POPULARITY
Categories
Philo begibt sich auf ein spannendes Abenteuer in eine andere Welt. Er begegnet Kobolden und vielen kniffligen Rätseln. Wird Philo es schaffen, nach Hause zurückzukehren? Von Sophia.
Jedes Jahr am 30. Juli wollen die Vereinten Nationen die freundschaftliche Verbindung zwischen Völkern, Ländern und Kulturen würdigen, deshalb haben sie den Internationalen Tag der Freundschaft ausgerufen. Grund genug, auch die individuellen Freundschaften zwischen den Menschen zu feiern. Denn die können nicht nur glücklich machen, sondern auch der Gesundheit dienen. Von Marlis Schaum.
"Karisma, wat hat man eigentlich davon, wenn die Küche draussen ist?" - "Das hat sowas archaisches, wenn man zum Beispiel Nudeln kocht auf dem offenen Kohlenfeuer." Von Uli Winters.
Müssen wir alle mehr und länger arbeiten? Das hatte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche gefordert und so eine Debatte um das Renteneintrittsalter ausgelöst. Das will die Bundesregierung zwar nicht generell anheben. Aber das im Koalitionsvertrag vorgesehene Paket sieht eine "Aktivrente" vor, die Arbeiten im Alter attraktiver machen soll. Von Marlis Schaum.
In Washington soll ein Opernhaus nach Melania Trump benannt werden, welch eine geniale Idee. Das sollten wir auch machen, meint WDR 2 Kabarettist Martin Zingsheim und weiß auch, wo man gleich anfangen sollte. Von Martin Zingsheim.
Nach "Trophäe" bringt die Autorin Gaea Schoeters den nächsten Knaller raus: "Das Geschenk" ist eine fulminante Satire. Von Denis Scheck.
Wenn man im Stau auf eine Leiche stößt, weiß man: Der Mörder kann nicht weit sein. Doch in welchem Auto sitzt der Täter? Von Martina Manns.
Wenn Kinder ihr erstes Smartphone bekommen, sollten Eltern das eng begleiten. Wie können sie den Nachwuchs vor ungeeigneten Inhalten und Kontakten im Netz schützen, ohne die Privatsphäre des Kindes zu verletzen? Von Marlis Schaum.
"Eeees zieeeeeeeeeeht!" Von Tobias Brodowy.
Wie geht das heute - Kommunikation? Was ist anders, als man noch zusammen geschwätzt hat? Und warum gefährdet Instagram das Leben von Katzen mit Sonnenbrillen? Didi Jünemann und Jürgen Becker kommunizieren das hier und jetzt. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.
Kein Netz, kein Zimmer und schon gar keine gute Laune: Willkommen im Familien-Urlaub. Von René Steinberg.
Was hat das mit Leistungssport zu tun? Wie soll Frauensteinball aussehen, wenn eine Einwechselspielerin eine halbe Stunde braucht, bis sie weiß, was sie anziehen soll. Von Friedemann Weise.
Nur bei WDR 2: Der beste Verkehrtservice für den ganzen Westen. Von Tobias Brodowy.
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.
42 Apps hat jeder von uns im Schnitt auf dem Handy. Viele davon benutzen wir aber nur selten oder nie. Also Grund genug, hier mal aufzuräumen und ein paar überflüssige Apps zu löschen. Das freut auch den Akku. Von Marlis Schaum.
Wenn es darum ging, Wladimir Putin in seiner Eishockeykluft zu fotografieren oder Angela Merkel am Wahlabend ganz alleine vor den Fernsehmonitoren; wenn Wolfgang Joop in seiner Villa oder Udo Jürgens in den letzten Minuten vor einem Konzert mit der Kamera begleitet werden sollten, dann wurde Daniel Biskup aus Bad Godesberg gerufen. Denn in Fachkreisen gilt er als der Mann, "der mit seinem Zeigefinger für Sekunden die Welt anhält". Aktueller Beleg: Sein Bildband "Spuren" über Ostdeutschland 35 Jahre nach der Wende. Von Gisela Steinhauer.
Themen, gibt's, die hängen zusammen wie nix Gutes: Die einen wollen immer länger leben, die anderen werden auch alt, sterben dann aber zügig aus. Wie das zusammen geht: Friedemann Weise und sein Friedemännchen mit Weisheiten dazu auf WDR 2. Von Friedemann Weise.
"Nicht im Fahrstuhl die Flasche ... öffnen." Von Tobias Brodowy.
Knapp zweieinhalb Jahre nach dem gewaltsamen Tod der Schülerin Luise aus Freudenberg kommt der Fall vor Gericht. Angehörige fordern in dem Zivilverfahren unter anderem Schmerzensgeld. Einen Strafprozess gab es nicht, da die beiden Mädchen, die die Tat gestanden haben, damals erst 12 und 13 Jahre alt waren. Von Marlis Schaum.
"Das warme Wasser ist saukalt!" Von Tobias Brodowy.
In diesem Urban-Fantasy-Roman geht es um die Legende der heiligen Ursula und der elf Jungfrauen. Ein schräges Lesevergnügen. Von Philipp Seehausen.
Die deutschen Fußballerinnen kämpfen bei der EM gegen Weltmeister Spanien in Zürich um den Einzug ins Finale. Von Marlis Schaum.
Wer noch nicht wusste, was eine Kiss Cam ist: Seit dieser Woche und dem Coldplay-Konzert weiss es jeder und jede. WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder mit noch mehr Hintergründen und Gemeinheiten dazu. Von Florian Schroeder.
"Wo fahren wir eigentlich dieses Jahr hin bei der Radtour?" - "Wahrscheinlich zum nächsten Fahrradladen, wo es Schläuche gibt!" Von Uli Winters.
"Klatsch, Quietsch, Klack, Plop." Von Tobias Brodowy.
Martina Behm hat mit ihrem Debüt "Hier draußen" einen amüsanten Dorfroman geschrieben - witzig, unterhaltsam und spannend. Von Christine Westermann.
"Schimmelt der Fahrstuhl?" Von Tobias Brodowy.
Der eine findet die Tour de France megaspannend, vor allem das Bergzeitfahren. Der andere dagegen findet solche Quälerei unsinnig und empfiehlt E-Bikes; schließlich fährt man ja sogar bei der Formel 1 inzwischen Hybrid. Jürgen Becker und Didi Jünemann werfen einen satirischen Blick auf die Tour de France. Von Becker / Jünnemann.
Es sind Ferien, Oma ist auf Festivals unterwegs und Familie Teenie-Stuss wieder auf dem Weg nach Italien. Von René Steinberg.
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.
"Was für eine Woche", stöhnt unsere WDR 2 Satirikerin Jana Fischer - und meint nicht die Polit-Dinos; denn die Film-Dinos von Jurassic World sind wieder auferstanden und dominieren die Kino-Charts. Dabei gibt es noch viele andere niedliche Geschöpfe beim Dinosauriertanz. Von Jana Fischer.
"Ich hab' hier graues Packpapier." Von Tobias Brodowy.
"Forget Neuschwanstein, here ist the real Germany!" Von Uli Winters.
20 Jahre haben sie keinen Kontakt, doch dann meldet sich Sara plötzlich wieder bei Stanislas. Gibt es für sie eine zweite Chance? Von Sebastian Schmitz.
Die Union hat im Bundestag die Wahl einer Richterin für das Bundesverfassungsgericht blockiert, obwohl das anders mit der SPD vereinbart war. War das Zufall? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder über die "dunkle Seite" von Unionsfraktionschef Spahn. Von Florian Schroeder.
Einfach mal Rollkoffer fahren, das bringt Urlaubsgefühl - wie Sonnencremeduft im Dezember. Von Uli Winters.
"Ich vor der Alhambra, noch mal ich vor der Alhambra, mein Hintern vor der Alhambra ..." Von Uli Winters.
Elin Hansson erzählt von der Rückkehr des queeren Jugendlichen Torleif in sein sehr traditionelles norwegisches Dorf. Seine Begeisterung für Musik wird dort als "unmännlich" belächelt und "schwul" gilt noch als Schimpfwort. Von Lotta.
Martin Zingsheim ist in der besten Woche des Jahres einer Frage auf der Spur: Warum will Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) in Klassenzimmern eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund? Von Martin Zingsheim.
Um nicht irgendwo in der Unterholz zu landen, bedarf es genau berechneter Fahrmanöver. Von Uli Winters.
Ein Wels schwimmt seit Tagen durch die Schlagzeilen. Deutschland hat sein Sommerloch-Tier 2025. Ein journalistischer Trick gegen Langweile, den auch schon unsere Vorfahren kannten. Von Friedemann Weise.
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.
Meteorologisch war der Sommer 1945 ziemlich unauffällig. Ein Sommer wieder jeder andere war er aber nicht. Eine alte Welt brach zusammen, eine neue baute sich auf. Christine Westermann empfiehlt "Ein Ende und ein Anfang" von Oliver Hilmes. Von Christine Westermann.
Endlich Ferien - Quality-Time mit dem reizenden Nachwuchs. Von René Steinberg.
Der Westen ist anders: Im Gegensatz zu anderen Gegenden sind die Menschen in NRW mit ihrer Landesregierung durchaus zufrieden. Wie kommt denn das? Harmonie ist der Schlüssel. Jürgen Becker und Didi Jünemann werfen einen satirischen Blick auf die Regierungsbank. Von Becker / Jünemann.
Letzter Schultag mit Spielfilm, Eis und Zeugnissen. Von Tobias Brodowy.
Friedemann und Friedemännchen brauchen dringend Urlaub. Aber wohin kann man denn noch ohne Bedenken? In Spanien ist es so heiß, in der Nordsee stehen Gasförderanlagen herum und Nordkorea ist politisch eher heikel. Zeit für überraschende Ideen. Von Friedemann Weise.
In Herford soll man demnächst surfen können. Es geht ausnahmsweise nicht um schnelles Internet, sondern um Wellenreiten in OWL. Von Uli Winters.
BSW-Chefin Wagenknecht zeigt sich offen für Gespräche mit der AfD. Ist das ein politischer Flirt? Eher gelebte "Hufeisenpraxis", findet WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder. Von Florian Schroeder.
Die Sommerferien in NRW stehen vor der Tür. Einige packen schon die Sachen für die Urlaubsreise, andere bleiben zu Hause. Und WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim war mit seinem Nachwuchs in Vater-Kind-Kur und ist nun tiefenentspannt. Von Jens Matthey.