Podcasts about GEP

  • 3,158PODCASTS
  • 6,751EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about GEP

Show all podcasts related to gep

Latest podcast episodes about GEP

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Jakobsweg: 713 km und 26 Tage vom Juristen-Stress zum Pilger-Glück mit Veronique Ziehaus [OTP322]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:26


Bist du bereit für einen radikalen Neustart? Dann hör gut zu! Wir sprechen mit Veronique über ihre unglaublich aufschlussreiche und wilde Reise auf dem Jakobsweg. Nachdem sie ihren Job als Juristin an den Nagel gehängt hatte, weil er ihr keinen Spaß mehr machte, nutzte Veronique eine berufliche Auszeit, um das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Ohne große Erwartungen im Gepäck, aber offen für alles, machte sie sich im Frühling 2023 von Pamplona aus auf den 713 Kilometer langen Weg nach Santiago de Compostela. Ihr Ziel: herauszufinden, was die monatelange Zeit mit ihr allein in der Natur machen würde und ob sich neue Perspektiven auftun. Job gekündigt, Knie kaputt: Wie der Jakobsweg ihr Leben komplett auf den Kopf stellte! Was sie erwartete, war jedoch kein Traumpfad, sondern ein schonungsloser Weg voller Steine, den sie bezwinge musste. Schon der Start war wild: null Planung, nicht eingelaufene Schuhe und ein viel zu schwerer Rucksack. Dazu kamen Blasen an den Füßen, Schmerzen in den Schultern und im Rücken sowie ein Knie das gegen Ende große Probleme bereitete. Doch genau in diesen herausfordernden Momenten zeigte sich die Magie des Caminos: Veronique erlebte eine nie zuvor gekannte Hilfsbereitschaft von Mitpilgern. Hör rein und lass dich vom Jakobsweg inspirieren! Veronique verrät dir nicht nur ihre zwölf tiefgreifenden Erkenntnisse über das Leben, die ihr der Weg gebracht hat, sondern auch, was die gesamte Wanderung (inklusive An- und Abreise) gekostet hat – du wirst überrascht sein, wie günstig das größte Abenteuer deines Lebens sein kann! Hör direkt rein und erfahre alles über den Jakobsweg und außerdem... •Wie dein Rucksack auf dem Camino gestaltet sein sollte und was du unbedingt benötigst! •Was du machen musst, damit du nicht in die Schuh-Falle tappst! •Wie der ideale Tagesrythmus für den Camino aussieht! •warum Veronique schon am ersten Tag körperlich am Ende war und vor verschlossenen Herbergstüren stand!

Das HR-Briefing
Annealing: Führen mit Feuer & HR-Voradventskalender

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:38


Disruption als Führungsstil? Bei legendären Leadern wie Steve Jobs und Jack Welch war das an der Tagesordnung. Das gezielte Unruhestiften nennt man auch „Annealing“ – es soll Unternehmen helfen, echte Veränderung zu erreichen. Aber falsch angewendet kann es auch nach hinten losgehen. Laura und Susa diskutieren, wie und wann dieser kontroverse Führungsstil Sinn ergibt und wie HR dabei unterstützen kann.Außerdem haben Susa und Laura eine kleine Überraschung für euch im Gepäck, um euch den stressigen und grauen November zu versüßen. Der HR-Voradventskalender öffnet werktags 20 x seine Türchen mit kleinen Überraschungen für euch.Quellen:https://reference-global.com/article/10.21307/connections-2019.062https://www.haufe.de/personal/hr-management/radikale-fuehrungsstile-wirken-selten-wie-geplant_80_662572.htmlhttps://www.personio.de/voradventskalender/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Schwebende Bücher
LesBar im Stern-Zimmer - Folge 12

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 129:50


Am 22.10.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Ian Flemings "Vesper Martini" (Gin, Wodka und Zitronenschale), Aperol, Gin Tonic mit Grapefruitsaft und Mineralwasser.Kerstin Morgenstern, Sarah Schütz, Sarah Baecke, Aylin Rehaag, Benita Hanke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.Katharina Gatzke fungierte als Zaungast und interessiertes Publikum.TITELLISTE:1. min. 00:03:31  Andreas Eschbach: Die Auferstehung, 2025 (☹ fragbar)2. min. 00:07:20  Caroline Wahl: Die Assistentin, 2025 (

Heimatliebe mit Herrencreme
Die Spice Girls Reunion

Heimatliebe mit Herrencreme

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 32:15


Heimatliebe mit Herrencreme ist zurück - die Spice Girls Reunion unter den Coesfeld Podcasts! Nach fast einem Jahr Pause feiern wir unser Comeback – ganz wie die Spice Girls: unerwartet, charmant-chaotisch und mit jeder Menge Spaß im Gepäck. Wie es dazu kam? Ach, das ist Nebensache. Hauptsache, wir sind wieder da! Und zur großen Auftaktfolge haben wir uns gleich einen richtig tollen Gast eingeladen. Freut euch auf neue Geschichten, alte Geheimnisse und jede Menge Coesfelder Heimatliebe. Seid ihr wieder dabei?

Besser als Nackt
KI zerstört DEIN Internet

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 41:56


AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Das HR-Briefing
Sitzen ist das neue Rauchen & HR Top Voices 2025

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 26:01


Ist Sitzen das neue Rauchen? Laut aktuellem Report schaffen es nur 2 % der Deutschen, rundum gesund zu leben – und das liegt auch an Bewegungsmangel und Stress im Arbeitsalltag. Laura und Susa sprechen in dieser Folge darüber, wieso das für Unternehmen zum Risiko werden kann und wie man mit einfachen Maßnahmen die Gesundheit seiner Teams stärken kann.Außerdem haben die beiden die HR Top Voices 2025 im Gepäck – das große Ranking der HR-Influencer:innen im DACH-Raum. Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen und spannende neue Kategorien. Susa und Laura verkünden, wer zu den wichtigsten Stimmen der deutschen HR-Szene gehört.Quellen:https://www.dkv.com/der-dkv-report.htmlhttps://iris.who.int/items/e3d0172b-581c-458b-b76c-e357350e0b84https://www.personio.de/influencer-ranking/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Bohndesliga
8. Spieltag: Taumelt GLADBACH dem Abstieg entgegen?? | 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 107:37


WERBUNG | Du bist selbst von Sportwetten-Schulden betroffen oder möchtest Dich gerne genauer informieren? Hol Dir hier eine kostenlose Ersteinschätzung von der Sportwetten-Kanzlei: [Link weiter unten] /WERBUNG Anpfiff zur Besprechung des 8. SPIELTAGs der FUẞBALL BUNDESLIGA der Männer hier auf BOHNDESLIGA! Eddy und Nils verweilen noch im wohlverdienten Urlaub, eine neue Folge BOHNDESLIGA gibt's aber natürlich trotzdem. Niko gibt sein Host-Debüt, Tobi schaltet sich remote aus Japan dazu und mit Moderatorin Lisa Tellers und Rapper Pimf haben wir außerdem zwei ganz fantastische Gäste für euch im Gepäck. Brennt bei GLADBACH der Baum? Hat der HSV gegen WOLFSBURG Punkte verschenkt? Wie haben sich die Favoriten aus BAYERN, DORTMUND, LEIPZIG, LEVERKUSEN etc. geschlagen? Viel Spaß bei der neuen Ausgabe BOHNDESLIGA. Rocket Beans wird unterstützt von Sportwetten Kanzlei. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Die Fantastischen Vier – "MTV Unplugged"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 48:45


Seit 1989 sind Smudo, Michi Beck, Thomas D und And.Ypsilon gemeinsam als "Die Fantastischen Vier" unterwegs. Als eine der wenigen deutschen Bands durften sie auch ihr eigenes "MTV Unplugged"-Album aufnehmen – in einer ganz besonderen Location. Im Jahr 2000 wurde diese Ehre der deutschen Hip Hop oder Rapgruppe "Die Fantastischen Vier" zuteil, als erste deutsche Ausgabe nach Herbert Grönemeyer. Aufgenommen wurde das Unplugged-Album der Band in der Balver Höhle in Nordrhein-Westfalen. Das Besondere an einem Unplugged-Album ist oft, dass darauf die größten Hits eines Künstlers, einer Künstlerin oder einer Gruppe sind und eben nicht nur das eine Album mit dem einen oder den zwei Hits. Außerdem klingt ein Unplugged-Album, der Name verrät es bereits, immer etwas anders, weil viele elektronische Elemente fehlen und Songs oft anders arrangiert werden – oft mit Orchestermusikern, weil die grundsätzlich "unplugged" – also nicht eingestöpselt spielen. Als im Jahr 2000 das Unplugged-Album der "Fantas" rausgekommen ist, hatte die Band schon elf Jahre Bandgeschichte auf dem Buckel und schon fünf Alben im Gepäck. Es gab also einiges an Material, auf das Thomas D, Smudo, Michi Beck und And.Ypsilon zurückgreifen konnten. Als die "Fantas" sich Ende der 80er gegründet haben, war Hip Hop und Rap vor allem in Amerika, wo die Musik ihren Ursprung hat, ein großes Ding. Einer der bekanntesten Vertreter war dort zum Beispiel "Grandmaster Flash & The Furious Five". In Deutschland steckte Hip Hop noch in den Kinderschuhen und die Fantastischen Vier waren neben der Heidelberger Gruppe Advanced Chemistry eine der ersten erfolgreichen Rap- und Hip-Hop-Gruppen des Landes. Während Rap heute oft geprägt ist von viel vulgärer und aggressiver Sprache, weil es eben auch eine Musikrichtung des Protestes sein kann, hat SWR1-Redakteurin Julia Gehrlein an der Musik von den Fantastischen Vier auch besonders gut gefallen, dass deren Texte eben ohne viel Fluchen ausgekommen sind. Glaubwürdigkeit – oder "Credibility" – ist in vielen Musikgenres ein wichtiges Thema, ganz besonders aber im Hip Hop und Rap. Das macht es umso beeindruckender, dass die Fantastischen Vier mit ihren braveren oder gesitteteren Texten sowohl im Mainstream als auch in der Hip Hop Szene gut ankommen. Im Normalfall ist das eine klassische Entweder-Oder-Geschichte. Entweder die Szene liebt mich und ich habe dort den Respekt der "echten" Fans, oder ich richte mich nach den Regeln und (ungeschriebenen) Gesetzen der Popwelt, verdiene vielleicht mehr Geld, werde dafür aber von der Hip Hop Szene schief angeschaut. Das Besondere an dem Unplugged-Album der Fantastischen Vier ist für SWR1-Redakteurin Julia Gehrlein, dass es sich die Hip-Hop-Gruppe mit diesem Album eine gewaltige Aufgabe auferlegt hat, denn die Musik der Gruppe ist größtenteils elektronisch und nicht klassisch instrumentiert. Es wurde hier also nicht nur "ein Stecker gezogen", sondern die Songs mussten aufwendig neu arrangiert werden. Das war nicht nur viel Arbeit, sondern damit hat die Band auch jede Menge Mut bewiesen, findet SWR1 Redakteurin Julia Gehrlein. __________ Über diese Songs vom Album "Unplugged" sprechen wir im Podcast: (18:54) – "Sie Ist Weg"(25:47) – "Tag Am Meer"(30:51) – "Der Picknicker"(39:08) – "MfG"__________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kunstturner Noe Seifert zurück in der Schweiz

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 19:03


Mit einer historischen Medaille im Gepäck ist der Aargauer Kunstturner Noe Seifert am Montag in Zürich gelandet. Zahlreiche Familienmitglieder, Freunde, Bekannte und Kunstturn-Fans haben ihn empfangen. «Es ist eine grosse Wertschätzung», freute sich Seifert. Weiter in der Sendung: · Der FC Aarau muss während dem Cupspiel gegen Sion einige Auflagen erfüllen. Der Geschäftsführer Sandro Burki erklärt, wie man dies erreichen kann. · Ökologischer, günstiger und schneller soll der Strassenbau dank Wachs werden. In Lenzburg wird die neue Methode getestet.

Schreckszene – Der Horror-Podcast
#75 – The Black Phone

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 87:44


#75 – The Black Phone Kann mal einer ans Telefon gehen? In Vorbereitung auf den Kinostart zum zweiten Teil sprechen wir in dieser Folge über "The Black Phone". Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Joe Hill, der diesen Namen lange als Pseudonym nutzte, um nicht im Schatten seines berühmten Vaters zu stehen. Wer das ist, klären wir natürlich in der Folge. Außerdem haben wir eine lange Liste an Streaming- und Kino-Neuheiten sowie Horror News im Gepäck: Von diesjährigen Kinofilmen wie "The Monkey" und "Until Dawn", die es das erste Mal ins Streamingabo schaffen, bis hin zu einem Streifen, der die Story aus Sicht des Haustieres zeigt, ist alles dabei. Und nun viel Spaß mit der Folge und haltet euch von Männern mit schwarzen Luftballons fern... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=reoxokHDOUw https://www.netflix.com/de/title/81564923 https://www.youtube.com/watch?v=3gHSSpMaLS4 https://www.youtube.com/watch?v=dRYSCOeeHGs https://www.youtube.com/watch?v=EIWEL_9lZXQ https://www.youtube.com/watch?v=LYNYdnQT1BE https://www.youtube.com/watch?v=NfKG8WwztEE https://www.netflix.com/de/title/81624009 https://www.youtube.com/watch?vEpisode ansehen=HWC1y_VS8ZI https://www.youtube.com/watch?v=R1sJw1ByKk0 https://www.youtube.com/watch?v=AGd-Rtmrb1k&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=xtnf9RLLgdI https://www.youtube.com/watch?v=xMr6jljikS0 https://www.youtube.com/watch?v=GbwNntXhZT4 https://www.youtube.com/watch?v=jlDb19_cDA0&t=1s #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #theblackphone #ethanhawke #theblackphone2

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#75 – The Black Phone

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 87:44


#75 – The Black Phone Kann mal einer ans Telefon gehen? In Vorbereitung auf den Kinostart zum zweiten Teil sprechen wir in dieser Folge über "The Black Phone". Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Joe Hill, der diesen Namen lange als Pseudonym nutzte, um nicht im Schatten seines berühmten Vaters zu stehen. Wer das ist, klären wir natürlich in der Folge. Außerdem haben wir eine lange Liste an Streaming- und Kino-Neuheiten sowie Horror News im Gepäck: Von diesjährigen Kinofilmen wie "The Monkey" und "Until Dawn", die es das erste Mal ins Streamingabo schaffen, bis hin zu einem Streifen, der die Story aus Sicht des Haustieres zeigt, ist alles dabei. Und nun viel Spaß mit der Folge und haltet euch von Männern mit schwarzen Luftballons fern... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=reoxokHDOUw https://www.netflix.com/de/title/81564923 https://www.youtube.com/watch?v=3gHSSpMaLS4 https://www.youtube.com/watch?v=dRYSCOeeHGs https://www.youtube.com/watch?v=EIWEL_9lZXQ https://www.youtube.com/watch?v=LYNYdnQT1BE https://www.youtube.com/watch?v=NfKG8WwztEE https://www.netflix.com/de/title/81624009 https://www.youtube.com/watch?vEpisode ansehen=HWC1y_VS8ZI https://www.youtube.com/watch?v=R1sJw1ByKk0 https://www.youtube.com/watch?v=AGd-Rtmrb1k&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=xtnf9RLLgdI https://www.youtube.com/watch?v=xMr6jljikS0 https://www.youtube.com/watch?v=GbwNntXhZT4 https://www.youtube.com/watch?v=jlDb19_cDA0&t=1s #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #theblackphone #ethanhawke #theblackphone2

Dram Good - Der Whisky Podcast
Oban Distiller's Edition & der myspirits.eu Premium Whisky Adventskalender

Dram Good - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 71:16


Wir sind mal wieder im Dr. Hops, der Craft-Beer-Bar im Leipziger Süden. Nach seinem Urlaub bringt Olli spannende Geschichten mit – und Tim hat für ihn ein besonderes Blind Sample im Gepäck: einen gereiften Oban Distiller's Edition. Gemeinsam verkosten wir diesen Klassiker und stellen außerdem den Premium Whisky Adventskalender von myspirits.eu vor. Dank der großartigen Unterstützung von myspirits.eu haben wir zwei Kalender erhalten – und das Beste: Einen davon verlosen wir an Euch! Wie ihr teilnehmen könnt, erfahrt ihr direkt in der Folge. Natürlich gibt's neben Whisky und Craft Beer auch wieder News, persönliche Einblicke und am Ende wie immer: etwas Feines auf die Ohren. Viel Spaß beim Hören – und viel Glück beim Gewinnspiel! Olli & Tim P.S.: Die Gewinnerin oder der Gewinner wird in der nächsten Folge am 04.11. ausgelost. Teilnahmeschluss ist der 04.11., 18:00 Uhr. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Pilzpodcast
#95 Freudige Farbgebung im Oktober

Der Pilzpodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 34:31


Der farbenfrohe Spätherbst hält uns weiterhin in seinem Bann und auch die Pilze geizen nicht mit allerlei Couleur und tollen Gerüchen. Wenn man aktuell mit Neugier im Gepäck den Wald betritt, gibt es für die Sinne allerhand zu erkunden, man muss nur genau hinschauen, besonders das Totholz bietet da viele Entdeckungsmöglichkeiten, wie den Gestreiften Teuerling, der natürlich nix für die Pfanne ist, aber für das Auge eine wahre Pracht. Der Spätherbst bietet aber auch noch allerlei Kulinarisches: diverse Rötelritterlinge, die gut erkenntlich durch ihren herrlichen Duft nach Fruchtsaft aktuell noch recht häufig zu finden sind, Lungenseitlinge, die ersten Austernseitlinge oder Hallimasch, wenn man ihn denn verträgt. Also viel Spaß mit diesem Hörgenuss wünschen euch Wolfgang und Sebastian

Hörbar Rust | radioeins
Atomic Fruit

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:46


Ein Flammkuchen-Ofenschieber als Musikinstrument? Willkommen in der Welt von Atomic Fruit! Die international besetzte Berliner Band verbindet Psychedelic Rock mit elektronischen Beats – und ungewöhnlichen Klangquellen. Mit ihrer neuen EP und dem Album "Serpentine" im Gepäck touren sie durch Europa. Wer sie live erleben will, hat am 30. Oktober im Badehaus Berlin die Chance – oder schon vorher bei einer exklusiven Live-Session im studioeins im Bikini Berlin.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast – Folge #85 mit Manfred Schreiweis (Zeitzeuge der Bombennacht 1944 & Dachstein-Tragödie 1954)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 148:35


In Folge #85 des Originalteile-Podcasts reisen Robert und Tonmann Philipp Seitz nach Frankreich – nach Liederschiedt in Lothringen, Grenzgebiet, dort wo Deutschland und Frankreich sich berühren. Hier lebt Manfred Schreiweis, Jahrgang 1939, und er hat Geschichten zu erzählen, die man nicht vergisst. 13 Seiten hat er vorbereitet. Handschriftlich. Dazu Cremant, selbstgebackene Apfeltarte, Knabbereien, als wäre es Weihnachten. So empfängt man Gäste in Frankreich. So empfängt jemand, der weiß, dass manche Geschichten Zeit brauchen. Manfred Schreiweis war fünf Jahre alt, als die Bombennacht über Heilbronn hereinbrach. 4. Dezember 1944. Er erinnert sich an den Fliegeralarm, an die Erschütterungen, an die Hitze. An den Morgen danach, als von der Stadt kaum noch etwas übrig war. Er erzählt von der Kindheit im Krieg, von Hunger und amerikanischen Soldaten mit Schokolade, von der Körnerstraße und der Spatzenschaukel, die umkippte. Und er erzählt von jenem Tag im Kindergarten, als er »Guten Tag« sagte – und zur Strafe in die Ecke musste. Er hatte vergessen, den Arm hochzureißen und »Heil Hitler« zu rufen. Er war fünf. Solche Bilder bleiben. Dann ist da noch die Geschichte vom Nachbarsjungen, zwölf, dreizehn Jahre alt. Nach der Bombennacht fand er seine Eltern tot im Keller. Verbrannt, durch die Hitze auf 80 Zentimeter geschrumpft. Er zog sie in einer Zinkbadewanne aus dem Haus – und zog diese Badewanne durch die zerstörte Stadt bis zum Hauptfriedhof. Ein Kind mit einer Badewanne voller Leichen. Manche Bilder erträgt man nur, weil man sie erzählt. Jahre später, 1954, war Manfred Schüler an der Dammschule. Seine Klasse sollte eine Wanderung auf den Dachstein machen. Ostern, Anfang April. Manfred wollte mit. Er war schon konfirmiert, durfte selbst entscheiden. Aber seine Mutter sagte nein. Keine Begründung, einfach nein. Aus Dankbarkeit für alles, was sie für ihn getan hatte, während und nach dem Krieg, entsprach er ihrem Wunsch. Seine Mitschüler fuhren los. Mit ihrem Lehrer Hans Georg Seiler. Am 15. April 1954 starben 13 Menschen im Schnee. Manfred Schreiweis blieb am Leben, weil seine Mutter nein sagte. Er erzählt von diesem Tag. Vom Überleben. Von den leeren Plätzen in der Klasse danach. Von der Frage, warum manche sterben und andere nicht. Vom Schweigen, das folgte. Nach der Schule ging Manfred Schreiweis weg. Lehre bei der Deutschen Bank in Heilbronn, dann mit 17 nach Belgien als Austauschvolontär bei der Bank in Brüssel. Dort lernte er, dass man Feindbilder auflösen kann. Dann zur Europäischen Gemeinschaft in Brüssel, wo er gut verdiente. Mit 21 nach Ägypten für Kolbenschmidt, mit einem 2-Millionen-Auftrag im Gepäck. Mit 24 Geschäftsführer von zwei Firmen in Belgien und Holland. Mit 28 Vorstandsvorsitzender in Straßburg. Seit 42 Jahren im Ausland. Seine Frau lernte er schon früh in Heilbronn kennen. Sie war auch bei der Bombennacht dabei, floh mit ihrer Familie nach Ilsfeld. Er ging mit seiner Mutter nach Eberbach. Später heirateten sie, lebten in Belgien, dann Holland, schließlich Frankreich. Integriert. Ohne französische Staatsbürgerschaft. Er sitzt bei Wahlen an der Urne. Hängt die französische Fahne raus, wenn Fußball ist. »Ich wohne in Frankreich. Logisch, dass ich die Marseillaise singe.« Jeden Sonntagmorgen aber trifft er sich per Zoom mit einem guten Freund aus Heilbronn. Beobachtet die Stadt aus der Ferne. Sieht, wie aus Trümmern eine Wissensstadt wurde. TUM Campus, IPAI, Experimenta – Begriffe, die er kennt, die ihn staunen lassen. »Hätte ich mir nie vorstellen können«, sagt er. Dass ausgerechnet Heilbronn, diese zerstörte, traumatisierte Stadt, mal so eine Bedeutung bekommt. Er spricht auch über die Gegenwart. Über Europa, über Krieg, über Politiker, die heute von »Kriegstüchtigkeit« reden. Er, der als Kind erlebt hat, was Krieg bedeutet, sagt: »Man muss vorsichtig sein. Man muss reden.«

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 172 - Wanderbird - Paul Guschlbauer

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 83:27


Paul Guschlbauer hat ein Buch über Hike & Fly geschrieben. Was steckt hinter der "Wanderbird-Strategie"? +++ Paul Guschlbauer ist sicher vielen als langjähriger Teilnehmer der Redbull X-Alps und Flug-Abenteurer bekannt. In Podz-Glidz war er vor fünf Jahren schon einmal zu Gast. In der Episode 18 „Der Buschpilot“ erzählte er, wie er mit einer kleinen Propellermaschine samt Gleitschirm im Gepäck in vielen Etappen von Alaska bis Feuerland flog. Mittlerweile fokussiert sich Paul darauf, unter der von ihm lancierten Marke Wanderbird eine eigene Wettbewerbsserie und Events mit Coaching-Charakter rund ums Thema Hike-and-Fly zu organisieren. Dazu passend ist jüngst das erste Buch von ihm erschienen: „Wanderbird Strategy“. Es ist nicht einfach nur ein Fachbuch über Hike & Fly. Zwar schreibt Paul darin auch fundiert über Grundlagen und Technik dieser Sportart. Ins Zentrum stellt er aber das besondere Mindset. Es geht um das Streben nach einem Idealzustand, dem Wanderbird Flow, in dem die Hike-and-Fly-Pilotin oder der Pilot am Boden und in der Luft eine perfekte Symbiose bildet mit der Natur und ihren Energien. In dieser Episode 172 von Podz-Glidz erzählt Paul von seiner persönlichen Philosophie des Hike-and-Fly. Unter anderem geht es darum, wie er selbst zum Wanderbird wurde, wie man dem naturverbundenen Flow näherkommt und wie letztendlich dieser Spirit des Hike-and-Fly auch als Schule fürs Leben dienen kann. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Spatial Entaglement | Künstler: The Grey Room Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=s5VdA6spQeY +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Paul Guschlbauer: + Buch „Wanderbird Strategy“: https://www.viento-publishing.com/project/the-wanderbird-strategy + Rezension zu "Wanderbird Strategy" auf Lu-Glidz: https://lu-glidz.blogspot.com/2025/10/buchtipp-wanderbird-strategy.html + Wanderbird Website: https://www.wanderbird.io/ + Wanderbird auf Instagram: https://www.instagram.com/wanderbird.hikeandfly/ + Podz-Glidz Ep. 18 - Der Buschpilot: https://lu-glidz.blogspot.com/2019/12/podz-glidz-18-der-buschpilot.html

Das Gehirn und der Finger
Mein Leben mit 101

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 31:49


Was macht ein Leben aus, das mehr als ein Jahrhundert umfasst? In dieser besonderen Folge sprechen wir mit Magnus 101-jährigen Freundin Fini über Glück, Verlust und das Geheimnis eines langen Lebens. Es geht um Schwimmen im Atlantik, Schwarzbrot im Gepäck und die Kunst, das Älterwerden einfach zu akzeptieren. 03:05 Eine Freundschaft über Generationen 10:07 Erste Erinnerungen 11:22 Über Familie und Verluste 21:07 Immer Schwarzbrot 24:22 Angst vor dem Altwerden?

Interviews | radioeins
Atomic Fruit

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:46


Ein Flammkuchen-Ofenschieber als Musikinstrument? Willkommen in der Welt von Atomic Fruit! Die international besetzte Berliner Band verbindet Psychedelic Rock mit elektronischen Beats – und ungewöhnlichen Klangquellen. Mit ihrer neuen EP und dem Album "Serpentine" im Gepäck touren sie durch Europa. Wer sie live erleben will, hat am 30. Oktober im Badehaus Berlin die Chance – oder schon vorher bei einer exklusiven Live-Session im studioeins im Bikini Berlin.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Ein Flammkuchen-Ofenschieber als Musikinstrument? Willkommen in der Welt von Atomic Fruit! Die international besetzte Berliner Band verbindet Psychedelic Rock mit elektronischen Beats – und ungewöhnlichen Klangquellen. Mit ihrer neuen EP und dem Album "Serpentine" im Gepäck touren sie durch Europa. Wer sie live erleben will, hat am 30. Oktober im Badehaus Berlin die Chance – oder schon vorher bei einer exklusiven Live-Session im studioeins im Bikini Berlin.

Medienmagazin | radioeins
Atomic Fruit

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:46


Ein Flammkuchen-Ofenschieber als Musikinstrument? Willkommen in der Welt von Atomic Fruit! Die international besetzte Berliner Band verbindet Psychedelic Rock mit elektronischen Beats – und ungewöhnlichen Klangquellen. Mit ihrer neuen EP und dem Album "Serpentine" im Gepäck touren sie durch Europa. Wer sie live erleben will, hat am 30. Oktober im Badehaus Berlin die Chance – oder schon vorher bei einer exklusiven Live-Session im studioeins im Bikini Berlin.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
KI am Flughafen – Wie Lufthansa Realtime-Prozesse neu denkt mit Jens W. Lufthansa

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 41:37 Transcription Available


Wie nutzt eine Airline Daten, um jeden Tag tausende Flüge zu steuern, Verspätungen zu vermeiden und den Betrieb effizienter zu machen? Darüber spricht Jonas Rashedi in dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Jens Wiesner, Head of Data, Analytics and IT-Architecture bei Lufthansa Airlines. Jens erklärt, warum Realtime-Daten der Schlüssel zu operativer Exzellenz sind – und wie sein Team dafür sorgt, dass die richtigen Informationen genau dann verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden. Ein Highlight: Der Einsatz von KI-Kameras auf dem Vorfeld, die in Echtzeit erkennen, ob ein Catering-Truck andockt, das Gepäck ausgeladen wird oder ein Flugzeug bereit zum Abflug ist. Das Gespräch zeigt, wie Lufthansa Airlines Datenarchitektur, IT-Governance und Business-Needs in Einklang bringt – und warum Technologie immer nur so stark ist wie die Kultur dahinter. Zum Schluss gibt Jens noch einen Einblick, wie Gen AI-Use Cases entstehen, wie Mitarbeitende darauf vorbereitet werden und was andere Branchen davon lernen können. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Jens: https://www.linkedin.com/in/jens-wiesner-4494b3186/ Zur Webseite von Lufthansa Airlines: https://www.linkedin.com/company/lufthansa/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00 Intro und Begrüßung 00:01:03 Vorstellung Jens 00:02:30 Team und Aufgaben 00:04:00 Realtime-Use Cases 00:06:50 Echtzeit-Entscheidungen 00:09:00 Architektur und Resilienz 00:11:30 Priorisierung von use Cases 00:13:53 Use-Case-Findung und Workshops 00:18:30 Zentral vs. dezentral 00:21:00 AI Use Cases auf dem Vorfeld 00:24:00 Proaktive Steuerung durch Realtime 00:26:00 Business Value als Kriterium 00:29:49 Schulungen und Awareness 00:31:00 Learnings für andere Branchen 00:38:46 Private Datennutzung & Serienmoment

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News AI 43/25: AGI Timeline // OpenAI Atlas // Claude Skills

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 58:44


Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#241: Spawn (feat. André Hecker)

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 77:02


Von Spinnen-Phobien, Höllen-CGI und Special Guest André Hecker! Von nervösen Hosts, skurrilen Kino-Erlebnissen und einem höllischen 90er-Jahre-Kultfilm! Heute gibt's eine Special-Folge, denn Timo und (ein sichtlich nervöser) Zeljko haben sich Verstärkung geholt! Zu Gast ist Horror-Experte, Podcaster und die Stimme hinter "Devils & Demons" und "Genre Geschehen": André Hecker. Nach der Begrüßung tauchen die drei direkt in die Welt des Horrors ein. André erzählt von seinem extremen Filmkonsum – für ihn ist das ganze Jahr Oktober! Er erklärt, warum er lieber einen schlechten Horrorfilm als einen schlechten Actionfilm schaut und wie er es schafft, bei der Menge an Filmen nicht abzustumpfen. Als ersten Film hat André HIM im Gepäck. Er stellt klar, dass es sich um eine Jordan-Peele-Produktion (Monkeypaw) handelt, nicht um einen Peele-Regiefilm. Die Geschichte um einen aufstrebenden Football-Star hat für ihn zwar spannende Ansätze und starke Darsteller (Marlon Wayans!), wirkt aber insgesamt etwas unentschlossen. Das führt die Runde zu einer unterhaltsamen Diskussion über skurrile Kino-Erlebnisse – von mitgebrachten Sofas bis hin zu Bierkisten bei New Kids Turbo. Ein weiteres Highlight ist der Exkurs über Phobien: Während André von seiner Angst vor Verfolgung (Danke, It Follows!) und Spinnen berichtet, überrascht Timo mit der Info, dass er früher über 300 Vogelspinnen gehalten hat – inklusive Fachwissen über die "Buchlungen" der Achtbeiner. Hauptthema ist aber der 90er-Jahre-Kultfilm Spawn, den André frisch im Director's Cut auf 4K gesehen hat. Einig sind sich alle: Der Film ist ein absolutes Kind seiner Zeit. Das CGI sieht heute aus wie eine "PlayStation 1 Cutscene", aber John Leguizamo als fieser Clown und der Soundtrack sind legendär. Sie diskutieren über den unterschätzten Michael J. White, die Parallelen zu Blade und die Hoffnung, dass die Figur Spawn in einem modernen, düsteren Reboot endlich das bekommt, was sie verdient. Eine vollgepackte Folge mit einem fantastischen Gast, tiefen Einblicken ins Horror-Genre und einer nostalgischen (und kritischen) Rückschau auf einen Antihelden-Klassiker. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (20:05) HIM (50:30) Spawn ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

apolut: Tagesdosis
Im Herbst nach Moskau | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:03


Impressionen von der Reise in die russische HauptstadtEin Kommentar von Tilo Gräser.Nun bin ich zum zweiten Mal in diesem Jahr für etwa zwei Wochen in Moskau, nachdem ich im Mai aus Anlass des 80. Jubiläums des Tages des Sieges hier war. Die Rückkehr nach nicht ganz sechs Monaten war ursprünglich so nicht geplant. Aber zum einen dachte ich, dass ich ein privates Jubiläum in der russischen Hauptstadt begehen kann. Und zum anderen hatte ich das Bedürfnis, angesichts der russophoben deutschen Politik zu zeigen, dass nicht alle Deutschen so feindlich sind wie die derzeitige Bundesregierung. Besser noch: Überhaupt nicht feindlich gegenüber dem großen Land und seinen Menschen. Das nicht uns in Deutschland bedroht, sondern von einer deutschen Politik auf Kriegskurs bedroht wird, die alle geschichtlichen Erkenntnisse über Bord geworfen hat.Was aber Folgen hat auch für die Menschen, die sich weiterhin begegnen wollen oder die wie meine Kollegin und ich weiter über und aus Russland berichten wollen. So stand ein Interviewwunsch von ihr mit jemand aus einer russischen Universität auf der Kippe. Die Leitung der Bildungseinrichtung hatte Bedenken, ob das so gut ist, weil wir ja aus einem nunmehr „feindlichen“ Land kommen. Aber inzwischen hat sich das geklärt und das Interview ist genehmigt.Wir haben uns wie im Mai zu zweit auf den Weg gemacht, via Kaliningrad. Dorthin brachte uns ein Kleinbus des Leipziger Unternehmens Top Transfer von Konstantin Ermisch, das an der Stelle unbedingt erwähnt werden muss. Es hilft Menschen, nach Russland zu kommen, die aus verschiedenen Gründen dorthin wollen oder müssen und das nicht per teurem Flug via Istanbul oder anderswo machen wollen oder können. In Zeiten wie diesen sind solche Möglichkeiten und Angebote nicht hoch genug zu schätzen. Für uns war bisher auch jedes der drei Male, die wir auf diese Weise mit einem Kleinbus nach Russland kamen, eine Chance, andere Menschen kennenzulernen und zu erfahren, was sie in das große Land führt.Angesichts der zunehmenden Konfrontation zwischen dem sogenannten Westen, dem sich auch ost- und mitteleuropäische Länder wie Polen angeschlossen haben, und Russland waren wir gespannt, ob sich beispielsweise beim Grenzübertritt von Polen nach Russland irgendetwas negativ verändert hat. Die kürzliche Drohnen-Hysterie mit kurzzeitigen Grenzschließungen hatte auch uns Sorgen gemacht. Im Mai 2024 und ein Jahr später dauerte der Übertritt von Polen nach Russland für uns jeweils nie länger als zwei bis drei Stunden. Da hatten wir von anderen, die ebenfalls auf der Straße den Weg nach Kaliningrad nahmen – ob mit eigenem Auto oder Bus –, von deutlich längeren Wartezeiten gehört. Dieses Mal mussten wir und die sechs anderen im Kleinbus, einschließlich dem Fahrer, zum Glück auch nicht länger warten. Und am schnellsten ging es auf der polnischen Seite, während die russischen Zöllner unser Fahrzeug und unser Gepäck wie das derjenigen vor uns etwas gründlicher kontrollierten. Etwas kritisch wurden die Exemplare des Magazins Hintergrund und die Bücher begutachtet, die ich im Koffer hatte. Aber am Ende war alles gut und auch der schnüffelnde Spürhund des russischen Zolls hatte bei uns nichts zu beanstanden....https://apolut.net/im-herbst-nach-moskau-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MMO News - Dein MMORPG-Podcast
Folge 117: Die GW2-Erweiterung angespielt und Release-Daten für 3 neue MMORPGs

MMO News - Dein MMORPG-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 89:43


In Folge 117 sprechen wir über unsere Anspielerfahrung von Visions of Eternity, der neuen GW2-Erweiterung, über die Releases von Sword of Justice, Past Fate und Havenhold sowie die aktuellen Spielerzahlen von New World und Pax Dei auf Steam. Im Newsflash haben wir dann noch Aion 2, Lost Ark, EVE Online, Blue Protocol und das Ghost-MMO im Gepäck. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. 5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Der teuerste Trip unseres Lebens

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 80:18


Mit mehreren neuen Autos im Gepäck und leichtem Kulturschock kehren die Twins vom teuersten Trip ihres Lebens zurück. Man begab sich unter die Milliardäre, für die es egal ist, ob die Rolex richtig tickt oder das Diadem eigentlich im Museum stehen müsste. Doch auch wenn Bill und Tom hier eher wie zwei arme Kirchenmäuse wirken, wissen wir dank Deutschlands wichtigsten Bildungs-Podcasts doch alle, dass man Glück nicht kaufen kann. Man bekommt es geschenkt! Promileben auf Extrascharf! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

beeple Talk
bt277 Road to Essen - Zoch & Noris

beeple Talk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 19:18


Anton Knittel arbeitet als Redakteur beim Zoch Verlag und stellt Neuheiten aus dem Bereich der Familienspiele vor. Und weil er ein hervorragender Kollege ist, hat er auch eine Neuerscheinung von Noris Spiele für Oli und JäiDie von Alles außer Toplisten im Gepäck.

Besser als Nackt
6 Monate Nacht

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 60:49


Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Küchenmedizin
Medizin | Eure verrücktesten Stationsmomente

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 57:00


2 Wochen Pause sind nun endlich geschafft. Wir haben euch nah euren verrücktesten Stationsmomenten gefragt und gehen am Ende der Folge auf sie ein. Wie immer im Gepäck eine ganze Reihe an Themen. Brustkrebs-Monat aka Pinktober und einiges Mehr. Viel Spaß beim hören :) Discovering hands:https://www.discovering-hands.de/Link zum eBook:https://mediroad.de/Mit dem Code "km10" spart ihr 10% Meditricks:Mit dem Code "kuechenmedizin" spart ihr bei Meditricks 15% und unterstützt uns :)https://www.meditricks.de/u/aff/go/kuechenmedizinZum HAM-Nat Guide:https://youtu.be/WDuvkYPuxUk?si=aq7gm0LtXs8v0vFDZu Hamnatvorbereitung.de:https://hamnatvorbereitung.de/kuechenmedizinZu unserem Shop:https://medizin-merch.myspreadshop.net/Oder auch über:www.küchenmedizin.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Elefantenrunde
18- Die Elefantenrunde dreht vollkommen durch (... als Schornsteinfeger)

Die Elefantenrunde

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 96:20


Die Elefantenrunde ist wieder da und hat diesmal ein ganz besonderes Benjamin Blümchen Abenteuer im Gepäck.  Der Schornsteinfeger hat zwei Kinder gekriegt und ist hundemüde. Kein Problem für Benjamin, der diesen Job nicht hatte und dafür seinen knulli-knulli-wutschi-wutschi-Tag opfert. Er trifft die alte Frau Überzweck, den kleinen Herrn Gernot Gernegeld und Karla zeigt endlich mal, was wirklich in ihr steckt.  Unsere aktuellen Hörer:innenfragen lauten: Schreibt uns eine Karla Kolumna Schlagzeile eurer Wahl Wenn ihr möchtet, schickt uns ein Foto dessen, was ihr seht, wenn ihr uns hört. (Zugegeben, die Idee ist geklaut!)  Wie immer schreibt uns Fragen, Kommentare und alles Weitere gerne per E-Mail oder kontaktiert uns via instagram. Ab sofort gibt es uns auch im Discord. Schaut doch gerne mal vorbei! 

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Beim Kia EV3 handelt es sich um einen vollelektrischen Kompakt-SUV, der Autokäufern, die noch zwischen Verbrenner und E-Auto schwanken, die Entscheidung erleichtern soll. Mit seiner Reichweite, seinem Gepäckraumvolumen und Platzangebot im liegt er im Spitzenbereich des Segments. Wir schauen uns mal an, was er reichweitenmäßig zu bieten hat. Und da kann er schon mit seiner kleineren Batterie überzeugen.  Darum geht es diesmal!Ende 2024 wurde der Kia EV3 eingeführt, er hat natürlich nicht zufällig Gemeinsamkeiten mit dem Kia-Flaggschiff EV9. Und ähnlich wie der große Bruder ist auch der EV3 auf Trophäenjagd. Dazu gehören bereits die Titel „World Car of the Year 2025“, „Goldenes Lenkrad 2024“ (Kategorie „Bestes Auto unter 40.000 Euro“) und nicht zu vergessen die renommierten Designpreise  iF Design Award 2025 und „Red Dot: Best of the Best 2025“, die Topauszeichnung des renommierten Designwettbewerbs. Power und Drive!    Den Kia EV3 gibt es mit zwei verschieden großen Akkuvarianten. Mit 58,3 kWh und mit 81,4 kWh, jeweils als Kraftquelle für den Frontantrieb FWD. Die Leistung beträgt bei beiden Akkuvarianten 150 kW (204 PS), die Reichweite ist natürlich unterschiedlich. 436 Kilometer sind mit der kleineren Batterie drin, bis zu 605 Kilometer mit der größeren. Welche Version für Sie die richtige ist, hängt von Ihren Fahrgewohnheiten ab. Für die Beschleunigung dürfte das aber egal sein, sie liegt zwischen 7,5 und 7,9 Sekunden für den Spurt von 0–100 km/h. Und auch in der Spitze macht es keinen Unterschied, beide sind 170 Kilometer schnell. Selbst für die Ladedauer spielt die Entscheidung keine wirkliche Rolle, bei beiden Varianten lässt sich die Batterie in rund einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent aufladen.   Dass die Fahrweise einen starken Einfluss auf die Reichweite hat, ist klar. Kia hat deshalb einen neuen „Driving Range Guide“ entwickelt. Er zeigt im Kombiinstrument die maximale und minimale Reichweite an, die je nach Fahrstil erreicht werden kann, sowie die geschätzte Reichweite auf der Grundlage des bisherigen Fahrverhaltens. Bei effizienter Fahrweise ist die Anzeige grün.  Die Kosten!Die Preisskala beim KIA EV3 beginnt bei 35.990,00 Euro für die Einstiegsversion Air mit 58,3-kWh-Batterie, 48.690,00 Euro sind für die Topversion GT-Line mit 81,4-kWh-Batterie fällig. Für den Preisunterschied ist natürlich auch die Ausstattung relevant. Die größere Batterie selbst schlägt mit 5.400 Euro zu Buche. Alle Fotos: © Kia Deutschland GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 187: Einrichtung

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 16:35


Nanu, hat Olli nicht gesagt, er macht jetzt mal n paar Tage Pause von der Morningshow? Na ja, da isser jedenfalls wieder und er hat auch ein Thema im Gepäck! Mehr Beschreibungstext gibts heute nicht, hört euch die Folge doch selber an!

Alles Coin Nichts Muss
#185 Größter Crash der Krypto-Geschichte = Buy-the-Dip-Chance oder der Anfang vom Ende?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 80:12 Transcription Available


Wenn Trump twittert, wackelt der Krypto-Markt. So geschehen am vergangenen Wochenende, als der US-Präsident per Truth Social die zweite Runde im Handelskrieg mit China einläutete und damit eine rund 20 Milliarden US-Dollar schwere Liquidationswelle lostrat. Doch ist Trump wirklich ein Einzeltäter oder gab es Komplizen? Welche Rolle spielt zum Beispiel Binance in dem ganzen Drama? Und vor allem: Wie geht es jetzt weiter? Genau darüber sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Auch wenn das allein schon genug Stoff für eine Folge wäre, haben die beiden noch weitere News im Gepäck: Hyperliquid feiert trotz Perp-Crash seinen App-Store-Moment. Bitpanda macht einen wichtigen Schritt in Richtung europäisches Powerhouse für Real-World-Assets. Und es regnet Airdrops von Monad und Meteora. On top berichtet Julius vom Digital Asset Summit in London und schaut sich ein paar Player an, die mit risikolosen Krypto-Renditen locken. Alle Infos dazu hört ihr in der Folge. Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes Link zum Video: https://youtu.be/0bzvyTgWFv4 Timecodes: (00:00:57) Der größte Crash der Krypto-Geschichte (00:08:48) Wie geht's jetzt weiter? (00:22:46) Hyperliquids App-Store-Moment (00:55:25) Bitpanda-Partnerschaft mit SG-Forge (59:19:15) Airdrop-Corner: Monad und Meteora (01:02:20) Erfahrungsbericht: Digital Asset Summit (01:08:36) Risikolose Renditen in Krypto? Links: Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.

Servus zum Zuhören
Die perfekten Nougat-Topfenknödel mit Julia Zotter und Paula Bründl – live vom BURNING HEN-Festival in Schladming – #78

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 33:08


Köchin Paula Bründl trifft für den Servus Küche-Podcast am BURNING HEN-Festival in Schladming auf Julia Zotter, und das live vor Publikum. Die steirische Chocolatiere hat ein unwiderstehliches Kürbisnougat im Gepäck, das kurzerhand zum Herzstück wunderbarer Topfenknödel wird. Die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl und Julia Zotter vom Familienunternehmen „Zotter Schokolade“ – das ist eine wahrhaft köstliche Begegnung, denn hier vereint sich Paulas Küchenliebling, der Topfen, mit Julias steirischem Favoriten, dem Kürbiskernnougat. Gemeinsam rollen die beiden nicht nur flaumige Nougat-Topfenknödel, sondern plaudern auch darüber, was das Leben gschmackiger macht – und uns als Menschen genießbarer. Die Nougat-Topfenknödel werden in knusprigen Kürbiskern-Butterbröseln gewälzt und auf einem flambierten Quittenkompott serviert. Da der Podcast live vor Publikum aufgezeichnet wurde, kamen auch die Zuseher in den Genuss der süßen Knödel. Wir verraten außerdem, wie die himmlische Nachspeise auch zu Hause perfekt gelingt – und welche Fehler man besser vermeidet.Hören Sie selbst! Gut zu wissen: Das BURNING HEN-Festival ist eine Veranstaltung für alle, die das Leben auf dem Land aktiv voranbringen wollen. Ob in der Land- und Forstwirtschaft, im Handwerk, im Tourismus oder in der Dorfkultur: Hier kommen Menschen zusammen, die etwas bewegen – und ihre Erfolgsrezepte teilen wollen. Mehr von Paula Bründl gibt es bald bei ServusTV und ServusTV On zu sehen – in „Paula kocht – Pustertaler Bergküche“ am 17. Oktober ab 21:15 Uhr! Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-nougat-topfenknoedel-paula-bruendl-julia-zotter Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠team@servus.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠servus.com/rezepte⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Foto: Sabrina Luger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Sabrina Luger Video: Red Bull Media House 2025 Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 184: Erfolgserlebnisse

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 14:54


Auch heute begrüßen euch erneut Olli und Thomas. Wir feiern nicht nur die Rückkehr von den Tagebucheinträgen der A 100, Thomas hat auch das Thema "Erfolgserlebnisse" im Gepäck. Was waren eure schönsten Erfolgserlebnisse? Schreibt es uns in die Kommentare!

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 183: Déjà-vu

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 17:48


Thomas geht es wieder besser, und erfreut uns wieder mit seiner Anwesenheit. Und ein spannendes Thema hat er auch gleich im Gepäck... Aber es gibt nicht nur gute Nachrichten... Der Wetterstein hatte ein traumatisches Erlebnis

beeple Talk
bt266 Road to Essen - Palatia Spiele

beeple Talk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:16


Auf der Veranstaltung MUTTERSTADT SPIELT! bekam Johannes vom Ministerium für Brettspielspaß einen waschechten Pälzer vors Mikrofon. Klaus Geis vom Kleinstverlag PALATIA SPIELE hat in diesem Jahr die Spiele UFFBASSE! und DESS BASSD im Gepäck, wenn er zur Spiel fährt.

Short Night
#72 Sollen wir DMT rauchen?

Short Night

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 76:29


In dieser Folge von Short Night erfahrt ihr, wie es Lena auf ihrem Influencer-Trip in London erging – und warum dieser weinend im Hotelzimmer endete, wieso der Einzelhandel unserer Meinung nach zum Scheitern verurteilt ist und weshalb unsere standesamtliche Hochzeit fast ins Wasser gefallen wäre.Außerdem hat David eine gefährliche Verschwörungstheorie im Gepäck, die uns eventuell das Tor zu einer anderen Galaxie öffnet. Zum krönenden Abschluss wird dann noch abgerechnet: und zwar un den Big 5 for Life, die verboten gehören, weil sie so krass nerven.All das und vieles mehr in dieser Ausgabe von Short Night!Instagram: @lenameckel / @davidhelmut

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 328 - All Inclusive auf Malle

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 67:16 Transcription Available


Ferientechniker Moser meldet sich live aus Magaluf! Mit im Gepäck: Die gute alte Pöbellaune. Ob Putzfrauen, Engländer oder Schelker - niemand ist vor ihm sicher, wobei letzterer eh nichts mehr hört, was das ganze wieder relativiert...

Erste 7
#039 mit Florian Kehrmann

Erste 7

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 59:36


Das sind unsere liebsten Gäste - die Gesprächsvorlagen mit im Gepäck haben. Gestern haben Florian Kehrmann und der TBV Lemgo-Lippe bekanntgegeben, dass der Weltmeister von 2007 seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat. Warum er weiter Heimschläfer bleibt, erzählt er uns in unsere neuen Folge. Dazu erfahrt ihr, warum für ihn Domagoj Duvnjak und Mijajlo Marsenic die wahren Stars der HBL sind und warum es Schwalbe nicht geschafft hat, Flo Ende der 90er zur SG Wallau-Massenheim zu holen.

Short Night
#71 Davids schöner Schwanz

Short Night

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 64:01


Da sind wir wieder - zurück nach einer etwas längeren einwöchigen Pause als gedacht - dafür aber mit umso mehr neuen Geschichten im Gepäck. Alle Hintergründem warum wir euch so lange gehostet haben, ob wir den Film nun endlich in den Kasten bekommen habe und welche Bachelors alle bei Cathy Hummels Wiesnbummel waren. Das großes Update zu den letzten Monaten, die neuesten Short News und warum Bill Kaulitz denkt, dass David einen schönen Schwanz hat erfahrt ihr in dieser Folge von Short Night. 

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Urlaub changed my life - Warum hinterfragen wir nach Reisen unser Leben?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 18:14


Oft driften wir, wie auf Autopilot, durch unseren Alltag, ohne etwas zu hinterfragen. Medizinstudent Richie hat im Thailand-Urlaub Zeit zur Reflexion und will etwas verändern. Wie wir Impulse von Reisen in unseren Alltag mitnehmen können.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Richie, Medizin-Student in Lübeck Gesprächspartnerin: Muriel Mertens, Psychologin mit dem Schwerpunkt Positive Psychologie Gesprächspartnerin: Charlotte Bellmann, Projektleiterin am Deutschen Institut für Tourimsusforschung an der Fahchochschule Wesküste in Heide Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Bettina Brecke, Christian Schmitt, Anne Bohlmann, Ivy Nortey Produktion: Frank Klein**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Alltag im Gepäck: Wie kommen wir im Urlaub wirklich runter?Holidate: Wenn das erste Date direkt ein ganzer Urlaub istZeit: Medizinstudent Viet hat in Japan zu sich selbst gefunden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Live vom Thütota in Jena" - B3 K8 - Der Herr der Ringe

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 139:36


Liebe Hobbits, wir waren in Jena und haben ein paar Geschichten in Gepäck! Und natürlich die live Aufnahme unserer Kapitel Besprechung - da erfahrt ihr auch mehr auch mehr über Max Airbnb des Grauens!HAPPENING TICKETS GIBT ES HIERhttps://www.eventim-light.com/de/a/659d5a645786b61dced27ce0/e/68d8eab42d356146d95c8f42Falls ihr mitlesen wollt, kriegt ihr das Buch HIER über unsere Affiliate LinkWir sind jetzt bei CampfireFM https://www.joincampfire.fm/api/download-appKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #425 ESG: Bremse oder Booster? Invesco Active ESG vs Enhanced Equity – Quant-Performance-Check

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 66:31


ESG oder nicht – das ist hier die Frage. Invesco ist erneut zu Gast bei echtgeld.tv – diesmal mit einer neuen quantitativen Strategie im Gepäck:

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Plötzlich aggro - Wie bleiben wir unter Stress wir selbst?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:52


Vanessa liebt ihren Job. Sie arbeitet in der Pflege, merkt aber, wie der Dauerstress sie verändert: Sie ist schneller genervt, ungeduldig und gereizt. Warum passiert das? Was hilft uns, besser mit Stress umzugehen – und wann wird er zum Problem?**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Vanessa, arbeitet in der Pflege und ist manchmal nicht sie selbst, wenn sie gestresst ist Gesprächspartner: Hilal El Abed, Psychologe mit Schwerpunkt Neuropsychologie und Verhaltenstherapie Gesprächspartner: Volker Busch, Neuromediziner und -wissenschaftler Autorin und Host: Caro Nieder Redaktion: Lena Mempel, Jana Niehof, Ivy Nortey Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hustle Culture: Wie leben wir besser mit Stress?Alltag im Gepäck: Wie kommen wir im Urlaub wirklich runter?Schichtdienst: Wie gesund Schichtarbeit ist und was sie für die Freizeit bedeutet**********Dieses Thema belastet dich?Hier findest du eine Übersicht zu Hilfsangeboten:**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Abteilung Basketball
Die XXL EuroLeague-Vorschau

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 84:18


Wir sind zurück aus der kleinen Pause – mit frischem Namen im Gepäck und einer Extraportion Vorfreude, denn die neue EuroLeague-Saison klopft schon laut an die Tür!

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:49


Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen.   Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast   Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick)   Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke!   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

ceo amazon israel interview talk zoom motivation inspiration er tools mit events jobs skills leben whatsapp survival weg spa golf erfahrungen tipps gef outdoors geld familie haiti wo erfolg kopf herausforderungen geschichten autor umgang schl bedeutung qualit content creators einblicke muss vergangenheit ziele bild wege kommunikation eltern fehler unterschied legion karriere leidenschaft freund mut wert denken erkenntnisse impulse aufgaben projekte momente zusammenarbeit ausbildung europ blackout dein learnings gefahr deine vergleich firma erlebnisse franz abenteuer frieden unternehmer haltung handeln abschluss finden expedition einstieg risiko aufbau polizei gefahren netzwerk empfehlungen verlust sprung schreiben ressourcen gep marke neuigkeiten deinen erfahre milit disziplin mehrwert bin profi charakter schau wichtigkeit resilienz guyana selbstvertrauen schweden prinzipien sprachen authentizit deinem vorbilder mit hilfe netzwerke wille bundeswehr unternehmertum schattenseiten vergebung die bedeutung dschungel besondere tsch buchautor perfektion mentalit country manager soldat willst du das interview saudi arabien botschafter kongo streben durchhalteverm entschluss kommission neuausrichtung reflektion fehlerkultur bestseller autors marsch jemen willenskraft zuspruch reue nachh teamarbeit riad lebensl verlusten erfahrungsberichte lebenserfahrung anpassungsf lieblingsb deepl hol dir hauptthemen lebenstr mehr freiheit guiana handschellen kanals selbstversorgung hinterhalt selbstexperiment menge inspiration zeitpunkten grundausbildung personensch delegationen urban survival selfmade million kameradschaft podcast workshop fallschirmj zugf survival mindset der werdegang dein h fremdenlegion hauptkanal sicherheitsbranche dich sinn business ich podcastkurs der erfolgspodcast dutzend b tomstalktime
rundfunk 17
In Bastis Heimat – #rundfunk17 Folge 382

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 72:40


Es ist soweit: anredo wagt den großen Schritt – er fährt ins Heimatdorf von Basti und trifft gleich seine ganze Familie. Blumenstrauß in der Hand, Herzklopfen im Gepäck: Willkommen zum wohl persönlichsten rundfunk 17-Abenteuer. Was wie ein harmloser Familienbesuch beginnt, wird schnell zur Ortskontrollfahrt: vom Elternhaus über die Hauptstraße bis zum Kindergarten mit Core-Memory-Kakao, weiter zum Bürgerhaus mit Männerchor und zum Sportplatz voller Dorfdramen. Überall lauern Geschichten – von Millionärsvillen, Zigarettenautomaten, Bastis Lieblings-Halfpipe und skurrilen Gerüchten über Gronkh und Goodbye-Deutschland-Auswanderer. Doch die Tour geht weiter: Basti zeigt anredo seine Problemschule, wo Handys verboten, Schlägereien Programm und Kabelbinder-Streiche an der Tagesordnung waren. Und dann die Attraktionsmeile der Kleinstadt: Kino, Kartbahn, Lasertag, Einkaufszentrum. Klingt aufregend, wirkt aber erstaunlich leer. Am Ende bleibt ein liebevoll-chaotischer Blick auf Bastis Wurzeln. Eine Folge, die beweist, wie viel Humor und Herz in Heimat stecken – und warum man manche Geschichten einfach selbst erleben muss. Die ungeschnittene XXL-Fassung inklusive Wohnmobil-Tour mit Bastis Eltern gibt's jetzt exklusiv bei Patreon: patreon.com/posts/138835886/