Podcasts about kommentar

  • 3,350PODCASTS
  • 33,860EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about kommentar

    Show all podcasts related to kommentar

    Latest podcast episodes about kommentar

    ROC-Cast
    10 Ernährungsfragen, die sich (fast) jeder stellt_Teil 2

    ROC-Cast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 10:20


    In dieser Folge beantworte ich Dir Teil 2 der häufigsten Ernährungsfragen, die sich (fast) jeder stellt.Diesmal geht's um Themen wie Mahlzeitenfrequenz, Bio-Produkte oder Kalorien zählen.Hast Du Teil 1 verpasst? Dann schau ihn Dir unbedingt zuerst an – so bekommst Du das ganze Bild!Die wichtigsten Stellen im Video:00:00 - Intro00:54 - Nr. 6: "Wie wichtig ist die Mahlzeitenfrequenz?"01:58 - Nr. 7: "Sollte ich Kalorien zählen?"03:06 - Nr. 8: "Ist Bio wirklich besser?"04:50 - Nr. 9: "Wie viel Wasser sollte ich trinken?"06:43 - Nr. 10: "Wie halte ich gesunde Ernährung langfristig durch?"Hat Dir das Video gefallen?Dann lass uns einen Kommentar mit Deinem Feedback da.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris

    Glücklich und gesund durchs Hundeleben
    #128 was soll mein Hund kauen?

    Glücklich und gesund durchs Hundeleben

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 91:57


    Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit mehr als 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Steigt Gold auf 15.000 US-Dollar bis 2030?

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:33 Transcription Available


    Viele sehen Gold vor allem als Schutz vor Inflation und zur Sicherung der Kaufkraft. Nach dieser klassischen Betrachtung ist Gold derzeit eher überbewertet – das war schon vor einem Jahr so, und dennoch ist der Preis weiter gestiegen. Offenbar wirken andere Faktoren, etwa das anhaltende Interesse von Zentralbanken und Anlegern. Selbst wenn nur ein kleiner Teil der Investoren zusätzlich Gold kaufte, könnte der Preis stark steigen. Trotz einer derzeit überschaubaren Marktkapitalisierung gibt es also Argumente, warum Gold auch in den kommenden Jahren weiter an Wert gewinnen könnte – selbst wenn es nach herkömmlicher Bewertung bereits teuer ist.
 ► Goldkauf - Darauf musst du achten! Jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de
 ► Hier der im Podcast besprochene Link: https://aswathdamodaran.blogspot.com/
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    XtraChill
    XtraChill 449

    XtraChill

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 54:01


    Der November dümpelt so vor sich hin, heute, am 15., und bevor wir alle in die üblichen Herbstdepressionen verfallen, schickt der liebe Andreas einen warmen Lichtstrahl in die immer früher einsetzende Dunkelheit, mit dieser 449. Episode von "XtraChill" - mit einem gewohnt erstklassigen Electronica-Mix. Diverse Künstler kehren für einen weiteren Auftritt zurück, aber es gibt auch vier Neuzugänge zu entdecken. Und wie üblich ist die Gästeschar dabei so international wie die Hörerschaft. Genießt die Musik und gebt bitte reichlich Feedback, als Kommentar ins Weblog oder bei YouTube und Soundcloud. November is slowly passing by, today, on the 15th, and before we all succumb to the usual autumn blues, dear Andreas sends a warm ray of light into the ever-earlier darkness with this 449th episode of "XtraChill" – featuring his usual first-class electronica mix. Various artists return for another appearance, but there are also four newcomers to discover. And as usual, the guest list is as international as the audience. Enjoy the music and please give plenty of feedback, either as a comment on the blog or on YouTube and Soundcloud.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Die EKD ist mit ihrer "Friedensdenkschrift" in der Realität angekommen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:51


    Die evangelische Kirche in Deutschland hat mit der ersten großen Friedensdenkschrift seit fast 20 Jahren zu aktuellen Themen Stellung bezogen. Darin findet sich ein neuer verteidigungspolitischer Pragmatismus und die Abkehr vom starren Pazifismus. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Korruptionsskandal: Die Ukraine braucht umso mehr Unterstützung

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:42


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Rentenstreit mit Junger Union: Kanzler Merz sollte alarmiert sein

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:02


    Bundeskanzler Merz steht hinter dem Rentenpaket der Bundesregierung - trotz des Widerstands aus der Jungen Union. Diese könnte das Rentenpaket gefährden. Merz muss nun aktiv dafür sorgen, dass sowohl Koalition als auch Partei stabil bleiben. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur schwarz-roten Regierung: Das schlechte Ansehen hat Gründe

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:14


    Vates, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur "Flugticketsteuer": Klimapolitisch falsches Signal!

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 2:45


    Henn, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Abspecken kann jeder!
    Podcast 426 - Deine 'kommunizierenden Röhren beim Abnehmen' (Interview mit Kerstin Bannemerschult)

    Abspecken kann jeder!

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 58:24


    Du schiebst seit Jahren Überstunden und beim ersten Mal pünktlich gehen heißt es plötzlich:„Na, halber Tag Urlaub heute?“

    Streamgestöber
    Amazon-Hit ist zurück: Lohnt sich Maxton Hall Staffel 2?

    Streamgestöber

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 14:35


    Maxton Hall hat 2024 den erfolgreichsten Start einer nicht-englischsprachigen Serie bei Amazon hingelegt. Seit dem 7. November läuft die 2. Staffel der Verfilmung von Mona Kastens Save-Reihe bei Prime Video. In dieser Folge erklärt Moviepilot-Redakteurin Joana Müller, was sich in Staffel 2 für Ruby (Harriet Herbig-Matten) und James (Damian Hardung) ändert, und ob die neuen Folgen mit Staffel 1 mithalten können. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

    Bibel to go. Die Lesungen des Tages
    Dreiunddreißigster Sonntag im Jahreskreis

    Bibel to go. Die Lesungen des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 8:14


    Dreiunddreißigster Sonntag im Jahreskreis   Lesung aus dem Buch Maleáchi (Mal 3, 19–20b)   Antwortpsalm (Psalm 98)    Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Thessalónicher (2 Thess 3, 7–12)   Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 21, 5–19)   Missa Universalis: Kyrie   Sonntag, 16. November 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher:  Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominika Kościelniak (Psalm 98 & Halleluja); Dominikanerschola Ave Florum Flos (Missa Universalis: Kyrie) Musik: Szymon Jakubowski; Dawid Kusz OP & Traditional (Missa Universalis: Kyrie) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/  Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast     Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast, oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de.   Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet.   Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis

    Zanderkant Podcast
    #70 - Dunkelzander

    Zanderkant Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 53:28


    Sebastian Hänel spricht über die dunkle Jahreszeit und erklärt, wie sich Zander an die veränderten Bedingungen in verschiedenen Gewässertypen anpassen.Dabei geht es sowohl um ihr Verhalten als auch um die wichtigsten Veränderungen im Wasser im Vergleich zum Sommer – etwa Lichtverhältnisse, Temperatur, Nahrungsangebot und Standplatzwahl. All das sind entscheidende Faktoren, um auch jetzt erfolgreich zu fangen.Außerdem zeigt Sebastian, welche Methoden und Herangehensweisen in der Dunkelheit besonders vielversprechend sind: von Köderführung und Köderwahl über optimale Spots bis hin zu taktischen Anpassungen, die gerade in dieser Zeit den Unterschied machen können.Zum Schluss gibt es noch einen Ausblick auf kommende Themen und Projekte – es bleibt also spannend.Viel Spaß beim Zuhören!Lass uns deine Skills auf's Optimum bringen:  https://www.zandercoaching.de___Shownotes: Fange regelmäßig und sicher Zander. Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit Sebastian Hänel: https://www.zandercoaching.deWenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich über ein Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen.___Erfahre mehr über Sebastian Hänel:Instagram: https://www.instagram.com/sebastian_haenel/Zander Coaching Erfahrungen: https://www.instagram.com/zandercoaching/YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7QT9orSW9sum9sjkwhS-CQ#SebastianHänel #Zander #Angeln

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Regierung pampert den Platzhirsch Lufthansa

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:44


    Der Koalitionsausschuss hat eine Senkung der Flugticketsteuer beschlossen. Damit verzichtet die Regierung künftig auf Einnahmen für die Staatskasse, die klug investiert den Markt für klimafreundliche Flugzeugtreibstoffe fördern könnten. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Bundeshaushalt 2026: Herbst der Reformen nicht erkennbar

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:50


    Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
    Kommentar - Die Bürokratiekritik der Wirtschaft ist scheinheilig

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:57


    Kühl, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    Radikal glücklich mit Silja
    #348: Die kleinen Dinge zu schätzen lernen

    Radikal glücklich mit Silja

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:16


    Jede(r) von uns will glücklich sein und dennoch fällt es uns manchmal so schwer. Dabei können wir unser Gehirn umtrainieren und zwar so, dass es sogar Spaß macht. Wie du mit Hilfe der kleinen Dinge lernst mehr Glück zu fühlen, darum geht es in dieser Folge. Plus ein paar Einblicke, was gerade meine goldenen, kleinen Dinge sind und wieso sie mir so gut gefallen.Ich bin gespannt auf deine Gedanken zur Folge. Vielleicht hast du noch Ergänzungen? Schreib mir gerne einen Kommentar auf Instagram oder auf Youtube. Ich freu mich von dir zu hören! Das Leben ist immer für dich.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Hier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst (z.B. Softening Time) , hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.

    Oh du heiliges Geld
    ✨ Heiliger Geist - wirksam in unserem Leben? Ja oder nein? (Folge 189)

    Oh du heiliges Geld

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 36:00


    Wir schuften, planen, leisten – und wundern uns, warum keine Kraft bleibt. Aber Gott sagt: „Nicht durch Macht. Nicht durch Kraft. Sondern durch meinen Geist.“Vielleicht ist es Zeit, weniger zu machen – und mehr zu empfangen.

    Bibel to go. Die Lesungen des Tages
    Samstag der 32. Woche im Jahreskreis

    Bibel to go. Die Lesungen des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:48


    Samstag der 32. Woche im Jahreskreis   Lesung aus dem Buch der Weisheit (Weish 18, 14–16; 19, 6–9)   Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 18, 1–8)   Lob dir Christus   Samstag, 15. November 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher:  Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski; Tomasz Rojek OP & Traditional (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/  Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast     Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast, oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de.   Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet.   Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis

    Human Design Academy Podcast
    Longevity - der Weg zu einem längeren, gesünderen Leben

    Human Design Academy Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 44:52


    In dieser Folge spreche ich über den aktuellen Longevity-Trend, der gerade überall auftaucht, wenn es um ein längeres, gesünderes Leben geht. Vieles davon ist nicht wirklich neu – aber der Begriff bekommt gerade viel Aufmerksamkeit, und vielleicht ist das auch gut so. Dank des medizinischen Fortschritts aus dem Kreuz der Planung hat sich unsere Lebensspanne in den letzten Jahrzehnten ohnehin stetig verlängert. Im uranischen Zeitalter erscheint ein vitales Leben bis etwa 84 Jahre oder darüber hinaus für viele Menschen fast selbstverständlich. Gleichzeitig entstehen neue Visionen: Leben bis 150, oder sogar die Idee von Unsterblichkeit. Noch Zukunftsmusik, aber inspirierend genug, um einmal zu fragen: Wie stehe ich selbst eigentlich zu diesem Thema? Ich teile in dieser Folge, wie sich diese Frage für mich eigentlich erst ab meinen 40ern wirklich geöffnet hat – in dem Moment, in dem erste körperliche Hinweise spürbarer wurden und das Thema Wert meiner Lebenszeit plötzlich realer und präsenter wurde - auf eine gute Art. In einer Kultur allerdings, die ewige Jugend idealisiert und das Älterwerden am liebsten weichzeichnet oder gar nicht erst zeigt, ist es nicht immer leicht, sich ehrlich damit zu beschäftigen. Im Human Design gibt es mit dem PHS einen Ansatz, der uns wieder zu den Grundlagen führt: Ernährung, Bewegung und der richtige Umgang mit dem eigenen Körper – abgestimmt auf das individuelle Design. Ich erzähle, wie mir das hilft und warum ich gelernt habe, meinem Körper zuzuhören, statt im Außen nach allgemeinen Lösungen zu suchen, die oft gar nicht zu mir passen. Wie immer wünsche ich dir viele gute Inspirationen aus dieser Folge und dass sie dich zu eigenen Reflexionen anregt. Wenn dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine Bewertung oder einen Kommentar – oder wenn du einfach weiter mit dabei bist. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/

    SWR Umweltnews
    Fliegen wird billiger - Das wird teuer fürs Klima

    SWR Umweltnews

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:12


    Der Koalitionsausschuss hat beschlossen, die sogenannte „Ticket-Steuer“ zu senken, um den Luftverkehrsstandort Deutschland zu stärken. Aus Sicht des Klimaschutzes keine gute Lösung, sagt Susanne Henn in ihrem Kommentar

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum EU-Lieferkettengesetz: Arbeitsplätze statt Brandmauern

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:19


    Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Nach dem Terror - Kommentar: Frankreich hat dem Hass nicht nachgegeben

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:11


    Zehn Jahre nach den islamistischen Terrorattentaten in Paris zeigt sich Frankreichs Hauptstadt lebensfroh. Natürlich ist dieses Bild nicht vollständig. Aber im Großen und Ganzen ist es Frankreich gelungen, der Versuchung von Angst und Hass zu widerstehen. Ein Kommentar von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Deutschlandfunk: Infame Durchhalteparolen zum Ukrainekrieg

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:57


    Absurde Aussagen zur militärischen Lage, eine Verniedlichung des aktuellen Korruptionsskandals in der Ukraine und doppelte Standards bezüglich der geopferten Soldaten: Ein aktueller Kommentar im Deutschlandfunk praktiziert beispielhaft, was an weiten Teilen der deutschen Berichterstattung zur Ukraine zu kritisieren ist. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. WennWeiterlesen

    NDR Info - Echo des Tages
    Einigung auf Wehrdienst-Reform

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 24:58


    Der Kompromiss der schwarz-roten Koalition zum künftigen Wehrdienst stößt beim Bundeswehrverband auf Zustimmung. Der Vorsitzende Wüstner spricht von einem Schritt in die richtige Richtung, der zumindest die Attratktivität eines freiwilligen Einstiegs in die Truppe stärke. Die Bundesschülerkonferenz verlangt dagegen zusätzlich auch noch Mittel, um den künftigen Wehrdienst mit einer Offensive für Bildung und mentale Gesundheit junger Menschen zu flankieren. Union und SPD hatten sich darauf verständigt, dass der Wehrdienst zunächst freiwillig bleibt, aber alle Männer eines Jahrgangs zur Musterung antreten müssen. Nur wenn es danach nicht genug Frewillige gibt, soll der Bundestag über eine sogenannte Bedarfswehrpflicht entscheiden.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Kommentar: "Es bleiben Spuren" - 10 Jahre Terroranschläge in Paris

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:35


    Kaess, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Korruptionsverdacht in der Ukraine: Innen und außen unter Druck

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:18


    Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Regierungskrise in Brandenburg: Woidke taucht ab

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:22


    Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Wirtschaftswachstum: Viel zu wenig für den Aufbruch

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:01


    Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    NDR Info - Echo des Tages
    70 Jahre Bundeswehr

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 24:51


    In Berlin finden heute offizielle Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr statt.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Kommentar: Schriftsteller Sansal - "Eine Begnadigung ist kein Freispruch!"

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:54


    Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    ROC-Cast
    10 Ernährungsfragen, die sich (fast) jeder stellt_Teil 1

    ROC-Cast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:27


    In diesem Video beantworte ich Dir Teil 1 der häufigsten Ernährungsfragen , die sich (fast) jeder stellt.Von Zucker und Kohlenhydraten über Protein, Fett und Bio-Produkte bis hin zu Wasser, Supplements und Alltagsroutinen.Freu Dich schon jetzt auf Teil 2 in der nächsten ROC-TV-Folge, wo wir weitere spannende Fragen rund um gesunde Ernährung und Performance besprechen!Die wichtigsten Stellen im Video:00:00 - Intro01:06 - Nr. 1: "Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?"03:18 - Nr. 2: "Sind Kohlenhydrate abends schlecht?"04:39 - Nr. 3: "Ist Zucker wirklich so schlimm?"06:25 - Nr. 4: "Wie viel Protein brauche ich?"08:49 - Nr. 5: "Sollte man Fett meidenHat Dir das Video gefallen?Dann lass uns einen Kommentar mit Deinem Feedback da.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris

    Streamgestöber
    Die 20 besten Fantasyserien seit 2000: Teil 1

    Streamgestöber

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 59:53


    Für die kalte Jahreszeit haben wir uns bei Moviepilot für ein großes Ranking zusammengesetzt, um die besten Fantasyserien des Jahrtausends zu küren. Welche seit 2000 gestarteten fantastischen Vertreter haben das Genre bei den Serien geprägt und lohnen sich immer noch? Teil 1 des Podcasts stellt die Plätze 20 bis 11 vor. Die Fantasy-Serie aus Teil 1 (alphabetisch): - Carnival Row (Amazon Prime) - His Dark Materials (WOW) - Fullmetal Alchemist: Brotherhood (Aniverse) - Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (Amazon Prime) - House of the Dragon (WOW) - The Magicians (Kauf-/Leih-Stream) - Merlin - Die neuen Abenteuer (Kauf-/Leih-Stream) - Supernatural (Amazon Prime) - What We Do in the Shadows (Disney+) - Das zehnte Königreich (nur als Kauf-DVDs) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Raus aus Dividenden-Aktien? Darüber spricht niemand!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 22:36 Transcription Available


    Manchmal muss man auch Fragen diskutieren dürfen, ohne dass dadurch gleich große Verunsicherung entsteht. Heute möchte ich die Frage aufwerfen, ob man seine Value-Aktien – das sind meist Unternehmen, die solide Dividenden zahlen – im Depot untergewichten oder sie vielleicht sogar ganz verkaufen sollte. Warum das so sein könnte, welche Gründe dafür oder dagegen sprechen und welche Überlegungen dabei eine Rolle spielen, das klären wir in der heutigen Podcastfolge.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Bitcoin & Amazon. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum US-Haushaltsstreit: Der Kompromiß der Demokraten war notwendig

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:08


    Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Heizungsgesetz: Der Streit war programmiert

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:15


    Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum BSW: Ohne Wagenknecht eine kopflose Wundertüte

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:17


    Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Iss Dich Gesund
    PMS, Stimmungsschwankungen & Cravings – was dein Darm damit zu tun hat

    Iss Dich Gesund

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 15:53


    In dieser Folge spreche ich darüber, warum PMS, Stimmungsschwankungen und Heißhunger nicht nur hormonell bedingt sind, sondern wie stark dein Darm dabei mitmischt. Ich erkläre, wie dein Mikrobiom Einfluss auf Östrogen und Progesteron nimmt, warum du kurz vor der Periode plötzlich Lust auf Süßes bekommst und was du tun kannst, um deinen Körper in dieser Phase besser zu unterstützen. Außerdem erzähle ich, welche Nahrungsergänzungen mir persönlich helfen und warum es so wichtig ist, Darm und Hormone gemeinsam zu betrachten, wenn du dich endlich wieder im Gleichgewicht fühlen möchtest.———————————————————Im Podcast erwähnt:⁠Buch: Zyklus BalanceFemblends SuplementsCycle Sync Your Life Warteliste⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hinterlasse mir hier oder auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Krise der BBC: Aus Fehlern wird mit Absicht ein Tsunami

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:16


    Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Weltklimakonferenz: Es braucht neue Ideen für den Klimaschutz

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:54


    Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Steinmeier: Für die Demokratie weit aus dem Fenster gelehnt

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:27


    Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Kommentar zur Krise der BBC: Aus Fehlern wird mit Absicht ein Tsunami

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:31


    Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
    Akt 315: Sonic Rumble - Ersteindrücke und Mikrotransaktionen

    Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 100:58


    Da ist es! Sonic Rumble ist draußen! Und die Bewertungen sind ... gar nicht mal so gut? Gefallen tut den Leuten das Spiel, aber irgendwie gibt es da so eine sehr teure Sache, über die Unzufriedenheit herrscht. Aber neben Rumble haben wir auch noch mehr im Gepäck: Die Switch 2 Version von Sonic Racing: CrossWorlds steht in den Startlöchern! Weitere News sind natürlich auch mit am Start. Zeitstempel: (0:00) Intro (1:50) Stream-Rückblick (5:25) News-Rückblick (41:46) Sonic Rumble und Mikrotransaktionen (59:26) Sonic Rumble Ersteindrücke (1:39:08) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

    Musik für einen Gast
    Aniela Jaffé – Psychoanalytikerin (historische Reprise, 1975)

    Musik für einen Gast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 60:36


    Die Sekretärin von C.G. Jung: So wurde Aniela Jaffé häufig wahrgenommen. Dabei war sie selbst Psychoanalytikerin, Autorin und sogar Verfasserin eines der bekanntesten Werke, das Jung zugeordnet wird. Wer war diese kluge, einfühlsame Frau, die ihren Beruf «aus Menschenliebe» ausübte? Anfang der 30er-Jahre lebte Aniela Jaffé in Hamburg und stand kurz davor, ihren Doktortitel in Psychologie zu erlangen. Doch als Tochter jüdischer Eltern sah sie sich gezwungen, vor den Nationalsozialisten zu flüchten und sich ohne universitären Abschluss in der Schweiz ein neues Leben aufzubauen. Und dennoch sollte es ihr gelingen, auf dem Gebiet der Psychologie wichtige Beiträge zu leisten: Sie lernte C.G. Jung kennen, ging zu ihm in die Analyse und begann schliesslich mit ihm zusammenzuarbeiten. Jung hielt derart hohe Stücke auf sie, dass er sie mit dem Verfassen seiner Biografie betraute – die jedoch bis heute häufig als seine Autobiografie wahrgenommen wird. Jaffé war auch selbst bis ins hohe Alter als Psychoanalytikerin tätig und hat so das Leben vieler Menschen geprägt. 1975 wurde Aniela Jaffé von Roswitha Schmalenbach für «Musik für einen Gast» interviewt. Wir hören eine gekürzte Fassung dieser historischen Sendung, kombiniert mit einem Gespräch mit Robert Hinshaw: Der am C.G. Jung Institut ausgebildete Psychoanalytiker war ein enger Freund Aniela Jaffés und verwaltet heute ihren Nachlass. Die Musiktitel: 1. Wolfgang Amadeus Mozart – Quintett für Klarinette, KV 581: Allegro Gervase de Peyer, Klarinette / Mitglieder des Melos Ensemble 2. Richard Strauss – Vier Letzte Lieder für Sopran und Orchester: Beim Schlafengehen Lisa Della Casa, Sopran / Wiener Philharmoniker / Karl Böhm, Dirigent 3. Kapelle Heirassa - Im schönen Schwyzerland, Schottisch 4. Mani Matter – Bim Coiffeur Musiktitel von Robert Hinshaw: 5. Arvo Pärt: «Spiegel im Spiegel» für Viola und Klavier Benjamon Hudson, Viola / Jürgen Kruse, Klavier Das besprochene Buch: Streiflichter - Zu Leben und Denken C.G. Jungs Aniela Jaffé nach Gesprächen mit C.G. Jung Mit einem historischen Kommentar von Elena Fischli Daimon Verlag: ISBN 9783856307783

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Dieser Mega-Trend ist größer als KI!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 22:07 Transcription Available


    ► 10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de
 Künstliche Intelligenz und der Ausbau der dafür notwendigen Infrastruktur – insbesondere im Bereich der Energieversorgung – zählen zweifellos zu den großen Investmentthemen unserer Zeit. Doch wenn wir über reale Umsätze und tatsächliche Gewinne sprechen, die bereits heute entstehen, sehe ich persönlich einen noch bedeutenderen Megatrend. Genau diesen möchte ich heute mit euch besprechen.
 ► Mega-Trend Robotics: Die wichtigsten Aktien im Check - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Wahlen in den USA: Rückenwind für Demokraten auch in Kalifornien

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:40


    Zilm, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    36 Jahre Mauerfall - Kommentar: Es ist Zeit, auch die Mauer in den Köpfen abzureißen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:11


    Die Ostdeutschen haben die Erfahrung gemacht, dass Wandel wehtut, aber möglich ist. Die Zeit seit 1989 erzählt auch die Geschichte einer ungeheuren Aufholjagd. Was kann Deutschland vom Osten für die Zukunft lernen? Mösken, Anna Lena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar vor Beginn der Weltklimakonferenz: Von Merz nur das Nötigste

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:38


    Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Triage - Den Verfassungsrichtern fehlte der Mut

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:22


    Das Bundesverfassungsgericht hat die während der Corona-Zeit beschlossene Regelung zur Triage für nichtig erklärt. Die Folgen des Urteils sind unerfreulich. Denn Ärzte brauchen Orientierung für Situationen, in denen sie nicht allen helfen können. Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche