Basic unit of time in music and music theory
POPULARITY
Categories
Nach einem Sieg in Freiburg ging es für Borussia Dortmund zum Auftakt der Gruppenphase in der Champions League nach Frankreich. Bei Paris Saint-Germain agierten die Schwarzgelben aber mutlos und ängstlich, die Taktik des Trainerteams um Edin Terzic ging überhaupt nicht auf. Viele Ballverluste sorgten für entsprechende Unsicherheit, die Hausherren spielten gut, aber keinesfalls überragend, und kamen dennoch zu einem leichten Dreier. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow gehen in der neuen Folge in die detaillierte Analyse.
Am Samstag wird es bundesweite Proteste gegen die grassierende Bildungsmisere in Deutschland geben. Angesichts eines in Jahrzehnten kaputtgekürzten Systems ist es allerhöchste Zeit und muss Auftakt zu noch viel mehr Gegenwehr sein. Ein Kommentar von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Für all jene, die es noch nicht bemerktWeiterlesen
Heute geht es vor allem um den G20-Gipfel in Indien. Hören Sie zum Auftakt aber einen Kommentar zu dem schweren Erdbeben in Marokko.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
HIER IST BERLIN - WIR SIND WIEDER DA!Zum 120. Mal melden sich die Regenbogen-Gespräche und diesmal mit Verstärkung Das Warten hat endlich ein Ende – die Regenbogen-Gespräche sind nach der verdienten Sommerpause endlich wieder da. Felix und Patrick haben sich erholt, aber auch viele Ideen und Themen gesammelt. Zum Start der inzwischen 7. Staffel Eurer Regenbogen-Gespräche haben wir uns wieder kompetente Verstärkung von unserem Partner-Podcast „Anschlusstreffer und Nachspielzeit“ geholt. Es ist wieder Zeit für Que(e)rpass. Mit Yvonne und Sebastian plaudern und diskutieren wir über die Highlights dieses sportlichen Sommers – von der Fußball-WM der Frauen bis zum Bundesliga-Start, dem Transfer-Coup des FC-Bayern und natürlich dem fulminanten Auftakt vom 1. FC Union Berlin. Wer wirklich die Strategie im Spiel bei Man City bestimmt und in welchen Fußball-Verein Patrick während der Sendung eingetreten ist – erfahrt es nur hier bei uns, in der neuen Folge Eurer Regenbogen-Gespräche.
Tag 3 der US Open ist beendet und die Auslosung vor allem bei den Männern ist kräftig durchgeschüttelt worden. Und das muss doch zusammengefasst werden. Herzlich willkommen zu einem kleinen Update-Podcast hier von Chip & Charge zum Auftakt der zweiten Runde der US Open. Fangen wir bei den Männern an. Denn da war heute eine ganze Menge los. Das Draw hat sich geöffnet! Seid ehrlich, den Satz wolltet ihr schon seit zwei Tagen hören. Es ist heute aber wirklich so weit gewesen. Das Draw hat sich nicht so weit geöffnet, als dass Novak Djokovic ausgeschieden wäre. Nein, der hat sich seiner Zweitrundenaufgabe Bernabe ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein eher einfacher Spielplan zum Auftakt, das war die einhellige Meinung im BVB-Umfeld vor dem Start der neuen Saison. Doch nach dem Stotterstart gegen Köln wusste die Borussia auch in Bochum nicht zu überzeugen und kam nur mit einem Punkt nach Hause. Zu wenig für die Ambitionen der Dortmunder, die noch nach ihrer Form der Rückrunde suchen. Moderator Sascha Staat geht zusammen mit RN-Redakteur Dirk Krampe auf Ursachenforschung.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der ersten Ausgabe von den US Open 2023. Die Sendung ist dabei zweigeteilt: Erst sprechen Andreas und Philipp über die Geschehnisse der ersten Stunden, danach führt euch Andreas noch durch die wichtigsten Ergebnisse der Nacht. Hier spielten unter anderem Novak Djokovic, Coco Gauff, Stefanos Tsitsipas und Caroline Wozniacki. Der Tag auf dem Arthur Ashe begann mit einem ganz lockeren Sieg von Iga Swiatek, die sich gegen Rebecca Peterson weitestgehend in Topform präsentierte. Vor allem beim Return wusste Swiatek wieder zu überzeugen. Für sie geht es nun gegen die Rekonvaleszentin Daria Saville. Das ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der neue Fragenpod blickt besorgt(?) nach Milwaukee: Will Giannis wirklich weg? Stellt sich die Frage nach dem GOAT-PG, blickt kurz auf den WM-Start und vieles, vieles mehr! Hier geht es zum … Fragenpod https://traffic.libsyn.com/secure/gotnexxt/GN_FRAGEN_260823.mp3 (mehr …) The post Will Giannis Antetokounmpo weg aus Milwaukee? Magic oder Steph? WM-Auftakt gelungen? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Endlich läuft auch in Deutschland die Liga wieder. Und deshalb geht es heute auch endlich mal wieder fast nur um Fußball: um den mehr als ordentlichen Start von Jude Bellingham bei Real ("Für sein Alter unfassbar reif!"), um die drei neuen Madrid-Trikots der Saison ("alle drei 1-A"), um TV Kameras in der Kabine ("der heilige Raum für uns Spieler"), um Spiele mit 44 Minuten Nettospielzeit, um das torreiche erste Bundesliga-Wochenende ("da wird zum Ligastart einfach nicht so intensiv verteidigt, müssen alle erstmal wieder rein kommen"), um die Zukunft von Niclas Füllkrug und die Aussichten vom SV Werder ("da bin ich leider pessimistisch"), um drei verschiedene Gründe, warum ein Wechsel nach Saudi-Arabien scheiße ist. Und dann .. legen sich Toni und Felix zum Auftakt fest und tippen die ersten 5 und letzten 3 der Bundesligasaison 23/24. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Endlich startet die Bundesliga in die neue Saison. Der Meister trifft zum Auftakt auf Werder Bremen. Die Themen vor dem Spiel: Das Sechser-Problem der Bayern, das Kane-Startelf-Debüt und bleibt Füllkrug in Bremen. Darüber hinaus diskutieren Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif über die Union-Transfers.
Am 15.8.1248 wurde der Grundstein für das höchste Gebäude der Welt gelegt. Dabei war den Kölner Baumeistern klar: Sie selbst würden den fertigen Dom nie sehen. Von Irene Geuer.
This playlist is 72% vinyl friendly. Not bad… which once again translates to ‘equal worst ever'. Auditorium's €3500 Auftakt turntable – begging for an ice sculptor to hack away at it. Any track marked * has been given either a tiny or a slightly larger 41 Rooms ‘tweak'/edit/chop and the occasional tune might sound a […] The post Episode 118 – Original Upload 6.8.23 appeared first on 41Rooms.
Weitere Themen: Limburg mit 45 Millionen Gewerbesteuereinnahmen mit neuem Rekord, Auftakt in der Fußball-Regionalliga - TSV Steinbach Haiger auswärts in Koblenz
Das 6:0 gegen Marokko verschafft dem DFB-Team allerbeste Stimmung und der Bundestrainerin viele gute Erkenntnisse – bei der Weltmeisterschaft tut sich aber auch abseits der Deutschen Interessantes.
Wer vom 25. auf den 26. Juli in Bayreuth eine Übernachtungsmöglichkeit finden möchte, der tut sich sehr schwer. Da eröffnen traditionellerweise die Richard-Wagner-Festspiele und dann tummelt sich in der fränkischen Stadt nicht nur die Prominenz. In diesem Jahr gibt es zum Auftakt den "Parsifal". Was den heuer wirklich ganz neu macht, weiß Sylvia Schreiber.
Während Toni mal wieder im fernen Beverly Hills in der Vorbereitung schuftet, macht Felix gewohnt Urlaub im Urlaub. Stimmt gar nicht. Denn in Berlin ist Kita-Schließzeit. Und die ist ja auch ein bisschen wie Vorbereitung... Jedenfalls kontert Toni die zweite tägliche Trainingseinheit routiniert mit Vanille-Eisbechern und Pommes Mayo aus, stickert im Flugzeug fleißig Bauernhof-Tiere ab und freut sich schon jetzt wie ein kleines Kind auf den Besuch im Dallas Mavericks Fanshop. Real probiert unterdessen in Amerika eine neue Formation: nicht mehr 4-3-3, sondern die legendäre 2004 Meisterschafts-Raute von Werder Bremen, mit Jude Bellingham als "Le Chef" Micoud und Toni als Frank Baumann dahinter. Mal gucken, ob sich das durchsetzt. Außerdem geht es heute noch um Arda Gülers feines linkes Füßchen, den Vergleich Radsport vs. Fußball, den Auftakt der deutschen Nationalmannschaft bei der Frauen WM und um Spaghetti Numero fünf. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Tausende Anwohner und Touristen fliehen vor Waldbränden in Griechenland++CDU Vorsitzender Merz wird wegen AfD-Äußerung kritisiert++Deutsche Fussball-Nationalmannschaft spielt zum Auftakt der WM gegen Marokko
Urlauber flüchten vor Bränden in Griechenland. Love-Parade-Gedenkfeier in Duisburg. Diskussion um AfD-Äußerungen von Merz. Deutsche Fußballerinnen siegen zum Auftakt. Von Martin Günther.
Die Fortsetzung eines beliebten Strategie-Spiels hat auf Steam einen starken Auftakt hingelegt. Xenonauts 2 kann bereits zum Start der Early-Access-Phase einen Platz in der Bestseller-Liste auf Steam vorweisen.
Während das ganze Dorf zum Auftakt der BR-Radltour fährt, muss jemand im Brunnerwirt die Stellung halten. Wer wird als Pechvogel zurückbleiben müssen?
Es wird eine spannende Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft ohne klare Favoritinnen, meint die Fußball-Podcasterin Annika Becker zum Start des Turniers in Australien und Neuseeland. Auch die deutschen Spielerinnen hätten Chancen, die Entwicklung sei auf einem guten Weg. Allerdings brauche es für einen dauerhaften Erfolg eine bessere wirtschaftliche und sportliche Basis.
Die Ausstellung Textile Welten in der Pinakothek der Moderne in München. / American dreams: zwei Filme, zwei Ideologien - Barbie und Oppenheimer. / Auftakt in Bregenz: Verdis Ernani im Festspielhaus.
Israels Staatspräsident ist derzeit zu Besuch in den USA. Eigentlich ein Besuch unter Freunden. Doch die Beziehungen sind angespannt. Wie können die Wogen geglättet werden? Weitere Themen: * Heute startet die Fussball-WM der Frauen. Wie bereit ist die Schweizer Nati? Und wie erleben die Gastgeberländer Australien und Neuseeland den Auftakt? * Der Tourismus boomt in Europa. Zwei Hotspots sind Amsterdam und Barcelona. Beide Städte kämpfen mit der Flut an Reisenden, die Probleme sind aber gänzlich verschieden.
Watzke, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Vergangene Woche ging es in Brackel los, mittlerweile hat Borussia Dortmund das erste Testspiel der neuen Saison absolviert. In Rhynern lief es ziemlich rund, nur nicht am Bierstand. Viele neue Erkenntnisse gab es zwar laut RN-Reporter Kevin Pinnow nicht, dennoch war es ein gelungener Auftakt. Zusammen mit Moderator Sascha Staat spricht er außerdem über den wahrscheinlichen Abgang von Thomas Meunier, den Fitnesszustand von Niklas Süle und Rückkehrer Mateu Morey.
In Litauen beginnt ein historischer Nato-Gipfel, Schweden steht vor dem Beitritt – und die Ukraine? In Israel wächst die Empörung über die Justizreform der Rechtsaußen-Regierung. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die wichtigsten Artikel zum Nachlesen: Erdoğan, unberechenbar Israels Parlament billigt in erster Lesung Teil der umstrittenen Justizreform +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Hayer, Björnwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Ein neuer Monat und ein neuer Titelträger! The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom wird seiner Favoritenrolle gerecht und holt sich mit 35 % der Stimmen den Gürtel im Mai. Die Frage ist nun: Bleibt es bei einem Gürtel oder wird das der Auftakt zu einer Siegesserie? Klar ist: Im Ring warten echte Schwergewichte wie Diablo 4, Street Fighter 6 und Final Fantasy 16. Zimmert sich Zelda seinen zweiten Gürtel zusammen? Oder wars das schon wieder für die „Kraftkurbel aus Kyoto“? Das entscheidet wie immer ihr! Du suchst die Wahlkabinen? Hier entlang! https://community.wasted.de/ Eine Liste der bisherigen Gürtelträger findest Du hier: https://lgs.fandom.com/de/wiki/Titel_und_Triumphe Illustration von Max Fiedler pigsell.com
Treffsicher in die neue Woche
Diese Ausgabe ist der Auftakt einer neuen Podcast-Reihe von The Pioneer. In den nächsten Wochen nehmen wir Sie mit in die Welt geheimnisvoller Unternehmen. Wir blicken hinter die Fassaden von Konzernen, Staatsbetrieben oder Traditionsfirmen, die allesamt milliardenschwer, aber auf irgendeine Weise dubios sind. Sie verfolgen eine politische Agenda, agieren im Grenzbereich von Moral und Ethik oder haben fragwürdige Geschäftsmodelle. Unsere Reise führt ins Investment-Business, in den Technologie-Sektor, in die Rüstungs- und Energiebranche. Wir werden in den USA unterwegs sein, in China und in der arabischen Welt. Zu Beginn geht es nach Russland zu Gazprom, dem weltgrößten Erdgasförderer. Sie hören, wie Wladimir Putin den Staatsbetrieb zu seinem ganz persönlichen Werkzeug und einer Waffe machen konnte, die unseren Alltag und die politische Szenerie mehr beeinflusst, als uns recht sein kann. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.
Auftakt zur Landshuter Hochzeit // Kino: 20.000 Arten von Bienen // Christan Stückl über "Julius Caesar" am Passionstheater Oberammergau // Wald, Wasser, Wiese: Wie wird Natur in Computerspielen inszeniert // Musik: Grian Chatten - "Chaos for the fly"
Poppy hat starke Magen Darm Beschwerden. Noch nie war sie ihrem Papa so ähnlich wie momentan. Das Beste daran: Der Erreger ist auf den Menschen übertragbar und wenn ihr Glück habt (oder Pech, je nachdem wie man's bewertet), haben eure Julia und euer Joey passend zur Live-Show am Montag Brechdurchfall. Das sieht bestimmt richtig witzig auf so ner großen Bühne aus. Aber malen wir den Teufel mal nicht an die Wand. Obwohl… Wenn unsere Show nicht wegen Magen-Darm-Viren in's Wasser fällt, dann aber bestimmt, weil Joey beim Auftakt über ein Kabel stolpert und einen Schädel-Basis-Bruch erleidet oder Julia aus Versehen ihre Haare in Brand steckt. Unsere momentane psychische Labilität könnte solche Fälle jedenfalls begünstigen. Aber keine Angst, ihr müsst euch jetzt nicht 80 Minuten anhören, wie wir pausenlos rumheulen. Stattdessen lästern wir heute ordentlich über Pferdemädchen und etablieren das Wort „Swaggy“ wieder in unserem Sprachgebrauch. Ach und außerdem haben wir mit dieser Folge hier offiziell 1-jährigen Geburtstag. Happy Birthday to us
Zwei Tage EU-Gipfel in Brüssel - und es gibt viel zu besprechen. Astrid Corall fasst den Auftakt des zweitägigen Gipfels zusammen und Iris Härdle spricht mit unserem Korrespondenten vor Ort, Jakob Mayr. Redaktion: Joachim Dangel
Diese Episode bildet den Auftakt zu einer kleinen Serie zum Thema Ultramarathon. Es geht speziell darum, den Weg vom Start bis ins Ziel nachzuzeichnen und vielleicht für eine Portion Inspiration zu sorgen. Oder ganz einfach aufzuzeigen, was möglich ist, selbst wenn man denkt, ein solch hohes Laufziel nicht erreichen zu können. Ich kenne Tina seit über zwei Jahren und darf seitdem ihren Weg in Etappen mit begleiten. Vor 4 Wochen finishte sie beim Innsbruck Trail Festival die 88 km Distanz und ist immer noch ganz beseelt von dieser Herausforderung. Welche Gedanken tigern einem durch den Kopf, wenn man über 18 Stunden laufend unterwegs ist? Wie kam es überhaupt zu der Idee, ausgerechnet einen alpinen Ultratrail zu wagen? Wie lief die Vorbereitung für Tina und welche Trainings haben ihr besonders weitergeholfen? Freut euch auf die Antworten dieser Fragen und jede Menge kuriose Situationen, die Tina voller Begeisterung erzählt. Ihr könnt sie übrigens auch direkt über ihr Facebook-Profil kontaktieren, wenn ihr noch mehr wissen wollt. Viel Spaß beim Anhören! SHOW NOTES Danke an BLACKROLL® für die Unterstützung dieser Episode. Mit dem Blackroll Code ANNA2023 gibt es 10% auf das ganze Sortiment, direkt im Blackroll-Shop: https://blackroll.com/de/shop Tina kontaktieren: https://www.facebook.com/tina.haucke.7 Im Shop stöbern: https://annachughes.com/shopc Mein Buch: Trailrunning für Frauen (https://annachughes.com/buch) Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training: https://annachughes.com/leichter-laufen Feedback, Themenvorschläge per WhatsApp an: 0160 - 95 40 52 49 Run happy. Be happy. Eure Anna Folge direkt herunterladen
Während sich die Elite des Tennissports auf das dritte Grand Slam der Saison vorbereitet, geht auf der ITF-Tour das Tagesgeschäft unvermittelt weiter. Im Baskenland fand in der letzten Woche der Auftakt zu einem dreiwöchigen Sandplatz-Swing statt. Genauer gesagt bei Bilbao in Mungia wurde auf Sand gespielt, allerdings in der Halle. Die Indoor-Clay-Turniere sind inzwischen recht selten geworden, wenn man mal vom Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart und einigen Turnieren in Ungarn absieht. Demzufolge war dieses Turnier in Mungia ein Besonderes. Und es wurde von einer Nachwuchshoffnung Portugals gewonnen. Henrique Rocha ist 19 Jahre alt und hat in diesem Jahr sein ... WERBUNG NEO.bet verlost 4 x 2 VIP-Tickets für die ATP-Turniere in Hamburg (22. bis 30.07.) und Kitzbühel (29.07. bis 03.08.) Alle Infos zum VIP-Gewinnspiel findest du auf neobet.de unter dem Menüpunkt „Infos“. Die Tickets sind jeweils für Dienstag und Mittwoch der Turnier-Woche. Die Gewinner für Hamburg werden am 19.07. und für Kitzbühel am 25.07. auf der NEO.bet Instagram-Seite bekannt gegeben. Teilnahmebedingungen: 1. Registriere dich auf neobet.de mit dem Promotion-Code tennis10 Dadurch nimmst du automatisch am Gewinnspiel teil und bekommst zusätzlich 10 EUR Gratis-Wettguthaben. 2. Folge der Instagram-Seite von NEO.bet: https://www.instagram.com/neo.bet_de/ 3. Verdoppele deine Chance und zahle zusätzlich mindestens 10 EUR ein Veranstalter dieses Gewinnspiels ist NEO.bet. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 88,5 Punkte gefallen. Im Mai hatte er noch bei 91,5 Punkten gelegen. Als einen der Gründe für den Stimmungseinbruch nennt Ifo-Chef Clemens Fuest die Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation: „Das ist notwendig, aber die Notenbanken erhöhen die Zinsen und bremsen die Wirtschaft.“ Zudem arbeiteten Industrieunternehmen ihre Aufträge zwar noch ab, doch es komme nichts mehr nach. Das mache vielen Sorgen. „Die nächsten Monate werden sicherlich schwierig bleiben“, sagt Fuest. Ein Dauerproblem für die deutsche Wirtschaft ist zudem der Fachkräftemangel. Doch welche Signale senden das aktuelle Umfragehoch der AfD und der Erfolg bei einer Landratswahl in Thüringen an ausländische Fachkräfte? „Eine regionale Wahl wird die Zuwanderung von Fachkräften nicht besonders beeinflussen“, vermutet Fuest. „Allerdings ist es so, dass Fremdenfeindlichkeit die Zuwanderung von Fachkräften behindert. Und das ist ein gravierendes Problem.“ Außerdem spricht Handelsblatt-Reporter Bert Fröndhoff zum Auftakt der KI-Woche über die Frage, ob Künstliche Intelligenz den Wirecard-Skandal hätte verhindern können. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie das digitale Handelsblatt 3 Monate mit 30% Rabatt und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Michi hat viele kontroverse Meinungen zum Auftakt der 2. Staffel "And Just Like That..."
Felix hatte es angedroht: das Burgund war nur der Auftakt. Sprechen wir also über den Rest der Welt und seine Klassifikationen. Am Ende stehen zwei Erkenntnisse. Niemand steht geschlossener als die Winzer im Burgund und trotzdem gibt es Zweifel: was wenn am Ende doch nur der Vertrieb über den Erfolg eines Weines entscheidet?
Eigentlich müsste man ja denken, so langsam reicht es mal mit Spider-Man. Aber anscheinend ist das nicht der Fall. Auf Letterboxd ist "Across the Spider-Verse" zur Zeit der bestbewertete Film aller Zeiten, und dabei ist das nur der Auftakt, nächstes Jahr kommt dann die Fortsetzung. Alexander Matzkeit (Kulturindustrie, Läuft) und Louis Derfert (macht Filme in Babelsberg) sind recht angetan, Christian nicht so.
Endlich wieder auf Tour! Endlich wieder draussen - bzw. drinnen, unten, im Stollen und beim Salz. Im Salzbergwerk Berchtesgaden gibt es unterirdische Rutschen, Bootsfahrten, Lasershows und vieles mehr zu entdecken. Cornelis und Sven gleichen dabei unter anderem die Realität mit Svens Kindheitserinnerungen ab und verfolgen eine der ältesten Ideen auf der Liste der Schöne Ecken-Orte. Diese Folge macht den Auftakt der Schöne Ecken Tour 2023.
Endlich wieder auf Tour! Endlich wieder draussen - bzw. drinnen, unten, im Stollen und beim Salz. Im Salzbergwerk Berchtesgaden gibt es unterirdische Rutschen, Bootsfahrten, Lasershows und vieles mehr zu entdecken. Cornelis und Sven gleichen dabei unter anderem die Realität mit Svens Kindheitserinnerungen ab und verfolgen eine der ältesten Ideen auf der Liste der Schöne Ecken-Orte. Diese Folge macht den Auftakt der Schöne Ecken Tour 2023.
Spieleveteranen-Episode 24-2023 (#324) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 09.06.2023 Laufzeit: 1:36:17 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:36:29 Zeitschriften-Zeitreise) Die beginnende „E3-Woche ohne E3“ sorgt bereits für Veteranen-würdige News-Meldungen, mit dem System-Shock-Remake und Diablo 4 gibt es auch einiges zu spielen. Nach dem aktuellen Auftakt steigen wir aber in die Archivgruft, um in den … Continue reading "#324: Zeitreise 6/2013, 2003, 1993"
Innere Stimmen (00:01): Die meisten Menschen haben eine innere Stimme und können diese von echten Stimmen unterscheiden. Menschen mit Schizophrenie fällt diese Unterscheidung oft schwer. Sie hören die innere Stimme, als wäre sie eine echte Person. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erzählt jemand, der seit vielen Jahren von seinen inneren Stimmen beschimpft wird, aus seinem Alltag. Und die Psychologieprofessorin Tania Lincoln erklärt einen neuen Therapieansatz, der die Stimmen beim Wort nimmt. Innere Bilder (10:45): Tagträume und Kopfkino sind für viele Menschen selbstverständlich. Die inneren Bilder entstehen wie von selbst, wenn die Gedanken schweifen oder das Gehirn Erinnerungen abruft. Doch es gibt auch Menschen, die keine inneren Bilder sehen. Die Wissenschaft spricht von Aphantasie – und versucht, dem Phänomen mit ausgeklügelten Experimenten auf die Spur zu kommen. Eine Betroffene berichtet von ihrer Aphantasie. Und die Psychologieprofessorin Elena Azañón erklärt, welche Auswirkungen die Aphantasie auf Kreativität und Erinnerungsvermögen hat. Und Christoph Drösser geht in seiner unmöglichen Kolumne (23:30) der Frage nach, warum Menschen in der Stadt häufiger psychisch krank sind als auf dem Land. Shownotes: "Deine Innere Stimme" ist die Titelgeschichte des aktuellen ZEIT-WISSEN-Magazins (03/23) und Auftakt einer dreiteiligen Serie. Das Heft ist am Kiosk oder unter https://www.zeit.de/wissen-podcast erhältlich oder nach dem 20. Juni unter https://www.zeit.de/zw-archiv Am Leibniz-Institut für Neurobiologie in Magdeburg erforscht eine Arbeitsgruppe die Aphantasie und sucht noch Proband*innen: https://www.lin-magdeburg.de/brain-facts/wie-kann-ich-selbst-zur-hirnforschung-beitragen Einige Studien zur inneren Stimme sind in den Quellen zum ZEIT-WISSEN-Artikel verlinkt: https://www.zeit.de/zeit-wissen/2023/03/quellen#deine-innere-stimme Die Relating-Therapie der Universität Hamburg wird hier erklärt: https://www.psy.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/klinische-psychologie-und-psychotherapie/forschung/teilnehmer-gesucht/relate.html Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an podcast@zeit-wissen.de Kapitel: (00:00–07:00) Martin Kraft hört Stimmen (07:00–12:11) Neue Therapiemöglichkeiten (10:45–18:10) Auf dem inneren Auge blind (18:10–20:13) Stört Aphantasie die Kreativität? (20:13–23:30) Wie erinnern sich Aphantasiker? (23:30–28:13) Warum sind Städter neurotischer?
2006 begann eine der bekanntesten Figuren der Spielwelt seinen Rachefeldzug gegen den Olymp: Der Spartaner Kratos, der den Göttern Schuld an einer persönlichen Tragödie gab und, nun - na, ihr merkt schon: Die Inhaltsangabe ist nicht ohne Grund so schwammig, denn Dom Schott hat ausgerechnet den Auftakt zu einem seiner Lieblingsfranchises nie gespielt und weiß daher nur grob, worum es eigentlich geht. Eins aber steht fest: Er ist fest entschlossen, das erste God of War endlich nachzuholen. Das wird er gemeinsam mit seinem treuen Gefährten Paul Kautz erledigen, der God of War nicht nur kennt, sondern den ersten Teil vor rund 15 Jahren sogar getestet hat. Der Mann ist also vom Fach und bereit, Dom Schott höchstpersönlich den Olymp hinaufzujagen. In diesem Vorgeplänkel macht sich das heroische Duo warm für Kratos erstes Abenteuer, spricht über Erwartungshaltungen und die Box Art, mit der der damals noch unbekannte Spartaner auf sich aufmerksam machen wollte.
2023-06-04 Auftakt zur Finalserie 2023, und die erste Begegnung ist direkt richtig unterhaltsam. Führungswechsel, tolle Paraden, schöne Tore, etwas Kontroverse, und am Ende ein Sieg des Heimteams aus Las Vegas. Kurze 15 Minuten Protokoll und Analyse zu Spiel 1. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auftakt bei den Saturn Oil Open in Troisdorf. Zum Start stehen die Qualifikationen bei Damen und Herren auf dem Tableau. Mit Statements von Nicole Rivkin und Benjamin Hassan nach ihren jeweiligen Auftaktpartien. Tickets und weitere Informationen unter saturnoilopen.com
Der ukrainische Präsident besucht Deutschland und sowohl er als auch Olaf Scholz können den Termin im Nachhinein als Erfolg sehen. Das Verhältnis zwischen Selenskyj und Scholz schien gelöst, die Gespräche waren lang und ausführlich und erstmal gibt der Kanzler ein weiteres militärisches Hilfspaket ohne öffentlichen Druck frei. Darüber hinaus ist es das bisher größte Paket, das die Ukraine von Deutschland erhält. Was bedeutet Scholz' neuer Umgang für die Ukraine und die deutsche Ukraine-Politik? Was sind seine Beweggründe für den neuen Umgang mit diesem Thema und wie wird es weitergehen, auch angesichts der Forderung der Ukraine nach Kampfjets? Diese Fragen analysieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski. Im Interview der Woche dazu: Oleksij Makejew, der ukrainische Botschafter spricht über die weiteren Hilfe aus Deutschland für sein Land, warum Russland aus Sicht der Ukraine für den Überfall im wahrsten Sinne des Wortes zahlen muss und über die Kritik seines Vorgängers Andrij Melnyk an ihm.Die weiteren Themen: Mit der Versetzung seines Staatssekretärs Patrick Graichen in den einstweiligen Ruhestand hat Robert Habeck die Affäre um nicht beachtete Compliance Regeln im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium längst nicht überstanden. Was ihm im Nachgang droht, was das für die Heizungspläne seines Ministeriums bedeutet und wie groß der Schaden auch für die Grünen insgesamt ist, auch darüber sprechen Bröcker und Repinski in dieser Ausgabe. Außerdem: Das Thüringen-Problem der FDP: Wie Thomas Kemmerich für die Liberalen zum unmöglichen Kandidaten werden könnte.Nach der Bremen-Wahl: Zeichen für eine neue Stärke der Linke oder Auftakt für eine weitere schwarz-rote Landesregierung?Vor dem Wandel: Wie Karl Lauterbach vom Corona-Minister zum Gesundheitsminister werden will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Die niedersächsische Bundestagsabgeordnete und Vizechefin der CDU, Silvia Breher. Jetzt für “Hauptstadt - Das Briefing” beim Deutschen Podcast Preis 2023 ihre Stimme abgeben. Das Voting für den Publikumspreis in der Kategorie “Nachrichten & Politik” finden Sie hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der ukrainische Präsident besucht Deutschland und sowohl er als auch Olaf Scholz können den Termin im Nachhinein als Erfolg sehen. Das Verhältnis zwischen Selenskyj und Scholz schien gelöst, die Gespräche waren lang und ausführlich und erstmal gibt der Kanzler ein weiteres militärisches Hilfspaket ohne öffentlichen Druck frei. Darüber hinaus ist es das bisher größte Paket, das die Ukraine von Deutschland erhält. Was bedeutet Scholz' neuer Umgang für die Ukraine und die deutsche Ukraine-Politik? Was sind seine Beweggründe für den neuen Umgang mit diesem Thema und wie wird es weitergehen, auch angesichts der Forderung der Ukraine nach Kampfjets? Diese Fragen analysieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski. Im Interview der Woche dazu: Oleksij Makejew, der ukrainische Botschafter spricht über die weiteren Hilfe aus Deutschland für sein Land, warum Russland aus Sicht der Ukraine für den Überfall im wahrsten Sinne des Wortes zahlen muss und über die Kritik seines Vorgängers Andrij Melnyk an ihm. Die weiteren Themen: Mit der Versetzung seines Staatssekretärs Patrick Graichen in den einstweiligen Ruhestand hat Robert Habeck die Affäre um nicht beachtete Compliance Regeln im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium längst nicht überstanden. Was ihm im Nachgang droht, was das für die Heizungspläne seines Ministeriums bedeutet und wie groß der Schaden auch für die Grünen insgesamt ist, auch darüber sprechen Bröcker und Repinski in dieser Ausgabe. Außerdem: Das Thüringen-Problem der FDP: Wie Thomas Kemmerich für die Liberalen zum unmöglichen Kandidaten werden könnte. Nach der Bremen-Wahl: Zeichen für eine neue Stärke der Linke oder Auftakt für eine weitere schwarz-rote Landesregierung? Vor dem Wandel: Wie Karl Lauterbach vom Corona-Minister zum Gesundheitsminister werden will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Die niedersächsische Bundestagsabgeordnete und Vizechefin der CDU, Silvia Breher. Jetzt für “Hauptstadt - Das Briefing” beim Deutschen Podcast Preis 2023 ihre Stimme abgeben. Das Voting für den Publikumspreis in der Kategorie “Nachrichten & Politik” finden Sie hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/hauptstadt-das-briefing!