auf amerikanischen Campgrounds? Zwischen Technik, Tankstopps und typischen „Learnings on the Road“ gibt's echte Camper-Insights – vom genialen Wassermanagement über Generatorzeiten bis zu kleinen Überraschungen auf 9 Metern Länge. Ein ehrlicher, unterhaltsamer und wunderbar nerdiger Auftakt in den Wild West with the WoMo-Trip. Links ######### Viele Bilder auf unseren Kanälen https://www.instagram.com/abgefahrnpodcast/ https://www.facebook.com/abgefahrnpodcast/ Wohnmobilverleih https://www.roadbearrv.com/rv-rentals/class-c-medium gebucht über https://www.camperdays.de/wohnmobile-usa.html E-Sim die wir genutzt haben, weil Hotspot möglich war https://saily.com/de/esim-united-states/

MBD Talk
MBD-Talk 165 – Retro Boyz again – 2003

MBD Talk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 111:29


Nach dem fuluminanten Auftakt, verschlägt es Viri und Pascal diesmal noch ein paar Jährchen näher an das Milenium. Schnallt euch an, denn wir blicken zurück auf eine Filmwelt im Umbruch, Leder, so weit das Auge reicht und das letzte brauchbare soziale Netzwerk. Viel Spaß mit den Retro Boyz

ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #089 – MAGIC - JUST SOME KIDS GROWING UP [DEUTSCH]

ILOVEGRAFFITI.DE

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 95:24


Am S-Bahnhof Düsseldorf-Derendorf prangt 1988 ein großes „Welcome to Magic's City“. Gesprüht hat es der Graffiti-Writer MAGIC – anlässlich eines Run-DMC-Konzerts, um die Besucherinnen und Besucher in seiner Hood gebührend zu begrüßen. MAGIC und die Hip-Hop-Kultur sind eng miteinander verknüpft – das war damals ganz normal. Jugendliche in Deutschland ließen sich von den popkulturellen Einflüssen aus den USA anstecken und betraten eine Welt, die scheinbar zusammengehörte. Ob das wirklich so war oder nicht, wird in dieser Podcast-Episode zwar nicht diskutiert, im Mittelpunkt steht vielmehr eine spannende, individuelle Geschichte: die eines Teenagers aus Düsseldorf, der auf den Erfahrungen dieser Jugendzeit sein ganzes weiteres Leben aufbaut. Bis heute prägt ihn, was man damals gemacht hat – meist in größeren Gruppen, auf Jams, in einer Szene, die es in der damaligen Form heute nicht mehr gibt. MAGIC gehört heute aus verschiedenen Gründen zu einem Kreis Düsseldorfer Graffiti-Sprüher, die Bücher füllen könnten mit dem, was sie in über 40 Jahren erlebt und geschaffen haben. Sie setzten Standards, hoben sich von der breiten Masse ab, definierten technische Maßstäbe neu und realisierten komplexe Konzeptwände. Hier mal das Logo für HipHop.de, dort ein Plattencover oder ein Veranstaltungsflyer für eine Jam – alles griff ineinander. Was davon geblieben ist, wo MAGIC heute steht und warum die späten Achtziger, die Neunziger und die frühen 2000er so prägend waren – für die Graffitiszene und für ihn persönlich –, darüber sprechen zwei neue Stimmen im ILOVEGRAFFITI.DE Podcast: Oliver und Valentin. Der Graffiti-Writer Oliver Bartelds aka AMIT 2.0 aus Hamburg und der Soziologe Dr. Valentin Janda aus Osnabrück – der sich in seiner Promotion mit kreativen Prozessen beschäftigt hat – haben unserem Podcast-Host René ein Format vorgeschlagen, das mit einer etwas anderen Gesprächsstruktur tiefer in die Welt der jeweiligen Gäste eintauchen möchte. Die genauen Hintergründe dazu erläutern die beiden im Intro dieser Episode sowie im Auftakt der neuen Podcast-Serie selbst. Passende Fotos zu dieser Episode findet ihr wie immer auf unserer Website ILOVEGRAFFITI.DE Das Format mit dem Titel JUST SOME KIDS GROWING UP startet mit einem Graffiti-Writer aus der ersten Düsseldorfer Graffiti-Generation. In den folgenden Episoden kommen weitere Protagonisten mit unterschiedlichen Profilen aus der heutigen Graffiti-Community zu Wort. Viel Spaß mit dieser ILOVEGRAFFITI.DE Podcast-Episode #089 JUST SOME KIDS GROWING UP – und freut euch auf viele weitere spannende Gespräche auf diesem Kanal in den kommenden Wochen!

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Werder gewinnt 1:0 gegen Union, Auftakt der Ski-Alpin-Saison in Sölden

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:01


Höwelhans, Christina www.deutschlandfunk.de, Sport

Der Trashtaucher
#196 - SHARKTOPUS (2010)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 58:37


ROGER CORMAN GLOTZT BIKINI-BABES AUF DEN HINTERNEine Bestie halb weisser Hai und halb Riesenkrake macht sich auf eine mörderische Fress- Orgie quer durch den Golf von Mexiko. Der SHARKTOPUS verschlingt sexy Beach-Babes in knappen Bikinis, vollbusige Schönheiten in noch knapperen Bikinis und überhaupt jede hübsche Maid, die nicht bei Drei nicht aus dem Wasser ist. Eric Roberts (THE EXPENDABLES) bleibt als Wissenschaftler Nathan Sands nur noch wenig Zeit um die Bestie zu stoppen, bevor der blutgetränkte Strand nur noch aus Leichenteilen besteht... (Sunfilm)Ein Fauxpas! Ja, der Trashtaucher hat aus irgendeinem Grund SHARKTOPUS als Asylum-Schmutz in seiner Hirnrinde abgespeichert... dabei ist es echter Corman-Creature-Rotz!Das Syfy-Fernsehfilmchen war der Auftakt einer ganzen Reihe von Tiermischwesen, die im Mixer auf Turbostufe zerschreddert und zu todbringenden Mutantenkreaturen zusammengesetzt wurden. Dabei hat SHARKTOPUS erstmal alle Grundzutaten eines soliden B-Creatures-Streifens: Viel Blut, viel Dummgelaber und viel nackte Haut. Aber irgendwas an der Fischsuppe schmeckt komisch. Könnte mit dem Windows XP-CGI zu tun haben.... oder Eric Roberts. Oder beidem?- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Musikmagazin
Der Mahler-Scartazzini-Zyklus

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 57:16


Simon Gaudenz, Basler Dirigent und Chef der Jenaer Philharmoniker, hat vor Jahren ein Langzeitprojekt angestossen: Mahler-Kommentare. Kurze musikalische Kommentare des Komponisten Andrea Lorenzo Scartazzini zu den Sinfonien von Gustav Mahler. Als Kontrastmittel sozusagen. Im Sommer ist dieser Mahler-Scartazzini-Zyklus fertig geworden - zehn kurze Stücken, die je auf eine der zehn Sinfonien Mahlers bezogen sind. Ein Gespräch mit Gaudenz und Scartazzini. 3:40 - Auftakt 1: Heute vor 200 Jahren ist der Walzerkaiser Johann Strauss geboren. Dazu eine Neueinspielung der Band «German Brass». 5:35 - Auftakt 2: Johann Strauss war 1872 auch in den USA. Ein neues Buch erzählt davon. Von Bernhard Ecker und Peter Hosek, erschienen im Molden Verlag. (Elisabeth Baureithel) 12:45 - Neuerscheinungen: - «American Dream». Mit Ludmila Berlinskaya, Arthur Ancelle und dem Orchestre Victor Hugo; Laurent Comte (Alpha Classics) - «Lise Cristiani». Mit Sol Gabetta, Cello (Sony) (Elisabeth von Kalnein) 37:40 - Gespräch Mit Simon Gaudenz und Andrea Lorenzo Scartazzini (Gabrielle Weber) 54:45 - Swiss Corner Die Akkordeonistin Lea Gasser mit ihrer Band auf Tour.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Werder gewinnt 1:0 gegen Union, Auftakt der Ski-Alpin-Saison in Sölden

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:01


Höwelhans, Christina www.deutschlandfunk.de, Sport

Kultur kompakt
Zürcher Bührle-Stiftung passt Stiftungszweck an

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 22:21


(00:31) Die Sammlung von Emil Bührle am Kunsthaus Zürich gibt seit Jahren zu reden. Nun hat die Bührle-Stiftung ihren Stiftungszweck angepasst. Damit könnte sie die Bilder aus Zürich abziehen. Weitere Themen: (04:10) Schwyzer Künstler Ugo Rondinone mischt Art Basel in Paris auf. (07:53) Asterix erobert Portugal: Neuer Band um den kleinen Gallier «Asterix in Lusitanien» erschienen. (13:21) Was ist die Schweiz? Inklusives Theaterstück «Die Vollversammlung» am Konzert und Theater St. Gallen geht den helvetischen Eigenheiten auf den Grund. (17:44) Highlight zum Auftakt des Tanzfestivals «Tanz in Bern»: 16. Ausgabe startet mit Stück «Delay Sadness» der Sharon Eyal Dance Company.

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
Kommerz und Entkopplung – die Krise der akademischen Medizin

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:51


Obacht, liebe Nerds, heute wird es richtig nerdig. Wir beschäftigen uns mit dem Elfenbeinturm, mit dem „Fischkopf“ des Gesundheitswesens: der Academia. Ja, das wird ein eher theoretisches Gespräch und nicht direkt einen Impact auf die every day practice haben. Aber wir meinen: Nachdenken müssen wir dennoch darüber. Es gibt auch gleich einen Spoiler samt Cliffhanger: Dieses Gespräch ist keine vollständige Epikrise, sondern nur eine erste Anamnese, ein erster Aufriss und der Auftakt für weitere Gedanken und Gespräche.

stern Crime - Spurensuche
Favoritner Mädchenmorde

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:23


Es begann im Oktober 1988, eine junge Frau tanzte mit ihren Freundinnen in einer Disko. Als sie zu ihrem Heimweg aufbricht, ist es längst tiefe Nacht. Ihre Spur verliert sich noch in der Nähe des Clubs. Am nächsten Morgen entdeckt man ihre Leiche, gleich hinter einer Plakatwand. Sie ist komplett nackt, ihr Oberkörper angebunden an einem Baum, die Beine gespreizt. Der Täter wollte nicht nur töten, er wollte seine Tat und das Opfer offenbar inszenieren.Für die Wiener Mordkommission um Ernst Geiger war dies der Auftakt zu einer ihrer größten Ermittlungen. Geiger und seine Kollegen ahnten schon am ersten Tatort, dass es schwierig werden könnte, weil sie ganz offenbar einen Mann jagten, der nicht aus Affekt handelte. Er hätte die junge Frau nicht anbinden müssen, sie war da schon längst tot. Es muss ihm etwas bedeutet haben. Und die Frage war, wann er es wieder tun wollte. Monate später war es dann ein junges Mädchen. Auch sie fand man nackt und angebunden an einem Treppengitter. In der Stadt herrschte Angst, vor allem im Wiener Stadtteil Favoriten, wo die beiden Morde geschahen. Wer war der Täter? Und warum konnte die Polizei ihn nicht endlich fassen? Im Dezember 1990 dann der dritte Mord in Favoriten, wieder ist es ein junges Mädchen, aber dieses Mal ist vieles anders. War da wirklich ein Serienmörder unterwegs? Für Ermittler Ernst Geiger wurden die „Favoritner Mädchenmorde“ zu einem seiner prägendsten Fälle. Mit Dominik Stawski spricht Geiger darüber, wie verzweifelt er und sein Team „eine Bestie“ jagten. Mehr als zehn Jahre später war es dann ein unglaublicher Zufall, der die Ermittler vor die Tür eines unscheinbaren Mannes führte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The Boardgame Theory
BGT224 - Debriefing SPIEL 25 – Tag 0

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 23:20 Transcription Available


Es geht los! Wenn ihr das hört seid ihr (hoffentlich) auf dem Weg nach Essen oder vielleicht schon dort. Wir haben heute an Tag 0 uns einen Überblick auf der Pressekonferenz und der Neuheitenschau verschaffen können. Mit den ersten heißen Infos zur SPIEL 25 wünschen wir euch einen guten Auftakt. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 13: Zwischen Klang und Kulisse – unterwegs in der Musikstadt Luzern – mit Miriam Menz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 60:05


In der ersten Folge der Luzern-Trilogie taucht Miriam Menz in die Musikstadt der Schweiz ein – eine Stadt, in der Musik und Natur auf besondere Weise miteinander verschmelzen. Zwischen dem glitzernden Vierwaldstättersee, den umliegenden Alpen und dem modernen KKL ist Musik allgegenwärtig: beim international renommierten Lucerne Festival, das jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt anzieht, ebenso wie auf den Straßen der Altstadt – etwa beim Format „In den Straßen“, mit dem das Festival die Musik direkt zu den Menschen bringt.In Luzerns Gassen trifft Miriam den Klarinettisten Mathias Landtwing, der mit seinem Quartett den Auftakt des Straßenmusikfestivals gibt, und erlebt, wie die Stadt für eine Woche selbst zur Bühne wird. An der Hochschule Luzern beobachtet sie die Proben des Concours Nicati, des wichtigsten Schweizer Wettbewerbs für zeitgenössische Musik, und spricht mit Cellistin Eva Boesch und Prof. Dr. Valentin Gloor über die besondere Rolle Luzerns als Musikstadt.Zum Abschluss wird es stiller – auf dem Vierwaldstättersee, wo Miriam Kapitän Roger Maurer begegnet und spürt, wie eng Musik und Natur hier tatsächlich miteinander verbunden sind.Die Musikstadt Luzern ist eine Initiative von Festivals, Veranstaltern, Orchestern, Vereinen, Stiftungen und weiteren Organisationen der Luzerner Musikwelt. Gemeinsam fördern sie die Sichtbarkeit und Vernetzung des musikalischen Angebots in der Region Luzern mit seiner einzigartigen Vielfalt: https://www.musikstadt-luzern.com/partner/ Hier findet ihr mehr Infos zum Mathias Landwing-Quartett: https://mathiaslandtwing.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stadtfilter Podcasts
Wer baut, bestimmt! (22.10.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 24:19


Trotz Personalkrise in der Baubranche starten die Baumeister:innen im Zuge der Aushandlung des neuen Landesmantelvertrags harte Angriffe auf die Arbeiter:innen: Arbeitszeitverlängerung, Streichung von Wochenend-Zuschlägen, Lockerung des Kündigungsschutzes und so weiter. Die Arbeitsniederlegung im Tessin bildet den Auftakt einer landesweiten Protestaktion. Wir sprachen mit Nicole Niedermüller von der Unia über die Hintergründe und den weiteren Verlauf des Kampfes. Bild: Samuel Golay / TI-Press

Fidelity Talk | Der Podcast
Soundtrack meines Lebens | Die Biografie meiner HiFi-Leidenschaft | Part 3 - Der Beginn von Fidelity

Fidelity Talk | Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 49:13


Hier nun Folge 3 meiner autobiographischen HiFi-Reise. Zuerst ein großes Dankeschön für eure Geduld – fast ein Jahr hat es gedauert, bis die Fortsetzung online ist. Umso mehr freue ich mich, jetzt weiterzuerzählen: Dieses Mal geht es um die spannenden Jahre zwischen 1990 und 2000 – eine Zeit voller technischer Entwicklungen, musikalischer Trends und ganz persönlicher Wendepunkte. In dieser Dekade entstand nicht nur vieles, was HiFi bis heute prägt – auch Fidelity wurde gegründet und unser erstes eigenes Geschäft öffnete seine Türen. Musik und HiFi sind mehr als nur Technik – sie sind Emotion, Leidenschaft und eine lebenslange Begleitung. Positive wie negative Erlebnisse prägen unseren Geschmack und formen unsere Meinung. Dieses Hobby hört niemals auf... In den ersten vier Episoden erzähle ich euch von meiner ganz persönlichen HiFi-Geschichte. Ich nehme euch mit auf eine Zeitreise, die mit der Begeisterung meiner Mutter für Musik begann. Ihr werdet erfahren, wie sich bei mir die Leidenschaft entwickelte. Erste Gehversuche mit den abgelegten Geräten der Eltern und über die ersten eigenen Geräte. Erfahrungen mit Tapedecks, Tonbandgeräten, Lautsprechern, Verstärkern und Plattenspielern bis hin zu den unvergesslichen Erlebnissen, die mich bis heute prägen. Ich teile meine Emotionen, wie ich sie in den jeweiligen Zeiten empfunden habe, und lasse euch teilhaben an meiner Reise durch die Welt meiner persönlichen Erfahrungen. In der nächsten Folge geht es dann um die Zeit ab 2000 – also um die Entwicklung von Fidelity, die ersten großen Projekte und um die Menschen, die heute dazugehören. Dabei wird mich auch Hajo begleiten. Es soll der Auftakt zu einer Reihe sein, in der ich in weiteren Folgen Gäste einladen möchte, die uns über ihre eigenen HiFi-Erlebnisse berichten. Bleibt dran und freut euch auf spannende Geschichten, persönliche Einblicke und jede Menge HiFi-Leidenschaft! Den Fidelity Talk findet ihr auf allen wichtigen Plattformen (wenn eine fehlt weißt uns gerne darauf hin). Wenn ihr den Podcast mit gestalten möchtet, schreibt uns gerne Themenvorschläge bei Social Media oder YouTube und wenn wir eure Fragen im Podcast beantworten sollen, stellte eine Frage mit dem Hashtag #FragFidelity

sechzger.de-Talk
sechzger de Talk 233: Heimsieg gegen den MSV Duisburg & Vorschau Waldhof Mannheim

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 60:43


Send us a textIm sechzger.de Talk Nummer 233 findet sich Jan mit seinen Gästen zu einem schönen Anlass ein. Gemeinsam bespricht die Vierer-Runde nämlich gewohnt ausführlich den Heimsieg gegen den MSV Duisburg. Außerdem gibt es eine Vorschau auf das Auswärtsspiel gegen Waldhof Mannheim am kommenden Samstag.Heimsieg gegen den MSV DuisburgEin 3:1 zeigte die Anzeigetafel im Grünwalder Stadion nach dem Abpfiff an, der TSV 1860 München und vor allem seine Fans freuten sich über einen Heimsieg gegen den bis dato noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Duisburg. Haugen mit zwei Treffern sowie Jacobsen waren für die Löwen erfolgreich und sorgten dafür, dass die Partie aus Löwensicht so endete, wie sie begonnen hatte. Mit einer tollen und beeindruckenden Choreografie begann das Spiel - und sie fand ihren gelungenen Abschluss in dem bereits erwähnten Heimsieg. Markus Kauczinski dürfte mehr als zufrieden sein mit seinem Auftakt als Trainer des TSV 1860.Vorschau Waldhof MannheimOb die Mannschaft mit dem neuen Trainer an die Leistung direkt anknüpfen kann, wird sich am kommenden Samstag zeigen. Dann sind die Löwen nämlich zu Gast bei Waldhof Mannheim, die bislang auf eine gemischte Bilanz in der aktuellen Saison zurückblicken. Platz 10 bedeutet das mit einem Blick auf die aktuelle Tabelle - also knapp vor dem TSV 1860, der von den Mannheimern einen Zähler entfernt auf Rang 12 liegt. In jedem Fall muss Markus Kauczinski eine Änderung an der Startaufstellung vornehmen, da Tunay Deniz gelbgesperrt zuschauen muss. Wie sich die Löwen schlagen und ob es im Carl-Benz-Stadion etwas Zählbares zu holen gibt, wird nächste Woche dann in der nächsten Ausgabe vom sechzger.de Talk wieder genauestens besprochen und analysiert.Der sechzger.de Talk 233 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Eishockey NEWS Cast
#44: Der NHL-Saisonstart: Überraschungen, Kurioses und die Lage der Deutschen

Eishockey NEWS Cast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 50:54


In Folge #44 unseres Podcasts – präsentiert von adddix – spricht Gastgeber Sebastian Groß (in Vertretung von Ernst Wieninger) mit Marcel Meinert (NHL-Kommentator bei Sky) und Siegmund Dunker (Freier Mitarbeiter von Eishockey NEWS) über den Auftakt in der besten Eishockeyliga der Welt. Im Fokus stehen neben den Oilers auch die arg von Verletzungen gebeutelten Florida Panthers sowie die Top-Starter Colorado und Carolina. Wir sprechen sowohl die Überraschungsteams der ersten Saisonwoche wie Boston, Montreal und Detroit als auch über die deutschen NHL-Profis. Wie ist die Lage von Lukas Reichel in Chicago? Wie ist das Standing von Philipp Grubauer bei den Seattle Kraken? Wie ist der starke Saisonstart der Bruins und Marco Sturm zu bewerten? Diese Fragen und einige mehr werden wie immer kompakt, informativ und ohne viel Schnickschnack in dieser Folge von gut 50 Minuten beantwortet.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Auftakt der Donaueschinger Musiktage: Marathon der Uraufführungen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:53


Wieviel Musik kann man an einem Wochenende hören? In Donaueschingen ist das jedes Jahr zwar eine Frage, aber nur eine unter vielen. Drei Tage lang folgt im Schwarzwald eine Uraufführung auf die andere. 23 sind es insgesamt, in 14 Konzerten, in Performances und in Klangkunstausstellungen. Vor mehr als 100 Jahren sind die Musiktage ins Leben gerufen worden. Seit 70 Jahren liegt die künstlerische Leitung beim SWR. Martina Seeber mit einem Ausblick auf die diesjährige Ausgabe.

Sportschau in 100 Sekunden
Früh-Update am Freitag

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 1:56


Fußball-Champions League der Frauen: Bayern mit Last-Minute-Sieg gegen Juventus +++ Handball: DHB-Frauen gewinnen zum Auftakt der EM-Quali +++Eishockey: Köln fertigt Dresden ab

FAZ Bücher-Podcast
Worauf wir uns bei der Buchmesse besonders freuen und was man nicht verpassen darf

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 32:51 Transcription Available


Kaffee und Kontroversen, Doppelgänger und andere Entdeckungen: Zehn Mal Vorfreude auf die Frankfurter Buchmesse, zum Auftakt unserer Sonderfolgen mit Gesprächen vom F.A.Z.-Stand.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Die Korrektur ist da! – Wann lohnt sich der Wiedereinstieg? | Die Marktwoche

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 36:03


Was sich zuletzt nur andeutete, ist nun Realität geworden. Die Märkte sind deutlich zurückgegangen. Ob wir nun nur eine Gewinnmitnahme oder den Auftakt zu einer größeren Korrektur sehen, dass analysiert Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag, 10.10.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 3:29


Naher Osten: Trump äußert sich zur ersten Phase des Friedensplans / Bürgergeld-Reform stößt auf Kritik / Australien unterzeichnet Sicherheitsabkommen mit Indien / Putin übernimmt Teilverantwortung für Angriff auf Azerbaijan Airlines-Maschine / Allegra Spender kritisiert FOI-Reform / Trump will weitere Staatsausgaben kürzen / Fußball: Auftakt der Australian Championship

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Tee, Talente und Tabellenführung

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 35:03


Shuttletalk ist zurück mit einer warmen Tasse Tee und einem leicht fragenden Blick nach Indonesien.Tobias und Kai sprechen über die beiden Länderspiele gegen die Niederlande, bei denen viele junge Spielerinnen und Spieler Einsatzzeit bekommen haben – darunter Gloria Poluektov, die kurz darauf auch auf der internationalen Erwachsenenbühne überzeugen kann. Aber wie war das bei Kai und was war für ihn entscheidend um den Übergang aus dem Jugend- in den Erwachsenenbereich zu meistern?Außerdem geht's um den Bundesliga-Start: Kais Team Dortelweil zerlegt zum Auftakt den Vorjahresfinalisten Wittorf mit 7:0 und steht direkt an der Tabellenspitze, während Tobias' Team solide auf Platz 3 lauert – allerdings schon mit ordentlich Rückstand auf die Dauer-6:1-Gewinner an der Spitze.Dann geht's ins Reich der Badminton-Mathematik: Wie funktioniert eigentlich die indonesische Liga BXL? Tobi und Kai geben ihr Bestes, das System zu verstehen, scheitern aber und rufen die drei Top-Expertinnen und -Experten unter den Hörer*innen auf, Licht ins Dunkel zu bringen.Außerdem noch eine Fanfrage zu der vorletzten Folge mit Diskussionspotenzial: Wenn nicht Lanier, Farhan oder Antonsen – wer wird dann Weltmeister im Herreneinzel der Zukunft?

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:08


Zwei Tote und mehrere Schwerverletzte nach Angriff vor Synagoge in Manchester, Haftbefehl gegen drei Tatverdächtige wegen Planung eines Anschlags für die Hamas, Israelische Marine stoppt internationalen Schiffskonvoi auf dem Weg zum Gazastreifen, Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Gast bei EU-Gipfel in Kopenhagen, Zehntausende beteiligen sich in Frankreich bei Streiks und Demonstrationen wegen Sparplänen der Regierung, Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:09


Zwei Tote und mehrere Schwerverletzte nach Angriff vor Synagoge in Manchester, Haftbefehl gegen drei Tatverdächtige wegen Planung eines Anschlags für die Hamas, Israelische Marine stoppt internationalen Schiffskonvoi auf dem Weg zum Gazastreifen, Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Gast bei EU-Gipfel in Kopenhagen, Zehntausende beteiligen sich in Frankreich bei Streiks und Demonstrationen wegen Sparplänen der Regierung, Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

Abteilung Basketball
Befreit den Krämer

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 50:03


Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Gegen St. Pauli kam der VfB wieder in die Spur, am Ende der englischen Woche muss man festhalten: Er ist wieder auf dem richtigen Weg. Zwei Mal musste die Mannschaft mit dem roten Brustring eine 2:1-Führung über die Zeit bringen, zwei Mal gelang es ihr. Zuerst gegen ein eher teilnahmsloses Celta de Vigo zum Auftakt der Europapokalsaison, dann beim schweren Auswärtsspiel in Köln. Wir reden darüber, was die Mannschaft in beiden Spielen auszeichnete und wo sie noch Luft nach oben ließ. Vor dem Spiel in Basel und dem Heimspiel gegen Heidenheim blicken wir auf die aktuelle, gar nicht mehr so schlimme Lage und die letzten beiden Gegner vor der nächsten Länderspielpause. Außerdem widmen wir uns wieder den anderen VfB-Mannschaften und den VfB-Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:50   Begrüßung 00:01:58   Aktuelle Themen 00:07:42   Das 2:1 gegen gegen Celta de Vigo in der Europa League  00:10:36   Die erste Halbzeit 00:18:17   Die zweite Halbzeit und das 1:0 durch Bouanani 00:22:04   Das 2:0 durch El Khannouss 00:26:12   Das 2:1 durch Iglesias und Fazit 00:34:12   Das 2:1 in Köln 00:40:47   Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Kaminski 00:45:40   Das 1:1 durch Demirovic 00:54:33   Die zweite Halbzeit 01:00:50   Das 2:1 durch Vagnoman 01:03:45   Fazit 01:09:35   Die Lage nach dem fünften Spieltag 01:11:48   Blick auf Basel 01:19:22   Blick auf Heidenheim 01:25:05   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Auftakt Labour Parteitag in Liverpool - Starmer unter Druck

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:18


Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sportschau Bundesliga Update
Eintracht-Prügel! Zehn-Tore-Spiel in Gladbach

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 35:32


Der fünfte Spieltag in der Fußball Bundesliga hatte ein „Zehn-Tore-Spiel“: Das Topspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt ist auch das große Thema in unserer aktuellen Folge. Tobi & Anne sprechen unter anderem über den „Trainereffekt“ bei der Borussia, der schon wieder verpufft ist. Wo liegen die Probleme, wenn nicht auf der Trainerbank? Viel Diskussion gab es auch um den Elfmeterpfiff in Köln, der erst mit einiger Verzögerung kam. Ist es ein Foul, wenn der Spieler nicht fällt? Da sind sich Tobi & Anne nicht ganz einig. Die anderen Sonntagsspiele hatten weniger Aufregung zu bieten: Eine gute Viertelstunde mit zwei Toren bei Freiburg gegen Hoffenheim und das zweite torlose Spiel überhaupt in dieser Saison – wieder mit HSV-Beteiligung. Die Bayern haben schon zum Auftakt des 5. Spieltags Wiesn-Stimmung verbreitet. Am Samstag haben sich dann die ersten Kandidaten für die Vize-Meisterschaft rauskristalisiert: Wird's der „erwachsene“ BVB oder doch die Leipziger, die nach dem Bayern-Spiel keinen Ausrutscher mehr hatten? St Pauli belohnt sich wieder nicht für eine gute Leistung, Leverkusen rutscht dafür an die Spitzengruppe ran. Und Heidenheim hat die ersten Punkte in der neuen Saison geholt, dafür rutscht Augsburg weiter in die Krise. In der 2. Bundesliga überraschen die Schalker positiv, für Bochum wird's dagegen immer düsterer.     Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html     Die 2. Bundesliga gibt's hier:    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html  Hier geht's zur Champions League: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/champions-league-die-konferenz,audiostream-champions-league-die-konferenz-156.html Den Podcast „Spielabbruch“ über Gewalt im Amateurfußball findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/spielabbruch-macht-gewalt-den-amateurfussball-kaputt/urn:ard:show:6875a739e71c7aa7/

Happy Day
Happy Day vom 27.09.2025

Happy Day

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 159:29


Am 27. September 2025 wird Nik Hartmann zum ersten Mal als Gastgeber durch «Happy Day» führen und Herzenswünsche erfüllen. Co-Moderatorin Kiki Maeder lässt weiterhin Wohnträume wahr werden. Zum Auftakt nach der Sommerpause wurden das Studiodekor und das Design von «Happy Day» optisch modernisiert. Nik Hartmann feiert am Samstag, 27. September 2025, Premiere als Moderator von «Happy Day». In seiner ersten Sendung erfüllt er die grössten Wünsche des Publikums und macht Unmögliches möglich. In der Umbau-Rubrik mit Co-Moderatorin Kiki Maeder und ihrem Team werden weiterhin Wohnträume wahr. Nik Hartmann: «Wie ‹Happy Day› fürs Publikum, ist für mich die Rückkehr zu SRF auch ein emotionaler Moment. Ich freue mich sehr, wieder Gastgeber zu sein. ‹Happy Day› ist mir in dieser kurzen Zeit der Vorbereitung schon sehr fest ans Herz gewachsen.» Aufgefrischtes Erscheinungsbild Für ein zeitgemässes Erscheinungsbild wurde das «Happy Day»-Design zum Auftakt nach der Sommerpause optisch etwas aufgefrischt. Auch das 18-jährige Studiodekor wurde erneuert. «Der Moderationswechsel war ein geeigneter Zeitpunkt, die überfälligen Neuerungen vorzunehmen», sagt Nicole Simmen, leitende Produzentin von «Happy Day»: «Die Inhalte bleiben, wie das Publikum sie kennt und schätzt: Auch künftig werden grosse und kleine Herzenswünsche erfüllt und Menschen überrascht.» Nik Hartmann lässt Wünsche wahr werden In seiner ersten «Happy Day»-Sendung erfüllt Nik Hartmann bereits grosse Herzenswünsche – etwa für den 32-jährigen Marvin aus Diegten BL. Er wurde als Baby von seiner Mutter getrennt und wuchs in der Schweiz bei seinem Vater auf. Seine Mutter blieb in Thailand, wo Marvin geboren wurde. Der Kontakt zwischen den Eltern brach ab, Dokumente für die Suche nach ihr wurden bei einem Brand zerstört. Marvins Frau bittet «Happy Day» darum, Marvins innigsten Wunsch zu erfüllen und dessen Mutter zu finden. Nik Hartmann nimmt Marvin mit auf eine Suche in Thailand, die sein Leben für immer verändern wird. Der Schweizer Mundart-Reggae-Star Dodo ist das grösste musikalische Idol von Fiona, 34. Sie möchte von Herzen gerne mit ihm im Starduett seinen Hit «Hippie-Bus» singen. Für die Überraschung von Fiona aus Affoltern am Albis ZH hat sich Nik Hartmann als Wahrsager verkleidet, der die Zukunft erstaunlich genau vorhersagen kann. Und ebenfalls live im Studio: Calum Scott mit einem ganz besonderen Song. Ein neues Zuhause und eine besondere Überraschung Kiki Maeder, Andrin Schweizer und ihr Umbauteam überraschen Corinne und Pascal aus Waltenschwil AG: Ihr Alltag dreht sich um die Betreuung ihrer zwei autistischen Kinder. Samira, 6, und Eliah, 4, haben sehr spezielle Bedürfnisse, sie müssen permanent begleitet und beobachtet werden. Die Familie verbringt viel Zeit zu Hause, spontane Ausflüge sind unmöglich. Umso wichtiger ist es, dass Räume wie die Küche oder die Stube praktisch und wohnlich werden. Zudem begibt sich Kiki Maeder während der Live-Sendung auf eine ganz besondere Überraschungsmission.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB260 - Die Rückkehr des Hoeneß-Fußballs

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 48:42


Rechtzeitig vor dem Auftakt in den Europapokal kommt der VfB in der Liga wieder in die Spur. Es geht doch! Nach einer Trainingswoche unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ein paar Umstellungen in der Startelf knüpft der VfB wieder an seine alten Stärken an und schlägt St. Pauli am Freitagabend verdient mit 2:0. Wir reden darüber, was die Mannschaft in diesem Spiel richtig gemacht hat und ob sie diesen Ansatz auch in den kommenden Wochen beibehalten kann. Außerdem blicken wir voraus auf die nächste englische Woche mit dem Heimspiel gegen Celta de Vigo und dem Auswärtsspiel am Sonntag in Köln. Zum Abschluss widmen wir uns wieder den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:39   Begrüßung 00:01:28   Aktuelle Themen 00:04:13   Das 2:0 gegen St. Pauli 00:06:35   Die erste Halbzeit 00:13:06   Das 1:0 durch Demirovic 00:16:00   Die zweite Halbzeit und das 2:0 durch El Khannouss 00:26:26   Fazit 00:32:42   Die Lage nach dem vierten Spieltag 00:33:18   Blick auf Celta de Vigo  00:36:50   Blick auf Köln 00:42:00   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 23.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 35:41


Drohnensichtungen über den Flughäfen Oslo und Kopenhagen, US-Präsident Trump teilt bei UN-Generaldebatte gegen die Vereinten Nationen aus, Treffen von US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj am Rande der UN-Generaldebatte, Nach heftigen Protesten Rückkehr der Late-Night-Show von Jimmy Kimmel in den USA, Auftakt der Haushaltsberatungen 2026: Gesamtetat soll 520,5 Milliarden betragen, Weitere Meldungen im Überblick, Film "One battle after another" oscarverdächtig?, Italienischer Filmstar Claudia Cardinale gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 23.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 35:40


Drohnensichtungen über den Flughäfen Oslo und Kopenhagen, US-Präsident Trump teilt bei UN-Generaldebatte gegen die Vereinten Nationen aus, Treffen von US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj am Rande der UN-Generaldebatte, Nach heftigen Protesten Rückkehr der Late-Night-Show von Jimmy Kimmel in den USA, Auftakt der Haushaltsberatungen 2026: Gesamtetat soll 520,5 Milliarden betragen, Weitere Meldungen im Überblick, Film "One battle after another" oscarverdächtig?, Italienischer Filmstar Claudia Cardinale gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 23.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 35:41


Drohnensichtungen über den Flughäfen Oslo und Kopenhagen, US-Präsident Trump teilt bei UN-Generaldebatte gegen die Vereinten Nationen aus, Treffen von US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj am Rande der UN-Generaldebatte, Nach heftigen Protesten Rückkehr der Late-Night-Show von Jimmy Kimmel in den USA, Auftakt der Haushaltsberatungen 2026: Gesamtetat soll 520,5 Milliarden betragen, Weitere Meldungen im Überblick, Film "One battle after another" oscarverdächtig?, Italienischer Filmstar Claudia Cardinale gestorben, Das Wetter

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Auftakt neue Intendanz Oper Zürich: Lydia Steier inszeniert "Rosenkavalier"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 7:59


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 15:41


Russland bestreitet Verletzung des estnischen Luftraums mit Kampfjets, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirft Russland Beschuss von zivilen Einrichtungen und Wohngebieten vor, Störung des Betriebs am Berliner Flughafen BER nach Cyberangriff, Bisherige Chefin von DB Regio Palla soll Bahnchefin werden, Ergebnisse des vierten Spieltags der Fußball-Bundesliga, Auftakt des Oktoberfests in München, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 15:42


Russland bestreitet Verletzung des estnischen Luftraums mit Kampfjets, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirft Russland Beschuss von zivilen Einrichtungen und Wohngebieten vor, Störung des Betriebs am Berliner Flughafen BER nach Cyberangriff, Bisherige Chefin von DB Regio Palla soll Bahnchefin werden, Ergebnisse des vierten Spieltags der Fußball-Bundesliga, Auftakt des Oktoberfests in München, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Bohndesliga
Chambeans League: Unsere CL-Saisonvorschau | 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 49:37


Die CHAMBEANS! Wer diesen Text nicht in der Stimme der ikonischen CHAMPIONS-LEAGUE-Hymne gelesen hat, hat irgendetwas in seinem Leben falschgemacht! Genau darum geht es nämlich in unserem neuen Format CHAMBEANS LEAGUE: um die größten Fußball-Wettbewerb der Welt! Vor dem Start der Saison 2025/26 in der CHAMPIONS LEAGUE spricht die BOHNDESLIGA-Crew über die diesjährigen Favoriten. Wer spielt dieses Jahr im Konzert der Titelkandidaten mit? Nils, Etienne, Tobi und Niko sprechen jedoch auch über den anstehenden ERSTEN SPIELTAG der CL. Für die deutschen Teams geht es bereits um viel: BORUSSIA DORTMUND trifft mit JUVENTUS TURIN auf einen Top-Gegner. Härter haben es nur die BAYERN erwischt. Sie müssen zum Auftakt gegen CHELSEA ran. Für BAYER LEVERKUSEN und EINTRACHT FRANKFURT werden bereits wichtige Weichen im Kampf um die K.O.-Phase gestellt. Siege gegen KOPENHAGEN und GALATASARAY sind fest eingeplant. Vor allem SGE-Edelfan Etienne freut sich auf das Duell mit dem türkischen Meister. Zum Schluss klären wir noch, wer unsere Überraschungen und unsere Enttäuschungen in der neuen Saison sein könnten. Freut euch auf eine tolle neue CHAMPIONS-LEAGUE-Saison mit unserem tollen neuen Format CHAMBEANS LEAGUE! WERBUNG Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: ⁠Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen

Stammplatz
4:4 – BVB verspielt Spektakel-Sieg bei Juve! Bayern mit Jackson gegen Chelsea?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 15:25


Borussia Dortmund verspielt zum Auftakt in die neue Champions-League-Saison einen ganz wichtigen Erfolg, kassiert bei Juventus Turin noch zwei Tore in der Nachspielzeit und spielt deshalb nur 4:4. Wir analysieren das Spiel im Detail und blicken vorab auf den Auftritt des FC Bayern heute gegen den FC Chelsea.

Stammplatz
Seoane-Aus in Gladbach! Dortmunder Champions-League-Auftakt gegen Juve!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 14:14


Das 0:4 gegen Bremen war eine Pleite zu viel! Borussia Mönchengladbach feuert Trainer Gerardo Seoane nach nur drei Spieltagen. Außerdem sprechen wir über den Start der Champions League. Am ersten Spieltag muss Borussia Dortmund bei Juventus Turin ran. [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im BILD Fußball Podcast “Stammplatz” informieren André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising launig über die Themen des Tages, egal ob Bundesliga, Champions League oder WM. Sie geben Einblicke aus den Stadien, Trainingsplätzen und Kabinen, die in Deutschland so nur sie geben können - kompakt, spannend und hintergründig. Die drei bieten dadurch die besten Einblicke in die Welt des Fußballs, stellen steile Thesen auf und bieten interessante Diskussionen zur schönsten Nebensache der Welt – dem Fußball. “Stammplatz” ist ein Muss für jeden Fußballinteressierten und genau der Start in den Tag, den jeder Fan braucht!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Platz machen" für Kolonialismusdebatten - Auftakt der Biennale Wiesbaden

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:21


Marcus, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Zu Gast: Daniel Meyer (TV-Auktionator, "Bares für Rares" und Kunst- und Antiquitätenhändler)

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 71:29


Auftakt zur 6. Staffel! Im Vorspann und zur Feier von 5 Jahren HIN & WEG Podcast gibt es monumentale und (zumindest für Sven und Andy) weltbewegende Neuigkeiten. UNBEDINGT REINHÖREN! Als Gast ist in dieser Folge ein zweiter Meyer dabei. Daniel Meyer ist ein deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler und Auktionator, der einer breiteren Öffentlichkeit durch die Fernseh-Show "Bares für Rares" bekannt wurde. Er wäre kein Gast im HIN & WEG Podcast wenn er das Reisen nicht lieben würde, wie zum Beispiel ins Kunstgeschichtliche Italien. Sein Bruder sagt dass er ganze Tage in Kunstmuseen verbringen kann und stundenlang auf ein einziges Bild starren kann. Sein Bruder heißt Sven Meyer und schon allein deshalb ist dieses eine ganz besondere Folge eines Podcasts der (vielleicht, vielleicht auch nicht) in die Geschichte der touristischen Podcastwelt eingehen wird. Jetzt heiß, jetzt neu, jetzt online! HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz.

Miasanrot - FC Bayern Podcast
Bully Hoeneß! Wie schwer hat es Max Eberl wirklich?

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 106:05


In der ersten Hälfte des Podcasts sprechen wir über die Länderspielpause bei den Männern und über den erfolgreichen Auftakt der FC Bayern Frauen in der Allianz Arena. In der zweiten Halbzeit widmen wir uns dem Thema Uli Hoeneß aus inhaltlicher Sicht: Ist der Klub schlecht organisiert?

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #7: Gleitschirme, Gipfel und Gämsen – Fliegen über Adelboden – unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 59:08


In dieser Folge von SchweizWeit erkunden Miriam und Janna erneut das Berner Oberland – dieses Mal geht es nach Adelboden. Und der Auftakt könnte spektakulärer kaum sein: Wir heben mit dem Gleitschirm ab, schweben über Täler, Wasserfälle und Gipfel – und spüren, wie es sich anfühlt, frei wie ein Vogel zu fliegen.Mit dabei: die Tandempiloten Simon und Rudi, die uns sicher durch die Lüfte tragen! Anschließend unterhalten wir uns mit Chrigel Maurer, mehrfacher Welt- und Europameister im Gleitschirmfliegen, über die Anfänge des Sports, über seine ersten Flugversuche und darüber, wie die Perspektive aus der Luft und die Challenges im Wettkampf sein Leben veränderten. Er erzählt uns davon, wie es ist, mit Bartgeiern durch die Luft zu ziehen – und warum diese Region für ihn Heimat bleibt.Doch auch am Boden warten Abenteuer: Gemeinsam mit Roland „Roli“ Burn machen wir uns auf die Suche nach Gämsen, Murmeltieren und Steinböcken auf der Engstligenalp. Begleitet von Kuhglocken (und Kuhzungen!) und imposanten Wasserfällen entdecken wir, wie lebendig und facettenreich die Natur hier ist.Kommt mit uns nach Adelboden – in luftige Höhen, zu wilden Begegnungen und Geschichten, die nur die Schweizer Berge schreiben können.Vielen Dank an Tourismus Schweiz für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 09.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 35:27


Israelisches Militär greift ranghohe Mitglieder der radikal-islamischen Hamas in Katar an, Hilfsorganisationen fordern Feuerpause in Gaza während Israel Offensive ausweitet, Debatte über das Verbrenner-Aus dominiert Auftakt der Automesse IAA, Die Meinung, Debatte über Neutralität von Bundestagspräsidentin Klöckner überschattet Start der Sitzungswoche, Weitere Nachrichten im Überblick, Größter Staudamm Afrikas geht in Äthiopien offiziell in den Betrieb, Katastrophenprävention im Rhein-Erft-Kreis, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 08.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 35:01


Französischer Premierminister Bayrou scheitert an Vertrauensfrage, Die Meinung, Zehn Verletzte und mindestens sechs Tote bei Anschlag in Israel, Auftakt der NSU-Mordserie jährt sich zum 25. Mal, Weinbetriebe stehen wegen gesunkenem Alkoholkonsum in Deutschland vor dem Aus, Saudi-Arabien treibt Kultur-Offensive voran, Weitere Meldungen im Überblick, Trauer um Schauspieler Horst Krause, Sänger Rick Davies stirbt nach langer Krankheit, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.