POPULARITY
durée : 00:03:29 - Par Jupiter ! - par : Clara Dupont-Monod
durée : 00:02:22 - 100% PSG - La chronique
durée : 00:10:56 - Journal de 6h30
durée : 00:10:09 - Journal de 6h - par : Laurence THOMAS
Themen: Corona – wohin mit den Stoffmasken? | Lichtschutzfaktor – wie viel ist genug? | Nackenschmerzen | Eiswürfel: Aroma on Ice | Spargel und Erdbeeren – wie lief die Ernte 2020?
Die Nachrichten dieser Tage sind mal wieder randvoll mit Dingen, die wir eigentlich gar nicht haben wollen: Randalierende Partyszene in Stuttgart, in Nümbrecht werden Feuerwehrleute bei einem Großeinsatz mit Eiern beworfen. Corona-Tönnies macht uns weiter zu schaffen. Das Toilettenpapier geht auch in den Nachbarkreisen von Gütersloh schon aus. Im Hambacher Forst heute die Polizei. Der Innenminister will Barrikaden wegräumen. Katz- und Mausspiel mit Umweltaktivisten, für was?!
Türkiye’de iktidarın avukatlık meslek örgütü baroları yeniden yapılandırma projesine karşı “Savunma Yürüyüşü” başlatan baro başkanları, dün Ankara’ya girişte polis engeliyle karşılaştılar. Kent girişinde baro başkanlarının önüne barikat kuran polis, başkanların Ankara’ya girişine izin vermedi. Geceyi bir şantiye alanında yağmur altında geçiren baro başkanlarının yürüyüşünün ikinci gününde neler oldu? Baro başkanları ne istiyorlar, hükümet ve siyasetçiler nasıl karşılık veriyorlar. Bu soruların yanıtlarını Ankara muhabirimiz Rahmi Yıldırım ile konuştuk:
Der neue Feminismus-Trend heißt Tradwives, übersetzt also "Traditionelle Hausfrauen". Kurz gesagt: Zurück in die 50er. Wäsche waschen und dem Mann Untertan sein? Barbara Ruscher geht das nicht weit genug.
Füchse riechen und hören viel besser als Menschen. Sogar in ihren Pfoten haben sie kleine Drüsen und hinterlassen Duftmarken, wenn sie irgendwo entlang laufen. Fuchsexperten sagen übrigens "schnüren" und nicht laufen. Autor: Stefan Keim /Martina Emmerich
Michael Connelly schickt in "Late Show" zum ersten Mal eine weibliche Ermittlerin auf Vebrecherjagd. Detective Renée Ballard kämpft sich durchs nächtliche Los Angeles. Pia Patt, Buchhändlerin aus Bensberg, stellt den Krimi vor.
durée : 00:05:03 - Journal de 18h France Bleu Normandie (Rouen)
durée : 00:09:31 - Journal de 08h00
durée : 00:03:02 - Nîmes de A à Z
durée : 00:38:38 - Affaires sensibles
durée : 00:03:25 - Les journaux de France Culture
durée : 00:04:48 - Les journaux de France Bleu Alsace
durée : 00:02:46 - Le fil initiative
durée : 00:07:12 - Le 7H50 l'invité de la rédaction
Urdin Euskal Herri Irratia euskaraz / Les chroniques en basque de France Bleu
durée : 00:03:03 - Urdin Euskal Herri Irratia euskaraz / Les chroniques en basque de France Bleu
Urdin Euskal Herri Irratia euskaraz / Les chroniques en basque de France Bleu
durée : 00:05:24 - Urdin Euskal Herri Irratia euskaraz / Les chroniques en basque de France Bleu
durée : 00:03:29 - Si tu écoutes, j'annule tout - par : Clara Dupont-Monod
durée : 00:04:22 - Grand bien vous fasse ! - par : Christophe André
durée : 00:05:52 - Journal de 9h
Bei WDR 4 herrscht Kasernenton. Strenge Durchsagen aus Kantine, Gebäudemanagement und Sekretariat stören regelmäßig den Redaktionsalltag. Von Uli Winters.
Das Wort "Adel" kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Geschlecht" oder "Abstammung". Mit Inkrafttreten der Weimarer Reichsverfassung wurden die Vorrechte und Titel des Adels abgeschafft: "Alle Deutschen sind vor dem Gesetz gleich." Autorin: Martina Meißner